Ausgabe Oktober 2020, Erscheinungstag 1. Oktober 2020

AMTLICHE UND ANDERE INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE DREBACH Amtsblatt der Gemeinde Drebach MIT DEN ORTSTEILEN: DREBACH, VENUSBERG, SCHARFENSTEIN, GRIESSBACH, SPINNEREI, WILISCHTHAL, WILTZSCH UND IM GRUND

Grundhafter Ausbau der Teichstraße im Ortsteil Grießbach, erster fertiggestellter Abschnitt

Wir wünschen allen Mädchen und Jungen, die dieses Jahr ihre Jugendweihe feiern, auf ihrem künftigen Lebensweg alles Gute, viel Glück und Gesundheit.

Jens Haustein, Bürgermeister im Namen des Gemeinderates Drebach, der Ortschaftsräte und der Gemeindeverwaltung

Aus dem Inhalt IMPRESSUM Herausgeber: (Inhalt) Gemeindeverwaltung Drebach, Telefonverzeichnis...... 2 A.-Bebel-Str. 25B, 09430 Drebach. Verantwortlich Informationen des Bürgermeisters...... 3 für den Inhalt ist der Bürgermeister Jens Haustein. Öffentliche und amtliche Bekanntmachungen ...... 6 Gesamtherstellung: (Redaktion + Anzeigen) Öffnungszeiten...... 8 RiEDEL GmbH & Co. KG Allgemeine Informationen ...... 8 Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen Mittel- Abfallentsorgung...... 8 deutschland, Gottfried-Schenker-Straße 1, Neues aus den Ortschaftsräten ...... 9 09244 Lichtenau OT Ottendorf, Tel. 037208 876-100, Informationen der Freiwilligen Feuerwehren ...... 10 e-mail: [email protected] – Es gilt die Anzeigen- Informationen der Grundschulen, Kindertagestätten, Kinder-, Jugend- und Familienarbeit...... 10 preisliste 2020, Auflage: 2.800 Exemplare Informationen der Kirchgemeinden, Gottesdienste ...... 12 Wir gratulieren ...... 13 Wohnungs- und Grundstücksangebote...... 13 Redaktionsschluss für die November- Veranstaltungshinweise, Kultur-, Sport- und Vereinsnachrichten ...... 15 Ausgabe 2020 ist der 14.10.2020. Amtsblatt der Gemeinde Drebach 1. Oktober 2020

n Telefon- und Durchwahlnummern n Voraussichtliche Sprechzeiten, Gemeindeverwaltung Drebach im OT Scharfenstein bitte beachten Sie dazu die Hinweise unter August-Bebel-Straße 25 B, 09430 Drebach www.gemeinde-drebach.de:

Zentrale 03725/7074-0; Fax 03725/7074-33 n E-Mail: [email protected] Bürgermeister in der Gemeindeverwaltung Drebach, Internet: http://www.gemeinde-drebach.de August-Bebel-Straße 25 B im OT Scharfenstein Amtsbezeichnung Mitarbeiter Tel.-Nr. jeden Dienstag 14:00 bis 18:00 Uhr Bürgermeister Herr Haustein 7074-15 n OT Venusberg Sekretariat Frau Großlaub 7074-10 Bürgerbüro und Sprechstunde des Ortsvorstehers Verwaltungsleiterin Frau Sieber 7074-31 jeden 2. Dienstag im Monat 16:00 bis 17:30 Uhr im Kulturraum des Gasthofes Mitarbeiterin Hauptamt/ Frau Tittlowitz 7074-12 Öffentlichkeitsarbeit n OT Spinnerei Sachbearbeiterin Personal Frau Oertel 7074-23 Bürgerbüro und Sprechstunde des Ortsvorstehers Sachbearbeiter Ordnung, Sicherheit Herr Ulbricht 7074-11 jeden 3. Dienstag im Monat 16:00 bis 17:00 Uhr und Wahlen n OT Grießbach Einwohnermeldeamt (Ausweise, Frau Drechsel 7074-17 und -16 Sprechstunde des Ortsvorstehers Pässe, Führungszeugnisse, Fahrerlaubnis- 13.10.2020 17:00 bis 18:00 Uhr anträge, Meldebescheinigung), n Gewerbeamt, Sachgebiet Soziales Bürgerbüro in Grießbach jeden Dienstag 16:00 bis 18:00 Uhr Einwohnermeldeamt Frau Aurich 7074-29 (E-Mail: [email protected], Tel. 03725/77213) (An- und Abmeldungen), Standesamt Standesamt (dienstags 13 - 18 Uhr) Frau Weber 7074-18 Kasse Frau Lehmberg 7074-22 Sachbearbeiterin Steuern/Abgaben, Kitas Frau Messig 7074-19 n Erreichbarkeit der Ortsvorsteher Sachgebietsleiterin Finanzverwaltung Frau Blank 7074-21 n Ortsteil Drebach – René Fleischer Auszubildende Frau Münzner 7074-26 Telefon: 037341/48224 Sachgebietsleiter Hoch- und Tiefbau Herr Helbig 7074-28 E-Mail: [email protected] Sachbearbeiter Hoch- und Tiefbau Herr Berger 7074-27 Liegenschaften/Wohnungsverwaltung Herr Fritzsche 7074-30 n Ortsteil Scharfenstein – Wolfgang Volkmann Telefon: 03725/77267, Funk: 0177 2570708 Kinder-, Jugend- und Familienarbeit Herr Gerlach 7074-13 oder E-Mail: [email protected] 0170/8762572 Zentraler Bauhof im OT Grießbach, Im Grund 17 03725/7097759 n Ortsteile Venusberg, Spinnerei und Wiltzsch – Bert Melzer Bauhof Drebach 0151/50116784 Telefon: 0174 3359476 E-Mail: [email protected] bauhof@

gemeinde-drebach.de n Ortsteile Grießbach, Wilischthal und Im Grund – Gerd Winkler Gemeindefotograf Herr Pahner 03725/2189874 Telefon: 03725/70461, Funk: 0174 3171946 [email protected] E-Mail: [email protected] Bürgerpolizist Zentrale 03725/284-0 Durchwahl 03725/284-280 n Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehren n Sprechzeiten Gemeindeverwaltung Drebach, Grießbach, Scharfenstein und Venusberg Ortswehr Wehrleiter Feuerwehrdepot Nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung kann die Gemeindeverwaltung Drebach zu den nachfolgenden Sprechzei- ten besucht werden. Drebach Dirk Arnold Straße der Jugend 3 09430 Drebach Telefon: 037341/51746 Montag 09:00 bis 12:00 Uhr Grießbach Uwe Müssig Grießbacher Hauptstraße 20 Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr 09430 Drebach Mittwoch geschlossen Telefon: 03725/77388 Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Scharfenstein Jens Fichtner August-Bebel-Straße 22 C Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09430 Drebach Wir weisen auf Folgendes hin: Telefon: 03725/77510 • Der Zutritt wird nur einzeln gewährt. Venusberg Jörg Aurich Herolder Straße 5 • Voraussetzung dafür ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. 09430 Drebach • Die Abstandsregelung von mindestens 1,5 m zum Nächsten ist Telefon: 03725/786485 einzuhalten. Kinderfeuerwehr Toni Seidel Herolder Straße 5 • Betretungsverbot besteht, wenn Sie in den letzten 14 Tagen in 09430 Drebach einem Coronavirus-Risikogebiet waren, während der letzten 14 [email protected] Tage Kontakt zu einem bestätigten COVID-19 Erkrankten hatten oder Symptome wie Fieber, Muskelschmerzen, Kurzatmigkeit, trockenen Husten, Schnupfen oder Durchfall aufweisen. Termine vereinbaren Sie bitte mit der/dem jeweils zuständigen C Bitte im Notfall den Notruf 112 wählen! M Mitarbeiter*in oder unter 03725/7074-0 (Zentrale). Vielen Dank! Y K

2 1. Oktober 2020 Amtsblatt der Gemeinde Drebach

Informationen des Bürgermeisters

n Liebe Bürgerinnen und Bürger,

am 3. Oktober feiern wir in Deutschland dreißig Jahre deutsche Einheit. Beim Bauvorhaben Teichstraße Grießbach wurde der erste Teilabschnitt Viele von uns durften diese Sternstunde der deutschen Geschichte miter- fertiggestellt. Die weiteren Baustellen Zufahrt Mogatec und August- leben. Auch wenn sich einige Wünsche nicht erfüllt haben und Fehler im Bebel-Straße verlaufen planmäßig. Zuge der seinerzeit so rasch vollzogenen staatlichen Einheit bis heute Wir gehen davon aus, dass alle genannten Maßnahmen bis Jahresende nachwirken, so können wir doch mit Stolz und Dankbarkeit auf die friedli- abgeschlossen werden. che Revolution und das Geschaffene in der Nachwendezeit zurückbli- cken. Gerade in den bewegenden Jahren nach dem Mauerfall wurde Bei allen Anliegern der genannten Straßenbaumaßnahmen bitten wir ohne viel Bürokratie die Aufbruchsstimmung genutzt, um die Neu- bzw. weiter um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen. Umgestaltung unserer Heimat voranzubringen. Nach nunmehr dreißig Jahren hat sich leider das Stimmungsbild im Land Die Ergänzungsmaßnahmen zum Brandschutz in der Grundschule bei einigen gewandelt und manchmal blicke ich mit Sorge auf unsere Drebach wurden bis auf den Türeneinbau zum Beginn des Schuljahres Gesellschaft, wenn ich Stimmen höre, die sich die DDR oder eine andere realisiert. Diktaturform zurückwünschen oder die jetzige Zeit (Corona-Bestimmun- gen) mit der von 1989 vergleichen. Die Demokratie ist für uns ein schwer Ich wünsche Ihnen allen einen goldenen Herbst bei bester Gesundheit. erkämpftes Gut, welches wir bewahren müssen, auch wenn sie mitunter anstrengend ist oder sich nicht immer nach der persönlichen Meinung Ihr Bürgermeister ausrichtet. Trotz verschiedener Ansichten muss man die Bereitschaft zeigen, sich auf sachliche Diskussionen einzulassen, ohne sein Gegen- über verbal zu verletzen. Eine tiefgehende Spaltung unserer Nation ist für keinen gewinnbringend. Bei all unseren Betrachtungen darf niemand Jens Haustein vergessen, dass es 90 % der Weltbevölkerung schlechter geht als uns. Dankbarkeit und Demut sollten aus diesem Grund stets unsere Wegbe- gleiter sein. In diesem Sinne wünsche ich mir auch in unserer Gemeinde Einführung der Gelben Tonne weiterhin einen offenen und fairen Dialog, der Kritik aushält, aber auch im Gemeindegebiet Drebach das Geleistete würdigt. Vom Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen wurden die In seiner Sitzung am 25. August hat der Gemeinderat eine Erhöhung der Gemeinden befragt, welche Entsorgungsform für Kunststoff, Weißblech, Elternbeiträge für die Kindereinrichtungen der Gemeinde Drebach Aluminium und Verbundverpackungen für die nächsten Jahre gewünscht beschlossen. Konkret bedeutet dies einen monatlichen Mehrkostenauf- ist. Der Gemeinderat Drebach hat sich mehrheitlich dafür entschieden, ab wand im Krippenbereich um 50 €, im Kindergarten um 10 € und im Hort 2021 auf die Gelbe Tonne umzusteigen. Nähere Informationen zum um 5 €. Als Grundlage für die Entscheidungsfindung dienten die nachfol- Ablauf der Umstellung finden Sie auf Seite 19. genden Punkte: Aufgrund der Personalkostenentwicklung (tarifliche Erhöhung), der Ände- rung des Personalschlüssels im Krippenbereich (ab 09/2018 5 Kinder je Vollzeitkraft, vorher 5,5 Kinder je Vollzeitkraft), der Erhöhung der Sach- Vorgestellt: „Botschafter des Erzgebirges“ kostenpauschale und der Einführung der Vor- und Nachbereitungszeit aus unserer Gemeinde sind die Kosten im Abrechnungsjahr 2019 erheblich gestiegen. Speziell bei der Unterhaltung eines Krippenplatzes, der im Jahr 2019 bei Der Kreis der „Botschafter des Erzgebirges“ ist am 11. September 2020 einer 9-Stunden-Betreuung 1.208,42 € kostete (254,54 € mehr als 2017 um Persönlichkeiten aus den Bereichen Wirtschaft und Kultur gewach- bei der letzten Beitragsfestsetzung), trug die Gemeinde den größten sen. Im Rahmen der „Summer Lounge der Wirtschaft“ würdigte der Land- Anteil mit 784,07 €. Das Land Sachsen übernahm 224,85 € und die rat des Erzgebirgskreises, Frank Vogel, die Unternehmer Michael Wiese- Eltern 200 €. Für die Festlegung des Elternbeitrages hat der Gemeinderat hütter und Dr. Jan Wabst sowie aus dem Bereich Kultur den Sächsischen einen Spielraum zwischen 15 % und 23 % der Gesamtkosten eines Krip- Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V. sowie penplatzes. Bei der letzten Anpassung der Elternbeiträge im Jahr 2017 das DJ- und Musikproduzenten-Duo Stereoact damit offiziell als enga- wurde sich in der Krippe auf 20 %, im Kindergarten auf 25 % (Spielraum gierte Fürsprecher der Region. Zum siebenten Mal lud Frank Vogel zu 15% bis 30%) und ebenso im Hort auf 25 % (Spielraum 0% bis 30%) dem Unternehmerabend ein, der in diesem Jahr auf dem Verkehrslande- geeinigt. An diesen Werten hat sich der Gemeinderat wieder orientiert. Da platz Chemnitz/ stattfand. sich nicht für die möglichen Höchstgrenzen entschieden wurde, trägt die (weitere Informationen dazu unter www.erzgebirge-gedachtgemacht.de) Gemeinde nach der Neufestlegung der Elternbeiträge immer noch Zusatzkosten in Höhe von insgesamt ca. 75.000 € im Jahr für diese Mit der Benennung von Dr. Jan Wabst haben wir nunmehr den vierten entgangenen Beiträge, die nicht vollständig auf die Eltern umgelegt „Botschafter des Erzgebirges“ in unserer Gemeinde. werden. Der Eigenanteil der Gemeinde bei der Gesamtfinanzierung der Kindertageseinrichtungen lag im Jahr 2019 bei ca. 1 Mio. €. Das sind Dr. Jan Wabst ist Geschäftsführer der SEIWO Technik GmbH in Scharfen- mehr als 10 % des Gesamthaushaltes der Gemeinde. stein. Die Betreuung unserer Jüngsten ist der Gemeinde wichtig. Jedoch Er wurde 1975 in Karl-Marx-Stadt, dem heutigen Chemnitz, geboren. müssen die Entscheidungsträger auch immer die Gesamtsituation und Nach seinem Abitur am Gottfried-Leibniz-Gymnasium in Chemnitz notwendige Investitionen im Blick behalten. begann er ein Studium an der TU Chemnitz und qualifizierte sich dort zum Die Herabsetzung des Betreuungsschlüssels, die Einräumung einer Vor- Diplom-Kaufmann. Als Assistent der Geschäftsführung stieg er nach dem und Nachbereitungszeit für das Personal und die höheren Sachkosten Studium ins elterliche Unternehmen ein, blieb bis 2001. Die folgenden waren gewünscht und kommen letztendlich den Kindern zugute. fünf Jahre arbeitete Jan Wabst in den Wirtschaftsförderungen in Chem- nitz und Gera, bevor es ihn dann in die Welt zog. Lebensstationen finden Nachdem ich an dieser Stelle im Mai über den Stand der Baumaßnahmen sich in der Schweiz, auf Malta und in Kroatien. In geschäftsführenden berichtet habe, möchte ich diesen heute aktualisieren. Positionen bekam er so den internationalen Blick über den Tellerrand — Die Übergabe der Räume der neuen Arztpraxis im ehem. Gemeinde- internationale Erfahrungen, die ihm bis heute zugutekommen. Ab 2007 amt Venusberg an Herrn Dr. Fuchs erfolgte Mitte September. Die war er im Beteiligungsmanagement der Trenkwalder Management AG in Eröffnung der Praxis ist für die 43. bzw. 44. KW (19. - 31.10.) geplant. München und in der Schweiz und später als Geschäftsführer in Leipzig Über den konkreten Termin informieren wir über die Aushänge und tätig und näherte sich der Heimat wieder an, in die er 2010 mit der neuen über die Tagespresse. Aufgabe als kaufmännischer Geschäftsführer bei der Voith Engineering Chemnitz zurückging. Im Jahr 2013 promovierte er mit einem Thema zur

