- 1 - HHeerrzzlliicchh WWiillllkkoommmmeenn iinn ddeerr GGeemmeeiinnddee LLooiicchhiinngg

Liebe Neubürgerin, lieber Neubürger,

ich möchte Sie in der Gemeinde Herzlich Willkommen heißen. Damit Sie sich bei uns von Anfang an wohl fühlen, haben wir Für Sie als „Neubürger“ diese Broschüre erarbeitet. Sie soll Ihnen helfen, sich in unserer Gemeinde schnell zurechtzufinden und den Anschluss an die Vereine, die Dorfgemeinschaften – an die Menschen in unseren Orten zu erleichtern.

Ich hoffe, dass Sie im Kreise der Dorfgemeinschaft viel Freude, Glück und Harmonie erleben und sich in unserer Gemeinde bald heimisch fühlen. Als Bürgermeister weiß ich es immer zu schätzen, wenn ich von neu zuge- zogenen Bürgern erfahren kann, dass sie sich gut in unserer schönen Ge- meinde eingelebt haben und sich „zu Hause“ fühlen. Auch Ihnen wünsche ich dazu das Allerbeste und freue mich, dass Sie unsere Gemeinde zu Ihrer neuen Heimat gewählt haben.

Ich stehe Ihnen bei Fragen oder Problemen gerne selbst zur Verfügung. Bit- te vereinbaren Sie einen Termin unter 08731 / 3197-32.

Unser Bürgerbüro steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Viele Interessante Infos rund um die Gemeinde finden Sie auch im Internet unter www.loiching.de.

Zu Hause ist dort, wo das Herz wohnt!

Alles Gute, Ihr Bürgermeister

Günter Schuster

- 2 - Inhaltsverzeichnis:

Gruß des Bürgermeister Seite 1 Die Historie Loichings in Kurzform Seiten 2; 3 Das Rathaus mit Verwaltungsteam Seite 4 Der Gemeinderat – Politik in der Gemeinde Loiching Seite 5 Das Standesamt - Heiraten in Loiching Seite 6 Geburten – Unsere jüngsten Bürger Seite 6 Statistische Daten rund um Loiching Seite 7 Postagentur im Rathaus Seite 8 Bestattungswesen Seite 8 Turnhalle Seite 9 Vereine Seite 9 Freibäder Seite 10 Schulen Seite 11 Kindergarten Seite 12 DSL – Internetanbindung der Gemeinde Loiching Seiten 12 Ärztliche Versorgung – Notruf Seite 13 Polizei Seite 13 Behörden und Anlaufstellen, Versorgungsbetriebe Seiten 13 Müllentsorgung / Recycling Seiten 14 Wohnungsbörse der Gemeinde Loiching Seite 15 „Mängelmelder“ Seite 15 Tierschutz / zugelaufene Tiere Seite 15 Terminkalender der Gemeinde Loiching Seite 15 Defibrillatoren in der Gemeinde Loiching Seite 15 Gasthäuser Seite 16 Metzgereien / Bäckereien / Lebensmittel: Seite 16 Bitte um Mithilfe Seite 16

Historie der Gemeinde Loiching:

Das 39 km² große Gemeindegebiet mit 46 Ortschaften, Weilern und Einöden umfasst derzeit 3.530 Einwohner. Es erstreckt sich vom Isartal im Norden, mit Kronwieden, nach Süden zu und reicht, sich auf zwei Täler verteilend, über die Orte Weigendorf und Wen- delskirchen fast bis zum nördlichen Hochrücken des Vilstales. Der höchste Punkt der Gemeinde und gleichzeitig des Landkreises liegt im Südwesten, in Haindlfing, mit 503 m. u. NN.

Loiching liegt malerisch über dem Auwald auf einem Plateau am rechten Ufer der Isar, wenige Kilometer südwestlich von . Im Schatten mächtiger Linden hat man von hier oben einen herrlichen Ausblick auf die Isarebene. Das Gemeindegebiet ist noch überwiegend land- und forstwirtschaftlich geprägt. Inmitten weiter Wälder, Wiesen und Felder liegen vereinzelte Bauernhöfe und schmucke Kapellen, ein Landstrich, der den Wanderer und Radler einlädt, das Isartal zu erkunden. Funde aus der Umgebung belegen eine frühe Besiedlung in der Jugendsteinzeit, der Bronze- und der Eisenzeit. 1898 wurden sechs Reihengräber mit Beigaben aus dem 7. Jahrhundert aufgedeckt, die auf ein bajuwarisches Gehöft in der Nähe hindeuten. Der Name des Ortes lässt sich seit 885 in verschiedenen Urkunden nachweisen, in denen es um Erb- oder Besitzstreitigkeiten unter den Mächtigen geht. - 3 -

Die Namen „Luihan“, „Luichinga“ und später „Leuching“ dürfen auf sumpfige Orte hinwei- sen, wie man sie am Hanfuß im Isartal findet. Ober- und Unterspechtrain erinnern an den um 1000 nachweisbaren Spechtraingau. Vor der Eingliederung des jetzigen Gemeinde- gebiets in das Landgericht Teisbach im Spätmittelalter waren die Grafen von Fronten- hausen und dann die Bischöfe und das Domkapitel von Regensburg Herrschaftsträger.

