Michael Šmídek Poválečná Zahraniční Politika Švýcarské Konfederace A

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Michael Šmídek Poválečná Zahraniční Politika Švýcarské Konfederace A UNIVERZITA PALACKÉHO V OLOMOUCI FILOZOFICKÁ FAKULTA KATEDRA HISTORIE Michael Šmídek Povále čná zahrani ční politika Švýcarské konfederace a československé události roku 1968 Magisterská diplomová práce Vedoucí práce: PhDr. Karel Podolský Olomouc 2009 1 Prohlášení Prohlašuji, že jsem p ředloženou magisterskou diplomovou práci zpracoval samostatn ě na základ ě uvedených pramen ů a literatury. Olomouci 21. dubna 2009 ………………………………….. Michael Šmídek 2 OBSAH ÚVOD ................................................................................................................... 5 1. ŠVÝCARSKO V POVÁLE ČNÉ EVROP Ě.............................................. 13 1.1 POVÁLE ČNÁ LÉTA VE ZNAMENÍ MEZINÁRODNÍ IZOLACE ................................................13 1.2 Š VÝCARSKÁ POLITIKA V ŮČI OSN..................................................................................16 1.3 Š VÝCARSKÁ NEUTRALITA ZA ÉRY MAXE PETITPIERREA ................................................19 1.3.1 Malé d ějiny švýcarské neutrality ...........................................................................19 1.3.2 Povále čné neutrality: idea a realita ......................................................................20 a) „Dvojí tvá ř“ švýcarské politiky .................................................................................20 b) Švýcarská neutralita podle Maxe Petitpierrea a Bindschedlerovy doktríny..............22 c) Neutralita mezi ideologizací, ve řejným rituálem a pragmatickou politikou ..............25 1.4 A SYMETRIE ŠVÝCARSKÉ ZAHRANI ČNÍ POLITIKY , STRUKTURÁLNÍ ZM ĚNY NA P ŘELOMU 50. A 60. LET 20. STOLETÍ A SLEPÁ ULI ČKA HELVÉTSKÉHO NEUTRALISMU ............................33 1.5 H ELVÉTSKÁ KOCOVINA .................................................................................................44 2. PERSPEKTIVY A MOŽNOSTI STUDIA ŠVÝCARSKÉ ZAHRANI ČNÍ POLITIKY NA ZÁKLAD Ě ARCHIVNÍCH ZDROJ Ů .... 48 2.1 P OLITICKÉ ZPRÁVY A DOPISY .........................................................................................48 2.2 K OMENTÁ ŘE K MEZINÁRODNÍ SITUACI ..........................................................................52 2.3 A KTA MINISTERSTVA ZAHRANI ČNÍCH V ĚCÍ A DALŠÍ FONDY ...........................................54 3. ROK 1968: POHLEDY ZEVNIT Ř A ZVEN ČÍ....................................... 55 3.1 L EDEN : P ALÁCOVÝ P ŘEVRAT ANEBO POLITICKÝ ZLOM ?................................................55 3.2 O BDOBÍ MEZI LEDNOVÝM A DUBNOVÝM PLÉNEM ..........................................................61 3.3 V ÝVOJ MEZI DUBNEM A ČERVNEM VE ZNAMENÍ KONSOLIDACE .....................................72 3.4 L’ ÉTÉ CHAUD DE PRAGUE ČILI HORKÉ LÉTO V PRAZE ....................................................80 3.5 L E DRAME TCHÉCOSLOVAQUE : DNY OKUPACE A POSRPNOVÉ OBDOBÍ ...........................94 ZÁV ĚR............................................................................................................. 106 BIBLIOGRAFIE ............................................................................................. 112 LITERATURA K PRVNÍ A DRUHÉ ČÁSTI ..................................................................................112 3 1. Literatura odborná:...................................................................................................112 2. Prameny a literatura online: .....................................................................................113 PRAMENY A LITERATURA K TŘETÍ ČÁSTI .............................................................................114 1. Prameny: ...................................................................................................................114 a) archivní prameny: ......................................................................................................114 b) tišt ěné prameny: .........................................................................................................114 2. Dobový tisk:...............................................................................................................115 3. Memoárová literatura: ..............................................................................................115 4. Odborná literatura:...................................................................................................115 ZUSAMMENFASSUNG ................................................................................ 