Neuaigen Wien Zur Bildereiche Krems Zur langen Brückenlahn Gmünd 19 Hollabrunn Wagram-Tour 84 Heldenberg-Radweg Wagram – Abgehoben Bodenständig Radkarte Tullner u A r e d n I

Tulln in der Au 6 Donauradweg Donauraum-Wagram

19 Fahrstraße

19a Donau Hundertwasser-Schiff Franz-Josefs-Bahn „Regentag” Römerturm Marc-Aurel (Salzturm) 6 Donauradweg Schiffsstation 26 Schiff „MS Stadt Wien” Römer- Denkmal Donaubühne brücke Tullnerfeld-Radweg Nibelungen-Denkmal nde Stadtma Bootsliegeplatz, aulä uer Inlineskaterplatz Gästehafen -Brunnen Don Römer- Schulverkehrs- Bootstankstelle Yachthafen nd e Willkommen in der Donauregion Ausflugsradrouten in der Ausflugsradrouten in der museum aulä Nibe- E. Schiele Denkmal D Trampolin DonauSplash garten Don Rafelswörth lungenpl. E. Schiele on Kunsteis- N a Langenlebarn 6 Donauradweg Rathaus Museum ul e Tullner Donauraum-Wagram Region Tullner Donauraum Region Wagram Altarm Seerosen- i ä bahn l ä n d b Mauthausg.Beim- nd o n a u Minoritenkirche Bonvicinistr. Aubad e e brücke Klosterw. Polizei Mauthaus D Radverleih g. l g. hts u tt ec R e Erholungsgebiet r n lbM r Der breite Strom, weite Aussichten, ein buntes Landschafts- Wenn Sie ins Tullnerfeld kommen, sind Überraschungen Unten idyllische Donauauen und weite Ebenen. Oben, auf der A u u g. Kinocenter e D g a mer a Aubad und Erholungspark i d b s e o l Tulln z h e c o s Tennisclub n Baseballplatz n c Österr. h l a Kinder- mosaik und lebendige Sommerbühnen kennzeichnen den vorprogrammiert. Denn die Donau-Region ist reich: Reich markanten Geländestufe, die geschwungenen Weinterrassen Minoriten- g e f s a a g r ß Wasser- L d Zuckermuseum . s . e pl.Brüderg. u Franz-Zant-Allee Beach- strand e g n t K G Donaupark rutsche ä a w g r Abschnitt der Niederösterreichischen Donau zwischen der an Landschaften und Lebensräumen. Reich an Schmankerln des Wagrams. Eine Region, die in sich ruht. Und aus ihren tiefen t l - s u N . . a ß e Sporthalle soccer r t r r K F o na W i e n e r S z Camping Tulln

u t Tullnerfeld-Radweg Basket- l e DoEgon-Schiele-Weg Hauptplatz t e Wachau und Wien. und Spezialitäten. Reich an Kunst und Kultur. Wurzeln im Löss die Kraft zum Aufbruch schöpft. n n d Grün- ß Stadtpfarrkirche Karner- e in B ä Blutg. s ballplatz a l a e l d h W St. Stephan Karner stiege

h M L Liese- c l Stadtsaal a n T l a l a -

u e e n u l Prokop-Pl. B K b s s i Rathaus- g e l

s e a r Rodelberg u a l e a e f l

Wasserpark w n g platz h ass n Die Region überrascht mit wunderschönen Landschaften und lädt ein auf Ent- Abwechslungsreich. Die 14 Tullnerfeld-Gemeinden liegen wie Perlen Den Wagram erfahren: Auf zwei Rädern vom Wasser zum Wein. Frühmorgens t d ng r a

l J e Siegmundgasse n n t h n Friedhof a

T c

a S r e l a i l

g K

t K e h e s . t g u tr s r ß S a H

deckungsreise zu gehen. Überzeugen Sie sich von der Qualität der Spitzenweine den Vogelstimmen lauschen, wenn die Tierwelt der Donauauen zum Leben er- a - Eingang EKZ L b aufgereiht zwischen den Hügeln des Wienerwaldes und den Ebenen nahe o e o g e T i r d a m f . e s e h g s t Wilhelmstr. r

e e c n s hi g s n

S Bus- s c i s der vier Weinbaugebiete Wagram, Traisental, Kamptal und der Stadt Kloster- der Donau. Dazwischen weitläufige Felder, prächtige Alleen, naturbelassene wacht. Mittags ein Picknick inmitten der Weingärten mit Panoramablick über Abenteuer- u s r t a e r B o ß

- a r g r waldg.f a l r e Severingasse Baumwipfelweg o bahnhof EKZ g Friedhof gasse e a e ß Grottenthal

spielplatz ud b Karlsg. i l r a S o Ennikelg. g e t p t e

o S s neuburg und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit regionalen Köstlichkeiten. Au- Auwälder. Kontrastreich. Hier können Sie genussvoll von Schloss zu die weite Donauebene. Die Stille genießen bei einer kurzen Rast in den kühlen a m R Rosen- ß r a n t m l F Egon-Schiele-Weg

n ß D m e e Evang.

t e

r arkade h o l e B . g i K DIE GARTEN TULLN Besucherzentrum w W Kirche e ßerdem machen bunte Sommerbühnen mit abwechslungsreichen Programmen Schloss radeln. Bei Sonnenuntergang am Donauufer picknicken. Oder auf Kellergassen. Und hinter jeder Biegung eine Überraschung: schattige Hohl- Reithalle l l

d k G e Stadt- anzer- r d ße hw W e g r

g c Schaugärten g ra S ü g turm .- r e Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Durchs Land verläuft ein den Spuren des Göttertranks durch Weingärten streifen. Genießen Sie da- wege und steil aufragende Kirchturmspitzen, verschachtelte Weinterrassen und St ü f- a M a L

e s a n os c s g e J s T Reitparcours Franz- Bahnweg s s n l e b a Brunnen i s r n MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION a feinmaschiges Radwegenetz, das durch die Städte und Weinanbaugebiete führt bei von zahlreichen Aussichtplätzen spektakuläre Blicke übers weite Land. markante Lössformationen. Radln am Wagram ist purer Landschaftsgenuss Konrad-von-Tulln-Gasse k e e r S t e r a

F g. g ß e

. i l l eg ß e e B a h n h o f s t r a ß e e orian

w a 422 s e se NÖ Landes-

r s d g und für vielfältige, genussreiche Raderlebnisse sorgt. Neben den Radwegen gibt Genussreich. Ein gutes Wirtshaus ist freilich nirgends weit. U nd überall auf zwei Rädern. Stressfrei auf flachen, asphaltierten Straßen für Genussradler- m t A a

J.-Keiblinger- s s n -g www.regionwagram.at m n Tulln-Stadt e

a h F r

Grünwaldgasse a i feuerwehr-

D a m id r Wien J g s e

Tullnerfeld-Radweg Stadion h r u lw m es in der Region auch zahlreiche Wanderwege oder Jakobswege zu entdecken. werden regionale Spezialitäten aufgetischt: Kosten Sie sich durch, guten Appetit. Innen. Herausfordernd auf hügeligen Schotterwegen für sportliche BikerInnen. a c l ge F kommando www.tullnerdonauraum.com t o l b a Rochusg. Egon-Schiele-Weg V K

