16 LANDAUER ZEITUNG / VILSTALER ZEITUNG Freitag, 9. Juli 2021

Die Musikschul-Band von Axel Skupin Schulz begeisterte das Publikum. Fotos: Andrea Schwarzmeier Franz Moosauer, Tom Bauer und Stefan Otto präsentierten ihr Lied „Mia hoitn zam“. Endlich wieder Live-Kultur Der Auftakt des „Summer beinand“ sorgte für ausgelassene Freude – bei Publikum und Künstlern

Von Andrea Schwarzmeier Landau. Am Mittwochabend ist der Startschuss zur offiziellen „Wiederbelebung“ der gebeutelten Kultur-Szene gefallen. Unter dem Slogan „Summer beinand“ fand der Auftakt der Reihe als Freiluftveran- staltung auf dem Volksfestplatz statt. Zahlreiche Ehrengäste waren gekommen. Der Abend wurde größ- tenteils von Schülern der Musik- schule gestaltet und das auf hohem Niveau. Mit dabei waren aber auch Profis wie Franz Moosauer, Tom Bauer und Stefan Otto. Durch das Programm führte Roman Hofbauer.

Die Corona-Pandemie hat den Kulturbereich schwer getroffen: Theater, Museen, Konzerthäuser wurden geschlossen, Veranstaltun- gen abgesagt. Kunst- und Kultur- schaffende verloren damit die Mög- lichkeit, sich vor Publikum zu prä- sentieren. „Summer beinand“ soll ihnen von 7. Juli bis 4. September wieder auf die Beine helfen. Land- rat Werner Bumeder und Bürger- meister Matthias Kohlmayer eröff- neten die erste der 18 Veranstaltun- gen. Der Wunsch vieler Menschen, Simon Kurek erfreute die Zuhörer mit seinem Querflötenspiel. Veronika Troiber ist Bundessiegerin beim Wettbewerb „Jugend Musiziert“. dem Corona-Alltag zu entkommen, endlich nachzuholen, was lange kreis die Zusage über die Förderung kommen könnte. Tanken wir die po- nigen Proben ist nicht einfach.“ Das genießen zu können“, betonte nicht möglich war, Kunst und Kul- erhalten hat, machte man sich an sitive Energie des heutigen war Tobias und Simon Kurek bei ih- Landrat Werner Bumeder. „Das ha- tur genießen und dabei den Künst- die Arbeit, ein umfangreiches Pro- Abends.“ Erstaunt gewesen sein rem Auftritt auf dem Klavier und ben wir sakrisch vermisst.“ Spar- lern wieder Auftrittsmöglichkeiten gramm zu erstellen. Als Organisator dürften die zahlreichen Camper, die der Querflöte nicht anzumerken. kassen-Direktor Franz Mühlbauer und eine Perspektive zu eröffnen, wurde Roman Hofbauer ins Boot den angrenzenden Stellplatz zum Überhaupt zeichnete sich Tobias freute sich ebenfalls: „Endlich pas- dies ist das Ziel des Kultursommers geholt. So wurde aus dem Kultur- Übernachten nutzten. Dieser Abend Kurek für den Großteil des Abends siert wieder was.“ Der Andrang der im Landkreis. Mit Live-Veranstal- sommer der „Summer beinand“ mit wird ihnen lange im Gedächtnis mit tollen Auftritten als Solist aber Künstler, die sich für einen Auftritt tungen wird das kulturelle Leben vier Veranstaltungsorten und je vier bleiben. auch als Begleitmusiker verant- bei den 18 Veranstaltungen bewor- aus der digitalen Welt zurück in den Veranstaltungstagen. Mit der Auf- wortlich. Mit von der Partie war ben hatten, war riesengroß. Bislang urbanen Raum geholt. Es sind wie- takt- und der Schlussveranstaltung Der Start „aus dem Nichts“ auch Emma Balda, die vor Kurzem sind es weit über 70. Eine Jury ent- der analoge Begegnungen zwischen in Landau und in konn- ist bestens geglückt den Kulturförderpreis der Sparkas- scheidet am Dienstag, wer dabei Künstlern und Publikum möglich. ten so 18 Möglichkeiten geschaffen se erhalten hatte. Mit Johannes sein darf. Ab 20. Juli gibt es die kos- Künstlerische Werke, die während werden, die Kulturszene im Land- Kulturreferentin Heike Aichner Brunner (Klavier) war sie eine Be- tenlosen Karten. des Lockdowns entstanden sind, kreis wieder aufleben zu lassen. Ziel animierte das Publikum zu noch reicherung des Abends – vor allem können nun einer größeren Öffent- ist es vor allem, jungen Künstlern mehr Applaus, was den Protagonis- mit der Darbietung von „We are the Acht Tage vom Telefonat lichkeit