GEMEINDE UND BÜRGER

______

Mitteilungsblatt der Gemeinde ______

Marklkofen, 30.04.2009 Nr. 4/2009

Öffnung des Freibades Steinberg Einweihung Brunnen Steinberg

Wenn das Wetter mitspielt, wird das Freibad in Die Teilnehmergemeinschaft Steinberg plant Steinberg morgen geöffnet. Die Öffnungszeiten am Sonntag, den 31. Mai 2009 ab 9.30 Uhr eine sind Montag bis Sonntag von 8.30 Uhr bis kleine Feier am neu erstellten Brunnen am 20.00 Uhr. Bei schlechter Witterung wird das Dorfplatz. Nach dem Gottesdienst in der Pfarr- Freibad von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von kirche Mariä Himmelfahrt ist die Segnung des 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Damit wird Brunnens, ein Brunnenspiel der Kindergarten- auch den Schichtarbeitern die Möglichkeit ge- kinder Steinberg und ein kurzes Rahmenpro- geben, das Freibad zu nutzen. gramm vorgesehen. Der Vorstand der Teilneh- mergemeinschaft lädt hierzu die Dorfbewohner Die Saisonkarten für das Freibad Steinberg sind sehr herzlich ein. im Rathaus erhältlich. Die Eintrittspreise muss- ten heuer erhöht werden. Die Einzelkarte kostet nun für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Wehrpflichtige 1,50 €, für Personen ab 16 Jahren 2,50 €. Bei Eintritt ab 18 Uhr beträgt der Eintritt 0,80 € bzw. 1,50 €.

Die Familienkarte kostet künftig 75,- €, die Saisonkarte 43,- € und die ermäßigte Saisonkar- te für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Wehrpflichtige 25,- €. Für die Zwölferkar- ten sind 15,- € bzw. 21,- € zu bezahlen. Für die ermäßigte Saisonkarte bzw. Zwölfer- karte ist ab dem 16. Lebensjahr ein entspre- chender Nachweis vorzulegen.

Wer bereits eine Freibadkarte aus den letzten Jahren hat, kann diese wieder verlängern las- sen. Personen, die eine neue Freibadkarte er- werben wollen, müssen pro Karte ein Passbild vorlegen. In den Genuss der Familienkarte kommen auch unverheiratete Paare mit Kin- dern. Als Nachfolger für Gustl Klinger wurde als neuer Bademeister-Gehilfe Christian Biermeier aus Aidenbach eingestellt.

Unratablagerung im Steinberger ein Schnuppersegeln für Erwachsene, die Inte- Friedhof resse am Segeln haben. Interessenten wenden sich wegen individueller Terminvereinbarung direkt an den 1. Vorsitzenden Peter Gockel, Großen Ärger und zusätzliche Arbeit verursacht Tel. 08744/966089. das unvernünftige Verhalten der Grabbesitzer im Steinberger Friedhof. In die bereit gestellten Boxen für Erdreich und Grüngut werden Plas- tikgrablichter und sonstiger Friedhofsabfall Kiosk Vilstalsee-Südufer geworfen. Zur Entsorgung müssen die Abfall- stoffe aber streng getrennt werden. Deshalb ist Neuer Pächter des Kiosks am Südufer des Stau- es notwendig, dass die Bauhofarbeiter per Hand sees ist Dietmar Dobler aus . die Sortierung vornehmen.

