Hallo Ferienprogrammteilnehmer, liebe Eltern!

Es ist wieder so weit, die Ferienzeit beginnt und wir haben uns große Mühe gegeben, ein umfangreiches neues Angebot zusammenzustellen. Auf kindgetreue Weise wollen sich die einzelnen Vereine, Verbände, Firmen und Einzelpersonen den Ferienprogrammteilnehmern vorstellen. Die Verant- wortlichen des Ferienprogramms wünschen den Kindern und Jugendlichen frohe, abwechslungsreiche Ferientage. Wir bitten alle Eltern, ihre Kinder darauf hinzuweisen, dass

den Anweisungen der Aufsichtspersonen Folge zu leisten ist. Alle Teams werden sich große Mühe geben, dass Sie -liebe Eltern- das Gefühl haben, Ihre Kinder sind beim 23. Ferienprogramm im Jahr 2015 in guten Händen. Die beiden Bürgermeister bedanken sich herzlich bei allen Betreuern, welche ihre Freizeit opfern, um mit den Kindern sinnvolle Freizeitgestaltung zu betreiben.

Erholsame Ferien wünschen

Peter Eisgruber-Rauscher Dr. Franz Gassner

1. Bürgermeister 1. Bürgermeister

Frontenhausen – Claudia Reinhardt Christian Fertl Gemeinde Marklkofen Markt Frontenhausen

Anmeldeverfahren: gerechten Verteilung und Chancengleichheit aller, dürfen am ersten Anmeldetag nur Anmeldungen für die eigenen Anmeldetag: Samstag, 18. Juli 2015 Kinder abgegeben werden. Außerdem dürfen pro Kind nur 5 Veranstaltungen je Ort gebucht werden. Weitere Frontenhausen : von 8.00 bis 10.00 Uhr im 1. OG des Nachbuchungen für noch freie Veranstaltungen sind später Rathauses, sowie am 20. Juli von 14:00 (siehe oben) möglich. Telefonische Anmeldungen werden bis 16:00 Uhr im Rathaus. Ab 21. Juli nicht angenommen. im Einwohnermeldeamt jederzeit während der Öffnungszeiten des Rathauses. Pro Kind ein Informationen für die Eltern: Anmeldeformular ausfüllen, ihr • Alle Veranstaltungen sind für Jungen und Mädchen geeignet. bekommt eine Kopie • Alle Eintrittspreise und Fahrtkosten sind in der Teil-

nahmegebühr enthalten. Die angegebenen Beträge sind mit Marklkofen: von 10.00 bis 11.30 Uhr im Erdgeschoss der Anmeldegebühr bei der Anmeldung zu bezahlen. des Rathauses. Ab 20. Juli jederzeit • Wir behalten uns das Recht vor, Veranstaltungen bei zu während der Öffnungszeiten des Rat- geringer Teilnehmerzahl abzusagen. Bezahlte Beiträge werden hauses. Pro Kind ein Anmeldeformular erstattet. ausfüllen, ihr bekommt eine Kopie • Änderungen im Programmablauf sind möglich (schlechtes Wetter), evtl. Ausweichtermine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Darum bitte Ihre Telefonnummer auf dem An- Die Anmeldegebühr beträgt pro Kind 1,00 €. Familien mit meldeformular nicht vergessen! 3 und mehr kindergeldberechtigten Kindern müssen keine • Bei Verhinderung sind die Kinder rechtzeitig abzumelden, Anmeldegebühr zahlen. Falls das auf Sie zutrifft weisen Sie damit Kinder von der Warteliste nachrücken können. Rück- uns bitte bei der Anmeldung darauf hin! zahlung der Teilnahmegebühr ist nur bei unvorhersehbaren Zu beachten ist, dass man sich in Frontenhausen nur für Ausnahmefällen oder Erkrankung möglich. . Rückzahlung der F-Veranstaltungen und in Marklkofen nur für M- Teilnahmegebühr ist nur bei Vorlage eines ärztlichen Attestes möglich. Veranstaltungen anmelden kann. Aus Gründen einer • Mit der Anmeldung erklären die Teilnehmer/Eltern ihr Ein- • Kleiden Sie Ihr Kind der Witterung entsprechend (Sonnen- verständnis, dass die Veranstaltungen dokumentiert werden schutz, Kappe, Regenjacke). und Fotos, Filme und Sonstiges veröffentlicht und verwertet • Bringen Sie Ihr Kind rechtzeitig zum angegebenen Treffpunkt werden. Ein Vergütungsanspruch besteht nicht. und achten Sie auf das Veranstaltungsende (leichte Ver- • Handys sind grundsätzlich unerwünscht! zögerungen möglich). • Rückfragen und Informationen bei Christian Fertl (F), Tel. • Verständigen Sie die Verantwortlichen vor Veranstaltungs- 0171/4936480 oder bei der Gemeindeverwaltung beginn, wenn Ihr Kind anfällig für Reisekrankheiten ist, Marklkofen, Claudia Reinhardt (M), Tel. 08732/911914. Allergien hat usw. Kinder, die an Infektionen gem. § 34 Abs. 5 • Mit der Anmeldung wird bestätigt, dass Sie diese Infor- S. 2 Infektionsschutzgesetz (IfSG) erkrankt sind, dürfen nicht mationen gelesen haben und die Bedingungen anerkannt teilnehmen. Die Belehrung zum Infektionsschutzgesetz ist werden.

nachzulesen auf der Homepage des Kreisjugendring • Falls Sie Fragen zur Veranstaltung haben oder Ihr Kind -Landau. kurzfristig abmelden müssen etc. bitten wir Sie, sich • Der Leiter einer Veranstaltung kann Teilnehmer ausschließen, wenn diese die Veranstaltung erheblich stören und dadurch direkt mit dem jew. Veranstalter in Verbindung zu deren Erfolg und die ordnungsgemäße Durchführung setzen. Die Telefonnummern sind angegeben. gefährdet wird. • Wir weisen darauf hin, dass die Aufsichtspflicht mit Ende der Veranstaltung bzw. bei Rückkehr zum Treffpunkt erlischt. • Seitens der Gemeinden wurden Veranstaltungshaftpflicht-

versicherungen abgeschlossen. Forderungen bei evtl. Schäden sind daher über die Gemeinden an die Versicherungen zu richten. Weder von der Gemeinde, noch vom Versicherer werden Schäden gedeckt, die durch vorsätzliches Fehl-

verhalten der Teilnehmer verursacht werden. Auch grobe Fahrlässigkeit kann zum Verlust des Versicherungsschutzes führen.

• Busfahrten werden eigenverantwortlich und auf Rechnung

eines lizenzierten Busunternehmers selbstständig durchgeführt.

