Grußwort Grußwort Schirmherren:

„Singe, wem Gesang gegeben !“ Der Internationale Gesangswettbewerb Dr. Thomas Goppel „Alexander Girardi“, den die Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Ludwig Uhland Kulturabteilung der Stadt Coburg bereits Forschung und Kunst seit 1992 durchführt, genießt in Fachkreisen allerhöchste Reputation. Norbert Kastner Auch 2009 sucht die hochkarätig Oberbürgermeister der Stadt Coburg besetzte Jury wieder die weltweit besten jungen Stimmen aus dem Bereich der Leitung und Organisation: Oper und Operette. Das Talent junger Künstlerinnen und Künstler zu entdecken und zu präsentieren liegt mir als Albrecht Tauer bayerischem Kunstminister besonders am Herzen. Nur im Stadt Coburg, Kulturabteilung Vergleich und im Wettstreit miteinander haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Büro: Als Schirmherr des Internationalen Stärken und Schwächen zu erkennen. Das ist wichtig, um Gesangswettbewerbes „Alexander Girardi“ 2009 das vorhandene Gesangstalent ausschöpfen, Karin Hirsch begrüße ich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer recht weiterentwickeln und perfektionieren zu können. herzlich. Mein Dank gilt den Organisatoren des Wettbewerbs Angela Scheler ebenso wie den vielen Förderern, die zu seinem Gelingen Bei dem Gesangswettbewerb, der sich mittlerweile zu einen ganz erheblichen Beitrag leisten. So winken Michael Engel einer festen Größe im kulturellen Leben der Stadt insgesamt Preisgelder in Höhe von knapp 25.000 Euro etabliert hat, haben junge begabte Menschen die sowie die Aussicht auf Engagements in namhaften Uwe Schellenberger Möglichkeit, ihre Fähigkeiten einer fachkundigen Jury kulturellen Institutionen des Freistaats. Das dürfte vorzustellen. Die Stadt Coburg bietet die besten Ansporn genug sein für die Nachwuchsinterpreten, um Rahmenbedingungen dafür, dass der Wettbewerb zu Höchstleistungen zu vollbringen ! einem Begegnungsort für den internationalen Allen teilnehmenden Sängerinnen und Sängern wünsche Jury-Vorschlag: Sängernachwuchs wird. ich viel Erfolg, schöne Tage in Coburg und dass der

Gesangswettbewerb „Alexander Girardi“ 2009 für sie zu Hartmut Hein Federal Republic of Germany Ich danke allen Mitgliedern der Jury, allen Helferinnen einem besonderen und unvergesslichen Erlebnis wird. und Helfern, die wie immer mit großem Engagement Über die Gelegenheit, die ausgezeichneten Preisträger Marc Clémeur Belgium dazu beitragen, den Wettbewerb einmal mehr zu einem als Schirmherr im Juli 2009 selbst hören zu können, freue kulturellen Highlight werden zu lassen. ich mich bereits jetzt ! Ingeborg Hallstein Federal Republic of Germany

Allen Interpretinnen und Interpreten wünsche ich den München, im September 2008 verdienten Erfolg und einen angenehmen Aufenthalt in Josef Protschka Federal Republic of Germany Coburg. Wicus Slabbert South Africa / Austria Cheryl Studer USA

Dr. Thomas Goppel Felicia Weathers USA Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst Norbert Kastner Oberbürgermeister der Stadt Coburg

Allgemeine Bestimmungen Ein Sonderpreis der Deutschen Johann Strauss punktzahl von allen Juroren, geteilt durch Gesellschaft in Höhe von 1 500 € für die beste Anzahl Juroren) überschritten haben, sind stilgerechte Darbietung eines Vokalstücks berechtigt, an der dritten Prüfung teilzunehmen. Der Internationale Gesangswettbewerb „Alexander (Lied/Couplet) aus einer Operette von Johann Strauss, Girardi“ 2009 in Coburg ist für die Fachgebiete Sohn. Dritte Prüfung

Oper und Operette Ein Sonderpreis der Sparkasse Coburg-Lichtenfels für In der dritten Prüfung verteilt die Jury ebenfalls

besondere Reife der ausdrucksmäßigen Gestaltung in an die Bewerber Punkte zwischen 0 und 25. ausgeschrieben. Höhe von 1 500 €. Maximal zwölf Bewerber, deren

