Landsberger Geschichtsblätter

Illustrierte Monatsschrift

und Organ des

H istorischen Vereins für Stadt und Bezirk a. L.

Beilage der

Landsberger Zeitung

Begründet von Studienrat und Stadtarchivar J. J. Schober -fr Landsberg a. L.

Verantwortlicher Schriftleiter Paul Winkelmayer in Landsberg a. L.

43. Jahrgang

1 - 9 - 5 - 3

Landsberg a. Lech 1953

Landsberger Verlagsanstalt Martin Neumeyer Landsberg a. Lech INHALT (Die Zahlen bedeuten die Spalten).

Fried Pankraz: Die Walleshauser Alabaster-Madonna 87 Abbildungen

Haider Dr. A lbert: vor 300 Jahren 1652-1952 14 Ex libris von Bergmüller 5 H o f m a n n Dr. Sigfrid: Neue Beiträge zur Kunst­ W appen der Kreisgemeinden 5, 13, 47, 55 geschichte des Landkreises Landsberg 7, 15, 32, 48, 56, 64, 70, 80, 86, 95, 104 St.-Anna-Kapelle der Stadtpfarrkirche Läuterer Oswald: Die Künstlersippe der Maria Himmelfahrt 28 Bergm üller 4, 9, 17, 25, 37, 45, 53, 60 Wallfahrtskirche und Kloster in Klosterlechfeld 29 Lins P. Bernardin: Wallfahrtskirche und Franzis­ kanerkloster Lechfeld 23, 29, 33, 41, 49, 57, 65 Inneres der Wallfahrtskirche Klosterlechfeld 33 Lins P. Bernardin: Der hl. Rasso und seine Gnadenbild der Wallfahrtskirche Klosterlechfeld 36 V erehrung 89, 97 Kalvarienberg in Klosterlechfeld 43 Micheler A.: Das Naturschutzgesetz und seine Durchführung im Landkreis Deckenfresko in der Klosterkirche Dießen 45 Landsberg 71, 73, 81, 96 Deckenfresko in der Klosterkirche Steingaden 47 Klas Michael II.: Verschwundene Ortschaften 16 Bergmüller 62 S k r a b a 1 Gerhard: Die Hundt-Glocke in W alleshausen 1553—1953 102 Karte der Naturdenkmäler des Landkreises 77/78 Stadler Dr. Josef Klemens: Wappen der Alabastermadonna von Walleshausen 87, 88 Kreisgemeinden 8, 13, 47, 55 Reiterstatuen von Herzog Heinrich und Rasso 91 Winkelmayer Paul: Die Flurnamen Bayerns 16 Rasso 93 Winkelmayer Paul: St. Vigil bei Rott 31 Herzogin Judith 94 Winkelmayer Paul: Die alte Landsberger Ratsglocke 103 Freskogemälde der Klosterkirche Grafrath 99 Wolf Sebastian: Die Welfen am Lechrain 1 Franziskanerkloster Grafrath 102

ORTSVERZEICHNIS Vorbemerkung: Die Orte sind in der jetzt üblichen Schreibweise eingereiht. Die St.-Orte stehen unter S.

Aalen 37, Abtsried 7, Achselschwang 75, Adelshau­ F e c h s e n 6f, Füssen 3f, 6, 8, 30, 68, Fürstenfeldbruck 37, sen 72, Aich 79, Aichach 68, Algersbach 20, Alberts­ Frankfurt 54, Freising 29, 38, Friedberg 24, 37, 50. hofen 79, Algertshausen 72, Allerheiligen 1, Alten­ stadt 2f, 4f, Am m ergau 2, 4, Andechs 89f, 90ff, 92ff, Gablingen 66, Garmisch 71, Geitendorf 16ff, 40, 56, 97, 99, 100, 101, 15, 31, A rnsberg 20, Au 96, 72, 79, 86, 96, Geisering 95, Geretshausen 7, 32, 56, Augsburg 3ff, 4, 5, 6f, 7, 8, 9, lOff, 11, 12ff, 13, 14, 16, 74, 95, 104, G erm aringen 3f, Gissibl 16, Göggingen 17, 18f, 19, 20ff, 2lff, 22ff, 23ff, 24ff, 25, 26ff, 27f, 28, 12, 29, 68, Graben 69f, G rafrath 27, 28f, 53f, 73, 89, 29, 30, 34, 36, 37ff, 38ff, 39ff, 44, 45ff, 46ff, 51, 52, 53ff, 90, 91, 92, 93, 97, 98ff, 99ff, 100, 102, Greding 27ff, 54f, 55ff, 56, 57f, 59ff, 60ff, 61, 63, 64, 65ff, 66ff, G reifenberg 16ff, 73, 74f, 84, Gruol 37, Guggenberg 67ff, 68, 69, 70f, 97, 98, lOlf, 102, 103ff, 104. 16ff, Gunzenlech 2, 3. Babenried 7f, 79, Balzhausen 54, Bamberg 27, 66, 67, H a b a c h 56, Hagenheim 40, 55, 56ff, 74, 79ff, Halden­ Banz 2, 27f, 46, Batzenhofen 20, B aum gärtl 66f, 68, berg 57, 83, Haimhausen 53, Hartmannshausen 56, Bellamont 21, Berlin 4, 18, 54, Bernried 29, 30, 49, Hattenhofen 79f, Hausen 40, 79, Hechingen 66, He­ Bergen 40, 92, 93, 94, Bethlehem 65, Beuerbach 32, chenwang 15, 32, 40, 48, 74, Heinrichshofen 75, Heil­ 40, 48, 56f, 64, 72, 79, 86, 96, Beuern 72, Biberach bronn 59ff, Heiligkreuz 54f, Hergottsruh 37, Hipolt­ 19f, 20ff, 21ff, 26, 27, 38f, 45f, 53, 63, 64, Binsdorf 37, stein 27, Hochaltingen 67, Hochburgund 4, Hoch- Binswang 30, Bierdorf 83, Bischofsried 78, Bobingen mössingen 21f, 37, Hofhegnenberg 104, Hofstetten 23, 29, Böbing 3, Bregenz 38, 61, Brixen 38f, Buchloe 15, 32, 75, 95, 104, Hohenfurch 3ff, Hohenschäftlarn 33, 68, Burggen 3f, Burgund 4ff, Burg 79. 26, Hohenzell 79, Holzen 27, Holzhausen b. B. 75, 83, C h i o s 59. Horgenzell 1 lf, 54, Hübschenried 72. Darmstadt 57, Dettenhofen 32, 40, 48, 72, 95ff, Det­ Jedelstetten 75, Jerusalem 38f, 92, 93, Jesenwang tenschwang 15, 72ff, 95, Druisheim 22f, Dießen 27f, 7ff, 56, 79, 3f, 15, Ilgen 26, Illertissen 18, In­ 40, 46ff, 48f, 56f, 63ff, 64, 73, 87, 89ff, 90ff, 93f, 94f, genried 4f, Ingolstadt 89, 93, 94, Innsbruck 89, Im­ 96ff, 97ff, 98ff, 99ff, lOOff, lOlff, 102, Dillingen 14, menstadt 15, Irsingen 4, Issing 75, 96. 28, 102, Donauwörth 20f, 22, 37f, 89, Dornsperg 16, K a u f b e u r e n 3, 6, 58, 59, 104, K aufering 3f, 13ff, 14, Dünzelbach 40, Dürhansl 75f, Düsseldorf 10, 11,38,39. 15, 19f, 23, 40, 48, 75, 79f, 103, K altenberg 75, K ar- Eching 48, 73ff, Eger 59f, Egling 16, 30, 39f, 40, 73f, win 14, Kempten-6, 30, 54, 68, 78, 99, Kirchen 74, 79, 95, Ehingen 19f, 21, 27, 37f, 64, Eismerszell 79, 27, Kirchhaslach 19, Klosterlechfeld 23, 30, 36, 70ff, Eichstätt 12, 20f, 25ff, 26ff, 37, 39f, Ellingen 54f, Ell- Konstanz 18, Konstantinopel 92f, Kreuzpullach 18, wangen 18, 19, 25, 37, Emmering 7, 16, Engenried 72, 39, Kremsmünster 37ff, Kreuzlingen 11, Krumbach Entraching 32, 40, 73, 95, 104, Epfenhausen 3, 7f, 39, 7f, 54. 74, Erbach 37, 16f, 74f, 86, Eresried 16, 79, Landsberg 1, 2, 3f, 7ff, 8, 14, 15f, 16, 19f, 24ff, 28ff, 86ff, Esslingen 19, 21, 27, Erpfting 3ff, 15, 74, Ettal 32ff, 39, 40, 48ff, 54, 56f, 59, 64ff, 67, 68, 70, 71, 78, 79ff, 2f, 96, Ettlingen 66, E ttringen 4. 86ff, 95, 96f, 103ff, 104ff, Landshut 32, 37ff, 38, 48, 68, 100, Langerringen 67, Landsberied 98, Lechfeld Salzburg 19, 20f, 59f, 65, 66ff, Sandau 3, St. Gallen 23ff, 28ff, 32, 33f, 35, 41, 44, 49ff, 50f, 52, 57ff, 58, 3, 11, St. Georgen 73, 89, St. Ottilien 16, 72ff, 74f, 75, 59ff, 65ff, 66ff, 67ff, 68ff, 69ff, 70ff, Leipzig 18, 38, 78f, 83f, 84f, 96ff, St. Vigil 31ff, Seestall 48, 79, Se- Lengenfeld 64, 78, 81, 86, Lenzfried 65ff, 66, 67, 68, ligental 108, Singerloch 42, Sixenried 81, Smyrna 59, Leutkirch 19, Leuterschach 5ff, 6ff, Leutstetten 15, Söflingen 59, Spotting 75, 97, Sulz 37. Lichtenberg 58, Lindau 28, Linz 38, Ludenhausen 48, Scheu ring 16, 83, Schöffelding 15, 32, 83, 84, Schö­ 56, 72, 78, 79, Luneville 51, Luttenw ang 16, 79. nenberg 19, 25f, 37f, 32, Schongau 3f, 4ff, Magdeburg 90ff, Mailand 92, M arkt Oberdorf 6ff, 7, 26, 30, 95, Schwabeich 15, Schwabhausen 7, 32, 40, Marienhof 79, Mauerkirchen 91, 92ff, Mecheln 57, 83, 95f, 104, Schwäbisch-Gmünd 7f, Schwabmünchen Mehrerau 38, 61, Memming 74, Memmingen 1, 19, 23, 29, 30, 49, 59, 68f, 69, 3f, 7f, 39f, 40, Mering 2, 3f, Merching 18, Mindelheim 66, Missen 15, 81, 84, 86, 96f. Mittelneufnach 5, Mödlingen 20, Mochenthal 27, Mo- S t a d 1 3, 84, Stadtamhof 67, Stadtwaldhof 78, Starnberg renweis 56, 79, 104, München 2, 4, 5ff, 7, lOff, 12, 13, 15, Steinbach 16, Steinebach 14, 26, 32, 53, 63ff, 64, 14f, 15f, 16, 18f, 28, 30, 34, 38f, 40, 51f, 56, 63, 75, Steingaden lff, 2, 3ff, 4ff, 46, 47ff, Stillern 81f, 69, 72, 89ff, 96, 97, 98, 101, M undraching 78f, Mün- Stoffen 3, 72, 73, 79, 84, 96, Straubing 18f, Straß­ sterschwarzach 27f, 38. burg 24, S tuttgart 4, 8, 34, 60, 89. Nasgenstadt 21, N azareth 65, Neuburg 35, 57ff, 92, Tagebrechtshofen 37, Telfs 38f, 54, Teschen 14, Neustift 38, Nordendorf 7, Norndorf 16. 78, 84, 95, Thannheim 19f, Thannhausen 19, 20, Theresienbad 74, Toletto 24, Toulouse 35, Tölz Oberbergen 79, 87f, 95ff, 104, Oberfinning 15f, 32, 104, Türkheim 4ff, 5ff, 6ff, 7/8ff, 9ff, 10, llff, 12, 79, 95f, 104, Oberhaching 18, 39, Oberhausen 72, 13f, 17f, 18, 25, 35, 45, 64, Türkenfeld 74. Oberigling 14, 79, Obermedlingen 20ff, Obermeitin- Unfriedshausen 86, Unteralting 98f, Unterfinning gen 81, O berm ühlhausen 81, 95, 96f, Oberschondorf 15f, 32, 40f, 85, 95, U nterhausen 72, Unterigling 14f, 8f, 48, 79, 85, Oberschönenfeld 12, Obersulm ettingen 85f, Untermeitingen 23ff, 70ff, Untermühlhausen 85, 21, 64, Oberwindach 47, 48, 96, Ochsenhausen 19, 27, Unterroth 70, Unterschondorf 7, 85, Unterwindach 38f, 45f, 53f, 63ff, 64, Oettingen 99, Ostendorf 3f, 47ff, Ümmendorf 7, Ummendorf b. B. 38, 53, 84, 86, Ottobeuren 27, 38f, 61. Ummendorf (Wttbg.) 19, 26, 45, 79, U tting 3ff, 85f, 96. Pähl 8, Padua 30, 59, Passau 38, 59f, 66ff, 67, Paula­ Venedig 55, Viermann 84, 84, Violau 21, berg 72, Peißenberg 3f, 32, Peiting 2, 3ff, 4, Penzing Vulpmes 53. 40, 81, 86, 104f, Pestenacker 81, Petzenhausen 15, Waal 15, Wabern 86, Walchstatt 98f, Walleshausen 16, 32f, 40, 81, 103, 104f, Pflaumdorf 72ff, Pflugdorf 81, 48, 79f, 86ff, 87ff, 88ff, 95, 102f, 103ff, Weilheim 4, Pitzling 84, Polling 3ff, 4f, 88ff, Potsdam 21, Pritt- 7f, 64, 79, 88, W eingarten 1, 3f, 4ff, W ehringen 29, riching 16, 32f, 38, 40, 48ff, 64, 70, 79ff, 81, 86ff, 87, Weil 96, Wengen 67, Wertingen 38, Weißenburg 54, 95, 103, Pürgen 75, 81f, 86, 87, 95. W eißenhorn 38f, W essobrunn 3f, 30, 31ff, 32, 56ff, Raisting 3f, Ramsach 40, 83, 87, R astatt 66, Regens­ Westheim 14, Westerholz 83, Westerschondorf 81, burg 3, 20f, 21, 45, 67, 89, 3ff, 75, Reich- W estendorf 8, W ettenhausen 21, Wien 22, 27, Wie­ lingsried 31, Reinhartshausen 12, Reisch 7, 56, 86, dergeltingen 4f, Wies 28f, Wildsteig 2, Wilpurgsried 104, Reinau 21, Reutberg 99, Rieden 83, Riedern 11, 31f, W ildenroth 90, Winkl 3f, 86, 96, 16f, Rom 92, 101, Ronsburg 54f, Ronsried 5ff, 6f, 7, 8, 47ff, 48, 79, 84, 86, 96, W olfratshausen 39, Worms 20, Rollmühle 79, Roth 2f, 83, Rottenbuch 2ff, 3f, 4, Rot­ W örth 92, 94, 98. tenburg 19, Rott 3lff, Rottweil 37. , Z e 11 h o f 72, Zw ettl 22f, Zwiefalten 27f. Illustrierte Monatsschrift und Organ des „Historischen Vereins lür Stadt und Bezirk Landsberg a. L.“ Begründei von Studienrat und Stadlarchivai .). J. Schöbet t Landsberg

Verantwortlicher Schriftleiter: n p ila n p ilP P I 9 (1 ll <5tl PPP PP N 9 P h p |P |1 tpn ” Nachdruck’ auch auszugsweise, ohne Paul Wi n k e 1 m a y e r in Landsberj» a. L ÜGlIdyC Uul Ld IIUuu CI y CI II0 (j III lull IGII Genehmigung der Schriftltg. verboten

Nr. 1 43. Jahrgang 1953

im zweiten Jahr nach der Schändung erstand ein neues Die Welfen im Lechrain Denkmal im Mittelschiff. Leider fiel dieses Denkmal der Vortrag im Historischen Verein für Stadt und Bezirk Rokokorestauration zum Opfer. Aber an dessen Stelle Landsberg, gehalten am 19. Februar 1951 traten zwei vergoldete Bleigußdenkmale in Marmorum­ von Sebastian Wolf rahmung und der Meister dieser beiden Metallplatten (Schluß) vom Jahre 1750 ist kein Geringerer als der kurfürstliche Hofbildhauer Johann Baptist Straub in München. Noch in späten Jahren lebte das Andenken an Welf Auch auf einem Deckengemälde, das vom Bau der in den Klöstern fort, für welche er ja so reichlich ge­ Kirche und des Klosters erzählt, sind die beiden Welfen sorgt hatte. Drei Klöster hatte er gestiftet: Steingaden, dargestellt. Auf einer Terrasse sehen wir in voller Rü­ Memmingen und Allerheiligen. Gegen diese sowie gegen stung und mit wehendem Bart den Stifter Herzog zahlreiche andere, deren Vogt er war oder mit deren Welf VI. Er bespricht sich mit dem Vaterabt von Roth Aebten er auf freundlichem Fuße lebte, hatte er sich stets über den Plan von Kirche und Kloster, den der Bau­ gnädig erwiesen. Mit Recht, wenn auch in etwas über­ meister knieend vorzeigt. Hinter dem Vaterabt horcht schwenglicher Weise, klagt deshalb der Chronist Hugo, der Steingadener Probst auf die Winke seines Vorgesetz­ der die welfische Familienchronik von Weingarten fort­ ten. Zwischen Welf VI. und dem Abt von Roth blickt der gesetzt hat, am Schluß seiner Aufzeichnung: junge Welf nach seiner Mutter, die bescheiden vor dem „Diffusa late Wolfonum nobilitate Zelte steht. Nomine postremus obit et virtute supremus. Ich habe versucht, ein anschauliches Bild über das Sublato fatis hoc pricipe nobilitatis geschichtliche Wirken der Welfen im Lechrain zu ent­ Glorais multorum ruit et lux aurea morum! werfen und glaube, die Geschichte dieses einst hier an­ Plangant orbati vitam ducis incinerati sässigen, so mächtigen, kloster- und kirchengründenden Mortis in edicto qui vivimus ordine ficto; Geschlechtes ist einer solchen Untersuchung wert. Labimur ut fenum, cum florem perdit amenum.“ 12) Wenn auch die einst so stolzen und prächtigen Bur­ Zur Erinnerung an die Gründung Steingadens (1147) gen der Welfen zu Mering, Landsberg-Pfetten, Alten­ haben am Ende des 15. Jahrhunderts die dankbaren stadt, Gunzenle und auf dem Weifenhügel in Peiting Mönche den beiden Welfen ein Grabmal errichtet. Links längst zerfallen sind, ewig lebt das Geschlecht der Wel­ stand im Harnisch Welf VI., abgebildet als alter Mann fen fort in den Bauten hochvollendeter Kunst, die sie in mit Vollbart; rechts sein Sohn, ebenfalls im Harnisch, unserer Heimat hinterlassen haben und die uns immer dargestellt als junger Mann mit Knebelbart. Beide stütz­ wieder in Erstaunen versetzen. Die Bauten in Peiting, ten ihre rechte Hand auf das welfische Wappen, einen Rottenbuch, Steingaden und Altenstadt sind immerwäh­ Löwen, mit ihrer Linken erhoben sie das Modell des rende Zeugen uralter Vergangenheit und lassen uns die Steingadener Klosters. Ueber Welf VI. erschien Jesus Macht und Herrlichkeit der Welfen staunend und be­ mit dem Lamm, über Welf VII. Johannes der Täufer, wundernd ahnen, die einst eine so einflußreiche und welchem das Kloster geweiht ist. übergroße Stellung einnahmen und deren geschichtliches Durch alle Jahrhunderte hindurch gedachten die wei­ Wirken im Lechrain von so großer Bedeutung war. ßen Prämonstratenser in Dankbarkeit und tiefer Vereh­ A nhang rung ihres hochgemuten Stifters. Jahrhundertelang pfleg­ Weifenbesitz im Sundergau (Ammertal), Augstgau (Lechtal), Wer- ten sie das Hochgrab inmitten des Münsters, das durch tach- und Paartal. die aufrührerischen Bauern 1525 beschädigt wurde. Schon (Nach Emil Krüger: Der Ursprung des Weifenhauses und seine Verzweigung in Süddeutschland S. 435 ff). 12) In Uebersetzung lautet der Nachruf: „Er starb als Letzter A m m ertal: und Tugendreichster der Welfen, deren Ruhm weit verbreitet Ettal (= Edicos Tal. Tal des Etto): Edico II. = Ato (Etto) war. Nachdem das Schicksal diesen Herzog hinweggerafft zieht sich (bald nach 909?) mit zwölf Begleitern zurück und hatte, übertraf er den Ruhm Vieler und das goldene Lieht gründet oberhalb Ammergau eine Zelle (Etthal), in welcher er seines Lebenswandels leuchte ihm! Wir, die wir nach einer später begraben wird. festgelegten Ordnung leben, beklagen das Ableben des Da­ Wildsteig: Welf V. gibt um 1103 seinen dortigen Besitz der hingeschiedenen und zur Asche gewordenen Fürsten, so wie Zelle Raitenbuch (Rottenbuch). es der Tod fordert. Wir welken dahin wie das Heu, wenn es Raitenbuch: Papst Urban II. nimmt die von Welf IV. (gest. seine liebliche Blüte verliert. 1101) seiner Gemahlin Judith (vor 1074) gestiftete Kanonie Rai- — 3 — — 4 — tenbuch in seinen Schutz. Welf VI. war 1150 und 1183 Vogt von Raitenbuch. Stammtafel der süddeutschen Welfen (gekürzt)' Böbing: Welf IV. gibt 1074 seinen Besitz in Bö- bing der Zelle Raitenbuch. Giaf (Herzog?) Welf Peißenberg: Ein Ministeriale Heinrichs des Schwarzen schenkt (vor 1126) mit dessen Erlaubnis ein Gut in Peißenberg an das Kloster Raitenbuch. Konrad de r Älleie f 863 Judith *j* 843 Hemma t 876 Polling: Heinrich der Löwe ist 1160 Vogt des Gral im Argen-, Linz- und (Gemahl: Kaiser Ludwig d. Fr. (G em ahl: König Ludwig-, Klosters Polling. E iilg a u f 8 4 0 ) der Deutsche f 876 Wessobrunn: Heinrich der Löwe hat 1155 die Vogtei des Klosters Wessobrunn inne. Raisting: Ein Ministeriale Heinrichs des Löwen Konrad der Jüngeie Welf I. f vor 876 Kaiser Karl III. „der Dicke" K a rlm a n n f 880 gibt Besitz in Raisting an Kloster Wessobrunn. t vor 876 Graf im Argen- u. Linzgau f 888 Utting: Welf II. erhält von seinem Schwager König von Baiern Adalbero v. Ebersberg (vor 1030) Utting. Welf III. Rudolf I. f 912 E tlic b o Kaiser Arnulf f 899’ gibt kurz vor seinem Tode (1055) Utting an Hein­ seil 888 König (Gründer von Ammcrgau) rich III. 13). von Hochburgund

Lechtal: Heinrich (mit dem goldenen Pfluge) König Ludwig „das Kind“ Füssen: Rudolf III. gibt (etwa zwischen 960 und Rudolf IL f 937 nach f 975 t 911 990) zur Sühne des von seinem Ahnherrn Ruthard König von Burgund Gemahlin: Ala dem Kloster St. Gallen zugefügten Unrechtes die­ sem einen Eisenzehent aus seinem Bergwerk bei Konrad f 993 König von Burgund Füssen. R u d o lf I. E licho Konrad f 975 Burggen: Welf VI. schenkte vor 1183 Besitz in Bischof von Konstanz Burggen (Burinchowe) an Kloster Steingaden. Rudolf III. f 1032 R u d o ll II. Peiting: Heinrich der Stolze schenkte (vor 1139) König von Burgund (Gemahlin : fto v. öhningen) dem Kloster Raitenbuch einen Hof in Peitingen, den einer seiner Ministerialen innegehabt hatte. Derselbe Ministeriale übergibt dem Kloster einen Hof in Peiting durch die Hand des Herzogs Welf, Heinrich f um 1000 W elf II. f 1030 R ich lin d e f 1045 von dem er diesen als Lehen hatte. Ein gewisser (Gemahlin: Irmenlrud v. Luxemburg) (Gem ahl. Graf Adalbero v. Ebersberg) Wezilo schenkte demselben Kloster Besitz bei Pei­ ting mit Erlaubnis seines Herrn, des Herzogs (Welf VI.). Welf VI. verpflichtet sich 1146 zum W elf III. f 1055 Kunizzn f vor 1055 Kreuzzug. seil 1017 Herzog von Kärnten (Gemahl: Azzo von Este f 1097) Schongau: Welf VI. schenkte (vor 1183) Curiam (unvermählt) Scongowe an das von ihm gegründete Kloster W elf IV. f HOI Steingaden. seit 1070 Hei zog von Baiern Hohenfurch: Friedrich II. restituiert 1218 (1219 ?) (1. Gemahlin: Ethclinde von Nordheim, 1070 verstoßen) dem Kloster Füssen u. a. Curtem Hohinfurch unter (2. ,, Judith von Flandern i* 1094) Vorbehalt der ihm daran von seinen Vorfahren her zustehenden Rechte. Kloster Steingaden hatte schon 1188 die Ecclesia Hohenfurth erhalten, wohl auch W e lf V. f 1120 Heinrich der Schwatze f 1126 durch Schenkung Welfs VI. Herzog von Baiern Herzog von Baiern Reichling: Friedrich restituiert 1218 (1219 ?) dem (Gemahlin: Mathilde von Tuszien) (Gemahlin: W ullhilde,Tochter des Herzogs Magnus ßillung Kloster Füssen u. a. Curtem Richelingin unter der­ von Sachsen) selben Bedingung wie Hohenfurch. Stadl: Welf VI. (gest. 1191) gibt eine Curia in „Hörern id est Stadel“ an Kloster Steingaden. Be­ Heinrich der Stolze f 1139 W e lf V I. f 1191 Judith f 1126 sitz des Klosters Steingaden in Stadien wird schon Hei zog v- Baiern u |seit 1137] v. Sachsen) G iaf im Lechrain (Gem ahl: Herzog Friedrich II. von Heinrich VI. (1189 ?) genannt. (Gemahlin: Gertrud, seit 1152 Herzog v. Spolelo von Schwaben Stoffen: Die Curia Stauffe gehörte zum Nach­ Tochter Kaiser Lothars und Markgral von Tuszien laß Konradins. • (Gemahlin: Ula von Calw) Erpfting: Welf VI. gibt vor 1183 Besitz in Erpf- ting an Kloster Steingaden. Heinrich der Löwe f 1195 W elf VU. f 1167 Kaiser Friedrich I. Barbarossa Schwifting: Kloster Steingaden hat 1188 Besitz Herzog von Baiern u. Sachsen (unvermählt) in Suiftingin, der wohl aus einer Schenkung Welfs VI. stammte, obwohl Welf selbst ihn 1183 noch nicht nennt. Ingenried: Welf VI. schenkt (vor 1183) Besitz in Ingenried an Landsberg: Heinrich der Löwe urkundet „in Castro suo Lan- Kloster Steingaden. despurch“ und verweilt auch 1162 in Landsberg. Irsingen: 1090 und 1100 Schenkungen des Priesters Bernhard Sandau: Udalricus des Sandau heißt famulus Heinrichs des aus dem Besitz des Herzogs Welf IV. und seiner Söhne Welfs V. Stolzen oder Heinrichs des Löwen. und Heinrichs des Schwarzen an Kloster Weingarten. Igling: Welf VI. gibt vor 1183 ein predium in Igilingin an Wiedergeltingen: Welf VI. macht 1172 eine Schenkung an Kloster Steingaden. Kloster Polling und gibt Besitz in Wiedergeltingen an Kloster Kaufering: Herzog Welf V. stirbt 1120 in villa Chufringen. Steingaden. Epfenhausen, Weil: Welfischer Besitz seit ca. 1170. Türkheim: 1090 welfische Schenkung an Kloster Weingarten. Winkl: Welf VI. schenkt um 1150 an Kloster Polling mansum König Philipp verpfändet Einkünfte in Türkheim und Ettringen unum Winchele situm, quod fuit Odalrici de Egidilingen. um 1200 an Hl. Kreuz in Augsburg. Gunzenlech: In loco qui dicitur Conciolegum hält Heinrich der Stolze 1127 seine Hochzeit mit Gertrud (Tochter Kaiser Quellenhinweise: Lothars). Hier feierte Welf VI. seine berühmten Feste, so 1173 Giesebrecht, W.: Geschichte der deutschen Kaiserzeit, Bd. V und 1175. Philipp v. Schwaben, der Erbe Welfs VI., begeht hier und VI. 1895. seine Hochzeit mit Irene (1197). Riezler, S.: Geschichte Baierns. 1. Bd., 2. Hälfte. 2. Aufl. 1927. Augsburg: Die Schutzvogtei über das Hochstift Augsburg ist König, Erich: Historia Welforum. Stuttgart und Berlin 1938. welfisch. König, Erich: Die süddeutschen Welfen als Klostergründer. 1934. Tal der Paar: Adler, S.: Welf VI. und sein Sohn. 1881. Krüger, Emil: Der Ursprung des Weifenhauses und seine Ver­ Mering: Irmintrud von Luxemburg, Witwe Welfs II., gibt nach zweigung in Süddeutschland. 1899. 1030 (auch wohl nach 1050) die ivlla regalis Moringen (wohl ihr Wietlisbach, Heinrich: Album Rottenbuchensee. München 1902. Leibgeding) an Kloster Weingarten. Heinrich IV. gibt 1078 (1077 ?) Stuhlfaut, A.: Peiting und Schongau (Altenstadt) unter den Wel­ an das Bistum Augsburg „praedium quoddam nomine Moringen fen (1050—1200). Altbayer. Monatsschriften Bd. XV. situm in papo Owesgowe in comitatu Arnoldi justo judicio Wel- München 1902. foni quondam duci regno nos privare volenti ablatum.“ Chranaeh-Sichert, Dr. Eberhard: Die Weifenburgen bei Peiting Wertachtal: und Altenstadt. München 1928. Kaufbeuren: Kloster Steingaden hat 1188 Besitz in Buren, Hofmann, Dr. Sigfrid: Stift Steingaden 1147—1803. Schon­ jedenfalls eine Schenkung Welfs VI. gau 1947. Tagebrechtshoven (bei Kaufbeuren): Welf VI. schenkte 1172 Hofmann, Dr. Sigfrid: Landschaftskunde des Lech-Ammersee- dem Kloster St. Ulrich in Augsburg u. a. die Kirche in Tage­ gebietes. Weilheim 1923. brechtshoven. Germaringen: Welf VI. schenkte vor 1183 Besitz in Germa- ringen an Kloster Steingaden. Die Künstlersippe der Bergmüller Ostendorf (nördlich Germaringen): Welf VI. übergibt 1172 ein Gut in Ostendorf an Kloster Polling. Von Oswald Läutere r, Geistl. Rat, Türkheim Abstammung der Bergmiller 13) Welf III., seit 1047 Herzog in Kärnten, hat sich im Früh­ jahr 1055 in eine von Bischof Gebhard von Regensburg ge­ Bevor wir an eine nähere Würdigung der einzelnen gen Heinrich III. angezettelte Fürstenverschwörung ver­ Persönlichkeiten der Künstlersippe der Bergmiller, ihres stricken lassen. Er vermachte Heinrich III. den oben genann­ ten Hof in Utting zur Sühne, nachdem er dem Kaiser seine Wirkens und Schaffens herantreten, mag es zweckdien­ Schuld bekannt, seine Mitverschworenen genannt und um lich erscheinen, vorerst zwei Fragen zu beantworten. Verzeihung gebeten hatte. Woher stammen die Bergmiller und insonderheit die — 5 — — 6 —

Sippe der Bergmiller in Türkheim? Die erste Frage wur­ Das W appen des Johann B erckhm iller (1686) Geheim er de m. E. einwandfrei gelöst durch Georg Waibel, der des Rats und Weber-Obmann; Obmann der Kommödian- in einem sippenkundlich sehr beachtenswerten Artikel ten- und Agentur-Gesellschaft in Kaufbeuren zeigt einen im Markt Oberdörfer Landboten (1) den Nachweis er­ Müller, welcher rechts ein Beil hält und sich links auf brachte, daß die Bergmiller (Berkmiller, Berckmüller, ein Mühlrad stützt. Derselbe auf dem Stuckhelm mit Berkhmüller) von Müllern abstammen, die auf Berg­ Wulst, wachsend zwischen zwei blau-weiß geteilten Hör­ mühlen saßen und alle schwäbischenn Bergmiller sich in nern, doch hier ein Windrad haltend. (Allgäuer Heimat­ konzentrischen Kreisen um die Bergmühle von Leuter- bücher 40. Bändchen Log. von Dr. A. Weitnauer; XXVI schach (Ronried) gruppieren. Diese Bergmühle von Ron- K aufbeurer W appen und Zeichen K em pten 1951, 23). ried scheint sehr alt zu sein, denn in ihrer nächsten Nähe Dem sei noch zugefügt, daß auch das ex Libris (Buch­ befindet sich ein Burgstall, dessen Adelsgeschlecht aber zeichen) des berühmten Malers und Akademiedirektors schon Ende des 12. Jahrhunderts wieder verschwindet. in Augsburg, Johann Georg BergmiUer in Feld 1 und 4 Zu einer Burg gehörte auch nicht selten eine Mühle: bei ein geteiltes goldenes Mühlrad auf rotem Grund, das unserer Bergmühle handelt es sich wahrscheinlich um Mittelfeld aber drei rote Malerschlüsselchen auf silber­ eine ursprüngliche Windmühle, wie solche auf exponier­ nem Grund zeigt. Schwieriger als die Frage nach der ten Höhen im Allgäu vielfach nachgewiesen sind und Herkunft der Bergmiller war jene andere zu lösen, näm­ später durch Wassermühlen abgelöst wurden. Fest steht, lich den Nachweis zu bringen, ob sich auch die Ahnen­ daß die Bergmiller jahrhundertelang auf der Bergmühle reihe der Türkheimer Bergmiller bis auf den Stamm­ in Ronried saßen und von ihr auch den Namen haben. sitz der Bergmüller in der Bergmühle bei Ronried hin- Der Name Bergmiller muß zu einer Zeit entstanden aufvcrfolgen lasse, und welche Stammglieder hier in sein, da die Namensbildung noch im Flusse war, also Frage kommen. Wenn nun auch diese Frage ihre Lösung bereits vor dem 15. Jahrhundert, in welcher Zeit alle fand, so verdanke ich dies der tatkräftigen Unterstützung Familien, die auf dieser Mühle seßhaft waren, ohne von Herrn Dr. Richard Dertsch, dem ich auch an dieser Rücksicht darauf, ob sie vorher andere Namen trugen, Stelle meinen verbindlichsten Dank aussprechen möchte. Bergmiller hießen. Waibel konnte auf Grund seiner Auf Grund einer gründlichen Einsichtnahme in die Pfarr- Nachforschungen im Hauptstaatsarchiv München feststel­ matrikel von Markt Oberdorf konnte er nicht nur die len, daß ein „Andriss Berkhmiller zur Berghmühlin“ Forschungsergebnisse von Georg Waibel bestätigen, er (1597) Besitzer einer Mahl-, Schneid-, Pleu-, (Stampf­ konnte weiter feststellen, daß um die Wende des 16. zum mühle) Walk-, und Lau, (d. i. Loh) Mühlin war. Dieser 17. Jah rh u n d e rt ein Hans B erkm üller (t 17. 1. 1632) auf Andriss Berkhmiller wird 1574 nochmals erwähnt mit dieser Bergmühle saß und mit Barbara Geiger (t 15. 7. dem Zusatz „zur Berkhmühlin, so hievor Hans Berkh­ 1635, beide an der P est t) verm ählt w ar, w elcher V er­ müller, sein Vater selig inne gehabt." bindung 8 Kinder entsprossen sind, von denen jedoch Aus all dem ergibt sich, daß die Bergmiller seit min­ nur 2 für die Ahnenreihe in Frage kommen; zunächst destens 400 Jahren in ununterbrochener Folge auf der Andreas, der am 11. 4. 1641 die Agnes Herkomer von Bergmühle zu Ronried seßhaft waren. Erwähnt sei noch, Seeg heiratete und als ältester Sohn die väterliche Müh­ daß die Bergmühle als Zugehörde von Ronried mit die­ le übernahm (1). sodann Georg, geb. 4. 4. 1626, getraut sem Ort ursprünglich zur Pfarrei Oberdorf gehörte und 7. 11. 1650 (O berdorf m it A nna O sterried von Fechsen, 1426 der Pfarrei Wald zugeteilt wurde, in welchem Pfarr- Pfarrei Leuterschach) der für den Abstammungsnachweis sprengel sie bis 1845 verblieb, um sodann nach Leuter- von der Leuterschacher oder Ronrieder Mühle insofern schach umgepfarrt zu werden. Was das Wappen der bedeutsam ist, als ihm ein Sohn namens Johannes, (geb. BergmilLer anlangt, konnte Waibel auf Anfrage bei Pro­ 9, 5. 1657 zu Fechsen) geschenkt wurde, welcher der Va­ fessor Zimmermann, München, dem Herausgeber des ter des berühmten Malers Johann Georg Bergmiller ge­ größten Heraldischen Werkes in Erfahrung bringen, daß worden ist. Sohin führt eine gerade Abstammungslinie sämtliche für Heraldik in Frage kommenden Bergmiller von der Ronrieder Bergmühle nach Türkheim. — Familien ihrem Sitz im Kreis Schwaben haben. So Die Stammtafel läßt dies auch deutlich erkennen: hatte David Berkmiller in Augsburg (1561) in einem wann allerdings die Bergmiller nach Türkheim verzo­ schwarz-gelb geteilten Wappen eine weiße Windmühle gen sind, läßt sich nicht auf das Jahr nach weisen, ist und Ignaz Bergmiller, Pfarrer in Mittelneufnach (1685' schließlich auch ohne Belang; gleichwohl muß die Ueber- in seinem Wappen ein Mühlrad auf einer ßergkuppe. siedlung kurz vor 1688 erfolgt sein, (2) da in diesem Jah re (15. 4. 88) als erstgeborenes Kind des Johann B erg­ miller das später so berühmt gewordene Kind Johann Georg Bergmiller im Taufbuch (3) der Pfarrei Türkheim vermerkt ist, da ferner auch dem Andreas Bergmiller, der gemeinsam mit seinem Bruder Johannes nach Türk­ heim abgewandert ist, das erste Kind in Türkheim am 23. 5. 1689 geschenkt w urde, (4) d ü rfte unsere Annahm e, daß die Umsiedlung nach Türkheim kurz vor 1688 er­ folgte, bestätigt sein. Weshalb die beiden Brüder ihren Wohnsitz wechselten, läßt sich wohl aus dem Umstande erklären, daß die Beiden in Türkheim besseren Verdienst erhofften, zumal hier das Kunsthandwerk in Herzog Maximilian, der seit 1666 in Türkheim residierte, einen eifrigen Förderer gefunden hatte. Aus kunstgeschichtlichem Interesse sei noch erwähnt (5), daß der Bruder des Georg Bergmiller, ebenfalls ein Andreas mit Namen, der, wie schon erwähnt, mit Agnes H erkom er (11. 4. 1641) verm ählt w ar, die ihrerseits w ie­ der einen Bruder, namens Balthus Herkomer hatte, des­ sen Sohn Johann Jakob (1648—1717) als Füssener Ba­ rockmeister sich einen Namen gemacht hat. (6).

(2) Alte Allgäuer Geschlechter, herausgegeben von Weitnauer Bd. 20 S. 238. (3) B d I 85. (4) Taufbuch I 93 (5) Siehe Stammtafel. Ex libris von Bergmiller. (6) Ueber diesen siehe P. Hildebrand Dussler in der Festschrift Gestochen von seinem Schüler Johann Ec. zum 1200jährigen Jubiläum des hl. Magnus, Füssen 1950, S. 99—111; Johannes, der Bruder des Andreas und Georg Holzer. (Anfangsarbeit). Bergmiller heiratete eine Tochter des Hans Christoph von Brandenburg, aus einem alten Biberacher Patriziergeschlecht, (1) Bergmühle und BergmiUer, Studie von Georg Waibel, Solln- das zu Ronried ein Gut hatte. (Ueber ihn siehe Schröder, München. Markt Oberdörfer Landbote vom 13. Januar 1940. Das Bistum Augsburg, VII, 325.) — 7 — — 8 — Stammbaum der Türkheimer Bergmüller H n n s Bcrgkimillrr in ilcr Bcrgimihlc zu Ronried

Ami riß ßpr^kimiller (1510 - 1671)

Hans Bergniüllcr • ca. 167U f 17. 1. 1632 x mil Barbara (Seiger Feier llcrkomcr, Wirt in Seeg

Geoig Berginüllcr • 4. 4 1626 in der IJcigmülde x 7. 11. 1660 mit Anna Oslerricd aus l'edisen Andieas Beigmüller x 11. 1. 1641 mit Agnes Herkotner Balthasar Ifeikomer

Johannes B. n 0 6. 1667 (Krau Magdalena) A n d ie a s B. ° 23. 9. 1661 x 1639 (Krau Anna) Johann Jakob Hei kotner f 1 1. 1737 in T ü rk h eiiu f 29. 4. 1748 in Türkhciin (1648 . 1717) Füssenivr Baroekbaumciater Joh. Georg Bergmüller p 15. I. 16S8 in Tiiikheim Dominikus B * 23. 7. 1707 in Türkhcitn x mit liaihara Kreise in aus Augsburg x tuit Johanna Fre.vbcrgerin aus Wählt hei Tiiikheim

Johann Bapt. Beigi Franz Josef Bergmiiller • 18 3. 1733 Joh. Georg B. • 13. 5. 1735 Joh B. - 14. 12 1738 Karl d. Gr. B. p 4. 2. 1746 x 10. 6. 1755 mil Ursula llöllwärtl x 25. 6. 1765 x l. 9. 1777 mit Al. I.eideschcr aus YVeißenlioin mit in Mindellieim (f 13. 12. 1763 in Sehw Gtnüml) Juliana Reclilensleinei in x 13. 8. 1764 mit M. Helttin Scliitiollin in Krumbach in Seliw. Gmiind x 27. 7. 17/1 l *10. 8. 1735 in Nordendorf mit M. Magdalena Sdiinid G. Weslendorf) v. Kberslall nus Krumharli (Fortsetzung folgt) NeueBeiträgezurKunstgeschichte Wappen für Kreisgemeinden Dem 77. Band „Oberbayerisches Archiv für vater­ des Landkreises Landsberg a. Lech ländische Geschichte“ entnehmen wir aus der von Dr. Von Dr. Sigfrid H o f m a n n Josef Klemens Stadler verfaßten Beschreibung „Neue Jesenwang. Dem Uhrmacher von München zahlt man Wappen“ für oberbayerische Gemeinden“ die Beschrei­ 10 fl. für die Ausbesserung der Uhr auf dem Kirchenturm. bung der neuen Wappen von zwei Gemeinden des Land­ Vom neuen Altar sind die restlichen 100 fl. bezahlt worden, kreises Landsberg: demnach hat die Pfarrkirche Jesenwang um diese Zeit einen Oberschondorf neuen Altar erhalten, vermutlich den Hochaltar. Wappen: In Rot der Babenried bei Jesenwang, „Auf ergangenen kurfürst­ silberne Rumpf eines lichen Befehl vom 27. September 1630 ist mit Erbauung des Turms und Reparierung des Gotteshauses fortgefahren und goldgekrönten Ein­ an Materialien verbraucht worden: 27 000 Mauersteine, 1000 horns mit blaugestein­ Preiß und Haggen u. a. Der Zimmermeister hat mit seinen tem goldenen Ring am Knechten 51 fl. verdient. Maurermeister war Hans Flunck Horn. (Verleihg. durch von Emering, welcher samt 8 Gesellen und 2 Mörtelkochern Min. Entschl. Nr. 1 B .nicht allein den Turm von neuem aufgeführt, sondern auch 1—3008/33 v. 17. Mai das ganze Langhaus umgedeckt, die Kirche in- und auswen­ 1951) dig verworfen und eine neue Sakristei mit einem Gewölb Das Gemeindewap­ gemacht; hierin sie sämtliche 30 Tag gearbeitet.“ Die gesamten Bauausgaben von Babenried beliefen sich im Jahre 1630 pen lehnt sich an das auf die nicht unbedeutende Summe von 586 fl. 47 kr. Wappen der Herren v In Ummendorf hat „das Wetter unter den Kriegsjah- Schondorf an, die seit ren in den Thurm geschlagen“. Die Deckung des Kirchen­ Ende des 13. Jahrhun­ dachs und die Ausweißung im Innern kostet die geringe derts auf dem gleich­ Sum m e von 23 fl. 46 kr. nam igen Gut am Am­ In Schwifting hat man von einem Welschkramer eine mersee ansässig waren, blau schamenlotene Casul um 12 fl. gekauft. Nach Schmellei, später ihren Hauptsitz auf Schloß Pähl bei Weilheim Bayerisches Wörterbuch, ist „Schamelot oder Schamlot“ ein nahmen und in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts Seidenstoff. Dem Maler hat man für einen neuen damaste­ ausstarben. Gleicher Name und langdauernde enge nen Fahnen zu malen 7 fl ausbezahlt. Ausgaben für die grundherrschaftliche Beziehungen zwischen dem Ge­ Wiedererrichtung der eingefallenen Kirchenmauer und für schlecht und dem Ort begründeten die Uebernahme des Kalk und Stein belaufen sich auf 11 fl. Der Dreißigjährige Krieg hat auch in Schwifting seine Spuren hinterlassen: Adelswappens. Es wurde damit auch der Empfehlung in „Dem Maler von zwei Altar, so unter den Kriegsjahren ganz Ziffer 1 der Bekanntmachung des Staatsministeriums des verderbt worden, zu renovieren bezahlt 13 fl.“, der Kistler Innern vom 27. 7. 1928 (GVBJ. 1928, S. 368) entsprochen. erhält für ein Postament auf dem Choraltar 7 fl. Als beste Quelle für das Familienwappen der Schon- Reisch gab 4 fl. dem M eister Georg, Schlosser zu dorfer dienten zahlreiche Siegel an Urkunden im staat­ Landsberg für das Beschlagen eines Sakristeikastens; dem lichen Archivbesitz. Sie zeigen übereinstimmend als Bild Meister Martin Schnaderböck, bürgerlicher Zimmermeister den Rumpf eines Einhorns ohne’ Vorderfüße, dem seit zu Landsberg, wegen Ausbesserung des Glockenstuhls nur etwa 1418 der am Horn des Tieres aufgehängte Ring, 1 fl. 30 kr. Epfenhausen. Der Landsberger Kupferschmied Mei­ frühestens seit 1439 die Krone beigefügt wurden. Die ster Matthäus Erlacher, aus einem bekannten Kupferschmied­ Farben des alten Wappens wurden der handschriftlichen geschlecht, (auch in Weilheim und Schongau sind Erlacher Sammlung von Adels- und Bürgerwappen des herzogli­ tätig) empfängt 7 fl. 15 kr. für einen kupfernen Taufkessel chen Archivars Johann Lieb aus der Zeit um 1610 ent­ und Luck. Das Luck ist der Deckel, der an einem Geschirr nommen. Daß bei der Uebernahme des Adelswappens die befestigt ist und auf und zu geht. So spricht Schmeller vom Gemeinde Oberschondorf gegenüber der Nachbargemein- „zinnenen Luck am Bierkrug“ und vom „Lückelein an der d* Unterschondorf den Vorrang hatte, war nicht zweifel­ Tabakspfeife.“ Weil die Zeit des farbenfreudigen Barocks ist, haft. Sie ist die historisch weitaus bedeutendere Sied­ schafft man sich auch einen neuen carmosinfarbenen Fah­ lung und gilt in der Fachliteratur von jeher als Heimat nen (18 fl.) an. Geretshausen. Hier ist man noch moderner und der Schondorfer, während Unterschondorf früher nur eine kauft um die stattliche Summe von 34 fl. einen „neuen car- kleine Fischersiedlung ohne Adelssitz gewesen ist. Das mesinroten, doppeltaffeten Fahnen“. Weil das Portal bau­ Wappen wurde auf Grund der alten Vorlagen von E. fällig war, hat es ein Maurer in 18 Tagen um den Lohn von Werz gezeichnet. (Schluß folgt) 6 fl. repariert. Schwabhausen. Ein „gmossiert und weißgesticktes Titel, Inhaltsverzeichnis und Umschlag Meßgewand“ (mousieren heißt mit Stickerei verzieren; in fü r den 42. Jah rg an g 1952 erscheinen im L aufe des Monats anderen Fällen kann es auch auf das italienische „carmesino“ Januar. Bestellungen mit Einsendung von 54 Pfennig an die oder das französische „cramoisi“ zurückgeführt werden.) wur­ Landsberger Verlagsanstalt Martin Neumeyer, Landsberg am de um 12 fl. gekauft. (Fortsetzung folgt) Lech, Museumstraße 14, erbeten. Illustrierte Monatsschrift und Organ des „Historischen Vereins für Stadt und Bezirk Landsberg a. L.“ Begründet von Studienrat und Stadtarchivai J. J. Schober t Landsberg

Verantwortlicher Schriftleiter: Rpi|9f|P flPP I 21 IlllQll PPI1 PP N aN lPiN ltPlT Nachdmck’ auch auszugsweise, ohne Paul W in k e Im a y er in Landsberg a. L Dullflljullul M Lu IIUuU ul IJ Gl lldulll lull lull Genehmigung der Schriftltg. verboten

