Bürgermeister Amtliche Mitteilung Amtliche informiert

Marktgemeinde Gemeinderatssitzung, 23. Februar 2017 Entschuldigt abwesend: GGR Ing. Herbert Würz, GR Richard Passecker, GR Markus Hofbauer, GR Sabine Reiser

Sitzungsprotokoll vom 19. Dezember 2016 Das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 19. Dezember 2016 wurde genehmigt. Abstimmungsergebnis: einstimmig

Elektrotankstelle Am Roßplatz in Kirchberg am Wagram wird eine öffentliche Elektrotankstelle für 2 Fahrzeuge errichtet. Mit der Kommunalkredit Public Consulting GmbH wurde ein Fördervertrag abgeschlossen. Abstimmungsergebnis: einstimmig

Donaualtarm Altenwörth Die Freiland Umweltconsulting ZT GmbH aus Wien hat ein Anbot für die Erstellung eines Gestaltungskonzeptes für die Uferbereiche des Donaualtarmes Altenwörth gelegt. Dieses sieht einen Gestaltungsbedarf in verschiedenen Bereichen vor, wie z.B.: Aufwertung der Uferlinie durch Schottereintrag und neue Schilfpflanzungen, Gestaltung von Aufenthaltsmöglichkeiten am Ufer, Einbindung in den Donaurad- weg, Verbesserung der Nutzbarkeit des Gewässers, Bepflanzungskonzept. Der Masterplan wird zur 70 % von LEADER gefördert. Möglicher verbleibender Kos- tenanteil für die Gemeinde: € 18.000,-. Der Gemeinderat hat die Erstellung des Gestaltungskonzeptes in Auftrag gegeben. Abstimmungsergebnis: einstimmig

Wagramhalle Bei der Wagramhalle wird der Vorplatz neu gestaltet. Vorgesehen sind die Errichtung eines neuen Vordaches, die Aufbringung eines neuen Bodenbelages, Errichtung von Sitzgelegenheiten und Pflanzbeeten und Aufstellung eines kleinen Getränkelagers rechts vom Haupteingang. Der Gemeinderat hat Aufträge in Höhe von € 104.259,22 exkl. MwSt. vergeben. Abstimmungsergebnis: einstimmig

- 1 - Viertelfestival 2017 Das Viertelfestival Niederösterreich ist ein Projekt der Kulturvernetzung Nieder- österreich. Mit dem Viertelfestival hat das Land Niederösterreich eine Plattform initiiert, die sich vorwiegend an regionale Künstler und Kulturinitiativen wendet. Der Verein Kunst-Kultur-Kirchberg hat sich beim Viertelfestival mit dem ehemali- gen Gefängnis (errichtet im Jahre 1912 gleichzeitig mit dem ehemaligen Gerichts- gebäude) mit dem Thema: „Öffnungszeit - Gefängnis wird offener Kulturraum“ beworben und den Zuschlag erhalten.

Von Mai bis Juni werden mehrere Künstler ihre Kunstwerke präsentieren. Die Galerie Augenblick steht mit ihren gleich gegenüber liegenden Räumlichkeiten für Vorträge, Diskussionen, begleitende Ausstellung etc. zur Verfügung. Der Gemeinderat hat beschlossen, das ehemalige Gefängnis auf die Dauer von 6 Monaten anzumieten und die Aktivitäten mit € 7.000,- finanziell zu unterstützen. Abstimmungsergebnis: einstimmig

Baumpflegemaßnahmen Der Gemeinderat hat beschlossen, die Firma ArborCura (Nachfolgefirma der Österreichischen Bundesforste) mit Baumpflegearbeiten nach erfolgter Verkehrs- sicherheitsüberprüfung in Kirchberg am Wagram zu beauftragen. Kosten: € 15.595,00 exkl. 20 % MwSt. Abstimmungsergebnis: einstimmig

Vermietung Der Gemeinderat hat die Vermietung eines Raumes im Ärztezentrum beschlossen. Abstimmungsergebnis: einstimmig

Grundverkäufe Der Gemeinderat hat Grundstücksverkäufe in den Kat.Gem. Winkl, Mitterstockstall und Neustift im Felde (Betriebsgrundstück im Gewerbegebiet südlich der Bahn- unterführung) genehmigt. Abstimmungsergebnis: einstimmig

Sportzentrum Der Gemeinderat hat die Optionsverträge mit der GEDESAG betreffend den Verkauf des Areals „Sportzentrum“ genehmigt. Abstimmungsergebnis: einstimmig