Punktedurchschnitt über 20 Punkte liegt, Der Wettbewerb ist öffentlich und wird von Freitag, 26. Ein Sonderpreis der SÜC Energie und H O GmbH erhalten die Zulassung zur Finalprüfung mit Juni bis Sonntag, 5. Juli 2009 in Coburg, 2 Coburg in Höhe von 1 500 € für die überzeugendste Orchester. Bundesrepublik Deutschland, ausgetragen. künstlerische Realisation eines Vokalausschnitts aus

einer zeitgenössischen Oper, ausgehend vom Finale Prüfung mit Orchester Zur Teilnahme berechtigt sind: Stilbereich der sogenannten „Neuen Musik“ ab ca.

1920 bis zur Gegenwart. In der Finalprüfung mit Orchester werden Sängerinnen und Sänger aller Staatsangehörigkeiten ebenfalls Punkte zwischen 0 und 25 vergeben. Sängerinnen Ein Publikumspreis in Höhe von 1 500 Euro, gestiftet Zu diesen in der vierten Prüfung erhaltenen geboren ab 01.01.1979 bis zum 31.12.1991 von der VR-Bank Coburg e.G. Punkten werden die Punkte des dritten und Sänger zweiten Durchganges hinzugerechnet. Der geboren ab 01.01.1977 bis zum 31.12.1991 Die Sonderpreise können, müssen aber nicht an Bewerber, der die meisten Punkte aller

Preisträger vergeben werden. Bewerber, die nicht die Prüfungen auf sich vereinigen kann, ist der Es können auch Sieger anderer Wettbewerbe Qualifikation zur nächsten Runde geschafft haben, aber höchste Preisträger des Wettbewerbes. Die teilnehmen. Alle Preisträger der vergangenen erkennen lassen, dass sie für einen Sonderpreis in weitere Rangfolge bemisst sich nach der „Alexander Girardi“-Wettbewerbe sind allerdings von Frage kommen, bleiben Gäste des Wettbewerbs und erhaltenen Punktezahl. der Teilnahme ausgeschlossen. dürfen in der nächsten Ausscheidungsrunde nur für die

Verteilung des Sonderpreises außer Konkurrenz am Ist der Gesamtdurchschnitt der Punkte

sonstigen Wettbewerb teilnehmen. erheblich von der Punkteobergrenze (25

Punkte) entfernt, so kann die Jury auf die Preise Vergabe eines ersten beziehungsweise eines Bewertungssystem zweiten Preises verzichten. Hier genügt Folgende Preise stehen zur Verfügung: ebenfalls die einfache Mehrheit. Bei Stimmengleichheit entscheidet wiederum das Erste Prüfung Oper und Operette Votum des Juryvorsitzenden.

Die Jury bewertet das Vorsingen des Bewerbers 1. Preis in Höhe von 7 500 € Die Zuerkennung der Preise erfolgt durch eine in der ersten Prüfung mit ja oder nein. Die (bereitgestellt von der Oberfrankenstiftung Bayreuth) internationale unabhängige Jury. Diese ist berechtigt, einfache Mehrheit entscheidet über das 2. Preis in Höhe von 6 000 € Preise zu teilen, deren Aufteilung zu verändern, Weiterkommen im Wettbewerb. (bereitgestellt von der Niederfüllbacher Stiftung) beziehungsweise nicht zu vergeben. Bei Stimmengleichheit wird noch einmal im 3. Preis in Höhe von 4 500 € Gremium abgestimmt. Ist diese nochmalige (bereitgestellt von der Stadt Coburg) Bewertet werden: Abstimmung identisch mit der ersten, so wird

zugunsten des Kandidaten entschieden, das 1. Technisches Können heißt, er ist in der nächsten Runde.