Nr. 2 43. Jahrgang 1933

Fortschritte, durch Studium und Fleiß wußte er sich das Die Künstlersippe der Bergmüller Vertrauen seines Lehrers so sehr zu erwerben, daß er Von Oswald Läutere r, Geistl. Rat, Türkheim vom Farbenreiber bis zum künstlerischen Mitarbeiter Abstammung der Bergmiller Wolfs emporstieg. Bergmiller arbeitete und studierte (Fortsetzung) aber nicht nur in der Werkstätte seines Lehrers, dieser wandte die Aufmerksamkeit seines Schülers auch auf Johann Georg Bergmiller die Werke fremder Meister, insbesondere des Italieners Aus der Künstlersippe der Bergmiller ragt ein Mann Carlo Maratta, „daher finden wir in manchen Bergmiller- hervor, der alle seine Namensvetter an Können weit Gemälden gewisse stereotyp erstarrte Kompositionen, überragt und zur führenden Persönlichkeit seiner Zeit, die an jenen erinnern“ 10). Im Jahre 1708 verließ der auf dem Gebiete der Malerei wurde: nunmehr 20jährige München und wandte sich mit Emp­ Türkheims größter Künstler Johann Georg Bergmiller. fehlung seines fürstlichen Gönners nach Düsseldorf, Einem Freunde und Zeitgenossen unseres Künstlers, einer Residenz der pfälzischen Wittelsbacher, wo er sich dem Augsburger Kunstverleger und Kupferstecher Georg durch mehrere Arbeiten einen Namen machte und offen­ Christoph Kilian (1709— 1781) verdanken w ir eine ein­ bar auch ein schönes Stück Geld verdiente H). Wie sehr gehende Lebensbeschreibung dieses bedeutenden Barock­ seine Kunst bereits damals geschätzt wurde, zeigt der malers, die im Originalmanuskript, aus der Haiderschen Umstand, daß ihm, dem „Malergesellen“, der Auftrag Sammlung stammend, sich in der Augsburger Stadt­ erteilt wurde, die dortige Spitalkirche mit Gemälden bibliothek befindet ?). Darnach ist Johann Georg Berg­ auszuschmücken. Weiter wurde ihm zu seiner Reise in miller am 15. April 1688 in Türkheim8) geboren als die Niederlande im Jahre 1711 ein Reisegeld von 50 fl. das älteste von fünf Kindern, der Schreinermeisters­ aus der Hofkasse gewährt, „damit er sich mehreres per- eheleute Johann und Magdalena Bergmiller, dem ein fectionieren könne“ i2). gütiges Geschick ein reiches künstlerisches Talent in die Damit war aber auch zugleich seine Lern- und Stu­ Wiege gelegt hatte. Bei allen Kindern hatten Martin dienzeit abgeschlossen; seinem Meister Johann Andreas Bcichel, ein tüchtiger Türkheimer Bildhauer und Maria Wolf aber wurde „bei Freisprechung seines Lehrjungen Dreerin die Patenstelle übernommen9). Seine Jugend Johann Georg Perckmüller von Türkheimb gebürtig, den stand unter einem günstigen Stern, denn Herzog Maxi­ Ihre Hochfürstliche Durchlaucht höchstseeligen Ange­ milian Philipp, dem zweitgeborenen Sohn des Großen denkens die Malereikunst aus Gnade erlernen ließ, zu Kurfürsten, der damals in Türkheim residierte, kamen einer Verehrung eine Silber vergölte Kandl zugestellt, bald jene Proben seiner Zeichenkunst in die Hand, die welche gekostet 63 fl.“ 10 111213). Nunmehr konnte Bergmiller der kleine Bergmiller in der Werkstatt seines Vaters daran denken, eine eigene Existenz zu gründen, auf Bretter oder loses Papier hingeworfen hatte. Diese um als selbständiger Meister seine Kunst auszuüben. kleinen Kunstwerke erregten seine Aufmerksamkeit, Zu diesem Zweck richtete er im Dezember 1712 an den weil er in ihnen ein bedeutsames künstlerisches Talent Rat der Stadt Augsburg ein Gesuch „um seine Malers­ gewahrte. So gab er den damals 14jährigen Schreiner­ kunst in Augsburg zu prosequieren, er habe dieselbe bei lehrling im Jahr 1702 seinem Hof- und Kammermaler Herrn Andreas Wolf vornehmen Maler und Künstler zu Herrn Johann Andreas Wolf in München in die Lehre München laut beikommenden Originalbrief ordentlich und übernahm zugleich alle Unkosten seiner weiteren erlernet und von seiner Kunst verschiedene Specimina Ausbildung. Diese fürstliche Gunst wurde für das Künst- gegeben, auch derselbe große Renome und bei Ihrer lerschicksal Bergmillers entscheidend und war damit die­ churfürstlichen Durchlaucht zu Pfalz und Düsseldorf son­ sem strebsamen Talent sein künftiges Leben gesichert. derbares Lob gemacht, sei nunmehr entschlossen, sich Unter Leitung und Führung seines Meisters machte der mit einer Bürgerstochter allhier zu verehelichen...“ 14) Junge in den sechs Jahren seiner Lehrzeit die besten 10) E. Welisch, Augsburger Maler im 18. Jahrh., Ein Beitrag zur 7) Herr Johann Georg Bergmiller, Kunstberühmten Historien- Geschichte des Barocks und Rokoko, Augsburg 1901 p. 16. Malers Lebensbeschreibung (2° Cod. Haider 31 S. 115/118). 11) Welisch, 1.. c. ebenda. 8) Dieses Datum bestätigt auch das Taufbuch der Pfarrei 12) Kreisarchiv München, Quartalbücher H. R. II F 230/1707/(21). (Pfarramts-Akten, Taufbuch p.85). 13) Kreisarchiv München, Quartalbücher H. R. II F 230/1707/(21). 9) Taufbuch p. 85. 14) Stadt-Archiv Augsburg, Maler Akten D 1640-L 738 fase. II. — 11 — — 12 — Der Name Bergmiller muß schon damals einen guten schwehrt, aber außerordentlich gedultig dabey wäre, von Klang gehabt haben, denn bereits anfangs Januar be­ lebhafter und gesunder Leibes-Constitution ... so voll­ richten die Deputierten zur Malerordnung dem hohen brachte er den Lauf seines rühmlich geführten Lebens Rat, „Bergmiller habe große Lust und Liebe zur Malerei, Anno 1762. den 30. Mart, an einem Schlagfluß.“ Am 3. dabei sich auch ungemein naturalia gezeiget und aus April wurde er auf dem katholischen Gottesacker vor dem allem große Hoffnung hervorgetan, als wie mit der Zeit Gögginger Tor zur letzten Ruhe bestattet. etwas rechtes in diesem Studio aus ihm werde, daher Bergmiller begründete seinen Ruhm durch seine Wer­ auch dermalen Herzog Maximilian Philipp, so zu Türk­ ke. Was er geworden, verdankt er einzig und allein sei­ heim residierte, bewogen wurde, ihm die Gnade zu tun nem Talent und seinem staunensw erten Fleiß. Schon und dem vornehmen Maler Herrn Andreas Wolff in die seine ersten Schöpfungen erregten Aufsehen in der Information und Unterricht, dabei auch vor seiner Be­ Kunstwelt. Bald häuften sich die Aufträge in einem mühung und Treue 600 fl. Lehrgeld zu geben. Er ließ Maße, daß er sie allein nicht mehr bewältigen konnte, ihn auch nach Düsseldorf rufen, um daselbst die neu­ ein Beweis, wie sehr Bergmillers Ansehen sich immer erbaute Churfürstliche Hospitalkirche des Hochadeligen weiter, selbst über die Grenzen unseres Vaterlandes hin­ Ordens St. Huberti al fresco auszumalen.“ 15) Die Ant­ aus, verbreitete. Sein Ruf lockte gar manchen Künstler wort auf das Gesuch Bergmillers ließ nicht lange auf sich nach Augsburg, sei es, weil sie von dieser starken i-’er- warten. Seiner Bitte wurde entsprochen und ihm die sönlichkeit sich angezogen fühlten, oder auch, um sich Meistergerechtigkeit erteilt. Gemäß Ratsprotokoll vom bei diesem Meister weiter zu bilden, so Christoph Tho­ 5. Januar 1713 lautet der diesbezügliche Ratsbeschluß: mas Scheffler, Matthäus Günther, der Nachfolger Berg­ „Auf Johann Gg. Bergmüllers Mahlers Ansuchen und millers im Direktorat der Augsburger Akademie, ferner Bitten umb die erlernte Mahlerkunst hierfüro allhier frey Gottfried Bernhard Götz und Johann Ev. Holzer, Män­ und ungehindert treiben zu dürfen und die Herrn Depu­ ner, die, vom letzteren abgesehen, bereits bei Kosmas tierten über die von Oehl-Mahler-Ordnung hierüber er­ Damian Asam, München, in die Schule gegangen waren stattete Bericht und Gutachten, wird dem Supplicanten und sich schon damals eines guten künstlerischen Rufes aus fürkommen Ursachen und zumahlen er in seiner erfreuten. 20) Auch eine Schar strebsamer Schüler sam­ Kunst gute Proben abgelegt, in seinem Ansuchen jedoch melte sich um ihn, aus denen sich im Laufe der Zeit gegen Erlegung um 16 fl. der Gebühr willfahrt.“ 16) eine förmliche Bergmiller-Schule entwickelte. Aus ihnen Der Verleihung der Meistergerechtigkeit folgte weni­ gingen tüchtige Künstler hervor, die als Rokokomaler ge Tage später am 17. Januar die Erteilung des Heirats­ guten Klang haben, so Thomas Christian Wink 21), Georg konsenses von seiten des Rates. Das Hochzeitsprotokoll Wolker, Franz Martin Kuen, einer der tüchtigsten Maler vom Jahre 1713 vermerkt: „Johann Georg Berkhmiller im bayerischen Schwaben, Josef Anton Huber, Josef ein Oehlmaler von Türkheim und Maria Barbara Krei- Magges, Peter Drümmer, Joh. Georg Dieffenbrunner, serinn hiesig, beide ledig; seine Bürgen Dominikus Krei- Johann Wolfgang Baumgartner, Christian Erhard, Bal­ zerer, Gantner und Franz Christoph Kreuzerer, Getraid- thasar Riepp, Vitus Felix Riegel und Joseph Christ, sowie aufschlagschreiber, ihr Beystand Johann Georg Eichsei, die drei Brüder Lederer, unter denen wieder Georg Le­ Findelvater, i?) derer durch seine farbenfrohen Fresken in Reinhartshau­ Durch seine Verheiratung in Augsburg hatte Berg­ sen und Kloster Oberschönenfeld hervorragt. 22 23) Von ih­ miller eine neue Heimat gefunden, die er seitdem nicht nen allen aber war der weitaus begabteste Johann Ev. mehr verließ, es sei denn, daß Aufträge an andern Or­ Holzer (1709—1740), ein Tiroler, der wie kein anderer ten ihn nach auswärts riefen. Seine Ehe mit Maria Kreu­ den Geist des Rokoko erfaßte und selbst den Meister um zerin muß eine recht glückliche gewesen sein. Ein tief Haupteslänge überragte, „das Genie der Augsburger, ja religiöser Geist, der ja auch aus den Werken des Meisters der deutschen Freskomalerei des Rokoko“ 22). Bergmiller spricht, wehte in seiner Familie, sonst wäre es nicht zu erkannte mit scharfem Blick dieses junge Talent und er verstehen, daß von seinen fünf Kindern, zwei Söhne und war großzügig genug, es nach Kräften zu fördern, daher drei Töchter, nicht weniger als vier (ein Sohn und drei beauftragte er Holzer mit der Ausführung vieler seiner Töchter) den geistlichen Stand erwählten18), während Entwürfe, die er, der vielbeschäftigte Meister, persön­ der dritte (wohl der 2.) Sohn Johann Baptist „nicht al­ lich nicht bewältigen konnte. Wie sehr er seinem Schü­ lein seinem Seel. Herrn Vater in rühmlicher Kunst, son­ ler gewogen war, zeigt die Absicht seines Lehrers, ihm dern auch in dessen guten Gemüths Art nachfolgte“ 19). seine Tochter zur Gattin zu geben und ihn durch Fami­ Von ihm berichtet uns Kilian in seiner Lebensbeschrei­ lienbande noch mehr an sich zu ziehen. 24) Aber leider bung Bergmillers: „Der junge Herr Bergmiller zeigte nahm der unerbittliche Tod dem erst Dreißigjährigen erst dieses Jahr 1746 seine erlangte Capacitaet in Mah­ Pinsel und Palette aus der Hand, ein für die Kunstwelt lung eines 90 Schuh langen Plavons und vier großen umso schmerzlicher Verlust, weil das Schicksal seinen Eckstücken in dem neuerbauten Congregationssaal Soc. Schöpfungen übel m itgespielt und seine W erke vielfach Jesu zur Verwunderung der Kunstliebenden und -ver­ vernichtet hat.25) Durch seine Werke und als Lehrer ständigen.“ 33 Jahre lang lebte Bergmiller in glücklicher einer Reihe von Rokoko-Malern genoß Bergmiller be­ Lebensgemeinschaft mit seiner treuen Lebensgefährtin. deutendes Ansehen, das noch stieg, als ihm der Rat der Ihr allzu früher Tod wird den Künstler schwer getrof­ Stadt Augsburg im Jahr 1730 die Stelle eines Direktors fen haben, denn er konnte sich nicht mehr entschließen, der im Jahre 1710 gegründeten Akademie übertrug, eine neue Ehe einzugehen und lebte, wie sein Biograph „welchem Amt er auch 32 Jahr biss an sein rühmliches bemerkt, „über 19 Jahre im Wittibstand“. Kilian entwirft Ende höchst Löblich vorstunde“ 26 27) von Bergmiller folgendes Charakterbild: „Er war ein Eine weitere Anerkennung seines Schaffens fand der recht liebenswürdiger und venerabler Mann, der so wol Meister durch den damaligen Fürstbischof von Augsburg, in seinem Christenthum als auch Lebenswandel so recht­ der ihn zu seinem Hof- und Kammermaler ernannte und schaffen als klug und ein aufrichtiger Menschenfreund ihm den Auftrag erteilte, die bischöfliche Residenz aus­ wäre, ersteres bezeuget noch dessen Christ-erbauliche zumalen. 21) Bergmiller war aber nicht nur ein hervor- und Kunstmässige Gedancken an seinem Grabmahl, so er gezeichnet, dessen Herr Sohn aber ausgemahlt hatte .. 20) N. Lieb, Rokoko-Ausstellung, Augsburg 1947, Katalog p. 11. 21) Zwei Bilder von ihm befinden sich in der Kapuzinerkirche Er war außer dem Podagra, damit er alle Jahre be- in Türkheim. 22) Lieb, Katalog 1. c. p. 11. 15) Stadt-Archiv Maler Akt. 1640-1738 fase. II. 23) Lieb, Katalog ebenda; ferner siehe A. Feulner, Christian 16) Stadt-Archiv Ratsprotokolle 1713. Wink (1738—1797) in Altbayerische Monatsschrift, herausge­ 17) Stadt-Archiv Hochzeitsprotokolle 1713. geben vom Historischen Verein von Oberbayern, 11. Jahrg. 18) Einer seiner Söhne, Eustachius, war Ordensgeistlicher im 1912, 1. und 2. Heft p. 15. Kloster Kreuzlingen und wirkte als Pfarrer in Horgenzell, 24) Ueber Holzer siehe Hämmerle, „Der fürstbischöfliche Eich- Kreis Ravensburg vom 26. 9. 1757 bis 7. 8. 1769. Ein Visit. stättische Hofmaler und Augsburger Kunst- und Historien­ Frot. rühmt von ihm: „Er war ein sehr frommer und wah­ maler Johann Ev. Holzer (1709—1740) zum 200jährigen Ge­ rer Religiöse, tat viel zur Ehre und Schönheit des Gottes­ dächtnis seines Geburtstages (24. 12. 1709) ein Beitrag zur hauses, das er mit Gemälden ausschmückte . . .“ Er kam so­ Kunstgeschichte des 18. Jahrhunderts“ (Samm. Blatt d. Hist. dann als Beichtvater der Klosterfrauen nach Riedern bei Vereins Eichstätt 23. Jahrg. 1908, 101-155). St. Gallen (gütige Mitteilung des Pfarramts Horgenzell). 25) Lieb, Kat. 1. c. p. 11. 19) Kilian, Lebensbeschreibung Joh. Gg. Bergmillers (Augsburg 26) Kilian, Leb. Beschr. 1. c. Stadt-Archiv 1. c.). 27) Kilian, Leb. Beschr. 1. c. — 13 — — 14 — ragender Maler, auch als Radierer und Kupferstecher Zeit, die keine Wappen in unserem Sinne kannte. Aber hat er sich einen Namen gemacht. Daß er zu alledem wenig später sind schon das bekannte romanische Löwen­ auch noch literarisch tätig war, zeigt, von welch uner­ denkmal aus Kloster Steingaden (jetzt im National­ müdlichem Schaffensdrang dieser Künstler beseelt war. museum München) und das Siegel Welf VI. (1152) ent­ Bereits 1723 erschien sein erstes Werk, betitelt: Anthro- standen, das als Schildfigur ebenfalls den Löwen enthält. pometria oder Statur des Menschen mit 12 eigenhändig Die gleichbleibende Verwendung dieses Abzeichens, wenn gestochenen Kupfern“, dem erst 30 Jahre später sein auch später in der Form von drei bezw. zwei Löwen, 2. wissenschaftliches Werk folgte mit dem langatmigen läßt die Vermutung zu, daß von Anfang an der Löwe Titel: „Die geometrischen Verhältnisse der Säulen-Ord- das Abzeichen dieser Familie war und begründet seine nung aus dem Quadrat der Dorischen Ordnung für alle Aufnahme als Welfensymbol schlechthin in das Gemein­ übrigen Ordnungen nach Pythagorscher Lehrart herge­ dewappen. Da viele Anzeichen dafür sprechen, daß die leitet, von J. G. Bergmiller mit 22 Kupfern.“ ursprünglichen Farben des welfischen Wappens Rot und Daß dieser berühmte Künstler für seinen Heimatort Silber waren, wurde diese Zusammenstellung auch für Türkheim so gut wie nichts geschaffen hat, muß direkt das Gemeindewappen bestimmt. In vorliegendem Fall auffallen. Auch die alte Wahrheit, daß kein Prophet in kann mit der Farbenfolge zugleich auch auf die Zuge­ seinem Vaterlande geehrt wird, scheint mir dieses Va- hörigkeit Kauferings zum Bistum Augsburg angespielt cuum nicht erklären zu können, zumal Bergmiller „ein werden, dessen Banner und Schild von jeher von Rot recht liebenswürdiger und venerabler Mann war“ 28) und und Silber gespalten waren. Um die Lage Kauferings seine Heimat so ganz vergessen haben sollte. Hier schei­ auf dem Hochufer des Lechs und den Burgberg (den sog. nen tiefere Gründe vorzuliegen, die wir nicht ergründen „Burgsei“) zu versinnbildlichen, wurde schließlich dem können. Sicher ist, daß sämtliche noch erhaltenen Kir­ Gemeindewappen noch ein Dreiberg eingefügt, auf dem chenstiftungsrechnungen keinen einzigen Auftrag an der Löwe schreitet. E. Werz gab dem Wahrzeichen die Bergmiller aufweisen, einzig und allein die Rechnung künstlerische Form. 1709 der Bennokapelle erwähnt ein kleines Altarbild von ihm und die Allerseelenbruderschaftsrechnung 1733 vermerkt: „Joh. Georgen Berckmüller, Mahlern in Augs­ Hurlach vor 300 Jahren 1652-1952 burg, hat man für die gemahlene labrum bezahlt sag der Von Dr. Albert Haider, Pfarrer in Hurlach Beilag 18 fl. 12 kr.“. Aber auch diese beiden kleinen Am Stephanstag des Jahres 1652, also vier Jahre nach Werke sind uns nicht erhalten geblieben. dem 30jährigen Krieg, übergab Maria Elisabeth Fug­ Es wäre nur zu nahe gelegen, diesen berühmten Sohn ger, eine Tochter des Marx Fugger, durch Kaufabrede seiner Heimat mit der im Jahre 1732 vorgenommenen ihren Zweidrittelanteil an Gut und Schloß Hurlach an Ausmalung des Kirchenchores der Pfarrkirche zu be­ Johann Paul Langenmantel von Westheim. Ihr Vater trauen, statt dessen wurde diese Arbeit seinem Namens­ hatte Gut und Schloß im Jahre 1608 von des Erzherzog vetter Joh. Andreas Bergmiller übertragen 29), der je­ Ferdinands Rat auch bestelltem Hauptmann, auch des doch dem daimals so weit bekannten Augsburger Akade­ Herzog Maximilian zu Bayern bestelltem Hauptmann miedirektor Georg Bergmiller an Können weit nachstand. und Pflegeverwalter zu Landsberg Hieronymus Stäuber, Die Werke, die Bergmiller der Nachwelt hinterlassen übernommen. Karl Fugger, der Gemahl der Elisabeth hat, sind so zahlreich, daß es schwer fallen dürfte, eine Fugger, vollzog nach ihrem Tode den Kauf am 26. De­ erschöpfende Aufzählung seiner Werke zu bieten. Daß zember 1652, wobei jedoch Langenmantels Frau Maria der vielbeschäftigte Meister bei vielen seiner Bilder nur Mechtild, geb. Füll von Kammerberg als Käuferin er­ die Entwürfe fertigte und die Ausführung seinen Schü­ scheint. Um dieselbe Zeit ging auch das andere Drittel, lern überließ, steht außer Zweifel; gleichwohl stehen wir das die Erben des Dr. jur. Esaias Leiker innehatten, bewundernd vor der unermüdlichen Arbeitskraft und durch Kauf an Mechtild und ihren Eheherren über, so Schaffensfreude dieses Mannes, der als einer der besten daß der ganze Schloß- und Gutsbesitz nun in den Händen deutschen Barockmaler in die Kunstgeschichte einge­ der Familie Langenmantel war. gangen ist und sich damit zugleich den Ruhm des größten Noch heute erinnert der Flurname „Langenmantel“, Künstlers seiner Heimat Türkheim erworben hat. in der Unteriglinger Flur gelegen, an diese einstige (Fortsetzung folgt) Schloßherrschaft. Diese Waldung „Langenmantel“ ist erst 1931 durch Verkauf an die Gemeinde Unterigling gelangt und war bis dahin im Besitz der Hurlacher Schloßbe­ Wappen der Kreisgemeinden sitzer. Mit den Langenmantel nahm eine Adeligenfamilie Von Dr. Josef Klemens Stadler, München im Schloß Hurlach Einzug, die nun fast 200 Jahre lang (Schluß) das Schloßglut in Erbfolge innehatte. Leider starb der einzige Sohn von Paul Langenmantel — Georg Fried­ Kaufering rich — im Alter von 25 Jahren bereits im Jahre 1681. Wappen: In Silber Er hatte in Dillingen studiert, wo er mit 13 Jahren 1669 auf grünem Dreiberg an die dortige Universität kam. So fiel Hurlach an Jo­ ein aufsteigender gold­ hann Paul Langenmantels Tochter Anna Katharina, die bewehrter roter Löwe! verheiratet war mit Johann Sebastian Pemler zu Leut­ Ministerielle Zustim­ stetten, baierischem Truchseß, Hofkammer- und Hof­ mung durch Entschl. kriegsrat in München. Nr. I B 1-3008/44 vom Aus dem Geschlecht der Freiherren von Pemler wa­ 10. Juni 1952. ren in der Folge Inhaber von Hurlach Johann Sebastians Das Gemeindewap­ Sohn Franz Joseph, der mit Maria Theresia Freiin v. pen knüpft an die Donnersberg verheiratet war und deren Sohn Sebastian heute noch im Be­ Joseph, der 1772 starb und in der Pfarrkirche begraben wußtsein der Bevölke­ ist. Dessen kinderlose Witwe Anna Maria, geb. v. Kar- rung lebendige, frühe­ winsky (t 1822 und in der Gruft begraben) brachte Hur­ ste und zugleich be­ lach ihrem zweiten Gemahl, dem Freiherrn Franz v. deutungsvollste Ver­ Donnersberg auf Oberigling, Konstanzischem Geheimrat gangenheit Kauferings und Major im Regiment Hohenzollern (t 1806 und in der unter den Welfen an. Bis in das späte 12. Jahrhundert Gruft begraben) zu. Die Wappen am Chorbogen der stand hier eine Burg der im Lechrain reich begüterten Pfarrkirche erinnern an diese letzte Schloßherrschaft Dynastenfamilie, die von 1070 bis 1280 auch die bayeri­ v. Pemler und v. Donnersberg. Nicht nur wegen ihrer schen Herzoge stellte. Die engste Verflechtung von Burg Freigebigkeit gegen die Kirche, sondern vor allem auch und Ort Kaufering mit den Welfen, insbesondere mit wegen ihrer Fürsorge für die Schule wird sie gerühmt. den Herzogen Welf II. (1101—1120) und Heinrich IX. Der Witwe Anna Maria v. Donnersberg, geb. v. Kar- (1120—1126) fällt zwar noch in die sog. vorheraldische winsky, die aus Karwin bei Teschen in Nordböhmen 28) Kilian, Leb. Beschr. ebenda. stammte, aus der Gegend, wo viele unserer Flüchtlinge 29) Kirchenstiftungsrechnung 1732/33. zu Hause waren, folgte 1815 ihr Neffe Wilhelm v. Kar- — 15 — — 16 — winsky, der eine Gräfin Nyß heiratete. Freiherr v. Kar- Nebenköpf von gutem Gold ein besonders kostbares Stück. winsky kam bald in Geldschwierigkeiten und ging 1827 Der Preis von 85 fl. war ja für die damalige Zeit kein Pap­ als Bergwerksdirektor nach Mexiko, von wo er aber kurz penstiel. Es heißt aber auch, daß „ein Blatt darein gemalt“ und mit weiß und blauseidenen Nösstlen angeheftet war. darauf wieder zurückkehrte und einen Affen mitbrachte. Ein weiß und rot farbener Himmel kostete über 20 fl. und Dieser Affe war sein Abgott und noch heute erzählt man ein blaues Meßgewand 8 fl. An Fuhrlohn. Futter und Mahl sich im Dorfe, daß er, als der Affe einging, die Glocke für den Boten, so den Fahnen und Himmel von Augsburg der Schloßkapelle läuten ließ. Diese Glocke hieß man geholt hat, bezahlte m an 2 fl. 40 kr. dann allgemein die „Affenglocke“. Dieselbe kam nach (Peterskirche). Hier wurde im Jahre Abbruch der Schloßkapelle um 1870 nach Schwabeich, 1640 eine größere Außeninstandsetzung notwendig. Mit 6000 wo sie bis zu diesem Krieg im Jahre 1942 in der dorti­ Scharschindeln und 25 Bauhölzern deckte man den Turm gen Magnuskapelle hing und nun auch ein Kriegsopfer von neuem; dem Maurer von Scheyring (), der das wurde. Wilhelm v. Karwinsky, der später in München Kirchendach ausgebessert hat, bezahlt man bei einer Ge­ wohnte, verkaufte sein Schloßgut im Jahre 1846 an die sam tausgabe fü r G ebäude von fast 149 fl. n u r 5 fl. 24 kr. Fürsten v. der Leyen auf Waal. 1878 erwarb es der Guts­ Eresried, Pfarrei Steinbach. Kirche und Dorfgemeinde besitzer Julius Horlacher aus Missen bei Immenstadt, kaufen um 13 fl. 40 kr. einen roten Fahnen, denn man woll­ te gegenüber den Nachbargemeinden nicht zurückstehen. wo er ein großes Sägewerk besaß und von diesem ging Egling. Hier beschafft man sich um jeweils 20 fl. ein das Schloßgut an die Familie v. Schnurbein über im weißes damastenes Meßgewand und einen rot damastenen Jahre 1898. Fahnen mit Kreuz. Fast 200 Jahre lang hatte also das Geschlecht derer Walieshausen. Für einen roten doppeltaffetenen von Langenm antel (1652— 1682) und v. Pem ler (1682 bis Fahnen bezahlt man 18 fl., dem Maler für seine Maler- und 1772) und v. Donnersberg (1772—1306) und v. Karwinsky Vergolderarbeit 15 fl. Neben diesen „Luxusausgaben“ muß (1806 bezw. 1815—1846) das Schloßgut Hurlach in un­ aber auch der Kirchturm, der vom Wind fast ganz abgedeckt worden war, durch 4 Maurer in 4 Tagen repariert werden; mittelbarer Erbfolge inne und die Spuren davon sehen weil jeder Maurer täglich nur 24 kr. Lohn erhält und damit wir vor allem in der Kirche und in der Gruft erhalten. auch auskommt, beläuft sich der Gesamtlohn dieser 4 Mau­ In der Pfarrkirche sind es die beiden Grabdenkmäler zu re r n u r auf 6 fl. 24 kr. beiden Seiten des Hochaltars aus Füssener Marmor, bei­ Geitendorf. Die Geltendorfer waren damals nicht be­ de mit der Jahrzahl 1773 in frühklassizistischem Stil, das sonders aufwändig, denn sie beschaffen sich nur eine Mes­ eine für Sebastian Joseph v. Pemler, geb. 1718 und ge­ singmonstranz, ein ebensolches Rauchfaß und ein Ciborium; storben 1772 kinderlos — Herrn auf Hurlach und Leut­ ihr neuer Himmel um 12 fl. 41 kr. wird auch kein Pracht­ stetten (bei Starnberg) und das andere für Franz Frei­ stück gewesen sein. Luttenwang. Diese lassen es sich schon mehr kosten, herr v. Donnersberg, Hofmarksherrn zu Hurlach und nämlich 64 fl. für ein modernen rot damastenen Fahnen und Kaufering, auch beider Igling und Erpfting auch des der Maler erhält für seine Arbeit außerdem 8 fl. Man sieht, Schwäbischen Kreises General-Major, geb. 1736, gestor­ daß jede Kirche, die etwas auf sich hielt, im Besitz einiger ben 1806, ebenfalls kinderlos. Dann erinnern an diese Fahnen sein mußte, wobei rot und blau die vorherrschenden Geschlechter die bereits erwähnten Wappenbilder am Farben waren. Chorbogen und in der Gruft das Epitaph für Franz v. (Fortsetzung folgt) Donnersberg, während die Inschrift für seine Gemahlin, die ihm 1822 im Tode nachfolgte, bis 1948 fehlte, wo sie der Ortspfarrer anbringen ließ, da die „fromme und Die Flurnamen Bayerns gnädige Hofmarksherrin“ auch eine Wohltäterin des Got­ Aus der Reihe IX: Untersuchungen, Heft II Eduard Wall- teshauses war und ihr „feiner Neffe“ wohl das Gut über­ ner „Gissübel und Ramsau“ entnehmen wir, daß nicht nahm und sich um eine Inschrift nach ihrem Tode nicht weniger als 175 Orte den Namen Gissübel tragen. Als 60. Eintrag ist folgende Beschreibung für uns interessant: kümmerte, so daß der auf der Grabtafel vorgesehene „Einöde an der Windach b. ; gisiwl; 1420 Platz über 100 Jahre leer blieb und erst in unserer Zeit Gissübel, 1537 Güsybel, 1558 Gyssybl, 1598 Gissibel AS. 12. eingemeißelt wurde. Das Tal der Windach stellt eine Verwerfungslinie dar, daher die schwefelhaltigen Quellen am n. Hang beim nahen There- sienbad, daher das unregelmäßige, bis heute noch unausge­ NeueBeiträgezurKunstgeschichte glichene Gefälle der Windach; Dr. Gams, Mitt. d. Geogr. Gesellsch. München 1913. Bei G. weicht das Flüßchen in des Landkreises Landsberg a. Lech einem großen Bogen nach Norden aus. Genau bei den beiden Von Dr. Sigfrid H o f m a n n Höfen geht sie auf etwa 200 m in ein geradliniges über und fließt auf dieser Ueberlaufstrecke auffallend rascher, wobei (Fortsetzung) ihr bis dahin sanftes Dahingleiten plötzlich in einen ver­ Petzenhausen. Ein „weißtaffetes Mößgewand“ wird hältnismäßig stark rauschenden Wasserschwall übergeht. Der um den Preis von 18 fl. erworben. Ort selbst aber liegt auf einer etwa 5 m hohen Terrasse, Unterfinning. Im Jahre 1640 wurde unter Pfarrer die sich ganz nahe an das s. Ufer drängt, unmittelbar an der Vitus Schilcher dem Kupferschmied zu Landsberg für einen Windach; Jakob Stichaner, Greifenberg und Micheler, Lands­ kupfernen Taufkessel 11 fl. 28 kr. bezahlt. Interessanter aber berg. Schwere Wassernot Mitte Mai 1930.“ W. ist folgende Eintragung, die uns verrät, daß in dieser Zeit den Kommunikanten der Kelch mit geweihtem Wein ge­ reicht wurde: „Für einen kupfer- und vergoldeten Pecher, Verschwundene Ortschaften woraus den Communicanten zu trinken gegeben wird“. Der GUGGENBERG Preis betrug 6 fl. Im gleichen Jahr hat die Kirche von Unter­ finning um 17 fl. 13 kr. einen Silber und vergoldeten Kelch Guggenberg ist bereits im Jahre 1057 (Cucumberch) er­ samt dem Corpus dazu anfertigen lassen. wähnt und lebt heute noch in der Gemarkung Eresing als Flurname weiter. Etwa 1370 sollen es drei Höfe gewesen Oberfinning. Das Studium der Kirchenrechnungen sein. Diese Siedlung lag östlich vom Bahnhof Geitendorf, beweist uns, daß auch bisweilen auf Dörfern gute Maler ar­ wo jetzt die Jungviehweiden von St. Ottilien sind. In einer beiteten. So hat man aus der Kirchenkasse von Oberfinning Urkunde vom 1. Februar 1567 heißt es: „Ich Benedict von für „einen Fürhang um den Altar“ dem Maler zu Apfeldorf Berfal von Greiffenberg und ich Sigunda, ain geporne von 6 fl. bezahlt. Noch im gleichen Jahr wird eine Ausgabe von Bolstett... verpfenndten dem edlen und vesten Charl Wolf­ 4 fl. vermerkt, um „an den Taufstein die Tauffung Christi gangen Rehlinger zu Dornsperg, Norndorf und Windach... malen zu lassen“. Ein Crucifix in das Grab (gemeint ist wohl unsern aigen Hof zu Emmingen 1) bey Greiffenberg, den das heilige Grab in der Karwoche) hat 5 fl. gekostet. yetzo Wolfgang Paur innhat und paut, dergleichen unsern Hofstetten. Hier hat man 80 Metzen Kalk und 800 aigen Vischweier 2) auf dem Guggenberg hinter Eresingen Preiß gekauft und dem Maurer und Mörtelrührer 14 fl. 50 kr. usw.“ J. N. Vogl schreibt, daß vor etwa 100 Jahren der Wei­ bezahlt. Weitere Ausgaben für Gebäude sind nicht auf- ler Emming am Guggenberg ein Schloß besaß, 6 Häuser und geführt. 33 Leute, Schloßbesitzer war Herr von Krempelhuber. Wann Dettenschwang. Die Ausgaben vermerken für das Guggenberg verschwand, ist nicht bekannt. Ausmauern des Langhauses 9 fl. 36 kr. und für ein schwar­ K 1 a s Michael II zes Meßgewand 8 fl. Schöffelding. Ein neuer roter Fahnen mit Stange 1) St. Ottilien. kostet 7 fl. 2) Der einstige große Emminger Weiher südl. der Stat. Geiten­ Hechenwang. Hier beschaffte man sich in Form eines dorf, der während des 1. Weltkrieges trocken gelegt und ent­ blauen damastenen Fahnens mit kupfernem Kreuz und zwei wässert wurde. Illustrierte Monatsschritt und Organ des „Historischen Vereins für Stadt und Bezirk Landsberg a. L.“ Begründet von Studienrat und Stadtarchivai ,). J. Schober t Landsberg

Verantwortlicher Schriftleiter: Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Paul Winkelmayer in L an d sb erg a. L Beilage der „Landsderger nacnricnten’ Genehmigung der Schriftilg, verboten

Nr. 3 43. Jahrgang 1953

Die Künstlersippe der Bergmüller 1709: Türkheim/Wertach: Bennokapelle; der Vater unseres Künstlers, der Kist­ Von Oswald Läutere r, Geistl. Rat, Türkheim ler und Altarbauer Johann Bergmiller hatte auf Ver- Abstammung der Bergmiller willigung der Kaiserlichen Direktion den ursprünglichen (Fortsetzung) Altar der Kapelle verändert und gefaßt. „Das hierin be­ dürftige Plättl (kleines Altarbild) die Unbefleckte Emp­ Johann Georg Bergmiller fängnis Mariä hat sein Sohn gratis verehrt und gemah­ Um ein Bild des künstlerischen Schaffens Bergmillers len.“ (Rechnung der St. Bennokapelle 1709). Dieses klei­ zu gewinnen, scheint es mir zweckdienlich, seine Werke ne Gemälde dürfte das erste Altarbild Bergmillers sein: nicht nur in chronologischer Reihenfolge aufzuzählen, leider ist dasselbe bei dem brutalen Abbruch der Benno- sondern nach bestimmten Gesichtspunkten zu gruppie­ kapelle im Jahre 1807 verloren gegangen. ren, um hiedurch einen bessern Einblick in sein künstle­ risches Werden und Wachsen zu erhalten. Diesem Zweck 1710: Konstanz: soll die nachfolgende Einteilung der Werke in Oelge- Münster, Mariä-End-Kapelle, südliches Querschiff Al­ mälde, (Altarbilder, Profanmalereien) in Freskomalerei­ tarbild, darstellend den Tod Mariens „das keine beson­ en, Fassadenbilder und Kupferstiche dienen. Es wai deren Qualitäten aufweist“ (H. Ginter, Südwestdeutsche mein Bestreben, womöglich eine vollständige Werkliste Kirchenmalerei des Barock, Augsburg 1930 p. 14). Dieses Bergmillers zu erstellen 30). Daß dies jedoch nicht restlos Gemälde wurde bisher allgemein als das älteste Altar­ gelungen ist. dessen ist sich der Verfasser wohl bewußt, bild Bergmillers betrachtet (Dehio, Handbuch der Deut­ schon deswegen, weil manche Werke Bergmillers wohl schen Kunstdenkmäler Bd. IV a Südwestdeutschland, noch der Entdeckung harren, andere wiederum verschol­ Berlin 1933. 171). len sind und bei einzelnen auch die Autorschaft Berg­ 1710: Kreuzpullach: millers zweifelhaft erscheint. Immerhin glaubt der Ver­ Pfarrkirche, linker Seitenaltar 3 Bilder, Hauptaltar­ fasser in Anspruch nehmen zu können, daß er hiezu und bild, V errat des Petrus, sig. J. G. Berckmiller 1710; klei­ damit auch zur Würdigung dieser starken Persönlichkeit nes Rundbild oben hl. Dismas; kleines Rundbild unten einen, wenn auch bescheidenen Beitrag geleistet hat. St. Ursula und die 11 000 Jungfrauen; auch die andern Altarbilder sind nach Ansicht von Herrn Prälat Michael Werke Bergmillers Hartig, München, Bergmiller zuzuschreiben. (Gütige Mit­ I. Oelgemälde teilung von Herrn Kooperator K. Hobmair, Oberhaching) (Datiert.) 1712: Straubing: Bergmiller hat viele seiner Gemälde mit folgenden Stadtpfarrkirche St. Jakob Katharinenkapelle: Altar­ Monogrammen versehen: bild Enthauptung der hl. Katharina. (Welisch, Augsbur­ ger Maler 1. c. p. 25). Auf Anfragen beim katholischen Stadtpfarramt Straubing wurde mir gütigst mitgeteilt: „Das Altarbild trägt rechts unten folgende Signierung. J. Bergmiller pinx Aug. Vindel. 1772. Die dritte Ziffer M. $■ 3P- w der Jahreszahl ist leider schwer leserlich. Nach meinen Urteil, das mit dem anderer Herren übereinstimmt, lau­ Auch eine erhebliche Anzahl seiner Kupferstiche und tet die Jahreszahl 1712.“ Radierungen weist das Signum des Meisters auf. Unter allen Werken Bergmillers nehmen die Altar­ 1714: Merching: bilder im Schaffen des Meisters den weitaus größten Hochaltargemälde, Glorifikation des hl. Martinus, gez. Raum ein, obwohl nicht das Tafelbild, sondern das Fres­ Jean Gg. Bergmiller, dem Stile nach ebenfalls von ihm, ko seine Stärke war. Die folgende Werkliste läßt dies eine Pieta und eine Darstellung Jesu im Tempel, „alles deutlich erkennen: etwas flüchtig in Zeichnung und Ausdruck“ (Die Kunst­ denkmäler des Regierungsbezirkes Obby., München 1895, 30) An dieser Stelle danke ich besonders Herrn Dr. Lieb, Augs­ 19; im Allgemeinen Lexikon der bildenden Künstler burg, der mich hierin tatkräftig unterstützte. von Thieme und Becker, Lpzg. 1909 Bd. III, 412 wird die­ — 19 — — 20 — ses Martinusbild irrtümlich als frühestes Altarbild des 1720: Salzburg: Meisters bezeichnet). Kollegienkirche Nordwestkapelle; „Altarbild: Die hl. 1715: Kirchhaslach (Krs. Illertissen ca. 1715) Katharina von großen Engeln emporgetragen; unten ein Hochaltarblatt, darstellend Himmelfahrt Mariä (Grö­ adorierender Stifter mit Grundriß in der Hand, in rei­ ße 5:3 m), sig. und farbenprächtig (Dehio, Handbuch 1. c. chem Gewände. (Oesterr. Kunsttopographie Bd. 9, 250). Bd. III, 248). Auch für dieses wie für das vorerwähnte St. Thomas­ Schönenberg: Ellwangen bild erhielten die helfenden Arbeitskräfte Bergmillers Am Hochaltar befand sich ehemals ein Gemälde kleine Entlohnungen, wie aus den aufgezählten Anschaf­ Bergmillers, die Geburt Christi, ein Geschenk der Kaise­ fungen der Vermerk ergibt und zugleich auch auf die rin M. Eleonore, Magdalena, Theresia, aus dem Hause Entstehungszeit hinweist; „1720: Wegen dem St. Catha- Neuburg (Schnell, Kirchenführer p. 3). Das ursprüngliche rinae Altarblatt und der vergolden Ramb darzu 4 fl“ Hochaltarbild ist jedoch nicht mehr erhalten (Dr. Lieb) (ebenda S. 239). Dementsprechend wäre das Entstehungs­ und wurde im Jahre 1915 durch ein Gemälde von Fugei jahr 1722 bei Dehio, Handbuch der Kunstdenkmäler zu ersetzt. berichtigen. 1716: Landsberg/Lech: 1719: Augsburg: Jesuitenkirche, Chorblatt Christus am Kreuze (We- St. Michael auf dem katholischen Friedhof 2 Oelge- lisch, Augsbg. Maler 1. c. p. 19), das jedoch nicht mehr mälde über die Texte „Es ist allen Menschen gesetzt, vorhanden ist; an seiner Stelle jetzt eine gute Copie von einmal zu sterben“ und „Ich bin die Auferstehung und dem bekannten Lechmaler J. Baader 1758 (H. Schmidt, das Leben“ (Welisch, Augsburger Maler 1. c. p. 25). Landsberg/Lech, deutscher Kunstführer, herausgegeben 1720: Biberach a. d. Riss: von A. Feulner, Augsburg 1929 Bd. XXXI p. 18 und 22). Pfarrkirche, Hochaltarblatt sig. J. G. Bergmüller 1720, 1716: Thannheim: O. A. Leutkirch: Mariä Aufnahme in den Himmel mit einem Kranz von Hochaltarblatt (Größe 5:3 m, sig. J. Berkmiller pinx. Engeln: unten wild bewegt die Apostel (Die Kunst- und Augustae anno 1716) Vision des hl. Martlnus vor seinem Altertumsdenkmäler im Donaukreis O. A. Biberach 1. c. Tod, darstellend den Endkampf zwischen Himmel und p. 46 und Schnell, Stadtpfarrkirche Biberach K. F. p. 10). Hölle. Der Bettler hält das Manteltuch empor, während ca. 1720: Regensburg: der Diabolus von St. Michael ins lodernde Feuer gestürzt Jesuitenkirche, Hochaltarbild des hl. Paulus, die Sei­ wird. Die Gans, das Symbol des Heiligen, wird von einer tenaltarblätter sind von Andreas Wolf, dem Lehrer Putte an den Flügeln festgehalten, damit sie nicht das Bergmillers. (Die Kunstdenkmäler Bayerns, Oberpfalz gleiche Schicksal erleide. St. Martinus kniend in präch­ 22; Stadt Regensburg III, 60 und Welisch, Augsburger tigem Ornat ist auffallend ähnlich der St. Josefsfigur auf M aler 1. c. p. 25). dem Hauptaltarbild in Lindau. Hoch oben in den Wolken ca. 1721: Arnsberg, Kr. Eichstätt: thront Maria als Patronin der Sterbenden mit dem Je­ Pfarrkirche, zwei Seitenaltarbilder: Der hl. Josef, der suskind, dem Magdalena die Füßchen salbt, eine origi­ von Alice le Clerk (?) verehrt wird, dazu ein Engel, der nelle Illustration des Heilandworts „Was ihr dem Ge­ den Plan des Klosters zeigt; das 2. Gemälde: Maria ringsten meiner Brüder tut, das habt ihr mir getan“ Immaculata mit dem Verfasser der Ordensregel der (Gütige Mitteilung des Pfarramts Thannheim). Chorfrauen unserer Lieben Frau, dem hl. Pierre Fourier; 1717: Thannhausen: O. A. Ellwangen: diese beiden Gemälde sind Schöpfungen Bergmillers und Hochaltarbild: St. Lukas als Maler der Madonna. Das stammen aus der Notre Dame-Kirche in Eichstätt, die sehr verdorbene nach Raphaels Art gemalte Bild hängt Bergmiller mit einem Freskogemälde 1721 geschmückt jetzt an der Seite. (P. W. Keppler, Württembergs Kunst­ hat, daraus erklärt sich auch die Darstellung der Bilder, altertümer, Rottenburg a. N. 1888, siehe lerner drei Kir­ die ebenfalls um dieses Jahr entstanden sein dürften, chen in einem Dorf, ein Gang durch drei restaurierte ca. 1722: Thannhausen, Schwaben: Kirchen Ummendorfs, ihre Geschichte und Kunstge­ Gräflich Stadion'sche Kapelle, Altarblatt stellt die schichte von Dr. Anton Naegele, Stuttgart 1915 p. 24). Verehrung der Familie zum Allerheiligsten Altarsakra­ ment dar. „Die Figuren, beinahe lebensgroß, sind gute 1718: Öchsenhausen: O. A. Biberach: Porträts“ (Schröder, Bistum Augsburg Bd. 5, 764). In der neuen, an das nördliche Seitenschiff angebau­ ten Kapelle: Antoniusaltar mit dem Bild des Heiligen. 1722: Obermedlingen, Kr. Dillingen: (Die Kunst- und Altertumsdenkmale im Donaukreis O. Klosterkirche, Hochaltarbild Maria Himmelfahrt, sig. A. Biberach Esslingen 1909, 1888). J. Bergmiller, Aug. 1722 (Abriß der Geschichte des ehe­ maligen Klosters Medlingen, dessen Pfarrei und deren 1718: Kaufering: Kirche, verfaßt von Friedrich Herzog, Pfarrer in Ober­ Taufe Jesu im Jordan durch Johannes, ohne Signum medlingen aus dem Jahre 1918; gütige Mitteilung des und Jahreszahl (lt. Mitteilung des Pfarramts Kaufering). Pfarramts Obermedlingen). 1718: Buxheim: Kr. Memmingen: 1722: Salzburg: Klosterkirche, Hochaltarbild, Mariä Himmelfahrt; sig. Collegienkirche, Thomas von Aquin in der Kapelle; J. G. Bergmiller F. Aug. Vind. A. 1718. östlich vorne, gez. J. Bergmiller 1722. 1719: Ehingen: (Wttbg.): 1723: Donauwörth: Konvikt-Kirche, linker Seitenaltar, Altarblatt sig. Hochaltarblatt: Verherrlichung der Katholischen Kir­ Kolossalgemälde stellt den Tod Mariens dar, umgeben che und Ueberwindung des Lasters durch den hl. Bene­ von den Aposteln, Gottvater mit Weltkugel und der Hl. dikt; Walpurgisaltar: Triumph der hl. Walpurgis; Maria- Geist (Taube) mit einer Schar von Engeln, die Krone und Schnee-Altar (erster südlicher Altar von Westen) Maria- Lilie bereit halten, Maria zu empfangen. Auf ihrer Brust Schnee-Bild, gez. G. BergMILLer LaboraVit aVgVste trägt Maria ein flammendes Herz, das offenbar ihre VinDeL (Chronogramm-1723) mit hl. Laurentius, Joh. Sehnsucht nach dem Himmel ausdrückt; „ein ausgezeich­ Nepomuk, Barbara und Ursula; St. Amandus-(Veits-) netes Altarbild intonigen verklärenden Farben“ (Schnell, Altar (zweiter südlicher von Westen) Altarblatt: St. liath. Kirchenführer in Ehingen a. D. Kirchenführer Amandus, Bischof von Worms droht dem Frankenkönig p. 18). Dagobert mit harten Strafen für sein sündhaftes Leben 1719: Salzburg: (Die Kunstdenkmäler von Bayern, Schwaben III, Ldkr. Kollegienkirche zur Unbefleckten Empfängnis; Süd­ Donauwörth p. 118, 122). ostkapelle; Altarbild hl. Thomas Aquinas, schreibend 1723: Batzenhofen: bei ihm zwei große Engel, in Wolken die Kirchenväter, Hochaltarblatt, Bild des hl. Martinus, sig. J. B. pinxit rechts unten Geistliche. „(Oesterr. Kunsttopographie, Bd. anno 1723 (Bistum Augsburg II, 22). 9, 250); auf die Entstehungszeit dieses Bildes weist hin 1723—25: Augsburg: der Vermerk in einer Reihe von Anschaffungen aus dem St. Moritz, 3 Oelgemälde, hl. Katharina 1723; der hl. Abrechnungsbogen über den Kirchenbau: „1719 dem Vinzenz Ferreri 1725; hl. Franz von Assisi 1725 (sämt­ Maller wegen der neuen S. Thomas Aquinatis Tafel Ver­ liche Gemälde 1944 beim Bombenangriff auf Augsburg ehrung 1 fl. 30 kr.“ (ebenda S. 293). verbrannt). — 21 — 22 —

