17. Jahrgang Samstag, 19. Mai 2018 Nummer 19 / 20

Beim Gaudi-Leistungsmarsch in Viereth geht die 2. Gruppe der Altendorfer Jugendfeuerwehr als Sieger hervor

2 Gruppen der Jugendfeuerwehr Altendorf stellten ihr Können beim Gaudi-Leistungsmarsch unter Beweis. Unterschiedlichste Aufgaben, wie z.B. Sackhüpfen zu viert in einem Sack oder „Blinde Kuh“ (ein Jugendlicher sitzt in einer Schubkarre und wird von einem Partner mit verbundenen Augen durch einen Slalomkurs geschoben) mussten gemeinsam gemei - stert werden. Auch unser Jugendwart musste bei einer Übung im wahrsten Sinne des Wortes „herhalten“, er durfte einen Eimer halten, in den wir mit Hilfe unserer Kübelspritze Wasser spitzten. Bei der Siegerehrung stieg die Aufregung. Der Kreisjugendwart Klaus Jungkunz verkündigte nach dem Grußwort der Politiker die Platzierun - gen. Die 2. Gruppe der Altendorfer in der Beset - zung Judith Fößel, Mirco Kreuz, Eva Henneberg und Sophie Wagner hatten den 1. Platz geschafft und holten sich den Wanderpokal. Zum Abschluss des anstrengenden Tages war ein Besuch in der Eisdiele angesagt.

Einen großen Dank möchten wir unserem Ju - gendwart Thomas Werner, der uns viel seiner Freizeit schenkt, mit uns Freizeitaktivitäten aus - übt, zu Märschen geht und uns zu guten Feuer - wehrlern ausbildet, entgegenbringen. Ohne dich wären wir nicht so weit gekommen.

Jugendfeuerwehr Altendorf Samstag, 19. Mai 2018 210

AMTLICHE MITTEILUNGEN Die Gemeinde Altendorf informiert: Abfuhrtermine „Gelber Sack” Landratsamt Stadtradeln 2018 - Anmeldung ab jetzt möglich Dienstag, 5. Juni:

Auch in diesem Jahr wird sich der Landkreis Bamberg an der Aktion Stadtradeln betei - Altendorf ligen! Die Internetseite des Landkreises Bamberg beim Stadtradeln ist bereits freige - schalten. Begeisterte RadlerInnen können sich ab nun unter www.stadtradeln.de/land - und kreis-bamberg zum Stadtradeln anmelden. Seußling

Probealarm im Landkreis Bamberg am 2. Juni 2018 Am Samstag, 2. Juni 2018, führt das Landratsamt Bamberg in der Zeit von 9:00 bis ca. 12:00 Uhr einen Probebetrieb der Feuerwehrsirenen durch. In Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle Bamberg- werden die ört - lichen Sirenen im Landkreis ausgelöst, um deren Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. In der Stadt wird im Anschluss an die Probealarme zusätzlich das Sirenensi - gnal zur Warnung der Bevölkerung ausgelöst. Abfuhrtermin „Papiertonne” Das Landratsamt Bamberg bittet die Bevölkerung um Verständnis. Dienstag, 22. Mai 2018 Montag, 18. Juni 2018 Montag, 16. Juli 2018 Formulare für das Landespflegegeld erhältlich Der Freistaat Bayern hat im Mai ein „Landespflegegeld“ in Höhe von jährlich 1.000 Euro eingeführt, das Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 mit Hauptwohnsitz in Bayern in Abfuhrtermin „Biotonne” Anspruch nehmen können. Samstag, 26. Mai 2018 Das Landespflegegeld ist eine neue Leistung, die zusätzlich zu den Leistungen der Pfle - Freitag, 8. Juni 2018 geversicherung gewährt wird. Als staatliche Fürsorgeleistung ist das Landespflegegeld Freitag, 22. Juni 2018 eine nicht steuerpflichtige Einnahme. Das Landespflegegeld kann ab sofort beantragt werden, Antragsfrist ist der 31.12.2018. Das Antragsformular ist in der Infothek des Landratsamts erhältlich und steht zum Download bereit unter http://www.landespflegegeld.bayern.de/antrag.asp Weitere Informationen finden Sie unter www.landespflegegeld.bayern.de. Abfuhrtermin „Restmülltonne” Samstag, 2. Juni 2018 Freitag , 15. Juni 2018 Freitag , 29. Juni 2018 Wegen Personalversammlung geschlossen Wegen einer Personalversammlung ist das Landratsamt Bamberg am Dienstag, 12. Juni 2017, bis 13 Uhr geöffnet. Dies betrifft auch die Kraftfahrzeugzulassungsstelle, die Infothek, den Fachbereich Gesundheitswesen und die Volkshochschule Bamberg-Land. Wertstoffhof im Landkreis Ab Mittwoch, 13. Juni, sind die Mitarbeiter/innen wieder zu den üblichen Öffnungszei - ten zu erreichen. Bamberg: Hirschaid Richtung Autobahn, zwischen Hirschaid und Seigendorf

SOMMERZEIT (ab 25. März 2018) Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr ekanntgabe/Einladung Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr B Samstag 9.00 - 15.00 Uhr zur nächsten Gemeinderatssitzung

am Di. 29.05.2018 um 18:30 Uhr Anmeldeschluss Sitzungsort: Bürgerhaus, Jurastr. 1 für die Sperrmüllsammlung ™ Die Sitzungsladung mit Tagesordnung wird des jeweiligen Quartals jeweils am Mittwoch vor dem Sitzungstag Donnerstag, 7. Juni 2018 - Keine

ortsüblich in den Ortskästen bekannt gemacht. Ab ho lung von Sperrmüll an diesem Tag.

211 Samstag, 19. Mai 2018

Gemeinde Altendorf Dienststunden im Rathaus Neugeborene in Altendorf Montag 8.00 - 12.00 Uhr Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr Die Gemeinde Altendorf wünscht Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag Vormittag geschlossen den neuen Erdenbürgern alles Gute Termine nach Vereinbarung 14.00 - 18.00 Uhr für ihren Lebensweg und den Eltern viel Freude. Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Rufnummern Telefon (0 95 45) 44 33 - 0 Telefax (0 95 45) 44 33 15 e-mail [email protected] Internet www.altendorf-gemeinde.de

1. Bürgermeister Herr Karl-Heinz Wagner 44 33-11 e-mail: [email protected] Sprechstunden: Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 13.30 - 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Geschäftsleitung, Bürgernet Frau Sabrina Hubert 44 33-25 e-mail: [email protected] Bauangelegenheiten, Bodennutzung, Kämmerei Frau Anja Weinig 44 33-23 Sprechzeiten: Dienstag - Freitag von 8 - 12 Uhr e-mail: [email protected] Kassenverwaltung Herr Robert Neudecker 44 33-24 e-mail: [email protected] Öffentliche Sicherheit und Ordnung 1. Bürgermeister Herr Karl-Heinz Wagner 44 33-11 e-mail: [email protected] Standesamt, Bürger- & Rentenamt, Straßen- & Verkehrsrecht Frau Stephanie Seeger 44 33-12 e-mail: [email protected] Einwohnermelde- und Passamt, Gewerbeamt, Abfallbeseitigung Frau Elke Reinwald 44 33-22 Frau Monika Saffer 44 33-21 Bücherei 44 33-28 Öffnungszeiten: 1. Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Schule Altendorf 44 33-18 Kindertagesstätte „Kürbisland“ Altendorf 44 36 42-0 e-mail: [email protected] Friedhofsamt 92 22 - 0 Kläranlage Herr Manfred Koch / Herr Harald Pühl 12 84 In unserem Mitteilungsblatt wollen wir künftig die Neugeborenen der Zweckverband zur Wasserversorgung Gemeinde Altendorf veröffentlichen. der Eggolsheimer Gruppe - Zentrale 4 44 - 170 Wenn Sie möchten, stellen Sie uns bitte ein Bild Ihres Kindes und ggf. Geschäftsführung Herr Florian Stühler 4 44 - 171 weitere Angaben wie Name/n, Größe, Gewicht, etc. zur Verfügung. Buchhaltung, Kasse Das Bild mit den Angaben schicken Sie bitte an: Herr Sascha Rauch 4 44 - 172 [email protected] Verbrauchsgebühren, Beiträge Herr Benjamin Batz 4 44 - 173 Notruf bei Wasserrohrbrüchen 82 03 STÖRUNGSNUMMER Strom (0941) 28 00 33 66 Gas (0941) 28 00 33 55 en 1 Sportbeutel DEFEKTE STRASSENBELEUCHTUNG ndsach Rathaus Altendorf (0 95 45) 44 33 - 0 Fu Abzuholen im Fundbüro Rathaus Altendorf (Frau Seeger, Tel. 09545 4433-12) Samstag, 19. Mai 2018 212

