Pfarrbrief St. Peter und Paul St. Leonhard Weigendorf

Dezember 15 – Januar 16

1

Liebe Pfarrgemeinde,

„Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht; über denen, die im Land der Finsternis wohnen, strahlt ein Licht auf“… Mit diesen Worten kündet der Prophet Jesaja das Ereignis an, auf das das Volk Israel lange warten musste und auf das wir in dieser Adventszeit warten: Auf Jesus, der die Menschen aus Angst, Dunkel und Schuld befreien wird, der an Weihnachten als Mensch in die Welt gekommen ist. Er ist das Licht in der Finsternis, das jeden Menschen erleuchtet (Joh1, 5), das Licht der Liebe Gottes zu uns Menschen, das sogar stärker ist als das Dunkel des Todes.

Jesus offenbart sich indes vor allem durch seine Taten und durch seine Worte als Licht der Welt. Bei der Blindenheilung sagt Jesus wörtlich: „Solange ich in der Welt bin, bin ich das Licht der Welt“… ein anderes Mal: „Wer mir nachfolgt, wandelt nicht im Finstern, sondern wird das Licht des Lebens haben“.

Bei der Taufe erhielten wir den Auftrag, als Kinder des Lichts zu leben – überall, wo ein Christ lebt, da muss es ein bisschen heller werden.

Die Feier des Weihnachtsfestes erinnert uns an die immer lebendige Wahrheit, dass Gott mit uns ist. Die Welt des Menschen ist Gott nicht gleichgültig. Unsere Angelegenheiten sind auch seine Angelegenheiten. Hinter allen Gütern, die uns reich machen, steht Gott. Diese Wahrheit ist unsere Kraft und Hoffnung.

Ich wünsche Ihnen ein frohes Erleben dieses Festes. Gott, der immer zu uns kommt, möge Ihren Glauben und Ihre Liebe beständig vertiefen und Sie mit ihm voll vereinen.

Ich wünsche Ihnen ein gutes neues Jahr 2016 und anempfehle Sie der Gottes- mutter, die Jesus geboren hat.

Mit dem franziskanischen Gruß Friede und Heil

Ihr Pater Marian Lukomski, OFM Conv., Pfr.

2

Montag, Hl. Andreas, Apostel 30.11. 19.00 Hausgottesdienst im Advent (Vorlage – auch für Heiligen Abend - Beilage Pfarrbrief, Zeitschriftenstand

Mittwoch, Hl. Luzius, Bischof v. Chur, Märtyrer 02.12. 16.00 i.L. Schülerbußgottesdienst mit Schülerbeichte 17.30 i.L. Rosenkranz 18.00 i.L. Hl. M. Fam. Jakob Gilch f.+ Schwager Josef Niedermeier G: Hilde Seeholzer f.+ Sohn Peter (beide nachgeholt); Fam. Rita Eberl f.+ Johann Eberl

Donnerstag, Hl. Franz Xaver, Ordenspriester, Glaubensbote 03.12. 17.30 i.L. Aussetzung und Anbetung um geistl. Berufe 18.00 i.L. Rorate Elisabeth Schmidt f.+ Onkeln und Tanten (nachgeholt); G: Brigitte Reicheneder f.+ Vater, Bruder Hans Hacker und Patenkind Christian Messerer; PHW f. lebende und ++ Spender des Priesterhilfswerks; Gymnastikgruppe II f.++ Mitglieder

Freitag, Hl. Barbara, Hl. Johannes v. Damaskus, Hl. HERZ JESU 04.12. 08.30 i.L. Frühmesse Aussetzung und Anbetung anschließend Frühstück im Pfarrheim Elfriede Ammer f.+ Hermann und Ottilie Eichinger 3

G: Fam. Johann Kreitmeier f. bds + Eltern (beide nachgeholt)

Samstag, Hl. Anno, Bischof v. Köln, Reichskanzler 05.12. 17.30 i.W. Rosenkranz 18.00 i.W. Hl. M. Anni Wittmann f.+ Ehemann und Vater; G: Fam. Haslbeck f.+ Verwandtschaft; Fam. Kolb f.+ Mutter und Oma Anna Steinmaßl; Fam. Maria Zahn f.+ Ehemann Johann; Fam. Rohrmoser f.+ Mutter und Oma; Albert Nirschl und Christine Franz f.+ Opa Markus Nirschl 17.30 i.L. Rosenkranz und Beichte 18.00 i.L. Hl. M. Fam. Liebwein/Knarr f.+ Großeltern Ludwig und Elisabeth Harrer; G: Gerda Ascher f.+ Eltern und Verwandtschaft; Hildegard Karpfinger f.+ Vater und Verwandtschaft; Fam. Michael Schneider f.+ Eltern und Angehörige; Heidemarie Sandner f.+ Mutter; Franz Sieber f.+ Eltern Maria und Karl Sieber; Fam. Martha Gehwolf f.+ Ehemann und Vater