ca. 1725: Augsburg: 1731: Augsburg: St. Ursula, 2 Seitenaltarbilder, die unschuldigen Kin­ Dominikanerkirche (Rehling-Kapelle) Altargemälde, der und Dominikus vor Maria knieend, die das segnende hl. D om inikus (Häm m erle, V ierteljahrhefte 1936/37 p. 205). Christkind hält (1944 beim Bombenangriff zerstört). 1732: Augsburg: 1725: Bellamont O. A. Biber ach: Altarblatt St. Blasius sig. (Die Kunst- und Altertums­ Hl. Kreuzkirche, kath., Oelgemälde, 2 Entwürfe für denkmale im Donaukreis O. A. Biberach, Eßlingen a. N. Fresken in dieser Kirche, darstellend: Bekehrung des hl. 1909, 98). Augustinus und Heiligenlegende (hl. Bernhard?) (Lieb, 1726: Obersulmetingen O. A. Biberach: K atalog 1. c. p. 36 Nr. 73 und 74). Hochaltarblatt, Versuchung des hl. Benedikt mit Mo­ 1732: Zwettl Nd.-Oesterr.: nogramm J. G. Bergmüller mit der Jahreszahl 1726; die beiden Seitenaltäre ebenfalls mit Gemälden Bergmillers, Zisterzienserstiftskirche, Allerheiligenaltarblatt. Die rechter Seitenaltar St. Ulrich mit dem Fische, linker Sei­ österr. Kunsttopographie Bd. 29, 73 beschreibt das Bild tenaltar Maria-Hilf-Bild, liebliche halbverschleierte Ma­ wie folgt: „Von einem eigenartigen Kolorismus erfüllt, donna mit stehendem Jesuskind auf dem Schoße; (Die ist das relativ kleine Blatt des Allerheiligenaltars von Kunst- und Altertumsdenkmäler im Donaukreis O. A. dem Augsburger Johann Bergmüller, das der rührige Biberach 1. c. p. 162). Feulner, S ku lp tu r und M alerei des Götz (Bildhauer für Zwettl) besorgt hatte (Brief vom 24. 18. Jah rh u n d erts in Deutschland, Potsdam 1929, 180, be­ Febr. 1723, Reg. 436). Das Bild ist signiert und datiert urteilt das Marienbild „ein Werk von feinem Reiz der 1732. Vom gleichen in A ugsburg durch eine Reihe kirch­ F arben“. licher Fresken vertretenen Maler ist das ehemalige Al­ tarblatt des Sebastianaltars, auch dieses kam durch Götz's 1726: Rheinau: V erm ittlung ins Stift. (Brief vom 8. A pril 1733, Reg. Ehemalige Klosterkirche, in den beiden Seitenaltären 445).“ Seite 120 der Topographie folgt die nähere Be­ im Kreuzarm der Kirche, Tod des hl. Benedikt und des schreibung des Allerheiligenaltarblattes: „Gemälde, Oel hl. Blasius ä 80 fl. (Alem ania Jhrg. 1930, 123 und G inter, auf Leinwand. 1. Altarbild, 234:142 cm, oben rundbogig. Südwestdeutsche Kirchenmalerei 1. c. p. 14). Links vorne in dunkler Silhouette der sitzende hl. Flo­ 1728— 29: Aldersbach Ndbay.: rian, rechts neben ihm, hell beleuchtet der hl. Sebastian Zisterzienser Klosterkirche, 2 Altargemälde, darstel­ und ein weiterer nackter Jüngling, (St. Veit?), rechts in lend Maria Heimsuchung und Abnahme Christi vom mäßigem Licht die Gruppe der hl. drei Frauen Kathari­ Kreuz (Dehio III, 7 und Welisch, Augsburger Maler 1. c. p. na, Barbara, Margareta. Oben links, mit dem Fuße auf 25). die von einem Putto getragene Mondsichel gestützt, von 1729: Wettenhausen: einem Engel getragen emporschwebend die hl. Maria mit Dominikanerinnenkloster, hl. Albertus d. Große um­ empfehlender Gebärde, im Halbschatten. Hinter ihr die geben von 5 jungen Ordensleuten, unter ihnen der junge Evangelisten, rechts die Kirchenlehrer und andere Hei­ Thomas von Aquin mit Sonnensymbol und Gloriole; mit lige, aus dunkelbraunen Wolken emportauchend zum der Rechten zeigt Albertus auf seinen Schüler Thomas, Teil in den Schatten, zum Teil ins volle Licht des strah­ mit der Linken auf eine am Boden befindliche Erdkugel. lenden Namenszuges des Herrn gestellt. In der Mitte, Am untern Rand des Bildes die nicht mehr ganz leser­ wie am hellen Ausgang einer Höhle, vom magischen liche Inschrift: B. Albertus M. Episc. Radisbunens. vati- Licht ganz überstrahlt, die Gruppe der hl. drei Könige. cinatur DEO Thoma angelico suo Discipulo: Vos Tho- Gutes, besonders durch die Lichteffekte wirksames vene- mam vocatism utum boven, sed ... mugiet ut mundus tianisch beeinflußtes Bild. Links unten die Signatur: J. totus eum ...; das Bild (1,10:0,70 m) ist, abgesehen von B ergm iller f. A. 1732. Letzte Q uittung vom 5. VIII. 1732 kleinen Schäden am unteren Rande gut erhalten (Gü­ über insgesamt 150 fl. (Reg. 150).“ tige Mitteilung des H. H. Pfarrers Dr. F. X. Lang). 1732: Augsburg: 1729: Violau: Städtische Kunstsammlungen, Oelgemälde, Bethsabee Wallfahrtskirche, Seitenaltarbild: Kreuzabnahme sig. im Bade. (Lieb, K at. 1. c. p. 36 Nr. 72). 1729. 1729: Hochmössingen: ca. 1732: Druisheim: Ein leider stark beschädigtes Altarbild, das den hl. Pfarrkirche. Hochaltarbild, darstellend die 14 Nothel­ König Sigismund (Burgunderkönig) in seiner Verklärung fer, (Mitteilung des Pfarramtes Druisheim). Das Bild darstellt, in der rechten unteren Ecke wird sein Marty­ dürfte um 1732 entstanden sein, weil auch die Kirche in rium gezeigt, wie er von den Franken mit Frau und Kin­ diesem Jahre erbaut wurde. (Die Kunst- und Altertums­ dern in einen tiefen Brunnen geworfen wird. „Die Auf­ denkmäler von Bayern, Schwaben III Ldkr. Donauwörth teilung des Bildes ist ungemein klar und organisch, die p. 206). Charaktere sind bestimmt herausgestellt, die Farben­ gebung ist tief farbig, aber trotzdem leuchtend und kraft­ 1733: Zwettl: voll.“ Das Bild ist sig. in der linken unteren Ecke: J. G. Zisterzienserstiftskirche, Altarblatt: Hl. Sebastian; die Bergmiller Pinx. 1729 (Alb. Pfeiffer, Verborgene Kunst­ O esterr. K unsttopographie Bd. 29, 127 beschreibt das Bild werke in Hochmössingen, Artikel erschienen im Schwarz­ wie folgt: „Das ehemalige Altarbild des 1733 geweihten, w älder Boten Jhrg. 1933). 1882 abgebrochenen Sebastianaltars, 284:162 cm, Marty­ ca. 1730: Augsburg: rium des hl. Sebastian. Der nackte Jüngling steht links Klosterkirche Maria Stern, Hochaltarbild, die hl. Eli­ an einen Baum gefesselt und blickt verzückt zu den En­ sabeth (Hartig, A ugsburger K unst, A ugsburg 1922, 63). geln im Himmel empor, seine Rüstung liegt vor ihm am Boden. Rechts ein Krieger mit einem Bogen. Stark ge­ 1730: Nasgenstadt O. A. Ehingen: dunkeltes gutes Bild v. Joh. Georg Bergmiller, Augsburg, Rechter Seitenaltar, Maria mit ihren Eltern Joachim 1733 .. .“ Die K osten für das Bild betrugen 150 fl., wie und Anna, zu ihren Füßen die beiden Märtyrer Kosmas folgende Aufzeichnung (österr. Kunsttopographie Bd. 29, and Damianus; linker Seitenaltar, Herabkunft des Hl. 304) zeigt: „1733 Juni, 1. G ebrüder O rsett bezeugen, auf Geistes am Pfingstfest auf Maria und die Apostel. Auch order und pr. konto H. Johann B. Brentano in Augsburg das Hauptaltarblatt dürfte Bergmiller zuzuschreiben wegen H. Bergmüller vor ein Sebastianbild 150 fl. emp­ sein. Es stellt Jesus den Auferstandenen dar, aus dessen fangen zu haben.“ Vorstehende Notizen über die beiden Seitenwunde ein Strahl seines Blutes sich in einen von Altarbilder in Zwettl verdanke ich dem Kunstrat der einer weiblichen Gestalt (vermutlich die Kirche) gehalte­ Erzdiözese Wien, H. H. Stadtpfarrer J. Klaus, wofür ich nen Kelch ergießt. Ein Engelchen hält ein Spruchband demselben zu großem Dank verpflichtet bin. mit den Worten: Bibite ex eo omnes; verschiedene Hei­ lige, Petrus und Paulus, Ignatius, umgeben Christus. 1733: Augsburg: 1730: Banz a. Main: St. Moritz, 2 Oelgemälde in der Vorhalle (Hämmerle, Klosterkirche, Seitenaltargemälde, die 14 hl. Nothel­ V ierteljahrhefte 1. c. Jhrg. 1947/48 p. 188). fer (Schnell, K. F. 221/p. 10). (Fortsetzung folgt) — 23 — — 24 — bei Nacht durchziehenden Wanderer und als Richtzeichen Wallfahrtskirche und frei oben in der Kuppel der Kapelle eine Lampe brennen. Franziskanerkloster Lechfeld Die neuerbaute Kapelle wurde rasch von vielen Wall­ fahrern besucht, wie Bischof Heinrich in der Urkunde Gründung und Entwicklung der Kapelle 1602—1648 vom 6. Oktober 1604 bezeugt. Deshalb wurde der Wunsch Das Dorf Lechfeld, welches zum Unterschied von dem laut, es möchten Geistliche an Ort und Stelle sein. Dieser Truppenübungsplatz Lager Lechfeld in neuerer Zeit Klo­ Wunsch wurde rasch erfüllt. Eine Urkunde von Kaiser ster Lechfeld, im Volksmund auch bloß Kloster, genannt Rudolf II. erwähnt, daß außer dem Klösterlein ein Wirts­ wird, zählte bei der Volkszählung 1928 390 Einwohner haus und schon mehrere Wohngebäude erbaut waren. in 62 Wohngebäuden. In der neuesten Zeit aber 125 Dieses Klösterlein wurde von Anfang an von zwei Pa­ Wohngebäude in Kloster Lechfeld mit 880 Einwohnern; tres und einem Laienbruder des Franziskanerordens aus im Südlager 42 Wohngebäude mit 251 Einwohnern. Es der Straßburger Observanten-Provinz bewohnt. Es ist liegt im Landkreis Schwabmünchen, 25 km südlich von leicht erklärlich, denn in dieser Provinz lebte damals P. Augsburg, 12,5 km nördlich von Landsberg, an der Bahn­ Karl Imhof, ein Neffe des Raimund Imhof, Gemahl der linie Augsburg—Bobingen—Kaufering. In kirchlicher Be­ Regina Imhof, der 1606 beim Generalkapitel zu Toledo ziehung gehört es zu der 2 km westlich gelegenen Pfar­ zum Generaldefinitor des Ordens gewählt und 1610 und rei Untermeitingen, Diözese Augsburg. 1619 Provinzial wurde. Nachdem der Bischof auf Er­ Das Franziskanerkloster ist seit der Säkularisation suchen des Friedrich Raimund Imhof am 15. Mai 1610 Staatseigentum; mit dem Hof raum und Garten nimmt die Erlaubnis erteilt hatte, in der Kapelle das Allerhei­ es einen Flächenraum von 0,697 ha = 2,05 Tagw. ein. ligste aufzubewahren, wurde ein Tabernakel aus Eben­ Die Wallfahrtskirche ist freies Stiftseigentum, zu wel­ holz, sowie versilberte Leuchter und Ampeln angeschafft chem auch der Kalvarienberg gehört. um 600 Gulden. Da die Kapelle die Zahl der Wallfahrer Kirche, Kloster und Dorf verdanken ihr Dasein der oft nicht fassen konnte, wurde außen an der Kapelle ein Schloßherrin Regina Imhof, die hinterbliebene Witwe Altar, eine Kanzel und eine mit Kupfer gedeckte Sa­ des Raimund Imhof, früheren Bürgermeisters von Augs­ kristei angebaut und mit einem eisernen Gitter umge­ burg. ben. Die Kosten hierfür betrugen 1600 Gulden und wur­ Ueber den Beweggrund, warum Regina Imhof die Ka­ den, wie alle späteren Auslagen, aus den Opfergaben der pelle zu unserer Lieben Frauen Hilf auf dem Lechfeld Gläubigen bestritten. erbaute, weiß die Sage zu berichten: Als sie einmal von Zwischen dem Bischof und den Imhof entstanden Augsburg nach Untermeitingen zurückkehrte, wurde sie wegen Erhebung und Verwendung der Opfergelder gro­ von der Dunkelheit überrascht. Da weder sie noch der ße Mißhelligkeiten, weshalb der Provinzial P. Karl Im­ Kutscher wußten, wo sie sich befanden und die Straßen hof im Juli 1619 die Franziskaner abberief, da er weder nicht ganz sicher waren, gelobte sie in der Angst ihres für noch gegen den Bischof oder seinen Verwandten Herzens, dort eine Kapelle zu bauen, wo sie das Licht Stellung nehmen wollte. Es wurden dann einige Welt­ ihres Schlosses sehen würde, sodaß sie ungefährdet nach geistliche angestellt. Hause kommen könnte. Kaum hatte sie das Gelübde ge­ Am 4. September 1624 wurden die Franziskaner von macht, als sie an der Stelle ein Licht in ihrem Schlosse dem Weihbischof Petrus Wall wieder eingeführt. auf leuchten sah, wo jetzt die Kapelle steht. Im April 1632 zogen die Schweden in Augsburg ein; Am 13. September 1602 richtete sie an den Bischof am 14. Mai schickte der Augsburger Kommandant Solda­ von Augsburg die Bitte, die Kirche unter dem Titel: ten in das Allgäu, wobei Klöster geplündert wurden. Die „Unserer Lieben Frauen Hilf“ erbauen zu dürfen. Am hiesigen Franziskaner flüchteten zunächst nach Lands­ 22. Oktober 1602 gab der Bischof Heinrich V. von Knö­ berg; wohl in der Hoffnung, bald zurückkehren zu kön­ ringen bereitwillig die Erlaubnis zum Bau der Kapelle. nen. Da aber die Schweden in Augsburg blieben, in Urkundlich ist sichergestellt, daß Christoph von Ow, Friedberg und Landsberg Kaiserliche standen, dauerte Scholastikus an der Domkirche zu Augsburg, am 7. April die Unsicherheit der Wege fort. Die Wallfahrtskirche 1603 den Grundstein zur Kapelle gelegt hat. Am Dreifal­ blieb öde, bis endlich die Schweden im März 1635 aus tigkeitsfest, 13. Juni 1604 wurde die Kapelle durch den Augsburg abziehen mußten. Da Klosterkapelle und Klo­ Augsburger Weihbischof Dr. Sebastian Breuning geweiht. ster erst wieder instandgesetzt werden mußten, konnten Erbauer der Kirche war der berühmte Elias Holl, der in die Franziskaner erst am 8. Mai 1636 wieder ins Kloster seiner von ihm selbst verfaßten Lebensbeschreibung zurückkehren, das sie seitdem Yiicht mehr verlassen haben. hierüber folgendes berichtet: „Mehr der Wittfrauen Im­ Da die Kapelle im Jahre 1632 ihres Kupferdaches be­ hof zu Untermeitingen ein Kirchle-Visier (-Plan) gemacht raubt wurde, nahm sie in diesen drei Jahren schweren von Holz zu einer neuen Wallfahrtskirche vom Schloß Schaden. Als Augsburg im Jahre 1635 wieder in kaiser­ hinauß aufs freye Lechfeld gebauet, ward zu unser liche Gewalt gekommen war, mußte Philippina Preysing, Frauen Hilfe genannt und gerieth dieser Bau sehr wohl, Bürgerin u. Eisenkramerin zu Augsburg, die das Kupfer­ wie noch zu sehen.“ dach der Kapelle erkauft hatte, 9 Ztr. 25 Pfd. Kupfer zur Die Kapelle war ursprünglich nicht so hoch wie der Wiederherstellung der Kapelle zurückerstatten. Ebenso jetzige Rundbau, der den Chor bildet, und nur mit ei­ mußte Martin Matheiss, Bürger und Kräutler zu Augs­ nem einfachen Altar ohne Tabernakel ausgestattet. Ihren burg, der von den schwedischen Soldaten ein von der schönsten und den ihr eigentümlichen Schmuck bildeten Kapelle abgeführtes Kreuz mit Knopf erkauft und die und bilden noch drei aus Holz geschnitzte, auf dem Hoch­ Vergoldung abgelöst hatte, das kupferne Kreuz zurück­ altar stehende Figuren, in den Akten immer die drei geben und für die Vergoldung 60 fl. ersetzen. Am 11. Ok­ heiligsten Personen genannt, nämlich Christus als Rich­ tober 1648 hatten die Schweden bei Graben und Schwab­ ter dargestellt, zu seiner Linken kniend der hl. Erzengel münchen ihr Lager. Die Kapelle sollte niedergebrannt Michael mit Schwert und Waage, zur Rechten die seligste werden, aber General Wrangel gab den Befehl, die Wall­ Jungfrau, mit ausgestreckten Armen um Barmherzig­ fahrt zu verschonen. Nach wenigen Tagen verkündete keit und Hilfe flehend für alle Schutzsuchenden. ein feierliches Glockengeläute im ganzen Lande den Frie­ Mit der Seelsorge für die Wallfahrt war in den er­ densschluß, der dem 30jährigen Kriege ein Ende machte. sten Jahren der Pfarrer von Untermeitingen betraut. Nach der Bestätigungsurkunde des Bischofs Heinrich vom Bau der Kirche 29. August 1605 hatte er die Pflicht, am Dreifaltigkeits­ Bei der starken Zunahme der Wallfahrt machte sich sonntag sowie dem Fest des hl. Erzengel Michael das bald das Bedürfnis bemerkbar, an die Kapelle eine Kir­ Hochamt mit Predigt und zwei Vespern zu halten; an che anzubauen. Johann Ulrich Schenk von Castell, Dom­ den Festen Mariä Verkündigung, Geburt und Empfäng­ probst, und Johann Christoph von Freiberg, Domkapitu­ nis, des hl. Franziskus, der Apostel Andreas und Johan­ lar in Augsburg, waren es, die beim Bistumsverweser nes sowie an allen Samstagen mußte er Messe lesen. Johann Rudolf von Rechberg im Jahre 1655 die Erlaub­ Außerdem war der Pfarrer gehalten, an allen Mutter­ nis zum Bau der Kirche erwirkten. Noch im selben Jahre gottesfesten die lauretanische Litanei zu singen oder begannen die Vorbereitungen. Am 24. Sept. ersuchten wenigstens laut vorzulesen. Der Pfarrer erhielt dafür Herr Sigler und der Maurermeister Karl Dietz Herrn 10 Gulden. Nach dem Willen der Stifterin sollte, wie wir Hieronymus Imhof um den Baugrund zur Erbauung des aus derselben Urkunde erfahren, zur Bequemlichkeit der Langhauses: (Fortsetzung folgt) Illustrierte Monatsschrift und Organ des „Historischen Vereins lüi Stadt und Bezirk Landsberg a. L.“ Begründet von Studienrat und Stadtardiivai J. J. Schöbet t Landsberg

Verantwortlicher Schriftleiter Nachdrude, auch auszugsweise, ohne Faul Winkelmayerin Landsberg a. L Beilage der ..LandsDerger ilactirictiien' Genehmigung der Schriftltg. verboten

Nr. 1 43. Jahrgang 1953

kirche, der früheren Jesuitenkirche in Eichstätt (Samm. Die Künstlersippe der Bergmüller Bl. des Hist. Ver. Eichstätt, 24. Jhrg. 1909 p. 47/48). Jo­ Von Oswald Lauterer, Geistl. Hat, Türkheim sefsaltar: St. Josef auf dem Sterbebette, „eine trefflich Abstammung der Bergmiller perspektivische Studie“ (Hämmerle, 1. c. p. 48). Das Bild (Fortsetzung) trägt die verschlungenen Initialen Bergmillers und die Jahreszahl 1735. 1730—35: Eichstätt In der ehemaligen Dominikanerkirche, nunmehr Pe­ Die beiden ersten Seitenaltarbilder sind zwar signiert, terskirche, sämtliche Altarbilder. Das Hochaltarblatt, aber nicht datiert, doch dürften sie ebenfalls 1735 wie Uebergabe des Rosenkranzes durch Maria an den hl. Do­ das St. Josefsbild entstanden sein. minikus; ferner die hl. Rosa und M aria mit dem göttli­ Ca. 1735: Ilgen bei Schongau: chen Kinde; Maria betrachtet ein gemaltes Bild des hl. Wallfahrtskirche, rechter Seitenaltar, Bild St. Josef Dominikus (Hämmerle, Leben und Werke des Augsbur­ stehend am Werktisch; der Bildrestaurator Pfohmann, ger Kunst- und Historienmalers Joh. Baumgartner, des Hohenschäftlarn, entdeckte an diesem Bilde die Signie­ Meisters der Bergener Fresken im Sammelblatt des Hist. rung Bergmillers ohne Jahreszahl. Sehr wahrscheinlich Ver. Eichstätt 21. Jhrg. 1906 p. 56). Eichstätter Dom. Der stammt auch das Bild des linken Seitenaltars St. Anna hl. Rudolf in der Freiberg-Kapelle dürfte in dieselbe von Bergmiller. Um 1735 wurden die beiden Seitenka­ Zeit anzusetzen sein (Hämmerle, ebenda). pellen in feinstem Frührokoko angebaut. Um diese Zeit 1734: Schönenberg: O. A. Ellwangen dürften auch die Bilder der beiden Seitenaltäre entstan­ Lauretanische Kapelle; Altarblatt Mutter Anna, wie den sein (gütige Mitteilung des Pfarramts Steingaden). sie ihr Kind Maria lehrt. „Ein wertvolles Meisterbild“ (Füh­ 1737: Dießen: rer durch die Wallfahrtskirche Schönenbergp. 12). Aus dem­ Stiftskirche, Augustinusaltar: St. Augustin in Ver­ selben Jahr stammen auch die ursprünglichen Bilder der zückung von Engeln gestützt, sig. 1737 mit dem hl. Rasso Stationskapellen (600 fl.), die durch Feuchtigkeit schwer im Oberaufsatz. In dieser Kirche befindet sich auch ein gelitten haben und nunmehr in der Exerzitienkapelle Seitenaltarbild von Andreas Wolf, dem Lehrer Bergmil­ aufgehängt sind (Führer durch die Wallfahrtskirche lers; hinter dem Hochaltar große Bühne mit drei Kulis­ Schönenberg p. 12). senwänden, auf der je nach Kirchenzeiten die Geheim­ 1735: Eichstätt: nisse des Kirchenjahres gezeigt werden. Bilder zum Teil Schutzengelkirche, ehemalige Jesuitenkirche, 3 Sei­ noch vorhanden von Bergmiller. (Mitteilung des Pfarr­ tenaltargemälde; Frauenaltar, über dem Altarblatt lesen amtes Dießen). wir auf der Kartusche die Inschrift: „Regina coelorum“. 1737: Ummendorf: O. A. Biberach: Rechts davon Maria in den Wolken thronend, den Halb­ St. Johanniskapelle, Altarblatt darstellend die Ent­ mond zu ihren Füßen, in der Linken das Szepter mit hauptung Johannes des Täufers. Im Mittelpunkt steht darüber schwebenden Sternen; ein Engel legt ihr einen der Häscher in flatterndem blauen Gewand, er schwingt Lilienzweig in den Schoß, während ein anderer über ihr das Schwert über dem Nacken des Täufers; ein Blut­ Haupt einen Kranz von Rosen hält, um sie zu krönen; strahl schießt aus dem zu seinen Füßen gebeugten, an das Bild wegen seines Figurenreichtums auch Santa Kon- einem Pflock gebundenen Johannes, sein Kleid und Fah­ vertione genannt, stellt unten rechts dar den Sturm der ne am Boden liegend. Ein römischer Soldat und ein gefallenen Engel, König David, Patriarch Abraham, Joa­ Weib mit einer Schüssel stehen zur Rechten. Die beiden chim und Anna; Hl. Kreuzaltar: Christus am Kreuze mit Anstifterinnen Salome und Herodias schauen vom hohen Maria und Johannes, zu den Füßen des Kreuzes kni­ Balkon der grausigen Szene zu. Durch das Gitter im end Maria Magdalena. „Das große Drama von Golgotha mittleren Bogen der Kerker-Architektur blicken zwei ist weniger figurenreich als bei den alten Meistern, wur­ andere Gestalten, ein Mann und eine Frau. Ergreifenden de dafür wesentlich sinnvoller und ergreifender geschil­ Ausdruck vermochte der Künstler dem Haupte des ster­ dert . . ., angeregt mochte Bergmiller vielleicht sein benden Täufers zu geben. durch das herrliche Altarblatt von Hans Burgkmair Bergmillers Gemälde bildet den Mittelpunkt des (1473—1531) in der ehemaligen St. Katharinenkirche in holzgeschnitzten Altars. Es steht im Bogenfeld in eine Augsburg“, so Hämmerle; Restauration der Schutzengel­ Nische hineingestellt. Hinter dem Gitter der säulenlosen — 27 — — 28 — Eckansätze des Altars erscheinen zwei schmale Gemälde dessen Altarblatt der kunstreiche Pinsel Bergmillers gar (ohne Zweifel ebenfalls von Bergmiller), rechts ein artig alle geistlichen Söhne und Töchter dieses großen fratzenhaft, wild sich gebärdender realistisch aufgefaßter Kirchenlichtes angebracht.“ P. Bernardin T.ins, der Or­ Wildling, links eine Gestalt, ruhig betend in Ketten; denshistoriker der Franziskaner in Grafrath ist der An­ nach sinniger Deutung des einst im nahen Jordanbad sicht, daß das Bild um 1752 wie das Deckenfresko, ent­ weilenden Erzbischofes Albert von Bamberg, der gedul­ standen ist. Das Bild selbst ist nicht mehr erhalten. „Wo­ dige und der ungeduldige Gefangene, Bilder der zwei hin es gekommen ist, weiß hier niemand“. (Gütige Mit­ Schächer am Kreuz. Nach eines anderen Kunstkenners teilung des H. P. Sup. Autbert Karg von Grafrath). Meinung sind es die Armen Seelen in ihrem Gefängnis 1752—54: Lindau: (Nägele, drei Kirchen in einem Dorf, 1. e. p. 23, 24). Bei Stiftskirche, Seitenaltargemälde, Uebergabe des Ro­ Reinigung und Renovierung des Altargemäldes durch senkranzes an den hl. Dominikus, 150 fl. (Schnell, K. F. Fräulein Freudenreich stellte sich die Signatur des 364/65 p. 13). Künstlers J. G. Bergmiller 1737 heraus. 1753: Landsberg/Lech: 1739: Augsburg: Stadtpfarrkirche, Mariä Himmelfahrt; St. Annakapel- Städtische Kunstsammlungen: Oelskizze „Auferste­ le, Altarbild hl. Sippe, sig. J. G. Bergmiller fecit 1753. hung der Toten“, hiezu vergleiche die 1719 datierten Renoviert 1783. (Anwander, Landsberger Maler). (Mit­ und bereits erwähnten zwei Oelgemälde in der Fried­ teilung von Stadtarchivar Winkelmayer, Landsbcrg/L). hofkapelle St. Michael in Augsburg (Lieb. Kat. p. 36 Nr. 76). 1739: Augsburg: Oelgemälde, Entwurf für das Hauptgewölbefresko der Stiftskirche Dießen, darstellend: Gründung und The­ senblatt für Ottobeuren (Lieb. Kat. p. 36 Nr. 77). 1740: Banz, Oberfranken: Kloster, Altarblätter (Ritz, das Kloster Banz in Ober­ franken, Wien 1922, 13). 1742: Holzen: Klosterkirche, im Presbyterium in Form von Altären, eherne Denkmäler für den hl. Benedikt und die hl. Scho­ lastika, mit je einem Haupt- und einem ovalen Krö­ nungsbild von Bergmiller (Schnell, K. F. p. 10). 1740—42: Münster schwär zach: Klosterkirche, Altarblatt St. Felicitas 900 fl. (Schnell, K. F. 269, 4). Das Bild w urde von Johann Ev. Holzer unvollendet hinter lassen und von Bergmiller vollendet. (Dr. Lieb). 1743: Greding, Unterfranken: Pfarrkirche, Hauptaltarblatt, der hl. Jakobus maior, im oberen Teil des Bildes die heiligste Dreifaltigkeit, der Heilige auf einer Steinplatte kniend im Pilgerge­ wand, deutet mit der linken Hand auf die Pilgermuschel auf seiner Mozetta, mit der Rechten weist er vornehm auf die Stadt Greding, den Blick emporgerichtet zur Hei­ ligsten Dreifaltigkeit, als wolle er den Segen auf Stadt und Bewohner herabflehen. Zu seinen Füßen drei Engel mit Schwert, Fisch und Kreuz, den Attributen des Hei­ ligen. Das Bild kam von Augsburg (Gütige Mitteilung des Herrn Stadtpfarrers M Gerner, Greding). Die Bil­ der auf den beiden Seiten altären, Maria Immaculata und St. Josef „scheinen Werkstattarbeiten Bergmillers zu sein, sind aber gegenüber dem Hochaltarbild stümper­ haft." (Kunstdenkmäler von Bayern, Reg. Bez. Mittel­ franken III Bez. A. Hilpoltstein p. 72 ff). Phot. Mutier 1744: Münsterschwarzach: St. Annakapelle in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt Klosterkirche, zwei Altarblätter: Kreuzigung Christi zu Landsberg. Altarbild: „Heilige Sippe“ von Bergmiller 1753 und Englischer Gruß. 1745: Ochsenhausen: 1755: Landsberg'Lech: Prälatenwohnung, ansehnliches Deckengemälde in Malteserkirche, zwei Seitenaltargemälde: Der hl. Oel (kein Fresko): Totila beim hl. Benedikt in Monte Aloisius und Eintritt des hl. Stanislaus in den Jesuiten­ Casino, bez. J. G. Bergm üller 1745. (Die K unst- und Al­ orden, beide Bilder sig. „J. G. Bergmüller fecit anno tertumsdenkmale im Donaukreis O A. Biber ach, Eßlin­ 1755“. (Landsberger Geschichtsblätter, 11. Jhrg. 1912 p. gen 1909, 197). 63; Schnell, K. F. p. 3, Dehio III 262). 1747: Mochenthal: O. A. Ehingen: 1756: Dillingen, Donau: Schloß, (ehemalige Sommerresidenz des Prälaten von Jesuitenkirche, Altarblatt des Choraltars, Mariä Him­ Zwiefalten); Probstzimmer, Agonie Christr, 1747 vom melfahrt. Von Bergmiller stammt auch das Gemälde des Kloster Zwiefalten dorthin gebracht. (Nägele, drei Kir­ Nebenaltars „Die 3 Marien unter dem Kreuze“ (Schnell, chen in einem Dorf, 1. c. p. 24). Eine Besichtigung ergab, K. F. 248, 4 und 10. Beide Bilder sind bez. J. G. Berg­ daß das Bild nicht mehr vorhanden ist; laut Mitteilung m üller 1756). des Pfarramtes Kirchen wurde bei dem Umsturz 1945 1756: Wies: vieles gestohlen, darunter wohl auch besagtes Bild. Wallfahrtskirche, Armenseelenaltar auf der Evangeli­ 1749: Augsburg: enseite, Maria Magdalena, Christus die Füße salbend St. Georg, ehemaliges Seitenaltarbild, der hl. Augu­ (C. Lamb, die Wies, Mchn. 1948, 35; Schnell, K. F. p. 10), stinus vor der M utter Gottes, sig. 1749. (Lieb, Kat. 1. c. 1756—57: Augsburg: p. 36). St. Stefan, Hochaltargemälde, darstellend die Auf­ Ca. 1752: Grafrath: fahrt des hl. Stefatjus in den Himmel, genannt „Stefanus Wallfahrtskirche; in die Dießischen Chronik III. Teil in der Gloriä“. (Schnell, Benediktinerabtei St. Stefan K. p. 81, heißt e s : ...... Am 4. Nebenaltar auf der Epistel­ F. p. 5). seite zu Ehren des Gesetzgebers, des hl. Augustinus, in (Fortsetzung folgt) — 29 — — 30 — 20üfl, der auch zwei neue Beichtstühle für die Kapelle Wallfahrtskirche und anfertigte. Franziskanerkloster Lechfeld Den Abschluß dieser regen Bautätigkeit bildete die großartige Feier der Ucbertragung der Reliquien des hl. Gründung und Entwicklung der Kapelle 1602—1648 M ärtyrers Severus am 24. Juni 1671, die auf dem Fran­ (Fortsetzung) ziskusaltar auf gestellt wurden. Sie waren ein Geschenk Bau der Kirche des Herzogs Maximilian Philipp zu Bayern und seiner Am 4. Oktober 1656 wurde durch den Weihbischof Gemahlin Mauritia Febronia. Kaspar Zeiler der Grundstein zur Kirche gelegt. Die Im Jahre 1683 wurden in der Chorkapelle die vier Mauersteine der Kirche wurden zum größten Teil käuf­ Statuen der hl. Joseph, Johann Baptist, Joachim und lich erworben von den abgetragenen Schlössern des Anna aufgestellt. Augsburger Vierherrn Georg Adler zu Wehringen, der Durch den Anbau der zwei Seitenkapellen zu Ehren Dominikaner zu Göggingen und des Fürstbischofs zu Bö­ des hl. Joseph und des hl. Antonius von Padua in den bingen. Graf Leopold Fugger verehrte von seinem eben­ Jahren 1690 und 1691 erhielt die Kirche ihre jetzige falls abgebrochenen Schloß zu Bobingen 30 000 Mauer­ Form. Die Gesamtausgaben für diese Kapc-llen betrugen steine. Die nötigen Fuhren übernahmen größtenteils ge­ 5518 Gulden. Davon erhielten Maurermeister Kaspar gen bloße Zehrung benachbarte Landwirte. Baumeister Feuchtmayr von Bernried 1000 fl., Marzeil Burkhardt, war Karl Dietz der Jüngere, Zimmermeister Gabriel Zimmermeister in Egling. 800 fl., der Stukkator Baltha­ Schwarz. Schlosser meister Hans Mayer, alle in Augs­ sar Aimilier in Kempten für die Altäre 800 fl., der un­ burg. genannte Bildhauer für die zwei Altäre 160 fl., der Augs­ Am 19. Sonntag nach Pfingsten, d. i. 3. August 1659. burger Aegid Christian Schreiber für die Fassung und wurde die Kirche durch den Weihbischof Kaspar Zeiler Vergoldung 442 fl. Konsekriert wurden die beiden Al­ in Gegenwart vieler kirchlicher und weltlicher Standes- täre im Jahre 1693. Der Tag ist nicht angegeben. 1733

Wallfahrtskirche Maria Hilf und Franziskanerkloster in Klosterlechfeld

Personen und einer sehr zahlreichen Volksmenge konse­ wurden die beiden Seitcnaltäre erneuert Auf Anregung kriert. Am gleichen Tag wurden auch die zwei Seiten­ des P. Patritius Waibl, Quardian, wurde von 1739 bis altäre geweiht; der eine (auf der Epistelseite) zu Ehren 1748 die ganze Kirche vollständig erneuert Die Maurer­ der hl. Anna, des hl. Joachim und des hl. Märtyrers Se­ arbeiten besorgte Franz Kleinhans, Maurermeister von bastian (gestiftet von Martin Rosshirt); der andere zu Binswang bei Füssen, der auch die acht Rundfenster aus­ Ehren des hl. Franziskus und des hl. Antonius von Pa­ brechen mußte. Die Gipsarbeiten wurden den Brüdern dua (gestiftet vom Bischof zu Freising, Albert Sigmund, Johann und Ignaz Finsterwalder von Wessobrunn über­ Herzog von Bayern) tragen. Die Glaserarbeiten (acht große und acht Rund­ Die Baukosten betrugen insgesamt bei 9700 fl. Darin fenster) erhielt Christian Lauterbacher von Schwabmün­ sind nicht inbegriffen die Kosten für die zwei Seitenal­ chen Die Freskomalereien übernahm Kunstmaler Jo­ täre, die zwölf Apostelfiguren, die Salvatorstatue über hann Georg Lauterbacher von Augsburg P Patritius dem Chorbogen und die Statue des hl. Johannes Bapt ließ die reich geschmückte Kanzel aufstellen, deren Ko­ an der Westwand der Kirche, sowie die Orgel. Von wem sten größtenteils Graf Ehrenreich Andreas von Pollhcim, diese Statuen und die Orgel verfertigt und gestiftet fürstl. Augsburgischer Oberhofmeister, bestritt. Desglei­ wurden, ist nicht bekannt. Im Jahre 1667 wurde der chen sorgte P. Patritius für neue Beichtstühle und neue Rundbau (Chor) auf die dermalige Höhe gebracht und in Bänke sowie für zwei neue Seitenaltäre an der Chorein­ den zwei folgenden Jahren rings um ihn die Sakristei ziehung zu Ehren des hl. Franziskus und der hl Anna. angebaut. Baumeister war Kaspar Feuchtmayr von Die Altarblätter dieser beiden Altäre stammen von dem Bernried, von dem die Stukkaturen in der Sakristei so­ Künstler Balthasar Augustin Albrecht von München. Die wie in der Antoniuskapelle und im Verbindungsgang Mittel für die Seitenaltäre stifteten Franz und Maria zwischen Kloster und Kirche stammen. Theresia Ortlieb, Wirtsleute in Hur lach, zu deren blei­ Die mit Eichenholz verkleideten Sakristeikästen lie­ benden Erinnerung auf dem Annaaltar die Statue der ferte Georg Brugger, Kistler in Schwabmünchen, um hl. Theresia aufgestellt wurde. (Fortsetzung folgt) — 31 — — 32

Wessobrunn abgebrochen worden sein, während Fischer in St. Vigil bei Rott seiner Beschreibung von Rott (Landsberg 1895) erklärt, daß In der Nr. 61 vom 14. März 1953 der „Landsberger Nach­ das Kirchlein zu Anfang des 19. Jahrhunderts wegen Bau- richten“ wurde berichtet, daß bei Ausheben eines Kellers im fälligkeit abgebrochen wurde und die Steine zum Bau des Riedhof des Bauern Christoph Frankl, an der Straße Rott— Schulhauses in Rott verwendet wurden. Diese Erklärung Schongau gelegen und im Volksmund immer noch zu St. Vi­ deckt sich mit der Erzählung des Bauern Frankl, dessen gil genannt, Knochenfunde gemacht wurden. Der Kreishei­ Großvater sagte, daß die Kirche nach der Säkularisation matpfleger hat in Zusammenarbeit mit Kreisarchivpfleger abgebrochen worden sei. Müller-Hahl den Fund aufgenommen und Meldung an das Durch die Ausgrabung ist nun wieder einmal ein uraltes Landesamt für Denkmalspflege erstattet. christliches Heiligtum unserer Zeit geoffenbart worden. Mö­ gen diese Zeilen dazu beitragen, die Liebe und die Kennt­ Das Landesamt für Denkmalspflege schrieb unterm 24. März 1953: „Für die uns übermittelte äußerst sorgfältige nis der Heimat zu verstärken und zu vertiefen, denn in je­ Fundmeldung danken wir verbindlich. In einem Fall, wie in dem Ort gibt es einmal Bodenfunde, die, wenn sie rasch ge­ dem vorliegenden, wo Skelette beigabenlos auftreten, ist na­ meldet und sachgemäß aufgenommen werden können, viel turgemäß über das Alter der Bestattung schwer etwas zu Licht in die Ortsgeschichte bringen. Winkelmayer sagen. Seit der Reihengräberzeit (6. Jahrhundert n. Chr.) bis in die Neuzeit hinein wurde die Mehrzahl der Toten mit dem Blick nach Osten beigesetzt. Bei der erwiesenen Nähe einer NeueBeiträgezurKunstgeschichte Kapelle ist wohl nicht daran zu zweifeln, daß die Bestat­ tungen darauf Bezug nehmen . .“ des Landkreises Landsberg a. Lech Das Landesamt für Denkmalspflege teilt im weiteren voll Von Dr. Sigfrid H o f m a n n und ganz unsere Ansicht, daß die Bestattungen von dem, (Fortsetzung aus Nr. 2) einst die Walifahrtskapelle St. Vigil umgebenden Friedhof stam m en. Als Quelle benützten wir wieder die Kirchenrechnungen Der Riedhofbauer Frankl planierte den Hangboden, um des Gerichts Landsberg im Kreisarchiv Landshut. Durch die hier einen Maschinenschuppen zu erbauen und hob eine im vorigen Jahrhundert befohlene Dezimierung (Minderung) Grube aus, die er als Keller für den Treibstoff verwenden der Rechnungsbestände blieben von je 10 Jahrgängen nur will. Zuerst kamen unter der Rasendecke große Felssteinbrok- je einer erhalten. Damit gingen unersetzliche Quellen der ken, Granit, Kiesel und Tuffstein, ans Tageslicht, dann folgte Heimatgeschichte verloren. fetter Lehm. In einer Tiefe von 90 cm stieß Frankl auf Kno­ Die Aufzeichnungen über Ausgaben für Handwerker, Kir­ chen. Es stellte sich heraus, daß drei Skelette angestochen chenschmuck und alllgemeine Bauvorhaben brachten für das waren. Die Knochen ließen sich nur schwer von dem fetten Jahr 1650 (die ersten Jahre nach dem 30jährigen Krieg) fol­ Lehm lösen. Frankl erstattete vorbildlich und pflichtgemäß gende bemerkenswerte Ergebnisse: sofort Meldung von dem Fund, worauf der Unterfertigte, wie In Geretshausen war damals Michael Echter Kir­ gemeldet, den Fund aufnahm und dann die Erlaubnis zur chenpfleger und Stephan Wunderer sein Stellvertreter. Die Fortsetzung der Arbeit gab. zugehörige Pfarrei Petzenhausen wird vom Pfarrherrn Georg Die drei Skelette lagen, wie oben gesagt, in 90 cm Tiefe Kranz seelsorgerisch betreut. Er berichtet: „Die durch die und in einem Abstand von 1.20 m. Das Alter der Knochen Kriegsvölker zerschlagenen Kirchenfenster wieder machen wurde auf etwa 300 Jahre geschätzt. Wahrscheinlich wären lassen und zweien G lasern bezahlt 6 fl. 13 k r.“ in Fortsetzung der Baugrube noch weitere Skelette zum Vor­ Von den Kirchenfenstern, die durch Kriegsvölker zer­ schein gekommen Nach Art der gefundenen Knochen wurde schlagen wurden, sprechen auch die Rechnungen von Petzen­ geschlossen, daß es sich um zwei männliche und eine weib- | hausen, wo außerdem eine neue Totenbahre und ein neuer liehe Bestattung handelt. Zechschrein angeschafft wurden. Der Riedhofbauer, der in der dritten Generation den Hof In Schwabhausen scheinen die feindlichen Soldaten bewirtschaftet, konnte erzählen, daß sein Großvater immer zwei Schlösser erbrochen zu haben, die durch den Schlosser davon gesprochen habe, hier an der Stelle, an der jetzt das von Landsberg wieder gerichtet wurden. Kaspar Mayr war Backhaus steht, sei das Wallfahrtskirchlein St. Vigil gestan­ damals Pfarrer. den, das nach der Säkularisation abgebrochen worden sei. In Unterfinning hat man das „Todten Paar Heisl“ Das Kirchlein gehörte ebenso wie die ganze Riedschaft dem mit einem neuen Dach versehen und dem Schmied und Kist­ Kloster Wessobrunn. ler d afü r 4 fl. bezahlt Dekan Emerich, der frühere Schriftleiter der LGB1., hat Von Oberfinning verzeichnen Pfarrer Matheis Kö- im Jahrgang 1929 über den Riederhof bei Rott geschrieben. bele und die Kirchenpfleger Benedikt Thumer und Sebastian Wir entnehmen dieser Arbeit auszugsweise einige wichtige Zörhoch „Kirchfahrten auf den Peißenberg, auch aufs Lech­ Abschnitte, die aus Leutner „Historia Monasterii Wessofon- feld zu U. L. F rau en H ilf “ tani“ stammen. D er Hofstettener Pfarrherr Melchior Airnschmalz Der Pfarrkirche S. Johann Baptist zu Rott untersteht als h at auf dem T ram pelm arkt (?) zu L andsberg ein grünes dop- Tochterkirche das Heiligtum S. Vigilus zu Wilpurgried, das peltaffetes M eßgew and um 4 fl. gekauft. jetzt gewöhnlich Ried oder häufiger S. Vigil genannt wird. Pfarrer Veit Schilcher von Entraching schreibt: „Die Letzteres bezeichnet den Ort deutlicher, weil auch unterhalb Kirchen, wie auch die Sakristeitüre ist durch die Kriegs­ von Rott ein anderes Ried liegt. (Reichlingsried). Vor 200 völker zerschlagen und wieder neu gemacht worden, so vom und mehr Jahren liest man u. a. unserem Kloster (Wesso­ Schlosser, Zimmermann und Materialien hiezu in allem ge­ brunn) einverleibten Kirchen folgendes: Zu S. Vigil in Wil­ standen 2 fl. 59 k r.“ purgried sind Kirche und Hochaltar geweiht zu Ehren der Die Filialkirche zum hl. Martin in Dettenhofen lei­ Hl. Dreifaltigkeit, der hl. Jungfrau Maria und aller Heiligen; stete sich um 5 fl. ein bescheidenes Meßgewand. besonders aber zu Ehren des hl. Bischofs und Märtyrers Vi­ In Schöffelding berichtet Pfarrer Matheis Köbele: gilus und der hl. Märtyrer Johannes und Paulus „Weilen die Fahnen durch die Kriegsvölker hinweggekom­ Der Ostermontag war ein besonderer Wallfahrtstag; da men und keine mehr vorhanden gewest, ist zu Augsburg kamen nicht nur die Rotter, es kamen auch die Apfeldorfer wieder einer erkauft worden um 7 fl. 30 kr.“ und Wessobrunner. Der Ort war früher schon berühmt von Die Kirche St. Martin in Hechenwang, eine Filiale den Herren von Willipurgried her, die große Wohltäter des von Eresing, hat in diesem Jahr ein rotgeblümtes mit einem K losters W essobrunn, besonders u n ter Abt W altho (1130— weißen damastenen Strich versehenen Meßgewand um 15 fl. 1156) w aren. 30 kr. erworben. Für 3 Crucifixe auf die drei Altäre hat man Das Innere der St. Vigiluskirche beschreibt P. Cölestin dem Bildhauer und dem Maler nur 4 fl. 22 kr. bezahlen Leutner, der berühmte Chronist des Klosters Wessobrunn, müssen. Die große innere Kirchentüre und die Kästen in der wie folgt: Sakristei sind von den Kriegsvölkern „verwießt“ und zer­ Auf dem Hochaltar dieser Rieder Kirche sind fünf höl­ rissen worden und das Dach auf dem Langhaus ist zu über­ zerne, in Gold und Farben gefaßte Statuen. In der Mitte gehen.“ sitzt der hl. Vigilus als Bischof, der drei Steine als Attribute Auch das St.-Franziskus-Gotteshaus in Steinebach, führt, Zeugen seines Martyriums Zu seinen Seiten die bei­ zur Pfarrei Schondorf gehörend, beschafft sich ein weißes, den Heiligen Johannes und Paulus, stehend, höher als der rot geblümtes Meßgewand. erstere. Als 1719 die Kirche umgebaut wurde, fand man eine Die Pfarrkirche Beuerbach erhält zu ihrem St.-Bene- Höhlung in der Mauer, die mit 86 fremdartigen und großen diktus-Gotteshaus einen kupfernen Taufkessel. Steinen angefüllt war. Es gelang nicht mehr, dieselben in der Die Filialkirche zu U. L. Frau in Prittriching ver­ vorherigen Ordnung in diesem Gewölbe wieder unterzubrin­ zeichnet einen Unwetterschaden am Turm, die Beschaffung gen. Achtzig konnten wieder eingemauert werden, sechs ka­ von 3 Schlössern und einen Kelchkasten, „welche in dem men nach Wessobrunn und wurden im Klosterarchiv ver­ Kriegswesen hinwegkommen.“ An den Stock und Kasten, wahrt. Die Steine sollten wohl eine Erinnerung an den Mar- „worinnen unser lieben Frau Krippl ist“, hat man vier tyrertod des hl. Vigilus gewesen sein. Schlösser gekauft. In St. Peter zu Prittriching haben die Nach einem Auszug aus der Pfarrchronik von Rott soll Kriegsvölker die Kirchenstühle weggenommen und „sind die Kirche des hl. Vigilus im Jahre 1783 durch das Kloster zwei Loch in Kirchenturm gerissen worden.“ (Forts, folgt). Illustrierte Monatsschrill und Organ des „Historischen Vereins tür Stadt und Bezirk Landsberg a. L.“ Bcgriindel von Studienrai und Stadlardbivar J. J. Schobei f Landsberg

Verantwortlicher Schriftleiter Ppitanp (IPP I 3 flfl «5 I) P P n P P IIH P (1P IP ll t p if Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Pftul Wi n ke Irnay er in Landaber# a. L DmIi OÜu UCI „IdllUulluI IJul Hub III lull lull Genehmigung der Sch riftltg. verboten

Nr. 5 43. Jahrgang 1953

Felix, eines Märtyrers und römischen Soldaten. Diese Wallfahrtskirche und Reliquien sowie- die schon vorhandenen des hl. Severus Franziskanerkloster Lechfeld wurden im Katharinenkloster zu Augsburg gefaßt und in feierlicher Prozession am 28 Oktober 1749 auf den Gründung und Entwicklung der Kapelle 1602—164S zwei SeitenaHären zur Verehrung ausgestellt. (Fortsetzung) Im Jahr 1757 wurde über der Gnadenkapelle ein neuer Turm gebaut auf Kosten der Pflege. Am 17. Oktober 1747 konsekrierte Weihbischof Jo­ Am 4. Februar 1770 wurden neue Kreuzwegstationen hann Jakob von Mayr den Hochaltar, bei welcher Feier in der Kirche geweiht. Von 1860 bis 1862 wurde die etwa 400 Personen gefirmt wurden Der gewaltige Al­ ganze Kirche durch Faßmal er Anton Birklcirs von Mün­ taraufbau wurde 1748 im Kloster durch den Laienbru­ chen vollständig erneuert. der Konkordius Scheidenberger nach selbstentworfenem Modell hergestellt; die Fassung des Altars besorgte Ma­ Bilder und Inschriften ler Joseph Schwarz von Buchloe. Ehe dieses Werk vol­ Auf dem mächtigen Hochaltar fesselt uns vor allem lendet war, starb der unermüdliche Restaurator der Kir­ die Statue des göttlichen Heilandes, der ais Richter dai- che, P. Patritius, am 8. Mai 1748 gcstellt ist. Dies wird angedeutet durch die ausgestreckte Im selben Jahre erhielt die Kirche den Leib des hl rechte Hand des Heilandes sowie durch Schwert und

