Februar 2019

Amtliche Mitteilungen aus der Marktgemeinde • Nr. 227

Mitgift: 1 Million Euro für Zukunftsprojekte

Hitzendorf ist aufgrund seiner geringen Vorzug für große Anzahl an Gewerbebetrieben eine finanz- schwache Gemeinde, die Einnahmen aus der Kommunalsteuer liegen bei einem Schulsanierung! Zehntel (!) gegenüber vergleichbaren Ge- meinden. Deshalb ist man hier bei Großpro- jekten auf Landeshilfe angewiesen. Ausbau für 8 Millionen geplant Seite 8

Die Bürgermeisterin und die Amtsleitung haben beim zuständigen Gemeinderefe- renten LH Schützenhöfer umfangreiche Förderanträge vorgelegt – mit Erfolg: Zum „Christkindl“ gab es 1 Million Euro Bedarfszuweisung an unsere Gemeinde! Konkret stehen für heuer bzw. die Fol- gejahre folgende Landesmittel zur Ver- fügung: für Straßensanierungen € 350.000 für 2019 und € 350.000 für 2020 für den Neubau des Tennisclubhauses Rohrbach € 50.000 für 2019 (zusätzlich zu den € 44.000, die bereits für 2018 bewilligt waren) für den Ankauf von Kommunalgeräten € 18.000 für 2019 für das Hochwasserschutzprojekt Berndorf (Altenbergbach/Schüttingbach) € 75.000 für 2019 € 75.000 für 2020 € 75.000 für 2021

Am Wort Neuer Bürgermeister? S. 3

Am Ball Investitionen in Tennisclubs S. 6

Am Podest Silber für Bürgerservice S. 12 Aktuell Februar 2019

Knaller haben einen richtigen Knall!

Mit der wärmeren Jahreszeit häu- fen sich auch wieder die freudigen Anlässe: Eine Hochzeit hier, ein Jubiläum da. Und damit häufen sich auch wieder die Knallereien im Morgengrauen: Das Böller- schießen ist für einige ein Aus- druck der Freude. Für die meisten ist es jedoch eine Lärmbelästigung und ein Schlafräuber. Und es ist ohne behördliche Genehmigung schlicht und einfach verboten!

Ohne Genehmigung kein Kracher Nur wenigen ist bewusst, dass das Böllerschießen ausschließlich mit Liebe Hitzendorferin, Bewilligung durch die zuständige BH -Umgebung zulässig ist. Wer ohne Genehmigung feuert, lieber Hitzendorfer! riskiert Verwaltungsstrafen bis 2.180 Euro. Viele haben mich in den letzten Tagen Wenn ich etwas mache, dann mache und Wochen darauf angesprochen. Noch ich es ganz - oder gar nicht. Und wenn Freudenfeuer zweimal jährlich mehr haben zuletzt hinter vorgehaltener nun meine neue Aufgabe Europa heißen Ein anderes Feuern ist gute Tradi- Hand darüber gesprochen, seit 21. Jänner soll, dann halte ich mir Hitzendorf nicht tion – und deshalb erlaubt: Oster- ist es amtlich: Ich werde als Spitzenkan- als „Reserve“ warm, falls es mit dem feuer, aber auch Sonnwendfeuer didatin der Steirischen Volkspartei und EU-Mandat doch nichts wird … Das ha- kann man in Hitzendorf auch des Österreichischen Bauernbundes in die ben diese verantwortungsvolle Aufgabe 2019 zünden. Ganz konkret an Europawahl im Mai dieses Jahres gehen. und die mehr als 30 laufenden Projekte zwei Tagen: Am Karsamstag, 20. in unserer Gemeinde nicht verdient. Und April und zu Sonnwend, am 21. Das ist für mich Freude, Ehre und Her- vor allem: Das haben Sie und alle an- Juni dürfen trockene Äste, Baum- ausforderung zugleich. Als eine, die von deren mehr als 7.000 Hitzendorfer nicht und Strauchschnitt abgebrannt der politischen Basis kommt, als eine, verdient! werden. Allerdings NUR an diesen die auf kommunaler Ebene noch Politik Tagen und nicht am darauffolgen- für die Menschen machen darf, und als Deshalb sind diese wohl meine letzten den Wochenende oder wenn das eine, die mit der Heimat und der Scholle Zeilen in dieser Funktion. Danke für Ihr Wetter schön ist. Aktuelle Be- mit jeder Faser verbunden ist, weiß ich Zu- und Vertrauen. Ihnen und unserem stimmungen dazu unter schon jetzt: Sollten mir genügend Men- schönen Hitzendorf eine gute Zukunft, www.hitzendorf. gv.at/zusam- schen eine Rolle im Europäischen Parla- das wünscht menleben ment zutrauen, dann werde ich mich in Brüssel nicht verbiegen. Sondern auch Ihre Im-Herzen-immer-Bürgermeisterin auf dieser großen Bühne tun, was ich am besten kann: mich mit Hausverstand und Mitgefühl für die Menschen und ihre Anliegen einsetzen. Für uns Familien, für uns Landwirte, für unsere Regionen! Simone Schmiedtbauer

Von Anbeginn habe ich mich immer be- müht, KEINE typische Politikerin zu sein. Das werde ich auch weiterhin so halten: Marktgemeindeamt Auch wenn es mir weh tut, auch wenn Hitzendorf ich im Herzen immer Hitzendorferin Tel. 03137/2255-0 sein werde, so lege ich doch mein Amt schon demnächst in andere Hände. www.hitzendorf.gv.at

2 Hitzendorf Aktuell Februar 2019

Bürgermeister? An die Arbeit, Andi Spari!