M h F D 6 Donauradweg k ü r l u e r e Weg Judenauer M Hauptbahnhof Tulln i a ß a h e i n Langenlebarn p e i r s e Heinrich-Öschl-G. G t e a t e ß P s ie r u Etzelgasse r Resselstr. MESSE TULLN t i T s w t Radweg- n n i c o a l Am Grillengraben e Bahnhofstraße S e S t Neidhardtg. u r W h - unterführung Geburtshaus h h s NÖ Landes- ü r c s e t e l m M e r n g a s r l - l c h e o v feuerwehrschule A i t se g h e u n g n h e as Fuchseng. V Severinplatz a d o b e w r s g NÖ-Halle f - R g o Königstetter Str. s n s NÖ Zivil- e o s e h r e Babenbergerstraße - a Halle 10 J c a g e s s a g d l e F s t Tullnerfeld-Radweg w e t B c r schutzverband m a a g a n e h ß e lb d ß m r a t r g Brand- h d

a t s g a n e - S ü F e r e g a - a verhütung NÖ D t w s e M s

K h e l s r G s

t i s H s s e s a s r i Z e e a o e a J e

n R o u H s a - 422 G ka s s f l e

u e e - i e e s l n

n r Ottokargassee e e r Maderspergerstr. o l bo ic S J H g . t g r h r. e h e - i e d w Ö S r G Mittergwendt Am i f a i e g l w o - s e a h S c i s s e f e r Föhrengasse h n c c Z e l 41Große Tulln-Radweg t g e - G Radkarte L G e r S h u Buchung & Information: n a n - n e s Getreideg. ße e s t a S s f tr n e h 421 r s e Schrammel- s f e r Michael-Wach-u g Donau Niederösterreich | Regionalbüro Tullner Donauraum-Wagram t weg c s t o z l l a

d e s r c r g h ara i s . e - P a E k e A-3430 , Minoritenplatz 2 ß - Tullner Donauraum- n - s t r a ß e Alter Ziegelweg G e Sonnenblumeng. g Tel +43(0)2272/675 66 DW 0 | Fax DW 44 a e ß a r t s - a ss K s A.-Bruckner- Radweg- Ginsterweg Ob.Kriegs-ö E-Mail [email protected] | www.tullnerdonauraum.com s n e unterführung J.-Strauß-Str.. i Wagram r g e

t D spitalg. s Flieder- t -berger-Str. Am Brücklgwendt S e - r t t n . St. Severin e Tullnerfeld-Radweg n - Straße r Holzhackerstr. a Praskacstraße B Unt.Kriegs- Fasanstraße m Dr.-Semmel- e i Teichstr. ß spitalg. weis-G. l

Teichackerg. o S . l ß r Str Tulln Frauentorgasse - t g e w r e l l o H har r. t S r e n f ohn eua Fr K Franz-Le r Dr.-Wagner- r G a B a - o Landesklinikum e ß a r t s n e s a H . Jauregg-G. ß Bucheng. f i r t Ferd.-Goldmann-Str. e e o h Donauregion Tulln i r t r m

P - s Alter Ziegelweg Kamptal-Wagram Neubruchg. S S c Dr.-Lorenz- Z Römerland

Josef-Lanner-Str. t

Robert-Stolz-Str. i

Carl-M.- r Böhler-G. -straße r e h Ulmen-

19 a g Carnuntum –

e An der Wehr Gartenfeld IV e ß G e

VS II f

e UFT l Wachau-Nibelungengau- o Marchfeld

n r r (Universitäts- u. e f

a o e Kremstal Eichenstraße Escheng. Forschungszentrum) g Ziegelfeldstr. n d Ziehrer-G. Konrad-Lorenz-Straße l Fachhochschule (BOKU, AIT) o Wien l s r

A1 e Biotechnische Königstetten St. Pölten a Technopark Verfahren Campus Tulln M Donau e Bratislava Neulengbach a Weidengasse e Technologie- n Gartenfeld IV A h o r n g a s s e S t zentrum Tulln Interuniversitäres St. Pölten Forschungsinstitut d Hochäckerstraße 14 (TZT) e Wien Ignaz-Josef- f. Agrartechnologie l Hauptradrouten Tullnerfeld-Radweg Wagramer Entdeckertouren (BOKU, IFA) - Tullner Donauraum Pleyel-Straße L.v.Beeth S

ove t Flugzeug Bereichert alle Sinne/Länge: 72 km Den Wagram Entdecken W n-Str. Mostviertel Ernst- r .

Krenek- G. Mahler-G. .

Clara- - Str. Schumann-G. A Bachwiesenstraße Vielfalt ist angesagt auf der nahezu vollständig asphaltierten Fünf spezielle Entdeckertouren führen vom Wasser zum Wein. . R. Wagner-G.- CZ Donauradweg Strecke zwischen Traismauer und Tulln. Zunächst geht’s Entlang der Lösskante und über die Rieden, an Schlössern, M 422 Alban-Berg-G. o Abschnitt Traismauer bis Klosterneuburg/Länge: ca. 59 km durch die urtümliche Aulandschaft, dann entlang fruchtbarer Gutshöfen und Museen vorbei durch kleine Dörfer und in G z Frauenhofen o a Donau SK tt J. Haydn-G. Nitzing f r n Linz r t - t r. l-Landsteiner-Straße l Felder zu Österreichs längster bewirtschafteter Kellergasse. idyllische Kellergassen. e S Kar l i . r.- Bratislava d D u - G St. Pölten Parallel zum silbrig-blauen Band des mächtigen Stromes v - T Wien Tipp: Vom „Korkenzieher“ genießen Sie einen herrlichen o szt n F. Li D - e schlängelt sich der Donauradweg auch durch Österreich. 365 Wagram-Tour E Tennisplatz Salzburg Eisenstadt Panoramablick ins weite Land! Radeln Sie weiter durch typische Tullner- in n e FTC i m e Kleinfeldstraße genussvolle Kilometer, von der Dreiflüssestadt Passau bis -S l felder Orte bis , wo Liederfürst Franz Schubert musizierte. GenussradlerInnen führt diese „Best-of“-Tour als Alternative tr. H K g Bregenz Innsbruck nach Hainburg an der Grenze zur Slowakei. Machen Sie einen kurzen Stopp beim Leopold Figl-Museum in Rust. Oder zum klassischen Donauradweg auf 47 Kilometern zu den Baumschule r u n 420 Gartenfeld VI f a h Graz kaufen Sie entlang der Strecke bei den Bauern regionale Produkte direkt kulturellen und kulinarischen Highlights des Wagrams. Zuerst Radweg- S ü d u m unterführung CH Klagenfurt Mit 260 Streckenkilometern ist der Region Donau Niederösterreich ein ab Hof. Seitlich der Großen Tulln führt der Weg weiter nach die schattige Donauau bei Grafenwörth, dann die spektakulären 14 14 I SLO wahrer Schatz in die Wiege gelegt. Treppelwege, gut ausgebaute Radwege – mitten ins Zentrum der Heurigenkultur. In Tulln angekommen, führt Ausblicke entlang der Panoramastrecke an der Wagramkante. Sonnendurch- S ü d u m f a h r u n g und ruhige Dorfstraßen verbinden beide Ufer. Rastplätze mit gemütlichen die Stadtrunde zum Schiele Museum und zum Römermuseum nahe der flutete Weinterrassen, versteckte Hohlwege, idyllische Kellergassen und 213 EVN Wien Bikerlauben laden zum Verweilen ein. sehenswerten Donaulände, zu Schieles Geburtshaus am Bahnhof und Impressum: Eigentümer und Herausgeber: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, A-3620 Spitz/Donau. markante Lössformationen – hier zeigen sich die typischen Landschaftsbilder Staasdorf 420 zur GARTEN TULLN. Retour gehts dann über das römische Fotos: Donau Niederösterreich, Regionalbüro Tullner Donauraum-Wagram/steve.haider.com, haider.com, von ihren schönsten Seiten. Für lukullische Höhepunkte sorgen hauben- Riederberg Frauenhofen Rudi Weiss. Visuelles Konzept & Grafikdesign: spreitzerdrei, Wien. Text: Regionalbüro Tullner Donauraum, Kinz bis Traismauer. gekrönte Lokale in Oberstockstall, Feuersbrunn, Königsbrunn und Tulln. © arbeitsgemeinschaft kartographie Kommunikation, Wien. Druck: Offset 5020, Salzburg. Trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Ausgabe 2014.

