09 2006 Stadtbo­­te

Das illustrierte Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen Auflage 8500 Exemplare September 2006 12. Jahrgang 11. RÜGANA 2006 vom 1. bis 3. 9. 2006

Herzlich

Willkommen Ausschuss zu Besuch S. 3

XI. Nonnenseelauf S. 7

Weitere Informationen auf den Seiten 8 und 9

Städtepartnerschaft zum Anfassen Freunde aus Oldenburg i.H., einer unserer Part- ausführlich über das WALLMUSEUM Olden- nerstädte, präsentieren sich wieder am Stand burgs informieren können sowie über das EU- der Stadt Bergen auf Rügen. Diesmal kommen Projekt „BALTIC BRIDGE“. Wenn Sie neu- die Vertreter aus Holstein nicht mit leckerem gierig geworden sind, besuchen Sie unsere Brot, diesmal sollen sich RÜGANA-Besucher Partnerstadtdelegation im großen Zelt. 55. Stadtschwimmlager S. 10 Internationale Ausstellungen - das hat Tradition Am Vorabend der RÜGANA, der Leistungsschau der Insel, wird im Stadtmuseum von Bergen auf Rügen eine Kunstausstellung eröffnet. In diesem Jahr ziehen Kunsthandwerker des Vereins „Ålands Slöjd och Konsthantverk“ in die Ausstellungsräume ein und zeigen ihre Werke vom 1. Septem- ber bis 1.Oktober 2006 zu den Öffnungszeiten des Museums. Zur feierlichen Eröffnung am 31. August, um 18 Uhr, sind Sie alle herz- lichst eingeladen. Sommerferienrückblick S. 14 Seite  Stadtbo­­te September 2006

Tierseuchenverfügung seit 16. August 2006 in Kraft!

Touristen nformation Die Landrätin des Landkreises Rügen hat am 3. August 2006 ei- ne Tierseuchenverfügung zum Schutz vor der Klassischen Geflü- Markt 23, 18528 Bergen auf Rügen gelpest erlassen. Diese Allgemeinverfügung trat am 16. August Tel.: 0 38 38 - 811 276 · Fax: 0 38 38 - 811 127 2006 in Kraft und legt Gebiete des Landkreises Rügen fest, in de- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr nen Geflügel nicht außerhalb geschlossener Ställe oder Schutzvor- richtungen gehalten werden darf! Die ortsübliche Bekanntmachung Lange Nacht des offenen Denkmals erfolgte durch Aushang in den Schaukästen. Geflügelhalter können in diese Tierseuchenverfügung im Ordnungsamt der Stadtverwaltung anfordern. B. Kondziella, Ordnungsamt Für die „Lange Nacht des offenen Denkmals“ am Samstag, den 2.09.2006 gibt es ab sofort Karten in der Touristeninformation. Der Vorverkaufspreis beträgt pro Person 5,00 €, Kinder zahlen 3,00 € Achtung Fahrzeughalter/innen! (Abendkasse 6,00 € / 4,00 €). Ab 19.30 Uhr kann man mit diesem Ticket in Stralsund 64 historische Gebäude besichtigen und die be- Fahrzeuge / Anhänger ohne gültige Zulassungsplakette, die auf öf- sondere Atmosphäre der Hansestadt bei Nacht genießen. fentlichen Straßen / Parkflächen abgestellt werden, erfüllen den Tat- bestand der unerlaubten Benutzung einer Straße (§ 25 Straßen- und Vorverkauf Wegegesetz M-V)! Ist der Eigentümer / Halter innerhalb von vier Wochen nicht zu ermitteln oder entfernt er das Fahrzeug innerhalb Fähre der ihm schriftlich gestellten Frist nicht, so ist das Fahrzeug zu ver- werten oder zu entsorgen. Für die Fährüberfahrt von Schaprode nach Hiddensee ist es ab so- Da in den vergangenen Wochen vermehrt Fahrzeuge ohne gültige fort möglich, die Karten in der Touristeninformation (Benedix- Zulassungsplaketten in den Wohngebieten Bergen - Süd und - Ro- Haus, Markt 23) zu erwerben. Kein langes Anstehen am Hafen und tensee festgestellt wurden, bittet die Ordnungsbehörde um Beach- die Garantie, dass man mit dem Schiff zur gewünschten Zeit auch tung dieser Vorschrift. B. Kondziella, Ordnungsamt mitgenommen wird (besonders für Radfahrer zu empfehlen!) soll- ten eine Überlegung wert sein, die Überfahrt nach Hiddensee im voraus zu buchen. Das Fundbüro der Stadt Bergen auf Rügen gibt bekannt: Im Fundbüro der Stadt Bergen auf Rügen wurden in der Zeit vom 28. 06. 2006 bis zum 11. 08. 2006 die folgenden Gegenstände abge- geben, die noch keinem Eigentümer zugeführt werden konnten: • Herrensonnenbrille, brauner Plastikrahmen, auf einem Bügel Metallschild mit Aufschrift „Kost“, Damensonnenbrille rosafar- bener Plastikrahmen, schmale rechteckige Gläser, rechter Bügel innen Aufschrift „Kost“; • Digitalkamera „Kodak Easy Share C 330 mit schwarzer Stoff- tasche“; • Fotoapparat “Konica EFP 3” mit schwarzer Kunstledertasche; • Schlüsselbund mit zwei Schlüsseln, davon einer mit der Nr.: 7 ZA 1796 WZ 26; • Schlüssel Pkw „Mercedes“ (evtl. für Transporter) mit kleinem schwarzen Lederanhänger; • Schlüsselbund mit drei Schlüsseln, davon einer mit schwarzer Plastikkappe und Aufschrift „Suzuki“; • goldener Ehering mit Gravur „A. P. – G. H. 20.05.1948, ein sil- berner Ring mit größerem grünen Stein (rechteckig, flach); • schwarze Damenkurzjacke, ungefüttert, mit Reißverschluss, ein kleiner Reißverschluss am linken Ärmel, zwei Einschubtaschen vorn; Warum weniger Wohnen? • Mountainbike „Hanseatic bikes“, Rahmen: blau/lila, Gepäck- korb; • Damenfahrrad, Rahmen grün/metallic, 3-Gang-Shimano-Schal- tung. Wohnen schafft Lebensgefühl Rechte an den genannten Fundsachen sind im Bergener Wohnungsgesellschaft mbH Fundbüro der Stadt Bergen auf Rügen, Ihr Ansprechpartner: Ursula Vüllmow Markt 5/6 (2. Obergeschoss), Markt 11·18528 Bergen auf Rügen www.bewo-online.com · [email protected] Frau Reining, Telefon: 0 38 38 / 81 14 81, Telefon (0 38 38) 20 31-21 · Fax (0 38 38) 20 31-17 geltend zu machen. © www.apmarketing.de Stadtbo­­te September 2006 Seite 

Unterstützung für Ortsumgehung Bergen mit Anbindung des Gewerbegebietes zugesagt Die Ortsumgehung Bergen und die Anbindung minister unseres Landes persönlich die Unter- wird dieses Vorhaben mit den zur Verfügung des Gewerbegebietes sind seit Jahren im Ge- stützung zugesagt. stehenden Mitteln bestmöglich unterstützen.“ spräch. Nicht zuletzt auch deshalb, weil sich Die kürzlich anderslautenden Aussagen in der Bedauerlicherweise wurde den Stadtvertretern daraus positive Veränderungen ergeben sol- Presse, z.B. durch den Bauamtsleiter unserer auf der letzten Sitzung ein „Protokoll der Be- len, wie z.B.: Verwaltung, die Landesregierung stünde nun ratung zwischen Vertretern des Wirtschafts- · Bergen würde vom Durchgangsverkehr er- doch nicht mehr zu ihrem Wort (sinngemäße ministeriums und Vertretern unserer Stadt- heblich entlastet. Wiedergabe), haben mich bewogen, erneut verwaltung zum Sachstand übergeben, das · Das Gewerbegebiet wäre direkt an das Stra- unverzüglich intensiven Kontakt zum Wirt- als solches durch die Entscheidungsträger des ßennetz für den Nah- und Fernverkehr ange- schaftsminister und den zuständigen Fachbe- Wirtschaftsministeriums nicht abgezeichnet bunden. Das wird von bereits ansässigen Un- reichen aufzunehmen. und somit Inhalt und Form nicht genehmigt ternehmen seit Jahren gefordert und bedeutet Das Ergebnis: waren. ganz sicher auch eine bessere Voraussetzung 1. Die Landesregierung unterstützt den An- Ich hoffe, ich konnte die dadurch verursachten für künftige Investoren. Neben der zentralen bindungswunsch und nimmt den Knoten- Irritationen durch die aktuellen Aussagen des Lage unseres Gewerbegebietes auf der Insel punkt für die Anbindung in die weitere Pla- Wirtschaftsministers ausräumen. käme ein weiterer Standortvorteil hinzu. nung auf. Nun heißt es für uns Stadtvertreter und Ver- · Die Anwohner des Tilzower Weges wären 2. Der Anschluss der Kreisstraße K 14 an die waltung, die notwendigen Eigenmittel für das endlich vom frühmorgendlichen Lärm, ins- B 196 wird dem Bundesministerium für für die Stadt so wichtige Vorhaben in dem besondere durch ins und aus dem Gewerbe- Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung im entsprechenden Haushaltsplan einzustellen. gebiet fahrende Schwerlasttransporter verur- Rahmen der Entwurfsplanung 2008 vorge- Wie heißt es doch sprichwörtlich: „Wer das ei- sacht, weitestgehend befreit. legt. ne will, muss das andere mögen!“ Und ich bin Die Stadtvertretung hat sich mehrfach für die 3. Das Straßenbauamt wird die Anbindung in sicher, wir mögen. Ortsumgehung mit Anbindung des Gewerbe- der Entwurfsunterlage in Abstimmung mit Angelika Peters gebietes ausgesprochen. Auf der von mir zu der Stadt Bergen und dem Landkreis vor- SPD-Fraktion der Stadtvertretung Bergen a. R. diesem Thema organisierten Veranstaltung nehmen. Mitglied des Landtages M-V am 2. 12. 2005 wurde durch den Wirtschafts- Der Minister wörtlich:“ Die Landesregierung Der demografische Wandel in unserer Stadt und seine Folgen Die Einwohnerzahlen der Stadt Bergen auf Einwohnerverluste: sen klare Prioritäten und Zeitvorgaben für Rügen haben sich seit 1991 stetig verkleinert. - bedeuten sinkende Nachfragen an Gütern die Stadtentwicklung gesetzt werden. Es wird Mit einem durchschnittlichen jährlichen Rück- und Dienstleistungen. darauf ankommen, das kurzfristiger Aktionis- gang von ca. 250 Personen verlor die Stadt - führen zu geringerer Auslastung der vorhan- mus vermieden wird. Der „Stadtumbau“, die Bergen auf Rügen und ihre Ortsteile ca. 25 % denen Anlagen und Einrichtungen. Die Kos- Doppelstrategie aus Abriss und Aufwertung ihrer Einwohner. Vor allem die mit einer älter ten zu ihrer Unterhaltung werden pro Kopf der Quartiere steht bereits heute unter erheb- werdenden Gesellschaft anhaltenden Einwoh- der Einwohner tendenziell weiter steigen. lichen Zeit- und Handlungsdruck. Die regel- nerverluste führen zu dramatischen Auswir- - erhöhen die Wohnungsleerstände, senken mäßige Beobachtung der Entwicklungen ist kungen in allen gesellschaftlichen Bereichen den Wert der Immobilien und führen zur Ver- daher wichtig. Jede Stadt hat ihre eigene his- in unserer Stadt. nachlässigung ihrer Instandhaltung. Sie ver- torisch bedingte Biographie. Deshalb fallen Vor diesem Hintergrund werden die wirt- stärken die Tendenz der Abwanderung aus auch die Entwicklungsperspektiven sehr un- schaftliche und soziale Entwicklung, der öf- diesen Quartieren. Sie drohen zu Orten sozi- terschiedlich aus. Unter den Bedingungen des fentliche Haushalt sowie die getätigten In- aler Ausgrenzung zu werden. demografischen Wandels (Umbruch), der da- vestitionen in die Infrastrukturen und deren - haben gravierende Auswirkungen auf un- mit verbundenen Altersstrukturen, die anhal- Instandhaltung dauerhaft belastet. Die Wahr- seren Haushalt. Dieser ist immer weniger in tende Differenzierung der Lebensstile, Mi- nehmung des demografischen Wandels und der Lage, die Herausforderung in unserer lieus und Kulturen ist der Stadtumbau der seiner lokalen Auswirkungen dürfen nicht nur Zeit zu bewältigen. zentrale Ansatz, um dieser Entwicklung ent- auf die Stadtvertretung und ihre Verwaltung Welchen Herausforderungen müssen wir uns gegenzuwirken. reduziert werden. Sie muss in der Öffentlich- in Zukunft stellen? Karlheinz Zwanzig, keit und ihrer Realität dargestellt werden. An der Stelle politischer Wunschlisten müs- Stadtvertreter Regelmäßige Kontakte sichern Erfolge Der Ausschuss für Verkehr, Ordnung und Na- le unbedingt eine Belüftungsanlage erhalten. ist Schwerpunktthema, also müssen wir auch turschutz der Stadt Bergen auf Rügen hat sich Ein weiteres Problem ist die nach wie vor an- handeln und wir reden über die anstehenden unter anderem die umfassende Betreuung der haltende Abwanderung gut ausgebildeter Ka- Probleme, um richtige Entscheidungen fällen Freiwilligen Feuerwehr der Stadt auf seine meraden, die der allgemeinen Wirtschaftslage zu können“, äußerte Ausschussvorsitzender Fahnen geschrieben. Die Ausschussmitglieder geschuldet ist. Als Möglichkeit, die Nach- Eike Bunge und forderte die Ausschussmit- kennen dank ihrer regelmäßigen Besuche wuchsförderung schneller voran zu bringen, glieder auf, gleich ihm diese Variante bei den bei den Kameraden vor Ort auch deren Pro- nannte der Wehrführer eine frühere Einbin- Landesbehörden durchzusetzen. Nachwuchs bleme genau. Gemeinsame Planungen zwi- dung interessierter Kinder in die Jugendfeuer- motivieren, ist genau so wichtig, wie finan- schen Stadt und Wehrleitung stehen immer wehr: „Jetzt darf erst mit 11 Jahren aufgenom- zieren. Mit dieser Einstellung lassen sich die an, das Thema heißt „Haushalt“, also Geld. men werden, die Kids sind auch schon mit 8 guten Traditionen dieser Begegnungen weiter Stadtwehrführer André Muswieck als Gastge- Jahren interessiert und leistungsfähig. Aber di- fortsetzen. ber nannte die dringendsten zu lösenden Auf- ese Möglichkeit muss durch eine Gesetzesän- Rüdiger Zeige, gaben. Zum Beispiel muss die Fahrzeughal- derung herbeigeführt werden.“ „Unsere FFW Büro für Öffentlichkeitsarbeit Seite  Stadtbo­­te September 2006

