Am Für den Ve rbandsge 26. Mai Wahlvorschlag 6 meinde Freie Wählergruppe rat. Li VG Selters e. ste Ersatzbewerberinnen und Ersatzbewerber der FWG V. FWG 6 1. Müller, Klaus,  33. Kuhn, Burkhard, Krümmel 49. Bowe, Franz, Selters 2. Steindorf, Hanno, Selters F 34. Steindorf, Carsten, Selters 50. Stein, Eberhard, Herschbach 3. Frensch, Philipp, Herschbach ür 35. Kohlenberg, Karl-Heinz, 51. Zacher, Klaus, Selters de 4. n Ve 36. Beuler, Gerald, Herschbach 52. Heinz, Jelka, Bruns, Carolin, Wir hatten es versprochen, rban 37. Paffhausen, Dirk, 53. John, Dominik, 5. Tönges, Thomas, Maxsain dsg 38. Kremer, Eva, 54. Garbers, Carsten, Sessenhausen emein 6. Stahl, Gerhard, Sessenhausen derat. Li 39. Sanner, Meik, 55. Schneider, Timo, Steinen wir haben es geleistet, ste 6 40. Eiser, Rebekka, Sessenhausen 56. Michels, Otmar, Marienrachdorf 7. Dickopf, Cornelia, Selters 41. Schmuck, Norbert, 57. Hehl, Nikolai, Herschbach 8. Strüder, Andreas, Hartenfels 42. Urban, Ralf, Selters 58. Dümler, Axel, Rückeroth 9. Kloft, Thomas, Freilingen wir machen weiter. 43. Krah, Wolfgang, Herschbach 59. Marlier, André, Maxsain 10. Schäfer, Björn, Marienrachdorf 1 2 44. Weisenfeld, Leo, 60. Brügger, Martina, Selters Listenkreuz 45. Maßfeller, Guido, Schenkelberg 61. , Frank, Hartenfels 11. Hannuschke, Alexander, Herschbach 46. Schneider, Raimund, 62. Borchardt, Dennis, Wölferlingen 12. Kohlenberg, Kai, Goddert Klaus Müller (58) Hanno Steindorf (61) nicht vergessen 47. Fein, Christian, Sessenhausen 63. Zirfas, Manfred, Sessenhausen 13. Eulberg, Frank, Weidenhahn Haushalt Wir haben den demografischen Wandel im Blick. Für die Um die Nitratbelastung des Grund- und Trinkwassers weiter zu VG-Bürgermeister Betriebswirt/Prokurist 48. Müller, Angelika, 64. Kefferpütz, Peter, Herschbach 14. Menschen ist uns eine solide Grundversorgung wichtig. Dazu reduzieren, wird über Konzepte nachgedacht, die mittelfristig Sessenhausen Erster Beigeordneter  Eiser, Werner, Sessenhausen Wir überlegen, bevor wir Geld ausgeben Selters 15. Helling-Hannuschke, Sabine, Selters gehören gut erreichbare Einkaufsmöglichkeiten in Wohnortnähe den Ausstieg aus der Verwertung von Klärschlamm auf landwirt- Auch in den letzten 5 Jahren haben wir unsere weitsichtige 16. Philippi, Andre, Maxsain und Mobilität bis ins hohe Alter. Die FWG freut sich über die schaftlich genutzten Flächen vorsieht. 17. Klein, Kristin, Herschbach Haushaltspolitik fortgesetzt. Neben erheblichen Investitionen Umsetzung ihres Antrages auf Einrichtung eines Seniorentaxis. 18. Mosch, Daniel, Hartenfels von rund 9 Mio. Euro konnte der Schuldenstand weiter deutlich Es wurde ein praktikables und unkompliziertes Mobilitätsangebot In Sachen Klimaschutz wurde bereits einiges angepackt. Unter 19. Dönges, Jürgen, abgesenkt werden. Die Pro-Kopf-Verschuldung beträgt nur rund für Senioren ab 65 Jahren und behinderte Menschen geschaffen. anderem wurden alte Hallenbeleuchtungen gegen neue LED- 20. Altgeld, Anja, Freirachdorf 85 Euro pro Einwohner der Verbandsgemeinde. Damit nehmen So bleibt Wohnen in unserer Verbandsgemeinde auch im Alter Leuchten ausgetauscht. Die VG-Werke haben ein Blockheiz- 21. Schmidt, Stefanie, Freilingen wir einen Spitzenplatz innerhalb vergleichbarer Verbandsgemein- und mit Behinderung attraktiv. kraftwerk und Photovoltaikanlagen im Bereich der Kläranlagen 3 4 5 6 7 8 9 10 11 22. Reifenscheidt, Edgar, Nordhofen den in Rheinland-Pfalz ein. umgesetzt. Durch ein Klimaschutzkonzept sollen die bisherigen 23. Dickopf, Holger, Rückeroth Schule und Bildung Maßnahmen überprüft und neue Maßnahmen festgelegt werden. Philipp Frensch (28) Carolin Bruns (57) Thomas Tönges (48) Gerhard Stahl (61) Cornelia Dickopf(57) Andreas Strüder (43) Thomas Kloft (54) Björn Schäfer (37) Alexander Hannuschke (46) 24. Simon, Christoph, Wölferlingen Infrastruktur Gute Bildung ist das Fundament für die Geschäftsführer Landkartentechnikerin Elektromeister Außendienstmitarbeiter Verwaltungsangestellte Bankkaufmann Dipl.