C Im Karl-Stülpner-Weg werden nach der Fertigstellung der Stützmauer Unternehmensethik an der LSE London School for Economics and Politi- M Y nunmehr durch die Firma Schuck Bau die Straßenbauarbeiten durchgeführt. cal Science. K

3 Amtsblatt der Gemeinde Drebach 1. Oktober 2020

Informationen des Bürgermeisters

Nach der Verleihung der Doktorwürde im Jahr 2009 stieg Steffen Leischnig bei LSA ein. Das Unternehmen LSA GmbH mit Sitz im Wolken- steiner Ortsteil Hilmersdorf hat sich auf Lösun- gen zur Automation in den Bereichen Steue- rungstechnik, Antriebstechnik, Softwareent- wicklung und Sondermaschinenbau speziali- siert. Er entwickelte das Unternehmen zum Komplettanbieter von Sondermaschinen für vollautomatische Montagevorgänge, an- spruchs volle Messanlagen und Handhabungs- systeme. Hierfür wird eng mit den technischen Hochschulen der Region, wie Chemnitz, Dres- den und Freiberg zusammengearbeitet. So ist Dr. Leischnig beispielsweise regelmäßig Gast- dozent an der TU Chemnitz. 2014 übernahm er im Rahmen des langfristig geplanten Nachfolge- prozesses die Geschäftsführung. Für Steffen Leischnig ist das Erzgebirge Herzenssache: Neben der tiefen Liebe zur Land- schaft und Hochachtung gegenüber den Leis- tungen der Menschen der Region, glaubt er fest an die Fähigkeiten, außergewöhnlichen Fertig- keiten und den besonderen Erfindungsreichtum der Erzgebirger. Er sieht in den Menschen im v.l. Landrat Frank Vogel, Dr. Jan Wabst, Geschäftsführer WFE Matthias Lißke Erzgebirge den unbedingten Willen, sich bieten- Foto: Erik Wagler/Studio2 media de Chancen zu ergreifen und zu nutzen. So sagt er über die Region: „Wenn ich ein Bild für das Ein Schicksalsschlag Ende des Jahres 2013 war es, der Dr. Jan Wabst Erzgebirge wählen dürfte, wäre es ein Phönix.“ abrupt vor eine neue Herausforderung stellte. Sein Bruder Karsten starb, Nicht zuletzt aus diesen Gründen engagiert er sich für seine Heimat: Sein der bis dato das Scharfensteiner Unternehmen SEIWO Technik zehn Unternehmen LSA agiert als erfolgreicher Akquisiteur von Rückkehrern Jahre lang erfolgreich geführt hatte. 1990 als Metallbauunternehmen mit und attraktiver Arbeitgeber für hochqualifizierte Fachkräfte. Auch wirkt der dem Schwerpunkt Werbetechnik gegründet, übernahm Karsten Wabst Vater von zwei Söhnen im Wirtschaftsbeirat des Regionalmanagements im Jahr 2003 die Firma. Unter seiner Führung verlagerte sich der Fokus Erzgebirge aktiv an der Ausgestaltung der Region mit. auf den Museums- und Ausstellungsbau. Seit 2014 führt Dr. Jan Wabst gemeinsam mit seiner Schwägerin Jana Wabst die Geschicke seines Anett Lindner kam im Februar 1972 in Karl-Marx-Stadt, dem heutigen Bruders mit Herz und Verstand weiter. Das Unternehmen ist inzwischen Chemnitz, zur Welt und lebt heute in Drebach. Nach der Schule absolvierte zum führenden Hersteller von Museumsequipment für Dauerausstellun- sie eine Ausbildung zur Fleischfachverkäuferin und ließ sich später im gen gewachsen. Das Porsche-Museum in Stuttgart, das Verkehrsmu- Abendstudium zur Bilanzbuchhalterin qualifizieren. 2003 wechselte sie ins seum Dresden, das Deutsche Museum in München und das Humboldtfo- Familienunternehmen Normteile Lindner und unterstützte zunächst im rum in Berlin sind nur einige bekannte Einrichtungen, in denen man die Büromanagement das Alltagsgeschäft. Handschrift der Erzgebirger erkennt. Doch nicht nur das. Mit der Über- Seit April 2016 teilt sich Anett Lindner den Geschäftsführerposten mit nahme der Firma Bühnenconcept Hohenstein-Ernstthal 2019 sorgt das ihrem Bruder Jens. Sie, jahrelang Personal- und Buchhaltungsverantwort- SEIWO-Team auch dafür, dass die Studios und Veranstaltungen von ZDF, liche und Leiterin der Montage und er, Experte für Technik und Prozessop- Pro 7 und 3Sat in schicker Optik beim Zuschauer ankommen. Die timierung, sind ein gutes Team, das sich an vielen Stellen ergänzt. Anett Entwicklung eines Protect Cubes als Antwort auf strengere Hygienevor- Lindners Beispiel zeigt, dass es keineswegs selbstverständlich ist, als Kind schriften in diesem Jahr zeugt einerseits von der hohen Flexibilität der automatisch in die Fußstapfen der Eltern zu treten und Verantwortung für gewerksübergreifenden Arbeit bei SEIWO, aber auch vom Ideenreich- das Familienunternehmen zu übernehmen. Mehrfach musste Vater und tum, der immer neue und spannende Projekte hervorbringt. Firmengründer Johannes erst um sie werben, um sie mit ihrem Sachver- So gern und viel Dr. Jan Wabst auch in der Welt zuhause war und ist, so stand rund um Finanzen und ihr Talent für einen guten Umgang mit sehr ist das Erzgebirge immer seine Heimat geblieben. Was ihn an der Menschen in sein Unternehmen zu holen. Als Vater Johannes 2007 überra- Region begeistert, sind die Erzgebirger selbst, die für ihren Innovations- schend starb, war es für sie selbstverständlich, die Hürde in die Leitungs- geist und ihre Zähigkeit im Verfolgen ihrer Ziele und Aufgaben stehen. ebene zu nehmen. Gepaart mit der Herzlichkeit und der Bescheidenheit der Menschen hier Normteile Lindner hat sich in all den Jahren zu einem Inbegriff für Präzision sagt Dr. Jan Wabst: „Das Erzgebirge ist eine sympathische Region auf und effektive Kundenlösungen entwickelt, wenn es um Zeichnungsteile den zweiten Blick.“ Dr. Jan Wabst ist verheiratet und hat einen Sohn. und Spezialelemente aus verschiedenen Metallen und Kunststoffen geht. Produziert werden einfache bis komplexe Bauteile für alle Industrieberei- Weitere Botschafter des Erzgebirges aus unserer Gemeinde sind seit che, unter anderem für die Gartengeräte- und Medizintechnik, die Elektro- 2016 Dr. Steffen Leischnig (Scharfenstein) sowie seit 2018 Anett und nikindustrie, den Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbau. Jens Lindner (Drebach). Das Unternehmen steht aber auch für eine Vielzahl von Mitarbeiterleistun- gen und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung, die so nicht Dr. Steffen Leischnig wurde 1980 in Marienberg geboren und ist in selbstverständlich sind. „Bei der Normteile Lindner GmbH zu arbeiten Pockau aufgewachsen. Heute lebt er in Scharfenstein. heißt: in einem dynamischen Umfeld jeden Tag das Beste geben zu wollen“ Bereits zum Abitur richtete Dr. Leischnig seine berufliche Laufbahn auf – steht in den Stellenangeboten. Damit das so bleibt, investiert das Unter- die Fortführung des 1990 von seinem Vater gegründeten Familienunter- nehmen in den wichtigsten Wert: in jeden einzelnen Mitarbeiter. So gibt es nehmens LSA GmbH aus. So absolvierte er in den Jahren 2000 bis 2005 einen umfassenden Weiterbildungs- und Qualifizierungsplan, der auch ein Studium der Fabrikplanung mit Schwerpunkt auf zukunftsfähiger Raum für Wünsche der Mitarbeiter hat. Besonderen Wert legt das Unter- Produktionssystemgestaltung und produktionsnahen IT-Systemen an nehmen auf die gute Integration von Menschen mit Handicap. Und gesell- der TU Chemnitz. Darauf aufbauend promovierte er während seiner schaftliche Verantwortung übernimmt jeder im Team individuell, indem Tätigkeit bei einem internationalen Konzern mit einer Vielzahl von jedem Mitarbeiter durch das Unternehmen pro Jahr ein Spendenbudget Auslandseinsätzen und setzte dabei den Fokus auf die Zuverlässigkeits- von 200 Euro zur Verfügung gestellt wird, welches er einer Einrichtung steigerung von Arbeits- und Produktionssystemen. Die entwickelten seiner Wahl zukommen lassen kann. Methoden und Strategien werden nach der erfolgreichen Einführung C Flexibilität und Mut, aber auch Verantwortungsbewusstsein und Familien- M noch immer angewandt. Y sinn sind Eigenschaften, die den Erzgebirgern nachgesagt werden. Anett K

4 1. Oktober 2020 Amtsblatt der Gemeinde Drebach

Informationen des Bürgermeisters

Lindner verkörpert all diese. „Ich bin im Erzgebirge aufgewachsen. Es ist Karla Lindner die Geschicke der Firma – die Unternehmensübergabe an meine Heimat, in der ich gerne arbeite und lebe“, beschreibt sie ihren die Kinder hatte sie dabei weiterhin langfristig fest im Blick. Bezug zur Region. Im vergangenen Jahr gehörte Normteile Lindner zu den fünf Finalisten im Anett Lindner ist verheiratet und hat einen Sohn. Wettbewerb „Sachsens Unternehmer des Jahres“. Überzeugen konnte der erzgebirgische Betrieb die Jury des Unternehmerpreises letztlich vor Jens Lindner wurde im August 1974 in Karl-Marx-Stadt, dem heutigen allem durch seinen langfristig vorbereiteten und erfolgreich durchgeführ- Chemnitz, geboren und wohnt heute in Drebach. Direkt mit der Wende ten Generationswechsel, dem Engagement für Mitarbeiter mit Handikap begann er eine handwerklich fundierte Ausbildung zum Zentralheizungs- sowie der vielfältigen Unterstützung von sozialen Projekten. und Lüftungsbauer. Nach seinem Zivildienst und einem kurzen Bibelstu- Es ist das Bestreben etwas zu verändern und nach vorn bringen zu dium, begann er im elterlichen Betrieb an CNC-Drehmaschinen etwas wollen, das Unternehmer wie Anett und Jens Lindner antreibt und das Präzisions-Luft zu schnuppern und absolvierte auch bald die Meister- ihnen von ihren Eltern mitgegeben wurde. Den Gedanken des Familien- schule im Maschinenbau. unternehmens tragen die Lindner-Geschwister bis heute weiter. So Jens Lindner ist heute technischer Geschäftsführer des Familienunter- werden auch die 70 Mitarbeiter als Teil einer Groß-Familie gesehen, die nehmens Normteile Lindner GmbH in . Im Frühjahr 2016 aus der einstigen kleinen Garagenfirma gewachsen ist. Jens Lindner übergab Karla Lindner den Staffelstab an ihre Kinder Anett und Jens, die schätzt die bodenständigen Erzgebirger, die auf das Wesentliche schau- sich die Leitung des Unternehmens teilen. Das Unternehmen steht als en können und als Denker, Tüftler und Bastler bekannt sind. Im Unterneh- positives Beispiel einer gelungenen Unternehmensnachfolge trotz men macht er sich diese bodenständigen Eigenschaften zunutze und schwerer Schicksalsschläge. Bereits 1998 holte Vater und Firmengründer achtet darauf, dass sich die Mitarbeiter entfalten und mitgestalten Johannes Lindner seinen Sohn Jens ins Unternehmen, um langfristig die können. Nachfolge vorzubereiten. Sein Faible für die CNC-Technik und Präzision wurde schnell offensichtlich und der Junior qualifizierte sich firmenintern Jens Lindner ist verheiratet und hat drei Kinder. Im Leitungsteam der zum CNC-Spezialisten. Bis heute ist er im 1990 gegründeten Unterneh- Landeskirchlichen Gemeinde Drebach engagiert er sich zudem ehren- men der Ansprechpartner für alle Fragen rund um Technik und Prozess- amtlich für seinen Glauben. Sportlichen Ausgleich findet er bei Radsport- optimierung. Als sein Vater Johannes Lindner infolge schwerer Krankheit veranstaltungen wie der „Fichkona“, der Fahrt vom Fichtelberg zum Kap 2007 starb, übernahm innerhalb kürzester Zeit zunächst seine Mutter Arkona innerhalb von 24 Stunden „non stop“.

n Bezugnehmend auf die Bekanntmachung im Amtsblatt April 2020, Seite 3, zur Änderung des Sächsischen Straßengesetzes in Bezug auf die Bestandsverzeichnisse weisen wir nochmals auf Folgendes hin:

Öffentliche Straßen, Wege und Plätze, die bei der Erstanlegung des Wer ein berechtigtes Interesse an der Eintragung als Straße, Weg oder Platz Bestandsverzeichnisses nach 1993 vergessen worden sind und auch später im Sinne der Öffentlichkeit hat, hat dies der Gemeinde schriftlich bis zum nicht dort eingetragen wurden, sind bis zum 31.12.2020 an die Gemeinden Ablauf des 31. Dezember 2020 mitzuteilen. Nicht jeder kann sich auf ein zu melden. Alle Wege, die bis Ende 2022 nicht durch die Gemeinden in ihre berechtigtes Interesse an der Eintragung einer Straße berufen. Notwendig ist Straßenbestandsverzeichnisse aufgenommen wurden, verlieren automa- dafür ein konkretes und gesteigertes Interesse, so z. B. als Anliegerin oder tisch den Status eines öffentlichen Weges. Dies sieht die im Jahr 2019 erfolg- Hinterliegerin der gemeldeten Straße. te Änderung des Sächsischen Straßengesetzes vor.