„Tag des offenen Denkmals“ in Bergen auf Rügen Kultur im Benedix-Haus am 21. September 2006, 20 Uhr, Markt 23, Türme, Schlösser, Gutshäuser, Museen und der Grüneberg-Orgel geben. Auch die Schau- Seiteneingang Parkanlagen werden am Sonntag , 10. Sep- werkstätten im Klosterhof öffnen von 12.00 - tember 2006 , ihre Türen öffnen. Beim bun- 17.00 Uhr ihre Pforten und bieten ihren Gäs- In der beliebten Reihe präsentiert die Stadt desweiten Tag des offenen Denkmals stellen ten allerlei künstlerische und handwerkliche Bergen auf Rügen diesmal: „Von Wort sich auch in Bergen auf Rügen Kulturdenk- Angebote. zu Wort – eine vorwiegend heitere Reise male vor. So bietet das Museum der Stadt durch die Literatur.“ Als Gastgeber erwar- Bergen auf Rügen im Klosterhof seinen Gäs- tet Sie Heinz Nied - der-rezitator.de - und ten an diesem Tag um 11.00 Uhr und um 14.30 wählte für Sie aus: „Texte zum Schmunzeln Uhr Führungen durch seine Ausstellungen an und Lachen“ von Tucholsky, Schröter, Wie- und ist von 10.00 - 16.30 Uhr geöffnet. se, Seidel, Kästner, Villon, Dorst, Valentin, Die St. Marienkirche in Bergen auf Rügen Busch, Hildesheimer, Reuter, Eigenes, u. a. wird von 13.00 - 17.00 Uhr ihre Türen öff- Der Eintritt beträgt wie immer 3 €. nen und bietet um 15.00 Uhr Führungen durch kompetente Mitarbeiter im Dachraum und zu den Glocken an. Außerdem wird es zum Ta- Steine erzählen Stadtgeschichte - im Kloster- Termine beim gesausklang um 17.00 Uhr Orgelmusik auf hof von Bergen auf Rügen Sozialverband (SoVD) Offizielle Begrüßung • In den Räumen der Geschäftsstelle des Sozialverbandes, Störtebekerstraße 30, Auch in diesem Jahr übernimmt die Stadtver- findet am 05. September 2006, von 09.00 waltung Bergen auf Rügen wieder die Auf- bis 12.00 Uhr, eine kostenlose Rechtsbe- gaben eines Ausbildungsbetriebes. Am 01. ratung statt. Interessierte Bürger erhal- August 2006 begrüßten der stellvertretende ten Auskünfte zu Renten- und sozialrecht- Bürgermeister Herbert Knüppel und Ausbil- lichen Fragen. dungsleiter Klaus Breitsprecher die Auszu- • Am 20. September 2006, um 14.00 Uhr, bildende Maria Grabbert. Maria beginnt eine findet in den Räumen der Volkssolidarität, 3jährige Ausbildung zum Verwaltungsfachan- in Bergen-Rotensee, die Veranstaltung des gestellten auf Kommunalebene. Ortsverbandes Bergen statt. Da die Erstel- lung des Arbeits- und Reiseplanes für das Elektronische Melderegisterauskunft Jahr 2007 vorgesehen ist, sollte eine re- ge Beteiligung der Mitglieder (und Gäste) – Belehrung über Widerspruch – Voraussetzung sein. • Am 07. Oktober 2006, um 09.00 Uhr, Vom 1. Januar 2007 an soll in ganz Meck- Die Daten werden in diesem Fall nicht über wird im Benedix-Haus in Bergen der lenburg-Vorpommern die elektronische Mel- das Internet übermittelt. Kreisvorstand des Sozialverbandes neu deregisterauskunft angeboten werden. Das be- Der Widerspruch gegen die elektronische Wei- gewählt. Hier sind die Mitglieder im So- deutet, dass zukünftig jeder Bürger auch von tergabe vorgenannter Daten kann bei der zu- VD herzlich eingeladen. seinem heimischen Computer über das Inter- ständigen Meldebehörde schriftlich oder zur Matthias Hermann, SoVD, KV Rügen net Auskünfte über Namen, Doktorgrad und Niederschrift vor Ort bis zum 30.09.2006 ein- Anschriften einzelner bestimmter Anwohner gelegt werden. erfragen kann. Angebote des Seniorenbeirates Hierfür müssen folgende drei Daten über den Öffnungszeiten des Einwohnermeldewesens gesuchten Einwohner bekannt sein: des Amtes Bergen auf Rügen: des Landkreises Rügen Montag 09.00 – 12.00 Uhr 1. Name Der Seniorenrat des Landkreises Rügen Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 2. Vorname bietet den älteren Rüganern (Gäste sind 13.30 – 17.30 Uhr 3. Geburtsdatum oder Anschrift willkommen) im II. Halbjahr wieder Seni- Donnerstag 13.30 – 15.30 Uhr oder Geschlecht orensporttage im Freizeitzentrum „Tiet un Freitag 09.00 – 11.30 Uhr Der Weitergabe dieser Daten kann nach § 34 Wiel“ in an. Absatz 1 a Satz 2 Landesmeldegesetz (LMG) Zum Programm gehören: Aquagymnas- Andrea Köster, Bürgermeisterin widersprochen werden. tik, Schwimmen, Sauna, Tischtennis, Fe- derball, Bowling und Kegeln. Beginn des Schiedsstelle für den Bereich des Amtes Bergen Seniorensporttages ist um 10.00 Uhr, En- de etwa gegen 14.30 Uhr. Für die Nutzung auf Rügen sucht Schiedspersonen wird eine Gebühr erhoben, ein gemein- sames Mittagessen ist enthalten. Die Ter- Zur Durchführung von Schlichtungsverfahren unterhält das Amt Bergen auf Rügen eine mine sind der 13.09. und 27.09., 11.10. und Schiedsstelle. Für die künftige Wahlzeit werden Schiedspersonen gesucht. 25.10., 08.11. und 22.11., sowie der 06.12. Interessenten senden ihre Bewerbung bis zum 25. September 2006 an folgende Anschrift: und 20.12.2006. Amt Bergen auf Rügen, Der Amtsvorsteher Desweiteren findet am 13.09., 17.10., Hauptamt, Markt 5 – 6, 18528 Bergen auf Rügen 15.11. und 13.12.2006 die monatliche Tanz- Nähere Informationen zur ehrenamtlichen Tätigkeit einer Schiedsperson können Sie unter fol- teeveranstaltung, jeweils ab 15.00 Uhr, im gender Rufnummer erhalten: 03838/ 811 492 (Herr Breitsprecher). „Zibra“ (City-Center) in Bergen statt. Malte Preuhs, Amtsvorsteher Fritz Barthel, amt. Vorsitzender Veranstaltungsplan der Stadt Bergen auf Rügen

...der in jede Tasche passt

Juli - August Personalausstellung im Stadtmuseum Werke des Holzbildhauers und Grafikers Oliver Guse

1. Juli Schulfest mit den zukünftigen Erstklässlern Grundschule Altstadt

2. Juli Landesmeisterschaftsläufe in den einzelnen Klassen im Moto-Cross-Sport auf dem „Ring am Rugard“ Zittvitz

3. Juli, 9.30 - 17.00 Uhr Info-Veranstaltung des Mobilen Umwelttechnikzentrums Berlin Freifläche am Brunnen, Altstadt

5. Juli, 20.00 Uhr Konzertsommer 2006 St. Marienkirche Improvisationen zur WM, Orgel: Kantor Frank Thomas und Gäste

8. Juli, 16.00 Uhr - ca. 21.00 Uhr 1.Internationale Hip Hop Jam Rügen Freilichtbühne im die Hip Hop Szene der Insel Rügen: Graffiti Wettbewerb, Breakdance, Rugard Bergen lokale Musiker der Insel Rügen und vieles mehr. Hauptact Prinz Pi, Karten im Vorverkauf 5 €, Abendkasse 6 €.

7. - 9. Juli Marktschreiertage Altstadt / Marktplatz

ab 10. Juli Veranstaltungen im Rahmen des Sommerferienpasses Erhältlich in der Touristeninformation und über die Schulen

12. Juli, 20.00 Uhr Konzertsommer 2006 St. Marienkirche Trompete und Orgel, Daniel Schmahl, Johannes Gebhardt

12. Juli, ab 9.30 Uhr real,-junior cup 2006 – street soccer Parkplatz real,-

16. - 23. Juli „Rettungsschwimmer Ostsee“, Ausbildung zum Rettungsschwimmer Thiessow

16. Juli, 10.00 - 18.00 Uhr Der Maximale Flohmarkt „Flohmaxx“ Parkplatz City-Center

17. - 21. Juli, 10.00 - 12.00 Uhr Konzertsommer 2006 St. Marienkirche Orgelwoche in St. Marien Speziell für Kinder

18. Juli, 10.00 Uhr Zirkusprogramm der 6. Friedenskarawane, Mitmachzirkus Zimpanelli Stadtpark Rotensee (hinter dem Treff-Hotel)

19. Juli, 20.00 Uhr Konzertsommer 2006 St. Marienkirche Gunther Emmerlich im Konzert

22. Juli, 13.00 Uhr „Die Heimat entdecken“ Kulturelle Ausflugs- und Besichtigungsfahrt des Vereins zur Erhaltung von St. Marien und der historischen Altstadt von Bergen e.V

23. Juli, 11.00 Uhr „Meck-Proms on Tour“ Freilichtbühne im Rugard populäre Klassik in Form eines Promenadenkonzertes, Staatstheater Schwerin Bergen

24. Juli - 3. August 55. Stadtschwimmlager Thiessow

24. - 26. Juli Gastspiel „Zirkus Probst“ Mehrzweckplatz Teteler Landweg

26. Juli, 20.00 Uhr, „Splitternackt“, Konzert mit Andrea Berg Freilichtbühne im Rugard Einlass ist bereits um 19.00 Uhr.

26. Juli, 20.00 Uhr Konzertsommer 2006 St. Marienkirche Orient Klezmer, Musik der jiddischen Tradition

29. Juli 55. Jahre Schwimmlager Schwimmlager Thiessow Familienfest für alle ehemaligen Teilnehmer und Neugierigen

29. Juli, 11.00 - 16.00 Uhr Floh- und Handwerkermarkt im Klosterhof

28. / 29. Juli Töpfer- und Keramikmarkt der Firma H.S.O. Altstadt / Freifläche am Brunnen

30. Juli, 20.00 Uhr „Literatur im Kaffeehaus“, Stephan Krawczyk singt und liest Kaffeehaus, Dammstraße 1

1. - 12. August Rügener Musicalsommer Freilichtbühne im Rugard

2. - 4. August Infoveranstaltung „Direkte Demokratie“ Freifläche am Brunnen, Altstadt

2. August, 20.00 Uhr Konzertsommer 2006 St. Marienkirche Kammermusik-Ensemble Fioritura

4. August Große Reggae Party des NBZ ‘s bei Caribic Feeling im Hof des NBZ

9. August, 20.00 Uhr Konzertsommer 2006 St. Marienkirche Lonely tramp loop the accordeon Cathrin Pfeifer

11. August, 20.00 Uhr, „Matthias Reim gibt sich die Ehre“, Konzert Freilichtbühne Rugard Einlass ist bereits um 19.00 Uhr.