Verkehrsberuhigter Bereich – Das Landratsamt Bamberg weist deshalb im Interesse des Gewässerschutzes auf die bestehende Rechtslage hin: Schrittgeschwindigkeit fahren Wenn Sie das Schild für eine Spielstraße passieren, dürfen Sie Das Entnehmen von Wasser aus oberirdischen Gewässern (Flüs - nur noch in Schrittgeschwindigkeit weiterfahren. Schrittge - se, Bäche, Gräben, Seen und Teiche) bedarf nach den geltenden schwindigkeit meint gemäß der Rechtsprechung eine Geschwin - gesetzlichen Bestimmungen grundsätzlich einer wasserrechtli - digkeit zwischen 4 und 7 km/h, informiert die Polizei und chen Gestattung, die vorher beim Landratsamt zu beantragen ist ergänzt, dass oft auch Höchstgeschwindigkeiten bis zu 10 km/h (vgl. § 9 Abs. 1 Nr. 1, § 8 Abs. 1 des Wasserhaushaltsgesetzes – straffrei toleriert werden. Wer deutlich zu schnell fährt, riskiert WHG). hohe Geldstrafen und kann sogar ein Fahrverbot bekommen. Bei 30 km/h etwa zahlen Raser Bußgelder ab 80 Euro, bei mehr als Ausnahmen von dieser generellen Erlaubnispflicht bestehen nur 40 km/h droht ein einmonatiges Fahrverbot. in engen Grenzen, das heißt nur dann, wenn die Wasserentnahme unter den sogenannten Gemeingebrauch bzw. den Eigentü - Schrittgeschwindigkeit wird von der deutschen Rechtspre - mer- oder Anliegergebrauch am Gewässer fällt. chung zwischen 4 und 7 km/h angesiedelt = so schnell zu fahren, wie ein Fußgänger geht. Zum Vergleich: Fahren mit Leerlauf - drehzahl im ersten Gang, ohne Benutzung von Kupplung oder 1. Gemeingebrauch: Bremse, ergibt bei den meisten Pkw ungefähr 15 km/h. Vielleicht Der Gemeinverbrauch steht grundsätzlich jedermann zu. Dabei hilft der Hinweis, dass so langsam gefahren werden muss, dass ist jedoch zu berücksichtigen, dass die erlaubnisfreie Wasserent - sich die Tachonadel nicht bewegt. Wird aber mit 30 km/h oder 40 nahme nur durch Schöpfen mit Handgefäßen (also nur in km/h gefahren, so können diese Fahrzeuge nicht mehr rechtzeitig geringen Mengen) erfolgen darf (vgl. Art. 18 Abs. 1 Bayerisches zum Stehen gebracht werden. Bei 30 km/h werden 13 Meter und Wassergesetz – BayWG). bei 40 km/h sogar 20 Meter benötigt, um ein Fahrzeug anzuhal - ten. Viel zu lange, um das Fahrzeug vor einem spielenden Kind Eine Entnahme mittels Entnahmeleitung mit oder ohne zum Stehen zu bringen Pumpe ist im Rahmen des Gemeingebrauchs lediglich aus Flüs - sen mit größerer Wasserführung und auch dort nur in geringen Weitere Infos zur Spielstraße Mengen für das Tränken von Vieh und den häuslichen In einem verkehrsberuhigten Bereich haben Fußgänger stets Vor - Bedarf der Landwirtschaft möglich, eine Feldbewässerung rang und müssen geschützt werden . Spielende Kinder und Pas - (außerhalb der Hofstätte) scheidet jedoch aus. santen dürfen die Straße in voller Breite nutzen – als Autofahrer müssen Sie gegebenenfalls sogar anhalten, wenn Fußgänger sich vor Ihnen auf der Straße befinden. Neben der gebotenen Schritt - 2. Eigentümer- und Anliegergebrauch geschwindigkeit sollten Sie immer besonders umsichtig fahren, Der Eigentümergebrauch (vgl. § 26 WHG) an einem oberirdi - da spielende Kinder jederzeit auftauchen könnten. Parken dür - schen Gewässer setzt zunächst voraus, dass der Nutzer überhaupt fen Sie in Spielstraßen lediglich auf dafür gekennzeichneten Eigentümer des Gewässergrundstückes ist. Aber auch dann darf Flächen – das Ein- oder Aussteigen sowie Be- und Entladen ist Wasser für den eigenen (auch landwirtschaftlichen) Bedarf nur erlaubt. entnommen werden, wenn dadurch keine nachteiligen Verän - derungen der Eigenschaften des Wassers, keine wesentliche Um Beachtung, vor allem auch im Bereich des Mühlbach - Verminderung der Wasserführung, keine andere Beeinträch - weges, wird gebeten. tigung des Wasserhaushaltes und keine Beeinträchtigung (d. h. tatsächliche und spürbare Behinderung) anderer (z. B. Inhaber von Rechten und Befugnissen, Gemeingebrauchs- Das Landratsamt Bamberg informiert: und andere Anliegergebrauchsausübende) zu erwarten ist. Wasserentnahmen aus Oberflächen gewässern Bei anhaltender Trockenheit und entsprechend niedrigen Wasser - ständen haben jedoch bereits geringfügige Wasserentnahmen (Flüsse, Bäche, Gräben, Seen und Teiche) haben nachteilige Auswirkungen auf die Gewässerökologie v. a. in gesetzliche Grenzen – beim Gartengießen und den kleineren Gewässern (Fischsterben, trockenes Bachbett), so dass die Wasserentnahme nicht mehr vom Eigentümer- Bewässern auch an den Gewässerschutz denken! bzw. Anliegergebrauch gedeckt ist. In den bevorstehenden Sommermonaten finden wieder verstärkt Wasserentnahmen aus Oberflächengewässer statt, insbesondere Diese Einschränkungen gelten im vollen Umfang auch für den zu Bewässerungszwecken bzw. zum Gartengießen. Hierbei ist Anliegergebrauch. (Anlieger sind: Eigentümer von an oberirdi - besonders zu berücksichtigen, dass nicht nur Blumen und Gemü - sche Gewässer angrenzenden Grundstücken und die zur Nutzung sepflanzen vom Austrocknen bedroht sind, sondern auch, dass der Grundstücke Berechtigten). die in den Gewässern lebenden Tiere und Pflanzen ohne Wasser nicht überleben können. Ein Anliegergebrauch an Bundeswasserstraßen oder sonstigen Gewässern, die schiffbar oder künstlich errichtet sind, ist Es war auch im vergangenen Jahr zu beobachten, dass verschie - grundsätzlich ausgeschlossen. dentlich Anlieger aus kleinen Bächen und Gräben teilweise so viel Wasser herauspumpten, dass für die Lebewesen im oder am Gewässer nichts mehr übrig blieb und dadurch große Schäden Weiterhin sind Einbauten jeder Art im Gewässer, die zum angerichtet wurden. Zwecke des Aufstauens ohne vorherige Gestattung errichtet

213 Samstag, 19. Mai 2018

wurden, in jedem Falle verboten und müssen beseitigt wer - den.

Das Landratsamt Bamberg bittet daher um größte Zurückhaltung Der nächste Seni orentreff findet bei der Wasserentnahme in sommerlichen Trockenperioden. Mit DerDer nächstenächste SeSeniorentreffniorentreff ffindetindet verstärkten Kontrollen ist zu rechnen. am Donnerstag , 7. Juni 2018, Verstöße gegen die wasserrechtlichen Vorschriften können aamm DonDonnerstag,nerstag, denden 06.06. April,April, als Ordnungswidrigkeiten mit empfindlichen Bußgeldern um1414:30 1:43:03 UhrUh0 Ur h r geahndet werden. Darüber hinaus müsste das Landratsamt zum Schutze des imiim mB uBBürgerhaus̈rügrgererhhaauuss AAltendorflltteennddoorfr ststatt.f sattat.t t. Wasserhaushalts kostenpflichtige Anordnungen er lassen und nötigenfalls Zwangsgelder festsetzen. AnnelieseAnnelieseD aSchlundSchs Selunniodr uundendte HHelferinnenamelferinnen Ein solches Vorgehen sollte sich jedoch im Interesse aller Betei - lladenadlädent h hherzlicheerrzzlilcichh e eiein.inn. . ligten vermeiden lassen. Landratsamt Bamberg gez. Neumann, Verw.-Fachwirtin

Gültigkeitsdauer Ihres Ausweis- oder Reisedokumentes

Haben Sie in der letzten Zeit einmal die Gültigkeitsdauer Ihres Personalausweises oder Reisepasses überprüft? Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Altendorf werden gebeten, rechtzeitig vor dem Urlaub, Ihre Ausweisdokumente auf die Gültigkeit hin zu kontrollieren, um unnötige Kosten für Express bzw. vorläufige Ausweispapiere zu vermeiden.

Diese Unterlagen werden bei der Beantragung benötigt

Alter Personalausweis oder Reisepass, eine Abstammungsurkunde oder ein Auszug aus dem Familienbuch/Heiratsurkunde Alter Kinderausweis, Kinderreispass oder Geburtsurkunde sowie Einverständniserklärung beider Erziehungsberechtigten oder Sorgerechtsnachweis bei nur einem Erziehungsberechtigten.

Anforderungen an das Lichtbild

aktuelles Passbild (für Reisepässe muss das Passbild biometrietauglich sein); u.a. Gesichtshöhe 32-36 mm vom Kinn bis Haaransatz, Frontalaufnahme, Augen geradeaus, Lippen geschlossen, bei Säuglingen oder Kleinkindern sind altersbedingt Abweichungen möglich -> siehe auch Foto-Mustertafel unter www.bundesdruckerei.de abrufbar oder Prüfung durch uns

Gebühren für die Ausstellung von Personalausweisen / Reisepässen

Antragstellende Person ab 24 Jahren 28,80 Euro (10 Jahre gültig) Antragstellende Person unter 24 Jahren 22,80 Euro (6 Jahre gültig) Vorläufiger Personalausweis 10,00 Euro (3 Monate gültig) Reisepass 59,00 Euro (10 Jahre gültig) Reisepass (bis 24. Lebensjahr) 37,50 Euro (6 Jahre gültig) Kinderreisepass 13,00 Euro

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (Tel. 09545 4433-0).

Gemeinde Altendorf, Paßamt Samstag, 19. Mai 2018 214

Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung 3.2 Personen, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer Tat schwebt, die den Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung öffent - der Vorschlagsliste licher Ämter zur Folge haben kann 2.

Wahl der Schöffinnen und Schöffen der Gemeinde Altendorf 4. Nicht zum Schöffenamt zu berufende Personen (§ 33 GVG) für die Amtszeit vom 1.1.2019 bis 31.12.2023 in den Schöffen - Zu dem Amt eines Schöffen sollen nicht berufen werden: gerichten des Amtsgerichts Bamberg und den Strafkammern des Landgerichts Bamberg 4.1 Personen, die bei Beginn der Amtsperiode das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben würden; 1. Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 24.04.2018 den Beschluss über die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffin - 4.2 Personen, die das 70. Lebensjahr vollendet haben oder es bis nen und Schöffen für das Landgericht Bamberg und das zum Beginn der Amtsperiode vollenden würden; Amtsgericht Bamberg gefasst. 4.3 Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste Die Listen liegen gemäß § 36 Abs. 3 Gerichtsverfassungsgesetz nicht in der Gemeinde wohnen; (GVG) in der Zeit vom 22.05.2018 bis 29.05.2018 in der Gemeindeverwaltung Altendorf, Jurastraße 1, 96146 Alten - 4.4 Personen, die aus gesundheitlichen Gründen zu dem Amt dorf, Zi.Nr. 04, 1. Stock während der allgemeinen Dienststun - nicht geeignet sind; den öffentlich zu jedermanns Einsicht auf. 4.5 Personen, die mangels ausreichender Beherrschung der deut - schen Sprache für das Amt nicht geeignet sind 3; Gegen die Vorschlagslisten kann gemäß § 37 GVG binnen einer Woche nach Schluss der Auslegung schriftlich oder zu Protokoll 4.6 Personen, die in Vermögensverfall geraten sind. in der Gemeindeverwaltung Altendorf, Jurastraße 1, 96146 Altendorf, Zi.Nr. 04, I. Stock, Einspruch mit der Begründung 5. Weitere nicht zu berufende Personen (§ 34 GVG, § 44a DRiG) erhoben werden, dass in die Listen Personen aufgenommen wur - Zu dem Amt eines Schöffen sollen ferner nicht berufen wer - den, die nach §§ 32 bis 34 GVG (Text s. Anhang zu diesem den: Schreiben) nicht aufgenommen werden durften oder sollten. 5.1 der Bundespräsident;

Altendorf, 18. Mai 2018 5.2 die Mitglieder der Bundesregierung oder einer Landesregie - rung; gez. Hubert 5.3 Beamte, die jederzeit einstweilig in den Warte- oder Ruhe - stand versetzt werden können 4;

Anlage: 5.4 Richter und Beamte der Staatsanwaltschaft, Notare und Rechtsanwälte; Auszug aus der Schöffenbekanntmachung vom 07. Novem - ber 2012 (JMBl. S. 127) zuletzt geändert am 25. Oktober 5.5 gerichtliche Vollstreckungsbeamte, Polizeivollzugsbeamte, 2017, Az. E8 - 3221 - II - 418/91 und IB2 - 0143 - 1 – 4 Bedienstete des Strafvollzugs sowie hauptamtliche Bewährungs- und Gerichtshelfer; hierzu gehören alle Personen, die zu Ermitt - II. Abschnitt Amt der Schöffen lungspersonen der Staatsanwaltschaften im Sinne von § 152 Abs. 2 Sätze 1 und 3 GVG bestellt sind (Verordnung vom 21. Dezem - 3. Unfähigkeit zum Schöffenamt (§ 32 GVG) ber 1995, GVBl 1996 Satz 4, BayRS 300- 1-2-J, zuletzt geändert Unfähig zu dem Amt eines Schöffen sind: durch Verordnung vom 1. Juli 2011, GVBl S. 296, ber. 2011, 340); 3.1 Personen, die infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur Be - kleidung öffentlicher Ämter nicht besitzen 1 oder wegen einer 5.6 Religionsdiener und Mitglieder solcher religiösen Vereini - vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs gungen, die satzungsgemäß zum gemeinsamen Leben verpflich - Monaten verurteilt sind; tet sind;

5.7 Personen, die gemäß § 44a Abs. 1 DRiG nicht zum Schöffen - amt berufen werden sollen, nämlich Personen, die – gegen die Forstrevier Buttenheim Grundsätze der Menschlichkeit oder der Rechtsstaatlichkeit ver - Sprechzeiten des Revierleiters stoßen haben oder – wegen einer Tätigkeit als hauptamtliche oder inoffizielle Mitarbeiter des Staatssicherheitsdienstes der ehema - Die Sprechzeit findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat ligen Deutschen Demokratischen Republik im Sinne des § 6 Abs. im Büro in Buttenheim, Prügelweg 4 („Alte Schule“) von 4 des Stasi-Unterlagen-Gesetzes vom 20. Dezember 1991 (BGBl 13.30 - 15.00 Uhr statt. I S. 2272) oder als diesen Mitarbeitern nach § 6 Abs. 5 des Stasi- Herr Roman Diezel ist telefonisch wie folgt zu erreichen: Unterlagen-Gesetzes gleichgestellte Personen für das Ehrenrich - Telefon 09545 3119350 und Mobil 0160 90759378 teramt nicht geeignet sind. 215 Samstag, 19. Mai 2018 Samstag, 19. Mai 2018 216