Traismauer – Kraftwerk Altenwörth: ca. 8,5 km Kellergassen-Tour Von Krems kommend beginnt der Kartenabschnitt bei Hollenburg. Bei Römer – Traismauer gibt es die Möglichkeit das Ufer über die neue Donaubrücke mit die strategischen Eroberer Ambitionierte RadlerInnen führt diese Entdeckertour auf 38 Radwegquerung zu wechseln. Nördlich der Donau haben Sie aufH öhe Trais- hügeligen Kilometern durch die terrassenförmig angelegten mauer die Möglichkeit die Entdeckertouren der Region Wagram zu erkunden. Fünfhundert Jahre hatten sie ihre Lager im Tullnerfeld auf- Weingärten rund um Großriedenthal, vorbei an der Lössfor- Südlich der Donau gelangt man zum Donaurestaurant, wo Sie die Möglichkeit geschlagen. Davon zeugen die imposanten Türme in Trais- mation „Neun Mauna“ und durch die idyllischen Kellergassen haben auch in die regionale Ausflugsradroute Tullnerfeld-Radweg einzusteigen. mauer und Tulln, das Modell eines gewaltigen Römerlagers in von Feuersbrunn direkt zur bestens bestückten Gebietsvinothek Weritas Zwentendorf und das Römermuseum nahe der Donaulände in . Bis zum Horizont erstreckt sich der Fernblick an Abschnitt Kraftwerk Altenwörth – Tulln: ca. 21,1 km in Tulln. Wo früher Soldaten den Grenzwall beschützten, führt heute der klaren Tagen von den Aussichtswarten in und in Neudegg. Ab Altenwörth verläuft der Weg auf der südlichen Seite anfangs neben dem Radweg durch Wiesen und Ackerland. Fluss, ab Zwentendorf, vorbei am nie in Betrieb genommenen Atomkraft- Löss-Tour werk, durch die Orte Pischelsdorf, Kleinschönbichl, Langenschönbichl und Sportliche RadlerInnen führt diese Entdeckertour auf 39 Kronau nach Tulln. Am Ortsanfang biegen Sie kurz vor der Umfahrungsstraße Schiele – hügeligen Kilometern entlang markanter Lössformationen und B19 rechts ab, radeln unter dieser durch und nehmen denB egleitweg neben der Jahrhundertkünstler durch tief in den Löss geschnittene Hohlwege bei Oberstockstall der Großen Tulln Richtung Donauufer ins Stadtzentrum. und Ruppersthal bis zur Gedenkstätte für den berühmtesten Zehn Jahre seines kurzen Lebens verbrachte er in Tulln. Die Stadt Sohn des Wagrams: Ignaz Joseph Pleyel, der den romantischen Weinort Abschnitt Tulln – Klosterneuburg: ca. 25 km hat ihn geprägt – und er die Stadt. Expressiv wie seine Land- verließ, um in Paris um 1800 als Komponist und Klavierbauer Furore zu Von Tulln bis Greifenstein sind beide Varianten (rechtes wie linkes Donauufer) schaftsbilder sind die Impressionen seiner Jugend. Zu erleben am machen. Für erfrischende Momente sorgt der schattige Routenabschnitt befahrbar. Am rechten Flussufer führt der Weg durch das Freizeitgelände von Schiele-Weg, der u.a. zum Schiele-Geburtshaus am Bahnhof, dem entlang des Schmidamühlbaches - für kulinarische Gaumenfreuden die Tulln und weiter zu den Orten Langenlebarn und Muckendorf. Ab Zeiselmauer Schiele-Museum an der Donaulände und dem neuen Schiele-Garten führt. Top-Heurigen entlang der Strecke. ist bereits die Burg Greifenstein erkennbar. Beim Yachthafen in Wördern teilt sich der Radweg. Zwischen dem Altarm und der Donau, besteht die Möglich- Garten-Tour keit beim Gasthaus Jarosch über eine kostenpflichtige Fähre den Altarm zu Schubert – GenussradlerInnen führt diese gemütliche Entdeckertour auf queren oder man radelt ein kurzes Stück weiter und benützt die Trennschwel- der romantische Liederfürst 37 Kilometern zu den ungewöhnlichsten Gärten des Wagrams le, um wieder an das südliche Ufer zu gelangen. Man kann aber auch beim – vom g´schmackigen Naschgarten bei Königsbrunn über den Yachthafen rechts abzweigen und am südlichen Ufer des Altarmes den Weg Das Tullerfeld hat ihn inspiriert, auf Schloss Atzenbrugg hat er um historischen Hofgarten bei Schloss Stetteldorf bis zum mystischen fortsetzen. Es ist auch möglich über das Kraftwerk ans Nordufer der Donau 1820 komponiert. Und mit seinen Freunden das Landleben genos- Alchemistenpark beim Alchemistenmuseum in Kirchberg am Wagram. Die zu gelangen und weiter Richtung Wien zu fahren. sen. Zu sehen im Schubert-Museum / Gedenkstätte. Zu hören in Panoramastrecke entlang der oberen Wagramkante punktet mit spekta- den sommerlichen „Schubertiaden“. So radelt man, das Forellen- kulären Ausblicken weit über die Donau – die urigen Weinstraßenbetriebe quintett im Ohr, auf Schuberts Spuren beschwingt durch die Landschaft. entlang der Strecke punkten mit Köstlichkeiten aus den Wagramer Kellern. Verbindungs- Region Region Region Donau-Tour Sehenswertes entlang der Strecke: Sehenswertes entlang der Strecke: Radwege Tullner Donauraum Wagram St. Pölten GenussradlerInnen führt diese entspannte Entdeckertour über Traismauer: Schloss Traismauer, Stadtmuseum, Vinothek Stadt- und Heimatmuseum Traismauer, Ahrenberger Kellergasse, Schloss 39 Kilometer vorbei an drei der schönsten Wagramschlösser: Tulln an der Donau: Die G A R T EN TULLN, Egon-Schiele-Geburtshaus, Egon- Sitzenberg, Franz-Schubert-Museum, Schloss Atzenbrugg, Leopold- Schloss Thürnthal, Schloss Grafenegg und Schloss Seebarn. Schiele-Weg, Egon-Schiele-Museum, Wasserpark, Karner, Minoriten- Figl Museum Rust, Heimatmuseum , Schloss Judenau, Der perfekte Kontrast dazu sind die Streckenabschnitte entlang 402 Donau NÖ Tourismus Königstetten Verein Tourismus St. Pölten kirche, Römerturm, Römermuseum, Stadtpfarrkirche St. Stephan, Stadt- Josef-Reither-Museum Langenrohr, die GARTEN TULLN, Egon-Schiele- unberührter Donau-Auwälder und des Donaualtarms in Altenwörth. Für Tourismus Information Tulln Marktgemeinde Königstetten und Regionalentwicklung Tourismusinformation St. Pölten führungen, Nibelungenbrunnen Geburtshaus, Egon-Schiele-Museum, Egon-Schiele-Weg, Römermuseum. kleine Pausen mit großem Erholungsfaktor empfehlen sich die Wirtshaus- Länge: ca. 32 km, Beginn Suchfeld B10 3430 Tulln an der Donau, Minoritenplatz 2, T 02272/675 66 3433 Königstetten, Hauptplatz 1, T 02273/22 23 Marktplatz 44, 3470 Kirchberg am Wagram, T 0664/101 14 36 3100 St. Pölten, Rathausplatz 1, T 02742/353 354 Klosterneuburg: Stift Klosterneuburg kulturbetriebe mit ihren regionalen Spezialitäten. St. Pölten – Großhain – Fugging – Weidling –Herzogenburg – St. Andrä a. d. T. – [email protected], www.tullnerdonauraum.com [email protected], www.koenigstetten.gv.at [email protected],www.regionwagram.at [email protected], www.st-poelten.gv.at Unterwinden – Heiligenkreuz – mündet bei Atzenbrugg in den Tullnerfeld-Radweg Informationen: Detaillierte Informationen finden auch Informationen: Detaillierte Informationen finden Sie auch Informationen: Detaillierte Informationen finden Sie auch Tulln an der Donau Michelhausen Herzogenburg unter www.tullnerdonauraum.com/donauradweg unter www.tullnerdonauraum.com/tullnerfeld-radweg unter www.regionwagram.at/entdeckertouren 403 Stadtgemeinde Tulln an der Donau Marktgemeinde Michelhausen Marktgemeinde Absdorf Tourismusverband Traisental-Donauland 3430 Tulln an der Donau, Minoritenplatz 1, T 02272/690 3451 Michelhausen, Tullnerstraße 16, T 02275/52 41 3462 Absdorf, Hauptplatz 1, T 02278/22 03 3130 Herzogenburg, Rathausplatz 22, T 02782/833 21 Länge: ca. 27 km, Beginn Suchfeld A13 [email protected], www.tulln.at/erleben [email protected], www.michelhausen.at [email protected], www.absdorf.gv.at [email protected],www.traisental.info ab Traisentalradweg – Pottenbrunn - Weißenkirchen a. d. P. – Kapelln – Atzenbrugg - mündet bei Donau-Chemie in den Donau-Radweg WEINBERGRADWEG - Traismauer Muckendorf-Wipfing Fels am Wagram Weitere Ausflugsradrouten Abschnitt Hollenburg – Inzersdorf – Traisentalradweg in der Region Tullner Donauraum - Wagram 404 Stadtgemeinde Traismauer Gemeinde Muckendorf-Wipfing Marktgemeinde Fels am Wagram Länge: ca. 15,4 km 3133 Traismauer, Wiener Straße 8, T 02783/8651 3426 Muckendorf-Wipfing, Bahnstraße 3, T 02242/702 14 3481 Fels am Wagram, Wiener Straße 15, T 02738/2381 E-Mobilität in der Region Ausgehend vom Donauradweg in Hollenburg führt der Radweg auf wenig be- Länge: ca. 28 km, Beginn Suchfeld A13 [email protected], www.traismauer.at [email protected],www.muckendorf-wipfing.at [email protected], www.fels-wagram.at Tullner Donauraum – Wagram fahrenen Landstraßen bzw. Güterwegen entlang der Weinrieden über Wagram St. Pölten (Traisentalradweg) – Unterwagram – Pengersdorf (bis hier ident HELDENBERGWEG - nach Nußdorf und von dort entweder nach Ried und Theyern nach Inzersdorf mit Wienerwaldradweg) – Untergrafendorf – Thalheim – Würmla – mündet Tourismusinformation Traismauer Sitzenberg-Reidling Grafenwörth Informationen zu E-bike-Verleihstellen Abschnitt Heldenberg bis Tulln oder von Nussdorf über Franzhausen, Reichersdorf und Getzersdorf nach bei in den Große Tulln-Radweg (April-Oktober) Gemeinde Sitzenberg-Reidling Marktgemeinde Grafenwörth sowie E-bike-Ladestationen finden Sie unter 3133 Traismauer, Hauptplatz 1, T 02783/85 55 3454 Sitzenberg-Reidling, Leopold-Figl-Platz 4, T 02276/22 41 3484 Grafenwörth, Mühlplatz 1, T 02738/22 12 Länge: ca. 26,3 km Inzersdorf. Über Walpersdorf mündet er bei Einöd in den Traisentalradweg. www.tullnerdonauraum.com/e-mobilitaet [email protected], www.traismauer.at [email protected], www.sitzenberg-reidling.gv.at [email protected], www.grafenwoerth.at Heldenberg – Großwetzdorf– nach dem Ort biegen Sie rechts Richtung Abschnitt Hollenburg – Nußdorf: ca. 5,1 km; Abschnitt Nußdorf – Theyern – 411 Großweikersdorf (Weinstraßenort) ab. Sie durchfahren den Ort Richtung Inzersdorf: c a . 