04|2011 VIT

WINTERGÄRTEN • FENSTER • TÜREN die neue A-3041 Asperhofen, Tel 0 27 72/55 4 35 basis Fax 02772/554355, [email protected] die bezirkszeitung der övp

Fleisch und Wurst in feinster bezirk tullnQualität! Frohes Fest

wünscht Ihnen die Volkspartei im Bezirk Tulln.

LAbg. Mag. Alfred NR Johann BPO Rudolf BGF Reinhard Riedl Höfinger Friewald InfosGroiss auf Seite 3

2 Reform im Zeichen der Sicherheit Jetzt bei Brandtner: Die neue Uni in Tulln – eine Erfolgsgeschichte Autohaus 4 Wie werde ich NÖ Energiespargemeinde? Herbert Brandtner GmbH 10 Benefizaktion für die Behindertenwerkstätte Langenlebarner Str. 70, Maria Ponsee 3430 Tulln 18 Ankündigung 2. Tullner Zukunftsforum Tel. 02272/62644 http://tulln.vpnoe.at Der neue Opel Meriva. www.brandtner-tulln.at An einen Haushalt. Zugestellt durch Post.at-Gruppe 2 Aus dem Bezirk basis 04/2011

sonal versehen nun insgesamt 99 Liebe Leserinnen und Leser! Bezirk Tulln erhält 4 zusätzliche Polizistinnen und Polizisten ihren Wiederum neigt sich Polizisten für mehr Sicherheit Dienst im Bezirk Tulln. ein Jahr dem Ende zu. Ein Jahr, geprägt Verhandlungserfolg von LH Pröll sichert mit 1. Oktober „Mit Unterstützung des Landes und von wirtschaftlichen persönlichem Einsatz haben wir Turbulenzen welt- 4 Planstellen im Bezirk Tulln den nächsten wesentlichen Schritt weit wie auch natio- gesetzt, um unseren Bezirk siche- nal, die auch regional spürbar sind. Bereits im März dieses Jahres Ausbildungslehrgängen in den rer zu machen. Der Kampf gegen Es ist aber mit Hilfe des Landes hat Landeshauptmann Dr. Erwin nächsten beiden Jahren, werden Kriminelle muss konsequent fortge- Niederösterreich gelungen, trotz- Pröll mit dem Innenministerium bereits mit 1. Oktober zusätzliche setzt werden“, so LAbg. Mag. Al- dem Akzente der Weiterentwick- ein Sicherheitspaket mit mehr Planstellen für besonders belaste- fred Riedl, der sich für den Tullner lung in unserem Bezirk zu setzen. Personal und verbesserte Infra- te Polizeiinspektionen etwa im Um- Bezirk immens eingesetzt hat. Die- Ein prägendes Beispiel dafür ist die struktur ausverhandelt. land von Wien oder entlang von se Lösung im Bezirk, der durch Eröffnung des Universitätsstandor- Hauptverkehrsrouten eingerichtet. seine geographische Lage immer tes Tulln, welcher nicht nur die Neben landesweiten 300 Neuauf- stärker belastet ist, entspricht Investition in Forschung und Ent- nahmen in Form von zwölf neuen Für den Bezirk Tulln heißt das kon- auch den Wünschen der Bezirks- wicklung signalisiert, sondern auch kret 4 zusätzli- polizeikommandantin Major Sonja hochwertige Arbeitsplätze in der che Polizeibe- Fiegl. Sie bedankte sich bei LAbg. Region geschaffen hat. Diese amte an den Riedl für sein persönliches Enga- Arbeitsplätze und die Vielzahl der Dienststellen gement, denn nur einen Brief an Studierenden bewirken durch stei- in der Stadt das Innenministerium zu schrei- gende Konsumation eine zusätz - Tulln( 2) in Kö- ben, ist einfach zuwenig! Der rich- liche wirtschaftliche Absicherung nigstetten und tige Einsatz, die guten Kontakte der Betriebe. Durch die regionale St. Andrä benötigen eben auch sehr viel Verkehrsentwicklung im Zuge der Wördern je ei- Zeit- wie in diesem Fall bei LAbg. neuen Westbahn versuchen die ner. Mit dem Riedl hat es sich bezahlt gemacht. Gemeinden gemeinsam mit Hilfe zusätzlichen „Ein Gewinn für die Bevölkerung des Landes und dem Verkehrsver- Exekutivper- und für die Polizeiposten“. bund Ostregion (VOR) einen Fahr- plan der bestehenden Buslinien für die Anschlüsse am neuen Bahnhof Ist es gerecht, dass ein ÖBBler mit 52 in Pension geht? Tullnerfeld zu erarbeiten. Die Franz Josefs Bahn soll in Zukunft über Ehrlichkeit gegenüber dem Steu- Schluss damit, dass ÖBBler mit den Bahnhof Stadt Tulln bis zum erzahler heißt, Mut zu Reformen durchschnittlich 52 Jahren in Pen- Bahnhof Tullnerfeld Pixendorf zu haben. Unser ÖVP Bundes- sion gehen! Ein um ein Jahr höhe- geführt werden. Die Forderung des parteiobmann Dr. Michael Spin- res Pensionsantrittsalter spart be- Stundentaktes auf der neuen West- delegger fordert daher mehr Re- reits eine Milliarde Euro pro Jahr bahn wird nach wie vor von den formwilligkeit ein! ein! Geld, das wir für die Bildung Gemeinden vehement vertreten, unserer Kinder dringend bräuch- denn gerade die Zusagen, die ur- Erster Schritt: Eine Schuldenbrem- ten. Die ÖVP sagt daher: Ja zur sprünglich im Zuge der Trassenver- se in der Verfassung zu verankern. gegenüber all jenen sein, die ihr Eindämmung von Frühpensionen! ordnungen vergeben wurden, sind Unser Vorschlag liegt bei der SPÖ Leben lang hart arbeiten und so Ihr Hannes Rauch im Sinne der Bürger auch einzuhal- bereits vor. Die ÖVP will ehrlich unser Sozialsystem erhalten. Generalsekretär der ÖVP ten. Es muss am 9.12.2012 ein attraktives Angebot für die Bürger Eine Reform im Zeichen der Sicherheit unserer Region vorhanden sein! Innenministerin struk turierung ist es, die Sicherheits- ge auf Landesebene, für die Polizei- inspektionen und die Stadtpolizei- Die vorausschauende Familienpoli- Mag. Johanna Mikl- struktur schlanker und effizienter zu und Bezirkspolizeikommanden blei- tik des Landes Niederösterreich in Leitner hat die gestalten, Doppelgleisigkeiten zu ver- ben die Strukturen unverändert. Zusammenarbeit mit den Gemein- größte Sicherheits- meiden, sowie komplexe Strukturen Österreich wird diese Chance nut- den hat eine flächendeckende Ver- reform seit der Zusammenle- zu vereinfachen und für die Bürger zen, um durch die Umstrukturierung sorgung mit Kindergartenplätzen gung von Polizei und Gendarme- und Bürgerinnen transparenter zu bis zu zehn Millionen Euro jährlich zu zufolge. Wo andere diskutieren rie auf den Weg gebracht. gestalten. Ein entscheidender Vorteil sparen. Endgültig eingerichtet wer- handeln WIR! der neuen Struktur der Bundessicher- Die Reform sieht vor, dass die beste- heitsbehörden liegt in der einheitlichen den die neuen Landespolizeidirek- tionen voraussichtlich im Herbst Ich wünsche Ihnen besinnliche henden acht Sicherheitsdirektionen, Leitung, denn zukünftig wird die Zahl 2012. Ein mutiger und zugleich Weihnachtstage, ein frohes Fest die neun Landespolizeikommanden der Behördenleiter/-innen von 31 auf wichtiger Schritt um die Verwaltung und viel Glück und Gesundheit im und die 14 Bundespolizeidirektionen neun reduziert. Somit steht einer zu vereinfachen, Kosten zu sparen neuen Jahr. aufgelöst und in neun so genannte rascheren Verfahrensabwicklung und die Sicherheit zu erhöhen! Ihr Rudolf Friewald „Landespolizeidirektionen“ zusam- nichts mehr im Wege. Von der Reform Ihr NR Johann Höfinger Bezirksparteiobmann mengeführt werden. Ziel der Um- betroffen ist die oberste Führungsrie- basis 04/2011 Politik | Werbung 3

Die Gesamtinvestitionskosten be- Der Campus – eine Tullner Erfolgsgeschichte! tragen 62 Mio. Euro. Diese werden zu 55 % vom Land NÖ und der Seit bereits 17 Jahren engagie- Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll Österreichs. Sie liefert im Jahr ca. Stadt getragen. Der Gesamtbeitrag ren sich die politischen Ent- im Beisein zahlreicher hochrangiger 100.000 Kilowattstunden, was ei- von Tulln beträgt 9,2 Mio Euro (inkl. scheidungsträger der Tullner VertreterInnen aus Wissenschaft, nem Energieverbrauch von 20 Grund, Kommunalsteuer, Aufschlie- Volkspartei und der Stadtverwal- Wirtschaft und Politik feierlich eröff- Haushalten entspricht. ßungskosten). tung erfolgreich, um Tulln als net, das nun Platz für 450 Forscher Biotech-Standort zu etablieren. der BOKU und des AIT und damit auch Möglichkeiten für Masterstu- Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll setzt 1994: Gründung des Interuniver- denten und Doktoranden bietet. Die sitären Forschungsinstitutes (IFA) 900 m2 große Fotovoltaik-Anlage auf großes Exportvolumen nach Russland unter Bürgermeister Gen.dir. Edwin auf dem Dach ist eine der größten Müllverbrennungsanlagen waren portvolumen kommen. In Moskau Pircher. Im Jahre 2002: Anziehungspunkt für eine russi- selbst gibt es bereits 6 Müllver- Bürgermeister Willi Stift sche Delegation. brennungsanlagen, nur in der Re- und Bildungsstadträtin gion um Moskau noch keine ein - Susanne Schimek holen Hochtechnologie ist für Dürnrohr zige. „Dies will und wird Niederös- die Fachhochschule für nichts Neues. Die Müllverbren- terreich nutzen,“ so unser Landes- Biotechnische Verfahren nungsanlage verarbeitet jährlich hauptmann. nach Tulln. Der erste 360.000 Tonnen Müll, eine 2. An - Jahrgang startet mit 54 lage ist bereits im Bau. Die EVN/ Studenten. 2004: Das AVN investierte bereits 1,5 Mrd. Technologiezentrum Euro in diese Technik, die von ei- (TZT) geht mit dem ers - ner russischen Abordnung begut- ten Teil in Betrieb. Der achtet wurde. Landeshauptmann Technopol, der gemein- Dr. Erwin Pröll empfing den Präsi- same Standort für For- denten des Föderationskreises schung, Lehre und Wirt- Bundesminister Dr. Karlheinz Töchterle, Univ.Prof. Wolga. Die Zusammenarbeit mit schaft ist komplett. Dr. Martin Gerzabek (BOKU), Landeshauptmann Dr. dieser Region soll verstärkt wer- 2011: Am 29. Septem- Erwin Pröll und Bgm. Mag. Peter Eisenschenk vor den, dazu werden in den nächsten ber wurde das UFT von dem Universitäts- und Forschungs zentrum Tulln. Jahren bis zu 600 Mio Euro ins Ex-

Weitere Infos erhalten Sie: AG Tulln T +43 (2236) 44800 Wohnen im Tullnerfeld. NBG T +43 (2236) 405 0

Heiligeneich (NBG) - geförderte Wohnungen - Miete mit Kaufrecht - 57 - 104 qm - bezugsfertig

Langenlebarn (NBG) Lagergasse 18 - geförderte Wohnungen - Miete mit Kaufrecht - in Bau

Michelhausen (Austria AG) - 28 geförderte Wohnungen - Miete mit Kaufrecht - 74 - 94 qm - in Bau

Tulln (Austria AG) Ludwig v. Beethovenstr. 4 - geförd. Mietwohnungen - 35 - 92 qm Symbolansicht | | Grillenbergsiedlung - in Bau Objektansicht | Heiligeneich | OSR-Heneis-Gasse © stock.xchng | tsloth2

[email protected] | www.noe-wohnbaugruppe.at AUSTRIA AG | NBG

Wir bauen. Sie wohnen. 4 Landespolitik basis 04/2011

Syntegration als erfolgreichen methodischen Ansatz für die Gemeindeentwicklung Drei Gemeinden in NÖ wollen ihren Haushalt mittels der schweizer Syntegrationsmethode auf Vordermann bringen.