2. Musikalische Gestaltung (Rhythmik, Zweite Prüfung Sonderpreise: Phrasierung, Ausdruck)

Die Jury bewertet in der zweiten Prüfung das Ein Stipendium der HUK-Coburg Versicherungsgruppe 3. Stimmqualität Vorsingen des Bewerbers im Rahmen einer für die beste sängerische Nachwuchsleistung in Höhe Punkteskala von 0 bis 25. Die Bewerber, die von 1 500 €. 4. Künstlerische Persönlichkeit die Grenze von 18 Punkten (= Gesamt- Anwesenheit am Wettbewerbsort Wettbewerbs sowie des Schlusskonzerts ganz oder Konto-Nummer 920 151 14, Bankleitzahl 783 500 00 teilweise aufnehmen und senden zu lassen. Dasselbe gilt für eventuelle Musik- und Filmaufnahmen. zu überweisen. Die Teilnehmer müssen sich einen Tag vor dem ersten

Vorsingen – der Termin wird ihnen rechtzeitig schriftlich Es ist beabsichtigt, den gesamten Wettbewerb zu Die Überweisung muss den Vermerk: mitgeteilt – persönlich im Wettbewerbssekretariat Archivzwecken aufzunehmen. Die dafür erforderlichen anmelden und dürfen Coburg nicht ohne vorheriges Einverständniserklärungen der Preisträger und weiterer Internationaler Gesangswettbewerb Einvernehmen mit der Wettbewerbsleitung verlassen, Teilnehmer gelten mit der Anmeldung als gegeben. „Alexander Girardi“, solange sie am Wettbewerb teilnehmen. (Preisträger Vertreter der Medien und Konzertagenturen werden Produktkonto 0626021.4321000 erst nach der Preisverleihung). zum letzten Durchgang und zum Schlusskonzert IBAN: DE50 7835 0000 0092 015114

eingeladen. SWIFT-BIC: BYLADEM1COB Desgleichen bestätigt jeder Teilnehmer durch seine

Anmeldung, während der Dauer des Wettbewerbs sich tragen. Bewerber aus der Bundesrepublik Deutschland von allen beruflichen Verpflichtungen freizuhalten. und aus dem europäischen Ausland werden gebeten, Teilnahmebedingungen wenn möglich, per Bankscheck zu bezahlen. Unterkunft Die Anmeldungen müssen bis spätestens 08. April Auf der Überweisung oder dem Scheck ist der Name 2009 im Wettbewerbssekretariat eintreffen, wobei Die Teilnehmer erhalten vom Wettbewerbssekretariat des Wettbewerbsteilnehmers deutlich lesbar darauf hingewiesen wird, dass aus ein Unterkunfts- und Gaststättenverzeichnis der anzugeben, auch dann, wenn er nicht selbst einzahlt. Organisationsgründen mit einer Begrenzung der Tourist-Information Coburg, Herrngasse 4, D-96450 Eine Rückerstattung der Anmeldegebühr bei Teilnehmerzahl gerechnet werden muss. Der Coburg, Tel.: +49(0)9561 - 74180, Fax: +49(0)9561 - Verhinderung des Gemeldeten kann nicht erfolgen. Rechtsweg ist ausgeschlossen. 741829, eMail: [email protected], Internet: Wird eine Anmeldung von der Wettbewerbsleitung www.coburg-tourist.de jedoch nicht angenommen, so wird die Gebühr Die Bewerber werden gebeten, das beiliegende selbstverständlich zurückerstattet. Anmeldeformular in deutlicher Blockschrift oder mit Die Teilnehmer können sich entweder selbst um ihre Schreibmaschine ausgefüllt an folgende Anschrift zu Unterkunft bemühen oder die Vermittlung durch die Teilnehmer, deren Wohnsitz in Polen, Ungarn, senden: Tourist-Information Coburg in Anspruch nehmen. Tschechien, Slowakei, Slowenien, Kroatien, Bosnien

und Herzegovina, Serbien inkl. Kosovo und Vojvodina, Alle Kandidatinnen und Kandidaten erhalten nach Internationaler Gesangswettbewerb Montenegro, Mazedonien, Bulgarien, Rumänien, GUS- Erreichen des zweiten Durchgangs für die Dauer ihrer „Alexander Girardi“ Länder und Baltische Staaten ist, erhalten auf Antrag weiteren Teilnahme an den Prüfungen eine Stadt Coburg – Kulturabteilung die Anmeldegebühr um 50 % ermäßigt. Aufwandsentschädigung von 50 € täglich. Der Wettbewerbssekretariat Abreisetag wird mit 25 € angerechnet. Pfarrgasse 4 Teilnehmer aus Ländern, deren devisenrechtliche D – 96450 Coburg Bestimmungen einen Transfer in Euro nicht möglich Durchführung machen, können die Anmeldegebühr bei ihrer Ankunft Anmeldungen, die den Anforderungen des am Wettbewerbsort vor dem ersten Durchgang des Wettbewerbs nicht entsprechen, werden innerhalb von Wettbewerbs in bar entrichten. Eine Teilnahme ohne Es sind vier Ausscheidungsprüfungen vorgesehen, und 14 Tagen nach Erhalt zurückgewiesen. Alle übrigen Bezahlung der Wettbewerbsgebühr ist nicht möglich. zwar die Vorprüfung, die zweite Prüfung, die dritte werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens schriftlich Prüfung und die Finalprüfung mit Orchester. bestätigt. Bitte legen Sie kein Bargeld in die Briefe!