Bis ins 16. Jahrhundert wurde auch in der Loichinger Gegend Wein angebaut. Der Isarta- ler war gar kein so schlechter Tropfen. Das Flurstück südlich des Dorfes gegen Feldkir- chen heißt heute noch „Weingarten“.

Am 01.04.1909 musste ein Zeppelin-Luftschiff auf dem Gemeindegebiet Loiching in der Wastlmühle notlanden. Die Lokalzeitung schrieb damals: „Durch die klare Frühlingsluft näherte sich an diesem Tage unter leichtem Surren eine Riesen-Zigarre am blauen Him- mel den Fluren Loichings. ... Das Monstrum senkte sich immer tiefer zur Erde und muss- te auf Loichinger Flur niedergehen.“ Die Menschen strömten von weithin herbei, um den genialen Erfinder und sein Werk zu bestaunen. Ein Zeppelin-Verein wurde gegründet, der 1910 in der Nähe der Landungs- stelle einen Gedenkstein errichten ließ. 2009 wurde das Jubiläum „100 Jahre Zeppelinlandung in der Wastlmühle“ gefeiert.

Die Gemeinde Loiching wurde 1971 aus den Altgemeinden Weigendorf und Loiching ge- gründet.

Die reiche Kirchengeschichte der Gemeinde wird dokumentiert von der gotischen Pfarr- kirche St. Peter und Paul in Loiching, den barock gestalteten Kirchen St. Leonhard in Weigendorf und St. Jakob in Wendelskirchen sowie von den anderen kirchlichen Kleino- dien.

Die Bevölkerung der Gemeinde ist stark am sozialen und kulturellen Leben beteiligt, was von hoher Lebensqualität zeugt. Durch konsequente Bemühungen um eigenes Gewerbe ist das Angebot an Arbeitsplätzen im Ort gut, ebenso die Verkehrsanbindung für Aus- pendler. Durch eine sinnvolle Bodenpolitik ist die Entwicklung der Gemeinde auch für die Zukunft gesichert.

Die Gemeinde Loiching ist eine lebendige, wachsende Gemeinde mit einer guten Infra- struktur. Das bürgerschaftliche Engagement spiegelt sich in fast 50 Vereinen wider. Von der Eltern-Kind-Gruppe“ bis zu den Seniorentreffs, können die Bürger sich ihren Neigun- gen entsprechend engagieren. Die drei familienfreundlichen Freibäder in Kronwieden, Weigendorf und Wendelskirchen bieten Erholung und Freizeitspaß zu einem günstigen Tarif. Vier Kinderspielplätze, die von Kinderspielplatzvereinen verwaltet und gepflegt werden, bieten Spaß und Abwechslung für die Kleinen Bürger.

Die Dörfer sind nicht nur geprägt von der Architektur, sondern auch von der umgebenden Landschaft. Vielfältige und wertvolle Landschaftsbestandteile sind im Isar- und Scheiblbachtal vorhanden.

- 4 - Rathaus: Öffnungszeiten: Mo. u. Di. 08.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 16.00 Uhr

Mi. 08.00 – 12.00 Uhr (nachmittags nach Vereinbarung)

Do. 08.00 – 12 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr

Fr. 08.00 – 13.00 Uhr

Anschrift: Kirchplatz 4, 84180 Loiching

Telefon: 08731 / 3197-0 Fax: 08731 / 3197-50 E-Mail: [email protected]

Das Team des Bürgerbüros:

Günter Schuster 1. Bürgermeister [email protected]

Christof Wittmann Geschäftsleiter Karin Kopfmüller Silke Zehentmeier Tel. 08731/3197-11 Hildegard Karpfinger Einwohnermeldeamt, Rente, Einwohnermeldeamt, Rente, [email protected] Vorzimmer Bürgermeister Gewerbe, Standesamt, Friedhof Gewerbe, Standesamt, Friedhof Tel. 08731/3197-32 Tel. 08731/3197-13 Tel. 08731/3197-14 [email protected] [email protected] [email protected]