Mit der Kandidatur für das EU-Par- Ing. Franz Höfer in den lament räumt Simone Schmiedtbau- Gemeinderat, wo der er den Bürgermeister-Sessel in Hit- damals 34-Jährige das zendorf. Die Hitzendorfer Volkspartei neu geschaffene Ju- hat einstimmig einen Wunschkan- gendreferat übernahm. didaten gefunden, den sie als neuen Bürgermeister vorschlagen wird: den Ein Mann mit Ideen ehemaligen Vizebürgermeister und In den letzten Jahren aktuellen Jugendreferenten im Ge- wurde Spari „auffällig“ meinderat, Andreas Spari, der als als Mann mit Ideen: dreifacher Familienvater, Volleyballer, So hat er das Ferien- Marktfest-Mastermind, Hobbyfoto- programm für Kinder graf, Ortschronik-Koordinator, Stan- und Jugendliche hoch- desbeamter und Referent im Bauamt gezogen, das heute die ein rühriger Hans Dampf in allen Hit- größte Sommerveran- zendorfer Gassen ist. staltungsserie im Bezirk ist. Er hat das Jugend- Ein Bürgermeister zum Angreifen, das haus eingerichtet, lädt war in Hitzendorf schon immer guter jedes Jahr zum Kin- Brauch. Und das soll auch weiter so blei- dermusical in die Kir- ben: Der designierte neue Bürgermeis- schenhalle, organisiert ter Andreas Spari gilt als Motor für ein Schwimm- und Schi- aktives Dorfleben, er ist selbst aktives kurse für die Zwergerln. Hat die „Nacht Mitglied in fünf Vereinen. Darüber hin- der Ballone“ hergebracht und steht im Gestatten ... aus engagiert sich der 43-Jährige ehren- Winter mit dem Wasserschlauch in der amtlich für gemeinnützige Projekte wie Kälte, um den Eislaufplatz aufzuspritzen. Andreas Spari das Hilfswerk oder die Herausgabe einer Kein Zufall also, dass Spari schon immer geboren am 31. Jänner 1976, neuen Ortschronik. Bürgermeisterkandidat der Herzen war. wohnhaft in Niederberg, 8151 Hitzendorf Stolzes Viermäderlhaus Kandidat der Herzen seit 2002 verheiratet mit „Ich bin ein Familienmensch“, bekennt Mit dem Abgang von Simone Schmiedt- Bettina Spari der aktuelle Gemeinderat, der sein Vier- bauer, die Hitzendorf, der Steiermark drei Kinder (Christina 14, mäderlhaus – Gattin Bettina und die und Österreich künftig im EU-Parlament Elisabeth 9, Helena 8) drei Töchter Christina, Elisabeth und He- eine starke Stimme geben soll, wird die lena – immer an die erste Stelle stellt. So Bürgermeisterposition mit Ende März Ausbildung hat er das große politische Rampenlicht frei. Die stimmen- und mandatsstärkste 1982–1986 Volksschule Ligist bislang stets gemieden, aus Rücksicht Partei im Gemeinderat – in diesem Fall 1986–1990 Hauptschule in auf seine Familie. „Aber jetzt sind die die ÖVP - wird einen Bürgermeister vor- Krottendorf Dirndln schon so groß, dass sie es mitt- schlagen. Mitte Februar hat die Partei 1990–1993 Landwirtschaftliche lerweile oft auch genießen, den Papa Andreas Spari einstimmig als Kandida- Handelsschule nicht zu sehen“, schmunzelt Spari. ten bestimmt, er wird voraussichtlich bei ­Grottenhof-Hardt einer außerordentlichen Gemeinderats- 1993–1996 HBLA Raumberg Von der Pike auf gelernt sitzung im April zum neuen Bürgermeis- 20 Jahre würde es für ihn vom Wohnsitz ter von Hitzendorf gewählt. „Ich würde Werdegang zum Bürgermeistersessel in Hitzendorf die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre 1996–1999 Bischöfliches Ordi- dauern: Er hat sich nach der Ausbildung gerne fortsetzen. Und ich danke Simone nariat Graz, Forst- und ersten beruflichen Stationen 1999 für den gut geführten Hof, den ich hof- und Agrarabteilung im Ortsteil Niederberg niedergelassen, fentlich übernehmen darf“, so Spari, der 1999–2002 Energietech „auch aus Verbundenheit zur Weststei- gleich zu Beginn eine starke Brücke zu ­Anlagenbau Liezen ermark, die immer meine Heimat war“. allen anderen Kräften im Gemeinderat 2003–heute Marktgemeindeamt 2003 hat er seine beruflichen Zelte im bauen will: „Auch wenn es andere Ver- Hitzendorf Marktgemeindeamt aufgeschlagen und einbarungen gegeben hat – ich würde 2010–heute Gemeinderat und ist dort als Standesbeamter, Veran- den Gemeindevorstand belassen, wie er Jugendreferent der staltungsreferent und stellvertretender ist, und damit wesentliche Entscheidun- Marktgemeinde Leiter des Bauamtes engagiert. 2010 gen immer in Absprache mit FPÖ und Hitzendorf holte ihn der damalige Bürgermeister SPÖ treffen.“

3 Hitzendorf Aktuell Februar 2019

Linie 710 fährt fix bis Gemeindefinanzen: So schaut´s im Hitzendorfer Geldtascherlaus ­ 2021 durch Hitzendorf Die gute Nachricht vorab: Hitzendorf Rund 170 Fahrten (Quelle: Fahr- ist mittlerweile das dritte Jahr schul- gaststatistik) gibt es wöchent- denfrei! Fürs heurige Jahr stehen der lich mit der Verbundlinie 710 im Gemeinde über 15 Millionen Euro zur Abschnitt St. Bartholomä-Rohr- Verfügung. bach-Steinberg. Um diese Nah- verkehrslinie weiter zu erhalten, Am 20. Dezember 2018 wurde in der hat Hitzendorf gemeinsam mit Gemeinderatssitzung der Haushaltsvor- der Gemeinde Sankt Bartholomä anschlag 2019 mit nur drei Gegenstim- und dem Land Steiermark einen men der SPÖ und NEOS beschlossen: Vertrag bis Juli 2021 mit der Stei- Elf Millionen Euro stehen heuer für den rischen Verkehrsverbund GmbH Betrieb zur Verfügung (siehe Grafik un- abgeschlossen. Das bedeutet: ten). Damit sind alle Pflichtausgaben Die Linie 710 fährt auch künf- – vom Abfallsammelzentrum bis zu Zu- tig in unserer Region. Konkret schüssen für Vereine – gedeckt. von Montag bis Freitag 24 Mal Und mehr als 4,3 Millionen Euro stehen durch die Gemeinde. Der aktu- für neue Projekte zur Verfügung (sie- elle Fahrplan ist auf der Website he Tabelle auf Seite 5). Alle Ausgaben verbundlinie.at und in der kosten- und Einnahmen im Überblick können Zu wenig Steuereinnahmen losen BusBahnBim-App abrufbar. auf 154 Seiten online auf der Website Der wichtigste Faktor bei der Berechnung www.hitzendorf.gv.at/opendata einge- der Finanzkraft ist das Kommunalsteuer- sehen werden. aufkommen. Das ist die Steuer, die Ge- werbebetriebe der Gemeinde zahlen. In Geringste Einnahmen pro Kopf „reichen“ Gemeinden wie Raaba-Gram- Trotz ausgeglichener Bilanzierung muss bach oder Lannach belaufen sich diese man aber festhalten, dass die Finanz- zum Beispiel auf mehr als 1.500 Euro pro kraft von Hitzendorf im Gemeindenver- Einwohner und Jahr, in Hitzendorf sind es gleich sehr gering ist und gegenüber dem gerade einmal 50 (!) Euro. Vorjahr weiter gefallen ist – während sie Gerade deshalb ist es wichtig, effizient landesweit um 6,9 Prozent gestiegen und mit Weitblick zu wirtschaften. Ak- ist. Sie liegt bei einer Steuerkraftquote tuell werden nur 17,7 % der laufenden von nur 912 Euro pro Einwohner. Damit Ausgaben für das Personal (dazu zählen ist Hitzendorf mehr als ein Drittel unter auch Gemeindearbeiter, Schulwarte und dem Landesdurchschnitt auf Platz 279 (!) Raumpflegerinnen) benötigt. Hitzendorf von 287 steirischen Gemeinden. hat 1,3 Millionen Euro an Rücklagen.

