Verwaltungsverband „Grüner Grund“ Mitgliedsgemeinden: Drebach und Venusberg

INFORMATIONSBROSCHÜRE Fachbetrieb für Metallbau sowie für Schilder- und Lichtreklameherstellung - Leuchtkästen - Buchstaben - CNC-Fräsen - Leuchtschriften - Gravuren - Alu-& VA-Schweißen Thomas Hofmann - Lichtfluter - Schilder - Alu-Konstruktionen - Dia-& Schaukästen - Aufsteller - Drehbühnen Venusberger Str. 28, 09430 Drebach seiwo Technik GmbH August-Bebel-Str. 24M · 09435 Scharfenstein · Tel.: (03725) 34580 · Fax: (03725) 345822 Tel.: 037341 54410, Fax: 037341 51524 www.seiwo.de · E-Mail: [email protected]

Tiefbau • Kanalbau • Straßenbau Verbundverdichtersätze WEISSBACHER Tiefbau GmbH Sonderkältesätze Bauunternehmung

Flüssigkeitskühlsätze Weißbacher Tiefbau GmbH Straße am Sportplatz 7 Wärmerückgewinnung 09430 Venusberg Tel.: 03725/7920-0 Fax: 03725/7920-10 Ein Unternehmen der FABER-GRUPPE

ROCHHAUSEN KÄLTESYSTEME GEWERBEKÄLTE-SONDERANLAGEN Kältesätze nach Maß! · Entwicklung und Fertigung steckerfertiger compact Kältetechnik GmbH Kältesysteme Werk Scharfenstein · Fertigung und Vertrieb von August-Bebel-Straße 24E Kältekomponenten und Baugruppen 09435 Scharfenstein · Lieferung und Montage von Kälte- und Tel. +49 (0) 3725 7860-24 Klimaanlagen Fax +49 (0) 3725 7860-25 · Kälte und Klima Service [email protected] ROCHHAUSEN Kältesysteme GmbH · Hopfgartener Str. 38c · D-09435 Scharfenstein Drebach OT · Telefon 03725/7864-0 · Telefax 03725/78 64-15 · Funk 0172/3706407 E-Mail: [email protected] · Internet: www.rochhausen.eu Liebe Besucher der Mitgliedsgemeinden des Verwaltungsverbandes „Grüner Grund“!

Verwaltungsverband „Grüner Grund“ Wir hoffen, auch Ihr Interesse für unseren Ort geweckt zu haben, wünschen Ihnen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt in Drebach und würden Herzlich Willkommen im Verwaltungsverband „Grüner Grund“! uns freuen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen! Es freut uns, dass wir Ihnen in der dritten Auflage diese Informationsbroschüre Jens Haustein des Verwaltungsverbandes „Grüner Grund“ präsentieren können. Bürgermeister Die Broschüre soll Ihnen einen kleinen Überblick über die örtlichen Verhältnisse vermitteln sowie Auskünfte über Anschriften von Behörden, Einrichtungen und Internet: www.drebach.de Vereinen geben. Ebenso soll sie Ihnen eine Hilfe sein, sich in unserer Region www.planetarium-drebach.de noch besser zurechtzufinden und sich als Neubürger oder Gast schneller E-Mail: [email protected] einzuleben. Wir möchten uns bei den Betrieben, Handwerkern und Gewerbetreibenden unseres Territoriums bedanken, die durch repräsentative Anzeigen dazu bei- trugen, diese Broschüre zu finanzieren. Gemeinde Venusberg Wolfgang Volkmann Im Namen des Gemeinderates, aber auch ganz persönlich möchte ich Sie in Verbandsvorsitzender unserer Gemeinde Venusberg herzlich willkommen heißen! Internet: www.verwaltungsverband-gruener-grund.de Unsere Gemeinde hat sechs Ortsteile: Venusberg, Grießbach, Im Grund, Spin- E-Mail: [email protected] nerei, Wiltzsch und Wilischthal. Jeder einzelne Ortsteil ist idyllisch gelegen und bietet reizvolle Ausblicke in die Landschaft. Zahlreiche Wanderwege sowie auch der Wilisch-Radwanderweg laden zu Ausflügen in die freie Natur ein. Gemeinde Drebach Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie diese „Natur – pur“! Im Ortsteil Venusberg befindet sich ein wunderschön gelegenes Freibad. Ein Ein herzliches „Glückauf“, auch im Namen des Gemeinderates, allen Lesern Besuch dieser Anlage lohnt sich ganz bestimmt. Mehrere Gasthäuser im dieser Broschüre! Territorium der Gemeinde laden zur Einkehr ein und bieten zahlreiche Über- Auf einer Fläche von über 21 km² bietet Ihnen Drebach mit dem Ortsteil nachtungsmöglichkeiten an. Scharfenstein mit seinen Bergen und Tälern sowie dem umfangreichen Groß- Für Veranstaltungen und die Bereicherung unseres kulturellen Lebens sorgen grün „Erzgebirge pur“! unsere ortsansässigen Vereine. Besuchen Sie doch einmal das Rittergutfest. Durch seine ruhige Lage, die gut ausgebauten Radwander- und Wanderwege, Sie sind herzlich willkommen. die Landschaftsschutzgebiete „Heidelbachtal“ sowie „Oberes Zschopautal mit Für Ihren Aufenthalt in unserer Gemeinde wünsche ich Ihnen angenehme Preßnitztal“ eignet sich unser Ort für Jedermann zur aktiven Erholung. In einer und erholsame Stunden. abwechslungsreichen Mittelgebirgslandschaft erwarten dichte Wälder und Kathrin Sieber atemberaubende Ausblicke, schmucke Fachwerkhäuser, imposante Kirchen, Bürgermeisterin eine eindrucksvolle Burg mit Museen, Schauwerkstätten und traditioneller Handwerkskunst, ein Zeiss-Planetarium mit Volkssternwarte und andere Se- E-Mail: [email protected] henswürdigkeiten den interessierten Gast.

Verwaltungsverband „Grüner Grund“  Inhaltsverzeichnis

Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Grußwort 1 Bildungs- und Lehranstalten 13 Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Branchenverzeichnis 3 Kulturelle Einrichtungen 14 Einrichtungen 21 Kurzer Überblick über die Geschichte unserer Karl Stülpner 15 Turn- und Sportstätten 21 Gemeinden und ihrer derzeitigen Situation 4-6 Gaststätten- und Pensionen 16 Vereine und Verbände 22-25 Wer sich traut wird vielleicht Braut! 7 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 17 Terminvorschau 26 Die Anmeldung zur Hochzeit - was brauchen Kindertagesstätten; Kindergärten, Heime Ferienordnung 26 Sie dafür ? 8 und sonstige Einrichtungen der Jugendhilfe 18 Sonstiges 26 Zahlen; Daten; Fakten; Wissenswertes 9 Gesundheitswesen; Krankenhäuser 19 Notruftafel 26 Behördliche Einrichtungen 10 Ärzte; Zahnärzte; Tierärzte; Hebammen; Versorgung 27 Zuständige Behörden 11 Apotheken 19 Sparkassen 27 Was erledige ich wo ? 12-13 Freibad 21 Impressum 28

auch sanierte 1, 2 u. 3-Raum Wohnungen sowie Seniorenwohnungen

 Verwaltungsverband „Grüner Grund“ Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Apotheke 20 Hebamme 20 Physiotherapie 20 Architekt 3 Hotel 16 Reiseverkehr U3 Beerdigung 17 Innenausbau U3 Sanitär & Heizung U3 Bestattung 17 Kältetechnik U2 Sicherheitsdienst U3 Bestattungswesen 17 Kieferorthopädie 20 Straßenbau U2 Campingplätze 2 Klimatechnik U2 Taxi U2 Dachklempnerei U3 Landschaftspflege 27 Tiefbau U2 Energieberater 3 Lichtreklame U2 Tischlerei U3 Erzgebirgsklinikum Annaberg 20 Maler und Lackierer U3 Trauerfall 17 Fassadenrenovierung U3 Maler 3, U3 Treppenbau U3 Fleischerei 8 Maschinenbau U2 Wachschutz U3 Fußbodenarbeiten U3 Metallbau U2 Wohnungsverwaltung 2 Garten 27 Motorgeräte U3 Zahnarzt 20 Gartentechnik U3 Partyservice 8 Zahnräder U2 Gaststätte 16 Pension 16 U=Umschlagseite

Inh.: Tina Möckel Geschäft Jan Seidel 09435 Scharfenstein Bahnhofstr. 32b SCHARFENSTEIN Tel./Fax: Wilischthaler Straße 8b 03725/709944 im Albrecht-Dürer-Haus 09439 Wilischthal Ihr Profi für: Maler- und Tapezierarbeiten Vollwärmeschutz Tel.: 03725 342581 Gerüstbau u. Verleih Dekorative Gestaltungstechniken Innenausbau/Trockenbau modernes Ladengeschäft Fax: 03725 342582 [email protected] www.Scharfensteiner-Maler.de