Jeder Preisträger ist verpflichtet, seinen Preis Teilnehmer aus dem Ausland können – soweit Der Bewerber ist nach Erhalt der Anmeldebestätigung persönlich in Empfang zu nehmen. Der prämierte erforderlich – mit dieser Bestätigung sofort das und nach Einzahlung der Anmeldegebühr zur Teilnehmer wirkt unentgeltlich beim öffentlichen Einreisevisum beantragen. Teilnahme an dem Wettbewerb berechtigt. Schlusskonzert mit.

Von den Teilnehmern wird eine Anmeldegebühr in Über die Programmgestaltung und über die Höhe von 50 € (bankgebührenfrei) erhoben. Die Jeder Teilnehmer fügt der Anmeldung eine gut Reihenfolge des Auftritts beim Schlusskonzert Teilnehmergebühr ist gleichzeitig mit der Anmeldung leserliche Liste (mit Blockschrift oder Schreibmaschine) entscheidet die Jury. bis zum 08. April 2009 auf das Konto: mit seinem Gesamtrepertoire – nicht nur dem Die Wettbewerbsleitung behält sich das Recht vor, von Wettbewerbsprogramm – und ein Passbild bei. Radio- und Fernsehstationen den Ablauf des Sparkasse Coburg-Lichtenfels Alle Teilnehmer müssen sich nach Ankunft in Coburg aber nicht obligatorisch. Alle Werke sind auswendig Anfragen im Sekretariat des Wettbewerbs vorstellen und eine vorzutragen. amtlich anerkannte Geburtsurkunde oder einen gültigen Alle Anfragen sowie Anforderungen weiterer Prospekte Pass (Personalausweis) vorlegen. Jeder Teilnehmer kann privat und auf eigene Kosten werden erbeten an: eine Klavierbegleitung mitbringen. Außerdem steht auf

Anfrage im Anmeldeformular offizielle Klavierbegleitung Internationaler Gesangswettbewerb kostenlos zur Verfügung. Die Räumlichkeiten werden Teilnahmeordnung „Alexander Girardi“ ebenfalls kostenlos bereitgestellt. Stadt Coburg – Kulturabteilung –

Jeder Teilnehmer erkennt durch seine Anmeldung zu Wettbewerbssekretariat Eine Anmeldung nur für das Oper bzw. nur für diesem Wettbewerb die Teilnahmebedingungen, die Pfarrgasse 4 das Fach Operette ist nicht möglich! Prüfungsbestimmungen und die Entscheidungen der D- 96450 Coburg

Jury als verbindlich an. Erscheint ein Teilnehmer nicht zu der angegebenen Tel.: + 49 (0)9561 – 89 2030 Zeit, verliert er automatisch seinen Anspruch auf Das Repertoire ist in Blockschrift oder mit + 49 (0)9561 – 89 2031 Wertung. Maschinenschrift auf der Rückseite des beiliegenden + 49 (0)9561 – 89 2032

Anmeldeformulars anzugeben. Um genaue Angaben + 49 (0)9561 – 89 2034 Die Teilnehmer bereiten folgende Auswahl an Werken über Komponist, Werktitel, Partie und Textanfang wird vor: gebeten. Fax: + 49 (0)9561 – 89 2039

Fachgebiet Oper: 2 Pflichtarien Bearbeitungen sind nicht zugelassen. Jedoch können E-Mail: [email protected] die Arien/Couplets im Fach Operette in entsprechend Internet: www.alexander-girardi.coburg.de der Stimmgruppe transponierter Form gesungen 5 Arien oder szenische Ausschnitte werden. Das eingereichte Repertoire ist für die Dauer aus Opern verschiedener des Wettbewerbs verbindlich. Stilepochen und Nationalitäten. Kulturelles Engagement braucht Partner:

Jede einzelne Arie muss aus einer Im eigenen Interesse mögen die Teilnehmer bei der anderen Oper entnommen sein und Wahl der Arien, Lieder, Couplets oder Vokalstücke • HUK Coburg – Versicherungsgruppe in Originaltonart und -sprache darauf achten, dass auch Werke darunter sind, deren gesungen werden. • Bayerisches Staatsministerium Orchestermaterial von der Wettbewerbsleitung gegebenenfalls für das Schlusskonzert kurzfristig sowie aus dem für Wissenschaft, Forschung und Kunst besorgt werden kann.