Das Gemeindebudget im Überblick Neue und laufende Projekte (siehe Tabelle rechts) € 4.357.300 Pflichtausgaben (jährlich wiederkehrende Ausgaben) € 11.047.500 Dienstleistungen € 3.302.700 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung € 1.941.000 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft € 1.901.100 Finanzwirtschaft € 1.680.000 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung € 1.119.500 Straßen- und Wasserbau, Verkehr € 519.300 Gesundheit € 175.000 Wirtschaftsförderung € 156.900 Öffentliche Ordnung und Sicherheit € 136.600 Kunst, Kultur und Kultus € 115.400

4 Hitzendorf Aktuell Februar 2019

Gemeindefinanzen: So schaut´s im Hitzendorfer Geldtascherlaus ­

Was heuer in Hitzendorf umgesetzt wird SICHERHEIT Anschaffungen für die Feuerwehr: € 55.300 Notstromversorgung FF Hitzendorf Notstromversorgung und Mannschaftstransportfahrzeug FF Berndorf Notstromversorgung u. Einsatzbekleidung FF Steinberg-­Rohrbach Instandhaltung Feuerwehrhaus FF Söding

KINDER Investitionen für die Schulen: € 256.500 Instandhaltung und Ausstattung Volksschule Hitzendorf Instandhaltung Volksschule Söding-Sankt Johann Instandhaltung und Ausstattung Neue Mittelschule Hitzendorf­ Planung Erweiterung und Sanierung Schulzentrum Hitzendorf

Investitionen Kindergarten Hitzendorf und Kinderkrippe Attendorf: € 52.300

VERKEHR & INFRASTRUKTUR Instandsetzung Gemeindestraßen, Brücken und Öffentliche Interessentenwege: € 1,638.100

Straßenbeleuchtungsnetzsanierung (für LED-Umrüstung): € 68.500

Ankauf Kommunalgeräte (Salzsole-Sprühgerät, Mäher, Hänger): € 36.300

Sanierung Schüttfläche der ehemaligen Restmülldeponie Lanz: € 100.000

Rückbau Öffentliche Brückenwaage: € 27.800

Grundkauf/Grundverkauf: € 30.000

Ausbau Kanalnetz: € 362.000 Abwasserverband Nördliches Liebochtal Abwasserverband Mittleres Kainachtal Abwasserverband Liebochtal Schutzwasserbau: € 891.800 Hitzendorf (Unterlauf Oberbergbach & Zulauf ­Niederbergbach) Altreiteregg (Mühlbach und Zulauf Barthl) Berndorf (Schüttingbach und Altenbergbach) Rohrbach (Neudorfbach und Premesbergbach)

Orientierungstafeln für Häuser und Siedlungsstraßen: € 53.000

Glasfaseranbindung Amtshaus und Bau-/Wirtschaftshof: € 61.800

Softwareimplementierungen Marktgemeindeamt: € 105.000

SPORT & FREIZEIT Instandhaltung Sport- & Veranstaltungszentrum: € 64.000

Neubau Tennisanlage Hitzendorf samt Schallschutz (Planung): € 20.800

Neubau Tennisclubhaus Rohrbach: € 252.000 Sanierung Sportanlage Attendorf: € 282.100

5 Hitzendorf Aktuell Februar 2019

Spiel, Satz und Sieg für die ­Tennisclubs Hitzendorf und Rohrbach

Freude für alle Hitzendorfer Tennis- wasserschutz kann ein Neubau nun in freunde: Bei beiden Vereinen starten Angriff genommen werden. heuer Planungen und Bautätigkeiten! 2019 wird das Projekt geplant. Mit Abschirmungs- und Schallschutzmaß- Neben Fußball ist Tennis in Hitzendorf nahmen für die angrenzenden Wohn- nach wie vor eine der beliebtesten häuser. Bis Herbst 2019 soll es eine 3D- Vereinssportarten. Mehr als 220 Hit- Visualisierung zu sehen geben und auch zendorfer sind in den zwei Vereinen TC die Bauverhandlung wird noch heuer Hitzendorf und TC Rohrbach aktiv. Auf stattfinden. Umgesetzt wird der Neu- fünf Plätzen wird gematcht. Doch in bau 2020, sobald die Baubewilligung den letzten Jahren ist es nicht nur auf rechtskräftig ist. den Sandplätzen hin und her gegangen. Auch in der Gemeinde. Schließlich ha- Tennisclub Rohrbach: Sieg für ein ben die Vereine um Unterstützung für neues Klubhaus! dringende Sanierungsarbeiten ange- In Rohrbach stehen den Spielern zwei sucht. Endlich gibt es für alle Siege zu Sandplätze zur Verfügung. Nach ei- verzeichnen: ner Studie im Jahr 2017 wurde statt einem teuren Umbau des Klubhauses Tennisclub Hitzendorf: Match für ein Neubau nach den aktuellen Richt- Tennis in Zahlen den Neubau gewonnen! linien ins Auge gefasst. Dieser wurde Beim Tennisclub Hitzendorf wurde lange nun – auch mit Fördermitteln des Lan- • Anzahl der Spieler: 220 über eine Sanierung und einen Neubau des – bewilligt. Das Gebäude wird 2019 • Anzahl der Plätze: 5 im Bereich der Sportanlagen diskutiert. in Leichtholzbauweise errichtet. Trotz • Anzahl der Mannschaften: 6 Durch Änderungen im Flächenwid- Baumaßnahmen ist der Tennisbetrieb mungsplan und Klärungen beim Hoch- garantiert. Spielen ist möglich.