12. August, 20.00 Uhr Benefizkonzert des Vereins zur Erhaltung von St. Marien und der Kirche St. Marien historischen Altstadt von Bergen auf Rügen zur Erhaltung Bergener Kulturgüter

13. August, 10.00 - 18.00 Uhr Der Maximale Flohmarkt „Flohmaxx“ Parkplatz City-Center

13. August, ab 9.00 Uhr Landes- und internationale Deutsche Meisterschaften im Moto-Cross und auf dem „Ring am Rugard“ Zittvitz das Rennen um den Pokal der Bürgermeisterin der Stadt Bergen bis 650 ccm

16. August, 20.00 Uhr Konzertsommer 2006 St. Marienkirche Orgelmusik, Musik nach Seestücken, Winfrid Radziejewski

18. August, 14.00 - 18.00 Uhr Ferienausklang – Spielplatzfest für Alle Spielplatz am Rugard

23. August, 20.00 Uhr Konzertsommer 2006 St. Marienkirche Panflöte und Orgel

24. August, 10.00 - 16.00 Uhr 5. Tag der Selbsthilfe und Gesundheit 2006 Klosterhof Stadtbo­­te September 2006 Seite  26. August, 11.00 - 16.00 Uhr Floh – und Handwerkermarkt im Klosterhof

27. August, 20.00 Uhr „Literatur im Kaffeehaus“ Kaffeehaus, Heinrich Heine – Reisebilder, vorgetragen von Walter G. Goes Dammstraße 1 Veranstaltungsplan der Stadt Bergen auf Rügen

30. August, 20.00 Uhr Konzertsommer 2006 St. Marienkirche Harfen-Konzert

31. August Eröffnung der Ausstellung...der anlässlich in der RÜGANAjede Tasche passt Stadtmuseum Bergen Juli - August Personalausstellung im Stadtmuseum 1. - 3. September WerkeRÜGANA des 2006 Holzbildhauers – Leistungsschau und Grafikers der Wirtschaft Oliver und Guse Kultur Altstadt / Klosterhof

September1. Juli SchulfestBeginn eines mit denneuen zukünftigen Rettungschwimmerlehrganges Erstklässlern Grundschule Altstadt

6.2. September,Juli 20.00 Uhr LandesmeisterschaftsläufeKonzertsommer 2006 in den einzelnen Klassen im Moto-Cross-Sport aufSt. Marienkirche dem „Gentle in the church“, Viola Manigk, Alexander Zerning „Ring am Rugard“ Zittvitz

10.3. Juli, September 9.30 - 17.00 Uhr Info-Veranstaltung des Mobilen Umwelttechnikzentrums Berlin Freifläche am Brunnen, 10.00 - 16.00 Uhr Kirche „Rasen, Rosen, und Rabatten – historische Gärten und Parks“ AltstadtSt. Marienkirche / 10.00 - 16.30 Uhr Museum Tag des offenen Denkmals, Führungen in der Kirche um 11.00 und 15.00 Uhr Museum 5. Juli, 20.00 Uhr Konzertsommer 2006 St. Marienkirche 13. September, 20.00 Uhr ImprovisationenKonzertsommer 2006zur WM, Orgel: Kantor Frank Thomas und Gäste St. Marienkirche Internationales Orgelkonzert

14.8. Juli, September, 16.00 Uhr 19.30 - ca. 21.00Uhr Uhr „Geschichte1.Internationale des Hip Bergener Hop Jam Handwerks“ Rügen Benedix-Haus,Freilichtbühne Marktim 23 Indigenadie Hip Hop – Abend Szene des der Vereins Insel Rügen: zur Erhaltung Graffiti Wettbewerb, von St. Marien Breakdance, und der Rugard Bergen historischenlokale Musiker Altstadt der Insel von RügenBergen und auf vielesRügen mehr. e. V. Hauptact Prinz Pi, Karten im Vorverkauf 5 €, Abendkasse 6 €. 11. - 15. September Festwoche zum 30-jährigen Jubiläum der Schule „Am Rugard“ 7. - 9. Juli Marktschreiertage Altstadt / Marktplatz 16. September, 10.00 Uhr „11. Nonnenseelauf im Volkssport“ Nonnensee ab 10. Juli überVeranstaltungen 5 und 10 Km, im Altersklassen Rahmen des Sommerferienpassesfür Kinder, Jugendliche und Erwachsene Erhältlich in der Touristeninformation 20. September, 20.00 Uhr Konzertsommer 2006 undSt. Marienkirche über die Schulen Gitarrenkonzert „twelve strings“ 12. Juli, 20.00 Uhr Konzertsommer 2006 St. Marienkirche 21. September, 20.00 Uhr TrompeteKultur im Benedix-Haus und Orgel, Daniel Schmahl, Johannes Gebhardt Benedix-Haus, Markt 23 „Von Wort zu Wort“ – eine vorwiegend heitere Reise durch die Literatur 12. Juli, ab 9.30 Uhr mitreal,-junior dem Rezitator cup 2006 Heinz – street Nied soccer Parkplatz real,-

24.16. September,- 23. Juli 20.00 Uhr „Literatur„Rettungsschwimmer im Kaffeehaus Ostsee“, – leg an, Ausbildung leg Hand zuman meinen Rettungsschwimmer Leib“ Kaffeehaus,Thiessow mit der Berliner Autorin Anna Hoffmann Dammstraße 1 16. Juli, 10.00 - 18.00 Uhr Der Maximale Flohmarkt „Flohmaxx“ Parkplatz City-Center 17. - 21. Juli, 10.00 - 12.00 Uhr Konzertsommer 2006 St. Marienkirche 27. September, 20.00 Uhr Konzertsommer 2006 St. Marienkirche Orgelwoche in St. Marien Speziell für Kinder Trompete – Orgel, Alexander Pfeifer, Frank Zimpel 18. Juli, 10.00 Uhr Zirkusprogramm der 6. Friedenskarawane, Mitmachzirkus Zimpanelli Stadtpark Rotensee 30. September, 20.00 Uhr Konzertsommer 2006 (hinterSt. Marienkirche dem Treff-Hotel) Knabenchor der Singakademie Frankfurt/Oder 19. Juli, 20.00 Uhr Konzertsommer 2006 St. Marienkirche 30. September, 11.00 - 16.00 Uhr GuntherFloh- und Emmerlich Handwerkermarkt im Konzert im Klosterhof ¥WWWAPMARKETINGDE

22.Herausgeber: Juli, 13.00 Uhr Stadt Bergen auf Rügen „Die · Änderungen Heimat entdecken“ im gesamten Veranstaltungsplan vorbehalten. · „Kultur-Kompakt“ erscheint vierteljährlich. Kulturelle Ausflugs- und Besichtigungsfahrt des Vereins zur Erhaltung Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Veranstaltungen kostenlos anzukündigen. · Kontakte per e-mail: [email protected] Kultur von St. Marien - Kompakt und der historischen AltstadtJuli von -August Bergen e.V - September 2006 23. Juli, 11.00 Uhr „Meck-Proms on Tour“ Freilichtbühne im Rugard NachwuchsDJ’s populäre gesucht Klassik in Form eines Promenadenkonzertes,Märchenkostüme Staatstheater Schwerin selber Bergen nähen? 24. Juli - 3. August 55. Stadtschwimmlager Thiessow Die Stadt Bergen auf Rügen sucht weiterhin NachwuchsDJ’s für die Auf dem letzten Weihnachtsmarkt haben sich zahlreiche Bergener Musikanlage24. - 26. Juli der Stadt. Jeder kann mitmachen! Gastspiel „Zirkus Die Einweisung Probst“ in Schüler und einige Erwachsene als Märchenfiguren Mehrzweckplatz getummelt. Es die Anlage bekommt ihr beim Testtermin. waren Kostüme des Theaters Greifswald Tetelerund des Landweg Karnevalvereins 26. Juli, 20.00 Uhr, „Splitternackt“, Konzert mit Andrea BergSagard. In Auswertung unseres Weihnachtsmarktes Freilichtbühne kam im dieRugard Idee, DuEinlass solltest: ist bereits - um zwischen 19.00 Uhr. 14 und 18 Jahre alt sein eigene Kostüme zu nähen. - ein bisschen Musikwissen und Technik- 26. Juli, 20.00 Uhr verständnis haben Konzertsommer 2006 St. Marienkirche Orient Klezmer, Musik der jiddischen Tradition Wer Ideen dazu hat - Aktiv und locker auftreten 29. Juli 55. Jahre Schwimmlager und / oder mithelfen Schwimmlager möchte, Thiessow Du kannst dann: Familienfest für alle ehemaligen Teilnehmer und Neugierigen - bei kleineren Festen und Events der Stadt kann sich bei folgender Adresse melden: 29. Juli, 11.00 - 16.00Musik Uhr auflegen und Floh- moderierenund Handwerkermarkt im Klosterhof - neue Erfahrungen sammeln 28. / 29. Juli Töpfer- und Keramikmarkt der Firma H.S.O. Stadt Bergen auf Rügen Altstadt / Freifläche Du bekommst Bürgeramt am Brunnen bei30. Eignung: Juli, 20.00 Uhr - einen kostenlosen „Literatur Workshop im bei Kaffeehaus“, einem Profi Stephan Krawczyk singt und liest Markt 5-6 Kaffeehaus, - Aufwandsentschädigungen für deine Einsätze 18528 Bergen auf Rügen Dammstraße 1 - ein (Arbeits-)zeugnis für deine Leistungen Ansprechpartner ist Beate Reimann 1. - 12. August Rügener Musicalsommer Tel.: 03838/811122, Fax: 03838/811150 Freilichtbühne im Rugard Anmeldung2. - 4. August siehe nebenstehende Adresse Infoveranstaltung ➤ ➤ ➤ ➤ „Direkte ➤ ➤ ➤ Demokratie“ ➤ oder e-mail: [email protected] Freifläche am Brunnen, Altstadt

2. August, 20.00 Uhr Konzertsommer 2006 St. Marienkirche Kammermusik-Ensemble Fioritura

4. August Große Reggae Party des NBZ ‘s bei Caribic Feeling im Hof des NBZ

9. August, 20.00 Uhr Konzertsommer 2006 St. Marienkirche Lonely tramp loop the accordeon Cathrin Pfeifer

11. August, 20.00 Uhr, „Matthias Reim gibt sich die Ehre“, Konzert Freilichtbühne Rugard Einlass ist bereits um 19.00 Uhr.

12. August, 20.00 Uhr Benefizkonzert des Vereins zur Erhaltung von St. Marien und der Kirche St. Marien historischen Altstadt von Bergen auf Rügen zur Erhaltung Bergener Kulturgüter

13. August, 10.00 - 18.00 Uhr Der Maximale Flohmarkt „Flohmaxx“ Parkplatz City-Center

13. August, ab 9.00 Uhr Landes- und internationale Deutsche Meisterschaften im Moto-Cross und auf dem „Ring am Rugard“ Zittvitz das Rennen um den Pokal der Bürgermeisterin der Stadt Bergen bis 650 ccm

16. August, 20.00 Uhr Konzertsommer 2006 St. Marienkirche Orgelmusik, Musik nach Seestücken, Winfrid Radziejewski

18. August, 14.00 - 18.00 Uhr Ferienausklang – Spielplatzfest für Alle Spielplatz am Rugard

23. August, 20.00 Uhr Konzertsommer 2006 St. Marienkirche Panflöte und Orgel

24. August, 10.00 - 16.00 Uhr 5. Tag der Selbsthilfe und Gesundheit 2006 Klosterhof

26. August, 11.00 - 16.00 Uhr Floh – und Handwerkermarkt im Klosterhof

27. August, 20.00 Uhr „Literatur im Kaffeehaus“ Kaffeehaus, Heinrich Heine – Reisebilder, vorgetragen von Walter G. Goes Dammstraße 1

30. August, 20.00 Uhr Konzertsommer 2006 St. Marienkirche Harfen-Konzert

31. August Eröffnung der Ausstellung anlässlich der RÜGANA Stadtmuseum Bergen

1. - 3. September RÜGANA 2006 – Leistungsschau der Wirtschaft und Kultur Altstadt / Klosterhof

September Beginn eines neuen Rettungschwimmerlehrganges

6. September, 20.00 Uhr Konzertsommer 2006 St. Marienkirche „Gentle in the church“, Viola Manigk, Alexander Zerning

10. September 10.00 - 16.00 Uhr Kirche „Rasen, Rosen, und Rabatten – historische Gärten und Parks“ St. Marienkirche / 10.00 - 16.30 Uhr Museum Tag des offenen Denkmals, Führungen in der Kirche um 11.00 und 15.00 Uhr Museum

13. September, 20.00 Uhr Konzertsommer 2006 St. Marienkirche Internationales Orgelkonzert

14. September, 19.30 Uhr „Geschichte des Bergener Handwerks“ Benedix-Haus, Markt 23 Indigena – Abend des Vereins zur Erhaltung von St. Marien und der historischen Altstadt von Bergen auf Rügen e. V.