Verwaltungsverband „Grüner Grund“  Kurzer Überblick über die Geschichte unserer Gemeinden und ihre derzeitige Situation

(Rundgang durch die Gemeinde, Sehens- würdigkeiten, Partnerstädte)

Gemeinde Drebach

Die Gemeinde Drebach liegt ca. 25 km südlich von Chem- nitz. Seit dem 01.01.2005 gehört zur Gemeinde Drebach als neuer Ortsteil die ehemalige Gemeinde Scharfenstein. Gemeinsam mit der Gemeinde Venusberg bilden sie den Verwaltungsverband „Grüner Grund“. Die Gemeinde Drebach umfasst eine Fläche von insgesamt 21,44 km² und ist somit eines der größten Dörfer im Mittleren Erzgebirgs- kreis, in dem ca. 3550 Einwohner leben. Drebach wurde ursprünglich als typisches zweireihiges Waldhufendorf angelegt und erstmals 1385 urkundlich erwähnt. Die erste urkundliche Erwähnung von Scharfenstein fällt auf das von Meißen erwähnt und gelangte 1492 in die Hände der um Gnandstein Jahr 1349. begüterten Familie von Einsiedel. Zwischen Chemnitz und Annaberg gelegen Partnerstädte bzw. -gemeinden der Gemeinde Drebach sind die Verbands- reiht sie sich in die Burgenkette Augustusburg-Scharfenstein-Lichtenwalde gemeinde im Hunsrück, die Gemeinde Eichenau in Bayern, Saint (www.die-sehenswerten-drei.de) ein. Mit einer einmaligen Aussicht und ihren Valerien in Frankreich, Valec, Prestanov und Chabarovice in der Tschechischen verschiedenen Museen, Geschäften, Schauwerkstätten und aktiven Erlebnis- Republik sowie Stawiszyn in Polen. möglichkeiten zieht die Burg Scharfenstein jährlich Tausende von Besuchern an. Nennenswert sind hierbei besonders das erzgebirgische Spielzeug- und Drebach wurde bekannt durch seine blau-violetten Frühlingskrokusse (im Weihnachtsmuseum „Sehnsucht nach dem Licht“, die Ausstellungen über Volksmund „Nackte Jungfern“ genannt), die sich im Frühjahr an sonnigen den legendären Volkshelden Carl Stülpner (1762 – 1841), der in Scharfenstein Tagen wie ein Blütenteppich auf sieben Hektar Wiesen- und Gartenflächen geboren wurde, lebte und starb, sowie über die Geschichte der Burg Schar- durch den Ort ziehen. Der Überlieferung nach soll sie der berühmte Dreba- fenstein, der 30 m hohe Bergfried und die Kellerräume mit Zisterne. Die cher Pfarrer David Rebentrost (1648 – 1703), der auch Arzt, Heilpraktiker und Burgschänke bietet dem Gast darüber hinaus kulinarische Höhepunkte der Pflanzenzüchter war, vom sächsischen Kurfürsten Johann Georg II. erhalten erzgebirgischen Küche. haben. In über 300 Jahren entstanden wahre Blütenteppiche, die aber in Ausbreitung und Blühintensität wechseln. Ein Highlight ganz anderer Art ist das Zeiss Planetarium mit Volkssternwar- te in Drebach, welches jährlich ca. 20.000 Besucher verzeichnet. Für alle Im Ortsteil Scharfenstein erhebt sich auf einem Bergsporn die Erlebnisburg Altersgruppen werden hochinteressante Veranstaltungen angeboten. Das Scharfenstein, die zu den ältesten Wehranlagen im romantischen Zschopautal Referenzobjekt der Firma Carl Zeiss Jena stellt mit einer Kapazität von 70 zählt und Wahrzeichen des Ortsteils Scharfenstein ist. Die 750-jährige Burg Plätzen und 10 Rollstuhlplätzen deutschlandweit eines der modernsten und wurde erstmals 1349 urkundlich im Lehnbuch Markgraf Friedrich des Strengen größten Kleinplanetarien dar (www.sternwarte-drebach.de).

 Verwaltungsverband „Grüner Grund“ Auf dem neu angelegten Planetenwanderweg zwischen und damit im Landschaftsschutzgebiet „Oberes Zschopautal mit Preßnitztal“. Mit Drebach, zu dem parallel ein Erdgeschichtslehrpfad verläuft, kann man darüber seinen sechs Ortsteilen Venusberg, Grießbach, Im Grund, Spinnerei, Wiltzsch hinaus das Sonnensystem auf einer Länge von 5,9 km in einem Maßstab von und Wilischthal hat Venusberg zur Zeit 2337 Einwohner. Die Entstehung 1:1 Milliarde durchwandern und genauer kennen lernen. der Orte Venusberg und Grießbach, die üblicherweise als Waldhufendörfer Die malerische Landschaft rund um Drebach und Scharfenstein bietet mit sei- angelegt wurden, ist in die zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts einzuordnen. nen Waldgebieten, gelegen im reizvollen Naturerholungsgebiet „Heidelbachtal“ Im 16. Jahrhundert begann die Blüte des Bergbaus. Der Ortsname Venusberg und im Landschaftsschutzgebiet „Oberes Zschopautal mit Preßnitztal“, ideale hat mit der Venus, der Frauengestalt der römischen Mythologie, nichts zu tun. Möglichkeiten für die aktive Erholung zu Fuß, zu Pferd, per Rad oder Bahn. Früher nahm man an, dass er vom Wort „Fensch“ (bedeutet mittelhochdeutsch „Fenchel“) abstammt. Deshalb trug das alte Gemeindesiegel die Fenchelblu- me als Symbol. Neueste Erkenntnisse gehen aber vom Wort „fenisch“ oder Gemeinde Venusberg „Fennes-Graß“ (bedeutet althochdeutsch „Wilde Hirse“) aus. Die Wilde Hirse war nachweislich Hauptnahrungsmittel der damaligen Siedler und Bauern. Die erste urkundliche Erwähnung der Gemeinde Venusberg Die ausführliche Geschichte von Venusberg wurde 2006 in einem Buch vom stammt aus dem Jahre 1414. Sicherlich ist die Gemeinde viel Autor und Ortschronisten Kurt Scheffler zusammengetragen. älter, jedoch muss man sich auf historisch gesicherte Do- kumentationen, Fakten und Zahlen verlassen. Im Jahr 1981 Die ehemalige Gemeinde Grießbach war mit ihren Ortsteilen Wilischthal und konnte die Gemeinde Venusberg die 800-Jahrfeier begehen. Im Grund bis 1998 eine kleine Erzgebirgsgemeinde mit ca. 870 Einwohnern. Venusberg liegt in einem Seitental der „“ und Da sie ihre Eigenständigkeit aufgrund zu geringer Einwohnerzahlen im Zuge

Gemeindeamt in Venusberg Venusberg Ortsteil Grießbach

Verwaltungsverband „Grüner Grund“  der Gemeindegebietsreform nicht behalten konnte, kam es am 01.01.1999 zur Als historisches Zeitzeugnis der Gemeinde gelten fünf denkmalgeschützte freiwilligen Vereinigung mit der Gemeinde Venusberg zur neuen Gemeinde Objekte: das Rittergut, welches lange Zeit die Entwicklung des Ortes be- Venusberg. Der Ortsteil Grießbach liegt ca. 7 km südlich der Stadt Zschopau. stimmte, ein wunderschöner Fachwerkgiebel, ein Fachwerkbauernhaus mit Aus einem Waldhufendorf entwickelte sich durch starke Wohnbebauung ein Andreaskreuzen, ein Fachwerkhaus und Ruinen alter Kalköfen eines ehema- dicht besiedelter Ortskern. ligen Kalkbergwerkes. Während in Richtung Ortszufahrt Ortsteil Grießbach (nach dem Überque- Rund um Venusberg gibt es viele Radwander- und Wanderwege, von denen ren des Bahnüberganges) Einfamilienhäuser in einer reinen Wohnsiedlung man einen wunderschönen Ausblick auf das Zschopautal und auf das obere angeordnet sind, prägen im Ortskern ein- und zweigeschossige Häuser mit Erzgebirge hat. Besonders reizvoll ist der Wilischradweg, der entlang des Satteldach, vornehmlich Wohnhäuser, das Bild. Es dominieren drei markante Wilischbaches von Wilischthal über in Richtung Greifensteingebiet Gebäude: die ehemalige Schule, das ehemalige Gemeindeamt und der Gasthof. führt. Das im Ortsteil Venusberg landschaftlich schön gelegene Freibad be- An der Hauptstraße befindet sich auch die kleine evangelisch-methodistische sitzt eine Wasseraufbereitung, eine Großwasserrutsche und ein beheiztes Kirche. Belebt wird das Ortsbild durch eine Reihe von Handwerks-, Gewer- Kinderbecken. be- und Dienstleistungsunternehmen. Eine Sehenswürdigkeit ist auch der gepflegte, parkähnliche Friedhof mit Kapelle. Unsere Partnerstädte/-gemeinden sind Nach dem 2. Weltkrieg wurden viele Arbeitsplätze für diese Region im da- Valec, Prestanov und Chabarovice (Tschechische Republik), freundschaftliche maligen Kühlschrankwerk „dkk Scharfenstein“ und dem Motorradwerk MZ Beziehungen unterhält die Gemeinde Venusberg zur Gemeinde Siegsdorf in Zschopau geschaffen. Das erzgebirgische Kunsthandwerk, welches weltweit Oberbayern, Ort Griesbach (zugehörig zur Gemeindeverwaltung Mähring in noch heute großes Interesse findet, erlebte seine Blütezeit. Großkonreuth) und zu Vereinen im Oberpfälzer Wald.