präsentiert werden. aus dem Landkreis und der Region ten ein Lächeln ins Gesicht zauber- world“. „Singen ist etwas sehr Per- zum fertigen Lied eine Bühne zu bieten. Zahlreiche te. „Wir spiele gerne eine Zugabe sönliches. Dieses Gefühl den Zu- Jede Menge „Brot“ Bürgermeister, Kreis- und Stadträte auch für weniger Applaus“, scherz- schauern wieder vermitteln zu kön- Als Schmankerl des Abends darf für die Künstler ließen es sich nehmen, zur Auftakt- te Musikschulleiter Heinrich Troi- nen, ist wunderbar“, freute sich ruhig der Auftritt von Franz Moo- veranstaltung zu kommen. Das ber. Roman Hofbauer hob die Leis- Balda. Mit von der Partie war auch sauer, Stefan Otto und Tom Bauer In Frontenhausen, , Wetter passte, die Stimmung, pass- tung der Künstler hervor: „Aus dem Veronika Troiber auf der Klarinette. gesehen werden. Im Lockdown und wird te, die Laune war gut: Es gab also Nichts zu starten und nach nur we- „Ich freue mich, wieder Kultur live schrieben und komponierten sie das sich Kultur und Kunst in ihrer Viel- jede Menge „Brot“ für die Künstler, Lied „Niederbayern wir hoidn falt zeigen. Die Karten für die Ver- denn der Applaus war ausdauernd zam“. „Nach dem Regen scheint anstaltungen sind kostenfrei. Mög- und laut. wieder die Sonne“, heißt es darin. lich wurde dies durch die Kultur- Die Eröffnungsgala wurde von Das Programm „Vom ersten Telefonat bis zum Ein- stiftung des Bundes, die im Früh- Leopold Elsberger mit Trompeten- singen hat es nur acht Tage gedau- jahr das Förderprogramm „Kultur- klängen eröffnet. Danach folgten Das Programm von „Summer Der „Summer beinand“ findet in ert. Am Ende haben wir fast schnel- sommer 2021“ ausgelobt hat. Für die Blechbläser der Musikschule beinand“: Geplant sind 18 Veran- Frontenhausen im Innenhof des ler singen müssen, denn genau an diese deutschlandweite Fördermaß- unter Leitung von Heinrich Troiber. staltungstage an vier Orten mit je „Gasthauses zur Post“ von 5. bis 9. diesem Tag kam die Ausgangssperre nahme stellte der Bund aus dem „Jetzt bin ich auch etwas nervös“ – vier Tagen. August statt. Weiter geht die Veran- und wir hätten dann fast nicht mehr Rettungs- und Zukunftsprogramm Musikschullehrer Matthias Plechin- • Tag 1: Interpreten der Jugend- staltungsreihe von 12. bis 15. Au- nach Hause fahren dürfen“, scherz- „Neustart Kultur“ 30 Millionen ger fieberte angesichts der kurzen kultur aus dem tänzerisch-musika- gust auf der Mengkofener Kloster- ten sie. Für ihren musikalischen Euro zur Verfügung. Bundesweit Vorbereitungszeit besonders mit lischen Bereich wiese, ehe sie am Jugendzeltplatz in Aufruf an die Bürger, den Mut nicht bekommen 63 kreisfreie Städte und seinen Schützlingen mit. Doch es • Tag 2: Musikinterpreten aus Mamming Station machen wird. zu verlieren, erhielt das Trio von der 54 Landkreise diese Förderung. Ge- ging alles gut und der Applaus war Rock und Pop, Klassik, Liederma- Dort gastieren die Künstler von 19. Bayerischen Landeszentrale für fördert wird der Kultursommer im reichlich. Der Gastgeber der Auf- cher, Blasmusik, Solisten und Bands bis 22. August. neue Medien einen Preis, den sie bei Landkreis mit 112000 Euro der taktveranstaltung, Bürgermeister • Tag 3: Profi- und Amateur- Die letzte Etappe findet von 26. der Auftaktveranstaltung stolz prä- Kulturstiftung des Bundes. 60000 Matthias Kohlmayer, strahlte: „Ge- Künstler des Landkreises bis 29. August am Mehrgeneratio- sentierten. Der Abend klang mit ge- Euro gibt der Landkreis dazu und nießen sie diesen Moment. Schauen • Tag 4: Programm aus den Berei- nenpark in Wallersdorf statt. Es coverten Songs von „Green Day“ 10000 Euro die Sparkasse Nieder- sie nicht zurück und auch nicht chen Klassik, Lesung, Theater, Poe- wird eine Abschlussveranstaltung von der Band unter der Leitung von bayern-Mitte. Nachdem der Land- nach vorne was vielleicht noch try-Slam und Comedy in Dingolfing geben. Axel Skupin-Schulz aus.