116 PŘÍLOHY ........................................................................................................ 119 SEZNAM POLITICKÝCH RELACÍ ZE ŠVÝCARSKÉHO VELVYSLANECTVÍ – ROK 1968 ...............119 OBRÁZKOVÉ P ŘÍLOHY ..........................................................................................................122 Reprodukovaná politická zpráva ze dne 13. b řezna 1968..............................................122 Fotografie ze švýcarského velvyslanectví (BAR, E 2200.190 (-), 1990/39, Bd. 11).......125 Karikatury týdeníku Weltwoche......................................................................................127 4 Úvod „Jsme malý národ se skromným lidem. Pro naše pom ěry je osm zastupitelských ú řad ů p říliš moc – čiré velikášství.“ 1 (Ludwig Forrer, spolkový rada, 1905) Část švýcarských médií nenašla v roce 1968 po srpnovém vpádu vojsk Varšavské smlouvy do Československa zrovna lichotivá slova pro p ředstavitele své zahrani ční politiky. Ter čem soust řed ěné palby se stal p ředevším ministr zahrani čních v ěcí Willy Spühler, jenž v období „Pražského jara“ sou časn ě ú řadoval jako prezident spolkové republiky, a jeho diplomatický aparát. Již den po okupaci zve řejnil Blick článek, v n ěmž se tvrdilo, že šéf švýcarské diplomacie byl o „bratrské pomoci“ informován až prost řednictvím spolupracovníka bulvárního deníku. 2 Regionální Badener Tagblatt v této souvislosti připomínal anekdotu z p ředve čeru druhé sv ětové války, kdy se bernská administrativa údajn ě dopustila podobného selhání: „ Bylo to v roce 1939, krátce p řed vypuknutím sv ětové války. Tehdy m ěl náš vyslanec v Berlín ě tu troufalost, aby se ješt ě pozd ě ve čer – jen si to představme: hodiny již odbily desátou hodinu! – snažil našemu ministerstvu zahrani čních věcí sd ělit jednu d ůležitou zprávu. Zvonilo to a zvonilo to – ale nikdo v Bernu sluchátko nezvedl. Všichni již byli v posteli. [...] Tato událost vzbudila ur čitý rozruch. Takže se následn ě za řídilo, aby se i v noci dalo volat do Bundeshausu [sídlo vlády a parlamentu v Bernu], pokud by náhodou ‚n ěkde ho řelo‘. A opravdu zase jednou ho řelo. Ale tentokrát – jelikož byla již noc, když bylo Československo p řepadeno [tj. v srpnu 1968] – vůbec nikdo nevolal. Jak se te ď můžeme do číst, šli si členové spolkové rady [sbor švýcarských ministr ů, resp. vláda švýcarské konfederace] ve čer 20. srpna lehnout do postele, aniž by n ěco tušili, a dozv ěděli se, stejn ě 1Kreis, Georg: Von der Gründung des Bundesstaates bis zum Ersten Weltkrieg (1848-1914), In: Riklin, Alois/ Haug, Hans/ Probst, Raymond (eds.): Neues Handbuch der schweizerischen Aussenpolitik (NHbSAP), Bern-Stuttgart-Wien 1992, s. 27. 2Všechny v tomto úvodu citované články pocházejí bu ď z p říslušného fondu švýcarského ministerstva zahrani čních v ěcí (Eidgenössisches Politisches Departement – EPD) anebo z osobních dokument ů Willy Spühlera (Handakten), tj. BAR, E 2001 (E), EPD, 1968/70, Zeitungsausschnitte (Einmarsch der Warschaupakttruppen am 21.8.1968 in die Tschechoslowakei), resp. BAR, E 2807 (-), 1974/12, Persönliche Sekretariate der Chefbeamten und Departementsvorsteher, Handakten Willy Spühler, 09 Länderdossiers, Tschechoslowakei. Jelikož nacházíme u výst řižk ů z novin uložených v uvedených fondech vždy jen základní údaje (tj. článek samotný, název novin a datum) nejsme schopni dodat číslo strany a další informace (autor). Odkazujeme tudíž vždy jen na fond a poté na název článku, noviny a den zve řejn ění. Ve zmín ěném článku Blicku se mimo jiné do čteme: „ Včera ráno p řesn ě v 6.05 h vzbudil BLICK spolkového radu [tzn. ministra] Willy Spühlera, aby ho informoval o vstupu ruské armády do ČSSR. [...] ‚To je d ěsné. Hanebné!