Kathrin Pölsterl Janina Blenn Kämmerei, Personalwesen Yvonne Eberl Daniela Biberger Einwohnermeldeamt, Rente, Tel. 08731/3197-27 Kasse, Steuern Bauamt Gewerbe, Standesamt, Friedhof, [email protected] Tel. 08731/3197-26 Tel. 08731/3197-16 allgemeine Verwaltung [email protected] [email protected] Tel. 08731/3197-12 [email protected] - 5 -

Der Gemeinderat – Politik in der Gemeinde Loiching

Karl Wippenbeck Unterwolkersdorf, CSU

Sitzungen des Gemeinderates 2016:

Die Sitzungen beginnen jeweils um 19.00 Uhr und finden im Sitzungssaal des Rathauses Loiching, 1. OG, Kirchplatz 4, 84180 Loiching statt.

Dienstag, 19. Januar 2016 Dienstag, 16. Februar 2016 Dienstag, 08. März 2016 Dienstag, 05. April 2016 Dienstag, 10. Mai 2016 Dienstag, 14. Juni 2016 Dienstag, 12. Juli 2016 Dienstag, 13. September 2016 Dienstag, 11. Oktober 2016 Dienstag, 15. November 2016 Dienstag, 13. Dezember 2016

- 6 - Standesamt – Heiraten in Loiching:

Eheschließungen:

Der Hochzeitstag ist ein wichtiges und einschneidendes Er- lebnis im Leben eines Paares. Das Team der Gemeinde Loiching ist stets bestrebt, jeder Trauung einen persönlichen und feierlichen Rahmen zu verleihen. Trauungen nimmt ger- ne 1. Bürgermeister Günter Schuster vor. Ebenfalls zur Ver- fügung stehen Ihnen unsere Standesbeamtinnen. Auch an Samstagen können Sie sich bei uns das Jawort geben – wir gehen flexibel auf Ihre persönlichen Wünsche ein. Genaue Infos über Zuständigkeit, Termine, Unterlagen, Ablauf und Gestaltung von Trauungen erteilen Ihnen Karin Kopfmüller, Silke Zehentmeier und Janina Blenn unter der Telefonnum- mer 08731/3197-15 oder per E-Mail unter [email protected]

Bei uns können „Sie sich trauen“! Janina Blenn, 1. Bgm. Günter Schuster, Silke Zehentmeier, Karin Kopfmüller

- 7 - Geburten:

1. Bürgermeister Günter Schuster begrüßt alle neuge- borenen Gemeindebürger persönlich zu Hause und überbringt neben den besten Wünschen die „Ente Nelli“ oder ein Kapuzenhandtuch. Eine weitere Geste der Kin- derfreundlichkeit ist die Übergabe eines Sparbuches mit 100,- € für jede Familie, deren drittes oder weiteres Kind zur Welt kommt. Wir wollen die Zukunft von Loiching für unsere Nach- kommen positiv gestalten – daher sind diese Zeichen der Wertschätzung für uns sehr wichtig.

- 8 - Statistische Daten:

- 9 -

Postagentur im Rathaus

Im Rathaus befindet sich auch die Postagentur Loiching . - Unsere Mitarbeiterinnen, sind zu folgenden Öffnungszeiten für Sie da:

Montag: 10.30 – 12.30 Uhr Dienstag: 14.00 – 16.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr

Mittwoch: 10.30 – 12.30 Uhr Donnerstag: 14.00 – 16.00 Uhr

Freitag: 14.00 – 16.00 Uhr Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr

kundenorientierte und freundliche Beratung - keine langen Wartezeiten - Briefdienstleistungen, Einschreiben usw. - Postwertzeichenverkauf - Päckchen und Paketannahme - Handykartenaufladung - Packsets- und Pluspäckchenverkauf - sowie viele weitere Serviceleistungen Tel. 08731 / 3197-19, Kirchplatz 4, 84180 Loiching

Bestattungswesen

Die Gemeinde Loiching unterhält drei Friedhöfe. Diese befinden sich in Loiching , Wendelskirchen und Weigendorf . Es stehen Einzel-, Doppel-, Kinder- und Urnengräber zur Verfügung. Im Friedhof Loiching befindet sich außerdem eine Urnenwand. Die Gebühr für das Grab ist bei einem Sterbefall für die Zeit der Ruhefrist (15 Jahre) im Voraus zu zahlen. Die Grabgebühren pro Jahr betragen: 21,00 € für Einzelgräber / Kindergräber 42,00 € für Doppelgräber 16,00 € für Urnengräber. Genauere Auskünfte erhalten Sie im Rathaus. Eine „Reservierung“ von Grabstätten ist nicht möglich. Das Nutzungsrecht für ein Grab kann nur anlässlich eines Sterbefalls erworben werden. Tipp: Im Rathaus erhältlich ist die Broschüre „Sterbefall – was ist zu tun?“