Rittergut Venusberg Blick zur Burg Scharfenstein

 Verwaltungsverband „Grüner Grund“ Wer sich traut wird vielleicht Braut!

Wenn man sich ent- schieden hat, sich zu „trauen“, dann sollte man wis- sen, wann und wo man sich das Ja-Wort am schöns- ten Tag im Leben geben möchte.

In unserem Trauraum im Verwaltungs- Verbandsge- verband „Grüner Grund“ biet „Grüner Grund“ gibt es den Standes- amtsbezirk Dre- bach, hier wurden 60 Eheschließungen im Jahr 2006 vollzogen. Seit seiner Gründung 1996 befindet sich im Ver- bandsgebäude der modern eingerichtete standesamtliche Trauraum für Heiratswillige (mit 20 Gästeplätzen). Eine Alternative für Verträumte bietet der Trausaal auf der Burg Scharfenstein (mit ca. 60 Gäste- plätzen) im stilvollen Ambiente.

Bevor Sie aber die Ehe miteinander eingehen können, sind noch einige Formalitäten und Terminabsprachen zu erledigen.

Trausaal Burg Scharfenstein

Verwaltungsverband „Grüner Grund“  Die Anmeldung zur Hochzeit – Was brauchen Sie dafür?

Seit 1. Juli 1998 wurden im Eheschließungsrecht einige Neuregelungen wirk- Welche Papiere benötigen Sie für eine standesamtliche Trauung? sam. Ein Aufgebot im früheren Sinne gibt es nicht mehr, und es erfolgt auch kein öffentlicher Aushang mehr. Sie können sich frühestens 6 Monate vor der • Abstammungsurkunde oder beglaubigte Abschrift des Familienbuches der Trauung auf dem Standesamt Ihres Wohnortes anmelden, da die Anmeldung Eltern beider Partner nur so lange gültig ist. Der endgültige Termin der Eheschließung wird erst vergeben, wenn alle notwendigen Unterlagen vorliegen. Ihr erster Weg sollte • Aufenthaltsbescheinigung also zum Standesamt führen, wo Ihnen mitgeteilt wird, welche Dokumente Sie brauchen und woher Sie diese bekommen. Für die Eintragung von aka- • Nachweis über die Staatsangehörigkeit (speziell bei Ausländern) demischen Graden müssen Sie Originalunterlagen bzw. -urkunden vorlegen (PStG § 70 Nr. 1 und AkadGrG §§ 2, 3). • Personalausweis oder Reisepass

Möchten Sie an einem anderen Ort als Ihrem Wohnort heiraten, wird das dortige • Geschiedene oder Verwitwete: Standesamt vom Standesamt des Wohnsitzes zur Eheschließung ermächtigt. - Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners Damit wird die Gebühr für die Prüfung der Ehefähigkeit allerdings nochmals - Nachweise über vorangegangene Ehen (rechtskräftige Scheidungs­ fällig. Berücksichtigen urteile, beglaubigte Abschrift aus Familienbuch) Sie das bitte bei Ihren Überlegungen. • bei vorehelichen Kindern: Abstammungs- und Geburtsurkunde des Kindes und Vaterschaftsanerkennung (falls erfolgt) Eine wichtige Neuerung ist, dass bei einer stan- www.hochzeitswegweiser-de desamtlichen Trauung www.verwaltungsverband-gruener-grund.de Trauzeugen nicht mehr www.die-sehenswerten-drei.de zwingend vorgeschrie- ben sind. Falls Sie sich aber für die Anwesen- heit von Trauzeugen entscheiden, dürfen es höchstens 2 sein. Sie müssen geschäftsfä- Fleischerei Scheffler hig sein (also mindes- tens 18 Jahre) und ihre • feinste Fleisch- und Wurstwaren • erzgebirgische Spezialitäten Im Zeichen Personalangaben vor- meisterlicher Qualität • täglich preiswerter Mittagstisch in Marienberg,Zschopau und Pockau legen. Rein rechtlich • Party- und Plattenservice • Veranstaltungsservice gehen die Trauzeugen

mit ihrer Unterschrift Fleischerstraße 1 Hauptstraße 21 Schlösselstr. 68 g Mörtelbachgrund 10 August-Bebel-Str. 2 b Lange Straße 24 Freiberger Str. 13 keinerlei Verpflichtun­ 09496 Marienberg 09435 Grießbach 09477 Jöhstadt 09526 09405 Zschopau 09405 Zschopau 09509 Pockau Tel. 03735 661231 Tel. 03725 77164 Tel. 037343 21561 Tel. 037361 4325 Tel. 0163 4206044 Tel. 03725 22505 Tel. 037367 77565 Kreuzgewölbegang zum Trausaal Burg Scharfenstein gen ein.

 Verwaltungsverband „Grüner Grund“ Zahlen; Daten; Fakten; Wissenswertes (Fläche, Lage, Höhe, Bevölkerung etc.)

Gemeinde Drebach „Staatlich anerkannter Ausflugsort“ Gemeinde Venusberg

Postleitzahl: 09430 Drebach; 09435 Drebach OT Scharfenstein Postleitzahl: 09430 Venusberg; 09435 OT Grießbach Vorwahl: 037341 Drebach; 03725 OT Scharfenstein Vorwahl: 03725 Amt Zschopau Landkreis: Mittlerer Landkreis: Mittlerer Erzgebirgskreis Reg.-Bezirk: Chemnitz Reg.-Bezirk: Chemnitz Einwohner: per 30.06.2006: 3.553 Einwohner per 30.06.2006: 2.337 Fläche: 21,44 km² Fläche: 11,3 km² Lage: im Zschopautal Lage: im Seitental der „Zschopau“ Höhe: 335 bis 627 m über dem Meeresspiegel Höhe: 335 bis 540 m über dem Meeresspiegel PBhf Bahnstation Personenverkehr im OT Scharfenstein PBhf. Bahnstation Personenverkehr in Venusberg OT Wilischtal Internet: www.drebach.de E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Bürgerhaus „Am Zechengrund“ Drebach Dorfgemeinschaftshaus Ortsteil Grießbach

Verwaltungsverband „Grüner Grund“  Behördliche Einrichtungen

Verwaltungsverband „Grüner Grund“ August-Bebel-Straße 25 B, 09435 Drebach OT Scharfenstein, Tel. 0 37 25/7 07 40, Fax 0 37 25/70 74 33 Gemeinde Drebach über Verwaltungsverband „Grüner Grund“ oder Straße der Jugend 2, 09430 Drebach, Tel. 03 73 41/25 03, Fax 03 73 41/71 40 Gemeinde Venusberg über Verwaltungsverband „Grüner Grund“ August-Bebel-Straße 25 B, 09435 Drebach OT Scharfenstein, Tel. 0 37 25/7 07 40, Fax 0 37 25/70 74 33