11. - 15. September Festwoche zum 30-jährigen Jubiläum der Schule „Am Rugard“

16. September, 10.00 Uhr „11. Nonnenseelauf im Volkssport“ Nonnensee über 5 und 10 Km, Altersklassen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

20. September, 20.00 Uhr Konzertsommer 2006 St. Marienkirche Gitarrenkonzert „twelve strings“

21. September, 20.00 Uhr Kultur im Benedix-Haus Benedix-Haus, Markt 23 „Von Wort zu Wort“ – eine vorwiegend heitere Reise durch die Literatur mit dem Rezitator Heinz Nied

24. September, 20.00 Uhr „Literatur im Kaffeehaus – leg an, leg Hand an meinen Leib“ Kaffeehaus, mit der Berliner Autorin Anna Hoffmann Dammstraße 1

27. September, 20.00 Uhr Konzertsommer 2006 St. Marienkirche Trompete – Orgel, Alexander Pfeifer, Frank Zimpel

30. September, 20.00 Uhr Konzertsommer 2006 St. Marienkirche Knabenchor der Singakademie Frankfurt/Oder

30. September, 11.00 - 16.00 Uhr Floh- und Handwerkermarkt im Klosterhof ¥WWWAPMARKETINGDE

Kultur - Kompakt Juli -August - September 2006 Seite 6 Stadtbo­­te September 2006

Die dritten fünf Jahre und der größte Erfolg

Nachdem man das zehnjährige Bestehen gut Im Jahr 2004 gab es einen großen Austausch überstanden hatte, ging die Arbeit in der Frei- mit den Schweden. Wir waren zu Beginn des willigen Feuerwehr um die Nachwuchsge- Jahres über ein Wochenende dort und durften winnung weiter. Es ging ins elfte Jahr und am internationalen Zeltlager in Norrköpping es standen wie jedes Jahr der Bundeswettbe- teilnehmen. Im Gegenzug waren die Schweden werb und der Pokal der Landrätin auf dem und die neue Partnerwehr aus Goleniow (Po- Pflichtprogramm. Zusätzlich kamen noch wei- len) beim Highlight der Stadt Bergen auf Rü- tere kleinere Wettkämpfe hinzu, deren Priori- gen, dem internationalen Jugendfestival, ver- tät bei der JF Bergen nicht ganz so hoch an- treten. Übers Wochenende wurden mit Polen, gesetzt waren wie zum Beispiel der Raddisson Schweden und Deutschen die Ausbildungen, SAS Cup in Trent oder der Ostseepokal in Spiele, Wettkämpfe und vieles mehr bestritten. Göhren. Bei Letzterem hatte man sich für ein Im Jahr 2005 stand als nächster Höhepunkt der Jahr einen ganz besonderen Spaß ausgedacht. Der größte Erfolg der JF Bergen mit dem zwei- Feuerwehr das 100-jährige Bestehen auf dem Man hatte versucht, in dem eigentlichen Wett- ten Platz bei den Kreismeisterschaften 2003. Programm. Anlässlich des Jubiläums der Wehr kampfablauf so viele lustige Fehler wie mög- ließ es sich die Jugendfeuerwehr nicht nehmen lich einzubauen. Damit waren die Sympathien diesem Jahr ihren größten Erfolg geschafft. Sie und veranstaltete in diesem Jahr ein etwas an- auf der Seite der JF Bergen. Denn alles kom- hat zum ersten und bis jetzt auch zum einzigen deres Zeltlager. Ein Lager von größerem Aus- plett falsch zu machen, ist auch wieder nicht so Mal den zweiten Platz bei den Kreismeister- maße wurde diesmal in der Kreisstadt durch- einfach. Weiterhin gab es auch in jenem Zeit- schaften und damit die direkte Qualifikation geführt. Geladen waren alle Partnerwehren der raum die legendären, immer wieder als Höhe- für den Landesausscheid geschafft. Diese Er- JF Bergen sowie die JF , mit der die JF punkt des Jahres zu verzeichnenden, Zeltlager. rungenschaft lässt sich auf hartes und inten- Bergen auch schon ein partnerschaftliches Ver- Im Jahr 2001 ging es einmal mehr nach Pat- sives Training zurückführen, obwohl der Trai- hältnis verbindet. Leider sind der Einladung zig, leider ohne Begleitung einer anderen JF. ningszeitraum mit anderthalb Monate stark nur die Polen und Schweden gefolgt. Ganz be- Im Jahr 2002 fuhren die Kinder und Jugend- begrenzt war. Aber die Kinder und Jugend- sonders bitter war die Absage der Partnerwehr lichen nach Lohe – Rickelshof an die Nord- lichen haben in jenem Jahr ihren starken Wil- aus Oldenburg in Holstein. Aber trotzdem see. Dort standen unter anderem wieder Frei- len gezeigt, in dem sie großartiges vollbringen zählte dieses Lager als ein voller Erfolg. bad, Seehundaufzucht Station Friedrichskoog, wollten. Wahrscheinlich gehört auch etwas Im Jahr 2006 steht das 15-jährige Bestehen Nordseerundfahrt auf dem Programm. Glück dazu, denn in allen anderen Jahren wur- der Jugendfeuerwehr auf dem Programm. In Im Jahr 2003 gestaltete man das Zeltlager in de ja auch immer fleißig trainiert. Jedoch war diesem Jahr triumphierte man wieder bei den Patzig mit unseren schwedischen Freunden aus in jenem Jahr den meisten bewusst, warum Kreismeisterschaften mit einem sehr guten Svedala. Alle hatten ihren Spaß und die Eng- sie trainieren. Man musste gar nicht viel sa- dritten Platz und das mit einem Durchschnitts- lisch – Kenntnisse wurden auf die Probe ge- gen, sie haben sich selbst motiviert. Im darauf alter von dreizehn Jahren. stellt. Man hat sich jedoch prima verstanden. folgenden Jahr erreichte fast die selbe Mann- Fortsetzung folgt……. Weiterhin hat die Jugendfeuerwehr Bergen in schaft einen hervorragenden dritten Platz. JF Bergen

Gruppenfoto im Zeltlager 2003 gemeinsam mit der JF Svedala Gruppenfoto im international young fire fighters camp 2005 nach dem Besuch im Meeresmuseum vor dem Rathaus in Stralsund Rückblick Fussball-WM „Tag der offenen Tür“ „So“ bejubelten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr den bei der Feuerwehr Bergen auf Rügen Einzug der deutschen Mannschaft in das Halbfinale der FIFA-WM 2006. Zuvor muss- Am 09.September 06 findet bei der Freiwilligen Feuerwehr Bergen ten einige Mit- der alljährliche „Tag der offenen Tür“ statt. Dabei präsentieren sich glieder der Wehr die Kameraden mit ihrem Können und ihrer Technik. So wird es un- während der ersten ter anderem Einsatzübungen und eine Technikschau zu bestaunen Halbzeit noch einen geben. Für die jüngeren unter den Besuchern sorgt die Jugendfeuer- Bienenschwarm wehr für Spaß und Spiele. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. So gibt beim ZOB in der es unter anderem Erbsensuppe aus der Gulaschkanone und leckeres Friedenstraße „ein- vom Grill. Also nicht verpassen, am 9. September von 9 bis 15 Uhr fangen“. bei der Feuerwehr in der Stralsunder Straße 5c. Stadtbo­­te September 2006 Seite 

XI. Nonnenseelauf im Breitensport in Bergen

Es ist wieder soweit: der jährliche traditionelle Am Sonnabend, dem 16. September 2006 listen eingetragen , die am Start- und Ziel- Bergener Lauftreff ist angesagt ! startet unter dem Motto „Fit durch Sport“ punkt (getrennt nach Altersklassen) elektro- Die Organisatoren haben das ehrgeizige Ziel, der bereits XI. Nonnenseelauf. Die Laufstre- nisch ausgewiesen sind. den Nonnenseelauf auch in diesem Jahr zu cke dieser Breitensportveranstaltung führt 2. Eine Anmeldung ist am Veranstaltungstag einem eindrucksvollen und wichtigen „High- rund um den Bergener Nonnensee über ca. ab 9.00 Uhr und bis 30 Minuten vor dem je- light“ für alle Sportinteressierte, Aktive, Ver- 5 km. Eingeladen sind alle großen und klei- weiligen Startbeginn möglich. Teilnehmer- eine und Schulen werden zu lassen. Bewährte nen Laufenthusiasten und solche, die es wer- gebühren werden nicht erhoben. Veranstalter und Ausrichter des Nonnensee- den wollen. Zuschauer zum „Anfeuern“ sind 3. Voranmeldungen – vorwiegend für Schul- laufes sind die Stadtverwaltung Bergen und gern gesehene Gäste. klassen, Vereine und Interessengruppen der 1. LAV Bergen, außerdem tragen viele Gestartet und gewertet wird in 4 Leistungs – - sind telefonisch und per Fax ab 4. Sep- Helfer zum guten Gelingen der traditionellen bzw. Altersgruppen: tember bis einschließlich 13. September Sportveranstaltung bei. Dies sind z. B. die Jo- 1. Kinder von 10 – 13 Jahren / möglich bei Herrn Kowalewski vom 1. LAV hanniter Unfallhilfe, der Moderator Torsten männlich + weiblich 1. Runde 5 km Bergen unter Tel. 03838 / 253349 sowie per Jager, der VfL Bergen 94 e.V., der Kreissport- 2. Jugend von 14 – 17 Jahren / Mail unter [email protected] bund Rügen. männlich + weiblich 1. Runde 5 km 4. Die jeweils Platzierten erhalten Urkunden 3. Erwachsene ab 18 Jahren / und Preise. männlich + weiblich 1. Runde 5 km Die Siegerehrung erfolgt sofort nach Aus- 4. Erwachsene ab 18 Jahren/ wertung der Ergebnisse / Zeiten vor Ort. männlich + weiblich 2. Runden 10 km 5. Streckenposten und Sanitäter stehen zur Si- Außer Wertung starten alle laufinteressier- cherheit der Teilnehmer bereit. ten Kinder unter 10 Jahre. Diese erhalten ei- Getränke und Obst stehen den Aktiven kos- ne Teilnehmer-Urkunde und ein Dankeschön- tenlos zur Verfügung. geschenk. 6. Die elektronische Zeitmessung liegt in Ver- Startzeiten: Kinder: 10.00 Uhr antwortung des Kreissportbundes Rügen. Jugend: 10.30 Uhr 7. Bei Anreise mit PKW nutzen Sie bitte auch Erwachsene: 11.00 Uhr die Parkplätze am „famila“-Einkaufsmarkt, Wir rufen Sie gerne auf aktiv dabei zu sein und Start- und Zielpunkt: da vor Ort nur geringe Kapazitäten zur Ver- sich auf diesen attraktiven Lauf bereits jetzt Parkfläche an der Einfahrt „Nonnensee“ an fügung stehen. vorzubereiten. Tanken Sie Fitness und Ge- der B 96 (gegenüber dem „famila“-Markt.) Für Rückfragen steht zur Verfügung: sundheit, haben Sie Spaß und Freude, lernen Organisatorisches: Stadtverwaltung Bergen, Bürgeramt, Sie neue Freunde und gleichgesinnte Sportbe- 1. Alle Teilnehmer werden vor dem offiziellen Sachgebiet Kultur und Sport, Frau Stoll, geisterte kennen. Rennbeginn in entsprechende Teilnehmer- Telefon : 03838 / 811143 „ Tore für Deutschland“ – erfolgreiche Sport-Sponsoringaktion Im Zuge der Fußball-Weltmeisterschaft wur- schule genutzt. Darauf freuen wir uns schon • De Aptek –Inhaber K. Paul de eine bundesweite Aktion für Schulen und sehr. • Fischhandel Birnbaum und Kruse – Sportvereine durchgeführt, um diesen größere Vielleicht haben wir dann auch bei weiteren Fischkontor Rügen Bedeutung in der Gemeinschaft einzuräumen. Sportvergleichen mit anderen Schulen nach • Gardinen u. Geschenkartikel Schwanke Bereits im März liefen die Vorbereitungen für entsprechendem Training mehr Siegeschan- Carmen Schwanke , die Sport-Sponsoringaktion an. cen. Markt 18 18528 Bergen Über die GFS Europe organisiert konnten lo- • Heinrich Ostmeyer kale Partner für die gemeinnützige Sportakti- Steuerberatungsgesellschaft mbH vität gefunden werden. • Krüger- Grabmale Die GFS Europe informierte uns dann En- Inhaber Christian Krüger de Juni über den erfolgreichen Abschluss der Tel. 03838/828612 Aktion. Als Ergebnis des Sponsorings kamen Dammstrasse 25, 18528 Bergen mehr als 1386,- € zusammen. • Maler-Ausbaubetrieb Matthias Ewert Aus einem Sportkatalog konnten wir im Ge- Tel. 03838/828612, genwert Sportartikel bestellen. Ringstrasse 54 18528 Bergen Die Schüler und Lehrer der Realschule“ Am • Praxis für Physiotherapie Schedewie Rugard“ in Bergen ergänzten mit diesen Mit- • Radio -und Fernsehtechnik Schmidt teln ihre Bestände an Sportausrüstungen , z.B. Steffen Schmidt, Bälle für verschiedene Sportarten, eine Tor- Dammstrasse 33 18528 Bergen wand, Markierungshemden und ein Wurfnetz. Ein großes Dankeschön der Realschule „Am • Restaurant Hellas Am letzten Schultag war es nun soweit, die Rugard“ gilt folgenden Firmen, die sich an der Inhaber Ardiom Willoweit Sportartikel wurden geliefert. Sponsoringaktion beteiligt haben: • Steak-Keller, Inhaber Doreen Peters Rechtzeitig vor dem Finale der Fußball- WM • Baugesellschaft Bryggemann mbh Tel. 03838/822471 nahmen die Schüler die ersten Geräte in Be- Tel. 03838/ 209302, Frank Ehrke 18528 Bergen , Bahnhofstrasse 2 sitz und platzierten ihre ersten Bälle in die be- Neue Str. 2A, 18528 Bergen • TOTAL- Station, Inhaber Fred Noffke stellte Torwand. • Chirurgische Gemeinschaftspraxis Stralsunder Chaussee 18528 Bergen Nach den Ferien werden ganz sicherlich al- Aurich und Giesel le Sportgeräte sowohl im Sportunterricht als Tel. 03838/24542, Dr. Sven Aurich Heinz Neubeck; Schulleiter auch im Nachmittagsunterricht der Ganztags- Calandstr. 7-8, 18528 Bergen Seite  Stadtbo­­te September 2006