- 10 - Turnhalle

Die Turnhalle befindet sich auf dem Gelände der Grundschule Kronwieden in der Geschwister-Scholl-Straße. Zu den Zeiten, in denen die Halle nicht für Schulzwecke benötigt wird, steht sie allen örtlichen Vereinen und Interessensgruppen zur Verfügung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Janina Blenn, Tel. 08731/3197-12, E-Mail: [email protected] . Den Belegungsplan können Sie auch online unter www.loiching.de einsehen.

Vereine

Suchen Sie Anschluss oder wollen sich ehrenamtlich engagieren? In der Gemeinde Loiching gibt es knapp 50 aktive Vereine - vom Sportverein bis zur Mutter-Kind-Gruppe - und vieles mehr. Auf www.loiching.de finden Sie alle offiziellen Vereine der Gemeinde mit Ansprechpartnern und Kontaktadressen. Eine aktuelle Vereinsliste liegt bei. - 11 - Freibäder „Badespaß für die ganze Familie in Loiching!“ Unsere Gemeinde unterhält drei Frei- bäder. Die Bäder sind allesamt familienfreundlich gestaltet und verfügen übergroßzügige Liegewiesen. Geöffnet sind die Bäder ca. von Mitte Mai bis Ende August. Bei kalter oder schlechter Witterung sind die Bäder geschlossen.

Freibad Kronwieden (beheizt) Geschwister-Scholl-Str. 3, Kronwieden, 84180 Loiching, Tel. 08731 / 2791, Öffnungszeiten: 10 bis 20 Uhr; WE, Feiertage/Ferien ab 9 Uhr

Freibad Weigendorf Badstr. 14, GT Weigendorf, 84180 Loiching Tel. 08731 / 312612

Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 13.00 bis 20.00 Uhr, Sonn- u. Feiertage 10.00 – 20.00 Uhr

Freibad Wendelskirchen Flurstr. 12, GT Wendelsk. 84180 Loiching, Tel. 08744/919218

Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 13.00 bis 20.00 Uhr, Sonn- u. Feiertage 10.00 – 20.00 Uhr

- 12 -

Schulen:

Die Gemeinde unterhält zusammen mit der Nachbargemeinde einen Schulverband für Grund- und Mittelschule. Die Grundschule befindet sich in der Gemein- de Loiching, die Hauptschule in der Gemeinde Niederviehbach.

Grundschule Kronwieden Mittelschule Nie derviehbach Geschwister-Scholl-Str. 1 Schulstr. 1 Kronwieden 84183 Niederviehbach 84180 Loiching Tel. 08702 / 92457-0 Tel. 08731 / 5170 Fax 08731 / 92457-50 Fax 08731 / 4528 www.hs-niederviehbach.de www.gs.loiching.de [email protected] [email protected]

Ganztagesbetreuung mit Mittags- tisch wird angeboten. Bei Interesse wenden Sie sich

bi tte an die Schule.

Herzog -Tassilo -Realschule Herzog -Georg -Förderschule Dingolfing Steinweg 33 Dr.-Josef-Hastreiter-Str. 20 84130 Dingolfing 84130 Dingolfing Tel. 08731 / 1252 Tel. 08731 / 31420 Fax 08731 / 312271

Fax 08731 / 314250 www.foerderzentrum-dingolfing.de www.realschule-dingolfing.de [email protected] [email protected]

Gymnasium Dingolfing Realschule der Dominikaneri n- Kerschensteinerstr. 6 nen Niederviehbach 84130 Dingolfing Klosterstr. 12 Tel. 08731 / 3196-0 84183 Niederviehbach Fax 08731 / 3196-200 Tel. 08702 / 8462

www.gymnasium.dingolfing.de Fax 08702 / 8406 [email protected] www.realschule-stmaria.de [email protected]

Staatl. Berufsschule Musikschule Hans-Glas-Schule Dr.-Martin-Luther-Platz 5 Bayerwaldring 2 84130 Dingolfing 84130 Dingolfing Tel. 08731 / 757697 Tel. 08731 / 3206-0 Fax 08731 / 757698

Fax 08731 / 3206-11 www.musikschule-dingolfing.de www.hgs-dingolfing.de [email protected] [email protected]

