Niederhollabrunn Sierndorf Leitzersdorf Ulrichskirchen 1.591 3.698 1.267 - Schleinbach Wolkersdorf im Groß-Schweinbarth Stetteldorf Kirchberg Harmannsdorf 2.567 Weinviertel 1.274 am Wagram Leobendorf 3.887 Matzen - am Wagram Hausleiten 6.936 1.029 4.781 Raggendorf 3.515 Königsbrunn 1.857 3.667 Stockerau Mistelbach am Wagram 16.127 2.722 Spillern 1.346 74.150 2.163 Korneuburg Auersthal Stetten Großebersdorf 1.886 AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG 76.370 1.299 Enzersfeld 2.278 Pillichsdorf 1.644 1.130 Schönkirchen Korneuburg Groß-Engersdorf - Reyersdorf 12.473 an der 1.498 1.964 Donau 4.001 Muckendorf St. Andrä Bisamberg Wien-Umgebung - Wördern 4.539 - Wipfing Zeiselmauer - Hagenbrunn Tulln an 1.372 7.673 Bockfließ 1.320 Wolfpassing 2.033 Variante Tulln der Donau Gerasdorf 2.322 15.582 2.219 Strasshof an bei Wien der Nordbahn Langenzersdorf Deutsch-Wagram 10.448 8.948 2.765 7.987 8.083 Königstetten 26.174 Gänserndorf Tulln 2.069 2.685 10.747 106.700 Judenau - Bezirk TSEITEulbing 7 Markgrafneusiedl Baumgarten Aderklaa 837 2.153 2.888 191 Bruck a.d. Leitha Parbasdorf Obersiebenbrunn 156 1.693 Mauerbach Gänserndorf 3.675 WDerürmla Aspe rhBezirkofen Tulln wächst Raasdorf Großhofen 86 7.174 646 1.295 2.174 Glinzendorf Leopoldsdorf Korneuburg Gablitz 274 im Marchfelde 2017 auf 24 Gemeinden4.747 2.610 Mödling Neulengbach Tullnerbach Gänserndorf 2.723 St. Pölten-Land 7.940 107.908

Purkersdo2rf Abschaffung der „kalten Progression“ Tulln die tullnerfelder Mbezirkszeitungaria-Anzbach der övp Groß-Enzersdorf 2.852 9.359 10.033 Andlersdorf Pressbaum St. Pölten-Land 3 Verbesserung für Pendler 130 7.138 118.265 Eichgraben Bezirksgrenze aktuell 4.471 Laab7 im Der Bezirk Tulln wächst um 3 Gemeinden Walde Mannsdorf Wolfsgraben 1.153 an der Gemeindegrenze Altlengbach 1.680 16 Unsere Maturanten Donau 378 Neustift - 2.762 Breitenfurt Innermanzing bei Wien Orth an der Bezirksname und 1.466 5.844 20 Leben mit Demenz Schwechat Donau 2.013 17.032 Perchtoldsdorf Vösendorf zukünftige Bevölkerungszahl Fischamend Haslau 14.754 6.571 Brunn Hennersdorf Lanzendorf 5.150 Kaltenleutgeben Leopoldsdorf - Maria Gemeindename und aktuelle Bevölkerungszahl Klausen - am Gebirge 1.410 1.652 Ellend 1.908 Brand 3.309 4.957 Leopoldsdorf 11.509 Biedermannsdorf Klein-Neusiedl - Laaben Wienerwald Gießhübl Maria-Lanzendorf Zwölfaxing die neue 1.638 http://tulln.vpnoe.atMaria 2. 84 6 03|2015 856 1.201 2.509 2.213 Achau 2.051 1.597 Enzersdorf Göttlesbrunn Wiener 1.295 Rauchenwarth 8.691 - Arbesthal basis Hinterbrühl Neudorf 673 Schwadorf Mödling Enzersdorf 1.381 4.040 8.932 Mödling Himberg 1.963 20.495 an der 124.337 6.937 Fischa 3.043 Laxenburg Alland Ebergassing Gaaden 2.844 Bevölkerung am 1.1.2014 2.484 Heiligenkreuz Guntramsdorf 3.900 1.603 Gumpoldskirchen 9.111 1.536 Trautmannsdorf 3.748 an der Leitha Altenmarkt an 2.801 Münchendorf Gramatneusiedl Götzendorf der Triesting Pfaffstätten Lilienfeld 2.800 2.983 an der Int. Gartenbaumesse2.170 Ba deTullnn 20153.505 Bruck an 26.040 Leitha 2.060 140.078 Traiskirchen Moosbrunn der Leitha 17.634 1.648 Baden 86.354 Weissenbach an 25.229 Trumau der Triesting Reisenberg Sommerein 3.520 Mitterndorf 1.733 Sooß 1.628 1.922 1.069 an der Fischa 2.267 Oberwaltersdorf 0 5 10 km Furth an der Bad Vöslau Mannersdorf am 11.368 4.131 Triesting 828 Ebreichsdorf Leithagebirge Pottenstein 3.887 10.228 2.948 Kottingbrunn Seibersdorf Quelle: Amt d. NÖ Landesregierung 7.422 Teesdorf 1.423 Verwaltungsgrenzen: BEV, Gr. L, 1025 Wien, NÖGIS Hof am Berndorf 1.744 Tattendorf Bearbeitung: Mag. Hemetsberger, Leobersdorf Leithaberge 8.898 4.850 Günselsdorf 1.391 Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik Hirtenberg 1.746 Au am 1.499 Datum: März 2015 Wr. Neustadt-Land Enzesfeld - Pottendorf Hernstein 2.623 Schönau an der Blumau - Leithaberge Lindabrunn 6.469 1.496 Triesting 2.110 Neurißhof 908 Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Urhebers 75.285 4.178 1.812

Landesrätin Dr. Petra Bohuslav eröffnete die 62. Internationale Gartenbaumesse. 91.741 Besucher waren beim diesjährigen Messehighlight, das unter dem Motto „Love Stories“ stand, dabei. 540 Aussteller aus 10 Nationen begeisterten die Gäste mit floralen Highlights. © Marschik An einen Haushalt. Zugestellt durch Post.at-Gruppe An einen Haushalt. Zugestellt durch 2 Landespolitik basis 03/2015

Wir sind wieder LEADER! wächst, für alle nah, alle Energie“ • Regionale Energieressourcen lade ich die gesamte Regionsbe- nachhaltig nutzen völkerung ein, zu den bereits vor- • Naturraum gemeinsam erhalten liegenden rund 180 Projektideen • Regionale Kultur und Geschich- weitere nachhaltige Projekte, die te sichtbar machen unsere Region noch zukunftsfä- higer machen sollen, an uns zu 3) Gemeinwohl- Strukturen und übermitteln. Das Management- Funktionen team Ing. Franz Mitterhofer und • Füreinander sorgen Elfi Mitterhofer stehen Ihnen für • Vielfalt gemeinsam leben Detailinformationen ebenso zur • Miteinander und voneinander Verfügung wie die ehrenamtlichen lernen Funktionärinnen und Funktionäre An wen kann man sich wenden, der Lokalen Aktionsgruppe. wenn man eine Projektidee ver- wirklichen möchte? Was kann gefördert werden? Erste Anlaufstelle für Auskünfte BM Andrä Rupprechter, Obmann Franz Redl aus Sitzenberg-Reidling, Jene Bereiche, in denen von rund und Projektideen ist das LEADER- LEADER-Manager Ing. Franz Mitterhofer aus Kapelln, Kassier Bgm. Leopold 200 engagierten Bürgerinnen und Management (bzw. LAG-Manage- Prohaska aus Paudorf, Hofrat Ernest Reisinger, Amt der NÖ Landesregierung Bürgern der Region im Strategie- ment) der LEADER-Region. Dieses entwicklungsprozess ein Entwick- ist wie folgt erreichbar: Die neue LEADER-Region Donau aus den 32 Mitgliedsgemeinden lungsbedarf gesehen wurde. NÖ-Mitte, ein Zusammenschluss Projektideen beim LEADER-Ma- REV Donau NÖ-Mitte der Region Donauland-Traisental- nagement eingereicht werden. 1) Wertschöpfung Mittelpunktweg 12 Tullnerfeld mit der Kleinregion Obmann Redl zeigt sich erfreut: • Regionale Lebensmittel nach- Etzersdorf Wagram wurde per 1. Juni 2015 Mit der Anerkennung unserer lo- haltig und innovativ produzieren 3141 Kapelln als Lokale Aktionsgruppe aner- kalen Entwicklungsstrategie wur- • Touristische Schwerpunkte ent- Tel.: +43 676 3001025 kannt! Am 24. Juni erfolgte die de uns auch eine Fördersumme wickeln und vermarkten E-Mail: [email protected] feierliche Dekret-Überreichung von knapp 3,5 Mio. Euro für die • Regionale Wirtschaft im Dialog durch Bundesminister Andrä Periode 2014-2020 genehmigt, mit der Bevölkerung entwickeln Aktuelle Informationen finden Sie Rupprechter im TechGate . sodass wir den erfolgreichen Weg stets auf der Homepage der Re- Ab sofort können von den rund als LEADER-Region fortfahren 2) Natürliche Ressourcen und kul- gion unter 96.000 Bürgerinnen und Bürgern können. Unter dem Motto: „Alles turelles Erbe www.donau-noe-mitte.at

Abschaffung der „kalten Progression“ soll bis Ende 2015 fixiert werden

Sehr geehrte Damen zelnen Bürger nachhaltig zu ent- eine schleichende jährliche Steu- mehr Geld bleibt, die Ersparnisse und Herren! lasten. Als äußerst positiv und ererhöhung verantwortlich ist. Der aber über Gebühren und Abgaben Liebe Leserinnen und Leser! unterstützenswert empfinde ich Grund dafür: Die Löhne steigen, wieder aufgebraucht werden. Bis daher die von Finanzminister Hans die für die Lohnsteuer Ende Oktober sollen die Auch nach der Steuerreform muss Jörg Schelling angedachte Ab- maßgeblichen Einkom- entsprechenden Mo- der Reformweg unvermindert wei- schaffung der „kalten Progres­ mensgrenzen aber blei- dellrechnungen fertig tergehen, um die Weichen für die sion“. Die „Kalte Progression“ ben gleich. Damit rücken sein, dann beginnen die Zukunft zu stellen und jeden ein- beschreibt jenen Effekt, der für von Jahr zu Jahr immer intensiven Gespräche mehr Arbeitnehmer in zur politischen Umset- höhere Steuerklassen vor. zung.

Für die Abschaffung der Mit der vor dem Som- „kalten Progression“ soll bis Ende mer beschlossenen Steuerreform des Jahres ein Automatismus ge- wurden erste Verbesserungen für gen die schleichende Steuererhö- die Arbeitnehmerinnen und Arbeit- • garten- und quellsteine hung vorliegen und im Jahr 2017 nehmer geschaffen. Mit der nun • sand und kies wirksam werden. Eine Bremse bei von uns geforderten Abschaffung • erdbau und transport der Steuerbelastung könnte es der kalten Progression wird ein jedenfalls nur dann geben, wenn weiterer wichtiger Schritt zur fi- weber gmbh, europastraße 4 eine solche auch bei der Abga- nanziellen Entlastung gesetzt. 3454 sitzenberg-reidling benlast kommen würde. Denn es tel. 02276/2224, mobil 0664/541 82 28 www.weberstein.at ist nicht sinnvoll wenn wir dafür Ihr sorgen, dass den Arbeitnehmern NR Johann Höfinger basis 03/2015 Landespolitik 3

Umfangreiche Verbesserungen für sind alle Staaten dieser Welt ge­ fordert, gemeinsam Lösungen Pendler mit Fahrplanwechsel 2015/16 in dieser Frage zu erarbeiten.

Österreich und Deutschland Liebe haben bewiesen, dass Sie Leserinnen schnell, flexibel und mensch­ und Leser! lich handeln können.

Wie es die letzten Monate Jedoch glaube ich, dass wir gezeigt haben, ist die größte hier nur in Rahmen der UNO Herausforderung der heutigen Lösungen für eine langfristige politischen Arbeit die Bewäl­ Zukunft finden können. tigung der derzeitigen Flücht­ lingsströme. Ich möchte mich auf diesem Weg bei allen bedanken, wel­ Neben vielen anderen wich­ che freiwillig und schnell ge­ tigen Problemen (wie z.B. die holfen haben. des Budgets) wird der Flücht­ lingsstrom auch eine Probe für Mit freundlichen Grüßen ein funktionierendes gemein­ ÖKR Rudolf Friewald sames Europa. Aber auch über Bezirksparteiobmann die Grenzen Europas hinweg

Landesrat Mag. Karl Wilfing, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk und den S40 (FJB-Tulln) wird St. Pölten hat die Umstellung des Bahnan- Vizebürgermeister Harald Schinnerl am Bahnhof Tulln Stadt, von dem man ab für die Region rascher erreichbar. gebotes in der Region in groben Dezember 2015 halbstündlich zum Bahnhof Tullnerfeld fahren kann. Zügen ausgearbeitet, die Detail- Insgesamt wird der Bahnhof Tull- planung inkl. Fahrpläne wurde im Der Fahrplanwechsel 2015/16 Region möglich. Vor allem der nerfeld durch eine halbstündliche Frühjahr 2015 abgeschlossen. wird eine halbstündliche Zug- Tullner Bürgermeister Peter Eisen- S-Bahn-Anbindung von Tulln- „Damit können mit Fahrplanum- verbindung zwischen Tulln und schenk hat sich zusammen mit Stadt und Regionalbahnhof Tull- stellung im Dezember 2015 so- dem Bahnhof Tullnerfeld brin- Michelhausens Bürgermeister Ru- nerfeld massiv aufgewertet. Die wohl die Menschen in der Region gen. Außerdem wird eine neue dolf Friewald und im Anschluss S-Bahnen sollen an die ebenfalls um Tulln, als auch jene nördlich Schnellbahn-Linie zwischen auch mit LAbg. a. D. Günter Kraft halbstündlich haltenden schnellen der Donau von den Vorteilen der Stockerau und Tulln geschaffen. für eine bessere Anbindung nach Züge der neuen Westbahnstrecke neuen Westbahnstrecke profitie- Stockerau sowie zwischen Tulln angebunden werden. Durch die ren“, betont Wilfing. Der kommende Fahrplanwechsel und dem Regionalbahnhof Tull- neue Schnellbahn-Linie S47 wird im Dezember 2015 bringt umfang- nerfeld eingesetzt. „Es freut mich eine direkte Verbindung der Regi- Insbesondere eine halbstündliche reiche Verbesserungen für die sehr, dass wir gemeinsam eine on nördlich der Donau zum Bahn- Verbindung Tulln – Tullnerfeld und Pendler in der Region Tulln mit nachhaltige Optimierung für die hof Tullnerfeld geschaffen. die rasche Erreichbarkeit des sich. „Vor allem die Verbindung PendlerInnen Tullns von und nach Bahnhofs Tullnerfeld aus der Re- Tulln – Bahnhof Tullnerfeld wird Wien, St. Pölten und Stockerau Detailplanung im Laufe gion nördlich der Donau wird eine besser: Mit der neuen S47 von ausverhandeln konnten“, so Tullns des Jahres Aufwertung der gesamten Region Stockerau über Absdorf-Hippers- Bürgermeister Peter Eisenschenk. Der Verkehrsverbund Ost-Region mit sich bringen. dorf und Tulln zum Bahnhof Tull- nerfeld, ergibt sich in Kombination Halbstündlich zum Bahnhof mit der S40 eine halbstündliche Tullnerfeld Verbindung und damit auch eine Die konkreten Planungen für das rasche Verbindung nach St. Pölten Gesamtangebot auf der Schiene bzw. Wien“, informiert Verkehrs- sind noch nicht komplett abge- landesrat Karl Wilfing. schlossen. Sicher ist allerdings bereits die Einrichtung der neuen, Im Einsatz für optimierte von der Region Tulln geforderten, Verbindung 1/2 stündlichen Verbindung Tulln Die Vollinbetriebnahme des Wie- – Tullnerfeld sowie die Verbindung ner Hauptbahnhofes macht eine Tulln mit der Region nördlich der umfassende Optimierung des Donau über die neu einzurichten- Fahrplangefüges auf den Regio- de S47. Durch eine optimale Um- nalbahnen und S-Bahnen in der stiegsmöglichkeit zur bestehen- 4 Landespolitik | Werbung basis 03/2015