‘, byla spontánní reakce paní Spühlerové poté, co jií BLICK informoval o aktu násilí Sov ětů. Manželka pana ministra zpo čátku nebyla v ůbec nadšená z rušení no čního klidu, kterého se BLICK dopustil. Jakmile se ale dozv ěděla jeho p říčinu, ihned dodala: ‚D ěkujeme vám. M ůj muž p ůjde okamžit ě do kancelá ře. ‘“ BAR, E 2807 (-), 1974/12, Persönliche Sekretariate der Chefbeamten und Departementsvorsteher, Handakten Willy Spühler, 09 Länderdossiers, Tschechoslowakei, „Blick informierte Bundespräsident – Schweiz will alle Asylsuchenden aufnehmen!“, Blick, 22.8.1968. 5 jako pánové z NATO, o hr ůzostrašné zpráv ě až následující ráno díky rozhlasu a tisku . (Proto také udržujeme ve všech hlavních m ěstech tak nákladná diplomatická zastoupení.) “ 3 Pod názvem „Sm ěli jít v klidu spát?“ („ Durften sie ruhig schlafen gehen? “) se snažil bernský Bund již dva dny p ředtím o n ěco „sofistikovan ější“ zp ůsob kritiky: „ Naše vláda zanechala svou reakcí na československé události ze dne 21. srpna rozpolcené pocity u našich ob čan ů. Vyvolána byla tato z části vskutku silná nelibost jednak z d ůvodu po zasedání spolkové rady [21. srpna] kanclé řem Huberem ve řejn ě vyhlášeným komuniké. M ůžeme vést spory o tom, zda bylo [komuniké] vzhledem k událostem a neutralitní politiky přim ěř ené – cít ění vlastního lidu však jist ě neodpovídalo. Naši vládní p ředstavitelé šli ve čer 20. srpna spát, aniž by n ěco tušili, a dozv ěděli se o invazi následujícího
Recommended publications
  • La Situation Du Chef Du Département Militaire Fédéral Selon Notre Droit Public
    La situation du chef du département militaire fédéral selon notre droit public Autor(en): Kurz, H.R. Objekttyp: Article Zeitschrift: Revue Militaire Suisse Band (Jahr): 113 (1968) Heft 1 PDF erstellt am: 07.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-343398 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch La situation du Chef du Département militaire fédéral selon notre droit publie * Lorsque au début de cette année, le nouveau Conseiller fédéral Nello Celio prit la tête du Département militaire, il y eut, à propos de cette attribution décidée par le Conseil fédéral, une vive discussion dans le pays entier.
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis
    Inhaltsverzeichnis 7 Vorwort und Dank Hinweise zur Benützung des Lexikons 17 Der schweizerische Bundesrat auf dem langen Weg zur Konkordanzdemokratie Einführung von Urs Altermatt Porträts der Bundesrätinnen und Bundesräte 30 1848-1874 Jonas Furrer 31 - Ulrich Ochsenbein 38 - Henri Druey 44 - Josef Munzinger 51 - Stefano Franscini 57 - Friedrich Frey-Herose 63 - Wilhelm Matthias Näff 69 - Jakob Stämpfli 74 - Constant Fornerod 81 - Josef Martin Knüsel 88 - Giovanni Battista Pioda 93 - Jakob Dubs 99 - Carl Schenk 105 - Jean-Jacques Challet-Venel 112 - Emil Welti 118 - Victor Ruffy 125 - Paul Ceresoie 130 - Johann Jakob Scherer 136 - Eugene Borei 142 147 1875-1918 Joachim Heer 147 - Friedrich Anderwert 152 - Bernhard Hammer 157 - Numa Droz 163 - Simeon Bavier 169 - Wilhelm Friedrich Hertenstein 173 - Louis Ruchonnet 177 - Adolf Deucher 183 - Walter Hauser 189 - Emil Frey 193 - Josef Zemp 200 - Adrien Lachenal 206 - Eugene Ruffy 211 - Eduard Müller 216 - Ernst Brenner 222 - Robert Comtesse 227 - Marc Ruchet 233 - Ludwig Forrer 240 - Josef Anton Schobinger 246 - Arthur Hoffmann 250 - Giuseppe Motta 257 - Louis Perrier 264 - Camille Decoppet 269 - Edmund Schulthess 275 - Felix Calonder 282 - Gustave Ador 289 - Robert Haab 296 301 1919-1958 Karl Scheurer 301 - Ernest Chuard 306 - Jean-Marie Musy 312 - Heinrich Häberlin 319 - Marcel Pilet-Golaz 325 - Rudolf Minger 331 - Albert Meyer 338 - Johannes Baumann 344 - Philipp Etter 349 - Hermann Obrecht 356 - Ernst Wetter 361 - Enrico Celio 366 - Walther Stampfli 371 - Edmund von Steiger 377 - Karl Kobelt 383 - Ernst Nobs 389 - Max Petitpierre 393 - Rodolphe Rubattel 400 - Josef Escher 407 - Markus Feldmann 412 - Max Weber 417 - Hans Streuli 423 - Thomas Holenstein 429 - Paul Chaudet 434 - Giuseppe Lepori 440 - Friedrich T.
