Hallo Ferienprogrammteilnehmer, liebe Eltern!

Es ist wieder so weit, die Ferienzeit beginnt und wir haben uns große Mühe gegeben, ein umfangreiches neues Angebot zusammenzustellen. Auf kindgetreue Weise wollen sich die einzelnen Vereine, Verbände, Firmen und Einzelpersonen den Ferienprogrammteilnehmern vorstellen. Die Verant- wortlichen des Ferienprogramms wünschen den Kindern und Jugendlichen frohe und abwechslungsreiche Ferientage. Wir bitten alle Eltern, ihre Kinder darauf hinzuweisen, dass den Anweisungen der Aufsichtspersonen Folge zu leisten ist. Alle Teams werden sich große Mühe geben, dass Sie -liebe Eltern- das Gefühl haben, Ihre Kinder sind beim 26. Ferienprogramm im Jahr 2018 in guten Händen. Die beiden Bürgermeister bedanken sich herzlich bei allen Betreuern, welche ihre Freizeit opfern, um mit den Kindern sinnvolle Freizeitgestaltung zu betreiben.

Erholsame Ferien wünschen

Peter Eisgruber-Rauscher Dr. Franz Gassner 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister

Claudia Reinhardt Christian Fertl Gemeinde Marklkofen Markt Frontenhausen Anmeldeverfahren Frontenhausen: - Nach der Anmeldung haben Sie 5 Werktage Zeit den Betrag in der Gemeinde Frontenhausen zu begleichen Erneut erfolgt die Anmeldung für alle F-Veranstaltungen im – sofern in diesem Zeitraum keine Zahlung erfolgt, Heft über das ONLINE Programm auf der Homepage der wird die Anmeldung automatisch storniert und der Marktverwaltung Frontenhausen Platz steht wieder allen Kindern zu Verfügung. www.markt-frontenhausen.de ... folgen Sie dem Link zur Ferienprogrammanmeldung. Änderungen, Stornierungen und zusätzliche Buchungen:

Die Online Anmeldung ist bereits ab Freitag, 06. Juli 2018 - sind jederzeit in der Marktverwaltung Frontenhausen ab 07:00 Uhr möglich. möglich. - zusätzliche Buchungen für ihr/e Kind/er können Sie auch jederzeit online tätigen. - Der Link zur Anmeldung wird wenige Tage zuvor auf Hierzu geben Sie einfach erneut den Namen des die Startseite des Markt Frontenhausen online Kindes und des Erziehungsberechtigten ein und gestellt. klicken dann nur das Programm das Sie noch www.markt-frontenhausen.de zusätzlich buchen wollen. Die Bezahlung erfolgt - Zur Anmeldung benötigen Sie eine gültige Email wieder in der Marktverwaltung Frontenhausen. Adresse. - Nach der Eingabe des Kindes und des Erziehungsberechtigten können sie die Programme einfach per Klick auswählen, die sie buchen möchten. Es werden automatisch die freien Plätze sowie volle Programme und Wartelisten angezeigt. - Sie erhalten nach dem Klick auf weiter eine Buchungsbestätigung mit dem Gesamtbetrag, die Sie ausdrucken können. Anmeldetag am ersten Anmeldetag nur Anmeldungen für die eigenen Kinder abgegeben werden. Außerdem dürfen pro Kind nur 5 Veranstaltungen je Ort Frontenhausen : In Frontenhausen steht ab 06. Juli die gebucht werden. Weitere Nachbuchungen für noch freie Online Anmeldung ab 07:00 Uhr zur Veranstaltungen sind später (siehe oben) möglich. Verfügung. Telefonische Anmeldungen werden nicht angenommen. Der Samstag als Anmeldetag entfällt deshalb. Informationen für die Eltern: Ab Montag den 09. Juli ist aber eine

Anmeldung während der Geschäftszeiten Bitte sorgen sie dafür, dass bei den angegebenen Notfall-Telefon- im 1. OG des Rathauses möglich. nummern auch jemand erreichbar ist. Folgen Sie der Beschilderung „Ferienprogramm“  Alle Veranstaltungen sind für Jungen und Mädchen geeignet.  Marklkofen: 07. Juli von 10.00 bis 11.30 Uhr im Alle Eintrittspreise und Fahrtkosten sind in der Teil- Erdgeschoss des Rathauses. nahmegebühr enthalten. Die angegebenen Beträge sind mit der Anmeldegebühr bei der Anmeldung zu bezahlen. Ab 09. Juli jederzeit während der  Wir behalten uns das Recht vor, Veranstaltungen bei zu Öffnungszeiten des Rathauses. Pro Kind geringer Teilnehmerzahl abzusagen. Bezahlte Beiträge werden bitte ein Anmeldeformular ausfüllen, ihr erstattet. bekommt eine Kopie.  Änderungen im Programmablauf sind möglich (schlechtes Wetter), evtl. Ausweichtermine werden rechtzeitig bekannt Die Anmeldegebühr beträgt pro Kind 1,00 €. gegeben. Darum bitte Ihre Telefonnummer auf dem An- meldeformular nicht vergessen! Zu beachten ist, dass man sich in Frontenhausen nur für  Bei Verhinderung sind die Kinder rechtzeitig abzumelden, F-Veranstaltungen und in Marklkofen nur für M- damit Kinder von der Warteliste nachrücken können. Rück- Veranstaltungen anmelden kann. Aus Gründen einer zahlung der Teilnahmegebühr ist nur bei unvorhersehbaren Ausnahmefällen oder Erkrankung möglich. Rückzahlung der gerechten Verteilung und Chancengleichheit aller, dürfen Teilnahmegebühr ist nur bei Vorlage eines ärztlichen Attestes möglich.  Busfahrten werden eigenverantwortlich und auf Rechnung  Kleiden Sie Ihr Kind der Witterung entsprechend (Sonnen- eines lizenzierten Busunternehmers selbstständig durchgeführt. schutz, Kappe, Regenjacke).  Mit der Anmeldung erklären die Teilnehmer/Eltern ihr Ein-  Bringen Sie Ihr Kind rechtzeitig zum angegebenen Treffpunkt verständnis, dass die Veranstaltungen dokumentiert werden und achten Sie auf das Veranstaltungsende (leichte Ver- und Fotos, Filme und Sonstiges veröffentlicht und verwertet zögerungen möglich). werden. Ein Vergütungsanspruch besteht nicht.  Verständigen Sie die Verantwortlichen vor Veranstaltungs-  Handys sind grundsätzlich unerwünscht! beginn, wenn Ihr Kind anfällig für Reisekrankheiten ist,  Rückfragen und Informationen bei Nicole Mittermaier (F), Tel. Allergien hat usw. Kinder, die an Infektionen gem. § 34 Abs. 5 08732/920142 oder bei der Gemeindeverwaltung S. 2 Infektionsschutzgesetz (IfSG) erkrankt sind, dürfen nicht Marklkofen, Claudia Reinhardt (M), Tel. 08732/911914. teilnehmen. Die Belehrung zum Infektionsschutzgesetz ist  Mit der Anmeldung wird bestätigt, dass Sie diese Infor- nachzulesen: mationen gelesen haben und die Bedingungen anerkannt https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/IfSG/Belehrungsbogen/bele werden. hrungsbogen_eltern_deutsch.pdf?__blob=publicationFile  Der Leiter einer Veranstaltung kann Teilnehmer ausschließen,  Falls Sie Fragen zur Veranstaltung haben oder Ihr Kind wenn diese die Veranstaltung erheblich stören und dadurch kurzfristig abmelden müssen etc. bitten wir Sie, sich deren Erfolg und die ordnungsgemäße Durchführung direkt mit dem jew. Veranstalter in Verbindung zu gefährdet wird. setzen. Die Telefonnummern sind angegeben.  Wir weisen darauf hin, dass die Aufsichtspflicht mit Ende der Veranstaltung bzw. bei Rückkehr zum Treffpunkt erlischt.  Seitens der Gemeinden wurden Veranstaltungshaftpflicht- versicherungen abgeschlossen. Forderungen bei evtl. Schäden sind daher über die Gemeinden an die Versicherungen zu richten. Weder von der Gemeinde, noch vom Versicherer werden Schäden gedeckt, die durch vorsätzliches Fehl- verhalten der Teilnehmer verursacht werden. Auch grobe Fahrlässigkeit kann zum Verlust des Versicherungsschutzes führen. Die Gemeinde haftet nicht für den Verlust oder Beschädigung von Gegenständen oder bei Diebstahl während der Veranstaltung. 1 F Ein Tag bei der Wasserwacht 2 F Kinobesuch