NÖ Kindergärten sind bestens aufgestellt Österreichischer Gemeindetag in Wien – Nein zu zweitem verpflichtenden Gratis-Kindergartenjahr „Wir schaffen Heimat“

Thema Finanzausgleich: Gemeindebund will mehr Gerechtigkeit Auf der Agenda des Gemeinde­ tages steht auch die finanzielle Ausstattung der Gemeinden. In wenigen Wochen sollen die De- tailverhandlungen für einen neuen Finanzausgleich beginnen, der die Mittelverteilung zwischen Bund, Ländern und Gemeinden neu ord- nen soll. Zuletzt war der Finanz- Das von BM Sophie Karmasin von ihren diesbezüglichen Plänen ausgleich von 2007 zwei Mal ver- geplante zweite verpflichtende Abstand genommen und will nun längert worden, ab 2017 soll eine schlüssel bevorzugt in großem Stil Kindergartenjahr kommt nun doch jene Eltern, deren vierjährige Kin- neue Vereinbarung in Kraft treten. die Städte über 10.000 Einwohner. nicht. Die Gemeindevertreter hat- der nicht in Betreuung sind, zu Der Vizepräsident des Gemeinde- Sie bekommen pro Einwohner ten sich vehement dagegen ge- verpflichtenden Beratungsgesprä- bundes, Bgm. Alfred Riedl (ÖVP), deutlich mehr aus dem Finanz- wehrt, weil die Betreuungsquote chen einladen. sieht die Chance auf einen „gro- ausgleich als die kleinen Gemein- in diesem Alter ohnehin bei 95 ßen Wurf“. „Das Ziel kann nicht den.“ Diesen Verteilungsschlüssel Prozent liegt. „In Niederösterreich Das verpflichtende Gratis-Kinder- sein, dass man nur an ein paar hält Riedl für einen Anachronis- wäre das zweite Kindergartenjahr gartenjahr für die Fünfjährigen gibt Schrauben dreht und sonst alles mus. „Der Ursprung liegt darin, kein Thema gewesen, wir haben es bereits seit 2009. Mittels einer beim Alten bleibt. Wir streben eine dass man nach dem Krieg den hier nahezu eine Vollversorgung Bund-Länder-Vereinbarung wer- echte Neuordnung an.“ Städten mehr Mittel zum Wieder- bei den 4-Jährigen“, weiß GVV- den jährlich 70 Millionen Euro für aufbau zukommen lassen wollte, Präsident Alfred Riedl. Familien- diese Maßnahme vom Bund bereit Konkret will Riedl mehr Gerech- weil sie stärker zerstört waren. Ich ministerin Sophie Karmasin hat gestellt. tigkeit für kleinere Gemeinden im gehe davon aus, dass dieser Wie- Finanzausgleich verankert wissen. deraufbau inzwischen abge- „Der abgestufte Bevölkerungs- schlossen ist.“

AB 450 E,–* MONATLICH

IHR WOHNGLÜCK WARTET AUF SIE! NUR 11 MINUTEN NACH WIEN HÜTTELDORF ▶ WOHNUNGEN 36 freifinanzierte Eigentumswohnungen ▶ HÄUSER Gansl Hohe Förderung möglich am 8.11. + 15.11.2015 ▶ GRUNDSTÜCKE Größen: 435 m² bis 768 m² Wildküche von 22.11. - 2.12.2015 durchgehend BAUSTART! Fertigstellung Sommer 2016 *unverbindliches Finanzierungsangebot Königsbrunner Landgasthof Mann Öffnungszeiten 3465 Königsbrunn/Wagram • Rathauspl. 14 Mo, Mi, Do, Fr: 8:00 – 22:00 Uhr 0800 22 11 01 • www.wohnpark-tullnerfeld.at Sa, So, Feiertag: 9:00 – 14:00 Uhr Kostenlos informieren: Telefon 02278/2334 • www.mann.co.at Di: Ruhetag basis 03/2015 Wohnbau | Werbung 5

Wohnbaugenossenschaft übergibt 8 neue Reihenhäuser in Trasdorf 41 Wohneinheiten mitten in Tulln Die gemeinnützige Wohnbau- Die Bauausführung erfolgt nach Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang gesellschaft GEDESAG errich- den strengen Vorgaben des NÖ Sobotka lobt die Stadt Tulln tet in Trasdorf (Marktgemeinde Wohnbauförderungsgesetzes. Atzenbrugg) insgesamt 8 Rei- henhäuser. Am 17.8.2015 er- Verkaufsunterlagen sind ab sofort folgte der Spatenstich, die Fer- im Gemeindeamt während der tigstellung ist für den Herbst Amtsstunden erhältlich. Nähere 2016 geplant. Informationen erhalten Sie auch bei der GEDESAG unter Tel.: Das Grundstück liegt im neuen, 02732/83393, [email protected], ruhigen Siedlungsgebiet Anna- www.gedesag.at. weg. Die 8 Reihen- häuser werden in 2 Blöcken angeordnet und in der Tiefe ge- 41 neue Wohneinheiten vis a vis gelder und müssen sorgfältig und staffelt. In jedem von der Stadtfeuerwehr, dazu 66 sinnvoll eingesetzt werden. Bei Reihenhaus gelan- Stellplätze wurden feierlich einge- diesem Vorhaben in Tulln hat die gen ein Keller-, Erd- weiht. Bgm. Mag. Peter Eisen- „Schönere Zukunft“ 41 leistbare und Dachgeschoß schenk bedankte sich bei der Wohnungen geschaffen, die zu- zur Ausführung. Je- Wohnbaugenossenschaft für die dem über eine ausgezeichnete des Reihenhaus er- gute Zusammenarbeit und lobte Infrastruktur inmitten der Stadt hält einen individuell die hohe Qualität. Für die Herzei- Tulln verfügen“, betonte Landes- nutzbaren Freiraum Im Bild v.l.n.r.: Arch. DI Wolfgang Stachl, Prok. Ing. gestadt Tulln gilt leistbares Woh- hauptmannstellvertreter Wolfgang in Form von Terras- Wolfgang Steinschaden (GEDESAG), Dir. Bmstr. Ing. nen als oberste Priorität und er Sobotka vor der Schlüsselüber- sen samt anschlie- Alfred Graf (GEDESAG), Polier Gerhard Klaffl (Steiner- Bau), Bürgermeister Ferdinand Ziegler, Bauleiter wies auf die Aktion „Netzwerk gabe. Zum Abschluss wünschten ßendem Eigengar- Bernhard Kienmeyer (Steiner-Bau), Vizebgm. Franz Nachbar“ hin. „Die Gelder der alle den neuen Bewohnern viel ten. Mandl, Technischer Leiter Franz Lederhofer (Steiner- Wohnbauförderung sind Steuer- Freude im neuen Wohnraum. Bau), GR Gerhard Rauch

Auszug aus unserem neuen HERBST KATALOG 19. – 24. 10. 15 Florenz & Rom € 639,00 24. – 26. 10. 15 Plitvicer Seen & Zagreb € 289,00 7. – 8. 11. 15 Schnupperkreuzfahrt Wien – Bratislava – Wien ab € 99,00 5. – 6. 12. 15 Wolfgangseer Advent € 189,00 10. – 13. 12. 15 Weihnachtliches Südtirol mit Weihnachtskonzert der Kastelruther Spatzen € 345,00 30. 12. – 2. 1. 16 Silvester Festung Königstein – Dresden € 529,00 30. 12. – 2. 1. 16 Silvester im Westerwald mit Köln & Bonn € 489,00 Reisevortrag am So., 18.10.2015 um 15 Uhr für alle Schiffsreisen 2016 Gasthaus Maurer, Großweikersdorf, Hauptplatz – bitte um Voranmeldung Weitere Flug-, Bus- & Schiffsreisen im neuen Katalog www.gansberger-reisen.at oder Tel: 02955 / 70412 Veranstalter Gansberger Reisen Gmbh, 3702 Niederrußbach, Veranstalter Nr. 0046/2003 6 Blitzlichter | Werbung basis 03/2015

Nach 20jähriger Obmannschaft der ÖVP Grafen- Mike & Andy Ulzer aus Seebarn am Wagram - wörth wurde Walter Steinkellner von der neuen Sportsmedia-Tagung in St. Pölten. Die VINARIA-Sieger mit ihrem Riesling „ursprung“ Die Sportreporterlegende Obfrau Cornelia Blochberger abgelöst und mit dem Sportjournalisten Österreichs waren in 2014 bei der diesjährigen vinaria Verkostung. Heinz Prüller erzählte aus Goldenen Ehrenzeichen der NÖ Volkspartei geehrt. St. Pölten zu Gast. LH Dr. Erwin Pröll traf seinem ereignisreichen LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka und LAbg. Bgm. Mag. mit Pepi Hickersberger einen alten Leben. Weggefährten. Alfred Riedl gratulierten herzlich!

Auch der neue Wirtschaftskammerobmann Mag. Christian Bauer besuchte die Eröffnung der Gartenbaumesse Tulln. Ein Ausflug der ÖVP Frauen Tulln führte nach Wien „Tulln ist nicht nur ein Ort der Dynamik, sondern auch zur Ausstellung „Kauri, Gold und Cybercoins“ in der der Menschlichkeit“, so Bürgermeister Mag. Peter Eisen- Nationalbank, wo Interessantes über Falschgeld schenk bei der Eröffnung der 62. Int. Gartenbaumesse erklärt wurde. Nach einer interessanten Führung bei in Tulln. der ältesten Sektkellerei Österreichs, den Schlumber- ger Kellerwelten, war der Abschluss beim Heurigen Ubl-Doschek in Kritzendorf. @ Knöpfl

Viele Attraktionen gab es beim Kinderspiel- und Siedlungs- Auch dieses Jahr war das Familienfest der ÖVP in fest der JVP und ÖVP Zwentendorf in der Erpersdorfer Königstetten ein voller Erfolg, bestens organisiert von Siedlung. Die Feuerwehr Kleinschönbichl war mit einem GR Lisa-Marie Frieberger und ihrem Team. Zahlreiche Tank- und Löschfahrzeug da. Die Kinder konnten sich beim Kinder vergnügten sich an Spielestationen, Schmink- Zielspritzen beweisen sowie die Ausstattung des Feuer- Die ÖVP Frauen Tulln beteiligten sich mit einer Aktiv­ station, Hüpfburg und Dartscheibe. Im Bild der Gewin- wehrautos besichtigen. Ausgelassene Stimmung bei den wanderung entlang der Großen Tulln bis nach Langenrohr. ner des 1. Preises Laurenz Hönigsberger mit seinem Kindern gab es außerdem in der Hüpfburg, beim Kinder- Am Foto ein Teil der TeilnehmerInnen, die nach der Wande- neuen Fahrrad. Vbgm. Eilenberger und GR Frieberger schminken und bei den Traktorrundfahrten mit Franz Kargl. rung zum Abschluss noch ein Naturbild „malten“. waren die ersten Gratulanten.

Kompostierung • LKW-Containerdienst • Altholzverwertung • Bodenaufbereitung • Mobile Schredder- und Siebanlagen

> Ökologische Verwertung organischer Klimaschutz ist uns Abfälle aus Haus & Garten zu Kompost, ein Anliegen zur Düngung und für hochwertige Erde > Erzeugung von Treib- und Heizstoffen Die Anlieferung von Gartenabfällen aus nachwachsenden Rohstoffen ist das ganze Jahr auf der Kompost­ anlage in Pixendorf möglich. > Produktion von Wärme und Strom aus erneuerbaren Energiequellen

FK Agrar- u. Umweltservice Ges.m.b.H. • 3451 Michelhausen • Hauptplatz 3 • Telefon: 02275/5436 • www.bauernkompost.at basis 03/2015 Landespolitik | Werbung 7

Neu ab dem Jahre 2017: Bezirk Wien Umgebung wird aufgelöst! Der Bezirk Tulln hat dann 24 anstatt bisher 21 Gemeinden Gemeinde-Zuteilung liegt (nach Stand Jänner 2014) bei im Detail 106.700 anstatt bisher 72.899. Im Detail kommen Ebergassing, Fischamend, Gramatneusiedl, Weiterer Schritt in Himberg, Klein-Neusiedl, Moos- Verwaltungsreform brunn, Rauchenwarth, Schwadorf, Pröll merkte an, dass die Verwal- Schwechat und Zwölfaxing zum tungsreform im Bundesland kon- Bezirk Bruck an der Leitha, Lan- sequent umgesetzt werde. So zendorf, Leopoldsdorf und Maria- seien in den vergangenen 20 Jah- Lanzendorf zum Bezirk Mödling, ren 1.750 Dienstposten und 22 Gerasdorf zum Bezirk Gänsern- Abteilungen der Landesverwal- Der niederösterreichische Be- partei NÖ in Mauerbach – die dorf. Gablitz, Klosterneuburg und tung eingespart worden, jährlich zirk Wien-Umgebung wird auf- Wienerwaldgemeinde wird künftig Mauerbach werden nach Tulln würden 80 Millionen Euro einge- gelöst. Die Gemeinden werden nicht mehr zu Wien-Umgebung, orientiert, Pressbaum, Purkers- spart. den jeweils angrenzenden Be- sondern zum Bezirk Tulln zählen, dorf, Tullnerbach und Wolfsgraben zirken zugeordnet. Die erwarte- der durch die Neuordnung eben- nach St. Pölten. Die Bezirksken- Einsparungen werden für ten Einsparungen durch diesen so wachsen wird wie die Bezirke nung WU auf KFZ-Kennzeichen Arbeitsmarkt & Wirtschaft Schritt in der Verwaltungsre- St. Pölten, Mödling, Bruck an der wird damit – bei Neuanmeldungen genutzt form bezifferte Landeshaupt- Leitha und Gänserndorf. – ebenfalls abgeschafft. Die durch Einsparungen in der Ver- mann Erwin Pröll mit zwei Milli- waltung freiwerdenden Gelder onen Euro im Jahr. Zuordnung anhand von Zum Bezirk Tulln: Dieser Bezirk dienen der Finanzierung von Vor- Mobilitätsstudie zählt dann 24 Gemeinden anstatt haben im Bereich Arbeitsmarkt und Das Bundesland wird damit künf- Die Verwaltung für den Bezirk bisher 21. (23 ÖVP und 1 SPÖ Wirtschaft, sprach Pröll den zwei- tig nur mehr 20 Bezirke zählen. Wien-Umgebung, das die zweit- Gemeinde). Die Einwohnerzahl ten Schwerpunkt der Klausur an. Der entsprechende Beschluss höchste Bevölkerungsdichte und wurde bereits in der Landtagssit- Erwerbstätigenzahl der NÖ Bezir- zung am 24. September gefasst . ke aufweise, solle mit dem – einer Die Neuordnung soll mit Jahres- Mobilitätsstudie folgenden – An- beginn 2017 in Kraft treten. Ins- docken an die Nachbarbezirke gesamt seien 13 Gesetze von der auch bürgernäher werden, sprach Maßnahme berührt, darunter auch Pröll von kürzeren Wegen. Bür- eine Änderung der Nationalrats- germeister, Bezirkshauptleute und wahlordnung, erläuterte Pröll im auch die Blaulichtorganisationen Tulln Anschluss an die Herbstklausur seien informiert worden. Die Perle an der Donau. des Regierungsteams der Volks-