MEISTERBETRIEBA

SAAM BAGGERBETRIEB · FUHRUNTERNEHMEN ERDARBEITEN · HOFBEFESTIGUNGEN

Achim Holschuh GmbH Dickenau 1 · 96155 Stackendorf Gerüstbau-Malerarbeiten-Putz Tel. 0 95 45 / 5 01 29 Am Löhlein 7 · 96155 Gunzendorf · Tel. 0172 / 5831939 Fax 0 95 45 / 5 07 45 [email protected] E-Mail: [email protected]

v Baugrubenaushub v v Gartenanlegung v Hof- und Hangbefestigung v Lieferung von Humus – Schotter – Kies Große Auswahl an Granitmaterial am Lager – Sand – Auffüllmaterial usw. NEU ab Mitte M ärz: Blu menerde, Pflanzenerde, v Lieferung von Schüttgütern Rindenmulch, Rasensamen und Rasendünger P v Eigene LKWs – Bagger Ihr Baustoffhändler in der Region v Setzen von Steinkörben (Gabione) Am Binsig 6L • 91352 Schlammersdorf v Setzen von Regenrückhaltebecken Tel.: 0 95 45 - 3 59 92 44 • Fax: 0 95 45 - 3 59 92 46 in verschiedenen Größen [email protected] • www.kredel-baustoffe.de

e r h a J

0 4 91332 Heiligenstadt Telefon 0 91 98 / 388 [email protected] Mobil 0171 / 600 32 90 www.arnold-bau-zimmerei.de Dach komplett aus einer Hand: Zimmer- und Dachdeckerarbeiten, Gerüstbau und Klempnerarbeiten, Holzhausbau Willst du Leuten richtig einheizen Ausbildung zum Anlagenmechaniker/-in

Hast du Spaß an einem handwerklichen Beruf? Packst du Dinge selbst an und hast du Lust darauf Johannes Bittel im Team etwas zu bewegen?

Bodenlegen Türen Fenster Wir bieten dir eine qualifizierte Ausbildung, eigenverantwortliche Dachfenster Trockenbau Aufgaben, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten sowie eine Holzdecken gute Chance auf Übernahme nach der Ausbildung. Mobil 0171 - 445 71 45 Telefon 0 95 45 - 441 63 98 Ist das genau dein Ding - dann bewirb dich jetzt bei uns Telefax 0 95 45 - 441 63 97 E-Mail [email protected] Heizung Nagengast GmbH & Co. KG Ausstellung: Erlach - Mühlfeld 4 Termine ung ! Ketschendorf 9 nbar 96155 Buttenheim ch Verei 96114 Hirschaid na Nagengast www.heizung-nagengast.de 217 Samstag, 19. Mai 2018

Folgende Punkte bitten wir zu beachten, um keine bösen Lärmschutz Überraschungen zu erleben: Lärmschutz ist dann besonders zu beachten, wenn sich in näherer Entfernung Nachbarn befinden. Dann ist ab 22 Uhr der Lärm zu Wann ist ein Johannisfeuer ein „Traditionsfeuer“? vermeiden. Auch die Tierwelt in abgeschiedenen Gebieten hat Wenn das Johannisfeuer im unmittelbaren zeitlichen Zusammen - ein Recht auf Ruhe und ist vom Feuer schon genug verschreckt. hang mit dem Sommeranfang stattfindet und es für die Öffent - lichkeit zugänglich ist. Feuer im rein privaten Kreis fallen hier - Tierschutz unter nicht! Die aus Reisig bestehenden Haufen, die beim Johannisfeuer abgebrannt werden, sind auch Zufluchtsmöglichkeiten für eine Anmelden! große Anzahl von Tieren. Nach dem Bundesnaturschutzgesetz ist Öffentliche Veranstaltungen sind in der Regel mindestens 1 es verboten, wildlebende Tiere ohne vernünftigen Grund zu Woche vorher schriftlich bei der zuständigen Gemeinde anzuzei - töten. Daher empfehlen wir die Brennmaterialien erst am Tag des gen. Empfohlen wird auch, die örtliche Feuerwehr zu informie - Johannisfeuers aufzuschichten bzw. durch Umschichten unmit - ren, um einen Fehlalarm zu vermeiden. telbar vor dem Abbrennen sicher zu stellen, dass sich keine Tiere und Vögel mehr im Brennholz aufhalten. Keine Sperrmüllentsorgung! Verwenden Sie als Brennstoff für das Feuer nur trockenes, unbe - Der Tag danach handeltes Holz. Zur Erhöhung der Flammenintensität sind natür - Nachdem alles hoffentlich harmonisch und reibungslos vorüber - liche Materialien, wie z.B. harzreiche Hölzer zu verwenden. Kei - gegangen ist, sollte nicht vergessen werden, dass die Reste des nesfalls dürfen lackiertes, gestrichenes oder lasiertes Holz (z.B. Brands beseitigt werden müssen. Auch sonstige Hinterlassen - alte Fenster, schaften wie Flaschen, Dosen, Zigarettenkippen etc. sind aufzu - Möbel, etc.) behandelte Paletten, Zäune, Span- und Faserplatten sammeln und ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Abfalltrennung oder gar Kunststoffe oder Reifen verwendet werden! Zum hierbei bitte nicht vergessen! Anbrennen dürfen auch keine Treibstoffe oder Altöle zum Ein - satz kommen! Hier empfehlen wir trockenes Reisig oder Stroh. Bei weiteren Fragen zu den rechtlichen Hintergründen wen - Die Verbrennung von Abfällen stellt eine Ordnungswidrigkeit den Sie sich bitte an: dar, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Untere Naturschutzbehörde, Tel. 0951 85-520 Fachbereich Abfallwirtschaft, Tel. 0951 85-705 Wo dürfen Johannisfeuer nicht abgebrannt werden? Grundsätzlich verboten ist es in Naturschutzgebieten, geschütz - ten Landschaftsbestandteilen, auf Biotopflächen, Wasserschutz - KINDERECKE gebieten und bundeseigenen Ufergrundstücken. In Landschafts - schutzgebieten kann durch die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt eine Ausnahme erteilt werden.

Brandgefahr vermeiden! Wählen Sie den Platz für eine Feuerstelle so, dass keine Brandge - fahr für die Umgebung entstehen kann. Plötzlich hochschlagende Flammen oder Funkenflug können einen Waldbrand auslösen oder eine trockene Wiese in Brand setzen. Vom Anbrennen bis hin zum vollständigen Erlöschen der Glut darf das Johannisfeuer nie unbeaufsichtigt sein. Bitte immer den Funkenflug im Auge behalten um unkontrollierte Brände zu vermeiden. Notfalls muss das brennende Johannisfeuer gelöscht werden. Halten Sie eine Zufahrt für die Feuerwehr und den Rettungsdienst frei.

Sicherheitsabstände! Halten Sie wegen Rauch, Hitze und Funkenflug ausreichend Sicherheitsabstand zu Gebäuden und Bäumen (mindestens 50 Meter) und zu Wäldern und Straßen (mindestens 100 Meter) ein.

Die Gemeinde Altendorf informiert: Erscheinungsweise des Amtsblattes Die nächste Ausgabe erscheint: Samstag, 2. Juni 2018

Abgabeschluss für Vereinsnachrichten und sonstige Berichte ist

Donnerstag, 24. Mai 2018, entnommen aus: um 11.00 Uhr, im Rathaus der Gemeinde Altendorf. Viel Spaß wünscht Euch eure Barbara

Samstag, 19. Mai 2018 218

Sie suchen einen Verwalter

für Ihre Immobilie?

Dann sind sie bei uns genau richtig - denn in Sachen ImmobilienverwaltunV g sind wir Profis ...

V V 25 JaV hre

METZNER

IMMOBILIEN

Seit 1992 · § 34 c (GEWO)

METZNER WERNER Hinterm Herrn 9 · 96129

Tel. 09543 / 40630 · Fax 09543 / 4183464 e-mail: [email protected]

219 Samstag, 19. Mai 2018

Dr. med. M. Bickel VHS B AMBERG - LAND 96114 Hirschaid · Luitpoldstraße 16a Telefon 09543 8227-0 · Telefax 09543 8227-30 Mit der VHS Bamberg-Land ins Theater - das Hauptthema der neuen Spielzeit: „Zeitenwende“ Wir machen Urlaub Die VHS Bamberg-Land bietet in Zusammenarbeit mit dem vom 21. Mai bis 3. Juni 2018 E.T.A.-Hoffmann-Theater wieder VHS-Theater-Abonnements für die Spielzeit 2018/2019 an. Vertretung: Dr. med. Hellich / Dr. Boesler Die neue Spielzeit 2018/2019 befasst sich wieder mit aktuellen Heinrichsdamm 4a, 96047 Bamberg Themen und steht unter dem großen Motto: „Zeitenwende" Tel. 0951 / 20 80 200 Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise aus der Vergan - genheit in die Zukunft. Ab Montag, 4. Juni 2018 sind wir wieder für Sie da! Was erwartet Sie? Erleben Sie die mitreißende Familiengeschichte „Das achte Leben“ - genießen Sie den Thriller „Leere Herzen“ - freuen Sie Buchhaltungsservice sich auf die Operette „Im weißen Rössl“ - eines der schönsten Singspiele der Theatergeschichte. Susanne Grasser Steuerfachwirtin und geprüfte Bilanzbuchhalterin Selbstverständlich stehen auch Klassiker wie „Hamlet“ und natürlich das Calderón-Highlight „Der Brandner Kaspar" auf ʆ Buchen laufender Geschäftsvorfälle dem Spielplan. ʆ Laufende Lohnabrechnungen

Schussbachweg 11, 96155 Buttenheim Die Spielzeit 2018/2019 umfasst in jedem VHS-Abo acht Vor - Tel.: 09545/951240, Fax: 09545/951241 stellungen, jeweils fünf auf der großen Bühne, zwei im Studio E-Mail: [email protected] und eine Calderón-Vorstellung. Es gibt vier Aboreihen, jeweils an verschiedenen Wochentagen.

Die VHS Bamberg-Land setzt bei ausreichender Teilnehmerzahl Busse ein, die gegen eine geringe Gebühr mit gebucht werden können.

• Holzbau Nähere Informationen zu den VHS-Abonnements und dem • Dacheindeckung Spiel plan gibt es in der Geschäftsstelle der VHS Bamberg-Land unter Telefon 0951 85-761, im Internet unter www.vhs-bamberg- • Innenausbau land.de, bei den örtlichen Außenstellen oder den Theatergrup -

G m Zimmerermeister: Alwin Engert penbetreuern, die auch gerne Ihre Anmeldung entgegen nehmen. b H www.zimmerei-engert.de 

96155 Buttenheim Telefon (0 95 45) 44 52 72  Im Gewerbepark 6 Fax (0 95 45) 44 52 73    Samstag, 19. Mai 2018 220 Kirchliche Nachrichten

Kath. Pfarrgemeinde Sankt Bartholomäus, Buttenheim Montag, 21. Mai, Pfingstmontag 10.00 Hochamt, Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Gebetsgedenken f. ++ Eltern Büttel u. Geschwister Samstag, 19. Mai (Frankendorf) 18.00 VAG, Gottesdienst des Seelsorgebereichs in Donnerstag, 24. Mai Tiefenpölz 19.00 A. f. + Christina Karmann (JHTG), f. ++ Maria u. Sonntag, 20. Mai, Pfingsten - Hochfest Alois Dorsch, f. Leb. u. ++ Wailersbacher u. Pfister Kollekte: Renovabis / Kirche in Mittel- und Sonntag, 27. Mai, Dreifaltigkeitssonntag - Hochfest Osteuropa 10.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 10.00 A. f. Leb. u. ++ der Fam. Einwich, f. + Rosemarie Gebetsgedenken f. ++ Johann u. Anna von der Saal Bäuerlein, f. + Fritz Büttel, f. ++ Eltern u. Brüder (JHTG), f. ++ Johann u. Margareta Kraus Büttel Franendorf, anschl. Missionsverkauf u. ++ Josef u. Veronika Feierle, f. ++ Elies Werb u. Familie, f. ++ Franz u. Loni Kraus u. Angeh. Donnerstag, 31. Mai Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam 8.00 Hochamt, A. f. Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde A. f. ++ Sawinsky, Günther u. + Tante, anschl. Fronleichnamsprozession Wir bitten Sie die Altäre zu erstellen und die Häuser am Prozessionsweg zu schmücken. ab 14.00 Uhr Pfarrfest im Hof der St. Georgenbräu Missionsverkauf am Pfarrfest

Pfarrbüro geschlossen In der Zeit vom 28. Mai bis 1. Juni 2018 ist das Pfarrbüro geschlossen. In dringenden Fällen ist Pfr. Seel, Tel. 7454, zu er- reichen.