Sonntag, 2. ADVENT 06.12. 09.30 i.L. Rosenkranz 10.00 i.L. Pfarrmesse G: Fam. Helmut Gmeineder f.+ Eltern Sebastian und Theresia Gmeineder; Herbert Mittermeier f.+ Eltern; Fam. Josef Kerscher f.+ Eltern; Max Neumeier f.+ Eltern; Resi Niedermeier z. E. d. Mutter Gottes f. d. immerwährende Hilfe; Fam. Siegfried Kreuzmair f. bds + Eltern und Geschwister 11.15 i.L. Tauffeier für Amelie Glocke

Mittwoch, Hl. Johannes Jakob (Juan Diego) Cuauhtlatoatzin 09.12. 16.00 i.L. Schüler- und Seniorenmesse mit anschl. Lichtfeier Seniorentreff Loiching f. alle ++ d. Gruppe; G: Annemarie Salzberger und 2 Freundinnen f.+ Christa Schwemmer; Hilde Kutzi f.+ Angehörige

Donnerstag, Donnerstag der 2. Adventswoche 10.12. 17.30 i.L. Rosenkranz

4

18.00 i.L. Rorate Fam. Huber, Bergham f.+ Mutter und Oma Elisabeth Huber; G: Andreas Eberl f.+ Opa Johann Eberl (beide nachgeholt); Ursula Unterholzner f.+ Mutter, Schwestern und Großeltern; Kirchenchor Loiching f.+ Mitglieder

Freitag, Hl. Damasus I., Papst 11.12. 08.30 i.W. Frühmesse Fam. Fröschl f.+ Emilie Rohrmoser

Samstag, Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 12.12. 19.00 i.Oberspechtrain Hl. M. 17.30 i.L. Rosenkranz und Beichte 18.00 i.L. Hl. M. Fam. Fellermeier f.+ Großeltern; G: Hannelore Schmidtchen, Kinder und Geschwister März f.+ Josef März z. St. A.; Anton Straubinger f.+ Eltern; Geschwister Hierl f. + Mutter; Frieda Stühler f.+ Ehemann z.St. A.; Rita Neumeier f.+ Helga Miedl

Sonntag, 3. ADVENT (Gaudete) 13.12. 09.30 i.L. Rosenkranz 10.00 i.L. Pfarrmesse G: Fam. Christa Gelszinnus f.+ Verwandtschaft; Fam. Sebastian Birkner f. bds + Eltern und Groß- eltern; Mathilde Birkner f.+ Franz Karpfinger und Resi Frischmann; Fam. Michael Schneider f.+ Eltern und Angehörige; Fam. Rudi Niedermeier f.+ Nachbarn Joseph Biberger; Martin Hobmeier f.+ Hw. H. Pfarrer Sebastian Schall (1915-1996) 11.15 i.L. Tauffeier für Michael und Andreas Hambach 18.00 i. Jugendheim Taizéandacht der KLJB

Mittwoch, Mittwoch der 3. Adventswoche 16.12. !!! 19.00 i.L. Bußgottesdienst anschl. Beichte

Donnerstag, Donnerstag der 3. Adventswoche 17.12. 17.30 i.L. Rosenkranz 18.00 i.L. Rorate Nachbarn aus der Ringstraße f.+ Otto Reicheneder;

5

G: Fam. Schwalbe f.+ Opa Dieter Schwalbe; Johann Schütz, Eßig f.+ Johann Eberl

Freitag, Freitag der 3. Adventswoche 18.12. 08.30 i.L. Frühmesse anschl. Frühstück im Pfarrheim VdK Ortsverband -Loiching f.+ Mitglieder; G: Katharina Huber f.+ Ehemann und Schwiegereltern

Samstag, Samstag der 3. Adventswoche 19.12. 17.30 i.W. Rosenkranz 18.00 i.W. Hl. M. Fam. Fröschl f.+ Mutter Anna Nirschl; G: Markus Nirschl f.+ Mutter Anna Nirschl; Marianne Gürtner f.+ Eltern; Fam. Albert Selmannsberger f.+ Mutter z. St. A.; Rita und Sepp Strebl f.+ Nachbarschaft 17.30 i.L. Rosenkranz und Beichte 18.00 i.L. Stiftsmesse f.+ Johanna und Johann Wiesbeck; G: Fam. Manfred Kiermeier f.+ Eltern; Fam. Feuerecker f.+ Angehörige; Fam. Reicheneder f.+ Ehemann und Vater; Angela Luchs f.+ Ehemann; Fam. Knarr f.+ Anna, Georg und Gerhard Knarr; Geschwister Schott f.+ Mutter Elfriede Schott