• Johann Strauss Stiftung Coburg Fachgebiet Beim ersten Vorsingen (Dauer maximal 10 Minuten) Operette: 1 Pflichtarie kann der Teilnehmer die Vortragsfolge aus dem • Niederfüllbacher Stiftung 4 Arien/Couplets aus Operetten eingereichten Repertoire selbst bestimmen, wobei aber verschiedener Komponisten. • Deutsche Johann Strauss Gesellschaft beide Fachgebiete (Oper und Operette) abgedeckt sein müssen. Das Programm der weiteren Durchgänge wird Die Finalisten verpflichten sich, ein Jahr lang bei jedem • VR-Bank Coburg e.G. jeweils von der Jury bestimmt. Die Reihenfolge bleibt ihrer Engagements und jedem Auftreten auszuführen, den Teilnehmern überlassen. • Sparkasse Coburg-Lichtenfels dass sie Preisträger des Internationalen

Gesangswettbewerbs „Alexander Girardi“ sind. Die Jury hat das Recht, einzelne Werke nur • Oberfranken Stiftung Bayreuth ausschnittsweise vortragen zu lassen. • SÜC Energie und H20 GmbH

Die Teilnehmer treten in alphabetischer Reihenfolge auf; den Anfangsbuchstaben ermittelt ein Zufallsgenerator. Zu singen ist im Fach Oper in der Originalsprache, wenn diese deutsch beziehungsweise italienisch, französisch oder englisch ist. Im Fach Operette ist möglichst die Originalsprache erwünscht,

Pflichtrepertoire für das Fach Oper Mezzosopran und Alt: Un ballo in Forse la soglia attinse… maschera Ma se m’è forza perderti Donizetti La Favorita Fia dunque vero… Sopran: Weber Der Freischütz Nein, länger trag ich nicht Gluck Orfeo ed Che farò senza Euridice die Qualen... Euridice Bellini I Puritani Qui la voce sua soave.. Durch die Wälder Gounod Faust Faites-lui mes aveux Vien, diletto (Margarete) Bariton und Bass: Mozart Cosí fan tutte Smanie implacabili Bizet Carmen C’est des contrebandiers… Nicolai Die lustigen Vom Jäger Herne Bellini I Puritani Or dove fuggo io mai? Weiber von Je dis, que rien ne Ah! per sempre io ti perdei Windsor m’épouvante Gounod Faust O sainte médaille… Ponchielli La Gioconda Voce di donna o Boito Mefistofele L’altra notte in fondo al (Margarete) Avant de quitter ces lieux d’angelo mare Leon- Pagliacci Si può? Purcell Dido and Aeneas Thy hand, Belinda… Donizetti Quel guardo il cavallo (Bajazzo) When I am laid in earth cavaliere… Lortzing Der Wildschütz Fünftausend Taler ! Rossini L’Italiana in Cruda sorte, amor So anch’io la virtú Mozart Die Zauberflöte In diesen heil’gen Hallen magica Algeri tiranno Madamina, il catalogo è Saint- Samson et Dalia Mon cœur s’ouvre à ta Linda di Ah, tardai troppo… questo Chamounix Saëns voix Le nozze di Hai già vinta la causa… O luce di quest’anima Verdi Stride la vampa Figaro Vedrò, mentr’io sospiro Un ballo in Re dell’abisso, affrettati Mozart Die Entführung Ach, ich liebte maschera Rossini Il Barbiere di La calunnia aus dem Serali Wagner Rheingold Weiche, Wotan, weiche Siviglia Durch Zärtlichkeit und Verdi Don Carlo Ella giammai m’amò Schmeicheln Macbeth Perfidi! all’Anglo contro Die Zauberflöte Ach, ich fühl’s und Counter Tenor: me v’unite!