Die finanzielle Situation in den dell von Dr. Fredmund Malik zielt Durch die Vernetzung der Abteilun- österreich posi- Gemeinden ist nach wie vor an- konkret auf Haushaltskonsolidie- gen, worauf das schweizer Verfah- tiv. Alfred Riedl: gespannt: Steigende Aufgaben rungen von Gemeinden ab und ba- ren abzielt, könnten die erforder- „Wir haben uns auf der einen Seite und sin- siert in erster Linie auf der Ver- lichen Einsparungen wesentlich effi- das Verfahren kende Einnahmen auf der netzung von Abteilungen. zienter erbracht werden. In einer genau ange- anderen Seite engen In einer Art Workshop Abteilung alleine könne man derarti- schaut, auch den Handlungsspiel- wird drei Tage lang in ge Einsparungen nicht erreichen. am Beispiel der raum der Kommunen Gruppen einer Leitfrage Auch wenn das Budget-Heilmittel Stadt Fürth, und massiv ein – auch in nachgegangen mit dem aus der Schweiz nicht ganz billig sehen in der Syntegration ein gu- Niederösterreich. Da Ziel, Einnahmenvor- ist – 100.000 Euro muss eine Ge- tes Mittel, Gemeinden, die Proble- heißt es eisern zu spa- schläge und Kostenein- meinde für die Beratung löhnen – me haben, aus der Patsche zu hel- ren, nicht mehr auszuge- sparungen zu erarbeiten. Im sieht man das Angebot in Nieder- fen. Und zwar nachhaltig.“ ben als einzunehmen und ver- Fall der Stadt Führt wurden stärkt auf Kooperationen zu set- mittels Syntegration Maßnahmen zen. vorgeschlagen, durch die der ® Haushalt um 20 Millionen Euro ent- Was ist Syntegration ? Wie die Gemeinden künftig noch lastet wurde – keine kleine Summe. besser haushalten können, darü- Wissen entsteht ausschließlich in den Köpfen von Menschen. Wirk- ber hat sich kürzlich eine niederös- Die Delegation aus Niederösterreich sames Management von Wissen vernetzt folglich Menschen. Die terreichische Delegation unter der war jedenfalls angetan von den Ein- Herausforderungen unserer Zeit aber machen die Zusammenarbeit Führung von Landeshauptmann- sparungsmaßnahmen in Fürth und der Menschen immer nötiger, um richtige Antworten auf immer kom- stellvertreter Wolfgang Sobotka im der schweizerischen Methode. Und plexer werdende Fragestellungen zu finden in kürzester Zeit, unter bayerischen Fürth informiert. Die zwar so, dass gleich drei Gemein- voller Nutzung der vorhandenen Potentiale und Energien, selbstge- deutsche Stadt mit 108.000 Ein- den Interesse am Syntegrations- steuert und ergebnisorientiert. Die richtige Methode um das Wissen wohnern schien am Ende ihrer fi- Verfahren bekundeten. „Korneu- großer Gruppen zu vernetzen, ist die Syntegration®. nanziellen Möglichkeiten angelangt burg, Tulln und Neunkirchen sind in zu sein: Von 2001 bis 2010 fanden Gesprächen mit dem Malik Ma- Das Wort Syntegration® selbst setzt sich aus den Wörtern Synergie alleine acht Haushaltskonsolidie- nagement Zentrum aus St. Gallen“, und Integration zusammen. Kleine Teams finden rasch und effizient rungsrunden statt. Die von den weiß GVV-Präsident Alfred Riedl. zu einer Übereinstimmung und werden durch unterschiedliche Vor- Behörden geforderten Einspa- Die Stadt Tulln soll dabei Syntegra- gehensweisen zu einer großen Gruppe mit gemeinsamer Sichtweise rungsmaßnahmen konnten nicht tions-Pilotgemeinde in Niederöster- zusammengefügt. Frei interpretiert bedeutet Syntegration®, gemein- umgesetzt werden. Die Situation reich werden. „Aus Untersuchungen sames Zusammenwirken, zum Herstellen eines Ganzen. schien ausweglos – bis man in wissen wir, dass die Syntegrations- letzter Chance auf das schweizer methode vor allem für Großgemein- Nähere Informationen zu Syntegration unter: Verfahren der Syntegration stieß den mit strukturellen Problemen http://www.malik-management.com und sich dafür entschied. Das Mo- bes tens geeignet ist“, so Riedl. Jede NÖ Gemeinde kann zur Energiespargemeinde werden. Zehn Maßnahmen umfasst ein Nachrüstungsmaßnahmen für öf- zu unterstützen. „Als ersten nem Budget von 5 Millionen Euro neues Förderpaket, mit dem das fentliche Bauten wie Bezirkshaupt- Schritt, öffentliche Gebäude ther- schlagend, mit der ein Zinsenzu- Land Niederösterreich ab 1. Jän- mannschaften und Kliniken gehe misch zu sanieren, wird im Zuge schuss für drei bis fünf Jahre in ner 2012 Gemeinden beim Ener- es jetzt darum, die niederösterrei- des neuen Förderpaketes eine ei- der Höhe von bis zu 5 Prozent pro giesparen und beim Einsatz er- chischen Gemeinden umfassend gene Finanzson deraktion mit ei- Jahr gewährt wird. Bei der Stra- neuerbarer Energieträger unter- ßenbeleuchtung wird jeder mit stützt und das am 10. November, LED neu ausgestattete Lichtpunkt von Landeshauptmann-Stellver- mit 100 Euro gefördert, bei Photo- treter Mag. Wolfgang Sobotka voltaikanlagen für Sport- und Frei- und Landesrat Dr. Stephan Pern- zeiteinrichtungen gibt es 30 Pro- kopf in St. Pölten präsentiert zent der Anschaffungskosten“, er- wurde. läuterte der Landeshauptmann- Stellvertreter. Sobotka betonte dabei, auch in Bezug auf die ab 2013 zu zahlen- Jeweils 30 Prozent der Anschaf- den CO2-Zertifikate gelte „Spare in fungskosten bis zu einer Höhe von der Zeit, so hast du in der Not“. 5.000 Euro gibt es auch für Photo- Nach den zuletzt präsentierten voltaikanlagen an öffentlichen Ge- Maßnahmen im Wohnbau und den bäuden, deren Anschluss an die basis 04/2011 Landespolitik | Werbung 5

Fernwärme sowie Kommunalfahr- und einem Budget von 8 Millionen zeuge mit Elektromotor. „Für un - Euro ihren Betrieb aufnehmen und sere innovativen Gemeinden mit stünden im Landtag der NÖ Ener- %FSOFVF nachhaltiger Perspektive ist das ein giefahrplan und das NÖ Energie- #.8FS Maßnahmenpaket, das sich sehen effizienzgesetz vor dem Beschluss, lassen kann“, so Sobotka. so Pernkopf. XXXCNXBU 'SFVEFBN'BISFO

Pernkopf ergänzte die restlichen Mag. Alfred Riedl, Präsident des vier Maßnahmen: die Einführung NÖ Gemeindevertreterverbandes, einer Energiebuchhaltung über die sagte, die Kommunen stünden zu EDV der Gemeindestuben, die ein- ihrer Verantwortung als Multiplika- fache Eingaben und Auswertungen toren und Transformatoren. Mit der ermöglicht, vier kostenlose Bera- neuen Förderung könnten sie nun tungstage im Rahmen der Energie- auch in der direkten Umsetzung beratung für Gemeindegebäude, Vorbild für die Bürger sein. In sei- 4ZNCPMGPUP einen Bildungsscheck über 75 Pro- ner Gemeinde etwa bringe die Um- zent der Ausbildungskosten zum stellung der Straßenbeleuchtung Energieberater sowie eine Photo- eine Ersparnis von 132.000 Euro "/;*&)6/(4,3"'5450'' voltaik-Stromtankstellen-Förde- an Energiekosten pro Jahr. Dazu 'SFVEFBN'BISFO IPDILPO[FOUSJFSUѭEBTJTUEBTFJO[JHBSUJHF&SGPMHTSF[FQU EFTOFVFO#.8FS4FJOFOFVFOJOOPWBUJWFO5XJO1PXFS5VSCP.PUPSFO rung im Ausmaß von 75 Prozent seien allerdings Investitionen von ¼CFS[FVHFONJUQFSGFLUFS%ZOBNJLCFJHMFJDI[FJUJHPQUJNBMFS&G趑[JFO[ #.8 bzw. bis zu 7.500 Euro. rund 800.000 Euro nötig, ange- $POOFDUFE%SJWFCSJOHU*OUFSOFUVOE'BDFCPPLBO#PSE"VG8VOTDITPSHUEJF OFVF4QPSU-JOFG¼SFJOFOCFTPOEFSTLSBGUWPMMFO$IBSBLUFSѭNJUFYLMVTJWFO sichts der die Förderung von -FJDIUNFUBMMS¤EFSO 4QPSUTJU[FO 4QPSUMFOLSBETPXJFNJUTDIXBS[FO%FUBJMTJN „Die niederösterreichischen Ener- 160.000 Euro im Fall von Grafen- &YUFSJFVSVOESPUFO"L[FOUFOJN*OUFSJFVS gieziele sind keine Phantasiezah- wörth wie „ein unerwarteter war- %&3/&6&#.8FS +&5;5"6$)"-441035-*/& len. Wir sind auf einem guten Weg mer Regen“ sei. und wollen diesen Schwung in die #SVOP1MBUUOFS(FTNC) konkrete Unterstützung der Ge- Nähere Informationen: &VSPQBTUSBŸF -BOHFOSPIS5VMMO meinden mitnehmen“, meinte der Umwelt-Gemeinde-Telefon, 5FMFGPO JOGP!QMBUUOFSCNXBU Landesrat. Zudem werde am 1. Telefon 02742/22 14 44 und XXXQMBUUOFSCNXBU Jänner 2012 die neue Energie- und http://www.noe-energiesparge- #.8FS5¼SFSWPOL8 14 CJTL8 14 ,SBGUTUPGGWFSCSBVDIHFTBNU WPO MLNCJT MLN $0 &NJTTJPOWPOHLNCJTHLN Umweltagentur mit 90 Mitarbeitern meinde.at/ 

Hautpflege in der kalten Jahreszeit Dafür gibt es jetzt drei tolle, neue Anti-Aging-Produkte von La Biosthétique.

Alle drei sind echte Beautyhelfer Neues aus der erfolgreichen, zell- Tests bewiesen wurde. Und die – gegen Pigmentflecken, rote aktiven Anti-Aging-Linie Dermos- fast unsichtbaren, transparenten Äderchen oder müde Augen! thétique: Augenpads, Patch Gel Liftant, schleusen – dank eines besonde- Serum Anti-Rougeurs ren Hydrogels – Wirkstoffe schnell lässt rote oder blaue und effektiv in die empfindliche Äderchen sofort ver- Haut der Augenpartie. Mit sensa- blassen. Hochkon- tionellem Effekt nach nur 15 Minu- zentrierte Algenwirk- ten: weniger Fältchen und Schwel- stoffe verengen die lungen! Gefäße und stärken das Bindegewebe. Alle Produkte gibt es jetzt Und abdeckende Pig- exklusiv in unserem Salon. mente kaschieren Rö- tungen im Handum- drehen. Serum Dé- pigmentant mit einem speziellen Wirkstoff- komplex mit Vitamin C macht Pigmentfle- cken im Gesicht, am Dekolleté und auf den Handrücken kleiner.

Fotos: La Biosthétique (3x ) Was in klinischen 6 Blitzlichter basis 04/2011

Die Gemeinde Königstetten ehrt jedes Jahr verdiente Gemeindebürgerinnen und Bürger. Bgm. Ing. Roland Nagl dankte persönlich Frau Helga Spiegl (Foto links) sowie Frau Mercia Fertl, Herrn Hein- Der Tullnerfelder Kulturverein besuchte den Fliegerhorst in Langenlebarn rich Grubeck sen., Herrn Walter Fichtenbauer, Herrn Helmut Thiel, Herrn Johann Dorn, Herrn Wilhelm Deux, zum interessanten Thema der Luftbildarchäologie! Im Bild: Oberstleutnant Herrn Karl Chytil, Herrn Johann Brunner, Herrn Emmerich Ferland und Herrn Karl Tratberger. Sie bekamen Wolfgang Rafetseder. Dir. Helga Heindl, Ehrenobmann Sekt. Chef. Dr. Günther das Ehrenzeichen der Marktgemeinde Königstetten verliehen. Böhm, Oberst Ing. Günter Wendner, Alijcja Spring und Dir. Michael Doneus

Im Wettpunkt Picasso in Tulln trafen sich die Sportgrößen Marcus Pürk, Thomas Flögel und Volkan Kahraman mit netter Begleitung, Renata Plakalovic und Maja Baric

Alexander Bisenz war in Atzelsdorf zu Gast. Weintaufe in Königstetten: Tischzauberer Christian Christian, Weinpate Sponsor Heinrich Gerhard (HB24) freute sich und Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, Königstettens Bürgermeister mit Bgm. Rudolf Friewald und Franz Müllner Roland Nagl und Pfarrer Franz Großhagauer, der die Segnung vornahm. über einen lustigen Abend!

NR. Bgm. Johann Höfinger fühlte sich beim Literaturtag in Königstetten mit Konstanze Die Fußballlegenden Hans Krankl und Herbert Prohaska standen Rede und Breitebner und Roland Neuwirth sehr wohl. Burgtheaterstar Karlheinz Hackl gastierte Antwort beim Weltspartag in der Hypo Bank in Tulln. Mit dabei Sportstadtrat

bei Möbel Leiner zur Adventmarkteröffnung! Norbert Pay und Christian Kern. Foto: Franz Gaubitzer Franz Foto:

Stella Jones und ihr Gospelchor begeisterten bei der Eröffnung des Tullnerfelder Landesrat Mag. Karl Wilfing war Taufpate des Jungweines in , der auf - Advents! Bgm. Leopold Figl freute sich über den überragenden Erfolg. grund des heurigen Jubiläums 1000 Jahre Absdorf im Beisein von LAbg. Mag. Alfred Riedl auf den Namen Milliarus getauft wurde.

basis 04/2011 Blitzlichter | Werbung 7 Foto: www.fischer-media.at Foto:

Sehr gut besucht war der 4. NÖ Karpfenball in Sitzenberg. Die Marktgemeinde möchte Dabei konnte die Karpfenprinzessin Eveline Karner auch Sie mit einer Aktion des „Gesunden NÖ“ unter- die VP Mandatare des Bezirks und den Bezirkshauptmann stützen, Ihre Bewegung zu steigern und nimmt Der Sohn von Hermann Leopoldi, dem legendären Klavierhumorist, spendete unter den Ehrengästen begrüßen. die Aktion „Los geht’s“ in Anspruch. Bücher (in einem Cafe in Hernals) für die Gemeindebücherei Sieghartskirchen.