Filialkirche Maria - Königin des Friedens, Altendorf

Samstag, 19. Mai 18.00 VAG, Gottesdienst des Seelsorgebereichs in Tiefenpölz Sonntag, 20. Mai, Pfingsten - Hochfest Kollekte: Renovabis / Kirche in Mittel- und Osteuropa 9.30 A. f. + Barbara Schick, f. + Klemens Wirsching u. ++ Geschwister, zu Ehren der Mutter Gottes (M) Montag, 21. Mai, Pfingstmontag 9.30 A. f. ++ Georg, Margaretha u. Erich Kohlmann anschl. Missionsverkauf 19.00 Maiandacht (Frau Ritter und Frau Weller)

9612996129 SStrullendorftrullendorullendorf ForchheimerForchheimer SStr.tr. 4455 • TTelTel.el. 0 9955 4433 - 4444 1155 490

www.schunder-bestattungen.de 221 Samstag, 19. Mai 2018 Kirchliche Nachrichten

Mittwoch, 23. Mai kein Gottesdienst 19.00 Rosenkranz 17.00 Taufe für Moritz Matthias Glaser Freitag, 25. Mai, Hl. Beda der Ehrwürdige Sonntag, 3. Juni, 9. Sonntag im Jahreskreis 19.00 Letzte feierliche Maiandacht mit Pastoralreferentin 8.30 Eucharistiefeier Frau Heinrich f. ++ Peter u. Kathi Walz m. Otmar Lampert Samstag, 26. Mai (+ Georg Krupka u. alle Leb. u. ++ der Fam. Krupka) 18.00 VAG, A. f. + Baptist Kohlmann, f. ++ Heinz u. (+ Christian Träg m Leb. u. ++ d. Fam. Brehm - Annemarie Kahlke, f. Leb. u. ++ der Fam. Wolf, Wittwer) anschl. Fronleichnamsprozession Sendelbeck u. Angeh. u. + Hans Zöbelein Sonntag, 27. Mai, Dreifaltigkeitssonntag - Hochfest Den Blumenschmuck übernehmen: 10.00 Amt in Buttenheim 19. Mai - 1. Juni Fam. Gunselmann - Mühlmichel Mittwoch, 30. Mai 2. - 15. Juni Fam. Dummert - Neudecker 19.00 Rosenkranz Donnerstag, 31. Mai Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam Kath. Pfarrgemeinde Sankt Mauritius, Sassanfahrt 8.00 Hochamt in Buttenheim, anschl. Fronleichnams- prozession Samstag, 19. Mai ab 14.00 Pfarrfest mit Missionsverkauf im Hof der 17.00 VAM - im Anschluss marianischer Gebetsteil St. Georgenbräu Buttenheim (mit Sologesang) Sonntag, 20. Mai, Pfingsten - Hochfest 10.00 Festgottesdienst Kollekte für Mittel- und Osteuropa (Renovabis) Kath. Pfarrgemeinde Sankt Sigismund, Seußling Montag, 21. Mai, Pfingstmontag kein Gottesdienst Sonntag, 20. Mai, Pfingsten - Hochfest Mittwoch, 23. Mai 10.00 Wort-Gottes-Feier 18.30 Maiandacht, gestaltet von der KAB Kollekte für Mittel- und Osteuropa (Renovabis) Donnerstag, 24. Mai Montag, 21. Mai, Pfingstmontag 18.00 Rosenkranz 10.00 Eucharistiefeier 18.30 Eucharistiefeier f. ++ Margareta u. Georg Dennerlein m. Söhnen Samstag, 26. Mai Fritz u. Peter 15.00 Wallfahrt nach Schlüsselau (++ Vitus Zeh m. Eltern) 17.00 VAM in Schlüsselau (keine VAM in Sassanfahrt) (++ Karl u. Gunda Wittmann) Sonntag, 27. Mai, Dreifaltigkeitssonntag - Hochfest Mittwoch, 23. Mai kein Gottesdienst 18.00 Rosenkranz Donnerstag, 31. Mai 18.30 Eucharistiefeier Hochfest des Leibes u. Blutes Christi - Fronleichnam f. ++ Inge u. Birgit Joachimsthaler u. 9.00 Eucharistiefeier - anschl. Fronleichnamsprozession ++ d. Fam. Nagengast Freitag, 1. Juni Sonntag, 27. Mai, Dreifaltigkeitssonntag - Hochfest 15.30 Krankenkommunion im Seniorenheim 7.00 Wallfahrt nach Schlüsselau Samstag, 2. Juni dort um 9.30 Eucharistiefeier 14.00 Taufe Mittwoch, 30. Mai 17.00 VAM 18.00 Rosenkranz Sonntag, 3. Juni, 5. Sonntag im Jahreskreis 18.30 VAM zu Fronleichnam kein Gottesdienst f. + Georg Neudecker, Jtg. (++ Alois Friedrich m. Angeh.) Donnerstag, 31. Mai Evang.-Luth. Pfarrgemeinde Hirschaid-Buttenheim Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam Sonntag, 20. Mai, Pfingstsonntag (Pfr. Mattke) 9.00 Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Matthäuskirche Buttenheim Suche Hilfe beim Hausputz 10.30 Gottesdienst mit Hl. Abendmahl St. Johanniskirche Hirschaid 3 Stunden wöchentlich (Termin nach Vereinbarung) Kollekte: Ökumenische Arbeit in Bayern auf 450 Euro-Basis in Tiefenhöchstadt. Montag, 21. Mai, Pfingstmontag (Prädikant Beyer) Tel. 09545 442377 10.00 Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Samstag, 19. Mai 2018 222 Kirchliche Nachrichten

St. Laurentiuskirche Strullendorf Kollekte: eigene Gemeinde Christusgemeinde, Hirschaid Mittwoch, 23. Mai 19.30 Ökumenische Runde um’s Wort Sonntag, 20. Mai Gemeindezentrum Hirschaid 10.00 Pfingstsonntag - Gottesdienst Freitag, 25. Mai, Gottesdienste (Lektor Bär) mit Kinder- und Jugendgottesdienst 15.30 Seniorenhaus St. Mauritius Sassanfahrt anschl. „Treff im Cafe” 16.30 Seniorenzentrum Buttenheim Dienstag, 22. Mai Sonntag, 27. Mai, Trinitatis (Lektor Bär) 19.30 Hauskreis junger Erwachsener entfällt 9.00 Gottesdienst - Matthäuskirche Buttenheim 20.00 Hauskreis entfällt 10.30 Gottesdienst - St. Johanniskirche Hirschaid Donnerstag, 24. Mai Kollekte: Gideonbund 19.00 - 20.00 „Gebet” Treffpunkt Gemeinde Montag, 28. Mai Sonntag, 27. Mai 9.00 Gebetstreff - Hagervilla Buttenheim 10.00 Gottesdienst Sonntag, 3. Juni, 1. Sonntag nach Trinitatis (Pfr. Mattke) mit Kinder- und Jugendgottesdienst 9.00 Gottesdienst - St. Johanniskirche Hirschaid anschl. „Treff im Cafe” 10.30 Gottesdienst - St. Laurentiuskirche Strullendorf Dienstag, 29. Mai Kollekte: Sammlung 400: Jugendarbeit 19.30 Hauskreis junger Erwachsener bei Isabelle und Sebastian, Tel. (01 60) 6 89 75 10 oder (01 51) Für Sie im Dienst: 17 31 40 32. Gäste herzlich willkommen! 1. Pfarrstelle: Pfarrer Eckhard H. Mattke 20.00 „Hauskreis” Treffpunkt Gemeinde St.-Johannis-Str. 3, Hirschaid, Tel. 09543 6388 Gäste herzlich willkommen! 2. Pfarrstelle (0,5): Pfarrerin Mirjam Elsel Donnerstag, 31. Mai Hauptstr. 60, 96155 Buttenheim, Tel. 09545 3598599 19.00 - 20.00 „Gebet” entfällt Sprechzeit: dienstags 11 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung Sonntag, 3. Juni 10.00 Gottesdienst Pfarramt-Öffnungszeiten (St. Johannis-Str. 3): mit Kinder- und Jugendgottesdienst Mo. + Mi. + Do. 9.00 - 11.00 Uhr anschl. „Treff im Cafe” Pfarramtssekretärin: Jutta Wahner, Tel. 09543 6388 CHRISTUS-Gemeinde, 96114 Hirschaid, Alleestr. 30 www.christusgemeinde-hirschaid.de Jugendtreff „CVJM-Jugendcafe“ Gemeindeleiter Peter Neudecker, Tel. (0 95 45) 56 36 freitags 18 - 21 Uhr, Hager-Villa

Hinterm Herrn 9 | 96129 Strullendorf | Telefon 0 95 43 / 40 600 Fax 0 95 43 / 40 601 | e-mail: [email protected] | www.carodruck.com   

223 Samstag, 19. Mai 2018

Steuererklärungen für 2017 müssen bis Ende Mai 2018 abgegeben werden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Verkauf von Steuerberatungsgesellschaft • Bademoden für Sie und Ihn Wunder mbH • Bademoden in Übergrößen Hauptstraße 27, Altendorf (Ortsteil Seußling) Telefon 09545 4407931 • Bademode für werdende Muttis E-Mail: [email protected] • Bademode für Kinder in allen Größen Homepage: www.stb-wunder- gmbh.de • Spiel- und Lerngeräte für den Badespaß Wir bieten alle Dienstleistungen eines Steuerberaters an, • große Auswahl an Badezubehör  insbesondere die Erstellung von - Einkommensteuererklärungen Bademoden Wunder Öffnungszeiten: - Erbschaftssteuererklärungen Inh. Mechthild Wunder Dienstag 11 bis 18 Uhr Hauptstraße 27 · 96146 Seußling Freitag 19 bis 21 Uhr - Untern ehmens steuererklärungen Telefon 09545 / 4407931 Samstag 10 bis 12 Uhr - Jahresabschlüssen E-Mail: [email protected] und nach Vereinbarung  - Finanz- und Lohnbuchhaltung, sowie die - Steuerliche Beratung für Stiftungen und Vereine  – Wir haben mehr als 20 Jahre Erfahrung –

Die Bearbeitung Ihrer Angelegenheiten erfolgt persönlich  durch den Inhaber, der seit 1997 zum Steuerberater bes tellt ist. Termine nach Vereinbarung  Für Berufstätige sind auch Te rmine am Abend möglich. Sollten Sie nicht mehr Auto fahren können, kommen wir  gerne zu Ihnen.  