RÜGANA weiter auf Erfolgskurs

Es ist wieder so weit: ler des unterschiedlichsten Genres haben zu- rem sorgen Hans-Peter Spychala, Wolfgang die Leistungsschau gesagt. Neue und traditionelle Angebote sind Lippert (Lippi), Rollo, Marten Schmidt, die der Inselwirtschaft gut gemischt. Alles, was die 11. Leistungs- Plattdänzer, das Kinder- und Jugendtanzor- RÜGANA öffnet am schau zu bieten hat, entnehmen Sie bitte dem chester aus der Ukraine für gute Unterhaltung. 1. September 2006 Programmteil. Weitere Überraschungen sind bei der Drei- um 11 Uhr ihre Pfor- Selbstverständlich weiß man auch in Schweri- Tage-Schau zu erwarten. Der Vorverkauf für 2006 ten. In diesem Jahr ner Regierungskreisen von der Bedeutung der Lose der alljährlichen Tombolaverlosung hat zum elften Mal und RÜGANA und Promis haben ihr Kommen an- bereits begonnen (bei der Sparkasse Bergen nach der erfolgreichen Jubiläumsveranstal- gekündigt, unter ihnen auch Ministerpräsident sowie der Touristeninformation Bergen auf tung des Jahres 2005 ist für das Organisa- Harald Ringstorff. Den Teilnehmern kann dies Rügen) und während der Leistungsschau sind tionsteam klar, dass man nicht unter den Er- nur Recht sein, denn so manches Ausstellerge- die begehrten Glücksbringer zu erwerben: at- wartungen bleiben kann und darf. So wie die spräch hat schon in der Vergangenheit so man- traktive Preise stehen für die Gewinner bereit. Vorbereitungen gelaufen sind, haben sich al- ches bewegt. Am Samstag, 16. September 2006, haben le Beteiligten wieder mächtig ins Zeug gelegt. Natürlich empfängt die RÜGANA auch wie- dann alle Teilnehmer und alle Interessierten Nach bewährtem Konzept ist eine Aussteller- der Gäste und Mitwirkende aus den Partner- die Gelegenheit, beim Traditionellen Rügen- und Kulturvielfalt aufgeboten, die kaum Wün- städten Goleniów, Svedala und Oldenburg i.H. ball den (hoffentlich) erfolgreichen Abschluss sche an eine solche Leistungsschau offen las- und natürlich wird im Stadtmuseum am Vora- der Leistungsschau im Bergener Ramada Treff sen dürfte. bend der RÜGANA eine Kunstausstellung, Hotel zu feiern. Mit 25 Euro für Büfett, Pro- Der gesamte Marktbereich sowie natürlich die diesmal mit Künstlern von der Insel Âland, gramm und Tanz kann Jedermann dabei sein. schöne Klosterhofanlage werden wieder zum feierlich eröffnet. „Schauplatz für die Schau“. Über 125 Anmel- Auf und vor der Bühne sowie im Klosterhof Sie, liebe Einwohner der Stadt sowie al- dungen größerer und kleinerer Unternehmen präsentieren Solisten und Ensembles ein ab- le Rügener und Gäste der Insel, sind herz- lagen bis zum Redaktionsschluss vor, Künst- wechselungsreiches Programm. Unter ande- lichst zur 11. RÜGANA eingeladen. Bühnenprogramm auf der rügana 2006 Freitag, 1. 09. 14.00 Uhr Heiteres & Humorvolles mit dem Kabarettisten Marten Schmidt 11.00 Uhr Eröffnung der Rügana 15.00 Uhr 2. Showauftritt des Kinder- und mit einem klassischen Musikeinspiel Jugendtanzorchesters aus der Ukraine von Holger Bierfreund am Keyboard 16.00 Uhr Der Sänger Roland Maier (ROLLO) im Konzert  Begrüßungsworte: Bürgermeisterin Frau Köster, 17.00 Uhr Break-Dance-Club „Yamakasy“ aus Bergen Ministerpräsident Ringstorff, Landrätin Frau Kassner, 18.30 Uhr Die Schalmeinkapelle mit Auftaktmusik Vertreter aus Wirtschaft/ Politik (eventuell aus Bytow) zum Einklang auf den Lampionumzug anschließend: Messerundgang 19.00 Uhr Beginn des Lampionumzugs 11.30 Uhr Seemanns- und andere Lieder vom Marktplatz zur Rodelbahn mit anschließendem mit dem Duo „Fiete & Hein“ kostenlosen Rodeln für alle Kinder 13.00 Uhr Nachwuchstalent Jim Bruchalla 19.00 Uhr Konzertabend mit der Oldieband „RÜGFALL“ und sein elektronisches Klavier (bis 23.00 Uhr) 14.00 Uhr Aerobic- und Tanzshow mit dem Fitness-Paradies Bergen I. Teil Sonntag, 3. 09. 15.00 Uhr „Die Willenlosen“ – Das Rügener Party-Duo 10.00 Uhr Musikalischer Frühschoppen mit moderner Live -Musik mit der Blaskapelle Wiek 16.00 Uhr Fitness-Paradies Bergen mit Tanz und Mode, 12.00 Uhr Unterhaltungsmusik vorgestellt von den „Dance Sistaz“ mit dem Gitarristen und Sänger Ron Beitz 17.00 Uhr „Tanz up de Deel“ mit den Jasmunder Plattdänzern 14.00 Uhr Der Tanzsportclub „Am Rugard“ aus Bergen 18.30 Uhr Tanz - und Konzertabend mit Latein- und Standardtänzen mit der „Vineta-Band“ Rügen (bis 0.00 Uhr) 15.00 Uhr Der Sänger Wolfgang Lippert (LIPPI) Sonderprogrammeinlage: präsentiert sich und seine Musik 20.00 Uhr Modenschau mit H & H - Modetrend Bergen 16.00 Uhr Verlosung der Preise aus der „Rügana-Tombola“ unter Leitung von Frau Möller-Hempel anschließend: Kurzauftritt der Tanzgruppe „JOJO-Sisters“ Spezialangebote: aus Bergen 20.30 Uhr AC/DC-Coverband „RIFF-RAFF“ Musikalischer Ausklang mit Musik von CD im Konzert auf der Freilichtbühne im Rugard Freitags, samstags und sonntags: Im Klosterhof: Auftritte der Gäste aus Goleniów (Polen) mit Samstag, 2. 09. mittelalterlichen Ritterspielen und Musik Angebote für Kinder: - im Klosterhof: Bastel- und Malstraße, 10.00 Uhr Musikalischer Frühschoppen Körbe flechten, - auf dem Marktplatz: Kinder-Kart-Bahn, mit der Blasmusikformation Ballwerfen, Fadenziehen „De Sundstädter Musikanten“ Die Moderation des Kulturprogramms auf der RÜGANA 2006 liegt in 11.30 Uhr Tanz- und Unterhaltungsshow mit dem Kinder- den Händen des Rügener Sänger und Entertainers Hans-Peter Spychala. und Jugendtanzorchester aus der Ukraine 13.00 Uhr Das Musikduo „Hannes & Hans“ Stand zum Redaktionsschluss am 15.08.06 – Änderungen sind vorbe- mit bekannten Seemannsweisen halten! Stadtbo­­te September 2006 Seite 

Ansichtssachen Aussteller der RÜGANA 2006 Die Stadt Bergen auf Rügen gibt einen Jah- Großes Zelt reskalender für das Jahr 2007 heraus, der erstmalig während der 11. RÜGANA (also Wohnungsbaugesellschaft WoGeSa • Wero-DL -Kärcher • Golfclub Rügen ab 1. September) am Stand der Stadt ange- Wohnungsgenossenschaft „Rugard“ • ACE Auto Club Europa boten werden soll und danach - solange der Kabel + Sat Bergen GmbH • Pkw-Handels-GmbH „Rügen Car“ Vorrat reicht - in der Touristeninformati- AOK Mecklenburg-Vorpommern • Kreishandwerkerschaft Rügen on erhältlich ist. Das attraktive Kalendari- Bäckerinnung • Elektroinnung • Mary Kay Cosmetics Schubel • Rügen tut gut e. V. um zeigt 12 großformatige Fotomotive der Getränke Becker GmbH • Heim und Haus - Produktions- u. Vertriebs-GmbH Stadt und hat einen übersichtlichen Funkti- Landkreis Rügen • Stadt Bergen auf Rügen • Bergener Wohnungsbaugesellschaft onsteil, hier kann der Nutzer Notizen ein- ZWAR • Sparkasse Rügen • Dèesse • Innungskrankenkasse M-V • E.ON edis AG tragen. Ein Produkt, das sich zum Beispiel Grone Bildungszentrum Rügen • Fährhafen • Kreishandwerkerschaft Rügen bestens als Geschenk für die lieben Ver- SHK-Innung • bfw-Prora • Luftbild Rügen • Culligan Wasserenthärtung wandten von jenseits des Rügendammes Libella-Haus Varchmin • Neue Energie Systeme • IT College und Partner • CJD eignet und natürlich zur eigenen Freude. NCC Deutschland GmbH • Sägert‘s WerbeShop • Landfuxx Wessel • City-Eis Rügen RUGARD-Apotheke • Vorwerk - Marquardt • FriedWald GmbH • BVMW Insellogistik Kleines Zelt Rügen Produkte e. V. • Bauernhof Kliewe • Die Rügener Landschlachterei Kreidewerk Rügen GmbH • Kutter- und Küstenfisch Rügen GmbH Molkerei Naturprodukt Rügen GmbH • Poseritzer Eierhof • „Rügen direkt“ Verein der Köche der Insel Rügen e. V. • Regionale Küche Oldenburg Freifläche auf dem Messegelände am Markt Schausteller Nülken • Candy Shop • Hammermeister Eisvertrieb Kuhfeldt - Softeis und Mutzen • Türenfein Färber • Autohaus Eggert Autohaus Boris Becker • Grone-Schule • Kreishandwerkerschaft Rügen Bäckerinnung • Boreal Hausbau GmbH • Elektromeister Hückstedt Rügen Car PKW Handels GmbH • MARKANT Nah & Frisch Lebahn Catering Ihlefeld • Amt f. d. Biosphärenreservat SO Rügen • Nationalpark-Zentrum Gemeinsam Forstamt Rügen • Kap-Arkona-Bahn • Ursel‘s Echte • Gärtnerei Kruschke Tourismuszentrale Rügen GmbH Die Stadt Bergen auf Rügen, die Ge- sellschaft für Stadterneuerung und Orts- Freifläche bei den Schauwerkstätten und im Klosterhof entwicklung Mecklenburg mbH, die Oehmichen-Optik AG und die Partnerstadt Obstbau Zöllmann • Frau Aust, Merkwürdig • Frau Kühn, Akkordglück Oldenburg i. H. präsentieren ihre Angebote Frau Kolbe, Rügen Kerzen • Frau Boekhoff, Jahreszeiten • Herr Paulick, Honig zur 11. RÜGANA an einem gemeinsamen Frau Ender, Bücher • Frau Wolle, Schafwolle • Frau Tschirner, Das Besondere Etwas Stand im großen Zelt auf dem Markt – in- Herr Pönisch, Pönis Bastelkeller • Frau Hinz, Korbwaren formativ und vielfältig. Herr Tittel, Kerzen • Herr Neumann, Holzpilze • Herr Stegemann, Korbwaren Frau Domaschke, Bastelshop • Herr Merler, Bernstein • Frau Wirth, Honig Frau Schmidt, Geschenkartikel • Herr Rollker, Obstbau Altkamp Frau Müller, Gärtnerei Garz • Frau Voltz, gestrickte Pullover Straßensperrungen Frau Friedrich, Keramik • Herr Landmann, City Eis Rügen 29. 08. 06; 06 Uhr – 05. 09. 06; 22 Uhr Parkplatz Markt, Parkplatz Apotheke, Verbindung Vieschstraße / Markt / Königsstraße