Oh, Tannenbaum: Danke an die Christbaumspender

Alle Jahre wieder bekommt die der Familie Fähnrich in Södingberg Gemeinde Christbäume von örtlichen 21 und der Christbaum im Gesund- Anbietern. 2018 war der Christbaum heitszentrum kam von Johann Köppl vor dem Gemeindeamt eine Spende aus Rohrbach.

6 Hitzendorf Aktuell Februar 2019

Anleitung zum Feiern: Kurse für Hygiene & ­Allergenkennzeichnung

Damit die Feste ein Genuss sind, müs- Dafür bietet das LFI-Steiermark Kurse an 2. April 2019 (Dienstag), sen Veranstalter Hygiene-Richtlinien (Teilnahmegebühr: € 36). Die nächsten 18.30–21.30 Uhr, einhalten. Das LFI-Steiermark bietet Termine für „Hygiene und Allergenaus- GH Dokl, Gleisdorf, dafür Kurse an. zeichnungen auf Festen und ähnlichen ortsveränderlichen Veranstaltungen“: 10. April 2019 (Mittwoch), Im heurigen Jahr werden in Hitzendorf 14.00–17.00 Uhr, wieder zahlreiche Feste stattfinden (sie- 21. März 2019 (Donnerstag), GH Riegler Dreimäderlhaus, he Veranstaltungskalender auf unserer 9.00–12.00 Uhr, Krottendorf-Gaisfeld Website). Egal was gefeiert wird: Für Kniely Haus, Leutschach, den Umgang mit Lebensmitteln gilt es 14. Mai 2019 (Dienstag), – speziell im Freien – Regeln zu beach- 27. März 2019 (Mittwoch), 18.00–21.00 Uhr, ten. Als Veranstalter ist man verpflich- 9.00–12.00 Uhr, Feldkirchnerhof, tet, sich und auch sein Team zu schulen. Weststeirischer Hof, Bad Gams, Feldkirchen bei Graz

Kursanmeldung

LFI Steiermark Telefon: 0316 / 80 50-1305 E-Mail: [email protected]

Die Kurse werden auch als Webinar ­angeboten: stmk.lfi.at

Wohin mit dem Baum- Weg zum Sammelplatz

Anmeldeformular anfordern und Strauchschnitt? bzw. herunterladen, ausfüllen und elektronisch oder per Post Ab 1. März 2019 gibt es für die ganze Re- Zur Sicherheit wird die gesamte Anla- an die Firma UMS senden: gion eine neue Möglichkeit, Baum- und ge videoüberwacht. Andere biogene Hotline: 0699/122 944 53 Strauchschnitt abzugeben: im Bereich Materialien – wie z. B. Rasenschnitt, E-Mail: [email protected] der Kläranlage des Abwasserverban- Obstabfälle etc. – erfordern eine eige- Website: www.ums-service.at des Mittleres Kainachtal mit Södingtal ne Behandlung und Vereinbarung und Adresse: U.M.S., Industriestraße (MKS) in 8561 Söding, Grießbrückenweg werden nur gegen Bezahlung übernom- West 10, A-8501 20. Der Sammelplatz hat 24 Stunden men. Spezielle Komposte sowie Erd- Link zum Anmeldeformular: offen, die Übernahme erfolgt kostenlos. Kompost-­Mischungen und Abdeckrinde www.hitzendorf.gv.at/mks-­ Notwendig dafür ist eine persönliche können ebenfalls direkt am Sammel- anmeldeformular Zutrittskarte (Unkostenbeitrag 20 Euro platz gekauft werden. Ohne Karte ist die Link für Anfahrt: www.hitzen- für Registrierung und Ausstellung), die Anlieferung von Baum- und Strauch- dorf.gv.at/mks-anfahrt zwei Jahre gültig ist. Der Versand der schnitt nach dem 1. März 2019 nicht Karten erfolgt im ersten Quartal 2019. mehr möglich!