Sonntag, 4. ADVENT 20.12. 09.30 i.L. Rosenkranz 10.00 i.L. Pfarrmesse G: Maria Appel f.+ Ehemann und Eltern; Anna Datzer f.+ Ehemann und Sohn Georg; Georg Mittermeier f. + Eltern; Fam. Annemarie Attenberger f.+ Eltern; Renate und Herbert Kohl f. bds + Eltern; Fam. Maria Gruber f.+ Therese und Josef Kerscher und Rosi und Albert Harlander; Fam. Klaus Kaiser f.+ Vater Leo Langer

Mittwoch, Hl. Johannes v. Krakau, Priester 23.12. 08.30 i.L. Adventsgottesdienst der Grundschule Pfarrmesse f.++ Pfarrer, Lehrer und Erzieher

6

Donnerstag, HEILIGER ABEND – Adveniatkollekte 24.12. 16.00 i.L. Christkindlandacht (Opferkästchen) 17.00 i.W. Christkindlandacht (Opferkästchen) 20.00 i.Wendelskirchen Christmette 22.00 i.L. Christmette

Freitag, HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - Adveniat-Koll. 25.12. 08.00 i.W. Rosenkranz 08.30 i.W. Festgottesdienst Maria Zahn f.+ Eltern und Schwiegereltern; G: Kinder Schranner f.+ Mutter z. St. A.; Markus Nirschl f.+ Ehefrau Elisabeth Nirschl; Elisabeth Niedermeier f.+ Bruder Johann Eberl 09.30 i.L. Rosenkranz 10.00 i.L. Festgottesdienst G: Fam. Georg Schratzenstaller f.+ Ehefrau; Familien Kleiner f.+ Eltern; Michael Haslbeck f.+ Eltern; Fam. Alois Karpfinger f.+ Eltern und Schwester Resi; Resi Niedermeier f.+ Brüder und Schwägerinnen; Fam. Peter Haßlbeck f. + Christine und Herrmann

Samstag, HL. STEPHANUS, Erster Märtyrer 26.12. 09.30 i.L. Rosenkranz 10.00 i.L. Hl. M. Fam. Rita Neumeier f. bds. + Eltern, Brüder, Schwester und Schwager; G: Martina und Paul Haßlbeck f.+ Schwestern Brigitte und Maria; Franz, Franzi und Fabian Gehwolf f.+ Ehefrau und Mutter; Fam. Ammer f.+ Eltern und

7

Verwandtschaft; Fam. Maria Gruber f.+ Ehemann und Vater Johann Gruber und Angehörige 10.00 i.Süßbach Patroziniumsgottesdienst z.Eh.d. Hl. Stephanus Fam. Rührmeyer f.+ Eltern und Schwiegervater; G: Fam. Michael Paringer f. bds + Eltern und Verwandtschaft; Marianne Reicheneder f. alle + Süßbacher

Sonntag, FEST DER HEILIGEN FAMILIE 27.12. 09.30 i.L. Rosenkranz 10.00 i.L. Pfarrmesse G: Fam. Max Karpfinger f.+ Eltern und Schwiegervater; Fam. Anna Brum f.+ Tochter Elisabeth Brum; Josef Apfelbeck f. + Ehefrau; Johann und Rosa Hendorfer f. bds + Eltern und Verwandtschaft

Mittwoch, 6. Tag der Weihnachtsoktav 30.12. 17.30 i.L. Rosenkranz 18.00 i.L. Hl. M. Fam. Schwalbe f.+ Opa Dieter Schwalbe; G: Fam. Josef Huber f.+ Ehefrau; Elisabeth Schratzenstaller f.+ Eltern, Bruder und Schwester

Donnerstag, Hl. Silvester I., Papst 31.12. 16.00 i.L. Jahresschlussfeier Rosa Unterholzner f.+ Sohn Peter und Angehörige; G: Fam. Franz Ofner f.+ Mutter z. St. A.; Mathilde Rührmeyer f.+ Bruder; Ilse Karpfinger f.+ Ehemann z. St. A.

Freitag, NEUJAHR - HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA 01.01. 09.30 i.L. Rosenkranz 10.00 i.L. Hl M. Gemeinde Loiching f. alle ++ Gemeindebürger; G: Hilde Seeholzer f.+ Brüder (nachgeholt); Fam. Rudi Niedermeier f.+ Johann Eberl, Bergham;

Samstag, Hl. Basilius d. Gr. u. Hl. Gregor v. Nazianz, Bischöfe 02.01. 17.30 i.W. Rosenkranz