VHS Dingolfing Stadionstr. 60, 84130 Dingolfing, Tel. 08731 / 60809, Fax 08731 / 312204 - 13 - Kindergarten St. Peter & Paul Öffnungszeiten der Gruppen:

Igelgruppe: 7.15 – 15.15 Uhr Spatzengruppe: 7.45 – 12.15 Uhr Mäusegruppe: 7.45 – 12.15 Uhr Käfergruppe: 7.30 – 15.00 Uhr

Buchungszeiten „normale“ Gruppen:

3 – 4 Stunden: 50 €/Monat 4 – 5 Stunden: 55 €/Monat 5 – 6 Stunden: 65 €/Monat 6 – 7 Stunden: 75 €/Monat 7 – 8 Stunden: 85 €/Monat 8 – 9 Stunden: 95 €/Monat ab 9 Stunden: 105 €/Monat

Buchungszeiten Käfergruppe (Kleinkinder): bis 3 Stunden: 100 €/Monat jede weitere Stunde: + 10 €/Monat

Unser gemeindlicher Kindergarten betreut die Kinder der Gemeinde in vier Kindergartengruppen, für die Kleinsten wird zusätzlich eine flexible Betreuung in einer gesonderten Kleinkindergruppe angeboten.

Der Beitrag halbiert sich für Geschwister ab dem 2. Kind das gleichzeitig den Kindergarten besucht (gleichzeitig in der Kleinkindgruppe bzw. gleichzeitig in „normalen“ Gruppen).

Bzgl. Anmeldungen und genaueren Informationen wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Kindergartens, Theresia Steinberger, Tel. 08731 / 40735, [email protected] Kirchplatz 2, 84180 Loiching

DSL in der Gemeinde Loiching

Seit dem Ausbau des DSL-Netzes in der Gemeinde Loiching 2009 bzw. 2010 können Bürger der Gemeinde Loiching mit Telefonvorwahl 08744 sowie Telefonvorwahl 08731 DSL mit Bandbreiten bis zu 50.000 Mbit/s nutzen. Auch VDSL ist in vielen Gemeindebe- reichen möglich. Im Spätsommer 2016 wird das komplette Gemeindegebiet mit leis- tungsstarkem DSL versorgt sein nachdem die Gemeinde Loiching ein weiteres Förder- programm erfolgreich durchlaufen hat.. Auf www.loiching.de können Sie sich über den Stand der Dinge informieren.

Sie möchten einen DSL-Anschluss buchen oder haben Fragen zu Tarifen und möglichen Bandbreiten? Bitte wenden Sie sich an die Deutsche Telekom AG, Tel. 0800 / 3301000. Das Bürgerbüro kann Ihnen hierzu keine Fragen beantworten. 1. Bereich (Vorwahl 08744): - 14 - Anzenbrunn, Baiersdorf, Baumgarten, Buchet, Deixlerb, Ehrenreith, Erb, Grafenwald, Haindlfing, Heck, Heising, Lehen, Nußberg, Oberwolkersdorf, Pfeffersberg, Pischelsdorf, Polling, Rampelsberg, Stemmern, Sterzenreith, Unterwolkersdorf und Wendelskirchen, Der Ausbau in diesen Ort- schaften erfolgte im August 2010!

2. Bereich (Vorwahl 08731):

Bergham, Buchmoos, Eßig, Feldkirchen, Goben, Kronwieden, Krottenthal, Loiching, Maßendorf, Oberteisbach, Oed, Piegendorf, Stelzenberg, Weigendorf und Wornstorf. Hier erfolgte der DSL- Ausbau im August 2011.

- 15 -

Notruf: 110

Feuerwehr: 112

Polizei:

Polizeiinspektion Dingolfing, Bräuhausgasse 2, 84130 Dingolfing, Tel. 08731 / 31440 www.polizei.bayern.de

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 01805 / 19 12 12

Ärztliche Versorgung:

Prakt. Arzt Dr. Ulrich Langgärtner, Bahnhofstr. 37, Kronwieden, Tel. 08731 / 6699

Zahnarzt Dr. Hans Dzierzan, Bgm.-Kutscher-Str. 16, Kronwieden, Tel. 08731 / 3254350 Fax 08731 / 3254349 www.zahnarzt-dzierzan.de [email protected]

Kreisklinikum Teisbacher Str. 1, 84130 Dingolfing Tel. 08731 / 88-1 Fax 08731 / 88-270 www.donau-isar-klinikum.de [email protected]

Caritas Sozialstation: Süßbacher Straße, Weigendorf, 84180 Loiching, Tel. 08731 / 40911 oder 2001