C M Y K

5 Amtsblatt der Gemeinde Drebach 1. Oktober 2020

Öffentliche und amtliche Bekanntmachungen n In der 12. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Drebach am 25. August 2020 wurden folgende Beschlüsse gefasst:

Beschlussnummer: 91/2020 Beschlussnummer: 93/2020 Der Gemeinderat der Gemeinde Drebach beschließt den Verkauf des Der Gemeinderat der Gemeinde Drebach bestätigt die Bekanntmachung der kommunalen Grundstücks Hofgasse 29 B (Teilfläche Flst. 46/30 und Flst. Betriebskostenabrechnung der Kindertagesstätten der Gemeinde Drebach 46/17) der Gemarkung Scharfenstein einschließlich Gebäude zum Gesamt- für das Jahr 2019 und beschließt die Erhöhung der monatlichen Elternbeiträ- kaufpreis lt. Gutachten von 47.500 € an Herrn Stefan Kralle, Wasastraße 2 b ge ab 01.11.2020 wie folgt: in 01219 Dresden, mit der Vorgabe, das Investitionsversprechen gemäß Anlage 2 in den Kaufvertrag aufzunehmen. Betreuungszeit Krippe in € Kindergarten in € Hort in € Der Bürgermeister wird beauftragt, den entsprechenden Kaufvertrag abzu- 9,0 h 250,00 130,00 - schließen und bei Bedarf einer Grundschuldbestellung zur Finanzierung für 7,5 h 231,62 - - den Käufer in Höhe des Kaufpreises zuzustimmen. 6,0 h 185,29 100,70 70,00 Die Nebenkosten des Erwerbs, ausgenommen Vermessungs- und Gutach- 5,0 h - - 67,98 terkosten, trägt der Käufer. 4,5 h 138,97 75,53 - 4,0 h - - 54,38 Beschlussnummer: 92/2020 Der Gemeinderat der Gemeinde Drebach beschließt, die 1. Nachtragsverein- Des Weiteren sind Absenkungen für Alleinerziehende und Eltern mit mehre- barung mit der Nachtragssumme von 73.924,38 € (brutto) für das Los Stra- ren Kindern, die gleichzeitig eine Kindertageseinrichtung besuchen, vorzu- ßenbau des Bauvorhabens „Ausbau August-Bebel-Straße“ mit dem Unter- sehen. Die Beitragsspanne je Betreuungsart ist in der Betriebskostenabrech- nehmen Chemnitzer Verkehrsbau GmbH, Geyersdorfer Straße 16 in 09456 nung 2019 ersichtlich. Annaberg-Buchholz abzuschließen. n Jahresabschluss 2019 des Abwasserzweckverbandes „Wilischthal“

Feststellung des Jahresabschlusses 2019

Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Wilischthal“ hat in seiner Beratung am 10.09.2020 folgendes beschlossen:

1. Feststellung des Jahresabschlusses 2019 sen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des Zweckver- Der von der Geschäftsleitung erarbeitete und von der Wirtschaftsprü- bandes zum 31. Dezember 2019 sowie seiner Ertragslage für das fungsgesellschaft Falk Slomiany & Kollegen GmbH geprüfte, uneinge- Geschäftsjahr vom 1. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2019 und schränkt testierte Jahresabschluss wird festgestellt. • vermittelt der beigefügte Lagebericht insgesamt ein zutreffendes Bild Die Bilanzsumme von der Lage des Zweckverbandes. In allen wesentlichen Belangen steht beläuft sich auf 26.469.265,02 € dieser Lagebericht in Einklang mit dem Jahresabschluss, entspricht den Der Jahresüberschuss beträgt 412.008,27 € deutschen gesetzlichen Vorschriften und stellt die Chancen und Risiken Summe der Erträge 2.750.708,77 € der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Summe der Aufwendungen 2.338.700,50 € 2. Verwendung des Jahresgewinn Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären wir, dass unsere Prüfung zu keinen Der Jahresüberschuss in Höhe von 412.008,27 € wird der allgemeinen Einwendungen gegen die Ordnungsmäßigkeit des Jahresabschlusses und Rücklage zugeführt. des Lageberichts geführt hat. 3. Entlastung des Verbandsvorsitzenden Mit der Feststellung des Jahresabschlusses wird der Verbandsvorsitzen- Grundlage für die Prüfungsurteile de entlastet. Wir haben unsere Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts in 4. örtliche Prüfung Übereinstimmung mit § 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirt- Das Ergebnis der örtlichen Prüfung wird bestätigt. schaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Falk Slomiany & Kollegen GmbH Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des wurde für den Jahresabschluss zum 31.12.2019 folgender uneingeschränk- Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresabschlusses und des Lagebe- ter Bestätigungsvermerk erteilt: richts“ unseres Bestätigungsvermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von dem Unternehmen unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen „BESTÄTIGUNGSVERMERK DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anfor- An den Abwasserzweckverband „Wilischthal“, : derungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für Prüfungsurteile unsere Prüfungsurteile zum Jahresabschluss und zum Lagebericht zu Wir haben den Jahresabschluss des Abwasserzweckverbandes „Wilisch- dienen. thal“, Gelenau, - bestehend aus der Bilanz zum 31. Dezember 2019 und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2019 bis Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresabschluss und den zum 31. Dezember 2019 sowie dem Anhang, einschließlich der Darstellung Lagebericht der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden- geprüft. Darüber hinaus Die gesetzlichen Vertreter sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahres- haben wir den Lagebericht des Abwasserzweckverbandes „Wilischthal“ für abschlusses, der den deutschen, für Kapitalgesellschaften geltenden das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2019 geprüft. handelsrechtlichen Vorschriften, den Vorschriften der Sächsischen Eigenbe- triebsverordnung (SächsEigBVO) und den ergänzenden Bestimmungen der Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Verbandssatzung in allen wesentlichen Belangen entspricht, und dafür, dass Erkenntnisse der Jahresabschluss unter Beachtung der deutschen Grundsätze ordnungs- • entspricht der beigefügte Jahresabschluss in allen wesentlichen Belan- mäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes gen den deutschen, für Kapitalgesellschaften geltenden handelsrechtli- Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Zweckverbandes vermit- chen Vorschriften, den Vorschriften der Sächsischen Eigenbetriebsver- telt. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen C ordnung (SächsEigBVO) und den ergänzenden Bestimmungen der Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit den deutschen Grundsätzen M Y Verbandssatzung und vermittelt unter Beachtung der deutschen Grund- ordnungsmäßiger Buchführung als notwendig bestimmt haben, um die K sätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnis- Aufstellung eines Jahresabschlusses zu ermöglichen, der frei von wesentli-

6 1. Oktober 2020 Amtsblatt der Gemeinde Drebach

Öffentliche und amtliche Bekanntmachungen

chen- beabsichtigten oder unbeabsichtigten- falschen Darstellungen ist. angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der Bei der Aufstellung des Jahresabschlusses sind die gesetzlichen Vertreter von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und dafür verantwortlich, die Fähigkeit des Zweckverbandes zur Fortführung der damit zusammenhängenden Angaben. Unternehmenstätigkeit zu beurteilen. Des Weiteren haben sie die Verantwor- • ziehen wir Schlussfolgerungen über die Angemessenheit des von den tung, Sachverhalte in Zusammenhang mit der Fortführung der Unterneh- gesetzlichen Vertretern angewandten Rechnungslegungsgrundsatzes menstätigkeit, sofern einschlägig, anzugeben. Darüber hinaus sind sie dafür der Fortführung der Unternehmenstätigkeit sowie, auf der Grundlage der verantwortlich auf der Grundlage des Rechnungslegungsgrundsatzes der erlangten Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Fortführung der Unternehmenstätigkeit zu bilanzieren, sofern dem nicht Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die tatsächliche oder rechtliche Gegebenheiten entgegenstehen. bedeutsame Zweifel an der Fähigkeit des Zweckverbandes zur Fortfüh- Außerdem sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die Aufstellung rung der Unternehmenstätigkeit aufwerfen können. Falls wir zu dem des Lageberichts, der insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir Zweckverbandes vermittelt sowie in allen wesentlichen Belangen mit dem verpflichtet, im Bestätigungsvermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresabschluss in Einklang steht, den deutschen gesetzlichen Vorschriften Jahresabschluss und im Lagebericht aufmerksam zu machen oder, falls entspricht und die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutref- diese Angaben unangemessen sind, unser jeweiliges Prüfungsurteil zu fend darstellt. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage Vorkehrungen und Maßnahmen (Systeme), die sie als notwendig erachtet der bis zum Datum unseres Bestätigungs- vermerks erlangten Prüfungs- haben, um die Aufstellung eines Lageberichts in Übereinstimmung mit den nachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch anzuwendenden deutschen gesetzlichen Vorschriften zu ermöglichen, und dazu führen, dass der Zweckverband seine Unternehmenstätigkeit nicht um ausreichende geeignete Nachweise für die Aussagen im Lagebericht mehr fortführen kann. erbringen zu können. • beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Jahresabschlusses einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresab- Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresabschlusses schluss die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so und des Lageberichts darstellt, dass der Jahresabschluss unter Beachtung der deutschen Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Jahresabschluss als Ganzes frei von wesentlichen – beabsichtigten oder Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und unbeabsichtigten- falschen Darstellungen ist, und ob der Lagebericht insge- Ertragslage des Zweckverbandes vermittelt. samt ein zutreffendes Bild von der Lage des Zweckverbandes vermittelt • beurteilen wir den Einklang des Lageberichts mit dem Jahresabschluss, sowie in allen wesentlichen Belangen mit dem Jahresabschluss sowie mit seine Gesetzesentsprechung und das von ihm vermittelten Bild von der den bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnissen in Einklang steht, den deut- Lage des Unternehmens. schen gesetzlichen Vorschriften entspricht und die Chancen und Risiken der • führen wir Prüfungshandlungen zu den von den gesetzlichen Vertretern zukünftigen Entwicklung zutreffend darstellt, sowie einen Bestätigungsver- dargestellten zukunftsorientierten Angaben im Lagebericht durch. Auf merk zu erteilen, der unsere Prüfungsurteile zum Jahresabschluss und zum Basis ausreichender geeigneter Prüfungsnachweise vollziehen wir dabei Lagebericht beinhaltet. insbesondere die den zukunftsorientierten Angaben von den gesetzli- Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie chen Vertretern zugrunde gelegten bedeutsamen Annahmen nach und dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 317 HGB unter Beachtung der beurteilen die sachgerechte Ableitung der zukunftsorientierten Angaben vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsät- aus diesen Annahmen. Ein eigenständiges Prüfungsurteil zu den ze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesent- zukunftsorientierten Angaben sowie zu den zugrunde liegenden Annah- liche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus men geben wir nicht ab. Es besteht ein erhebliches unvermeidbares Risi- Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als wesentlich ange- ko, dass künftige Ereignisse wesentlich von den zukunftsorientierten sehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln Angaben abweichen. oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresabschlusses und Lage- berichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beein- Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen unter anderem flussen. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger Mängel im internen Kontroll- Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren system, die wir während unserer Prüfung feststellen.“ eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus • identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher- beabsichtigter Jahnsdorf, den 12. Juni 2020 oder unbeabsichtigter- falscher Darstellungen im Jahresabschluss und im Lagebericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf Falk Slomiany & Kollegen GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausrei- chend und geeignet sind, um als Grundlage für unsere Prüfungsurteile zu Falk Slomiany, Wirtschaftsprüfer dienen. Das Risiko, dass wesentliche falsche Darstellungen nicht aufge- deckt werden, ist bei Verstößen höher als bei Unrichtigkeiten, da Verstö- Der Jahresabschluss 2019 und der Lagebericht werden nach der Veröffentli- ße betrügerisches Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte chung der ortsüblichen Bekanntmachungen an sieben Arbeitstagen, vom Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftset- 05.10.2020 bis 13.10.2020 in der Geschäftsstelle des Abwasserzweckver- zen interner Kontrollen beinhalten können. bandes „Wilischthal“ in 09423 Gelenau, Werner- Seelenbinder- Weg 12 von • gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresab- Montag, Mittwoch und Donnerstag 9.00- 12.00 Uhr und 13.00- 15.00 Uhr, schlusses relevanten internen Kontrollsystem und den für die Prüfung Dienstag 9.00- 12.00 und 13.00- 18.00 Uhr sowie Freitag von 9.00- 12.00 des Lageberichts relevanten Vorkehrungen und Maßnahmen, um Uhr öffentlich ausgelegt. Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirk- Gelenau, 11.09.2020 samkeit dieser Systeme des Zweckverbandes abzugeben. • beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern gez. Knut Schreiter, Vorsitzender AZV „Wilischthal“

n Feststellung des Jahresabschlusses 2019 des Abwasserzweckverbandes „Wilischthal“ gemäß Anlage 9 der Sächs. Eigenbetriebsverordnung

1. Feststellung des Jahresabschlusses € - das Eigenkapital 6.789.842,15 1.1 Bilanzsumme 26.469.265,02 - die empfangenen Ertragszuschüsse 11.527.839,94 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf - die Rückstellungen 451.189,72 - das Anlagevermögen 24.767.305,79 - die Verbindlichkeiten 7.700.393,21 C M - das Umlaufvermögen 1.701.959,23 1.2 Jahresgewinn/ Jahresverlust 412.008,27 Y K - Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 1.2.1 Summe der Erträge 2.750.708,77 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf 1.2.2 Summe der Aufwendungen 2.338.700,50

7 Amtsblatt der Gemeinde Drebach 1. Oktober 2020

Termine und Öffnungszeiten Öffentliche und amtliche Bekanntmachungen

Der von der Geschäftsleitung erarbeitete und von der Wirtschaftsprüfgesellschaft Falk Slomiany & n Nächste Gemeinderatssitzung: Kollegen GmbH geprüfte, uneingeschränkt testierte Jahresabschluss 2019 wird festgestellt.