8

18.00 i.W. Hl. M. Renate Rohrmoser f.+ Schwiegermutter; G: Fam. Heim f.+ Omas, Opa und Liesbeth; Albert Nirschl und Christine Franz f.+ Mutter Elisabeth Nirschl 17.30 i.L. Rosenkranz und Beichte 18.00 i.L. Hl. M. Fam. Georg Seeholzer f.+ Vater Georg z. St. A.; G: Fam. Siegfried Kreuzmair f. bds + Eltern und Geschwister; Johann und Irmgard Wiesmeier f.+ Otto Reicheneder

Sonntag, 2. SONNTAG NACH WEIHNACHTEN 03.01. 09.30 i.L. Rosenkranz 10.00 i.L. Pfarrmesse G: Fam. Weinl f.+ Mutter und Onkel Josef; Fam. Josef Kerscher f. bds + Eltern und Verwandtschaft; Fam. Michael Paringer f.+ Nachbarschaft und Bekannte; Fam. Marianne Schosser f.+ Vater Peter Jambrovic

Mittwoch, ERSCHEINUNG DES HERRN – Kollekte Afrika-Mission 06.01. 09.30 i.L. Rosenkranz 10.00 i.L. Pfarrmesse G: Fam. Maria Gruber f.+ Maria Zehentbauer; Fam. Klaus Kaiser f.+ Vater Leo Langer; Anni Fremmer f.+ Ehemann und Verwandtschaft; Fam. Rudi Niedermeier f.+ Helga und Erich Miedl

Donnerstag, Hl. Valentin, Bischof, Hl. Raimund v. Penafort, 07.01. 17.30 i.L. Aussetzung und Anbetung um geistl. Berufe 18.00 i.L. Hl. M. Helga Harrer f.+ Ehemann Rudi; G: Fam. Jakob Gilch f. bds + Eltern und Geschwister

Freitag, HL. ERHARD, Bischof von Regensburg, 08.01. 08.30 i.W. Frühmesse Maria Zahn f.+ Geschwister 18.30 i.L. Hl. M. KDFB Loiching f.+ Mitglieder

Samstag, der Weihnachtszeit 09.01. 19.00 i.Oberspechtrain Hl. M. 17.30 i.L. Rosenkranz und Beichte

9

18.00 i.L. Hl. M. Willi Haßlbeck f.+ Verwandtschaft; G: Fam. Schneider f.+ Nachbarn Otto Reicheneder; Martha Gehwolf f.+ Schwägerinnen und Schwager

Sonntag, TAUFE DES HERRN – Kindersegnung- Dankessen 10.01. 09.30 i.L. Rosenkranz 10.00 i.L. Pfarrmesse G: Fam. Georg Bauer f.+ Grazyna Skupien; Johann Hendorfer f.+ Schwester Anna; Sebastian Widbiller f.+ Schwager Max Schindlbeck; Fam. Huber, Bergham f.+ Nachbarn Johann Eberl

Mittwoch, Hl. Hilarius, Bischof von Poitiers, Kirchenlehrer 13.01. 16.00 i.L. Schülermesse Fam. Michael Paringer f.+ Heribert Sterr; G: Hilde Kutzi f.+ Maria Rosner

Donnerstag, der 1. Woche im Jahreskreis 14.01. 17.30 i.L. Rosenkranz 18.00 i.L. Hl. M. Franz Schratzenstaller f.+ Eltern; G: Fam. Kupfer f. d. armen Seelen; Josef Huber f.+ Geschwister, Schwager und Schwägerinnen

Freitag, der 1. Woche im Jahreskreis 15.01. 08.30 i.L. Frühmesse anschl. Frühstück im Pfarrheim Hilde Seeholzer f.+ Eltern; G: Katharina Huber f.+ Eltern, Geschwister und Verwandtschaft

Samstag, der 1. Woche im Jahreskreis 16.01. 17.30 i.W. Rosenkranz 18.00 i.W. Hl. M. Fam. Maria Zahn f.+ Ehemann Johann; G: Therese Dotzauer f.+ Ehemann; Fam. Albert Selmannsberger f.bds + Eltern; Fam. Fröschl f.+ Anna Steinmaßl und Therese Selmannsberger 17.30 i.L. Rosenkranz und Beichte 18.00 i.L. Hl. M. Geschwister Schott f.+ Vater Alois Schott; G: Christa Wintersberger f.+ Ehemann und Vater; OGV Loiching f.+ Mitglied Urban Döllel; Marianne Reicheneder f.+ Tante Theres und Onkel Josef

10

Mayer

Sonntag, 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 17.01. 09.30 i.L. Rosenkranz 10.00 i.L. Pfarrmesse G: Fam. Rudi Niedermeier f.+ Cousine Emilie Rohrmoser, Weigendorf; Hilde Kutzi f.+ Schwager Sebastian Stigler; Johann Eberl f.+ Eltern und Schwiegervater; Max Neumeier f. + Helga Miedl