7 Hitzendorf Aktuell Februar 2019

Vorzug für das Hitzendorfer Schulzentrum

Mehr als 500 Kinder besuchen zur Ende geführt. Erst danach kann mit niert und den Schülern Bewegungsfrei- Zeit die Volksschule, die Neue Mittel- dem tatsächlichen Planungsprozess be- heit bietet. schule oder die Polytechnische Schu- gonnen werden. Nach Einholung aller le in Hitzendorf. Das gemeinsame Bewilligungen ist für 2020 dann die Er- 5.) Werden die Kinder und Schulen in Schulzentrum platzt aus allen Nähten. stellung der Detailplanungen und Aus- die Planung einbezogen? Höchste Zeit, dass etwas getan wird! schreibungsunterlagen geplant, sodass Selbstverständlich wollen wir beim die erforderlichen Gewerke im Winter Umbau die Wünsche von Schülern und Nach jahrelangen Diskussionen konnten 2020/2021 ausgeschrieben und verge- Lehrern bestmöglich berücksichtigen. im Herbst 2018 endlich Schritte für die ben werden können. Die bauliche Um- Mit den Schulleitungen aller Schulen Zukunft gesetzt werden: Die Sanierung setzung soll aus heutiger Sicht in zwei besteht bereits intensiver Kontakt. und der Ausbau wurden fixiert. Was Bauabschnitten in den Jahren 2021 und heißt das für Kinder und ihre Eltern? 2022 erfolgen. 6.) Gibt es durch den Umbau auch mehr Angebote für die Kinder? Sechs Fragen und Antworten zum 3.) Was wird gebaut bzw. saniert? Ja, der Ganztagesschule und Nachmit- neuen Schulzentrum Die Schulen bekommen innen 2.300 tagsbetreuung stehen natürlich mehr Quadratmeter mehr Platz und außen Platz zur Verfügung. Dadurch können 1.) Wird das Schulzentrum jetzt 1.500 Quadratmeter sowie rund 500 nicht nur mehr Kinder betreut werden, saniert oder neu gebaut? Quadratmeter zum Parken (Tiefgarage). sondern wird es auch mehr Freizeitan- Nachdem alle Kosten erhoben wurden, Umgesetzt werden konkret: gebote für die Kids geben. wird es eine Sanierung plus Ausbau - neue Unterrichtsräume am bestehenden Standort. Ein Neubau - Räume für das Lehrpersonal samt neuer Verkehrsplanung zwischen - Speisesaal und Aufenthaltsräume für Hitzendorfs Schulen dem Amtshaus und den Sportplätzen die Ganztagesschule (noch erfolgt die in Zahlen (am ehemaligen Standort des Therma- Ausspeisung extern!) riums) würde 29,590.000 Euro kosten. - Freiflächen für die Pausen Volksschule Die Sanierung plus Ausbau werden - barrierefreie Erreichbarkeit der Räu- 244 Schüler besuchen die zwölf mit etwas mehr als 8 Millionen Euro me (Lift) Klassen der Volksschule und wer- (3,223.800 Euro für die Volksschule und - thermische Sanierung der Außenfas- den von derzeit 21 Lehrern unter- 4,884.000 Euro für die neue Mittel- sade und Dachfläche richtet. schule) beziffert. - Integration der öffentlichen Bibliothek Neue Mittelschule ins Schulareal 238 Schüler besuchen die 12 Klas- 2.) Wann startet der Umbau? sen der Neuen Mittelschule und Erste Schritte wurden bereits gesetzt: 4.) Wo bzw. wie wird der Unterricht werden von derzeit 40 Lehrern Grundstücke für eine Erweiterung wur- in der Umbauphase laufen? unterrichtet. den bereits angekauft, eine Projekt- Der Großteil der Baumaßnahmen findet Polytechnische Schule studie (Bedingung für eine Förderung) im Sommer statt. Trotzdem werden ein- 40 Kinder besuchen derzeit zwei durchgeführt. 2019 werden die Finan- zelne Klassen in Container wandern. Er- Klassen und werden von NMS- zierungsverhandlungen mit dem Land fahrungen anderer Gemeinden zeigen, Lehrern unterrichtet. und den eingeschulten Gemeinden zu dass Unterricht in Containern funktio-

8 Hitzendorf Aktuell Februar 2019

Neubau der Kläranlage fixiert Gemeinde-Dilemma mit der Grundsteuer

Ursprünglich sollten die Finanzbe- hörden alle zehn Jahre Fortschrei- bungen der Einheitswertbescheide durchführen, von denen sich dann die Grundsteuerbescheide der Ge- meinden ableiten. Diese Wertfort- schreibung hat der Gesetzgeber (Nationalrat) verhindert, sodass sich die Höhe der Einheitswerte – und damit die Höhe der Grund- Die Kläranlage in Hitzendorf ist seit 30 ersdorf, Mayersdorfmühle und Lusen- steuer – in den letzten 40 Jahren Jahren in Betrieb. Aufgrund der steigen- bach) konnten entkräftet werden: Für kaum verändert hat. Das heißt für den Bevölkerungszahlen ist es höchste die letzten sechs Jahre sind jährlich Hitzendorf: Es fehlen Einnahmen, Zeit, sie auf den aktuellen Stand der lediglich rund 6.000 Euro für alle vier die fürs Budget wichtig wären. Technik zu bringen. Stationen angefallen. Diese Kosten ste- Der Abwasserverband Nördliches Lie- hen in keiner Relation zu den Kosten Nachzahlungen kommen! bochtal (AWV NL) hat verschiedenste für einen neuen Standort in Attendorf. Problematisch ist auch noch ein Varianten durchgerechnet. Zum Beispiel zweiter Umstand: Bei Neu-, Um- eine Zusammenlegung mit Lieboch oder Für den Neubau in Hitzendorf wur- oder Zubauten und auch bei Ver- gar Wildon oder ein Neubau in Atten- de bereits ein Grundstück neben dem käufen von Grundstücken und dorf. Schlussendlich ist die Entschei- bestehenden Standort gesichert, nun Häusern verabsäumen es die Fi- dung für einen „Quasi-Neubau“ am bis- starten die Planungen. Wann dann mit- nanzämter, die erforderlichen Ein- herigen Standort gefallen. telfristig mit dem Bau begonnen wird, heitswertbescheide zu erlassen. Argumente wie hohe Betriebskosten kann aus heutiger Sicht noch nicht ge- Immer öfter werden diese den Ei- für die vier betroffenen Pumpstatio- nau gesagt werden. Vermutlich jedoch gentümern und der Gemeinde vom nen in Attendorf (Forstbauer, May- nicht vor dem Jahr 2022. Finanzamt erst nach fünf Jahren und später zugestellt! Erst dann kann die Gemeinde die Grundsteu- Die Marktgemeinde Hitzendorf sucht zum sofortigen Eintritt und erbescheide erlassen, wodurch die in einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden eine/n Abgabepflichtigen mit unerwartet stv. LeiterIn Bauwesen & Öffentliche Ordnung hohen Nachzahlungen belastet werden. Die Gemeinden sind bei Ihre Aufgaben diesem bundesstaatlichen Dilem- ma leider völlig machtlos! • Mitarbeit & stellvertretende Leitung im Bereich Bauwesen & Öffentliche Ordnung Tipp: Bei Erwerb eines Grundstü- • Durchführung und Leitung von örtlichen Verhandlungen ckes oder bei einem Neu-, Um- • Bau- und Verfahrensberatungen für BürgerInnen und Unternehmen oder Zubau unbedingt Rücklagen • Überwachung und Begleitung von gemeindlichen Baumaßnahmen für die Grundsteuer bilden. Die • Laufende Beobachtung der relevanten Rechtsvorschriften Vorschreibung bzw. Erhöhung Unsere Anforderungen kommt irgendwann bestimmt! - Matura oder abgeschlossene HTL für Bautechnik; bevorzugt abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium - Juristisches und/oder bautechnisches Grundwissen - Kompetenz in den Bereichen Kommunikation und Konfliktmanagement - grundlegende Führungskompetenz - gute EDV-Kenntnisse Unser Angebot Entlohnung nach dem Steiermärkischen Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz. Einstiegsgehalt zwischen € 2.135 und € 3.783 brutto (abhängig von Qualifikation und Vordienstzeiten), Vorrückung im 2-Jahres-Rhythmus. Bewerbungen bis 8. März 2019 an das Marktgemeindeamt Hitzendorf, 8151 Hitzendorf 63/11 oder per E-Mail an [email protected] Ergänzende Infos unter www.hitzendorf.gv.at/ausschreibungen