2. Verwendung des Jahresgewinns/ Behandlung des Jahresverlustes VORAUSSICHTLICH am 13. Oktober Es wird vorgeschlagen, den Jahresgewinn in Höhe von 412.008,27 € der Allgemeinen Rücklage zuzu- 2020, 19:00 Uhr, den Sitzungsort entneh- führen. men Sie bitte den Aushängen. 3. Entlastung des Verbandsvorsitzenden Bitte beachten Sie dazu die ortsübliche Mit der Feststellung des Jahresabschlusses wird der Verbandsvorsitzende entlastet. Bekanntgabe! 4. örtliche Prüfung Das Ergebnis der örtlichen Prüfung wird bestätigt.

n Zeiss Planetarium Allgemeine Informationen mit Sternwarte Drebach

Milchstraße 1, 09430 Drebach n Stellen- und Praktikumsportal der Gemeinde Drebach Telefon: 037341/7435 – Jetzt mitmachen!

[email protected], Das vor kurzem neu gestartete Stellen- und Praktikumsportal geht mit den aktuellen Terminen für das Schuljahr 2020/2021 in eine neue Runde. Den Schülerinnen und Schülern der umliegenden Schulen soll damit eine kostenfreie Recherchemöglichkeit und ein direkter Kontakt zu den Firmen unseres Ortes für Informationen zu den Veranstaltungen ihr Schulpraktikum gegeben werden. Zuvor braucht es dazu die Bereitschaft und das Engagement finden Sie unter möglichst vieler Handwerker, Unternehmer, Firmen und Dienstleister, die in ihrem Betrieb oder ihrer Firma einem jungen Menschen eine gute Lebenserfahrung ermöglichen können. Im besten Fall entste- www.planetarium-erzgebirge.de hen damit jetzt schon Kontakte zu zukünftigen Mitarbeitern. Es ist daher wichtig, dass sich zeitnah - und bevor die Schülerinnen und Schüler sich ein Praktikum suchen - viele an dem Portal beteiligen und ihre Bereitschaft für ein Schulpraktikum bzw. für konkrete Zeiträume signalisieren. n Burg Scharfenstein Die Nutzung des Portals mittels User-Anmeldung und Login ist für die Unternehmen vollkommen kostenfrei und ohne weitere Verpflichtungen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit kostenfrei Stellen- anzeigen einzustellen. Schloßberg 1, 09430 Drebach Bitte beteiligen Sie sich, damit junge Menschen eine berufliche Chance und Perspektive hier im Erzge- Telefon: 037291/3800 birge aufgezeigt bekommen! Vielen Dank. n https://www.stellen-praktikumsportal.gemeinde-drebach.de/ [email protected], www.die-sehenswerten-drei.de Termine und Öffnungszeiten

Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag jeweils von 10:00 – 17:30 Uhr n Termine Abfallentsorgung

(weitere Informationen auf Seite 16) Hinweise: Bitte stellen Sie die Mülltonnen, Gelben Säcke, Blauen Tonnen sowie die Bioabfallbehälter bis 06:00 Uhr bereit! n Die Mitarbeiter des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Südwestsachsen (ZAS), Postfiliale Drebach Dienststelle Marienberg, sind zu den Sprechzeiten telefonisch erreichbar unter 03735/6085310. Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Homepage des ZAS unter www.za-sws.de. in der Erzgebirgischen Heimatkunst, Fäkalienentsorgung 2. Hj. 2020 für Drebach, Scharfenstein und Grießbach: Fa. Umtech GmbH Rochlitz, Mittweidaer Straße 1 in 09306 Erlau, Tel. für Bestellungen: Hauptstraße 61 in 09430 Drebach, 03727/621831,Tourenentsorgung: 05. – 30.10.2020 Tel. 037341/7550

n Drebach Mo – Fr 09:00 – 18:00 Uhr Müllabfuhr: Montag, gerade Kalenderwoche (12. u. 26.10.20) Sa 09:00 – 11:00 Uhr Sondertour (Persterstraße 6a – 6i, Hauptstraße 205-209d, Rosenweg, Straße der Jugend 9a bis 9i, Weidaer Weg, Kettenhammerweg 5/7/8, Wolkensteiner Str. 226, LPG-Siedlung 12a/18/20) Freitag, gerade Kalenderwoche (02., 16. u. 30.10.20); n Sparkassen-ServiceCenter Gelbe Säcke: Donnerstag, ungerade Kalenderwoche (08. u. 22.10.20), auch Großwohnanlagen (Straße der Jugend) Blaue Tonne: 27.10.20 der telefonische Service für Kunden der Sondertour (Hauptstraße 205-209d, Persterstr. 6, 6a-6k, Rosenweg, Wolkensteiner Erzgebirgssparkasse Str. 226) 13.10.20 Biotonne: April – November Dienstag, wöchentlich Tel. 03733/139-0 (Mo - Fr 08:00 – 20:00 Uhr) n Scharfenstein Müllabfuhr: Freitag, ungerade Kalenderwoche (09. u. 23.10.20); Aktuelle Informationen und die Öffnungszei- Sondertour (Am Gemeindeberg, Karl-Stülpner-Weg, Schlossberg1/4/6/6D/7 u. Weida ten der SPK-Filialen finden Sie unter 44) Freitag, gerade Kalenderwoche (02., 16. u. 30.10.20) C Gelbe Säcke: Dienstag, gerade Kalenderwoche (13. u. 27.10.20), auch Großwohnanlagen (Am Plan M www.erzgebirgssparkasse.de Y 38 G, Mittlere Siedlungsstr. 87 – 99, Obere Siedlungsstr. 100 – 111 sowie Untere Sied- K lungsstr. 79 - 86)

8 1. Oktober 2020 Amtsblatt der Gemeinde Drebach

Termine und Öffnungszeiten Ansprechpartner bei Störungsmeldungen Blaue Tonne: 02. u. 30.10.20 Sondertour Am Gemeindeberg, Karl-Stülpner-Weg, Weida (13.10.20) Biotonne: April – November Dienstag, wöchentlich n Gemeinschaftsantennenanlage Drebach: n Venusberg, Spinnerei und Wiltzsch Karl Weber, Tel. 037341/7331 Müllabfuhr: Venusberg Montag, ungerade Kalenderwoche Scharfenstein: 05. u. 19.10., 02.11.20 Wolfgang Volkmann, Tel. 03725/77267 Spinnerei Montag, gerade KW (12. u. 26.10.20) Venusberg und Spinnerei: Matthias Beck, Tel. 03725/780401 Sondertour (Talstr. 62) Freitag, gerade KW (02., 16. u. 30.10.20) Grießbach: Sondertour (Bergstraße, Wiesenstraße) Freitag, gerade KW (02., 16. u. 30.10.20) Heiko Richter, Tel. 03725/780079

Wiltzsch Montag, gerade KW (12. u. 26.10.20) n Abwasser Gelbe Säcke: 08. u. 22.10.20 (Venusberg, Spinnerei, Wiltzsch); für Drebach, Scharfenstein und Grieß bach: 05. u. 19.10., 02.11.20 (Waldhof) ZWA Hainichen, Telefon 037207/64-0 Blaue Tonne: 27.10.20 (Venusberg); (während den Dienstzeiten des ZWA Haini- 27.10.20 (Spinnerei, Wiltzsch); chen) Funktelefon 0151/12644995 (werktags Sondertour (Bergstraße, Talstr. 62) am 13.10.20 15.30 bis 7.00 Uhr, sonnabends, sonn- und Biotonne: April – November Dienstag, wöchentlich feiertags ganztägig) für Venusberg, Spinnerei und Wiltzsch: AZV „Wilischthal“, Telefon 037297/89888 n Grießbach, Wilischthal und Im Grund (während den Dienstzeiten des AZV „Wilisch- Müllabfuhr: Grießbach Freitag, ungerade KW thal“) sonst Telefon 0171/9912985 Havarie- (09. u. 23.10.20) Bereitschaft sowie Telefon 0173/8739070 die Wilischthal, Im Grund 10 - 17 Montag, gerade KW (12. u. 26.10.20) Firma Rohrreinigung Venusberg. Im Grund 1 - 4 Montag, ungerade KW (05. u. 19.10., 02.11.20) n Trinkwasser: ETW Annaberg Sondertour (Teichstr., Grießb. Hauptstr. 48/49, 11-13) Telefon 03733/138-0 Freitag, gerade KW (02., 16. u. 30.10.20) Sondertour (Am Federnwerk – Nr. 1 auf Abruf) n Energieversorgung Freitag, gerade KW (02.,16. u. 30.10.20) (Störungen im Verteilernetz): envia Gelbe Säcke: Grießbach und Im Grund 08. u. 22.10.20 Telefon 0800/2305070 Kalköfen, Büchelmühle und Wilischthal 05. u. 19.10., 02.11.20 n Blaue Tonne: Grießbach und Im Grund 27.10.20 Gas: eins-energie Wilischthal 28.10.20 Telefon 0800/111148920 Sondertour (Am Federnwerk) 13.10.20 n Fäkalienentsorgung Sondertour (Grießb. Hauptstr. 11-13, 48/49, Teichstr.) 13.10.20 für Drebach, Scharfenstein und Grieß- Biotonne: April – November Dienstag, wöchentlich bach: Fa. Umtech GmbH Rochlitz, Mittwei- daer Straße 1 in 09306 Erlau, Tel. n Der Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen (ZAS) informiert: 03727/621831. Zu weiteren Rückfragen steht Ihnen die ZWA Hainichen unter Tel. 037207/64-0 zur Verfügung. Außerdem Schadstoffsammlung erhalten Sie nähere Informationen unter Zusätzlich zur mobilen Schadstoffsammlung besteht die Möglichkeit am 17.10.2020 auf dem Wertstoff- www.zwa-mev.de. hof in Marienberg, von 08:00 bis 12:00 Uhr, Schadstoffe in haushalttypischen Kleinmengen abzugeben. für Venusberg, Spinnerei und Wiltzsch: Fa. Sita. Tel. 03735/91450 für Bestellungen n Grünschnittannahme in Grießbach und weitere Informationen beim AZV „Wilischthal“, Tel. 0170/9119995

SUEZ Ost GmbH & Co. KG. Grießbach, Grießbacher Hauptstr. 41 f, 09430 Drebach n Rettungsleitstelle Chemnitz Öffnungszeiten: Montag: 15:00 bis 16:30 Uhr Donnerstag: 15:00 bis 16:00 Uhr Tel. 0371/19222 (Bundeseinheitliche Rufnummer für Leitstellen, welche auch bei Kosten: 1,00 EUR / Sack (120 l) und bei loser Anlieferung 5,00 EUR je angefangenen 0,5 m³. akuten Umweltproblemen den Umweltbe- reitschaftsdienst alarmiert.) Die Bezahlung erfolgt bei Abgabe des Grünschnittes vor Ort (ohne Grünschnittwertmarken)! Tel. 116 117 (Bundesweit einheitliche Hinweis: Anliefermöglichkeiten auf den Wertstoffhöfen (Öffnungszeiten und Standplätze siehe Abfallka- Rufnummer für den ärztlichen Bereit- lender). schafts dienst, die bisherigen regionalen Rufnummern für den Bereitschaftsdienst Neues aus den Ortschaftsräten bIeiben erhalten.) n Bereitschaftspraxis am Erzgebirgsklinikum Annaberg n Termine für die nächsten Ortschaftsratssitzungen Chemnitzer Straße 15, 09456 Annaberg-Buchholz Mittwoch u. Freitag: 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr Ortschaftsrat Termin Beginn Sitzungsort Samstag, Sonntag, Feiertag und Brücken- tag: 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr für Scharfenstein 27.10.2020 19:00 Uhr Sitzungszimmer der Gemeinde- n verwaltung Drebach im OT Scharfenstein Bereitschaftspraxis am Klinikum Mittleres Erzgebirge für die Ortsteile Grießbach, 02.11.2020 19:00 Uhr Schulungsraum der FFW Grießbach Alte Marienberger Straße 52, Wilischthal und Im Grund 09405 Zschopau Mittwoch u. Freitag: 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr für Drebach 05.11.2020 19:30 Uhr Speisesaal der Grundschule Drebach Samstag, Sonntag, Feiertag und Brücken- für die Ortsteile Venusberg, 09.11.2020 19:00 Uhr Kulturraum des Gasthofes Venusberg tag: 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr Spinnerei und Wiltzsch Die Bereitschaftspraxen können während C der Öffnungszeiten ohne Voranmeldung M Y aufgesucht werden. K Hinweis: Voraussichtliche Termine. Bitte beachten Sie die ortsüblichen Bekanntgaben!