Niederhollabrunn 0,70 Sierndorf Leitzersdorf Ulrichskirchen

3.698 1.591 Gefördert vom Land NÖ GEE: 1.267 - Schleinbach Wolkersdorf im Groß-Schweinbarth Stetteldorf Kirchberg Harmannsdorf 2.567 Weinviertel 1.274 am Wagram Leobendorf 3.887 Matzen - am Wagram Absdorf Hausleiten 6.936 1.029 4.781 Raggendorf 3.515 Königsbrunn 1.857 3.667 Stockerau Mistelbach am Wagram 16.127 2.722 Spillern 1.346 74.150 2.163 Korneuburg Auersthal Stetten Großebersdorf 1.886 AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG 76.370 1.299 Enzersfeld 2.278 Pillichsdorf 1.644 1.130 Schönkirchen Zwentendorf Korneuburg Groß-Engersdorf - Reyersdorf 12.473 an der 1.498 1.964 Donau 4.001 Muckendorf St. Andrä Bisamberg Wien-Umgebung - Wördern 4.539 - Wipfing Zeiselmauer - Hagenbrunn Tulln an 1.372 7.673 Bockfließ 1.320 Langenrohr Wolfpassing 2.033 Variante Tulln der Donau Gerasdorf 2.322 15.582 2.219 Strasshof an bei Wien der Nordbahn Atzenbrugg Langenzersdorf Deutsch-Wagram 10.448 8.948 2.765 Klosterneuburg 7.987 8.083 Königstetten Michelhausen 26.174 Gänserndorf Tulln 2.069 2.685 10.747 106.700 Judenau - Bezirk Markgrafneusiedl Baumgarten Aderklaa 837 2.153 2.888 191 Bruck a.d. Leitha Parbasdorf Obersiebenbrunn HWB: 24 | f : 0,93 | Neubaubereich: 1.693 156 GEE Mauerbach Gänserndorf Sieghartskirchen 3.675 Würmla Raasdorf Großhofen 86 7.174 646 1.295 2.174 Glinzendorf Leopoldsdorf Korneuburg Gablitz 274 im Marchfelde 4.747 2.610 Mödling Neulengbach Tullnerbach Gänserndorf 2.723 St. Pölten-Land 7.940 107.908 Tulln Maria-Anzbach Purkersdorf Groß-Enzersdorf © Horia Marinescu 2.852 9.359 10.033 Andlersdorf Pressbaum St. Pölten-Land 130 7.138 118.265 Eichgraben BezirksgrenA:ze DIaktu Helmutell Stefan Haiden Symbolbild: Tulln | Wassergasse 2 4.471 Laab im Walde Mannsdorf Wolfsgraben 1.153 an der Gemeindegrenze Altlengbach 1.680 Donau 378 Neustift - 2.762 Breitenfurt Innermanzing bei Wien Orth an der Bezirksname und 1.466 5.844 Schwechat Donau 2.013 - Neubau & saniertes Bürgerhaus Info vor Ort: 17.032 Perchtoldsdorf Vösendorf zukünftige Bevölkerungszahl Fischamend Haslau 14.754 6.571 Brunn Hennersdorf Lanzendorf 5.150 Kaltenleutgeben Leopoldsdorf - Maria Gemeindename und aktuelle Bevölkerungszahl - 9 Wohnungen Stadtgemeinde Tulln Klausen - am Gebirge 1.410 1.652 3.309 Ellend 1.908 Brand Leopoldsdorf 11.509 Biedermannsdorf 4.957 Wienerwald Maria-Lanzendorf Zwölfaxing Klein-Neusiedl - Laaben 1.638 Gießhübl Maria 2.846 2.509 2.051 1.597 856 1.201 2.213 Enzersdorf Achau - Miete mit Kaufrecht oder Frau StR. Pfei er Göttlesbrunn Wiener 1.295 Rauchenwarth 8.691 - Arbesthal Hinterbrühl Neudorf 673 Schwadorf Mödling Enzersdorf 1.381 4.040 8.932 Mödling Himberg 1.963 20.495 an der Soforteigentum möglich T 0676/7429856 124.337 6.937 Fischa 3.043 Laxenburg Alland Ebergassing Gaaden 2.844 Bevölkerung am 1.1.2014 2.484 Heiligenkreuz Guntramsdorf 3.900 - 3 bis 4 Zimmer 1.603 Gumpoldskirchen 9.111 1.536 Trautmannsdorf 3.748 an der Leitha Altenmarkt an 2.801 - PKW-Einstellplätze Münchendorf Gramatneusiedl Götzendorf Vergabe: Herr Toth der Triesting Pfaffstätten Lilienfeld 2.800 2.983 an der 2.170 Baden 3.505 Bruck an 26.040 Leitha 2.060 140.078 Traiskirchen Moosbrunn der Leitha - Bezug Herbst 2015 T 0664/4123318 17.634 1.648 HWB: 50 | f Bereich: | Denkmalgeschützter | ayla87 © stock.xchng Baden 86.354 Weissenbach an 25.229 Trumau der Triesting Reisenberg Sommerein 3.520 Mitterndorf 1.733 Sooß 1.628 1.922 1.069 an der Fischa 2.267 [email protected] Oberwaltersdorf 0 5 10 km Furth an der Bad Vöslau Mannersdorf am 11.368 4.131 Triesting 828 Ebreichsdorf Leithagebirge Pottenstein 3.887 10.228 www.nwbg.at 2.948 Kottingbrunn Seibersdorf Quelle: Amt d. NÖ Landesregierung 7.422 Teesdorf 1.423 Verwaltungsgrenzen: BEV, Gr. L, 1025 Wien, NÖGIS Hof am Berndorf 1.744 Tattendorf Bearbeitung: Mag. Hemetsberger, Leobersdorf Leithaberge 8.898 4.850 Günselsdorf 1.391 Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik Hirtenberg 1.746 Au am 1.499 Datum: März 2Wir015 bauen. Sie wohnen. Wr. Neustadt-Land Enzesfeld - Pottendorf Hernstein 2.623 Schönau an der Blumau - Leithaberge Lindabrunn 6.469 1.496 Triesting 2.110 Neurißhof 908 Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Urhebers 75.285 4.178 1.812 8 Service | Werbung basis 03/2015

Wir für Sie – der direkte Draht Die Aktion Schutzengel 2015

BPO Rudolf LAbg. Mag. Alfred NR Johann Friewald Riedl Höfinger

Die Schutzengel-Verteilaktionen fanden in allen Gemeinden statt, wie hier auch in der Volksschule Michelhausen

Wie schon in den letzten Jahren stützt. Wenn es um die Sicherheit erhält jedes Kindergarten- und unserer Kinder geht, dann können jedes Volksschulkind ein Prä- wir alle gar nicht genug tun. Das sent. Es handelt sich diesmal fängt mit der Sicherheit auf den um einen Regenponcho. Kinder Schulwegen an und hört an der BGF Reinhard Groiss Daniela Schodt wählen auch ihre „Schutzen- Schultüre nicht auf. Denn – wo gel-Schule 2015“. sich Kinder geborgen fühlen, füh- ÖVP Bezirksgeschäftsstelle­ Tulln • Donaug. 4-6 len sie sich wohl“, so LAbg. Mag. Info-Hotline: 02272/62364-0 • Fax 02272/62364-75 „Insgesamt werden 28 Schulen in Alfred Riedl beim Verteilen der E-mail: [email protected] • http://tulln.vpnoe.at Niederösterreich gewinnen. Diese Geschenke in der Volksschule Aktion wird auch mit Plakaten vor Grafenwörth. Kindergärten und Schulen unter- Sprechstundenmöglichkeit nach telefonischer Vereinbarung:

Bezirksparteiobmann LKR Rudolf Friewald 0660 543 60 03

Nationalrat Johann Höfinger 0664 910 01 01

Landtagsabgeordneter Mag. Alfred Riedl 0664 405 11 39

Kammerrat Thomas Buder 0676 892 611 214

oder über die ÖVP Bezirksgeschäftsstelle 02272 623 64

IMPRESSUM: Medieninhaber und Hersteller: Volkspartei Niederösterreich, 3100 St. Pölten, Ferstlerg. 4. Herausgeber und Redaktion: ÖVP-Bezirksstelle Tulln, BPO Rudolf Friewald, 3430 Tulln, Donaugasse 4-6. Verlags- und Herstellungsort: 3430 Tulln. Druck: Mediaprint Zeitungsdruckerei GmbH & Co KG. Redaktion: Reinhard Groiss, MVM Franz Müllner, MVM Martina Müllner, LAbg. Alfred Riedl, NR Johann Höfinger, Mag. Peter Eisenschenk, Dr. Egon Fischer, Helga Heindl, Franz Rischanek, Franz Redl. LAbg. Mag. Alfred Riedl mit den Kindern der 1. Volksschulklasse, den Lehr- Layout/Satz: Irlacher OG. Anzeigen­annahme: MVM Franz Müllner 0699/11 35 11 77, Basis-Redaktion kräften Marion Schwanzer und Renate Bauer, sowie Gemeindeparteiobmann Tel. 02272/623 64-0. Auflage: 28.500 Stück – Kostenlos an alle Haushalte.­ Grund­legende Richtung: Salz­bur­ger Programm. ÖVP, EVN, privat, Altkind, Ernst Reinberger, Marschik, MVM, Sattmann, Walter Steinkellner, Gemeinderätin Michaela Koller und Volksschuldirektorin "    " Fotos  " von: " !" ""    "   " " !!!! Dr. Schnabl, Thomas Schauer, Peter Bors, Rischanek, Mag. Reindl, zur Verfügung gestellt. Sigrid Sallfert, MA. druckerei schmied satz | repro druck | endfertigung Pittel+Brausewetter

Wir produzieren www.pittel.at Privat- und 3430 tulln an der donau Geschäftsdrucksorten kirchengasse 6 Prospekte, Plakate tel 02272 | 624 98 Porschestraße 15, 3430 Tulln Periodika fax 02272 | 624 98-20 Vermählungsanzeigen e-mail [email protected] [email protected], T: 02272/628 04 u.v.m. basis 03/2015 Landespolitik | Werbung 9

„Kraft. Wille. Mut.“ – Buchpräsentation zu 70 Jahre VP NÖ Pröll: „Wenn Menschen Zukunft verspüren, gehen sie mit entsprechendem Selbstbewusstsein an die Arbeit“ Am 19. Juni 1945 hatte sich die Landesleitung der Volkspartei Niederösterreich zum ersten Mal konstituiert. 70 Jahre spä- ter wurde zu einer Buch-Prä- sentation mit dem Titel „Kraft. Wille. Mut.“ ins H@us 2.1 gela- den. Landeshauptmann und Landesparteiobmann Dr. Erwin Pröll würdigte im Gespräch mit Journalist und Buchautor Pro- fessor Hubert Wachter vor rund 300 Gästen aus Politik und Wirtschaft die Gründerväter der Partei: „Diese haben jene Gerhard Karner, LH-Stv. Wolfgang Sobotka, LR Karl Wilfing, LR Barbara Schwarz, LH Dr. Erwin Pröll, Petra Skala, Funktionärin Hermine Wiesbauer, LR Petra Bohuslav, Gemeindeparteiobfrau Charlotte Benedikt, Gemeinderat Oliver Grundlagen geschaffen, auf de- Prosenbauer, VP-Klubobmann Bgm. Klaus Schneeberger, Bürgermeister Christian Gepp, LR Stephan Pernkopf. nen man heute gut weiterarbei- ten kann.“ als „Ode an die Funktionärinnen („Landtagswahl 2013 – Ein neues tend für alle Funktionärinnen und und Funktionäre“: „Zehntausende Match“), dem ehemaligen Steirer Funktionäre, die Parteiarbeit in der Für die Zukunft sei es unter ande- Funktionärinnen und Funktionäre Landesrat und Consultant Herbert Volkspartei NÖ beschrieben. rem entscheidend, das internati- setzen sich für die Familie der Paierl („Mut macht’s möglich“) onale Profil und Netzwerk von Volkspartei Niederösterreich in sowie Kommunikations-Expertin Professor Hubert Wachter widmet Niederösterreich zu stärken: „Eine unseren 573 Gemeinden ein. Sie Heidi Glück („Die Kraft der Partei“). sich in Exkursen den Nachrufen Region, die sich abschottet, ist sind diejenigen, die immer bei den Zum Dritten wird in ausgewählten der Alt-Landeshauptmänner Sieg- zum Scheitern verurteilt. Man Menschen vor Ort sind. Diese Funktionärsportraits, stellvertre- fried Ludwig und Andreas Maurer. muss uns kennen, man muss uns Nähe schafft die Kraft, aus der wir erkennen und man muss wissen, unsere Motivation für unsere Or- wie man dran ist, wenn man mit ganisation schöpfen.“ uns arbeitet“, so der Landes- hauptmann. Darüber hinaus sei Die „Kraft der Nähe“ – die Bürger- es wichtig weltoffen zu agieren, nähe - werde auch von den Wäh- ohne die Heimatliebe außer Acht lerinnen und Wählern gewünscht zu lassen: „Heimatliebe bedeutet und bei Wahlen honoriert, betont verwurzelt sein, ohne Werte und Karner. Denn es sei keine Selbst- Grundsätze zu verraten. Aber auch verständlichkeit dreimal hinterei- offen zu sein für Modernismen, nander mit Spitzenkandidat Lan- die uns nach vorne bringen.“ Mit deshauptmann Dr. Erwin Pröll die einer gezielten Zukunftsstrategie absolute Mehrheit bei der Land- forciere das Land NÖ seit vielen tagswahl und damit das Vertrauen