- 2 - Straßenbeleuchtung Der Gemeinderat hat folgende Aufträge vergeben: xx Kirchberg, Bahnstraße: Tausch von 19 Lichtköpfen auf LED, Firma Kolar, Kosten: € 11.037,18 exkl. MwSt. xx Unterstockstall, Kirchengasse: Erweiterung von Peitschenmasten und Tausch von Lichtköpfen auf LED, Firma Kolar Kosten: € 16.664,60 exkl. MwSt. xx Unterstockstall, Kirchengasse: Mitverlegung der Straßenbeleuchtungskabel im Zuge der EVN-Verkabelung, Firma Porr, Krems Kosten: € 9.298,70 exkl. MwSt. Abstimmungsergebnis: einstimmig

Breitbandausbau Die vom Land Niederösterreich gestartete Brandbandinitiative sieht eine möglichst flächendeckende und zuverlässige Versorgung der Haushalte und Unternehmen mit Glasfaseranschlüssen vor. Diese Anforderungen können nur durch einen direk- ten Glasfaseranschluss des Gebäudes erfüllt werden. Damit wird Breibandinternet ohne die bekannten Leitungsengpässe der bestehenden Telefonnetze sichergestellt.

Als Trägergesellschaft für die Realisierung wurde die NöGIG – eine Gesellschaft der Wirtschaftsagentur des Landes NÖ, ecoplus- gegründet. Aus Kostengründen sollen im Zuge von Baumaßnahmen (z. B. Kanal- und Wasserleitungsbau) die Glasfaserlei- tungen mitverlegt werden. Für die Kosten tritt die Gemeinde bis zur Übernahme des Leitungsnetzes durch die NöGIG in Vorlage.

Der Gemeinderat hat folgende Aufträge vergeben:

Mitverlegung der Glasfaserleitungen in der KG Neustift im Felde im Zuge der Bauarbeiten für die Errichtung der Wasseraufbereitungsanlage, Kosten: € 20.438,01 exkl. 20 % MwSt., Firma Hasenöhrl Bau GmbH, Grafenwörth

Mitverlegung der Glasfaserleitungen in der KG Unterstockstall, Kirchengasse, im Zuge der Kanalbauarbeiten Kosten: € 17.988,20 exkl. 20 % MwSt., Firma Porr Bau GmbH, Krems Abstimmungsergebnis: einstimmig

- 3 - Beschlüsse des Gemeindevorstandes vom 17. Jänner 2017 xx Digitale Neudarstellung des Bebauungsplanes, Firma Kommunaldialog Kosten: € 7.360,- exkl. MwSt. xx Ausschreibung der Bauleistung Infrastruktur, Kosten: € 1.356,60 exkl. MwSt. xx Vergabe von Bauplätzen nur mehr an Gemeindebürger bzw. Bürger mit Wurzeln in der Gemeinde

Beschlüsse des Gemeindevorstandes vom 13. Februar 2017 xx Beauftragung der Firma Mayer-Trans aus Limberg mit den Straßenkehrarbeiten xx Ausbaggern der Schwemme in Engelmannsbrunn, Firma Kruplak Kosten: € 3.850,- exkl. MwSt. xx Abdeckung der Kamine im Kindergarten Altenwörth, Firma Marecek Kosten: € 1.316,96 exkl. MwSt. xx Entfernung der Container beim Kindergarten Kirchberg

Mit freundlichen Grüßen:

Wolfgang Benedikt, Ing. Bürgermeister

- 4 - Informationen

Start Straßenkehrung - 20. März 2017 Der winterdienstliche Einsatz auf unseren Straßen geht dem Ende zu. Um die Staubbelastung gering zu halten, wird am 20. März 2017 mit der Straßenkehrung begonnen.

Wir ersuchen Sie in diesem Zusammenhang höflichst, im Bereich ihrer Liegen- schaft den Gehsteig bzw. die KFZ-Abstellfläche zu säubern und das Streugut auf die angrenzende Verkehrsfläche zu kehren. Wenn möglich, sollte verdichtetes Streugut im Bereich des Gehsteigrandes aufgelockert, jedoch nicht auf Häufchen gekehrt werden.

Fahrzeuge bitte nicht kehrbehindernd abstellen.

Mit der 1424 Jugend:karte NÖ das neue Jahr voll auskosten! Für alle niederösterreichischen Jugendlichen im Alter von 14 bis 24 Jahren gibt es die kostenlose 1424 Jugend:karte NÖ, sowohl in physischer wie auch in digitaler Form.