5 , 2 k m ; Abschnitt Nussdorf – Reichersdorf – Inzersdorf: c a . 2 k m ; Länge: ca. 22 km, Beginn Suchfeld C15 Kleinwiesendorf bis zur Abzweigung (links nach Tiefenthal) – durchfahren Abschnitt Inzersdorf – Traisentalradweg: ca. 5 km Stockerau Großriedenthal Gunersdorf – Diemannsberg – Gemersdorf – Böheimkirchen – Schildberg – Tiefenthal und biegen in der Ortsmitte rechts Richtung Stetteldorf am Stadtgemeinde Stockerau Marktgemeinde Sieghartskirchen Gemeinde Großriedenthal Kapelln – Etzersdorf – mündet nahe Unterwinden in den 402 Wagram ab. Über Neuaigen und Trübensee (Querung der S5) gelangen Sehenswertes entlang der Strecke: 2000 Stockerau, Josef Wolfik-Straße 1, T 02266/695 3443 Sieghartskirchen, Wiener Straße 12, T 02274/5005 3471 Großriedenthal, Hauptstraße 23, T 02279/72 46 Next bike in der Region Urzeitmuseum in Nußdorf, Schloss Walpersdorf. [email protected], www.stockerau.gv.at [email protected], www.sieghartskirchen.gv.at [email protected], www.grossriedenthal.at Sie nach der Donaubrücke nach Tulln (Anbindung zum Donauradweg). Die 412 Route führt über asphaltierte Landesstraßen. Tullner Donauraum – Wagram Großweikersdorf Länge: ca. 38 km, Beginn Suchfeld D14 GROSSE TULLN-RADWEG - Abschnitt Neulengbach – Tulln Stadtgemeinde Korneuburg Marktgemeinde Tulbing Marktgemeinde Großweikersdorf In der Region steht Ihnen ein öffentliches Fahrradverleihsystem Sehenswertes entlang der Strecke: Steinabruck – Kirchstetten – Thalheim – Würmla – Weinzierl – Trasdorf – Traisentalradweg 2100 Korneuburg, Hauptplatz 39, T 02262/770 3434 Katzelsdorf, Hauptplatz 1, T 02273/22 49 3701 Großweikersdorf, Hauptplatz 1, T 02955/702 04 „nextbike“ zur Verfügung. „nextbike“ ist ein automatisches Rad- Heldenberg: Radetzky – Gedenkstätte, Schloss Stetteldorf Länge: ca. 21 km Dürnrohr – mündet nahe Zwentendorf in den Donau-Radweg [email protected], www.korneuburg.gv.at [email protected], www.tulbing.at [email protected], www.grossweikersdorf.gv.at verleihsystem mit der Möglichkeit ein Leihrad an jeder beliebigen Der Radweg verläuft ab Neulengbach stets am rechten Ufer der Großen Der Traisental-Radweg führt auf 111 km von Mariazell bis Traismauer Station auszuleihen oder zurückzugeben, ohne an den Aus- Tulln, nur bei Plankenberg wird die Flussseite für ein kurzes Stück bis 420 (Anbindung Donauradweg), erreicht aber erst in Pottenbrunn unseren Klosterneuburg Würmla Kirchberg am Wagram gangspunkt der Fahrt zurückkommen zu müssen. Kartenausschnitt. Dietersdorf gewechselt, bleibt aber anschließend wieder auf der rechten TRAISENTAL – DONAURADWEG - Seite bis Langenrohr. Hier überqueren wir bei der Kirchenbrücke die Länge: ca. 13 km, Beginn Suchfeld M8 Stadtgemeinde Klosterneuburg Marktgemeinde Würmla Marktgemeinde Kirchberg am Wagram Nähere Informationen finden Sie unter Abschnitt Herzogenburg – Traismauer: ca. 8,4 km von der Traisen zur Donau Gr. Tulln und radeln bis Tulln, wo wir in den Donauradweg einmünden. Donau-Radweg – Oberaigen – Nitzing – Staasdorf – Baumgarten a. T. – 3400 Klosterneuburg, Niedermarkt 4, T 02243/320 38 3042 Würmla, Schlossweg 2, T 02275/82 00 3470 Kirchberg am Wagram, Marktplatz 6, T 02279/23 320 Abschnitt Traismauer – Donaurestaurant: ca. 3 km mündet bei Judenau in den Große Tulln-Radweg [email protected], http://info.klosterneuburg.net [email protected], www.wuermla.at [email protected], www.kirchberg-wagram.at www.tullnerdonauraum.com/leihradl-nextbike Länge: ca. 20 km Sehenswertes entlang der Strecke: Dieser Weg beginnt beim Traisensteg in Herzogenburg/St. Andrä. Wir ver- Besuch des Josef-Reither Museums in Langenrohr 421 Atzenbrugg Zeiselmauer-Wolfpassing Königsbrunn am Wagram Sehenswertes entlang der Strecke: lassen St. Andrä in östlicher Richtung und erreichen nach ca. 1 km das Marktgemeinde Atzenbrugg Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing Marktgemeinde Königsbrunn am Wagram Traisentaler Weinbegleiter: per Rad oder zu Fuß das Weinbaugebiet entdecken; Laurenzikreuz (Rastplatz, schöne Aussicht). Von hier geht es wieder bergab Länge: ca. 23 km, Beginn Suchfeld K12 3452 Atzenbrugg, Wachauerstraße 5, T 02275/52 34 3424 Zeiselmauer, Bahnstraße 6, T 02242/704 02-0 3465 Königsbrunn am Wagram, Rathausplatz 1, T 02278/23 38 Herzogenburg: Augustiner Chorherrnstift, barocker Prälatengarten, nach Hameten und weiter bis zur Abzweigung nach Gutenbrunn. PLANETENRADWEG - Radwegabschnitt Königstetten – Muckendorf Henzing (Große Tulln-Radweg) – Sieghartskirchen – Ried a. R. – Ollern – [email protected], www.atzenbrugg.at [email protected], www.zeiselmauer-wolfpassing.at [email protected], www.koenigsbrunn.at Radservicepartner in der Region Wilfersdorf – Katzelsdorf – Nitzing – mündet bei Tulln in den Donau-Radweg Freizeitzentrum, Erlebnisbad Aupark, Kulturzentrum „Reither Haus”, ehe- Wir halten uns links und erreichen nach ca. 2 km dasOrtsgebiet von Sitzenberg - Länge: ca. 4,5 km Tullner Donauraum – Wagram malige Stiftskirche in St. Andrä; Reidling, wo wir auf den Tullnerfeld-Radweg treffen. Unsere Route verläuft Judenau-Baumgarten Zwentendorf an der Donau Stetteldorf am Wagram Nußdorf: Urzeitmuseum aber weiter Richtung Norden, am Bahnhof vorbei nach Oberbierbaum, Maria Auf diesem Radweg erkunden Sie unser Sonnensystem. Die unvorstell- 422 Marktgemeinde Judenau-Baumgarten Marktgemeinde Zwentendorf an der Donau Marktgemeinde Stetteldorf am Wagram Eine aktuelle Liste aller Radservicepartner der Region finden Sie unter Traismauer: Stadt- und Heimatmuseum im Hungerturm, Altes Schlosser- baren Entfernungen der Planeten sowie die Größenverhältnisse werden Ponsee bis zur Einmündung in den Donauradweg beim Kraftwerk Altenwörth. Länge: ca. 11,5 km, Beginn Suchfeld L11 3441 Baumgarten, Hauptstraße 41, T 02274/72 16 3435 Zwentendorf an der Donau, Rathausplatz 4, T 02277/22 09-0 3463 Stetteldorf am Wagram, Kremser Straße 26, T 02278/23 04 www.tullnerdonauraum.com/tullnerfeld-radweg haus mit Schlossereiwerkstatt, Unterkirche der Stadtpfarrkirche mit maßstabsgetreu veranschaulicht. Ollern – Freundorf – Staasdorf – mündet bei Tulln in den Donau-Radweg [email protected], www.judenau-baumgarten.at [email protected], www.zwentendorf.at [email protected], www.stetteldorf-wagram.gv.at bzw. unter www.regionwagram.at/entdeckertouren römischen Ausgrabungen und karolingischer Grabkammer, Vinothek im Sehenswertes entlang der Strecke: Wanderwegabschnitt Königstetten – Passauerhof: ca. 5 km Schloss Traismauer, Stadtführungen, Traisen Altarm Stiftskirche in St. Andrä, Bauernmuseum in Hameten, Barockmuse- Dieser Abschnitt ergänzt die Reise durch unser Sonnensystem. 423 Langenrohr um und Wallfahrtskirche in Heilgenkreuz (Abzweigung Gutenbrunn), Infobroschüre erhältlich im Gemeindeamt Königstetten. Marktgemeinde Langenrohr Wallfahrtskirche Maria Ponsee, Schloss Sitzenberg, Sitzenberger 3442 Langenrohr, Schulstraße 7/1, T 02272/72 00 Informationen: Detaillierte Informationen finden Sie Info: an die MTB-Wege Tulbinger Kogel-Strecke, Hängender Länge: ca. 4,6 km, Beginn Suchfeld N10 Schlossteich mit Karpfenlehrpfad und Biodiversitätslehrpfad. [email protected], www.langenrohr.at auch unter www.traisentalradweg.at Stein-Strecke und Grillparz-Strecke, Anschluss an den Donauradweg. Königstetten - Nitzing - Tulln Langen 84 338 307 Bad Kreisgrabenanlage 295 Falkenberg 287 316 Großwetzdorf Kogelberg 314 Ruine Schloss 234 M ü h A BC D E F G H IJ K L M NO PQ Rl b e r g ST Elsarn . Puch S3 83 Obergrub 367 Heldenberg (260) Ringendorf l im Straßertal 318 Grafenkreuz Zöbing Wiedendorf Spielberg Kleinwetzdorf1,7 km Großmugl Zeiselberg erg Gsc ch 270 273 a hin ba (217) Schönberg z 228 . Stiegelberg t 4 KTM-Weg Kellergasse Eitzersthal