Sieh dir mit der Volksbank-Raiffeisenbank eG Ein Erlebnistag mit der Wasserwacht Dingolfing an der Isar einen altersgerechten Film an. in mit Schlauchbootrennen, Tauchvorführung und Bootsfahrt auf der Isar Wir bringen euch nach Über genauere Details wirst du Gottfrieding und wieder zurück nach Frontenhausen. rechtzeitig von uns informiert.

Termin: Samstag, 28. Juli 2018 Treffpunkt: 10:00 Uhr, Frantoplatz Ende: 14:00 Uhr Termin: Montag, 30. Juli 2018 Alter: Geburtsjahrgänge 2003– 2010 Treffpunkt: ca. 14.30 Uhr, Cinema Palais Dingolfing Anzahl: 20 Kinder Ende: ca. 16.30 Uhr Kosten: 9,00 € Alter: Geburtsjahrgänge 2006 - 2012 Hinweis: Handtuch, Badekleidung, Regenkleidung, Anzahl: 10 Kinder Kopfbedeckung und Sonnenschutz Kosten: 3,00 € mitnehmen. Leitung: Volksbank-Raiffeisenbank Dingolfing e.G. Die Kinder müssen sicher schwimmen Stefanie Felkel, Tel. 08731 / 505122 können! Hierzu ist eine schriftliche Bestätigung der Eltern (siehe Anmeldeformular) erforderlich.

Leitung: Franz Geigenberger, FWG – Fronten- hausener Wählergemeinschaft Tel. 08732/6453 od. 0175/7280088 3 M Brezen backen beim Marklkofener Bäcker 4 F Wasserspaß im Freibad Steinberg

Du erhältst Einblicke in den Bäckereialltag, darfst Brezen Geschicklichkeitswettbewerb mit Schwimmen, und verschiedene Gebäcke formen, die du anschließend mit Tauchen, Wettrutschen und Ringe tauchen. nach Hause nehmen kannst. Für eine Erfrischung und eine Stärkung ist gesorgt. Termin: Mittwoch, 01. August 2018 (falls schlechtes Wetter, ist der Ausweichtermin: 07. August 2018) Treffpunkt: 10.00 Uhr, im Freibad Steinberg / Termin: Dienstag, 31. Juli 2018 Wasserrutsche Treffpunkt: 10.00 Uhr, Bäckerei Weber Ende: 13.00 Uhr Hauptstraße 17 in Marklkofen Alter: Geburtsjahrgänge 2009 - 2006 Ende: 12.00 Uhr Anzahl: 14 Kinder Alter: Geburtsjahrgänge 2007 - 2010 Kosten: Freibadeintritt (1,50€) Anzahl: 15 Kinder Badesachen, Bademantel (bei Bedarf), Kosten: keine Sonnenschutz. Hinweis: Schürze mitbringen, lange Haare Voraussetzung ist, dass die Kinder gut bitte zusammenbinden Hinweis: schwimmen können! Hierzu ist eine Leitung: Wolfgang Weber schriftliche Bestätigung der Eltern (siehe Tel. 08732 / 368 Anmeldeformular) erforderlich.

Veranstalter: SPD Ortsverband Frontenhausen Leitung: Andy Zukunft, Tel. 0175 / 4012921 5 F Überraschungsbasteln I 6 M Besuch beim Roten Kreuz

Lasst euch überraschen und kommt zu einem lustigen Bastelnachmittag. Ihr besichtigt die Rettungswache Dingolfing und die Rettungsfahrzeuge. Ihr lernt den

Es findet noch ein zweiter Basteltag statt an dem zusätzlich praktischen Umgang mit Schaufeltrage und teilgenommen werden kann, da jedes Mal etwas anderes Vakuummatratze und erfahrt einen Einblick in das 1 x 1 gemacht wird! der Ersten Hilfe und des Jugendrotkreuzes.

Termin: Mittwoch, 01. August 2018 Termin: Donnerstag, 2. August 2018 Treffpunkt: 14.00 Uhr, im Laden „Black Rose“ Treffpunkt: 14.00 Uhr, bei der Rettungswache in Amselweg 89, Frontenhausen Dingolfing, Krankenhausstr. 6 Ende: ca. 16.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr Alter: Geburtsjahrgänge 2011 und älter Alter: 7 – 14 Jahre Anzahl: 15- 18 Kinder Anzahl: 30 Kinder Kosten: 5,00 € Kosten 3,00 € Hinweis: Kleidung anziehen die auch schmutzig Hinweis: Für Brotzeit und Getränke wird gesorgt werden darf oder Malerkittel/Schürze. Leitung: Jugendrotkreuz Dingolfing Getränke werden gestellt. Ernestine Spanner, Tel. 0151/40478949 Leitung: Christine Aigner, „Black Rose“ Tel. 08732 / 6344 7 F Ein Tag im Mittelalter 8 F „Woher kommt unser Brot“ – Ein Tag in der Bäckerei

Ihr erfahrt wissenswertes aus der Zeit des Mittelalters wie Knappenschule, Gewandung des Ritters, Ritterwettkampf Ihr wolltet schon immer einmal hinter die Kulissen einer der Knappen und Tänze des Mittelalters. Bäckerei schauen? Woher kommen unsere Semmeln? Wie wird eine Breze gemacht? Dann kommt mit uns zur Bäckerei Schleich und wir beantworten dort eure Fragen und werden selbst zu Bäckern! Termin: Donnerstag, 2. August 2018 Treffpunkt: 14:00 Uhr Parkplatz Schäferhundeverein Termin: Freitag, 3. August 2018 (bei schlechtem Wetter Franto-Halle) Treffpunkt: 10.00 Uhr, vor derBäckerei Schleich am Ende: 16:30 Uhr Marienplatz in Frontenhausen Alter: Geburtsjahrgänge 2007 - 2012 Ende: 13:00 Uhr Anzahl: 15 Kinder Alter: Geburtsjahrgänge 2006- 2012 Kosten: 5,--€ Anzahl: 15 Kinder Hinweis: Wetterbedingte Kleidung (Sonnenschutz, Kosten: 4,00 € Regenkleidung) Hinweis: Schürze mitbringen, lange Haare Leitung: Zunft und Zeug bitte zusammenbinden Alfred Monassi, Tel. 08732 / 567 Leitung: Junge Union Frontenhausen, Maximilian Gassner 0176/34275023 9 M Kegeln auf der Holzbahn 10 M Mittelalterfest für Kinder

