Von einer kleinen, grossen Welt.

Echtes Ferienglück

Wegleitung für Entdecker-Naturen. Benvgni Fremde willkommen heissen, das ist eines unserer Naturtalente. Seit ihrer Ent- stehung liegen die Dörfer Bergün und am wichtigen Durchgang über den -Pass. Hier war ein ständiges Kommen und Gehen: von der Zeit der alten Römer über Karl den Grossen bis heute. Und viele sind auch eine Weile geblieben. Wie die Engländer, die vor rund hundert Jahren unsere ers- ten echten Touristen waren. In den Ferien gönnen wir den Entdecker-Naturen, Pioniergeistern, Auskundschaftern und Eroberern besonders viel Freiraum: Zur eigenen Entspannung in der wunderbaren Landschaft der Albularegion. Diese Wegleitung gibt dazu einige Tipps. Aber im Grunde kommen Sie ja zu uns, um Ihre persönlichen Ferien selber zu entdecken. Wir freuen uns auf Sie.

For exploring natures: In Bergün and Filisur, in an incredible alpine setting, exploring natures find adventure summer and winter. Off the beaten track and yet in the heart of the . Located at the foot of the legendary Albula Pass. 4-5 In und um die Dörfer Outstanding connections year-round by road, and by rail on the Albula Line served by Rhätische Bahn. We look forward to welcoming you! 6-7 Die Landschaft Pour les natures curieuses: Les villégiatures de Bergün et Filisur, sur le col de 8-9 Der Winterzauber l’Albula, réservent aux vacanciers d’été comme d’hiver d’agréables moments de découverte. A l’écart du tumulte, et tout de même au cœur des Grisons. 10 -11 Die Schnee-Saison Faciles d’accès en toute saison via le réseau routier ou la ligne des chemins de Fer Rhétiques desservant la vallée de l’Albula. Nous nous réjouissons de vous 12-13 Die Sonnen-Saison y accueillir.

14-15 Kulturelles Per le nature curiose: Bergün e Filisur, sul Passo Albula, sono mete ideali per un turismo estivo e invernale, tutto da scoprire. Lontane dalla confusione e tutta- via nel cuore dei Grigioni, sono facilmente raggiungibili tramite una buona rete stradale e la nota linea ferroviaria dell’Albula, percorsa dalla Ferrovia retica. Vi aspettiamo con gioia! Ein Rundgang im Dorf. Ein weiter Spaziergang.

3 Tiefblau: Der Palpuogna-See 4 Durchatmen: Die gute Bergluft Ein Stück Himmel auf Erden ist unser Berg- Erholungsfaktor Nummer Eins bei allen see mit dem romanischen Namen. Viele Aktivitäten: Die sauerstoffreiche Luft ab Picknickplätze mit Seesicht laden ein zum 1000 müM. Der «Albula» gilt als einer der Verweilen. Weitere Entdecker-Tipps: Die schönsten Alpenpässe und wird mässig Fraktionen Latsch, Stuls, Preda und die befahren. Schwerverkehr ist auf der Pass- Siedlung Jenisberg im Landwassertal. Die strasse nicht zugelassen. Maiensäss-Siedlungen in den Seitentälern.

1

2

4

39 Reka-Ferien-Wohnungen. Viele Häuser 1 Trutzig: Der alte Römerturm und Wohnungen in allen Preislagen. 3 Bereits seit über 1000 Jahren prägt der 2 Verziert: Der Engadinerhaus-Stil Turm die Landschaft. Als Flucht- und Wehr- turm gebaut, wurde er zur Zeit des Bahn- Dorfbilder von nationaler Bedeutung: Ihr baus sogar zum Gefängnis umfunktioniert. Stil wird definiert durch Trichterfenster, Weitere Entdecker-Tipps: Gastfreundschaft Erker, das grosse Bogentor, die auffallen- in neun Hotels in Bergün/Preda und vier in den Malereien und die bekannte Sgrafitto- Filisur. Gruppen- und Ferienlagerhäuser. Technik der Fassaden-Verzierungen.