    [Show full text]
  • Gedenkblatt 43. Legislatur
    DREIUNDVIERZIGSTE LEGISLATURPERIODE vom 30. November 1987 bis 25. November 1991 Namensverzeichnisse der Mitglieder der Eidgenössischen Räte, des Bundesrates und des Bundesgerichtes Zusammenfassende Listen Verschiedene Angaben über die Bundesbehörden QIJARANTE-TROISIEME LEGISLATURE du 30 novembre 1987 au 25 novembre 1991 Etat nominatif des membres des Chambres fd&ales, du Conseil fdral et du Tribunal fdral Listes röcapitufatives Donnöes diverses sur les autoritös födörales HERAUSGEGEBEN VON DEN PARLAMENTSDIENSTEN PUBLIE PAR LES SERVICES DU PARLEMENT 1992 3.23 NATIJNALRAT CCNSE1 L TiONA santerneerJng cm 7.‘8. Cur 987 nu :erge Erse:zj Fern 1nment ntra1 des ‘S cctote 87 an aceerts 7eicrenerk1ä‘rrg — Fx icacnn des signes = Fresinnigdemokratische Fraknion Era:ion ccs Landesrrgs der Groupe radica-drrocratiue nabhängigen und der Eange1ischen Uni Kspartei 5 = Sozialdemokratische Fraktion Gronpe ne 1 A1iiarce ccs InJpen- Groupe socialiste dants et du Parti vong1ique popul ai re C = CHrstiichdemokratische rrakticn Groupe dmccrate—chrtien G = GrLine Fraktion Groupe dcologiste V = Fraktion der Schweizerischen Voikspartei L = Liberale Fraktion Groupe de 1 Union dmocratique Groupe libral du Centre = ohre Fraktionszugehörigkeit non inscrit Frak- Mitglied seit - tion Kanton und Name — Canton et rom membre ds Groupe Z U E R 1 J‘ sarh Ha z, Cn‘e ‘j dir< • - . Tr Lss ‘3 . Cracer, ; hø r 7 r Dcfru ieot: or1ozoqtrae ‘4 ‘4 ____ _____ ____ -2 -r ——-—-- -i -— litgi4eJ seit :SrtrseC L::sz, 3ase‘, in roe dorf Zrcsgetrete :sssc r33. Ersetzt curLn: 8 LeeEa‘ rsia, z, ‘3re:ri izb, i-;ers, 8eegerte, ‚an ricn, n Zoll jfl R Cincera Errst, GrafKer, or und n Zürcb 1983, XI 0 ener Verena, riausfrau/Legasteietherapejtn, von Wintertrur, in Buch a.
    [Show full text]
  • FDP-Liberale Fraktion Nationalrat 33 Fraktionsmitglieder
    Wer ist wer in der FDP.Die Liberalen? Seite 1 Inhalt FDP.Die Liberalen in Zahlen ........................................................................................................................ 2 FDP-Liberale Fraktion .................................................................................................................................. 3 Nationalrat ................................................................................................................................................. 3 Ständerat................................................................................................................................................... 7 FDP-Liberale Bundesräte seit 1848 ............................................................................................................. 9 FDP-Liberale Bundeskanzler/-innen seit 1848 ........................................................................................... 13 Parteipräsidium der FDP.Die Liberalen ...................................................................................................... 14 Gewählt am 16. April 2016...................................................................................................................... 14 Präsidentinnen und Präsidenten der ...................................................................................................... 15 FDP.Die Liberalen seit 2009 ................................................................................................................... 15 Präsidentinnen und
    [Show full text]
  • Gedenkblatt 45. Legislatur