Das Innere der Wallfahrtskirche Maria Hilf i i r - r—\ \/r-n riiii — 35 — — 36 — Waage, welche der hl. Erzengel Michael hält. Christus Alkantara, der mit der hl. Theresia (Statue auf dem trägt die Wundmale. Vor ihm kniet Maria und bittet Annaaltar) innig befreundet war. Auf dem Annaaltar mit mit aus gestreckten Händen um Barmherzigkeit. Warum den Reliquien des hl. Felix stellt die Figur mit der Mon­ die Fürbitte Mariens wirksam sein muß, deutet das stranz die hl. Klara vor, die mit dem Oelkrüglein die hl Spruchband an, welches ein Engel hält: Pete mater mea Agnes von Assisi, deren Schwester. 3 Reg. c. 2. v. 20- „Bitte ,meine Mutter*. Denn es ziemt Von den Deckenfresken führt uns das Hauptgemälde sich nicht, daß ich dein Angesicht betrübe.“ Oberhalb wiederum das Gnadenbild vom Hochaltar vor mit der des Heilandes ist zu sehen das Bildnis des himmlischen Ueberschrift: Sub tuum praesidium confugimus „Unter Vaters, zwischen beiden in Gestalt einer Taube der hl. deinen Schutz fliehen wir “ Im unteren Teil ist zu sehen Geist. Zwischen den Säulen auf der rechten Seite steht die Arche Noas und in ihr die Lechfelder Kirche; die Statue der Unschuld mit dem Motto: Praecepta om- ober der Arche die Taube mit dem Oelzweig und nia observavi a juventute mea. Marc. c. 10 v. 20; „Alle der Regenbogen, das Zeichen des Bundes, den Gott Gebote habe ich von m einer Jugend an gehalten.“ Als mit Noe und seinen Nachkommen geschlossen. Damit Gegenstück die Buße mit der Beischrift: Propitius esto ist angedeutet, daß Maria die Re t tun gs-Arche des mihi peccatori. Luc. c 18. v. 13: „Sei mir Sünder gnä­ neuen Bundes ist. Deshalb rufen die Hilfe Mariens dig.“ In kleinen Nischen links und rechts vom Taber­ an wie die geistlichen Stände, vorgestellt auf der nakel stehen die Figuren des hl Franziskus und An­ tonius, des hl. Bonaventura mit dem Kardinalshut und des hl. Ludwig, Bischofs von Toulouse. Die Kapitale der Säulen zeigen reiche Schnitzereien, der Aufzug des Al­ tars ist geschmückt mit zahlreichen Engeln und Engels­ köpfen; den Abschluß bildet das bekannte Kreuz mit den gekreuzigten Armen, wie es im Wappen des F r a n ­ ziskanerordens vorkommt, zur Erinnerung daran, daß der Altar hauptsächlich durch das Kloster errichtet wurde. In der Kapelle selbst sind bemerkenswert die vier Statuen: St. Joachim, St. Joseph, St. Johannes, St. Anna, unterhalb läuft eine Umschrift hin mit den bedeutungs­ vollen Worten: „Ego civitas refugii omnibus ad me con- fugientibus“: „Ich bin die Stadt der Zuflucht für alle, die sich in meinen Schutz begeben.“ Dieser Gedanke, daß hier alle durch Maria tatkräftige Hilfe finden können, ist noch weiter ausgedrückt durch die sechs kleinen Fres­ kobilder in der Kapelle (von links nach rechts): Maria hilft den Kranken; Maria gewährt Sicherheit zu Wasser und zu Land, Maria besänftigt Gottes Zorn unter Hin­ weis auf die durch Dominikus und Franziskus auf Er­ den erblühenden Tugenden; Maria breitet ihren Schctz- mantel aus über die Sünder; Maria lenkt durch ihren Schild die strafenden Blitze ab; Maria hilft bei Feuers­ gefahr. - Eine große Gedenktafel (Epitaph) weist darauf hin, daß Regina Imhof im Jhr. 1603 die Kapelle erbaute und im Jhr. 1624 unter dem Hochaltar begraben wurde Auf der rechten Seite des Bogens, etwa in halber Höhe der Kapelle, steht die Inschrift: Mariae AeDIfICata = „Im J; 1603 zu Ehren Mariä erbaut.“ Aui der linken Seite: In festo Sc. TrlaDIs DeDICata — „Im J. 1604 am Fest der hl. Dreifaltigkeit geweiht.“

In der Kirche selbst steht hoch oben über dem Chor- bogen eine Salvatorstatue; unterhalb sind drei Wappen Das mit dem Spruch: Plantavit — „Er hat gepflanzt“ ist das W appen des Bischofs Heinrich v. Knöringen (1598— 1646), unter dem die Kapelle erbaut wurde; das mit dem Spruch: Rigavit --- „Er hat begossen", ist das des Bi­ schofs Johann Christoph von Freiberg (1665— 1690), der Das Gnadenbild (Anf. d. 17. Jahrhunderts) als Domkapitular und Domdekan den Bau der Kirche anregte und förderte, dann als Bischof die Kapelle er­ in der Wallfahrtskirche Maria Hilf in Klosterlechfdd höhte und die Sakristei anbaute und endlich jenen rechten Seite, so die weltlichen, die auf der anderen Sei­ Tauschvertrag abschloß, durch den Lechfeld an den Bi­ te abgebildet sind; ferner der Blinde, angedeutet durch schof überging. Das dritte Wappen mit dem Beisatz: In- das Glöcklein, der Lahme, der Besessene ur.d die Hilfsbe­ crementum dedit — „Er hat Wachstum gegeben“ führte dürftigen aller Art. Beim Fuß des Lahmen auf einem Bischof Alexander Sigismund, Pfalzgraf von Neuburg Steinsockei die Bezeichnung des Malers: Johann Georg (1690—1737), der die beiden Seitenkapeilen erbauen, Lederer invenit et pinxit. August. Vd. 1734. Dieses eine kostbare Monstranz anfertigen und das Innere der Hauptbild wird nach Ost und West begleitet von je einem Kirche in der jetzigen Form erneuern ließ. Auf seine Nebenbild und seitlich eingerahmt von je 9 kleineren Verdienste weist auch die eine Inschrift auf dem Dek- Bildern in den Stichkappen und den Zwickeln zwischen kengemälde hin: NoVIter ab ALeXanDro AMpLIfICatVs diesen. Die Nebenbilder und die Bilder in den Stich­ eXornata = „1734 von Alexander herrlicher ausge­ kappenzwickeln geben alttestamentliche Vorbilder Ma­ schmückt.“ Die andere Inschrift heißt: A SIgisMUnDo riens wieder, die Bilder in den Stichkappen Marien­ eXstrUItUr Ista qUae eXtat noVa StrUCtVra =--- „1659 sinnbilder. führte Sigmund Franz (Bischof v. 1646—1665) diesen Neubau auf.“ Das Nebenbild gegen die Kapelle zu mit der Bei­ schrift: Prudens est Abigail = „Abigail ist klug“, zeigt Auf dem Altar des hl. Franziskus (links vom Chor­ Abigail, wie sie David den von ihrem Mann verweiger­ bogen) die Reliquien des hl. Severus. Die Statuen auf ten Proviant bringt und um Gnade bittet; David erwi­ demselben sind die des hl. Bonaventura und des hl. Karl dert ihr: Ecce audivi vocem tuam. 1 REg. 25. 35 - „Ich Borromäus, der Kardinalprotektor des Franziskaneror­ habe auf deine Stimme gehört.“ dens war. Im Aufzug die Halbfigur des hl. Petrus von (Fortsetzung folgt) — 37 — — 38 — Landshut: Privatbesitz (Dr. Lieb). Die Künstlersippe der Bergmüller Leipzig: Winklersche Kabinett, Ölgemälde (Paul Von Oswald Lauterer, Geistl. Rat, Türkheim von Stetten, Kunst-Gewerbe- und Handwerksgeschichte Abstammung der Bergmiller der Reichsstadt Augsburg, Augsburg 1788, zweiter Teil p. 202). (Fortsetzung) München: Bayer. Staatsgemäldesammlungen, eine 1761: Erbach: O. A. Ehingen: Mutter Gottes mit dem Kind, Johannes der Täufer und Seitenaltarblatt: Beweinung Christi, sig. J. G. Berg­ Johannes der Evangelist (Welisch, 1. c. p. 25); identisch müller fecit aetatis suae 74 anno 1761 (Nägele, Drei mit Augsb. Staatl. Gemäldegalerie (Dr. Lieb). Kirchen 1. c. p. 24; Die Kunst- und Altertumsdenkmäler im Donaukreis, O. A Ehingen 1912 p. 69, 70, wo jedoch München : Eine „Dreieinigkeit“ (38:45 cm). P rivat­ irrtümlich die Jahreszahl 1766 angegeben ist; auch Nä­ besitz von Frau Mezger, Görresstraße 39/1. Münsterschwarzach: Verschollen (Dr. Lieb). gele, „Die drei Kirchen“ gibt fälschlich das Jahr 1762 an). Ob die anderen drei Altarbilder: Anbetung der hl. N e u s t i f t : (Freising) Verschollen (Dr. Lieb). 3 Könige, die Rosenkranzmadonna und eine Gruppe von Ochsenhausen: (O.A. Biberach) Klosterkirche, Heiligen, unserm Künstler oder dem bekannten ober­ Hochaltar, am unteren Ende des Retabel ein Bild der schwäbischen Rokokokirchenmaler Esperlin zuzuschrei­ Apc. 1. 16, der Menschensohn hält in seiner Rechten sie­ ben sind, ist zweifelhaft ben Sterne, aus seinem Munde geht ein zweischneidiges 1762: Donauwörth: Schwert hervor und sein Angesicht leuchtet wie die Son­ Hl. Kreuz, ehemalige Prälatur und im Treppenhaus- ne (Schnell, Reichsabtei Ochsenhausen, K. F. p. 10) Altarbild und vier Monarchien, letztes Werk von Berg­ Ottobeuren: Klostergang, 2 Oelgemälde (1,90: miller bez. 1762 und Monogramm J. G. B. (Die Kunst­ 1,45 m); das eine stellt Davids Siegeseinzug in Jerusalem denkmäler v. Bayern. Schwaben III, Ldkr. Donauwörth). dar, das alttestamentliche Vorbild für das neutestament- liche Gegenstück, darstellend den Einzug Jesu in Jeru­ Oelgemälde, undatiert salem (Kosten 1t. St. R. 75 und 100 fl.); im dortigen Klo­ Aalen: Privatbesitz (Dr. Lieb). stermuseum Entwurf für ein Kuppoldeckenfresko (1,50: Augsburg: (Privatbesitz) Oelskizze zu einem Dek- 1.63 m) in Wolfegg, die Glorifizierung eines Heiligen; kengemälde für die Dominikanerinnenkirche St. Ursula ebendort auch zwei Oelgemälde (88:43 cm) stellen Stif­ in Augsburg, die Legende der hl. Ursula (Dr. Lieb, Kata­ terfamilien dar (gütige Mitteilung des Pfarramts Otto­ log p. 36 Nr. 71). beuren). Augsburg: Karmeliterkirche, verschollen (Dr. Lieb). Passau: Stadtpfarrkirche. eine „Freundschaft Augsburg: Katholisch Hl. Kreuz, Altarbild (Dr. Christi“ (Welisch, Augsburger Maler 1. c. p. 25). Lieb). Prittriching: Pfarrkirche (Dr. Lieb). Augsburg: St. Peter am Perlach (Dr. Lieb). Telfs (i. Inntal, Tirol): Pfarrkirche, drei Altarge­ Augsburg: Staatl. Gemäldegalerie, 2 Oelgemälde, mälde (?). P. Martin Riesenhuber O.S.B., Die kirchliche darunter eine hl. Katharina (Dr. Lieb). Barockkunst in Oesterreich, Linz a. D. 1924, 516: „Dieser Eichstätt: St. Walburg, 2 Seitenaltarbilder: Die hervorragende Schüler des A. Wolf führte die Gewölbe­ hl. Barbara und die hl. Familie (Dehio III, 116). fresken und drei Altarbilder der Kirche in Telfs im Inn­ E 11 w a n g e n : (Schönenberg) Lauretanische Kapelle: tal aus.“ Gleichwohl scheint auch Riesenhuber der Autor­ Altarbild, zeigt uns die Eltern des hl. Johannes, Zacha­ schaft Bergmillers nicht sicher zu sein, denn (ebenda rias und Elisabeth, mit ihrem Kinde. (Führer durch die p. 602) sagt er: „Die drei Altarbilder „soll“ J. G. Berg­ Wallfahrtskirche Schönenberg, p. 13). miller geschaffen haben.“ Der Bibliothekar der Zister­ Friedberg: (Herrgottsruh) Wallfahrtskirche, zwei zienserabtei Mehrerau-Bregenz, H. H. P. Bruno Griesser, Seitenaltarbilder; der rechte Chorseitenaltar zeigt die hl. schreibt die Altarbilder von Telfs mit mehr Recht dem Jungfrauen Barbara und Katharina, das Bild des linken Tiroler Maler Anton Zoller zu, unter Hinweis auf Tink- Seitenaltars stellt die Bauernheiligen Isidor und Notbur­ hauser, Topografisch-historisch-statistische Beschreibung ga dar; der Vater unseres Künstlers, Johann Bergmiller, der Diözese Brixen III, Brixen 1886, p. 162/163. hatte 1723 den Hochaltar der Wallfahrtskirche gemacht; Ummendorf: (O.A. Biberach) Pfarrkirche, 2 Al­ vermutlich hat er seinen Sohn Johann Georg für die tarbilder mit reichen Barockrahmen (Tod Mariä und Tod Anfertigung der Seitenaltargemälde empfohlen. des hl. Josef (jetzt über den beiden Seitenaltären hän­ Fürstenfeldbruck: Klosterkirche, Predellabild gend) aus der ehemaligen, im Jahre 1803 durch Brand auf dem westlichen Seitenaltar der Schmerzhaften Mut­ zerstörten Kirche, die m. E. mit großer Wahrscheinlich­ ter Gottes (Schnell, K. F. p. 4). keit, Komposition und Figurenreichtum weisen darauf G r u o 1 : (Hohenzollern) Friedhofkapelle: Ein ausge­ hin, Bergmiller zuzuschreiben sind; ebenso dürfte das zeichnetes Altarbild, das sich einstens im Dominikane­ kleine, aber treffliche Bild an der Tabernakeltüre des rinnenkloster Binsdorf, O.A. Sulz, befand und nach der Hochaltars, das letzte Abendmahl, unseren Meister zum Klosteraufhebung in diese Friedhofkapelle gewandert Autor haben. ist (Alb. Pfeiffer, Verborgene Kunstwerte in Hochmös- Wertingen: Pfarrkirche (Dr. Lieb). singen, Kr. Rottweil, im Schwarzwaldboten, Jhrg. 1933). Weißenhorn: Heimatmuseum, Mariä Verkündi­ Kremsmünster' (Ob.-Oesterr) Stiftskirche, Stu­ gung, J. G. B. pinx. (Größe 1,34:0,72 m); gütige M ittei­ dentenkapelle: Laut gültiger Mitteilung von H. H. Su­ lung des Heimatpflegers A. Heinle, Weißenhorn. perior A. Kellner, Stift Kremsmünster, befinden sich in der erwähnten Kapelle nicht weniger als 28 kleinere II. Freskomalereien (0,33:0,41 m) auf K upfer gem alte Bilder Bergm illers mit Zu Anfang des 18. Jahrhunderts hatte Süddeutsch­ Darstellungen der Apostel, Kirchenlehrer und anderen lands größte Schule der kirchlichen Freskomalerei ihren Heiligen, die, ursprünglich in 20 Bilder zusammengefaßt, Sitz in Augsburg, deren Leiter der Akademiedirektor von dem bedeutenden österr. Bildhauer Remele in 4 gro­ Johann Georg Bergmiller von maßgebendem Einfluß für ßen Feldern untergebracht wurden, zum Zwecke, die 4 deren weitere Entwicklung geworden ist. Er und sein Bilderfensternischen zu beleben. Interessant, wie die Bil­ Nachfolger im Direktorium der Akademie, Matthäus der nach Kremsmünster kamen; Bergmiller selbst hat dort Günther, sind die Hauptrepräsentanten der Augsburger nicht gemalt, diese Bilder kamen vielmehr von einem Freskomalerei. Schon in jungen Jahren wandte sich Berg­ bayerischen Kavalier für einen jungen Akademisten, des­ miller der Freskomalerei zu. Noch hatte er die Meister­ sen Sohn an der dortigen Ritterakademie (diese bestand gerechtigkeit nicht erlangt, da wurde ihm schon auf von 1743 bis 1785) studierte, nach Kremsmünster. Empfehlung seines Gönners, des Herzogs Maximilian Landshut: St. Martin, in der Kapelle der Mi­ Philipp, in Düsseldorf der ehrende Auftrag erteilt, die chaelsbruderschaft Altarbild, darstellend die Enthaup­ neuerbaute Kurfürstliche Hospitalkirche des Hochadeli­ tung der hl. B arbara (Schnell, K. F. 212/13 p. 14). Das gen Ordens St. Huberti al fresko auszumalen. (Lorenz Bild wurde beim Bombardement auf Landshut am 30. 4. Werner, J. G. Bergmüller, ein Türkheimer Maler, Arti­ 1945 durch Granatsplitter stark beschädigt, inzwischen kel in D'r Gäbelestecka, Heimat- und Unterhaltungs­ jedoch ausgebessert. (Mitteilung des Stadtpfarramtes St. blatt der Neuesten Nachrichten für Mittelschwaben, Martin, Landshut). Jahrgang 1937 Nr. 94). — 39 — — 40 1709: Düsseldorf: rung der Urständ Christi 2 fl. 12 kr. Für ein neues Ante- Kurfürstliche Hospitalkirche des Ordens St. Huberti. pendium aus vergoldetem Leder werden 8 fl. 36 kr. aus­ gegeben. 1710: Kreuzpullach (Obb. Wolf ratshausen): Vor 5 Jahren hat ein Einbrecher in der Kirche Epfen­ Kirche, Orgelempore, Darstellungen aus dem Leiden hausen den Kelch entwendet und man bezog um 28 fl. 48 kr. Christi, von denen das rechte Bild signiert ist, „J. G. B. von einem Augsburger Goldschmied einen neuen silbernen 1710“. (Gütige Mitteilung des H. Kooperator K. Hob- und vergoldeten Kelch. mair, Oberhaching). Erstmals das Monogramm auf Berg­ In Schwabhaus eji waren Portal der Pfarrkirche und miller bezogen bei N. Lieb, Münchener Barockbau­ Dach der Leonhardskapelle sehr schadhaft; es fallen über 33 11. Ausgaben an. meister, 1941. Die St.-Willibalds-Kapelle bei Unterfinning erhält Nach 1716: Eichstätt: einen neuen Glockenstuhl, damit das Glöcklein gehängt wer­ St. Peter (Dr. Lieb). den kann; die Kapelle wird innen und außen ausgebessert 1721: Eichstätt: und geweißt, Himmel und Türe läßt man malen. Die gesam­ Kirche Notre Dame (Engl. Fräulein). Das Kuppel­ ten Ausgaben belaufen sich auf 21 fl. 16 kr. fresko stellt den Sacre Coeur-Kult dar, sig. J. G. Berg­ Aus Dettenhofen wird berichtet: „Weil vor diesem nur ein zinnerner Kelch vorhanden gewesen und von höch­ miller Pinx. anno 1721 (Hämmerle, Leben und Werke ster Stelle die Anschaffung eines silbernen und vergoldeten des Augsburger Kunst- und Historienmalers Johann Kelches befohlen wurde, entstand eine Ausgabe von 31 fl. Baumgartner, des Meisters der Bergener Fresken im 21 kr. Sammelblatt des Hist. Vereins Eichstätt, 12. Jahrg. 1906, Das Gotteshaus in Hechenwang bezahlte für zwei p. 56). große silberne Tafeln von schwarz gebeiztem Holz 12 fl. 1721: Augsburg: In Beuerbach hat die höchste Notdurft es erfordert, Dom, Marienkapelle, Deckenmalereien, Darstellungen: „einen neuen unschuldigen Kindleins Freithof machen zu Geburt Mariä, Abschied Mariä von Elisabeth, Mariä Ver­ lassen“, wobei für Maurer, Zimmerleute und Taglöhner nicht kündigung, Maria als Weltenkönigin, in der Laterne Ma­ ganz 7 fl. ausgegeben wurden. Von einer Katastrophe hören wir weiteres: „1648 ist das ganze Dorf in Aschen gelegt, das riä Himmelfahrt. Bez.: Sacellum hoc pingebat Joan, Gotteshaus gleichfalls ruiniert und durch die Reiter die Kir­ Georg Bergmüller Ao 1721. (Feulner, Christian Wink chenstühle ausgebrochen und verbrennt worden, wiederum 1738—1797 in Altbayerische Monatsschrift, herausgege­ neue Kirchenstühle aufrichten lassen um 27 fl. 4 kr.“ ben vom Hist. Verein von Oberbayern, 11. Jahrg. 1912, Die Pfarrkirche in Prittriching bekommt vier zin­ erstes und zweites Heft, p. 14) urteilt: „Sein Jugendwerk nerne Altarleuchter, einen roten carmasinzeugenen Fahnen, im Dom ist unbedeutend.“ Günstiger hingegen urteilt dessen erste Rate schon über 27 fl. beträgt; das Nachbar­ Welisch, Augsburger Maler im 18. Jahrhundert, Augs­ gotteshaus St. Peter bezahlt dem Maler 6 fl. 50 kr. für ein neues Antependium. burg 1901, p. 20: „Hier zeigt sich Bergmiller bereits voll­ In Egling gibt man dem Goldschmied für eine neue ständig als der, der er dann Zeit seines Lebens blieb, der Monstranz 8 fl. 24 kr., wobei zu bemerken ist, daß die Ge­ leichte, gefällige Decoratör im guten Sinne des Wortes . . . meinde 10 fl. dazu verehrt hat. Man mag die einzelnen Darstellungen ein wenig leer und In Hausen bei Geitendorf war bis 1658 keine Sakristei kühl finden, jedenfalls wird man die vortreffliche Ge­ vorhanden, sondern der Herr Pfarrer mußte sich „offen und samtwirkung zugestehen müssen.“ Siehe auch Schnell, bloß hinter dem Altar auf einem Stielle unerbietig anklei- Augsburger Dom K. F., Nr. 64, 2 p. 13; Hartig, Augsb. den“. Da durch eine Sammlung in der Gemeinde ziemliche Kunst 1922: Dehio ITI, 36; diese Fresken wurden durch Mittel zusammenkamen, brauchte die Pfarrkirche zum Bau Terrorangriff auf Augsburg leider stark beschädigt. nur noch 5 fl. beisteuern und für drei Kästen zur Aufbe­ wahrung des Ornats 11 fl. Das Beschlagen dieser Kästen ge­ (Hämmer’ ..Kreuzzug in Europa“ in Vierteljahreshefte schah durch den Schlosser von Dießen, der dafür 3 fl. 30 kr. zur Kunst und Geschichte Augsburgs, Privatdruck, erhielt. 4. Jahrgang. 1947/48, p. 187); Reste übertüncht. Die Kirchenrechnungen von 1 6 7 0 weisen aus, daß im 1722: Augsburg: Vorjahre der Kirchenbau von Schwifting vollendet wur­ Bischöfliches Ordinariat. Weder im Kapitelsaal, aus de; im Jahre 1670 erscheinen noch Ausgaben für ein blaues der Zeit des hl. Ulrich stammend, noch im Museumssaal und ein schwarzes Meßgewand mit insgesamt 24 fl. (1944 völlig zerstört) aus der Zeit um 1720, noch im jet­ In H a g e n h e i m ist das Kirchendach baufällig, 18 Klaf­ ter Friedhofmauer müssen neu aufgeführt werden durch die zigen Sitzungssaal des Domkapitels befindet sich ein Maurer Hans Baader und Hans Benedict. Fresko Sergmillers. (Zuschrift von Herrn Archivrat Für die St. Martinskirche in Penzing hat der Maler Schilcher, Augsburg); nach Ansicht von Dr. N. Lieb war zu Landsberg für die vier Bilder St. Katharina, St. Agatha, jedoch ein solches im ehern. Kapitelsaal-Museumssaal im St. Sebastian und St. Cyrill 10 fl 30 kr. erhalten. 1. Obergeschoß beim Ordinariatsarchiv vorhanden. In Bergen machte der Maurermeister Peter Pandtl von 1723: Augsburg: Kaufering mit seinen drei Gesellen die Grundmauer beim Barfüßerkirche (evang.), sämtliche Fresken durch Beinhäusl neu; der Kist'ermeister Andreas Rem von Lands­ berg hat. den Choraltar, der vom Gotteshaus Zankenhausen Bombenangriff vom 25./26. Februar 1944 zerstört (Häm­ erkauft worden, aufgesetzt und ausgebessert, dann den ersten merle, „Kreuzzug in Europa“ 1. c. p. 186). Nebenaltar abgebrochen und den von Tünzlbach aufgesetzt, 1723/24: Augsburg: item den anderen Nebenaltar abgebrochen und dafür insge­ Dominikanerkirche, ausgeführt von Bergmillers Schü­ samt erhalten 7fl. 30 kr. Der Tünzlbacher Seitenaltar kostete ler Alois Mack (Dr. Lieb). nur 8 fl. Um die gleiche Summe hat Bartlmä Hueber etliche ca. 1725: Augsburg: Bilder und Apostelkränze renoviert. Der schon genannte Landsberger Andree Rem macht für St. Ursula, Deckengemälde (1944 zerstört). Ramsach um 22 fl. 30 kr. ein neues Choraltärl „aus sau­ (Fortsetzung folgt) ber Feichtenholz samt denen dazu gehörigen Zierarten; der Landsberger Maler Franz Guggenberger hat für Renovie­ rung der Bilder und für die Fassung des Altärleins 30 fl. Neue Beiträge zurKunstgeschichte em pfangen. F ü r Petzenhausen kaufte man am Sandauer Markt des Landkreises Landsberg a. Lech zu Landsberg 3 Paar neue Rosen (gemeint sind wohl Rosen­ Von Dr. S igfrid H o f m a n n büsche oder auch Maienbüsche genannt) um den Preis von 3 fl. 45 kr. (Fortsetzung) Bemerkenswert ist eine Nachricht von 1670 über die St. Aus Egling, wo der Ettaler Benediktinerpater Bene­ Willibaldskapelle bei Unterfinning: B ernhard Ernst, dikt Ecker wirkt, wird berichtet von der „eingerissenen Stück- und Glockengießer in München „wegen zur unent- Pestsucht, in welcher Zeit die hl. Kommunion viel größer pörlichen Notdurft bedürftigen und doch um 18 Pfund grö­ gewesen, so daß die Ausgaben für Opfer- und Speiswein ßer als es begehrt worden, gemachten Glöggls, so zu 73 sich auf 10 fl. 44 kr. belaufen. Vier Meßgewänder, die durch Pfund gewogen, jedes zu 30 kr . . . von einer gesamten Ge­ die Feindsvölker zerschnitten worden sind, wurden ausge­ mein 17 fl, 4 kr. verehrt, bezahlt gemäß Zetl 37 fl. 10 kr.“ bessert.“ Die Glocke kam also auf 54 fl. 14 kr. zu stehen, eine für die Die Kirchenrechnungen aus dem Jahre 1658 sagen von damalige Zeit nicht unerhebliche Ausgabe. Schwifting, daß das Langhaus am Einfällen sei, und die Für die Kirche in Endraching lieferte der Dießener Friedhof- und Kirchenmauer wieder aufgerichtet wurde. Bürger Hans Richter einen „roten carmesin grogrünen Fah­ Die Ausgaben belaufen sich auf über 63 fl. nen um 28 fl.“ In Epfenhausen erhält der Maler für die Renovie­ (Fortsetzung folgt) Illustrierte Monatsschrift und Organ des „Historisdien Vereins tür Stadt und Bezirk Landsberg a. L.“ Begründet von Studienrat und Stadtarcliivai J. J. Schober t Landsberg

Verantwortlicher Schriftleiter: ‘ Nachdrude, auch auszugsweise, ohne Paul Winkelmayer in L an d sb erg a. L. Beilage der ..Landsoerger flachrichten” Genehmigung der Schriftltg. verboten

Nr. 6 43. Jahrgang 1953

populum meum pro quo obsecro. Esther 7. 3. = „Gib mir Wallfahrtskirche und mein Volk frei, für das ich bitte.“ —- Längs der Epistel­ Franziskanerkloster Lechfeld seite von West nach Ost: Sinnbild des Füllhorns: Nulla hic munera desunt = „Die Fülle aller Gaben.“ Gründung und Entwicklung der Kapelle 1602—1648 Ecce coelorum horrea = „Hier ist des Himmels (Fortsetzung) Scheuer“; Ruth steht mit einer Feldgarbe im Arm vor Betrachten wir nun die Sinnbilder und Vorbilder Booz, dem Besitzer des Feldes; Ruth colligebat spicas längs der Evangelienseite von Ost nach West: Mariä post terga metentium. Ruth 2. 3. = „Ruth las Aehren Schutz; ein Schild mit dem Namen Mariä und der Auf­ hinter den Schnittern her.“ — Sinnbild des zur Wasser­ schrift: Sub hoc scuto latet tuto = „Unter deinem Schild quelle eilenden Hirsches: Sitientibus obvia semper == ist man sicher geborgen.“ „Für Dürstende überall am Wege.“ Bethsabee officiosa = „Die liebreiche Bethsabee“; sie Jahel sternit Sisaram: Jahel durchbohrt das Haupt bittet bei ihrem Sohne, dem König Absalom, um eine des feindlichen Heerführers und wird dafür gepriesen: Gunst für Adonias gemäß ihrem Versprechen: Ego lo- Benedicta inter mulieres Jahel. Judic 5. 24. = „Gebene- quar pro te Regi. 3 Reg. 2. 18 = „Ich will für dich spre­ deit unter den Weibern sei Jahel.“ — Ein Schiff, das chen beim König.“ — Taube mit Oelzweig: Pax pendet sich in der Fahrt nach dem Meeressterne richtet: Cursu ab ore -- „Ihr Mund (das Jawort bei der Verkündigung) securo ducit = „Er führt auf sicherer Bahn.“ bringt den Frieden.“ Barac servat Debboram = „Barak beschützt die Deb- Thecuitis peccatorem = „Die Thekuiterin tritt ein bora“; die Riditerin Debbora besteigt einen Wagen, um für den Sünder; das Weib aus Thekua bittet im Aufträge mit Barak ins Feld zu ziehen gegen Sisara: Mater in des Feldherrn Joab den König David um Begnadigung Israel. Judic 5. 7. = „Die Mutter in Israel.“ — Das zu­ des flüchtig gegangenen Absalom ;“ Ne penitus pereat, qui gehörige Sinnbild die Feuersäule, die den Israeliten den abiectus est. 2. Reg. 14. 14. = „Damit der Verwiesene Weg zeigte: Monstrat iter tutumque facit = „Sie weist nicht vollends zugrunde gehe.“ — Dazu ein Sinnbild aus den Weg und macht ihn sicher.“ dem Tierkreis des Himmels: Coelestes temperat iras = Est Judith fortissima = „Ein überaus tapferes Weib „Sie (die „Jungfrau“) gleicht aus („Waage“) den Zorn ist Judith“; sie ist dargestellt, wie sie dem Holofernes des Himmels („Löwe“). das Haupt abschlägt: Per te ad nihilum redegit inimicos. Sunamitis fugat mortem ~ „Die Sunamitin ver­ Judit 13. 22. = „Durch dich hat er die Feinde vernichtet.“ scheucht den Tod; der Prophet Elisäus erweckt auf Bit­ — Sinnbild der aufgehenden Sonne: Illuminat et elimi- ten der Sunamitin deren Sohn vom Tode und übergibt nat = „Sie bringt Licht und verscheucht die Nachtvögel.“ ihn der Mutter“: Tolle filium tuum. 4. Reg. 4. 30. = „Da Einen hervorragenden Schmuck der Kirche bildet die hast du deinen Sohn wieder.“ Dazu das Sinnbild der fast überreich ausgestattete Kanzel mit dem PollheinT- aufgehenden Sonne, die den Kelch der Lilie öffnet, mit schen Wappen. Oberhalb des Schalldeckels befindet sich dem Spruch: Morientem suscitat = „Sie ruft den Ster­ die Statue der seligsten Jungfrau in der Darstellung, benden ins Leben zurück.“ wie sie Johannes in der Geheimen Offenbarung Kap. 12 Suscipit ad vitae sortem = „Sie rettet das verfallene gibt: auf dem Haupt eine Krone mit zwölf Sternen; un­ Leben“; Rahab rettet in der dem Untergang verfallenen ter ihren Füßen der Mond und der Drache, der ihr nach­ Stadt Jericho durch das verabredete Zeichen die zwei stellen will. Auf dem Schalldeckel sitzen die Figuren Kundschafter Josuas, der den Befehl gibt: Sola Rahab der vier Evangelisten, an der Brüstung der Kanzel befin­ vivat cum universis, qui cum ea in domo sunt. Josue 6 den sich die Statuen der vier hl. Kirchenväter: Ambro­ 16. = „Rahab allein soll am Leben bleiben samt allen, die sius, Gregorius, Hieronymus und Augustinus. Vier Kin­ bei ihr im Hause sind.“ — Dazu das Sinnbild des Voll­ derfiguren, die Weltteile Europa, Asien, Afrika und mondes, der Meeresmuscheln bescheint, mit der Bei­ Amerika 'versinnbildend, tragen die Kanzel: das Wort schrift: Plena sibi et aliis = „Im Vollglanz für dich und Gottes soll auf der ganzen Welt gepredigt werden. für andere.“ Am Orgelgehäuse, das aus der Brüstung der West­ Ueber der Orgel: Esther suis gratiosa = „Esther, die empore herauswächst, findet sich ein Wappen mit der Gnadenbringende für die Ihrigen“; sie erscheint unge- Ueberschrift: Johannes Nidermair von und zu Altenburg rufen vor dem König und bittet für ihr Volk: Dona mihi und Fagen auf Singenbach. — 43 — — 44 —

An der Kirchendecke oberhalb des Franziskanerdio- nieder / Bei des Wundermanns Gewalt / Sucht verlorne res auf der Orgelbühne sind folgende zwei Geschichts­ Hab und Glieder / Und erlangt sie jung und alt.“ Wir inschriften angebracht: sehen einen Fischer mit dem Ruderhaken; einen befrei­ 1. HIC SACer LoCVs ReLIglosIs PatrlbVs FranCIs- ten Gefangenen mit der Fessel, einen Lahmen, einen Canls ReCoLLeCtls ConCreDItVr. = „Im Jahre 1624 Mann, der verlorenes Gut herbeischleppt; eine jugend­ wird dieser hl. Ort den ehrwürdigen Vätern Franzis­ liche und ältere Person, die um Hilfe flehen. kanern — Rekollekten anvertraut.“ Das Deckengemälde stellt die bekannte Erzählung 2. FranCIsCanl hoC teMpore aVCtl Choros reLIgl- dar, wie Antonius vor Ungläubigen über die Gegenwart osos InCIpIVnt. — „Im J. 1668 wurden die Franziskaner Christi im Allerheiligsten predigt und zur Beschämung vermehrt und begannen das Chorgebet.“ derselben ein Esel sich anbetend auf die Knie nieder­ Unter der Orgelbühne bezeichnet eine Steinplatte im läßt. Auf einer kleinen Säule ist zu lesen: J. Gregorius Boden mit der Inschrift: Sepultura Fratrum Minorum Lederer pinxit Aug. 1733. Die beiden Symbole: Cedit 1672, die Stätte, wo die bis zum Jahre 1798 hier verstor­ mare = „Das stürmische Meer gibt nach“ und Ulla (sol benen Franziskaner sowie einige geistliche Väter des vis contra vitam = „Keine Macht des Sturmes vermag Klosters ruhen. 84 Patres und 17 Laienbrüder wurden etwas gegen das Leben“, sollen ebenfalls an die Wunder­ in dieser Gruft beigesetzt. kraft des hl. Antonius erinnern. — Zu Seiten des Taber­ In der Josephskapelle (nördlich) stellt das Altarbild nakels die neuen Brustbilder St. Ulrich und Afra. An von Knappich den hl. Joseph als Haupt der hl. Familie der Wand Bilder der hl. Ursula und des hl. Johann Ne­ vor; er opfert das Jesuskind, vor dem die seligste Jung­ pomuk, von U. Steffen 1842 im Auftrag der Imhof ge­ frau anbetend kniet, dem himmlischen Vater auf. — Das malt. Deckengemälde zeigt den hl. Joseph auf dem Sterbe­ Außen ist an die Sakristei gegen Osten der Kirche bette; Christus und Maria stehen ihm hilfreich zur Seite. eine Kapelle angebaut (1671), darin ein geschnitztes Ves­ In den Ecken Symbole: ein Knabe, der sich verhüllt, mit perbild, bei dem die Wallfahrer gerne weilen. In dieser dem Stichwort: Pudor casti = „Der Keusche ist scham­ Kapelle wurde in früheren Zeiten bei starkem Andrang, haft.“ Dann ein Lamm und die Worte: Mors tranquilla wenn die Kirche die Menge der Gläubigen nicht zu fas­ sanctis = „Der Tod der Heiligen ist friedlich.“ Das dritte sen vermochte, öfters die hl. Messe gelesen. Eine ganz Symbol ist die Sonne, deren Licht sich in einem Spiegel schlichte Kapelle an der Südseite des Langhauses birgt bricht und im Wasser widerspiegelt. Das Motto heißt; die 1734 beschaffte Figur „Christus im Kerker.“ „Amor unus“ = die Liebe ist eine d. h. Gottesliebe spie­ Das Kloster gelt sich wider als Nächstenliebe. Das vierte Symbol ist Das im Jahre 1624 von den Franziskanern bezogene ein Weihrauchbecken, welches exspirat suaviter „sanft Hospiz konnte nach vielen Verhandlungen 1668 zu einem erlischt,“ Diese vier Bilder versinnbilden den sanften Konvent erhoben werden. Der Stiftungsbrief vom 26. Tod des keuschen, liebeerfüllten Joseph. Juli 1668 enthält folgende Bedingungen: 1. Die Kirche Neben dem Tabernakel stehen als-gute Schnitzwerke bleibt vollständig unter der Verwaltung und Jurisdik­ aus der Rokokozeit die Brustbilder des hl. Petrus Rega- tion des Bischofs, die Franziskaner haben nur die Nutz­ latus und des hl. Petrus von Alkantara, die beide zum nießung; über die Opfergelder verfügt der Bischof, ge­ Franziskanerorden gehören. An der Kapellenwand sind opferte Eßwaren hingegen werden den Franziskanern bis zu sehen die Bilder des hl. Ulrich und des hl. Simpert. auf weiteres zugestanden. 2. Die Franziskaner erhalten Sowohl am Josephs- wie an dem gegenüberstehenden jährlich 400 Gulden, 50 K lafter Holz, 4 Eim er besseren Antoniusaltar ist oben das Wappen des Bischofs Alexan­ und 8 Eimer geringeren Wein. 3. Die Baulast am Kloster der Sigismund angebracht, der zur Errichtung der Ka­ obliegt den Franziskanern, an den Glocken und der pellen und ihrer Altäre beisteuerte. Turmuhr der Kirche. 4. Das Kloster soll nur 12—13 Zel­ In der Antoniuskapelle stellt das Altarbild von Schön­ len und zwei heizbare Zimmer für bessere Gäste, aber feld den hl. Antonius als Marienverehrer vor. Die übri­ kein Brauhaus erhalten. 5. Das Kloster muß erbaut wer­ gen Figuren des Altarblattes sind ausgewählt nach dem den ohne bedeutende Belästigung der Umgebung. 6. In Vers aus dem Responsorium zu Ehren des hl. Antonius: Augsburg dürfen höchstens 30, in Lechfeld 12—13 Fran­ „Cedunt mare, vincula, membra resque perditas petunt ziskaner wohnen; ein Laienbruder muß dem weltlichen et accipiunt juvenes et cani“ = Meer und Bande sinken Mesner helfen. (Fortsetzung folgt) — 45 — — 46 — Die Künstlersippe der Bergmüller ca. 1730: Banz: Kloster Bibliotheksaal Deckenfresko (Litzmann, Kunst Von Oswald Lauterer, Geistl. Rat, Türkheim in der Bayreuther Gegend 1919). Abstammung der Bergmiller 1730: Augsburg: (Fortsetzung) Evang. Hl. Kreuz, Chorgewölbe und Chorbogensei­ 1725—27: Ochsenhausen - Reichsabtei: tenwände (Dr. Lieb). Im Chor und Mittelschiff Gewölbefresken, „Die in 1731: Augsburg: Komposition und Farbengebung dem Ruf des Meisters Barfüßlcrkirche, kleinere Bilder „unbedeutend“ nicht ganz entsprechen“ (Die Kunst- und Altertums- (Feulner, Christian Wink 1. c. p. 14). denkmalc im Donaukreis O. A. Biberach p. 187). Im Chor der hl. Michael im Kampf mit den gefallenen En­ 1732: Augsburg: geln; Thron Gottes und des Lammes; Mariä Himmel­ fahrt, dazu die Heiligen Joachim, Anna, Josef, Johan­ Kath. Hl.-Kreuz-Kirche, auf dem Plafond Szenen aus nes der Täufer; der Kirchenpatron St. Georg, der hl. der Passion Christi mit 17 großen Gemälden; sämtliche Benedikt und die Kulturmission seines Ordens; als Nc~ Fresken durch Bombenangriff 1944 zerstört; von Berg­ benbilder die Heiligen Maurus, Placidus, Scholastika und miller wahrscheinlich auch der Entwurf der Gesamtde­ Gertrud. Im Hauptschiff folgt nach dem Kreuz Konstan­ koration (Hartig, Augsburger Kunst 1. c. p. 62 und De- tins die Lehre vom Altarsakrament, dazu die Heiligen hio III, 40). Ebenso von ihm Entwurf für die Fresken Innocenz. Maximus, Emmerentiana, Justina; Christus, an den Ostwänden der Seitenschiffe (Dr. Lieb, Katalog der Auf erstandene, als Ueberwinder der Hölle, rechts 1. c. p. 36). der Prior Heinrich der Selige; Klostergründung mit 1732—36: Dießen: Grundriß, dazu als Stifter verwandter Orden die Hei­ Klosterkirche; im Mittelpunkt des Langhauses die ligen Bruno, Bernhard, Romuald und Robert; über der Patronin Maria, vor ihr die Kirchenpatrone St. Georg Orgel musizierende Engel, Nebenbilder König David und und St. Augustin, gegen Osten: Gründung des Klosters Cacilia (Die Kunst- und Aitertumsdenkmale im Donau­ durch Berchtold von Dießen um 1132, rechts Papst Inno­ kreis 1. c. p. 187/188). Siehe auch M. Schefold, Reichs­ cenz II. (An der Brüstung Signum 1732). Unter den vie­ abtei Ochsenhausen (Deutsche Kunstführer, herausge­ len Heiligen Selbstporträt Bergmillers; über der Orgel: geben von A. Feulner, Bd. 5. 13). Auffindung der Gebeine des hl. R athard (sig. 1736); vor 1728: Augsburg: dem Chor Gründung des Klosters durch den hl. Rat­ St. Katharina (üb er tüncht, Dr. Lieb). Siehe auch M. hard; in der Chorkuppel Glorie der Dießener und An- Hartig, Augsburger Kunst 1. c. p. 63. dechser Heiligen. Um den Heiland Scharen sich 28 Hei­ lige, darunter besonders hervortretend das Bild der hl. 1730: Augsburg: Mechthildis, Aebtissin in Dießen (Schnell. K. F. Dehio Klosterkirche Maria Stern (Dr. Lieb). III 96).