   

   *ISOFVFS1BSUOFSGS**IISOFVFS 1BSUOF S  GG SS sststöckleintöcklein   tteubnereu bner   ;; F J U M P T F  # jEEF F S    heizung | bad | solar ÁÁ,PNQMFUUF#BETBOJFSVOH,PNQMFUUF #BETBOJFSVOH  modernemoderne eenergiennergien ÁÁ"MUFSTHFSFDIUF#jEFS"MUFSTHFSFDIUF #jEFS     ÁÁ,MBTTJTDIVOENPEFSO,MBTTJTDI VOE NPEFSO 5 ¾SNBTUzDLMFJOUFVCOFS¾SNBTUzDLMFJO  UFVCOFS   FHMPGGTUFJOFSSJOHBFHMPGGGGTUFJOFSSJOH B    BMUFOEPSGBMUF OEPSG "LUVFMMTUF)FJ[VOHTUFDIOJL"LUVFMMMMMTTUF )FJJ[[VOHTUFDIOJJLL UFMFGPO]UFMFGPO   ]    IBOEZ]IBO E Z]   Á#SFOOXFSUIFJ[VOHeM(BTÁ#SFOOXFSUIFJ[VOH eM(BT  IBOEZ]IBOEZ]  Á1FMMFUIFJ[VOHFOÁ1FMMFUIFJ[VOHFO TUPFDLMFJOUFVCOFSTUPFDLMFJOUUFFVCOFS!HHNYEFNYEF Á4DIFJUIPM[LFTTFMÁ4DIFJUIPM[LFTTFM 

F

 L  S  Á8BTTFSGISFOEF,BNJOzGFOÁ8BTTFSGISFOEF ,BNJOzGFO F 8 8  O

O B   N

T

T F J  7

 

 3FHFOFSBUJWF&OFSHJFO3FHFOFSSBBUJWWFF &OFSSHHJFO C C

"   *&# Á5IFSNJTDIF4PMBSBOMBHFOÁ5IFSNJTDIF 4PMBSBOMBHFO  &53 [ 3# QFUFO Á8jSNF1VNQFOÁ8jSNF1VNQFO 45& ,PN  .&* HVOE Á,PTUFOMPTF#FEBSGTBOBMZTFÁ,PTUFOMPTF #FEBSGTBOBMZTF GBISVO  NJU&S 

6OTFS4FSWJDFGS4JF66OOTFS4FS WWJ JDF GGS 4JF ,,VOEFOEJFOTUÁ4BOJUjSVOE)FJ[VOHTSFQBSBUVSBSCFJUFOÁ3PISSFJOJHVOHVOEFOEJFOTUÁ 4BOJUjSS VOE )F J[ VOHTSFQBSBUV SBSCFJUFO Á 3PISSFJOJHVOH

 



Samstag, 19. Mai 2018 224

Donnerstag, 31. Mai Gesundheitsdienst Linden-Apotheke, Bamberg Apotheke am Rathaus, Hirschaid Martin-Apotheke, APOTHEKEN DIENST Stadt-Apotheke, Forchheim Freitag, 1. Juni Rettungsdienst Freitag, 18. Mai Vita-Apotheke, Bamberg Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, Hof-Apotheke, Bamberg Glocken-Apotheke, Strullendorf Wasserrettung, Feuerwehren Burg-Apotheke, Scheßlitz West-Apotheke, Forchheim Schützenweg-Apotheke, Forchheim Notruf 112 Samstag, 19. Mai Marien-Apotheke, Bamberg Diensthabende Flora-Apotheke, Gundelsheim Ärztlicher Notfalldienst Martin-Apotheke, Eggolsheim Apotheken Stadt-Apotheke, Forchheim Unter der kostenlosen Servicerufnum- Sonntag, 20. Mai mer 116 117 wird der zuständige Bereit - Servicenummer Herzog-Max-Apotheke, Bamberg schaftsarzt vermittelt. 0800 2282280 Ellertal-Apotheke, West-Apotheke, Forchheim Kinderärztlicher Notdienst Montag, 21. Mai in Bamberg und Umgebenung Ärztlicher St. Georg-Apotheke, Bamberg Welche/r Kinderarzt/ärztin Notdienst hat, Bereitschaftsdienst Aurachtal-Apotheke, erfahren Sie über den Anrufbeantworter Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Apotheke im Hornschuch-Park, Fo. Ihres Kinderarztes oder über die kosten- Frauenarzt, Kinderarzt, Chirurgen Dienstag, 22. Mai lose Servicerufnummer 116 117 . Bären-Apotheke, Sassanfahrt Servicenummer Vitale Apotheke im Ertl, 116 117 Wallenstein-Apotheke, Lichteneiche (außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen) Apotheke im Globus, Forchheim Don Bosco Apotheke, Neuses Mittwoch, 23. Mai Mensch hab’ der Apotheke am Cherbonhof, Bamberg ich heut Wallenstein-Apotheke, Drosendorf Zahweh ! Notruf bei Vergiftungen Apotheke am Klinikum, Forchheim II. Medizinische Klinik des Städt. Klinikums Donnerstag, 24. Mai Wer hot denn Toxikologische Intensivstation Stern-Apotheke, Bamberg Notdienst ... Flurstraße 17, 90419 Nürnberg St. Johannes-Apotheke, Don-Bosco-Apotheke, Forchheim Telefon 0911 3982451 Freitag, 25. Mai Notruf bei Vergiftungen Gartenstadt-Apotheke, Bamberg Zahnärztlicher Notfalldienst St. Jakobus-Apotheke, Viereth-Trun. Behandlungszeitraum: Easy-Apotheke, Forchheim Der zahnärztliche Notfalldienst erstreckt sich Sabine Dörfler Samstag, 26. Mai auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 Forchheim, Wiesentstr. 61/62 Luitpold-Apotheke, Bamberg bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr. Die allge - Tel. (0 91 91) 6 76 79 Marien-Apotheke, Scheßlitz meinde Servicenummer lautet 0800 / 6649289. Donnerstag/Freitag, 31. Mai/1. Juni Kloster-Apotheke, Forchheim Dr. Christian Felix Sonntag, 27. Mai Samstag/Sonntag, 19./20. Mai Bamberg, Laubanger 17 a Luisen-Apotheke, Bamberg Horst Gumpert Dr. Erich Kist St. Nikolaus-Apoth., Breitengüßb. Scheßlitz, Am Brand 6 Hausen, Heroldsbacher Str. 1 Linden-Apotheke, Buttenheim Sebastian Gschoßmann Tel. (0 91 91) 3 26 60 Marien-Apotheke, Forchheim Bamberg, Würzburger Str. 19a Montag, 28. Mai Birgit Kapocsanyi Rosen-Apotheke, Bamberg Gräfenberg, Bayreuther Str. 36 Neue Apotheke, Stegaurach Tel. (0 91 92) 2 87 Tierärztlicher Notfalldienst St. Martins-Apotheke, Forchheim Montag, 21. Mai Dienstag, 29. Mai Dr. Gerhard Haupt Termine bitte telefonisch erfragen !!! St. Hedwig-Apotheke, Bamberg Bamberg, Schützenstr. 32 Vitale Apotheke e. K. im Real, Ferdinand Hock Martina Glabasnia-Bittel Bamberg Hafen Scheßlitz, Peulendorfer Str. 1 Telefon 09545 202 -Apotheke im E-Center, Fo. Dr. Markus Kindermann Buttenheim, Buchenweg 6 Mittwoch, 30. Mai Hallerndorf, Ringstr. 7 Medicon-Apotheke, Bamberg Tel. (0 95 45) 5 04 03 Dr. Dresel St. Peter u. Paul Apoth., Samstag/Sonntag, 26./27. Mai Telefon 09543 41104 Schützenweg-Apotheke, Forchheim Hartmut Helm Hirschaid, Amlingstadter Straße Bamberg, Grüner Markt 3 225 Samstag, 19. Mai 2018

Bamberger Bereitschaftspraxis Ärztliche Notfallpraxis Forchheim im Klinikum am Bruderwald Krankenhausstr. 8 (gegenüber des Klinikums Forchheim) Tel. 0951 7002070 / für Hausbesuche Tel. 116 117 Tel. 09191 979630 / für Hausbesuche Tel. 116 117 Sprechzeiten ohne Terminvereinbarung : Sprechzeiten ohne Terminvereinbarung : Mo, Di, Do 19.00 - 21.00 Uhr Mo, Di, Do 19.00 - 21.00 Uhr Mittwochs 16.00 - 21.00 Uhr Mittwochs 16.00 - 21.00 Uhr Freitags 16.00 - 21.00 Uhr Freitags 16.00 - 21.00 Uhr Samstags 9.00 - 21.00 Uhr Samstags 9.00 - 21.00 Uhr Sonntags 9.00 - 21.00 Uhr Sonntags 9.00 - 21.00 Uhr Feiertags 9.00 - 21.00 Uhr Feiertags 9.00 - 21.00 Uhr

Modschiedler Dienstleistungen

Unsere Therapieangebote: Zusatzleistungen: Kommunalarbeiten·Winterdienst Anlagen-undGrünflächenpflege·Baumfällarbeiten Physiotherapie/ Aromaölmassage Krankengymnastik Fußreflexzonenmassage EggolsheimerBerg1 Teil-/Ganzkörpermassage nach Hanne Marquardt Heinrich 96155Buttenheim Lymphdrainage Kinesiotaping Tel.:09545/951320 Beckenbodentraining Hot Stone Massage Modschiedler Fax:09545/951322 Fango/Rotlicht/Heißluft Indische Kopfmassage Mobil:0173/8695973·[email protected] Elektrotherapie Craniosacrale Orthopädie Kiefergelenksbehandlung Dorn-/Breuss-Therapie

Wir bieten auch Hausbesuche an. Physiotherapie Prihoda Am Bahnhof 3 (Gebäude Korb Friedrich) · 96146 Altendorf Telefon 0 95 45 / 4 45 11 30 www.physiotherapie-prihoda.de

Baumschule PFISTNER Tel. 0 95 43 / 99 s(ANDY173/3889237 'EISFELDER3TRs2O”DORFAM&ORST Pflanzenverkauf direkt am Wohnhaus EIGENE!NZUCHTSFLËCHEN ¾FFNUNGSZEITEN Fr. 8.30 - 18 Uhr und Sa. 9 - 16 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Ziersträucher, Heckenpflanzen, Nadelgehölze, Kugelbäume, Obstbäume, Erdbeeren, Himbeeren, Beerensträucher, S chlingenpflanzen, Bodendecker, versch. Formen u.v.m.