Die Kegler von Aiglkofen laden euch auf ihre Kegelbahn ins Bei diesem Fest könnt ihr unter anderem alte Hand- schöne Dorfgemeinschaftshaus ein. Nach einem Probekegeln werkstechniken kennen lernen und mittelalterliche zum Aufwärmen werden bei einem Wettkampf die besten Gebrauchsgegenstände anfertigen, aber auch bei einer Gauklerin in die Lehre gehen oder Stockbrot backen. Gerne könnt ihr dem Kegler ermittelt. Jeder Teilnehmer erhält eine Medaille. Anlass entsprechend in mittelalterlicher Kleidung kommen. Das Zwischendurch werden euch Getränke und Eis spendiert. Gelände um das Schloss Leonsberg bei Großköllnbach bietet die ideale Kulisse für unser Mittelalterfest. Von der Schlossgaststätte werden wir mit Essen und Trinken versorgt. Termin: Freitag, 3. August 2018 Treffpunkt: 14.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Termin: Montag, 06. August 2018 Aiglkofen, Milchstraße 4 Treffpunkt: 13.30 Uhr am Schloss Leonsberg, Großköllnbach Ende: 17.00 Uhr (Fahrgemeinschaften bilden) Ende: 16.30 Uhr Alter: Geburtsjahrgänge 2005 – 2008 Alter: Geburtsjahrgänge 2010 - 2008 Anzahl: 12 Kinder Anzahl: 10 Kinder Kosten: keine Kosten: 6,00 € (beinhaltet Bastelmaterial und Essen Hinweis: Turnschuhe anziehen und Getränke) Leitung: Werner Hasler Hinweis: Für die Führung im Kellergewölbe bitte Hoizboh-Scheiber Aiglkofen Taschenlampe mitbringen! Tel. 08732/2829 Leitung: Kommunale Jugendarbeit Dingolfing Tel. 08731/87403 od. 08732/911914

Es werden dringend zwei Eltern gesucht, die als Betreuer dabei bleiben. Sie werden vor Ort als Helfer eingeteilt. Bitte melden Sie sich bei der Ferienprogrammanmeldung. Herzlichen Dank!! 11 F Mittelalterfest für Kinder 12 F Spiel ohne Grenzen

Ferien + Freude + gute Laune + tolle Spiele = eine gelungene Bei diesem Fest könnt ihr unter anderem alte Hand- Gaudi und ein schöner Nachmittag! Wettkämpfe auf dem werkstechniken kennen lernen und mittelalterliche Sportplatz oder in der Turnhalle mit Geschicklichkeit, Spiel Gebrauchsgegenstände anfertigen, aber auch bei einer Gauklerin und Spaß. in die Lehre gehen oder Stockbrot backen. Gerne könnt ihr dem Anlass entsprechend in mittelalterlicher Kleidung kommen. Das Termin: Montag, 6. August 2018 Gelände um das Schloss Leonsberg bei Großköllnbach bietet die ideale Kulisse für unser Mittelalterfest. Von der Schlossgaststätte Treffpunkt: 14.00 Uhr, Mittelschule Frontenhausen, werden wir mit Essen und Trinken versorgt. Abgang (Treppe) zum Freigelände Ende: 17.00 Uhr Termin: Montag, 06. August 2018 Alter: Geburtsjahrgänge 2007 - 2011 Treffpunkt: 13.30 Uhr am Schloss Leonsberg, Großköllnbach Anzahl: 30 Kinder (Fahrgemeinschaften bilden) Kosten: 2,00 € Ende: 16.30 Uhr Hinweis: Sportbekleidung anziehen, Sonnenschutz Alter: Geburtsjahrgänge 2010 - 2008 mitnehmen, bei schlechter Witterung Anzahl: 10 Kinder Kosten: 6,00 € (beinhaltet Bastelmaterial und Essen Hallenturnschuhe (helle Sohle) und Getränke) mitnehmen, Getränke werden gestellt. Hinweis: Für die Führung im Kellergewölbe bitte Veranstalter: Pfarrgemeinderat Frontenhausen Taschenlampe mitbringen! Verantwortlich: Boda, Sandra Tel. 08732 / 938671 Leitung: Kommunale Jugendarbeit Dingolfing Tel. 08731/87403 od. 08732/911914

Es werden dringend zwei Eltern gesucht, die als Betreuer dabei bleiben. Sie werden vor Ort als Helfer eingeteilt. Bitte melden Sie sich bei der Ferienprogrammanmeldung. Herzlichen Dank!! 13 M Natur unser Partner 14 F Kegeln

Unsere Natur ist unser wichtigster Partner. Sie wird jedoch vielfach gar nicht so richtig wahrgenommen. Deshalb wollen Wir wollen zusammen Spaß haben und mit Kegeln und wir eine kleine Wanderung entlang der unternehmen Brotzeit (Pommes) einen lustigen Nachmittag verbringen bei der ich euch viele interessante Sachen zeigen und erzählen werde. Termin: Dienstag, 7. August 2018 Termin: Dienstag, 07. August 2018 Treffpunkt: 14.00 Uhr, Gasthaus zur Kegelbahn, Ausweichtermin bei schlechtem Vilsbiburger Straße Wetter Dienstag, 14. August 2018 Ende: 16.00 Uhr Treffpunkt: 09.30 Uhr Mäandertalgebäude Alter: Geburtsjahrgänge 2005 – 2009 Ende: 12:00 Uhr Anzahl: 14 Kinder Alter: 6 – 10 Jahre Kosten: 3,-- € Anzahl: 15 Kinder Hinweis: Saubere Turnschuhe mitbringen Kosten: keine Verpflegung wird gestellt (2 Getränke, Hinweis: Getränk und Verpflegung Pommes) mitnehmen, geeignete Kleidung Leitung: Frauenbund, Kreuzpaintner Evi und (feste Schuhe), evtl. Sonnenschutz Rosmarie Irl 08732/1300 Leitung: Naturschutzwart Richard Haberl Tel. 08734/7519 15 M Tennis Schnuppertag in Marklkofen 16 F Bootsfahrt auf der Vils

Spiel und Spaß am Tennisplatz. Wir erkunden die Vils von Aham bis Frontenhausen, nehmen uns Zeit zum Baden und für ein gemeinsames Neben Geschicklichkeitsübungen mit dem Ball und dem Abschlussgrillen! Schläger erlernt ihr die Vor- und Rückhand

Termin: Mittwoch, 8. August 2018 Treffpunkt: 11.30 Frantoplatz/Frontenhausen Termin: Mittwoch, 8. August 2018 Ende: 16.00 Uhr Treffpunkt: 9.00 Uhr, Tennisplatz Marklkofen Alter: Geburtsjahrgänge 2004 - 2008 Ende: 13.00 Uhr Anzahl: 20 Kinder Alter: Geburtsjahrgänge ab 2012 Kosten: 7,00 € pro Person Anzahl: 25 Kinder Hinweis: Kleidung je nach Witterung. Kosten: keine (für Verpflegung ist gesorgt) Kopfbedeckung, Sonnenschutz, Badetuch, Hinweis: Sportkleidung und Turnschuhe anziehen, Jacke od. Pullover, Badeschuhe/Sandalen Sonnenschutz! Tennisschläger falls Leitung: Frontenhausener Wählergemeinschaft – FWG vorhanden Franz Geigenberger 08732/6453 oder Leitung: Leitl Maria, TC Marklkofen 0175/7280088 Tel.: 08732/766