Klosterkirche Dießen Deckenfresko von Bergmüller, 1736, darstellend: Gründung des Klosters durch den hl. Rathard 1737: Ummendorf b. Biberach (Wttbg.): das Bergmiller mit Malereien ausschmückte (Hartig, Pfarrkirche; Deckenfresko beim Brand der Pfarr­ A ugsburger K unst 1. c. p. 69). kirche zerstört. 1741— 44: Steingaden: ca. 1740: Augsburg: Pfarrkirche und ehemalige Klosterkirche; die Decken­ Theatersaal der Jesuiten; P. Bernhard Stuart, ein fresken stellen das. Leben des hl. Norbert dar und sind Schottenmönch von Regensburg führte auf Kosten der m. E. die besten Fresken Bergmillers. Erstes Decken­ Stadt um 1739 bei den Jesuiten ein Schauspielhaus auf. fresko östlich: Vision des hl. Norbert bei seiner Nach- — 47 — — 48 — tigung in Steingaden, Christus erscheint ihm am Kreuz, Hofmarkzeit ist heute noch in der Gemeinde lebendig. Das ein Engel zeigt ihm den Plan des Klosters; zweites redende, d. h. unmittelbar an den Familiennamen anknüp- Fresko: Triumph des hl. Norbert über den Irrlehrer l'ende Wappen der Füll war ein Roß („Füllen“). In späterer Tanchelin; drittes Fresko: Bau des Klosters und der Zelt wurde das Pferd auf einem Dreiberg aufspringend dar­ gestellt (handschriftl. Wappensammlung von Joh. Lieb aus Kirche“ „sehr naturalistisch, hervorragend gemalt, hu- d er Z eit um 1610, Bd. F. fol. 250 r). Der D reiberg im Ge­ meindewappen kann gleichzeitig auf den Burgberg und Burgsei hindeuien und somit zur Versinnbildlichung von Oberwindach dienen. Der Querbach im Schildhaupt ist der heraldische Hinweis auf das für den Ort namengebende Flüßchen Windach. Da­ durch wird das neue Gemeindewappen ebenfalls zu einem „redenden“ Wahrzeichen. Bei der Farbenwahl wurde bewußt von den Farben des ehern. Füll’schen Familienwappens abgesehen. Die Beschrän­ kung auf möglichst wenige Farben (hier Silber und Blau) entspricht den Regeln der Heroldskunst. Die Gemeindefar­ ben können zugleich als Anspielung auf die von jeher be­ stehende Landeszugehörigkeit auf gefaßt werden. Schließlich erhöht die getroffene Farbenwahl die erwünschte Unter­ scheidung des neuen Wappens von anderen bayerischen Ge­ meindewappen, in denen ebenfalls Pferde als Wappenfigu­ ren enthalten sind. Die wappenführenden Gemeinden im Landkreis sind bis jetzt: Dießen, Oberschondorf, Kaufering und Windach. MH. NeueBeiträgezurKunstgeschichte des Landkreises Landsberg a. Lech Von Dr. Sigfrid H of mann (Fortsetzung) In Dettenhofen bezahlte man für neue Stühle in der Kirche dem Kistler von Dießen, der mit drei Gesellen 10 Tage lan|f g earbeitet h at, 12 fl. 20 kr.; die notw endigen Bretter dazu hat man um 8 fl. am Lech gekauft; vermutlich von den Flößern des Oberlands. In der hl. Kreuzwoche kamen viele Wallfahrer alljährlich nach Hechenwang, so daß diese Kirche sich wiederholt schöne Ornate leisten konnte. Lieferant eines blauen dama­ stenen und mit einer schönen geblümten Säule in der Mitte versehenes. Meßgewand, das mit vergoldeten Borten ver­ brämt war, war der Kramer von Dießen, Johannes Richter. F ü r Beuerbach fertigte aus sauberem Holz Andreas Rhem, Bürger und Kistler in Landsberg um 46 fl. 30 kr. einen neuen Cliurallar, den der Laitdsberger Maler Franz Guggenberger mit gutem Gold und anderen schönen Farben um den gleichen Preis gefaßt hat. Wir erfahren aus der Kirchenrechnung von 1670, daß an Stelle des Allar- Klosterkirche Steingaden blattes eine geschnitzte „St. Benedicti Bildnus“ kam, deren Fassung 6 fl. kostete. Für Reparatur einer Monstranz und Deckenfresko von Bergmüller, 1741—44): Vision des ein neues Gehäuse dazu erhält Jakob Fendt, ein Gold­ hl. Norbert schmied, 3 fi. bezahlt. morvoll und von leuchtender Farbe!“ Auch die Arka­ Eine bedeutende kunsthistorische Nachricht bringen dft Rechnungen von St. Peter in Prittriching: „Neuer denwandbilder, Heilige aus dem Prämonstratenserorden Choraltar anstatt des alten durch Meister Andreas Rem, darstellend, stammen von Bergmiller. (Schnell, Stifts­ Kistler in Landsberg, eine,Rate mit 30 fl. bezahlt; ingleichen kirche Steingaden K. F. Nr. 5 p. 6). hat Lorenz Luidl, Bildhauer allselbst wegen notdürftiger (Fortsetzung folgt) Verfertigung der Bilder sein Bedingnis empfangen mit 15 fl. 20 kr. Franz Guggenberger (oder Guppenberger), Maler von Landsberg, hat sein Verdienst nach Bedingnis erhalten mit Wappen der Gemeinde Windach 50 fl.“ Der neue Choraltar wurde durch 12 Rosse „in Er­ Das Staatsministerium wägung des Ungewitters über Nacht die Fuhrleute zu Lands­ des Innern hat der Ge­ berg verbleiben miessen, nach Prittriching gebracht.“ Der meinde Windach mit Ent­ Schmied verdiente 3 fl. 36 kr. für das Beschlagen des Altars schließung vom 5. 3. 1953 mit eisernen Stangenpfosten und etlichen Bändern. die Zustimmung zur Füh­ Eching erhält einen neuen Tabernakel, der einen Kist­ rung eines eigenen Wap­ ler und einen Maler von Schongau zum Meister hat, um 6 fl. pens erteilt. Walleshausen bezieht vom Hosennöstl in Augsburg einen roten damastenen Fahnen um über 29 fl., wozu der Die Wappenbeschreibung Drccbslcrmeister Matthias Vogl von Landsberg 34 kleine und lautet: „In Blau unter einem 4 große Hölzer drehte. Der Landsberger Maler Franz Gug­ silbernen Querfluß ein auf­ genberger hat dazu ein Fahnenblatt gemalt. springendes, golden be­ Die Kirchenrechnungen von 1680 und 1690 sind im Kreis­ wehrtes, silbernes Roß auf archiv Landshut für den Bereich des Gerichts Landsberg silbernem Dreiberg.“ nicht mehr vorhanden. Aus den Reehnungsbüchem von 1696 Die Gemeinde Windach, entnehmen wir die nachfolgenden Mitteilungen: ehern, die zwei selbständi­ In Seestall hat man am St. Veitsmarkt für die dor­ ger. Gemeinden Ober- und tige Kirche von einem fremden Kramer eine Messingampel Unlcrwindach, hatte bisher kein eigenes Wappen. Die Vor­ erhandelt. Ludenhausen gibt 15 fl. aus „für Mailing schläge zu dem neuen Wappen stammen von dem Archiv­ zweier Fastendieeher auf das eine der Oelberg, auf das an­ pfleger des Landkreises und ^decken sich mit den Wünschen dere aber die Geißelung Christi gemalen worden". Es han­ der Bevölkerung. Das Wappen erinnert durch die Haupt­ delt sich vermutlich um einen Landsberger Maler. Die figur, ein springendes Roß, an die mit der Geschichte und Frauenkirche in Prittriching erh ält 1696 um den Preis Entwicklung des Ortes maßgeblich verflochtene Familie der von 43, fl. einen silbernen und vergoldeten Kelch mit Patene (ausgestorbenen) Freiherren von Füll zu Windach. Das auf und ein neues Missale; für St. Peter in Prittriching wird ein handclsgeschichtlichem Gebiet im 16. und 17. Jahrhundert besonders kostbarer Kirchenfahnen aus Carmesindamast mit sehr bedeutende Geschlecht war Jahrhunderte hindurch Be­ vergoldeten Knöpfen und „gemalenem Blädl“ um 82 fl. be­ sitzer der Hofmark Unter windach. Das Angedenken an die schafft. (F ortsetzung folgt) Illustrierte Monatsschrift und Organ des „Historischen Vereins lür Stadt und Bezirk Landsberg a. L.“ Begründet von Studienrat und Stadtarchivai .). J. Schober t L andsbern

Verantwortlicher Schriltleiter: Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Paul W i n k e I m ny e.r in L andsberg a. L Beilage derLandsberger Zeitung“ Genehmigung der Schriftltg. verboten

Nr. 7 43. Jahrgang 1953

ziskaner und sein Sekretär, die infolge der französischen Wallfahrtskirche und Revolution ihr Vaterland hatten verlassen müssen. Von da ab finden sich in bunter Reihenfolge viele Flücht­ Franziskanerkloster Lechfeld linge im Sakristeibuch eingezeichnet; es kamen hier Gründung und Entwicklung der Kapelle 1602—1648 durch Franziskaner, Kapuziner, Karmeliten und Welt­ (Fortsetzung) geistliche. Einzelne flüchtige Franziskaner nahmen lange Das Kloster Zeit Aufenthalt im Kloster, z. B. P. Cyriakus Knöbl aus der Kölner Provinz, der 21/» Jahre im hiesigen Kloster Das Kloster sollte nach einem genau abgefaßten lebte und stramm im Chor und im Beichtstuhl mitwirk­ Spaltzettel und Plan aufgebaut werden von Maurer­ te. Hingegen 2 Elsässer Franziskaner, P. Benedikt und meister und Stukkatorarbeiter Caspar Feuchtmayr von P. Gabriel, hielten sich Vs Jahr beim oberen Wirt auf. Bernried. Schon am 6. November 1667 fand mit großer Am stärksten war der Zugang der Flüchtlinge im Juli Feierlichkeit die Grundsteinlegung statt; am 25. August und August 1796, als die Revolutionsheere über den 1668 wurde der Neubau bezogen; bei dem am 29. Juli Rhein vordrangen; daß ihrer sechs an einem Tage ka­ 1668 zu Augsburg gehaltenen Kapitel wurde Lechfeld men, war keine Seltenheit; einmal haben sogar zehn an unter die Konvente der Straßburger Provinz eingereiht einem Tage Messe gelesen. Am 24. August brachen die Um Platz für einen Garten zu gewinnen, erwarben Franzosen bei Friedberg in Bayern ein und verübten die Franziskaner zwei Sölden. Den auf diesen liegenden schreckliche Ausschreitungen; am 16. und 18. September Grundzins sowie den Grund von zwei dazwischen lie­ kamen sie nach Lechfeld. Während die ganze Gegend genden Wegen schenkten die Brüder Hieronymus Do­ viel Ungemach zu leiden hatte, blieben Kirche und Klo­ minikus und Johann Baptist Imhof durch Urkunde vom ster vollständig verschont. Die wertvollen Kelche und 23. April 1668 dem Kloster. Paramente, die nach Bayern geschafft worden waren, Der auf drei Bögen ruhende Gang, welcher Kloster konnten ebenfalls unversehrt zurückgebracht werden. und Kirche verbindet, trat 1679 an die Stelle eines höl­ Nachdem die Franzosen sich hatten zurückziehen müs­ zernen Verbindungsganges Feuchtmayr hat ihn erbaut sen, fanden sich hier wieder viele Flüchtlinge ein. Vom und mit Stukkaturen geschmückt. Der Südflügel des 16. Oktober 1796 bis 7. März 1797 haben 324 heimatlos Klosters wurde 1706, der Nordflügel 1738 nach Westen gewordene Priester hier Messe gelesen. Einige 2 oder 3 zu verlängert und mit dem Südflügel durch einen Zwi­ nahmen bis 1800 ihren ständigen Wohnsitz in Lechfeld. schenbau verbunden, wodurch das Kloster seine jetzige Im Kriegsjahr 1800 schlugen am 27. Mai mehrere Re­ Gestalt erhielt. gimenter Franzosen ein offenes Feldlager bei Lechfeld Im Jahre 1719 erwirkte P. Sebastian Höss, Kustos auf und blieben etwa 10 Tage; Kirche und Kloster hat­ und Exprovinzial, vom Fürstbischof die Erlaubnis, daß ten aber nichts zu leiden, außer, daß viele höhere Offi­ so viele Patres hierher versetzt werden durften, als er­ ziere unentgeltlich verpflegt werden mußten. Härter er­ halten werden konnten. Von dieser Zeit an waren im­ ging es dem Dorf. Am 11. Juni, Vorabend von Fronleich­ mer wenigstens 20 Patres hier. nam, kamen wieder einige Tausend Franzosen; über 70 Am 6. Juni 1720 wurde dem Kloster der Mesner­ Offiziere zechten im Refektorium den größten Teil der dienst übertragen. Bis zur Säkularisation haben immer Nacht hindurch; Küche und Keller des Klosters wurden Patres das Amt eines Sakristans verwaltet. fast gänzlich geräumt. Im Dorf wurden mehrere Häuser Zwischen März und Juli 1772 starben viele Pfarrer vollständig ausgeplündert. Während einiger Monate hin­ und Kapläne durch ansteckende Krankheit, so daß 15 durch zogen nun fast täglich französische Truppen durch Patres mehrere Monate hindurch die umliegenden Lechfeld. Die Franziskaner bewirkten durch ihre Bitten Pfarreien versehen mußten. und Vorstellungen bei den Kommandeuren, daß weiter Am 6. Mai 1782 hatte der Konvent das Glück, in keine nennenswerten Ausschreitungen mehr vorkamen. Schwabmünchen den durchreisenden Papst Pius VI. be­ Besonders die beiden Patres Romuald Wanner und Hip­ grüßen zu dürfen; alle wurden zum Handkuß zugelassen polyt Ruef, die das Französische gut beherrschten, waren und erhielten den päpstlichen Segen. unermüdlich tätig, um zwischen den Truppen und der Am 13. September 1791 und den drei folgenden Ta­ Bevölkerung zu vermitteln. Das Kloster konnte den gen zelebrierte hier der Provinzial der Elsässer Fran­ Chor- und Gottesdienst in herkömmlicher Weise verrich­ — 51 — — 52 — ten; selbst einzelne Prozessionen trafen noch ein, wenn Winter um 149 Uhr Predigt und levitiertes Hochamt; auch nur aus der nächsten Umgebung. nachmittags feierliche Vesper, sehr häufig auch noch ge­ Am 9. Februar 1801 kam der Friede zu Luneville zu­ sungene Litanei stande; am 10. März wurde der nach Augsburg geflüch­ Jeden Monat war an einem Sonntagnachmittag am tete Kirchenschatz unversehrt zurückgebracht; am 28 Franziskusaltar Versammlung des Dritten Ordens mit April hielt das Kloster unter Zulauf einer großen Men­ einer Ansprache ge Volkes einen feierlichen Dankgottesdienst, ohne zu Am letzten Sonntag eines jeden Monats war General­ ahnen, daß durch den genannten Friedensschluß die Ein­ kommunion mit vollkommenem Ablaß für die armen leitung getroffen war zur Vernichtung der altehrwür­ Seelen digen Provinz und ihrer meisten Klöster Im Jahre 1725 wurde das 40stündige Gebet an den Der Kalvarienberg drei Fastnachtstagen eingeführt. Diese Andacht hat sich Etwa 100 Meter östlich von der Kirche befindet sich bis zur Gegenwart erhalten ein sehr beachtenswertes Bauwerk. Es ist ein Rundbau Am 8 September eines jeden Jahres wurden die im von etwa 7 Meter Höhe und 9 Meter Durchmesser auf Lauf des Jahres ohne genauere Prüfung aufgezeichneter der Plattform. Auf zwei breiten Freitreppen steigt man Beneficia Mariana, d. h die der Fürbitte der seligsten zum ersten Stockwerk empor, auf dem man im Innern Jungfrau zugeschriebenen Wohltaten von der Kanzei des Baues Jesus auf dem Oelberg sieht Eine weitere verlesen; zum letztenmal geschah dies im Jahre 1802. Treppe führt dann zur Plattform empor, auf welcher Ueber siebentausend Gebetserhörungen sind von 1604— eine mächtige Kreuzigungsgruppe die zwölfte Station 1802 aufgezeichnet, von denen 323 im ersten Teil des des Kreuzweges bildet. Zu ebener Erde, unterhalb der „Bosor Lico-Campestris Augspurg I662‘‘, 175 im zwei­ Oelberggruppe, sieht man in einer Tuffsteinkammer Je­ ten Teil veröffentlicht worden sind sus im Grabe liegen. Dieses Grab bildet zugleich die Von 1645—1807 konnte jeder Gläubige einmal im vierzehnte Station des Kreuzweges, während die übri­ Jahre in der Wallfahrtskirche an einem beliebigen Tage gen zwölf (n weitem Bogen um den Kalvarienberg her­ einen vollkommenen Ablaß gewinnen um angebracht sind. Zwischen den Stationen und dem Kalvarienberge ruhen die Ueberreste der hier seit 1798 Außerordentliche Festlichkeiten verstorbenen Franziskaner. Die ganze Anlage bean­ Ruhmesblätter des Klosters und der Wallfahrt bilden sprucht einen Flächeninhalt von 0,228 ha oder 67 Dezi­ ohne Zweifel jene außerordentlichen Festlichkeiten, die malen und wird von hochragenden Linden- und Eschen­ zu Ehren der selig- oder heiliggesprochenen Mitglieder bäumen umsäumt. des Seraphischen Ordens oder aus einem anderen wich­ Die Anregung zu diesem Werke ging unzweifelhaft tigen Anlaß gehalten wurden. Solche Feste wurden mit von dem um die hiesige Wallfahrt eifrig besorgten P großer Mühe und Sorgfalt vorbereitet und durchgeführt Sebastian Höss aus. Am 4. März 1719 erteilte ihm der und zogen oft eine unglaublich große Menge von Gläu­ Fürstbischof den Auftrag, die Erlaubnis zum Bau auszu­ bigen herbei. Als Beispiel sei angeführt jene Feier, die fertigen. Noch im selben Jahre wurde der Kalvarienberg vom 17. bis 24. September 1724 gehalten wurde zur Er­ mit den Kreuzwegstationen von Weihbischof Johann Ja­ innerung daran, daß vor 100 Jahren die Franziskaner kob von Mayr feierlich geweiht. Das war der erste bei der Wallfahrt eingeführt worden waren Viele, zum Kreuzweg, der auf altbayerischem Boden errichtet wur­ Teil sehr geistreiche Chronogramme und Verse wiesen de. Diese umfangreiche Anlage und die neue Andacht auf den Anlaß der Feier und die Macht der Fürbitte der des Kreuzweges übten eine große Anziehungskraft aus, seligsten Jungfrau hin; täglich wurde nach der Festpre­ so daß die Zahl der Wallfahrer bedeutend zunahm. digt ein Pontifikalamt gehalten. Kommunikanten zählte man während der Oktav über 23 000; viele Tausende Seit 1739 ist der Kalvarienberg Eigentum der Kir­ konnten wegen allzu großen Gedränges ihre Andacht chenstiftung. Im Jahre 1853 wurde der Kalvarienberg nicht so pflegen, wie sie es gewünscht hätten. Es sind und die 14 Stationen des Kreuzweges von Tuffsteinen Heiligsprechungsfeierlichkeiten 5, Seligsprechungsfeier­ vollständig neu erbaut und am 4. Oktober unter großer lichkeiten ebenfalls 5, ferner 8 Primizen und 2 Sekun- Beteiligung der Gläubigen feierlich eingeweiht. Die Sta­ dizen verzeichnet tionsbilder stammen aus der Mayer'schen Kunstanstalt in München, die großen Figuren der Kreuzigungsgruppe Besuch der Wallfahrt aus der Privatgießerei des Künstlers Christian Hörner Die Hostienrechnungen geben für die Jahre 1660 bis in München. 1668 genaue Zahlen an; die Durchschnittszahl für die Da der Tuffstein gegen die Unbilden der Witterung neun Jahre beträgt 19 100 Kommunikanten. sich als zu wenig widerstandsfähig erwies, wurden vom Vom Jahre 1684 bis 1785 wurden am 8. September 9. Mai bis 15. Oktober 1880 die entstandenen Schäden nicht bloß die Gebetserhörungen, sondern auch die Zah­ ausgebessert, die Galerien und Wandflächen des Kalva­ len der im vergangenen Jahr gelesenen Messen, der rienberges sowie die Stationshäuschen mit Beton über­ Kommunikanten und der angekommenen Prozessionen zogen. verkündigt. Nach diesen Angaben beträgt die Durch­ Wirksamkeit des Klosters schnittsziffer für die 22 Jahre von 1684 bis 1705: 33 000 Von Anfang an war nur ein Prediger aufgestellt. Da Kommunikanten; für die 12 Jahre von 1707 bis 1718: 44 000. Dann aber nahm der Besuch der Wallfahrt so außer den jetzt geltenden Feiertagen bis zur Säkulari­ stark zu, daß man im Jahre 1719 schon 65 000, im fol­ sation hier noch weitere 36 Tage festlich mit Predigt und Hochamt begangen wurden, stellte das Kapitel von 1727 genden Jahr gar 105 000 Kommunikanten zählte. Für die 13 Jahre von 1721 bis 1733 ergibt sich als Durchschnitts­ an neben dem Sonntagsprediger auch einen Festtags­ zahl 85 300; in den letzten 31 Jahren von 1755 bis 1785 prediger auf. zählte man hoch im Durchschnitt 69 000 Kommunikan­ Den Gesang bei den zahlreichen Aemtern und Lita­ ten. Die Zahl der jährlich angekommenen Prozessionen neien mußten die in der Musik ausgebildeten Patres be­ schwankt zwischen 150—200. sorgen. An den größten Konkurs- und Festtagen kam Im Jahre 1780 erließ die oberhirtliche Stelle eine Ver­ die Musik von Landsberg. ordnung, durch die alle Kreuzgänge aufgehoben werden Sehr zahlreich waren die Aushilfen, welche regelmä­ sollten. Am 12. April 1783 wurde die Verordnung be­ ßig bei Patrozinien und Bruderschaftsfesten in den Pfar­ deutend abgeschwächt, aber dennoch blieben verboten: reien ringsum geleistet werden mußten. „III. die Kreuzgänge, wo man über Nacht ausbleibet. Die gewöhnliche Gottesdienstordnung war folgende: IV. An den Sonn- und Feiertagen.“ Eine weitere Verfü­ Von 5 bis 10 Uhr, im Sommer von V25 bis 10 Uhr, war gung des Vikariates vom 16. Mai 1783 bestimmte, daß jede halbe Stunde eine hl. Messe; während dieser Zeit die Augsburger Prozession, statt nach Lechfeld, auf den war auch immer ein Beichtvater in der Kirche, so daß Kobel gehen dürfe. die Wallfahrer jederzeit, ohne sich melden zu müssen, Daß die Wallfahrt dadurch stark beeinträchtigt wur­ die hl. Sakramente empfangen konnten. de, ist leicht erklärlich. An allen Sonn- und Feiertagen war um 8 Uhr, im (Fortsetzung folgt) — 53 — — 54 (1867 abgebrochen) Während der Arbeiten erlitt Berg­ Die Künstlersippe der Bergmüller miller in der ersten Oktoberwoche des Jahres 1754 einen Von Oswald L ä u t e r e r, Geistl Rat, Türkheim Unfall Er stürzte vom Gerüst und wurde durch ein Abstammung der Bergmiller nachrutschendes Brett am Hinterkopf verletzt. Doch war (Fortsetzung) die Verletzung, wie der Rentmeister nach Dillingen be­ richtete, glücklicherweise „keineswegs lethal“. Der Chi­ 1743: Ochsenhausen: rurg Braiting nahm den Hofmaler in Behandlung und Stiftskirche; im Inneren Holztreppenhaus Decken­ anfangs November konnte dieser seine Arbeiten wieder fresko: Bestätigung des Klosters durch den Kaiser mit aufnehmen (Neuhofer Die Augsburger Residenz 1. c. p Bergmillers Monogramm und der Jahreszahl 1743 (Die 143 44). Kunst- und Altertumsdenmäler im Donaukreis 1. c. p. 1754—55: Telfs (Tirol): 200; M. Schefold, Reichsabtei Ochsenhausen 1. c.p. 19). Deckenfresko der 1754—55 erbauten Pfarrkirche 1747—48 Vulpmes i. Stubei: „soll“ Bergmiller geschaffen haben. (P. M. Riesenhuber, Drei größere Fresken; das Deckengemälde im Pres­ Die kirchliche Barockkunst in Oesterreich 1. c. p. 602). byterium stellt einen mit Engeln umgebenen Altar dar. ca. 1760: Heiligkreuz b. Kempten: auf dem das Lamm Gottes liegt, darüber Gott Vater und Pfarrkirche, vier Deckenfresken stellen dar: 1. Moses Heiliger Geist, zu Füßen des Altars ein großer Engel mit erhöht die eherne Schlange. 2. Jesus fällt unter dem einer Rolle, auf der der Plan der Kirche Vulpmes zu Kreuze, 3 Jesus wird an das Kreuz genagelt, 4. Jesus sehen ist, als Widmungsbild zum Kirchenbau; das Bild hängt am Kreuze (Gütige Mitteilung des Pfarramtes ist umgeben von 7 kleineren Bildern (die sieben Gaben Hl. Kreuz). des Hl Geistes und die drei göttlichen Tugenden). Ueber dem Schiff das größte Fresko: Huldigung der gan­ Fresken undatiert zen Schöpfung vor dem Namen Jesu, die Menschheit ist Ellingcn: Krs. Weißenburg (Mttfr.): dargestellt durch vier Gestalten, welche die vier Erd­ Mariahilfkapelle; vier Medaillons, darstellend die teile versinnbilden; das kleinere Fresko: Sieg und Tri­ vier Weltteile, in der Laterne Auferstehung Christi. „Die umph des Kreuzes über die feindlichen Mächte (gütige Malereien sind vermutlich Schöpfungen Georg Bergmil­ Mitteilung des Pfarramtes Vulpmes). ler.“ (Die Kunstdenkmäler von Mittelfranken, Bd. V, 316). 1748: Augsburg: Ellingen: (Mttfr): Evang. Kirche St. Anna; Fresken beschädigt durch Maxkirche; Deckengemälde im Chor: Engel mit Bombenangriff 1944 (Hämmerle, Vierteljahreshefte 1. c. Schwert und Lorbeerkranz (die Attribute des hl. Maxi­ p. 78, Am. 117 und 187); 1952 wieder hergestellt. milian). Im Langhaus: Glaube, Hoffnung und Liebe auf 1750: Haimhausen: drei Felder verteilt, in den vier Ecken der Langhaus­ Schloßkapelle; Deckenfresken (Mitteilung des Pfarr­ decke Medaillons mit Puttengruppen. „Der Meister der amtes Haimhausen). sehr tüchtigen Gemälde ist nicht bekannt, Joh. Gg. Berg­ ca. 1750: Ummendorf: O. A. Biberach miller könnte in Frage kommen.“ (Die Kunstdenkmäler In der Mitte des 18. Jahrhunderts im Rokokoge­ von Mittelfranken, Bd. V, 168 und 169). schmack erneuerten Schloß malte Bergmiller mehrere Jagdstücke, (Drei Kirchen in einem Dorf 1. c. 24). Es Fresken des Malers Johann Baot. Bergmiller handelt sich hier, wie eine Besichtigung ergab, um ein des Sohnes des Johann Georg Bergmiller Deckenfresko im sogen. Musikpavillon des alten Schlos­ (geh. 1724, gest. 1785) ses, das den hl. Paulus auf den Wolken thronend dar­ stellt, der ein Schriftstück in Händen hält mit dem Pau­ 1763: Horgenzell: O. A. Ravensburg: luswort (1 Cor. 10. 31): „Ihr möget essen oder trinken Pfarrkirche; an der flachen Gipsdecke stark restau­ oder sonst etwas anderes tun, tuet alles zur größeren riertes Deckengemälde mit Martyrium der hl. Ursula, in Ehre Gottes.“ In vier Kartuschen an den Ecken des Ge­ den Zwickeln allegorische Frauengestalten, die Kardi­ mäldes sind kleinere Jagdszenen angebracht, die teil­ naltugenden darstellend mit Chronogramminschrift 1763. weise beschädigt sind. An der Wand das Gemälde: St. Michael beschirmt die 1751: Steingaden: Kirche. „1763— 1764 Neuausmalung der Kirche . . . Die Klosterkirche; Fresko unter der Orgelempore (Schnell, Ausmalung wird durch den Bruder des Pfarrherrn Jo­ K. F. Nr 5, p. 6; Erich Günther, Die Kirche 1. c. p. 62). hann Baptist Bergmiller besorgt. In dem Langhaus ein großes Stück, an den Seitenwänden bei der Kanzel ein 1752: Augsburg: großer Umhang, auf der anderen Seite der Kanzel der Fürstbischöfliche Residenz; Freskierung des Stiegen­ hl. Michael, an der Brüstung der Empore der hl. Lau­ hauses, Kosten 100 Duplonen oder 750 fl. Am 19. Okto­ rentius (kostet 250 Gulden).“ (Die Kunst- und Altertums­ ber 1752 war die Arbeit beendet. Die Freskierung des denkmale im ehemaligen Donaukreis. O. A. Ravensburg. Stiegenhauses ist eine gediegene Leistung des 64jäh­ Bearbeitet von Richard Schmidt und Hans Buchheit. rigen arbeitsfreudigen und angesehenen Meisters, der Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart und Berlin, S. 222/ hier tektonische dekorative Elemente zu prächtigem Zu­ 223). sammenklang gebracht hat. Die Farben wirken freilich 1765—1766: Landsberg/Lech: auf unser Auge etwas schwer, fast düster. Unter den Dominikanerinnenkirche; Deckenfresko, darstellend zahlreichen allegorischen Darstellungen in der Haupt­ St. Josef empfiehlt die Klosterkirche der Allerheiligsten stiege sind die Personifikationen der drei das Hochstift Dreifaltigkeit; von demselben drei Gemälde auf der Or­ durchströmenden Flüsse, Donau, Lech und Wertach gelempore, sig. Bergmüller, pinxit 1766. (Schmidt, („Vinda“) darunter die Signatur Bergmillers hervorzu­ Landsberg a. Lech, Dte. Kirchenführer, herausgegeben heben. (Neuhofer, Die Augsburger Residenz und ihre von Adolf Feulner, Augsburg 1929 Bd. 41, 18 und 22; Baumeister, i. d. Zeitschrift des Hist. Ver. für Schwa­ siehe ferner Schnell, Der Baierische Barock 1. c. p. 200). ben und Neuburg 53. Bd. 1938 p. 144). 1768: Balzhausen, Krs. Krumbach (Schw.): 1752: Grafrath: Pfarrkirche; Die Hauptfresken von B. sind rhythmisch Wallfahrtskirche. Das Fresko im Chorgewölbe zeigt verteilt. Chorfresko: Szene aus der Legende des hl. Vi­ den hl. Rasso als mächtigen Fürbitter der Kranken und tus, Modestus und Kreszenzia; im Langhaus Glorie des Notleidenden; die zwei großen Freskenbilder im Schiff von den übrigen „Nothelfern“ umgebenen Titelhelden, steilen den Heiligen dar, wie er vor der von ihm erbau­ in den Kartuschenbildern bl. Seelsorger. (Schröder: Bis­ ten Klosterkirche den Benediktinerhabit in Empfang tum Augsburg, Bd. 9, 24; Dehio, III, 53). nimmt und seinem Kloster den Reliquienschatz über­ gibt, den er mit der Herzogin Judith aus dem Heiligen 111. Fassadenmalereien Land in die Heimat gebracht hat. An der Rückwand der In Augsburg, der alten Patrizierstadt, war die Mög­ Kirche über der Orgel ebenfalls ein Fresko Bergmillers, lichkeit zur Entfaltung eines kirchlichen Monumentalbau­ die orgelspielende hl. Cäcilia darstellend. (Schnell, K. F. stiles nicht gegeben, da der Haustein fehlte und darum Wallfahrtskirche Grafrath Nr. 519'p. 10). der Backsteinbau die Regel war. So mußte auch die 1754: Augsburg: bürgerliche Bauweise auf die rechte Gliederung der Fürstbischöfliche Residenz, Hofkapelle St. Lambert Schauseiten und der Giebelfassaden verzichten und be- — 55 — — 56 — gnügte man sich mit schlichten, in die Mitte der Giebel­ gekreuzten Schlüssel entstammen dem Wappen des einsti­ front gesetzte Erkervorbauten, und da der Steinmetz gen Benediktinerklosters Wessobrunn. H*genheim ist als keine rechte Möglichkeit zur Betätigung fand, ersetzte Besitz dieses Klosters schon früh urkundlich bezeugt, so im ihn der Maler, der Giebel und Außenwände schmückte Calendarium des Abtes Benedikt I. von Wessobrunn, ver­ mutlich aus der Zeit um 950, etwas später der erste Priester So bürgerte sich schon im Laufe des 15. Jahrhunderts „Durinc nob. presc.“ (Mon. Germ. Necrol. I, 42 und 44), ganz die Fassadenmalerei ein, die durch die Handelbeziehun­ sicher 1172 schon Pfarrei, als ein „Chunradus sacerdos de gen mit Venedig und Italien starke Förderung fand Haginheim“ in einem Streit des Abtes Sigibald von Wesso­ Nicht nur Patrizier- und Bürgerhäuser, auch Zunfthäu­ brunn mit dem Pfarrer von Geretshausen erwähnt wird. ser, Stadtgebäude und Tortürme prangten in solchem 1403 erwarb Wessobrunn durch Tausch die Kirche, Widern, Farbenschmuck, in dem sich der Drang nach künstleri­ Zehent und Besitzrecht zu Hagenheim vom Stift Habach scher Verschönerung der Stadt offenbarte. (P. Dirr, Bau­ (GU. HSTA. 1299) und blieb auch später an der Spitze der kunst, Plastik und Malerei; Vortrag über Augsburger Grundherrschaften im Ort. 1752 wurden im landgerichtlichen Dorf 4 Halbhöfe und 12 Sechzehntelhöfe dem Kloster Wesso­ Kunst, herausgeg. vom Bezirkslehrerverein Augsburg brunn als Grundherrschaft zugerechnet; es behielt diesen 1914, 91). Auch Johann Georg Bergmiller hat durch sei­ entscheidenden Einfluß bis 1802. Als Kirchherr hat das Klo­ ne Fassadenmalereien zur Verschönerung des Stadtbil­ ster auch viel für die Kirche getan. Sie verdankt ihm ihr des wesentlich beigetragen und daß ihm und seinen Gepräge und die letzte gute Umgestaltung 1726. — Die Auf­ Schülern viele Aufträge zur Ausschmückung der Häu­ nahme dieser Symbole war daher begründet. serfassaden erteilt wurden, ist bei seinem Ansehen als Der untere Teil des Wappens symbolisiert mit dem Heg­ Akademiedirektor verständlich; zu bedauern ist nur, daß zaun und den beiden Fichten dahinter den Ortsnamen aus dem althochdeutschen „hagin“ - - Hag, Hain — Dorf im Heg­ fast alle diese Werke unseres Meisters verloren gegan­ zaun. gen sind. Was der Zahn der Zeit durch zwei Jahrhun­ Beide Sinnbilder sind somit zu einem künstlerischen derte hindurch verschont hatte, wurde durch die „Kul­ Ganzen vereinigt. Die Verwendung der Feldfarben Rot und tur“ des 20. Jahrhunderts im letzten Weltkrieg (Bom­ Silber ist nicht nur durch die bekannten Farben des Wesso- benabwürfe) vernichtet. So müssen wir es als eine be­ brunner Wappens bedingt, sondern soll auch auf die'Farben sonders gnädige Fügung des Schicksals an den Genius des Hochstiftes Augsburg und die Diözesanzugehörigkeit von dieses großen Künstlers betrachten, daß sein einstiges Hagenheim und somit auf eine weitere geschichtliche Ver­ Wohnhaus in dem Bombenregen, der in der Schreckens­ bindung hinweisen. nacht vom 25.'26. II. 1944 über Augsburg niederging, und Der Wappenentwurf ist mit Anregung des Kreisarchiv­ pflegers und des Herrn Dr. Stadler vom Hauptstaatsarchiv dem so viele Kunstwerke zum Opfer gefallen sind, wie München entstanden und soll nun von der Gemeinde ent­ durch ein Wunder von der Zerstörung bewahrt geblie­ sprechend gewürdigt und verwendet werden. ben ist. 1717: Augsburg: Rehlingen-Haus, Philippine-Welser-Straße 14: Berg­ N eue Beiträge zurKunstgeschichte miller restaurierte und ergänzte den Erker des sogen. Hummelhauses, den Gjulio Licinio 1560 mit Fresken ge­ des Landkreises Landsberg a. Lech schmückt hatte, (v Tiersch, die Augsburger Fassaden­ Von Dr. Sigfrid H of mann malereien, München 1902, 11). (Fortsetzung) 1728: Augsburg: F ü r Geitendorf liefert 1696 der Weilheimer Bildhauer Fassadenmalerei am Carli'schen Haus, Maximilian­ Heinrich Hagn „ein geschnitzletes neues großes Cruciftx“, straße 2, für einen reichen Kaufmann, darstellend die das von einem Maler gefaßt wird, wofür zusammen nur freien Künste. (Welisch, Augsburger Maler 1. c. p. 22). 7 fl. 15 kr. ausgegeben werden. Der Schneider Georg Del- 1729: Augsburg: linger von Dießen macht für die Kirche in Moorenweis Jesuitengasse 18, Wohnhaus des Künstlers, das er um den Preis von 11 fl. 45 kr. ein schwarzes Meßgewand; 1727 von dem Maler Jonas Umbach erworben und mit der Kistler von Dießen für Jesenwang ein neues Ante- pendium, das ein Maler faßt und vergoldet, für vier zinnerne Fresken geschmückt hatte. (Welisch, 1. c. p. 22); Stadt­ Leuchter geben die Jesenwanger im gleichen Jahr 18 fl. aus. archiv Augsburg: Häusergeschichte von Anton Werner. A us Reisch (Kirche zu U. L. Frau) erfahren wir 1696 fol­ Ms. S. 219). gendes: Turm und Langhaus wurden hier durch ein Hoch­ 1731: Augsburg: gewitter mittels eines Donnerstreiches derart ruiniert, daß Drei-Kronen-Gasthaus, Frauentorstraße F* 15, Fassa­ sie wieder eingedeckt werden mußten. Der Turm wurde mit denmalerei, zusammen mit Holzer ausgeführt. (Dr. Lieb). Leinöl und Farbe angestrichen. Der Zimmermeister hat mit seinen drei Gesellen 15 Tage lang gearbeitet; 2 Maurer wa­ 1732: Augsburg: ren 31 Tage beschäftigt; die gesamten Ausgaben hiefür be­ Haus des Stadtpflegers Joh. Jakob von Holzapfel, Hl. laufen sich auf 123 fl. Kreuz-Straße 4 (Welisch, 1. c. p. 22). Die Kirche zu U.L. Frau in Hartmannshausen er­ 1733: Augsburg: hält 1696 eine neue Kanzel; dem Maler Sebastian Kam von Gasthof zur goldenen Traube: Heimkehr der israeli­ Landsberg werden (wohl für die Fassung) 40 fl. bezahlt. tischen Kundschafter, gern, mit Holzer. (Welisch, 1. c. 22). Im Jahre 1700 hat die Kirche St. Peter und Paul in L u­ denhausen von Erhard Stolz, Maler zu Stadl ein Ante- 1735: Augsburg: pendium „von Pluemen und beeden Seiten von guteen Oel- Haus des Handesherrn Johann Bapt. Schger, Maxi­ farben gemalen“ um 6 fl. erhandelt. Hagenheim erhält milianstraße 65, Fassadenbild „Krönung Mariä“; von ein neues Meßgewand, 2 Stolen, Corporaltaschen, Kelch- Bergmiller auch ein Entwurf zu diesem Bild in Oel (Dr. tüchlein und Ciboriröcklein; von Ignatius Keller, Borten von Lieb, Katalog 1. c. p. 36). Aurora, Weiß und gutem Carmesin. 1735: Augsburg: Die Kirche St. Benedikt in Beuerbach beschafft sich unter ihrem Pfarrer Mathias Schwarz und den Kirchen­ Haus Jesuitengasse 16 (Nachbar des Künstlers); Fas­ pflegern Martin Seeholzer und Michael Knoller eine neue sadenbild Muttergottes. (Dr. Lieb). (Fortsetzung folgt) Kanzel, die Lorenz Loidl, Bürger und Bildhauer in Landsberg, verfertigt. Dazu stiftet 60 fl. Stephan Lichten- stern, Müller auf der Rohrmühle, und Loidl erhält „mit Ein­ Wappen d. Gemeinde Hagenheim schluß seiner und der Schreinerarbeit im Jahre 1700 mit Wie schon aus der 1000-Jahr-Feier 60 fl. eine erste Anzahlung“. Im gleichen Jahre berichtet der des Ortes und dem schönen Heimat­ Pfarrer von Beuerbach, daß „die Pfarrkirche samt der Sakri­ abend berichtet wurde, erhielt diese stei dermaßen von Grund aus baufällig und ruiniert sei, daß kleine Gemeinde auch ihr eigenes von den Seitenmauern, so ohnedem gar leicht von Beschidt- Wappen verliehen mit folgender Be­ werk aufgeführt sind, allenthalben häufig der Sand, ja auch schreibung: die Steine schon herunterreißen und wirklich große Löcher Unten im silbernen, mit zwei darein brechen tun, mithin die unumgängliche Notdurft sei, gekreuzten roten Schlüsseln be­ weil man den Gottesdienst mit größter Furcht des wirk­ legten Schildhaupt in Rot zwei aus lichen Einfallens abwarten muß, hierdurch aber die Ehre einem silbernen Hegezaun auf­ des Allerhöchsten leider großen Nachteil leidet, solches Got­ wachsende silberne Fichten. teshaus und Sakristei, wie auch den Glockenstuhl, so eben­ Dieses Wappen verknüpft ein Symbol aus der Ortsge­ falls ganz zermodert, von Grund völlig neu aufzuerbauen, schichte (Schlüssel und Farben) mit einem redenden Wahr­ hat man von den Werkleuten einen Ueberschlag per 962 fl. zeichen (Hegzaun), das auf den Namen hinweist. Die beiden 40 kr. verfassen lassen.“ (Fortsetzung folgt) Illustrierte Monatsschritt und Organ des „Historischen Vereins lür Stadt und Bezirk Landsberg a. L.“ Begründet von Studienrat und Stadtarchivai J. J. Schober t f-andsberg

Verantwortlicher Schriftleiter Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Paul W in k e I m a y e r in L an d sb erg a. L Beilage derLandsberger Zeitung4 Genehmigung der Schriftltg. verboten