Mittwoch, Hl. Sebastian, Märtyrer und Hl. Fabian, Papst, Märtyrer 20.01. 16.00 i.L. Schülerweggottesdienst 17.30 i.L. Rosenkranz 18.00 i.L. Hl. M. Rita Eberl f.+ Eltern und Großeltern; G: Fam. Edi Steinberger f. bds + Eltern

Donnerstag, Hl. Meinrad, Mönch, Märtyrer und Hl. Agnes 21.01. 13.30 i.L. Hl. M. der Geburtstagsjubilare 2. Halbjahr 2015 zum Lob und Dank und mit der Bitte um Gesundheit und Gottes Segen

Freitag, Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer in Spanien 22.01. 08.30 i.Wendelskirchen Frühmesse

Samstag, Sel. Heinrich Seuse, Kollekte Familien-und Schulseel- sorge – 3. Weltwaren-Verkauf 23.01. 17.30 i.W. Rosenkranz 18.00 i.W. Hl. M. Margit Kohl f.+ Elisabeth Nirschl; G: Claudia Müller f.+ Oma Anna Nirschl 17.30 i.L. Rosenkranz und Beichte 18.00 i.L. Hl. M. Fam. Peter Haßlbeck f.+ Herrmann und Christine; G: Fam. Rita Neumeier f.+ Cäcilie Nehmer; Frieda Stühler mit Kindern f.+ Ehemann und Vater; Fam. Georg Bauer f. bds + Eltern und Verwandtschaft

Sonntag, 3. SONNTAG –Kollekte. Familien-und Schulseelsorge - 3. Weltwaren-Verkauf 24.01. 09.30 i.L. Rosenkranz 10.00 i.L. Pfarrmesse 11

G: Sebastian Birkner f.+ Eltern; Sebastian Birkner f.+ Johann und Maria Eberl; Brigitte Reicheneder f.+ Ehemann Otto Reicheneder; Fam. Zimbaluk und Fam. Dobmeier f.+ Oma Barbara Apfelbeck

Mittwoch, Hl. Angela Merici, Sel. Paul Josef Nardini 27.01. 16.00 i.L. Schülermesse Hilde Kutzi f.+ Elisabeth Brum

Donnerstag, Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer 28.01. 17.30 i.L. Rosenkranz 18.00 i.L. Hl. M. ungenannt aus Kanada f.+ Otto Reicheneder; G: Lena Haslbeck f. d. armen Seelen; Fam. Jakob Gilch f. bds + Verwandtschaft

Freitag, der 3. Woche im Jahreskreis 29.01. 08.30 i.L. Frühmesse anschl. Frühstück im Pfarrheim Hilde Seeholzer f.+ Anna Haßlbeck

Samstag, Hl. Johannes Bosco – Mariä Lichtmess, Kerzenweihe, Blasiussegen 30.01. 17.30 i.W. Rosenkranz 18.00 i.W. Hl. M. Anni Wittmann f. + Ehemann und Vater; G: Fam. Kolb f.+ Mutter und Oma Anna Steinmaßl z. St. A.; Markus Nirschl f.+ Vater Markus Nirschl 17.30 i.L. Rosenkranz und Beichte 18.00 i.L. Hl. M. OGV Loiching f.+ Mitglied Ludwig Rammelsberger; G: Fam. Marianne Schosser f.+ Vater Peter Jambrovic; Sebastian Widbiller f.+ Nachbarin Amalie Unterholzner; Marianne Reicheneder f.+ Paula, Franz und Annemarie Behr; Fam. Gehwolf f.+ Nachbarin Anna Haßlbeck

Sonntag, Mariä Lichtmess, Kerzenweihe, Blasiussegen 31.01. 09.30 i.L. Rosenkranz 10.00 i.L. Pfarrmesse G: Fam. Christian Huber f.+ Mutter; Michael und Karl Fleischmann f.+ Eltern; Michael Haslbeck f.+ Onkel Konrad Mühlthaler und Tante Fanny Rainer; Emilie

12

Rohrmoser f.+ Fanny Eder; Johann Hendorfer f.+ Geschwister und Schwager Karl

Wir beten für unsere Verstorbenen: Frau Helga Miedl (70), Loiching Herrn Urban Döllel (86), Kronwieden Herrn Ludwig Rammelsberger (80), Kronwieden Herrn Andreas Bauer (81), Kronwieden O HERR SCHENKE IHNEN DIE EWIGE FREUDE!

Die Pfarrgemeinde gratuliert den Jubilaren: Herrn Heinrich Prechtl (85) Herrn Johann Neumeier (75) Frau Paula Heilmer (75) Frau Sieglinde Schneider (75) Frau Angelika Brandmeier (70) Herrn Karl Haslbeck (80) Herrn Manfred Rühlemann (75) Frau Maria Ofner (75) Herrn Siegfried Schachtner (70) GESUNDHEIT UND GOTTES SEGEN!