Le nozze di E Susanna non vien… Pietà, rispetto, amore Bizet Carmen La fleur que tu m’avais Figaro Pari siamo! jetée Dove sono i bei Simon A te l’estremo addio… Britten A midsummer I know a bank momenti Boccanegra Il lacerato spirito night’s dream Nicolai Die lustigen Wohl denn, gefasst ist Händel Rodelinda Dove sei, amato bene Weiber von der Entschluß Pflichtarien für das Fach Operette Windsor Mozart Die Entführung Frisch zum Kampfe aus dem Serail Offenbach Les contes Les oiseaux dans la Sopran: d’Hoffmann charmille Die Zauberflöte Dies Bildnis ist bezaubernd schön Puccini La Bohème Si, mi chiamano Mimí Bernstein Candide Glitter and be gay Le nozze di In quegl’anni in cui val Thomas Mignon Oui, pour ce soir Figaro poco Lehár Giuditta Meine Lippen, sie Je suis Titiana küssen so heiß Mitridate, Re di Va, va, l’errore mio palesa Weber Der Freischütz Kommt ein schlanker Ponto Paganini Liebe, du Himmel auf Bursch gegangen Erden Puccini La Bohème Che gelida manina Leise, leise J. Strauss Mein Herr Marquis Smetana Die verkaufte Mei, mei, mein Mütterlein Braut Csardas: Klänge der Wie nahte mir der Heimat Verdi La Traviata Lunge da lei…De´miei Schlummer... bollenti spiriti von Suppé Boccaccio Hab’ ich nur deine Liebe Mezzosopran und Alt: Die Jury

Lehár Zigeunerliebe Hör ich Cymbalklänge

O. Straus Eine Frau, die Warum soll eine Frau kein Hartmut Hein weiß, was sie Verhältnis haben

will

J. Strauss Die Ich lade mir gern Gäste Hartmut Hein ist Professor für Fledermaus ein Gesang an der Hochschule für Spiel ich die Unschuld Musik in Würzburg. Der Bald wird man dich viel Zigeunerbaron umwerben Seine sängerische Ausbildung begann er bereits mit siebzehn Just sind es 24 Jahre (3 Jahren bei KS Wilhelm Bauer in Strophen) Coburg und setzte sie an der Verloren hast du einen Hochschule für Musik in Schatz München bei Prof. Gerhard Hüsch fort. Schließlich erfolgte durch Prof. Hilde Wesselmann Tenor und Counter Tenor: von der Folkwanghochschule Essen eine mehrjährige sängerische Nachbetreuung.

Lehar Land des Dein ist mein ganzes Als Konzertsänger auf dem Gebiet des Kunstlieds, des Lächelns Herz Die Preisträger 2006 Oratoriums und vor allem im Bereich der „alten Musik“ J. Strauss Die Fledermaus Ich lade mir gern Gäste (Mitglied des bekannten Ulsamer-Collegiums) ein von links: musizierte er im In- und Ausland, machte Rundfunk- Eine Nacht in Komm in die Gondel und Fernsehaufnahmen und wirkte bei CD- Venedig Dae-Young Kim, Anna Kasyan, Kevin Shen, Natascha Einspielungen mit. Wiener Blut Auftrittslied: Jetzt such Glembotzki, Jimin Park, Eung Kwang Lee ich da... Aber immer behielt auch die musikpädagogische Arbeit Hartmut Heins – zunächst am Gymnasium, dann seit 1977 an der Musikhochschule – gleichrangigen Stellenwert. Bariton und Bass:

Millöcker Der Bettelstudent Und da soll man noch Marc Clémeur galant sein J. Die Fledermaus Brüderlein und Nach dem Studium der Strauss Schwesterlein Musikwissenschaft war Marc Clémeur als Regieassistent an Der Werberlied: Her die der Amsterdamer Nederlandse Zigeunerbaron Hand, es muss ja sein sowie in Bayreuth und an Ja, das Schreiben und der Deutschen Oper am Rhein in das Lesen Düsseldorf tätig.