Die Kinder müssen sicher schwimmen können! Hierzu ist eine schriftliche Bestätigung des/der Erziehungsberechtigten erforderlich (s. Anmeldeformular). 17 F Ein Nachmittag beim Roten Kreuz 18 M Spiel und Spaß mit „PFIFFIX“

Hast du schon mal einen Rettungswagen Lerne unseren PFIFFIX kennen. von innen gesehen ? Er zeigt und spielt mit dir lustige Erlebe einen Tag beim Roten Kreuz mit Spannung, Spaß Spiele, bei denen du viel Spaß und vielen Übungen. Zur Stärkung zwischen durch wird hast und dich austoben kannst. auch gesorgt. Anschließend gehst du mit PFIFFIX auf Yoga-Reise in den Zauberwald und lass dich überraschen! Termin: Donnerstag, 9. August 2018 Treffpunkt: 14.00 Uhr, Klostergasse 3, Frontenhausen Termin: Donnerstag, 09. August 2018 Ende: 17.00 Uhr Treffpunkt: 14.00 Uhr Mäandertal Marklkofen, bei Alter: 2009 - 2007 schlechtem Wetter Turnhalle Marklkofen Anzahl: 20 Kinder (Wenn unklar wg. Wetter bitte anrufen) Kosten 3,00 € Ende: 16.00 Uhr Hinweis: Für Brotzeit und Getränke wird gesorgt Alter: Geburtsjahrgänge 2008 - 2012 Leitung: BRK Bereitschaft Frontenhausen Anzahl: 20 Kinder Tamara Gehringer, Tel. 0151/44516400 Kosten: keine Hinweis: Kleidung je nach Witterung Getränke werden gestellt Leitung: mhPlus-Krankenkasse Susanne Bergmoser Tel. 08732 / 9399-6011 19 M Zaunhocker aus Ton 20 M Bei den Vilstaler Schützen

Wir formen aus Ton Zaunhocker-Figuren, unter kundiger Zuerst werden euch die Theorie und Sicherheits- Anleitung und mit viel Spielraum für die Fantasie. Die bestimmungen im Schießsport erklärt. Dann geht´s los mit fertigen Männchen können entweder auf einem Zaun, aber dem Luftgewehrschießen unter Anleitung von erfahrenen auch an anderer Stelle Haus und Garten schmücken. Der Schützen. Nach einem kleinen Preisschießen könnt ihr euch Ton muss mehrere Wochen trocknen und wird anschließend bei einer Brotzeit und Getränken stärken. noch gebrannt. Die Teilnehmer werden einzeln informiert, wann und wo sie die fertigen Kunstwerke abholen können. Termin: Freitag, 10. August 2018 Termin: Freitag, 10. August 2018 Treffpunkt: 16.00 Uhr, Vereinsheim der Treffpunkt: 9.30 Uhr Anwesen Eisgruber-Rauscher, Schützen beim Sportzentrum Hauptstr. 33, Marklkofen Marklkofen Ende: 12.00 Uhr Ende: 18.00 Uhr Alter: Jahrgang 2010 und älter Alter: ab dem 12. Geburtstag (Vorschrift LRA) Anzahl: 12 Kinder Anzahl: 10 Kinder Kosten: keine Kosten: 1,00 €

Hinweis: Bitte ein Getränk mitnehmen und Hinweis: Brotzeit und Getränke werden gestellt unempfindliche Kleidung anziehen! Leitung: Hans Schindlbeck, Vilstaler Schützen Leitung: Garten- und Naturfreunde Marklkofen Marklkofen, Tel. 08732 / 2162 Waltraud Schleippmann, Claudia Karl Tel. 0179/2710609 21 M Ein Nachmittag bei der Feuerwehr 22 M Tennis Schnuppertag in Steinberg Marklkofen

- Kennenlernen von Ball und Schläger Ihr besichtigt das Feuerwehrhaus und macht viele Spiele. - Geschicklichkeitsübungen mit dem Ball Zum Schluss wird noch gegrillt. - Erlernen der Vor-/Rückhand - im Anschluss an das Training werden Würstchen gegrillt Termin: Samstag, 11. August 2018 Treffpunkt: 14.00 Uhr, beim Feuerwehrhaus Termin: Montag, 13. August 2018 Marklkofen, Bahnhofstr. 17 Treffpunkt: 9.30 Uhr, Vereinsgebäude TC Steinberg Ende: 17.00 Uhr Göttersberger Straße 1 in Steinberg Alter: 6 - 10 Jahre Ende: 12.00 Uhr Anzahl: 15 Kinder Alter: Geburtsjahrgänge 2011 und älter Kosten 2,00 € Anzahl: 12 Kinder Hinweis: Für Brotzeit und Getränke wird gesorgt Kosten: 3,-- € Leitung: Gutstav Schwaiger (2. Kommandant) Hinweis: Sportkleidung und Turnschuhe anziehen, 08732/6437 Sonnenschutz! Leitung: Bernd Albrecht, TC Steinberg Tel. 08734/939476 23 F Schnupperangeln beim Fischereiverein „Puppentheater „Pippi Langstrumpf“ -Ohne Anmeldung-

Bei einem spannenden Vormittag an der Vils lernen wir Im Rahmen des Volksfestes Frontenhausen spielt den Lebensraum „Vils“ und unsere heimischen Fischarten Herr Marcel Scheuer das Stück „Pippi Langstrumpf“ kennen. Unter Anleitung von erfahrenen Fischern wrid mit verschiedenen Methoden in der Vils in Frontenhausen gefischt. Im Anschluss gibt es Steckerlfische frisch vom Grill.

Termin: Dienstag, 14. August 2018 Die Veranstaltung ist nur für Beginn: 14.00 Uhr Kinder und Jugendliche, welche selbst noch nicht aktiv fischen konnten.

Termine: Montag, 13. August 2018 Eintritt frei !!! Treffpunkt: 9.00 Uhr Fischbraterstand am Volksfestplatz Frontenhausen Ende: 13.00 Uhr

Alter: Geburtsjahrgänge 2008 - 2004 Leitung: Puppentheater Sonnenschein Anzahl: 12 Kinder Marcel Scheuer, Tel.: 08732/6334 Kosten: keine oder 0151/68417808 Hinweis: Die Ausrüstung wird gestellt. Veranstalter: Fischereiverein Frontenhausen, Verantwortlich: Wiesmeier, Stefan Tel. 0151/27068080 24 F Traumfänger basteln 25 F Trommel basteln

Die Aktion erstreckt sich über zwei Tage. Nach einer Sage der Indianer fängt der Am ersten Tag werden Tontöpfe mit Papier und Kleister Traumfänger alle bösen Träume ein. bespannt, welche über Nacht trocknen. Am zweiten Tag Nur die guten Träume fallen auf dich bemalen und gestalten die Kinder die Trommeln mit herab. Die schlechten Träume werden Abtönfarben und verschiedenen Bastelmaterialien. Ein im Netz des Traumfängers festgehalten und erst kurzer Trommel- und Rhytmikkurs rundet das Programm am nächsten Tag von den ersten Sonnenstrahlen ab. Die Dauer beträgt pro Tag ca. 1,5 Stunden. aufgelöst. Hänge deinen Traumfänger nahe oder über deinem Bett auf. Wir wünschen dir schöne Termin: Donnerstag, 16. August 2018 und Träume. Freitag, 17. August 2018 Treffpunkt: 10.00 Uhr, Oide Buamaschui, Vilsbiburger Termin: Donnerstag, 16. August 2018 Str. 40, Frontenhausen Treffpunkt: 14.00 Uhr, im Laden „Black Rose“ Ende: 11.20 Uhr Amselweg 89, Frontenhausen Alter: Geburtsjahrgänge 2005 - 2012 Ende: ca. 16.00 Uhr Anzahl: 12 Kinder Alter: Ab Geburtsjahrgänge 2012 und älter Kosten: 15,00 € Anzahl: 15 - 18 Kinder Hinweis: Malerkittel anziehen, Pinsel und Getränk Kosten: 5,00 € bitte mitbringen Hinweis: Kleidung anziehen die auch schmutzig Leitung: Renate Heine, Dahlienweg 5, werden darf oder Malerkittel/Schürze. 0179/1144968 Getränke werden gestellt. Leitung: Christine Aigner, „Black Rose“ Tel. 08732 / 6344 26 M Wir steigen auf den Kirchturm 27 F Schnuppertraining „Fußball“