9 Amtsblatt der Gemeinde Drebach 1. Oktober 2020

Informationen der Freiwilligen Feuerwehren n Freiwillige Feuerwehr Drebach 26.10. ab 18:00 Uhr Technischer Dienst 06.10. 19:00 Uhr praktische Ausbildung 02.11. 18:30 Uhr Winterfestmachung 20.10. 19:00 Uhr praktische Ausbildung n Freiwillige Feuerwehr Venusberg 03.11. 19:00 Uhr praktische Ausbildung 13.10. 19:00 Uhr Schulung/Ausbildung/Übung n Freiwillige Feuerwehr Grießbach 27.10. 19:00 Uhr Schulung/Ausbildung/Übung 02.10. 19:30 Uhr Übung n Jugendfeuerwehr Scharfenstein 16.10. 19:30 Uhr Übung 02.10. 17:00 Uhr Übung 30.10. 19:30 Uhr theoretische Ausbildung 16.10. 17:00 Uhr Übung n Freiwillige Feuerwehr Scharfenstein 30. u. 31.10. Jugendfeuerwehrwochenende 05.10. 18:30 Uhr Übung n Jugendfeuerwehr Venusberg 12.10. ab 18:00 Uhr Technischer Dienst 09.10. 17:00 Uhr Praxis/Theorie 19.10. 18:30 Uhr Winterfestmachung 23.10. 18:00 Uhr Theorie

Informationen der Grundschulen n Die Grundschule „David Rebentrost“ Drebach informiert: HERZLICH WILLKOMMEN KLASSE 1

Für diese 25 Kinder geht es mit Schwung ins Schulleben! Wir wünschen lernen derzeit 86 Kinder in 4 Klassen. Jede Klasse hat einen Klassenlehrer, euch und allen anderen Schülerinnen und Schülern unserer Grundschule viel zusätzlich haben wir 3 Gastlehrer und eine Referendarin bei uns so dass Freude und Erfolg beim Lernen. In den Sommerferien wurden die Brand- jedes Fach von einem „Profi“ unterrichtet werden kann. schutzmaßnahmen in der Schule weiter auf den neuesten Stand gebracht. Es lohnt sich ein regelmäßiger Blick auf unsere Internetseite www.grund- An dieser Stelle möchten wir uns herzlich beim technischen Personal der schule-drebach.de Schule bedanken - in blitzblanken und vor allem baustaubfreien Zimmern und Fluren konnten wir sehr gut ins neue Schuljahr starten. An der Schule Viele Grüße Schulleiterin Ines Brunner

Das Team der Grundschule Drebach in einer neuen Rolle und immer mit Freude dabei... Schulanfangsfeier am 29.08.2020. n Die Grundschule Venusberg informiert:

Am 29. August fand in der GS Venusberg der Schulanfang für die neue Klas- se 1 statt. Aufgeregt betraten die 18 Schulanfänger das Schulhaus und sahen sich zum ersten Mal in ihrem liebevoll geschmückten Klassenzimmer um. Nach einer kurzen Kennenlernstunde mit ihrer Klassenlehrerin Frau Loos nahmen sie erwartungsvoll vor dem Schulgebäude Platz.

Dieses Jahr erlebten die Schulanfänger keine Feierstunde im Saal des Venusberger Gasthofes, sondern eine Veranstaltung unter freiem Himmel. So war es möglich, dass trotz Corona Beschränkungen alle neuen Schüler ihre Eltern und Geschwister mitbringen konnten.

Mit viel Freude und Einsatzbereitschaft gestalteten die Schüler der Musik- schule Fröhlich mit Herrn Macher und Mädchen der 4. und 5. Klasse ein klei- nes Programm. Danach erhielt jeder Schulanfänger eine wunderschöne Zuckertüte. Wie auch in den letzten Jahren, stand Karl Richter an der Tech- nik. Hiermit möchte ich noch einmal Danke sagen für die geleistete Arbeit und das Engagement bei der Ausgestaltung dieser Veranstaltung. Ein Dankeschön geht aber auch an die Gäste, die sich sehr diszipliniert an die Hygieneregeln und Auflagen gehalten haben. Nur so konnten wir unserer neuen Klasse 1 eine angenehme Schuleintrittsfeier bereiten. C M Y K Schulleiterin Undine Weber Grundschule Venusberg, Klasse 1

10 1. Oktober 2020 Amtsblatt der Gemeinde Drebach

Informationen der Kindertagesstätten

n Neues aus der Kita „Sonnenstrahl“ Drebach: Sommerferien bei den Hortkids

Auch in diesem Jahr haben wir in der 2. Sommerferienhälfte mit den Kindern können. Wir blicken einiges unternommen und erlebt. Beim Tischkicker-Turnier ging es heiß her, zurück auf eine schöne doch am Ende siegten die Favoriten. Die spielfreie Zeit konnten die Kinder Sommerferienzeit und zum Gestalten von lustigen „Kochlöffel-Männeln“ nutzen, wobei einige tolle sind schon wieder im „Alltagsgeschehen“ mit 22 neuen Kindern angekom- Werke entstanden sind. Der Ausflug ins Mittelalter, auf Burg Scharfenstein, men. Nun sind wir mit 83 Kindern fast voll belegt. Leider hat unsere neue war echt abenteuerlich. Eine Gruppe konnte manches über die Brotherstel- FSJ-lerin absagen müssen und so hoffen wir vielleicht doch noch jemand zu lung in der damaligen Zeit lernen und sogar selber Hand anlegen beim finden der uns bei Busdiensten usw. unterstützt. Backen. Die andere Gruppe erfuhr viel Wissenswertes über die Ritterzeit, lernte Bogenschießen und den Umgang mit Schwert, Schild und Lanze. Mit lieben Grüßen aus dem Hort Markus Melzer und das Hort-Team Nachdem die Burg mit Schwertern erstürmt war, wurden die Kinder zum Ritter geschlagen und durften ihr selbstangefertigtes persönliches Schild mit nach Hause nehmen. Beim Rückweg hätten wir uns beinahe in den Geheimpfaden rund um die Burg verirrt und fast den Bus verpasst. Doch schließlich erreichten wir die Haltestelle und stiegen etwas geschafft mit 26 Kindern (mit Mundschutz) in den Bus. Freitags konnten wir zweimal das Bad in Venusberg besuchen und uns beim Springen und Rutschen richtig austo- ben. Vielen Dank dafür. Ein weiterer schöner Ausflug war das Reiten in , bei dem manches Kind seine anfängliche Angst überwunden hat und sogar auf einem richtig großen „Friesen“ geritten ist. Bei einem „Vier Gewinnt“ Turnier rauchten die Köpfe und es gab Überraschungssieger und richtige Talente. Manche Kinder hatten sogar extra trainiert und haben viel dazuge- lernt. Probieren sie es doch mal mit ihren (Enkel)- Kindern aus und holen sie alte Tischspiele hervor und „zocken“ eine Runde Dame, Schach, Mensch ärgere dich nicht oder andere Spiele. Eine fast schon traditionelle Wande- rung führte uns zur Eisdiele nach Herold, wo wir köstlichstes Eis schlecken konnten. Dies ist auch sehr zu empfehlen für einen Familienausflug. Beim Rundgang auf dem Planetenweg erfuhren wir wissenswertes und stärkten uns im Oberdorf im „Lämmelgut“. Die Ausflüge ins Theater, auf die Greifen- steine und in den Sonnenlandpark mussten dieses Jahr leider „coronabe- dingt“ ausfallen aber wir hoffen diese im nächsten Jahr erneut angehen zu

n Verstärkung gesucht!

Das Team der Ev.-Luth. Kita „Sonnenstrahl“ Drebach sucht helfende Folgende Stellen können in unserer Einrichtung neu besetzt werden: Hände, die unsere pädagogische Arbeit mit den Kindern im Alter von 1  Ab sofort Vollzeitstelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr bis 10 Jahren begleiten und unterstützen,  Ab sofort Teilzeitstelle im Bundesfreiwilligendienst. und sich außerhalb von Schule und Beruf engagieren wollen. Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein Freiwilligendienst für Jugendliche und Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie gern Kontakt mit uns junge Erwachsene, mit dem die Möglichkeit auf ein Jahr Berufsorientie- aufnehmen: rung und den Erwerb von wichtigen Kompetenzen für das weitere Leben gegeben wird. Der meist zwölfmonatige Dienst wird ganztägig als prakti- Ev.-Luth. Kita „Sonnenstrahl“ Drebach sche Assistenztätigkeit geleistet. Er wird gefördert durch das Bundesmi- Leiterin: Annett Haase nisterium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Sächsische LPG-Siedlung 1 Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz. 09430 Drebach Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot für Frauen und Männer Tel: 037341/7415 jeden Alters, die sich außerhalb von Beruf und Schule für das Gemein- [email protected] wohl zu engagieren. Der Dienst dauert in der Regel 6 bis 18 Monate und Email: [email protected] C wird durch das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufga- M Y ben organisiert. (Quelle: www.freiwillig-im-erzgebirge.de) Das Team der Ev.-Luth. Kita „Sonnenstrahl“ Drebach freut sich auf Sie! K

11 Amtsblatt der Gemeinde Drebach 1. Oktober 2020

Informationen der Kindertagesstätten

n Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Drebach

Kindertagesstätte Ansprechpartnerin Kindertagesstätte Ansprechpartnerin Telefon Telefon „Pumuckl’s Werkstatt“ e. V. Venusberg Frau Kockisch Ev.-Luth. Kita „Sonnenstrahl“ Drebach Frau Haase 03725/77159 037341/7415, Fax: 037341/48630 „Getzenknirpse“ e. V. Grießbach Frau Lang AWO Kita „Löwenzahn“ Drebach Frau Schwalbe 03725/77259 037341/48230 „Kita Sonnenschein“ e. V. Scharfenstein Frau Töberling Tagesmutti Claudia Melzer, Drebach Frau Melzer 03725/77167 0174 3171348

Informationen der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit n Herbstferienprogramm 2020 Weitere Infos zu den einzelnen Angeboten auf gemeinde-drebach.de in der Rubrik „Kinder-, Jugend- und Familienarbeit“. Wir müssen darauf hinweisen, dass Angebote je nach coronabedingter Lage kurzfristig geändert oder Die Herbstferien gehen in eine neue Runde und unter Beachtung der aktuel- abgesagt werden müssen. len Corona-Richtlinien soll es ein attraktives und bewegungsreiches Ferien- programm für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren geben. Informationen der Kinder-, Jugend- u. Familienarbeit In der ersten Ferienwoche steht eine neue Auflage der Teen-WG an. Diesmal in Kooperation mit dem AWO Projekt „ländlich bunt“. Die Übernachtungen Die Veranstaltungen der Kinder- und Jugendarbeit sind im Oktober werden im AWO Bürgerhaus stattfinden. Tagsüber sind wir im Freizeittreff 2020 unter Beachtung der gegebenen Hygieneschutzmaßnahmen wie Drebach und bei diversen Ausflügen. Natürlich wird es wieder viel Gelegen- folgend geplant: heit für die Teilnehmer geben, ihre eigenen Ideen zu planen und umzusetzen. Die Spiel- und Filmabende oder Lagerfeuer dürfen dabei nicht fehlen. Und jeden Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr als Highlight haben wir diesmal auch die ein oder andere Aktion im Vorhinein Kleinkindsport für Kinder von 1 bis 3 Jahren im Bürgerhaus Grießbach geplant. Dienstag, 20.10. 10.00 – 11.30 Uhr In der zweiten Ferienwoche steht die dritte Auflage der Aktiv-Woche an. Eltern-Kind-Gruppe „Tragecafe“ in Großolbersdorf Erneut sind in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund bewegungsreiche Dienstag, 27.10. 09:30 – 11:00 Uhr Tagesaktionen geplant. Krabbelgruppe im Gasthof Venusberg Jetzt zügig das Anmeldeformular über gemeinde-drebach.de downloaden, ausfüllen und absenden. Wir bitten um vorherige Anmeldung. Bringen Sie bitte für sich und ihr Kind je nach Bedarf ein kleines Frühstück mit.

(AG)

Informationen der Kirchgemeinden, Gottesdienste

n Ev.-Luth. Kirchgemeinde Drebach mit Grießbach:

Sonntag, 04.10. 09.30 Uhr Gottesdienst zum Kirchweihfest/Drebach Kirchweihmontag, 05.10. 19.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst/Drebach Freitag, 09.10. 19.00 Uhr Jugendgottesdienst „CrossOver“/Drebach Sonnabend, 10.10. 19.00 Uhr Jugendgottesdienst „CrossOver“/Drebach Sonntag, 11.10. 09.30 Uhr Jugendgottesdienst „CrossOver“/Drebach Sonntag, 18.10. 09.30 Uhr Taufgottesdienst/Drebach 14.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst/Grießbach Sonntag, 25.10. 09.30 Uhr Predigtgottesdienst/Drebach

Während der Gottesdienste in Drebach wird Kindergottesdienst angeboten. Das Heilige Abendmahl findet am 18. und 25.10. im Anschluss an den Gottesdienst statt. Auf das Einhalten der aktuellen Maßnahmen zum Infekti- onsschutz wird hingewiesen.

n Landeskirchliche Gemeinschaft Drebach, Hauptstr. 202

Sonntag, 04.10. 16:30 Uhr Sonntagstreff Mittwoch, 07., 14. u. 21.10. 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde freitags, 17:30 Uhr Teen-Time, Kinder ab 9 Jahre freitags, 20:00 Uhr EC-Jugendkreis Sonntag, 11., 18. u. 25.10. 09:30 Uhr Kids-Time ab 3 Jahre Sonntag, 11. u. 18.10. 19:30 Uhr Bibelstunde C Mittwoch, 28.10. 19:30 Uhr Frauenabend M Y K Änderungen sind möglich.