    Samstag, 19. Mai 2018 226

Jugend liche begannen vor mehr als 10 VEREINS NACHRICHTEN Jahren ihren musikalischen Werdegang: Henrik Jaufmann, Jonas Behringer, Fran - ziska Ochs, Luise Eichhorn, Johannes Gartenbauverein Seußling Die Jungmusiker begeisterten das Publi - Kraus, Madelaine Büttel, Sandra Geman - kum mit fetzigen Stücken, wie Brasil oder de und Anna-Lena Pfeufer haben bewie - Einladung dem Highlight „Mission Impossible“. sen, dass Musikspielen Spaß machen Hiermit laden wir alle Mitglieder kann. zu unserer Klaus Bank von der Bläserjugend des Kreisverbandes Bamberg verlieh dem Ein Garant für Qualität und Spaß am JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Musikverein Buttenheim den Juniora - Musizieren war auch Markus Schirner, ward, eine hohe Auszeichnung, die die der die Kapelle 10 Jahre leitete und musi - am Dienstag, den 5. Juni 2018 um 19 Uhr Qualität der jahrelangen, konsequenten kalisch vorwärts brachte. Daher wurde ins Feuerwehrhaus Seußling recht herz - Jugendarbeit bestätigt. Die beiden ihm die Ehrennadel in Bronze verliehen. lich ein. Jugendleiterinnen Kristina Sawinsky und Sophie Friedemann nahmen den Preis mit Für 15 Jahre wurden Kristina Sawinsky Tagesordnung: großer Begeisterung entgegen, denn ihre und Horst Schalyo ge ehrt, auf die immer Begrüßung Arbeit trägt zu einem vitalen Vereinsleben Verlass ist bei Auftritten und Konzerten. Jahresrückblick bei. Nicht nur bei der musikalischen Aus - Für 20 Jahre bekamen Alexandra Sawins -  Kassenbericht bildung von den Blockflöten bis zum ky und Klaus Ohlmann eine Auszeich - Entlastung der Vorstandschaft Hauptorchester zeigt der Verein großes nung von der Kreisvorsitzenden des Jahresprogramm soziales Engagement, sondern auch bei NBMB, Angelika Becher. In ihrer Lauda -  Wü nsche und Anträge Ausflügen, Betreuung und Gemein - tio würdigte sie die Erfahrung und das     schaftssinn. Eine Leistung, die hohe Aner - vorbildliche Engagement der Jubilare. Auf zahlreiches Erscheinen kennung durch den Junioraward findet. Buttenheim sei ein leuchtendes Beispiel   fre ut sich die Vorstandschaft. für Zusammenhalt, Zusammenarbeit mit      Die Rückblende in die Vergangenheit But - dem Nordbayerischen Musikbund, Enga -  tenheims nahm dann das Hauptorchester gement und musikalische Qualität. Das  unter der Leitung von Klaus Ohlmann vor. zeigen auch die Absolventen der D1-, D2- Mu sikverein Buttenheim  Mit dem Stück „Mit der Kraft der Musik“ Eine gelungene Retrospektive zeigten alle ihr Können auf ihren Instru -  Die „Gemeindezeitung” ist das Amtsblatt für die Gemeinde Die Zeitreise in die Vergangenheit Butten - menten und versetzten das Publikum mit Altendorf mit dem Gemeindeteil Seußling.  hei ms anlässlich des 900-jährigen Unterstützung einer professionellen Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Jubiläums ist geglückt! Moderator Martin Beleuchtung und einer gekonnten Mode - für den kirchlichen Teil der jeweilige Pfarrer, für die Vereins -  nachrichten der zuständige Vorstand. Namentlich gezeichnete Weininger konnte die Konzertgäste in der ration zurück in die Vergangenheit. Die Artikel geben die Meinung des Autors wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen usw. wird keine  prall gefüllten Turnhalle der Buttenheimer Entwicklung Buttenheims zeigten die Bil - Haftung übernommen. Der Schreiber akzeptiert Textkürzungen.  De ichselbachschule begrüßen. der aus den 60er, 70er und 80er Jahren, die Für eine korrekte Wiedergabe der Texte übernimmt der Verlag keine Haftung, auch dann nicht, wenn dadurch irgendwelche Die  jüngsten Musikanten aus der Bläser - passend zur Musik die richtige Stimmung Folgeschäden für den Verein bzw. Schreiber entstehen sollten.  klasse zeigten unter Michael Botlik, was entfalteten. Selbst ein Amboß wurde für Herausgeber: sie die vergangenen 8 oder 20 Monate in die Darbietungen als Instrument umfunk - Gemeinde Altendorf verantwortlich: 1. Bürgermeister Karl-Heinz Wagner der 3. und 4. Klasse gelernt haben. Sie tioniert. Bei „Die lustigen Dorfschmiede“ Jurastraße 1 · 96146 Altendorf

  sind ein wichtiger Baustein im Ausbil - kam er bei Niklas Renner unter den Ham - Layout und Druck: dungskonzept des Musikvereins Butten - mer. CARO Druck & Verlag GmbH, HRB Bamberg 2160 Geschäftsführender Gesellschafter: Markus Metzner heim. Alle Jugendlichen, die nach der Blä - Hinterm Herrn 9 · 96129 Strullendorf   serklasse weiter musizieren möchten, Zeit war es auch sich bei einigen Musike - Telefon 09543 40600 · Telefax 09543 40601    e-mail: [email protected] finden im Juniororchester unter der Lei - rinnen und Musikern zu bedanken für ihre     Anzeigenannahme: 09543 40600  tung von Martin Weininger ihren Platz. langjährige Treue zum Verein. Viele Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen    im Verbreitungsgebiet.  Anzeigenpreise: Preisliste 2017,      P?LICLEWKL?QRGI zahlbar sofort nach Rechnungserhalt ohne jeden Abzug.   ¨L?AFÞMPL§PCSQQ Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infol -  ¨LCSPMNFWQGMJMEGQAF ge höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Schadensersatz.  P?LICLEWKL?QRGIÞ?LÞCP`RCL Die gesamte Zeitung ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften nichts ¨XSKÞ SQICJ?SD@?S§CF?ÞQRCFCL anderes ergibt. FLCLރ‡ÞTCPQAFGCBCLC Darunter fallen auch alle Anzeigen, deren Gestaltung vom Ver - CF?ECP`RCÞXSPÞCPDzESLE lag übernommen wurde. Jede Verwertung ist ohne schriftliche  Zustimmung des Verlages unzulässig. Dies gilt insbesondere für VRCLQGMLCL Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Ein -  ?SQ@CQSAFC speicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Gerichtsstand ist Bamberg. ?QQ?ECL ¨K?LGNSJ?RGTÞL?AFÞFCPPC ?RSPJCFKÞ«I?JRÞM•ÞU?PK¬    ¨NMPRK?QQ?ECL JCIRPMRFCP?NGC Wir drucken der Umwelt zuliebe auf Recyclingpapier,  WKNFBP?GL?EC§  JRP?QAF?JJ ?RSPKMMP ?RSPCGQ?LUCLBSLEÞ«¨„Œo¬ aus 100 % Altpapier.                                           227 Samstag, 19. Mai 2018 und D3-Lehrgänge. Für das goldene Leistungsabzeichen wurden Naturschutzgebiet Steigerwald Patricia Hartmann und Sandra Gemander geehrt. Oben angekommen, wird die einmalige, beeindruckende Schön - heit des Steigerwalds offenbart. Wegen seiner reichen Flora und So soll es auch zukünftig weitergehen: Nach langer Suche eines Fauna gehört er zu den wertvollsten Laubwaldgebieten Deutsch - Nachfolgers für Markus Schirner kam endlich der Durchbruch. lands. Neben Buche, Eiche und Ahorn wachsen hier von Natur Bernhard Eckl aus Altendorf wird ab sofort die Probenarbeit für aus auch Tannen und Kiefern. Die Nadelbaumarten haben es hier Konzerte und Auftritte übernehmen. Passend dazu dirigierte er schwerer, da sie sich im lehmig-tonigen Boden nur schwer ver - wurzeln können. Die Laubbäume hingegen verbergen mehr als „Don ´t stop me now“, einen Erfolgshit von Queen. So ist But - dreihundert Jahresringe und ragen rund 40 Meter in den fränki - tenheim mit seinem musikalischen Aushängeschild kaum zu schen Himmel. Einem Ausschnitt dieser Artenvielfalt begegnet stoppen auf dem Weg in die Zukunft. Fotos: Frederic Hiltner man in der Höhe.

Mehr Infos und Bilder unter: www.musikverein-buttenheim.de Wichtige Infos zur Veranstaltung Die verschiedenen Führungen und Aktionen finden zu bestimm - ten Zeiten statt. Die genauen Aktionszeiträume finden Sie unter www.baumwipfelpfadsteigerwald.de oder auf der Facebook- S ONSTIGES Fanpage Bauwipfelpfad Steigerwald. Jetzt schon die Events im Juni vormerken: Familienwochenende im Steigerwald 16. Juni: Greifvogelflugshow um 11 und 15 Uhr 22. Juni: Fotokurs um 17 Uhr Der Baumwipfelpfad lädt mit einem Programm, das nicht 29. Juni: Abendstimmung (verlängerte Öffnungszeit bis 21 Uhr) nur Kinder begeistert Auf einen Blick: Höhenluft, Artenvielfalt und Natur erleben: Der Baumwip - Familienwochenende am Baumwipfelpfad Steigerwald: felpfad im Steigerwald lädt am 26. und 27. Mai ganz gezielt Samstag und Sonntag, 26. / 27. Mai 2018, jeweils 9 bis 18 Uhr Familien ein. Ein großes Rahmenprogramm macht den Wald und seine Bewohner erlebbar. Familien sparen an diesem Eintrittspreise: 50 % Ermäßigung für Eltern / Großeltern Wochenende die Hälfte beim Eintrittspreis! mit eigenen Kindern/Enkelkindern Anfahrt: Radstein 2, 96157 Ebrach (17.05.2018) – Den Wald von oben sehen: Der Baum - wipfelpfad im Naturpark Steigerwald bietet Besucherinnen und Besuchern seit 2016 einen Ausblick aus ungewohnter Perspekti - Sparkasse Bamberg – Immobilie privat verkaufen ve. Nach einem kurzen Wanderweg durch den oberfränkischen Mischwald findet man inmitten von Bäumen zwei kleine Häu - Chancen und Risiken erkennen schen: Der Eingang des Baumwipfelpfads. Auf bis zu 26 Metern Höhe verläuft der Pfad – erst durch den Wald, dann steigt er lang - Ein Haus oder eine Eigentumswohnung zu verkaufen, ist keine sam an bis über die Baumkronen. Er ist etwa einen Kilometer leichte Aufgabe und ist für viele Menschen ein besonderes Ereig - lang und beherbergt auf halbem Wege einen 42 Meter hohen nis. Zu einem erfolgreichen Immobilienverkauf gehören daher Aussichtsturm. Ein hölzernes Monument, das sich korkenzieher - gute Vorbereitung und viel Fachwissen. Informationen bietet die artig aus dem Wald schraubt. Sparkasse Bamberg in dem kostenfreien Vortrag „Chancen und Risiken beim privaten Immobilienverkauf“. Am Montag, 11. Erstes Familienwochenende am Pfad Juni, 18.30 Uhr, gibt Immobilien-Profi Georg Ortner Praxistipps Zum ersten Familienwochenende am 26. und 27. Mai wartet ein für den Immobilienverkauf. Der Vortrag findet im Planungs- und spezielles Programm für Groß und Klein. Beim Kinderschmin - Steuerungszentrum der Sparkasse Bamberg, Carl-Meinelt-Straße ken können sich die Kleinen in ihr Lieblingstier verwandeln oder 10, in Bamberg statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind mit ein bisschen Glitzer zu einer Prinzessin werden. Die ver - herzlich eingeladen. Anmeldungen unter www.sparkasse-bam - schiedenen Spielstationen laden zum Toben ein, bei den Tier - berg.de/immovortrag, Telefon 0951 1898-0 oder in einer der führungen erfahren nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern Geschäftsstellen der Sparkasse Bamberg. alles über die Ur-Einwohner des Steigerwalds. Nicht aus dem Wald, aber trotzdem gerne vor Ort sind die Ponys. Und wer sich traut, darf sie sogar reiten. Werk - 91330 Eggolsheim-Büg Tel. 0 95 45 / 50 90 31 Neuheit am Baumwipfelpfad Fax 0 95 45 / 50 90 33 Wem die Ponys hingegen zu groß sind, für den sind die tierischen Verwaltung - 97342 Marktsteft Bewohner des Streichelwalds oder Wildtiergeheges genau das Tel. 0 93 32 / 14 42 richtige. Vor allem für die Kleinen ist es ein besonders aufregen - Fax 0 93 32 / 46 09 des Ereignis, Rehe und Hirsche, Zwerghasen, Ziegen, Schafe und Meerschweinchen so nah zu kommen. Letztere dürfen sogar Ihr Lieferant für: gestreichelt und gefüttert werden. Die beiden Gehege wurden im • Kies in allen Körnungen • Mauersand von 0 -8 bis 32 -x • Kabelsand / Feinsand 0 -1 Juli letzten Jahres eröffnet. • Betonsand 0 -2 • Ackerboden, Mineralbeton, Splitt und Donaukies Samstag, 19. Mai 2018 228