Du darfst mit uns auf den Kirchturm steigen und Marklkofen von Oben bewundern, anschließend wird Wir werden für zwei Altersgruppen ein Training die Orgel besichtigt und erklärt. halten. Danach bekommen die Kinder noch gratis Wenn du unseren Kirchturm genau betrachtest kannst du Wurstsemmeln vom Grill und Getränke etwas Besonderes an ihm entdecken! Anschließend gibt es ein kleines Eis.

Termin: Samstag, 18. August 2018 Treffpunkt: 10.30 Uhr, Sportgelände TSV Termin: Freitag, 17. August 2018 Frontenhausen Treffpunkt: 13.00 Uhr vor der Kirche Ende: 13.00 Uhr Ende: 15.30 Uhr Alter: Geburtsjahrgänge 2011–2013 und Alter: Geburtsjahrgänge ab 2010 2008-2010 und älter Anzahl: 15 Kinder je Gruppe Anzahl: 15 Kinder Kosten: keine Kosten: keine Leitung: TSV Frontenhausen Leitung: Pfarrgemeinderat Marklkofen Markus Fischer Tel. 0170/4350800 Renate Schandl 08732/1526 29 M Ein Wappen-Schild für dich 28 F T-Shirt bemalen

Ob Poxauer, Zachreisen oder die Grafen von Frontenhausen: vor vielen Hundert Jahren hatten rund um Marklkofen und Fronten- Ihr könnt T-Shirts ganz nach euren Vorstellungen und hausen verschiedene adelige Familien das Sagen, von denen sich jede eurer Fantasie mit speziellen Farben bemalen. mit einem eigenen Wappen schmückte. Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Marklkofen stammt aus der Zeit, als Ritter in Poxau auf einer Burg und Grafen in drei Schlössern in Marklkofen lebten. Die adeligen Familien haben ihre Spuren überall in der Kirche Bitte weißes T-Shirt mitnehmen!!! hinterlassen, zum Beispiel an den vielen Grabplatten. Du bist eingeladen, in der Pfarrkirche Spuren aus dem Mittelalter zu erkunden. Richard Strasser, der sich seit langem intensiv mit der Termin: Montag, 20. August 2018 Ortsgeschichte beschäftigt, wird dich auf dieser Entdeckungsreise Treffpunkt: 14.00 Uhr, im Laden „Black Rose“ begleiten. Anschließend kannst Du Dein eigenes Wappen-Schild aus Amselweg 89, Frontenhausen Holz gestalten – egal, ob mit Hilfe einer vorhandenen Schablone oder nach deinem eigenen Motiv. Ende: ca. 17.00 Uhr Alter: Geburtsjahrgänge 2010 und älter Termin: Dienstag, 21. August 2018 Anzahl: 12 Kinder Treffpunkt: 9.00 Uhr, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Kosten: 5,00 € Haupteingang Hinweis: Kleidung anziehen die auch schmutzig Ende: 12.00 Uhr am Pfarrheim Marklkofen werden darf oder Malerkittel/Schürze. Alter: Geburtsjahrgänge 2010 und älter Getränke werden gestellt. Anzahl: 12 Kinder Leitung: Christine Aigner, „Black Rose“ Kosten: 2,00 € (für Getränk und Brotzeit) Tel. 08732 / 6344 Hinweis: Kleidung anziehen, die etwas Farbe abbekom- men darf, Mallappen einige Pinsel in verschiedenen Stärken mitbringen Leitung: Historischer Arbeitskreis bei Absagen/Fragen Claudia Karl 0179/2710609 30 F Wir basteln Wildbienenhotels 31 M Ein Filter entsteht

Wieder einmal öffnet das Filterwerk seine Tore für euch. Bei Es werden Insektenhotels bemalt und mit verschiedenen der Werksführung wird euch erklärt wie ein Filter entsteht Materialien (Holz, Schilf, hohle Pflanzenstängel) befüllt. und vielleicht seht ihr sogar den Arbeitsplatz von Mama Zum Abschluß gibt es eine kleine Brotzeit. oder Papa. Anschließend spendiert euch Mann+Hummel eine Brotzeit.

Termine: Dienstag, 21. August 2018 Termin: Dienstag, 21. August 2018 Treffpunkt: 10:00 im Hof der Fam. Lerbinger, Treffpunkt: 15.00 Uhr, Pforte Filterwerk Bahnhofstr.79, Frontenhausen Ende: 17.30 Uhr Ende: 12:00 Uhr Alter: Geburtsjahrgänge 2006 - 2010 Alter: Geburtsjahrgänge 2006- 2010 Anzahl: 30 Kinder Anzahl: 20 Kinder Kosten: Keine Kosten: 2 € Veranstalter: Gartenbauverein Frontenhausen Hinweis: Wichtig: geschlossene Schuhe anziehen! Verantwortlich Frau Hildegard Hammerer Tel. 08732/2938 Leitung: Daniel Rischer vom Filterwerk Mann+Hummel; Reinhardt Claudia, Tel. 08732 / 9119-14 32 F Ein Tag beim Gärtner I (6 – 8 Jährige) 33 M Bilderjagd durch deine Sparkasse

Besichtigung der Gärtnerei Meier. Eine spannende und lustige Bilderjagd, bei der du deine Sparkasse Mit viel Freude und Spaß setzten wir uns in der näher kennenlernst. Gärtnerei mit Blumen, Pflanzen und Erde Anschließend basteln wir noch eine Kleinigkeit und zur Belohnung auseinander. In der Gärtnerei Meier wartet ein gibt es für jeden noch ein Eis! umfangreiches Programm mit Erde, Blumen und duftenden Pflanzen auf dich. Unter anderem werden Termin: Mittwoch, 22. August 2018 wir Blumen schneiden und Sträuße binden danach Treffpunkt: 13.30 Uhr, Sparkasse Marklkofen folgt noch eine Besichtigung der großen Gärtnerei. Ende: 16.00 Uhr Alter: Geburtsjahrgänge 2007-2011 Anzahl: 15 Kinder Termin: Mittwoch, 22.08.2018 Kosten Keine Treffpunkt: 09.00 Uhr, Gärtnerei Meier in der Hinweis: Eis und Getränk werden von der Sparkasse Feldherrnstraße 31 in Frontenhausen spendiert Ende: 11.00 Uhr Leitung: Sparkasse Marklkofen, Claudia Kobler Alter: Geburtsjahrgänge 2012 - 2010 Tel. 08731 / 5023576 Anzahl: 15 Kinder Kosten: 2,00 € Leitung: „Blumen vom Meier“ Christian Meier, Tel. 08732 / 310 34 M Tagesfahrt zum„Bayerwald Xperium“ 35 M Schnitzeljagd durch den Ort Sankt Englmar „Mit der Landjugend Marklkofen entdecken“ – Eine