30. 08. 06; 08 Uhr – 04. 09. 06; 06 Uhr Zufahrten zum Markt und Marktstraße

Der Parkplatz am Rathaus wird ebenfalls für die „RÜGANA“ benötigt. Die Sper- rung des Parkplatzes wird ab 01.09.2006, 06:00 Uhr bis 03.09.2006, 18:00 Uhr er- folgen. Aufgrund innerstädtischer Tiefbaumaß- nahmen (Joachimberg, Calandstraße/ Schützenstraße) müssen Kraftfahrer mit Behinderungen auf den Nebenstrecken rechnen und sollten daher das Zentrum der Kreisstadt weiträumig umfahren. Seite 10 Stadtbo­­te September 2006

55 Jahre Stadtschwimmlager Bergen

Seit 55 Jahren nun schon können Kinder und Batikarbeiten eigene T-Shirts. Selbst Neptun Erfahrungen für die Teilnehmer. Mit diesem Jugendliche der Stadt Bergen das Angebot schaute ein, um den Schwimmschülern zum Ferienangebot sollen nicht nur mögliche Un- nutzen, in der Ferienfreizeit in das Schwimm- 55. Geburtstag zu gratulieren. 11860 Teilneh- fallfolgen durch einen Badeunfall vermieden lager nach Thiessow zu fahren. Hier lernen sie mer konnten bereits die Vorzüge des Stadt- werden, sondern bei pädagogisch wertvollen das Schwimmen, entwickeln ihre Schwimm- schwimmlagers nutzen. Unter Freiwasserbe- Beschäftigungen soziale Kompetenzen ver- fertigkeiten weiter und lernen, wie sie sich dingungen das Schwimmen zu erlernen, ist in mittelt werden. Auch sportliches gibt es zu im, am und auf dem Wasser richtig vermelden: 5 Seepferdchen, 18 verhalten sollen. Für die 80 Jun- Deutsche Jugendschwimmpäs- gen und Mädchen von 6 bis 14 Jah- se (DJSP) in Bronze, 18 DJSP- ren hatte das Schwimmlager viele Silber, 10 DJSP - Gold und 6 Ju- Besonderheiten zu bieten. So wur- niorretter-Pässe konnten an die den sie zu Fernseh-Stars des RTL- Schwimmteilnehmer ausgege- Senders, der von der Schwimm- ben werden. Ein herzliches Dan- ausbildung berichtete. Auch das keschön geht an die Gruppen- Spielmobil von Schöller - Nestle leiter und Schwimmlehrer der verhalf das Schwimmlager- Jubi- DLRG Bergen Rügen e.V., die in läum auf sportliche-, spielerische- und freud- Deutschland eine Besonderheit. Sich mit den ihrer Freizeit die Durchführung des 55. Stadt- volle Art zu feiern. Beim Grillen und Disco, natürlichen Gegebenheiten auseinanderzuset- schwimmlagers ermöglicht haben. Sie hoffen gesponsert von der Fleischerei Druckrey und zen, Grenzen überschreiten zu lernen, Gren- gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen Getränkeservice Becker, kam so richtig Party- zen zu erkennen und Respekt vor dem nas- sowie deren Eltern, auf ein Wiedersehen im Stimmung auf. Die Kinder gestalteten durch sen Element zu behalten, das sind bleibende Jahre 2007. Jörg Wienberg 55 Jahre Stadtschwimmlager - Wie geht es weiter? Die Stadt Bergen auf Rügen hat ihren Teil nanziellen Aufwendungen der Stadt Bergen Ferienlager für Kinder und Jugendliche anzu- des Grundstückes auf dem sich das Kreis- auf Rügen tatsächlich den Bergener Schü- bieten. Wir stellen uns dieses Angebot unter schulheim befindet verpachtet. Es ist verein- lern zugute kommen? Darüber wird z.Zt. mit Trägerschaft eines eingetragenen gemeinnüt- bart, jährlich im Sommer 80 Plätze für das den Bergener Schulen diskutiert. Eine gu- zigen Vereins vor. Vielleicht kann die DLRG- Schwimmlager der Stadt bereitzuhalten. In te Möglichkeit sehen wir darin, eine Woche Ortsgruppe Bergen, auch in Zusammenarbeit den letzten Jahren wurde das Stadtschwimm- Schwimmausbildung in Thiessow in der 6. mit anderen Vereinen, hier zukünftig als Trä- lager kaum noch von Bergener Kindern und Klasse als Teil des Sportunterrichtes mit an- ger auftreten. Ihre Ideen und Anregungen zur Jugendlichen genutzt. So belegten viele aus- zubieten. Damit würde die Schwimmausbil- Zukunft des Schwimmlagers würden wir gern wärtige Schüler und Inselfremde die freiblei- dung dem Anspruch unseres traditionellen in die aktuelle Diskussion einbeziehen. benden Plätze. Aber gerade dieser Sommer Schwimmlagers weiter gerecht bleiben und Wenden Sie sich dazu bitte an mit den vielen Badeunfällen zeigt wie wich- gleichzeitig könnte so das Schwimmen ler- das Bürgeramt der Stadt Bergen auf Rügen tig es ist, unseren Kindern und Jugendlichen nen unter Freiwasserbedingungen für alle Fa- unter e-mail: buergeramt@stadt-bergen- das Schwimmen lernen unter Freiwasserbe- milien bezahlbar sein. Auch zukünftig möch- auf-ruegen.de. dingungen wie in der Ostsee zu ermöglichen. ten wir, das im Kreisschulheim Thiessow die Wie können nun die organisatorischen und fi- Möglichkeit besteht, während der Ferien ein Astrid Schlegel, Amtsleiterin des Bürgeramtes Hautnah am Geschehen Vom 16.07. bis 23.07.2006 fand im Kreisschul- che behandelt werden und suchen ihre Kinder, zu halten. Diese Aktion verlief erfolgreich. Das heim Thiessow ein weiterer Rettungsschwimm- die sie am Strand verloren haben. Für die Teil- 6 jährige Kind legte den Weg vom Thiessower kurs statt. Die Ausbildung wurde geleitet von nehmer der Rettungsschwimmausbildung kam Strand nach Lobbe zurück und konnte den El- Ausbildern/Prüfern Schwimmen und Rettungs- dieser Einsatz gelegen, denn nun konnten sie zei- tern wohl behalten übergeben werden. Bevor schwimmen der DLRG Bergen Rü- die Teilnehmer des Rettungsschwimm- gen e.V.. 16 Teilnehmer nahmen kurses in den Rettungswachdienst ge- diese Herausforderung an und er- hen dürfen mussten sie u.a. zeigen , dass lebten hautnah, wie das Tagesge- sie Personen im Wasser retten und ber- schäft eines Rettungsschwimmers gen , 25 Meter Strecke tauchen und 3 aussieht. 9.00 Uhr zum Rettungs- bis 5 Meter tief tauchen können. Auch wachdienst an den Rettungsturm. das Schwimmen und Schleppen in Klei- Die Rettungsmittel werden vorbe- dung erforderte viel Kraft und Durch- reitet, das Boot getrailert, Luft- und haltevermögen. Am Ende konnten alle Wassertemperaturen gemessen und Teilnehmer den Kurs erfolgreich been- im Anschluss wird die Fahne der den. 13 Teilnehmer mit dem Rettungs- DLRG gehisst, um allen Strandur- schwimmabzeichen Silber warten nun laubern zu zeigen, das die Rettungs- darauf, in den Einsatz gehen zu dürfen. schwimmer einsatzbereit sind. Die Die drei Rettungsschwimmer mit dem Wacheinteilung fand statt. Nun ist jeder auf sei- gen, dass sie willens und fähig sind, mit solchen Rettungsschwimmabzeichen in Bronze können nem Posten. Es dauert nicht lange. Die ersten Ur- Situationen umgehen zu können. Die Eltern be- die Zeit kaum erwarten, damit sie die nächst hö- lauber suchen Hilfe. Sie fragen nach dem Weg, ruhigen, den Funk bedienen, dass Suchkomman- here Rettungsschwimmstufe erreichen können. brauchen ein Pflaster, müssen wegen Bienensti- do zu organisieren und sich an Abmachungen Jörg Wienberg Stadtbo­­te September 2006 Seite 11

WM-Schulfinale 2006 inP otsdam

Fair Play for Fair Life“, das war über 18 Mo- auf die Mannschaft von Serbien-Montenegro als noch beim Asia-Cup im September 2005 nate das Motto von 2005 WM-Schulen in (Gymnasium Martineum Halberstadt). Unse- in Halle/ Saale. Philipp Klöckner und Frau Deutschland. Wie schon berichtet, nahm an re Mädels und Jungen kämpften und gewan- Briese stellten am Rande der sportlichen Ak- diesem Projekt auch die Regionale Schule nen das Spiel mit 1:0. Doch als Dritter die- tivitäten die Resultate des Projektes „Fair Play Bergen teil. Als Botschafter und Nationalteam ser Vorrunde hatte es für die Zwischenrunde for Fair Life“ der Regionalen Schule Bergen, Guam reisten Anfang Juni 6 Schüle- die über ein Schuljahr erarbeitet wur- rinnen und Schüler und 2 Lehrer zum den, vor. Im Mittelpunkt stand hier na- WM-Schulfinale nach Potsdam. In ei- türlich das Musical, welches von allen ner Vorrunde hatte das Team Guam Seiten gelobt wurde. noch einmal die Möglichkeit, sich für „Fair Play for Fair Life“ das war der die Endrunde der Schul-WM „Fair Play Gedanke, der von allen 800 beteilig- for Fair Life“ zu qualifizieren. Snega- ten Kinder aus ganz Deutschland getra- na Bopp, Anne Meschkat, Victoria Sa- gen und gelebt wurde. In einer riesigen sulinski, Maik Smiegelski und Tim Zeltstadt (ca. 600 Zelte) waren die Ak- Freese spielten eine gute Vorrunde. In tiven und Betreuer untergebracht. Ne- ihrem ersten Spiel trafen unsere Mäd- ben dem Fußball konnten die Mädchen chen und Jungen auf die Mannschaft und Jungen sich an verschiedenen Akti- Kirgisistan (Gesamtschule Bonn-Beu- vitäten beschäftigen, wie zum Beispiel sel). Sie hatten es schwer, sich auf die beim Break-Dance, Graffity, Inline- Gegebenheiten einzustellen und verloren das nicht gereicht. Hier war, wie auch für weitere Skating, Torwandschiessen und vielem mehr. Spiel mit 6:3. In ihrem zweiten Spiel trafen 19 Mannschaften, für das Nationalteam Guam Eine Bootstour auf der Havel und der Fair Life sie auf das Team von Sant Vincent-Grenadi- Schluss mit dem sportlichen Wettkampf. Den Abend in Potsdams Nikolai-Kirche rundeten en (Gymnasium Birkenfeld). Hier spielten Jungen und Mädchen der Regionalen Schule das Ganze ab. die Mädchen gut mit, doch unnötige Fehler kann man aber großen Kampfgeist und Fair- Ein tolles Erlebnis bei super Wetter! Diese brachten sie um den Erfolg. Sie verloren 6:4. ness bescheinigen. Sie wuchsen über sich hin- drei Tage werden allen Beteiligten sicher noch Im letzten Spiel der Vorrunde traf unser Team aus und zeigten weitaus bessere Leistungen lange in Erinnerung bleiben. Axel Thiede Neuer Rettungs- Blinden- und Sehbehinderten- Verein schwimmerlehrgang Mecklenburg- Vorpommern e. V. Die DLRG-Ortsgruppe Bergen Rügen e.V. Täglich werden Menschen davon betroffen, Jugend- und Freizeitarbeit, sehbehinder- veranstaltet in diesem Jahr noch einen dass ihr Augenlicht nachlässt oder dass sie tengerechte Verkehrs-und Umweltgestal- neuen Rettungsschwimmlehrgang. völlig erblinden. Normale Handgriffe wer- tung und Sport. Er beginnt am 11. September 2006. Die den oft zum Problem; Kontakte zu • Auch verfügt der BSVMV e.V. über ein ei- praktische Ausbildung findet im Sportho- anderen Menschen gehen verloren. Wie sich genes Urlaubs- und Begegnungszentrum, tel „ Tiet un Wiel“ und im „Hanse Dom“ eine Sehbehinderung darstellt bzw. wie ein das Aura-Hotel „Ostseeperlen“ Boltenha- der Hansestadt Stralsund und die theore- Sehbehinderter im Vergleich zu einem nicht gen. tische Ausbildung in der Realschule „ Am Sehbehinderten „sieht“, kann sehr unter- • In den Kreisorganisationen und Gebiets- Rugard „ in Bergen statt. schiedlich sein und bedarf entsprechender gruppen werden gesellige Veranstaltungen Teilnehmen können Mädchen und Jungen Hilfestellung. durchgeführt, Erfahrungen ausgetauscht ab dem 12. Lebensjahr sowie Erwachsene. Ansprechpartner in dieser Situation kann der und Kontakte gepflegt sowie Hilfe im Um- Interessenten können sich bei der Blinden- und Sehbehinderten- Verein Meck- gang mit Behörden gegeben. DLRG Bergen Rügen e.V. , Am Mönch- lenburg-Vorpommern e. V. sein. soll 30, 18528 oder telefonisch oder per Auch in diesem Jahr haben wir schon inter- Fax 03838/313527 melden. Weitere In- Welche Möglichkeiten bietet der BSVMV essante Veranstaltungen durchgerührt (u.a. formationen sind unter www.bergen. e.V.? Kegeln, Besuch der Rügenbrücke)und haben dlrg.de zu finden. • Hilfe zur persönlichen und sozialen Orien- weitere geplant. Wir sind bemüht informativ tierung in Familie, Beruf und Freizeit und unterstützend füreinander dazusein und • Hilfe beim Erlernen lebenspraktischer Fer- würden uns freuen weitere interessierte Mit- tigkeiten streiter zu gewinnen. • Beschaffung geeigneter Blindenhilfsmittel K. Schediwie • Hilfe zur Erlangung der Mobilität durch Vorsitzender der Kreisorganisation Rügen richtigen Umgang mit dem weißen Lang- stock und Führhund KONTAKT: • Erlernen der Punktschrift; Die Kreisorganisation Rügen • Inanspruchnahme berufsfördernder Maß- des Blinden- und nahmen. Sehbehindertenvereins M/V e.V. • Unsere Hörzeitschrift „Hür Tau“ Rolf Hagge, Urte Kasüske, Martin Proft • Spezielle Fach- und Interessengruppen be- erreichen Sie unter: und Michele Etzerodt bei einer Rettungs- mühen sich um Elternberatung, Führhund- Knut Schediwie übung vor dem Rettungsturm in Thiessow. haltung, Diabetesberatung, Erfahrungs- Tel. (0 38 38) 2 41 83 Foto: Jörg Wienberg austausch in einzelnen Berufsgruppen, e-Mail: [email protected] Seite 12 Stadtbo­­te September 2006