Villa „Am Moosgraben“ Am Moosgraben 10, Kronwieden, 84180 Loiching Wohngemeinschaft Tel. 08731 / 82 58, Fax 08731 / 39 34 40 Senioren www.villa-am-moosgraben.de; [email protected]

Landratsamt Dingolfing-Landau:

Obere Stadt 1, 84130 Dingolfing, Tel. 08731 / 87-0 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr Mo., Di. und Do. 13.30 bis 16.00 Uhr www.landkreis-dingolfing-landau.de [email protected]

Finanzamt Dingolfing:

Obere Stadt 44, 84130 Dingolfing, Tel. 08731 / 504-0 Öffnungszeiten: Mo. und Di. 7.30 – 13.00 Uhr Mi. 7.30 – 12.00 Uhr Do. 7.30 – 17.00 Uhr Fr. 7.30 – 12.0 Uhr www.finanzamt-dingolfing.de [email protected]

Versorgungsamt: - 16 -

Zentrum Bayern – Familie und Soziales – Region Niederbayern Friedhofstr. 7, 84028 Landshut, Tel. 0871 / 829-0, Fax 0871 / 82 91 88 www.zbfs.bayern.de [email protected]

Sozialverband VDK: Kreisverband Dingolfing-Landau, Schlachthofstr. 55, 84034 Landshut Tel. 0871 / 92333-0 Fax 0871 / 92333-80 www.vdk.de/kv-landshut [email protected]

Der Sozialverband berät Mitglieder und Hilfesuchende bei Rechtsfragen und Problemen bzgl. Rentenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Schwerbehinder- tenrecht u.v.m.

Sprechzeiten im Rathaus Loiching finden regelmäßig statt. Die Termine erfahren Sie auf www.loiching.de und im Rathaus, außerdem wird durch die Tagespresse darüber informiert.

Wasserversorgung:

Wasserzweckverband Isar-, Am Wasserwerk 1, 84174 Eching Tel. 08709 / 9201-0 Fax 08709 / 9201-30

Stromversorgung:

E.ON Bayern, Prüfening Str. 20, 93049 Regensburg, Tel. 0941 / 201-00 Technischer Kundenservice: 0180 / 2192071 (6 Cent/Anruf dtsch. Festnetz) Störungsnummer: 0180 / 2192091 (6 Cent/Anruf dtsch. Festnetz) www.eon.de [email protected] E.ON Bayern ist in unserer Gegend der meistgenutzte Stromversorger. Selbstverständlich steht Ihnen die Wahl Ihres Stromversorgers frei.

Gasversorgung: Erdgas Südbayern GmbH, Bayernwerkstr. 11, 84130 Dingolfing Tel. 08731 / 3771-0 www.esb.de [email protected]

Müllentsorgung:

Unsere Gemeinde gehört dem Abfallwirtschaftsverband Isar-Inn an. Dieser hat seinen Sitz in der Karl-Rolle-Str. 43, 84307 Eggenfelden, Tel. 08721 / 9612-0, www.awv-isar- inn.de. Der Verband organisiert und regelt die Abfallentsorgung und die Gebühren im Verbandsgebiet.

Die regelmäßige Müllabfuhr erfolgt durch die AVE Recycling GmbH , Boschstr. 11, 94405 Landau a. d. Isar, Tel. 09951 / 599306. Dort müssen Sie auch Ihre Mülltonnen An-, Ab- und Ummelden. Die kostenlose Hotline hierfür lautet: 0800- 0800 2 333 555.

Es gibt folgende Tonnen: Biotonne , Restmülltonne und Papiertonne . Die Restmülltonne ist grundsätzlich Pflicht, eine Befreiung von der Biotonne ist möglich wenn selbst kompostiert wird oder auf dem entspr. Grundstück nie Bioabfall anfällt. Die Papiertonne ist kostenlos. Die jeweiligen Gefäße sind am Abholtag ab 5.00 Uhr morgens bereitzustellen.