Wir laden dich ein zu einer Fahrt im klimatisierten Reisebus Schnitzeljagd durch den Ort. Mit den unterschiedlichsten nach Sankt Englmar in das Mitmach-Museum „Bayerwald Stationen und Spielen haben wir eine Schnitzeljagd durch Xperium“ in die „Welt der Wahrnehmungen“. Hier beginnt Marklkofen vorbereitet. Abends wollen wir mit den Kindern mit einer Führung eine verblüffende Entdeckungsreise zusammen grillen. durch Naturwissenschaft und Technik. Unmittelbar werden die Gesetze von Wellen, Spiegelungen, Hebelwirkung usw. mit Spaß begreifbar. Ein warmes Mittagessen (Kinder- Termin: Freitag, 24. August 2018 schnitzel u./o. Pommes, Getränk) ist im Fahrpreis Treffpunkt: 13.00 Uhr, Pfarrheim Marklkofen eingeschlossen. Anschließend besucht die Gruppe noch einen Ende: 18.00 Uhr Spielplatz im Bayerwaldort. Alter: 2007 - 2011 Termin: Donnerstag, 23. August 2018 Anzahl: 20 Kinder Treffpunkt: 8.30 Uhr Dorfplatz in Marklkofen Kosten: 10,00 € Ende: 17:30 Uhr Hinweis: Wetterfeste, bequeme Kleidung Alter: Geburtsjahrgänge ab 2012 Leitung: KLJB Marklkofen, Maria Wimmer Anzahl: 25 Kinder (1.Vorstand) 0151/44503870 Kosten: 17,--€ (Fahrt, Eintritt, Führung, Mittagessen) Mitzubringen Regenkleidung oder Sonnenschutz, festes Schuhwerk, Getränke, eine kleine Brotzeit. Mittagessen im Preis eingeschlossen Leitung: Förderverein Kindergartenfreunde e.V. Kontakt bei Absagen/Fragen zur Veran- staltung, Claudia Karl 0179/2710609 36 F Nachtwanderung 37 F Lesenacht im Pfarrheim

Wir machen mit euch einen Trapperlauf mit Goldwaschen, Euch erwartet eine spannende Nacht mit viel Spaß, Felleraten und viel mehr. Wir zünden das Lagerfeuer an Geschichten und Erzählungen. Bei Einbruch der Dunkelheit und grillen Würste. Bei Anbruch der Dunkelheit brechen unternehmen wir noch eine Nachtwanderung im wir auf für die Nachtwanderung durch den Wald. Jedes Fackelschein. Kind bekommt eine Würstlsemmel und Getränke.

Termin: Freitag, 24. August 2018 Termin: Donnerstag, 9. August 2018 Treffpunkt: 18.00 Uhr, Prosmering, Vereinsgelände Treffpunkt: 19.00 Uhr Pfarrheim Frontenhausen Sunny Hill (ehemals Hundeübungsplatz) Ende: Sonntag, 26. August 2017, 10.00 Uhr Ende: ca. 22.30 Uhr Alter: Geburtsjahrgänge 2004 - 2009 Alter: Geburtsjahrgänge 2004- 2010 Anzahl: 25 Kinder Anzahl: 30 Kinder Kosten: 5,00 € Kosten: 4,00 € Hinweis: Schlafsack, Isomatte, Lieblingsbuch, Hinweis: festes Schuhwerk, lange Hose und Jacke Taschenlampe und alles mitnehmen was anziehen, Taschenlampe mitnehmen, evtl. man für eine Übernachtung braucht Regenkleidung Leitung: Kolpingjugend Frontenhausen Leitung: Diana Gobmeier, Westernclub Glory 7 e.V. Antonia Mirtes Tel. 08732/930417 Tel. 0171 / 2421308 38 F Skateboarden 39 F Live an der RC-Rennstrecke des MFCFrontenhausen Betreutes Skateboarden im Skatepark für Neulinge, Anfänger und Fortgeschrittene. Das Niveau wird individuell angepasst. An der neuen RC-Rennstrecke in Frontenhausen laden wir Kinder ein mit RC-Autos zu fahren, Modellautos werden Termin: Samstag, 25. August 2018 vom Verein bereitgestellt, es kann aber auch ein eigenes Treffpunkt: 9.30 Uhr, Skatepark Frontenhausen mitgebracht werden. Ende: 12.30 Uhr Alter: Geburtsjahrgänge 2009 und älter Termine: Samstag, 25. August 2018 Anzahl: 20 Kinder Treffpunkt: 13:00 Uhr RC-Rennstrecke Frontenhausen Kosten: 8,00 € (siehe Anfahrtsskizze) Hinweis: Schutzausrüstung ist empfohlen (obwohl wir Ende: 17:00 Uhr keine tragen werden), o. Schutzkleidung auf Alter: Geburtsjahrgänge 2006 - 2012 eigene Gefahr Anzahl: 10 Kinder

Bitte  Sonstige Schutzausrüstung (Ellbogen, Knie) Kosten: 5 € mitbringen:  Helm Hinweis: Sonnenschutz mitnehmen  feste, geschlossene Schuhe Leitung: MFC Frontenhausen  wenn möglich eigenes Skateboard (es Herr Werner Freund werden auch Boards zur Verfügung gestellt) Tel. 08732/6264  Sonnenschutz Tel. 0172/8525914  Verpflegung  viel zu Trinken (vor allem bei heißem Wetter)

Leitung: Benedikt Raiser Tel. 0160 / 97384225 40 M Zelten mit der Landjugend

Die KLJB Steinberg lädt wieder herzlich zum Zeltlager am Sportgelände Steinberg ein. Nach einem Nachmittag mit vielen verschiedenen spannenden Spielen essen wir gemeinsam am Lagerfeuer leckeres Gegrilltes. Anschließend machen wir eine abenteuerliche Nachtwanderung und lassen den Abend am Lagerfeuer ausklingen bevor das Zeltlager am nächsten Morgen nach dem Frühstück endet.

Termin: Samstag, 25. August – Sonntag, 26. August 2018 Treffpunkt: 25.8.18 um 16.00 Uhr hinter der Stockschützenhalle Steinberg (am Grillplatz der KLJB) Ende: 26.8.18 bis 10.00 Uhr Alter: Jahrgänge: 2011 und älter Anzahl: 20 Personen Kosten: 13,--€

Hinweis: -Sonnenschutz, Regenkleidung -Zelt + Schlafsack & Isomatte -Taschenlampe mitbringen -Hygieneartikel (Zahnbürste,…) -Schlafanzug, Wechselkleidung, Badekleidung Leitung: KLJB Steinberg, Tobias Bressel Tel. 0151/55520778 41 F „Woher kommt unser Brot“ 42 F Schloßbesichtigung in Poxau – Ein Tag in der Bäckerei