1 M Mit unseren Bürgermeistern 2 F Erlebnis Wasserwacht zur Further Waldbühne

Wir fahren mit unseren 1. Bürgermeistern Eisgruber- Ein Erlebnistag mit der Wasserwacht Dingolfing am Rauscher und Dr. Gassner zur Aufführung „Pinocchio“ nach Markus-Rüb-Weiher in mit einer Furth im Wald zur Waldbühne. Die Aufführung beginnt um Motorbootfahrt auf der Isar, einer Tauchervorführung, 16.00 Uhr und dauert ca. 2 Stunden. Jedes Kind kann ein einem Schlauchbootrennen und viel Badespaß. Elternteil mitnehmen.

Termin: Sonntag, 26. Juli 2014 Termin: Samstag, 01. August 2015 Abfahrt: 13.00 Uhr Marklkofen, Bäckerei Weber Treffpunkt: 9:30 Uhr, Frantoplatz 13.05 Uhr Frontenhausen, Frantoplatz 13.10 Uhr Aiglkofen, Bushalte Milchstr. Ende: 14:30 Uhr 13.15 Uhr Poxau, Bushalte Klosterstraße Alter: Geburtsjahrgänge 2000 – 2007 13.20 Uhr Steinberg, Kirche Anzahl: 25 Kinder 13.25 Uhr Steinberg, Baumgartner Kosten: 8,00 € Rückkunft: ca. 20.00 Uhr Hinweis: Handtuch, Badekleidung, Jacke oder Pulli, Alter: - Geburtsjahrgänge 2008 (und älter) Kopfbedeckung und Sonnenschutz - jüngere Kinder in Begleitung eines Elternteils mitnehmen Anzahl: 50 Personen

Kosten: Kinder 10,00 €, Erwachsene 11,00 € Die Kinder müssen sicher schwimmen Hinweis: Die Waldbühne ist eine Freilichtbühne. Bitte können! Hierzu ist eine schriftliche entsprechende Kleidung (Ersatzkleidung, Regenumhang) mitnehmen. Bestätigung der Eltern (siehe Busunternehmer: Mühlhofer, Gerzen Anmeldeformular) erforderlich. Leitung: Liese Fußeder, Tel. 08732 / 1494 Leitung: Franz Geigenberger, FWG – Fronten- Infos zur Aufführung unter hausener Wählergemeinschaft www.waldbuehne-furth.de Tel. 08732/6453 od. 0175/7280088 3 M Kinder – Abend – Flohmarkt 4 F Bootsfahrt auf der

am Dorfplatz in Marklkofen

Wir erkunden die Vils von Aham bis Frontenhausen, nehmen uns Räumt eure Kinderzimmer aus und verkauft, was ihr nicht mehr Zeit zum Baden und für ein Abschiedsgrillen! brauchen könnt!

Termin: Samstag, 01. August 2015 Termin: Montag, 03. August 2015 Ausweichtermin falls am 01.08. Regen: Treffpunkt: 11.30 Frantoplatz Freitag, 07. August 2015 Ende: 16.00 Uhr Burgermühle, Bahnhofstraße 79 bei Aufbau: ab 17.00 Uhr, Dorfplatz Marklkofen Fam. Lerbinger Beginn: 18.00 Uhr Alter: Geburtsjahrgänge 2001 - 2005 Ende: 20.00 Uhr Anzahl: 20 Kinder Alter: Jahrgänge: 2001 - 2009 Kosten: 7,00 € pro Person Anzahl: 50 Kinder Hinweis: Kosten: 2,50 € Kleidung je nach Witterung. Kopfbedeckung, Sonnenschutz, Badetuch, Jacke od. Pullover, Hinweis: Der Flohmarkt ist nur für Kinder und Badeschuhe/Sandalen findet nur bei schönem Wetter statt! Leitung: Die Eltern müssen ihren Kindern beim Aufbauen helfen! Frontenhausener Wählergemeinschaft – FWG Franz Geigenberger 08732/6453 oder Robin-Hood organisiert Biergarnituren, damit jeder einen Tisch 0175/7280088 u. eine Bank hat, Robin-Hood kümmert sich um Getränke und

Brotzeit (kostenlos), Robin-Hood organisiert Wechselgeld Die Kinder müssen sicher schwimmen können. Hierzu ist eine Bitte nur Kinderartikel, Kinderkleidung, Kinderspiel- schriftliche Bestätigung des/der Erziehungsberechtigten sachen, Spiele, usw. erforderlich. (s. Anmeldeformular)

Leitung: Robin-Hood e.V. Heitzer Claudia Tel. 09955/904607 oder 0176/56823944 [email protected]

5 F Brezen backen beim Bäcker 6 M Brezen backen beim Marklkofener Bäcker

Backe und forme deine eigene Breze und Zöpferl. Du erhältst Einblicke in den Bäckereialltag, darfst Brezen Erlange Einblicke in den Alltag eines Bäckers. und verschiedene Gebäcke formen, die du anschließend mit Das Selbstgebackene darfst du mit nach Hause nach Hause nehmen kannst. Für eine Erfrischung und eine nehmen. Im Anschluss gibt’s für jeden Eiskugeln. Stärkung ist gesorgt.

Termin: Dienstag, 4. August 2015 Treffpunkt: 10.00 Uhr, Bäckerei Schleich am Termin: Dienstag, 4. August 2015 Marienplatz in Frontenhausen, in der Treffpunkt: 10.00 Uhr, Bäckerei Weber neuen Backstube Hauptstraße 17 in Marklkofen Ende: 12:00 Uhr Ende: 11.30 Uhr Alter: Geburtsjahrgänge 2003- 2008 Alter: Geburtsjahrgänge 2004 - 2007 Anzahl: 25 Kinder Anzahl: 20 Kinder Kosten: 3,00 € (incl. Eis und Getränk) Kosten: keine Hinweis: Schürze mitbringen, lange Haare Hinweis: Schürze mitbringen, lange Haare bitte zusammenbinden bitte zusammenbinden Leitung: Christian Fertl, CSU-Ortsverein Frontenh. Leitung: Wolfgang Weber Tel. 0171/4936480 Tel. 08732 / 368