Landratsamt Bamberg „Unser Gesundheitsamt hat die große Zahl der möglicherweise Betroffenen in einem geordneten Verfahren schnell untersuchen Tuberkulose im Klinikum Bamberg – können. Es war eine gute Entscheidung, dass das Gesundheit - samt auch am 1. Mai geöffnet hatte. Es ist unser Ziel, den Müttern Staatliches Gesundheitsamt zieht positive Bilanz und ihren Kindern so schnell wie möglich Gewissheit zu geben nach ersten Testuntersuchungen und falls notwendig schnell zu helfen“, erklärt Landrat Johann Kalb. Das Gesundheitsamt Bamberg hat bis heute mehr als 350 Neuge - borene und Mütter untersucht, die sich im Januar und Februar Auch die Hotline (0951 85-673), die vom Landratsamt Bamberg 2018 auf der Entbindungsstation des Klinikums Bamberg aufge - am vergangenen Samstag eingerichtet wurde, ist sehr gut ange - halten haben. Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz nommen worden. Dieser Service steht besorgten Bürgern natür - des Gesundheitsamtes Bamberg, der Stadt Bamberg und der lich auch am kommenden Wochenende zur Verfügung. Sozialstiftung Bamberg wurde am 30. April 2018 mitgeteilt, dass bis Ende März 2018 eine Krankenschwester mit einer unerkann - ten Tuberkuloseerkrankung tätig war. Große Entdecker gesucht – Bereits am Freitag, 4. Mai 2018, konnten die ersten 128 Tester - Schulung für Ehrenamtliche gebnisse ausgewertet werden. Ein erster erfreulicher Trend zeichnete sich bei der Untersuchung der Neugeborenen ab. Alle Kinder für naturwissenschaftliche Fragen zu begeistern, ist das bisher getesteten Säuglinge waren frei von Tuberkulosebakteri - Ziel des Projekts „Kleine Entdecker“. Freiwillige gehen in Kin - en. Bei den getesteten Müttern sind 16 positive Befunde ausge - dertagesstätten und erforschen gemeinsam mit den Kindern wertet worden. durch alltagsnahe Experimente die Welt. Das notwendige „Dieses Ergebnis ist wenig überraschend und kein Grund zur pädagogische und fachliche Wissen erhalten sie in einer Schu - Beunruhigung, erklärt der Leiter des Gesundheitsamts Bamberg, lung, die das Bamberger Freiwilligenzentrum CariThek gemein - Dr. Wagner. Bei den positiven Testergebnissen einzelner Mütter sam mit ScienceLab durchführt. Auch Mitarbeiter aus Kinderta - handelt es sich mit größter Wahrscheinlichkeit um eine Reaktion gesstätten können teilnehmen. auf eine länger zurückliegende Tuberkulose-Infektion oder Imp - fung und steht nicht im Zusammenhang mit der erkrankten Kran - Die nächste Schulung für Freiwillige und Mitarbeiter aus Kinder - kenschwester. Um allerdings eine Erkrankung der Mütter gänz - tagesstätten findet statt am Samstag, 23. Juni 2018, von 10.30 bis lich auszuschließen, wurden diese direkt an eine Fachpraxis für 16.30 Uhr, im Konferenzraum des Diözesan-Caritasverbandes, Radiologie überwiesen, die noch heute eine entsprechende Obere Königstr. 4b, 96052 Bamberg. Untersuchung durchführen wird. Alle Befunde, die uns bis jetzt von den Radiologen übersendet wurden, waren ebenfalls unauf - Die beiden Themen der Schulung sind zum einen Mensch und fällig“, so Dr. Wagner weiter. Ernährung, zum anderen der Schall. Dabei werden pädagogische Das Gesundheitsamt Bamberg wird jetzt in den nächsten Wochen Methoden für die praktische Umsetzung vermittelt und beglei - weitere Neugeborene und ihre Mütter testen, die im letzten Quar - tendes Infomaterial vorgestellt. Die Veranstaltung ist sowohl für tal 2017 auf der Entbindungsstation des Klinikums möglicher - Neueinsteiger als auch bereits Erfahrene geeignet und für die weise Kontakt zu der betroffenen Krankenschwester hatten. Teilnehmer kostenlos.

Eine Anmeldung bis spätestens 7. Juni ist erforderlich beim Frei - willigenzentrum CariThek, Obere Königstr. 4b, 96052 Bam- berg, Telefon 0951 8604-140, E-Mail: carithek@caritas-bam - Informatives vom berg.de. Die Maximale Teilnehmerzahl beträgt 16 Personen. BRK-Blutspendedienst

Der nächste Blutspendetermin in

BUTTENHEIM ist am Dienstag, 29. Mai 2018, 17.00 - 20.00 Uhr, in der Volksschule, Schulstr. 16 Natursteine

Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen beachten !!! t5SFQQFO t,àDIFO t#ÚEFO t#ÊEFS t(SBCNBMF t'BTTBEFO Der Blutspendedienst weist darauf hin ! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit, zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) Gewerbepark 13 - 96155 Buttenheim - Tel.: +49 (0)9545 44 55 422 Email: [email protected] - Web: www.natursteine-wagner.de 229 Samstag, 19. Mai 2018 VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 DER GEMEINDE ALTENDORF Datum Verein / Veranstalter Veranstaltung / Ort

Mittwoch 23. Mai XONX-Verein Probe im Bürgerhaus Altendorf, 19.00 Uhr Freitag 25. Mai FFW Altendorf Übung, 19.00 Uhr Dienstag 29. Mai Gemeinderatssitzung Bürgerhaus Altendorf, 18.30 Uhr Mittwoch 30. Mai XONX-Verein Probe im Bürgerhaus Altendorf, 19.00 Uhr

Freitag 1. Juni FFW Altendorf Übung, 19.00 Uhr Samstag 2. Juni Red United Fußballturnier – 25 Jahre Red United Samstag 2. Juni FC Altendorf Dart Open, 14.00 Uhr

Jugendzentrum „Hager-Villa” (Buttenheim, Hauptstr. 60) - offenes Jugendcafe freitags, 18.00 - 22.00 Uhr: Billiard, Kicker, Drinks & Snacks für kleines Geld, nette Leute, Talk, Movienight jeden 1. Freitag im Monat - für alle ab 12! Schau doch vorbei!

bot, das von April bis Oktober läuft. Sie kostet 24 Euro, Kinder Bund Naturschutz bis 6 Jahren sind kostenfrei mit dabei. Regulär gilt sie ganze fünf Am Freitag, 29. Juni 2018, lädt der Bund Naturschutz zur Podi - Tage lang – und wer seine Card innerhalb der bayerischen Feri - umsdiskussion mit Landtagswahl-Kandidaten des Stimmkreises enzeit kauft, ersteht damit automatisch eine Gültigkeit bis zum Bamberg Land zum Thema „Buchenwälder im Steigerwald - Ende der jeweiligen Ferien! Nationalpark und Weltnaturerbe oder Wirtschaftsforst” um 19.30 Uhr ins Sportheim 96157 Ebrach ein. Vorher findet um Informationen zur BambergerLandcard sowie zur Region und 15.30 Uhr eine Exkursion in den ehemaligen Geschützten Land - seiner Weltkulturerbestadt: schaftsbestandteil „Hoher Buchener Wald” statt, Treffpunkt: BAMBERG Tourismus & Kongress Service Ortseingang von Neudorf (Gemeinde Ebrach) . Dauer der Geyerswörthstraße 5, 96047 Bamberg Wanderung ca. 2,5 bis 3 Stunden. Sie sind herzlich eingeladen! Tel. 0951 2976-200, Fax 0951 2976-222, [email protected] Nähere Infos: www.pro-nationalpark-steigerwald.de oder unter www.bamberg.info oder unter www.bambergerland.de Tel. 09553 9890 42. Der Eintritt ist frei.

Sommerwanderung zum Blühenden Jura – Landratsamt Bamberg vom Senftenberg zur Friesener Warte „Erlebnisferien“ leicht gemacht Am Sonntag, den 3. Juni 2018 lädt das Flussparadies Franken mit der BambergerLandcard alle Interessierten wieder zu einer weiteren geführten Tour auf Seit April ist sie wieder da, die BambergerLandcard! Ganz neu dem Sieben-Flüsse-Wanderweg ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf und das Tüpfelchen auf dem i: die Card ist über die übliche Gül - dem Parkplatz am Fuße des Senftenbergs (bei Gunzendorf). Die tigkeitsdauer von fünf Tagen hinaus nun in den gesamten Ferien knapp 12 km lange Rundwanderung führt über Wald- und Forst - gültig, so z. B. in den Pfingstferien – ein Mehrwert insbesondere wege zur Friesener Warte, mitten hinein in den blühenden Jura. für Familien. Die BambergerLandcard ist ein saisonales Ange - Über Ketschendorf geht es dann zurück zum Senftenberg. Dort

Tel. (0 95 45) 95 02 93 Fax (0 95 45) 95 02 94

Emanuel Groh - AC-Partner · Buttenheimer Str. 24 · Unterstürmig · 91330 Eggolsheim Samstag, 19. Mai 2018 230

Anti-Gewalt-Training bei häuslicher und außerhäuslicher Gewalt Gewalt tritt nie zufällig auf, aber Verhalten lässt sich ändern. Seit mehreren Jahren bietet deshalb der Arbeitskreis Sucht und Gewalt mit der Psycho- sozialen Arbeitsgemeinschaft Bamberg/Forchheim ein bewährtes Trainingsprogramm an, bei dem die Teilnehmer lernen, Konflikte nicht durch Gewalt, sondern durch partner - schaftliches Verhalten zu lösen. Teilnehmen können Männer über 21 Jahre. Das Programm besteht aus vorbereitenden Einzelterminen sowie einem Gruppentraining. Ansprechpartner: Über den Fachbereich Gesundheitswesen im Landratsamt Bamberg bekommen sie wei - Herr Peter Müller, tere Auskünfte und den Kontakt zur Vereinbarung eines ersten Gespräches. Tel. 095185-658

ist zum Abschluss der Tour eine Einkehr auf dem Keller geplant. Aktuelles vom RegnitzRadweg Jung und Alt sind herzlich eingeladen mitzuwandern! Beschilderung, online-Marketing und SandAchse Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenfrei und ohne Anmel - dung möglich. Festes Schuhwerk wird empfohlen! waren Thema des bezirksübergreifenden Arbeitsgruppentreffens Weitere Informationen zu den geführten Touren: www.sieben-fluesse-wanderweg.de Bubenreuth (Lkr. -Höchstadt). Seit über 10 Jahren arbeiten Kommunen, Tourismus, Fahrradverbände und weitere Partner am RegnitzRadweg zusammen. Auf Einladung des Flus - Die CariThek informiert: sparadieses Franken fand am 8. Mai 2018 das Arbeitsgruppen - treffen im frisch renovierten Rathaus in Bubenreuth statt. Die Vereinsforum 2018 Gemeinde feiert dieses Jahr ihr 775jähriges Jubiläum. Das Freiwilligenzentrum CariThek führt in Zusammenarbeit Ein zentraler Punkt der interkommunalen Zusammenarbeit ist die mit mehreren Partnern die Veranstaltungsreihe „Vereinsforum“ Qualitätssicherung. Die jährliche Überprüfung und Reinigung durch. Sie bietet ehrenamtlich engagierten BürgerInnen die Mög - der Beschilderung, die Pflege der Wegeoberfläche, Verbesserun - lichkeit, sich kostenlos fortzubilden. gen bei der Sicherheit - das alles sind mühevolle aber enorm wichtige Aufgaben ohne die ein Radweg nicht funktioniert. Anne Lebensmittelsicherheit und GEMA-Abgaben Schmitt bedankte sich bei allen, die in der kommunalen Verwal - bei Veranstaltungen tung und bei den Bauhöfen dafür arbeiten, das Radwegenetz in Vereinsfeste, Märkte usw. sind ein wichtiger Teil unserer Kultur der Region zu pflegen und stetig zu verbessern. Bürgermeister und bereichern unser Leben. Aber sie stellen die ehrenamtlichen Claus Schwarzmann aus Eggolsheim konnte hierzu vermelden, OrganisatorInnen vor Herausforderungen: Wie organisieren wir dass es im letzten Jahr endlich gelungen sei, den Radwe - unseren Bratwurst-Stand und die Kuchentheke? Müssen wir für gelückenschluss über die Landkreisgrenze nach Buttenheim zu Musiknutzung zahlen? Die beiden Referenten geben Ihnen prak - schaffen. tische Tipps zu diesen wichtigen Fragen.