10 Verwaltungsverband „Grüner Grund“ Zuständige Behörden

Obere Rechtsaufsichtsbehörde Regierungspräsidium Chemnitz, Sitz: Altchemnitzer Straße 41, 09120 Chemnitz, Tel. 03 71/53 20, Fax 03 71/5 32 19 29 Rechtsaufsichtsbehörde Landratsamt Mittlerer Erzgebirgskreis, Markt 7, 09496 Marienberg, Tel. 0 37 35/60 10, Fax 0 37 35/60 12 90 od. 0 37 35/60 12 92 Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz Paulus-Jenisius-Straße 43, 09456 Annaberg-Buchholz, Tel. 0 37 33/13 30 Agentur für Arbeit, Geschäftsstelle Zschopau Rud.-Breitscheid-Straße 55, 09405 Zschopau, Tel. 0 37 25/34 55 0, Fax 03725/3455330 Familienkasse Chemnitz – Bundesagentur für Arbeit Heinrich-Lorenz-Straße 20, 09100 Chemnitz Finanzamt Zschopau August-Bebel-Straße 17, 09405 Zschopau, Tel. 0 37 25/29 30, Fax 0 37 25/29 31 11 Polizeirevier Zschopau Altmarkt 4, 09405 Zschopau, Tel. 0 37 25/28 40 Amtsgericht Marienberg Zschopauer Straße 31, 09496 Marienberg, Tel. 0 37 35/9 10 80, Fax 0 37 35/91 08 30 Insolvenzgericht Chemnitz Fürstenstr. 21, 09112 Chemnitz, keine telefonischen Auskünfte Registergericht Chemnitz Fürstenstr. 21, 09112 Chemnitz, keine telefonischen Auskünfte Sächsisches Landesarbeitsgericht Zwickauer Str. 54, 09112 Chemnitz, Tel. 03 71/45 30, Fax 03 71/4 53 72 22 Verwaltungsgericht Chemnitz Zwickauer Str. 56, 09112 Chemnitz, Tel. 03 71/45 30, Fax 03 71/4 53 73 09 Hauptzollamt Chemnitz Bornaer Str. 205, 09114 Chemnitz, Tel. 03 71/4 58 00, Fax 03 71/4 58 01 00 Bundespolizeinspektion Cämmerswalde (ehemals Bundesgrenzschutz) zuständig für MEK, Hauptstr. 38 a, 09544 Neuhausen Telefonseelsorge – Die Nummer für alle Fälle - Stadtmission Chemnitz e.V., 0800-1110111 oder 0800-1110222 – kostenfrei, anonym, rund um die Uhr

Verwaltungsverband „Grüner Grund“ 11 Was erledige ich wo?

Verwaltungsverband „Grüner Grund“ Öffnungszeiten des Verwaltungsverbandes „Grüner Grund“ August-Bebel-Straße 25 B Montag 09:00 Uhr – 12:00 Uhr 09435 Drebach OT Scharfenstein Dienstag 09:00 Uhr – 12:00 Uhr, 13:00 Uhr – 18:00 Uhr Tel.: (0 37 25) 70 74-0 Mittwoch geschlossen Fax: (0 37 25) 70 74-33 Donnerstag 09:00 Uhr – 12:00 Uhr, 13:00 Uhr – 16:00 Uhr Frau Pährisch (Hauptamtsleiterin) (Melde-, Gewerbe-, Standesamt, Soziales) Herr Beck (Amtsleiter für Finanz- und Bauwesen) Freitag 09:00 Uhr – 12:00 Uhr

In Sachen Welches Amt In Sachen Welches Amt

Abbruch von Gebäuden Amt für Finanz- und Bauwesen Fundbüro Hauptamt Abstammungsurkunden Standesamt Gaststättenwesen Hauptamt Abwasserbeseitigung Amt für Finanz- und Bauwesen Geburtenanmeldungen Standesamt Altenbetreuung Hauptamt Geburtsurkunden Standesamt Amtliches Mitteilungsblatt Hauptamt Gewerbegenehmigungen Hauptamt Amtshilfe Einwohnermeldeamt Grundstücksverwaltungen Amt für Finanz- und Bauwesen An-/Ab- und Ummeldungen Einwohnermeldeamt Haushaltsbescheinigungen für Kindergeld Einwohnermeldeamt Anmeldung /Eheschließung Standesamt Hundesteuer Amt für Finanz- und Bauwesen Ausländerangelegenheiten Einwohnermeldeamt Jubiläen Einwohnermeldeamt Bauanträge Amt für Finanz- und Bauwesen Jugendhilfe Hauptamt Baugenehmigungen Amt für Finanz- und Bauwesen Jugendschutz Hauptamt Bebauungspläne Amt für Finanz- und Bauwesen Kinderausweise Einwohnermeldeamt Beglaubigungen Einwohnermeldeamt Kindergärten Hauptamt Bestattungswesen/Sterbefälle Standesamt Kirchenaustritte Standesamt Bürgerhilfsstelle Hauptamt Kleingärten Amt für Finanz- und Bauwesen Bußgelder/Verwarnungsgelder Hauptamt Lärmbekämpfung Hauptamt Eheschließungen Standesamt Lastenausgleich Hauptamt Ehefähigkeitszeugnisse Standesamt Lebensbescheinigungen Einwohnermeldeamt Einbürgerungen Einwohnermeldeamt Liegenschaften Amt für Finanz- und Bauwesen Entwässerungen Amt für Finanz- und Bauwesen Lohnsteuerkarten Einwohnermeldeamt Erziehungshilfen Hauptamt Meldebescheinigungen Einwohnermeldeamt Familienfürsorge Hauptamt Müllabfuhr Hauptamt Flächennutzungsplan Amt für Finanz- und Bauwesen Namensänderungen Standesamt Friedhöfe Hauptamt Naturschutz Amt für Finanz- und Bauwesen Führungszeugnisse Einwohnermeldeamt Obdachlose Hauptamt

12 Verwaltungsverband „Grüner Grund“ Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt In Sachen Welches Amt

Öffentlichkeitsarbeit Hauptamt Sportanlagen (Verwaltung) Hauptamt Ordnungswidrigkeiten Hauptamt Sportliche Einrichtungen Hauptamt Pachtwesen Amt für Finanz- und Bauwesen Steuern Amt für Finanz- und Bauwesen Parkplätze Hauptamt Straßenbeleuchtung Amt für Finanz- und Bauwesen Passangelegenheiten Einwohnermeldeamt Unterschriftsbeglaubigungen Einwohnermeldeamt Personalausweise Einwohnermeldeamt Urkunden Standesamt Personenstandswesen / Sterbefälle Standesamt Vaterschaftsanerkenntnisse Standesamt Plakatanschlag Hauptamt Versammlungs- und Vereinswesen Hauptamt Polizeiliche Führungszeugnisse Einwohnermeldeamt Verkehrsplanung / Rechtswesen Hauptamt Verkehrssicherung Hauptamt Schulangelegenheiten Hauptamt Wahlbenachrichtungen Einwohnermeldeamt Schwerbehindertenangelegenheiten Hauptamt Wahlen Hauptamt Sozialer Wohnungsbau Amt für Finanz- und Bauwesen Wehrerfassung Einwohnermeldeamt Spendenbescheinigung Amt für Finanz- und Bauwesen Wohngeld Hauptamt Sperrmüllabfuhr Hauptamt Zivilschutz Hauptamt

Bildungs- und Lehranstalten

Sächsische Bildungsagentur Regionalstelle Chemnitz Annaberger Straße 119, 09120 Chemnitz Tel.: 03 71/5 36 60, Fax: 03 71/5 36 64 91 E-Mail: [email protected] Grundschule Venusberg Hauptstraße 53, 09430 Venusberg Tel.: 0 37 25/7 72 42, Fax: 0 37 25/70 99 62 [email protected] Grundschule „David Rebentrost“ Straße der Jugend 11, 09430 Drebach Tel.: 03 73 41/72 95, Fax: 03 73 41/7079 [email protected] Grundschule in Venusberg Grundschule in Drebach

Verwaltungsverband „Grüner Grund“ 13 Kulturelle Einrichtungen

Erlebnisburg Scharfenstein www.die-sehenswerten-drei.de Schloßberg 1, 09435 Drebach OT Scharfenstein, Tel. 0 37 25/70 72 0 Fax: 0 37 25/ 70 72 50 Festsaal, Galerie und Trauungen im Festsaal, Theatervorführungen, Schauvorführungen Öffnungszeiten der Erlebnisburg: Freilichtbühne im Burggarten April bis Oktober 9:00 bis 18:00 Uhr Erzgebirgisches Weihnachts- und Spielzeugmuseum November bis März 10:00 bis 17:00 Uhr Ausstellung zur Burggeschichte Montag geschlossen, außer an Feiertagen Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte Drebach Straße der Jugend 14, 09430 Drebach, Tel. u. Fax 03 73 41/74 35, www.sternwarte-drebach.de; www.planetarium-drebach.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag nach vorheriger Anmeldung, an den Wochenenden 14:00 oder 16:00 Uhr nach vorheriger öffentlicher Ankündigung Bürgerhaus (Veranstaltungssaal), Am Zechengrund 4, 09430 Drebach, Tel.: 03 73 41/4 80 68, Fax: 03 73 41/4 80 69 Ausstellungshalle (Veranstaltungssaal), Rosenweg 14, Drebach, Tel. 03 73 41/73 20 Schulbücherei, Hofgasse 29 B, Scharfenstein (jeden Mittwochnachmittag) Bibliothek – Venusberg / OT Venusberg (jeden Dienstag 14:00 bis 16:00 Uhr) Bibliothek – Venusberg / OT Grießbach (jeden Dienstag und Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr) Bibliothek Drebach, Bürgerhaus, Am Zechengrund 4, 09430 Drebach, Tel.: 03 73 41/4 80 68

14 Verwaltungsverband „Grüner Grund“ Carl Stülpner (1762 – 1841)

Der erzgebirgischer Volksheld und Wildschütz ist in den Erinnerungen und Sympathien der Erzgebirger noch sehr lebendig. Er machte die heimischen Wälder zu „seiner Festung“ und den Heimatort Scharfenstein zum Mittelpunkt seiner Jagdtriebe. Er teilte die Beute brüderlich mit den Armen und war der Obrigkeit immer eine Nasenspitze voraus.