Jahren die Kultur- und Wissen- der Wählerinnen und Wähler zu 26 kWh/m²a

- schafts-Politik. Pröll: „Das ist zu- gewinnen. Die Gemeinde-Wahlen gleich eine Investition in das zu Beginn des Jahres hätten ge- HWB: 20 Selbstbewusstsein der Bevölke- zeigt, dass die Volkspartei auch rung. Denn dort, wo es eine le- in Städten erfolgreiche Politik ma- AB SOFORT: bendige Kultur-Szenerie gibt, dort chen könne. REDUZIERTE MIETEN! liegen unglaublich viele Chancen 3433 Königstetten und Möglichkeiten. Dort, wo in Das Buch „Kraft. Wille. Mut.“ um- Hauptplatz 2 Wissenschaft investiert wird, dort fasst 320 Seiten und zeigt, wie Geförderte Wohnungen und ist auch Zukunft zuhause. Und eng die Geschichte der VP NÖ mit Reihenhäuser mit Eigentumsoption wenn Menschen Zukunft verspü- der Entwicklung des Land NÖ • Zahnarztpraxis, Polizeistation, Büro 48 m² ren, dann gehen sie auch mit ent- verbunden ist. Im Wesentlichen • Wohnfläche ab 80 bis 108 m² Frau Vorlaufer sprechendem Selbstbewusstsein beinhaltet die Festschrift drei zen- • Terrasse und Eigengarten / Loggia berät Sie gerne: an die Arbeit.“ trale Elemente. Zum einen die • Tiefgarage 02742/204 252 Fortschreibung einer umfassen- • Niedrigenergiebauweise • Pellets-Heizung VP-Landesgeschäftsführer LAbg. den Chronik seit dem Jahr 1945, Gerhard Karner bezeichnete in zum zweiten Expertenbeiträge von www.alpenland.ag seinen Ausführungen das Buch Politikberater Dr. Thomas Hofer

Ins_90x122-Koenigstetten.indd 1 19.08.15 13:14 10 Kultur | Werbung basis 03/2015

Kunst im Tullnerfeld-Wienerwald-Wagram fördern. Daher werden wir diesmal zwei Tullnerfelder Künstlern die Die Reise geht weiter. Möglichkeit geben ihre Werke zu Die 2. Station – Regina Merta 2. Oktober bis 22. Dezember präsentieren. Angelika Gaubitzer präsentiert ihre Werke im Res- 2015, täglich in der Zeit zwischen aus der Gemeinde Absdorf und taurant der Wasserschischule 11:00 und 20:00 Uhr, ihre Werke Friedrich Spring aus der Gemein- in St.Andrä-Wördern. im Restaurant der Wasserskischu- de Königstetten werden in der Die 3. Sta­tion – Benedetto und le in 3423 St. Andrä-Wördern, am Wasserschischule ihre Kunst prä- Markus Fellin stellen ihre Werke Hafen 1. sentieren. im Rahmen der langen Nacht der Museen in Tulln im Minori- Franz Müllner: „Ziel des Projekts Benedetto und Markus Fellin tenkloster aus. „Kunst im Tullnerfeld-Wienerwald- Die Ausstellungsreihe „Kunst im Wagram“ ist es, die Etablierung Tullnerfeld-Wienerwald-Wagram“ einschließlich 15. November 2015 Regina Merta eines nachhaltigen interregionalen hat seine dritte und letzte Station die Möglichkeit sich von den Bil- In der Ausstel- Ausstellungskonzepts ausgehend im Jahr 2015 im Minoritenkloster dern der beiden Künstler inspirie- lungsreihe „Kunst von der Region Tullnerfeld zu prä- ren und überraschen zu lassen. im Tullnerfeld-Wie- sentieren. Das Projekt versteht Musikalisch umrahmt wird die nerwald-Wagram“ sich als kultureller „Nahversorger“ Vernissage vom Spring String präsentieren die und Motor zur Belebung der Re- Quartett. Ein Ensemble, das zu r e n o m m i e r t e n gion durch Synergien aus Kultur, den führenden Jazz-Rock-Clas- Künstler Regina Merta und die Wirtschaft und Tourismus. Wir sical-Crossover Streichquartetten regionalen Künstler Angelika Gau- freuen uns, die international an- Europas zählt und seit Anfang bitzer und Friedrich Spring vom erkannte Künstlerin Regina Merta 2009 regelmäßig den deutschen sowie die Brüder Benedetto und Liedermacher Konstantin Wecker Markus Fellin für diese Ausstel- in Tulln. Der Tullnerfelder Kultur- begleitet. lungen gewinnen zu können. verein lädt in Kooperation mit der Stadtgemeinde zur Ausstellung Gewinnspiel: Regionale Kunst von Benedetto und Markus Fellin. Wenn Sie sich für unseren Der Tullnerfelder Kulturverein hat Beginnend mit der Vernissage am Kulturnewsletter anmelden ([email protected]) sich zur Aufgabe gemacht in div. Samstag, 3. Oktober 2015 um 18 haben Sie die Chance Kunst und Kulturprojekten die re- Uhr, im Rahmen der „16. Langen 2 Karten aus dem Jahres­ gionale Kunst und Künstler zu Nacht der Museen“ haben Sie bis programm zu gewinnen.

Der TullnerfelDer 1995 - 2015 So kommen Sie zu Ihrer KulTurverein  präsenTierT 20 Jahre Tullnerfelder Kulturverein Kulturveranstaltung Auch im Jubiläumsjahr des sich der TfKV nun schon seit 20 Wir schauen auf 20 erfolgreiche Tullnerfelder Kulturvereines Jahren. Wir wollen ein vielfältiges, Jahre zurück, freuen uns über den Kulturtelefon: werden wieder viele bekannte buntes Programm bieten, dass zahlreichen Besuch unserer Ver- 0699 11 72 32 48 – Künstler in der Region auf­ möglichst viele Menschen im re- anstaltungen, die gute Zusam- MVM Martina Müllner treten. gionalen Bereich ansprechen soll. menarbeit mit vielen so phantas- Damit spannt sich der Bogen von tischen Künstlern und danken den Karten erhalten Sie in allen Joesi Prokopetz, Maria Köstlin- ernst bis heiter, von zeitgenös- vielen Sponsoren und Förderern, Raiffeisenbanken, Volksbanken ger, Stella Jones, Barbara Helf- sisch bis altbewährt, von Kom- ohne die all unsere Events und sowie allen Trafiken, gott und Willi Dussmann werden merzveranstaltungen bis zur Stär- Unterstützungen nicht möglich unter Ö-Ticket 01 96 096 zu Gast sein. kung und Förderung von nicht wären. sowie [email protected] kommerziellen Kulturangeboten, Doch nun geht es in die Zukunft Menschen zu Kunst und Kultur von Veranstaltungen in der Regi- mit vielen neuen, interessanten – Kunst & Kultur zu den Men- on bis zu Kulturreisen in das In- und sehr unterschiedlichen Kul- schen bringen, darum bemüht und Ausland. turveranstaltungen.

TICKETS: [email protected] www.donaukultur.com 0699 11 72 32 48 FR 09.10. FR 13.11. SO 22.11. FR 04.12.

Joesi Prokopetz & Maria Köstlinger Herbert Schöndorfer & Charlotte Ludwig American Christmas Gospel, Stella Jones Weihnachten wieder g‘spian

Wo Stalltheater Königstetten Wo Hochramalpe Gablitz Wo Pfarrkirche Tulbing Wo Danubium Tulln Einlass 18:30 Uhr Beginn 19:30 Uhr Beginn 20:00 Uhr Beginn 19:00 Uhr Beginn 19:30 Uhr basis 03/2015 Kultur | Lokales | Werbung 11

Ihr Partner für Ehrungen Neues Amtshaus in Königsbrunn wurde Urkunden-Atelier e.U. – Franz Wallner den Bestimmungen übergeben Was „Was in der Nachkriegszeit geschaffen wurde, wurde z.B. ein Recht (Ehren- mit einer Meisterleistung erneuert“ bürgerrecht, Vertrag), eine Sache (Verdienst- So Landeshauptmann-Stv. Wolfgang Sobotka betonte in sei- orden, Preis) etc., de- Mag. Wolfgang Sobotka bei sei- ner Festansprache die gelungene ren Erwerb, Verleihung ner Eröffnungsrede. Am ersten Symbiose von Altbau und Moder- oder Gründung mit Septemberwochenende hatte ne. Unter großer Beteiligung der der Urkunde bestätigt die Markt­gemeinde Königs- Gemeindebewohner wurde das Wenn Sie eine Urkunde für ver- wird. Die Urkunde kann aber auch brunn am Wagram doppelten neue Gemeindeamt von Pfarrer diente weltliche oder kirchliche selbst alleiniges Mittel einer Ehrung Grund zum Feiern. Die Eröff- Werner Grootaers de Budt geseg- Persönlichkeiten, Gemeinde­ oder Danksagung (Dank und Aner- nung des umgebauten Amts- net, Viele nutzten die Gelegenheit räte, Vereinsfunktionäre usw. kennung) sein. hauses und die Überreichung die neuen Räume zu besichtigen benötigen, dann sind Sie beim des neuen FF Fahrzeuges. und anschließend auf den gelun- Urkunden-Atelier von Franz Ort und Datum genen Umbau anzustoßen. Wallner in Tulln genau richtig. Die Datierung erfolgt entweder Bürgermeister Franz Stöger konn- Mit dieser Serie wollen wir Sie nach Ort und Zeit der Ausstellung, te neben vielen anderen Ehren- Und am Sonntag, 6. September gerne in die Welt der Urkunde der persönlichen Verleihung oder gästen auch Bezirkshauptmann konnte das neue Fahrzeug der FF entführen. zum Zeitpunkt einer wichtigen Be- Mag. Andreas Riemer und den Königsbrunn übergeben werden. schlussfassung. Abgeordneten zum Nationalrat Das Hilfslöschfahrzeug der Kate- Die Urkundenbestandteile Johann Höfinger begrüßen. gorie 2, ausgestattet mit moderns- Immer wieder muss man feststel- Urkundenunterfertiger ter Technik, ist das letzte der fünf len, dass bei Urkunden wichtige Nachdem der Aussteller in den Die Fassade des im Jahre 1928 neuen Feuerwehrfahrzeuge, das Angaben fehlen. Die nachstehen- seltensten Fällen eine natürliche erbauten Rathauses wurde stra- die Marktgemeinde Königsbrunn den Ausführungen sollen hierfür Person ist, müssen Zeichnungsbe- ßenseitig in Zusammenarbeit mit am Wagram in den letzten 10 Jah- eine Hilfestellung geben. rechtigte gemäß Statut oder Sat- dem Denkmalamt revitalisiert. Der ren ihren Feuerwehren zur Verfü- zung die Urkunde „beglaubigen“. Urkundenbezeichnung Dies kann z.B. der Bürgermeister, z.B. „Urkunde, Anerkennungs-, Obmann samt Schriftführer, der ge- Ehrenurkunde, Ehrenbrief“ usw. samte Vorstand, Wertungsrichter, Ergibt sich die Beurkundung aus Prüfer etc. sein, wobei die höher- dem textlichen Zusammenhang, rangige Person rechts stehen sollte kann eine Nennung in der Über- und auch die Titeln/Funktionen der schrift auch unterbleiben. Unterfertiger im Urkundentext an- zuführen sind. Wer = Urkundenaussteller Der Aussteller (Verein, Gemein- Insgesamt gilt es, bei der Urkun- de, Institution etc.) ernennt/erteilt/ dengestaltung (Textierung) ein aus- überreicht/verleiht/widmet/wür- gewogenes Verhältnis zu finden, digt etc. Die Ausstellerbezeich- welche dem Zweck der Urkunde Innenhof wurde mit dem Bau eines gung gestellt hat. Bürgermeister nung ist genauestens anzuführen. am besten entspricht. Vermeiden modernen Sitzungssaales sowie Franz Stöger betonte in seiner Sie entbehrliche Ausschmückun- Räumlichkeiten für den Bauhof Festrede die Wichtigkeit der Frei- Wem = Urkundenempfänger gen. Eine automatisierte Vereins­ völlig neu gestaltet. Ebenso das willigenarbeit und freut sich, dass Die Empfängerbezeichnung ehrung mit schwülstigem Inhalt Bürgerservice, welches nun genau nun alle Feuerwehren innerhalb (Name) hat mit einer Anrede (Frau, wirkt genauso unangebracht wie so wie der Sitzungssaal barriere- der Marktgemeinde mit moderns- Herr, Firma etc.) zu beginnen. Titel eine im Telegrammstil abgefasste frei erreichbar ist. LH-Stv. Mag. ter Gerätschaft ausgerüstet sind. werden nur dann genannt, wenn Beurkundung einer Gemeindepart- diese Namensbestandteil sind nerschaft. (z.B. Ing., Dipl.Ing., Dr.) oder in unmittelbarem Zusammenhang Für besondere Anlässe mit dem Inhalt stehen, wie etwa Franz Wallner Berufs- oder Vereinstitel. Michael Wachberger-Str. 16 A-3430 Tulln a.d.D. Warum Tel. (+43) 0664/105 21 66 z.B. aus Anlass, in Würdigung www.urkunden-atelier.at (Anerkennung) seiner Verdienste, Besuchen Sie uns auf Facebook Tätigkeit, Leistung, Zugehörigkeit unter http://www.facebook.com/ usw. Urkunden.Atelier absdorf atzenbrugg fels grafenwörth großriedenthal großweikersdorf judenau kirchberg königsbrunn königstetten veranstaltungen auf einen blick Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Gemeindeamt!