12 1. Oktober 2020 Amtsblatt der Gemeinde Drebach

Informationen der Kirchgemeinden, Gottesdienste Wohnungs- und Grundstücksangebote

n Ev.-Luth. Kirchgemeinde Scharfenstein: n Wohnungen

Gottesdienste im Gemeindezentrum n OT Scharfenstein Sonntag, 04.10.2020 10.00 Uhr Gottesdienst Bahnhofstraße 45 (bezugsfähig nach Modernisierung) Sonntag, 11.10.2020 10.00 Uhr Gottesdienst 4-Raum Wohnung, 90 m², Keller, Trockenplatz, Garten Sonntag, 18.10.2020 17.30 Uhr Gottesdienst zum Kirchweihfest mit Feier 3-Raum Wohnung, 66 m², Keller, Trockenplatz, Garten des Heiligen Abendmahles Sonntag, 25.10.2020 10.00 Uhr Gottesdienst n OT Grießbach Grießbacher Hauptstraße 20 Veranstaltungen im Gemeindezentrum 2-Raum Wohnung, 63 m², Keller, Bodenkammer: 267,11 € Mittwoch, 07.10.2020 14.30 Uhr Mittwochskreis Kaltmiete zzgl. Nebenkosten Mittwoch, 14.10.2020 20.00 Uhr Gemeinschaftsstunde Mittwoch, 21.10.2020 19.30 Uhr Erwachsenkreis n OT Venusberg Mittwoch, 28.10.2020 20.00 Uhr Bibelstunde Venusberger Hauptstraße 57 dienstags 19.00 Uhr Chorprobe in der Kirche Drebach 2-Raum Wohnung (nach Renovierung bezugsfähig), 54 m², Keller, Bodenfläche: 228,69 € Kaltmiete zzgl. Nebenkosten Änderungen sind aufgrund der aktuellen Situation möglich. Bitte beachten Sie die Aushänge in den Schaukästen der Kirchgemeinde und die Informatio- Nähere Auskünfte und Termine für Wohnungsbesichtigungen erhalten nen auf der Internetseite unter www.kirche-grossolbersdorf.de Sie in der Gemeindeverwaltung Drebach (Telefon 03725/707430) zu den bekannten Öffnungszeiten. n Ev.-meth. Christuskirche Drebach, Hauptstraße 75: n Übersicht Energieausweis Sonntag, 04.10. 10.30 Uhr Erntedankgottesdienst & Kindergottesdienst für die freien kommunalen Wohnungen Sonntag, 11.10. Konferenzsonntag - kein Gottesdienst Sonntag, 18.10. 10.30 Uhr Gottesdienst & Kindergottesdienst Wohnhaus Baujahr Art Energieausweis Energie- durchschnittl. Sonntag, 25.10. 10.30 Uhr Gottesdienst & Kindergottesdienst träger Verbrauch Grießbacher 1890 Energieverbrauch Heizöl 67.250 kWh/Jahr n Ev.-meth. Christuskirche Venusberg, Kirchweg 5: Hauptstraße 20 1999 saniert

Sonntag, 04.10. 09.30 Uhr Erntedankgottesdienst & Kindergottesdienst n Grundstücksangebote Sonntag, 11.10. Konferenzsonntag - kein Gottesdienst Sonntag, 18.10. 09.30 Uhr Gottesdienst & Kindergottesdienst Aufgrund der Vielzahl an Nachfragen nach Baugrundstücken sucht Sonntag, 25.10. 09.30 Uhr Gottesdienst die Gemeindeverwaltung nach wie vor geeignete Grundstücke für die Errichtung von Eigenheimen. Wer Baugrundstücke verkaufen möchte, kann diese zur Vermittlung im Bauamt der Gemeindeverwal- Wir gratulieren tung Drebach bei Herrn Helbig, Tel. 03725/7074-28, melden.

Die Gemeinde Drebach hat noch freie Bauplätze für das Wohngebiet n Jubilare im Oktober 2020 Waldblick Grießbach zu vergeben. Die Fläche des Bebauungsplanes „Waldblick“ war über viele Jahre mit einem leerstehenden, mehrge- schossigen Plattenbau als Rohbau bebaut, welcher nun komplett abge- n in Drebach: brochen wurde. Es ist vorgesehen, 13 Baugrundstücke mit Größen von Herr Joachim Weigel am 14. Oktober 88. Geburtstag ca. 500 bis 1.100 m² zu schaffen. Frau Ilse Fischer am 30. Oktober 93. Geburtstag Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Drebach, Herrn Helbig, Tel. 03725/7074-28 bzw. Herrn Berger, Tel. n in Venusberg: 03725/7074-27 oder Sie stellen einen schriftlichen Antrag (auch als Frau Anneliese Baldauf am 1. Oktober 95. Geburtstag E-Mail) an die Gemeindeverwaltung. Frau Lieselotte Stadler am 11. Oktober 88. Geburtstag Herr Rudi Dost am 12. Oktober 91. Geburtstag n im Ortsteil Drebach Frau Helga Beck am 29. Oktober 71. Geburtstag 1. Gewerbeflächen im Gewerbegebiet Venusberger Straße Das Fest der Diamantenen Hochzeit begehen am 30. Oktober 2020 Lage/Bemerkungen: Südhanglage am Ortsrand Richtung Venusberg Christa und Rudi Aurich. Grundstücksgröße und Erschließung: ca. 6.500 m², Gewerbefläche erschlossen n in Grießbach: Ansprechpartner: Gemeindeverwaltung Drebach, Frau Anneliese Thiele am 2. Oktober 78. Geburtstag Tel. 03725/70740

Wir wünschen allen Jubilarinnen und Jubilaren vom Oktober alles 2. Baugrundstück oberhalb Hauptstraße 101 Gute, vor allem Gesundheit und Wohlergehen im weiteren Leben! Lage/Bemerkungen: zentrale Lage am Dorfbach Grundstücksgröße und Erschließung: ca. 580 m², teilerschlossenes Bauland Ansprechpartner: Tel. 037341/48137

C Jens Haustein, Bürgermeister im Namen 3. Baugrundstück in Niederdrebach M Y Grundstücksgröße: ca. 800 m² K der Ortsvorsteher und des Gemeinderates Drebach Ansprechpartner: Tel. 0152 07504351

13 Amtsblatt der Gemeinde Drebach 1. Oktober 2020

Wohnungs- und Grundstücksangebote n im Ortsteil Scharfenstein 2. Mittlere Siedlungsstraße, Flurstück 426, 492 m², teilerschlossen, Zufahrt über die Mittlere Siedlungsstraße Gegenwärtig stehen im Ortsteil Scharfenstein für den Bau von Eigenheimen folgende teilerschlossene Flurstücke zur Verfügung: Sollten Sie Interesse haben und weitere Informationen wünschen, 1. Obere Siedlungsstraße, Teilfläche vom Flurstück 414/8, melden Sie sich bitte im Bauamt der Gemeindeverwaltung Drebach, ca. 500 m², Zufahrt über die Obere Siedlungsstraße August-Bebel-Str. 25 B, unter Telefon 03725/70740.

Stellenausschreibungen

Die Greifensteinregion liegt mitten in der Erlebnisheimat Erzgebirge und . gute Kenntnisse der Greifensteinregion und hohe Bereitschaft, sich bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten und Angebote. Zur Information der fehlende Informationen eigenständig und schnell anzueignen Gäste betreibt der Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion . Englisch- und/oder Tschechisch-Kenntnisse von Vorteil eine regionale Tourist-Information im Berghaus an den Greifensteinen in . Führerschein Klasse B und eigener PKW (Nutzung gegen Aufwandsent- Ehrenfriedersdorf. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 01.12.2020 schädigung) in Teilzeit (30 h/Woche) eine/n Wir bieten Ihnen: Mitarbeiter/in für die Tourist-Information Greifensteine . eine vielseitige und anspruchsvolle Aufgabenstellung . Arbeit in einem motivierten, kleinen Team mit Raum für Kreativität Ihre wesentlichen Aufgaben: . eine Vergütung in Anlehnung an den TVÖD . serviceorientierte Information und individuelle Beratung der Gäste . Bearbeitung individueller Anfragen Das Arbeitsverhältnis ist vorerst befristet bis zum 31.12.2021. Die Bereit- . Erstellung, Aufbereitung und regelmäßige Pflege aller touristisch rele- schaft zu Wochenend-, Feiertags- und Abenddiensten sowie zeitliche Flexi- vanten Daten insbesondere im Onlinebereich (inkl. Text- und Fotoerstel- bilität werden vorausgesetzt. lung, Pflege der Foto- und Anbieterdatenbank) Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Bitte richten Sie diese . enge Zusammenarbeit mit touristischen Leistungsträgern und Akteuren mit den üblichen Unterlagen und unter Angabe Ihres frühestmöglichen . Mitwirkung an Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -steigerung Eintrittstermins bis zum 20.10.2020 an den . Koordinierung der Auslage sowie Weiterentwicklung der Produktpalette . Mitarbeit bei der Planung und Erstellung von Informationsmaterial Verein zur Entwicklung der Zwönitztal - Greifensteinregion e.V. . Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Greifensteinstraße 44 . Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen 09427 Ehrenfriedersdorf . Einbindung in den laufenden Geschäftsbetrieb oder per Email an: [email protected] Die Aufzählung ist nicht abschließend. Anpassungen und Änderungen des Aufgabengebietes sind möglich. Die Stellenausschreibung richtet sich sowohl an Frauen als auch an Männer. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Ihr Profil: Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. . abgeschlossene Ausbildung im Dienstleistungs- oder kaufmännischen Bereich, idealerweise im Tourismus und/oder mehrjährige Berufserfah- Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich im November stattfinden. rung im Tourismus (bzw. im Dienstleistungsbereich) Für weitergehende Informationen können Sie sich gern vertraulich an die . kunden- und serviceorientiertes Denken und Handeln Tourismuskoordinatorin der Greifensteinregion, Frau Corinna Bergelt, Tel. . Freude am Umgang mit dem Gast 037346/687-21, wenden. Die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsver- . sehr gute Internet- und EDV-Kenntnisse (MS Office), Social Media- fahren anfallenden Kosten können nicht erstattet werden. Eine Rücksendung Kenntnisse von Vorteil der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur bei Beifügung eines ausreichend fran- . Erfahrungen im Umgang mit Buchungs- und Reservierungssystemen kierten Rückumschlages. Anderenfalls werden die Unterlagen nach wünschenswert Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Der Abwasserzweckverband „Wilischthal“ mit Sitz in 09423 Gelenau/ - Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität, eine selbständige Arbeitswei- Erzgeb., Werner-Seelenbinder-Weg 12, sucht ab 01.03.2021 eine/n se, Belastbarkeit sowie leistungs- und lösungsorientiertes Arbeiten - gute PC-Kenntnisse, Erfahrung mit MS-Office Klärwärter-/in (m/w/d) - Führerschein der Klasse B, BE - gesundheitliche Eignung und sehr gute handwerkliche Fähigkeiten Ihr Aufgabengebiet: - einen sicheren Umgang mit Fahrzeugen, Maschinen und technischen Mitverantwortung für einen effizienten, wirtschaftlichen, sicheren, fach- und Geräten umweltgerechten Betrieb der Verbandskläranlage Gelenau und aller weiteren - Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten außerhalb der üblichen technischen Anlagen und Sonderbauwerke im Verbandsgebiet, insbesondere: Arbeitszeiten (Wochenenden, Feiertage) sowie zum Rufbereitschafts- - Bedienung, Wartung, Instandsetzung und Pflege aller technischen Anla- dienst gen auf der zentralen Kläranlage und im Verbandsgebiet - Teilnahme an Qualifikationen und Fortbildungen - Überwachung von Grenzwerten sowie Kontrolle und Steuerung der Reinigungsprozesse der zentralen Kläranlage, Auswertung von Wir bieten Ihnen: Betriebsdaten und Dokumentation - ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem wirt- - Einhaltung von Maßnahmen zur Sicherung der Hygiene- und Sicher- schaftlich sicheren Umfeld und einem motivierten und aufgeschlosse- heitsstandards und des Umweltrechts nen Team - Ausführen von Laboruntersuchungen und Dokumentation gemäß - eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit mit einer durchschnittlichen behördlicher Vorschriften wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden - Außenbereichspflege auf Regenrückhalte- und Regenüberlaufanlagen, - eine Vergütung entsprechend der Entgeltordnung des TVöD Pumpwerken sowie der Verbandskläranlage - Wochenend-, Rufbereitschafts- und Feiertagsdienst Schwerbehinderte Bewerber-/innen werden bei gleicher Eignung, Befähi- gung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Ebenso bevorzugt Wir erwarten von Ihnen: werden Bewerber mit gleichen Voraussetzungen, deren ständiger Wohnsitz C - eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Abwassertech- sich im Verbandsgebiet oder den angrenzenden Orten befindet. M Y nik bzw. Ver- und Entsorger/in oder in einem bauhandwerklich-techni- Ihre vollständige Bewerbung (lückenloser Lebenslauf, Zeugniskopien, Beur- K schen Beruf teilungen, Ausbildungs- und Prüfungsnachweise) richten Sie bitte bis