7 F Minigolf 8 M Kegeln auf der Holzbahn

Auf dem Minigolf Platz in Untergries, Gasthaus Lehermeier. Die Kegler von Aiglkofen laden euch auf ihre Kegelbahn ins Jede Gruppe hat eine Einweisung.- bzw. eine schöne Dorfgemeinschaftshaus ein. Nach einem Probekegeln Aufsichtsperson dabei. Die Anfahrt ist mit dem Bus. zum Aufwärmen werden bei einem Wettkampf die besten Kegler ermittelt. Jeder Teilnehmer erhält eine Medaille. Zwischendurch werden euch Getränke und Eis spendiert. Termin: Dienstag, 4. August 2015 Treffpunkt: 13:30 Uhr Frantoplatz Ende: 17.00 Uhr Termin: Dienstag, 4. August 2015 Alter: Geburtsjahrgänge 2004 - 2005 Treffpunkt: 14.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Anzahl: 20 Kinder Aiglkofen, Milchstraße 4 Kosten: 5,--€ Ende: 17.00 Uhr Hinweis: Kleidung entsprechend der Witterung Alter: Geburtsjahrgänge 2002 – 2005 Leitung: BRK-Seniorenclub, Frau P. Lison und Frau Anzahl: 12 Kinder Helga Stuckenberger, Tel. 08732 / 2696 Kosten: keine Tel. 08732 / 1337 Hinweis: Turnschuhe anziehen Leitung: Werner Hasler Hoizboh-Scheiber Aiglkofen Tel. 08732 / 2829

10 M Bayerische Piratenfahrt NEU 9 M Wasserratten (Chiemseepiraten)

Wir begeben uns mit Oberpirat Peter und Bordhund Leila Spannende und lustige auf Schatzsuche am Bayerischen Meer. Unsere Wettkämpfe im Freibad Steinberg! geheimnisvolle Reise führt uns auf die Insel von König Ludwig II: Herrenchiemsee. Also dann mal Leinen los und Schiff Ahoi – wir freuen uns Termin: Mittwoch, 5. August 2015 schon auf EUCH! Treffpunkt: 9.00 Uhr, Bademeisterbüro Ende: 11.30 Uhr Termin: Donnerstag, 6. August 2015 Alter: Geburtsjahrgänge 2005 - 2009 Treffpunkt: 9.00 Uhr Anzahl: 30 Kinder Dorfplatz in Marklkofen Kosten: Freibadeintritt Ende: 19.00 Uhr Hinweis: Badesachen, Verpflegung, Sonnenschutz Alter: Geburtsjahrgänge ab 2009 und evtl. Bademantel und eine Anzahl: 36 Personen Taucherbrille mitnehmen. Kosten: 19 ,-- € Voraussetzung ist, dass die Kinder Hinweis: Mitzubringen ist: schwimmen können! Regenkleidung, Sonnnenschutz,

Leitung: Ottmar Maly, dem Wetter angepasste Kleidung, auf jeden Freibad Steinberg Fall festes Schuhwerk (Bergschuh oder Tel. 08734 / 1279 Turnschuh) Getränke und Brotzeit für den

ganzen Tag.

Leitung: Förderverein Kindergartenfreunde e.V.

Stefanie Kammermeier, Tel. 08732 /

930412

12 F Lesenacht im Pfarrheim 11 M Wir steigen auf den Kirchturm Euch erwartet eine spannende Nacht mit viel Spaß, Geschichten und Erzählungen. Bei Einbruch der Dunkelheit Du darfst mit uns auf den Kirchturm steigen und unternehmen wir noch eine Nachtwanderung im Marklkofen von Oben bewundern. Fackelschein. Wenn du unseren Kirchturm genau betrachtest kannst du etwas Besonderes an ihm entdecken! Termin: Samstag, 08. August 2015 Treffpunkt: 19.00 Uhr Pfarrheim Frontenhausen Termin: Freitag, 07. August 2015 Ende: Sonntag, 10.00 Uhr Treffpunkt: 11.00 Uhr vor der Kirche Alter: Geburtsjahrgänge 2003 - 2008 Ende: 12.00 Uhr Anzahl: 25 Kinder Alter: Geburtsjahrgänge ab 2007 Kosten: 4,00 € Anzahl: 20 Kinder Hinweis: Schlafsack, Isomatte, Lieblingsbuch, Kosten: keine Taschenlampe und alles mitnehmen was Leitung: Pfarrgemeinderat Marklkofen man für eine Übernachtung braucht Renate Schandl 08732/1526 Leitung: Lena Schicker, Kolpingjugend Frontenhausen, Tel. 08732 / 6481

13 F Wasserspaß im Freibad Steinberg 14 F Überraschungsbasteln

Geschicklichkeitswettbewerb mit Schwimmen, Tauchen, Lasst euch überraschen und kommt zu einem lustigen Wettrutschen und Ringetauchen. Bastelnachmittag.

Termin: Montag, 10. August 2015 Es findet noch ein zweiter Basteltag statt an dem zusätzlich Treffpunkt: 9.00 Uhr, Freibad Steinberg teilgenommen werden kann, da jedes Mal etwas anderes Ende: 12.00 Uhr gemacht wird! Alter: Geburtsjahrgänge 2002 - 2006 Anzahl: 12 Kinder Termin: Montag, 10.08.2015 Kosten: Freibadeintritt 6-15 Jahre 1,80€ Treffpunkt: 14.00 Uhr, im Laden „Black Rose“ Badesachen, Sonnenschutz, Taschengeld Amselweg 89, Frontenhausen und Taucherbrille mitnehmen. Ende: ca. 16.30 Uhr Alter: Geburtsjahrgänge 2008 und älter Voraussetzung ist, dass die Kinder Anzahl: 10- 12 Kinder schwimmen können! Hierzu ist eine Kosten: 5,00 € schriftliche Bestätigung der Eltern (siehe Hinweis: Kleidung anziehen die auch schmutzig Anmeldeformular) erforderlich werden darf oder Malerkittel/Schürze. Getränke werden gestellt. Leitung: SPD Ortsverein Frontenhausen Leitung: Christine Aigner, „Black Rose“ David Dick und Hartmut Manske, Tel. 08732 / 6344 Tel. 0160 / 97769240