    45a Legislaturperiode vorn 3. Dz rrnr 9‘5 bs 6. DczernDer 1999 Ndmerverz‘hrn e der Mitqhder der Edgenossschen Räte, dos Bundcsrt s u d des Buncesgenohtes Zusrnrnenfassede Lsten Verschiedene Arqaben uber die Bundesbehörden 45 lgislature du 4 decernbre 1995 au 6 dcembre 1999 Etat nomrnahf des membres des Chambres fdrales, du Conseil federa et du Tnbunal federal Listes recaptuatves Donnes duerses sur les autorites fdraIes -2- NATIONALRAT - CONSEIL NATIONAL (200 Mitglieder - membres) Gesamterneuerung vom 22. Oktober 1995 und seitherige Ersetzungen Renouvellement intgral du 22 octobre 1995 et remplacements ZeichenerklärunQ - Explication des signes R = Freisinnig-demokratische Fraktion L = Liberale Fraktion Groupe radical-dmocratique Groupe Iibral 5 = Sozialdemokratische Fraktion U = Fraktion des Landesrings der Unabhängigen Groupe socialiste und der Evangelischen Volkspartei Groupe de lAlliance des lndpendants 0 = Christlichdemokratische Fraktion et du Parti vanglique populaire Groupe dmocrate-chrtien F = Fraktion der Freiheitspartei V = Fraktion der Schweizerischen Groupe du Parti de la libert Volkspartei Groupe de lUnion dmocratique D = Demokratische Fraktion du Centre Groupe dmocrate G = Grüne Fraktion - = ohne Fraktionszugehörigkeit Groupe cologiste non inscrit EDU = Eidg. Demokratische Union Fraktion Kanton und Name Mitglied seit Canton et nom Membre ds ZUERICH S Aeppli Wamann Regine, Rechtsanwältin, von Zürich, 1995, Xli Stäfa und Bauma, in Zürich 0 Baumberger Peter, Dr. iur. Rechtsanwalt, von 1991, XI - 1999, XII Winterthur und Balterswil TG, in Winterthur V Birider Max, DipL Landwirt, von UinawEffretikon, in 1991, Xl lTnau V Blocher Christoph, Dr. iur, Industrieller, von Meilen, Zürich und Schattenhalb BE, in Meilen -3- Fraktion Kanton und Name Mitglied seit Groupe Canton et nom Membre ds V Bortoluzzi Toni, Betriebsinhaber, von und in Affoftem 1991.
    [Show full text]
  • Gedenkblatt 47. Legislatur
    Parlamentsdienste Services du Parlement Servizi del Parlamento Servetschs dal parlament 2008 47. Legislaturperiode vom 2. Dezember 2003 bis 1. Dezember 2007 Namensverzeichnisse der Mitglieder der Eidgenössischen Räte, des Bundesrates und des Bundesgerichtes Zusammenfassende Listen Verschiedene Angaben über die Bundesbehörden 47e législature du 2 décembre 2003 au 1er décembre 2007 Etat nominatif des membres des Chambres fédérales, du Conseil fédéral et du Tribunal fédéral Listes récapitulatives Données diverses sur les autorités fédérales Vorwort Man könnte sich fragen, was es im Webzeitalter für einen Sinn macht, noch immer eine Publikation wie diese hier herauszugeben, die Auskunft über die Zusammensetzung der Bundesbehörden der 47. Legislatur (2003- 2007) gibt. Nach reiflicher Überlegung erschien es uns als nicht sehr sinnvoll, diese Publikation einzustellen, die seit dem Bestehen unseres Bundesstaates erscheint. Die vorliegende Ausgabe wird somit zum 47. Mal von den Parlamentsdiensten herausgegeben. Die deutsche Ausgabe hiess ursprünglich "Gedenkblatt", die französische "Souvenir". Es versteht sich von selbst, dass dieses bescheidene Dokument weder mit dem "Amtlichen Bulletin" noch mit dem "Legislaturrückblick" der Dokumentationszentrale, noch mit den wissenschaftlichen Studien des Bundesamtes für Statistik oder mit dem unersetzlichen "Jahrbuch für Schweizerische Politik" konkurrieren will. Nur diese Quellen können über die Tätigkeiten des Bundesparlamentes in der Zeit von 2003-2007 erschöpfend Auskunft geben. Nähere biografische Angaben finden sich in den "Kurzbiographien und Porträts", die in der 47. Legislatur in zwei Ausgaben erschienen sind. Die Angaben in der vorliegenden Publikation finden sich bereits in der einen oder anderen Form auf unserer Website www.parlament.ch, welche auf die Wahlen 2007 hin erheblich ausgebaut wurde. So enthält die Website nun auch eine Datenbank, die erstmals die Namen der rund xxx Ratsmitglieder und aller Bundesratsmitglieder seit 1848 wiedergibt.