84 h r Fröschelkapelle 1 Ameistal (241) c Untergrub 272 M Großriedenthal Neudegg Göllersdorf a Leeberg 1 Kamptalwarte e (276) u b Kellergassen-Tour (295) g (202) u 265 l ß Wechselberg a Stettenhof r e Wehrberg 212 r r Raingruberhöhe a o 328 Gautscher 2,4 km P B Schmalzberg a Heiligenstein r 280

Arndorfer Kreuz Baumgarten Haberg Wischathal Viendorf c 322 t Fünfeckiger Hausberg 414 (292) h 285 Lachsfeld Gaisberg 359 am Wagram Eichberg (299) 336 S Stein (249) Eisenhut Hirschberg 251 280 348 Kellergassen-Tour 238 g Langenlois 35 283 Gie 19 r ßgra Huttererkapelle 83 Geitzendorf Roseldorf e . be Barbarakreuz (208) b Paradeiser Kapelle n s Goldberg 84 Großweikersdorf d Weinbaumuseum n Schneider Kreuz Löss-Tour (211) Ober- u . L H oi Keller- Silberberg Oberrußbach 842 sb Straß im Straßertale Hengstberg 371 (282) parschenbrunn Schloss a c Kamp gasse (266) h h Schönborn Maria Mallebarn-Kapelle c Golfplatz Bruderndorf ba Par (211) ß Kammern Dreifaltigkeitssäule Ruppersthal sch u am Wagram e R Wölfelkreuz Gösing (277) nb A 231 Leeberg 350 Kogel Altenberg run n 2 Kamptalradweg Ottenthal I. Pleyel-Museum . ne 2 342 375 r B z 253 Seidelkapelle a b Streitdorf 2,5 km e c e (204) Gobelsburg i d h r g Hubertuskapelle Braunsberg H a Schaflerberg 2,5 km 3,8 km r Kobelberg Schlösser-Radweg Untermallebarn Hubertuskapelle e Kellergassen-Tour Felser Warte Schloss Gratzkapelle (196) 344 n n bach Schloss Schloss u K . 252 ing r e 84 Heldenberg-Radweg n l W d Obermallebarn Radroute Sierndorf en b l l S a e i e 227 Dauersberg. Unterparschenbrunn G g r s e (204) ö Verbindungsweg Niederfellabrunn Hadersdorf n g e f l a n (256) le E g r Löss-Tour 840 354 r (215) am Kamp s r s s 3,7 km e Kreuttal-Radroute KTM-Weg a b Zelenkakeller e b t Niederrußbach 840 e n H e i a n d c Sierndorf-Radroute Felser Kellergassen Weinbergkreuz i (247) b e S3 h 34 H 4 r g Senning Zeiselberg 244 84 83 (195) Weinbaumuseum Wein-u. Kellergassen-Tour Ochslberg Stranzendorf 3,0 km Walkersdorf Naturlehrpfad (298) 350 am Kamp Engabrunn L Weyrich- a Kleinwiesendorf Weinberg 306 Florianikapelle Löss-Tour n Großwiesendorf (202) Schlösser-Radweg siedlung Kellergassen-Tour g

Schloss Weinbaumuseum W Walkersdorf e E Höbersdorf Schlösser-Radweg 840 i s e L e c Niederhollabrunn Jakobsweg 34 am Wagram n b (205) 217 Fels 840 h 3 . 9,5 km Winkelberg ü Silberberg e r g (242) 3 Auf der Haid . Diendorf (219) s s . 226 Donau-Tour Oberhautzental e Wagram-Tour . s 842 l 303 Hubertuskapelle e n b Kamptalradweg Feuersbrunn Oberstockstall 228 grabe e 1,7 2,4 km s r Etsdorf W Engelmanns- Schl. und N e g am Kamp Heimatmuseum Oberstockstall H u b Sittendorf Schloss brunn e r 1,9 km Radroute Sierndorf Donau-Tour Schloss Fels Wagram-Tour Alchemistenpark Weiglkreuz 267 g Schlösser-Radweg Thürnthal Schl. Winkelberg Gri Gedersdorf a Tiefenthal Unterhautzental llenb Steinberg p Thürnthal (204) Haselbach er m am Wagram Mitterstockstall h (232) g 375 Täublkreuz a Wagram (189) Schauhuber 4 c K 3,3 km 34 Gebietsvinothek a Grafenegg g Bahnhof- Marterl Schloss b Alchemisten- n Jakobsweg siedlung Zaußenberg ze m museum (199) Inkersdorf Löss-Tour Hat Wagram-Tour r (213) a Keller- Garten-Tour 223 840 409 Michelberg Brunn gasse Schloss Grafenegg Mallon Kirchberg 3,8 km am Wagram Unterstockstall Hatzenbach Wollmannsberg Höchberg Jakobsweg Dörfl Sierndorf (236) Hippersdorf 84 (191) 347 4 (191) Höllberg 4 842 Waschberg Rohrb. Kamp Postfeld W