15 M Ein Wappen-Schild für dich 16 F Spiel ohne Grenzen

Egal ob Poxauer, Zachreisen oder die Grafen von Frontenhausen: vor Wettspiele in der Turnhalle oder auf dem vielen Hundert Jahren hatten rund um Marklkofen und Fronten- Sportplatz (Geschicklichkeit, Spiel und Spaß) hausen verschiedene adelige Familien das Sagen, von denen sich jede Ferien + Freunde + gute Laune + tolle Spiele = mit einem eigenen Wappen schmückte. Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Marklkofen stammt aus der Zeit, als Ritter in Poxau eine gelungene Gaudi und ein schöner Nachmittag! in einer Burg und Grafen in drei Schlössern in Marklkofen lebten. Die Spuren der adeligen Familien finden sich überall in der Kirche an Termin: Mittwoch, 12. August 2015 den vielen Grabplatten, aber auch anderswo. Treffpunkt: 14.00 Uhr, Mittelschule Frontenhausen, Du bist eingeladen, in der Pfarrkirche Marklkofen Spuren aus dem Eingang Turnhalle Mittelalter in Form der zahlreichen dort angebrachten Wappen zu Ende: 17.00 Uhr erkunden. Richard Strasser, der sich intensiv mit der Geschichte der Pfarrei beschäftigt hat, wird Dich auf dieser Entdeckungsreise Alter: Geburtsjahrgänge 2005 - 2009 begleiten. Anschließend kannst Du Dein eigenes Wappen-Schild aus Anzahl: 30 Kinder Holz gestalten – egal, ob Du Dich zu den Poxauern, Zachreisen oder Kosten: 2,00 € anderen Rittern zählst, oder, ob Du ein ganz neues Motiv finden Hinweis: Sportbekleidung anziehen, Sonnenschutz willst. mitnehmen, bei schlechter Witterung Termin: Dienstag, 11. August 2015 Hallenturnschuhe (helle Sohle) mitnehmen, Treffpunkt: 09.00 Uhr, Pfarrkirche Marklkofen Getränke werden gestellt. Ende: 12.00 Uhr Leitung: Sandra Boda, Pfarrgemeinderat - Alter: Geburtsjahrgänge 2005 und älter Anzahl: 12 Kinder Sachausschuss Ehe, Familie und Jugend, Kosten: 2,00 € (für Getränk und Brotzeit) - Tel. 08732 / 938671 Hinweis: Kleidung anziehen, die etwas Farbe abbekom- men darf und einige Pinsel in verschiedenen Stärken mitbringen Leitung: Historischer Arbeitskreis

Claudia Karl, Richard Strasser

Renate Schandl, Tel. 08732/1526 17 M Ein Tag bei den Pfadfindern. 18 M Tennis Schnuppertag

Pfadfinder, sowas gibt es doch nur in Amerika. Nein, uns gibt es schon seit über 100 Jahren in Deutschland. Wolltest du schon - Kennenlernen von Ball und Schläger immer einmal sehen was bei uns Pfadfindern gemacht wird? - Geschicklichkeitsübungen mit dem Ball Dann bist du hier genau richtig. Erlebe einen spannenden Tag mit - Erlernen der Vor-/Rückhand viel Spaß & Spielen bei uns. - im Anschluss an das Training werden Würstchen

gegrillt

Termin: Mittwoch, 12. August 2015 Termin: Donnerstag, 13.August 2015 Treffpunkt: 17:00 Uhr, Pfarrheim Steinberg Treffpunkt: 9.30 Uhr, Vereinsgebäude TC Steinberg Ende: 20.00 Uhr Uhr Göttersberger Straße 1 in Steinberg Alter: Geburtsjahrgänge 2001-2009 Ende: 13.00 Uhr Anzahl: 15 Kinder Kosten: 3,00 € Alter: Geburtsjahrgänge 2009 und älter Hinweis: Sonnenschutz mitbringen, evtl. Regenschutz Anzahl: 12 Kinder Leitung: Lena Nußbaumer, Pfadfinderbund Kosten: keine (Getränke und Würstchen werden gestellt) Weltenbummler, Tel. 08734/7603 Hinweis: Sportkleidung und Turnschuhe anziehen, Sonnenschutz! Leitung: Bernd Albrecht, TC Steinberg Tel. 08734/939476

19 M Basteln in der Meisenstube Viel Spaß beim Ausmalen

Wir basteln aus vorgefertigten Holzbausätzen schöne Meisennistkästen, die ihr in eurem Garten aufhängen könnt.

Termin: Freitag, 14. August 2015 Treffpunkt: 14.00 Uhr, Werkraum Grundschule Marklkofen Ende: 15.30 Uhr Alter: Geburtsjahrgänge 2003 - 2007 Anzahl: 10 Kinder Kosten: 5,00 € Leitung: Adolf Moser u. Franz Vilsmeier vom Landesbund für Vogelschutz Tel. 08734 / 6132

20 F Nachtwanderung 21 F Traumfänger basteln

Wir machen mit euch verschiedene Spiele, eine Nach einer Sage der Indianer fängt der Nachtwanderung mit Lagerfeuer und es gibt eine Brotzeit Traumfänger alle bösen Träume ein. Nur die guten Träume fallen auf dich herab. Die schlechten Träume werden im Netz des Traumfängers Termin: Freitag, 14. August 2015 festgehalten und erst am nächsten Tag von den Treffpunkt: 18.00 Uhr, Prosmering, Vereinsgelände ersten Sonnenstrahlen aufgelöst. Hänge deinen Sunny Hill (ehemals Hundeübungsplatz) Traumfänger nahe oder über deinem Bett auf. Wir Ende: ca. 22.30 Uhr wünschen dir schöne Träume. Alter: Geburtsjahrgänge 2002- 2008 Anzahl: 25 Kinder Termin: Montag, 17. August 2015 Kosten: 3,00 € Treffpunkt: 14.00 Uhr, im Laden „Black Rose“ Hinweis: festes Schuhwerk, lange Hose und Jacke Amselweg 89, Frontenhausen anziehen, Taschenlampe mitnehmen, evtl. Ende: ca. 16.30 Uhr Regenkleidung Alter: Ab Geburtsjahrgänge 2009 und älter Leitung: Diana Gobmeier, Westernclub Glory 7 e.V. Anzahl: 10 - 12 Kinder Tel. 0171 / 2421308 Kosten: 5,00 € Hinweis: Kleidung anziehen die auch schmutzig werden darf oder Malerkittel/Schürze. Getränke werden gestellt. Leitung: Christine Aigner, „Black Rose“

Tel. 08732 / 6344

22 F Schnupper-Angeln 23 M Vom Lehm zum Ziegel Wieder dabei

Betreutes Angeln mit Angeltechniken und Methoden kennen lernen der heimischen Fische sowie den Lebensraum Bei der Werksbesichtigung der Ziegelei Girnghuber siehst du unter der Wasseroberfläche. wie ein Ziegelstein entsteht. Anschließend darfst du Figuren Im Anschluss gibt es Kulinarisches aus der Vils. aus Ton basteln. Diese werden gebrannt und du kannst sie später abholen und mit nach Hause nehmen.

Termine: Dienstag, 18. August 2015 Treffpunkt: 9:00 Uhr Sägewerk Lerbinger Termin: Dienstag, 18. August 2015 Frontenhausen, Bahnhofstr. 79 Treffpunkt: 13.00 Uhr, Bürogebäude Girnghuber Ende: 13:00 Uhr Ende: 16.00 Uhr Alter: Geburtsjahrgänge 2001 - 2004 Alter: Geburtsjahrgänge 2003 - 2007 Anzahl: 15 Kinder Anzahl: 30 Kinder Hinweis: Wetterbedingte Kleidung (Sonnenschutz, Kosten: keine Regenkleidung) anziehen Hinweis: Wer in den letzten beiden Jahren schon Leitung : Fischereiverein Frontenhausen, mal dabei war, muss dieses Jahr aussetzen! Unterholzner Christian Tel. 08744/8288 oder 0170/8112892 Wichtig: geschlossene Schuhe anziehen!