    [Show full text]
  • FDP-Liberale Bundeskanzler
    1 FDP.Die Liberalen in Zahlen 2 FDP-Liberale Bundesräte seit 1848 3 FDP-Liberale Bundeskanzler/-innen seit 1848 4 Parteipräsidium der FDP.Die Liberalen 5 Präsident/innen der FDP-Liberale Fraktion seit 2009 6 Präsident/innen der Freisinnig-Demokratischen Partei (FDP) zwischen 1894-2008 7 Präsidentinnen und Präsidenten der Liberalen Partei der Schweiz (LPS) zwischen 1946-2009 8 Vorstand der FDP.Die Liberalen 9 Präsidium der FDP-Liberalen Fraktion der Bundesversammlung 10 Präsident/innen der FDP-Liberale Fraktion seit 2003 11 Präsident/innen der Freisinnig-Demokratischen Fraktion der Bundesversammlung seit 1920 12 Präsident/innen der Liberalen Fraktion der Bundesversammlung seit 1917 13 Generalsekretariat der FDP.Die Liberalen 14 Generalsekretäre der Freisinnig-Demokratischen Partei der Schweiz (FDP) zwischen 1914-2008 15 Generalsekretäre der FDP.Die Liberalen seit 2009 Die ausführlichen Positionen und Dokumente der FDP.Die Liberalen finden Sie hier. Stand: Dezember 2019 FDP.Die Liberalen in Zahlen › FDP.Die Liberalen hat ungefähr 120'000 Mitglieder in allen Kantonen der Schweiz und im Ausland. › Mit einem Wähleranteil von 15.1% ist die FDP die drittstärkste schweizerische Partei; hinter SVP 25.6% und SP 16.8%, aber vor den Grünen 13.2% und der CVP 11.4% (Nationalratswahlen 2019). › Mit 41 Parlamentarierinnen und Parlamentarier ist sie die drittstärkste Partei im Parlament hinter der SVP (59 Sitze), der SP (48 Sitze), aber vor der CVP (38 Sitze) und den Grünen (33 Sitze) › Die Partei verfügt über 29 von 200 Sitzen im Nationalrat und über 12 von 46 Sitzen im Ständerat. Alle Parlamentarier sind auf der FDP-Webseite aufgelistet. › Die FDP hat zwei Vertreter im Bundesrat, der sich aus sieben Mitgliedern zusammensetzt: › Bundesrat Ignazio Cassis Vorsteher des eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.
    [Show full text]
  • Personen- Und Familiengeschichte 1990-2004 a Porta, Lorenz. Jurist
    Personen- und Familiengeschichte 1990-2004 A Porta, Lorenz. Jurist (1911-1991). Nüscheler, Fritz. Zum Tod von Lorenz à Porta. In: Neue Zürcher Zeitung. Zürich. Nr. 51, 2./3.3.1991. – S. 51. Abegg (Famillie). Brandenburg, Hans Christian. Johann Jacob Abegg, 1685-1744 : Vorfahren und Nachkommen / Hans-Christian Brandenburg, Michael Müller-Stüler. 370 S., Ill. + Schuber mit Stammbaumübersichten. Meerbusch : Michael Müller-Stüler, 2004. Abegg, Emil. Indologe, Sprachwissenschafter (1885-1962). Egli, Jakob. Emil Abegg : Indologe und Sprachwissenschafter. In: Küsnachter Jahrheft. Küsnacht. 42(2002). - S. 78- 95. Abel, Heidi. Fernsehmoderatorin (1929-1986). Dejung, Christof. Die Fernsehmacherin : als Ansagerin wurde Heidi Abel populär : doch erst spät erhielt sie die Möglichkeit, eine eigene Sendung zu gestalten. In: Jahrhundert-Schweizer : 50 bedeutende Schweizerinnen und Schweizer. Christof Dejung et al. Basel 2000. – S. 127-130. Aberli, Friedrich. Medailleur (1800-1872). Zäch, Benedikt. Zwei Winterthurer Medailleure : Johann (1774-1851) und Friedrich Aberli (1800-1872). In: Schweizer Münzblätter. Zürich. 46(1996), Nr. 184. – S. 124-136. Aberli, Johann. Medailleur (1774-1851). Zäch, Benedikt. Zwei Winterthurer Medailleure : Johann (1774-1851) und Friedrich Aberli (1800-1872). In: Schweizer Münzblätter. Zürich. 46(1996), Nr. 184. – S. 124-136. Ackeret, Robert. Pfarrer, Kirchenratsschreiber (1916-2003). Szabel, Erhard. Im Gedenken an Pfarrer Robert Ackeret aus Bassersdorf / Erhard Szabel. In: Der Zürcher Unterländer. Dielsdorf. 9.9.2003. - S. 5. Ackerknecht, Erwin H. Medizinhistoriker. (1906-1988). Mörgeli, Christoph. Ein Mediziner mit Weltruf : zum Hinschied von Professor Dr.med. Dr.h.c.mult. Erwin Ackerknecht(Zürich). In: Zürichsee-Zeitung. Stäfa. 24.11.1988. – S. 6. - Mörgeli, Christoph; Jobmann, Anke. Erwin H. Ackerknecht und die Affäre Berg/Rath von 1964 : zur Vergangenheitsbewältigung deutscher Medizinhistoriker.