Z w e iter zentraler Baustein für den Erfolg ist die Zusammenarbeit Ortsgeschäftsstelle Bamberg Te r m i n : 1 1 . J u l i 2 0 1 8 , 18 bis 20 Uhr im Tourismus. Der Rückblick auf die Aktivitäten allein des letz - OBSWrt: D iözesan-Caritasverband, Obere Königstr. 4b, Bamberg ten Jahres zeigt, wie wertvolle die Kooperation mit dem Touris - Ludwigstr. 8 96052 Bamberg, 18.04.2018 Re ferenten: Christian Dittrich, Ordnungsamt der Stadt Bam - musverband Franken im Zusammenspiel mit den touristischen

beStadt,rg, u Marktnd S oderam Gemeinde,uel Rau ch, Popularmusikbeauftragter des Bezirks Partnern der Region ist: Fotoshooting, Pressereise, Tourismus - Ob erfranken Altendorf, Baunach, , Breitengüßbach, , Buttenheim, Ebensfeld, Eggolsheim, Frensdorf, Hallstadt, Hirschaid, Gundelsheim, Kemmern, Litzendorf, , , , , Strullendorf, Stegaurach u. . An meldung bis 4. Juli 2018 bei: Freiwilligenzentrum CariThek, TeSehrl. 0 9geehrte51 8 6Damen04-1 und40 ,Herren, carit [email protected]

wir bitten um Veröffentlichung unserer BSW – Termine für Mai 2018 im Amts-,

Bahn – Sozialwerk Ÿ Fr 18.05.2018 Fußballspiel in Mühlendorf Beginn 18.00 Uhr Mo 23.05.2018 KBS Beratung im BSW Treff 10.00 Uhr (vorherige Anmeldung erforderlich!!) ¾ Jahrgang 1953 bitte Rente anmelden unter 0800 – 300 – 700 – 6 KBS = Knappschaft Bahn See der Deutschen Rentenversicherung Voranzeige: So 05.08.2018 Luisenburg „My Fair Lady“ Kartenvorverkauf im BSW – Treff Bamberg

Veranstaltungsblatt 2018 liegt im Büro auf, alle Termine auch unter www.bsw-veranstaltungskalender/bamberg

Öffnungszeiten: BSW – Treff Bamberg: Mi, Do, Fr jeweils von 9.00 – 11.30 Uhr jeden 2. u. 4. Donnerstag: INFO u. Frühschoppen erreichbar: 0951 2099836,  0951 2099837, @ [email protected] siehe auch: EVG imtakt – Aushänge u. FT unter Vereine oder kurz notiert Treffen der Arbeitsgruppe RegnitzRadweg in Bubenreuth * Anmeldung bitte nur am Donnerstag zu den Öffnungszeiten, begrenzte Plätze * * am 8. Mai 2018. Foto: Anne Schmitt

Silvia Neubauer OS Leiter Bamberg

… ich bin dabei BSW – Ortsgeschäftsstelle Bamberg, Büro: Mi, Do, Fr 9.00 – 11.30 Uhr www.bsw24.de 09 51 – 20 99 83 6 –  09 51 20 99 83 7 - @ bsw.bamberg @ arcor .de

231 Samstag, 19. Mai 2018

messen und vor allem auch die ständige Pflege der Internetseite sind hier in fachkundiger Hand. Einen eindrucksvollen Blick hin - ter die Kulissen des online-Marketings gab Karolina Klemm vom Tourismusverband Franken. Als Praxisbeispiel veröffentlichte sie am Ende ihrer Präsentation gleich eine Mitteilung im sozialen Netzwerk über das neu aufgelegte Tourenbegleitheft zum Reg - nitzRadweg.

Der RegnitzRadweg führt entlang der Flüsse Pegnitz und Regnitz von Nürnberg bis Bischberg bei Bamberg. Und zwar einmal auf der 85 Kilometer langen Talroute durch die Ortschaften. Und ein - mal auf der mit 75 Kilometern etwas kürzeren Kanalroute ent - lang des Main-Donau-Kanals. Informationen und Bestellung des Tourenheftes unter: www.regnitzradweg.de

Aus unseren Nachbargemeinden

Altendorf Buttenheim Eggolsheim Hallerndorf Hirschaid

RADFAHRFREUNDE Kleinbuchfeld - Schnaid – Rothensand

www.radfahrfreunde-online.de

Rothensand radelt wieder 6. Radfahrtag am Pfingstmontag, den 21. Mai 2018. Gefahren werden wieder 3 Radtouren mit unterschiedlich Tourenstrecken. Für die sportlichen Radfahrer beginnt es um 9.30 Uhr mit einer 35 Kilometer Radtour. Um 10.30 Uhr starten dann die geübten Straßenverkehr. Die Touren werden gemeinsam in der Gruppe in Freizeitradfahrer zu einer 25 Kilometer langen Rundtour. High - Begleitung von Tourenleitern gefahren. Start- und Zielpunkt ist light dieser Tour ist die Überquerung der Regnitz mit der Pett - hierbei jeweils beim Gasthaus Fischer in Rothensand bzw. in Hir - städter Fähre. Um 13 Uhr können Neueinsteiger und Radfahrin - schaid an der Frankenlagune um 10 bzw. 11 Uhr. Beteiligen kann teressierte zu einer 10 Kilometer Radtour in die Pedale treten. sich Jeder der Lust auf Radfahren hat bzw. dies einfach mal aus - Gegen eine Startgebühr von zwei Euro erwartet den Teilnehmern probieren möchte. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforder - Fahrradsspaß unter Gleichgesinnten durch das idyllische Aisch - lich. Einfach dabei sein und sich begeistern zu lassen und beim tal, Regnitztal, Reiche Ebrachtal, Eggerbach- und Deichselb - Radfahren die herrlichen Weit- und Rundblicke durch unserer achtal entlang auf ausgeschilderten Radwegen abseits vom fränkischen Landschaft zu genießen. Nach gefahrener Tour kön - nen sich die Radfahrer bei gemütlichen Beisammensein im Gast - haus Fischer stärken und die erlebten Eindrücke nochmals Revue

StellenausschreibungStellenausStellenausschreibungStellenausnausschreibungnausschreibung des Marktes des Buttenheim Marktesim Buttenheimim passieren lassen. Anmeldungen und nähere Informationen zur genauen Streckenführung auf unserer Homepage oder für Kur -

Der MarkMarktrkt Buttenheim suchtt zum nächst möglichenchen Zeitpunkt zentschlossene auch noch kurz vor den jeweiligen Starts. einenDer MarkMarktrkt Buttenheim suchtt zum nächst möglichenchen Zeitpunkt einen BauhofmitarbeiterBauhofmitararbeiter (m/w)

für den kommunalenkomommunalen Bauhof.BauhofmitarbeiterBauhofmitar arbeiter (m/w)

Die AufgaAufgabenfgaben des Bauhofes umfassenum schwerpunktmäßigschwerpunktmtmäßig kleinere Hoch- und Tiefbauarbeiten,Tiefbauarfür den beitenbeiten, kommunalenkomommunalen den Unterhalt Bauhof. von v Straßen und Wegen, der kommunalen Gebäude, der Grünanlagen und Spielplätze sowie den Winterdienst.

FürDie diese AufgabenAufgae fgabenverantwortungsvolverantwortungsvolle des Bauhofesvolle Tätigkeit umfassenum erwartenerwarteen schwerpunktmäßigschwerpunktmwir: tmäßig kleinere Hoch- und -Tiefbauarbeiten,Tiefbauar Eine abgeschlosseneabggeschlossenebeitenbeiten, BerufsausbildungBerufsau den Unterhalt sbildung in einemvon v StraßenHandwerksberuf, Handndwerksberuf, und Wegen, der kommunalen «Gebäude,wünschenswerwünschenswertenswert der wäre Grünanlagen eine AusbildungAusbisbildung und als Garten- Spielplätze und un Landschaftsbauer sowie den Winterdienst. -Einsatzb- Einsatzbereitschaftbereitschaft und körperliche körperlerliche Belastbarkeit -Freundli- Freundlichesliches und zuvorkommendes zuvorkommendendes Auftreten --BesitzeFür Besitz diese einerinere Fahrerlaubnis verantwortungsvolverantwortungsvolle für die kommunalenvolle TätigkeitFahrzeugeFahrzzeuge erwartenerwarteen wir: --Durchfüh DurchführungDurchfühührung des Winterdienstes,enstes, bei Bedarf auch außerhalb a der regelmäßigen regelmäßßigen xxi-iDienstzeDienstzeiten Eine eitenabgabgeschlossenegeschlossene (Rufbereitschaft) BerufsausbildungBerufsausbildung in einem Handwerksberuf, Handndwerksberuf, «wünschenswertwünschenswerenswert wäre eine AusbildungAusbi sbildung als Garten- und un Landschaftsbauer Wir--Einsatzb Einsatzbereitschaft bietebieteneten bereitschafteine unbefristetestete und Vollzeitstelle körperliche körperlerliche ininei Belastbarkeiteinem anspruchsvollen nund und interessaninteressanteneressanten Aufgabengebiet. Die Vergütung erfolgt t nach den Vorschriftenten des TVöD--Freundli Freundliches unddderQualifikation. derliches Qualifikation. und zuvorkommendes zuvorkommend endes Auftreten --Besitze Besitz eineriner Fahrerlaubnis für die kommunalen FahrzeugeFahrzzeuge Für--Durchfüh DurchführungDurchfüh Rückfragen Rückffragenührung steht Ihnendes Winterdienstes,diee Verwaltungenstes, (Tel. 09545/9222-31 095bei545/9222-31 Bedarf auch - Herr außerhalba Münch) M der regelmäßigen regelmäßßigen gerne zurur Verfügung. IhrexixiDienstzeitenDienstze aussagekräftigenaussaussagekräftigenggeiten (Rufbereitschaft) Unterlagen gen senden Sie bitte biss spätestensspä 28.05.2028.05.201818 an den Marktt Buttenheim, Hauptstr. Hauptstr. 15, 96155 Buttenheim. Buttenheieim. Wir bietebieteneten eine unbefristetestete Vollzeitstelle ininei einem anspruchsvollen nund und interessaninteressanteneressanten Aufgabengebiet. Die Vergütung erfolgt t nach den Vorschriftenten des TVöD unddderQualifikation. der Qualifikation.

Für Rückfragen Rückffragen steht Ihnen diee Verwaltung (Tel. 09545/9222-31 095545/9222-31 - Herr Münch) M gerne zurur Verfügung. Ihre aussagekräftigenaussaussagekräftigengg Unterlagen gen senden Sie bitte biss spätestensspä 28.05.2028.05.201818 an den Marktt Buttenheim, Hauptstr. Hauptstr. 15, 96155 Buttenheim. Buttenheieim. Samstag, 19. Mai 2018 232

proBalance Therapiezentren Buttenheim & Hirschaid Das proBalance-Team bekommt Verstärkung!

Wir sind sehr glücklich, unser Team in Hirschaid mit Aurelia Menzel, Hannah Ritter (beide Abschluss Bachelor of Science Physiotherapie) und Juri Fischer (Physiotherapeut und Masseur) bereichern zu können. Unsere neuen Mitarbeiter betreuen Sie in den Bereichen Physiotherapie, Trainingstherapie, Massage und Manuelle Lymphdrainage.

Weitere Verstärkung gesucht!

Zur Unterstützung unseres Verwaltungsteams am Nachmittag/Abend in unserer Praxis in Buttenheim suchen wir eine Empfangskraft in Teilzeit.

Wir wünschen uns dabei eine/n Bewerber/in mit entsprechender Erfahrung in einer Physiotherapie- bzw. Arztpraxis.

Ihr Aufgabenbereich umfasst u.a.: • Unterstützung eines reibungslosen Praxisbetriebes • Patientenbetreuung und Terminvergabe • Enger Austausch mit Kollegen im Bereich Therapie und Training sowie mit kooperierenden Ärzten • Rezeptprüfung • Allgemeine administrative Aufgaben Interesse? Über Ihre vollständige Bewerbung, natürlich auch per E-Mail, freuen wir uns sehr.

proBalance Therapiezentren Sebastian Lang (Osteopath, Mitglied im Bundesverband Osteopathie) Hauptstr. 87, 96155 Buttenheim, Tel. 0 95 45/35 97 51 www.physiopraxis-probalance.de Industriestr. 15, 96114 Hirschaid, Tel. 0 95 43/44 15 380 [email protected]