4 5

19’201 Hektaren Natur-Erlebnis. Und viele, viele Abenteuer.

Unsere Bergwelt fördert neue Reserven an zeigt sich im Juni und Juli in einer unver- den Tag und weckt die Lebensfreude. gesslichen Blumenpracht.

5 Schön: Blühende Alpenblumen 6 Massiv: Der Bergünerstein Durch die vielen verschiedenen Gesteins- 1696 wurde die Strasse zwischen Filisur und sorten wird die Flora überaus artenreich, Bergün aus dem Fels gesprengt. Dies eröff- denn jede Pflanze benötigt zum Blühen den nete dem öffentlichen wie privaten Verkehr richtigen Nährboden. Unser Bergfrühling den Zugang zur Albularegion und erschloss das Tor zum .

7

8

5

6

Abenteuer sind nicht nur abhängig vom Bergün. 21 Gipfel über 3000 müM. Zwei hohen Adrenalinspiegel. Wer sucht, der fin- Campingplätze an der Albula. det sie im kleinen wie im grossen Rahmen.

8 Hoch im Kurs: Die Passstrasse 7 Weltberühmt: Die Albula-Bahnlinie Geheimtipp für Biker, Motorradfahrer und Als Herzstück gilt der Streckenabschnitt Geniesser, die sich von 1000 müM auf von Filisur nach Preda mit dem weltbekann- 2312 müM hinaufsteigern können. Im Win-

ten Landwasserviadukt. Weitere Entde- ter kennen tausende von Schlittlern die alte cker-Tipps: Bahnlehrpfad von Preda nach Passstrasse als extrabreite Schlittelbahn.

6 7 -

Verschneite Romantik. Schlittelspass für alle.

12

10

9

11

Bergün und Filisur gelten als sehr schnee- 10 Zeitreise: Das Ortsmuseum 11 Kurvig: 10,5 km Schlittelpiste 12 Bahn frei: Die Kleine Rote sicher. Die Landschaft verwandelt sich in eine verzauberte Winterwelt und die Dör- Wie wurde früher gewohnt und gearbeitet? Der grosse Schlittelspass: Die breite Pass- Ohne Stress umsteigen in die Rhätische fer in Inseln der Ruhe und Gemächlichkeit. Erfahren Sie es im originalgetreu einge- strasse Preda-Bergün zum Schlittel-Carven Bahn. Informieren Sie sich am Bahnhof über richteten Ortsmuseum auf vier Stockwer- und die steile Darlux-Bahn für enge Kurven. Kombis, Vergünstigungen und Pauschalen. 9 Fürs Herz: Goitasingen ken. Hier ist auch das Modell der Albula- Beide sind im Tages-Kombi inbegriffen. Der Albula-Pass ist ab Mitte Dezember Eine Silvester-Tradition: Das Goitasingen linie für junge und alte Eisenbahnfans. Die Bahn Preda-Bergün ist beleuchtet bis offiziell geschlossen. Die Zufahrtsstras- geht bis Mitternacht. Musikalisch und be- Weiterer Entdecker-Tipp: Das Bahnmuseum 23.30 Uhr. Über 100’000 Leute pro Jahr und se bis Bergün ist jedoch für den Verkehr sinnlich vom alten Jahr Abschied nehmen. beim Bahnhof. kein Engpass. immer offen und schwarz geräumt.

8 9 Das aktuelle Sportpanorama. Für Junge, Familien und Fit-Gebliebene.

13 Übersichtlich: Das Pistengebiet 14 Achtung: Funpark zum Jumpen Drei Übungslifte im Tal bieten viel Morgen- Sliden, abheben, runterfallen und wieder sonne. Das Skigebiet mit den drei Anlagen probieren. Ohne Stress, kaum Anstehen, auf Darlux steht für kleines und feines Win- keine Massen. Weitere Entdecker-Tipps: tersport-Vergnügen. Das ganze Gebiet ist Openair Schnee- und Eisbars. Das Aussen- gut überblickbar und besonders geeignet bassin im Bad Alvaneu mit der Schwefel- für Familien mit kleinen Kindern. quelle für entspannende Wellness.