Leitung: Ziegelei Girnghuber, Fußeder Liese

Tel. 08732 / 1494

25 M Vom Schaf zur Wolle NEU 24 M Mit allen Sinnen

Wie riecht und fühlt sich die Wolle von einem Lämmchen

an? Wir als Lern- und Erlebnisbauernhof möchten mit Fühle mit all deinen Sinnen und deinen Füßen auf unserem Euch aus echter Merinowolle und duftiger Seifenlauge 2 Sinnes- und Barfußbarcour den besonderen Reiz bunte Lilienblüten am Stiel filzen. verschiedener Materialien.. Wer möchte, kann mit uns einen lustigen Knetball basteln. Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Termin: Mittwoch, 19. August 2015 Termin: Dienstag, 18. August 2015 Beginn : 9.30 Uhr OT Berg, bei Treffpunkt: 14.00 Uhr, mhPlus-Empfang Vollnbacher Str. 9, 500 m Kiesstraße Ende: 16.00 Uhr Ende: 11:30 Uhr Alter: Geburtsjahrgänge 2005 - 2009 Alter: ab 6 Jahre Anzahl: 12 Kinder Anzahl: 15 Kinder Kosten: keine Kosten: 6,--€ / Person Hinweis: Sonnenschutz mitnehmen; Veranstalter: Landwirt Andreaus Getränke werden gestellt Verantwortlich : Monika Andreaus Tel. 09955/1432 Leitung: mhPlus-Krankenkasse

Susanne Bergmoser

Tel. 08732 / 9399-507

26 F Fit im Wald – Pilze sammeln 27 M Besuch auf dem Lern- und Erlebnis- NEU Bauernhof mit verschiedenen Aktionen Wir machen mit den Kindern eine kleine Wanderung durch den Wald und sammeln dabei auch Pilze. Anschließend -Hoferkundung intensiver Tierkontakt mit kleinen essen wir zusammen Pizza im Pfarrheim Lämmern, Ziegen, viele junge Hasen, bunte Pfaue, Enten, Gänse, Hühner, versch. Tauben, Puten, außerdem könnt Ihr kleine Kälber mit ihren Mamas auf der Weide grasen sehen, Termin: Mittwoch, 19. August 2015 sowie Schwarzwälder Pferde Treffpunkt: 13.00 Uhr, Trimm-dich-Pfad-Parkplatz -Alles rund um`s Schaf an der Birnbachstraße, Frontenhausen -Was kann man alles aus Wolle machen? Ende: 16.00 Uhr, Abholung beim Pfarrheim -Ei…und wie kann ich ein Ei zum Stehen bringen? Alter: Geburtsjahrgänge 2007 - 2010 Anzahl: 20 Kinder Termin: Donnerstag, 20. August 2015 Ko sten: 2,00 € Beginn: 9.00 Uhr Mamming OT Berg, bei Hinweis: strapazierfähige Kleidung und festes Vollnbacher Str. 9, 500 m Kiesstraße Schuhwerk anziehen, „Zeckenschutz“, Ende : 12:00 Uhr Kopfbedeckung/Sonnenschutz Alter: 6-11 Jahre Leitung: Andrea Haslbeck, Frauenbund Anzahl: 15 Kinder Frontenhausen, Tel. 08732 / 930544 Kosten: 10,--€ / Person Veranstalter: Landwirt Andreaus Hinweis: Es gibt eine kräftige Brotzeit Verantwortlich : Monika Andreaus Tel. 09955/1432

28 F Skateboardkurs – wieder 29 F Ein Tag beim Gärtner I (6 – 8 Jährige) Übe mit professionellen Skatern! dabei

Skateboardkurs für Neulinge, Anfänger und auch Besichtigung einer Gärtnerei. Fortgeschrittene. Das Niveau wird individuell an den Kurs Anschließend geplant: Blumen schneiden und angepasst. Strauß binden.

Termin: Donnerstag, 20. August 2015 Treffpunkt: 13.00 Uhr, Skaterpark am Loitersdorfer Weg in Frontenhausen Termin: Freitag, 21.08.2015 Ende: 16.00 Uhr Treff punkt: 09.00 Uhr, Gärtnerei Meier in der Alter: Geburtsjahrgänge 2007 und älter Feldherrnstraße 31 in Frontenhausen Anzahl: 25 Kinder Ende: 11.00 Uhr Kosten: 8,00 € Alter: Geburtsjahrgänge 2009 - 2007 Bitte • viel zu Trinken (vor allem bei heißem Anzahl: 15 Kinder mitbringen: Wetter) Kosten: 1,00 € • Sonnenschutz Leitung: „Blumen vom Meier“ • Verpflegung Christian Meier, Tel. 08732 / 310 • feste, geschlossene Schuhe • Helm • Sonstige Schutzausrüstung (Ellbogen, Knie, usw.) Wenn möglich eigenes Skateboard (Boards

werden aber auch zur Verfügung gestellt)

Hinweis: Schutzkleidung

Leitung: Benedikt Raiser und Krieger Alexander

Tel. 0160 / 97384225

31 F T-Shirt bemalen 30 M Mittelalterfest für Kinder

Bei diesem Fest könnt ihr unter anderem alte Hand- Ihr könnt T-Shirts ganz nach euren Vorstellungen und eu- werkstechniken kennen lernen und mittelalterliche rer Fantasie mit speziellen Farben bemalen. Gebrauchsgegenstände anfertigen, aber auch bei einer Gauklerin in die Lehre gehen oder Stockbrot backen. Gerne könnt ihr dem Bitte weißes T-Shirt mitnehmen!!! Anlass entsprechend in mittelalterlicher Kleidung kommen. Das

Gelände um das Schloss Leonsberg bei Großköllnbach bietet die Termin: Dienstag, 25.08.2015 ideale Kulisse für unser Mittelalterfest. Von der Schlossgaststätte Treffpunkt: 14.00 Uhr, im Laden „Black Rose“ werden wir mit Essen und Trinken versorgt. Amselweg 89, Frontenhausen Termin: Montag, 24. August 2015 Ende: ca. 16.30 Uhr Treffpunkt: 14.00 Uhr am Schloss Leonsberg, Alter: Geburtsjahrgänge 2009 und älter Großköllnbach (Fahrgemeinschaften bilden) Anzahl: 10- 12 Kinder Ende: 17.00 Uhr Kosten: 5,00 € Alter: Geburtsjahrgänge 2003 - 2007 Hinweis: Kleidung anziehen die auch schmutzig Anzahl: 10 Kinder werden darf oder Malerkittel/Schürze. Kosten: 6,00 € (beinhaltet Bastelmaterial und Essen Getränke werden gestellt. und Getränke) Hinweis: Für die Führung im Kellergewölbe bitte Leitung: Christine Aigner, „Black Rose“ Taschenlampe mitbringen! Tel. 08732 / 6344 Leitung: Kommunale Jugendarbeit Dingolfing Tel. 08731/87403 od. 08732/911914