Verein zur Erhaltung von St. Marien und der historischen Altstadt von Bergen auf Rügen e. V. – gegründet im Jahre 2000 – Von den gemeinen Landstraßen zu den Rügenschen Tertiärbahnen – Teil 2 – Für die erste Strecke - Binz zog Kurz vor dem 1. Weltkrieg entstand eine neue Vielerorts befanden sich an den Gebäuden der man am 1. Oktober 1895 ein erstes Gebäudegeneration. Es herrschte die Ziegel- Repräsentation die Schnitzarbeiten der Bäder- Resümee. Ca 250 Personen nutzten die bei- bauweise, mit verputzten Fassaden und Krüp- architektur. den Züge mit einen Ertrag von 350,- Mark. pelwalmziegeldächern vor. Funktionalismus und Ästhetik sind noch heute Anfang Juli 1896 wurde die Güterverkehrs- Nach 1935 entstanden u.a. die sogenannten gerade in den Bauten der beginnenden Bahn- strecke Altefähr – Putbus eingeweiht. Die- Betonwartehäuschen, damals schon in Groß- ära zu bewundern. se Linie bekam besondere Bedeutung für den blockbauweise und es verschwanden die War- Die Nordlinie Bergen – Altenkirchen wur- „Rübenverkehr“. tehäuschen der Gründerzeit aus Wellblech. de am 16. Dezember 1896 durch Baumeister Werfen wir zwischendurch einen Blick auf Lembke und dem Generalbevollmächtigten die dazu gehörenden Bauten an den Bahn- des Fürsten zu Putbus bei starkem Schnee- strecken. treiben vorgenommen. Älteste Spuren finden wir aus der Zeit Ende Am 21. Dezember 1896 erfolgte die Betriebs- des 19. Jahrhunderts. Landschaftlich pass- aufnahme. ten sich diese Bauten harmonisch in die ge- Das Trajekt an der Wittower Fähre für die wachsene Landschaft ein. Dominierend wa- Linie Bergen – Altenkirchen war ein Sorgen- ren Fachwerkbauten mit Ziegelgefächer oder kind, denn die Kesselreparaturen der Dampf- geklinkerte Bauten. Die Verklinkerungen wa- schiffe konnten nur in Stralsund ausgeführt ren gelb- oder rotbraun farbig. Die Empfangs- werden. So kam es zeitweilig zu Transport- gebäude wurden meist verputzt und mit einem engpässen. Pultdach aus Dachpappe versehen. Man klas- Gegenüber des Empfangsgebäudes der Klein- Im ersten Kursbuch steht diese Strecke mit der sifizierte Empfangs- und Dienstgebäude, Lo- bahn befindet sich das Bahnhofsgebäude der Nr.123 k. Wir wollen eine dieser Fahrten be- komotivschuppen und Werkstattgebäude. Großbahn. Hier in einer Ansicht von 1914. gleiten.

Benefizkonzert 2006 Am 12. August lud unser Verein, wie stets, zum Benefizkonzert zum Erhalt Bergener Kulturgüter und zur Bewahrung unserer Identität ein. Außerdem unterstützt unser Verein die Einspielung, die nun im Juli erfolgte durch das profes- sionelle Berliner Studio Feldgen, und die Veröffentlichung einer CD zu Gunsten der Sanierung des Werkes der historischen Grüneberg-Orgel von 1910 von St. Marien. Die Vorstellung wird im 4. Quartal 2006 erfolgen. Darauf können wir uns schon alle freuen. • Begrüßung durch den Haus- herrn von St. Marien, Herrn Pfarrer Jörg Kiefer, anschließende Gedanken vorgetragen durch den Vorsitzenden Uwe Hinz zum Thema „Der Mensch heute in seiner Würde und in seinem kultu- rellen Umfeld“ und die facettenreiche Darstellung Bergens in der Ausstellung „Wie wertvoll ist uns unser Kulturerbe?“, gaben den Abend Inhalt und Niveau. Den Höhepunkt bildete wie im- mer das Konzert. Das „Rügener Barock-Ensemble“ bestehend aus Herrn Dieter Kreutzkamm, dieses Mal an der Grüneberg-Orgel, Frau Renate Fröhlich Blockflöte und tief erfüllenen Gesang und auf ihren Violinen virtuos spielend die Herren Gerd-Joachim Graf und Johannes Kühnert, war wieder einmal ein Hochgenuß und zeugte vom Können der Künstler. Vergessen wurde auch nicht der 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart. Für das leibliche Wohl sorgte wieder- um unser Vereinsmitglied Herr Peter Lüdkte. Dank gilt allen, die unser Anliegen im Vorfeld, an diesem Abend und ebenso weiter unterstützen werden. Das war ein schönes Bekenntnis für unser Bergen – DANKE! Herzliche Einladung zum 51. Indigena- Abend

Donnerstag, am 14. September 2006 im Benedixschen Haus, Markt 23 um 19.30 Uhr Bergener Handwerk Tradition und Wirken der alteingesessenen Bergener Handwerkerfamilie Neitmann Gastreferent: Herr Goldschmiedemeister Frank Neitmann Mit interessanter Rahmengestaltung Wir bitten am Ende des Abends um IHRE Spende für die Arbeit unseres Vereins! Stadtbo­­te September 2006 Seite 13

In Bergen Ost steigen wir in ei- Über Zürkvitz erreichen wir das nen Personenwagen. Zuvor pas- seit dem 1. Weltkrieg gelegte An- sieren wir das repräsentative schlussgleis „Säch- Empfangsgebäude von 1928/29. sisches Kinderheim“. Weitläufige Gleisanlagen, Güter- Ursprünglich diente schuppen und Anlagen der ✸ es als Anschluß für Staatsbahn geben ein verwir- die Marinefliegersta- rendes, bizarres Bild. tion Wiek. Wiek errei- Erste Station nach 4,58 Km ist chen wir bei km 33,29. Thesenvitz mit einem Wartehäus- Über Abzweig Buhr- chen und längerem Ladegleis. kow, Lüttkevitz und Bei km 5,40 halten wir in Lip- Lanckensburg bei km sitz mit Bahnhof nach 1900 und 36,56 sind wir fast am Ladegleis. In Patzig bei km 7.03 Ende der Fahrt angelangt. Mit erwartet uns ein Bahnhof mit dem Kopfbahnhof Altenkirchen Wartehäuschen und einem Fern- ist bei km 37,70 das Ziel erreicht. sprecher sowie zwei Ladegleisen. Hier finden wir ein Empfangs- Bei km 8,50 halten wir in Neu gebäude mit Aborthäuschen und Kartzitz. Dieser Haltepunkt wur- Stückgut-, sowie Lockschuppen. de erst nach 1950 eingerichtet, Auch wenn es die Bahnstrecke so jedoch bald wieder geschlossen. nicht mehr gibt, vielleicht inspi- Der folgende Halt bei km 9,63 ist riert es den verehrten Leser ein- Kartzitz, früher Cartzitz, mit An- mal per Fahrrad dieser Spur der schlussbahn zur Gutsverwaltung. Kleinbahn zu folgen und selbst Km 10,56 ist der Bahnhof Bubke- Eindrücke zu sammeln. vitz, mit zwei Feldbahnanschlüs- sen auf Seitenrampen von Tetzitz. Text und Gestaltung Uwe Hinz Zirmoisel grüßt bei km 12,45 mit Anschlussbahn zum Gut Usedom. An dieser Linienführung können Eine private Ladestelle gibt es ✸ Sie die Strecke der Kleinbahn von bei km 14.05 in Tribbvitz, gefolgt Bergen nach Altenkirchen nach- von Neuendorf mit Anschluß auf vollziehen, wie im Text beschrie- offener Strecke als Kiesgleis bei ben. km 16,70. Dann folgen Jabelitz Das Haltestellenhäuschen sym- und Trent bei km 18,53. Hier be- bolisiert ein gutes Stück Archi- findet sich ein kleines hölzernes tekturgeschichte, das sich harmo- Dienstgebäude. Nach Tribkevitz halten wir Bibliographie: Die Rügenschen Kleinbahnen/Jünemann,Kieper, nisch in die Landschaft einbettet. bei km 22.67 am Fährbahnhof Wittower Fäh- Nickel –Transpress 1983, re. Ein Wartehäuschen mit Anleger gab es am Rügensche Heimatkalender, Breetzer Bodden. Weiter geht es ab Fährhof, Erlebtes Rügen/ Brömel, Hege-Sachsenverlag Dresden, gefolgt von Woldenitz, Schmantevitz bis zum Geschichte der Stadt Stralsund/Herbert Der Abschluß des Artikels folgt km 30,24 Station Bohlendorf. Ewe – H. Böhlaus Weimar, eigene Aufzeichnungen in der nächsten Ausgabe! Historische Stadtführung für den Tag des offenen Denkmals Ich, magister historicus, lade Sie herzlichst am Tag vor dem „ Tag des offenen Denkmals“ Samstag am 09. September um 13.00 Uhr zu einer historischen Stadtführung durch unser Bergen ein. So können Sie in Ruhe die Historie, der aus einzelnen Siedlungen entstandenen Land- und Inselhauptstadt Bergen, durch die Jahrhunderte erleben. Sie erfahren Wissenswertes über die historische Altstadt, über das fürstliche Jagdschloß, über Persönlichkeiten Bergens durch die Jahrhunderte, über Denkmäler, erleben St. Marien und die Geschichte des Klosters. Für 5,00 Euro für eine ca 90 minütige Führung wird Ihnen Bergen ein Stück vertrauter und vielleicht, wie mir ein Gast aus Hamburg schrieb: „... endlich ist uns Bergen gewissermaßen näher gekommen.“

Treffpunkt ist der „ Güldene Brinken“ in der oberen Bahnhofstr. !

Gönnen SIE sich diese Zeit für ein Stück * erlebte Geschichte *.