Anlässlich seines 60. Geburtstages erhielt Unter dem Schwerpunkt „Gesundheits- und Würmlas Bgm. Anton Priesching aus den Hän- Produktmanagement“ besuchten LAbg. Mag. den von Landesrätin Mag. Barbara Schwarz Alfred Riedl, Nationalrat Johann Höfinger und Auch der Bezirk Tulln war durch Würmla beim NÖAAB-Schnapsturnier-Landesfinale das Silberne Ehrenzeichen der NÖ Volkspartei. Bgm. Franz Redl den Tag der offenen Tür in vertreten und konnte mit den Rängen 7, 35 und 46 beachtliche Plätze erringen. Foto LAbg. Mag. Alfred Riedl, Bezirksparteiobmann der Höheren Bundeslehranstalt für Land- und von links: KR Thomas Buder, Karl Gstöttner, NÖAAB Obmann LH Stv. Mag. Wolfgang Rudolf Friewald und Bezirksgeschäftsführer Ernährungswirtschaft auf Schloss Sitzenberg. Reinhard Groiss gratulierten recht herzlich. Sobotka, Andreas Hüttinger und Johannes Diemt (Vizebürgermeister aus Würmla)

Nationalrat Johann Höfinger war – wie alle Jahre – auch heuer wieder Gast der sehr gut besuchten ÖVP GVA lud Schulleiter zu informativer Zweitagesfahrt – Bereits zur Tradition geworden ist die jährliche Bus-Exkursion, zu der der Weintaufe Zwentendorfs, die bei der Familie Fischer in GVA-Tulln die Schuldirektoren der Pflichtschulen des Bezirkes Tulln einlädt. Reiseleiterin Manuela Unterleitner hatte für heue Kaindorf abgehalten wurde. Als Weinpate fungierte der die Fa. Saubermacher, die Kartonherstellung Mayr-Melnhof, die SEEG Bioenergie Mureck und das Zentrum für „Erneuerbare r neue ÖVP Gemeindeparteiobmann Werner Rosenstingl. Energie“ in Güssing auf dem Programm.

Kompostierung • LKW-Containerdienst • Altholzverwertung • Bodenaufbereitung • Mobile Schredder- und Siebanlagen

Klimaschutz ist uns > Ökologische Verwertung organischer Abfälle aus Haus und Garten zu Kompost, ein Anliegen zur Düngung und für hochwertige Erde > Erzeugung von Treib- und Heizstoffen aus Die Anlieferung von Gartenabfällen ist das nachwachsenden Rohstoffen ganze Jahr auf der Kompostanlage in > Produktion von Wärme und Strom aus Pixendorf möglich. erneuerbaren Energiequellen

FK Agrar- u. Umweltservice Ges.m.b.H. • 3451 Michelhausen • Hauptplatz 3 • Telefon: 02275/5436 • www.bauernkompost.at 8 Lokales basis 04/2011

Familienfreundlichkeit lebt durch NÖ Forschungsparcour „Enjoy Science“ Ko operation von Land und Gemeinden 600 Schülerinnen und Schüler stimmt werden, wie man gentech- aus ganz NÖ folgten der Einla- nisch veränderte Lebensmittel er- Auszeichnung mit dem Gütezeichen der Republik Österreich dung des Landes NÖ. kennt, wie stark ein Magnet wirk- von 19 Gemeinden zu „Familienfreundlichen Gemeinden“. lich sein kann oder wie belastbar Die NÖ Fachhochschulen und Holz ist. Aus dem Tullner Bezirk wa- Universitäten bieten spannende ren dies die Gemeinden Kö- Studienangebote für eine aus- Gewinner wurden das BRG St. Pöl- nigstetten und Grafen- sichtsreiche berufliche Zukunft. ten und die 5b des BG/RG Sacré wörth. Um diese Welt den Jugendlichen Coeur. Insgesamt beteiligten sich näher zu bringen wurde im Rah- 6 Schulen aus Niederösterreich am Insgesamt befinden sich der- men der Kommunikationsoffensive 1. Forschungsparcour in Tulln, der zeit 54 NÖ Gemeinden im Technologie der NÖ Forschungs- auch vom Landesschulrat NÖ Auditprozess. NÖ ist somit parcour Enjoy Science entwickelt, unterstützt wurde. nach OÖ (78 Gemeinden) das der am Universitäts- am stärksten vertretene und Forschungszen- Bundesland. „Ich freue mich trum Tulln (UFT) erst- sehr über das enorme Inter- mals abgehalten esse der Gemeinden, sich wurde. Dabei lernten dem Auditprozess zu stellen die Jugendlichen und gemeinsam mit der Be- zwischen 13 und 17 völkerung an Konzepten für Jahren in insgesamt ein familienfreundliches Um- 7 Stationen wie die feld zu arbeiten“, erklärte Blutgruppen be- Familien-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz gemeinsam mit LAbg. Mag. Alfred Riedl. Focus Bildung: „Chancen der Natur- und Umweltpädagogik“ Die Volksschule in Heiligeneich LR Wilfing: Mit Umweltbildung Jugend sensibilisieren ist zum ersten Mal Schutzengel-Sieger! Am 3. Oktober fand an der Land- 78 Einsendungen waren zugleich 100 Prozent wirtschaftlichen Fachschule Tulln die Veranstaltung „Fokus Die Initiative von Landeshaupt- chen ausfüllte und dem Landes- Bildung“ statt, bei der das The- mann Dr. Erwin Pröll zu mehr hauptmann zusandte – und dies menfeld der „Umweltpädagogik“ Aufmerksamkeit auf unseren war die Volksschule in Heilige- im Mittelpunkt stand. Straßen und zu mehr Sicherheit neich. LAbg. Mag. Alfred Riedl der Schulkinder fand tollen An- überreichte deshalb eine Schutz- „Umweltbildung ist ein wichtiger klang. engel-Urkunde an Frau Dir. Maria Teil des Unterrichts in allen Schul- Landwirtschaftsschulen: re- Kostera und ein jedes Volksschul- stufen, denn schließlich gilt es ge- spektvoller Umgang mit Natur Im Tullner Bezirk gab es dieses kind erhielt ein Schutzengel-T- rade Jugendliche für das Thema und Ressourcen Jahr eine einzige Volksschule, die Shirt als Dankeschön. Umwelt zu sensibilisieren. Dabei „Gerade die Landwirtschaftlichen zu 100 % ihre Schutzengel-Kärt- sollen die Schüler zu einem be- Fachschulen stehen mit ihren pra- wuss ten Umgang mit der Natur und xisbezogenen Bildungsinhalten für ihren Ressourcen sowie zu einem einen respektvollen Umgang mit nachhaltigen Lebensstil befähigt der Natur und den Ressourcen, der werden“, betonte Landesrat Mag. auch an die kommenden Genera- Karl Wilfing in seiner Eröffnungsre- tionen weiter gegeben wird“, sagte de. „Mit dem ‚Netzwerk Umweltbil- Landesrat Wilfing. „An den Schulen dung' verfügt Niederösterreich über wird großer Wert auf angewandten eine kompetente Plattform, die 62 Umweltschutz und praktizierte Umweltbildungseinrichtungen ver- Nachhaltigkeit gelegt“, so Wilfing. eint und das Know-how im Um- Bester Beweis dafür ist, dass alle weltbereich bündelt“, so Bildungs- Landwirtschaftsschulen aktiv am landesrat Wilfing. Die Schaffung ei- ÖKOLOG-Programm teilnehmen, nes Bewusstseins über die Be- dessen Fokus auf der Umsetzung grenztheit unserer Lebensgrundla- der nachhaltigen Entwicklung im gen und die Bereitschaft für ein ak- Schulbereich liegt. Die LFS Tulln ist Die vier Klassen der Volksschule mit den Lehrkräften Ingrid Kreiml, Doris Jagsch, tives Mitgestalten der Umwelt sind mit dem Schulschwerpunkt „Erneu- Franz Scharl, Dir. Maria Kostera, den Gemeindevertreter Manfred Rathmann, die beiden zentralen Anliegen der erbare Energie“ ein gutes Beispiel Bgm. Ferdinand Ziegler, Edith Mandl und LAbg. Mag. Alfred Riedl Umweltbildung in Niederösterreich. für Umweltbildung in der Praxis. basis 04/2011 Service | Werbung 9

Landespolitiker anlässlich des Wir für Sie – der direkte Draht Viertelstages im Tullner Bezirk

Ein Blick in die täglichen Nach- nem Beisein der Gemeinde St. An- richten zeigt: auf der einen Seite drä Wördern für Greifenstein ein Stillstand, Misstrauen und Streit, First Responder (Ersteinsatzkoffer) wohin man schaut, auf der ande- des Roten Kreuzes übergeben. ren Seite Klarheit und Kraft, die Land und Leuten zu Gute kommt Landeshauptmann Stellvertreter – in Niederösterreich. Mag. Wolfgang Sobotka führte Be- triebsbesuche bei der Fa. Schil - BPO Rudolf Friewald LAbg. Mag. Alfred Riedl NR Johann Höfinger Nicht nur in Wahlzeiten kümmern sich daher unsere VP Landespolitiker um The- men wie Wirtschaft, For- schung, Familie und Sozia- les. Deshalb gibt es die so- genannten Viertelstage, an denen sie sich vor Ort und direkt bei den Leuten um deren Sorgen und Anliegen BGF Reinhard Groiss Eva Maria Wallner kümmern. Landtagspräsi- dent Ing. Hans Penz besuchte vor- decker in Pischelsdorf, bei Wies- ÖVP Bezirksgeschäftsstelle Tulln • Donaug. 4-6 erst die neue Heizanlage in der bauer Gourmet, Fassbinderei VBS Info-Hotline: 02272/62364-0 • Fax 02272/62364-75 Marktgemeinde Michelhausen. Da- Veneta Botti-Schön und beim E-mail: [email protected] • http://tulln.vpnoe.at nach folgte ein Betriebsbesuch bei SPAR Markt Andert durch. Als krö- FK Kompostanlage in Pixendorf nenden Abschluss war es LH Stv. und ein weiterer bei der neuen Be- Sobotka ein Anliegen, die pracht- zirksstelle des Roten Kreuzes in volle neue Zahnarztklinik von Dr. Österreichischer Wirtschaftsbund Tulln. Zum Abschluss wurde in sei- Gertrud Grossauer im alten Feuer- wehrhaus in Bezirksgruppe Tulln Reidling zu er- Wir wünschen allen Unter- öffnen. Mod- nehmerinnen und Unter- ernste Technik, nehmern, ihren Familien helle Räume und Mitarbeitern ein ge- und ein freund- segnetes Weih nachtsfest, liches Ambien- einige Tage der Ruhe, der Entspannung und des in- te bietet diese neren Friedens! Für das Praxis, die von Bezirksgruppen obmann Jahr 2012 Gesundheit, Organisationsreferent Pfarrer Mag. Ing. Franz Reiter Freude und wirtschaft- Mag. Günther Mörth Clemens Maier lichen Erfolg! auf den Namen „Schmerz lass nach“ getauft wurde. ©Fotostudio Kraus Atzenbrugg: TB-Obmann Kirchberg/Wgr.: Tulln: Mag. Franz Höchtl TB-Obmann Franz Bayer TB-Obmann Johann Figl

IMPRESSUM: Medieninhaber und Hersteller: Volkspartei Niederösterreich, 3100 St. Pölten, Ferstlerg. 4. Herausgeber und Redaktion: ÖVP-Bezirksstelle Tulln, BPO Rudolf Friewald, 3430 Tulln, Donaugasse 4-6. Verlags- und Herstellungsort: 3430 Tulln. Druck: Goldmann-Druck. Redaktion: Reinhard Groiss, MVM Franz Müllner, MVM Martina Müllner, EVN, LAbg. Alfred Riedl, NR Johann Höfinger, Mag. Peter Eisenschenk, Dr. Egon Fischer, Helga Heindl, Franz Rischanek, Franz Redl. Layout/Satz: Irlacher OG/. Anzeigen- • Elektroinstallationen • Netzwerkverkabelungen annahme: MVM Franz Müllner 0699/11 35 11 66, Basis-Redaktion Tel. 02272/623 64-0. Auflage: 28.500 Stück – Kostenlos an alle Haus halte. Grund legende Richtung: Salz bur ger Programm. Fotos von: ÖVP, EVN, • Steuerungsbau • Haushaltsgeräte privat, Altkind, Ernst Reinberger, Peter Olschinsky, ingimage.com, Marschik, MVM, NLK Pfeiffer, Sattmann, • Störungsdienst • Sicherheitsprotokolle Dr. Schnabl, Ch. Eilenberger, Thomas Schauer, Rischanek, Mag. Reindl, zur Verfügung gestellt. 10 Kultur | Werbung basis 04/2011

Kunst „Herbstgeflüster“ in 5. Tullnerfelder Advent – St. Andrä-Wördern Benefizaktion für Licht ins Dunkel An einem der schönsten Plätze Weingut Benedikt aus Kirchberg Mindestens 5.000 Euro für die Behindertenwerkstätte der Donau fand eine Symbiose am Wagram wurden bei der Wein- in Maria Ponsee! Anschaffung einer Behindertenküche! der besonderen Art statt. verkostung präsentiert. Dazu gab es Schmankerln aus der Küche der Alexander Bisenz, Udo Wenders, jeden Geschmack getroffen zu ha- Die besonderen Künstler Benedet- Wasserschischule. Für die musika- Stella Jones, Edlseer, Andi Borg, ben. Der 5. Tullnerfelder Advent to Fellin und Hanno Karlhuber prä- lische Umrahmung sorgte ein be- Willi Dussmann und Horst Chme- stand unter der Patronanz von sentierten ihre Werke. Bgm. Rudolf sonderer Star: Die großartige Sän- la, Herbert Frei und Michael Hel- „Licht ins Dunkel“. Dabei wurde das Friewald, Präsident des Tullnerfel- gerin Stella Jones zog das Publi- tau waren zu Gast im Tullnerfeld! Projekt „Balance“ in Maria Ponsee der Kulturvereines und Bgm. Alfred kum in ihren Bann! Holzmann Optik in der Gemeinde Stachelberger eröffneten die Aus- präsentierte seine neueste Brillen- Wir sagen Danke! unterstützt. Somit bleibt das Geld in stellung. Claus Bruckmann stellte kollektion und Juwelier Kieslich Der Tullnerfelder Kulturverein freut der Region! Der genaue Betrag wird die beiden Künstler dem Publikum Schmuckstücke von Thomas Sabo sich im Rahmen des 5. Tullnerfelder dann am 24. Dezember in der ORF vor. Hervorragende Weine vom und Pandora! Advents bei vielen stimmigen Veran- NÖ Sendung für Licht ins Dunkel staltungen in der Region mit einem übergeben! Hier ein paar Impressio- vielfältigen Programm anscheinend nen von den diversen Events!