    [Show full text]
  • Die Ersten Sieben Bundesräte
    Gewählt am 16. November 1848 : die ersten sieben Bundesräte Autor(en): [s.n.] Objekttyp: Article Zeitschrift: Zürcher Illustrierte Band (Jahr): 10 (1934) Heft 46 PDF erstellt am: 11.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-754951 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch 1438 ZÜRCHER ILLUSTRIERTE Nr. 46 Nr. 46 ZÜRCHER ILLUSTRIERTE 1439 Gewählt am IG. November 1848 Z)te erste/ sieOen i?nnäesraZe Ulrich Ochsenbein .Sern, geè. 7577, gest. 7590. ifancZesrat con 7545 6is 7554. Z)</ er. ' GesatafZtaat/esraZ po/i 7#4# war zasamraeagv?.sef:zZ aas /äa/J^euZsdtacZtwetzera, einem JFeZsc7t- seZt> e/ ,er aaa' einem Tcsstner.
    [Show full text]
  • Inhaltsübersicht
    Inhaltsübersicht Vorwort V Inhaltsübersicht VII Inhaltsverzeichnis IX Abkürzungsverzeichnis XXV Zeittafeln XXXI Literaturverzeichnis XXXV Materialienverzeichnis LI Einleitung 1 Erster Teil Schritte zur Rechtseinheit auf Bundesebene 7 § 1 Ausgangslage - Föderalistische Gesetzesordnung 7 § 2 Rechtsvereinheitlichung unter Bundesrat Jakob Dubs 13 § 3 Rechtsvereinheitlichung unter Bundesrat Josef M. Knüsel 21 § 4 Rechtsvereinheitlichung unter Bundesrat Paul Ceresole 35 § 5 Rechtsvereinheitlichung unter Bundesrat Fridolin Anderwert 37 § 6 Rechtsvereinheitlichung unter Bundesrat Emil Welti 40 § 7 Rechtsvereinheitlichung unter Bundesrat Antoine Louis J. Ruchonnet 42 § 8 Rechtsvereinheitlichung unter Bundesrat Eugene Ruffy 64 § 9 Rechtsvereinheitlichung unter Bundesrat Eduard Müller 68 § 10 Rechtsvereinheitlichung unter Bundesrat Ernst Brenner 76 § 11 Rechtsvereinheitlichung unter Bundesrat Ludwig Forrer 98 § 12 Rechtsvereinheitlichung unter Bundesrat Arthur Hoffmann 101 § 13 Rechtsvereinheitlichung unter Bundesrat Heinrich Häberlin 103 Zweiter Teil Lebensbild von Ernst Brenner (1856-1911) 107 §1 Biographie 107 § 2 Politische Prägung 122 §3 Kirchliche Prägung 132 Dritter Teil Brenners Einfluss auf die basel-städtische Gesetzgebung 135 § 1 Basler Wuchergesetzgebung 1883 135 § 2 Änderung des Schulgesetzes 1884 141 VII http://d-nb.info/1076018394 Inhaltsübersicht § 3 Einfuhrungsgesetz zum SchKG und Gerichtsorganisationsgesetz 150 Vierter Teil Brenners Einfluss auf die eidgenössische Strafrechtsvereinheitlichung 151 § 1 Förderung als Kantonalpolitiker
    [Show full text]
  • Der Bundesrat Seit 1848
    Kurztext: 015 Schweiz Auftrag: nzz Ausgabe: 16.12.11 Gr.: 5.0/0 f Tag: 15.12.11 14:02:23 Ress.: il Abs.:? A. Roos: eko Fahne: 064 Teil: 01 Datei: J3ITN Farbe: Black : ! Farbe Freitag, 16. Dezember 2011 ! Nr. 294 Neu| Z} rc|r Z{itung 02 SCHWEIZ 15 : eil T 064 : Fahne Der Bundesrat seit 1848 eko 108 Männer und 7 Frauen Jonas Furrer Ulrich Ochsenbein Henri Druey Josef Munzinger Stefano Franscini Friedrich Frey-Herosé Wilhelm M. Naeff Jakob Stämpfli 1848–1861 1848–1854 1848–1855 1848–1855 1848–1857 1848–1866 1848–1875 1855–1863 Roos: A. .: Abs 14:02:23 15.12.11 Constant Fornerod Josef Martin Knüsel Giovanni Battista Pioda Jakob Dubs Karl Schenk J.