16

15

13

14

15 Trendy: Schneeschuh-Touren 16 Klassisch: Skitouren Durch verschneite Wälder gehen, entlang Die schönsten Ziele heissen Büelenhorn, den mit Eiskristallen verzauberten Fluss- Cho dal Buoch, Igl Compass, Piz Laviner, Piz landschaften, das ist ein einzigartiges Erleb- Salteras und Piz Kesch. Weitere Entdecker- nis. Unsere Bitte: Naturgefahren beachten, Tipps: Langlaufloipen, Curling, 40 km Win- immer das Lawinen-Bulletin konsultieren terwanderwege, Kutschenfahrten, Skateline und Rücksicht auf die Tierwelt nehmen. auf dem Eisweg in Surava.

10 11 Das andere Sportpanorama. Für Zug- und Wandervögel.

6 Golfplätze im 60-Minuten-Radius von 19 Filisur: Landwasserviadukt Bergün und Filisur aus erreichbar. 65 Meter hoch und mit einem Radius von Wellness: Bad Alvaneu 100 Metern: Der Landwasserviadukt ist der Arc de Triomphe der Albularegion. Und Das Heilbad in Alvaneu bietet mit seiner wird auch genauso oft fotografiert. Gleich Schwefelquelle Entspannung pur. Aber daneben liegt die Gemeinde Filisur mit den auch das Freibad am Dorfrand von Bergün sehenswerten Bahnhofsglocken. Weitere steht für erfrischende Badeerlebnisse in Entdeckertipps: Swiss Alpine Marathon, der atemberaubenden Bergkulisse.

18

17

Der tiefste Punkt liegt in Filisur auf 975 Berghütten. Die Energie zum Betreiben der müM, der höchste Wanderpunkt in Bergün Hütte spendet Mutter Natur. auf dem Igl Compass auf 3016 müM. Die 19 18 Sehenswert: 270 km Wanderwege Höhendifferenz beträgt 2041 Meter. Es stehen 270 Kilometer gut markierte 17 Der Gipfel: Die Berghütten Wanderwege bis 3000 müM zur Verfügung. Zum Beispiel die Keschhütte auf 2632 müM, Wanderungen gibts für jede Kondition und das ökologische Prunkstück unter den jeden Geschmack. Und das im Winter wie im Sommer.

12 13 Alles auf der Höhe. Highlights für alle Sinne.

22 21 Einmalig: Die Kirchen und Fresken Besonders: Die Gastfreundschaft Unsere Kirchen und ihre beeindruckenden Wir sind im Tourismus-Büro Bergün-Filisur Fresken sind Orte der Kraft, der Ruhe und von Montag bis Samstag für Sie da: Mit noch Geborgenheit. Faszinierend ist die Archi- mehr Entdecker-Tipps, Literatur zur Region, tektur und die Kunst der einstigen gros- mit aktuellen Angeboten und viel Wissen sen Meister. Weitere Entdecker-Tipps: Die und Ideen, damit Ihre Ferien unvergesslich Bergüner Abendmusik. Die Kunstwander- werden. Wir freuen uns auf Sie. wochen von Pfarrer Dieter Matti.

20

21

22

20 Jugendstil: Das Kurhaus Legendär: Die Bellaluna Einst beschrieben als eines der schönsten Das frühere Zentrum der Bergwerksgesell- und besten Hotels im Kanton Graubünden. schaft und Ort der Erzverhüttung wurde in Heute zählt das Haus zu den Aushängeschil- den 60er- bis 80er-Jahren bekannt durch dern der Jugendstilbauten der Schweiz. Die das Restaurant mitten in der Waldlichtung. einstige Belle Epoque verführt das ganze Neu steht die Bellaluna als Hotel, Restau- Jahr mit attraktiven Kulturereignissen. rant und Kulturhaus offen.

14 15 Agentur Paroli, Zürich

Bergün-Filisur Tourismus Telefon +41 (0)81 407 11 52 www.berguen.ch [email protected] www.filisur.ch