32 M Wir bauen ein Igelhaus NEU 33 F Früh übt sich – NEU wer ein Sebastian Vettel werden will

Igel sind nicht nur niedliche, sondern auch nützliche Tiere. Im Karting Paradies Vilsbiburg darfst du auf einer 1 km Aus vorbereiteten Brettern darfst du mit Hammer und langen Indoor/Outdoorbahn auf 2 Ebenen mit 4 Nägel ein Igelhaus für den Winterschlaf zusammenbauen. Steilkurven und einer 20 m langen Brücke dein Können unter Beweis stellen.

Termin: Mittwoch, 26. August 2015 Termin: Donnerstag, 27. August 2015 Treffpunkt: 14.00 Uhr Treffpunkt: 13.00 Uhr Frantoplatz am Info-Pavillon / Mäandertalgebäude Ende: 16.00 Uhr

Adresse: Am Sportplatz 2, Marklkofen Alter: Geburtsjahrgänge 2002 - 2006 Ende: 16.00 Uhr Anzahl: 18 Kinder Alter: ab 10 Jahre Kosten: 18,00 € Anzahl: 12 Kinder Hinweis: Feste geschlossene Schuhe (Mädchen mit Kosten: keine Hosen), falls vorhanden Sturmhaube und Hinweis: Hammer mitbringen!. einen Helm mitbringen Brotzeit und Getränke werden gestellt! Getränke, Verpflegung und etwas Unempfindliche Kleidung anziehen! Taschengeld mitnehmen Leitung: Garten- und Naturfreunde Marklkofen Leitung: Ulrike Strebl, Volksfestfreunde Mariele Schindlbeck, Tel. 08732 / 2162 Frontenhausen Tel. 08732/2577

Handy 0160/94482499 .

34 M Ein Filter entsteht 35 M Bei den Vilstaler Schützen

Wieder einmal öffnet das Filterwerk seine Tore für euch. Bei der Werksführung wird euch erklärt wie ein Filter entsteht Zuerst werden euch die Theorie und Sicherheits- und vielleicht seht ihr sogar den Arbeitsplatz von Mama bestimmungen im Schießsport erklärt. Dann geht´s los mit oder Papa. Anschließend spendiert euch Mann+Hummel dem Luftgewehrschießen unter Anleitung von erfahrenen eine Brotzeit. Schützen. Nach einem kleinen Preisschießen könnt ihr euch bei einer Brotzeit und Getränken stärken. Termin: Donnerstag, 27. August 2015 Treffpunkt: 15.00 Uhr, Pforte Filterwerk Ende: 17.30 Uhr Termin: Donnerstag, 27. August 2015 Alter: Geburtsjahrgänge 2003 - 2007 Treffpunkt: 16.00 Uhr, Vereinsheim der Schützen Anzahl: 30 Kinder beim Sportzentrum Marklkofen Kosten: keine Ende: 18.00 Uhr Hinweis: Wer in den letzten beiden Jahren schon Alter: ab dem 12. Geburtstag (Vorschrift LRA) mal dabei war, muss dieses Jahr aussetzen! Anzahl: 10 Kinder Kosten: 1,00 € Wichtig: geschlossene Schuhe anziehen! Hinweis: Brotzeit und Getränke werden gestellt Leitung: Hans Schindlbeck, Vilstaler Schützen Leitung: Walter Tietze und Helmut Strebl Marklkofen, Tel. 08732 / 2162 vom Filterwerk Mann+Hummel; Fußeder Liese, Tel. 08732 / 1494

Viel Spaß beim Ausmalen 36 M Mit dem Jäger im Revier

Erlebt einen spannenden Tag mit den Jägern bei einer Falkner- und einer Jagdhundevorführung. Außerdem werden euch verschiedene Jagdgebrauchsgegenstände erklärt und Tierpräparate vorgeführt. Anschließend bekommt ihr eine Brotzeit.

Termin: Samstag, 29. August 2015 Treffpunkt: 9.00 Uhr, Sportgelände Marklkofen Ende: 12.00 Uhr Alter: Geburtsjahrgänge 2007 - 2010 Anz ahl: 30 Kinder Kosten: 5,00 € Hinweis: bei Bedarf evtl. Regenkleidung bzw. Sonnenschutz mitnehmen Leitung: Marklkofener Jagdpächter Hermann Winkler, Tel. 08732 / 2120

37M „Mit Oma und Opa gemeinsam auf die 38 F Wir bauen lustige Grasköpfe Spur der Natur“ NEU NEU

Euch erwartet eine Kräuterwanderung mit anschließender Ein Nylonstrumpf wird mit Sägespänen und Grassamen Zubereitung eines Sommergetränkes, einer Wildkräuter- gefüllt, in Form gebracht, bemalt und verziert. Nach suppe und essbare Blüten. regelmäßigen Gießen sprießt saftiges grünes Gras aus den

Köpfen. Termin: Dienstag, 01. September 2015

Beginn : 8:30 Uhr Mäandertalhaus Termine: Dienstag, 01.September 2015 Ende: 13:00 Uhr Treffpunkt: 10:00 Uhr Oide Buama Schui Alter: Geburtsjahrgänge 2006 - 2009 Ende: 12:00 Uhr Anza hl: 10 – 12 Kinder + Großeltern Alter: Geburtsjahrgänge 2004- 2009 Kosten: Keine (werden von mh-Plus getragen) Anzahl: 25 Kinder Veranstalter: mh-Plus Krankenkasse Kosten: 2 € Leitung: Lisa Fleischmann, Kräuterpädagogin Hinweis: Verpflegung wird gestellt Hinweis: -bei Bedarf Regenkleidung mitnehmen Leitung: Gartenbauverein (wetterfeste Kleidung und Schuhe) Frontenhausen -bei Bedarf Sonnenschutz mitnehmen Frau Hildegard Hammer (knöchellange Kleidung) Tel. 08732/2938 Verantwortlich: Theresia Beier Tel. 08732/9399505

39 F Ein Tag beim Gärtner II (8 – 12 Jährige) 40 M Theater für Kids

Willst du mal wie ein richtiger Schauspieler

auf der Bühne stehen? Dann bist du bei uns Besichtigung einer Gärtnerei. genau richtig! Erlebe einen Nachmittag mit Anschließend geplant: Blumen schneiden und Strauß viel Spaß und Witz auf der Steinberger Bühne. binden.