Franz Müllner, Toni Mörwald, Udo Wenders und das Team vom Auto haus Baumgartner, welches Helga Grasl, Rudi Kandera, auch die Aktion „Licht ins Dunkel“ unter stütze, Silvia Bacsa, Autohaus Tatzer, Bgm. Friewald eröffnete die Doppelausstellung mit Uschi Ganser und Elisabeth Gaupmann Peter Peters Hanno Karlhuber und Benedetto Fellin.

WIR BAUEN IHRE ZUKUNFT

Nationalrat Bürgermeister Johann Höfinger, Sponsor Gerhard Resch, Wir bauen für Sie zeitgemäße und Kulturgemeinderätin Susanne Chladek, Wolfgang Kraus, Konstanze Breitebner, Roland Neuwirth, Mag. Josef Kolarz-Lakenbacher, Bürgermeister Ing. Roland energiesparende geförderte Nagl und Franz Müllner Wohnungen und Reihenhäuser in Umweltschutz Niederösterreich! durch thermische Abfallverwertung

• Zerstörung bzw. Extraktion der Schad- stoffe im Müll • Gewinnung von Energie aus Müll zur Erzeugung von Strom, Fernwärme und Wohnzuschuss möglich - WIR BERATEN SIE GERNE Prozessdampf für die Industrie Gemeinnützige Donau- Ennstaler Siedlungs Aktiengesellschaft • Ökologische Bahnzeile 1 3500 Krems Tel.: 02732/83393 Fax: 02732/83393-51 Abfalllogistik: [email protected] www.gedesag.at 90% Transport per Bahn basis 04/2011 Kultur | Werbung 11 Tullnerfelder Kulturverein Vorschau 2012! Die Programmgestaltung für das kommende Jahr läuft auf Hochtouren!

Klingende Namen wie: Die mehr sind schon fix geplant! Wiener, Joesi Prokopetz, Bern- „Es wird wieder ein Kulturmix hard Ludwig, Stella Jones, An- für ein breites Publikum wer- Tullnerfelder Neujahrskonzert! dy Lee Lang, Rudi Kandera, den“, so Obfrau Vbgm. Silvia In Kooperation mit Möbel Lei- sich aus Musikern der Wiener Hermann Maringer und viele Wolfsberger. ner gastieren „Die Wiener“ am Spitzenorchester zusammen- Donnerstag, dem 5. Jänner, setzt. im Berghotel Tulbingerkogel. Programmvorschau: Sichern Sie sich rechtzeitig 05.01.2012 Auch heuer wieder bietet der Ihre Karten: Neujahrskonzert Tullnerfelder Kulturverein in Ko- „Die Wiener“ operation mit dem Berghotel Tul- 49 € (inklusive Begrüßungssekt Berghotel Tulbingerkogel, 20:00 Uhr bingerkogel und Sponsor Möbel und Buffet) 27.01.2012 Leiner ein besonderes Highlight Faschingsdämmerschoppen zu Jahresbeginn. „Die Wiener“, Berghotel Tulbingerkogel: Lustiger Hermann & Rudi Kandera bestehend aus Mitgliedern der Tulbingerkogel 1, GH Maurer, Großweikersdorf, 20:00 Uhr Wiener Philharmoniker, geben 3002 Mauerbach, 02273/73 91 ein Neujahrskonzert inklusive Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr 17.02.2012 Buffet und Begrüßungs- Dämmerschoppen Lustiger Hermann sekt im Berghotel Tul- Stalltheater, Königstetten, 19:30 Uhr bingerkogel.

10.03.2012 DIE WIENER: Weinfrühling mit Weinbuttnboogiebuam Die Freude am gemein- & Zauberer Christian Christian samen Musizieren Heuriger Sailer, Atzenbrugg, 20:00 Uhr stand im Mittelpunkt, 13.03.2012 als Günter Seifert 2008 Fahrt ins Simpl „Die Wiener“ gründete. „Die Wiener“, beste- 23.03.2012 hend aus Günter Seifert Joesi Prokopetz (1. Violine), Martin Kli- Pfarrkultursaal mek (2. Violine), Ger- Absdorf, 20:00 Uhr hard Marschner (Viola) 28.04.2012 und Josef Pitzek (Solo- Weinfrühling in Königstetten Foto: Ralph Fischbacher bassist) sind ein varia- bles Ensemble, das Das weitere Programm finden Sie auf: www.tullnerfelder-kulturverein.at, www.mvmfm.at Karten: [email protected] oder Ticketkauf nur bei offiziellen Anbietern Sichere Tickets bei OeTicket – Achtung vor Ticketfälschern! Jede Eintrittskarte ist gleichzeitig ein € 5,00 Gutschein von Möbel Leiner! Info: 0699 11 72 32 48 - Martina Müllner sowie in allen Raiffeisenbanken Seit einiger Zeit stellt oeticket. betroffene Kunden auch mit polizei- und Volksbankfilialen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! com vermehrt gefälschte Ein- lichen Ermittlungen auseinanderset- trittskarten sicher. Immer mehr zen, denn jedes gefälschte Ticket, Betrüger verkaufen illegal auf das oeticket.com sicherstellen kann, dem Schwarzmarkt oder auf In- wird der Kriminalpolizei übergeben. ternet-Plattformen Event- Gleichzeitig muss Anzeige wegen Tickets, die nicht gültig sind und Betrugs erstattet werden. daher nicht zum Besuch der Veranstaltung berechtigen. Für Fragen und Informationen zum Thema „sichere Tickets“ steht das Der bei einem nicht offiziellen An- Team von oeticket.com seinen bieter getätigte Ticketkauf kann Kunden unter 01 96 0 96 oder schnell zur großen Enttäuschung [email protected] zur werden und das vermeintliche Verfügung. „Schnäppchen“ zu finanziellen Einbußen führen: Geld weg, Ticket Hotline – 01/96096 sowie das A-3470 , Kremser Str. 5, Tel: 02279/2264 nicht gültig, kein Konzertgenuss. meistgenutzte Ticketing-Portals E-Mail: [email protected], www.gasthof-heiss.at Im schlimmsten Fall müssen sich www.oeticket.com. absdorf atzenbrugg fels grafenwörth großriedenthal großweikersdorf judenau kirchberg königsbrunn königstetten veranstaltungen auf einen blick Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Gemeindeamt!

ATZENBRUGG 24.12.11 Krippenandacht, Pfarrkirche 24.12.11 Kindermette, Pfarrkirche 18.12.11 Adventsingen-Kulturreferat, Michelhausen Täglich ab 7 Uhr geöffnet Pfarrkirche Heiligeneich JUDENAU - BAUMGARTEN 24.12.11 Christmette, Pfarrkirche Direkt an der Auto- 24.12.11 Weihnachtsliederblasen, 16.12.11 Adventpunsch, Dorfgem. Zöfing Michelhausen bahn Korneuburg A22 Christmette, Pfarrkirche Heiligeneich 23.12.11 Adventpunsch, Dorfgem. Zöfing 14.01.12 Fahrt zum NÖ Bauernbundball, 022 62/718 47 24.12.11 Kinderweihnacht mit Krippen- Austria Center, Wien Tulln/ spiel, Pfarrkirche Heiligeneich KIRCHBERG AM WAGRAM an der B 19 24.12.11 Weihnachtskindergarten der LJ 15.12.11 Seniorenweihnachtsfeier, Kol- MUCKENDORF/WIPFING 02272/677 13 Heiligeneich, Kindergarten Heiligeneich lersdorf, Gemeindekanzlei 18.12.11 Winter-Sonnenwende, Am Hafen 24.12.11 Friedenslicht der Pfadfinder, 17.12.11 Glühweinstand, Kollersdorf, Al- 24.12.11 Kinderweihnacht, Pfarrkiche 02243/20 150 Atzenbrugg te Schule Zeiselmauer 25.12.11 Hochamt zum Weihnachtsfest, 17.12.11 Wintersonnwendfeier des Ver- 24.12.11 Weihnachtsfeier, Kapelle Wipfing Pfarrkirche Heiligeneich schönerungsvereins Winkl, Spielplatz 26.12.11 Krippenandacht mit Kinderseg- 24.12.11 Weihnachten mit dem SIEGHARTSKIRCHEN nung, Pfarrkirche Heiligeneich Musikverein, Kollersdorf - Sachsendorf 18.12.11 Fackelwanderung mit Andacht 30.12.11 Punschstand der Dorf - 29.12.11 Seniorennachmittag, bei der Waldkrippe, Ollern, Treffp. Kirche erneuerung, Schlosspark Atzenbrugg Kollersdorf, Gemeindekanzlei 24.12.11 Licht von Bethlehem-Feier, 30. - 31.12.11 Neujahrsblasen Blas - Kogl, Kirche musik, Gemeindegebiet Atzenbrugg KÖNIGSTETTEN 31.12.11 Silvesterfackelzug zum Alpen- 31.12.11 Dankmesse zum Jahreswech- 18.12.11 Es Weihnachtet – Katholisches vereinskreuz, Sieghartskirchen, Kuhberg sel, Pfarrkirche Heiligeneich Bildungswerk 24.12.11 Weihnachstliederblasen der SITZENBERG-REIDLING Blasmusik, Eisenbad und Pfarrkirche 18.12.11 Adventkonzert der Blasmusik 17.12.11 Weihnochtn g'spian, HS Fels 26.12.11 Stefanitagsmesse, Blasmusik, 24.12.11 Weihnachtskindergarten der 18.12.11 Weihnachtsreiten – Reit- und Pfarrkirche LJ Sitzenberg-Reidling, Kindergarten Fahrverein Fels, Reitplatz 31.12.11, 01.01.12 Neujahrsspiel der 31.12.11 Silvester-Buffett, GH Schmid 22.12.11 AMoBI-T - Mobbing und Burn 24.12.11 Glühweinausschank nach der Blasmusik, Ortsgebiet 31.12.11 Silvesterparty mit Feuerwerk, out Beratung, Gesundes Tulln, Brüderg. 3 Mette, Pfarre Fels 13.01.12 Jahreshauptversammlung Feu- Kellerbar & Bierbründl 22.12.11 Selbsthilfegruppe gegen 24.12.11 Weihnachtskindergarten der erwehr, Feuerwehrhaus Depression, Angst und Panik, Gesundes Landjugend Fels 17.01.12 Faschingskabarett mit dem ST. ANDRÄ-WÖRDERN Tulln, Brüdergasse 3 lustigen Hermann, Stalltheater 22.02.12 Das Fest der Fische, 23.12.11 Adventpfad-Wanderung, Nitzing GROSSRIEDENTHAL 19.01.12 Kindermaskenball-Familien - Unterkirchbach, Marienhof 14.12.11 Christkind kommt ins Advent- 17.12.11 Roratemesse zentrum/Kinderfreunde, Volksschule 23.02.12 Heringsschmaus - klassisch, dorf, Hauptplatz 17.12.11 Seniorenweihnachtsfeier, Pfarre Unterkirchbach, Marienhof 30.12.11 Stammtisch für Pflegende An- LANGENROHR 24.02.12 Das Fest der Fische, gehörige, Gesundes Tulln, Brüdergasse 3 GROSSWEIKERSDORF 17.12.11 Weihnachtsfeier des SVL Unterkirchbach, Marienhof 31.12.11 - 01.01.12 Silvesterball, 18.12.11 Blutspenden 24.12.11 Friedenslicht Langenlebarn, Florahofsaal 18.12.11 „Sing ma im Advent“, TULBING 01.01.12 Neujahrskonzert 2012, Atrium Hausg sang, Alte Volksschule MICHELHAUSEN 16.12.11 Weihnachtsfeier der VS Tulbing 08.01.12 Kinderfasching der Union Lan- 24.12.11 Turmblasen der Blasmusik, vor 18.12.11 Adventkonzert Musikverein, 18.12.11 Senioren-Weihnachtsfeier, VAZ genlebarn, Langenlebarn, Florahofsaal der Pfarrkirche Pfarrkirche Rust 24.12.11 Licht aus Bethlehem, Chor - 14.01.12 44. Sängerball, Langenlebarn, herrn, Wilfersdorf, Katzelsdorf, Tulbing Florahofsaal 24.12.11 Christmette 15.01.12 Kinderfasching mit KIKO, Mino- 24.12.11 Kindermette, Chorherrn ritenkloster/Atrium 30.12.11 Neujahrsblasen MGV Tulbing, 17.01.12 Basisinfo Christentum, Katzelsdorf und Tulbingerkogel Pfarrzentrum St. Severin 31.12.11 Neujahrsblasen MGV Tulbing, 21.01.12 Blumenball, Atrium/Rathaus Tulbing 21.01.12 Tag der offenen Tür, Krankenpflegeschule TULLN 22.01.12 Seniorenfaschingskränzchen, 16.12.11 Weihnachtsmärchen „Hänsel Atrium/Rathaus und Gretel“, Atrium/Rathaus 27.01.12 2. Tullner Zukunftsforum, Mino- 17. - 18.12.11 ARTvent-Ausstellung, ritenkloster/Atrium Kunstwerkstatt 27.01.12 Landjugendball, Donauhalle 18.12.11 Kinder-Weihnachtstheater: 28.01.12 Studentenball, Atrium/Rathaus Valerie und die Gute Nacht Schaukel, 29.01.12 Jugendkonzert, Langenlebarn, Atrium/Rathaus Florahofsaal langenrohr muckendorf michelhausen sieghartskirchen sitzenberg st.andrä-wördern tulbing tulln würmla zeiselmauer zwentendorf