Kellergasse 388 i 323 Haitzendorf 19 e (195) Donau-Tour s Stratzdorf Löss-Tour 4 K e Donau-Tour Königsbrunn Radroute Sierndorf Leitzersdorf n n (194) ie b Garten-Tour am Wagram (227) b a Schöne Säule 83 R e c Wagram-Tour r h GRAFENWÖRTH Kellergasse o g Dahberg dling 3,1 km Badeteich Gewerbepark Zubringer Schlösser-Radweg h d Wirtschaftspark Ost Absberg r w a l siehe Einsatzkarte W S5 Grunddorf Wagram Land Wagram-Tour S . 7,3 km Wagramterrasse (194) Grafenwörth Seitzersdorf e S (190) FELS Wagram-Tour n Burg THEISS Wolfpassing Oberolbendorf n Sagenhaft rund um Weißes Kreuz Heimatmuseum Neustift im Felde (203) in Schönkapelle Stetteldorf (192) g Whs. S5 Garten-Tour b die Burg Kreuzenstein (186) G a Goldenes Bründl Binderkreuz 841 ö c Schlüsselhoftor Starnwörth l h

l Flugfeld

Büste Keller- Schloss e dling Türkenkreuz Kollersdorf 84 . r Schlickendorf KNOTEN JETTSDORF Sc gasse Stetteldorf s Leitzers- Kremser Schmidt b 191 (187) hmidamühlb. M ü r g Schauerkreuz 3,9 Waasen KIRCHBERG Pettendorf h l b e a brunnerfeld h Glockenturm Eggendorf c h c S5 h am Wagram a Jettsdorf Schloss Sachsendorf c Heimatmuseum Pestkreuz b Pestkreuz 841 a Löss-Tour r 5 Seebarn b Klein- h Toblerberg 5 ß S3 o 2,9 e Zissersdorf R Theiß Donaudorf Seebarn am Wagram Donau-Tour i Wagram-Tour Schottkreuz Jakobsweg Wiesen wilfersdorf (194) Müh G Historischer 355 3,8 km lka Grasl-Kreuz Gaisruck m 2,8 km Donau-Tour Hofgarten (182) K p Jakobsweg 4 Ga Hausleiten ßlg Rufkapelle (207) Oberrohrbach ra (201) b 3,3 km 6 Donauradweg Absdorf 83 Erholungs- e R Krw. S33 St. Johann Ahragarten- n Theiß Kamptalradweg Garten-Tour Marienhöhe zentrum Au siedlung 200 Kam . p Knödelhütte 841 KÖNIGSBRUNN 84 Heldenberg-Radweg Schlösser-Radweg 841 Schloss 194 Wagram-Tour Bierbaum Goldgeben Stockerau am Kleebühel Schmida Zögernsee Weinviertel- Krieau Frauendorf (183) Sec STOCKERAU NORD Donau-Tour Gigging an der Au S htelb (176) fenau Radroute Hausleiten tran ac Kloster Donauquerung auch für Winkl (184) zen h rg 4,3 km d Unterrohrbach S e 6 D o Altenwörth or 3 c b Radfahrer und Fußgänger n a u - A (186) fe hwend Große Au 7,2 km l t r Radroute Hausleiten Jakobsweg a r B Ruine 4,9 km m . 19 a 6 Tresdorf c

1,8 km h stein 5,5 km B37a Kalblsaumlacke DONAU 181 Ober- 841 Spillern Leobendorf Schmida (174) Unter- (187) 6,2 km (177) 209 Krems 8,3 km -zögersdorf KNOTEN STOCKERAU STOCKERAU MITTE Hollenburg 3,2 km Kalblsaum Forsthaus orf 841 n Arm 6 Donauradweg h er . la u A22 Burg er a 190 Tullnerfeld-Radweg ind Schloss r Kreuzenstein Schiffberg TRAISMAUER NORD Donaukraftwerk Sch e STOCKERAU OST 367 Wetterkreuz usboden ck 83 Sch 0,8 km Altenwörth rha Sto liefb . Wagram-Tour Jäge erg Fischerlacke u Neumühle In der Au Teiritzberg 6 Donauradweg B a . 4,5 km Weinbergradweg cke 43 Traise Utzenlaa n Sto ra Abkürzung Campus 33 n Zaina Das ganze Land Mit Betty Bernstein u e a K e nw sser e Perzendorf (176) r Weinviertel- Frontkreuz lle (178) durch die Au r A 5,7 km e t u r Sagenhaft rund um Donau-Tour d m m Spatzen- r n t Neuaigen St. Georgen o die Burg Kreuzenstein Traisental-Donauradweg Neuschüttl p

berg Wagram .193 R e S g e an der Traisen E c 0,7 km 2,5 km Trübensee

ob der Traisen R h n

en i w m 3 7 Binbach a w B s a b Schloss Neuaigen 84 (178) id r te i a a Jagdhaus u ich s a n c Mollersdorf Tullnerfeld-Radweg Theresienau s S1 7 n u h n a w Waldsee s d a TULLN S5 e Neusiedl S33 e heiß a r 4 Traisental-Radweg r T er s r Weinviertel- Ried 2,8 km . in s 4,9 km RITTERSFELD e r K S5 Donau-Tour 2,0 km N 6 Schloss Preuwitz 1,2 km STOLLHOFEN e (187) AKW- Forsthaus Schmida u KORNEUBURG WEST Fischerei s Zwentendorf Binderau c Nußdorf Frauendorf Maria Ponsee Bildereiche h Kraftwerk ob der Traisen (188) 186 6 Donauradweg 178 ü Greifenstein 6 Donauradweg . er t Gr. Sonnlacke Urzeitmuseum ss t Rohrb. Traismauer Stadtmuseum a Gemeindeau w w Roßwörthaufen DONAU Franzhausen MITTERNDORF n a e 84 Heldenberg-Radweg 19 s 6 Donauradweg Böckbild (209) 2,0 km Tullnerfeld-Radweg k s 2,3 km 0,9 km e Korneuburg Parapluiberg Traisental-Donauradweg c la r Hollitzer P . Wagram-Tour Fähre 4,1 km Binderau Steinbruch a. d. Donau TRAISMAUER SÜD Hilpersdorf Ober- Heimatmuseum arm Höflein VENUSBERG Berghäuser Czechkreuz Bärndorf Donau-Alt Burg Greifenstein o Weißes (187) bierbaum 3,0 km Placken 3,0 km D Kreuz 1,9 km . Im Tobel Ausschnitt siehe Stadtplan DONAU Nasenberg Zwentendorf Klein- Maria Sorg Eichenleitenberg A22 Kellergasse (185) an der Donau G H Steinerner a e 6 384 Kriegerdenkmal Waldlesberg Kaindorf schönbichl n c en Donauradweg Greifenstein Hundsberg St. Paula Kapelle Steg (227) 43 Gemeinlebarn s m hte rab Bie hn 2,1 km ü l l e r h ng 3,8 km -Ba Altenberg 387 8 . 299 (188) Buttendorf Bootsclub DONAU a u f e n 15,7 km efs Obelisk 320 eyern . Kell Erpersdorf . Tulln Jos (183) 8 erg nz Glockenturm Nasenberg ass in der Au ra Reichersdorf e 1,9 km 412 19 6 Donauradweg Yachthafen F 403 s Hiatahütte (234) Bergkapelle Kellergasse 43 0,7 km S33 Eichberg-Ahrenberg Gschirrwasser n a 3,5 km Tempelbergwarte Hadersfeld Natur- r D o u a r m Rosenbrücke Donau- Yachthafen 2,8 km (440) . t e 4,3 km bühne Muckendorf Schloss . Oberndorf Aussichtsturm badeteich A l 420 1,4 km an der Donau Schloss Hadersfeld 4,3 km am Gebirge Langenlebarn (176) Kriegerdenkmal Altenberg 1,1 km Korkenzieher 43 412 Hohlkreuz (207) . “DIE GARTEN TULLN” Römerrundgang -Wördern Klosterneuburger Getzersdorf 6 Donauradweg Aubad Rafelswörth Hauptgr. 6 Donauradweg KORNEUBURG OST heyerner (224) Naturfreunde- 348 Johannes Eichberg Donau Spuren Unteraigen 14 hütte Reutbühel Bildstock 3,6 km Kl. Tulln Langenlebarn Zeiselmauer öhe Ahrenberg1,2 km Umspannwerk Dürnrohr Dürnrohr Kohlekraftwerk 4,3 km Krieger- Heuberg Fähre Bäckerkreuz Seelackenberg Messegelände (175) 3 350 Neustift 1,6 km Dürnrohr Pischelsdorf Langenschönbichl 421 denkmal 4 Traisental-Radweg ÖAMTC Oberaigen St. Andrä- Thallern Perschling 180 St. Andrä- Kritzendorf Kronau Zuckerfb. vor dem Hagenthale Strecke Tuttendörfl ahütte 2,0 km Halterkreuz Pestkreuz Sonnberg Alte Waldandacht r Pe Fliegerhorst (Rotes Kreuz) Durchstich r Türkenkreuz rschl 420 3,8 km inglauf Tulln 14 420 Wipfing H l Redlingerhütte Freiberg Schmiedkreuz . an der Donau a g t a Sitzenberg 0,8 km Baumgarten 412 Neusiedl Gr. Tulln Landesklinikum Industriegebiet e n Lourdesgrotte Inzersdorf Pfarrbründl (189) Einkaufsmeile (180) Planetenradweg 392 9 Schloss- 403 Donauregion Tulln ARBÖ 4,5 km Hubertuskapelle im Wienerwald ob der Traisen Spiegelberg Langenrohr-Asparn Römischer E