Termin: Donnerstag, 03.September.2015 Termin: Freitag, 04. September 2015 Treffpunkt: 09.00 Uhr, Gärtnerei Meier in der Treffpunkt : 15.00 Uhr Gasthof Baumgartner Feldherrnstraße 31 in Frontenhausen Ende: 18.00 Uhr Ende: 11.00 Uhr Alter: Geburtsjahrgänge 2000 - 2007 Alter: Geburtsjahrgänge 2003 - 2008 Anzahl: 15 Kinder Anzahl: 15 Kinder Kosten: 5,00 € Kosten: 1,00 € Leitung: Theaterfreunde Steinberg Leitung: „Blumen vom Meier“ Baumann Angela, Tel. 08734 / 937781 Christian Meier, Tel. 08732 / 310

41 F Kinder – Abend – Flohmarkt 42 F Ein Tag bei den „Berg am Loam Schützen“ am Dorfplatz in Marklkofen ° Einführung in den Schießsport Räumt eure Kinderzimmer aus und verkauft, was ihr nicht mehr ° Luftgewehr, Sportbogen und Lichtgewehr brauchen könnt! ° Sicherheitsunterweisung zum Umgang mit den entsprechenden Sportgeräten Termin: Freitag, 04. September 2015

Ausweichtermin falls am 04.09. Regen: Termin: Samstag, 5. September 2015 Freitag, 11. September 2015 Treffpunkt: 13.00 Uhr, Schützenhaus „Berg am Aufbau: ab 17.00 Uhr, Marienplatz Frontenhausen Loam“, Jahnstraße 30a, Frontenhausen Beginn: 18.00 Uhr Ende: 20.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr Alter: Jahrgänge: 2001 - 2009 Alter: ab dem 10. Lebensjahr: Bogen und Lichtgewehr Anzahl: 50 Kinder ab dem 12. Lebensjahr: zusätzlich Luftgewehr Kosten: 2,50 € Hinweis: Der Flohmarkt ist nur für Kinder und Anzahl: unbegrenzt findet nur bei schönem Wetter statt! Kosten: 5,00 € Die Eltern müssen ihren Kindern beim Aufbauen helfen! Leitung: Karl Gruber, Schützengesellschaft Robin-Hood organisiert Biergarnituren, damit jeder einen Tisch „Berg am Loam Frontenhausen e.V.“ u. eine Bank hat, Robin-Hood kümmert sich um Getränke und Tel. 08732/1878 od. 0160/2323981 Brotzeit (kostenlos), Robin-Hood organisiert Wechselgeld

Bitte nur Kinderartikel, Kinderkleidung, Kinderspiel- sachen, Spiele, usw.

Leitung: Robin-Hood e.V. Heitzer Claudia Tel. 09955/904607 oder 0176/56823944

[email protected]

43 M Nachtwanderung und Grillen mit der 44 F Überraschungsbasteln Landjugend Lasst euch überraschen und kommt zu einem lustigen Bastelnachmittag. Der KLJB Steinberg lädt alle Kinder aus der Gemeinde zu einem Es findet noch ein zweiter Basteltag statt an dem zusätzlich spannenden Abend ein. Nachdem gegrillt worden ist, werden teilgenommen werden kann, da jedes Mal etwas anderes verschiedene Spiele gespielt und es folgt eine geheimnisvolle gemacht wird! Nachwanderung

Termin: Montag, 07.09.2015 Termin: Samstag, 05. September 2015 Treffpunkt: 18.00 Uhr hinter der Stockschützenhalle Treffpunkt: 14.00 Uhr, im Laden „Black Rose“ Steinberg (am Grillplatz der KLJB) Amselweg 89, Frontenhausen Ende: 21:30 Uhr Ende: ca. 16.30 Uhr Alter: Jahrgänge: 2009 und älter Alter: Geburtsjahrgänge 2009 und älter Anzahl: 25 Personen Anzahl: 10- 12 Kinder Kosten: 3,--€ Kosten: 5,00 €

Hinweis: -Taschenlampe mitbringen Hinweis: Kleidung anziehen die auch schmutzig

-festes Schuhwerk werden darf oder Malerkittel/Schürze. -warme Kleidung Getränke werden gestellt. Leitung: KLJB Steinberg, Johannes Winterstetter, Leitung: Christine Aigner, „Black Rose“ Tel. 0176/30731735 Tel. 08732 / 6344

45 F Fahrt zum Training der Münchner Löwen 46 F Ein Tag bei den Modellfliegern NEU

- Fahrt zum Trainingsgelände an der Unter Anleitung von erfahrenen Modellfliegern dürfen die Grünwalder Straße in München mit Ferienkinder ein Modell am Himmel steuern. - Tombola bei der Rückfahrt

Termine: Samstag, 12. September 2015 Termin: Dienstag, 08. September 2015 Treffpunkt: 11:00 Uhr Modellflugplatz Reisach Treffpunkt: 8.00 Uhr, Frantoplatz Frontenhausen Ende: 16:00 Uhr Rückkunft: ca. 14:30 Uhr Alter: Geburtsjahrgänge 2002 - 2007 Alter: Geburtsjahrgänge 2000 – 2009 Anzahl : 8 Kinder Anzahl: 25 Kinder Kosten : 5 € Kost en: 7,00 € Hinweis: Regenkleidung bzw. Sonnenschutz Hinweis: wetterbedingte Kleidung (Regenjacke Es wird gegrillt oder Sonnenschutz) anziehen, Leitung: MFC Frontenhausen Taschengeld mitnehmen, Verpflegung stellt Herr Olaf Kirchhoff der Fanclub Tel. 08732/930113 Leitung: Manfred Lattner, Löwen Fan-Club

Frontenhausen, Tel. 08744 / 1407

47 M Tischtennis-Schnuppertag I (7 - 9 Jährige) 48 M Tischtennis-Schnuppertag II (10 - 12 Jährige)

Spaß an der schnellsten Ballsportart der Welt. Spaß an der schnellsten Ballsportart der Welt. Kinder werden spielerisch mit Tisch, Schläger und Bällen Kinder werden spielerisch mit Tisch, Schläger und Bällen vertraut gemacht. Außerdem könnt ihr den Tischtennis- vertraut gemacht. Außerdem könnt ihr den Tischtennis- Ballroboter ausprobieren. Ballroboter ausprobieren.