Donnerstag, 5. Jänner, Berghotel Tulbingerkogel: dez. 2011 – Neujahrskonzert „Die Wiener“ feb. 2012 Freitag, 17. Februar, Stalltheater Königstetten: Dämmerschoppen mit dem lustigen Hermann

01.02.12 Girls & Boys, Kunstwerkstatt 24.12.11 Christmette, Pfarrkirche Römerhalle 07.02.12 Vollmond-Eislaufen, Kunsteis- 24.12.11 „Kindermette“, Pfarrkirche 24.12.11 Kinderweihnacht, Pfarrkirche bahn Tulln 24.12.11 Weihnachtskindergarten Zeiselmauer 14.02.12 Basisinfo Christentum, 25.12.11 latein. Hochamt, Pfarrkirche 24.12.11 Turmblasen und Christmette, Pfarrzentrum St. Severin 26.12.11 dt. Hochamt, Pfarrkirche Pfarrkirche Zeiselmauer 16.02.12 Heiteres zum Fasching, Paulus- 31.12.11 Jahresschlussandacht, Saal, kath. Pfarre, Wienerstraße Pfarrkirche 18.02.12 Ball der FF Langenlebarn, Flor- ahofsaal ZEISELMAUER-WOLFPASSING ÖVP Bälle 2012 25.02.12 Guitar & Passion, Minoritensaal 17.12.11 Weihnachtsfeier der Gemeinde Zeiselmauer, Römerhalle ÖVP Atzenbrugg 13. 01. 2012 WÜRMLA 17.12.11 Punsch & Glühwein der FF Zei- Termine Tulln 17.12.11 Seniorenweihnachtsfeier selmauer, FF-Haus ÖVP Frauen Großweikers- 24.12.11 Turmblasen, Kirchenplatz 24.12.11 Weihnachtsfilm, Zeiselmauer, dorf Sockenball Blumenball der ÖVP Tulln, 20. 01. 2012 Minoritenkloster ÖVP St. Andrä Wördern 21. 01. 2012 Dipl.-Ing. Heinrich Feketitsch 21. 01. 2012 Zukunftsforum HAK/HAS, Minoritenkloster, Atrium Zivilingenieur für Bauwesen ÖVP Kirchberg/Wagram 04. 02. 2012 27. 01. 2012 Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger Studentenball, A-3430 Tulln - Marc-Aurel-Park 3/1/2 - Tel. 02272 / 65295 - Fax. - 12 ÖVP Zeiselmauer und A-3435 Zwentendorf/Donau - Ziehrergasse 7 02277 / 2294 Muckenedorf/Wipfing Minoritenkloster e-mail [email protected] - besuchen sie uns im internet: www.feketitsch.at 18. 02. 2012 28. 01. 2012 ÖVP Judenau Baumgarten Fahrt der ÖVP-Frauen zu „Sister Act“, Ronacher 18. 02. 2012 26. 03. 2012

Ab 3. Dez. jeden Samstag, Sonn- und Feiertag von 9-12 Uhr Ab 19. Dez. bis 22. Dez. täglich von 9-14 Uhr, am 23. Dez. von 9-12 Uhr

Bestellungen und weitere Informationen: Tel.-Nummer: 02276/2241oder 0664/9497974 E-Mail: [email protected] www.teichwirtschaft-sitzenberg-reidling.at

dawanda.com http://babypost.

geburtsanzeigenfür besondere kinder! Konica Minolta ist die Nummer 1 in Österreich k us r bei Multifunktionsdruckern nach Marktwert.* chelmonste Innovative Office-Lösungen, höchste Qualität und bestes Kundenservice haben Konica Minolta zur österreichischen Nummer 1 bei Multifunktions- neu! druckern (1. Halbjahr 2011, nach Marktwert) gemacht. Auch für die An- forderungen von morgen ist Konica Minolta bestens gerüstet: Mit Optimized Print Services bieten wir professionelles Druckmanagement für alle, die sich auf ihre Kernkompetenzen

konzentrieren und bis zu 30% Druckkosten sparen möchten. : Mehr auf ops.konicaminolta.at *Quelle: infoSource,1. Halbjahr 2011 Zigtausend haben ihr Bestes gegeben - 14 Werbung | Lokales basis 04/2011

Vizekanzler Dr. Michael Spindelegger =(17580 ZENTRUM für BAUEN & ENERGIE war der Überraschungspate in Seebarn in Maria Ponsee „Ke Nako“ heißt der Wein des Winzerhofs Gmeiner

EDXHQ HQHUJLH Alles über Passivhaustechnologie,PLUS-ENERGIE-H Haustechnik, Photovoltaik und Solarsysteme, A Finanzierung und Wohnbauförderung verbunden mit ökologischen und en- ergiesparenden Bauweisen erfahren Sie bei den Profis im Zentrum für Bauen & Energie in Maria Ponsee. Speziell die Gebäudesanierung, aber auch Niedrig- energie und Passivhaustechnologie, darüber wurde in der Vergangenheit nicht viel nachgedacht - heute sind genau diese Themen nicht mehr wegzudenken. Auch dieses Jahr werden wieder verschiedene Veranstaltungen vom ZENTRUM für BAUEN & ENERGIE zum Nutzen unserer Umwelt und zur Schonung unserer Ressourcen angeboten. Kontakt: www.zbe.at oder Tel.: 02276/2078. ZENTRUM für BAUEN UND ENERGIE Sehr knapp, aber doch kam die Hausherr der Marktgemeinde (gemeinnütziger Verein), Kompetenzzentrum als Anlaufstelle für alle Interessier- Zusage des ÖVP Vizekanzlers Dr. LAbg. Bgm. Mag. Alfred Riedl be- ten am Thema Energiesparen und ökologischem Bauen. Spindelegger zur Weintaufe im tonte in seiner Rede, dass es ein Winzerhof Gmeiner in Seebarn, sehr deftiges Wochenende war. So jetzt mit tollen Frühlingsangeboten! Gemeinde Grafenwörth. viel Prominenz am Wagram hat es 9Information noch nie bei Weintaufen gegeben. 9Fachseminare Er kennt Georg Gmeiner persönlich Ausstellungen 9 von sozialen Hilfsprojekten, die Auch konnte er Landesrat Mag. 9Bau- & Energieberatung Afrika zu Gute kommen. So kam es Karl Wilfing, Nationalrat Johann 9Veranstaltungen uvm. auch zur Idee des Namens, der Höfinger, Bezirkshauptmann Mag. A-3454 Maria Ponsee 40 | Tel +43 (0)2276/20 78 | dem Tröpferl gegeben wurde: Ke Andreas Riemer und einige Nach- Fax +43 (0)2276/20 78-4 | [email protected] | www.zbe.at Nako heißt zu deutsch Afrika jetzt. barbürgermeister begrüßen.

Sport - Abenteuer - Vergnügen - Erholung Fotos: Günter Rapp (2x) - Essen • Trinken • Wohlfühlen Öff nungszeiten: - Gästezimmer Mo: Ruhetag Di. - Fr.: ab 14 Uhr - Apartments Sa. u. So.: ab 9 Uhr - gemütliches Ambiente für Feiern jeglicher Art Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

A-3454 Maria Ponsee 44 | +43 (0) 664 511 21 01 | +43 (0) 664 411 79 58 www.sonnenhof.cc basis 04/2011 Lokales 15

Hauptschule Atzenbrugg – moderner 25 Jahre ÖVP Frauen in Zwentendorf Zubau durch LR Mag. Wilfing eröffnet Nationalräte Dorothea Schittenhelm und Johann Höfinger feierten mit Nach ersten Planungsgesprä - Mag. Theresia Stimmer (iV HR chen und einer Raumbedarfser- Mag. Andreas Riemer), Bezirks- Am 17.06.1986 war es die Idee des ren und wurde bei der Neuwahl un- hebung schon im SJ 2007/2008 schulinspektor Helmut Zehetmayer damaligen VP Gemeindeparteiob- ter der Führung von Bezirksobfrau erfolgte im Oktober 2009 der ein- , KR Pfarrer Richard Jindra, der die mannes Hartwig Hübner, eine Monika Gattinger eindrucksvoll mit stimmige Beschluss aller 4 Segnung vornahm und den Nach- Frauenbewegung in Zwentendorf 100% wieder zur Obfrau gewählt. Hauptschulgemeinden (Atzen- barbürgermeistern, zahlreichen zu gründen. Er „entdeckte“ dazu Ebenso Mag. Martina Haselmaier brugg, Michelhausen, Sitzen- Gemeinderäten und der Kinderbür- Susanna Eichberger und ein junges als ihre Stellvertreterin. Das politi- berg-Reidling und Würmla) 2 germeisterin aus Atzenbrugg Jana Team mit Maria Hauber, Silvia sche Referat hielt NR Schitten- Nachbargrundstücke anzukau- Bayerl, einer Schülerin der Schule. Kreiml, Hilde Langsteiner, Margare- helm, ebenso mit dabei Landesge- fen und den Zubau zu beginnen. Allgemein zur Schule: 245 Schüler, the Keiblinger und Irmgard Kreimel. schäftsführerin Dorothea Renner 35 Lehrer, 12 Klassen. Schon seit Susanna Eichberger schilderte ihre und VP Bezirksgeschäftsführer Baubeginn war im Juni 2010, die 4 Jahren ist diese Hauptschule vielen Aktivitäten in diesen 25 Jah- Reinhard Groiss. Fertigstellung bereits im August Vorreiter im Bezirk durch die ID- 2011. Neu, modernst ausgestattet, Klassen. „Das ist ein Schulversuch, stehen nun folgende Räume zur wo wir schon die NÖ Mittelschule Verfügung: Werkräume für Techni- vorweggenommen haben. In die- sches und Textiles Werken, 2 Klas- sen ID (steht für Innere Differenzie- sen (ausgestattet mit Smart- rung und Individualisierung)Klas- boards), ein Gruppenraum, Me- sen, trennen wir die Schüler nicht dienraum/Bibliothek =Festsaal mit nach Leistungsgruppen, sondern Bühne und perfekter medialer alle Schüler einer Klasse werden Ausstattung, Nach- mittagsbetreuungs- räume mit Küche. Die Kosten betrugen 2,2 LR Stephan Pernkopf bei Abfisch- Millionen Euro. Be- sonderer Blickpunkt fest in Sitzenberg-Reidling ist ein Trinkbrunnen, gestaltet von Hr. Dra- Freiwillige freuen sich über Anerkennung gan Kozanovic, ge- Für die zahlreichen Freiwilligen der 1200 Gäste in der Teicharena Sit- meinsam mit Schü- Teichwirtschaft Sitzenberg-Reidling zenberg. Zu den Stammgästen lern der 3. Klassen. war der Besuch beim Abfischfest zählt mittlerweile auch NR Johann 2011 von Landesrat Dr. Stephan Höfinger, der mit entsprechender Die Eröffnungsfeierlichkeiten fan- von einem kleinen Lehrerteam indi- Pernkopf eine große Auszeich- Fischerausrüstung ausgestattet LR den am Donnerstag, 22.9.2011 viduell da abgeholt, wo sie stehen nung. Karpfenprinzessin Eveline Pernkopf begleitete. Ob der vielen statt. Die Feier wurde ausgezeich- und nach ihren Bedürfnissen und und Teichbeiratsobmann informier- Besucher waren die Standbetreiber net durch die Anwesenheit von Bil- ihrer Leistungsfähigkeit unterrich- ten den Landesrat über die Teich- besonders gefordert, die Gäste aus dungslandesrat Mag. Karl Wilfing tet,“ erläutert Schulleiterin Susanne wirtschaft und der Landesrat unter- Nah und Fern mit ihren kulinari- (iV. von LH DR. Erwin Pröll), weiters Haidegger. strich mit seinem Besuch wie wert- schen Köstlichkeiten zu versorgen. voll die Freiwilligenarbeit in unse rem Die weitest angereisten Gäste wa- Mit Oktober diesen Jahres wurden Bundesland gesehen wird. Das bei ren aus Senegal, die ein derartiges in der Marktgemeinde Atzenbrugg, idealem Wetter durchgeführte Abfi- Ereignis überhaupt nicht kannten. im Ortsteil Föhrensee in Trasdorf die schen des Sitzenberger Schloßtei- Kulinarisch besonders begehrt wa- alte 56 Lichtpunkte umfassende ches entwickelte sich in den letzten ren wiederum die Karpfenfilets im Straßenbeleuchtung gegen eine Jahren zu einem wahren Publi- Backteig, die von der Teichwirt- neue moderne LED-Beleuchtung kumsmagnet. So waren heuer rund schaft angeboten wurden. ausgetauscht und damit die Lebens qualität für die Bewohner wesentlich verbessert. Mit einer Investitionssumme von rd. 116.000 Euro wurden in Trasdorf weitere 76 Lichtpunkte in der Hauptstraße und Fabrikstraße auf LED-Licht um ge - stellt. Bei den restlichen Lampen wurde das Leuchtmittel getauscht. Künftig wird die Gemeinde in den neuen Siedlungsgebieten nur mehr neue stromsparende LED-Lampen zum Einsatz bringen. 16 Lokales basis 04/2011

20 neue Wohnungen in Langenlebarn 77 neue Wohnungen in Kirchberg NR Höfinger übergab die Schlüssel an die neuen Bewohner Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang 16 Mietwohnungen und 2 Dop- hann Höfinger, der stellvertretend Sobotka gratulierte persönlich dazu pelhäuser (= 4 Reihenhäuser) für LH Dr. Erwin Pröll die Schlüs- wurden in Niedrigenergiebau- selübergabe vornahm. weise mit kontrollierter Wohn- raumlüftung errichtet. Der Zukunft in der Stadt Tulln steht Die Erdgeschoßwohnungen verfü- nichts im Wege, ganz bewusst hat gen über Eigengärten mit Terrasse, das Land NÖ auch die schwierigen alle anderen sind mit Balkonen Zeiten in wirtschaftlichen und ar- ausgestattet. Die Reihenhäuser beitsmäßigen Bereichen zeitge- sind voll unterkellert und den Be- recht erkannt und so die Förderun- wohnern stehen Eigengärten und gen bewilligen können. Immerhin Einzelgaragen zur Verfügung. Die zeigt Langenlebarn mit bereits Gesamtkosten betrugen 3,5 Mio 174 neuen Wohnungen ein starkes Euro, wobei das Land NÖ 2,3 Mio Wachstum und ca. 100 Wohnun- Euro förderte. Dafür dankten so- gen sind noch im Bau – übrigens wohl Vizebürgermeister Harald hat Tulln vor kurzem die 17.000 Ein- Schinnerl als auch Nationalrat Jo- wohnergrenze überschritten!