ABSDORF 15.11. Weintaufe Weinbauverein Fels Judenau-Baumgarten 03.10. Lange Nacht der Museen 03. - 04.10. Kellergassenfest, Baum- Die ÖVP Sitzenberg- 15.11. Weintaufe Grafenwörth garten Reidling lädt zum 19. - 22.11. Adventausstellung Gärt- 10.10. Musical-Night Wagram 10.10. 140-Jahr-Jubiläum FF Judenau nerei Schwanzer 14.10. Kleider- und Schuhverkauf mit Haussegnung Sturm-Clubbing 05.11. Vernissage Karl Korab 21.11. 4. Absdorfer Perchtenlauf des SV 26.10. Wandertag, Baumgarten vom 9. bis 11. Oktober Hapet Absdorf 28.11. Adventzauber in der Sene Cura 14. - 15.11. Kulturtage, Baumgarten 22.11. Katharinenmarkt der kfb Grafenwörth 27.11. Adventpunsch, Zöfing ins TOP-Heurigenlokal der Familie Keiblinger (Muschky) GroSSriedenthal Atzenbrugg KönigsBRUNN 03. - 04.10. Oktoberfest auf der Wiesen in Reidling 02.10. Oktoberfest, Heiligeneich 04.10. Landgasthof Mann - Oktoberfest 07.11. Hubertusmesse der Jagdgesell- 04.10. Schubertiade schaft 21. - 22.11. Adventmarkt d. DE Mu- 11.10. Schubertiade, Serenadenkonzert Königstetten 13.11. Weintaufe ckendorf 26.10. Wandertag „Gesunde Gemein- 09.10. 10. Literaturtag „J- Prokopetz“ 28.11. Senioren Adventfeier im Lösshof 29.11. Adventsingen d. Pfarre/Sänger- de“ 10.10. MIX - Einladungsturnier des der Gemeinde runde 10.11. Tagesausflug des Seniorenbunds Tennisclubs zum Ganslessen nach Bad Waltersdorf 10.10. Konzert der Jugendkapelle GROSSWEIKERSDORF Sieghartskirchen 13. - 14.11. Tag der offenen Tür Privat- 26.10. Jungbürgerfeier 25.10. Heldenehrung 04.10. Blutspendeaktion schule „Ich bin Ich“, Heiligeneich 01. - 02.11. Umweltbaustelle des ÖAV 26.10. Fitmarsch 09. - 11.10. Ausstellung der Hobby- 15.11. Blutspenden, Rotes Kreuz, 06.11. Wein in der Bibel (KBW/Pfarre) 26.10. Flohmarkt künstler Heiligeneich 06. - 08.11. Vorstellung des Theater- 01.11. Heldenehrungen 17. - 18.10. Tage der offenen Ateliers, 22.11. Kathrinimarkt vereins 08.11. Heldenehrungen Elsbach, Nordberggasse 4 27.11. Tag der offenen Tür, Heiligeneich 07.11. Kinderflohmarkt / Familienzen- 15.11. Benefizkonzert für die Orgelre- trum 18.10. Leopold-Kornfeil-Gedenkfliegen novierung 24.10. 3. Rudolf-Hamersky Gedenk- 13.11. Jahreshauptversammlung der 28. - 29.11. Flohmarkt der Neuen turnier 11.10. Tiersegnung Pfadfinder Mittelschule Großweikersdorf 25.10. 13. Nationales Jugendschach­ 26.10. Nachtwanderung Dorferneue- 13. - 15.11. Vorstellung des Theater- 28. - 29.11. Christkindlmarkt open rungsverein Stettenhof vereins 14.11. Leopoldipunsch 08.11. Kirchenkonzert Musikverein 19.11. Weihnachtsdeko, ÖVP Frauen/BHW Sieghartskirchen, Pfarrkirche

Langenrohr ST. ANDRÄ-WÖRDERN 02. - 03.10. Kinderflohmarkt im 02. - 04.10. Ausstellung „Foto-Bild-­­ Gemeindesaal Fahr­rad“ 03. - 04.10. Oktoberfest des SVL 03.10. Energietag mit Christa Kummer 26.10. Familien-Wandertag mit den 04.10. Wanderung: IVV-Wandertag Rettungshunden Tulbing 13. - 15.11. FF Fest Langenschönbichl 16.10. Kabarett „AUSLESE“ - Best of 22.11. Weihnachtsmarkt im GH Ehn Mike Supancic 29.11. Pfarrfest 01.11. Kabarett „Bilanz des Monats“ mit Robert Mohor Michelhausen 08.11. Wanderung: IVV-Wandertag 08.10. Ausflug, Seniorenbund (Busfahrt) Langenlois 11.10. Oktoberfest, Atzelsdorf 12.11. 2. Integrationsgespräch „Unsere 17. - 18.10. Tag der offenen Ateliers in Nachbarn, die Flüchtlinge“ NÖ, Pixendorf 28.11 - 20.12. Hagenthaler Advent 2015 26.10. Wandertag, Sportunion Michel- 28.11. 23. Andreasfest hausen 07. - 08.11. Theateraufführung, Thea- Tulbing terverein Michelhausen 03. - 04.10. Wandertag und Bauern- markt GÜNSTIGER DRUCKEN UND KOPIEREN IN TULLN UND UMGEBUNG: 14. - 15.11. Theateraufführung, Thea- terverein Michelhausen 10.10. Nacht in Tracht der ÖVP Die ÖVP der Marktgemeinde Tulbing freut sich auf Ihren Besuch! AB 4 CENT PRO FARBSEITE! 20. - 22.11. Theateraufführung, Thea- terverein Michelhausen Jetzt auf www.konicaminolta.at/tulln Die Nacht 26.11. Ausflug, Seniorenbund (Zugfahrt informieren und bei jedem Ausdruck sparen. nach Wien) in Tracht 28. - 29.11. Theateraufführung, Thea- terverein Michelhausen

Muckendorf-Wipfing 26.10. Sicherheits- und Zivilschutztag d. FF, Zivilschutzverb., RK

26.10. Gemeinsam gesund bewegen- Tracht erwünscht, aber nicht Pflicht (legere Bekleidung) 26.10. ROTE NASEN Lauf Muckendorf- 10. Oktober 2015 Wipfing Musik: Sunnyhills VAZ Tulbing Damenspende Almrausch-Clubbing im Keller Wahl des Trachtenpärchens Schanigarten „Tulbinger Wies’n“ Gratistaxi innerhalb des Gemeindegebietes

Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Kartenvorverkauf: 8,- E Abendkassa: 9,- E Tischreservierung: 0676/84 65 20 35 (Fr. Sollhart) Für Jugendliche Eintritt frei! langenrohr muckendorf michelhausen sieghartskirchen sitzenberg st.andrä-wördern tulbing tulln würmla zeiselmauer zwentendorf

Der Tullnerfelder Kultur- okt – verein bringt Stars ins nov 2015 Tullnerfeld www.donaukultur.com

17.10. Herbstkonzert 17. - 18.10. NÖ Kulturtage Messekalender 14. - 15.11. Theater des Theatervereins Tulbing GESUND & WELLNESS 20. - 22.11. Theater des Theatervereins TULLN Tulbing 21.11. Konzertbewertung mit 24. bis 26. Oktober 2015 Beteiligung d. Blasmusik Tulbing, Grafenwörth AUSTRO AGRAR TULLN 27.11. Auftaktveranstaltung Advent in Tulbing 25. bis 28. Nov. 2015 28.11. Punschstand, Wilfersdorf 28.11. Adventkranzsegnung anschl. EL TULLNER FLOHMARKT der ÖVP-Frauenbewegung 12. bis 13. Dez. 2015 Tulln an der Donau 03.10. Österreichische Riesenkürbis- Staatsmeisterschaft 03.10. Lange Nacht der Museen 03.10 - 15.11. Kunst im Tullnerfeld mit Würmla Benedetto und Markus Fellin 01.10. Spielenachmittag für Senioren 03.10. Kindern Grenzen setzen - mit des Seniorenbunds Daheim bei den Künstlern Liebe und Konsequenz! 05.11. Spielenachmittag für Senioren 09. - 10.10. Theatergruppe KWT – des Seniorenbunds Seit dem Start der „NÖ Tage der gang zur Kunst zu erleben. Vie- „Altweiberfrühling“ 07.11. Leonhardikränzchen offenen Ateliers“ hat sich Nie- le Kunstschaffende bieten zu- 10.10. Christoph Fälbl „Viecherl & Co“ 08.11. Leonhardiritt derösterreich zu einem Hot-Spot sätzlich Kreativ-Workshops, 10.10. NÖ Landesmeisterschaft 15.11. Leopoldifeier vom Weinbauverein Rock‘n‘Roll Akrobatik Würmla für bildende Kunst, Kunsthand- Konzerte, Lesungen oder Akti- 17.10. Wenn Kinder streiten werk und Design entwickelt: vitäten für Kinder an. 17. - 18.10. 13. „NÖ Tage der offenen Zeiselmauer-Wolfpassing Mehr als 1.300 bildende Künst- Mehr Informationen unter Ateliers“ 04.10. Kapellenfest d. Pfarre St. Andrä lerInnen und Kunsthandwerke- www.kulturvernetzung.at 17.10. 70 Jahre Sportunion Tulln v.d.Hgt. rInnen öffnen am 17. und 18. 18.10. Saxophon-Konzert 14.10. Wander-Jour-Fix am Schritteweg 18.10. 4. Numerologie Workshop – – Gesunde Gemeinde Oktober 2015 ihre Ateliers, Ga- Mollersdorf 11.11. Wander-Jour-Fix am Schritteweg lerien, Studios und Werkstätten. 24. - 26.10. 13. Messe Gesund & - Gesunde Gemeinde Wellness Tulln 27. - 29.11. Weihnachtsdorf d. Ge- Malerei, Grafik, Bildhauerei und 26.10. Fitmarsch am Nationalfeiertag, meinde Langenlebarn Fotografie stehen dabei ebenso 28.10. Simonimarkt Zwentendorf an der Donau im Rampenlicht wie Film, Mode- 30.10. Musikkabarettfestival „Musik 10.10. Oktoberfest im Donauhof design, Textil-, Schmuck- und gehört, gelacht“ 26.10. Eröffnung Sonderausstellung Schmiedekunst. Die KünstlerIn- Beatrix Kutschera: „Verdichtete 15.11. Wiener Kammerchor - ein unge- „60 Jahre Staatsvertrag“ nen laden ein, beim kreativen wöhnliches Chorkonzert Poesie IV“, Lasurfarbe/Tusche auf 07.11. Kindermusical Supalupa - Schaffensprozess dabei zu sein 21.11. Traditionsreiche österreichische 14.11. Dirndl- & Lederhosenparty Papier, 52 cm x 40 cm, 2014. Blasmusik 21. - 22.11. Bauernmarkt und auf diese Weise einen sehr Gösing/Wagram. 25. - 28.11. Austro Agrar Tulln persönlichen und intensiven Zu- © Beatrix Kutschera

Medien | Veranstaltung | Management

Wir übernehmen Verantwortung für die Menschen in unserer Region. FRANZ MÜLLNER mvmfm.at www.tulln.meineraika.at 14 Lokales basis 03/2015

29. Familienfest im Schlossgarten Atzenbrugger Ferien-Aktiv-Programm Atzenbrugg feiert Jubiläum Zum 20. Mal fand heuer das wurde den Kindern im sportlichen Ferien-Aktiv-Programm der Bereich einiges abverlangt . Marktgemeinde Atzenbrugg statt. Die 9 Termine wurden Ein Highlight war die Wienfahrt mit größtenteils vom Kinderge- dem Besuch des Monki-Parks und meinderat erarbeitet und be- von „Time Travel“, der sogenann- gannen mit einer lustigen Zau- ten Vienna History Show. Ein to- bershow im Schubertsaal des tal interessanter Nachmittag bei Schlosses Atzenbrugg, woran der FF Heiligeneich sowie die be- 47 Kinder teilnahmen. liebte Kinderrätselrallye mit Start und Ziel im Heurigenlokal Bayerl Beim Familienfest konnten die der NÖ Kinderwelt war vor Ort und Es folgte ein Tennisschnupperkurs in Hütteldorf waren die weiteren Kinder mit ihren Eltern ihr Können brachte die tollsten Dinge mit. des UTC Atzenbrugg-Heiligeneich Programmpunkte. Danke allen unter Beweis stellen. Unter dem ÖAAB-Obmann GGR Manfred Motto „e-mobile: teste ein Elek­ Rathmann nahm die Siegerehrung trofahrzeug“ konnten die Kinder der Bewerbe, an denen 80 Kinder neben vier Wettbewerbsstationen, teilnahmen, vor. – Geschicklichkeitsbewerb, Scha- Im Anschluss an die Siegerehrung lenbewerb, Gummstiefelweitwer- ließen die Kinder mit der Schloss- fen und Zielspritzen – die Luftburg maus traditionell Luftballone stei- unsicher machen. Für jene Kinder, gen. Nächstes Jahr feiert das denen es nicht zu heiß war, gab Familienfest seinen 30. Geburts- es eine Station vom Hilfswerk, an tag. Auf ein berauschendes Jubi- dem die HelferInnen die Kinder läumsfest 2016 freuen sich die bemalten. Auch ein Spielebus von Kinder bereits heute. und ein Ausflug in den Familypark Organisatoren und Mithelfern. Neusiedlersee. Anna Brandstätter Bürgermeister Ferdinand Ziegler sorgte mit ihrem Team mit Pfer- überreichte beim Abschlussfest destallbesichtigung, Reiten, Mal- im Schlossgarten an GGR Franz station und dem Steckenpferdlauf Beyerl als Dank und Anerkennung in Moosbierbaum für reges Inter- für seine 20jährige Tätigkeit als esse. Beim Sportnachmittag des Organisator des Ferienprogramms USV Atzenbrugg/Heiligeneich eine Urkunde und Torte. Tag der Wirtschaft in Atzenbrugg Thomas Diethart aktiv beim Ferienspiel Lacksysteme ihre Firmengebäude der Marktgemeinde Michelhausen für die Besucher. Der Michelhausener Schispringer bekamen im Anschluss Medaillen Für das leibliche Wohl sorgten vier Thomas Diethart nahm nach einer von ihm überreicht. Auch einige Gastrobetriebe aus der Gemeinde Autogrammstunde aktiv bei den Asylwerber waren selbst Teilneh- mit ihrem kulinarischen Angebot. Geschicklichkeits- und Sportbe- mer am Geschehen und durften Die zahlreichen Besucher aus der werben des Ferienspiels teil. Die bei den Wettbewerben mitma- Gemeinde sowie aus den umlie- 3 besten Mädchen und Burschen chen. genden Nachbargemeinden konn- ten sich vom Angebot der 26

© Fischer Media Fischer © Aussteller und deren Leistungsfä- Die heimischen Betriebe luden higkeit überzeugen. gemeinsam mit der Marktgemein- de Atzenbrugg am 5. September zu einem „Tag der Wirtschaft“ ins Ausstellerzelt im Gewerbepark Trasdorf ein. Gleichzeitig fand bei der Fa. Rauch ein „Tag der offenen Tür“ statt, wo das Vorzeigeunter- nehmen seine Leistungsfähigkeit präsentierte. Ebenso öffneten die Bgm Friewald Rudolf, Diethart Thomas, Sumetzberger Rosa, Schodt Daniela, Fa. Strug&Graf und die Fa. ABW- © Fischer Media Fischer © Figl Sabine, Sanda Eduard. Sitzend: Sumetzberger Caroline. basis 03/2015 Lokales 15