9 Hitzendorf Aktuell Februar 2019

Hitzendorfer machen selber Geschichte!

Vom Rebstock über das erste Geschäft geber: Bruno Brandstetter, 1984). Jetzt oder Texte, ob jung oder alt: Jeder ist bis zur Eröffnung der Kinderkrippe: Hit- möchte ein Team mit der neuen Gemeinde herzlich willkommen, mitzuarbeiten und zendorf ist reich an Geschichte(n). Eine und allen elektronischen Möglichkeiten sich zu beteiligen. Kontakt: Gemeinderat Chronik aus der Zeit vor der Gemeinde- eine neue Gesamt-Hitzendorf-Chronik Andreas Spari (Telefon: 03137/2255-16, zusammenlegung gibt es bereits (Heraus- erstellen. Ob Fotos, Bilder, Erinnerungen E-Mail: [email protected])

Das Hitzendorfer Chronik-Team (v. l.) liger Bürgermeister der Gemeinde At- in Neureiteregg), Dr. Hermine Losch Ing. Franz Höfer (Alt-Bürgermeister tendorf, wohnhaft in Attendorfberg), (Historikerin, wohnhaft in Pichling in der Marktgemeinde Hitzendorf), Mag. Andreas Spari (Gemeinderat, wohn- der Gemeinde Söding-St.Johann), Mag. Elisabeth Schöggl-Ernst (Stellvertre- haft in Niederberg), Mag. Elisabeth Josefine Eisner­ (langjährige Vorsitzen- tende Leiterin beim steirischen Lan- Stadler (Hitzendorferin, Lektorat und de des Pfarrgemeinderates Hitzendorf, desarchiv, wohnhaft in Oberberg), OSR Layout), Dr. Gabriela Stieber (ehema- wohnhaft in Attendorfberg) und Mag. Reinhard Schwarzenberger (ehemali- lige Vize-Bürgermeisterin und Kultur- Gerhard Winkler (Kulturreferent der ger Direktor der HS Hitzendorf, ehema- referentin von Hitzendorf, wohnhaft Marktgemeinde Hitzendorf).

Sieben Ressourcenparks für Graz-Umgebung

Müllentsorgung ist (leider) nicht überstimmt. Obwohl das gemeindeei- nur Gemeindesache: Der Abfallwirt- gene Abfallsammelzentrum in Hitzen- schaftsverband Graz-Umgebung hat dorf völlig ausreichend und zudem auch beschlossen, aus 28 Abfallzentren ausfinanziert ist, heißt es: Das ASZ Hit- sieben große Ressourcenparks zu ma- zendorf in der bisherigen Form wird bald chen. Was heißt das für Hitzendorf? Geschichte sein und mittelfristig durch einen neuen Ressourcenpark ersetzt In den nächsten zehn Jahren wird der Ab- werden. Dieser wird dann sowohl vom fallwirtschafsverband Graz-Umgebung AWV GU gebaut, als auch vom AWV GU (AWV GU) die 28 kleinstrukturierten betrieben. Standort, Zeitpunkt der Er- Abfallsammelzentren im Bezirk durch richtung und Inbetriebnahme sind aber sieben neue Ressourcenparks ersetzen. noch offen. Diese Zentren sollen bürgerfreundlicher Ob dieses Konzept aufgeht und sich sein und umfangreichere Öffnungs- rechnet, oder ob die Gemeinden auf- zeiten haben. Das wurde im Novem- grund der Errichtungs- und Betriebs- ber im Rahmen einer Sitzung des AWV kosten dann nicht ihre Müllgebühren GU mit knapper Mehrheit beschlossen. erheblich erhöhen werden müssen, Hitzendorf und andere wurden also bleibt abzuwarten.

10 Hitzendorf Aktuell Februar 2019

.93 1029 1097/10 1097/6 240/1 241/3 257 268 .465 3080 1097/5 1097/14 254 262/1 3079 1040/2 1033/2 1096/11171/1 240/3 241/1 265/2 1059 1183 1097/7 1097/12 256 1179/1

3066 1037/2 1097/9 266

3045 3050 .4643078/2 1051/8 1033/1 1099/6 .84/2 239/2 118/1 3072 1050 .86 ¤ 1040/3 1097/4 1097/11 239/1 LEGENDE .99 1034 1097/3 1089 253 .92 1028 248 3067 .94 1169 1090/1 238/2 3078/1 1035 1076/2 1097/8 Stauniveaus .97 251/2 .62 3-fach3044 .466 Baustelle für den Hochwasserschutz1097/2 1097/13 238/1 1023/1 237/1 238/3 242 239/3 250HQ5 1099/5 237/5 235/5 252 118/2 3049/1 1058 235/3 251/1 3075 237/2 .83 238/4 3076 1098/2 243 249 3042 1054/3 1077/3 1099/1 235/4 230/3 HQ 1053 1084 1098/1 10 1049 237/3 235/1 235/6 1069/1 1036/2 1099/7 226/3 1077/2 235/2 245 118/3 3041 3068 1025 1079 1086 Hochwasser 226/5 HQ 226/4 237/4 30 3077 1077/1 1179/2 Rückhaltebecken 1099/8 235/7 246 119 1023/2 226/6 234/1 233 3040 3074 1099/4 234/2 225/1 228/5 HQ120/2 1172/2 226/1 100 1047/2 226/7 232 1060 225/6 247 3073 1061 1100/11 121 1047/1 1099/3 1069/2 1076/1 Gemeindegrenze 3071 224/4 228/4