Nr. 8 43. Jahrgang 1953

kam jedes Jahr zur hiesigen Wallfahrtskirche, las mit Wallfahrtskirche und größter Andacht die hl. Messe und betete im Kalvarien­ berg den Kreuzweg. Zur Tafel, die im oberen Gastzimmer Franziskanerkloster Lechfeld des Klosters hergerichtet war, wurde regelmäßig auch Gründung und Entwicklung der Kapelle 1602—1648 der Guardian mit einem Pater beigezogen. Am 19. Mai (Fortsetzung) 1759 führte der Fürstbischof auch die Herzogin von Gua- Das Kirchlein Mariä Hilf auf dem Lechfeld wurde in stalla in das Kloster ein. kurzer Zeit so bekannt, daß selbst fürstliche Personen Berühmte Wallfahrer hierher kamen, um sich dem Schutz und der Fürbitte Kurfürst Karl Albrecht von Bayern (Kaiser Karl der seligsten Jungfrau zu empfehlen. VII.), seine Gemahlin Amalie und Tochter Josephine wa­ Von der gottseligen Magdalena, Herzogin von Pfalz- ren wahrscheinlich öfters hier. Sicher ist, daß Amalie Neuburg (t 15. Okt. 1628), Gemahlin Wolfgang Wilhelms ihr Hochzeitskleid für die drei Statuen der Gnadengrup­ von Neuburg, wird berichtet, daß sie öfters nach Lech­ pe verehrte; Josephine, vermählt mit Kaiser Josef II., feld kam und von ihrer eigenen Hand gefertigte Para­ gestorben 10. Juli 1766, gab in ihrer Todeskrankheit den mente zum Opfer brachte. Auftrag, daß der älteste Mann von Lichtenberg in ihrem Die Gemahlin des schon erwähnten Herzogs Maximi­ Namen nach Lechfeld wallen und um eine glückselige lian Philipp, Mauritia Febronia, erwirkte sich am 28. Sterbestunde für sie beten sollte. Dez. 1676 in Rom die Erlaubnis, die Klausur des Klo­ sters betreten zu dürfen, jedenfalls, weil sie öfters nach Kurfürst Max Joseph III. von Bayern kam von dem Lechfeld wallfahren wollte. benachbarten Jagdschloß Lichtenberg aus sehr häufig Der um Lechfeld hochverdiente Fürstbischof Alexan­ nach Lechfeld; im Jahre 1767 allein fünfmal; noch öfters der Sigismund aus dem Hause Pfalz-Neuburg begab sich seine Schwester, die Markgräfin von Baden. Als er ein­ öfters zu Fuß von Augsburg nach Lechfeld. Als der spa­ mal längere Zeit krank war, machte die Kurfürstin Ma­ nische Erbfolgekrieg durch die Schlachten an der schwä­ ria Anna am 20. Juli 1752 mit dem ganzen Hofstaat eine bischen Donau eine glückliche Wendung für den Kaiser Wallfahrt hierher, um für ihren Gemahl Gesundheit zu und Pfalz-Neuburg genommen hatte, pilgerte der Fürst­ erflehen. Zum Dank für die erlangte Hilfe kam sie noch bischof im Jahre 1705 mit Hofstaat und Domherren zu zweimal mit dem Kurfürsten zur Kirche und schenkte feierlicher Dankerstattung nach Lechfeld. Auch sein poli­ ein kostbares Gewand zum Schmucke des Gnadenbildes. tischer Gegner, Kurfürst Max Emanuel von Bayern, kam Am 28. Juli 1755 verweilten hier der Kurfürst mit Ge­ häufig nach Lechfeld, die Mutter Gottes hier zu verehren. mahlin sowie sein Oheim Klemens August, Kurfürst von Kaiser Karl VI. besuchte Lechfeld auf seiner Reise Köln, etwa P/2 Stunden in andächtigem Gebet. Zum aus Spanien zur Krönung nach Frankfurt, um sich, sein letztenmal ist seine Anwesenheit bezeugt am 24. Mai Haus und seine Regierung der Himmelskönigin zu emp­ 1777. fehlen; er nahm im Kloster Herberge am 7. Dezember Außer den genannten regierenden Fürstlichkeiten 1711. Auf Bitten des Guardians gewährte er die Gnade, fanden sich noch viele andere hohe Standespersonen hier daß aus Staatsmitteln die Quelle in Haltenberg gefaßt ein, um ihre Andacht zu verrichten, Weihbischöfe, hoch­ und über die dortige Brücke nach Lechfeld geleitet wur­ adelige Domherren, Aebte vieler Klöster, ein Zeichen, in de, um einen öffentlichen Brunnen zu errichten, der im welch großem Ansehen die hiesige Wallfahrt stand. Jahre 1724 noch stand. Wann diese Wasserleitung, ver­ Im Jahre 1737 wurde unter den Beneficia verkündet: mutlich infolge eines Brückeneinsturzes, zugrunde ging, „Unter allen diesen andächtigen allhiesiger Wallfahrt ist nicht bekannt. zugethanen Klienten hat billig den Vorzug eine gewisse Im Jahre 1740 hat Kardinal Thomas Philipp de Al- gottselige Person (Maria Crescentia von Kaufbeuren), satia, Erzbischof von Mecheln, welcher von der Wahl welche die Himmelskönigin in allhiesigem Gnadenbildnus Benedikts XIV. zurückreiste, auf dem Hochaltar Messe auf das Hochfest Mariä Verkündigung mit einer ganz gelesen. silbernen und vergoldeten Krön und Zepter gekrönet; Ein besonders eifriger Verehrer der Mutter Gottes bei überschicktem diesem kostbaren Opfer wollte sie war der aus dem Hause Hessen-Darmstadt entstammen­ jedoch ihren Namen nit kündbar machen noch wissen las­ de Fürstbischof Joseph von Augsburg (1740— 1768). Er sen, sondern rühmte sich allein in diesem, daß sie auf — 59 — — 60 — dem Lechfeld vielfältige Gnaden und Guttaten empfan­ malereien, die Stukkaturen, den Hochaltar, die beiden gen, ja ihr ganzes Heil Mariä Hilf auf dieser Wallfahrt Seitenaltäre, die Kanzel, die Stühle, die Beichtstühle er­ einzig und allein zuschreiben dürfe.“ Es heißt wohl, daß hielt und das Kloster zu seiner jetzigen Form ausgebaut die selige Kreszentia wiederholt nach Lechfeld gekom­ wurde. Er starb hier als Guardian am 8 Mai 1748. men sei; sicher beglaubigt ist aber nur die Wallfahrt (Fortsetzung folgt) vom Jahre 1707, welche der Seligen die begehrte Hilfe brachte. Nennenswerte Patres Die Künstlersippe der Bergmüller Von jenen Patres, die hier gewirkt haben, verdienen Von Oswald Läutere r, Geistl. Rat, Türkheim wohl viele der Erwähnung, aber der Kürze halber seien Abstammung der Bergmiller nur folgende hervorgehoben: (Schluß) 1. Biest Lukas, geb. am 26. April 1657 zu Landsberg, erlangte bei einer Wallfahrt nach Lechfeld 1666 seine 111. Fassadenmalereien gänzlich verlorene Stimme wieder, nachdem er sechs 1736: Augsburg: Monate lang kein lautes Wort mehr hatte sprechen kön­ Ausschmückung des Hauses Brentano-Mezzegra, Ma­ nen und alle ärztliche Hilfe vergeblich gewesen war ximilianstraße 59 und Fresko am Giebelfeld des Stifts­ Im Jahre 1667 wurde er in Lechfeld gefirmt, hier erbat gebäudes, St. Martin, darstellend den Barmherzigen Sa- er sich 1674 die Aufnahme in den Orden; hier feierte maritan. (Welisch, 1. c. 22^23). er auch am 8. Juni 1681 seine Primiz unter Assistenz 1736: Augsburg: zweier Exprovinziale und bei Anwesenheit vieler Ver­ Haus Obiatterwallstraße 24: Deckengemälde. (Dr. wandten, darunter 5 Brüder Bald darauf ging er als Lieb). Missionar in das hl. Land, wo er viele Widerwärtigkei­ 1736: Augsburg: ten für das Heil der Christen standhaft ertrug und mit Vogel-Haus, Ludwigsplatz 1: Fassadenmalerei, Berg­ eigener Lebensgefahr einen Sklaven in Aegypten be­ miller zugeschr. (Dr. Lieb). freite. Er wurde dort Quardian in Smyrna und auf der 1745: Augsburg: Insel Chios. Nach seiner Rückkehr in die Provinz wurde Fassadenmalerei; Martinsstift am Kesselmarkt, aus­ er Vikar und Novizenmeister in Passau 1694. Vom 15 geführt von seinem Schüler Peter Drümmer. (Dr. Lieb). September 1695 bis Februar 1701 war er Geschäftsträger der deutsch-belgischen Nation in Rom und als solcher 1745: Stuttgart: sehr tätig und umsichtig im Prozeß zwischen Baron Im­ Landschaftshaus (Ständehaus): Fassadenmalerei, Ent­ hof und Fürstbischof Alexander Sigismund. Ohne seine würfe dazu im Kupferstichkabinett, Stuttgart, ebenso Bemühungen hätte der Fürstbischof den Prozeß höchst­ Entwürfe zu den Malereien im Landschaftsgebäude 12 wahrscheinlich verloren, die Franziskaner hätten von Bl. in 4° getuscht. (Nägele, Drei Kirchen 1. c. p. 24). hier abziehen müssen; deshalb war er sowohl beim Bi­ 1761: Augsburg: schof wie in der Provinz hoch angesehen. Nach seiner Der Sohn Bergmillers, Johann Baptist, malte das Rückkehr in die Provinz wurde er 1701 Quardian in Haus der Familie Kathan, Schaur-Haus, Metzgerplatz 2, Lechfeld, 1705 in Passau, 1708 Superior in St. Anna bei mit dem Bild des hl. Florian, ihm zur Seite das Brust­ Eger, 1709 Beichtvater in Heilbronn, 1717 Provinzchro- bild des hl. Antonius, rechts von ihm der hl. Johannes nolog. Er starb am 19. Juli 1721 im Ruf der Heiligkeit zu der Täufer, zur Linken Maria (v. Tiersch, die Augsbur­ Augsburg. Seine Aufzeichnungen über den Verlauf des ger Fassadenmalereien 1. c. p. 14). Die neu überarbei­ Prozesses bilden eine wertvolle Quelle für die Geschich­ teten Fresken 1944 zerstört. (Hämmerle, Viertlj. Hefte, te des Klosters. Jahrgang 1947, 195). 2. Höss Sebastian, der Onkel der seligen Creszentia IV. Kupferstiche von Kaufbeuren, die auch nach Maria Hilf auf dem Neben der Malerei fand auch die Schab- und Schwarz­ Lechfeld wallfahrtete, geführt vom heiligen Antonius kunst in Augsburg während des 18. Jahrhunderts eifrige von Padua, der ihr als Pilger auf dem Wege er­ Pflege. Daß um 1730 in Augsburg allein nicht weniger als schien. Geboren 1670 zu Schwabmünchen, eingeklei­ 61 Kupferstecher ansässig waren (Hartig, Augsburgs det 1689, w urde er schon 1695 Lektor der Philosophie Kunst; Augsburg-Stuttgart 1922, 78), zeigt, daß viele sich in Augsburg, 1698 der Theologie in Salzburg, 1702 Quar­ dieser Kunst widmeten und ihre Werke guten Absatz dian in Lechfeld, 1706 Lektor der Theologie in Passau, fanden. Nicht wenige, oft recht bedeutsame Maler haben 1708 Guardian in Eger, 1711 Definitor und Beichtvater in sich in der Schwarzkunst betätigt, unter ihnen auch Heilbronn, 1714 zum erstenmal Provinzial, 1717 Kustos Bergmiller, der als gewandter Zeichner nicht nur den und Lektor in Lechfeld, 1723 zum zweitenmal Provinzial, Pinsel, sondern auch die Nadel zu führen wußte. Bereits 1726 Kustos. Er starb am 8. August 1731 in Lechfeld, um in seinem im Jahre 1723 erschienenen literarischen Werk das er sich unvergängliche Verdienste erworben hat. Er der „Antropometria oder Statur des Menschen“ finden hat als Guardian den Südflügel des Klosters verlängert; sich 12 eigenhändig gestochene, etwas harte Kupfer, ein unter seinem Provinzialat wurde Lechfeld Studienklo­ Beweis, daß er schon frühzeitig diese Kunst übte. Sein ster; er hat vom Fürstbischof die Erlaubnis erwirkt, daß zweites viel später erschienenes Werk über den geometri­ die Zahl der Patres vermehrt werden durfte; auf seine schen Maß-Stab der Säulenordnung hat er mit 23 Sti­ Anregung hin wurde der Kalvarienberg erbaut, in der chen geschmückt. Wie viele Künstler seiner Zeit, so be­ Kirche ein kostbarer Hochaltar errichtet. Schon als Guar­ schäftigte sich auch Bergmiller mit Allegorien astrologi­ dian wollte er eine Jahrhundertfeier wegen Entstehung schen Inhalts, die auch in seinen beiden erwähnten Wer­ der Wallfahrt halten. Da diese wegen des Krieges nicht ken wiederkehren, wie in einer Folge der vier Jahres­ erlaubt wurde, so veranstaltete er 1724 großartige Fest­ zeiten mit Allegorien des Tierkreises. Wie in der Malerei, lichkeiten. Zur Erinnerung an diese wurde das 40stün- hatte Bergmiller auch im Radieren an seinem Schüler dige Gebet in den Fastnachtstagen eingeführt. Höss sel­ Holzer einen tüchtigen Mitarbeier, den er auch in diese ber war unermüdlich tätig im Beichtstuhl und führte ein Kunst einführte, mit dem Erfolg, daß dieser auch hierin heiligmäßiges Leben. den Meister übertraf. Zwar verraten Holzers erste Ver­ 3. Waibl Patritius, geb. 1691 in Augsburg, Sohn des suche um 1730, in welchem Jahr er seine Gesellenstelle fürstbischöflichen Kammerrates und Rentmeisters Jakob bei Bergmiller antrat, noch eine ungeübte und zaghafte Waibl, eingekleidet 1709, wirkte von 1723 an als Predi­ Nadel, so bei Fertigung des Ex 1 i b r i s von Bergmiller, ger in Heilbronn, Augsburg und Söflingen. Er war Guar­ (nähere Beschreibung im „Schwäbischen Museum“ Zeit­ dian in Lechfeld von 1732—35; 1736—39; 1745—48. In schrift für Kultur, Kunst und Geschichte Schwabens, den Zwischenzeiten war er wiederum Prediger am Dom Jahrg. 1928, 148), aber schon in seinen Radierungen „Die zu Salzburg und im Kloster Augsburg; 1745 wurde er vier Temperamente“ und „Die vier Jahreszeiten“, auf als Concionator emeritus erklärt. Auch Waibl hat sich denen Bergmiller als Inventor (Erfinder) angegeben ist, um Kirche und Kloster Lechfeld sehr verdient gemacht, zeigt sich, daß er den pedantischen Manierismus seines da auf seine Veranlassung hin die Kirche die Fresko­ Meisters überwunden hat. (A. Hämmerle, Joh. Evang. Hol­ — 61 — — 62 — zer als Radierer, in Zeitschrift Schwäb. Museum 1. c. Würdigung Bergmillers Jahrg. 1928, 148). Von den Kupferstichen, die Bergmiller „invenit et Der Augsburger Kupferstecher J. J. Haid hat ein Por­ excudit“ (erfunden und gestochen hat), sind vor allem trait Bergmillers gefertigt, das seine Heimatgemeinde erwähnenswert: Türkheim zur Erinnerung an ihren großen Sohn im hie­ Die 7 Gaben des Hl. Geistes mit dem Titelkupfer und sigen Rathaus an einem Ehrenplaz auf gehängt hat. Es Inschrift: „Septem dona spiritus sankti, das ist die 7 Ga­ ist ein Hüftbild Bergmillers mit dem Professorenmantel ben des Hl. Geistes, vorgestellt in 7 Statuen, welche von an einer verzierten Brüstung stehend, von überaus rei­ Malern, Bildhauern, Stucatoren beliebig können appli- chem allegorischem Beiwerk umgeben. Nach diesem Stich ciert werden, Seind neu inventiert, gemacht, zu haben scheint Bergmiller eine stattliche Erscheinung und kraft­ bey mir Johann Georg Bergmiller, Historienmahler und volle Persönlichkeit gewesen zu sein. Sein von einer wal­ Director Acdemiae in Augspurg.“ Ferner das Leben Jesu lenden Allongeperücke umrahmtes Gesicht verrät ein (12 Blätter), mehrere Blätter aus dem Marienleben: Im­ freundliches Wesen, seine hohe Stirn zeugt von Energie maculata, M. Verkündigung, Engl. Gruß und Mariä Him­ und Selbstbewußtsein, während die klugen und lebens­ melfahrt, die 4 Evangelisten, die 12 Apostel und viele frohen Augen einen gewinnenden Eindruck auf den Be­ Heilige, die 15 Geheimnisse des Rosenkranzes (Quin- schauer ausüben. decium mysteria S. S. Rosarii noviter et graphice Figu- rata ab inventore Bergmüller Aug. Vind. Pictore), Dar­ stellungen aus dem Alten Testament, darunter ein be­ sonders hübsches Blatt: Rebekka und Eliezer am Brun­ nen der Stadt Nachor. Aus dem Jahr 1728 stammen eini­ ge größere Stiche, die Bergmiller der Priorin des Klo­ sters St. Catharina gewidmet hat, die Fresken darstel­ lend, mit denen er die Klosterkirche geschmückt hat. Wie den Gemälden Bergmillers, so liegt auch seinen Kupfern zumeist religiöser Stoff zugrunde, aber auch viele Pro­ fandarstellungen verdanken wir seiner geschickten Nadel, so die 12 Stiche in seiner erwähnten Antropometria und die 23 Kupfer in seinem 2. Werk, dem geometrischen Maß-Stab der Säulenordnung. Außerdem radierte er 1728: Die vier Jahreszeiten, die vier Temperamente, Krieg und Friede, Amor und Psyche, die antiken Götter nach vier Jahreszeiten gruppiert (4 Blätter). Zwei be­ deutsame Kupferstiche, sogenannte Thesenblätter, mö­ gen noch Erwähnung finden, für die Bergmiller die Vor­ lagen geschaffen, aber selbst nicht gestochen hat; das eine Thesenblatt befindet sich im Klostermuseum Otto- beuren (1,36:0,75 m): Der hl. A lbert Magnus im Kreis seiner Schüler, Naturwissenschaft dozierend, das andere im Kloster Mehrerau bei Bregenz, das wegen seiner für einen Kupferstich ungewöhnlichen Größe (1,51:0,85 m) besondere Beachtung verdient. Es stellt Maria, die Got­ tesmutter, mit dem Göttlichen Kinde dar, in der Höhe schwebend und auf der Mondsichel stehend. Links und rechts Engel, die der Mutter und dem Kinde zujubein; beide schauen abwärts auf eine allegorische Gruppe. Auf einem Tischchen ruhen auf einem Kissen die Embleme der beiden höchsten Gewalten; die Tiara, das Papsttum und die Kaiserkrone, das Zeichen der höchsten welt­ lichen Gewalt. Eine weibliche Gestalt, die Kirche, schützt Wenn die Werke aller großen Künstler ein Ausströ­ Tiara und Kaiserkrone, hinter ihr eine zweite Frauen­ men ihres inneren Wesens sind, ein Spiegelbild ihrer gestalt mit einem Kreuz, die Personifizierung des Glau­ Seele, dann müssen wir auch Bergmiller dieses Merk­ bens. Zu beiden Seiten sind Vertreter der katholischen mal echten Künstlertums zugestehen.. Bergmiller ver­ Kirche und die vier Weltteile, die ihre Huldigung dar­ einigte alle notwendigen Vorbedingungen eines Künst­ bringen. Die Erfindung ist edel und die Komposition lers in sich: Begabung und unermüdlichen Fleiß, Beherr­ wohldurchdacht, die Anordnung des Ganzen sinnreich, schung der Form und des Materials, Einsatz seiner gan­ die Schattierung, Beleuchtung, Halbdunkel und Schatten zen menschlichen Größe, dazu kam aber noch als not­ vorzüglich. Unterhalb sind drei Kartuschen mit 50 The­ wendiges Moment, das ihn erst zu einem wahrhaft christ­ sen aus der Theologie. Die Disputation hat zu Regens­ lichen Künstler formte: ein Christentum der Tat und als burg stattgefunden im Juli 1732 unter Leitung des Je­ natürliche Folge, die christliche Ausströmung seiner suiten P. Karl Deuring; Verteidigung der Thesen war Werke. Man merkt es seinen Werken unwillkürlich an, Joh. Georg Winkler v. Paulersdorff, Palatin seiner Hei­ daß sie aus gläubigem Empfinden heraus entstanden sind, ligkeit Papst Clemens XII. Rechts unterhalb auf einem ja das Sakrale seiner Kunst ist sogar in manchen seiner Flies Joan. Bergmiller pinx. Gottlieb Heuss sculp. et ex- Profanschöpfungen zu spüren. Als klassisches Beispiel cud. Aug. vind. (Für diese Mitteilungen bin ich dem sei auf das Gemälde im Musikpavillon des Schlosses in Bibliothekar des Klosters Mehrerau, P. Bruno Grieser zu Ummendorf hingewiesen, das uns verschiedene Jagd­ Dank verpflichtet). Heuss (Heiss), ein guter Augsburger szenen zeigt, aber inmitten dieser Jagdbilder steht der Stecher, hat auch das Thesenblatt von Ottobeuren gefer­ hl. Paulus mit einem Spruchband: Ihr möget essen oder tigt und war offenbar mit Bergmiller befreundet, der trinken oder sonst etwas anderes tun, tuet alles zur Ehre ihm die Ausführung dieser bedeutsamen Stücke über­ Gottes. tragen hat. Die Zahl der von Bergmiller gefertigten Kup­ ferstiche wird von Nagler (Monogr. JI1 Nr. 27) auf 80 Bergmiller war ein tief innerlicher Mensch, der aus Blätter geschätzt, im Künstlerlexikon von Müller-Singer dem Glauben lebte und darum aus dem Glauben schöpfte, 4. Aufl. Bd. I, 111 werden ca. 150 Blätter angenommen; der sich infolgedessen zur religiösen Malerei hingezogeri doch scheinen mir beide Zahlen zu niedrig zu sein; wenn fühlte; so erklären sich auch seine vielen religiösen Dar­ dem Verfasser allein schon ca. 100 Stück bekannt sind, stellungen, denen gegenüber die profanen geradezu ver­ dann dürfte die Zahl 250, gering geschätzt, der Wirklich­ schwinden. Wie alle Barockmaler arbeitete er aus dem keit nahe kommen. Auf jeden Fall müssen wir auch auf inneren Reichtum einer tiefen Gläubigkeit und Natur­ dem Gebiete der Schwarzkunst den eminenten Fleiß verbundenheit, seine Kunst fand darum in der Bibel und Bergmillers bewundern, wenn er auch auf diesem Kunst­ den Heiligenleben, die er gründlich kannte, eine uner­ sektor nicht die Höhe wie in der Malerei erreicht hat. schöpfliche Quelle künstlerischen Arbcitcns und Schaf­ — 63 — — 64 — fens. Wenn heute Bergmiller aus der Geschichte des schaffen, das diesem Meister als Freskomaler zur Ehre bayerischen Barock nicht mehr wegzudenken ist, so ver­ gereicht und dem die Nachwelt ihre Anerkennung nicht dankt er diesen Ruhm seinem Talent und erstaunlichen versagen wird. Fleiß, zu dessen Entfaltung ihm sein großer Gönner Her­ Unser Gesamturteil über das Schaffen dieses großen zog Maximilian Philipp den Weg ebnete. Unstreitig Künstlers darf wohl lauten: Es wäre falsch, aus lokal­ gehört Bergmiller zu den bedeutendsten Künstlern der historischen Gründen Bergmiller zu einem Stern erster ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Ende der Fünfziger Größe stempeln zu wollen, dieser Versuchung glaubt Jahre dieses Zeitabschnittes hatte er die führende Rolle Verfasser nicht zu erliegen; daß er aber ein hochbegab­ im Augsburger Kunstleben; was C. D. Asam für Mün­ ter Künstler gewesen ist, der für die Entwicklung der chen, das ist Bergmiller für Augsburg geworden, wenn­ Freskomalerei in seiner Zeitepoche richtungweisend war gleich ersterem der Vorrang gebührt. Ein Charakeristi- und im Kunstleben Augsburgs eine führende Rolle ge­ kum der Epoche Bergmillers ist die Routine in der Füh­ spielt hat, muß ihm unumwunden zugestanden werden. rung des Pinsels und die Beherrschung der Perspektive. Ihm haben wir vor allem auch zu danken, daß aus sei­ Bergmillers Stärke aber ist nicht das Altarbild, so treff­ ner Schule eine ganze Reihe trefflicher Maler hervorge­ liche Werke er auch auf diesem Gebiet uns geschenkt hat, gangen ist, deren Talente er in uneigennützigster Weise sondern das Fresko, das seinen Ruhm begründet hat. dadurch förderte, daß er ihnen die Ausführung vieler „Seine ersten Fresken“, so urteilt ein namhafter Kunst­ seiner Aufträge anvertraute, die er, der vielbegehrte kenner (Feulner, Süddeutsche Freskomalerei im Mün­ Meister, allein nicht bewältigen konnte. Die vielen präch­ chener Jahrbuch der bildenden K unst Bd. X. 1916/18 tigen Altarbilder, die er uns geschenkt, unter denen die p. 70), „sind entsprechend der Kunst seiner Lehrer, mehr beiden Altarblätter in der Malteserkirche in Landsberg, zeichnerisch behandelt, etwas süßlich und hart kolorierte das Maria-Hilf-Bild in Obersulmetingen, das Seitenaltar­ Kompositionen von stark akademischer Klassizität, de­ bild der Konviktkirche zu Ehingen, wie auch das Hoch­ nen es an frischer Fantasie fehlt. Der Nachdruck liegt auf altargemälde in Biberach hervortreten, insbesondere aber dem Figürlichen, die architektonischen Konstruktionen seine Gewölbefresken in Steingaden, Dießen und Och­ sind selten; erst in späterer Zeit, wie in den Fresken in senhausen kennzeichnen sein Lebenswerk als das eines Ochsenhausen, wurde er volkstümlicher, farbenfreudiger, begnadeten Künstlers, dessen Name in der Kunstge­ er steigert nach dem Brauche der gleichzeitigen Rokoko­ schichte weiterleben wird. kunst die Dekorationswirkung durch prunkvolle Auf­ Seine Heimatgemeinde Türkheim aber ist stolz auf machung und durch genrehaftes Detail.“ ihren großen Sohn und sie hat sein Andenken geehrt, Zu den besten Werken Bergmillers zählt Feulner die indem sie eine Straße nach ihm benannte; noch mehr Fresken im ehemaligen Benediktinerkloster in Ochsen­ aber wird das im Aufbau begriffene Ortsmuseum seinen hausen und unter ihnen beansprucht das Fresko im Stie­ Namen den kommenden Generationen künden, als den genhaus 1743 den meisten Wert. Ein reines Rokokobild eines Mannes, der als größter Künstler Türkheims anzu­ ganz im Sinn der damaligen Malerei, ein dekoratives sprechen ist und in der Geschichte seiner Geburtsstätte Prunkstück. . . leicht gefällig in der Komposition ohne sich für alle Zeiten einen hervorragenden Platz gesichert die auffallenden Kontraste auf dem Dießener Bild, die hat. einzelnen Gestalten sind in der Zeichnung vorzüglich in prunkvoller reicher Gliederung. Selbst die genrehaften Motive, die Bergmiller gerne anbringt. .. stören nicht.“ Neue Beiträge zurKunstgeschichte (A. Feulner, Christian Wink 1738—1797 in der A ltbaye­ rischen Monatsschrift herausgeg. vom Hist. Ver. von des Landkreises Landsberg a. Lech Oberbayern, 11. Jahrg. 1912, 1. und 2. Heft, p. 15). Ohne Von Dr. Sigfrid H of mann indes dem Urteil eines so bedeutenden Kunstkenners wie (Fortsetzung) Feulner irgendwie nahetreten zu wollen, scheinen mir Pfarrer Mathias Schwarz erklärt, daß das Gotteshaus kei­ doch die Fresken Bergmillers in Ochsenhausen, ausge­ nen Kreuzer Vermögen habe und er deshalb den Grund­ nommen das Treppenhausfresko 1743, und noch mehr herrn, das Kloster Benediktbeuern, um eine Beisteuer von jene in Dießen denen in der ehemaligen Klosterkirche 320 fl., als einem Drittel der vermutlichen Baukosten, bitte. Steingaden nachzustehen, die m. E. das reifste Werk Fuhrleute und Taglöhner stellt die Gemeinde kostenlos; Bergmillers auf dem Gebiet der Freskomalerei darstel­ außerdem 22 000 M auersteine. D er R est von 422 fl. 40 kr. len. Während die Fresken in Dießen noch mehr akade­ solle durch die Gotteshäuser des hiesigen Landgerichts auf­ gebracht werden. Die Ziegel bezog man vom Ziegelstadel in mischen Charakter aufweisen und einzelne Figuren stark Prittriching; außerdem 17 200 Mauersteine, 2050 Haggen, 4300 zeichnerisch hervortreten, ist doch bei Würdigung seiner Preiß und 250 Pflastersteine. Baumeister war der Maurer­ Arbeit als Freskomaler zu bedenken, daß die Gemälde meister Michael Beer von Landsberg, der „wegen Aufmaue­ in Steingaden gegenüber denen in Dießen um ein Jahr­ rung des Gotteshauses und der Sakristei, dann Eindeckung, zehnt, jene in Ochsenhausen aber um nahezu zwei De­ Ausputzung auch Auspflasterung“ die stattliche Summe von zennien später entstanden sind, ein im Leben eines 234 fl. erhält. Als H andw erker sind w eiter genannt der Zim­ Künstlers nicht geringer Zeitabschnitt, in dem sein Kön­ m erm eister M athias H ochenadl von L engenfeld (70 fl.), der nen als Freskomaler naturgemäß gewachsen ist, denn Dorfschmied Stephan Stämel, der Landsberger Glaser Mel­ chior Eisenhirt, der sechs große Fenster mit guten sechsecki­ Künstlernaturen vom Format Bergmillers kennen kei­ gen Poschinger Scheiben neu geglast hat; jedes Fenster er­ nen Stillstand. Zudem fehlte Bergmiller in Ochsenhausen forderte 317 kleine Scheiben, so daß er insgesamt 1902 Schei­ vor allem die Ausdehnungsmöglichkeit, wie in Dießen ben verarbeitete. Mit 180 Scheiben glaste er weitere zwei und Steingaden, um einen einheitlichen großen Gedanken Fenster in der Sakristei, zwei im Turm und zwei auf der zur Darstellung zu bringen und so seine ganze Kraft ent­ Porkirche (d. i. Emporkirche). Die Fuhrleute beziffern ins­ falten zu können. Hier konnte ein Bild mit seiner raum­ gesamt 3000 Fuhren, und die Ausgaben für Bier betrugen erweiternden Wirkung im Sinne des Rokoko unmöglich in diesem Zusammenhang 22 fl. Als man den Dachstuhl auf­ zustande kommen, so mußte er, durch die Enge des Kir­ gerichtet und als man den ersten Stein gelegt hat, wobei sich viele Leute eingefunden hatten, wurden 36 fl. vertrunken. chenschiffes gezwungen, in seinem Schaffen sich einge­ Der Weilheimer Schlosser Anton Albrecht hat zwei Kirchen­ engt fühlen und konnte er die ihm gestellte Aufgabe nur türen neu beschlagen, verschiedene Schlosserarbeiten in Kir­ dadurch lösen, daß er den langgestreckten Raum in ein­ che und Sakristei verrichtet, 12 Apostelleuchter und einen zelne Abschnitte auflöste, worunter begreiflicherweise neuen Kirchenstock (Opferstock) gefertigt um den Preis von die Gesamtwirkung leiden mußte. Trotz dieser Schwie­ 46 fl. 48 kr. D er L andsberger Spengler H ans A dam Fink hat rigkeiten, auf die schon Schefold (Reichsabtei Ochsen­ im gleichen J a h re (1700) fü r drei w eiße K nöpfe von Blech, hausen 1. c. p. 12) mit Recht hingewiesen hat, hat Berg­ wovon einer auf das Langhaus und die anderen zwei auf miller seine Aufgabe glücklich gelöst und scheint mir die Nebenkapellen gesetzt wurden, 4 fl. erhalten. Das Tabu- lat (Getäfer) wurde nicht von Kistlerarbeit, sondern „mit das bereits erwähnte Urteil in den „Kunst- und Alter­ weißem Wurf“ gemacht. Der Sägmüller Franz Faigele liefer­ tumsdenkmale im Donaukreis O. A. Biberach 1. c. p. 187“ te zu diesem Zweck 540 Reblatten; die Arbeit wurde um nicht zutreffend, wonach die Fresken in Ochsenhausen 50 fl. vom genannten Maurermeister Michael Beer ausge­ „an Komposition und Farbengebung dem Ruf des Mei­ führt. Eine Zusammenstellung der Gesamtausgaben für den sters nicht ganz entsprechen“. Bergmiller hat auch in der Neubau der Beuerbacher Kirche beziffert sich auf 1148 fl. ehemaligen Stiftskirche in Ochsenhausen ein Werk ge­ 45 kr. (Fortsetzung folgt) Illustrierte Monatsschrift und Organ des „Historischen Vereins tür Stadt und Bezirk Landsberg a. L.“ Begründet von Studienrat und Stadlarcbivat J. J. Schober f Landsberg

Verantwortlicher Schriftleiter Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Paul Winkelmayerin Landsberg a. L Beilage derLandsberger Zeitung“ Genehmigung der Schriftltg. verboten

Nr. 8a *3. Jahrgang 1953

6. Sappel Ladislaus, geb. 1721 zu Augsburg, einge­ Wallfahrtskirche und kleidet 1741, Lektor in Augsburg, Salzburg, Passau und Bamberg; Oberer in Lechfeld 1765—68, Rastatt, Ettlin­ Franziskanerkloster Lechfeld gen und Baumgärtl. Von 1766 —83 war er auch Provinz­ Gründung und Entwicklung der Kapelle 1602—1648 geschichtsschreiber (Chronologus Provinciae); 1772 wurde er auf Empfehlung des Papstes vom Ordensgeneral mit (Schluß) dem Titel: „Scriptor Ordinis“ (Ordensgeschichtsschrei­ Nennenswerte Patres ber) ausgezeichnet. Von 1786 an lebte er in Lenzfried, wo er nach zehn Jahren als Ordens- und Priesterjubilar 4. Baur Damian, geb. 1713 zu Landsberg, eingekleidet sein tatenreiches Leben schloß. In Lechfeld hat er na­ 1730, gest. als Guardian zu Lenzfried 1756. Er hielt in mentlich durch Vermehrung der Bücherei und durch der Wallfahrtskirche seine Primiz, bei welcher Gelegen­ heit sein Vater, ein sehr reicher Bürger und großer Auswirkung der Maut- und Steuerfreiheit für die aus Wohltäter des Klosters, der Kirche einen vollständigen, Bayern einkommenden Sammelgaben ein gutes Anden­ ken hinterlassen. Von seinen lateinischen Werken ist das sehr kostbaren Ornat und ebenso kostbare Kleider für bedeutendste: Liber singularis ad formandum genuinum die hl. drei Personen stiftete. Von 1738 an war Baur Lektor, zuerst der Philosophie in Augsburg, dann der conceptum de statu Ecclesiae et Summi Pontificis po- testate contra Justinum Febronium . . . Wolff 1767—75, Theologie in Salzburg, 1747 des kanonischen Rechtes in Lechfeld. Im Jahre 1748 wurde er hier Guardian, nach 4 Bde. in 4" . Ablauf der Amtszeit wieder Lektor; 1753 kam er als Geschichte der fortgepflanzten Religion. In drey Bän­ Guardian nach Lenzfried. Hervorragende Verdienste um de und dreissig Bücher abgetheilt; Augsburg, Bartlische Lechfeld hat er sich besonders dadurch erworben, daß Buchhandlung, 1783 in 8° ; 1. Band, 349 S., 2. Band 406 er im Jahre 1750 beim Kurfürsten Max Joseph den Bau S., 3. Band 551 S. der Lichtenberger Brücke erwirkte, welche es den Ge­ Ferner sind von ihm folgende Handschriften bekannt: meinden am rechten Lechufer ermöglichte, die Wall­ „Annales Provinciae“ und „Notata pro Patribus Quardi- fahrtskirche leichter zu besuchen. anis in Campolycio.“ 5. Gleich Dominikus, geb. 1712 in Steppach bei Augs­ Die nun folgenden sechs Patres wirkten zu gleicher burg, in den Orden getreten 1732, gest. zu Augsburg am Zeit in Lechfeld. 12. Oktober 1791 als Consionator emeritus und doppelter 7. Raitmayr Gratian von Gablingen, trat 1742 in den Jubilar. Er wirkte lange Zeit als Beichtvater, Schrift­ Orden, wurde 1750 Repetitor, dann Lektor in Augsburg, steller und Prediger in Lechfeld, als Prediger im Kloster Passau und Salzburg. Im Jahre 1768 wurde er als Lector und bei St. Georg in Atigsburg. Da er mit der seligen jubilatus erklärt und als Guardian in Salzburg, Passau Kreszentia von Kaufbeuren öfters persönlich gesprochen und Augsburg für je drei Jahre aufgestellt. Zweimal hatte, wurde er am 7. Oktober 1775 als Zeuge im Pro­ wurde er zum Definitor und einmal zum Kustos ge­ cessus Ordinarius vernommen. Von seinen zahlreichen wählt. Von 1771—74, 1777—80 und 1784—90 w ar er in Schriften seien erwähnt: Lechfeld als Lektor tätig; hier starb er am 22. April 1794 1) Lechfeld kein Lechfeld sondern ein Hilf- und Gna­ als Kustos und Ordensjubilar. Von ihm sind mehrere denfeld. Augsburg, Franz Jos. Fetscher, 1762, 666 S. größere Disputationen bekannt, von denen sechs mit „Je­ 2) Wunderbare Liebe Gottes durch Maria zu Nazareth sus Melchisedech“ anfangen. u. Bethlehem eröffnet. Zwei Teile, Augsburg 1764/65 8. Muzner Jukundin, geb. 1721 in Mindelheim, in den 3) Predigten für alle Marienfeste. 4 Teile, Augsburg, Orden eingetreten 1744, Prediger in Hechingen (von Bartl, 1767; 1753 an), dann im Kloster und im Dom zu Passau, von 1. Teil 679 S., 2. Teil 816 S., 3. Teil 502 S., 4. Teil 535 S. 1768—77 im Dom zu Salzburg. 1769 wurde er als Con- 4) Predigten von dem ... hl. Sakrament des Altars cionator emeritus erklärt. Nachdem er von 1777—1781 4 Teile, Augsburg, Bullmann 1777. Superior in Baumgärtl gewesen, kam er nach Lechfeld, 5) Liebe Gottes gegen die Menschen, Liebe der Men­ wo er bis zu seinem am 9. Juli 1799 erfolgten Tode als schen gegen Gott (Betrachtungen). 1782. Prediger, Präses des dritten Ordens und hauptsächlich 6) Maria, die unbefl. Jungfrau (Betrachtungen). 1783. als Schriftsteller unermüdlich tätig war. Er gab heraus: — 67 — — 68 — 1. Lobreden über verschiedene Gegenstände. Drei Bän­ gegen für den Unterhalt der Mendikantenklöster sorgen de, Augsburg, Wolff (in der „Sammlung auserlesener mußte, wurde durch eine Vereinbarung vom 22. Mai 1805 K anzelreden“, (3. und 4. Band 1772; 11. Band 1774). die in der Provinz Schwaben gelegenen Mediatklöster 2. Fastenpredigten. Augsburg, 1784—88, 6 Bände. an Kurpfalz-Bayern abgetreten. Die bayerische Regie­ 3. Gelegenheitsreden. Augsburg, 1788—89, 3 Bände. rung hob dann von den Franziskanerklöstern Baum- 4. Kanzelreden auf alle Sonntage. Augsburg, 1791—93, gärtl am 25 August, Lenzfried am 29. August, Heilig­ 3 Bände. kreuz bei Kempten am 31. August auf. Augsburg kam 9. Gräz Damian, geb. 1735 zu Landsberg, eingeklei­ damals noch zuerst an die freie Reichsstadt; als diese sel­ det 1756, starb als doppelter Jubilar am 18. Dezember ber an Bayern kam, wurde das Franziskanerkloster 1818 in Lechfeld. Hier wirkte er von 1768—74 als Fa­ ebenfalls aufgehoben. Füssen und Lechfeld entgingen der stenprediger, von 1789 an als Präses des dritten Ordens. Aufhebung, weil sie ihre Mitbrüder aus den aufgehobe­ Von seinen Schriften sind bekannt: nen Klöstern aufnehmen mußten, doch wurden beide 1. Unterricht von Kreuz und Leiden zur Nachfolge Je­ Klöster zum Aussterben verurteilt. su. Augsburg, Matth. Rieger Söhne, 1778. Am 17. Juli 1805 wurde der Personalstand des Klo­ 2. Lob- und Lehrpredigten an verschiedenen Festtagen sters aufgenommen; es waren hier 17 Patres und 6 Lai­ vorgetragen. Ebenda 1778. enbrüder. Tags darauf erfolgte die Beschreibung des Ge­ 3. Valete. Predigt bei seiner 2. Primiz auf dem Lechfeld bäudes und des Gartens und genaue Inventare wurden 1810. angelegt. Die Bibliothek zählte 5150 Bände, das Dorf 10. Menne Edilbert wurde 1750 zu Augsburg geboren zählte 21 Häuser. Mit dem 1. Oktober 1805 trat die Pen­ und trat 1769 in den Orden. Von 1784—1803 war er mit sionierung ein; jeder, ob Priester oder Laienbruder, hat­ kurzen Unterbrechungen Vikar in Lechfeld, dann Supe­ te monatlich 10 Gulden 25 Kr. zu erheben. rior und Beichtvater bei den Klosterfrauen in Hochaltin­ Von den am 17. Juli 1805 verzeichneten Franziska­ gen, wo er am 7. März 1828 starb. Obwohl er nie wirk­ nern sind 2 Patres und ein Laienbruder ausgetreten; aus licher Prediger gewesen, wurde er 1801 im Hinblick auf aufgehobenen Franziskanerklöstern kamen bis 1815 hier­ seine zahlreichen Predigtwerke als Concionator emeritus her 12 Patres und 5 Laienbrüder. erklärt. Seine sehr umfangreiche schriftstellerische Tä­ Trotz aller Beschränkung in den Predigten, trotz der tigkeit, mit der er viel Anklang fand, bewegte sich auf Verordnung, daß keine Prozession über Nacht ausbleiben dem Gebiet der Predigt, Katechese und Erbauungslite­ dürfe, so daß weiter entfernte Gemeinden am Erscheinen ratur. Er schrieb in ganzen 136 Bände. verhindert waren, bewahrte doch die Wallfahrt noch 11. Aman Rainerius, geb. 1749 in Langerringen, ein­ längere Zeit eine große Anziehungskraft. Am 2. August gekleidet 1772, von 1790 bis zu seinem Tode am 24. März und 8. September 1806 ist bemerkt, daß noch ungefähr 1794 Prediger in Lechfeld. Er gab heraus: Kurze Be­ 3000 Menschen anwesend waren. trachtungen auf alle Feste der Mutter Gottes 2. Auf­ Nachdem die sangeskundigen Patres gestorben waren, lage, Stadtam hof 1799. konnten selbst an Sonn- und Feiertagen nur mehr stille 12. Mauch Amandus, geb. 1751 in Wengen, eingeklei­ Messen gelesen werden. Infolgedessen nahm die Zahl det 1772, von 1780 an Lektor in Lenzfried, Augsburg. der Wallfahrer wahrscheinlich weiter ab; doch fehlen Passau und Bamberg. Von 1789 bis zu seinem Tode am hierüber genauere Nachrichten. 1827 lebten hier nur 1. Dezember 1816 wirkte er als Lektor und Quardian in mehr 3 Patres. Lechfeld Sein bedeutendstes Werk ist: Biblisches Uni- versal-Lexikon über die nützlichsten und wichtigsten Wiedererrichtung des Klosters Gegenstände der Hl. Schrift zum großen Braunischen Nachdem König Ludwig den Thron bestiegen hatte, Bibelwerk. Augsburg, Matthias Riegers seel. Erben. 3 richtete die Gemeinde Lechfeld am 19. Jänner 1826 an Bände in 8° ihn die Bitte, er möge den Fortbestand des Klosters ge­ I. Band: Biblisches personal-historisch-geographisches nehmigen. Für sie war eben die Erhaltung der Wallfahrt Lexikon. Mit zwey Landkarten und 8 Kupfern; 1806, x. und damit auch des Klosters eine Lebensfrage. Nach 740 S. mehreren Bittgesuchen der Gemeinde und sonstigen Ver­ II. Band: Biblisches dogmatisch-moralisches Lexikon, handlungen zwischen Landgericht, Ordinariat und Re­ 1807; in 8° VII., 816 S. gierung !) erfolgte am 18. Juni 1830 die königliche Ent­ Anhang: Tabellarischer Inbegriff der hl. Schrift des Neu­ schließung des Fortbestandes des Klosters und zwar un­ en Testamentes nach chronologischer Ordnung; 1805, 40 S. ter folgenden Bestimmungen: Die Säkularisation des Klosters 1. „Wir genehmigen, daß das Franziskanerkloster auf dem Lechfelde, Landgerichts Schwabmünchen, behufs Durch einen am 23. Nov. 1802 gefaßten Beschluß der der Ausübung der Seelsorge in dem Weiler Lechfeld, Reichsdeputation in Regensburg erhielt der Kurfürst von der Besorgung der Wallfahrt dortselbst und der Aus­ Pfalzbayern das Hochstift Augsburg; die in der Augs­ hilfe in den umliegenden Pfarreien fortbestehe. burger Diözese gelegenenKlöster, die nicht reichsunmittel­ 2. Dasselbe soll vor der Hand aus 4 Ordensgeistlichen bar waren, wurden durch § 26 dem Deutschorden zuge­ und einem Laienbruder bestehen sprochen, unbeschadet der landesherrlichen Verhältnisse. 3. Der Unterhalt für die Mitglieder dieses Klosters soll Dadurch kam die Landeshoheit in Lechfeld an den Kur­ aus denjenigen freiwilligen Beiträgen an Naturalien fürsten von Bayern, das Kloster in den Besitz des und Geld, zu welchem sich mehrere Gemeinden der Deutschordens. Landgerichte Schwabmünchen, Buchloe, Landsberg, Das bayerische General-Landeskommissariat verbot Göggingen und Aichach anheischig gemacht haben, durch Erlaß vom 4. September 1803 jede Sammlung und aus den eingehenden Meßstipendien, aus den zuge­ jede auswärtige Aushilfe auf das strengste; freiwillig in sicherten Beiträgen des Vermögens der Kirchen in das Kloster gebrachte milde Gaben durften eingenom­ Lechfeld und Schwabmühlhausen und nötigen Falls men werden. Nur war es gestattet, Kranken im Ort auf auch noch aus Zuschüssen derjenigen vermöglichen ausdrückliches Verlangen Beicht zu hören, sowie dem Kirchen des Landgerichts Schwabmünchen, in denen Ortspfarrer im Messelesen Aushilfe zu leisten. In der die Franziskaner vom Lechfeld auf Ersuchen der be­ Klosterkirche durften die Franziskaner zwar predigen, treffenden Pfarrer seelsorgliche Aushilfe leisten, ge­ aber nur an den folgenden Festtagen nachmittags: Fest der schöpft werden. Diese Beiträge aber sind, mit Besei­ Beschneidung des Herrn, Erscheinung, Auferstehung, tigung des Terminierens durch Sammlungen, welche Himmelfahrt, Sendung des Hl. Geistes, Fronleichnams­ die Gemeinde-Verwaltungen zu veranstalten haben, fest, Allerheiligenfest, Geburt Jesu, Portiunkulafest, zu erheben und an das Kloster abzuliefern. Kloster-Kirchweihfest. 4. Das Kloster-Gebäude wird unter Vorbehalt des Eigen­ An den abgeschafften Feiertagen durfte kein Amt tums-Rechtes für den Staat dem Convente solange zur gehalten werden. Selbst wenn das Fest des hl. Franzis­ unentgeltlichen Benützung überlassen, als Wir hier­ kus auf einen Werktag fiel, durfte die Kirche nicht ge­ über nicht anders verfügen werden. Die bauliche Un­ ziert, keine Vesper und kein Hochamt gehalten werden. terhaltung desselben fällt dem Orden zur Last. Eine Verfügung vom 7. September 1803 entzog den Men­ dikantenklöstern alle bisherigen Gnadenzuwendungen. 1) Geschichte d. bayerischen Franziskanerprovinz/3. Band, Lands­ Da der Deutschorden kein Kloster aufgeben wollte, hin­ hut 1939, S. 66—71. — 69 — — 70 — 5. Das Kloster auf dem Lechfelde soll der südbayeri­ Bis zur Säkularisation stand die Wallfahrtskirche un­ schen Franziskaner-Provinz förmlich einverleibt und ter der ausschließlichen Verwaltung des Bischofs. Als das daher von dem Ordens-Provinzial in München mit Bistum Augsburg unter bayerische Landeshoheit gekom­ dem nötigen Personal versehen werden. men war, wurde durch die bayerische Regierung für die 6. Wir bewilligen dem Pfarrer Alexander Schmid von Wallfahrtskirche eine eigene Kirchenverwaltung einge­ Graben, Landgerichts Schwabmünchen, welchen der setzt. Durch Streitigkeiten zwischen dem Kloster und Ordens-Provinzial als Guardian im Convent auf dem dem Pfarrer von Untermeitingen veranlaßt, ordnete die Lechfeld aufzustellen gedenkt, die von ihm behufs des oberhirtliche Stelle die kirchlichen Verhältnisse in Lech­ freiwilligen Zurücktrittes in den Orden nachgesuchte feld bis ins Einzelne durch Erlaß vom 13. April 1853 2 3) Niederlegung der Pfarrei, und tragen euch auf, wegen Von 1866 bis zum Zusammenbruch Deutschland:: war Wiederbesetzung derselben, sogleich die geeignete das Kloster mit der Militärseelsorge im Lager Lechfeld Einleitung zu treffen.“ betraut. Am 1. August 1830 wurde P. Alexander Schmid vom Nachdem Lagerlechefld der militärischen Bestim­ Provinzial Johann Nepomuk Glöttner wiederum mit dem mung völlig entzogen, Eigentum nicht mehr des Militärs-, Ordenshabit bekleidet und als erster Guardian des wie­ sondern des Staatsärars ist, wurde 3) eine neue Verord­ derhergestellten Klosters eingesetzt. Die Predigt bei die­ nung der Seelsorge getroffen. Durch Verlegung der Hilfs­ sem, für die ganze Gegend hocherfreulichen Anlaß hielt geistlichenstelle in Unterroth ist es möglich geworden, Domkapitular Karl Egger, das Hochamt bei dem Vesper­ eine Hilfsgeistlichenstelle zu errichten und zwar in der bild der Provinzial. Art, daß ein Priester des Franziskanerordens mit dem Sitz Durch Verfügung vom 13. Februar 1839 gestattete Kö­ in Kloster Lechfeld exponierter Kaplan in Lager Lechfeld nig Ludwig den Mendikantenklöstern im Königreich Bay­ wird :?). Am 15. September 1930 vom Ordinariat Augs­ ern das Sammeln wieder. burg: Lager Lechfeld gehört zu zwei Pfarreien, der nörd­ Am 22. April 1843 schickte Provinzial Franz Fritsch liche Teil zu der Pfarrei Graben, der südliche Teil zu der dem Kloster einen wertvollen, mit sechs Emailbildern Pfarrei Untermeitingen. Es haben sich deshalb die beiden gezierten Kelch. Im Jahre 1883 wurde die Herz-Jesu- Pfarreien dahin geeinigt, daß folgende Verpflichtungen Statue im Kreuzgarten aufgestellt. der neugebildeten Hilfsgeistlichenstelle übertragen wer­ Zur Besorgung der Wallfahrt, zur Ausübung der Seel­ den möchten' sorge in Lechfeld und zur Aushilfe in den umliegenden Der Hilfsgeistliche hat jeden Sonn- und Feiertag in Pfarreien war das Kloster wieder errichtet worden. Die der Gottesdienstbaracke in Lager Lechfeld Gottesdienst rechtlichen Verhältnisse bezüglich der Kirchenverwal­ zu halten . . . tung, des Gebrauches der Kirche und der Ausübung der Alle im Orte Lagerlechfeld anfallenden Taufen hat er Seelsorge in Lechfeld ordnete eingehend ein oberhirt- zu spenden .. . Dem Hilfsgeistlichen wird die Kranken­ Iicher Erlaß vom 23. März 1853. Daß die Patres von An­ seelsorge einschließlich Sakramentenspendung für das fang an vielfach zur Aushilfe begehrt und geschickt wur­ ganze Lagerlechfeld übertragen . . Der Hilfsgeistliche hat den, geht daraus hervor, daß die Lechfelder gegen den den Religionsunterricht zu erteilen und den Kindern die ersten Guardian Klage erhoben, er gebe zuviel auswär­ Sak. ..mente zu spenden... In Klosterlechfeld obliegt tige Aushilfen ab, wodurch die Wallfahrt vernachlässigt dem Hilfsgeistlichen nur die Sorge für die Schuljugend . . . werde. Bezüglich der übrigen Seelsorge in Klosterlechfeld bleibt Hochamt und Predigt werden gehalten an den Ordens­ es bei der schon erwähnten Verordnung vom 13. 4. 1853 3) festen Franziskus, Antonius und Portiunkulasonntag, die An den Schulgottesdiensten, Erstkommunionen, Schul­ noch immer eine große Anziehungskraft ausüben; am beginn und Entlaßfeier nehmen die Schulkinder von La­ Oster- und Pfingstmontag, an den drei Tagen des 40- gerlechfeld gemeinsam mit den Kindern von Klosterlech­ stündigen Gebetes und den Marienfesten. feld in der Wallfahrtskirche Anteil Seit 1866 wurde das Kloster mit der Militärseelsorge 1952 wurde zum ersten Male in der Gemeinde Klo­ im nahen Lager Lechfeld betraut; seit August 1901 findet sterlechfeld eine öffentliche Fronleichnamsprozession ge­ beim Militärgottesdienst regelmäßig ein kurzer Vortrag halten. Hiermit endet unser Bericht. Er ist entnommen statt. aus: „Geschichte der Wallfahrt und des Franziskaner­ Am 1. Mai 1895 wurde Petrus Hötzl, Provinzial der klosters Lechfeld.“ Von Pater Bernardin Lins O.F.M. hin noch manches andere Ordensfest feierte er mit einem 1916. 84 S. in 8° Pontifikalamt in Lechfeld, das er öfters besuchte. Seiner Sonderabdruck aus: Schröder, Archiv für die Ge­ bayerischen Franziskanerprovinz als Bischof von Augs­ schichte des Hochstifts Augsburg, 5. Band. burg konsekriert. Sein erstes Franziskusfest und später- Liebe zum Kloster Lechfeld hat er auch dadurch Aus­ P. B e r n.a rdin Lins, O.F.M. druck verliehen, daß er in der hiesigen Kirche alle zwei Jahre die hl. Firmung für die Kinder der umliegenden NeueBeiträgezurKunstgeschichte Gemeinden spendete (zum erstenmal am 15. Juni 1896). Zu Ehren der im Jahre 1900 selig gesprochenen Kreszen­ des Landkreises Landsberga.Lech tia von Kaufbeuren, von der das Kloster Lechfeld Re­ liquien erhielt, fand vom 4. bis 6. Oktober 1901 eine drei­ (Fortsetzung) tägige Feier unter Anteilnahme des Bischofs Petrus statt. Für die Liebfrauenkirche in Prittriching hat 1688 der da­ malige Pfarrherr Sebastian Kössler einen Choraltar von Auch sonst fehlte es nicht an außerordentlichen kirch­ Bildhauerarbeit machen lassen; wegen der ständigen Aus­ lichen Feiern aus Anlaß von Heilig- und Seligsprechun­ gaben für die Erhaltung des Gebäudes konnte er vor 1700 gen von Ordensmitgliedern oder bei religiösen Jubel­ nicht mehr gefaßt werden und er sei „an jetzto schon zimb- festen. Dabei bekundete sich das schöne Einvernehmen lich eraltet“, auch der unvermeidliche Notdurft sei, selbigen zwischen dem Kloster einerseits und dem Militär und der zu Beförderung der Ehre Gottes nunmehr mit gutem Gold Geistlichkeit und der Nachbarschaft andererseits beson­ fassen zu lassen, zu dem Ende ernannter Herr Pfarrer durch ders herzlich anläßlich der 700jährigen Jubelfeier des Sebastian Kamb, Bürger und Maler in Landsberg einen Seraphischen Ordens im Oktober 1909, wobei die Offi­ U eberschlag per 325 fl. v erfertigen lassen. ziere des Truppenübungsplatzes einen wertvollen Kelch, Kamb hat unter anderem folgende Arbeiten ausgeführt: die Geistlichen ein herrliches Missale stifteten. Vergolden der hl. Dreifaltigkeit, einiger Engel, des Gewandes U. L. Frau, sechs Engel mit der Litanei, Kleidung und Ge­ Im ersten Weltkrieg wurden für die Kriegsgefange­ wölk, vier lebensgroße Bilder, vier Engel im Tabernakel, nen im Lager Lechfeld eigene Gottesdienste gehalten. Ein sechs Kapitelle auf den Säulen und mehrere Zieraten gut französischer Diakon wurde durch Bischof Maximilian vergoldet, Fassung von Händen und Gesichtern; er erhält von Lingg zum Priester geweiht. Dies war ein seltenes fü r A rbeitslohn und M aterial in diesem J a h re (1700) die Ereignis. Sechs französische Geistliche durften täglich in stattliche Sum m e von 300 fl. der Wallfahrtskirche die hl. Messe lesen. Im zweiten (Fortsetzung folgt) Weltkrieg wurde im Kloster ein Militärlazarett einge­ 2) S. ausführlich: Bistum Augsburg, 8. Band, S. 444 folg. richtet. Nach dessen Auflösung kamen Flüchtlinge in das 3) Das Kloster übt die ordentliche Seelsorge aus, ausgenommen Kloster. Begräbnis und Eheschließung. 71 — 72 —

gewicht der natürlichen Kräfte der Landschaft zu wahren, Das Naturschutzgesetz und seine hat das Naturschutzgesetz nach wie vor seine Aufgabe zu erfüllen. bisherige Durchführung im Land­ Für den Landsberger Bezirk gilt es daher, jedem den Zu­ gang auf die wenigen bisher noch verbliebenen Uferreste am kreise Landsberg Ammersee und an den Flußläufen (Singold, Windach) zu wahren, in sorgfältig ausgesonderten Mooren (Dettenhofener A. Micheler, M ünchen Filz, Erlwiesfilz, Seeholz) einige noch urtümliche Bilder un­ In dem Bestreben, einem jeden Freude und Erholung in serer Heimat nachfolgenden Geschlechtern zu überliefern der Natur und damit seinen Anteil an ihren Schönheiten zu und an natürlichen Wasserläufen (Singold, Windach) die sichern, sowie der Forschung an sorgfältig ausgewählten und Ausübung des Fischereisportes, wie auch in gesunden Wäl­ umhegten Flächen die Beobachtung im Walten und Ablauf dern die Jagd weiterhin zu ermöglichen. Reklame und will­ der Naturgestze auch für kommende Geschlechter zu ermög­ kürliche Verbauung besonders schöner Landschaftsteile ha­ lichen, ist neben der Gesunderhaltung unserer Landschaft ben gerade am Ammersee und auf Hügelrücken mit weit- die eigentliche Aufgabe des Naturschutzes zu erblicken. hinreichenden Fernblicken im Sinne einer wohlverstandenen Demokratie sich dem Allgemeinwohl unterzuordnen. Den Gesetzgebern des vergangenen Regimes blieb es Vor­ In dem Kärtchen, das in der nächsten Nummer ver­ behalten, alle seit der Jahrhundertwende aufgewandten Be­ öffentlicht wird, sind daher alle jene Punkte und Flächen mühungen um die wesentlichsten Erscheinungen der deut­ aufgezeigt, die mit den Belangen des Naturschutzes in Zu­ schen Heimatnatur im Naturschutzgesetz vom 26. Juni 1935 sammenhang stehen und zugleich eine besondere Betreuung in eine feste und klare Form gebracht und damit die ge­ unserer Heimatlandschaft verlangen. Unterstrichene Ortsna­ setzlichen Grundlagen für die Verwirklichung des Natur­ men bedeuten selbständige Gemeinden, die dahintergesetzten schutzgedankens dargeboten zu haben. Nachdem Bayern mit Großbuchstaben mit Ziffern weisen zur leichteren Auffin­ dem Erlaß des Bezirksamtes Garmisch vom 16. Mai 1900 die dung der Einzelpunkte auf die Planquadrate innerhalb der Ausräuberung einzelner Pflanzenarten bei dem massenhaf­ ten Fremdenbesuch in den Bayerischen Alpen zu verhindern K arte hin. den Anfang gemacht hatte, folgten in Bälde andere deutsche Buchstaben: Naturdenkmäler und naturdenkmalwürdige Ein­ Staaten, die in der Erhaltung wertvoller Landschaftsteile zelpunkte: (Nd), Naturschutzgebiete: (N). Landschaftsschutz­ und Einzelpunkte auch eine werbende und wirtschaftliche gebiete. (L). Maßnahme sahen. Beuern D 5: 1) Kräftige Einzeleiche am Südende des Ortes; Es ist daher völlig abwegig, wie es des öfteren glaubhaft 2) Hohe und starke Schwarzpappel am Nordrand der Orts­ zu machen versucht wird, die Naturschutzverordnung ledig­ flur. lich als ein „Hitlergesetz“ zu bezeichnen. Von seiten des Algertshausen D 5: 3) Malerische, frei in der Land­ Bayerischen Bauernverbandes, der Landwirtschafts- und schaft stehende Eichengruppe aus drei Stämmen. Wasserwirtschaftsämter werden in den Verfügungen der Na­ Pfiaumdorf D 5: 4) Großer Aufschluß an einer pracht­ turschutzbehörden vielfach eine ungebührliche Verhinderung voll ausgeprägten Moränenausbuchtung, die einem Eislap­ oder Verzögerung von Bachregulierungen und Oedlandver­ pen des Gletscherstillstandes von St. Ottilien entspricht. Im besserungen gesehen und ihre Forderungen als wirklich­ unteren Teil die mit Geschieben erfüllte Grundmoräne (Irr­ keitsfremd oder gar als eine verfassungswidrige Einschrän­ blöcke an der Sohle des Aufschlusses!), des größten, bis nach kung des Eigentumsrechtes bezeichnet. Stoffen und Geitendorf reichenden Gletschervorstoßes, die Darauf ist zu erwidern, daß gerade der Naturschutz sich hier von der schotterig ausgebildeten Rückzugsmoräne des von jeher um einen gerechten Ausgleich der gegensätzlichen Gletscherhaltes von St. Ottilien mit 8—10 m Mächtigkeit überdeckt wird. Bestrebungen bemühte. Wir wissen es ebenso gut, daß die Pfiaumdorf 5) Mit dem fortschreitenden Rückzug be­ rapide Bevölkerungszunahme eine den Möglichkeiten ent­ ginnen sich die im gesamten Eiskörper fächerartig angeord­ sprechende Ausnützung der Nährflächen verlangt und auch neten schnelleren Eisströmungen (sog. Eisstromlinien) deut­ die Technik ihre früher oftmals ohne jede Einfühlung in die licher abzuzeichnen Der Gletscherrand lappt sich daher in Natur vorgenommenen Bauten nunmehr sorgfältiger den engen, weitgeschwungenen Umrissen aus. Dies prägt sich Gegebenheiten der Landschaft anzupassen versucht. Die in dem stark gekerbten Zug des von Ludenhausen über vor dem Kriege geschaffenen Autobahnen sind allgemein als St. Ottilien herstreichenden Moränenzuges deutlich aus. Be­ eine mustergültige Lösung dieses Problems anerkannt und sonders schön zeichnet sich das Ende einer solchen Eis­ auch den Stauseen am Lech wird man bis auf die völlige stromlinie mit steil nach innen abfallendem Stirnrand und Entfremdung eines ursprünglich schönen Naturbildes nicht moorerfüllter Gletscherwanne am Faulbühel ab. Hier auch eine überlegte Linienführung absprechen können. großer Bestand der Besenbirke. Man sollte aber gerade bei Eingriffen in das Landschafts­ I Pfiaumdorf: 6) Einzelstehende, stark zugeschnittene bild Einseitigkeiten vermeiden. Ohne Einspruch der Natur­ Pyramidenpappel in Ortsmitte. schutzstellen wäre das Ammerseeufer heute völlig verbaut Beuerbach: und zum Privatbesitz lediglich kapitalkräftiger Kreise ge­ Adelshausen C 3: 7) Winterlinde mit zwei großen Dop­ worden, die Hecken zum Schaden des Landschaftsbildes und pelstäm m en. U m fang 6,2 m (Nd). der Gesunderhaltung der Ackerkrume großenteils beseitigt, Z e 1 1 h o f C 3. 8) Esche mit 3,5 m Umfang an der West­ das Gesicht der Heimat durch sinnlose Reklame häufig ver­ seite des Hofes (Nd). unstaltet und durch wildes Bauen und Meliorieren die Was­ Dettenhofen G 5: 9) Schotter des ersten würmeiszeitlichen serhaltung des Bodens gefährdet. Die schädliche Wirkung Gletscherhaltes, überdeckt von dem bis nach Stoffen—Gei­ einseitiger Fichtenkulturen auf den Boden ist heute genü­ tendorf reichenden Vorstoßes des Ammerseegletschers. In gend erkannt, die schweren Windbrüche der letzten Jahre der Grundmoräne vereinzelte Blöcke; 10) Mindeleiszeitliche (Fürstenfeldbruck) zeigten dies zur Genüge. Die rücksichts­ Nagelfluhe, den Sockel des Gruber Berges aufbauend und lose Zerstörung von Mooren und die damit verbundene Min­ vom Druck des darüber wegfahrenden würmeiszeitlichen derung der Grundwasserspeicher haben da und dort zu Aus­ Gletschers von Spalten durchzogen; 11) Heidelbeereiches trocknungserscheinungen und damit zu Bodenverwehungen Bergkiefermoor (sog. Spirken!) mit üppigen Torfmoostep­ bereits in größerem Maßstabe geführt, wofür das Erdinger, pichen. Beim sog. Hälsle Bergkiefern, für die Hochmoor­ Dachauer und Donaumoos bereits beredte Zeugnisse bieten. mitte in typischer Kuschelform. Am Moorrande prachtvolle Mit ihnen schwand eine ehemals reiche Vogelwelt, die auch Waldkiefern und Birken (N); 12) Stattliche Einzeltanne, etwa durch die Flußkorrektionen am Lech mangels Brutgelegen­ 30 m hoch mit 3,5 m Umfang; 13) In Eichen — Hagebuchen­ heiten auf den eingeengten Kiesbänken vertrieben wurde. bestand eine etwa 20 m hohe, in sechs starke Stämme sich Es waren durchaus keine verstiegenen Vertreter des Natur­ gabelnde Buche mit 4,8 m Umfang; 14) Durch Entwässerung schutzgedankens, die auf diese schwerwiegenden Umwand­ stark verheidetes Moor mit aufrechten Bergkiefern am Rande lungen und Störungen des gesamten Lebensgefüges hin­ (Bärenfilz!). Hier der einzige Standort der Zwergbirke auf wiesen. etwa 25 qm großer, mit Zaun umfriedeter Fläche. Jeder von uns würde es aber als absurd, ja als lächerlich Waldabteilung Bergerin F 5: 15) Hohe, stattliche empfinden, die deutsche Landschaft in einen einzigen Natur­ Buche mit etwa 3 m Umfang (sog. Johannesbuche!). schutzpark verwandeln zu wollen. Zum andern aber müßten Engenried G 5. 16) Mindeleiszeitliche Nagelfluhe von jene, die in jedem Wasserlauf nur mehr einen Energiege­ Warmzeit (Mindel-Riß Zwischeneiszeit!) im oberen Teile winn und Korrekturen, in Baum und Strauch, außer rasch­ pulverig zersetzt und von der Grundmoräne der Würmeiszeit wüchsigen Forstkulturen lediglich einen unnötigen kostspie­ überfahren; 17) Kräftige Eichen an der Straße; 18) Eiche am ligen Schmuck und im Boden nur mehr einen Brot- und G ruber Berg. U m fang 4,6 m. Fleischlieferanten erblicken, als letzte Konsequenz des Nütz­ Hübschenried F5: 19) Aufschluß im Walde. Grundmo­ lichkeitsgedankens schließlich doch eine völlige, geist- und räne durch Abschurf von Schotter stark kiesig; 20) Vier gemütentbehrende Verödung unseres Lebensraumes zugeben. Winterlinden und eine Sommerlinde, im Oval gepflanzt. Um einen gesunden Ausgleich zwischen Lebensnotwendig­ Prachtvoller Blick auf den Ammersee (Nd); 21) Eiche mit keiten, privaten und das Allgemeinwohl berührenden Wün­ schöner Kugelkrone am Rande einer Viehweide. Umfang schen zu schaffen und nicht zuletzt auch das richtige Gleich­ 4,2 m (Nd). (Fortsetzung folgt) iq^blagttcr^si^