14 1. Oktober 2020 Amtsblatt der Gemeinde Drebach

Stellenausschreibungen Veranstaltungshinweise, Kultur, Sport & Vereinsnachrichten

spätestens 16.10.2020 an den n Zeiss-Planetarium mit Sternwarte Drebach Abwasserzweckverband „Wilischthal“, Herrn Matthias Bauer Werner- Seelenbinder- Weg 12 Samstag, 03.10. 14:00 Uhr "Planeten, Sterne, Galaxien 09423 Gelenau - eine Reise in das All" (ab 9 Jahre) oder per E-Mail an [email protected] (bitte nur im pdf- Samstag, 03.10. 16:00 Uhr "Captain Schnuppes Weltraumreise" Format). (ab 7 Jahre) Sonntag, 04.10. 14:00 Uhr "Entdecke das Sonnensystem" Bitte beachten Sie, dass keine verschlüsselte elektronische Übersendung (ab 10 Jahre) der Bewerbungsunterlagen erfolgen kann. Eingereichte Unterlagen werden Samstag, 10.10. 19:30 Uhr "Sterne live" (Beobachtung) nur zurückgesandt, wenn diesen ein frankierter Rückumschlag beiliegt. Sonntag, 11.10. 14:00 Uhr "50.000 Fuß über dem Meer" Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht (ab 12 Jahre) erstattet. Sonntag, 18.10. 14:00 Uhr "Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise in das All" (ab 9 Jahre) Knut Schreiter Montag, 19.10. 14:00 Uhr "Hallo Weltraum, wir kommen" Verbandsvorsitzender (ab 9 Jahre) Dienstag, 20.10. 10:30 Uhr "Der neugierige Thomas geht auf Weltraumreise" (ab 6 Jahre) Dienstag, 20.10. 14:00 Uhr "Planeten, Sterne, Galaxien Sozialwesen - eine Reise in das All" (ab 9 Jahre) Mittwoch, 21.10. 14:00 Uhr "Entdecke das Sonnensystem" (ab 10 Jahre) DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gGmbH Donnerstag, 22.10. 10:30 Uhr "Abenteuer mit Plani und Wuschel" Institut für Transfusionsmedizin Chemnitz (ab 7 Jahre) Zeisigwaldstr. 103, 09130 Chemnitz - Telefon (0371) 43220-0 Donnerstag, 22.10. 14:00 Uhr "Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise in das All" (ab 9 Jahre) n Gesundheitskontrolle für Blutspender: Freitag, 23.10. 14:00 Uhr "Hallo Weltraum, wir kommen" (ab 9 Jahre) DRK-Blutspender behalten ihren Blutdruck im Blick Samstag, 24.10. 16:00 Uhr "Das Zauberriff" (ab 7 Jahre) Sonntag, 25.10. 14:00 Uhr "Zauber des Teleskops - ein Blick zu den Blutspender beim DRK retten nicht nur die Gesundheit anderer – sie tun Sternen" (ab 10 Jahre) auch etwas für die eigene Gesundheit. So gehört beispielsweise die Blut- Montag, 26.10. 14:00 Uhr "Hallo Weltraum, wir kommen" druckmessung zum festen Ablauf einer jeden Blutspende. Bis zu 55 Prozent (ab 9 Jahre) der deutschen Bevölkerung leidet an Bluthochdruck (Hypertonie). Die Dienstag, 27.10. 10:30 Uhr "Der neugierige Thomas geht auf Hypertonie ist einer der wesentlichen Risikofaktoren für einen Schlaganfall. Weltraumreise" (ab 6 Jahre) Wer regelmäßig Blut spendet, hat seinen Blutdruck im Blick und senkt damit Dienstag, 27.10. 14:00 Uhr "Planeten, Sterne, Galaxien das Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden. Die allgemein - eine Reise in das All" (ab 9 Jahre) empfohlenen, regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen bei Fachärzten sollten Dienstag, 27.10. 16:00 Uhr "Das Zauberriff" (ab 7 Jahre) zusätzlich durchgeführt werden. Mittwoch, 28.10. 14:00 Uhr "Entdecke das Sonnensystem" (ab 10 Jahre) Donnerstag, 29.10. 10:30 Uhr "Captain Schnuppes Weltraumreise" Unterschieden werden systolischer und diastolischer Blutdruck. Der systoli- (ab 7 Jahre) sche Blutdruck wird durch das Zusammenziehen der Muskulatur der linken Donnerstag, 29.10. 14:00 Uhr "Planeten, Sterne, Galaxien Herzkammer erzeugt. Er ist immer deutlich höher als der Diastolische. Der - eine Reise in das All" (ab 9 Jahre) diastolische Blutdruck ist der Druck, der bei der Erschlaffung des Herzmus- Freitag, 30.10. 14:00 Uhr "Hallo Weltraum, wir kommen" kels übrigbleibt. (ab 9 Jahre) Samstag, 31.10. 14:00 Uhr "Planeten, Sterne, Galaxien Die Maßeinheit zur Angabe des Blutdrucks lautet „Millimeter Quecksilber- - eine Reise in das All" (ab 9 Jahre) säule“ (mmHg). Für die Zulassung zur Blutspende muss der Blutdruck Samstag, 31.10. 16:00 Uhr "Ein Sternbild für Flappi" (ab 5 Jahre) bestimmte Grenzwerte einhalten: In den Veranstaltungen wird auch der aktuelle Sternhimmel gezeigt und mindestens 100 mmHg (systolisch) erläutert. höchstens 180 mmHg (systolisch) höchstens 100 mmHg (diastolisch) Wir empfehlen telefonische Kartenreservierung zu den Büroöffnungszeiten unter Tel. 037341/7435 (Di - Fr: 9 - 12 und 13 - 15 Uhr) Wer sich gesund und fit fühlt, mit einer Blutspende Patienten in seiner Heimatregion helfen will und für seine eigene Gesundheit vorsorgen möchte, www.planetarium-erzgebirge.de ist bei allen DRK-Blutspendeterminen herzlich willkommen.

Um einen reibungslosen Ablauf unter Einhaltung aller aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln auf seinen Blutspendeterminen gewährleisten n Der EZV Drebach lädt ein zur Herbstwanderung zu können, bittet der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost alle Spenderinnen „Von Grumbach nach “ und Spender darum, sich vorab einen Termin für die Blutspende am Wunschterminort zu reservieren. Dies kann über die Terminsuche auf der Website www.blutspende-nordost.de oder auch telefonisch über die kosten- Treffpunkt: am 11.10.2020, um 9.30 Uhr, auf dem Parkplatz am Sport- lose Hotline 0800 11 949 11 erfolgen. Dort erhält man auch weitere Informa- platz in Grumbach tionen zum Thema Blutspende. Interessante Themen und Geschichten gibt Wir wandern ca. 16 km. es außerdem im digitalen Blutspende-Magazin unter https://magazin.blut- spende.de/ Weitere Infos entnehmt ihr den Aushängen oder unter 037341/7123.

Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht „Glück auf"

C M Y am Mittwoch, dem 21.10.2020, von 15:30 bis 18:30 Uhr Der Vorstand K in der Sportgaststätte Scharfenstein, Hopfgartener Str. 38 D.

15 Amtsblatt der Gemeinde Drebach 1. Oktober 2020

Veranstaltungshinweise, Kultur, Sport & Vereinsnachrichten

Burg Scharfenstein – Schlossberg 1 09430 Drebach OT Scharfenstein, Tel: 037291 3800 [email protected] www.die-sehenswerten-drei.de

n Museum

Sonderausstellung „Unser Sandmännchen – Deutschlands beliebter TV-Star“ noch bis 24.01.2021 Preis: 8,00 € Erw., 6,00 € erm., 21,00 € Familien

Dienstag, 20.10.2020 | 13:30 Uhr Backen wie zu Ritters Zeiten – Herbstferienprogramm Gemeinsam backen wir in unserem Holzbackofen Brötchen nach mittelalter- lichem Rezept. Dabei lernt ihr, was man zum Brot backen benötigt, welche Mehlsorten es gibt und was ein Sauerteig ist. Während die Brötchen backen, erfahrt ihr jede Menge darüber, was die Menschen im Mittelalter gegessen haben und welche Rolle Brot spielte. Natürlich probieren wir gemeinsam das feine Backwerk und genießen es mit allen Sinnen. Preis: 6,- € p.P. / Anmeldung notwendig!

Dienstag, 27.10.2020 | 13:30 Uhr Sandmännchen on Tour – Herbstferienprogramm Seit 60 Jahren können wir besser einschlafen, wenn unser Sandmännchen abends nach einer Gutenachtgeschichte den Schlafsand auspackt. Entdeckt mit uns seine Welt. Wir lernen seine Freunde, Reiseziele und Fahr- zeuge kennen. Im anschließenden Kreativteil gestaltet ihr eure eigene Sand- männchen-Figur für zu Hause. Preis: 6,- € p. P. / Anmeldung notwendig! n SCHLOSSTHEATER AUGUSTUSBURG

Spielplan Oktober 2020

Fr, 02.10.2020 - 19 Uhr Die Wunderübung - Komödie von Daniel Glattauer Sa, 03.10.2020 - 19 Uhr Die Wunderübung - Komödie von Daniel Glattauer Fr, 09.10.2020 - 19 Uhr Die Besetzung - Hinter den Kulissen - Komödie von Charles Lewinsky Sa, 10.10.2020 - 19 Uhr Die Besetzung - Hinter den Kulissen - Komödie von Charles Lewinsky Fr, 16.10.2020 - 19 Uhr Glück- Le Bonheur - Schauspiel von Eric Assous Sa, 17.10.2020 - 19 Uhr Glück- Le Bonheur - Schauspiel von Eric Assous Fr, 23.10.2020 - 19 Uhr Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit - Tragikomödie von Eric Assous Sa, 24.10.2020 - 19 Uhr Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit - Tragikomödie von Eric Assous Fr, 30.10.2020 - 19 Uhr Alte Liebe - Schauspiel nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder Sa, 31.10.2020 - 19 Uhr Alte Liebe - Schauspiel nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder

Eintritt 20 €

C M Tel.: 037291 69254, E-mail: [email protected] Y K www.schlosstheater-augustusburg

16 1. Oktober 2020 Amtsblatt der Gemeinde Drebach

Veranstaltungshinweise, Kultur, Sport & Vereinsnachrichten

n Frauen-Begegnungs-Zentrum n Der Rassegeflügelverein Grießbach e. V. Drebach e. V. lädt alle Interessenten recht herzlich zur 50. Junggeflügelausstellung des Kreises Mittleres Erzgebirge ein. im Bürgerhaus Drebach, Am Zechengrund 4 (Tel. 037341/48070) Die Ausstellung findet vom 16.10. – 18.10.2020 im Gasthof in Grießbach ACHTUNG: Terminabsprache für Krabbelgruppe: statt. im FBZ Mo – Fr von 8.00 bis 12.00 Uhr unter Tel. 037341/48070 Öffnungszeiten: Informationen über Babymassage: Freitag, 16.10. von 14:00 – 18:00 Uhr bei Hebamme Katrin Seidel Samstag, 17.10. von 9:00 – 18:00 Uhr Sonntag, 18.10. von 9:00 – 14:30 Uhr Baby-Gutscheine können eingelöst werden

Montag, 05.10.2020 15:30 Uhr Fit bis ins hohe Alter 20:00 Uhr Sportkurs „Fit in den Alltag“ Dienstag, 06.10.2020 09:00 Uhr Handarbeitsstunde 13:30 Uhr Hardanger-Stickerei Mittwoch, 07.10.2020 14:00 Uhr Klöppeln n Rassegeflügelschau findet statt 14:30 Uhr Senioren-Geburtstagsfeier Montag, 12.10.2020 15:30 Uhr Fit bis ins hohe Alter Das nächste Event des Geflügelzüchtervereins 20:00 Uhr Sportkurs „Fit in den Alltag“ findet am 31.10. und 01.11.2020 in der Ausstel- Dienstag, 13.10.2020 09:00 Uhr Handarbeitsstunde lungshalle Drebach statt. 13:30 Uhr Hardanger-Stickerei Mit entsprechenden Hygieneauflagen darf die Kreis- Mittwoch, 14.10.2020 14:00 Uhr Klöppeln verbandsrassegeflügelschau durchgeführt 14:30 Uhr Seniorentreff werden. Es werden wieder viele interessante Rassen Montag, 19.10.2020 15:30 Uhr Fit bis ins hohe Alter und Farbvarianten der Rassegeflügelzucht bei 20:00 Uhr Sportkurs „Fit in den Alltag“ Wassergeflügel, Hühnern und Tauben zu sehen sein. Dienstag, 20.10.2020 09:00 Uhr Handarbeitsstunde Die Vereinsmitglieder werden je nach den dann vorliegenden gesetzlichen 13:30 Uhr Hardanger-Stickerei Regelungen und Platzverhältnissen ein entsprechendes Rahmenprogramm Mittwoch, 21.10.2020 14:00 Uhr Klöppeln auch für Kinder organisieren. Bitte informieren Sie sich zeitnah an den 14:30 Uhr Seniorentreff Aushängen. Montag, 26.10.2020 15:30 Uhr Fit bis ins hohe Alter Einlass ist am Samstag von 09:00 – 18:00 Uhr und Sonntag von 09:00 – 20:00 Uhr Sportkurs „Fit in den Alltag“ 13:00 Uhr. Dienstag, 27.10.2020 09:00 Uhr Handarbeitsstunde Neugierige, die in unserem Hobby Einblick gewinnen wollen, oder sich 13:30 Uhr Hardanger-Stickerei einfach nur mal einen Teil der breiten Palette der Rassegeflügelzucht anse- Mittwoch, 28.10.2020 14:00 Uhr Klöppeln hen möchten, sind herzlich eingeladen.

Der Vorstand Bitte beachten!!! Auf Grund der neuen Datenschutzverordnung erhalten wir keine Daten mehr für unsere Einladungen. Wer 70 Jahre und älter ist und Interesse an unserer Seniorengeburtstagsfeier hat, möchte sich bitte im FBZ melden! Mo – Fr von 8.00 bis 12.00 Uhr unter Tel. 037341/48070 Wir vermieten unseren Vereinsraum!!! n Am Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg - Platz für max. 30 Personen - komplette Kücheneinrichtung zur Benutzung wird wieder gespielt - Geschirr für 30 Personen Anfrage: im Frauen-Begegnungs-Zentrum unter 037341/48070 Der Geschäftsführende Intendant, Dr. Ingolf Huhn, hat uns, die Theateran- rechtsgruppe Drebach, davon in Kenntnis gesetzt, dass die ersten Inszenie- rungen für die neue Saison 2020/2021, zwar mit kleinerer Besetzung und mit Abständen der Spieler auf der Bühne, angelaufen sind. Nach den Greifensteinerlebnissen, unter anderem mit dem Singspiel „ Im Seniorenclub Venusberg e. V. weißen Rössl“, ist für unsere Anrechtsgruppe nun wieder das Stammhaus in Annaberg für die laufende Spielzeit vorgesehen. n Liebe Seniorinnen und Senioren, Wir hatten immer gehofft, dass wir, wie von der Theaterleitung im September angekündigt, am 3. Oktober 2020 das Musical „Die Tagebücher von Adam liebe Bürger! und Eva“ dargeboten bekommen können. Es war als Auftakt der Veranstal- tungen für unseren Ring N festgelegt. die für Oktober geplante Fahrt nach Leipzig zum MDR muss coronabedingt Intendant Dr. Huhn hatte der Drebacher Anrechtsgruppe Mitte September ausfallen! mitgeteilt, dass es im Moment so aussieht, dass für uns eine „volle und gute Dafür starten wir am 7. Oktober 2020 eine Fahrt nach Blankenhain bei Crim- Theaterspielzeit“ bevorsteht. mitschau ins „Landwirtschafts-Freilandmuseum“. Zu sehen sind da viele landwirtschaftliche Gewerke in freier Natur. Die Termine für die Aufführungen stehen fest. Die Kassierung erfolgt am 28. September, 14:00 – 15:00 Uhr, im Kulturraum, Geplant sind u. a. das wo Sie auch die Abfahrtszeiten und den Unkostenpreis erfahren. Anmeldun- - Weihnachtsmärchen „König Drosselbart“ gen nehmen alle Vorstandsmitglieder entgegen. - die Operette „Der Kellermeister“ Des Weiteren laden wir am 17. Oktober 2020, um 14:30 Uhr, zur Seniorenge- - die Komische Oper „Die Hochzeit des Jobs“ burtstagsfeier in den Gasthof Venusberg herzlich ein. Wir wollen bei allen - die Oper „Eugen Onegin“ und das Regeln einen musikalischen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit Musik - Schauspiel „Der Kirschgarten“. vom Alleinunterhalter „Gerhard Gayh“ aus Chemnitz verbringen. Ein Kleinbus fährt wie immer 13:45 Uhr ab Spinnerei und dann Niederdorf. Wie die Leitung des Eduard-von-Winterstein-Theaters freut es auch uns, Teilnehmer hierfür bitte melden. dass der Spielbetrieb, wenn auch unter Auflagen, wieder anlaufen kann. C M Bitte Mundschutz bis zum Eingang nicht vergessen! Y K Im Namen der Anrechtsgruppe Gute Fahrt und gute Unterhaltung wünscht der Vorstand. Herbert Stäudte