- 17 -

Die aktuellen Termine zur Problemmüllsammlung erhalten Sie auf Anfrage im Rathaus oder beim AWV. Sperrmüll und Altholz können Sie wie folgt entsorgen: 1. Anlieferung von energetisch verwertbarem Sperrmüll wie Matratzen, Teppiche, Kunststoffgartenmöbel gegen Gebühr an den Müllumladestationen und Huldsessen. Genauere Infos erhalten Sie beim AWV. 2. Abholung des Sperrmülls nach telefonischer Vereinbarung durch Fa. AVE Recyc- ling. Neben der entspr. Entsorgungsgebühr entsteht eine zusätzliche Transport- kostenpauschale von 25,- € + MwSt. 3. Gut erhaltene Möbel und Hausratsgegenstände können Sie kostenlos bei den Ge- brauchtmöbelbörsen in (Tel. 08734 / 4052) und Hebertsfelden (Tel. 08721 / 958680) abgeben. Weitere Infos zur Abfallentsorgung erteilt Ihnen der AWV Isar-Inn. Termine für Restmüll-, Biomüll- und Papierabfuhr 2016:

Recycling: Der örtliche Wertstoffhof befindet sich in Kronwieden, in der Nähe des Sportplatzes. Öffnungszeiten: Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Fr. 14.00 – 18.00 Uhr (Sommerzeit) 14.00 – 17.00 Uhr (Winterzeit) Sa. 9.00 – 12.00 Uhr. Folgende Wertstoffe können hier abgegeben werden: sämtliche Verkaufsverpackun- gen mit dem „Grünen Punkt“, Altmetalle, gebrauchsfähige Altschuhe und Altkleider, Haushaltsbatterien, Kork, Steingutflaschen, Altpapier, Kartonagen und PE- Folien.Außerdem können Sie gegen Gebühr Ihr Grüngut (Gartenabfälle, Laub, Gras- schnitt, etc.) sowie haushaltsübliche Mengen Bauschutt abgeben.

Falls Sie folgende Abfälle entsorgen wollen, können Sie diese in den Wertstoffhö- fen der Städte und Märkte abgeben: Küchenfett, Küchenöl, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen sowie Elektrogeräte. - 18 - Wohnungsbörse auf www.loiching.de:

Auf der gemeindlichen Homepage www.loiching.de wurde Ende 2009 eine Online- Wohnungsbörse eingerichtet. Mieter und Vermieter haben so die Gelegenheit, kostenlos entspr. Inserate „Mieter gesucht“ oder „Wohnung gesucht“ zu veröffentlichen. Bei Inte- resse finden Sie das entspr. Formular auf www.loiching.de. Gerne schicken wir Ihnen die Unterlagen per Post zu. Sie können die Formulare auch jederzeit im Rathaus abholen.

„Mängelmelder“ auf www.loiching.de:

Auf www.loiching.de können Sie uns im bereich „Rathaus“ durch den Button „Mängel- melder“ schnell und unkompliziert auf kleinere Missstände wie z.B. ausgefallene Straßen- lampen, Straßenschäden und Fehler auf der Homepage hinweisen. Dies ist jedoch nur für „Bagatellangelegenheiten“ gedacht. Sollten Sie ernsthafte Proble- me haben oder eine Beschwerde vorbringen wollen, so kann nichts das persönliche Ge- spräch ersetzen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall persönlich oder telefonisch an das Bürgerbüro – Tel. 08731 / 3197-0.

Fundtiere:

Grundsätzlich ist jede Gemeinde für die Versorgung und Unterbrin- gung der im Gemeindegebiet aufgefundenen herrenlosen Tiere zu- ständig. Die Gemeinde Loiching unterhält hierfür einen entspr. Vertrag mit dem Quellenhof Passbrunn. Der Hof ist das einzige Tierheim im Landkreis Dingolfing-Landau. Falls Sie ein herrenloses Tier auffinden, können Sie es kostenlos beim Quellenhof Passbrunn abgeben. Wir wären dankbar, wenn Sie die Tiere selbst dort abgeben können. Ansonsten benachrichtigen Sie bitte unser Bürgerbüro (Tel. 08731 / 3197-0). Wir organisieren die Abholung des Tieres. Falls Sie ein Tier gefunden haben oder falls Sie Ihren entlaufenen Vierbeiner suchen: Sie erreichen das Team des Tierheimes unter Tel. 08734 / 937261 von 14.00 – 17.00 Uhr. Die Anschrift lautet: Passbrunn 1, 94419 Reisbach. www.quellenhof-passbrunn.de .

Tierschutz:

Der Tierschutzverein Dingolfing-Landau e.V. kümmert sich sehr engagiert um das Wohl der Tiere hier in der Umgebung und unterhält auch das o.g. Tierheim. Wollen Sie sich engagieren oder informieren? Postfach 1529, 84126 Dingolfing, Tel. 08734 / 937261, www.tierschutzverein-dingolfing-landau-ev.de .

Loichinger Terminkalender:

Das Bürgerbüro der Gemeinde Loiching stellt für jedes Jahr einen Terminkalender für die Gemeinde zusammen. Darin sind alle besonderen Anlässe und Festivitäten, Gemeinde- ratssitzungen, Feiertage und die Müllabfuhrtermine eingetragen. Der Terminkalender liegt bei. Außerdem steht die aktuellste Version unter www.loiching.de zum Download bereit. Hier können Sie die Termine auch einzeln oder als Gesamtpaket für Ihr Outlook importie- ren bzw. abonnieren.