Vorteile der kostenlosen 1424 Jugend:karte NÖ xx Persönlicher Altersnachweis im Sinne des NÖ Jugendgesetzes xx Zahlreiche Ermäßigungen bei Partnern in ganz Österreich xx Infos über Jugendangebote in Niederösterreich xx Zahlreiche Gewinnspiele und Gutscheine xx Europaweite Vorteile in Kooperation mit der European Youth Card

Der Weg zur 1424 Jugend:karte NÖ – auf ins Gemeindeamt! Einfach und unbürokratisch durch die Serviceleistung der Gemeinde: Das ausgefüllte Antragsformular (unter www.jugendinfo-noe.at/1424-jugendkarte zum Downloaden) kann zusammen mit einem farbigen Passfoto sowie der Kopie eines Dokumentes (Staatsbürgerschaftsnachweis, amtlicher Lichtbildausweis oder Geburtsurkunde) bei der Gemeinde abgegeben werden und wird nach Verifizierung an die Jugend:info NÖ weitergeleitet.

Kontakt: Jugend:info NÖ / 1424 Jugend:karte NÖ Klostergasse 5 3100 St.Pölten Tel: 02742/ 24565 (Fax: 02742/245 66) www.jugendinfo-noe.at/1424-jugendkarte

- 5 - Elektronische Zustellung kommunaler Sendungen Die Marktgemeinde Kirchberg am Wagram bietet, wie Sie bereits informiert wurden, die elektronische Zustellung der vierteljährlichen Abgabenvorschreibungen an. Falls Sie sich für diese Möglichkeit der Zustellung Ihrer Zahlscheine entschieden haben, erhalten Sie per Mail folgende Information, um zu Ihrer Vorschreibung zu gelangen:

Am …… um ……Uhr schrieb Marktgemeinde Kirchberg am Wagram :

In der Beilage erhalten Sie eine elektronische Sendung der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram. Link: Ihr Poststück (bitte anklicken)

Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen Marktgemeinde Kirchberg am Wagram

Klicken Sie bitte den Link Ihr Poststück an und Sie gelangen zu Ihrer Sendung. Um den Zustellvorgang abzuschließen, laden Sie bitte die Dateien herunter.

So sieht das Bedienfeld nach dem anklicken des Links aus:

- 6 - Auszeichnung für „Zeitenblicke“ Unter diesem Titel hat der Dorferneuerungsverein Kollersdorf-Sachsendorf ein Projekt zum Ideenwettbewerb der NÖ Dorf- und Stadterneuerung eingereicht.

Das Projekt befasst sich mit den Veränderungen der Dörfer in den letzten 100 Jahren. Vor allem das Verlorengehen der dörflichen Nutzungsvielfalt hat einen Strukturwandel herbeigeführt, der letztendlich auch massive Auswirkungen auf das Ortsbild mit sich gebracht hat. Der über viele Jahre und Jahrzehnte gewachse- ne und bäuerlich orientierte Dorfcharakter musste oftmals moderner Architektur Platz machen. Zehn Tafeln mit historischen Ansichten, aufgestellt genau dort, wo die Originalaufnahmen einst entstanden sind, ermöglichen diesen Blick in eine längst vergangene Zeit und zugleich auch einen Vergleich mit der Gegenwart.

Das Projekt „Zeitenblicke“ wurde in der Kategorie „Identität“ ausgezeichnet, die feierliche Überreichung des Finanzierungsschecks durch LH Stv. Mag. Johanna Mikl-Leitner fand am 23. Jänner 2017 im Landhaus in St. Pölten statt.

„Natur im Garten“ Gemeindetag - 28. April 2017, Wagramhalle 67 NÖ Gemeinden sind „Natur im Garten“ Gemeinden und verzichten nicht nur auf Pestizide, sondern auch auf Torf und auf chemisch-synthetische Dünger. Diese Gemeinden legen in der Grünraumgestaltung großen Wert auf standort gerechte, regionaltypische und ökologisch wertvolle Bepflanzungen. „Natur im Garten“ unterstützt die Gemeinden, um die damit einhergehenden Heraus- forderungen zu meistern. Der diesjährige NÖ Gemeindetag findet am Freitag, den 28. April 2017 in Kirchberg am Wagram in der Wagramhalle statt.

xx 9:30 Führungen durch die Grünräume xx 11:30 Fachvorträge xx 15:00 Festakt: Auszeichnung der neuen „Natur im Garten“ Gemeinden und Verleihung „Goldener Igel 2016“ für Gemeinden

- 7 - LEADER-Beteiligung unserer Gemeinde ermöglicht Ihnen am 22. April 2017 Gratis-Eintritt in DIE GARTEN TULLN! Die LEADER-Region DONAU NÖ-Mitte lädt zum Regionsfest der besonderen Art in DIE GARTEN TULLN – lassen Sie sich von Kultur und Kulinarik der Mitgliedsgemeinden begeistern und besuchen Sie vor allem den Stand unserer Gemeinde!