17 Amtsblatt der Gemeinde Drebach 1. Oktober 2020

Veranstaltungshinweise, Kultur, Sport & Vereinsnachrichten n Radsportverein RSV 54 Venusberg

Venusberger Radsportler mit DM-Bronze und weiteren Siegen Neuling Marie Weidauer meisterte den ungewohnten und nicht auf Straße und Bahn. einfachen Umgang mit der Bahnmaschine mit Erfolg! In dem derzeit prall gefüllten Wettkampfkalender jagt ein nationaler Höhe- Weitere große RSV-Aufritte gab es auf der Grand Prix Strecke auf dem punkt den anderen. Sachenring bei der 75. Auflage des Westsachsenklassikers In der Jugend- Auf der Traditionsstrecke in Genthin wurden auch die diesjährigen Deut- klasse standen nach einem Regenrennen mit Toni Albrecht (1.) und Thomas schen Meistertitel im 4-er Mannschaftsfahren auf der Straße vergeben. Die Weber (3.) 2 Venusberger auf dem Treppchen. Bei den Schülern überzeugte sächsischen Auswahlmannschaften wurden auch mit Sportlern aus dem Pepe Albrecht mit Rang 7 und gewann in der Landesmeisterschaftswertung Marcus-Burghardt-Junior-Team besetzt. Leider war die Vorbereitung dieser die Bronzemedaille. Eufemia und Gianna Schmider sicherten sich in der Auswahlteams auf diesen Höhepunkt (härteste Disziplin im Radsport) durch sächsischen Meisterschaft jeweils Gold. Bei den Junioren trumpfte Triathlet die sächsischen Verantwortlichen katastrophal und es konnten daher keine Justus Töpper anständig auf und überraschte mit Rang 3, während Laurenz Wunderdinge erwartet werden. Man stellte die Mannschaften kurzfristig um Werner mit Platz 4 leider das Podium verpasste. und es gab so gut wie keine gemeinsamen Trainingsmaßnahmen (eigentlich Beim 23. Zwickauer Sparkassen-Cup dominierte erneut die RSV-Mann- unverantwortlich!!!). schaft mit einer tollen Teamleistung. Überlegener Sieger im Juniorenrennen Dennoch harmonierte der Schülervierer mit unserem Pepe Albrecht erstaun- wurde Nationalfahrer Moritz Kretschy. In der Jugendklasse gab es durch Toni lich gut zusammen. Nach 20 schweren Kilometern im Kampf gegen die Uhr Albrecht einen Start-Ziel-Sieg. Thomas Weber schaffte mit Rang 3 ebenfalls erreichte das sächsische Quartett die drittbeste Zeit und konnte sich am noch den Sprung aufs Podium. In der Schülerklasse drückten Colin Rudolph Ende über die Bronzemedaille freuen. (Sieger) und P. Albrecht (3. Platz) dem Rennen ihren Stempel auf. Der Jugendvierer mit den beiden Venusbergern Toni Albrecht und Magnus Findeisen wurde dagegen für die mangelnde Vorbereitung (der Verantwortli- Termine Oktober 2020: chen) hart bestraft. Bei heftigem Wind lagen die Jungs bis zu Halbzeit noch 04.10.20 DM Straße Nachwuchs Bruchsal (Baden) auf Rang 2, büsten jedoch mit zunehmender Renndauer auf der 2. Schleife 10.10.20 Querfeldein Grimma immer mehr an Boden ein. Am Ende mit 1:23 min Rückstand zum Sieger 18.10.20 Querfeldein Borna Niedersachsen nur Rang 7!!! 18.10.20 DM - MTB Gedern (HES) Bei den Deutschen Meisterschaften im Einzelzeitfahren der Jugend U 17 im 25.10.20 Querfeldein Radibor niedersächsischen Langenhagen vertraten 2 Venusberger die RSV-Farben. Bei extrem böigem Wind hatten die 100 Titelaspiranten mit sehr schwierige K. Fischer Bedingungen zu kämpfen. RSV-Starter Magnus Findeisen meisterte die 10 Vorsitzender km-Strecke dennoch mit einem Stundenmittel von 43 km/h. Dies bedeutete am Ende einen ordentlichen 20. Rang. Der 2. RSV-Starter Fabrice Scheffler nahm grippal angeschlagen den Titelkampf in Angriff. Damit war am Ende nicht mehr als der 90. Platz drin.

Colin Rudolph gewinnt Sprinter - Cup in Rostock Schülerakteur Colin Rudolph hat seinen Wechsel von der Straße auf die Bahn vollzogen und wird eine Ausbildung als Sprinter in Angriff nehmen. Bei seiner 1. großen Bewährungsprobe, dem BDR-Sprinter-Cup in Rostock, lieferte er einen überzeugenden Auftritt. Er gewann den Sprintwettbewerb und war auch im Keirin erfolgreich.

Weitere RSV-Siege bei den Pokalläufen auf der Chemnitzer Radrenn- bahn Mit toller Teamtaktik und hoher Einsatzbereitschaft überzeugten die Venus- berger Teilnehmer bei den Wertungsläufen 2 und 3 auf dem Chemnitzer Zementoval. Wie gewohnt, gab es in der U 13 durch Eufemia Schmieder, bei den Schülern durch Colin Rudolph und in der Jugendklasse durch Magnus Findeisen Tageserfolge. Beim ersten Punktefahren des Jahres sah man eine taktisch intakte RSV-Mannschaft. Nach 36 Runden feierte die Venusberger durch Findeisen, T. Albrecht, Rudolph und P. Albrecht einen 4-facherfolg. Luke Richter erledigte seine Aufgaben im Feld und vervollständigte mit Rang 9 den überragenden Auftritt. Erfolgreicher RSV-Nationalfahrer Moritz Kretschy bereitet sich auf die Euro- pameisterschaft Bahn vor.

C M Y Die beiden erfolgreichen RSV-Schülerfahrer Pepe Albrecht (li.) und Colin Überaus erfolgreich in Zwickau (P. Albrecht, T. Albrecht, L. Richter, Th. K Rudolph (re.) Weber, Trainer K. Fischer v. li.)

18 1. Oktober 2020 Amtsblatt der Gemeinde Drebach

Veranstaltungshinweise, Kultur, Sport & Vereinsnachrichten

n KC „Gut Holz“ Drebach e. V.

Ergebnisse September 2020 Der Auftakt ist vollzogen, das 1. Spiel der neuen Saison ist Geschichte. 13.09.2020: Unsere Männermannschaft besiegte in einem bis zur letzten Kugel spannenden Spiel mit 5 : 3 Herzlichen Glückwunsch!

Termine Oktober 2020 KC „Gut Holz“ Drebach (2. Verbandsliga Senioren) 10.10. um 09:15 Uhr: Heimspiel gegen Riesa 31.10. um 09:15 Uhr: Auswärtsspiel gegen Löbau KC „Gut Holz“ Drebach (1. Bezirksklasse Männer) 04.10. um 09:00 Uhr: Heimspiel gegen Rochlitz 11.10. um 09:00 Uhr: Auswärtsspiel gegen Blau-Weiß Chemnitz

Ich wünsche den Spielern unserer beiden Mannschaften „Gut Holz“. Trinks, Vors. des KCD

n Jetzt abstimmen für den Deutschen Engagementpreis!

Abstimmung über den Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement gestartet / 383 Nominierte haben die Chance auf 10.000 Euro Preisgeld / Jeder kann mitmachen – noch bis 27. Oktober abstimmen Bis zum 27. Oktober sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, auf www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis für ihre Favoriten abzustimmen. 383 herausragend engagierte Personen und Initiativen haben die Chance, die bundesweit renommierte und mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. Die 50 Erstplatzierten der Abstimmung gewinnen außerdem die Teilnahme an einem gemeinsamen Weiterbildungsseminar zu Öffentlichkeitsarbeit und gutem Projektmanagement in Berlin.

n Schnelle Datenautobahn für Drebacher Firmen

envia TEL sorgt für schnelles Internet in der Gemeinde Drebach. Das Unter- nehmen verlegt seit Mitte August vom Ortsteil Spinnerei über Venusberg bis zu den Gewerbegebieten „Drebach“ und „Scharfenstein“ über 11 Kilometer leistungsstarke Glasfaserinfrastruktur. Den ansässigen Unternehmen und Gewerbetreibenden steht Highspeed-Internet zur Verfügung, das je nach Bedarf Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde ermöglicht. Konkret erfolgt die Verlegung der Glasfaserleitung von der Straße am Kalk- n Es ist soweit: Die Gelbe Tonne für Verkaufsver- werk beginnend ent lang der Talstraße bis zu Waldstraße und weiter entlang packungen aus Kunststoff, Metall und Verbunden der Herolder Straße bis nach Venusberg. Von dort geht es weiter über die Schmiedgasse zur Venusberger Hauptstraße und entlang der Drebacher kommt auch in Ihren Ort! Straße ins Gewerbegebiet „Drebach“. Von Im Grund geht es anschließend entlang der Staatsstraße 229 bis ins Gewerbegebiet „Scharfenstein“. Für den Landkreis steht der verantwortliche Entsorger ab Jens Haustein, Bürgermeister der Gemeinde Drebach: „Ich begrüße die 2021 mit der Kreislaufwirtschaft Grübler GmbH & Co. KG aus Thermalbad Investition der envia TEL in unserem Ort und bedanke mich dafür ausdrück- Wiesenbad bereits fest. Ab dem neuen Jahr erhöht sich die Anzahl der Städ- lich. Schließlich profitieren dadurch unsere Firmen und Gewerbetreibenden te und Gemeinden, in denen gelbe Tonnen für die Sammlung von Leichtver- in den angeschlossenen Gewerbegebieten.“ packungen statt gelber Säcke gestellt werden. Die Baumaßnahme erfolgt in zwei Bauabschnitten. Der erste Bauabschnitt, Ab Oktober bis voraussichtlich Ende Dezember werden 120 und 240-Liter- welcher vom Ortsteil Spinnerei bis zum Gewerbegebiet „Drebach“ sowie bis Behälter gestellt, die am oberen Behälterrand einen Adressaufkleber haben. zum Abschnitt „Im Grund“ verläuft, wird voraussichtlich Ende Oktober fertig- Die Gelben Tonnen sind dann bitte zeitnah auf das dazugehörige Grund- gestellt. Der zweite Bauabschnitt folgt dann in 2021. stück zu holen und können sofort genutzt werden. Bis zum Erhalt der Tonne Das Unternehmen richtet auf Wunsch die entsprechenden Glasfaserdirekt- sind die Gelben Säcke weiter zu nutzen. anschlüsse kostenpflichtig ein und bietet auch die passenden Internet-, Tele- Die konkreten Termine für die Auslieferung der Tonnen werden auf den fon- und Vernetzungsdienste. Webseiten der Gemeinden und auf den unten aufgeführten Webseiten „Dreh- und Angelpunkt für die digitale Zukunft ist eine schnelle und zuverläs- bekannt gegeben. sige Datenübertragung. Leistungsstarke Internetanschlüsse sind dabei der Mit den Vermietern der Großwohnanlagen erfolgt eine individuelle Abstim- Schlüssel für den Erfolg mittelständischer Unternehmen. Die Glasfasertech- mung zu den Terminen der Auslieferung der 1100-Liter-Behälter. nologie ist hier konkurrenzlos. Nur sie erreicht zugesicherte Bandbreiten Wer ab Mitte Dezember noch keine Tonne hat, wendet sich bitte direkt an die zuverlässiger als andere Anschlusstechnologien“, erklärt Stephan Drescher, Firma Kreislaufwirtschaft Grübler (03733/5030) envia TEL Geschäftsführer. Weitere Information zur Verpackungsentsorgung können Sie unter folgen- envia TEL baut ihr rund 6.000 Kilometer langes, eigenes Glasfasernetz in den Links nachlesen: Mitteldeutschland kontinuierlich aus. Damit erreichen wir mehr als 40.000 https://www.kuehl-entsorgung.de/kuehl-gruppe/standorte Firmen, die unter anderem in über 350 Gewerbegebieten in Brandenburg, www.za-sws.de Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ansässig sind. www.muelltrennung-wirkt.de C M Y K Weiterführende Informationen zum Breitbandausbau der envia TEL finden Freundliche Grüße Sie unter: www.gigabitnetz.enviatel.de Kreislaufwirtschaft Grübler GmbH & Co. KG

19 Amtsblatt der Gemeinde Drebach 1. Oktober 2020

Veranstaltungshinweise, Kultur, Sport & Vereinsnachrichten

Anzeige(n)

Sagen Sie auf besondere Weise DANKE

inin IhremIhrem Amts- bzw. Informationsblatt

RIEDEL GmbH & Co. KG

09244 Lichtenau/OT Ottendorf

✆ 037208 876-210 C M Y [email protected] K

20 1. Oktober 2020 Amtsblatt der Gemeinde Drebach

Veranstaltungshinweise, Kultur, Sport & Vereinsnachrichten Anzeige(n) Anzeige(n)

C M Y K

21