- 19 -

Defibrillatoren:

Wenn das Herz still steht geht es um Leben und Tod. Die Rettung kann ein Defibrillator sein. Das Gerät unterbricht das lebensgefährliche Kammerflimmern, das bei fast allen Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand auftritt. Häufigste Ursache dafür ist ein Herzinfarkt. Der natürliche Herzrhythmus kann nur durch einen gezielten Elektroschock wieder in Takt gebracht werden.

Daher wurden im Gemeindegebiet mehrere Defibrillatoren installiert. Sie brauchen im Ernstfall keine Angst zu haben, dem Patienten zu schaden: Das Gerät löst den Elektroschock nur dann aus, wenn tatsächlich Kammerflimmern vorliegt.

Die Anschaffung der Geräte wurde durch bürgerschaftliches Engagement, durch private Spenden und Vereinsspenden ermöglicht.

Defibrillatoren befinden sich:

- im Rathaus Loiching, Zimmer Nr. 4, EG, Kirchplatz 4, 84180 Loiching - in der Sparkasse Kronwieden , Bahnhofstr. 26, 84180 Loiching - in der Raiffeisenbank Kronwieden, Raiffeisenweg 1, 84180 Loiching - an der Grundschule Kronwieden, Geschwister-Scholl-Str. 1, 84180 Loiching - am Feuerwehrhaus Loiching , Hauptstr. 40, 84180 Loiching - am Feuerwehrhaus Weigendorf , Süßbacher Str. 2, 84180 Loiching - am Pfarrheim Wendelskirchen, Dingolfinger Str. 2, 84180 Loiching und - im Gasthaus Räucherhansl , Oberteisbach 2, 84180 Loiching. - in der Firma SANO, Grafenwald 1, 84180

Auf www.loiching.de können Sie sich über die Handhabung des Gerätes informieren.

Metzgereien / Bäckereien / Lebensmittel:

EDEKA Spornraft Landshuter Str. 16, GT Kronwieden, 84180 Loiching, Tel. 08731 / 32 30 042

Bäckerei Reinelt Ahamer Str. 18, Wendelskirchen, 84180 Loiching, Tel. 08744 / 967344

Bäckerei Riedl Hauptstr. 15, 84180 Loiching Tel. 08731 / 8323

Dorfbäckerei Sieber Bahnhofstr. 30, Kronwieden, 84180 Loiching, Tel. 08731 / 1289

Metzgerei Schranner Dorfstr., Weigendorf, 84180 Loiching, Tel. 08731 / 40350

Metzgerei Kreitmeier Schönbühler Str. 1b, Kronwieden, 84180 Loiching, Tel. 08731 / 2977

Metzgerei Beck (Räucherhansl) Oberteisbach, 84180 Loiching, Tel. 08731 / 320-0

- 20 - Gasthäuser:

Gasthaus Gehwolf Hauptstr. 35, 84180 Loiching, Tel. 08731 / 2991

Landgasthof & Pension Räucherhansl Oberteisbach, 84180 Loiching, Tel. 08731 / 320-0

Gasthaus Sigl Hauptstr. 12, 84180 Loiching, Tel. 08731 / 60616

Bitte unterstützen Sie unsere örtlichen Geschäfte. Fahr nicht fort – kauf im Ort!

Bücherbörse im Rathaus:

Bücherwürmer aufgepasst! Bücher regen Phantasie und Lernfähigkeit an, vermitteln Wis- sen, vertreiben die Zeit oder sind einfach nur entspannend. Oft sind nach Wohnungsauflösungen u. ä. viele Bücher in gutem Zustand vorhanden, die leider entsorgt werden. Viel zu schade finden wir!

Das Loichinger Bürgerbüro möchte mit Ihren alten Büchern den Kindern des Kin- dergartens St. Peter und Paul neue Bücher, Spiele und vieles mehr zur Verfügung stellen. Darum wurde im Rathausfoyer ein Bücherregal aufgebaut. Dort finden Sie gut erhaltene Gebrauchtbücher. Greifen Sie zu und nehmen Sie sich gegen eine kleine Spende – ganz nach Ihrem Ermessen ein Buch.

Der Erlös kommt dem Loichinger Kindergarten zu Gute. Seit Beginn der Aktion im Januar 2015 konnten bereits 900 € für den guten Zweck ge- sammelt werden.