Nachfragen an Kürschnermeister Uwe Hinz Tel. 03838 / 252808 Seite 14 Stadtbo­­te September 2006

Ferien im Hort Altstadt und „Am Rugard“

HURRA- es sind Ferien hieß es vor 6 Wochen. Diese Reise wird uns in bester Erinnerung blei- Kegeln gegangen und hatten noch viele andere Wer da nicht wusste, was er unternehmen kann, ben, da wir das erste Mal in unserem Leben haut- tolle Erlebnisse. Es waren ereignisreiche Ferien brauchte nur den Veranstaltungsplan unseres nah den Brückenzug miterleben konnten. Es war und alle sagen danke für die wundervolle Zeit. Hortes anschauen und schon konnte die Post für eine wundersame Sache. Wie von unsichtbarer die Hortkinder abgehen. Wir haben in den Feri- Hand hoben sich erst die Schienen in die Höhe Kinder, Eltern und Erzieherinnen en gelacht, gesungen, gemalt, getanzt, viel Wis- und dann die Straße. Plötzlich, wie von einem des Hortes Altstadt und Rugard senswertes erfahren, Neues kennen gelernt und langen Faden gezogen, setzten sich die großen oft haben wir bei schönem Sonnenschein ge- und kleinen Segelboote in Bewegung und fuhren schwitzt. Damit wir nicht zu sehr ins Schwitzen auf die andere Seite. Das war unheimlich span- kamen, konnten wir unter dem Rasensprenger nend. Wenn unsere Eltern uns jetzt sagen“ die eine kühlende Erfrischung nehmen. Am tollsten Brücke ist oben“ wissen wir was da an der Zie- fanden wir unsere Fahrten. Einmal ging es nach gelgrabenbrücke (so heißt die nämlich) passiert, Sassnitz zum U- Boot und ein anderes Mal fuh- denn wir waren dabei. Natürlich durfte die Fahrt ren wir auf den Dänholm zum Marinemuseum. zum Meeresmuseum nicht fehlen. Habt ihr schon mal kleine Tigerhaie gesehen? Wir schon. Auch nach sind wir gefahren. Dort konnten Zeichnung von Marc Zabel, Kl. 9c wir einem Falkner bei seiner Arbeit zuschauen. der Regionalen Schule Bergen auf Rügen Wenn ihr wissen wollt wie es in einer Räuche- Im Zeichenkurs bei Frau Sambale wurden rei zugeht, dann macht euch auf den Weg nach die Schüler aufgerufen, ihre Ideen für das . Wir waren schon da. Kennt ihr euch im Deckblatt zum Ferienpass 2006 zeichnerisch Miniaturpark in aus? Wir ja. Wir waren umzusetzen. Marc wählte die Stadtansicht bei Zweirad Kresse, im Hyundai- Autohaus, im von Bergen und sein Bild gehörte zur enge- Reiseladen, haben eine Radwanderung unter- ren Auswahl. Max, der U-Boot-Kapitän nommen, sind in die DRK- Werkstatt und zum DER „YAMAKASY“-BREAK-DANCE-CLUB-BERGEN IM DRITTEN JAHR AUF TOUR ! Die Breaker des Yamakasy Break-Dance-Club dann in der Gruppe gelöst wurden. Wenn wir der Rugardbühne Bergen, wo unsere neue Show sind auch in diesem Jahr wieder in voller Aktion! was machen, dann zusammen und gesunde Dis- wiederum sehr gut ankam. Das erste September- Die personelle Struktur im Club hat sich geän- kussionen gehören halt dazu! Dieses Jahr begann wochenende gehört der RÜGANA in Bergen, zu dert, denn seit einem Jahr sind nun endlich auch schon im Januar mit dem ersten Auftritt in Göh- der wir wieder eingeladen wurden. Das High- Mädchen mit dabei, die sehr viel Spaß am Brea- ren beim Dance-Cup. Über kleinere Auftritte light in diesem Jahr ist das internationale Ju- ken haben. Seit nun mehr drei Jahren besteht der ging es dann zum Stadtteilfest in Bergen - Süd. gendfestival in Strasburg, an dem wir zum zwei- Club und man kann auf vielen Veranstaltungen Danach folgte der zweite Dance-Contest in Göh- tenmal nach 2004 teilnehmen werden. Der Club die Fortschritte der „YAMAKASY“- Crew ver- ren, wo man einen außergewöhnlichen Auftritt besteht zur Zeit aus 17 Mitgliedern, 10 Jungen, folgen und bewundern. In diesen drei Jahren des der Breaker (eine Weltpremiere) erleben konn- 4 Mädchen und 3 Verantwortliche. Wir trainie- Bestehens unseres Clubs kamen viele, die das te. Es war ein Liveact mit der Gruppe MONO- ren 4mal die Woche und wer Interesse an dieser Breaken erlernen wollten, einige sind geblieben LISM (SILIUM & STORM), zu dessen Live- außergewöhnlichen Tanzart hat, kann sich unter andere sind gegangen, aber der Kern des Clubs musik gebreakt wurde! Einige Mitglieder waren folgender Adresse melden: blieb. Sicherlich gab es auch verschiedene Dis- auch bei der Jugendveranstaltung Prora 06, wei- „YAMAKASY“-BREAK-CLUB-BERGEN, krepanzen, wie auch bei anderen Vereinen, die ter ging es zur ersten Bergener Hip Hop Jam auf Rainer Duszynski, mobil: 0174/73 500 47!

Die Nach- An alle Ferienkegelmeister- hilfe- Ferienpassnutzer schaft wird verlängert Meinungen und Ideen Da vom 1. August bis voraussichtlich 8. Sep- Profis sind gefragt !!! tember 2006 die Wege und die Treppe zur Kegelbahn in der Waldstraße neu gebaut werden und der Eingangsbereich neu gestal- • Individuelle Lernberatung Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. 3 Schade !!! tet wird, gibt es aus Sicherheitsgründen Ein- • Fachbezogene Minigruppen Das Wetter war toll und Olli hofft, Ihr hattet schränkungen bei der Nutzung! interessante und erholsame Ferien und konn- Deshalb mussten am 9. und 16. August die • Nachhilfe 2& mehr ! tet den Ferienpass richtig nutzen! Ferienkegelmeisterschaften leider ausfallen! Die nächsten Ferien kommen bestimmt. Für alle, die bisher nicht mitgemacht haben, Ideen, Meinungen und Hinweise sind ge- besteht dafür am 20. und 27. September von Bessere Noten ! fragt. jeweils 15.00 - 17.00 Uhr die Möglichkeit, Adresse: sich als Ferienkegelmeister zu profilieren ! Stadt Bergen auf Rügen Der Kegelverein sucht auch Nachwuchs. Tel. 0800/1111212 (frei) Bürgeramt Vielleicht nutzt ihr die Termine gleich, um Inh. Dipl.-Lehrerin Hannelore Sievert Markt 5-6, 18528 Bergen auf Rügen mal reinzuschnuppern. Bahnhofstraße 66, 18528 Bergen mail: jugendbeauftragte@stadt-bergen- Tel. 03838/828064 auf-ruegen.de Beate Reimann, Bürgeramt Stadtbo­­te September 2006 Seite 15 ❀ ❀

1. September 11. September 21. September Cordula Dörp 78 Jahre Ingeborg Diewock 88 Jahre Frieda Husner 73 Jahre Anni Kerkau 72 Jahre Else-Lore Döbler 71 Jahre Annelies Rümker 71 Jahre Gertrud Litwin 86 Jahre Hans Hoffmann 72 Jahre Gertrud Schulz 77 Jahre Ilse Sauerwein 93 Jahre Manfred Horn 72 Jahre Hedwig Tiedemann 85 Jahre Günther Weidt 73 Jahre 12. September 22. September 2. September Ilse Brüser 82 Jahre Werner Albrecht 77 Jahre Wilhelm Grotzke 92 Jahre Günter Ewert 74 Jahre Karlheinz Zwanzig 73 Jahre Reinhold Rosenthal 70 Jahre Irma Nordt 92 Jahre Johanna Polte 73 Jahre 23. September 3. September Dr. Heinrich Ratzke 73 Jahre Hans-Georg Artmann 71 Jahre Betty Bödker 79 Jahre Renate Tiefert 72 Jahre Heinz Bischoff 79 Jahre Bruno Hühr 78 Jahre Wilhelm Döbler 76 Jahre Annaliese Jörck 72 Jahre 13. September Erich Finger 77 Jahre Maria Kliesow 83 Jahre Gerda Hinrichs 71 Jahre Alexander Fischer 82 Jahre Waltraud Przybylski 70 Jahre Ruth Huth 80 Jahre Otto Schäfer 78 Jahre Waltraud Woitge 71 Jahre Erika Krakow 76 Jahre Anita Rohde 81 Jahre 24. September 4. September Anna-Liese Schiemann 75 Jahre Christel Bethmann 73 Jahre Gerhard Bartel 72 Jahre Ruth Schulz 73 Jahre Johanna Biesick 88 Jahre Heinz Harms, OT Tilzow 84 Jahre Werner Neef, OT Streu 72 Jahre Waltraut Fischer 78 Jahre Joachim Friedrich 70 Jahre Waltraud Kummer 78 Jahre 14. September Irmgard Marzahl 82 Jahre 5. September Waltraud Dabel 71 Jahre Ingeborg Zielke 73 Jahre Kurt Bartels 74 Jahre Werner Heiden 71 Jahre Johanna Taube 77 Jahre Hermine Jung 85 Jahre 25. September Gerlinde Rohner 74 Jahre Anneliese Bärwald 87 Jahre 6. September Hans-Georg Weinerowski 71 Jahre Herta Duefer 74 Jahre Irmgard Milow 77 Jahre Irma Gummelt 78 Jahre 15. September Hans Krüger 71 Jahre 7. September Horst Leonhard 77 Jahre Hildegard Rogowski 91 Jahre Hanni Schindler 75 Jahre Betti Sowinski 74 Jahre Alice Zelk 84 Jahre 26. September 8. September Ulrich Golz 70 Jahre Giesela Eckardt 76 Jahre 16. September Günter Hanspach 71 Jahre Günter Jager 75 Jahre Irmgard Maaß 89 Jahre Emmi Muniak 89 Jahre Ursula Kaiser 74 Jahre Rosemarie Rose 71 Jahre Hertha Zemke 86 Jahre Otto Koll 70 Jahre Siegrid Wachsbaum 70 Jahre Ursula Kwiatkowski 71 Jahre 27. September Annemarie Liebenthal 73 Jahre 17. September Edeltraud Derowski 72 Jahre Herta Tramm 79 Jahre Ilse Freimuth 79 Jahre Hermann Krickmann 85 Jahre Hans Woldt 71 Jahre Herta Grubert 85 Jahre Adelheid Meyer 71 Jahre Ursula Henning 78 Jahre Ulrich Timmrich 82 Jahre 9. September Gerhard Pahnke 87 Jahre Gertrud Wetzel 79 Jahre Horst Gudrian 73 Jahre Edith Haß 73 Jahre 18. September 28. September Inge Klatt 76 Jahre Kurt Kemmereit 73 Jahre Elli Feder 76 Jahre Klara Lewerenz 81 Jahre Werner Nimz 70 Jahre Anton Graf 75 Jahre Anna Reichel 82 Jahre Franz Novak 74 Jahre Johannes Helustcha 71 Jahre Minna Rusch 87 Jahre Hildegard Hoffmann 79 Jahre Lydia Stöwesand 72 Jahre 19. September Erika Züge 80 Jahre Irma Dörp 93 Jahre 29. September Anneliese Gorzitza 82 Jahre Alexandra Danckwardt 83 Jahre 10. September Ursula Wachsbaum 79 Jahre Gertrud Friedrichs 79 Jahre Edith Blechert 77 Jahre Manfred Wagner 78 Jahre Alfons Glauser 81 Jahre Wanda Dieball 83 Jahre Ingeborg Golze 72 Jahre Edelgard Humke 81 Jahre 20. September Horst Koch 72 Jahre Erika Jasmann 78 Jahre Alfred Böttcher 74 Jahre Erika Risch 71 Jahre Ursula Lehmann 70 Jahre Helga Heidtke 80 Jahre Gerhard Malzahn 73 Jahre Antonie Holz 93 Jahre 30. September Czeslaf Sowinski 75 Jahre Alexander Keck 75 Jahre Walli Liedtke 77 Jahre Wanda Vollbrecht 71 Jahre Siegfried Rasmus 72 Jahre Günter Thesenvitz 78 Jahre Edith Timmich 79 Jahre

IMPRESSUM Anzeigenannahme Das Bekanntmachungsblatt wird kostenlos Der Herausgeber haftet nicht für unverlangt Verantwortlich für die Anzeigenannahme: einmal monatlich an alle Haushalte eingesandte Manuskripte und Fotos. Herausgeber Rügen Verlag, der Stadt und der Ortsteile verteilt und ist Die Veröffentlichung aller Nachrichten erfolgt Stadt Bergen, 18581 Putbus, Circus 13 kostenlos in der Redaktion erhältlich. nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Bürgermeisterin Andrea Köster Telefon/Fax 03 83 01 / 8 06-16 18528 Bergen auf Rügen, Markt 5 / 6 Sie haben die Möglichkeit, sich mit Die redaktionellen Beiträge stellen, soweit sie Telefon 0 38 38 / 81 10 Meinungen, Kritiken und Hinweisen namentlich gekennzeichnet sind, nicht die persönlich an die Redaktion zu wenden Auffassung der Stadt Bergen dar. Verantwortlicher Redakteur: Grit Hermes Herstellung oder schriftlich über den Stadtboten- Alle Beiträge und Abbildungen sind urheber- Telefon 0 38 38 / 81 12 99 Rügen-Druck Putbus Briefkasten Bergen, Markt 5, einzureichen. rechtlich geschützt. E-Mail: [email protected] 18581 Putbus, Circus 13 Telefon 03 83 01 / 80 60, Fax 03 83 01 / 5 78 Nachdruck oder anderweitige Verwertung nur mit Genehmigung des Herausgebers gestattet. Farbprofil: Deaktiviert Komposit 150 lpi bei 45 Grad

Seite 16 Stadtbo­­te September 2006

hinreißen optic gmbh lassen...

Überprüfung der Brillenglasstärke Farb-, Stil-, Typberatung Brillekomplett :FassungmitMarken- kunststoffgläsern und festem Etui ab 39,90 �* Contactlinsen-Tauschsystem monatlich

-Art.de ab 9,90 �

und vieles mehr... Foto © Mats

.de Ihr Augenoptiker im City-Center Bergen Ringstraße 113-115 in Bergen, Tel. 03838 / 82 88 64 localbranding

*bis sph +-4.0 dpt, cyl +2.0 dpt © www.

AZLeistung_183x193.prn \\Dss001\1 jeroma\6Fulfilment\61-64Entwicklung\Deutschland\18528 Face&Eyewear\2Print\Anzeigen\AZ01_18,3x19,3.cdr Dienstag, 25. April 2006 11:36:47