Vom 12. bis 13. Oktober 1795 belagerte er allein die Burg Scharfenstein. Diese und mehr Geschichten können Sie bei einer Burgführung mit „Stülpner Carle“ erfahren.

Informationen bei Ralph Görner alias Carl Stülpner [email protected] Telefon 03725/340121

Verwaltungsverband „Grüner Grund“ 15 Gaststätten und Pensionen

Name / Anschrift Telefon Name / Anschrift Telefon

Gasthof „Zum Erbgericht“ Gasthaus & Ferienhaus „Am Steinberg“ Hauptstr. 85, 09430 Drebach, Mo + Di Ruhetag 03 73 41/74 11 Herolder Str. 44, 09430 Venusberg, Mo + Di Ruhetag 0 37 25/7 75 05 Sportgaststätte FV „Krokusblüte Drebach“ „De Schmidt“ Str. der Jugend 9, 09430 Drebach, Mo + Di Ruhetag 03 73 41/5 05 49 Hauptstraße 43, 09435 Venusberg OT Grießbach Angie‘s Pizzastübel Mo + Di nach Vereinbarung 0 37 25/78 07 53 Venusberger Str. 1, 09430 Drebach, Montag Ruhetag 03 73 41/4 83 43 Pension & Gaststätte „Waldhof“ Venusberg Gasthof & Pension „Im Grünen Grund“ 0 37 25/7 72 02 Am Waldhof 4, 09423 Venusberg/Waldhof, 0 37 25/2 24 78 Im Grund 1, 09430 Drebach, Freitag n. Vereinb. Fax 7 72 20 Donnerstag Ruhetag Fax 34 37 78 Burgschänke Scharfenstein Gaststätte & Pension „Erholung“ (Röhre) 0 37 25/7 72 01 Schloßberg 1, 09435 Drebach OT Scharfenstein, Im Grund 2, 09430 Venusberg OT Im Grund Fax 7 99 98 Montag Ruhetag 0 37 25/7 03 43 Speisegaststätte „Kurhaus“ Scharfenstein Bahnhofstr. 33, 09435 Drebach OT Scharfenstein, Montag Ruhetag 0 37 25/7 71 42 Restaurant & Pension „Siebers Erben“ Großolbersdorfer Str. 39 G, 09435 Drebach OT Scharfenstein, Dienstag Ruhetag 0 37 25/78 07 81 Historisches „Karl-Stülpner-Stüb‘l“ • 9 niveauvoll eingerichtete Hotelzimmer 09423 Venusberg Großolbersdorfer Str. 39 C, 09435 Drebach OT Scharfenstein in ruhiger Lage am Waldrand Am Waldhof 4 Montag Ruhetag 0 37 25/78 64 71 • Wildspezialitätengaststätte Tel. 0 37 25 / 2 24 78 Fax 0 37 25 / 34 37 78 im Jagdhausstil mit 40 Plätzen Sportgaststätte Scharfenstein www.pension-waldhof.de Hopfgartener Str. 38 D, 09435 Drebach OT Scharfenstein 0 37 25/7 75 12 • Wintergarten Donnerstag Ruhetag

Gasthof Gasthof „Im Grünen Grund“ „Zum Erbgericht“ Inh. Ralf Mauersberger Inh. Ludwig Schubert Gepflegtes Restaurant mit 50 Plätzen Im Grund 1 (Drebach) · 09435 Scharfenstein Deftige Speisen zu ländlichen Preisen Tel. 0 37 25 / 7 72 02 · Fax 0 37 25 / 7 72 20 Tägl. ab 11.00 Uhr geöffnet Hauptstraße 85 Hotel mit 14 DZ / DU / WC e-mail: [email protected] Mo. + Di. Ruhetag Biergarten, Kinderspielplatz www.imgruenengrund.de außerhalb der Öffnungszeiten 09430 Drebach nach Vereinbarung Tel./Fax: 037341/7411

16 Verwaltungsverband „Grüner Grund“ Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Bezeichnung Anschrift Telefon

Evangelisch-Lutherische Kirche mit Pfarramt Venusberger Str. 3, 09430 Drebach 03 73 41/71 57 Evangelisch-Lutherische Kirche mit Pfarramt Hauptstraße 11, 09432 Großolbersdorf 03 73 69/96 18 Evangelisch-methodistische Kirche Hauptstraße 73, 09430 Drebach 03 73 41/5 47 37 Evangelisch-methodistische Kirche Hauptstraße 47, 09435 Venusberg OT Grießbach Pastorin Christin Eibisch Straße der Einheit 11, 09423 Gelenau 03 71/4 30 10 50 Evangelisch-methodistische Kirche Hauptstraße 11, 09430 Venusberg OT Venusberg Pastorin Christin Eibisch Straße der Einheit 11, 09423 Gelenau 03 71/4 30 10 50 Gemeinschaft „Jesu Christi“ Dorfstraße 23, 09435 Venusberg OT Grießbach Landeskirchliche Gemeinschaft Hauptstraße 202, 09430 Drebach Ev.-luth. Kirchgemeinde Schlossberg 6, 09435 Drebach OT Scharfenstein Pastor Winfried Gröschel, Pfarramt Großolbersdorf Hauptstraße 1, 09432 Großolbersdorf 03 73 69/96 18

ANTEA Bestattungen Chemnitz GmbH Bestattungswesen Inh. Bianca Kelsch An den Kosten einer Bestattung Scheer/Kelsch haben viele Menschen schwer zu Tel. (037297) 7209 tragen. Doch einen persönlichen Alle Leistungen eines Abschied gibt es für jeden Geldbeutel. Bestattungsunternehmens Informieren Sie sich jetzt – auch unter www.antea-bestattung.de 09423 Gelenau • Straße der Einheit 96 www.bestattung-scheer-kelsch.de Bestattungshaus in Zschopau Tag und Nacht erreichbar  Rudolf-Breitscheid-Straße 17 09405 Zschopau Bestattungswesen Zschopau  Weißbacher Straße 67 Inh.: Gudrun Schwarz 09439 OT Dittersdorf Gartenstraße 9 Tel. (037209) 36 73 09405 Zschopau Ihre Ansprechpartnerin Frau Sabine Toppel Tel.: (03725) 22555 Fax: (03725) 22703 TAG UND NACHT Telefonisch ständig erreichbar: (03725) 22555 Tel. (03725) 22 99 2 Chemnitz GmbH Ausführung aller Bestattungsleistungen! Ein offenes Ohr – eine helfende Hand – ein Zeichen des Vertrauens. Einheimischer fachgeprüfter Bestatter mit über 20-jähriger Berufserfahrung

Verwaltungsverband „Grüner Grund“ 17 Kindertagesstätten; Kindergärten, Heime und sonstige Einrichtungen der Jugendhilfe

Bezeichnung Ort Straße Telefon

Kindertagesstätte mit Hort 09435 Drebach OT Scharfenstein Schloßberg 7 B 0 37 25/7 71 67 „Sonnenschein“ Kindergarten 09435 Venusberg OT Grießbach Hauptstraße 35 0 37 25/7 72 59 Kindertagesstätte Initiativgruppe 09430 Venusberg OT Venusberg Herolder Straße 3 0 37 25/7 71 59 „Pumuckl‘s Werkstatt“ e. V. Hort 09430 Venusberg OT Venusberg Hauptstraße 55 0 37 25/7 72 42 Kindertagesstätte der Evang.- 09430 Drebach LPG-Siedlung 1 03 73 41/74 15 Luth. Kirche „Sonnenstrahl“ Hort der Grundschule Drebach 09430 Drebach Straße der Jugend 11 03 73 41/5 02 95 Fax: 03 73 41/70 79 Jugendheim – EC-Heim 09435 Drebach OT Scharfenstein Hofgasse 32 0 37 25/7 72 60 Entschiedenes Christentum Integrative Kindertagesstätte „Löwenzahn“ 09430 Drebach Am Zechengrund 4 03 73 41/4 82 30 Fax: 03 73 41/4 82 30

18 Verwaltungsverband „Grüner Grund“ Gesundheitswesen; Krankenhäuser

Klinikum „Mittleres Erzgebirge“ gGmbH Haus Zschopau, Alte Marienberger Straße 52, 09405 Zschopau Zentrale Einwahl über: Tel. 0 37 25/4 00, Fax: 0 37 25/40-12 09, E-Mail: [email protected], Internet: kkh-mek.de EKA Erzgebirgsklinikum Annaberg gGmbH Chemnitzer Straße 15, 09456 Annaberg-Buchholz, Tel. 0 37 33/8 00, Fax 0 37 33/80 40 08 Zentrale Einwahl über: Tel. 0 37 33/8 00, Notfallambulanz: 0 37 33/80 20 00, E-Mail: [email protected], Internet: www.erzgebirgsklinikum.de