Termin: Montag, 14. September 2015 Termin: Montag, 14.September 2015 Treffpunkt: 17.00 Uhr, Turnhalle Marklkofen Treffpunkt: 15.00 Uhr, Turnhalle Marklkofen Ende: 18.30 Uhr Ende: 16.30 Uhr Alter: Geburtsjahrgänge 2003 - 2005 Alter: Geburtsjahrgänge 2006 - 2008 Anzahl: 14 Kinder Anza hl: 14 Kinder Kosten: keine Kosten: keine Hinweis: Tischtennisschläger mitbringen! Hinweis: Tischtennisschläger mitbringen! Sportkleidung u. Hallenturnschuhe anziehen Sportkleidung u. Hallenturnschuhe anziehen Getränk mitnehmen Getränk mitnehmen Leitung: TSV Marklkofen, Abt. Tischtennis Leitung: TSV Marklkofen, Abt. Tischtennis Thomas Labermeier und Christopher Thomas Labermeier und Christopher Steinbrunner, Tel. 08732/9392454 Steinbrunner, Tel. 08732/9392454

Viel Spaß beim Ausmalen Fahrt in den Tiergarten Nürnberg

Der Tiergarten Nürnberg bietet rund 290 Tierarten. Neben der Delphinlagune werden wir u.a. auch das Eisbärenbaby besuchen.

Termin: Mittwoch, 5. August 2015 Achtung: Anmeldung nur in den Geschäftsstellen der Volksbank-Raiffeisenbank Dingolfing möglich. Genauere Informationen über Beginn, Ende und Kosten erhalten Sie ab 17.06.2015 in allen Geschäftsstellen und online unter www.volksbank-dingolfing.de Anmelde- 27.07.2015 schluss: Anzahl: 15 Kinder Hinweis: Kleidung entsprechend der Witterung Leitung: Volksbank-Raiffeisenbank Dingolfing e.G. Ramona Willis, Tel. 08731 / 505122

Impressum: Ferienprogramm 2015 Herausgeber: Freizeit Termin Alter Preis Erlebnistage Bayerischer Wald 03.08. – 11 – 14 279,- Gemeinde Marklkofen 07.08.15 Jahre Bahnhofstraße 5, 84163 Marklkofen, Tel. 08732 / 9119-0 Schatzkiste Donau 04.08.15 8 – 12 Jahre 29,- Fax: 08732 / 9119-50, Internet: www.marklkofen.de Sommerzeltlager Dahoam 10.08. – 8 – 12 Jahre 39,- 12.08.15 Markt Frontenhausen Sprachreise St. Malo 14.08. – 13 – 17 1.289,- Marienplatz 3, 84160 Frontenhausen, Tel. 08732 / 9201-0 30.08.15 Jahre Fax: 08732 / 9201-50 Internet: www.markt-frontenhausen.de Kinderfreizeit Haunersdorf 17.08. – 6 – 10 Jahre 49,-

19.08.15 Alpaka-Trekking 26.08.15 8 – 12 Jahre 29,- Texte, inhaltliche Zusammenstellung und Gestaltung: Insidertag mit den Pfadfindern 28.08.15 8 – 12 Jahre 8,- Claudia Reinhardt, Gemeinde Marklkofen Sprachreise Weymouth kids 28.08. – 11 – 13 1.159,- Christian Fertl, Arbeitskreis Ferienprogramm 13.09.15 Jahre Sprachreise Weymouth teens 28.08. – 14 – 17 1.109,- Druck: Ortmaier-Druck, Frontenhausen 13.09.15 Jahre Europapark Rust 27.08. – 11 – 15 229,- Auflage: 800 Stück 28.08.15 Jahre

10 % Geschwisterrabatt bei den Erlebnistagen Bayerischer Wald, Sommerzeltlager Dahoam, Kinderfreizeit Haunersdorf, Europapark Rust Schatzkiste Donau, Alpaka-Trekking, Insidertag Pfadfinder: bei Buchung von zwei dieser Veranstaltungen für dasselbe Kind 5 % Nachlass, bei Buchung aller drei Veranstaltungen 10 % Nachlass Schöne Das Ferienprogramm wird auf Anfrage gerne zugeschickt oder ist ausführlich auf der Homepage zu lesen. Die Geschäftsstelle gibt gerne Auskunft über Inhalt und pädagogisches Konzept. Nähere Infos beim Kreisjugendring Dingolfing-Landau Ferien! www.kreisjugendring-dingolfing-landau.de [email protected]

Dienstag, Mittwoch, Freitag von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr unter 08731/40001

Anmeldung Ferienprogramm Frontenhausen Nr. ____ >>> bitte für jedes Kind ein eigenes Formular ausfüllen! <<<

______Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum

______Straße, Hausnr. Telefon

______PLZ, Ort Unterschrift d. Erziehungsberechtigten

Bitte ankreuzen: Mein Sohn/meine Tochter ist: Schwimmer/in Nichtschwimmer/in

Mit der Anmeldung wird bestätigt, dass Sie die Informationen im Heft gelesen haben und die Bedingungen anerkannt werden !!!

Teil- Progr.- Datum Veranstaltung Preis Ge- nahme Nr. in € bucht

2 F 01.08.2015 Erlebnis Wasserwacht 8,00 4 F 03.08.2015 Bootsfahrt auf der Vils 7,00 5 F 04.08.2015 Brezen backen 3,00 7 F 04.08.2015 Minigolf 5,00 12 F 08.08.2015 Lesenacht 4,00 13 F 10.08.2015 Wasserspaß Freibad Steinberg ----- 14 F 10.08.2015 Überraschungsbasteln 5,00 16 F 12.08.2015 Spiel ohne Grenzen 2,00 20 F 14.08.2015 Nachtwanderung 3,00 21 F 17.08.2015 Traumfänger basteln 5,00 22 F 18.08.2015 Schnupper-Angeln ----- 26 F 19.08.2015 Fit im Wald – Pilze sammeln 2,00 28 F 20.08.2015 Skateboardkurs 8,00 29 F 21.08.2015 Ein Tag beim Gärtner I 1,00 31 F 25.08.2015 T-Shirt bemalen 5,00 33 F 27.08.2015 Karting Paradies 18,00 38 F 01.09.2015 Lustige Grasköpfe 2,00 39 F 03.09.2015 Ein Tag beim Gärtner II 1,00 41 F 04.09.2015 Kinder-Abend-Flohmarkt 2,50 42 F 05.09.2015 Ein Tag bei den Berg am Loam Schützen 5,00 44 F 07.09.2015 Überraschungsbasteln 5,00 45 F 08.09.2015 Fahrt zum Training der Münchner Löwen 7,00 46 F 12.09.2015 Ein Tag bei den Modellfliegern 5,00

Summe: ______€ Buchungsbestätigung: ______Anmeldegebühr: 1,00 €

Gesamt: ______€