-J. Challet-Venel Emil Welti Victor Ruffy Paul Ceresole Johann Jakob Scherer g: Eugène Borel Joachim Heer a 1855–1867 1855–1875 1857–1864 1861–1872 1864–1895 1864–1872 1867–1891 1868–1869 1870–1875 1872–1878 T 1873–1875 1876–1878 16.12.11 : be a usg A Fridolin Anderwert Bernhard Hammer Numa Droz Simeon Bavier Wilhelm F. Hertenstein Louis Ruchonnet Adolf Deucher Walter Hauser Emil Frey Josef Zemp Adrien Lachenal Eugène Ruffy 1876–1880 1876–1890 1876–1892 1879–1883 1879–1888 1881–1893 1883–1912 1889–1902 1891–1897 1892–1908 1893–1899 1894–1899 nzz g: uftra A Eduard Müller Ernst Brenner Robert Comtesse Marc Ruchet Ludwig Forrer Josef Anton Schobinger Arthur Hoffmann Giuseppe Motta Louis Perrier Camille Decoppet Edmund Schulthess Felix Calonder 1895–1919 1897–1911 1900–1912 1900–1912 1903–1917 1908–1911 1911–1917 1912–1940 1912–1913 1912–1919 1912–1935 1913–1920 Schweiz 015 urztext: K Gustave Ador Robert
    [Show full text]
  • List of Presidents of Switzerland
    SNo Name Year/ Took office Left office Political party 1 Jonas Furrer* 1848 2 Jonas Furrer* 1849 3 Henri Druey 1850 4 Josef Munzinger 1851 5 Jonas Furrer 1852 6 Wilhelm Matthias Naeff 1853 7 Friedrich Frey-Herosé 1854 8 Jonas Furrer 1855 9 Jakob Stämpfli 1856 10 Constant Fornerod 1857 11 Jonas Furrer 1858 12 Jakob Stämpfli 1859 13 Friedrich Frey-Herosé 1860 14 Melchior Josef Martin Knüsel 1861 15 Jakob Stämpfli 1862 16 Constant Fornerod 1863 17 Jakob Dubs 1864 18 Karl Schenk 1865 19 Melchior Josef Martin Knüsel 1866 20 Constant Fornerod 1867 21 Jakob Dubs 1868 22 Emil Welti 1869 23 Jakob Dubs 1870 24 Karl Schenk 1871 25 Emil Welti 1872 26 Paul Cérésole 1873 27 Karl Schenk 1874 28 Johann Jakob Scherer 1875 29 Emil Welti 1876 30 Joachim Heer 1877 31 Karl Schenk 1878 32 Bernhard Hammer 1879 33 Emil Welti 1880 34 Numa Droz 1881 35 Simeon Bavier 1882 36 Louis Ruchonnet 1883 37 Emil Welti 1884 38 Karl Schenk 1885 39 Adolf Deucher 1886 40 Numa Droz 1887 41 Wilhelm Hertenstein 1888 (to 27 November) 42 Bernhard Hammer* 1888 (from 27 November) 43 Bernhard Hammer* 1889 44 Louis Ruchonnet 1890 45 Emil Welti 1891 46 Walter Hauser 1892 47 Karl Schenk 1893 48 Emil Frey 1894 49 Josef Zemp 1895 50 Adrien Lachenal 1896 51 Adolf Deucher 1897 52 Eugène Ruffy 1898 53 Eduard Müller 1899 54 Walter Hauser 1900 55 Ernst Brenner 1901 www.downloadexcelfiles.com 56 Josef Zemp 1902 57 Adolf Deucher 1903 58 Robert Comtesse 1904 59 Marc-Emile Ruchet 1905 60 Ludwig Forrer 1906 61 Eduard Müller 1907 62 Ernst Brenner 1908 63 Adolf Deucher 1909 64 Robert Comtesse 1910 65
    [Show full text]