n 287. b teich l 302 l Meilenstein 14 Weinbergradweg Reidling e u

Golfplatz Asparn 19 r (205) T h Wolfpassing Römerbrunnen Hst.

14 Marbach

. a Florianikreuz n l 420 Maria Gugging K r nnakreuz 9 E i n b e Reidlingberg Trasdorf d Naturpark Eichenhain ö d g r a Tullnerfeld-Radweg s St. Martin Einöd 300 2,7 km b Kriegerdenkmal (212) Waldkapelle 422 a m 245 Freizeitzentrum Nitzing c . h 4,5 km m Klosterneuburg Happyland An den Statterkreuz Kellergasse a K Kierling Reidlingwald l ier h (192) Johannes Nepomuk Traisental-Donauradweg Eggendorf Moosbierbaum Frauenhofen k lingbac Mühlen La es Kreuz . Hühnerbühel 421 Hängender Stein- h Schamanen- Hütteldorf 43 Kommassierungs- 420 c St. Andrä- Strandbad

Hubertuskapelle a 301 denkmal Wallfahrtskirche Strecke platz Strecke TULLNER FELD b Höh Stift Bhf 2,7 km Watzendorf n 14 1,5 km Bäckerkreuz Langenrohr e Doppeln Radweg in Bauer- Bauernmuseum Tullnerfeld-Radweg g ÖAMTC Angern Ranch Rust im Tullnerfeld Josef Reither-Museum 423 a Stadtmuseum Planung S33 3,1 km 412 H Meynertkreuz Adletzberg Leopold Figl- Wolfpassinger Berg Hintersdorf Kunsthaus A22 dsthal 1,6 km . 5,4 km 41Große Tulln-Radweg Greifvogel- (363) Haselbach Stellenwiese 1,5 km Schloss 229) Lorenzikreuz Unter- Gutenbrunn Tullnerfeld-Radweg 3,7 km Museum 404 station Essl St. Andrä -hameten Wiesenkreuz Eglseerkreuz 3,0 km Buche Hintersdorf t 362 r a ß e Hasendorf . 422 Staasdorf Hauptgraben s Summersiedlung HERZOGENBURG an der Traisen a r o c k s t Heiligeneich (182) Königstetten (Naturdenkmal) Hängender Stein- r e B (200) ing NORD . i n Ober- o l e Türkenkreuz Franz Schubert- Strecke F 10 K Rotes Kreuz Hagenb. 220 (218) 3,0 km g Museum 213 Babenberger- Schwarzes Kreuz r 1,1 km . Kaiserlinde be Michelhausen Tulbing Hängender Stein- r Strecke Wallfahrtskirche h Schloss Tullner Kreuz 421 Hauerkreuz Arzgrub e 388 236 402 ic Tullnerfeld-Radweg Strecke Dopplerhütte Unterkirchbach Hohenauer Wiese Schlossmuseum E 402 Atzenbrugg Jahnhöhe g 10 nntal Mühlbach Kleine Haselb. n 1,7 km Schloss Bar Atzenbrugg Heimat- Atzelsdorf Hängender Stein Weinberg- oc museum 6,2 km Eichberg i Rotes Kreuz Weidling Ober- . ks Pottschallkogel Schusterberg (192) (Naturdenkmal) l Strecke 1,4 km Unterwinden Heiligenkreuz 402 t Stift ra Marienkapelle Chorherrn r Kuchelauer Hafen winden (229) (291) ß Schaflerberg Weinzierl Judenau (210) e 285 Schl. Aumühle Urlauberkreuz Pixendorf 420 Martinsberg HERZOGENBURG Oberkirchbach e Seelackenberg Ebersdorf Flakkreuz Johannes- Freundorf Klein- i STADT Juchezbaum 292 402 6,2 km 403 Nepomuk Tiergartenkogel Weichselberg . Tautendorf 403 Kellergasse Schloss Judenau St. Johann Staasdorf .459 K Kammersberg 244 P a n o r a m a w e g Bildackerkreuz Tulbinger Kogel Herzogenburg. Jakobsweg Mitterndorf 494 K 497 Aquapark Katzelsdorf a 14 Gutenbrunner. Wald Mitterberg l Leopold-Figl-Warte t Freizeitzentrum Baumgarten Schloss .417 e 403 s Jakobsweg 1 Michelndorf 281 Freundorf 11 Herzogenburg Streithofen am Tullnerfeld W Weidlingb. Berg Langmannersdorf a 454 11 Saladorf Türkenkreuz (220) 19 Zöfing Wilfersdorf Hirschberg s 425 s Notpurga Landwirtschaftliches Hankenfeld e Heuberg Erlebnisweg PerschlingDiendorf 2,1 km r OBERNDF. Ossarn Marterl Museum 1 Herrnberg (233) 411 “Rd. um den Mittelpunkt NÖs” r g 422 Steinriegl 484 Weißenkirchen 1 Spital E i n s i e d l b e Gollarn Agnesbründl K an der Perschling 41Große Tulln-Radweg Grillparz Goldbrunn Taferlberg Ramberg Vogelsangberg Josefsdorf Kurzer Max Schubert -Warte g Flachberg Hüttlberg 416 Tulbingerkogel 516 Mitter- 1,8 km in 306 (NÖ-Mittelpunkt) l . Ranzelsdorf 421 Gh. Jägerwiese Bur nberg 403 h Scheiblingstein 542 c 412 4 Traisental-Radweg Ober- s 201 Henzing 29 Kellergass er M Schloss Bildereiche Pitzelsdorfer Wald 485 Weidlingbach Hermannskogel Bu HERZOGENBURG e P ü l l e r g 1,9 km La g -killing Landwirtschaftliches e r b Plankenberg (285) tisber SÜD Traisen Auberg Scheiblingsteinberg Sauberg Schreiberb. Nußberg Etzersdorf 403 Museum Hochwasserkanal Reiserberg Schloss 1,6 km Groissaub. (223) Ollern . 508 Grüß-di-a-Gott- Mitterau Grunddorf Eiserne Hand 318 Mauerb. B O R e i s Wagendorf Weinzierl rfer Simonsberg Wirt Reutberg b e lsdo Röm. 3,6 km 310 r g Dietersdorf itze Tulbinger Kogel- Wieselbruck 3,4 km Abstetten Tullner Aussicht Reichersberg P Meilenstein Grasberg Katzenberg Egelsee Jakobsweg 1 Strecke 423 Unte Heimatmuseum 421 421 Bildeiche Dreimarkstein Perschling Jakobsweg Hirschengarten Toiflhütte WIEN 341 41Große Tulln-Radweg Ried 1 Häuserl am Roan Lamperlkreuz (210) Holzleiten Sieghartskirchen am Riederberg 393 Grinzing 4,6 km 267 Kapelln Würmla Schutzengelbg. Salmannsdorf (226) Grunddorfer Berg Gumperding 12 Hausberg Diesendorf Rauchbuchberg Passauer Wald 12 Wasserburg 403 299 19 Siegersdorf Jakobsweg Waldandacht Brauerei (239) Waldheim Steinb. Sievering 411 282 Panzing Schloss Weinzierl (251) Schloss Steinbach Rotes Kreuz Heilige Rassing Gotthartsberg . Kartause 453 Neustift Elsbach Riederberg Mauerbach am Walde Hungerberg Jakobsweg 384 Mauereck Eckb. (264) Radlbrunner Haselbach 404 Moosbach 287 Hinterhainbach Exelberg 1 404 Gerersdorf Klosterruine Unt Brücke POTTENBRUNN Maria 4,9 km Obermiesting 412 Elsb. Taglesberg (245) Weideck Allerheiligenberg 516 Michaelerberg Schloss Jeutendorf Anzing Asperhofen Elsbach Steinbach 387 S33 Marienhof Aussichtswarte Obermoos Klosterberg Mauerbach Franz-Karl- Lacygrab 403 Ra i n b r u b e n Wallfahrtskirche Exelberg- Saubühel 1 Lebereck Fernsicht Thalheim Hohe Warte Königswinkelberg Kreuzbrunn siedlung Schafberg Schl. Pottenbrunn Waltendorf Großgraben Haghöfen Röhrenbach Allhang Untermauerbach 488 Murstetten (232) r s t P 388 13 411g Laabach F o RSPötzleinsdorf T n (278) ln 400 Jakobsweg u 390 i Schloss l r r 1 l Kellergasse Tu e k Hanslteich Oberdöbling ntal- h Thalheim Haspelwald Rappoltenkirchen d e Hochbruckenberg c e e Grabensee Höbersbachberg Steinb. Windkraftanlage s 6,5 km n i r