Im Sakrament der Taufe wurde ein Kind Gottes: Jonas Singer Jonas Staudinger Leopold Lambert Gammel Isabella Gracia Skupien Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen!

Wer will kann ein Tauf-Foto seines Kindes (mit Namen und Taufdatum des Kindes) in der Sakristei oder im Pfarrbüro abgeben. Die Fotos werden in der Kirche an einer Pinnwand angebracht. !!!! Stammbücher nach der Taufe/Hochzeit bitte wieder abholen!!!!

Kranke, die monatlich die Krankenkommunion empfangen möchten, oder Besuch vom Pfarrer wünschen, möchten sich bitte im Pfarrbüro melden. Beichtgelegenheit besteht nach Absprache vor und nach jedem Gottesdienst und jeden Samstag eine halbe Stunde vor dem Gottesdienst.

13

Nach jeder Beerdigung besteht die Möglichkeit, in der Sakristei Messen aufschreiben zu lassen. Bitte beachten, dass auch hier eine schriftliche Einverständniserklärung zur Datenveröffentlichung benötigt wird.

Liebfrauentragen: Auch heuer pflegen wir die Tradition des Liebfrauen- tragens. Sie sind herzlich eingeladen, die Mutter Gottes mit nach Hause zu nehmen und auch mit der Familie gemeinsam zu beten. Zu den vorge- sehenen Gottesdiensten bitte mitbringen und auf den linken Seitenaltar stellen. Bitte tragen Sie sich in die Liste ein, sie liegt in der Kirche im Zeitschriftenstand auf. Vorlagen für die Gestaltung liegen der Madonna bei. Alle Weigendorfer Interessierten melden sich bitte bei Monika Neumeier (08744/91085), sie organisiert das Liebfrauentragen für Weigendorf und Wendelskirchen.

Hausgottesdienst im Advent: Die Gläubigen sind aufgerufen, am Montag, 30.11. zu Hause den Hausgottesdienst zu beten. Er steht unter dem Motto „Ein Stern geht auf!“ Ein Exemplar liegt dem Pfarrbrief bei. Weitere können Sie vom Zeitschriftenstand in der Kirche mitnehmen.

Hauswirtschaftl. Versorgung der Patienten der Caritas-Sozialstation Mir wird das alles zu viel und es bleibt viel liegen! Ich schaffe das nicht mehr, sehen Sie mal wie es bei mir aussieht! Ich bräuchte unbedingt Unterstützung, dann würde ich den Haushalt schon auf die Reihe bekommen! Diese und ähnliche Aussagen hört unser Pflegepersonal bei ihrer täglichen Arbeit immer öfter und unterstützt die Menschen dann auch, so gut es geht. Leider reicht das oft nicht aus, so dass der Caritasverband für den Landkreis -Landau e.V. mit seiner Sozialstation die hauswirtschaftliche Versorgung seiner Patienten noch weiter verbessern möchte und plant, den hauswirtschaftlichen Dienst deutlich auszubauen. Hierzu benötigt die Caritas Sozialstation für den Bereich der Gemeinden , , , , Loiching, Niedervieh- bach, Dingolfing, , und personelle Un- terstützung. Der Caritasverband bietet eine Anstellung in Teilzeit oder auf Geringver- dienerbasis, bei hervorragender Bezahlung nach dem Tarifsystem der AVR. Interessierte Personen mit fundierten Grundkenntnissen im hauswirtschaft- lichen Bereich werden gebeten, sich bei der Pflegedienstleitung Frau Irene Weindl unter Tel. 08731 / 3160 0 zu melden.

14

Die diesjährige Caritas-Herbst-Haussammlung erbrachte 2822,05 €, die Kirchensammlung 212,08 €. Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle Spender und Sammler!

Die Pfarrbriefausträger/innen erbitten den Unkostenbeitrag für den Pfarrbrief für das 1. Halbjahr 2016 (1,50 €)

Die KLJB Loiching geht am 05.12. Nikolaus. Um rechtzeitige Anmeldung bei Maxi Huber wird gebeten, Tel. 2564

Seit Oktober unterstützt Herr Reiner Oppowa aus Loiching das Mesnerteam. Auch die Ministranten haben Verstärkung bekommen: Johannes Bach-meier, Benedikt Bräuherr, Marcel Petla und Johannes Stelzer wurden feierlich aufgenommen. Vergelt’s Gott für das Engagement, Gottes Segen und viel Freude dabei!

Das Thema Datenschutz beschäftigt uns auch weiterhin intensiv. Es gibt neue Richtlinien, die ab sofort gültig sind. Danach dürfen wir auch ohne Einverständnis der Betroffenen öffentlich zum Geburtstag gratulieren, und zwar ab dem 70. und jedem weiteren fünften Geburtstag, ab dem 100. zu jedem Geburtstag. Der Wohnort wird nicht mehr genannt.