3033/1 1100/6 225/7 120/1

( 228/1 ( 212 KG-Grenze

1063 ( 1100/121100/10 224/3 230/1 213 (

5 1070 1100/1 1100/3

km 1,7 ( ( (

(

(

3033/2 ( ( 1071 ( (

( 225/4 EZG-Grenze RHB

( ( (

( 1115/2 1072 1073/1 1100/5 223/8

5

( 229

3070 km 1,4 (

( (

( 5 ( (

( 1100/2

5

( (

( ( 1100/9

(

( 211/3

(

(

5 1075 ( (

(

(

( 1065/2 km 1,3 (

( 1082 (

5 223/5

( 1067 225/3

3069 ( (

( 224/2 .64

KG 63233 (

km 1,8

(

( 211/2 (

( ( Mühlbach > 1078 5

(

( 1100/4

km 1,5 1068 (

( 1066/2 223/1

( 5 1100/8 km 1,2 km

( 1064/2

( ( 35

( 228/3

Hitzendorf ( 230/2 km 1,9 km 231

km 2,0 (

( 1074 1103/2 ( 1065/1 224/5

3039 3038 ( 89

(

1066/1 1115/4 1073/2( 225/2

(

( 1103/1

( (

( 1064/1 88 (

(

( 1100/7 ( 5

(

( 223/4 (

( 223/7

( 227/2 ( (

(

( (

(

(

(

(

5

1199(

(

km 1,1 km

(

1149/2 (

( 5 ( 5 (

(

( (

( ( ( (

( (

( (

( 1104/2 87 (

( 1,0 km

km 0,9 km

(

5 (

( km 0,8

(

(

( ( 1110/1

km 1,6 km 223/6 (

(

( .188 ( ( 1104/3 933 223/3 86

( 224/1 223/2 211/1

882 43 40 1115/3 (

1168 85

1110/4 1107 1104/45 1112 0,7 km 221/6

1113 .81 ( 215 221/4 222/3

KG 63205 1106 1105 ( 221/1 222/1 210 208

1150 ( 221/5 84

220/1 251 Berndorf (

221/3

1167 M7 1178/2( 221/2 ( (

( 934 1178/3(

190

5

.79 0,6 km 209 ( 90 M6 1178/4

932 1114 1110/3 187/1 20 216

1116 ( Wasserbautechnische Ausgestaltung entsprechend Projektunterlagen ZT-Büro Dr. Haberl (

1111/1 1110/2 (

1115/1 .69 (

1154 .89 187/3 (

191/1 1162 ( 1155 206

1110/6 1117

( 93 ( 1165 M4 1111/2 217

189 220/2 1118 5

940 1166 193 0,5 km 1178/1

( 207

( (

M3 205 ( 101/3

1160/2 1119/1 191/3

(

(

( 1172/1M1

1110/5 ( 15 124

KG 63273937 1145/3 199/2 (

1120 1119/2 188 187/2 0,4 km 5 126 St. Bartholomä 1160/1 1121/2 194 199/1

195 ( 939 1125/1 200 201/1 96

931 .217 (

1144 1122 1121/1 (

1161 128 ( ( 923 (

186/3 ( Kleinmaßnahme203 5

1123/1 186/4 (

196 (

(

1128/2 (

1177/1 125 0,2 km

(

(

Uferborderhöhung ( (

1128/1 184/2 198 129/1 101/1 HWS Mühlbach | Übersicht ( (

941 ( (

1124/1 186/2 (

5 ( 5

201/2 ( 103 ( 101/2

182 113/2 1123/11 113/3 (

1125/2 0,3 km 112 ( 1125/5 1125/6 1129 191/2

1123/7 10 ( 259 929 197 99 184/1 ( 102/2

948 114 129/3 .35 5

1125/7 1123/6 181 .65 130 111 102/1

( 1126 0,1 km

( 252 1123/3 131/2 ( 1125/4 1130/2 1123/4 180 E23.2 .80 1142/1 255 100 115 1127/1 1123/2 170 178 201/5 .79 1124/3 174 KG 63345 116/2 M 1:2.000 916 985 1143/3 201/4 131/2 109 928 257/1 912 1125/3 173 185 117/1 104 129/2 131/1 Neudorf bei St. Johann113/1 1130/1 1124/2 168 132 202 117/2 253106 23/2 914 1142/2 171 118/1 22 913 1143/4 .70 133 976 156 .198 131/1201/3 129 117/2 Södingbach > Baustelle in Hitzendorf: Ab heuer wird Hochwasserschutzprojekt Altreiteregg Hochwasserschutzprojekt Hitzendorf in unserer Gemeinde kräftig geplant Nachdem auch hier die Grundstücke Bei diesem Projekt sind alle Bewilligun- und gegraben, um Gebiete vor Hoch- gesichert waren, hat die Wasserrechts- gen und Förderungen vorhanden. Die wasser zu schützen. Hier ein Überblick behörde im Juli 2018 noch weitere Regulierung des Unterlaufs des Ober- über die drei großen Projekte. Vorgaben zur „Umsetzung von ökologi- bergbaches ab dem Rückhaltebecken schen Ausgleichsflächen“ angeordnet. erfolgt durch eine Bypass-Variante, Hochwasserschutzprojekt Berndorf In langen Verhandlungen konnte ver- auch der Zulauf des Niederbergbaches Die Gemeinde hat 2017 beschlossen, dass einbart werden, dass wenigstens nur wird mit umgesetzt. Baubeginn war am das Hochwasserschutzprojekt Berndorf eine gemeinsame Ausgleichsfläche für 7. Jänner 2019. Noch heuer wird das am Schüttingbach und Altenbergbach alle drei geplanten Rückhaltebecken Projekt fertiggestellt. Bausumme: 1,8 ohne Fördergelder des Bundes und Lan- (Mühlbach, Schüttingbach, Altenberg- Millionen Euro, ein Drittel bezahlt die des in Eigenverantwortung – und ent- bach) geschaffen werden muss. Dafür Gemeinde. sprechend schneller – umgesetzt wird. hat sich eine landwirtschaftliche Flä- Schon 2017 wurde daher der Auftrag zur che im Anschluss an die Rückhaltebe- Erstellung eines wasserrechtlichen Ein- cken in Berndorf als einzige geeignete reichdetailprojektes vergeben. Im März und erwerbbare Grundfläche angebo- Kirchhof-Stiege saniert 2018 wurde eine notwendige ökologische ten. Der Ankauf wurde beschlossen, Fachplanung ergänzt. Bei diesem Hoch- die ökologische Planung bereits nach- Die Kirchhofstiege wurde vor wasserschutzprojekt sind nun auch be- gereicht und noch im ersten Halbjahr dem Winter mit Blockstufen aus reits alle erforderlichen Unterschriften 2019 wird die Wasserrechtsverhand- Granit (beste Haltbarkeit und Wi- der betroffenen Grundeigentümer vor- lung stattfinden. Danach müssen noch derstandsfähigkeit gegen Wasser, handen. Die Einreichplanung ist in Bear- die Bundes- und Landesförderungen Frost und Streumittel) um 22.000 beitung, die behördlichen Bewilligungen bewilligt werden (der nächste Einreich- Euro saniert. werden über den Sommer eingeholt. Im termin ist im Herbst), sodass spätes- l t e n b e r b a c h Winter soll der Bau starten. Die Pro- tens 2020 auch bei diesem Projekt die LED-Laternen kommen jektsumme liegt bei rund 1,5 Millionen bauliche Umsetzung beginnen sollte. Hochwasserschutzmaßnahmen Euro. Die Bedarfszuweisungen betragen Projektsumme: rund 1 Million Euro, ein LED-Lampen helfen bis zu 90 Pro- in er arktemeine € 225.000, den Rest hat die Gemeinde Drittel davon wird die Gemeinde be- zent Stromkosten zu sparen! Das Hitzenor rtsteil ernor selbst zu berappen. zahlen. gilt für das Eigenheim wie auch Hochwasserrückhaltebecken für Straßenbeleuchtungen. Um LEDs einsetzen zu können, müs- etailproekt sen die Verteilerstationen umge-