Ärzte; Zahnärzte; Tierärzte; Hebammen; Apotheken

Bezeichnung Anschrift Telefon

Ärzte für Allgemeinmedizin Frau Dipl. med. Wolf Venusberg/OT Venusberg, Mittelgasse 6 0 37 25/7 76 27 Frau SR Zetzsche Drebach, Hauptstraße 65 03 73 41/71 81 Frau Dr. med. Francke Venusberg OT Grießbach, Hauptstr. 20 0 37 25/7 09 77 90 Tierärzte Herr Dr. med. vet. Rudolf Günther Drebach, Venusberger Straße 11 03 73 41/35 53 Herr Dr. med. vet. Ulrich Listner Venusberg/OT Venusberg, Siedlung 15 0 37 25/7 71 06 Zahnärzte Frau Dipl. med. Burghardt Drebach OT Scharfenstein, Am Plan 38 H 0 37 25/7 74 01 Herr Dipl.-med. Haase Drebach, Hauptstraße 55 03 73 41/74 30 Herr Dipl.-med. Rother Venusberg/OT Venusb., Am Erlengrund 1 0 37 25/7 70 07 Zahnärzte – Gemeinschaftspraxis Frau E. Beyer und SR Dr. D. Beyer Drebach OT Scharfenstein, Großolbersdorfer Str. 43 0 37 25/7 07 10 Frau Dipl.-Stom. P. Kluge u. E. Kluge Drebach Hauptstraße 190 a 03 73 41/70 18 Hebamme Frau Katrin Seidel Drebach, Im Tempel 4 A 03 73 41/70 81 Frau Karin Fiedler Drebach OT Scharfenstein, Am Kuhberg 50 I 0 37 25/7 73 15 01 70/4 71 16 95 Apotheke Bornwaldapotheke Großolbersdorf, Schulstraße 1 03 73 69/82 41

Verwaltungsverband „Grüner Grund“ 19 Apotheker PhR Jörg Wendler Lange Straße 10 09402 Zschopau/E. � (0 37 25)2 38 63/2 38 64

Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-18 Uhr Sa 8-12 Uhr

PHYSIOTHERAPIE Heike Lötzsch Am Plan 38H · 09435 Scharfenstein (0 37 25 / 7 74 32 ÖffnungSzeiten: Mo.– fr. 8.00 –12.00 und ab 13.00 Neu – jetzt AOK-Rückenschulkurse

Fachabteilungen: Innere Medizin Allgemeine Chirurgie Unfallchirurgie Frauenheilkunde und Geburtshilfe Kinder- und Jugendmedizin Psychiatrie und Psychotherapie mit Tagesklinik Radiologie Anästhesie und operative Intensivtherapie EKA Erzgebirgsklinikum Annaberg Krankenhausapotheke gemeinnützige GmbH Laborabteilung Chemnitzer Straße 15 Physiotherapie und Ergotherapie 09456 Annaberg-Buchholz Notfallambulanz Tel.: (0 37 33) 8 00 Fax: (0 37 33) 80 40 08 Belegärztliche Leistungen: E-Mail: [email protected] Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie http://www.erzgebirgsklinikum.de Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon

Häusliche Krankenpflege Schwester Evamaria Vogt Dorfstraße 13, 09430 Venusberg/OT Grießbach 0 37 25/7 03 80 Diakonisches Werk Marienberg e. V. 03 73 69/59 64 Sozialstation Großolbersdorf Hauptstraße 72, 09432 Großolbersdorf Fax: 03 73 69/59 64

Freibad

Freibad Venusberg mit Wasseraufbereitung, Sprunganlage, Großwasserrutsche, beheiztes Kinderbecken, Beach-Volleyballplatz, Kinderspielplatz, Nachtbaden entsprechend Veröffentlichung

Badstraße 26, 09430 Venusberg/OT Venusberg, 0 37 25/7 71 98 15.05. bis 15.09. täglich 10:00 bis 20:00 Uhr

Turn- und Sportstätten

Bezeichnung Ort Straße

Kegelbahn Venusberg/OT Spinnerei Talstraße Schulturnhalle Drebach Ringweg 4 Venusberg/OT Venusberg Hauptstraße 53 Sportanlage am Sportzentrum mit Turnhalle, Rasenplatz, Spielfeld, Kegelbahn Drebach OT Scharfenstein Hopfgartener Straße Sportplätze Drebach Straße der Jugend 9 Venusberg/OT Grießbach Hauptstraße Venusberg/OT Venusberg Straße am Sportplatz

Verwaltungsverband „Grüner Grund“ 21 Vereine und Verbände

Verein/Vorsitzende(r) Anschrift / E-Mail / Internet Telefon

Vereine der Gemeinde Drebach

Bürgerinitiative Drebach kommunalökologisch e. V. Vorsitzender: Volker Weber Mühlweg 14, 09430 Drebach 03 73 41/5 04 16 Turnbacher Drehverein e. V. Venusberger Str. 6, 09430 Drebach 03 73 41/5 46 58 Vorsitzender: Olaf Ullmann E-Mail: [email protected] Drebacher Kleingartenverein „Am Bluterberg“ e.V. Ringweg 5, 09430 Drebach 03 73 41/4 93 50 Vorsitzender: Rico Gerhofer E-Mail: [email protected] Drebacher Turnverein e. V. Vorsitzende: Hanna Heeg Krumme Zeile 8, 09430 Drebach 03 73 41/74 86 Erzgebirgszweigverein Drebach Vorsitzender: Walfried Lahl Hauptstraße 13, 09430 Drebach 03 73 41/75 01 Geflügelzüchterverein 1881 Drebach u. U. e. V. Vorsitzender: Johannes Sack Str. d. Jugend 25, 09430 Drebach 03 73 41/75 37 Förderverein der Volkssternwarte Drebach e. V. Sitz: Straße der Jugend 14, 09430 Drebach (Tel./Fax) 03 73 41/74 35 Vorsitzender: Gerhard Lehmann E-Mail: [email protected] www.sternwarte-drebach.de Frauen-Begegnungs-Zentrum Drebach e. V. 03 73 41/4 80 70 Vorsitzende: Christine Haase Sitz: Am Zechengrund 4, 09430 Drebach Fax: 03 73 41/4 80 69 Förderverein „Bürgerhaus und Kräutergarten Drebach“ e. V. Am Zechengrund 4, 09430 Drebach 03 73 41/4 80 68 Vorsitzender: Günter Ullmann E-Mail: bü[email protected] Fax: 03 73 41/4 80 69 Fußballverein „Krokusblüte“ Drebach e. V. 03 73 41/5 00 89 Vorsitzender: Gunther Heeg Neubauernweg 9, 09430 Drebach 01 73/3 50 40 55 Musikverein „Heidelbachtal-Musikanten“ e. V. Vorsitzender: Hans Müller Rosenweg 10, 09430 Drebach 03 73 41/74 32 Jugendclub Drebach e. V. Vorsitzender: Roberto Hennig Ringweg 7, 09430 Drebach 01 72/3 71 65 21 Rassekaninchenzüchterverein S 104 Drebach u. U. e. V. Vorsitzender: Erich Günther Hauptstraße 195, 09430 Drebach 03 73 41/75 64 Siedlerverein „Weida“ e.V. Ansprechpartner: Dieter Günther Hauptstraße 31, 09430 Drebach 03 73 41/75 16 Verein zur kommunalen Partnerschaftspflege e.V. Vorsitzender: Lothar Gündel Straße der Jugend 2, 09430 Drebach 03 73 41/25 03 Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. 03 73 41/70 89 Beratungsstelle Im Tempel 12, 09430 Drebach Fax: 03 73 41/4 99 29

22 Verwaltungsverband „Grüner Grund“ Vereine und Verbände

Verein/Vorsitzende(r) Anschrift / E-Mail / Internet Telefon Vereine im Ortsteil Scharfenstein