Sollten sie NICHT damit einverstanden sein, dass Ihr Name im gedruckten Pfarrbrief und im im Internet veröffentlichten Pfarrbrief erscheint, wenn Sie ein Geburtstagsjubliäum feiern, so melden Sie dies bitte im Pfarrbüro. Bitte beachten Sie dabei genügend Vorlaufzeit. Der Pfarrbrief umfasst ja zwei Monate und ist bereits ab Mitte des Monats, bevor er erscheint, in Arbeit. Auf dieses Widerspruchsrecht weisen wir einmal im Jahr hin.

15

Der Nikolaus lag gut in der Zeit, denn er hatte dieses Jahr schon frühzeitig mit den Vorbereitungen begonnen. Während er seine Gaben sortierte, hielt er plötzlich inne und fragte sich, was die Menschen am bevorstehenden Weihnachtsfest wohl am Schönsten fänden. Diese Frage beschäftigte ihn schon seit Jahren. Also machte er sich ohne lange zu überlegen auf den Weg, um dies in Erfahrung zu bringen.

Der Erste den er besuchte antwortete: „Weihnachten gefallen mir die Geschenke am besten!“

Der Zweite meinte: „Die köstlichen Plätzchen mag ich an Weihnachten am liebsten!“

Der Dritte sagte: „Der Weihnachtsbraten ist das Beste an Weihnachten!“

Der Vierte berichtete: „Mir gefällt am besten, dass es in der Weihnachtszeit überall so festlich geschmückt ist!“

Der Fünfte, den er besuchte aber sagte: „Das Schönste an Weihnachten für mich ist der Geburtstag des Jesuskindes, und dass dieses Ereignis jedes Jahr so wundervoll gefeiert wird.“

16

Hinweise – Termine – Hinweise – Termine – Hinweise

Kath. Kirchenstiftung Loiching Kto. 230000010 Sparkasse Ndb-Mitte BLZ 742 500 00 oder: Kto. 3210405 Raiffbk. Mengkofen-Loiching BLZ 743 697 04 „Tansania“ – „Kirchenrenovierung Loiching“.

30.11. 19.00 Hausgottesdienst 02.12. 16.00 i.L. Schülerbußgottesdienst mit Beichte ab 4. Kl. 04.12. Kirche für Kinder ENTFÄLLT 05.12. 16.00 Adventsfeier Minis Loiching 06.12. Hl. Nikolaus besucht d. GD in Wendelskirchen u. Loiching 06.12. 17.00 i. Wendelskirchen Adventsfeier Minis Weigendorf und Wendelskirchen 09.12. 16.00 i.L. Schüler-Seniorenmesse mit Lichtfeier 11.12. 19.00 KDFB Adventsfeier 13.12. 18.00 Jugendheim KLJB Taizéandacht 16.12. 19.00 !! i.L. Bußgottesdienst anschl. Beichtgelegenheit 19.12. 19.00 KAB Adventsfeier 23.12. 08.30 i.L. Adventsgottesdienst der Grundschule 15.30 i.L. Generalprobe Krippenspiel 24./25.12. Adveniat-Kollekte bei allen Weihnachtsgottesdiensten 24.12. 16.00 i.L. Christkindlandacht 17.00 i.Weigendorf Christkindlandacht 20.00 i. Wendelskirchen Christmette 22.00 i.L. Christmette 26.12. 10.00 i. Süßbach PatroziniumsGD St. Stephanus 31.12. 16.00 i.L. Jahresschlussfeier 01.01.16 Neujahrsanblasen/anschießen nach dem Gottesdienst Sekt und Ansprache am Kriegerdenkmal (BGM lädt ein)

Die Sternsinger kommen: Motto: Respekt für dich, für mich, für andere! Montag, 04.01. Kronwieden Dienstag, 05.01. Loiching Mittwoch, 06.01. Weigendorf, Süßbach u. U.

17

Unter www.sternsinger.de finden Sie weitere Infos.

06.01. Kollekte Afrika-Mission 08.01. 18.30 i.L. Hl. Messe KDFB anschl. Generalversammlung 10.01. 10.00 i.L. Kindersegnung - Dankessen

13.01. Annahmeschluss für die Februar/März 2016 Ausgabe bitte beachten!

13.01. 19.00 i.L. Kommunion-Elternabend im Pfarrheim 17.01. 14.00 KAB Bunter Abend für die Senioren 21.01. 13.30 i.L. Dankgottesdienst Geburtstagsjub. 2. HJ 2015 22.01. KDFB Bunter Abend 23./24.01. 3. WWVerkauf, Kollekte Familien- u. Schulseelsorge 30./31.01. Mariä Lichtmess – Kerzenweihe - Blasiussegen

Vorschau

03.02. Blasiussegen 28.02. Fastensuppe KLJB 09.04. Kinderbibeltag 24.04. Erstkommunion in Loiching 08.05. Erstkommunion in Wendelskirchen

Segensspruch

Der Herr segne dich. Er mache dich frei von allen inneren und äußeren Zwängen, von allem „du musst“, „du sollst“; von allen Erwartungshaltungen anderer: „man tut“, „es wäre gut, wenn…“

Er gebe dir Mut und Kraft deinen eigenen Weg zu gehen, den für dich bestimmten Weg zu suchen und zu finden.