Da es sich bei den Friedhöfen um sog. kosten- Breitbandversorgung rechnende Einrichtungen handelt, müssen die Arbeitsleistungen der Gemeindearbeiter in die Landauf, landab ist die Breitbandversorgung in Betriebskosten eingerechnet werden. aller Munde. Um was geht es dabei? Dahinter steckt ein schnellerer Zugriff ins Internet. Das Landratsamt mahnt seit Jahren die Unter- Zuständig wäre eigentlich die Telekom. Wäh- deckung bei den Friedhöfen an. Der Gemeinde- rend die Breitbandversorgung in Städten und rat hat sich aber bisher nicht für eine Gebüh- Ballungszentren kein Problem ist, fehlt es im renerhöhung entscheiden können. Sollte sich ländlichen Bereich aufgrund der verstreuten der Friedhofsunterhalt weiterhin verteuern, Bebauung an den teueren Versorgungsleitungen werden die Friedhofsgebühren angehoben. (Glasfaserkabel). Mehr oder weniger große So gesehen geht das unvernünftige Verhalten Außenbereiche in den Gemeinden sind deshalb bei der Abfallentsorgung zu Lasten der Grabbe- unterversorgt. Davon ist bei uns überwiegend sitzer. der Gemeindeteil Steinberg (hauptsächlich mit Interessanterweise klappt die verantwortungs- Freinberg usw.) betroffen. bewusste Mülltrennung auf dem gemeindlichen Obwohl es sich eindeutig um keine gemeindli- Friedhof in Marklkofen seit Jahren problemlos. che Aufgabe handelt, sind grundsätzlich die Kommunen überall stark daran interessiert, eine möglichst flächendeckende Breitbandversor- Einweihung Vilssteg gung in ihrer Gemeinde zu gewährleisten. Eine schnelle Zugriffsmöglichkeit ins Internet ist Das zu einem Informationszentrum für das Mä- heutzutage nicht nur für die Betriebe und Ge- andertal umgebaute ehemalige Fußballerhäus- schäfte sehr wichtig ist, sondern bereits für die chen und der neue Vilssteg sollen am Montag, Kinder höherer Schulen (z.B. für das Herunter- den 22. Juni (Fischerfestmontag) ihrer Bestim- laden von Daten und Aufgaben) eine Selbstver- mung übergeben und eingeweiht werden. ständlichkeit. Aus dieser Überlegung werden die Gemeinden aktiv. Man will schließlich wettbewerbsfähig Angebot von Segelkursen sein und sich keinen Standortnachteil vorhalten lassen. Was hat die Gemeinde Marklkofen bisher un- Die heiß begehrten Kinder- und Jugendsegel- ternommen? kurse finden heuer wieder in den Pfingstferien Zunächst wurde von der Telekom die Doku- vom 02.06. bis 05.06.2009 statt. Neben viel mentation des exakten, überhaupt nicht ver- Spiel und Spaß auf den sicheren Kinderjollen sorgten sowie des unterversorgten Bereiches „Optimisten“ können Jugendliche erste Erfah- verlangt (Die Daten dürfen aus verständlichen rungen mit den schnellen „Laser“-Jollen des Gründen nicht veröffentlicht werden). Vereins unter sachkundiger Anleitung sam- Sodann wurde zur Behebung der Unterversor- meln. Anmeldung bitte unter www.vsc- gung ein Kostenangebot für die Glasfaserkabel- steinberg.de. Neu im Angebot des Vereins ist Lösung (Nachrüstung) angefordert. Dabei müs- BayernTour Natur sten von den im Gemeindegebiet bereits vor- handenen Glasfaserkabeln nur Zuleitungen zu BayernTour Natur ist eine bundesweit einmali- Verteilerstationen geschaffen und die Stationen ge Gemeinschaftsaktion von Staat und Gesell- dann aufgerüstet werden. Dies wäre die optima- schaft: Seit 2001 laden Naturexperten alljähr- le Lösung. lich Naturinteressierte aller Altersgruppen dazu Das längst versprochene Angebot liegt der Ge- ein, bei fachkundig vorbereiteten und sach- meinde noch nicht vor, weil die Telekom von kompetent begleiteten Touren die Faszination der Bundes-Regulierungsbehörde angehalten Natur vor Ort hautnah zu erleben. Die Aktionen worden ist, an Gemeinden keine Daten preis- finden von Anfang Mai bis Ende Oktober statt. zugeben. Eine Entscheidung steht unmittelbar Ein Infoheft mit sämtlichen Veranstaltungen in bevor, war aber bis zum Redaktionsschluss Niederbayern liegt im Rathaus auf. noch nicht bekannt.

Die Bundesregierung hatte einst signalisiert, bis Ende 2010 alle nicht versorgten Gebiete mit Rauchfrei in fünf Stunden leistungsfähigen Breitbandanschlüssen abde- cken zu lassen. Bis 2014 sollten für 75 % der Die "Plattform rauchfreie Gemeinde" bietet am Haushalte und auf lange Sicht gar für alle Samstag 16. Mai 2009, um 10.00 Uhr, Bayer. Haushalte Anschlüsse mit Übertragungsraten Rotes Kreuz, Luitpoldstr. 14, 94447 Plattling von 50 Megabit pro Sekunde zur Verfügung ein Seminar "Rauchfrei in 5 Stunden - ohne stehen. Diese Übertragungsraten schaffen we- Entzugserscheinungen oder Gewichtsproble- der alternative Funk- oder Satellitenlösungen. me", Seminarleitung: Dr. Peter Brückner. Das Deshalb hat die Gemeinde (im Gegensatz zu Seminar ist für alle Auszubildenden sowie für anderen Gemeinden) diese Alternativen bisher alle Jugendlichen (bis zum 21. Lebensjahr), für nicht ernsthaft verfolgt. werdende und stillende Mütter kostenlos. An- meldung und Info unter Tel. 0800 / 62 94 93 5 Trotz der angestrebten Verbesserung werden kostenfrei aus dem Festnetz . (wegen der flächenmäßigen Streuung der Be- bauung auch in unserer Gemeinde) später nicht alle Wohngebäude im Außenbereich mit der Neue Vorstandschaften gleichen Versorgungsqualität ausgestattet wer- den können wie innerorts. Die Vereine werden gebeten, bei Neuwahlen Die Gemeinde wird an der Sache dran bleiben der Gemeinde die neu gewählten Vorstands- und die Bevölkerung über die Entwicklung auf mitglieder mitzuteilen, damit das Vereinsver- dem Laufenden halten. Gegenwärtig sind Rück- zeichnis aktualisiert werden kann. fragen im Rathaus zwecklos.

