Yearbook 1998 Ημερολογιον 1998
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
XVIII. Die Auswanderung Aus Makedonien
XVIII. Die Auswanderung aus Makedonien Christos Mandatzis Makedonien, immer schon ein traditionelles Zentrum des Zusammentreffens, der Kommuni- kation und der Koexistenz der Balkanvölker, war eine der dynamischsten Regionen des Balkans, ein Raum, wo sich zahlreiche der sozioökonomischen Aktivitäten der Balkanländer entwickelten. Gleichzeitig stellte es den Schauplatz zahlreicher Kriege und Zusammenstöße und somit den Gegenstand von Ansprüchen dar, die alle Nachbarländer mit militärischen und diplomatischen Mitteln durchzusetzen versuchten. Außerdem war Makedonien auch eine Re- gion, in der sich umfassende – vorübergehende oder bleibende – Migrations- oder Auswanderungsbewegungen aus diesen Ländern vollzogen. Diese Studie soll die Aspekte der Entwicklung des Auswanderungsphänomens in Makedonien, insbesondere vom Ende des 19. bis zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, be- leuchten. Dabei werden die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Ursachen, die zum Auftreten dieses Phänomens führten und jeweils auch die Art und Weise beeinflussten, wie diese Migration sich entwickelte, nur kurz berührt werden. Denn diese Ursachen, die direkt mit der Geschichte der Region in Verbindung stehen, werden anderswo ausführlich behandelt. Von primärem Interesse ist dabei die Abwanderung von Bewohnern Makedoniens in Länder des Auslandes, wo sie sich gewöhnlich bessere Perspektiven für ihr persönliches oder familiäres Leben erhofften. Nicht berücksichtigt werden dabei andere Massenmigrations- bewegungen (sei es in Form freiwilliger Abwanderungen oder erzwungener Vertreibung), wie sie im 20. Jahrhundert auf Grund der politischen Entwicklungen oder der Änderungen des Grenzverlaufs auf dem Balkan stattfanden, meist im Anschluss an bewaffnete Konflikte und internationale Abkommen, wie z.B. die mehr als siebzehn Migrationsströme (oder zutref- fender Flüchtlingsströme), die in Makedonien im Zeitraum von 1912 bis 1924 zu verzeichnen waren, oder die Abwanderung von etwa 56.000 Personen, die nach dem Ende des griechischen Bürgerkriegs in die Länder des damaligen Ostblocks flohen. -
Results Level 3
Pass (P) Level First Name Last Name or Fail (F) 4132 CHRISTINA S ABARTSOUMIDOU F 4132 EMMANOUIL G ABARTZAKIS P 4132 PANAYIOTIS M ABARTZAKIS P 4132 CHOUSEIN S ABASI F 4132 KONSTANTINOS N ACHILEUS F 4132 PANAGIOTIS V ACHILLEOPOULOS P 4132 DIMITRIOS V ACHILLEOPOULOS P 4132 ARCHODOULA MARIA D ACHINIOTI F 4132 TSAMPIKOS-ELEFTHERIOS M ACHIOLAS P 4132 VASILIKI D ACHLADIOTI P 4132 THEMISTOKLIS G ACHYRIDIS P 4132 ANGELIKI N ADALI F 4132 MARIA A ADAM P 4132 KONSTANTINOS-IOANNIS I ADAMAKIS P 4132 IOANNIS P ADAMAKOS P 4132 GEORGIOS S ADAMIDIS P 4132 KIRIAKOS A ADAMIDIS P 4132 ANTIGONI G ADAMIDOU P 4132 THEODOROS G ADAMOPOULOS P 4132 NIKOLAOS G ADAMOPOULOS P 4132 GEORGIOS E ADAMOPOULOS P 4132 GEORGIOS I ADAMOPOULOS F 4132 NIKOLAOS T ADAMOPOULOS P 4132 GEORGE K ADAMOPOULOS P 4132 AGELOS S ADAMOPOULOS P 4132 ANNA N ADAMOPOULOU P 4132 MARIGO I ADAMOPOULOU F 4132 GEORGIA D ADAMOPOULOU F 4132 THEODORA P ADAMOPOULOU F 4132 POLYXENI A ADAMOPOULOU P 4132 IOANNA S ADAMOPOULOU P 4132 FOTIS S ADAMOS F 4132 EVAGGELIA A ADAMOU P 4132 MARIA G ADAMOU F 4132 SOULTANA T ADAMOU-ANDROULAKI P 4132 EVAGELIA V ADONAKI P 4132 THEODOROS N ADONIOU F 4132 CHRISOULA K ADONIOU F 4132 ANA D ADRANJI P 4132 LAZAROS T AEFADIS F 4132 ANDREAS K AERAKIS P 4132 EMMANOUIL G AERAKIS P 4132 EMMANOUIL M AERAKIS P 4132 CHARA P AFALONIATI P 4132 TSAMPIKA D AFANTENOU P 4132 VASILIKI G AFENTOULI P 4132 SAVVAS A AFENTOULIDIS F 4132 ALEXANDROS P AFENTOULIDIS F 4132 MARIA A AGA P 4132 BRUNILDA I AGALLIU P 4132 ANASTASIOS G AGAOGLOU F 4132 ELENI V AGAPITOU F 4132 JOHN K AGATHAGGELOS P 4132 PANAGIOTA -