[lluslrierte Monatsschrift und Organ des „Historischen Vereins für Stadt und Bezirk Landsberg a. L.“ Begründet von Studienrat und Stadlarchivai J. J. Schober t Landsberg

Verantwortlicher Schriftleiter Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Paul Wi n k e 1 tn a y e r in Landsberg a. L Beilage der ».Landsberger Zeitung4 Genehmigung der Schrütllg verboten

Nr. 9 43. Jahrgang 1953

schlämmassen stauen in den Senken die Niederschläge zu Das Naturschutzgesetz und seine örtlichen Tümpeln und Weihern, die daher alle Uebergänge von der Verlandung bis zum kalkreichen Flachmoor zeigen. bisherige Durchführung im Land­ Unterhäuser G4: 36) Irrblock 1,4 m : 0,7 m : 0,3 m aus dunkelgrauem, hellglimmerigem Kohlengebirgssandstein. Auf kreise Landsberg Sichtfläche liegend (Nd). Dießen G 6 37) Vogelschutzgebiet. Weitgedehnte Schilfbe­ A. M i c h e i e r. München stände mit Abwasserläufen (N); G 5: 38) Reste eines ehe­ (Fortsetzung) mals großen Tannenbestandes; 39) Beermoos. Spirkenmoor. Dettenschwang G 5: 22) Die Härte der mindcleiszeitlichen schwierig auffindbar mit typischem Randgürtel von Fichte, Nagellluhe im Sockel des Schloßberges bedingt dessen Her- Birke, Erle. Höhe der Bergkiefern gegen Moormitte zu ab­ austreten als weithin sichtbaren Höhenzug; 23) Mindeleis- nehmend (mineralische Verarmung des Bodens!). Rausch­ zeitliche Nagelfluhe von Grundmoräne überzogen und vom beere und scheidiges Wollgras in Massen bestand (L). Eisdruck zerklüftet Bischof sried G 4- 40) Schotter der jüngeren Mindel- Dettenschwang G 4: 24) Aufschluß an der Windach. Schotter eiszeit gegenüber dem älteren nicht zu Nagelfluhe verfe­ des ersten würmeiszeitlichen Gletscherhaltes mit darüber­ stigt und tiefer dem Flinz aufliegend (Auflagerungsfläche liegender, typisch ausgebildeter Grundmoräne des großen in 630 m M eereshöhe für die Nagelfluhe 645 m). U rsprung bis nach Stötten reichenden Vorstoßes, der aus dem Unter­ des Dießener Baches auf 630 m. Breitflächig vernäßtes Ge­ gründe Schollen der alten Nagelfluhe absprengte und mit- lände mit reicher Quellmoorflora. l'ührte. An der Sohle des Aufschlusses Irrblock aus blau- S t. Georgen H 6: 41) Unter toniger, reichlich geschramm­ grauem Schiefergneis 80:70:60 cm hoch. te Gesteine führende würmeiszeitliche Moräne folgt ein etwa Abtsried H 5: 25) Stattliche Winterlinde im Landschafts- 1 m mächtiges Verwitterungsband mit pulverig zerfallenden bildc hervortretend. Umfang 2,9 m, etwa 8—10 m hoch (Nd). Gerollen. Da es der mindeleiszeitlichen Nagelfluhe aufliegt, Dettenschwang G 4. 26) W interlinde U m fang 3,2 m. etw a gehört er als Bildungsprodukt eines wärmeren und feuch­ 15 m hoch. teren Klimaabschnittes (Warmzeit!) der Mindel-Riß-Zwi- Abtsried H 5: 27) In Flachmoor (Besenned!) größter Be­ scheneiszeit an Die zeitlich darauffolgenden Ablagerungen stand der Schwertlilie (Iris sibirica) im Bezirke. der Rißeiszeit sind jedoch von den Eismassen der letzten Dettenschwang H 4: 28) Erlwiesfilz. Typisches Zwischenmoor Vergletscherung völlig entfernt; G 6: 42) Bankartig verfe­ mit feinwurzeliger Segge (Carex chordorhizza), weißem stigter Kalktuff alp Ausscheidungsprodukt der über dem Waldvögelein (Cephalant.hera alba) und aufrechten Berg­ Flinzsockel austretenden Quellen. Die lockeren, pulverigen kiefern (Spirken!). Am Rande kennzeichnedes Flachmoor als „Seekreide“ bezeichneten Lagen kamen in örtlichen Was­ mit Tarant (Sweertia perennis), rostrotem Kopfriet (Schoe- serbecken zum Absatz. Das Tufflager, früher zu Quader­ nus ferrugmeus). Alpenhaargras (Trichophorum alpinum) steinen geschnitten zieht bis Lachen hinunter; 43) Große Linde im Hofe eines Wirtshauses. Umfang 2,2 m. Höhe ü. a. (N). Oberhausen G 4: 29) Vier malerisch gruppierte Winter­ 15 m (Nd); 44) Gruppe stattlicher Einzelbuchen linden und Irrblock 1,4 m : 0,6 m . 0,75 m (Nd); 30) Künstlich Eching D 6: 45) Von toniger Moräne überdeckter, hellgrauer gestauter, flacher Weiher mit großen Beständen der weißen Flinzsand, der bei Greifenberg und Aumühle Süßwasser- Seerose (Nymphaea alba). Am Westteil schöne Quellmoor- schnccken und Süßwassermuscheln (Helix sylvana und Ano- und Verlandungsbestände der Groß- und Kleinseggenforma­ donta) führt. lion. Gehölzränder aus Schwarzerlen. Reiche Vogelwelt (Kie­ Eching D 6. 46) Ueber den tonigen Ablagerungen des bitze, Strandläufer, Bekassine, kleine Rohrdommel, Rohr­ ehemals bis Grafrath reichenden Ammersees Seekreide- und weihe, Fischreiher. Bläßhühner, Quäkenten). schwache Torflagen. Das kalkreiche Wasser bedingt hier den Paulaberg G 4: 31) Bei ihrem Vorwärtsgleiten pflügten Zusammenschluß einer reichen Pflanzen- und Vogelwelt, die die stärkeren, fächerartig innerhalb des Gletschers ange­ das sog. Flachmoor kennzeichnet (L); 47) Kräftige Eichen ordneten Strömungen das Gelände linear auf und schufen auf tonigen Böden des ehemals höheren Seeufers stockend; dabei fischartig ausgezogene Rücken, die als sog. Drumlins 48) Fünfstämmiger Bergahom. Einzelstehend (Nd); 49) Ein­ eine charakteristische Geländeform der Grundmoränenland­ zelbuche im Walde an der Flurgrenze. Durchmesser 1,1 m schaft darstellen; 32) Einzeleiche mit 4,1 m Umfang. An der (Nd); 50) Stattliche Einzeleiche. Durchmesser 1,2 m. Ostflanke eines flacheren Drumlins; 33) Einzelföhre, in 1 m Egling B 4: 51) Mindeleiszeitliche Nagelfluhe von steinigem, Höhe sich in vier Stämme gabelnd. Umfang 3,5 m. Höhe z. T. blockführendem rißeiszeitlichem Geschiebelehm über­ etwa 9 m (Nd). deckt. Auf die harten Geröllfelsen geht die Verstellung der Sandberg H 5: 34) Grobschotterige, tonig durchsetzte Talflanke und die Verengung des Talquerschnittes zurück: würmeiszeitliche Moräne über dem Nagelfluhsockel; 35) Der 52) Dünne, rißeiszeitliche Grundmoränendecke über teil­ tonig durchsetzte Schottergrund der Moräne und ihre Ab­ weise zu Nagelfluhe verfestigten Schotter der Mindelver- — 75 — 76 — eisung. Der steinige Geschiebelehm mit Lößlehmdecke be­ Silberweide. Besonders schönes Beispiel für die Bedeutung dingt die reiche Getreidelandschaft; 53) Grundmoränendecke der Heckenzeilen als Landschaftsschmuck mit prachtvoll geschrammten und polierten Gesteinen über Achselschwang E 5' 86) Westlich des Gestüts sechs lockerem, gutgeschichtetem Schotter, vermutlich mindeleis- starke Eichen mit 3—4 m Umfang, zwei starke Hagebuchen zeitlichen Alters, 54) Sechs starke Föhren mit Durchmesser und eine kleine starkwüchsige Winterlinde an der Wege­ bis zu 70 cm. Schönste Föhrengruppe des Bezirks, hier we­ gabel. ausgemauert und mit Eisenband (Nd) gen der bäum- und strauchlosen Getreidelandschaft von be­ Dürrhansel E 5 87) Größerer geschlossener Föhrenbe­ sonders malerischer Wirkung (Nd); 55) Kräftige Hagebuche: stand mit der Rasenschmiele (Descamsia caespitosa) als vor­ 56) Starke Einzeleiche; B 5 57) Gruppe kräftiger Eichen und herrschende Gräserflur Buchen; B 4: 58) Winterlinde mit etwa 1,5 m Durchmesser Dürrhansel E 5 88) Einzeieiche hart am Waldrand mit in 2,5 m Höhe sich in vier Stämme gabelnd. Reiche Stock­ 4.1 m Umfang und mit etwa 20 m Höhe (Nd) ausschläge und malerisch in freier Landschaft stehend (Nd) Steinebach E 5’ 89) Gelblichgetönte, sehr tonige Moräne Egling B 4; 59) Inselartiger Heideposten. Größerer Be­ mit gekritzten, verschieden großen Gesteinen 1—2 m mächtig stand der Bunten Krönleinwicke (Coronilla varia), der ästi­ über gutgewaschenem und geschichtetem Schotter: Letzterer gen Zaunlilie (Anthericum ramosum), aufrechten Ziests dem ersten Vorstoß des würmeiszeitlichen Ammerseeglet­ (Stachys recta). schers angehörig. Die flachwellige Auflagerung der Grund­ Entraching F 5; 60) Der erste längerdauernde Halt des moräne entspricht der schürfenden Tätigkeit der Gletscher­ würmeiszeitlichen Ammerseegletschers lag im Bereiche des sohle heutigen Sees. Die z. T einheitlich schräg liegenden Sande Heinrichshofen A 4. 90) Jungmindeleiszeitl. Schotter von riß- und Kiese deuten auf Einschüttung in Wasserbecken hin. eiszeitl Grundmoräne und Löß überdeckt. Südlich davon in Bei dem endgültigen Vorstoß des Gletschers bis nach Stof­ aufgelassener Kiesgrube Heideflora mit größerem Bestand fen überfährt er seine ersten Moränenanhäufungen und des aufrechten Ziests (Stachys recta) überdeckt sie mit einer mächtigen Lage von Geschiebelehm Hofstetten F 4. 91) Kräftig verkesselter Teil des St.-Ottilier.- Letztere prägt der Landschaft die weitwelligen Züge auf, Moränenzuges. Hier einst stark zerfallender Gletscherrand, F 5: 61) Im sog. „Eichet“ Eichen- und Hainbuchenwald auf dessen Schmelzwasser sich ein breites Tai formten und dem tonigen Boden der Grundmoräne mit reicher Laub­ 3 km westlich Pürgen den großen Moränenzug von Reich- waldflora; F 6: 62) Hohe kräftige Linde mit etwa 4 m Um­ ling in enger Rinne durchbrachen. In der Kiesgrube kleine fang und schöner eiförmiger Krone in Heckenzeile ste­ Verwerfung, die von dem Nachsacken des Schotters über hend (Nd). austauende Eisblöcke herrührt; F 4' 92) Verlandender klei­ Epfenhausen D 3: 63) Schotter der älteren Rißeiszeit mit ner Moränenweiher mit Fieberkleebestand (Menyanthes tri- über 2 m tiefem Lehmschlot (sog. Verwitterungstrichter): foliata) Zwischenmoorstadium 64) Beim Bahnhof harte, mindeleiszeitliche Nagelfluhe, ge­ Holzhausen Buchloe E ): 93) Drei m hohe Wand aus simseartig unter der weichen Rißmoräne herausragend. Bei­ grauem, durch Eisenausscheidungen lagenweise rostrot ge­ spiel für die Geländegestaltung durch die Abwitterung. bänderter Flinzsana Darüber verwitterte Schotterablage­ Eresing D 5: 65) Irrblock aus gelblichweißem Wetterstein- rung der Mindeleiszeit, Südhang des Stoffersberges; E 1: 94) kalk 1,4 m hoch : 9,9 m : 0,4 m auf Schichtkante stehend. Malerisch gewundener Lauf der Singold mit vereinzelten An der Friedhofsmauer (Nd); 66) Toteisgruben im Verlaufe Eichen, Weiden und Hangmoorresten. Torf und Alm als des St.-Ottilien-Moränenzuges. Hier Beginn (Wurzelfeld!) wichtigste Profile des nacheiszeitlichen Klimas. Kalktuff­ eines breiten, ehemals nach Türkenfeld hinausziehenden inseln mit vereinzelten Heidepflanzen (L); E 1: 95) Einzel­ Schmelzwasserrinnsals. eiche westlich des Magnusheimes. Umfang 3,2 m (Nd). Eresing D 5: 67) „K ronholz“. R einer Buchenw ald auf den Holzhausen/B u c h 1 o e E P 96) Schwarzpappeln mit Um­ Höhen des Moränenzuges von St. Ottilien mit typischer fängen bis zu 3,2 m. Krautflora und Heideposten Hurlach C l: 97) Umrandung des ehemaligen Schloßparkes Erpfting E 2: 68) Am westlichen Ortsrande starke Eiche mit mit stattlichen Winterlinden. Umfänge bis zu 3 m. (Nd); 3,45 m Umfang (Nd); F 2: 69) Stattliche Einzeleiche. Um­ C 1: 98) Freistehende, auf künstlicher Erhöhung befindliche fang 3 m, etwa 12 m hoch; 70) Lindengruppe auf freiem Winterlinde mit schönster Lage im Landkreise. Umfang Felde. Stamm in 1,5 m Höhe gegabelt. Umfang 3,3 m (Nd); 3.1 m, Höhe 8—10 m. Am Nordfuß des Lindenbühels kleiner F 1; 71) Lichter Eichenbestand auf tonig feuchtem Boden Sumpf (hor=Sumpf!) mit Igelkolben (Sparganium ramosum), (Flinzletten), F 2: 72) Malerische Einzeleiche. Umfang Sumpfschachtelhalm (Equisetum limosum) und Großseggen. 4,3 m (Nd); 73) Mit Buchen durchsetzter Tannenwald auf (Nd). dem Verwitterungslehm mindeleiszeitlicher Nagelfluh. Rei­ Kol. Hurlach C 2: 99) Quelltuffbänke, an der Grenze che Krautflora. Massenbestände des Bingelkrautes (Mercu- von Flinzletten und Kalkgerölldecke, vom Lech steil ange­ rialis perennis), Waldmeister (Asperula odorata), quirlblü- schnitten. liger Salomonssiegel (Polygonatum verticillatum) u. a.; Hurlach C 2: 100) Geschlossene Bestände des Sanddorns 74) Von Grundwasser breitvernäßter Hang mit ehemals ge­ (Hippophae rhamnoides) und Pflanzengesellschaften alpiner schlossenem, großem Bestand des Germers (Veratrum album und südlicher Herkunft mit Geröllheidecharakter; C 2: 101) in der Abart mit beiderseits grünlichen Blüten) und ausge­ Ehemalige Bahnaushubgruben mit Resten der Lechfeldheide. dehnten Kopfrietrasen (Schoenus ferrugineus). Großenteils Umscheidete Kronwicke (Coronilla vaginalis), Grauer Löwen­ entwässert und in Kulturwiesen umgewandelt. zahn (Leontodon incanus), Regensburger Geißklee (Cytisus Gcretshausen D 4: 75) Grobe, z. T. verfestigte Moräne der Ratisbonensis), Brillenschote (Biscutella laevigata) u. a. (L). älteren Rißeiszeit von toniger Moräne eines jüngeren Eis­ Kol. Hurlach C 2: 102) Einzelvorkommen des Felsdorn- vorstoßes überdeckt. Vorkommen von Heidepflanzen; D 3. strauches (Rhamnus saxatilis) mit etwa 5 qm. Niederliegen­ 76) Im Talgrund stehende, prachtvolle Einzeleiche mit etwa der sperriger Strauch östlicher Herkunft. Typischer Ver­ 3 m Umfang. Standort kennzeichnend für den tonigen Bo­ treter der Lechfeldheide. Naturdenkmals. Hier besterhaltener den (Abschlämmassen der Grundmoräne und naher Flinz- Rest der „Welschen Straße“ (Nd); C 2: 103) Lichter Eichen­ untergrund (Nd); C 3: 77) Winterlinde am Friedhof beim sog. bestand mit Buschbestand von Wolligem Schneeball (Vibur- Tanzbühel. Umfang 3,5 m (Nd). num lantana) usw. Auf ebener Fläche und am Abhang Reste Greifenberg D 6: 78) Schwefelwasserstofführende Quelle aus der Lechfeldheide (Lilium- bulbiferum, Peucedanum Oreose- den schlammführenden Ablagerungen des früher hierher linum, Aster Amellus u. a.) reichenden Ammersees austretend. Die alkalische Stahl­ Issing G 4: 104) Großer Toteiskessel in das Grundwasser quelle des Theresienbades bezieht ihren Eisengehalt aus den hinabreichend mit Großseggenformation. Oestlich davon auf Flinzsanden des Untergrundes. undurchlässiger Grundmoräne das Tannerfilz mit Restbe­ Greifenberg D 6: 79) Drei große Eschen längs der Bundes­ ständen einer reichen Flora: Scheidiges Wollgras (Eriopho straße am Westausgang des Ortes. Rest der ehemaligen mm vaginatum), Alpenwollgras (Trichophorum alpinum), Schloßallee; 80) Große Rotbuche und Eiben im Schloßgar­ Fuchsschwanzsegge (Carex vulpina), armblütige Segge (Ca- ten (Nd). rex pauciflora), Hornschuchsegge (Carex Hornschuchiana). Hagenheim F 4: 81) Großer Toteiskessel mit flachem Weiher, Auf den sonnseitgen, malerischen Moränenbuckeln Reste der dessen Spiegel je nach der Jahreszeit schwankt oder in Heideflora; G 4: 105) Sog. Kaiserlinde (Winterlinde!), male­ Trockenperioden verschwindet. Große Sumpfbinsenbestände. risch neben der Dorfschmiede stehend. Umfang 3,7 m. 1853 Memming F 4: 82) Winterlinde. Umfang 3,7 m (Nd). gepflanzt, 1871 umbenannt in „Kaiserlinde“. (Nd). Hechenwang E 5: 83) Alte, ausgemauerte Winterlinde mit Kaltenberg C 4: 106) Buchen, Fichten, Eschen im Schloß­ 4,8 m Umfang. In ihrem Kronenbereich Irrblock aus Quar­ park, einige davon mit Efeu umwachsen; C 4: 107) Linden­ zitgneis 1,3 m hoch : 1 m : 1,2 m. Baum und Stein vor der gruppe aus drei Stämmen. Friedhofsmauer zählen zu den stimmungsvollsten Ortsbil- Jedelstetten C 4: 108) Großer Aufschluß in rißeiszeit­ dem des Bezirks (Nd); 84) Ziegelei. Prachtvoll geschrammte licher Schottermoräne. und polierte Gesteine führende gelbliche Grundmoräne mit Kaufering D 2: 109) Gesimseartig unter toniger Altmoräne darüberliegenden 1,8 — 2 m mächtigen grauen Tonen eines heraustretende mindeleiszeitl. Nagelfluhe. Treffendes Bei­ späteiszeitlichen Stausees; 85) Zeilgebüsch mit Haselnuß, Li­ spiel für die Geländemodellierung verschiedener Gestein­ guster, Wolligem Schneeball, Weißdorn, Hagebuche, schwar­ härten durch die Verwitterung; D 2: 110) Ueber Mergel und zem Hollunder, Purpurweide, Faulkirsche, hohen Eichen und mergeligen Sandsteinen des jüngeren Tertiärs Schotter der — 77 — — 78 —

9 ? üinjelbaum u. Baumgruppe L.E.B.H. Linde,Eiche, Buche, Hageb G 9 Daum(NaturdenKmalj ^Tanne, Föhre

A+- FLurnameruBuche, Eiche * loch, Laich, lach u. Hart. £3 JrrblocK

Erolgesch. wicht. Ausschlüsse. Ld K r. > Weitbichten Schongau _ O Natur5chut3gebiet ^ -igH _ 9 drdgeschichtl. Besondhr O LandschaJfsschutjgeb. o Floristiscbe » Wertvolle Landschajtsgeb. 3 I * — 79 — — 80 — jüngeren Mindelvereisung mit Rißmoräne in Hangenden. ner Kugelkrone in freier Landschaft. Umfang 3,6 m, Höhe Der Ausstrich des Grundwasserspiegels zwischen Schotter etwa 10 m. Auf dem Lehm der Rißmoräne stehend (Nd). und Flinz ist durch ein Band von Weiden, Huflattich und Oberbergen D 3: 136) Unmittelbar am Eisrande durch vor­ Pestwurz von weitem sichtbar: D 2: 111) Geschichtete Schot­ wiegende Schmelzwassertätigkeit aufgeschüttete typische termoräne der ält. Rißeiszeit, von den Schmelzwassern un­ Schottermoräne der älteren Rißeiszeit. Die in der hohen mittelbar am Eisrande aufgeschüttet. Gesteine daher meist Wand auftretenden Lagen eines mit Geschieben erfüllten kantig und z. T gut geschrammt; D 2: 112) Lechsteilhang Lehmes (Grundmoräne!) bezeugen das örtliche Schwanken •mit zahlreichen moosüberdeckten und von Schilf begleiteten des einstigen Gletscherraumes. Quellaustritten. Hänge durch Rutschungen wuistartig ver­ Oberfinning F 5: 137) Kleiner Bestand von kräftigen Buchen formt. Lechaue mit Kolonien von Weiden, .Silberpappeln. an Waldkapelle im Oberfinninger Hart; E 5: 138) Mit Ge­ Schneeheide, Wachholdem und Vertretern der alpinen schieben erfüllter Lehm (Grundmoräne!) örtlich zu Hang­ Flora. (L); D 2: 113) Sog. „Ungarnlinde“ (Winterlinde!) mit rutschungen neigend Als Ablagerung an der Sohle des 3.6 m Umfang. Am unweit davon befindlichen Grenzgraben Gletschers bedingt sie vom Windachtal weg bis zu den jün­ Heidevegetation. (Nd); D 2: 114) Typische Krautflora eines geren Rückzugsmoränen bei Utting die weiche, weitwellige Buchenwaldhanges an einem 7 m über dem Lech liegenden Formung des Geländes, die moorigen Senken und mit ihrem Terrassenrest; D 2: 115) Stattliche Einzeleichen am Grund­ Kalkreichtum die natürliche Fruchtbarkeit des Bodens; F 4: wasserausstrich einer Terrassenstufe. Vereinzelte Kalktuff­ 139) Drei Winterlinden an der Sebastianskapelle mit 3 m kaskaden mit typischer Vegetation auf Moosrasen Schilf­ Größtumfang und 15 m Höhe (Nd). bestände. Oberigling D l: 140) Vier hohe, stark verkropfte Linden mit Landsberg E 3: 116) Teufelsküche. Malerische Schlucht in Durchmesser bis zu 1,5 m. Einzeleiche mit 4 m Umfang. würmeiszeitl. Schmelzwassertal (von Stoffen herziehend) ein­ Strauchbestand mit Feldahorn (Acer campestre), Schwar­ geschnitten. Mächtige moosbedeckte Kalktuffkaskaden mit zem Hollunder, Hagebuchen, Eschen und Lohwaldflora; D 1: typischer Quellflurflora, so Kiessteinbrech (Saxifraga mu- 141) Stärkste Eiche im Landkreise. Hart südlich der Bahn tata), Alpenfettkraut und Gemeines Fettkraut (Pincuicula Umfang 6,6 m (Nd) alpina und vulgaris), Alpenmaßliebchen (Aster Bellidiastrum). Oberigling D 1: 142) Westlich des Schlosses sieben Eichen Moose auf Kalktuff: Brachytecium rivulare,' Bryum ventri- mit Umfängen bis zu 4 m und Einzelbuche mit 3 m cosum, Cratoneuron commutatum, Filonotus cholaris. Aneura Umfang; D F 143) Freistehende Eiche mit 3,55 m Umfang puinguis. Farne in der Schlucht: Cystopteris fragilis, Dryop- etwa 17 m Höhe auf toniger, rißeiszeitl. Moräne der sog. teris Robertiana, Athyrium filix femina. Tietgräser Carex Altbach wiesen. Geländeform der Moräne durch spätere remota, pallescens und contigua. Am oberen Schluchtende Schmelzwasser stark eingeebnet (Nd). große Nische in mindeleiszeitl. Nagelfluhe, durch Grund­ Marienhof E 2: 144) Sieben starke Eichen mit Umfängen wassererosion verursacht. Malerischer kleiner Stausee; bis zu 3,2 m und Heckenzeile mit Wolligem Schneeball, E 3: 117) Rißeiszeitl. Grundmoräne durch Schurfwirkung des Pfaffenkäppchen, Schwarzem Hollunder und Haselnuß. Bäu­ Gletschers den liegenden Schotter schräge abschneidend. Al­ me an der Flurgrenze stehend (Nd). (Fortsetzung folgt) ter des Schotters daher mindeleiszeitl.; E 3: 118) Kloster­ ziegelei. Durch ehemals höheren Grundwasserstand von Gelb in Grau verfärbter Lößlehm (sog. Gleibildung!); E 3: 119 Neue Beiträge zur Kunstgeschichte Ueber Schotter eines jüngeren Abschnittes der Mindeleis- zeit gelbtonige, mit geschrammten Gesteinen erfüllte rißeis­ des Landkreises Landsberg a. Lech zeitliche Moräne; E 2: 120) Malerische Nagelfluhfelsen mit (Fortsetzung) Einzelföhren an der Bergstraße; D 2: 121) Texat. Ursprüng­ Der Landsberger Bildhauer Lorenz Luidl, der schon licher Steppenheideeichenwald mit teilweise noch vorhan­ 1670 in Prittriching gearbeitet hat, hat „zu diesem Choraltar denen Heideresten. Schwärzender Geißklee (Cytisus nigri­ ein mit Zieraten geschnittenes Antependium und zum Ta­ cans), Felsendornstrauch (Rhamunus saxatilis). Regens­ bernakel zwei mit Leuchtern knieende Engel, auch zu solchen burger Geißklee (Cytisus Ratisbonensis), Wunderveil­ auf alle vier Seiten mit säubern geschnizleten Schnirgl (d. i. chen (Viola mirabilis). Aehriger Ehrenpreis (Veronica Schnörkel) gemacht“ und dafür laut Geding 11 fl. erhalten. spicata), Aestige Zaunlilie (Anthericum ramosum). aufrech­ Die Schmiedearbeiten für Altar und Tabernakel führte Franz ter Ziest (Stachys recta), Pyramidenkammschmiele (Koeleria cristata); E 2: 122) Kracherberghalde mit typischer Geröll­ Eggert, Schmied in Prittriching aus. heidenvegetation Anemone Pulsatiila, Immergrüne Segge Ein schwerer Sturmwind hat die Dachung der St.-Veits- (Carex sempervirens), Regensburger Geißklee (Cytisus Ratis­ Kirche von Egling ruiniert. Im gleichen Ja h re (1700) w ur­ bonensis), Buntes Landreitgras (Calamagrostis varia), Kalk­ den die Statuen von St. Wolfgang, St. Sebastian und St. Ja­ aster (Aster Amallus); Zimtrose (Rosa cinnamomea), Buchs­ kob mit guten Oeltarben gefaßt; bei Anton Albrecht in Weil- blättrige Kreuzblume (Polygala chamaebuxus), aufrechte heim ein Messingrauchfaß mit Schiffchen angeschafft und Trespe (Bromus erectus), Brillenschote (Biscutella laevigata): dafür 6 fl bezahlt Hattenhofen bei Egling erhält ein F 2: 123) Stattliche Einzeleichen am oberen Rand der Kin- neues Antependium. sau-Spöttinger Schotterstufe; E 2 124) Malerische und sehr In Walleshausen wurde das eiserne Gätter in den stattliche Einzelföhren unmittelbar östlich der Straße, als Friedhof während der Kriegszeiten weggenommen, die Kan­ Rest früheren Heidewaldes Heidepflanzen: Aestige Zaun- zel ist zermodert und zerfault, ebenso die Antritte zu den lilie (Anthericum ramosum), niedrige und immergrüne Segge Altären; für die Sakristei braucht man drei neue Kästen, (Carex humilis und sempervirens), Regensburger Geißklee ferner drei Beichtstühle und zwei Nebenchorstühle. Der Weil- (Cytisus Ratisbonensis); E 3: 125) Größerer Tannenbestand heimer Bildhauer Heinrich Hagen hat für die Kanzel Zier­ als Rest des ehemaligen Bergmischwaldes auf dem feuch­ arten, Bilder und Engelsköpfe geliefert um 25 fl. Ferner wa­ tigkeitshaltendem Lehm der rißeiszeitlichen Grundmoräne: ren beschäftigt der Kistler von Kaufering, der Landsberger D 2: 126) Bahnaushubgruben mit Resten der Heideflora: Ane­ Schlosser Christoph Landsberger und der Geltendorfer Kist­ mone Pulsastilla Wohlriechendes Heideröschen (Daphne ler Veit Wagner, der drei neue Beichtstühle und zwei Ne­ Cneorum) Frühlingsfingerkraut (Potentilla vema), Weißes benchor- oder Vesperstühle um 20 fl. gemacht hat. Der schon Fingerkraut (Potentilla alba) (L); E 3: 127) Hoher Aufschluß genannte Weilheimer Bildhauer Heinrich Hagen ist auch der in Schotterabiagerung der Mindelvereisung. Meister des Kommuniongitters. Der Zimmermann Ulrich Stadtwaldhof E 2: 128) Stattliche Einzelbuche. Umfang Grießl von Prittriching hat das abgebrochene Kirchenturm­ 2.6 m (Nd). kreuz (Sturmwind!) herabgenommen, verfestigt und wieder Lengenfeld F 3: 129) Kräftige Einzelföhren am Waldrand hinaufgesetzt. Das Kirchenpflaster hat der Maurermeister Vorkommen des Färberginsters (Genista tinctoria); F 3: 130.' Peter Clas von Kaufering mit 500 Pflastersteinen aus dem Ausgang eines von Thaining nordwestlich herziehenden Ziegelofen zu Eining gelegt, Durchbruchtälchens (sog. Trompetental!). * Ludenhausen G 4: 131) Aufschluß in etwa 1 m mächtigen Das Landgericht Landsberg wird im Jahre 1711 eingeteilt Hanglehmen des Moränenzuges von St. Ottilien. Lehm durch in 1. Oberamt (Seestall, Ludenhausen, Hagenheim, Ummen­ eiszeitl. Frostklima eigentümlich verknetet (sog. Brodel­ dorf und Stoffen); 2. Unteramt (Beuerbach, Prittriching, boden!): G 41 132) Unter grobblockiger Moräne (Stadium von Eresried, Egling, Hattenhofen, Walleshausen, Geitendorf, St. Ottilien schräggeschichtete Feinkiese. Einschüttung in Hausen, Moorenweis, Windach, Hohenzell, Eismerszell, Al­ einem ehern. Eisstausee. bertshofen, Burk, Luttenwang, Jesenwang, Aich u. Babenried. Mundraching G 2: 133) Hoher, mit rißeiszeitlichen Schot­ An wesentlichen Ausgaben verzeichnen die Kirchenrech­ tern überdeckter Abbruch von grauen Flinzsanden. Quell- nungen folgende: Die Kirche in Ludenhausen erwarb austritte mit Schilf- und Weidenbeständen. von Ignatius Hueber, Schneider in Landsberg, „ein neu von Mundraching G 3: 134) Der wenig widerstandsfähige Flinz- gebluemten Zeug gemachtes Antependium“ um 5 fl. 6 kr. In sand und leicht aufquellende Flinzletten neigt zu Rutschun­ Hagenheim hat man 1711 von Josef Pauhof, Schneider in gen, deren parallel dem Hange entlangziehenden Wälle oft Schongau, „einen neu rot zeigenen Himmel mit zartem Garn kleinen Moränenrücken ähneln. Der breitflächige Grundwas­ gemachten Fransen samt den vier Stangen“ erworben um serausstrich verrät sich durch Schilfbestände und durch eine 15 fl. und vom gleichen Schneider hat man für das Wenden ehemals reiche Orchideenflora innerhalb einer Quellflurflora; eines alten Meßgewandes u. dessen Ausbesserung 4 fl. bezahlt. G 3: 135) Stattliche Einzeleiche an der Flurgrenze mit schö­ (Fortsetzung folgt) Illustrierte Monatsschrift und Organ des „Historischen Vereins lür Madt und Bezirk Landsberg a. L.‘ Begründet von Studienrat und Ntadtarcfaivai |. J. Schöbet t Landsberg

Verantwortlicher Schriltleitei (( Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Paul W in k e ln ta y e r in Landsberg a. L Beilage der «.Landsberger Zeitung Genehmigung der Schriftltg. verboten

Nr. 10 43. Jahrgang 1053

Vereinzelte kräftige Eichen und Buchen als Rest des Berg­ Das Naturschutzgesetz und seine mischwaldes. Oberschondorf D 6: 157) Sommerlinde, in 2 m Höhe sich in bisherige Durchführung im Land­ vier Stämme teilend. Prachtvolle Pyramidenkrone. Höhe et­ wa 12—13 m (Nd): E 5- 158) Sommerlinde mit schöner Ku- kreise Landsberg Moränenhang, überaus malerisch das Landschaftsbild bele­ bend. An F lurgrenze befindlich (L). A. Micheler. M ünchen Penzing D 3: 160) Wie überall im Bereiche der Altmoränen (Fortsetzung) und deren Schotterfluren entwickelt sich aus den obersten flachmuldigen Talstrecken im weiteren Verlaufe ein eigen­ Rollmühle D 1‘ 145) Geschichteter, z. T. röhrig (umkru- tümliches Querprofil, das einen gegen Osten sich verflachen­ stetes Schilf!) und staubig ausgeschiedener Kalktuff an den Hang und eine westwärts blickende steile Talflanke 2,5 m hohem Steilufer der Singold wie in Aufschluß an dei zeigt. Diese Talformung (sog. asymmetrische Täler!) ist im Straße nach Holzhausen. Zahlreiche Schalen der Sumpfdek- wesentlichen eine Wirkung der Winde im Frostklima der kelschnecke (Limnaea stagnalis!): Verwitterungsboden grau, Würmeiszeit. Der tiefgefrorene Verwitterungslehm der Alt­ locker und krümelig (Typ der Kalkschwarzerde!); D 1: 146) moräne taute während des arktischen Sommers kurz auf Gehölz- und Heckenbestand (Fichte Föhre Ziegenweide. und floß als Gesteinsbrei selbst bei geringstem Gefälle Holunder Haselnuß. Schlehe) mit reichem Bestand an (1 Grad) über dem gefrorenem Untergründe ab. Verstärkt Buschwindröschen (Anemone nemorosa). Einbeere (Paris wurde dieser Vorgang durch vorherrschende Westwinde, die quadrifolia), Vielblütiger Salomonsiegel (Poygonatum multi- im Windschatten Schnee und Gesteinsstaub (Löß!) absetzten llorum) und Große Schlüsselblume (Primula elatior); E 1 und hier bei geringerer Verdunstungsmöglichkeit dem sich 147) Einzeleiche etwa 18 m hoch Umfang 2,9 m; E L 148) damit verknetenden Gesteinsbrei gleichsam als Schmirmittel Größerer Bestand stattlicher Tannen mit Durchmesser bis zu dienten. Der gerölldurchsetzte Schlamm drückte die Schnee­ 0,7 m. mit kennzeichnender Lage auf lehmig teuchtem Bo­ schmelzwasser an den östlichen Talhang, der damit unter­ den (Flinzletten!), E 1 149) Steile Kuppe aus zementartig schnitten und durch aufwehende Winde seiner Verwitte­ verfestigter Nagelfluhe mit vielen Quarzgeröllen und hohi rungsteilchen entblößt und zunehmend versteilt wurde. ausgewitterten Gesteinen Aelteste Eiszeitablagerung im Be­ zirke. Vorgünzeiszeitl. Schotterrest durch völlige Abtragung Sixenried D 4: 161) Hochstämmiger Wachholder. der ehemals umgebenden Flinzdecke herausgewittert; 150) Stil lern E 4: 162) Stattliche, zweistämmige Winterlinde. Einzelbuche mit Durchmesser von 0.8 m auf der Erdumwal­ Umfang 3.5 m (Nd). lung eines früheren Hofes. S t i 1 I e r n E 4: 163) Bestand stattlicher Eichen und Lin­ den (Nd) Obermeitingen C 1 151) Sog. Säbelfichten. Stämme durch Westerschondorf E 4. 164) Sog. Ferstltanne in Bu- Abwärtsbewegung des Hangschuttes hakig aufgebogen. chen-Fichtenmischwald. Mit 3,45 m Umfang und etwa 36 m Schönstes Beispiel für das Bodenkriechen im ganzen Lech- Höhe die mächtigste Tanne des Bezirks (Nd). rain; C 1. 152) Hohe Einzelesche Umfang etwa 2,5 m am SW-Rand eines Loh Wäldchens mit reicher Krautflora: Lilium Petzenhausen C 4 165) Rißeiszeitliche Schottermoräne; C 3: Martagon Lerchensporn 'Corydalis cava), wolligem Hahnen­ 166) Restvorkommen der ehemals im Tale des „Verlorenen fuß (Ranunculus lanuginosus) Moschuskraut (Adoxa Mo- Baches" weitverbreiteten Flachmoorbestände schatelüna). Vielblütigem Salomonssiegel (Polygonatum mul- Pestenacker C 4 167) Großer Aufschluß. Rißeiszeitliche tiflorum) (Nd) C 1 153i Lohwald am grundwassemahen Grundmoräne flachwellig (Gletscherabschurf!) über Schotter Hang (rißeiszeitl. Schotter über grauem Flinzsand Ehema­ der jüngeren Mindelvereisung liegend. liger Eichen-Linaenbestand letzt mit Eschen und Fichten Pflugdorf G 3: 168) Großer Aufschluß mit den typischen aufgeforstet. Teilweise noch reiche Krautflora: Lilium Mar­ Kennzeichen des Ueberganges von der Moräne zum Schot­ tagon, Lerchensporn (Corydalis cava). wolligem Hahnenfuß terfeld Der Zug der Reichlinger Moräne geht hier von Issing (Ranunculus lanuginosus) Moschuskraut (Adoxa Moscha- weg mit einem Gefälle 'on etwa 15 pro mille in die nach tellina) vielblütigem Salomonssiegel (Polygonatum multi- Lengenfeld - Schwifting - Winkl ziehende Schotterflur über: florum); C 1 153) Hohe Einzelesche am SW-Rand des Loh­ F 3 169) Stattliche Sommer1 inde bei Anwesen Negele. wäldchens Umfang 2,65 m (Nd) Prittriching A 3 170) 2—3 m mächtige Lage von unver- Obermiihlhausen F 4 154) Am deutlichsten im Bezirke aus­ witterten, gelbbraunen, feinsteandigen und hellglimmerigen geprägte Schrägschüttung von geschrammtem, mit Tonbän­ Lößes mit typischer Schneckenführung (Succinea, Helix his- dern wechsellagemdem Feinkies. Tonlagen gegen Westen pida, Pupa muscorum!). Würmeiszeitl. Staubauswehung aus an Zahl und Mächtigkeit zunehmend. Ausfüllung einer ehe­ den Geröllbänken der Schmelzwasserrinnsale; A 3: 171) Zei­ mals unter dem Gletscher dahinziehenden Rinne; F 4: 155) lenartig angeordnete Baumreihen von Balsampappeln (Po- Schwarzerlenbestand auf vemäßtem Talgrund; F 4: 156) pulus balsamifera) und Kopfweiden (Salix alba), kennzeich­ — 83 — — 84 — nend für die grundwassemahen Geröllschüttungen längs des denbestand. Rest des ursprünglich herrschenden Laubwaldes. Lechs (L). Machelberg D 4- 207) Blockführende, tonige Moräne, Pürgen E 3: 172) Aufschluß in tonig verunreinigter (also dem weitesten Vorstoß des würmeiszeitl. Ammerseeglet­ schlecht durchwaschener!) Moräne des zur Würmeiszeit am schers entsprechend. Die Abdachung des Moränenwalles ge­ weitesten nach Westen reichenden Haltes des Ammersee­ gen Norden entspricht als sog. Uebergangskegel der aufbe­ gletschers (sog. Stoffener Stadium!); E 3: 173) Inselartig auf­ reitenden Tätigkeit der nach Jedelstetten - Winkl abziehen­ ragender Moränenrücken, sog. Umlaufberg. Die Schmelzwas­ den Schmelzwasser ser des Reichlinger Stadiums umzogen ursprünglich nach Schwifting E 3 208) Schottermoräne der älteren Rißeiszeit. Westen ausbiegend einen Rücken des von Stoffen herziehen­ Gesteine verschrammt, kantig und von rasch wechselnder den Moränenzuges. Oestlich von Pürgen erfolgte nach Zu­ Größe Die Eisnähe wird durch einzelne Lagen eines fein­ sammenrücken der beiden Steilufer zuletzt der Durchbruch. geschichteten Tones (sog. Bänderton!) angezeigt. Inmitten Das westliche anfängliche Talstück lief trocken und zeigt der Aufschlußwand eine starke linsenartige Einlagerung von deutlich den für Flußbildungen kennzeichnenden Gleit- und typischem, rotbraunem Verwitterungslehm, vom Gletscher in Prallhang; E 3- 174) Zeilgebüsch aus Haselnuß, Hartriegel. gefrorenem Zustand von der eisfreien Landoberfläche ab­ Weißdorn, Liguster; F 3: 175) Tannen am Uebergang des geschürft und in die Schuttanhäufung der Moräne einge­ Moränenwalles zum Schotterfeld. Bestand im Rahmen des lagert. E 4- 209) Trichterartig sich gegen das eisfreie Vor­ Bergmischwaldes. land erweiterndes und den Moränenzug durchbrechendes Ramsach D 4; 176) Stattliches Zeilgebüsch; D 4; 177) Frei­ Schmelzwassertai (sog. Trompetental); E 3: 210) Winterlinde stehende zweistämmige Hagebuche mit 1,4 m Umfang. (sog. Marienlinde) mit 6,9 m Umfang und prachtvoll in Frei­ Reisch E 3' 178) Ablagerung eines würmeiszeitlichen, zwi­ standslage entwickelte Krone. Schönstgewachsene Linde des schen Eis und westwärts vorliegender Altmoräne gestauten Bezirks (Nd): E 3- 211) W interlinde. U m fang 3,2 m h art Sees (sog. Stauseeton!). Früher zu keramischen Zwecken in nördlich der Straße tNd). Dießen verwendet. Ortsname von riscus = Schilf; E 3: 179) Stadl G 3 212) Sehr grober, fast kleinblockiger, lagenweise Stattliche Esche in Dorfmitte. Umfang 3,6 m, Höhe etwa zu harter Nagelfluhe verfestigter Schotter. Sehr alte Eiszeit­ 10 m (Nd); E 3; 180) Drei Winterlinden an der Kapelle. Um­ ablagerung. (Günzeiszeit?); G 3: 213) Rißeiszeitl. Schotter fang 2,4 m, reich verästelt. Bäume an der Flurgrenze ste­ mit vereinzelten kopfgroßen Gerollen der im Untergründe hend (Nd). anstehenden Nagelfluhe. Letztere bedingt zugleich die steilen Rieden F 5; 181) Mit großen Blöcken erfüllter typischer gelb­ Hänge der von Stadl nordwestlich abziehenden Schmelzwas­ brauner Geschiebelehm (Grundmoräne!) z. T. herausgewa­ serrinnen. G 3. 214) Doppelstämmige Buche mit prachtvoll schen und abgestürzt am Bachgrunde des „Steinigen Gra­ geschlossener Krone. Freistehend und in der Landschaft bens“ liegend, F 6. 182) Graue, zähe Tone mit Einschlüssen malerisch hervortretend (Nd). von Süßwasserschnecken. Ablagerung des ehern, höheren Vilgertshofen G 3' 215) T oteiskessel nördlich der Ammerseespiegels. Unmittelbar am Bachufer erschlossen. Kirche, flach in das Grundwasser hinabreichend. Im Zuge Holzhausen F 5; 183) Irrblock. Blauer, spätiger Kiesel­ der von Stoffen herziehenden Moräne; G 3: 216) Winter­ kalk. 0,5 m hoch : 0,9 m : 0,7 m. H art östlich der S traße (Nd). linden an der Südseite der Kirche. Rieden F 5: 184) Eiche mit 2,9 m Umfang. Schöner Stamm Viermann F 3: 217) Stattliche Einzeleiche. Umfang etwa mit freistehender Krone; F 5. 185) Hohe kräftige Buche im 2,8 m, das Landschaftsbild malerisch beherrschend (Nd). Mischwald; F 6: 186) Tannenposten. Die Hauptverbreitung Stoffen F 3 218) Die Toteisgruben südlich des Ortes deu­ der Tanne im Umkreis des Ammersees auf tonigen Böden ten auf einen längeren Gletscherstillstand und auf einen und innerhalb spätfrostfreier Lagen kennzeichnend für das sich in Schollen auflösenden Eissaum. Die von hier ab­ mit Grundmoräne ausgekleidete ehern. Gletscherbecken und strömenden Schmelzwasser legen den Beginn des zur Teu­ für das milde Seeklima. felsküche nei Pitzling ziehenden flachwannigen Tales fest; Bierdorf G 6; 187) Freistehende Eiche mit schöner, breit­ F 3. 219) Moränenwall aus stark tonig durchsetzten Ge­ ästiger Krone. Umfang 3,35 m, Höhe etwa 15 m, das Land­ schiebeanhäufungen, welche die am weitesten westwärts vor­ schaftsbild beherrschend (Nd); F 6: 188) Größter und schön­ gedrungene Randlage des Ammerseegletschers kennzeichnet ster Eichen - Hainbuchen - Buchenwald des Bezirks auf See­ (sog. „Stoffener Stadium W II a“). Südwärts des Ortes die ton stockend. G rößtum fänge: Eiche 4,85 m, Buche 3,45 m, unter voriger Nummer erwähnten Toteiskessel. Hinter dem Hagebuche 2,3 m. Reiche Krautflora: Bärenlauch (Allium Moränenwall (Weg nach Lengenfeld!) Tone, die sich damals ursinum), Seidelbast (Daphne Mezereum), Leucoium ver- in einem zwischen dem Wall und dem Eisrand gestauten num, Erdbeerfingerkraut (Potentilla sterilis). Als Natur­ Wasser absetzten und früher als Ziegelrohgut Verwendung schutzgebiet in Bearbeitung. fanden. Am „Fuchslochberg“ schöner Aussichtspunkt; F 3: 220) Fortsetzung des Stoffener Moränenwalles gegen Süden. Rott H 4: 189) Irrblock. Granatführender Gneis. 1,2 m hoch : 1,5 m : 1 m. An Flurgrenze befindlich (Nd); H 4: 190) Tonig An seiner Außenseite von einem bei Stadl beginnenden durchsetzte Schottermoräne des St.-Ottilien-Stadiums mit tie­ Schmelzwassertal begleitet; F 3: 221) Im Schlegelwald ver­ fen und vielen Toteiskesseln; H 4: 191) Schräggeschichteter einzelte hohe, kräftige Tannen, kennzeichnend für die spät­ frostfreie Tallage und für den Flinzletten. Schotter in einem östlich des St.-Ottilien-Moränenzuges ehe­ mals gelegenen Eisstausee; H 4: 192) Würmeiszeitliche Schot­ Stoffen F 3: 222) Sog. Schwedenlinde (Winterlinde!). Um­ fang 4,4 m. Mit der Kapelle zählt die Linde zu einem der termoräne (Gletscherrandlage von St. Ottilien!) mit geschie­ stimmungsvollsten Punkte im Bezirk (Nd). beerfüllten Grundmoränenbändem durch örtliches Schwan­ ken des Gletschersaumes gestaucht; H 4: 193) Pfaffenbühel- Thaining G 4: 223) Grobblockige Moräne des St.-Ottilien- und Hasenschorn filz. Ausgetorfte, ehemalige Bergkiefem- Stadiums, mit vielen zentralalpinen Gesteinen und Nagel- moore von Besenbirken neubesiedelt; H 4: 194) Engelsrieder fluhgeröllen der Dießener Gegend. In der Umgebung kräf­ Weiher. Künstlich gestautes Seebecken mit prachtvollen Ver- tig und malerisch verkesseltes Gelände; G 4: 224) Größter landungsbulten der steifen Segge (Carex elata) (L); H 4: 195) Irrblock des Bezirks, inmitten des Ortes liegend. Grobkör­ Malerische Schwarzerlenbestände mit charakteristischer Be­ niger Sandstein mit viel Quarz und Glimmer (sog. Reiseis­ gleitflora längs des Bachlaufes. berger Sandstein aus dem Flyschgebirge der Trauchgauer Scheuring B 3: 196) Winterlinde neben der Michaelskapelle. Berge!). 1,4 m hoch : 1,9 : 2,6 (Nd); F 4: 225) Nördlich Thai­ Verkrüppelt, nicht im Landschaftsbilde hervortretend (Nd). ning durchbrachen die Schmelzwasser des Gletscherhaltes Haltenberg C 2: 197) Ehemals freistehende Esche mit von St. Ottilien die westlich davorliegende Reichlinger Mo­ schöner Krone. Umfang 4,2 m, Höhe etwa 20 m. An dei räne. Hier ein typisches Durchbruchstälchen, dessen anfäng­ Südseite des Gutes stehend. Jetzt gefällt. lich steile und enge Rinne sich nach außen in das ehemals Westerholz C 2: 198) Prachtvoller Buchenbestand mit eisfreie Vorland trompetenartig erweitert und gegen Len­ örtlichen Seegrasbeständen, durch verschlämmten und ver­ genfeld zu in ein breites Schottertal mündet. Den Beginn dichteten Lößlehm bedingt; C 2: 199) Sog. Efeueiche. Zweit­ der Schmelzwasserrinne kennzeichnen (NO Thaining) viele stärkste Eiche des Bezirks. Umfang 5,15 m, Höhe etwa 25 m. Toteiskessel; G 4- 226) Heidevegetation. Der ehemals emporrankende Efeustamm erfroren und ent­ Ummendorf F 3: 227) Nr. 219 entsprechend. Der äußerste fern t (Nd); C 3: 200) Sog. Tafelbuche. M it 5,15 m Um fang Schuttwall des Ammerseegletschers erreicht nirgends die stärkste Buche des Bezirks (Nd). Höhen- und Breitenausdehnung der übrigen gegen den See gelkrone (Nd); E 6; 159) Kleiner Eichen-Ulmenbestand am zu folgenden Schuttbögen. Bedingt ist die Tatsache durch Zollhaus C 2: 201) Hohe Buche. Umfang etwa 3 m. Nicht die kurze Dauer des Gletscherhaltes (Gletscherrandlage von im Landschaftsbilde hervortretend (Nd). Stoffen); F 3: 228) Mit zunehmender Entfernung vom Eis­ Schöffelding D 4: 202) Verlandender Moränenweiher mit rande verwischen die Schmelzwasser den Charakter der Mo­ Horsten der steifen Segge (Carex elata) und Schwarzerlen, räne. Die Schrammung und die unregelmäßige Größe der E 4 - 203) Einzeleichen am M oränenhang; E 4: 204) Aufschluß Gesteine verlieren sich, die ursprünglich kantigen Geschiebe in tonig verunreinigter Schottermoräne der Gletscherrand­ runden sich zunehmend zu Gerollen, Schrägschichtungen in­ lage von St. Ottilien. nerhalb der Kieslagen stellen sich ein und der Moränenwall Schwabhausen C 4. 205) Kleiner Eichen-Hagebuchenhain mit dacht sich gegen das eisfreie Vorland zu langsam ab, wes­ reicher Krautflora: Buschwindröschen (Anemone nemorosa). halb die Straßen von Landsberg in Richtung zum Ammersee wohlriechendes Veilchen, hohe Schlüsselblume, schwärzende zuerst sanft ansteigen, dann aber von der Höhe des Morä­ Weide (Salix nigricans); D 4 206) Buchen-, Eichen- und Lin­ nenzuges steil abfallen (Schöffelding, Windach, Greifenberg, — 85 — — 86 —