Arbeiten für Querungshilfe und Mehr- Die Wohnbaugenossenschaft zweckstreifen an der L 118 in Judenau „neue Heimat“ errichtete 54 sind abgeschlossen neue Wohneinheiten in Tulln Schlüsselübergabe durch Landeshauptmann- Im Bereich der östlichen Orts- markiert, um die Sicherheit für die einfahrt von Judenau wurden Radfahrer, die den Gr. Tulln Rad- Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka auf der Landesstraße L 118 ein weg benutzen, wesentlich zu er- Fahrbahnteiler mit Querungs- höhen. Ein direkter Anschluss an hilfe und ein Mehrzweckstrei- das Siedlungsgebiet (Schlehen- fen zur Erhöhung der Verkehrs- gasse und Klosterreithgasse) so- sicherheit errichtet. wie zum bestehenden Radweg wurde für die Fußgeher und Rad- Ausgangssituation fahrer durch die Errichtung von An der Landesstraße L 118 im neuen Rampen hergestellt. Bereich der östlichen Ortseinfahrt von Judenau kam es immer wieder Die Bauarbeiten für den Umbau zu gefährlichen Situationen für die im Fahrbahnbereich wurde mit Fußgeher, welche die L 118 que- Genehmigung von Landeshaupt- ren mussten. mann Dr. Erwin Pröll im Früh­ sommer 2015 durch die Straßen- 54 neue Wohneinheiten wurden Wichtigkeit der Wohnbauförde- Deshalb hat das Land NÖ in Zu- meisterei Tulln in Zusammenarbeit am 20. August den neuen Besit- rung hin. Damit sind rund 30.000 sammenarbeit mit der Marktge- mit Baufirmen der Region umge- zern übergeben. Gleich neben Arbeitsplätze in Niederösterreich meinde Judenau-Baumgarten die setzt. Billa in der Königstetter Straße gesichert, ca. 20.000 Wohnungen Errichtung einer Querungshilfe entstanden diese Wohnungen, die im Jahr entstehen durch die Ge- und eines Mehrzweckstreifens in Die Gesamtbaukosten belaufen fast im Zentrum Tullns liegen und nossenschaften, wofür er sich diesem Bereich beschlossen. sich auf rund € 126.000,- wovon dadurch eine tolle Infrastruktur recht herzlich bedankte. „Der Un- rd. € 61.000,-vom Land NÖ und aufweisen. Stadtrat Ing. Norbert terschied zwischen Wien und Nie- Ausführung rd. € 65.000,-von der Marktge- Pay kam stellvertretend für Bgm. derösterreich liegt bei 2,5 Euro pro Auf der Landesstraße L 118 in meinde Judenau-Baumgarten Mag. Peter Eisenschenk erwähn- Quadratmeter“, so Sobotka. Er Judenau wurde am östlichen Orts- getragen werden. te ebenso diesen Vorteil für die wünscht sich eine tolle künftige beginn ein Fahrbahnteiler mit Que- neuen Bewohner und fügte hinzu: Gemeinschaft, ein gemeinsames rungshilfe errichtet. Außerdem Der NÖ Straßendienst bedankt „Tulln ist für langsames Wachs- friedliches Wohnen, den positiven wurde von der Querungshilfe bis sich bei den Verkehrsteilnehme- tum, dafür umso liebens- und Tratsch und auch eventuell ein zur Kreuzung mit der Landesstra- rInnen für ihr Verständnis während lebenswerter!“ LH-Stv. Mag. Wolf- Haus-Gemeinschaftsfest. ße L 123 ein Mehrzweckstreifen der Bauarbeiten. gang Sobotka wies auf die große LEADER öffnet auch für Tulln Türen zu EU-Förderungen „Die Stadtgemeinde Tulln wurde wirtschaftlichen Wertschöpfung erneut in die EU-Förderschiene zwischen Tulln und seinen Um- LEADER aufgenommen, im Rah- landgemeinden. Einreichen kön- men derer sinnvolle, regionsver- nen Projektträger wie Gemeinden, bindende Projekte unterstützt Vereine oder lokale Institutionen. werden“, freut sich Bürgermeister Besonders wird dabei auf die Ein- Mag. Peter Eisenschenk. „Ab 2015 bindung der BürgerInnen geach- ist Tulln als zentrale Stadt nun Teil tet“, so Mag. Eisenschenk. der neuen LEADER-Region „Do- nau NÖ Mitte“, der auch die Re- gion Wagram und das Tullnerfeld angehören. Dabei werden erneut Projekte erarbeitet und gefördert, die die Regions- und Stadtent- Beteiligte Personen v.l.n.r.: Ernst Eisinger (Straßenmeisterei Tulln), Jür- wicklung nachhaltig positiv beein- gen Genner (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Tulln), Georg Hagl (Bgm. von Judenau-Baumgarten), LAbg. Mag. Alfred Riedl (in Vertretung von Landes- flussen werden. Gemeinsames hauptmann Dr. Erwin Pröll), DI Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Engagement zur Anerkennung der DI Helmut Salat (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Ernst Gerstbauer Kulturgüter oder auch ein touris- (Straßenmeisterei Tulln). tisches Projekt zur Stärkung der 16 Schule basis 03/2015 MATURA 2015 HLW Tulln Bundes- und Bundesrealgymnasium Tulln

8a

Klassenvorstand: Mag. Otto Gutmensch 5a Ausgez. Erfolg: Draxler Marlene, Engelbrecht Christian, Köhl Natalie Jas, Mayr-Harting Lucia, Schachamayr Ausgez Erfolg: Floh Patricia, Holzreiter Sabrina, Liebetreu Lisa, Julia, Waglechner Denise Thaller Karin Guter Erfolg: Agoston Zsofia, Androsch Andreas, Bamberger Guter Erfolg: Arnold Katharina, Baumgartner Sandra, Figl Sarah Maria, Brandtner Isabell, Doppler Claudia, Larissa, Lendvai Victoria, Liro Natalia Doppler Katharina, Fischer Lorenz, Frühauf Evelyn, Bestanden: Benesch Markus, Grün Sebastian, Haussteiner Galuszka Alexander, Hansal Catherine Philipp, Isik Kerem, Kahls Leonie, Leuthner Patricia, Bestanden: Bratke Ines, Fischer Maximilian, Hubalik Alexander, Nagl Paula, Schneider-Sturm Carmen, Wohlmetz- Ladis Christos, Matijevic Tina, Rauscher Nicole, berger Manuel Vasiljevic Jelena

8b Klassenvorstand: Mag. Wolfgang Stritzl 5b Ausgez. Erfolg: Becker Alexander, Edthofer Alexander, Rodas Reyna Constantin Ausgez. Erfolg: Fuchs Nicole, Huber Lorena Guter Erfolg: Becirovic Amarela, Großauer Niklas, Katz Markus, Guter Erfolg: Huta Adam Radlherr Christina, Schüttengruber Miriam-Julia Bestanden: Eder Viktoria, Hammerl Maximilian, Hess Bianca, Bestanden: Gabriel Chiara, Isikoglu Mustafa, Kapeller Mayer Jennifer, Rauscher Lukas, Schreiweis Lena, Bernhard, Kropf Jonas, Petric Marina, Pilz Simeon, Stickler Andreas, Stummer Sarah, Zischkin Christina Rudolf Martin, Schauer Sandra

5c 8c

Ausgez. Erfolg: Wappl Mona Klassenvorstand: Mag. Michael Rumpeltes Guter Erfolg: Gross Benedikt, Pegler Kerstin, Stöllner Marissa Ausgez. Erfolg: Wiesinger Valentin Bestanden: Dornmayr Julia, Gröbner Bianca, Kirchmair Eva- Guter Erfolg: Faber Sarah, Schneider Julia Maria, Kübl Ria, Pay Viktoria, Rauscher Theresa, Bestanden: Derntl Lukas, Eckerl Tanja, Klingenbrunner Linda, Staubmann Michael Muttenthaler Tanja, Nussbaumer Tamara, Ribolits Kathrin, Teichmann Frances, Weiszkirchner Selina basis 03/2015 Schule 17

HANDELSAKADEMIE TULLN HLFS SCHLOSS SITZENBERG

5AK

Ausgez. Erfolg: Christoph Bayerl, Thomas Berger, Bernd Fuchs, David Gradinariu, Tina Palmetzhofer, Matthias Weber Guter Erfolg: Dragana Bojanic, Christian Katholitzky, Vincenz Peschl, Mag. Melanie Steininger, Christina Rath, Birgit Gerstenmayer, Anja Pyringer 1. Reihe v.l.n.r.: Bernadette Puxbaum, Mag. Irene Kuschei-Kneidinger, Vorsitzender: Ing. Mag. Dr. Bestanden: Markus Bader, Benjamin Germ, Benjamin Kirowitz, Thomas Haase, Dir. HR Dipl.-Ing. Rosa Raab, Mag. Anita Brandstetter, Prof. Dr. Egon Andrea Lindtner, Kaltrina Nuhiji, Verena Ring, Jennifer Fischer, Viktoria Schwarz Schaden, Cornelia Schaider, Manuel Schön, Paul Dipl.-Päd. Ing. Bernadette Hofbauer, Ing. Veronika Haas, OStR Thannhäuser, Melanie Weber, Matthias Zentner 2. Reihe v.l.n.r.: Dipl.-Ing. Ilse Strasser, Anna Leithner, Carina Günsthofer, Anna Aichberger, Sonja Simetzberger, Michaela Eder, Alexandra Buchinger, Karin Winzer, Julia Motl, Lena- Maria Schirrer 3. Reihe v.l.n.r.: Julia Prückler, Tanja Nagl, Sophie Mutenthaler, Patricia Eder, Pat- ricia Büchinger, Marion Schitzenhofer, Romana Grafeneder, Julia Leidenfrost, Julia Ambichl, Stefanie Schagerl, Christina Graf Herzliche Gratulation an alle Maturantinnen und Maturanten!

5BK Verbesserungen für die Kinder der Ausgez. Erfolg: Patrik Keiblinger Volksschule Zeiselmauer Guter Erfolg: Alexander Bienek, Matthias Resch, Philipp Lozar Die Ferienzeit wurde genutzt, um von TV Geräten mit Internetzu- Bestanden: Manuel Bittlingmayer, Claudia Jularic, Stefanie Weber, Fabian Hiesinger, Dominic Kantor, Denis Kastrati, die Volksschule Zeiselmauer auf gang für alle Klassen abgeschlos- Thomas Libal, Nina Schibany, Sanja Sekulic, Gregor Schuss zu bringen: Die Südseite sen werden. Sobotka, Andreas Starkl, Isabella Göschl, Markus der Fassade war schon stark ver- Horaczek wittert und es bröckelten Fassa- Als besondere Attraktion wurde denteile ab. Sie wurde komplett eine schon lange diskutierte Ring- renoviert und nun erstrahlt sie anlage für die Römerhalle be- wieder in neuem Glanz. Auch im schlossen. Sie wird im Herbst Inneren wurden diverse Schäden errichtet, wodurch für die Schul- beseitigt, die Gänge ausgemalt kinder dann ein noch interessan- und in drei Klassen die Fußböden teres und abwechslungsreicheres abgeschliffen und neu versiegelt. Turnen möglich sein wird. Ebenso konnte die Anschaffung

5CK

Ausgez. Erfolg: Stefanie Figl, Lisa Katzengruber, Dominik Mayer, Armin Winkler, Klara Weismann, Melanie Zeiler Guter Erfolg: Anja Albrecht, Christine Popper Bestanden: Hürmet Akbulut, Kevser Atas, Sandra Zaritsch, Christina Hummer, Lisa Kahri, Nadine Kahri, Michaela Mandl, Alex Pop, Dejana Radovanovic, Claus Rechnitzer, Emel Yildiz 18 JVP/Senioren basis 03/2015

30 Jahre Bestandsjubiläum des Neugründung der Jungen ÖVP in Seniorenbundes des Tullner Bezirks Großweikersdorf Bevor noch die junge Volkspartei Heinreichsberger lobt Marco Ney- in Großweikersdorf von Marco mayer: „ Es ist toll, dass wir auch Neymayer gegründet wurde, ha- jetzt auch nördlich der Donau im ben sie bereits ihr erstes Projekt, Bezirk Tulln erstmals eine JVP das WLAN im örtlichen Freibad in Ortsgruppe gründen konnten“. der Gemeinde durchgesetzt. „Es Voll begeistert von der Neugrün- gibt bei uns keine Ruhepause, dung, war auch Mostviertelob- denn wir starten mit viel Potential mann Thomas Amon und Landes- und einem jungen, starken Team geschäftsführer der JVP NÖ in die Zukunft“, so der neue Ob- Michael Strasser. Als Gratulant mann der JVP Großweikersdorf, stellte sich auch Bürgermeister Marco Neymayer. Auch Tullns Be- Ing. Alois Zetsch.

zirksobmann der JVP Bernhard Bericht und Foto: Andreas Schlüsselberger

Sehr viele Mitglieder des Senio- „Mit über 68.000 Mitgliedern ist renbundes feierten in Absdorf der NÖ Seniorenbund die größte dieses Jubiläum. Bundesobmann und schlagkräftigste Interessens- der Senioren Andreas Kohl kam vertretung“, so der Landesob- persönlich und verglich in seinem mann und er würdigte auch die politischen Referat die Lebens- Erfolge des Tullner Bezirks. Die weise vor 30 Jahren mit der Ge- Ortsgruppe Absdorf verwöhnte sundheit und Mobilität der Gegen- die Gäste mit Mehlspeisen und wart. Bezirksobmann Franz Kranzl die Blasmusik Absdorf untermal- erhielt aus den Händen von Lan- te diese Veranstaltung, die auch desobmann Herbert Nowohrads- von einigen Bürgermeistern des ky eine Dank- und Anerkennungs- Tullner Bezirks besucht wurde. urkunde für seine Verdienste. NÖ-Präsenz beim Alpbacher Asylkrisen-Vernetzungstreffen Anlässlich der aktuellen Asylquar- neuburg) sowie GR Georg Mantler künften für Flüchtlinge“, der „Lage ter Stefan Schmuckenschlager tierkrise lud das Europäische Fo- (Krems) und Bgm. Jürgen Maier in den Herkunftsländern“ oder mit und Jürgen Maier diskutierten mit rum Alpbach Vertreterinnen und (Horn) anwesend und nutzten die der „Ausstattung von Asylquartie- Arbeitskreis-Referenten die Lage Vertreter der Gemeinden zu einem Gelegenheit mit Kolleginnen und ren“. Im Anschluss berichteten 15 in ihren Gemeinden und gaben Vernetzungstreffen ein. Mehr als Kollegen in Dialog zu treten. „Das Bürgermeister über ihre Erfahrun- tiefe Einblicke in Herausforderun- 80 Politiker und Experten aus ganz Treffen im Tiroler Bergdorf hat gen mit Flüchtlingen in ihren Ge- gen und möglichen Lösungsan- Österreich fanden sich in der dazu beigetragen, Best-Practise- meinden. Die beiden Bürgermeis- sätzen vor Ort. Hauptschule Alpbach zusammen. Beispiele aufzuzeigen und vonei- Diskutiert wurde die aktuelle Pro- nander zu lernen. Einigkeit be- blematik der Flüchtlingsunterbrin- stand auf jeden Fall darin, eine gung. Forums-Präsident Franz gute Lösung für alle Beteiligten zu Fischler begrüßte unter anderem finden“, sind sich die Niederös- den neuen, von der Regierung terreicher einig. eingesetzten Flüchtlings-Koordi- nator, Christian Konrad, der zuge- Unter dem Titel „Wege aus der hört und die Meinungen der An- Asylquartierkrise!“ wurden in ins- wesenden aufgenommen hat. gesamt neun Themengruppen Auswege aus der derzeitigen Si- Aus Niederösterreich waren unter tuation offen diskutiert. Die ein- anderem GR Bernhard Heinreichs- zelnen Gruppen befassten sich berger (Michelhausen), Bgm. Ste- unter anderem mit der „Einbin- fan Schmuckenschlager und GR dung der Zivilgesellschaft & Frei- Christoph Raz (beide aus Kloster- willigenarbeit“, den „Privatunter- basis 03/2015 Tier | Gesundheit | Werbung 19