18

Er behüte dich und schütze dich vor allem Unheil. Nie sollst du dich verlassen fühlen und widrigen Umständen ausgesetzt sein. Er stelle dir jederzeit einen guten Menschen zur Seite.

Er lasse sein Antlitz über dir leuchten, sei dir gnädig und schenke dir reichlich sein Erbarmen. Er schenke dir offene Augen und Ohren, auf dass du allezeit seine Taten und Wunder erkennst In den unscheinbaren Dingen des Alltags.

Er schenke dir Frieden und Heil. Lob und Tadel anderer sollen dich Weder beirren noch verwirren.

Er schenke dir innere Sicherheit und Zuversicht. Ablehnung soll dich nicht erschrecken oder gar betäuben. Angst soll nicht dein ständiger Begleiter sein.

Er schenke dir jeden Tag ein fröhliches Herz, ein Lächeln auf deinen Lippen, ein Lachen, das andere mitreißt und frei macht, und die Gabe, dich selbst nicht zu ernst zu nehmen und auch über sich selbst lachen zu können. In dunklen Stunden sende er dir einen Stern, der dir leuchtet, in Traurigkeit einen Menschen, der dich tröstet.

Er schenke dir genügend Ruhe und Schlaf; Herausforderungen sollen auch nicht fehlen, zündende Ideen und funkelnde Überraschungen gebe er dir als Zutaten.

Mit seinem Segen sei Er dir alle Zeit nahe, umgebe dich mit seinem Beistand, auf dass du wachsen und reifen kannst und DEINEN Weg findest.

So bewahre dich der Herr, dein Gott, der dich ins Leben rief und will, 19

dass du lebst und glücklich bist.

HEINZ PANGELS

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes, gesundes Neues Jahr 2016 wünschen Ihnen Pater Marian Lukomski, Pastoralreferent Christian Bräuherr, die Kirchenverwaltung, der Pfarrgemeinderat und das Pfarrbrief-Team

Werkgottesdienste in der Winterzeit (Oktober bis Mai):

Gottesdienste am Dienstag: 1.+3.+5. Di im Monat: 19.00 Uhr Abendmesse in Wendelskirchen 2.+4. Di im Monat: 19.00 Uhr Abendmesse in Oberspechtrain Gottesdienste am Mittwoch: 1.+3..+5. Mi im Monat: 16.00 Uhr Wegggottesdienst in Loiching 18.00 Uhr Abendmesse in Loiching 2.+4. Mi im Monat: 16.00 Uhr Schülermesse in Loiching Gottesdienste am Donnerstag: immer 18.00 Uhr Abendmesse in Loiching 1. Do im Monat: 17.30 Uhr Anbetung um geistliche Berufe in Loiching Gottesdienste am Freitag: 1.+3.+5. Fr im Monat: 8.30 Uhr Frühmesse in Loiching 2. Fr im Monat: 8.30 Uhr Frühmesse in Weigendorf 4. Fr im Monat: 8.30 Uhr Frühmesse in Wendelskirchen Gottesdienste am Samstag NEU 1.+3.+4.+5. Sa: 18.00 Uhr Vorabendmesse in Weigendorf 2. Sa 19.00 Uhr Vorabendmesse in Oberspechtrain immer 18.00 Uhr Vorabendmesse in Loiching

Pfarramt Loiching: 84180 Loiching – Kirchplatz 5; Tel. 2643 – Fax 2644 Email: [email protected]; Homepage: www.pfarrei-loiching.de Feste Sprechzeit von Pfarrer Pater Marian und Pastoralreferenten Christian Bräuherr: Mittwoch 17.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung. Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr (Pater Marian). Pater Marian bittet, ihn bei Anliegen und Termin-Absprachen nach den Gottesdiensten anzusprechen. P. Marian, P. Roman und P. Mariusz sind auch unter Tel. 31 23 30 im Franziskaner-Minoriten- 20

Kloster Dingolfing zu erreichen. Anschrift von Christian Bräuherr: Pfarrer-Kumpfmüller-Str. 3 Tel. 32 98 58. Bürostunden (Sabine Dullinger): Mittwoch u. Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr. Am Montag keine Sprechzeiten.

21