Es war eine komplizierte Bau- Solarzellen für die Warmwasserbe- stelle, ein schwieriges Gelände reitung und Wärmedämmschutz durch die starken Neigungen, brachten eine besonders gute Hangsicherungen mussten Energiezahl. Auch die Aufbah- durchgeführt werden. rungshalle wurde mitrenoviert. Die Baukosten wurden mit 8,25 Mio Der Spatenstich wurde im Oktober Euro angegeben, wobei das Land 2009 durchgeführt und 2 Jahre NÖ 4,125 Mio Euro fördert. LH Stv. später sind diese 3 Bauabschnitte Mag. Wolfgang Sobotka gratulierte bereits fertig. Sie befinden sich in der Marktgemeinde Kirchberg/ einer sehr guten Lage, jeder Nah- Wagram zu diesem gelungenen Der Seniorenbund tagte im versorger oder auch der Bahnhof Projekt und rief die neuen Bewoh- wäre in wenigen Schritten erreich- ner auf, mit Respekt miteinander Gemeindeamt Grafenwörth bar. Bgm. Johann Benedikt be- umzugehen, eine schöne Gemein- Die Bezirksleitung Tulln des NÖ. des, aber in einigen Gemeinden dankte sich für den reibungslosen schaft zu werden, denn Toleranz ist Seniorenbundes hielt im Amts- keine Ortsgruppe des Senioren- Arbeitsablauf und auch bei LH Stv. eines der wichtigsten Lebensfak - haus der Marktgemeinde Grafen- bundes gebe. Auf Antrag von Ob- Mag. Sobotka für die schnelle toren. Die Kosten für diese unter- wörth eine Vorstandssitzung ab. fraustellvertreterin Erika Gruber Übermittelung der Fördermittel. Die schiedlich großen Wohnungen sind wurden Bürgermeister LAbg. Mag. Wohnungen werden mit einer bio- leistbar und dieser Sozialstandard Nach der Begrüßung gedachte Alfred Riedl und Hermine Ostertag genen Zentralheizanlage beheizt, soll auch gehalten werden. Obfrau Hermine Ostertag des ver- einstimmig als Kandidaten bei der storbenen Mitglieds Anna Liegen- Wahl des Landespräsidiums nomi- feld und bedauerte anschließend, niert. Nach den Referaten der Ob- dass es im Bezirk Tulln zwar 2 370 fraustellvertreter Josef Hitzinger Mitglieder des NÖ. Seniorenbun- und Karl Werner sowie der Teil- bezirksobfrau Marlene Philip- pi und des Or- ganisationsre- ferenten Franz Foto: Franz Rischanek Kranzl stellte Bürgermeister Präsident Al- fred Riedl ak- tuelle Bauvor- haben seiner Marktgemein- de vor und lud Als neuer Obmann des Seniorenbundes in Neuaigen wurde Hermann von li, sitzend: Erika Gruber, Hermine Ostertag, Alfred Riedl zu einer Bewir- Lehrbaum, als sein Stellvertreter wurde Karl Kreuzinger gewählt. Wir und Johann Müllner; stehend: Marlene Philippi, Josef Hitzin- wünschen dem neuen Team alles Gute für die künftigen Vorhaben. ger, Karl Werner, Adelheid Köstelbauer und Franz Kranzl. tung ein. basis 04/2011 Arbeitnehmer 17

Wohnbauförderung (bis dato AKNÖ-Kammerrat Thomas Buder: NÖAAB-FCG mehrmals von FSG-Fraktion ab- ist mahnende Stimme und treibende Kraft gelehnt) umgesetzt“, so KR Tho- mas Buder. In der NÖAAB-FCG Erneut konnte die FSG-Mehrheit in der AK-Vollversammlung überzeugt werden AK-Fraktion konnte Vizepräsident „Auch wenn die FSG die Mehr- ten. Fünf Anträge der NÖAAB-FCG- dienern wurde von der FSG-Frak- Franz Hemm die Landesrätin heit hält, ist klar, wer mahnende Fraktion wurden angenommen. tion abgelehnt. Ebenso unser An- Mag. Barbara Schwarz begrüßen. Stimme und treibende Kraft in trag für Studienbeiträge und ein Intensiv wurde über Vereinbarkeit der AKNÖ ist. • Maßnahmen zur Schließung der besseres Stipendiensystem. Wir Familie und Beruf sowie Ausbau Gehaltsschere zwischen Män- werden aber diese Anträge mit der Kinderbetreuung, Pflegeinitia- Auf Initiative der NÖAAB-FCG-Frak- nern und Frauen Nachdruck weiterverfolgen. tiven und über eine verstärkte tion wurden 2011 die Komplettüber- • verbesserte Regelungen bei der Immerhin wird unser Antrag auf Betreuung der Langzeitarbeits- siedlung der AKNÖ-Zentrale von Abfertigung Wiedereinführung der AKNÖ- losen diskutiert und informiert. Wien nach St. Pölten und die • die Wahrung der Sonntagsruhe Wiedereinführung der AKNÖ-Wohn- • eine 6. Urlaubswoche für ältere bauförderung beschlossen. Gleich- Arbeitnehmerinnen und Arbeit- zeitig haben wir Problembereiche nehmer angesprochen, die wir so nicht ste- • eine Devisentransaktionssteuer hen lassen können, darunter die auf EU-Ebene Geldverschwendung im AKNÖ-Ho- tel Hirschwang“, betont Kammerrat Alle diese Punkte wird die AKNÖ Thomas Buder. Dem Voranschlag unterstützen und dazu den Bund 2012 wurde seitens der NÖAAB- auffordern entsprechende Schritte FCG AK-Fraktion nicht zugestimmt. zu setzen“, so Buder. „Erneut konnten wir bei der Vollver- „Unsere Forderung nach einem sammlung Überzeugungsarbeit leis- Solidaritätsbeitrag von Superver- 19. NÖ Arbeitnehmertag im Zeichen des Zuhörens Wir nehmen uns Zeit, wir hören Viele Gelegenheiten für gegensei - • Pensionen - Keine Abrupten Än- Klar ist: Ergebnisse des 19. Arbeit- zu, wir gehen in die Tiefe – nur tigen Austausch und Gespräch derungen mehr nehmertages sind ein klarer Auftrag so können wir die Anliegen der • Bei Betriebsbesuchen u.a. in der • Altersgerechte Arbeitsbedingun- uns in Zukunft diesen Themen zu Arbeitnehmer ansprechen, auf- Firma Dlouhy in Tulln, Miraplast gen - Gesundheit am Arbeitsplatz widmen und verstärkt zu vertreten. zeigen und auch umsetzen in Würmla, Eisen Nagl in Würmla, Kaufhaus Krat- schmar in Würmla, Arbeitslust statt Arbeitsfrust Strassenmeisterei Atzenbrugg Ganz unter diesem Motto stand neue Bundes-ÖAAB Obfrau will der 26. ordentliche Bundestag sich neben den vielen Themen in Dabei wurden zahl- des ÖAAB in Linz. erster Linie für den Berufs- reiche Informations- Check ab 40 durch ein umstruk- materialien verteilt, Bei der Neuwahl wurde mit turiertes AMS mit neuen Kompe- u.a. zu den Themen Innenministerin Mag. Johanna tenzen einsetzen und verlangt • Änderung der Mikl-Leitner mit überzeugenden für Frauen volle vier Jahre An- Pendlerförderung 94% erstmals eine Frau an die rechnung für jedes Kind, egal, in Alle Funktionäre des NÖAAB sind • Förderungen für Arbeitnehmer Spitze des Bundes-ÖAABs ge- welchen zeitlichen Abständen auf den Beinen bei den Arbeitneh- • Unterstützung für Lehrlinge wählt und sie löst somit BM Dr. die Kinder auf die Welt kommen. merinnen und Arbeitnehmern vor Michael Spin- Ort. Insgesamt 200 Arbeitnehmerinnen delegger ab. und Arbeitnehmer konnten da- Ein Tullnerfelder Landesweit rund 2.000 NÖAAB- durch erreicht werden. Viel wichti- wurde zu einem Funktionäre ger: Wollen wissen wo den Men- ihrer 4 Stellver- • und auch bei uns im Bezirk sind schen der Schuh drückt Thomas treter gewählt. 10 Kolleginnen und Kollegen Buder fasst die brennensten Anlie- Kammerrat unterwegs gen zusammen: Thomas Buder • darunter KR Thomas Buder, Mar- aus der Ge- tina Lehrbaum, Erich Thaler, • Änderung der Lohnkurve - Höhe- meinde Tulbing Christian Pinz, BGF Reinhard re Einstiegsgehälter für Junge ist eng an ihrer Groiss • Pendler - Erhöhung der Förde- Seite, wenn es • Möchte Mitgliedern, Funktionä- rungen - Sprit-/Tarifpreise explo- um arbeits- OAAB Obmann Stellvertreter Thomas Buder mit der ren und Helfern Danke sagen für dieren rechtliche The- neuen Obfrau BM Johanna Mikl-Leitner und Manfred heute aber auch stetigen Einsatz • Familien - Vereinbarkeit von Fa- men geht. Die Rathmann über das ganze Jahr milie und Beruf - Wiedereinstieg 18 Jugend basis 04/2011

Mehr Mäuse! Mehr Mäuse? Hätte wohl jeder rungen es gibt und wie man sie be- gerne. Die JVP NÖ sorgt dafür, kommen kann. Denn das ist unser dass es sie gibt. Mehr als Job als Jugendvertreter“, so die Tull- 25.000 Broschüren wurden an ner Bezirksobmänner der JVP GR Jugendliche in der ersten Michael Grubmüller und GR Franz X. Schul woche verteilt. So auch in Hebenstreit. „Es gibt eine Vielzahl an Tulln vor den Schulen Gymnasi- Förderungen für junge Menschen um und Handelsakademie. sowohl von Bundes- als auch von Landesseite. Über diesen Förde- „Weil wir um Förderungen für junge rungsdschungel wollen wir in kom- Die Junge ÖVP in Tulln organisierte einen Kinoabend. Am Programm stand der Menschen kämpfen. Und weil wir pakter Art und Weise junge Men- Film „Atmen“ von Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur Karl Markovics. darüber informieren, welche Förde- schen informieren.“ Dieser Film ist schon als österreichischer Kandidat zum Oscar in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ nominiert worden. JVP Obmann Franz X. Hebenstreit und sein Stellvertreter Bernhard Steinböck freuten sich über soviel Interesse seitens der Jugend.

Nachtbus fährt in der Region Tullnerfeld Mobilität ist für Junge be- Eulenspiegel. Sonntag früh, abge- sonders wichtig, und zwar in fahren wird um 3:00 Uhr bzw. um allen Lebensbereichen. Gerade 4:00 Uhr, können Nachtschwärmer beim Fortgehen am Wochenen- wieder nach Hause gelangen. de sollte Sicherheit im Mittel- punkt stehen. Die niederösterreichischen Nacht- v. li.: Roman Friedrich, GR Franz X. Hebenstreit, zwei Schülerinnen der HAK, busse fahren unter der Marke Bernhard Steinböck In der Region Tullnerfeld (mit den N8BUZZ. Alle Infos gibt’s im Inter- Gemeinden Atzenbrugg, Michel- net auf www.n8buzz.at. Die Um- hausen, Judenau-Baumgarten, setzung der Nachtbusrouten in Königstetten und Tulbing) haben Niederösterreich erfolgt durch den HAK/HAS Tulln TULLN/DONAU die Jungen klar gesagt, was sie Verein „Nachtbus Niederöster- brauchen: Einen Nachtbus, mit reich“ in Zusammenarbeit mit der dem sie in der Nacht von Samstag Postbus GmbH. auf Sonntag sicher zur Lieblings- diskothek und wieder nach Hause An weiteren Routen wird zügig ge- 2. Tullner kommen können. Der Verein arbeitet. Überall, wo die Gemein- Nachtbus Niederösterreich hat den als aktive Partner dabei sind Zukunftsforum dieses Anliegen aufgegriffen um und einen kleinen Kostenbeitrag

Wirtschaft – Gesellschaft – Wissenschaft es gemeinsam mit den Bürger- leisten, kann eine Route starten. meistern und Gemeinden der Re- Freitag, 27. Jänner 2012 gion umzusetzen. Das Land Niederösterreich unter- stützt die Gemeinden im Rahmen Rathaus/Atrium Minoritenplatz 1 „Bei uns in Niederösterreich gilt: des Nahverkehrsfinanzierungspro- 3430 Tulln Was wir versprechen, das halten gramms. Interessierte Gemeinden wir auch. Seit mehreren Jahren melden sich beim Verein „Nacht- www.haktulln.ac.at gibt es nun das Projekt Nachtbus bus Niederösterreich“ über Niederösterreich und es wird ste- www.n8buzz.at. tig ausgebaut“, freut sich Bundesrätin Bet- tina Rauch, die Mit-In- itiatorin des Projektes „Nachtbus Niederös- terreich“.