-Betriebswirt (FH) Maschinenbauingenieur Projektleiter 25. Löcher, Willi, Maxsain Die Starkregenereignisse werden in den nächsten Jahren an Häu- Herschbach Ortsbürgermeisterin Beigeordneter Sessenhausen Selters Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Beigeordneter Herschbach Gute Gesundheitsvorsorge 26. Frensch, Wolfgang, Herschbach Entwicklung unserer Region figkeit und Intensität zunehmen. Um den sich daraus ergebenden Schenkelberg Maxsain Hartenfels Freilingen Marienrachdorf Von besonderer Bedeutung für die FWG ist die wohnortnahe 27. Hoffmann, Anja, Marienrachdorf Wir haben die Schulen in Marienrachdorf, Herschbach und Gefahren (u. a. Überschwemmungen und abfließendes Hangwas- medizinische Versorgung und Pflege (ambulant und stationär). 28. Schmitz, Manuel, Herschbach Selters generalsaniert. Ein echtes Erfolgsmodell ist die Inte- ser) besser entgegen treten zu können, wird ein Hochwasservor- Dies können wir nicht alleine bewältigen. Dafür bedarf es eines 29. Schuster, Helmut, Steinen grierte Gesamtschule Selters (IGS). Die FWG hat frühzeitig die sorgekonzept durch die Verbandsgemeinde erstellt. 30. vernetzten Handelns aller Beteiligten (Erbringer ambulanter Schneider, Ulrich, Vielbach Chance auf die Errichtung einer IGS in Selters erkannt und sich 31. Versorgung, Arzt- und Therapiepraxen, Krankenhäuser und Müller, Heinz, Ellenhausen konsequent für die Zielerreichung auf allen politischen Ebenen 32. Kommunen) unter einer übergeordneten Führung. Boiar, Nikolai, Selters eingesetzt. Gemeinsam mit dem hat die Ver- Ehrenamt bandsgemeinde Selters den notwendigen finanziellen Rahmen 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Infrastruktur Miteinander leben – sichergestellt. In diesem Jahr haben die ersten Schülerinnen und Wohnen und Arbeiten attraktiv gestalten Schüler ihr Abitur an der IGS gemacht. Das macht uns stolz. anpacken und mitmachen Kai Kohlenberg (44) Frank Eulberg (53) Werner Eiser (64) Sabine Helling- Andre Philippi (45) Kristin Klein (44) Daniel Mosch (33) Jürgen Dönges (60) Anja Altgeld (52) Staatlich geprüfter Polizeibeamter Rentner Hannuschke (55) Berufssoldat Dipl.-Verwaltungswirtin Finanzwirt Dipl.-Agraringenieur (FH) Industriekauffrau Unsere Verbandsgemeinde ist ein attraktiver Wohn- und Unverzichtbar ist für uns die Unterstützung der ehrenamtlichen Elektrotechniker Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Dipl.-Anglistin Maxsain Herschbach Beigeordneter Erster Beigeordneter Freirachdorf Wirtschaftsstandort. Die Schulen und der Kinderhort in Selters Umwelt Mitarbeit in den Vereinen, sozialen Gruppen, bei Feuerwehr und Goddert Weidenhahn Sessenhausen Selters Hartenfels Maroth www.fwg-vg-selters.de betreuen 730 Kinder ganztägig. Dazu kommen 430 Ganztagsplät- Natur unserer Heimat erhalten – Rettungsdiensten. Eine Pflichtaufgabe der Verbandsgemeinde ist der Brandschutz und die technische Hilfeleistung (z. B. bei Ver- ze in den Kindertagesstätten. So unterstützen wir berufstätige Lebensqualität sichern Eltern, die ihr Arbeits- und Familienleben optimal miteinander kehrsunfällen). Hier wollen wir weiterhin die zeitgemäße Ausstat- verbinden können. Die Verbandsgemeindewerke sichern höchste Qualitätsstandards tung mit Fahrzeugen und Gerätschaften sowie die Unterbringung Das Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebot unserer Region ist bei der Wasserver- und Abwasserentsorgung. Unser Wasser unserer ehrenamtlichen Feuerwehren sicherstellen. stark. Arbeitsplätze erhalten und neue schaffen hat für uns einen ist sauber. Damit es so bleibt, sind einige Zukunftsprojekte hohen Stellenwert. Dabei sind die Unternehmen auf ein schnelles umzusetzen. Bei der bereits erreichten Klärschlammreduzierung 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 Kommunikationsnetz angewiesen. Der Breitbandausbau muss durch die Klärschlammbehandlung in der Kläranlage Selters wird erfolgreich voran gebracht werden. zusätzlich umweltfreundlicher Strom erzeugt. Stefanie Schmidt (44) Edgar Reifenscheidt (67) Holger Dickopf (51) Christoph Simon (54) Willi Löcher (71) Wolfgang Frensch (55) Anja Hoffmann (52) Manuel Schmitz (40) Helmut Schuster (74) Ulrich Schneider (71) Heinz Müller (53) Nikolai Boiar (47) Verwaltungsfach- Rentner Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Industriemechaniker Versicherungsmakler Geschäftsführer Projektmanagerin Dipl.-Ing. Elektrotechnik Rentner Rentner Disponent Dipl.-Betriebswirt (FH) angestellte Beigeordneter Rückeroth Ortsbürgermeister VG-Beigeordneter Herschbach Tourismus (FH) Steinen Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Selters Freilingen Nordhofen Wölferlingen Ortsbürgermeister Marienrachdorf Herschbach Vielbach Ellenhausen Maxsain