eg Mauterheim r i (226) s Hainb. 497 e Gräfl. Gruft

404 Gunnersdorf le R P Höbersbach d ZEICHENERKLÄRUNG Ziegelhausen K o Hahnbaumberg Greutberg Gersthof 228 13 Habersdorf r Mauerb. Dianabründl Neuwaldegg Raipoltenbachhöhe Wimmersdorf f 413 Zwerndorf 412 d Höbersb. e 449 13 A22 Autobahn Vinothek, Ab Hof-Verkauf im Ort D 41Große Tulln-Radweg Öpping Weißes Kreuz Gablitz r .260 . Heuberg Dornbach l Schwertfegen Kerschenberg Saleck (284) 362 enbründl Rapoltendorf a Paisling Peilerstein F Vorderhainbach Bundesstraße 464 Heuriger im Ort, Bootsverleih Kl. Grillenberg Pönning Kogl Schweißb. 19 w Frauenberg (217) o 397 r Halterb. Unter- Winkling l s Spielplatz, Golf 3,3 km Pengersdorf 378 Kreuth Troppberg Sdlg. Kolbeterberg Hauptstraße e Langenberg Berging Gr. Tulln Vorderer t grafendorf 542 Hauersteig Marienheim 404 p h Augustinerwald Gideon- 426 Sonstige Straße Camping, Rastplatz ORF c Kraking Steinberg . Jubiläumswarte Währing s ba Markersdorf Dörfl Hochbuch Laudon-Grab Wienerwaldradweg n 449 e Anzing Hagenau Türkenstein Jägerwald- AKH I Schildberg Wiesen a tz Mittlerer Steinberg Eisenbahn Gallitzinberg Aussicht, Sehenswertes o Raipoltenbach In der Bonna siedlung (231) T Raipol Johannesberg Starzing Troppberg Buchgraben Schl. Wilhelminenberg ALSER Unter- H Ober- tenb. Frauenberg 412 Heinratsberg Alexander- Kordonsiedlung 3,5 km b e r Röhrenbach A Ameisberg Bebauung Krankenhaus, Apotheke i l d g w a l wolfsbach Inprugg Purkersdorfer Laudon-Grab Edensiedlung 14 S c h d Mosletzberg 382 u 513 Fischergraben Hochramalm Schildberg Buchberg Geigelberg a Eichberg Waldandacht Wald Satzberg OttakringParken, Park & Ride Hernals 393 Fuchsberg St. Laurenzi Jakobsweg Buchberg Schl. Laudon 14 Unterwolfsbach 469 m In der Au 435 VIII. -Zwischenbrunn 331 4,0 km Süßfeld Gewässer Post,222 Museum Emmersdorf Penzing K r Ameisberg Hadersdorf JOSEFSTADT Kronberg Senning 1 Voralpenradweg 19 a Riedanleiten Wolfersberg R Oed Erlaa k 328 e-Ladestation, next-bike Weisching 412 Weiding Schmelzgraben i n Kloster Purkersdorf 322 Ruine, Schloss h (236) 347 Untereichen Almersberg Schönb. Römergrab g Hinterer Steinberg Ober- Doppel 2,2 km Irenental (248) Warte, Denkmal TOP-Ausflugsziel Parlam Kleinraßberg Burgstall Dornberg Gr. Steinbach Kronstein Buchberg Hüttenkogel Kl. Steinbach Weidlingau 411 Kollersberg Totzenbach 0,7 km Haaberg 1 Kirche, Kapelle Jakobsweg (275) Umsee Seebach Gschwendt Rauchengern 398 WIEN-AUHOF 354 Paltram Wilhelmshöhe Jakobsweg rg 409 319 e Schmelz Hinterberg Matzelsdorf Neulengbach Weidlingb. G b Bildstock, Kreuz 423 Kollersberg Wolfersdorf Eichberg eorgen Hütteldorf RADWEGE (verschiedenfärbig): VII. Grub 2,8 km Au Rechenfeld Pulverstampftor Mechters Brettwies Erlschachen Information, Infopoint Radwege (asfaltiert) NEUBA Wolfsbach Seebach Großweinberg Schloss Aichhof Neu-Purkersdorf 44 (255) Hinterholz Tu 428 Schöffeldenkmal Nikolaitor 1 Voralpenradweg lln Auhof Bahnhof, Schiffsstation Martins- T Ebersberg Gr. Wienerberg e Sagbergsdlg. Wien Rudolfshöhe Bhf. Radwege (nicht asfaltiert) 2,5 km ot r g A1 15 Böheimkirchen kirche zenbach Hof b Naturpark- Winten a r West- Hofstatt 452 Marienrast c Postsdlg. 475 Rotwasser Freibad, Hallenbad 207 Lanzendorf Haitzing Reisenberg Oberer Saubichl h Deutschwald zentrum e MTB-Radweg Unter- a. Anzbach Schallautzergr. Ruine Laa Straß Groß-Raßberg 504 G e B Deutsch- Hacking Hst. Penzing VI. Schrabatz a. d. Tulln 339 Weidlingbach l b e r 15 ordenswald St. Cäcilia tiefenbach 2,9 km Sichelbach Maria Anzbach Richter-Minder-Sdlg. Radwerkstätte,Kloster ebike-Verleih Steigung (leicht/mittel/schwer) MARIAHIL rschlin Pettenau Stocket Unterer Saubichl Norbertinum D Deutscher Wald Grünauer B. lsee Pe g Gemersdorf Bauland (245) e Johannserkogel Haag Tullnerbach- Unter- u Ober 1,0Wien km 2,4 km Reith Sommerhof 415 An der Stadlhütte t Gasthaus, Übernachtung im Ort Entfernung in Kilometer (gerundet) Reichgrüben Tausendblum bei Neulengbach s Hackenberg Ollersbach Lawies tullnerbach c 377 406 St. Veit 201 A1 Kirchstetten Unter-Oberndorf Sacre Coeur hw Glasgrabenwiese Unter (270) (284) Laabenb. Neuwirtshaussdlg. a Adolfstor 6 4 A1 Schönfeld Unterdambach ld St. Veit Beschilderung V A BÖHEIMKIRCHEN Stein Haitzawinkel Hietzing Schloß EN Damb. Maierhöfen 44 Kaiserspitz Hochbuch Pressbaum 44 0 1 2 3 km (Haupt- u. Verbindungswege, efenbach Schloss Dreiföhren- (315) Laurenzerwald MARG Ti Blindorf Baumgarten D beschilderte Fahrtrichtung) ©arbeitsgemeinschaftObergrub kartographieDiemannsberg BC DEichberg E F Gkapelle H IJWinkl K LMN a OPBaunzen Q Roter Bg. Schönbrunn Hinterholz Rekawinkel Wienerwaldsee m Wiener Blick Tiergarten Furth b Wetterkreuz Perersdorf 411 a Plosdorf Pameth Frauenwart c Küniglberg n Brandberg Siebenhirten g 412 Aschberg 336 St. Christophen Hutten be r (247) Kohlreithberg Ottenheim 474 n ra n e 19 Bartberg e g rte 230 Gloriette b 516 b s rga