Erzgebirgszweigverein Scharfenstein Vorsitzender: Dieter Graichen Am Kuhberg 48 A, 09435 Drebach OT Scharfenstein 0 37 25/7 71 01 Freiwillige Feuerwehr Scharfenstein e. V. Vorsitzender: Jörg Berndt Sitz: August-Bebel-Str. 25, 09435 Drebach OT Scharfenstein 0 37 25/7 99 93 Förderverein „Burg Scharfenstein“ e. V. 0 37 25/7 72 67 Vorsitzender: Wolfgang Volkmann Sitz: Schloßberg 1, 09435 Drebach OT Scharfenstein 0 37 25/7 07 40 Fußballsportverein FSV 95 Scharfenstein/Großolbersdorf e. V. Vorsitzender: Volkmar Andermann Grünauer Str. 19, 09432 Großolbersdorf 03 73 69/92 67 Jugendclub „Green Ground“ e. V. Vorsitzender: Oliver Hain Sitz: Hopfgartener Str. 38 D, 09435 Drebach OT Scharfenstein 0 37 25/78 08 97 Kleingartenverein „Waldfeld“ e. V. Vorsitzender: Jürgen Mieder Lessingstr. 14, 09405 Zschopau 0 37 25/7 02 75 Kleingartenverein „Waldfrieden“ e. V. Vorsitzender: Karl Oertel Mittlere Siedlungsstr. 96, 09435 Drebach OT Scharfenstein 0 37 25/7 02 16 Kleingartenverein „Kroatenhügel“ e.V. Vorsitzender: Danilo Höfer Untere Siedlungsstr. 85, 09435 Drebach OT Scharfenstein 0 37 25/7 04 20 Sportverein Scharfenstein e. V. Vorsitzender: Heiko Wilsch Mittl. Siedlungsstr. 65 E, 09435 Drebach OT Scharfenstein 01 71/7 85 62 52 Ansprechpartner: Heinz Lötzsch Mittlere Siedlungsstraße 71 E, 09435 Drebach OT Scharfenstein 0 37 25/7 73 03 Scharfensteiner Wintersportverein e. V. Vorsitzende: Andrea Rösch Am Kuhberg 50 D, 09435 Drebach OT Scharfenstein 0 37 25/7 76 96 Verband Bewegungsgeschädigter Zschopau u. Umgebung e. V. Vorsitzender: Jürgen Pöttrich Sitz: Launer Ring 8, 09405 Zschopau 0 37 25/6 82 17 Ansprechpartnerin f. Scharfenstein: Brunhild Fiedler Am Plan 38, 09435 Drebach OT Scharfenstein 0 37 25/7 72 38 Scharfensteiner Burgsänger e. V. Obere Siedlunggstr. 73 H, 09435 Drebach OT Scharfenstein 0 37 25/7 74 86 Vorsitzende: Edith Küchler E-Mail: [email protected], www.burgsaenger-scharfenstein.de „Kita Sonnenschein“ e. V. Vorsitzende: Renate Nestler Sitz: Schloßberg 7, 09435 Drebach OT Scharfenstein 0 37 25/7 71 67

Verwaltungsverband „Grüner Grund“ 23 Vereine und Verbände

Verein/Vorsitzende(r) Anschrift / E-Mail / Internet Telefon

Vereine der Gemeinde Venusberg

Fußballverein Venusberg e. V. 90 Scharfensteiner Str. 42, www.repage3.de/member/fvvenusberg90 Vorsitzender: Igor Drechsler 09430 Venusberg OT Venusberg, E-Mail: [email protected] 0 37 25/7 75 38 Jugendclub Venusberg Hauptstraße 48 Vorsitzender: Michel Vieweger 09430 Venusberg OT Venusberg Kegelclub Venusberg e. V. Waldstr. 15, Vorsitzender: Volker Trinks 09419 Venusberg OT Spinnerei 03 72 97/33 69 Kunstverein „Pachhütt“ e. V. Sitz: Wilischthaler Str. 7 B, Vorsitzender: Andreas Lochter 09439 Venusberg OT Wilischthal 0 37 25/8 45 75 Kleingartenverein „Frischer Wind“ Venusberg e. V. Herolder Str. 44, Vorsitzender: Matthias Gläser 09430 Venusberg OT Venusberg 0 37 25/7 75 05 Männerchor Venusberg e. V. Gartenstraße 7, Vorsitzender: Roland Musch 09430 Venusberg OT Venusberg 0 37 25/78 03 22 MC-Mittleres Erzgebirge e. V. Venusberg/Gelenau Sitz: Straße am Sportplatz 5 03 71/2 39 84 10 Vorsitzender: Andreas Fiege 09430 Venusberg OT Venusberg Fax: 03 71/23 98 - 499 Radsportverein RSV 54 Venusberg e. V. Vorsitzender: Uwe Richter Sitz: Venusberger Str. 10, 09430 Drebach 03 73 41/4 93 11 Erzgebirgischer Heimatverein e. V. Gartenstraße 8, Vorsitzender: Stefan Haase 09430 Venusberg OT Venusberg 0 37 25/78 03 21 Ansprechpartnerin: Gabi Listner Siedlung 15, 09430 Venusberg OT Venusberg 0 37 25/7 71 06 Seniorenclub e. V. Venusberg Hauptstraße 54, Vorsitzender: Harald Gläser 09430 Venusberg OT Venusberg 0 37 25/7 72 50 Venusberger-Carnevalsverein e. V. Vorsitzender: Danilo Rabenstein Straubeweg 7, 09405 Zschopau 0 37 25/6 81 41 Venusberger Volleyballverein e. V. Gartenstraße 14, Vorsitzender: Ulrich Lange 09430 Venusberg OT Venusberg 0 37 25/78 03 16 Förderverein „Freibad Venusberg“ e. V. Vorsitzende: Kathrin Sieber Teichstraße 11 b, 09435 Venusberg OT Grießbach 0 37 25/78 03 51 Kultur- und Freizeitverein Rittergut Venusberg e. V. Herolder Str. 2 Vorsitzender: Sven Bräuer 09430 Venusberg OT Venusberg 0 37 25/78 09 80 Initiativgruppe „Pumuckl’s Werkstatt“ e. V. Sitz: Herolder Str. 3, 0 37 25/7 71 59 Vorsitzende: Iris Apfelstädt 09430 Venusberg OT Venusberg Zukunftshaus Venusberg e. V. Talstraße 11, 09419 Venusberg OT Spinnerei Vorsitzender: Gunter Schalling E-Mail: [email protected] 03 72 97/56 94

24 Verwaltungsverband „Grüner Grund“ Vereine und Verbände

Verein/Vorsitzende(r) Anschrift / E-Mail / Internet Telefon

Traditionsverein Landtechnik Erzgebirge e. V. 0 37 25/7 71 73 Vorsitzender: Frank Herpich Gelenauer Str. 13, 09430 Venusberg OT Venusberg Fax: 0 37 25/7 71 74 Huflattich e. V. Kinder- und Jugendhilfswerk Talstraße 9, Vorsitzender: Torsten Werner 09419 Venusberg OT Spinnerei (Tel. u. Fax) 03 72 97/31 11 Kinder- und Jugendarbeit „Grüner Grund“ e.V. Vorsitzende: Iris Dietz Gartenstraße 25, 09430 Venusberg 01 72/3 45 72 52 Verein „Geschichte und Traditionspflege von Venusberg“ e.V. 0 37 25/78 03 09 Vorsitzender: Armin Hertel Sitz: Gartenstr. 24, 09430 Venusberg Fax: 0 37 25/78 05 21 Nachtsonne e.V. Talstraße 40, 09419 Venusberg OT Spinnerei (Tel. u. Fax) 03 72 97/31 11 Vorsitzende: Claudia Solitair E-Mail: kontakt@nachtsonne-lichtblick .de Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. 0 37 25/78 03 09 Beratungsstelle: Gartenstraße 24, 09430 Venusberg Fax: 0 37 25/78 05 21

Vereine im Ortsteil Grießbach

Antennengemeinschaft Grießbach Venusberger Str. 5, Vorsitzender: Heiko Richter 09435 Venusberg OT Grießbach 0 37 25/78 00 79 Verband Deutscher Waldvogelpfleger und Vogelschützer e. V. (sachsenweit), Ansprechpartner: Heinz Reichel Hauptstraße 47, 09435 Venusberg OT Grießbach 0 37 25/78 01 38 Kleintierzüchterverein Grießbach e. V. Vorsitzender: Klaus Pröger Hauptstraße 14, 09435 Venusberg OT Grießbach 0 37 25/78 00 90 Freizeittreff Grießbach e. V. Dorfstraße 6 Vorsitzender: Jochen Neumann 09435 Venusberg OT Grießbach 01 71/8 20 26 70 Freizeitsportverein Grießbach 98 e. V. Scharfensteiner Str. 23, Vorsitzender: Michael Günther 09435 Venusberg OT Grießbach 0 37 25/78 02 70 Feuerwehrverein Grießbach e. V. Venusberger Str. 4 0 37 25/78 01 33 Vorsitzender: Gerhard Weber 09435 Venusberg OT Grießbach