Parken in Steinberg Sammlung Müttergenesungswerk Von Anwohnern der Josef-Winter-Straße in In der Zeit vom 02.05. bis 17.05. findet eine Steinberg im Bereich des Parkplatzes am Haussammlung für das Müttergenesungswerk Friedhof sind wiederholt Beschwerden aufge- statt. Diese Einrichtung dient vor allem der treten. Vor allem während der Sonntagsgottes- Unterstützung von kranken Müttern durch Müt- dienste und bei Beerdigungen werden auf dem ter- und Mutter-Kind-Kuren. Es werden Samm- Platz hinter der Sparkasse Einfahrten und Ga- ler und Sammlerinnen benötigt, die die Aktion ragen zugeparkt. Die Gemeinde Marklkofen unterstützen. Interessenten können sich im Rat- weist deshalb daraufhin, dass in Zukunft etwai- haus bei Herrn Schmid, Zimmer Nr. 2, Tel. ge Verstöße geahndet werden und im 08732/911926 melden. schlimmsten Fall sogar das Abschleppen der Fahrzeuge droht.

Kirche und Wirtshaus gewünschten Zeit zu erhalten. In diesem Fall sollten Sie sich auch an Heime in der näheren

Umgebung wenden, die nicht in der oben ge- Der nächste Termin im Rahmen der Aktion nannten Liste aufgeführt sind. Manchmal ge- „Kirche und Wirtshaus“ findet am Sonntag, lingt es auch dort, kurzfristig einen sogenannten 24.05.2009 um 16.00 Uhr statt. Besichtigt wird eingestreuten Kurzzeitpflegeplatz zu finden. dabei die Pfarrkirche St. Georg in Griesbach.

Aktion Kurzzeitpflege in der Ferienzeit VdK-Sprechtag im Rathaus

Ziel dieser Aktion ist es, Angehörigen, die ei- Der nächste VdK-Sprechtag im Rathaus findet nen pflegebedürftigen älteren Menschen das am Dienstag, den 12. Mai von 10.00 Uhr bis Jahr über betreuen, Urlaub und Erholung zu 11.30 Uhr statt. ermöglichen, damit deren Bereitschaft und Fä- higkeit zur Pflege auf Dauer erhalten und ge- stärkt wird. Nach den Erhebungen der örtlichen Veranstaltungskalender Heimaufsichtsbehörde bieten folgende Einrich- tungen im Bereich des Landkreises - MAI Landau grundsätzlich Kurzzeitpflegeplätze an: Samstag, 2. Mai Bürgerheim Dingolfing, 2 Plätze • Maibaumaufstellen um 18.00 Uhr am Dorf- 84130 Dingolfing, Tel. 08731/31680 platz in Poxau Altenheim St. Martin, 1 Platz Donnerstag, 21. Mai 94428 , Tel. 09952/330 • Vereinsmeisterschaft des ESC Steinberg, Einzel von 9.00 bis 12.00 Uhr, Mannschaft Bürgerheim , 2 Plätze vom 13.00 bis 18.00 Uhr in der Stockhalle 84160 Frontenhausen, Tel. 08732/353 Samstag, 30. Mai • Saisonabschlussfeier des TSV Marklkofen, Mechtildisheim Frontenhausen, 2 Plätze Abt. Fußball 84160 Frontenhausen, Tel. 08732/808 Samstag, 30. Mai bis Sonntag, 1. Juni Heiliggeist Bürgerspital, 3 Plätze • Fußballcamp des TSV Marklkofen 94405 Landau a.d.Isar, Tel. 09951/98960 Sonntag, 31. Mai • Einweihungsfeier Brunnen Dorfplatz Stein- Altenheim St. Antonius, 2 Plätze berg ab 9.30 Uhr 84152 , Tel. 08733/93910 Altenheim St. Josef, 2 Plätze JUNI 94419 Reisbach, Tel. 08734/93910 Montag, 1. Juni Altenheim St. Vinzenz, 2 Plätze • Kriegerjahrtag der KSK Steinberg/Warth 94522 , Tel. 09933/953900 Donnerstag, 11. Juni Kursana Domizil , 2 Plätze • Gartenfest der FFW Steinberg um 11.00 Uhr 94431 Pilsting, Tel. 09953/30000 beim Feuerwehrhaus in Steinberg • Gartenfest des EC Poxau um 11.00 Uhr am Angehörige pflegebedürftiger älterer Menschen Dorfplatz in Poxau werden deshalb gebeten, sich rechtzeitig mit Sonntag, 14. Juni den Heimleitungen in Verbindung zu setzen. • Gartenfest der KSK Marklkofen am Alten Leider ist es nicht immer möglich, einen Platz Bahnhofsgelände bei den in der Liste genannten Heimen zu der

Verantwortlich: Gemeinde Marklkofen, 1. Bgm. Geltinger, Bahnhofstraße 5, 84163 Marklkofen, Tel. 08732/9119-0

Nachdruck verboten