Gesunderhaltung der Zähne bei Das leiste ich mir! körperlichen Wohlbefinden eng Hund und Katze Thomas Schlögl, zusammen. Bei der jährlich durchgeführten frühen Zeitpunkt mit einer Tier- GF Werbeagentur. Mehr Erfahrungsberichte finden Gesundenuntersuchung im Rah- zahnbürste unter Verwendung Den Luxus, mich wohlzufühlen, Sie auf unserer Homepage www. men der Impfung wird der Inspek- einer Tierzahnpasta entfernt wer- leiste ich mir ganz bewusst. preasenz-zentrum.com oder nut- tion der Maulhöhle ein wichtiger den. Bevor die Zahnbürste aber Gerade in meinem Job als zen Sie jetzt Ihren ganz persönli- Aspekt eingeräumt. Der Tierarzt Verwendung findet, muss das Tier Agenturchef ist es für mich chen, kostenlosen und unverbind- begutachtet dabei das Zahnfleisch, langsam an die Zahnbürste und wichtig, täglich den Ansprü- lichen Info-Basis-Check und die Zähne und die Zunge des Tie- die Zahnpasta gewöhnt werden. chen meiner Kunden gerecht buchen Sie ihren Termin unter un- res. Dabei ist es von entscheiden- zu werden, kreativ zu arbeiten serer Hotline: 02742 / 344 88! der Bedeutung, ob ein Jungtier Anfangs sollte täglich geputzt wer- und immer wieder neu zu inter- oder ein Senior untersucht wird. den, eine Reduzierung auf jeden pretieren. PräsenzZentrum Hat man bei Welpen und Jungtie- 2. oder 3. Tag ist je nach Sauber- St. Pölten GmbH ren vorrangig den Zahnwechsel keitsgrad der Zähne anzupassen. Die stressigen und unregelmäßi- www.preasenz-zentrum.com vom Milchgebiss zum bleibenden Grundsätzlich gilt aber, dass nur gen Arbeitszeiten beanspruchen Hötzendorfstr. 1b/1. Stock/Tür 3 Gebiss im Auge, so wird im Laufe in einer schmerzfreien und weit- meinen Körper überdurchschnitt- 3100 St. Pölten des Heranalterns das Auftreten gehend entzündungsfreien Maul- lich – im Präsenszentrum kann ich von Zahnbelägen, lockeren Zähnen höhle das Zähneputzen sinnvoll mir mit nur einer Stunde Zeitauf- und Entzündungen des Zahnflei- ist. Sind bereits Schäden an Zäh- wand maximale Erholung und sches beobachtet. nen und Zahnfleisch vorhanden, Regenerierung gönnen, denn mei- VIT so muss zuerst eine Maulhöh- ne Leistung hängt mit meinem Beim Welpen kontrolliert der Tier- lensanierung durch den Tierarzt arzt den altersabhängigen Zahn- erfolgen und nach einer vollstän- wechsel zum bleibenden Gebiss, digen Abheilung kann mit dem Präsenzzentrum – weil nicht gewechselte Milchzäh- Zähneputzen wieder begonnen ne das Kiefer und die Zahnstellung werden. Leider tolerieren nicht alle Wohlfühlen wie es sein soll. der bleibenden Zähne auf Dauer Tiere das Zähneputzen, und daher Steigern Sie ganz einfach Ihr zu steigern und somit an Lebens- beeinträchtigen können. Bei Kat- kann die mechanische Entfernung körperliches Wohlbefinden und qualität und gesundem Lebens- zen erfolgt der Zahnwechsel vom von Zahnbelägen sowohl bei Hun- leisten Sie sich den Luxus Ihres gefühl zu gewinnen ist in einem Milch- zum bleibenden Gebiss den als auch bei Katzen mit spe- individuellen Wohlfühl-Gefühls. stressigen Alltag essentiell. Mit zumeist problemlos. Mit Erreichen ziellen Futtermitteln mit mechani- Mit einer innovativen, abge- nur einer Stunde Zeitaufwand in- des 6. Lebensmonates ist der schem Zahnreinigungseffekt stimmten Methodik wird Ihre nerhalb von zwei Wochen bringen Zahnwechsel bei Hund und Katze durchgeführt werden. Diese Form eigene Energie reaktiviert und Sie Ihren Energiehaushalt wieder abgeschlossen. Erkrankungen, die der Zahnreinigung über eine ent- bringt mit wenig Zeitaufwand in Einklang und steigern ihre Pro- mit dem Zahnwechsel zusammen- sprechende Futtertextur führt aber maximale Leistungsfähigkeit duktivität – Sie fühlen sich wohl, hängen, müssen vom Tierarzt nur zur Entfernung weicher, sich im Alltag zurück. genau so wie es sein soll. behandelt werden. jeden Tag neu anlagernden Zahn- belägen, nicht zur Entfernung von Die Ansprüche an jeden einzelnen Im Laufe des Alterns stellen sich Zahnstein. Leider muss aber fest- in unserer Gesellschaft werden bei einem Großteil unserer Fleisch- gestellt werden, dass kein zahn- merklich höher. Wir sehen uns fresser Ablagerungen an den Zäh- pflegerischer Effekt auf Basis neuen Anforderungen gegenüber- nen ein, die nach einiger Zeit Zähneputzen, Verwendung von gestellt und müssen uns täglich Zahnstein und Entzündungen des Futtermittel mit Zahnpflegeeffekt auf unsere physischen und psy- Zahnfleisches nach sich ziehen. oder Kauartikel die vollständige chischen Höchstleistungen ver- Zur Vermeidung dieses Zustandes Verhinderung von Zahnstein ge- lassen. Das eigene Wohlbefinden müssen diese Beläge zu einem währleistet.

Kleintierambulanz Tulln Dr. ANDREA Radlherr A-3430 Tulln, Jahnstraße 36 Tel: 02272/814 88, Mobil: 0699/11 20 19 98 Jetzt Termin vereinbaren E-Mail: [email protected] 344 88 02742 / Ambulanzzeiten: Mo, Mi, Fr 10-11.30 und 16-18 Uhr Di 10-11.30 und 17-19 Uhr Das leiste ich mir ! Do 17-19 Uhr Sa 9-11 und nach tel. Vereinbarung www.praesenz-zentrum.com 20 Gesundheit | Werbung basis 03/2015

Leben mit Demenz www.sonnenapotheke-tulln.at Mit Steigerung der Lebenser- mit dem Thema beschäftigt. Sie wartung nehmen auch die an finden diese Apotheken unter „De- Demenz Erkrankten zu. Ein menzfreundliche Apotheke“, NÖ Umstand, der es dringend not- Patienten, www.patientenanwalt. wendig macht, sich mit dem com/demenzfreundliche-apothe- Thema aufmerksamer und be- ke im Internet und Sie erkennen wusster zu befassen. sie auch an dem Logo am Eingang

Für die Lebensqualität von Men- schen mit Demenz und die sie Tulln, Staasdorfer Str. 15 betreuenden Angehörigen ist es Telefon (02272) 617 96 wichtig, eine neue Kultur der Sor- ge und Sprache zu entwickeln. Das Projekt „Demenzfreundliche fenes Ohr für ihre Bedürfnisse. Die stehen Ihnen gerne mit Rat und Apotheke“ hat sich zum Ziel ge- Mit dieser Initiative soll dem The- „Demenzfreundliche Apotheke“ Tat diskret zur Verfügung. setzt, Betroffene und deren Be- ma mehr Sichtbarkeit in der Öf- informiert Sie über verschiedene treuer mit Rat und Tat zu unter- fentlichkeit gegeben und vor allem Möglichkeiten der Hilfe und Un- stützen, nach dem Motto: „Wie ist die Entstigmatisierung gefördert terstützung, z.B. www.alzheimer- ein gutes Leben mit Demenz in der werden. Die Apotheke ist ein idea­ selbsthilfe.at oder alzheimeraus- Mitte der Gesellschaft möglich?“ ler Ort nicht nur für Medikamen- [email protected] teninformation, sondern auch ein An diesem Projekt haben 18 Apo- Ort, das „Sprechen über Demenz“ Daher will ich Sie ermutigen, sich theken in Wien und NÖ teilgenom- in vertrauter Umgebung zu för- vertrauensvoll an Ihre nächste men. Sie haben sich in Vorträgen dern. Betreuende Angehörige „Demenzfreundliche Apotheke“ und Diskussionen über Monate brauchen ganz besonders ein of- zu wenden, ihre Mitarbeiter(innen)

Rasch mobil mit und Hüfte stammen von einem tion ohne Geh- etablierten niederösterreichischen hilfe“, erzählt neuer Hüfte Qualitäts-Hersteller und wurden Prim. Müllner. speziell für diese gewebsscho- Österreichweit erhalten jährlich nenden, minimal-invasiven OP Und was Sport rund 16.000 Menschen ein Techniken entwickelt anbelangt, so künstliches Hüftgelenk. Ten- muss man denz: steigend. War früher ein AII das trägt zur zügigen Gene- a u c h m i t schmerzfreier Alltag Ziel des sung bei. „Patienten sind rasch künstlichem Eingriffs, möchten heute immer schmerzfrei, machen noch am Hüftgelenk in Prim. Univ. Doz. mehr Menschen auch bald da- selben Tag die ersten Schritte und Absprache mit Dr. THOMAS MÜLLNER, PhD nach wieder sportlich aktiv können meist nach nur wenigen dem Arzt, auf sein. Tagen wieder nach Hause. Nicht vieles nicht verzichten: Skifahren, selten fahren Patienten nach 10- Golfen, Schwimmen, Nordic Wal- „Diese Erwartungen können wir Hüftgelenk ,,Made in “ 14 Tagen wieder selbst Auto oder king, Wanden, Rad fahren – alles zumeist auch erfüllen, wie die Was so einfach klingt, bedarf einer gehen sehr bald nach der Opera- möglich. zahlreichen, zufriedenen Patienten besonders geübten Chirurgen- zeigen“, berichtet Prim. Univ. Doz. hand und qualitativ hochwertigen Dr. Thomas Müllner, PhD, Leiter Produkten. Primarius Thomas der Sportsclinic Tulln und Ortho- Müllner, erfahrener Orthopäde und pädievorstand am Evangelischen Unfallchirurg, geht dabei nach Krankenhaus-Wien. einem besonders schonenden Gesamtkonzept vor: Seine mini- mal-invasive Technik mit nur klei- nem Hautschnitt arbeitet zwischen den Muskeln, wodurch diese und auch die Nerven geschont werden. Das hochwertige Kunstgelenk „Made in Austria“ sowie der neu- este High-Tech-Spezialtisch zur optimalen Positionierung von Bein basis 03/2015 Gastronomie | Werbung 21

Montag Schnitzeltag: E 6,00 Mittwoch Pizzatag: E 5,90 Freitag Ribs & Wings Tag: E 8,90

04.12, 19 Uhr – Krampusparty 31.12, 20 Uhr – Silvesterfeier McCafe im McDonald´s Restaurant Tulln Gasthaus zur Kirchenwirtin McDonald‘s Tulln | Mit unseren neuen Angeboten im McCafe 1. Oktoberfest mit sind wir von montags bis sonntags ab 7:00 Uhr früh für Sie da. Mike Korner Besuchen Sie unser McCafe Treffen geeignet. Auch für Fr., 2. Okt. 2015 im McDonald´s Restaurant die Allerkleinsten gibt es ein Tulln. Ein beliebter Treff- Extra. Auf sie wartet im McCafe schen Köstlichkeiten. Einmalig punkt für Menschen aus der ein sogenannter Babycino, ist das Angebot mit 6 Mittags- Umgebung, egal ob Busi- warme Milch mit Milch- menüs zu einem unglaublichen nesstermine, Verabredun- schaum, und das kostenlos. Preis. Um € 5,90 können Sie von gen mit der Familie oder Auf Ihr Kommen freut sich Montag bis Samstag ein 3 gän- giges Mittagsmenü genießen. mit Freunden. Für Jung und Ihr McDonald´s Team Tulln. Alt, das McCafe ist bestens für Anzeige Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die engagierte Gastwirtin Silvia Infos: Wallner lädt zum 1. Oktoberfest www.kirchenwirtin.at mit Mike Korner herzlich ein. www.schlossbräu-atzenbrugg.at Es erwarten Sie ofenfrische knusprige Stelzen, Brathendln sowie viele Schmankerl aus der Küche der Kirchenwirtin.

Wir freuen uns auf weitere zahl- reiche Besuche und verwöhnen Sie gerne mit unseren kulinari-

02.10, 19 Uhr – Oktoberfest mit Mike Korner Montag bis Samstag, täglich Auswahl von 6 Menüs inkl. Suppe und A-3470 , Kremser Str. 5, Tel: 02279/2264 E-Mail: [email protected], www.gasthof-heiss.at Nachspeise um € 5,90 22 Sport | Werbung basis 03/2015

Generali Open 2015 – Game.Set.Match. 61. Goldene Rose der Stadt Tulln präsentiert von „www.herbist.at“. Viele Tullnerfelder beim Tennis in Kitzbühel! Sieger Jan Poskocil feierte mit 1.000 Besuchern in der Turnierwoche!

Kitzbühel schafft neuen Zuschau- errekord, denn heuer kamen 40.000 zum Tennisfest in die Gamsstadt. MVM Franz Müllner freute sich, dass darunter wieder viele Tennisfans aus dem Tullner- feld waren.

Schon für 2016 vormerken! www.generaliopen.com Termin 2016 / 17.7. – 23.7.2016 Die 61. Auflage des Turniers um die Goldene Rose der Stadt Tulln ist Geschichte. Mit einer hervorragenden Qualität an Spielern ging das Turnier mit einem Superfinale zwischen Mario Haider-Maurer und Jan Poskocil zu Ende. nerl, Finanzstadtrat Norbert Pay Jan Poskicil freute sich nach har- und Sportstadtrat Wolfgang May- tem Kampf im 3. Satz über den erhofer würdigten dieses Toptur- Siegercheck! Vbgm. Harald Schin- nier und dankten dem Obmann Josef Beinhardt und seinem Team für ihren Einsatz. Dank geht auch Der Neue an die Sponsoren, den Hauptspon- sor Sicherheitstechnik Josef Her- Alles … außer gewöhnlich! bist, Autohaus Wolfgang Baum- gartner, HB24 Gerhard Heinrich, Lintner Dach Willi Lintner und Re- nate Koller, die Sonnenapotheke, Troll Cosmetics und Weinbau Fer- dinand Stadler.