Verwaltungsverband „Grüner Grund“ 25 Terminvorschau Sonstiges

• Faschingsveranstaltung und Kappenball, Venusberg/OT Venusberg Gewerbeflächen-Angebot • Faschingsveranstaltung und Kappenball, Drebach Drebach neu erschlossenes Gewerbegebiet • Frühlingsfest der Feuerwehr in Scharfenstein (jedes erste Juniwochen- Venusberger Straße ende) Drebach OT Scharfenstein auf dem Altstandort ehem. dkk • Heidelbachfest in Drebach (Pfingstsonntag) August-Bebel-Straße • Sommerfest, Venusberg/OT Grießbach (Wochenende vor Sommerferi- Baugrundstücks-Angebot enbeginn) Venusberg/OT Venusberg Eigenheimstandort Wohngebiet „Erlengrund“ • Sommerfest, Bürgerhaus „Am Zechengrund“ Drebach Am Erlengrund • Badfest Venusberg/OT Venusberg (August-Wochenende) Drebach u. OT Scharfenstein siehe www.verwaltungsverband-gruener- • Volkswandertag zu Ehren Karl Stülpner (jeden zweiten Samstag im grund.de September ab Erlebnisburg Scharfenstein) Motocross-Strecke, Venusberg/OT Venusberg, am Steinbruchgelände • Rittergutfest, Venusberg/OT Venusberg (im Herbst) • Kirmesfeste in den Mitgliedsgemeinden des Verwaltungsverbandes (im Sommerzeit / Winterzeit Herbst) • Pyramidenanschieben l. Advent, Venusberg OT Grießbach Die Regeln für die Zeitumstellung • Pyramidenanschieben l. Advent, Drebach Für die Sommerzeit gilt: Die Zeitumstellung findet amletzten Sonntag im • Pyramidenanschieben, Dienstag nach l. Advent, Venusberg OT Spinnerei März statt. Dabei wird um 2.00 Uhr die Uhr um eine Stunde vorgestellt. • Weihnachtsmarkt „Neinerlaa“, Burg Scharfenstein (an allen Adventswo- Das bedeutet: „Die Nacht ist eine Stunde kürzer“. chenenden) Für die Winterzeit (Normalzeit) gilt: Die Zeitumstellung findet amletzten • Weihnachtsmarkt, Venusberg (2. Advent) Sonntag im Oktober statt. Um 3:00 Uhr wird die Uhr um eine Stunde • Weihnachtsmarkt Drebach (jeden 3. Advent) zurückgestellt. Das bedeutet: „Die Nacht ist eine Stunde länger“. • Silvester- ENDURO, Venusberg/OT Venusberg, am Steinberg Umstellung: 25.03.2007 / 28.10.2007

Ferienordnung Notruftafel

Ostern/Frühjahr...... 05.04.2007 bis 13.04.2007 Polizei 1 10 Himmelfahrt/Pfingsten...... 26.05.2007 bis 29.05.2007 Feuerwehr 1 12 Sommerferien...... 23.07.2007 bis 31.08.2007 Deutsches Rotes Kreuz Mittleres Erzgebirge e. V. 0 37 25/8 49 12 Herbstferien...... 08.10.2007 bis 19.10.2007 Gas Mo - Fr von 7:00 bis 18:00 Uhr 03 71/2 73 85 55 Weihnachten...... 22.12.2007 bis 02.01.2008 ab 18:00 Uhr u. am Wochenende 03 71/4 51-4 44 Sommerferien 2008...... 14.07.2008 bis 22.08.2008 Wasser 0 37 33/1 38-0 Abwasser 03 72 07/6 40 - alle weiteren Ferientermine der Folgejahre in den öffentlichen Bekannt- Strom 0180 2 30 50 70 machungen für das Land Sachsen - Schrankenhavarie 0 37 25/34 85 45

26 Verwaltungsverband „Grüner Grund“ Versorgung

Gas Erdgas Südsachsen GmbH Straße der Nationen 140 09113 Chemnitz Tel.: Mo - Fr von 7:00 bis 18:00 Uhr 03 71/2 73 85 55 ab 18:00 Uhr u. am Wochenende 03 71/4 51-4 44 Fax: 03 71/2 73 86 38

Wasser Strom ETW envia Energie Verkehrsanbindungen zu den Bundesstraßen: Erzgebirge Trinkwasser GmbH Sachsen Brandenburg AG • B 95 Rathenaustraße 29 Talstraße 13 • B 101 09456 Annaberg-Buchholz 09114 Chemnitz • B 174 Telefon: 0 37 33/1 38-0 Telefon: 03 71/48 20

Abwasser Abwasserzweckverband Zweckverband Kommunale „Wilischthal“ Wasserversorgung/Abwasser- Venusberg OT Venusberg versorgung Venusberg OT Wiltzsch Mittleres Erzgebirgsvorland Werner-Seelenbinder- Weg 12 Postfach 43, 09657 Hainichen 09423 Gelenau Telefon: 03 72 07/6 40 Telefon: 03 72 97/8 98 88 01 51/12 64 49 95

Zweckverband Kommunale SITA Umwelt Service GmbH Wasserversorgung/Abwasserversorgung Kundencenter Chemnitz Mittleres Erzgebirgsvorland Nordstraße 2 Meisterbereich Drebach 09573 Augustusburg Sparkassen Straße der Jugend 2, 09430 Drebach Telefon: 03 72 91/298-0 Telefon: 03 73 41/25 25 Fax: 03 72 91/298-10 Sparkasse Mittleres Erzgebirge Entsorgung Drebach Hauptstraße 89 A 03 73 41/13 00 Entsorgungsgesellschaft Abfallwirtschaftsverband Zschopau mbH Chemnitz Drebach OT Scharfenstein Am Plan 38 H 0 37 25/7 71 40 Gerbergasse 13 Uferstraße 20 Venusberg/Ortsteil Venusberg Hauptstraße 51 0 37 25/7 07 70 09405 Zschopau 09111 Chemnitz Telefon: 0 37 25/2 80 60 Venusberg/Ortsteil Grießbach Hauptstraße 35 0 37 25/7 99 97

Verwaltungsverband „Grüner Grund“ 27 Impressum

Ihre Stadt. Ihr Leben. Ihre Seite.

Konzerte, Ausstellungen, Sportveranstaltungen, Restaurants Alle Biergärten, Bringdienste, Sportstudios, Kartbahnen Infos Schwimm- bäder, Saunen über Vereine, Hotels, Cam- pingplätze, Ferienwohnungen Ihre Museen, Theater, Stadtpläne Stadt Wetter, Routen- planer, Radarfallen, Fabrikverkäufe, Immobi- lien, Branchenverzeichnis, Jobs …

I m p r e s s u m T Herausgegeben in Zusammenarbeit mit des jeweiligen Inhabers dieser Rechte 9435050 / 3. Auflage / 2007 FO[BV PNQFU der Trägerschaft. urheberrechtlich geschützt. Nachdruck , BOE FJOFS) Änderungswünsche, Anregungen und und Übersetzungen sind - auch auszugs- Infos auch im Internet: Ergänzungen für die nächste Auflage weise- nicht gestattet. Nachdruck oder www.alles-deutschland.de WEKA info verlag gmbh dieser Broschüre nimmt die Verwaltung Reproduktion, gleich welcher Art, ob www.alles-austria.at Lechstraße 2 • D-86415 Mering oder das zuständige Amt entgegen. Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, www.sen-info.de Telefon +49 (0) 82 33/3 84-0 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Datenträger oder Online nur mit schrift- www.klinikinfo.de Telefax +49 (0) 82 33/3 84-1 03 Anordnung des Inhalts sind zugunsten licher Genehmigung des Verlages. www.zukunftschancen.de [email protected] • www.weka-info.de

28 Verwaltungsverband „Grüner Grund“ Veranstaltungssecurity - Objektschutz - Bewachung mit Hund Detektiv - Observation - Begleitschutz Martin Wenzel Büro: Inhaber Am Plan 38H · D-09435 Drebach OT Scharfenstein Telefon / Fax: 03725/344360 · Mobil: 0173/3913937 e-mail: [email protected]

Türen- und Treppenrenovierung Viehweger *OI-VU[7JFIXFHFS Uhlig • Neubert Meisterfachbetrieb Montage von Türen und Fenster Innenausbau, Trockenbau • Maler + Tapezierarbeiten Obere Siedlungsstr. 75 E • Fassadengestaltung 09435 Scharfenstein Tel.: (03725) 77390 Am Kuhberg 50c · 09435 Scharfenstein • Fußbodenarbeiten aller Art Tel.+Fax: 03725/77398 · Funk: 0173/5918285 Fax: (03725) 7097761 E-Mail: [email protected] • Gerüstverleih + Transport Funk: 0173/3859007

Motorgeräte M. Lämmel Sanitär-Gas-Heizung Te chnik für jede Jahreszeit Peter Traber Dachklempnerei

Am Plan 35B Telefon 0 37 25 / 7 74 31 Ehrenfriedersdorfer Staße 4 Fax 0 37 25 / 78 01 12 09430 Drebach · Tel.: 03 73 41 / 70 95 09435 Scharfenstein

Tischlerei DKS • Drechsler • Klemm GbR ? Malerarbeiten aller Art ? Schrift- und Werbegestaltung

? Wärmedämmung, Fassadengestaltung Seilergasse 4 • 09439 Amtsberg • Ortsteil Dittersdorf Hauptstraße 5 · 09430 Venusberg Tel. (037209) 4450 • Fax 70895 • Funk (0172) 2398157 Telefon (0 37 25) 7 71 75 · Fax (0 37 25) 78 68 46 www.tischlerei-dks.de • e-Mail: [email protected]