Ab 1977 arbeitete er als Produzent für Rundfunk und Fernsehen in Belgien, wo er vor allem für die Übertragung der Opern des Brüsseler Theâtre de la Monnaie und für Sendungen über den Musikwettbewerb Königin Elisabeth von Belgien zuständig war. 1982 wurde er zum Chefdramaturgen Für ihre Verdienste, u.a. um den Sängernachwuchs, Wicus Slabbert der flämischen Oper ernannt, 1984 zum Leiter des erhält sie 1976 das Bundesverdienstkreuz, 1996 das Philharmonischen Orchesters Flandern. Seit 1989 ist Bundesverdienstkreuz erster Klasse und 1999 den in Kroonstad, Südafrika geboren, Marc Clémeur Intendant der Flämischen Oper und Bayerischen Verdienstorden. Für ihre Verdienste um Studium der Kunstgeschichte und wurde 1994 mit dem Europapreis ausgezeichnet. 1997 die Musik Johann Strauss´ verleiht ihr die Johann Malerei in Pretoria, wurde ihm der Lieven-Gevaert-Preis verliehen. 1998 Strauss-Gesellschaft in Coburg im Jahr 2007 das Gesangsstudium bei KS Josef gründete er das Operastudio Vlaanderen, dessen Ehrenprotektorat. Metternich. Verwaltungsratsvorsitzender er ist. Seit September Ab 1967 Engagements als 2007 arbeitet Marc Clémeuer als designierter Intendant lyrischer Bariton an der Deutschen der Opéra national du Rhin wird ab September 2009 Oper am Rhein Düsseldorf, zum Intendanten der Opéra national du Rhin berufen. Theater der Stadt Essen, Josef Protschka Staatstheater Kassel.

Er lehrt seit 1993 als 1988 wurde er Ensemblemitglied der Volksoper Wien Gastprofessor am Königlichen Ingeborg Hallstein sowie 1991 auch der Wiener Staatsoper, wo er neben Dänischen Musikkonservatorium in wurde in München als Tochter allen Partien des gängigen Heldenbariton-Fachs wie Kopenhagen, seit 1995 als der bekannten Sopranistin und Scarpia, Pizarro, Jochanaan, Alfio, Amonastro, ordentlicher Professor für Gesang Gesangspädagogin Elisabeth Holländer, Telramund, Balstrode („Peter Grimes“), an der Musikhochschule Köln, Hallstein geboren, bei der sie Alberich („Der Ring des Nibelungen“) u.a. sang. Abteilung . noch während ihrer

Gymnasialzeit Gesang studierte. Gastengagements führten den Künstler nach Nürnberg, Josef Protschka studierte Ab 1957 erhält sie erste an das Gärtnerplatztheater München, nach Stuttgart, Klassische Philologie, Germanistik Engagements am Opernhaus Bonn, Köln, Berlin (Staatsoper Unter den Linden, und Philosophie an den Passau, Theater in und am Komische Oper, Deutsche Oper), an die Staatsoper Universitäten Bonn und Tübingen sowie Gesang bei KS Münchner Gärtnerplatztheater Hamburg, nach Turin, Rom, Buenos Aires, Portland Erika Köth und Prof. Peter Witsch an der sowie Debüts bei den Salzburger sowie zu internationalen Musikfestivals in Edinburgh, Musikhochschule Köln. Festspielen von wo aus ein Florenz, Stockholm, Warschau, Zagreb, zu den

Engagement an die Bayer. Staatsoper folgt. Gastspiele Bregenzer Festspielen u. a. Darüber hinaus ist er Seine professionelle Bühnentätigkeit begann 1977/78 in der Folgezeit führen sie an nahezu alle großen regelmäßig Gast des Opernhauses in Pretoria, am Stadttheater Gießen. Von 1978 bis 1980 hatte Opernhäuser der Welt u.a. Teatro Venedig, Südafrika. Josef Protschka ein Engagement am Staatstheater Teatro Colón in Buenos Aires, am Royal Opera House Saarbrücken; seit 1980 erster lyrischer (später: in London und gestaltet unter am KS Wicus Slabbert wurde im Dezember 2005 zum jugendlicher) Tenor an der Oper Köln; freiberuflich seit eine ihrer Paraderollen – die Ehrenmitglied der Volksoper Wien ernannt. 1985. Königin der Nacht in Mozarts Zauberflöte.