Bei der Tennisparty verwöhnten das Tennisstüberl Hermann Raab und sein Team mit seinem Grillbuffet und Weinbau Ferdinand Stadler Als 2WD oder 4WD 5. - 18.10.2015 mit seinen köstlichen Weinen. Bis zu 7 Sitze möglich 2,0 Liter Benziner 2WD mit 150 PS Info: www.tc-tulln.at 2,2 Liter Diesel 4WD mit 150 PS 5 JAHRE Am 10. Oktober 2015 um 16:00 Uhr 2,2 Liter Diesel 4WD Automatik mit 150 PS WERKSGARANTIE AUTOGRAMMSTUNDE ab € 21.390,– | € 168,– /Monat* mit Toni Pfeffer und Michael Hatz. * € 2.000,– Mitsubishi-Bonus in Preis und Leasingrate berücksichtigt. Gültig bis 31.12.2015. 36 Monate Laufzeit, € 6.417,– Anzahlung, € 10.695,– Restwert, 15.000 km p.a., Rechtsgeschäftsgebühr € 139,31, Bearbeitungsgebühr € 213,90, AUTOHAUS BAUMGARTNER Gesamtleasingbetrag € 15.186,90, Gesamtbetrag € 23.588,95. Details zur Garan- tie auf unserer Website. Alle Beträge inkl. NoVA und MwSt. Preis ist unverb. empf. Listenpreis. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Symbolfoto. Kremser Landstraße 33, 3452 Heiligeneich Verbrauch: 5,3 – 6,7 l / 100km; CO2-Emission: 139 – 155 g / km Tel. 02275/5351, www.mitsubishi-baumgartner.at www.mitsubishi-motors.at basis 03/2015 Sport | Werbung 23

30 Jahre UTCK – Stefan Koubek und Frankie Schinkels gratulierten! Eingeläutet wurden die Feierlich- keiten mit der Tennisparty, bei der Mike Korner mit Welthits für Un- terhaltung sorgte. Am Samstag war Supertalent-Teilnehmer Fredi Kargl zu Gast. Mike Korner prä- sentierte seine Udo Jürgens Show. Das sportliche Rahmenprogramm war ein Damen- und Herren-Dop- pelturnier. unseren Mitgliedern beste Rah- menbedingungen zu bieten. On- In großem Stil feierte der UTC NÖ-Präsident Raimund Hager Franz Müllner freute sich über ei- line-Reservierungen, Flutlicht, Königstetten am vergangenen und Ehrenobmann Altbürger- nen optimalen Verlauf der Ver­ Clubtraining und -abende sind zur Wochenende sein 30-Jahres- meister Dieter Heindl sowie anstaltung. „Es war eine super Selbstverständlichkeit geworden“, Jubiläum. Zur illustren Gratu- LAbg. Doris Hahn. In Vertretung ­Woche. Wir sind immer bemüht, so Obmann Franz Müllner. des Bürgermeisters gratulierte Susanne Chladek für die Ge- meinde Königstetten.

Beim Festakt wurden verdiente Mitglieder vor den Vorhang geholt. UTCK-Präsident Rudi Adler wurde mit dem Union-Ehrenzeichen in Gold und dem NÖTV-Ehrenzei-

chen in Silber ausgezeichnet. Ob- 8

lantenschar zählten keine Ge- mann Franz Müllner nahm das 7 N ringeren als Österreichs goldene Ehrenzeichen der Sport­ 1 Daviscup-Kapitän Stefan Kou- union Österreich in Empfang, Wal- 2,105

bek, Fußball-Experte Frenkie ter Preissl jenes in Silber. Auch die SAR Ø100 Ø100 SAR SAR SAR Ø100 SAR 1

10 10 5,22 45 3,245

3. 1,63 6

1 10 25 13,44 Schinkels und Tennis-Europa- Gründungsmitglieder Ferry Hahn 3,22 20 25

20 20

35 35 35 35 35 35 35 35 35 BD 50 /100 50 BD und Staatsmeister Gerald Kai- und Helmut Peraus wurden eben- /100 50 BD

2,32 35 5

20 5

41 1,00 13,8

1,72

ser. Ebenso ein Stelldichein so geehrt wie die Sponsoren Hel- 1,72 Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker.

2,84 m m m m m m m m m m m m m m m m m m 2,84 2,84 2,84 2,84 2,84 2,84 2,84 2,84 2,84 2,84 2,84 2,84 2,84 2,84 2,84 2,84 2,84 2,84

2,84 m 2,84 2,00 20

35 WC WC WC WC WC WC WC WC WC WC WC WC WC WC WC WC WC

FPH 0,00 FPH

FPH 0,00 FPH 9,35

A3 A3 A3 A3 A3

5 2,00 20 25 3,81 3,81

02,1 32

2 2 2 2 2 2

A2 A2 A2

A2 25 12,8 5

02 ,520 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 4,41 gaben sich NÖTV-Präsident ga Grasl und Franz Holzmann. 4,41

43,2 2,00

2,00 2,00 2,00 2,00 2,00

0,80 0,80 0,80 0,80 0,80

Lamina Lamina Lamina

13,10 13,10 13,10 13,10

5 5 Zi

Zi 8,00

4,28 4,28

08,0 45

Franz Wiedersich, Sportunion- Wir bauen für SIE in Niederösterreich RAR !

10 10

m

00,2 t

2

2,65 2,65 6,64 6,64

Ø 70 Ø

Ker. Ker. Ker. Ker. 6,21 6,21

1,72 1,72 1,72 1,72 1,72 1,72 1,72 1,72

4,24 4,24

AR AR AR AR AR AR AR AR

45 45 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 ,008 1,00

0,20 10

m m m

10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10

2 2

2 GEFÖRDERT & PROVISIONSFREI

RAR Ø 10 10 Ø Ø RAR RAR

1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20

10 1,20

1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70

FPH 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH

1,72 10 1,40 45 0,87 FPH

3,95 3,95 3,95 3,95

B3 B3

234 234

8,07 m 8,07

Beto

3,32 0

22 22

07,0 Balkon 2,00 2,00 2,00 2,00

7,95 m 7,95

0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 Beto

30 30 30 30 30 30 30 30 30

Loggia 0 8,35

45 55,1 8,35

8,35 8,35

n 3,95 3,95

30 30 30

65

2

n

IE 31,21

2 Laminat

3,75

03 C 3,75

Wohnkü 30

2

1,40 1,40 1,40 1,40

BD 85 /30 /30 /30 /30 /30 /30 85 85 85 85 85 85 BD BD BD BD BD BD

3/ 3/ 3/ m 20

+

2 3 3 3

4 4 4 4 2% Gef.

,00 ,00 ,00 ,00 ,00 ,00

20 20 20 20 20 20 20 20

1. Stock Stock Stock Stock Stock Stock Stock Stock Stock Stock Stock 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 2,85 2,85 2,85

. B160 B160 B160

ÖNORM ÖNORM ÖNORM ÖNORM ÖNORM ÖNORM ÖNORM ÖNORM ÖNORM

gemä 2,00 45

20

= 181,91 181,91 181,91 181,91 181,91 181,91 181,91 181,91 ======

3,75 3,75

0

1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60

ß 7,55

7,55 4,30

1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20

7,90 m m m m m m m 7,90 7,90 7,90 7,90 7,90 7,90 7,90

Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. 08,0

Gang Gang Gang Gang Gang Gang Gang Gang

3,90 3,90 3,90 3,90

230 3,90

,51,82 1,82 1,82 1,82 1,95 1,95 1,95 1,95 ,51,82 1,95 10 4,80

4,80 00,2 abg. D. 16,77 16,77

5,74 5,74

234 Laminat 2,50

Zi

. B2

2 2

10

025 25 25 25 25 25 25 20 20 20 20 20 20 20

m

6,25 m m m m m m m m m m m m 6,25 6,25 6,25 6,25 6,25 6,25 6,25 6,25 6,25 6,25 6,25 6,25

Ker. Ker. Ker. Ker.

Ba Ba Ba Ba Ba Ba Ba

20 2

2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00

0,80 0,80

1,50 30 0,80 2,89 2,89

10 25 2,89

BD 85 /3 /3 /3 /3 /3 /3 85 85 85 85 85 85 BD BD BD BD BD BD

d d d d d

2,50 2,50

2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00

0,9 0,9 0,9

0,9 20

2 2

30 0 0 0

0

SAR Ø10 Ø10 Ø10 Ø10 Ø10 Ø10 Ø10 SAR SAR SAR SAR SAR SAR SAR

RAR RAR RAR RAR

C03 C03 C03 C03 C03 C03

C03 5

E E 2. 2. 2.

2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

0

10 10 10 10 10 10 10 10 10 10

67

Ø 70 70 Ø Ø

1,0070 Ø

W W W W W

5 45

FPH 0,87 0,87 FPH FPH 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30

RAR Ø 10 Ø RAR

C3 56,1

,010 10 3,00 3,00

10 10 10 10 10 10 10 10

5,40 10 2,14 2,14 55,1

6,65

25 6,65

W W W W W

50 50 50

5,75 5,75

FPH 1,17 1,17 1,17 1,17 1,17 1,17 FPH FPH FPH FPH FPH FPH

15,90 15,90 3,00 3,00

5 Lamina 10 2,40 Zi

SAR Ø100 Ø100 Ø100 Ø100 Ø100 Ø100 Ø100 Ø100 Ø100 Ø100 SAR SAR SAR SAR SAR SAR SAR SAR SAR SAR

2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 50, 50, 50, 0

1

20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20

3 3 3 3 3 3

RAR 3

2,90 2,90 2,90 56,1 56,1 56,1 Ø 10 10

0 m 1,00 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20

t

2

6,96 6,96 6,96 6,96 6,96 6,96 6,96 6,96 6,96 6,96

Ker. Ker. Ker. Ker.

2,20 m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20

Ba Ba Ba Ba Ba Ba Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker.

2,00 2,00

0,80

10,1 10,1 10,89 10,89

Lamina

d d d d d

m m

3/ 3/ 3/ Zi

10

RAR RAR

2 2 2

FPH 0,87 0,87 0,87 0,87 FPH FPH FPH FPH

5 5 5

6,89 6,89

2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

0

0,80 0,80 0,80

56,1 0,80

2,65 2,65 2,65 SAR Ø7 Ø7 Ø7 Ø7 SAR SAR SAR SAR

m

3. 3.

1,82 1,82

10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10

7,40

7,40 45 08,0

55,1 t 4 4 4 4 4 4

Ø 70 Ø 2 5

4,11 4,11 520 20 20 20 20 20 25 25 25 25 25 25

520 25 00,2 abg. D.

1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60

5

10,26 m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26

2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker.

0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80

4,11 10 1,09 0,80

VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR

5

1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 EI30 EI30

20 10

20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20

20 2,50

2 2 2 2 2 2 2 2 2

2 10

1,75

1,75 10

2,00 2,00

1,00 0,80 1,00

20 20 20

5,76 3,56 20

3,65 3,65

SAR Ø100 Ø100 Ø100 Ø100 Ø100 Ø100 Ø100 Ø100 SAR SAR SAR SAR SAR SAR SAR SAR

2% Gef. 2.

4 4

2,19 4

2,40 2,40 2,40 2,40

31,21 31,21

Lamina 20

Wohnkü 3,90 3,90

3,87 3,87 1,20 Beto

Balkon

Balkon 33

3,75 3,75 3,75 3,75 3,75 0

Beto 5,79

Loggi Loggi

4,95 240 4,95 2,20

m

n m

t 2

2 m n

30

2

a a .

www.gedesag.at | Tel. 02732 / 833 93 Bahnzeile1 | 3500 Krems / Donau Infos: www.utck.at 24 Blitzlichter basis 03/2015

Charlotte Ludwig und Herbert Schöndorfer (im Bild rechts) präsentieren ihre neue CD „Ois Powidl“. Dazu gratulierte Hans Thessink (links). Andy Lee Lang und Magic Christian (beide Bildmitte) zeigten sich begeistert. Willi Dussmann, Margit Ambros, Frenkie Schinkels und Bgm. Rudi Friewald bei der Eröffnung des DIAMOND Apartment­ hotels in Atzenbrugg @ Anna Stöcher Anna @ Die bayrische und die österreichische Hopfen­ königin trafen sich in Bayern, um das Jubiläums- Weinverkostung im Palais Niederösterreich Erhard Mörwald, Franz Müllner und Künstler Benedetto Italienische Nacht im Schlossbräu in Atzenbrugg. Silvia Wall- jahr 2016 anlässlich „500 Jahre Reinheitsgebot‘‘ ner freute sich mit Domenico über ein volles Haus. zu besprechen. Hopfen und Malz – Gott erhalt‘s! Fellin verkosteten im Palais NÖ die ausgezeichneten Weine vom Wagram. Mehr als 40 Winzer präsentierten einem breiten Publikum ihre Weine.

Der neugewählte ÖVP Gemeindeparteiobmann in Den Tag der Wirtschaft rockte Stella Jones St. Andrä Wördern Ing. Walter Petz erhielt aus den in Tulln. WK Obmann Mag. Bgm. Christian Händen des Bezirksparteiobmannes Rudolf Friewald Bauer und Bgm. Leopold Figl genossen das Parteihandbuch der Volkspartei NÖ mit all den Abend. seinen nötigen Informationen. Tullnerfelder Blitzlichter! Das Tullnerfeld ist bekannt dafür, dass stattfinden. Nach der Pause im Vorjahr gab der KULTURKREIS NEUAIGEN heuer wieder zahlreiche Events im Bereich Kultur, Tourismus und Kulinarik ­ mit „Live is life“ ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Die 30 Akteure im Auf Seite 6 und dieser Seite finden Sie, liebe Leserinnen und Leser, eine Alter zwischen 10 und 88 Jahren verstanden es, das Publikum aufs Beste zu unterhalten. „Die Texte und Lieder wurden von unseren „Schreiberlingen“ Bildergalerie mit ­Prominenz aus Kunst, Kultur, Politik und Sport. alle selbst verfasst. Die vielen Helferlein auf und hinter der Bühne leisteten Großartiges“, so Obfrau Helga Adler. Das Kabarett-Team freut sich über die „KAT 15 – Feuerwehr hautnah“. Ein Erlebnis für Alt und Jung sechs gelungenen Aufführungen im ehem. GH 9-Teufel an denen insgesamt Tausende Menschen strömten auf das Gelände der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln, um das größte über 900 Gäste begrüßt, zum Lachen motiviert und auch vielleicht ein wenig Feuerwehrspektakel der vergangen Jahrzehnte „die KAT 15“ mitzuerleben. Auch Landeshauptmann zum Nachdenken bewegt wurden. Dr. Erwin Pröll war live dabei, um die neue 850 Quadratmeter große Katastrophen-Schutzhalle seinen Bestimmungen zu übergeben. Und er betonte, dass diese Halle ein wichtiges Projekt für die Landesfeuerwehrschule sei. Nun sei die richtige Gerätschaft zum richtigen Zeit- punkt am richtigen Platz. Die Platznot war es, die den NÖ Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner auf die Idee brachte. Dr. Erwin Pröll dankte allen Feuerwehr- kameradInnen für ihren Einsatz und ihr Engagement, vor allem auch in der Jugendarbeit.

Einige Stationen am Gelände waren das modernste Löschfahrzeug Panther 6x6, ein Aquarium, in dem Feuerwehrtaucher ihr Können zeigten, Löschen mit Hubschrauber, Vorführungen bei einem Garagenbrand, Nationalrat Mag. Friedrich Ofenauer, Landeskommandant Menschenrettung bei Verkehrsunfall, ein Atemschutz- Dieter Fahrafellner, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Brandeinsatz, ein Schadstoffeinsatz, Fahrzeugbrand – ­Leiter der Landesfeuerwehrschule Franz Schuster und Löscheinsatz und vieles mehr. Ein atemberaubender Tag Bgm. Mag. Peter Eisenschenk beim interessanten Rund- für Alt und Jung! gang am Gelände der NÖ Landesfeuerwehrschule