Führung durch das Schloß Poxau. Danach machen Ihr wolltet schon immer einmal hinter die Kulissen einer wir im Innenhof Stockbrot und Würstl. Für Eltern, Bäckerei schauen? Woher kommen unsere Semmeln? Wie die dableiben wollen gibt es Kaffee und Kuchen. wird eine Breze gemacht? Dann kommt mit uns zur Bäckerei Schleich und wir beantworten dort eure Fragen und werden selbst zu Bäckern! Termin: Dienstag, 28. August 2018 Treffpunkt: 14.00 Uhr, Schloß Poxau, Klosterstr. 25 Termin: Montag, 27. August 2018 84163 Marklkofen Treffpunkt: 10.00 Uhr, vor der Bäckerei Schleich am Ende: 17.00 Uhr Marienplatz in Frontenhausen Alter: Geburtsjahrgänge 2008 - 2012 Ende: 13:00 Uhr Anzahl: 10 Kinder Alter: Geburtsjahrgänge 2006- 2012 Kosten: 5,00 € Anzahl: 15 Kinder Hinweis: Dem Wetter angepasste Kleidung, Allergien Kosten: 4,00 € angeben (wegen dem Essen) Hinweis: Schürze mitbringen, lange Haare Leitung: Robin Hood e.V. Frontenhausen bitte zusammenbinden Claudia Heitzer, Tel. 09955 / 904607 Leitung: Junge Union Frontenhausen, Maximilian oder 0176 / 56823944 Gassner 0176/34275023 [email protected] 43 M Schloßbesichtigung in Poxau 44 M Wo kommt unser Trinkwasser her? Unser Wasser – unser Leben

Führung durch das Schloß Poxau. Danach machen wir im Innenhof Stockbrot und Würstl. Für Eltern, Wie funktioniert die Wasserversorgung – Wo kommt unser die dableiben wollen gibt es Kaffee und Kuchen. Trinkwasser her? Mit einer Besichtigung des Wasserwerkes erfahrt ihr noch vieles mehr.

Termin: Dienstag, 28. August 2018 Termin: Mittwoch, 29. August 2018 Treffpunkt: 14.00 Uhr, Schloß Poxau, Klosterstr. 25 Treffpunkt: 8:30 Uhr Wasserversorung Mittlere 84163 Marklkofen Vils, , Hauptstr. 19, 84168 Aham Ende: 17.00 Uhr Ende: 11:30 Alter: Geburtsjahrgänge 2008 - 2012 Alter: Geburtsjahrgänge ab 2010 Anzahl: 10 Kinder Anzahl: 20 Kinder Kosten: 5,00 € Kosten: keine (für eine kleine Brotzeit und Hinweis: Dem Wetter angepasste Kleidung, Allergien Getränke ist gesorgt) angeben (wegen dem Essen) Leitung: Wasserversorgung Mittlere Vils Leitung: Robin Hood e.V. Frontenhausen Rainer Obermeier 08744/96120 Claudia Heitzer, Tel. 09955 / 904607 oder 0176 / 56823944 [email protected] 45 M Hoferkundung auf dem Erlebnisbauernhof 46 F Schmuck basteln

Intensiver Tierkontakt mit Lämmchen, jungen Hasen, Esel und Pferde. Zu sehen sind Pfaue, Gänse, Enten, Puten und Lasst euch überraschen und kommt zu einem lustigen Tauben. Außerdem nehmen wir Eier aus dem Nest der Bastelnachmittag. Hühner. Kleine Kälber grasen mit ihren Mamas auf der Weide. Wir filzen auch einen Ball mit „Schäbberl“ aus farbenfroher Schafwolle. Neu dabei: Termin: Mittwoch, 29. August 2018 Eine kleine Oldtimer Panoramafahrt mit Kutschen- Treffpunkt: 14.00 Uhr, im Laden „Black Rose“ anhänger und das Toben in der Strohhüpfburg. Amselweg 89, Frontenhausen Ende: ca. 16.00 Uhr Termin: Mittwoch, 29. August 2018 Alter: Geburtsjahrgänge 2012 und älter Beginn: 10.00 Uhr OT Berg, bei Anzahl: 15- 18 Kinder Vollnbacher Str. 9, 500 m Kiesstraße Kosten: 5,00 € Ende: 13:00 Uhr Hinweis: Kleidung anziehen die auch schmutzig Alter: ab 6 Jahre, jüngere Kinder mit werden darf oder Malerkittel/Schürze. Begleitung Getränke werden gestellt. Anzahl: 20 Kinder Leitung: Christine Aigner, „Black Rose“ Kosten: 12,--€ / Person Tel. 08732 / 6344 Veranstalter: Erlebnisbauernhof Hinweis: Verpflegung selbst mitbringen Verantwortlich: Zertif. Erlebnisbäuerin Monika Andreaus Tel. 09955/1432 47 M Wasserratten

48 F Butter schütteln

Spannende und lustige Wettkämpfe im Freibad Steinberg! Sahne in einem kleinen Glas solange schütteln, bis es fest zu Butter wird. Anschließend verköstigen wir den Butter mit Brot und Termin: Donnerstag, 30. August 2018 einfachen Belägen wie z.B. Schnittlauch, Tomate, Gurke… Treffpunkt: 9.00 Uhr, Bademeisterbüro Ende: 11.30 Uhr Alter: Geburtsjahrgänge 2008 - 2012 Termin: Donnerstag, 30. August 2018 Anzahl: 30 Kinder Treffpunkt: 14.00 Uhr, Hof in Altenkirchen 1 Kosten: Freibadeintritt Ende: 16.00 Uhr Hinweis: Badesachen, Verpflegung, Sonnenschutz Alter: 5 – 9 Jahre und evtl. Bademantel und eine Anzahl: 10 Kinder Taucherbrille mitnehmen. Kosten: 3,oo € Voraussetzung ist, dass die Kinder schwimmen können! Veranstalter/ Schwinghammer Anita und Josef Leitung: Ottmar Maly, Leitung: Tel. 08732/931301 Freibad Steinberg Tel. 08734 / 1279 Hinweis: . Kleidung, die schmutzig werden darf . feste Schuhe 49 F Ein Tag bei den „Berg am Loam Schützen“ 50 M Klettern und Bouldern im Kletterzentrum Dingolfing

. Einführung in den Schießsport . Luftgewehr, Sportbogen und Lichtgewehr Klettern und Bouldern von leichten bis mittelschweren . Sicherheitsunterweisung zum Umgang Routen im Toprope im Kletterzentrum Dingolfing mit den entsprechenden Sportgeräten Termin: Montag, 03. September 2018 Termin: Samstag, 1. September 2018 Treffpunkt: 10:45 Uhr, Kletterzentrum in Treffpunkt: 13.00 Uhr, Schützenhaus „Berg am Dingolfing, Dr.-Josef-Hasreiter - Loam“, Jahnstraße 30a, Frontenhausen Str. 59 (bei der Tennishalle) Ende: 17.00 Uhr Ende: 12:45 Uhr Alter: Geburtsjahrgänge 2009 und älter Alter: 8 - 16 Jahre (ab dem 10. Lebensjahr: Bogen und Lichtgewehr Anzahl: 8-15 Kinder ab dem 12. Lebensjahr: zusätzlich Luftgewehr) Kosten: 8€ Anzahl: unbegrenzt Hinweis: Sportkleidung u. Haargummi für lange Kosten: 5,00 € Haare mitnehmen! Hinweis: Getränke und Würstlsemmel werden gestellt Leitung: JDAV Dingolfing Veranstalter: Schützengesellschaft „Berg am Loam“ Konrad Widl, Handy: 0171/9790131 Karl Gruber, Tel. 08732/1878 oder Leitung: 0160/2323981 51 M Vom Schaf zur Wolle 52 F Überraschungsbasteln II

