Wo werden Heimtiere gesammelt? Einzugsgebiete

Sammelstellen: Gemeindesammelzentren der Gemeinden Kirchberg, , , St. Andrä-Wördern und Tulln. Pressbaum siehe unten. GEMEINDEVERBAND FÜR ABFALLBESEITIGUNG IN DER Im Internet: www.gvatulln.at oder REGION TULLN www.abfallverband.at/tulln ➝ Link „Gemeinden & Abfallsammelzentren“ Heimtiere richtig Kirchberg • Großweikersdorf, Großriedenthal, Fels, Grafenwörth, Königsbrunn, entsorgen Version 2

Kartendaten ©2009 Tele Atlas - Nutzungsbedingungen

Wenn Sie Ihr Gemeindesammelzentrum suchen, gehen Sie auf Michelhausen www.gvatulln.at, unter Punkt „Gemeinden & Abfallsammelzentren“. • Würmla, Sitzenberg, , ,

Wer darf einwerfen? Sieghartskirchen • , Judenau-Baumgarten • Privathaushalte • Straßenmeistereien St. Andrä-Wördern • Tierärzte • Zeiselmauer, Muckendorf

Tulln • Königstetten Wer darf nicht einwerfen? Pressbaum • landwirtschaftliche Betriebe • Tullnerbach, Wolfsgraben, Mauerbach • Gewerbe (nicht im Sammelzentrum Pressbaum, sondern in • Direktvermarkter Dürrwien, Dürrwienstraße bei ASI (KSZ)) Sehr geehrte Damen und Was wird übernommen? Was wird nicht übernommen! Herren! • tote Heimtiere wie Hunde, Katzen, • Tiere mit mehr als 35 kg Wenn ein liebgewordenes Vögel, Hamster, Kaninchen,.... Heimtier nicht mehr ist, • Nutztiere bringt dies Schmerz für • verunfallte, tote Wildtiere • Schlachtabfälle den Tierhalter mit sich. • tierische Abfälle aus Haushalten wie • Zucht/Mastbetriebe Wir möchten gemeinsam Tiefkühlfleisch, Fisch (ohne Verpackung) mit dem Land NÖ den • Wildaufbruch ­Tierhaltern beistehen und wenigstens eine alles max. 35 kg Gewicht ­kostenlose Abgabemöglichkeit für verendete • Plastiksäcke Tiere anbieten. • Kartons Dabei können wir die bestehende Infrastruktur Das Vergraben toter Heimtiere auf eigenem des Gemeindeverbandes nutzen und auf Grund und Boden ist erlaubt, soferne diese • jede Art gewerblicher Abfälle ­bestimmten Gemeindesammelzentren die nicht seuchenkrank bzw. seuchenverdächtig • seuchenverdächtige Tiere ­Abgabemöglichkeit anbieten. sind und dadurch keine Umweltbeeinträch­ • nichttierische Abfälle aus Haushalten Das Vergraben toter Heimtiere auf eigenem tigung entsteht. Grund und Boden ist erlaubt, soferne diese (Gemüse, Obst,....) nicht seuchenkrank bzw. seuchenverdächtig Absolut verboten ist das Einbringen seuchen- sind und dadurch keine Umweltbeeinträchtigung verdächtiger Tiere. Hiefür besteht Anzeige- entsteht. pflicht bei der Bezirksverwaltungsbehörde. Gewerbliche Betriebe (z.B. Schlachtbetriebe) Dieses Projekt ist eine gemeinsame Initiative mit und Direktvermarkter müssen alle Schlacht- dem Land NÖ. abfälle nachweislich laut Tiermaterialien- Ich lade Sie daher ein, nutzen Sie die Möglichkeit zur ordnungsgemäßen Entsorgung Gesetz selbständig über einen dafür befugten Ihrer Heimtiere im Sinne einer nachhaltigen Vertragspartner entsorgen! Entwicklung in unserer Region. Übernahmestelle und Zeiten Bei der Beseitigung toter Heimtiere, deren Einwurf auf Grund ihrer Größe (240 Liter Alle Übernahmestellen sind täglich von Behälter mit Öffnung ca. 42 x 42 cm) nicht 0-24 Uhr zugängig. Einige Übernahmestellen möglich ist, bitten wir um Kontaktaufnahme sind kameraüberwacht. mit dem GVA Tulln.

LAbg. Mag. Alfred Riedl Obmann des GVA Tulln GVA Tulln • 3430 Tulln • Minoritenplatz 1 • Tel. 02272/61 344 • [email protected]