Mit 1. Oktober 2011 Diskutieren Sie mit: startete der Nachtbus z Anselm Grün z Konrad Paul Liessmann im Tullnerfeld und Mönch und Bestseller-Autor Philosoph z Alexia Fürnkranz-Prskawetz z Renée Schröder fährt an 30 Wochen - v.l.n.r.: BGM Rudolf Friewald (Michelhausen), Bevölkerungsökonomin Biochemikerin und Ethikerin enden, mit Ausnahme BR Bettina Rausch, GR Philipp Monihart (Atzenbrugg), von Weihnachten und GGR Corinna Staubmann, BGM Ferdi nand Ziegler Silvester immer sams- (Atzenbrugg), GR Elisabeth Eichinger, BGM DI Eduard Tulln ist schöner! tags zur Disco Till Eckerl (Tulbing), VzBgm. Karl Traxler (Tulbing) basis 04/2011 Schule | Werbung 19 Schuhkartons voller Hoffnung aus Tulln: Schwungvolle der Volksschule St. Andrä-Wördern Die Klassen der Volksschule St. ropa und Asien übernehmen christ- Sportplatzeröffnung Andrä-Wördern beteiligten sich liche Gemeinden verschiedener Am Mittwoch, 19. Oktober 2011, fand die feierliche auch in diesem Schuljahr an der Konfessionen die Verteilung. Sie Eröffnung des lang ersehnten Sportplatzes statt. weltweit größten Geschenk-Ak- überreichen hilfsbedürftigen Mäd- tion für bedürftige Kinder "Weih- chen und Jungen die Päckchen oh- nachten im Schuhkarton". ne jede Bedingung, aber mit unvergessli cher Wirkung. Mag. So- Alle Klassen füllten Schuhkartons phia Reisinger vom Jugendzen- mit Geschenken für bedürftige Kin- trum in St. Andrä-Wördern initiierte der. Nützliche und für den Alltag und betreute diese Aktion in der wichtige Dinge wurden in die Volksschule. Schule mitge- bracht und lie- bevoll ver- packt, die Kin- der waren mit großem Enga- gement und Da der Sportplatz von der ISMS schenk, BSI Helmut Zehetmayer, mit Feuereifer und der NMS/HS Tulln II gemein- die ehemaligen Bezirksschulinspek- dabei. In den sam genutzt wird, führten Direk- toren OSR Franz Hausleitner und Empfängerlän- torin Ulrike Fuxsteiner und Di- OSR Josef Gaubitzer, Vzbg. OStR dern in Osteu- rektor Wolfgang Ille bei herbstli- Mag. Susanne Schimek, der Ob- chem Sonnenschein durch das mann der Hauptschulgemeinde vielseitige Programm. Geboten Mag. Leopold König, Vertreter an- Neues für den Unterricht wurden Tänze, Lieder der derer Schulen sowie der Regional- In Zusammenarbeit mit der Fa. Einschulung ans Werk und die Schulchöre und des Lehrerchors medien begrüßt werden. Gesegnet Cretacolor lud die Pädagogi- Kunstwerke, die mit großem Eifer sowie eine bunte Vielfalt sportli- wurde die neue Sportstätte durch sche Hochschule – Region Mitte hergestellt worden waren, konnten cher Aktivitäten. Kaplan Mag. Dr. Erich Kuen und der – zu einer Fortbildungsveran- sich sehen lassen! Zu dieser Feier durften u.a. Bürger- evangelischen Pfarrerin Mag. Ulrike staltung in die VS Königstetten. meister Dir. Mag. Peter Eisen- Wolf-Nindler. Encaustic – eine Technik, Seminarleiterin OSR Dir. Helga die begeistert Heindl konnte den Vortragenden, Diese über 5000 Jahre alte Technik den Leiter der Cretacolorakademie erfreut sich immer größerer Beliebt- Siegfried Ressel und 30 Kollegin- heit. Das Malen mit heißem Wachs nen begrüßen. Mit Bügeleisen und wurde schon lange vor der Ölmale- Malpen ging es nach einer kurzen rei eingesetzt. Auch namhafte Künstler, wie z.B. Da Vinci, nahm flüssige Wachsfar- ben für seine Werke. In der heutigen Encaustic- Maltechnik verwendet man ein elektr. Maleisen oder eine elektr. Malpen und Wachskreiden. Gear- beitet wird meistens auf speziellen Encaustic-Kar- ten. Die Encaustic-Malerei eignet sich auch für weite- re Malgründe wie Keilrah- men oder Malpappen. Beim Auftragen der Farbe entstehen fantastische Strukturen und leuchten- de Farben. Encaustic ver- langt keinerlei Malerfah- rung und ist für kleine (ab 6 J.) und große Künstler gleichermaßen geeignet. 20 Gesundheit | Werbung basis 04/2011

Sportmedizin-Serie von Univ. Doz. Dr. Thomas Müllner angepassten Schablonen entfällt die Eröffnung des Knochens (weni- Das maßgeschneiderte Knie – der ger Blutverlust), die Operations- wunde kann kleiner sein und mus- neueste Trend beim Kunstgelenk kelschonende Techniken können verwendet werden. Alles in allem Überlastungen oder Verletzun- Sportfähigkeit nach der Opera - wird die Operationszeit verkürzt, gen des Gelenkknorpels führen tion, die der Haltbarkeit des der Blutverlust wird geringer, die oft zu schmerzhaften Abnützun- Kunstgelenks. Infektionsgefahr sinkt. gen der Gelenke (Arthrosen). Dann hilft in vielen Fällen nur Die Haltbarkeit der Prothese hängt Durch die Passgenauigkeit und die mehr ein künstliches Gelenk. Mit vor allem vom guten Sitz, der richti- exakten Schnitte wird Rehabilita- rund 15.000 Kniegelenksprothe- gen Größe und der korrekten Posi- zem möglich, die Knieprothese tionszeit verkürzt und die Haltbar- sen pro Jahr ist diese Operation tionierung ab. Daher werden künst- exakt an den Knochenbau des Pa- keit der Prothese erhöht. Denn fast so häufig wie das künstliche liche Kniegelenke immer individuel- tienten anzupassen. Mittels CT dank des optimalen Sitzes kann Hüftgelenk. Eine der häufigsten ler und immer exakter auf den Pa- oder MRT wird eine 3 D Planung so das künstliche Knie ein Leben Fragen, die Patienten stellen, ist tienten angepasst. Ein neues Com- des Kniegelenks vor der Operation lang halten. neben der Schmerzfreiheit und puterprogramm macht es seit kur- durchgeführt. Das Modell des per- sönlichen Kniegelenks wird erstellt Vorteile der Pränavigation: Univ. Doz. Dr. und eine Schablone aus Kunststoff keine Öffnung des Markkanals THOMAS MÜLLNER, PhD wird gefertigt, die zu 100% mit notwendig – das OP Ergebnis Zentrum für Sport- und dem eigenen Knie übereinstimmt. kann präoperativ simuliert werden, Gelenkschirurgie Über die Schablone, die wie ange- die Größe der Prothese wird be- gossen passt, werden später die reits präoperativ bestimmt – sicht- TULLN Karl Metzgasse 4 Schnitte ganz exakt gesetzt, so- liche Zeitersparnis durch weniger 02272 820 08, Fax DW 50, dass das Kunstgelenk exakt ana- Arbeitsschritte – geringere Opera- [email protected] tomisch positioniert werden kann. tionszeit – es wird kein zusätzli- Bei Bedarf kann die Verwendung ches Navigationsgerät benötigt, WIEN XIII eines sogenannten genderspezifi- kürzere Narkose, geringeres Infek- Kupelwieserg. 15/5 01 877 94 44 schen Kniegelenks (eigene Prothe- tionsrisiko, exakte Passgenauig- www.myhip.at | www.knieweh.at se für Frau und Mann) weitere Vor- keit, geringer Blutverlustg, kleinere www.meinknie.at teile für den Patienten bringen. Schnitte, keine Muskeldurchtren- Durch die Verwendung von vorher nung, Minimalinvasiv;

Ihr Gesundheitstipp von der Sonnenapotheke! Im zweiten Stadium der Entzün- empfindlichkeit kann mit diesem dung hilft das Schüßler Salz Nr.4 Salz ausgeglichen werden. Fit durch den Winter mit Schüßler Salzen (Kalium chloratum D6). Es befreit die verstopfte Nase und löst zäh- Wer dazu neigt „alle Infekte aufzu- Erkältung, Schnupfen, Husten, wo sie am meisten benötigt werden. flüssigen Husten. Besonders gut fangen“, sollte schon im Herbst mit grippaler Infekt – in der kalten Erhöhte Temperatur, leichte Entzün- eignet sich hier die Anwendung als einer mehrwöchigen Kur beginnen. Jahreszeit ist unser Immunsys- dung in Hals und Ohren? – Machen Salbe zum Auftragen auf die Brust. In einem persönlichen Beratungs- tem besonders gefordert. sich die ersten Anzeichen eines grip- gespräch finden wir heraus, welche palen Infektes bemerkbar, sollte Ist der Schnupfen wässrig mit kla- Schüßler Salze zu Ihnen passen. Schüßler Salze helfen die körperei- man zum Schüßler Salz Nr.3 (Ferrum rem Sekret, kommt das Schüßler gene Abwehr zu aktivieren. Sie ge- phosphoricum D12) greifen. Die ro- Salz Nr.8 (Natrium chloratum D6) Das Team der Sonnenapotheke ben unseren Körperzellen die nöti- ten Blutkörperchen können dadurch zum Einsatz. Auch große Kälte - freut sich auf Ihren Besuch! gen Impulse, lebenswichtige Mine- mehr Sauerstoff binden, die Immun- ralstoffe dorthin zu transportieren, abwehr wird aktiviert. www.sonnenapotheke-tulln.at

3430 Tulln | Staasdorfer Straße 15 | (02272) 617 96

Allopathie – Arzneimittelberatung | Information für Reise & Impfungen | Homöopathie – Aromatherapie Schüßler Salze – inkl. Antlitzanalyse | Bachblüten basis 04/2011 Werbung 21

Gebrauchtwagen Mitsubishi Baumgartner

Modell Typ Baujahr ccm Km kW/PS Kaufpreis/EUR Farbe/Stoff

Mitsubishi Lancer Station 1,6 Intense 07/08 1.584 21.110 72KW/98PS 12.900,– Cool-Silber(M)/Schwarz Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Seitenairbags, Doppelairbag, CD-Radio, elektr. Fensterheber, Außenspiegel elektr. verstellbar und beheizbar, Wegfahrsperre, Fahrersitz höhenverstellbar, Kopfstützen im Fond, hintere Sitzlehne geteilt umklappbar Mitsubishi Pajero Fiskal LKW MT DI-D 3,2 GLX 09/03 3.200 235.370 118KW/160PS 9.500,– Satellite-Silber(M)/Grau Zentralverriegelung, Doppelairbag, Sperrdifferenzial, CD-Radio, Klimaautomatik, Vordersitze beheizbar, Anhängevorrichtung Mitsubishi Lancer 1,5 Inform 11/09 1.499 42.070 80KW/109PS 13.500,– Stone-Grau(M)/Schwarz Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Seitenairbags, Doppelairbag, CD-Radio, Klimaanlage, elektr. Fensterheber, Anhängevorrichtung, Winterreifen Mitsubishi Lancer SB 1,8 Invite 10/08 1.798 37.735 105KW/143PS 12.990,– Dune-Beige(M)/Schwarz Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Seitenairbags, Doppelairbag, LM-Felgen, Metallic-Lackierung, CD-Radio, Klimaautomatik, elektr. Fensterheber, Außenspiegel elektr. verstellbar und beheizbar, Tempomat, Nebelscheinwerfer, Fahrersitz höhenverstellbar, Kopfstützen im Fond, hintere Sitzlehne geteilt umklappbar Mitsubishi Colt 1,3 Invite 02/09 1.332 45.322 70KW/95PS 8.400,– Amazon-Rot/Schwarz Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Seitenairbag, Doppelairbag, CD-Radio, Klimaanlage, elektr. Fensterheber, Außenspiegel elektr. verstellbar und beheizbar, Zierleisten, Heckspoiler, Winterreifen Mitsubishi Lancer SB 1,5 Invite 04/10 1.499 24.282 80KW/109PS 13.500,– Stone-Grau(M)/Schwarz Zentralverriegelung mit Fernbedienung Seitenairbags, Doppelairbag, LM-Felgen, Metallic-Lackierung, CD-Radio, Klimaanlage, elektr. Fensterheber, Außenspiegel elektr. verstellbar und beheizbar, Wegfahrsperre, Kopfstützen im Fond, hintere Sitzlehne geteilt umklappbar Mitsubishi Space Star 1,9 DI-D LKW Family 09/04 1.870 119.821 75KW/102PS 5.990,– Haag-Silber(M)/Grau Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Doppelairbag, Metallic-Lackierung, CD-Radio, Klimaanlage, elektr. Fensterheber, Außenspiegel elektr. verstellbar und beheizbar, Wegfahrsperre, Fahrersitz höhenverstellbar, Winterreifen, vorsteuerabzugsfähig Mitsubishi Pajero WG 3,8 V6 Instyle AT Leder Beige 09/07 3.828 52.580 184KW/250PS 28.900,– Knight-Schwarz(P)/Beige Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Seitenairbags, Doppelairbag, LM-Felgen, getönte Scheiben, Dachreling, Metallic-Lackierung, Sperrdifferential, CD-Radio, Klimaautomatik, elektr. Fensterheber, Außenspie- gel elektr.verstellbar und beheizbar, tempomat, Nebelscheinwerfer, Rückfahrkamera, Xenonlicht, Reserveradabdeckung, Griffschalen in Chrom, Spiegelabdeckungen in Chrom, Standheizung, Anhängevorrichtung Peugeot 3008 1,6 Hdi 06/09 1.560 28.570 80KW/109PS 18.990,– Grau/Schwarz Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Seitenairbags, Doppelairbag, CD-Radio, Klimaanlage, elektr. Fensterheber, Außenspiegel elektr. verstellbar und beheizbar, Tempomat, Nebelscheinwerfer, Winter-Komplett-Räder VW Sharan TDI 4motion 07/02 1.896 194.159 85KW/116PS 9.990,– Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Seitenairbags, Doppelairbag, LM-Felgen, Dachreling, Sperrdifferenzial, CD-Radio, elektr. Fensterheber, Polsterung Alcan tara, Vordersitze beheizbar, Anhängevorrichtung, Hyundai i30 Spirit 05/08 1.591 30.183 85KW/115PS 10.900,– Silbermetallic/Schwarz Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Seitenairbags, Doppelairbag, CD-Radio, Klimaanlage, elektr. Fensterheber, Außenspiegel elektr. verstellbar und beheizbar, Nebelscheinwerfer, Winterreifen Opel Meriva 1,4 07/07 1.364 76.529 66KW/90PS 8.470,– Blau/Grau Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Seitenairbags, Doppelairbag, LM-Felgen, CD-Radio, elektr. Fensterheber vorne, Außenspiegel elektr. verstellbar und beheizbar, Tempomat, Nebelscheinwerfer Mitsubishi ASX & Outlander JETZT MIT BIS ZU € 2.000,- UMWELTPRÄMIE!