Wie riecht und fühlt sich die Wolle von einem Lämmchen an? Wir als Lern- und Erlebnisbauernhof möchten mit Lasst euch überraschen und kommt zu einem lustigen Euch verschiedene Hibiscusblüten aus duftiger Seifenlauge Bastelnachmittag. und echter farbenfroher Schafwolle filzen. Anschließend findet eine kleine Hoferforschung statt und es darf in der Strohhüpfburg getobt werden. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Termin: Mittwoch, 5. September 2018 Treffpunkt: 14.00 Uhr, im Laden „Black Rose“ Termin: Dienstag, 04. September 2018 Amselweg 89, Frontenhausen Beginn: 10.00 Uhr Mamming OT Berg, bei Ende: ca. 16.00 Uhr Vollnbacher Str. 9, 500 m Kiesstraße Alter: Geburtsjahrgänge 2011 und älter Ende: 13:00 Uhr Anzahl: 15- 18 Kinder Alter: ab 6 Jahre, jüngere Kinder mit Kosten: 5,00 € Begleitung Hinweis: Kleidung anziehen die auch schmutzig Anzahl: 15 Kinder werden darf oder Malerkittel/Schürze. Kosten: 12,--€ / Person Getränke werden gestellt. Veranstalter: Erlebnisbauernhof Leitung: Christine Aigner, „Black Rose“ Verantwortlich: Zertif. Erlebnisbäuerin Monika Andreaus Tel. 08732 / 6344 Hinweis: Tel. 09955/1432 Verpflegung selbst mitbringen 53 M Schnuppergolf beim GC Schloßberg e.V. 54 F Geisterführung auf der Burg Trausnitz

Erhalte die ersten Einblicke in die Welt des Golfsports und Ihr hört vom Kellermeister, seht das Burggespenst: „Die entdecke den Sport mit dem kleinen weißen Ball für dich. weiße Frau“, lernt im Burgverlies Prangerinstrumente kennen, besichtigt Ritterrüstungen und Hellebarden und das „Ritterklo“! Termin: Donnerstag, 06. September 2018

Treffpunkt: 10.00 Uhr Termin: Donnerstag, 6. September 2018 Ende: 11.30 Uhr Treffpunkt: 20.00 Uhr, Frantoplatz Bushäuschen Alter: Geburtsjahrgänge 2002 - 2012 Ende: 23.00 Uhr Anzahl: 5-10 Kinder Alter: Geburtsjahrgänge 2008 - 2011 Kosten: 10,--€ Anzahl: 25 Kinder Hinweis: Getränk, Turnschuhe und Sonnenschutz Kosten: 5,- € (Buskosten übernimmt der Verein) mitnehmen Hinweis: Kleidung dem Wetter entsprechend, feste Leitung: Golfclub Schloßberg Schuhe u. Jacke (auch am warmen Tag), Andreas Sagerer (Golflehrer) Taschenlampe mitbringen 08734-7035 Leitung: Volksfestfreunde Frontenhausen Ulrike Strebl Tel. 08732/2577 oder 0160/94482499 55 F Ein Tag beim Gärtner II (8 – 12 Jährige) 56 M Mit den Jägern auf der Pirsch

Besichtigung der Gärtnerei Meier. In kleinen Gruppen durchstreifen wir das Mäandertal. Mit viel Freude und Spaß setzten wir uns in der Unterwegs erklären euch erfahrene Jäger verschiedene Gärtnerei mit Blumen, Pflanzen und Erde jagdliche Themen, z.B. Arbeit mit dem Jagdhund, auseinander. In der Gärtnerei Meier wartet ein jagdliches Werkzeug. Vorstellung v. jagdbarem Feder- u. umfangreiches Programm mit Erde, Blumen und Haarwild. Ein Förster veranstaltet mit euch ein duftenden Pflanzen auf dich. Unter anderem werden interessantes Spiel. Bei geeigneter Witterung findet um ca. wir Blumen schneiden und Sträuße binden danach 11 Uhr eine Flugschau mit den Falken von Falkner Paulik folgt noch eine Besichtigung der großen Gärtnerei. statt. Dazu sind auch die Eltern bzw. Begleiter eingeladen. Zum Schluss spendiert euch die BJV Kreisgruppe Dingolfing Termin: Freitag, 7. Sept. 2018 eine kleine Brotzeit. Treffpunkt: 09.00 Uhr, Gärtnerei Meier in der Termin: Samstag, 08. September 2018 Feldherrnstraße 31 in Frontenhausen Treffpunkt: 9.00 Uhr, Infopavillon Mäandertal Ende: 11.00 Uhr Ende: 12.00 Uhr Alter: Geburtsjahrgänge 2006 - 2011 Alter: Geburtsjahrgänge 2008 - 2012 Anzahl: 15 Kinder Anzahl: 20 Kinder Kosten: 2,00 € Kosten: keine Leitung: „Blumen vom Meier“ Hinweis: bei Bedarf evtl. Regenkleidung bzw. Christian Meier, Tel. 08732 / 310 Sonnenschutz mitnehmen Veranstalter: BJV Kreisgruppe Dingolfing und die Pächter der Gemeinde Marklkofen/ReithII Leitung: Hermann Winkler, Tel. 08732 / 2120 und Josef Überreiter 57 F Modellflug LIVE am Modellflugplatz in Reisach 58 M Tischtennis-Schnuppertag (7 - 12 Jährige)

Die Mitglieder des MFC erläutern euch die Möglichkeit des Spaß an der schnellsten Ballsportart der Welt. Modellflugs, geben Hinweise und ihr dürft tolle Flugmodelle Kinder werden spielerisch mit Tisch, Schläger und Bällen besichtigen. Unter Anleitung von erfahrenen Modellfliegern vertraut gemacht. Außerdem könnt ihr den Tischtennis- dürfen die Ferienkinder ein Modell am Himmel steuern. Ballroboter ausprobieren.

Termine: Samstag, 08. September 2018 Termin: Montag, 10. September 2018 Treffpunkt: 13:00 Uhr Modellflugplatz Reisach Treffpunkt: 17.00 Uhr, Turnhalle Marklkofen Ende: 17:00 Uhr Ende: 18.30 Uhr Alter: Geburtsjahrgänge 2006 - 2012 Alter: Geburtsjahrgänge 2011 - 2006 Anzahl: 10 Kinder Anzahl: 14 Kinder Kosten: 5 € Kosten: keine Hinweis: Regenkleidung bzw. Sonnenschutz Hinweis: Tischtennisschläger mitbringen! Sportkleidung u. Hallenturnschuhe anziehen

Für Fragen wo sich der Flugplatz befindet Getränk mitnehmen wendet euch telefonisch an Freund Werner Leitung: TSV Marklkofen, Abt. Tischtennis Thomas Labermeier und Christopher

Leitung: Freund Werner Tel. 08732/6264 oder Steinbrunner, Tel. 08732/9392454 0172/8525914 Viel Spaß beim Ausmalen

Die Gruppe „Offene Behindertenarbeit“ des BRK Marklkofen bietet an:

Betreuung von körperlich und geistig leicht behinderten Kindern beim Ferienprogramm

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Sabine Girnghuber, Tel. 08731/314125 Impressum:

Herausgeber:

Gemeinde Marklkofen Bahnhofstraße 5, 84163 Marklkofen, Tel. 08732 / 9119-0 Fax: 08732 / 9119-50, Internet: www.marklkofen.de

Markt Frontenhausen Marienplatz 3, 84160 Frontenhausen, Tel. 08732 / 9201-0 Fax: 08732 / 9201-50 Internet: www.markt-frontenhausen.de

Texte, inhaltliche Zusammenstellung und Gestaltung: Claudia Reinhardt, Gemeinde Marklkofen Christian Fertl, Arbeitskreis Ferienprogramm

Druck: Ortmaier-Druck, Frontenhausen

Auflage: 600 Stück

Schöne Ferien!