Von 10:00-17:00 Uhr zeigen unsere Projekt beteiligten Gemeinden am Kinderbetreuung sowie gemeinsames und weitere 24 Gemeinden ihre Ver- 22. April 2017 freien Eintritt in DIE Gärtnern von Kräutertöpfen zum mit bundenheit mit der LEADER-Region GARTEN TULLN! nach Hause nehmen. und feiern ein gemeinsames Fest mit Schnuppern Sie hinein in die einzige Die Erwachsenen können in den vielen vielfältiger Kultur und Kulinarik aus ökologische Gartenschau Europas mit Schaugärten, in denen sich auch die unserer Region. ihren 65 Themengärten und lassen Gemeinden präsentieren, bei regional- Anlass, das Regionsfest in Tulln abzu- Sie sich vom abwechslungsreichen en Köstlichkeiten und einem guten halten, ist das in enger Kooperation mit Programm regionsansässiger Vereine, Achtel Wein aus der Region, Ideen für NATUR IM GARTEN und DIE GAR- Bildungseinrichtungen, Musikgruppen den eigenen Garten oder für mögliche TEN TULLN entwickelte LEADER- etc. und dem Angebot von Direktver- LEADER-Projekte entdecken. Programm „Ökologische Pflege und marktern und Unternehmen begeis- Sichern Sie sich ab sofort Ihre Gratis- Gestaltung öffentlicher Grünräume“, tern. Auch für die kleinsten Regions- Eintrittskarte: Online unter an dem sich auch unsere Gemeinde be- bewohner wird ein einzigartiges www.donau-noe-mitte.at oder geben teiligt. Programm geboten. Im Forscher- und Sie das beigefügte Anmeldeformular Zur Auftaktveranstaltung haben alle Entdeckergarten gibt es während des am Gemeindeamt ab. Bürgerinnen und Bürger der 25 am gesamten Regionsfestes eine kostenlose

LEADER-Region Anmeldeformular LEADER-Regionsfest DIE GARTEN TULLN 22. April 2017 von 10:00-17:00 Uhr Für Ihre Gratis-Eintrittskarte geben Sie bitte das ausgefüll- REGIONSFEST te Formular am Gemeindeamt ab oder tragen Sie die Daten online unter www.donau-noe-mitte.at ein. 22. APRIL 2017 Wohnsitzgemeinde: ...... Vorname: ......

10:00 - 17:00 UHR Nachname: ...... DIE GARTEN TULLN AM WASSERPARK 1, 3430 TULLN Straße: ...... Bei Schlechtwetter in der GARTEN Halle Postleitzahl: ...... KULTUR & KULINARIK präsentiert von den Gemeinden: Ort: ...... , , Fels, Grafenwörth, Großriedenthal, Großweikersdorf, Herzogenburg, Judenau-Baumgarten, Kapelln, ...... Kirchberg, Königsbrunn, Königstetten, , , E-Mail: Nußdorf, Paudorf, Perschling, , Sitzenberg- Reidling, Stetteldorf, , Tulln, Wölbling, Würmla, Mobilnummer: ...... UNSERE GEMEINDE IST DABEI: Gewünschte Anzahl gratis Eintrittskarten: ...... Stk. * Ich bin damit einverstanden, dass der Regionalentwicklungsverein Donau GRATIS EINTRITT FÜR SIE NÖ-Mitte mir regelmäßig Informationen zu regionsbezogenen Themen per E-Mail zusendet. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber dem REV *Voranmeldung erforderlich: Donau NÖ-Mitte widerrufen. www.donau-noe-mitte.at oder bei Ihrem Gemeindeamt

© alphaspirit – stock.adobe.com © alphaspirit - 8 - Veranstalter: Regionalentwicklungsverein Donau Nö-Mitte, Mittelpunktweg 12, 3141 Kapelln, Tel. +43 676 / 300 10 25, [email protected] Unterschrift: ......