1 1 ASX ab € 19.620,- Outlander ab € 20.650,- bzw. € 156,-/Monat 2 bzw. € 165,-/Monat 2

1) €1.500,- (ASX) bzw. € 2.000,- (Outlander) Umweltprämie im Preis berücksichtigt. Gültig bei Eintausch eines PKWs, der mindestens 6 Monate auf den Käufer zugelassen war. Aktion gültig bis 31.12.2011. 2) Angebot der Bankhaus Denzel AG, alle Beträge inkl. Nova und MwSt., 36 Monate Laufzeit, 15.000 km p.a., Bonitätsprüfungsgebühr € 60,00, effektiver Jahreszins 6,26%, Sollzinsen variabel 4,25%, ASX: € 5.886,00 Anzahlung, € 9.810,00 Restwert, , Rechtsgeschäftsgebühr € 122,72, Bearbeitungsgebühr € 197,00, Bereitstellungsgebühr € 196,20, Gesamtleasingbetrag € 13.930,20, Gesamtbetrag € 21.701,89, €1.500,- Umweltprämie im Preis berücksichtigt, Outlander: € 6.195,00 Anzahlung, € 10.325,00 Restwert, Rechtsgeschäftsgebühr € 129,16, Bearbeitungsgebühr € 206,00, Bereitstellungs- gebühr € 206,50, Gesamtleasingbetrag € 14.661,50, Gesamtbetrag € 22.837,65, €2.000,- Umweltprämie im Preis berücksichtigt. Symbolfotos, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

ASX – Verbrauch: 5,5 – 5,9 l / 100km; CO2-Emission: 135 – 150g / km OUTLANDER – Verbrauch: 6,3 – 8,4 l / 100km; CO2-Emission: 165 - 195g / km www.mitsubishi-motors.at

Kremser Landstraße 33, 3452 Heiligeneich Tel. 02275/5351, Fax. 02275/5351 16 www.mitsubishi-baumgartner.at, [email protected] 22 Werbung | Tier basis 04/2011

Unsere Tierecke-Serie von Tierärztin Dr. Andrea Schmidl Darmparasitosen bei Hund und Katze

Parasiten des Verdauungstrak- nommenen Larven des Spulwur- tes werden in der tierärztlichen mes häuten sich nach unter- Praxis häufig diagnostiziert. Sie schiedlichen Zeitintervallen zum • garten- und quellsteine verursachen sowohl akute als erwachsenen Spulwurm. Daher ist • sand und kies auch chronische Durchfälle mit trotz Entwurmung des Welpen • erdbau und transport oder ohne Erbrechen und müs- nach kurzer Zeit wieder ein Spul- sen somit immer differentialdia- wurmbefall möglich. weber gmbh, europastraße 4 3454 sitzenberg-reidling gnostisch bei allen Problemen tel. 02276/2224, mobil 0664/541 82 28 des Verdauungstraktes in Be- Der Bandwurm benötigt einen www.weberstein.at tracht gezogen werden. Zwischenwirt in seiner Entwick- lung, der bei Hund und Katze je Welpen und Jungtiere leiden sehr nach Bandwurmgattung entweder häufig an Darmparasiten, und der die Maus oder der Floh ist. Befall führt unbehandelt zu einer Schwächung des Immunsystems Hundewelpen werden erstmals in und zum körperlichen Verfall. Ra- der 2.Lebenswoche mit einer Ent- Pittel+Brausewetter sches Eingreifen ist dann ganz wurmungspaste behandelt und wichtig, um die Gesundheit des dann 3 x im Abstand von 3 Wo- verwurmten Tieres wiederherzu- chen. Bei Katzenwelpen soll erst- www.pittel.at mals in der 3. Lebenswoche bzw. 6.Lebenswoche entwurmt werden. Auch eine Wiederholungsentwur- Porschestraße 15, 3430 Tulln mung nach weiteren 3 Wochen verhindert einen Wurmbefall des [email protected], T: 02272/628 04 Kätzchens. Entwurmungsintervalle von 3 bis 4 Monaten oder auch kürzer gewährleisten Wurmfreiheit.

Neben den typischen wurmförmi- gen Darmparasiten schädigen auch stellen. Ein nicht zu unterschätzen- einzellige Parasiten den Darm. Sie der Faktor stellt das Zoonoserisiko werden per Mikroskop identifiziert. dar. Das heißt, es gibt einige Darm- Ein häufig diagnostizierter Vertreter parasiten von Hund und Katze, die sind Giardien. Sie rufen bei jungen auch für den Menschen gefährlich Tieren chronische, schleimige, blu- werden können. tige Durchfälle hervor, während er- wachsene Hunde und Katzen nicht Häufig vorkommende Darmparasi- erkranken. Giardien werden in gro- ten sind der Spulwurm und der ßen Mengen über den Kot ausge- Bandwurm. Beide Arten können schieden und sind in 4°C warmem den Menschen krank machen. Wasser bis zu 3 Monate anste- Sehr viele Welpen und Jungtiere ckungsfähig und in feuchtem Bo- haben Spulwürmer. Die Anste- den bis zu 7 Wochen. Neben der ckung der Welpen erfolgt bereits medikamentösen Therapie aller im während der Trächtigkeit und kann Haushalt lebenden Hunde und Kat- auch nach der Geburt über den zen ergänzen zusätzliche Hygiene- druckerei schmied Saugakt erfolgen. Die dabei aufge- maßnahmen die Therapie.

satz | repro druck | endfertigung Kleintierambulanz Tulln Dr. Andrea Schmidl A-3430 Tulln, Jahnstraße 36 Wir produzieren Tel: 02272/814 88, Notfälle: 0699/11 20 19 98 Privat- und 3430 E-Mail: [email protected] Geschäftsdrucksorten kirchengasse 6 Ambulanzzeiten: Prospekte, Plakate tel 02272 | 624 98 Mo, Mi, Fr 10-11 und 16-18 Uhr Periodika fax 02272 | 624 98-20 Di 10-11 und 17-19 Uhr Vermählungsanzeigen e-mail [email protected] Do 17-19 Uhr u.v.m. Sa 9-11 und nach tel. Vereinbarung basis 04/2011 Sport 23

schaftlichen Nutzen nicht nur für Austria GolfOpen presented by Lyoness den Sport sondern auch für lokale Unternehmen und den Tourismus Die Sieger: Kenneth Ferrie und der Diamond Country Club zu bringen.“ freute sich über ein gelungenes Event: „Das Wetter war ideal. Der Platz ist eine richtige Challenge ge- worden. Padraig Harrington hat gesagt, dass wir jetzt nichts mehr ändern müssen. Wir bekommen heuer die Bestätigung, dass sich die Mühen der vergangenen Jahre Kaiserwetter, tolles Publikum und gelohnt haben. 2014 sind die Ap- Weltklasse-Golf, das war das Er- partement-Hotel-Anlage und die folgsrezept der Austrian Golf- zweiten 18 Loch fertiggestellt. Mit Open 2011 presented by Lyoness. dem Turnier wollen wir einen Bo- Die Lyoness-Charity am Samstag gen spannen Events und Promo- mit dem Gratiseintritt hat viele Be- tions . Das ist aber eine Aufbauar- sucher gebracht. Christian Guzy beit mit dem Ziel, auch einen wirt-

Bgm. Mag. Peter Eisenschenk, Sportstadtrat Nobert Pay und Jugend-Gemeinde- Der Michelhausner Schispringer Thomas Diethart wird vom Autohaus rat Franz Hebenstreit gratulierten Kathrin Ortlieb und Katharina Hebenstreit zu Baumgarnter mit einem Auto gesponsert! Wolfgang Baumgartner wünscht ihren hervorragenden Erfolgen bei den Wasserschi-Racing Weltmeisterschaften ihm im Weltcup viel Erfolg! in Australien. Tullnerfelder bei Tsongasieg 50.000 sahen Tsonga siegen und Abschied von Muster! Mehr als 300 Tullnerfelder Tennisfans waren in der Wiener Stadthalle um Thomas Muster ein letztes Mal spielen zu sehen. Stefan Kraberger holte sich ein Autogramm Werner Herzog wieder Schiedsrichter in der von Jürgen Melzer Wiener Stadthalle mit Helga und Rudi Adler

Christian Schwab, Schuster Monika, Peter Moizi, Winzer Christoph Daschütz, Karin Ulrich, Gerald Artacker, Franz Müllner und Mathias Wagner Nikoleta Vu kelic und Martina Müllner plauderten über das neue Programm „Übermächtig“ und mit Thomas Muster bei seinen Abschied natürlich über Tennis.

Einfamilienhäuser Baugründe Gewerbe - Anlage

Wilfersdorf Ried Gasthaus mit 2 Wohnungen 584 m² / 135 m² 770 m² / 102 m² gut gehendes Gasthaus mit Saal und Euro 247.000.- Euro 227.000.- Gastgarten. Wohnung mit 130m² / Obj.150/18864 Obj.150/18846 Neuaigen/Tulln: 65m² Sofortübernahme möglich 842m² - 3.000m² Euro 50.-/m² Euro 378.000,- Obj.150/18851 Obj.150/16041

Rappoltenkirchen: 1.233m² Euro 89.000.-

Obj.150/17928 Tulbinger Kogl Atzenbrugg 1.150m² / 210m² 704m² / 380m² Katzesldorf/Tulbing: Tulln-Lokal Tulln-Büro Euro 600.000.- Euro 200.000.- 1.078m² Euro 147.000.- Ablöse € 37.000,- Garage, 168m² Obj.150/17942 Obj.150/18480 Obj.150/18607 Miete € 900,- Miete € 1.600,- Obj.150/18850 Obj.150/18889

Sie wollen oder müssen sich von Maria Ponsee Tulbing Ihrer Immobilie trennen ? 430 m² / 105 m² 1.577m² / 100m² Euro 197.000.- Euro 148.000.- Vertrauen Sie dabei auf das Obj.150/18337 Obj.150/18440 Frauenhofen - Reihenhaus einzigarge Netzwerk von 176m² / 135m² BJ 2012 Raiffeisen. Wir garaneren einen Euro 199.900.- Obj.150/18867 ehrlichen Umgang bei der Preisfindung. Kompetente Beratung Freundorf Zeiselmauer sowie eine seriöse Abwicklung wird Pferdehaltung 846 m² / 130 m² bei uns groß geschrieben. Wir Euro 700.000,- Euro 327.000,- betreuen unsere Kunden von der Obj.150/18132 Obj.150/18865 Aufnahme der Immobilie, klären

Finanzierungs- Förderungsfragen, Tulln - Niedrigenergiehaus 547m² / 175m² Bahnhofsnähe treuhändische Abwicklung, bis zur Euro 392.000.- Obj.150/18878 tatsächlichen Übergabe. Michelhausen Sierndorf 1.000m² / 220m² 1.075m² / 312m² Die Zufriedenheit unserer Kunden Euro 147.000.- Euro 348.000.- bestägt unsere Arbeit. Obj.150/18848 Obj.150/18714 Überzeugen Sie sich selbst: Karl-Heinz Grüneis Kostenlose Wertermilung Ihrer Geschäftsstellenleiter Tulln Immobilie im Zuge eines Tel. 0 517 517 74 umfangreichen und unver- [email protected] bindlichen Beratungsgespräches.