ernor rüstet werden. Seit 2014 wird in ol emeine Hitzenor aubezirk teirischer entralraum Hitzendorf gebaut, heuer werden ol ez raz mebun sieben Verteilerstationen in den Ortschaften Hitzendorf, Nieder- berg, Rohrbach und Steinberg um 68.500 Euro umgerüstet. Im nächsten Jahr folgen die finalen Arbeiten und ab 2021 wird Hit- zendorf im LED-Licht strahlen.

Übersichtsplan utbil 11 H Hitzendorf Aktuell Februar 2019

Silber für Hitzendorfs Öffnungszeiten­

Auszeichnung für die Gemeinde Hit- Das Resultat im Detail: Hitzendorfs zendorf: Im Öffnungszeiten-Vergleich Gemeinde hat 33 Stunden pro Woche „Ausgezeichnete“ ist unsere Gemeinde auf Platz zwei! offen. Im Vergleich: Seiersberg hat 36 Öffnungszeiten Stunden offen, die Nachbarn St. Oswald Trotz digitaler Amtswege ist die Ge- 26 Stunden, St. Bartholomä 21 Stunden, Montag:  7.00–12.00 Uhr, meinde noch immer eine wichtige per- Thal 17,5 Stunden und Haselsdorf-Tobel- 14.00–18.00 Uhr sönliche Anlaufstelle für alle Bewohner. bad nur 16,5 Stunden pro Woche. „Wie gut ist das Angebot der Gemein- Dienstag:  7.00–12.00 Uhr, den?“, hat sich der Gössendorfer Johan- Hitzendorf ist Gruppensieger 14.00–18.00 Uhr nes Ulrich gefragt und die Daten von Dass wir fünfmal pro Woche bereits um Mittwoch: 7.00–12.00 Uhr den 36 Gemeinden in Graz-Umgebung 7 Uhr geöffnet haben und am Montag verglichen. Das sensationelle Resultat: und Dienstag bis 18 Uhr, brachte Extra- Donnerstag: 7.00–12.00 Uhr Die kleine (steuerschwache) Gemeinde punkte – und auch den Sieg in der Grup- Freitag: 7.00–12.00 Uhr Hitzendorf ist hinter der reichsten Ge- pe 5.000 bis 10.000 Einwohner. meinde Seiersberg-Pirka zweiter! Fazit: Öffnungszeiten und Service haben Erfasst wurde nicht nur die Anzahl der nicht mit Steuereinnahmen und Einwoh- Öffnungsstunden, sondern auch die An- nerzahlen zu tun, sondern mit Initiati- zahl der geöffneten Tage und besonders ve. Die Großgemeinde Gratwein-Straß- kundenfreundliche Öffnungszeiten ab engel hat zum Beispiel nur 27 Stunden 7 Uhr in der Früh bzw. bis 18 Uhr oder pro Woche geöffnet. Mehr unter später am Abend. www.hitzendorf.gv.at/silber

Die Steiermark liegt Hitzendorf zu Füßen

Die neue Steiermark-Card ist Steiermark-Card-Ziele wieder erhältlich. Rund rund um Hitzendorf um Hitzendorf bietet die Karte Gratis-Ein- • Zisterzienserkloster Stift Rein tritte für 150 Ausflug- • Technisches Eisenbahnmuseum sziele und Rabatt für 30 ­Lieboch weitere Destinationen. Die • Lipizzanergestüt Piber Köflach Karte hat einen Gesamtwert • Therme Nova von 1.300 Euro (beim einma- • Freilichtmuseum Stübing ligen Besuch aller Ausflugsziele) und ist • Schwimmbäder und Museen von 1. April bis 31. Oktober 2019 gültig. in Graz www.steiermark-card.net [email protected]

Impressum: „Hitzendorf Aktuell“ sind die Amtlichen Mitteilungen der Marktgemeinde Hitzendorf. Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeindeamt Hitzendorf, 8151 Hitzendorf 63; Redaktion: AL Werner Eibinger; Druck: Dorrong, Graz. Zugestellt durch Post.at. Fotos: S.3: Christa Strobl, S.10: Peter Melbinger/Abfallwirtschaftsverband Graz-Umgebung, S.12: Harry Schiffer, www.fotolia.com. Soweit in dieser Ausgabe personenbezogene Ausdrücke verwendet werden, umfassen sie Frauen und Männer gleichermaßen!