Dem Kunstlied gehört neben der Oper und Operette Bedeutende Debüts führten ihn nach Salzburg, Wien, ihre zweite große Liebe, der sie in zahlreichen Cheryl Studer Mailand, Dresden, Bregenz, Florenz, Zürich, Hamburg, Liederabenden im In- und Ausland nachgeht. Ein Brüssel, London, Tokio, Houston, Cleveland und Exklusivvertrag mit der „Deutschen Grammophon“ Die US-amerikanische Sopranistin Leipzig. Josef Protschka ist ständiger Gast an den (Polydor) Mitte der 60er Jahre resultiert in Aufnahmen studierte am Berkshire Music wichtigsten Opernhäusern und bei internationalen zahlreicher Opern-, Operetten- und Liedeinspielungen. Center, Tanglewood, und an der Festivals. Neben den Fernsehproduktionen bekommt sie auf Hochschule für Musik und Bis heute wirkte er an über 50 Platteneinspielungen Grund ihrer darstellerischen Fähigkeiten auch Darstellende Kunst in Wien bei KS und Videoproduktionen von Opern und Oratorien mit. zahlreiche Schauspielangebote, die bis zum Hans Hutter. Ersten Auftritten an

Burgtheater in Wien reichen. der Bayerischen Staatsoper und

der Deutschen Oper Berlin folgte

Im Jahr 1979 wird Ingeborg Hallstein als Professorin für 1985 ihr Debüt bei den Bayreuther Gesang an die Musikhochschule in Würzburg berufen, Festspielen als Elisabeth in wo sie bis 2006 tätig war. Heute gibt sie Tannhäuser, wo sie seither auch als Elsa, Senta und Privatunterricht, hält Meisterkurse für junge Sänger und Sieglinde große Erfolge feierte. 1989 debütierte sie bei Sängerinnen im In- und Ausland und ist eine gefragte den Salzburger Festspielen als Chrysothemis, wo sie Jurorin bei Gesangswettbewerben. auch als Marschallin, Elettra/ und Leonore/ zu sehen war. Mit über 75 Rollen gastierte sie in ganz Asien, an allen bedeutenden Opernhäusern Europas und den USA, u.a. Wiener Staatsoper, Mailänder Scala, Opera de Paris, Royal Opera House at Covent Garden, London, Metropolitan Konzertverpflichtungen Opera, New York. Auch als Lied- und Konzertsängerin ist Cheryl Studer international gefragt. Sie hat Konzertverpflichtungen für Preisträger werden beispielsweise Strauss´ Vier Letzte Lieder in allen von folgenden Institutionen in Aussicht gestellt: Musikmetropolen gesungen. Bisher wirkte sie an über 100 Platteneinspielungen und Videoproduktionen mit. Alber Concert Theater, München Die mehrfache Preisträgerin (u.a. Furtwängler Preis, Prix Maria Callas, 2-fache Grammy Gewinnerin) feierte Alt-Wiener Strauss-Ensemble, Stuttgart 2008 ihr 32-jähriges Bühnenjubiläum. Studio Franken Cheryl Studer ist Leiterin von Meisterkursen und Jurymitglied bei Wettbewerben weltweit. Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau

Sie hat eine Professur für Gesang an der Hochschule Deutsche Johann Strauss Gesellschaft für Musik Würzburg inne. Johann-Strauss-Ensemble Coburg

Felicia Weathers Landestheater Coburg

Nach Studien an den Oper Nürnberg Universitäten von Missouri (Lincoln University), Washington Schlote GmbH Salzburg und Indiana startete die amerikanische Sopranistin ihre Theater Hof eindrucksvolle Weltkarriere. Während ihres Musikstudiums Thüringen Philharmonie Gotha-Suhl erwarb sie zahlreiche Diplome und promovierte in Gesang und Zentrale Bühnen-, Fernseh- und Filmvermittlung (ZBF), Performance. Die in St. Louis Leipzig geborene Sopranistin gastierte an allen großen Opernhäusern inkl. Zürich, Wien, München, Berlin, Hamburg, Paris, Oslo, Kopenhagen, Stockholm , Royal Opera House Covent Garden London, Scala in Mailand und der MET ( New York). Weiterhin inszenierte sie in USA, Brasilien, Portugal und Deutschland.

Sie wurde besonders in den Partien der , der Donna Anna (in „Don Giovanni“ von ), der Elisabeth (in „“ von Guiseppe Verdi), der und der Butterfly bekannt.

Darüber hinaus machte sich Felicia Weathers als Konzert- und Liedsängerin einen Namen. Einer ihrer größten Förderer war der unvergessene Herbert von Karajan.