Eching); F 3: 229) Heckenzeile aus Liguster, Schneebeere, lage. Krone vom herrschenden Westwind nach Osten ge­ Haselnuß, Weißdorn und Eschen; F 3 : 230) Vier reichver- drückt (Nd), E 5 . 255) Eichen- und Föhrenbestand am Wald­ ästelte Sommerlinden an der Kapelle am Südende der Ort­ rand, hier auf der tonigen Grundmoräne standortsgemäß und schaft (Nd). die ehemalige Bewaldung anzeigend: E 5: 256) Zeilgebüsch Unterfinning E 4: 231) Typische Toteiskessel m it ]e nach der mit hohen Einzelföhren. Jahreszeit wechselndem Grundwasserstand. Uebergänge von Walleshausen C 4 - 257) Zwei kräftige Linden am westlichen Sumpfvegetation zu Flachmoor und Zwischenmoor Große O rtsrande. Bestände des Alpenhaargrases (Trichophorum alpinum). Unfriedshausen C 4. 258) K rüm eliger K alktuff, sog. E 4: 232) Großer Aufschluß in dem Moränenzug von St „Alm“ von den Grundwasserquellen des Verlorenen Baches Ottilien. Großer Nagelfluhblock an der Sohle der Grube. durch Organismen (Blaualgen!) ausgeschieden. Kleine Vege- Südseitiger Hangrücken mit Heidevegetation- Gemeine Ku­ lationsinsel von Heidepflanzen. gelblume (Globularia vulgaris) Gemeines Katzenpfötchen Wabern B 4: 259) Aufschluß in rißeiszeitl. M oräne mit (Gnaphalium dioecum). Angebranntes Knabenkraut (Orchis starker Hanglehmbildung, verursacht durch Bodenfließen im ustulata). Zweiblättrige Waldhyazinthe (Platanthera bifolia). Frostklima der letzten Eiszeit, B 4 : 260) Großer Heckenbe­ Hügelmeister (Asperula cynanchica), deutscher Ginster (Ge- stand mit Schlehen Wildrosen, rotem Hartriegel und locker­ nista germanica), Renntierflechte (Cladonia rangiferia), Bril­ gestellten Eichen am Steilhang. Größter geschlossener Hek- lenschote (Biscutella iaevigata). Nordisches Labkraut (Galium kenbestand im Bezirke an der Flurgrenze stehend. boreale). Weidenblättriges Rindsauge (Buphtalmum salicifo- lium); E 4: 233) Größtes und schönstausgeprägtes Toteiskes­ (Schluß folgt) selfeld im Bezirke. Die am zerfallenden Eisrand freigeworde­ nen Schmelzwassei strömten in breiter Rinne östlich an Schöffelding vorbei nach Eresing; E 5 : 234) Stattliche Einzel­ NeueBeiträgezurKunstgeschichte eichen auf dem kalkreichen, tonig feuchten Boden der Grund­ moräne stockend. E 5- 235) Vier W interlinden m it 4,4 m des Landkreises Landsberga.Lech Größtumfang bei der auf einem Hügel gelegenen Willibalds­ (Fortsetzung) kapelle. Prachtvolle Sicht gegen Süden (Nd); E 4: 236) Ge­ Die Kirche von Ummendorf hat um die gleiche Sum­ schlossener Bestand der Sibirischen Schwertlilie (Iris sibi- me ein Paar neue zinnerne Leuchter erworben. Egidius Dor- rica). auf fast völlig verlandetem ehern. Moränenweiher rer, Maler zu Hofstetten, hat für die Kirche in Stoffen Unterigling D 2: 237) Schotter der Römeraustufe von Schmelz- (sie wird Kapelle genannt) das sogenannte „Tabulat gefaßt wassem des St.-Ottilien-Gletscherhaltes aufgeschüttet. Der und das Leiden Christi darein gemalt“ und dafür 9 fl. 45 kr. Uebergang des Schotters in die Moräne lag in der Gegend erhalten. Für die Kirche in Beuerbach hat eine fromme von Kinsau, wo sie vom späteren Lech entfernt wurde. Die andächtige Person das gemalte Bildnis des hl. Johann von teilweise verschieden geneigten Geröllagen gehen auf die Nepomuk verehrt, wozu man eine Rahme durch den Bild­ wechselnden Strömungsrichtungen eines verwilderten Fluß­ hauer Josef Hagen erworben hat. Sie wurde vom Weilheimer bettes zurück; D 2: 238) Sanddombestand (Hippophea rham- Maler Dominikus Lang gefaßt. Dem Schneider Bonifatius noides), auf dem durchlässigen, trockenen Schottergrund der Perghofer hat man für „ein neu gemachtes Aurora farbes Römeraustufe. Die weithin kriechenden Wurzelausläufer tra­ Meßgewand samt aller Zugehör“ 8 fl. 12 kr. gegeben. Igna­ gen zur Verfestigung des Bodens auf lockeren Kiesschüttun­ tius Dürhamer, Schneider in Prittriching, hat für die gen hervorragend bei: D 1. 239) Typischer Lohwald am dortige Liebfrauenkirche um 45 fl. zwei neue Chorfähnlein grundwasserfeuchten Hang (verschwemmte rißeiszeitl. Mo­ geliefert. Ein Zimmermann hat kleine Ausbesserungsarbeiten räne über Flinzsand!) mit Quellaustritt. Etwa 13 starke am Turm der St.-Peters-Pfarrkirche in Prittriching vorge­ Eichen mit Umfängen bis zu 4 m. Kennzeichnende Kraut­ nommen. Größere Ausgaben verzeichnen für. das Jahr 1711 flora: Aronstab (Arum nachlatum), Feigwurz (Ranunculus die Kirchenrechnungen der St.-Georgs-Kirche in Eres­ Ficaria), gefleckte Taubnessel (Lamium maculatum), Hirse- ried: „Nachdem bei der zu Eresried eingefallenen Kirchen, u. Wimpersegge (Carex panicea u. pilosa). Reiche Strauch­ zugleich der Choraltar zusammengeschlagen worden, hat eine schicht mit Aschweide (Salix cinerea), Traubenkirsche (Pru­ unumgängliche Notdurft erfordert, einen neuen Choraltar nus Padus), Zimtrose (Rosa cinnamomea) und Liguster; verfertigen zu lassen. Dem Kistler allhier zu Landsberg ist D 2: 240) Locker verstreute Eichen auf schwacher Lößlehm­ für Machung des Choraltars und Tabernakul, dann die Brust­ auflage der Römeraustufe. wand bei der Pfarrkirchen und des Täfers, wie auch für Ver­ U nterigling D 2. 241) F reistehende W interlinde m it 2,6 m kleidung der Stiegen bezahlt worden 100 fl: Um die erkauf­ Umfang und etwa 9 m Höhe. Beispiel für die Bedeutung ten C ho raltarb lättle h at m an ausgelegt 29 fl. 49 kr. Dem eines Baumes als Landschaftsschmuck (Nd). Maler allhier (zu Landsberg) für Vergoldung des Choraltars Untermühlhausen D 3 : 242) Starke Quellaufbrüche. Ursprung und T abernakels 77 fl. 30 k r.“ des „Verlorenen Baches“. Auf Flinzaufragung im Unter­ In Walleshausen erforderte es die Notdurft, eine gründe und Beckenschwelle eines rißeiszeitlichen, verschüt­ neue Nebensakristei zu bauen, „maßen man sonsten die vor­ teten Gletscherrandes hindeutend handene Kirchenzier nit aufbehalten kundte“. Beschäftigt Ziegelstadel D 3- 243) Aufschluß in Moräne der älte­ waren drei Maurer 15 Tage lang und drei Zimmerleute, je­ ren Rißeiszeit mit Resten von Heidevegetation. Hier ein der 5 Tage lang. „Es ist auch die baufällige große Kuppel Schneeschmelzwassertal mit typisch ungleichem Talquer­ auf dem Kirchenturm gemacht worden“ durch den Zimmer­ schnitt (steiler Osthang und flacher Westhang mit mächtigem mann von Prittriching, der sie mit Schindeln ausgebessert Hanglehm). hat und dafür 26 fl. erhielt. Dem Maler, welcher den Knopf Unterschondorf E 6 . 244) Zwischen den Moränenhöhen von und das Kreuz mit gutem Gold gefaßt hat, bezahlte man Oberschondorf und dem auf Utting zurückgewichenen Eis­ 16 fl. 15 kr. Die Kirche in Geitendorf kau fte um 14 fl. rand warfen reißende, ins heutige untere Windachtal hin­ ein schwarzes Meßgewand aus Damast und ließ ein altes ausziehende Schmelzwasser grobe, mit geschrammten Ge­ ausbessern. Die Kirche von Windach erhielt 1711 einen steinen und größeren Blöcken vermischte Geröllagen auf. neuen Choraltar, zu dem die Kirchenstiftung nur 12 fl. be­ Hier auch Bestand von Sanddorn; E 6: 245) Hohe kräftige zahlen brauchte, weil die restlichen 25 fl. von anderer Seite Schwarzpappel, im Landschaftsbild nicht heraustretend. An beglichen wurden. Ein neues Meßbuch kostete damals der Flurgrenze gelegen; E 6: 246) Hohe Silberweide (Salix 10 fl. 20 kr. alba), die Seepromenade malerisch belebend (Nd). Die Kirchenrechnungen von 1720 bringen wieder interes­ Utting F 6 : 247) Gleichmäßig sortierter und gut geschichteter sante Nachrichten zur Kunstgeschichte: Schotter, von gleichmäßig fließenden Schmelzwassem eines Für die St.-Pongratz-Kirche in S c h w i f t i n g ist ver­ Gletscherrückzugshaltes abgelagert. Hart westlich der Straße zeichnet: „Das große Schauer und Hagelwetter hat heuer so­ der Schotter von oben her tief zersetzt, eine Wirkung des wohl beim Pfarrgotteshaus, als auch bei der St. Margaretha ehemals höheren Ammerseespiegels; F 6: 248) Breitflächig Feldkapelle die Dachung und Fenster sehr ruiniert. Zur Ver­ austretendes, kalkreiches Grundwasser, eine typische Quell­ hütung größeren Schadens hat der Maurermeister Rasso moorvegetation bedingend. Vorkommen des schwarzen Kopf- Näder von Landsberg hergeben 2000 Haggen, 6 Faß Kalk, riets (Schoenus nigricans). 10 Fuder Sand. Es haben gearbeitet: Mathias Hammerer, Utting E 6- 249) Quellmoor mit Horsten des schwarzen Glaser in Pürgen, Leonhard Trescher, Maurer, Mang Huetter, Kopfriets. Alpenfettkraut (Puinquicula alpina), Gentiana auch Maurer u. a. Man hat zwei Kelche ausbessern lassen acaulis, Mehlprimeln (Primula farinosa), Simsenlilie (Tofiel- und vergolden bei Josef Sterr, Bürger und Goldschmied in dia calyculata); E 6 : 250) Malerische kräftige Silberweiden- Landsberg.“ E 6: 251) Unmittelbar am Seeufer befindlicher Flachmoor­ Auch die Kirche in Reisch hat durch das Hagelwetter bestand mit den Horsten des schwarzen Kopfriets; E 6 : 252) an ihrer Dachung gelitten. Sie wird in neuntägiger Arbeit Kräftige Silberweide, malerisch am Seeufer stehend (Nd); durch Maürer Simon Grippeckh und Josef Resch wieder her­ F 5: 253) Am Nordhange des Mühlbaches Quellmoor mit grö­ gestellt. In Penzing wird die eingefallene Friedhofmauer ßeren Rasen des rostroten Kopfriets (Schoenus ferrugineus) durch Leonhard Meringer, Bürger und Maurermeister in und der üblichen Begleitflora; E 5: 254) Buche nach dem Landsberg, wieder erbaut. Ausgaben sind ferner verzeichnet Stallmeister „Hohenfels“ benannt. Doppelstämmig, mit etwa für den Landsberger Schlosser Josef Eberle und den Huck- 1 m Durchmessef- und 15 m Höhe; in prachtvoller Freistands­ ler und Leinölmiller Anton Gerold, der für diesen Bau — 67 — — 88 — 59 Pfund Leinöl hergegeben hat. „Johann Peyerl. Maler in von wo aus sie aber in den letzten Jahren an den Ma- Prittriching hat die Friedhofgätter gemalen und die Kir- rien-Hauptfesten regelmäßig an einen gebührenden, zen­ chenstühl gebeizt." Der Landsberger Drechsler Leonhard Lu- tralen Ort in der Kirche Rückkehr hält. caner hat vier eichene Pyramiden samt Kugeln verfertigt; der Landsberger Eisenhändler Matheis Mielich hat ebenso in Ueber die Geschichte dieser Figur ist wenig bekannt. diesem Jahr durch die Penzinger Einnahmen gehabt, wie der Die einzige vorläufig bekannte schriftliche Aufzeichnung Landsberger Krämer Balthasar Christimiller und der Pen­ findet sich in den „Kunstdenkmälern Bayerns“, wo sie zinger Zimmermeister Thomas Möflmer. ausführlich beschrieben wird. Der Frage, wie die Statue Die durch das Schauerwetter ruinierten Kirchenfenster den Weg in die Walleshausener Dorfkirche genommen von Pergen werden durch Josef Lamppensperger, Bürger hat, dürfte am besten die Vermutung gerecht werden, und Glaser in Dießen repariert. Ausgaben sind verzeichnet daß sie ein Augustinerchorherr aus dem bei Weilheim für Leonhard Erhardt, Schmied zu Ramsach, und Thomas gelegenen Kloster Polling nach Walleshausen brachte. Scheiderer, Maurermeister zu Pergen. Bekanntlich gehörte Walleshausen als Pfarrei bis zum (Fortsetzung folgt) Jahre 1803 dem Augustinerstift Polling an. Ueber Entstehungszeit und den Schöpfer dieser Figur Die Walleshausener sind die Meinungen der Sachverständigen geteilt. An das jahrhundertelange, enge Verhältnis zwischen Walleshau­ Alabaster-Madonna sen und Polling anknüpfend, wird die Meinung vertre­ Es ist das Verdienst des jetzigen Pfarrherrn von Wal­ ten, sie stamme aus der Hand oder wenigstens aus der leshausen, daß die Pfarrgemeinde und darüber hinaus ein Schule Leinbergers, des Schöpfers der berühmten Ma­ größerer Kreis auf ein Kleinod aufmerksam wurden, das donna in der Klosterkirche zu Polling, dessen Schaffens­ in einem Winkel des Pfarrhofes bis vor einigen Jahren zeit zwischen 1510 und 1530 war. Andererseits herrscht noch einen Dornröschenschlaf führte. Vielleicht erinnert auch die Meinung vor, daß der Faltenwurf des Gewandes sich der eine oder andere ältere Dorfeinwohner noch an der Madonna auf einen Meister aus einer Augsburger die Zeit, als auf dem nördlichen Seitenaltar, dem Augu­ Schule um 1590 schließen lasse. stinus-Altar, eine etwa 56 cm hohe, spätgotische Statue Ist uns auch der Name des Meisters bis jetzt noch un­ aus reinem Alabaster stand, die Madonna mit dem Jesus­ bekannt, seine Gesichtszüge aber sind in origineller Weise kind auf dem Arm darstellend. Bei Ausbruch des letz­ in den Alabaster der Madonnenstatue eingegraben. Will ten Krieges mußte sie aus Sicherheitsgründen ihren Platz man sie finden, so hat man eine nicht ganz einfache Ve- in der Kirche mit einer Ecke im Pfarrhof vertauschen,

Photo: Boidol Kopf des Meisters in der Sichel zu Füßen der Madonna xierbildaufgabe zu lösen. Zu Füßen der Madonna in der Mondsichel gibt der Gewandsaum in e in e r ganz unauf­ fälligen Bauschung die Züge eines menschlichen Antlitze? preis, dessen edle Schönheit den Betrachter von Anfang an gefangen nimmt. Unwillkürlich drängt sich jedem I der Gedanke auf, daß es nur der Meister selbst sein konnte, der auf diese Weise seine Signatur in sein Werk eingrub. Er tritt nicht mehr ganz hinter sein Werk zu­ rück, wie es die mittelalterlichen Meister taten. Er ist sich der schöpferischen Fähigkeiten bewußt, die dem Men­ schen einen ganz besonderen Adel verleihen, wie er es in der edlen Schönheit seines Selbstporträts zum Aus­ druck zu bringen weiß. Aber der Künstler kennt auch noch das Maß und den Platz für jede menschliche Größe: Zu Füßen und unter dem schützenden Mantel der großen Herrin, die den Weltenschöpfer trägt. In dieser Vereini­ gung von edler Menschlichkeit der Renaissance und dem tiefgläubigen Demutsinn des Mittelalters ist uns Men­ schen des 20. Jahrhunderts der Schöpfer der Walleshau­ Photo: Boidol sener Madonna noch heute das meisterliche Vorbild. Alabastermadonna in Walleshausen — 1676 Pänkraz Fried Illustrierte Monatsschrift und Organ des „Historischen Vereins liir Stadt und Bezirk Landsberg a. L.“ Begründet von Studienrat und Stadlarchivai J. J. Schober t Landsberj;

Verantwortlicher Schriltleiter t» -i j r j . r ? . . Xaclidruck, auch auszugsweise, ohne Paul Wi n ke I m ny er in Landsberg a. L B e i l a g e d e r , . L & t l d S D 6 r ^ 6 r R e i t l i n g Genehmigung der Schriftltg. verboten

Nr. 11 43. Jahrgang 1953

die Stammburg der Grafen von Dießen verlegt. Diese Der hl. Rasso u. seine Verehrung Verlegung wurde von Rom am 6. Februar 1132 bestätigt. Verfasser: P. Bernardin Lins, O. F. M., Von dieser Zeit an nannten sich die Grafen von Dießen Generallektor hon. c. Grafen von Andechs, weil sie vermutlich kurz vorher Andechs erwarben. Verzeichnis der vorkommenden Abkürzungen Rasso --- Rath ist Abkürzung von Rapato; auch Ratold Acta Sanctorum, Juni, Tomus III. und Ratbod bedeuten den gleichen Namen. Arnpeck Veit: Chronica Bojoariorum Lib. IV. Cap. 1 bei Ueber die Herkunft dieses Adelsgeschlechtes von Die­ Pez, Tom. II. pars 3 p. 144'45. ßen-Andechs ist viel geschrieben worden. Selbst über die B l = Blattmann P. Bonaventura: Der heilige Rasso. einfache, von vielen Forschern angenommene, aber nicht Stuttgart 1892. beweisbare Hypothese der Herkunft von Kaiser Arnulf B 4 Blattmann P. Bonaventura: Der heilige Rasso. herrscht keine Uebereinstimmung. Nach der Stammtafel 4. Aufl. ohne Jahrz. J. Pfeiffer, München. bei Sattler wäre Rathold ein Sohn des Kaisers Arnulf, Cgm = Codex germanus Monacensis deutsche Hand­ nach Heindl wäre Rathold (Rathold II) ein Enkel des schrift. Kaisers, der Vater des hl. Rasso gewesen. Kempfle Clm = Codex latinus Monacensis lateinische Handschrift. schreibt: „Höchst wahrscheinlich stammt das Andechser Heindl, P. Emmeram O.S.B.: Der hl. Berg Andechs, Mün­ Haus von dem altbayersichen Adelsgeschlechte der Huo- chen, Lentner 1895. sier ab, die seit dem Sturze der Agilolfinger nach Besitz, Hund Wiguleus, Bayrisch Stammbuch, Ingolstadt, Adam Rang und politischem Einfluß an erster Stelle in Bayern Sartorius 1598. standen. Eine Stammtafel der Andechser Grafen vor dem Keferloher, P. Innozenz, Vita S. Rassonis in: Acta Sanc­ 10. Jahrhundert kann nicht aufgestellt werden, kempfle, torum p. 894. S. 245). Kempfle, P. Adalbert O.S.B.: Abstammung und älteste Ueber Zeit und Ort der Geburt und die Namen sei­ Geschichte der Grafen von Andechs und späteren ner Eltern kann nichts mit Sicherheit bestimmt werden. Herzoge von Meran in: Oberbayerisches Archiv, Kempfle erwähnt unter den Huosiern einen Ratold, der 52. Band 1904 07. mit seiner Gemahlin Adalona gegen Ende des 9. und Kramer Karl: Die Mirakelbücher der Wallfahrt Grafrath Anfang des 10. Jahrhunderts bezeugt ist. Möglicherweise in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 1951. sind die beiden als die Eltern des hl. Rasso zu betrach­ Festschrift Josef Maria Ritz, Regensburg, J. Habbel ten. Als Jahr seiner Geburt wird meistens 900 angenom­ 5. 80/102. men; deshalb wurde ihm im Jahre 1900 ein Gedenkstein M 1, 2, 3 = die drei Mirakelbücher. am Ort seiner ehemaligen Burg auf dem Rassoberg (jetzt Missale = Die geschichtlichen Einträge des Andechser Schloßberg in Wildenroth bei Grafrath) errichtet. Missale (Clm 3005) von P. Romuald Bauerreiss Seine Jugend verlebte er wahrscheinlich in Dießen, O.S.B. in Studien und Mitteilungen des Benedikti­ weshalb die Gemeinde Dießen sich früher immer am 19. ner-O rdens Bd. 47 1929 Heft 1 S. 52/90. Juni in Grafrath einfand, um ihren Mitbürger zu ehren. Monumenta Boica Tomus VIII. Daß er eine sorgfältige Erziehung erhielt, beweist sein Oefele Edmund, Geschichte der Grafen von Andechs, ganzes Leben. Wann und warum er seinen Wohnsitz auf Innsbruck 1877. seiner Burg auf dem Rassoberg aufschlug, ist nicht über­ Riedl Anton, Chorherr in Dießen: Nachrichten im M 3. liefert. Sattler P. Magnus O.S.B., Chronik von Andechs, Donau­ Aus seinem Leben werden vier Tatsachen besonders w örth 1877. hervorgehoben: Das Turnier in Magdeburg, seine Siege 1. Kapitel über die Ungarn, seine Wallfahrt ins Heilige Land und die Klostergründung. Der heilige Rasso Rasso war von ungewöhnlicher Größe. Er soll 2,50 m Der hl. Rasso, im Volksmund immer der heilige Graf gemessen haben. Er bewies ferner eine ausgezeichnete Rath genannt, stammt aus dem edlen Geschlechte der Erfahrung in allen ritterlichen Uebungen, weshalb er Grafen von Dießen. Im Jahre 1114 wurde das Chorher­ sich großen Ruhm gewann und 938 auf dem Turnier zu renstift der Augustiner in St. Georgen nach Dießen in Magdeburg als Grieswärtel (Turniervogt) aufgestellt — 91 — — 92 — wurde. Als solcher hatte er darüber zu wachen, daß die seine Wallfahrt ins Heilige Land und die Klostergrün­ für die Turniere geltenden Regeln und Gesetze genau dung, sondern auch, daß er ehelos blieb und schließlich eingehalten wurden. als Laienbruder in den Benediktinerorden trat. Welches Ansehen er besaß, beweist, daß er von Her­ Mit Empfehlungsschreiben des Kaisers Otto I. an den zog Heinrich von Bayern als Feldhauptmann aufgestellt Papst und den Kaiser von Konstantinopel ausgerüstet, wurde; daher die Bezeichnung „Dux Bavariae --= Heer­ trat Rasso in Begleitung der Herzogin Judith, der Toch­ führer Bayerns“ auf dem Hochaltar seiner Kirche in ter des Herzogs Arnulf und Gemahlin des Herzogs Hein­ Grafrath. Als solcher errang er 948 zwei glorreiche Siege rich, die Wallfahrt an. Die Reise führte sie zuerst nach über die Ungarn. Ein bleibendes Denkmal dieser Siege Rom, dann ins Heilige Land. Auf dem Rückwege kamen waren die zwei Reiterstatuen in der Marienkirche zu sie über Konstantinopel wieder nach. Rom, dann nach Mauerkirchen bei Braunau (Oesterreich). Der Reiter auf Mailand, wo sie überall Reliquien erhielten *).

Reiterstatuen von Herzog Heinrich und Rasso in Mauerkirchen Obb. aus „ Sancta“ der Evangeliumsseite mit der Aufschrift; Rapato, Feld­ Eine von Andechs unabhängige Tradition berichtet im herr Heinrichs I. Er hat eine Lanze in der Hand mit dem Sulzbacher K alender 1878, S. 115: „In der Kirche von doppelköpfigen Reichsadler. Der Reiter auf der Epistel­ Bergen bei Neuburg an der Donau befinden sich zwei seite, als König Heinrich bezeichnet, trägt eine Lanze mit große Tafeln, worauf Judith Gisela, Tochter Herzogs Ar­ schwarzem Kreuze und einen gleichen Schild. Neben die­ nulf I. und Gemahlin Herzog Heinrich I., und Pantaleon sem war folgende Aufschrift: „Als man zählte von Chri­ Rasso, ihr Bruder, Herzog zu Meran und Kärnten, Graf sti unseres Heilandes Geburt 948 Jahr, hat sich der aller­ von Andechs, abgebildet sind. Auf den Bildern ist ver­ durchlauchtigste und hochgeborene, fromme und christ­ merkt, daß Judith Gisela etwa um 930 (richtiger 950) in liche Fürst Heinrich, Pfalzgraf bei Rhein, Bayern und Begleitung ihres Bruders, vieler anderer aus ihrer Sachsen Herzog, gegen Mauerkirchen, unser lieben Frau Freundschaft und von vielen tausend deutschen Pilgern Gotteshaus so verlobt und die Königin des Himmels, die eine Wallfahrt nach Jerusalem unternommen und von da Jungfrau Maria angerufen, ihm von ihrem Kinde Jesu Reliquien mitgebracht, wovon eine vom hl. Kreuze das Christo Sieg zu erwerben wider die ungläubigen Hunos, Kloster Bergen erhalten habe.“ Es mag an diesem Be­ Bulgaros, Wallachos, die mit ihrer Macht, auch Unglau­ richte manches unrichtig sein. Doch wird durch diese von ben die Deutsche Nation fast beschädigt und verheert Regensburg ausgehende Ueberlieferung die Tatsache der hatten. Auf dessen mächtigste Vorbittung gänzlich ver­ Wallfahrt bekräftigt. trauend, hat er die Feinde tapfer angegriffen und durch Schon vor seiner Pilgerfahrt wird der hl. Rasso den augenscheinliche Hilfe alle diese Völker glorreich über­ Anfang zur Klostergründung, besonders mit dem Bau der wunden. Auf welches gemeldet frommer christlicher Kö­ Kirche gemacht haben in Werde (Wörth, das heutige nig, wie er im Streit wider die Ungläubigen gekämpfet, Grafrath) an der Amper. Das Deckengemälde der jetzi­ so in Erz gießen lassen und sein Bild anher zu ewigem gen Kirche gegen den Chorbogen stellt den Bau der Kir­ Gedächtnus des erhaltenen Sieges verehrt hat. 948.“ che dar; wie Rasso die Reliquien der Kirche übergibt; Die zweite Inschrift lautete: „Hier hat gemeldter die Kirche wurde dann vom hl. Ulrich eingeweiht. Auf frommer König die Gestalt seines unerschrecklichen und seinem Arm trägt Rasso den Ordenshabit zum Zeichen, unüberwindlichen Ritters und Kämpfers Jesu Christi, daß er noch als Laienbruder in den Orden eintreten wer­ seines Feldhauptmanns, wie er im Streite wider die Un­ de. Die Klostergründung wurde vom Missalc, Veit Arn- gläubigen gestritten zu einem Gedächtnuss gießen las­ peck und Clm 14598 fol. 28 bezeugt, aber trotzdem von sen. Anno 948." manchen bezweifelt. Das Grab des hl. Rasso in der Kir­ Diese Reiterstatuen wurden leider beim Brand der che ist aber der beste Beweis. Wäre bei seinem Tode die Kirche 1297 zerstört. Das Erz wurde zu den Glocken ver­ Kirche noch nicht vorhanden gewesen, so wäre er in wendet. Die Statuen wurden in Gips wiederhergestellt. einer ganz einsamen Gegend beerdigt worden, was un­ Auch diese gingen bei einem Brande 1865 zugrunde. glaublich ist. Wahrscheinlich war beim Tod des hl. Rasso der Klo­ Daß Rasso nicht bloß ein berühmter Ritter und sieg­ sterbau noch nicht vollendet, weil kein Stiftungsbrief reicher Feldherr, sondern auch ein tiefgläubiger Christ war, beweisen nicht nur die zwei folgenden Tatsachen: ') Ausführlich in Sattler, S. 23—25. — 93 — — 94 —

Basso, Gemälde in der Kirche zu Bergen Herzogin Judith, Gemälde in der Kirche zu Bergen Photo: Scheurer, Ingolstadt Photo: Scheurer, Ingolstadt vorhanden ist. Bei der Flucht vor den Ungarn 955 ist und dem hl. Laurentius geweiht. Diese wurde am 6. Fe­ nur von fünf Mönchen die Rede. bruar 1132 dem Augustinerchorherrenstifte Dießen ein- Die älteste Nachricht bei Veit Arnpeck berichtet als verleibt. Todesjahr 954. Als 1468 sein Leib feierlich erhoben wur­ In der Urkunde heißt es: „Wir bestimmen, daß die de, ist ausdrücklich dabei verm erkt, daß Rasso 954 starb. Kapelle, die sich in Werth befindet, in Zukunft dem Stift Die Kommission muß also von diesem Datum sicher St. Stephan mit allen Rechten zugehört und alle Rechte überzeugt gewesen sein. Seit dieser Zeit geben alle und Würden, die sie bisher besessen hat, auf die Kirche Schriftsteller dieses Jahr als Sterbejahr an. Bigelmaier des hl. Stephan übertragen werden 5).“ Diese Uebereig- gibt im Kirchlichen Handlexikon, Artikel „Rasso“ das nung der Kapelle mit ihren Rechten war ein wahrhaft Todesjahr „um 953“ an, ohne einen Grund oder eine fürstliches Geschenk, nämlich die Hof mark Grafrath, das Quelle anzugeben. Ihm folgt Bauerreiss im Lexikon für heißt ein geschlossener Gutsbezirk. Es ist wahrscheinlich Theologie und Kirche. Von da ging diese Angabe über in der Landbesitz, den schon Graf Rasso seiner geplanten Doye, „Heilige und Selige der kath. Kirche“, II. Band, Klosterstiftung zugedacht hatte. Daß die Einkünfte be­ ferner: Zimmermann Alfons: „Kalendarium Benedicti- deutend waren, bezeugt die Handschrift Clm 1019 fol. 116: num“, Bd. II und in den „Großen Herder“. „Jahrtag des heiligen Rasso, des Gründers von Werde, Als Todestag wird von einigen der 17. Juni, von einer von dem wir jährlich viele Einkünfte haben (annuatim Andechser Handschrift der 15. Mai, im Nekrologium von multa bona).“ Dießen der 19. Juni angegeben. An diesem Tage wird Gleich nach der Inkorporation ließ Propst Hartwig seit uralten Zeiten das Fest des Heiligen in Grafrath und eine neue Kirche bauen, die wieder zu Ehren des Gött­ Dießen gefeiert2). Vom hl. Rasso werden zwei Legenden lichen Heilandes und seiner Apostel Philippus und Ja­ berichtet, die nicht glaubwürdig sind. Er sei mit einem kobus geweiht wurde. Sie blieb über 450 Jahre bis un­ Kreuzzug nach Jerusalem gekommen. Er sei gewesen gefähr 1590 stehen. Pfalzgraf bei Rhein, Herzog zu Meran, Herzog zu Bur­ Konrad Muratoris, Propst zu Dießen 1496—1512, ließ gund, Herzog in Franken, Herzog in Schwaben und Kroa­ an die Westwand der Kirche eine Wohnung für den tien, Graf zu Görz, Markgraf in Istrien und Herr des Wallfahrtspriester und den Mesner anbauen. „Domuncu- Schlosses Andechs3). lam ligneam et decoram apud b. Rassonem in W erde... construxita) (ein hölzernes, nettes Häuschen ließ er 2. Kapitel bauen).“ Die Kirchen Balthasar Günther, Propst von 1589 bis 1611, ließ eine Die erste Kirche, die vom hl. Bischof Ulrich zu Ehren neue Kirche bauen und erweiterte sie um das angebaute des Göttlichen Heilandes und seiner Apostel Philippus Kaplaneihaus ;). Diese Kirche hat Weihbischof Breuning und Jakobus geweiht wurde, hatte nur kurzen Bestand; 1593 geweiht"). Am 12. August 1688 wurde der Grund­ sie wurde 955 von den Ungarn4) zerstört. Das Grab des stein zu der jetzigen, fünften, Kirche gelegt. Am 17. Juli hl. Rasso blieb dabei erhalten. Nach dem glorreichen Sieg über die Ungarn am Laurentiustage 955 auf dem Lech­ '•) Oefele S. 228 f. felde wurde über dem Grab Rassos eine Kapelle erbaut ') Oefele, Rerum Boicarum Scriptores II. p. 654. :) Acta Sanctorum: In Commenlario praevio n. 8. "> Im Ablaßbrief von 1490 wird bemerkt: Ecclesia beati Ras- s) Zimmermann gibt fälschlich den. 15. Mai an. sonis. Deshalb glaubte Riedl, daß die Kirche 1490 vom Weih­ s) Deutsche Handschrift 1770 in der Staatsbibliothek. Bavaria bischof Breuning konsekriert und 103 Jahre später erweitert Sancta: Die Legendt S. Graffrat. worden sei. Blattmann übernahm diese irrige Annahme ') Mon. Boica 583. ebenfalls. — 95 — — 96 — 1695 wurde sie von Weihbischof Eustach Eglof mit ihren Es folgen nun die Auszüge aus den Kirchenrechnungen fünf Altären konsekriert. Die Nebenaltäre waren ge­ des Jahres 1 7 3 0. Von Schwifting wird berichtet: Die weiht: der Geburt Christi, dem hl. Johannes dem Täufer, Notdurft erfordert ein neues Gewölbe auf dem Langhaus von Holz und dessen Vergipsung; es wurden ferner zwei dem hl. Sebastian und dem hl. Augustinus, „in dessen „Parkirchen“ (Emporen) gemacht, 2 neue Fenster „zur bes­ Altarblatt der kunstreiche Pinsel Bergmillers gar artig seren Lichteinfallung ausgebrochen und solche neben 4 alten alle geistigen Söhne und Töchter dieses großen Kirchen­ neu verfertigt. Nit weniger der Chor renoviert und ausge- lichtes angebracht“ ”). (Fortsetzung folgt) gipset, sohin in gebierenden Stand hergestellt wird.“ Die Arbeiten wurden in den Jahren 1730—1731 durch Georg Dötl, Gipser und Maurermeister zu Obermühlhausen, um den Neue Beiträge zur Kunstgeschichte Preis von 272 fl. 15 kr. ausgeführt. Es wurden also damals Langhaus und Chor von Schwifting stuckiert. Johann Ho- des Landkreises Landsberg a. Lech chenadler, Zimmermeister von Lengenfeld, hat bei diesem Gotteshaus das Vorzeichen gemacht und mit Schindeln ge­ (Fortsetzung) deckt; in 17 Tagen hat er mit zwei Gesellen 17 fl. 34 kr. ver­ Für die Kirche in P e r g e n hat 1 7 2 0 der dortige Kist­ dient. Josef Steigenberger, Schlosser in Landsberg, hat für ler Martin Schaller ein neues heiliges Grab verfertigt; Holz Langhaus und Chor um 123 fl. 20 kr. die Eisengitter ver­ und Bretter wurden von den Pfarrkindern geschenkt. Die fertigt. Josef Hämmerle von Au bei Ettal hat 115 Kübel Gips Malerarbeiten führte Pongratz Bader, Bürger und Maler in geliefert und samt Fuhrlohn 23 fl. empfangen. Der schon ge­ Landsberg, aus. Im gleichen Jahre besserte man in G e- nannte Maurermeister von Obermühlhausen hat um 14 fl. retshausen das Pflaster der Kirche und der Sakristei 14 Faß Kalk beigeschafft. Johann Albrecht; Ratsbürgermei­ aus; der Totenkerker wurde repariert. Die notwendigen Zie­ ster und Eisenhändler in Landsberg, hat die Nägel geliefert gel lieferte Benno Wüntter, Ziegler zu Prittriching; die Mau­ und Max Huber, Glaser in der Lechstadt, hat die Fenster rerarbeiten besorgte Thomas Scheitterer, Maurer von Pergen. gemacht und die Scheiben hergegeben. Dafür erhielt er In Schwabhausen wurde durch Georg Klostermayr, 97 fl. 40 kr. (Fortsetzung folgt) Maurermeister zu Kaltenberg, um 35 fl. 30 kr. eine neue Freithofmauer erstellt; dazu lieferte Franz Klotz, Ziegel­ brenner zu Emming, 12 000 ganze Steine, 1500 Platten und Das Naturschutzgesetz und seine 8 Mut Kalk um den Preis von 92 fl. Martin Preisinger, Kist­ ler zu Schwabhausen, hat in Zusammenarbeit mit Thomas bisherige Durchführung im Land­ Pruner, Schmied zu Schwabhausen, drei Freithoftürlein ge­ macht und Thomas Teufl, Maler zu Walleshausen, hat die kreise Landsberg drei Türlein mit Oelfarben angestrichen. Josef Pauhof, Bür­ A. Micheler, M ünchen ger und Schneider zu Schongau, hat um 15 fl. ein neues weißes Meßgewand geliefert. Der schon genannte Walles- (Schluß) hausener Maler hat um 3 fl. 50 kr. zwei Mayenkrüeg mit Weil C 3: 261) Während eines wärmeren und feuchteren Ab­ gutem Gold gefaßt. schnittes der Nacheiszeit (sog. „Atlantikum“ mit der Kultur­ Das Schauerwetter hat das Kirchendach von Unter­ periode der jüngeren Stemzeit) lag der Grundwasserspiegel finning ruiniert, so daß eine Reparatur durch den Mau­ wesentlich höher als heute. An den Talhängen des Verlore­ rermeister Simon Schrall von Hofstetten notwendig wurde, nen Baches setzten sich daher örtlich Kalktufflagen ab, die die aber nur 2 fl. kostete. Die Kirchenrechnungen von Ober­ neben lockerer, pulveriger Beschaffenheit (sog. „Alm“) ein finning berichten für 1720 ähnlich: „Nachdem das Turm- Haufwerk verkrusteter und zerbrochener Schilfstengel nebst und Kirchendach vom Sturmwind und Schauerwetter ruiniert Resten ehemaliger zahlreicher Vögel in sich schließen. Be­ worden, hat man von Rasso Nader, Maurermeister in Lands­ sonderer Erwähnung bedarf der auf rißeiszeitlichem Schot­ berg, Kalk bezogen, von Franz Spiegl, Zieglermeister von ter liegende Verwitterungslehm, dessen hangwärts zuneh­ Emming, 300 Preiß; die Arbeit hat verrichtet Simon Thomas, mende Mächtigkeit durch das Bodenfließen während som­ Maurermeister in Hofstetten, und ein Cons. (Mitarbeiter), merlicher Auftauperioden im kalten Klima der Würmeiszeit die miteinander 40 Tage zu tun gehabt. Georg Probst, Gla­ bedingt war, C 3' 262) Vier stark verkropfte und weitver- ser zu Dießen, hat für 3 Eisengätter vor die Fenster 9 fl. 50 kr. iistelte Winterlinden, etwa 25 m hoch und mit Größtumfang vereinnahmt. Vom dortigen Kramer und Schneider, Bartho­ von etwa 5 m, das Ortsbild am Südeingang beherrschend lomäus Bierling, bezog man um 16 fl. ein neues, grünes Meß­ (Nd); C 3: 263) Kreuzweg an der alten Kapelle am westlichen gewand aus Damast, Corporaltaschen und Kelchtüchl. Va­ Ortsrande mit acht kräftigen Linden (Durchmesser etwa lentin Schäffler, Maler zu Oberfinningen, hat auf einem Ne­ U,7 m) (Nd). benaltar ein Muttergottesbildnus samt 6 Engl von gutem Windach D 5: 264) Schräge Schottereinschüttung der spät- Gold gefaßt und vergoldet um 14 fl.“ eiszeitl. Windach in die ehemals bis St. Ottilien reichende Der große Sturmwind und Schauer hat auch bei der Bucht des Ammersees; E 5: 265) Zwischen dem Moränen­ Pfarrkirche in Hofstetten und bei der St.-Antonius- zuge von St Ottilien und dem auf Oberwindach zurückge­ Kapelle „die Dachungen ungemein ruiniert“. Zur Verhütung wichenen Gletscherrande zog das Schmelzwasser in flacher größeren Schadens sind sie in dreitägiger Arbeit durch den Rinne in das see-erfüllte Becken von St. Ottilien westlich an Maurermeister zu Hofstetten, Simon Thomas, repariert wor­ Bahnhof Geitendorf vorbei zum heutigen Paartale hinaus. den. Christoph Schegger, Kistler zu Thuening (Thaining), hat Die jetzige Form des Tales, die wie am Lech eine steile Ost- einen neuen Kasten zur Aufbehaltung der Meßgewänder und und eine wesentlich flachere Westflanke aufweist, ist ein an die zwei Seitenaltäre zwei Nebenwände und einen eiche­ Werk der nacheiszeitl. W indach; E 5: 266) Prachtvolle Win­ nen Kreuzstock in die Sakristei gemacht. terlinde mit starken Luftwurzeln am Hang. 1950 durch Sturm Die Kirchenrechnungen von Entraching (dam als stark beschädigt. Umfang ehedem etwa 5 m. (Nd). Endriching genannt) berichten 1720: „Durch das Schauerwet­ Winkl B 3: 267) Winterlinde nördlich der Kirche, das Orts­ ter wurde das Pfarrkirchen- und Turmdach ruiniert.“ Die bild m alerisch belebend (Nd); B 3: 268) P appelgruppe mit Reparatur wurde durchgeführt durch den Maurermeister prachtvoller Weitsicht am Philomenaberg. An der Halde gro­ Paul Schmidt. Da das Gotteshaus höchst baufällig war, hat ße Abstürze mindeleiszeitlicher Nagelfluhe unter Rißmorä­ der Pfarrer Mathias Krötz das Langhaus auf seine Kosten nenabdeckung. in „gebührenden“ Stand wieder herstellen lassen. Damals N achträge: versieht Pfarrer Michael Schmuzer von Dettenschwang die Ammersee 269) Landschaftsschutzgebiet geplant. Filialkirche Dettenhofen. Er hat festgestellt, „daß die Kirche inwendig ganz schwarz und dunkel, auch im Chor Beuerbach C 3: 270) B irke (Betula verrucosa) m it 2,05 m mit gar schlechten und kleinen Fensterin versehen; mithin Umfang an Feldkapelle. es notwendig sei, die Kirche zu verputzen und auszuweißen, Dießen G 6: 271) Schiefergneis m it Q uarzlagen. Irrblock auch die Fenster erweitern zu lassen“. Hans Knoller, Schmied als Grabstein verwendet zu Dettenhofen, hat zu den Kreuzstöcken im Chor 250 Pfund Dießen G 5: 272) 8,5 m hoher W acholder in der W aldabtei­ Eisen um 32 fl. 17 kr. verkauft. Mathias Hammerer, Glaser lung „Weinberg“. Abgegangen durch Diebstahl. zu Pürgen, hat die vier neuen Fensterstöcke mit 536 Stück Dießen G 5: 273) Hohe Pyramidenpappel am Staudamm neuen Scheiben geglast. Die Maurerarbeiten lagen in den des ehemaligen Klosterweihers. Händen des Christoph Stolz und Niklas Salcher von Detten­ hofen. I s sin g G 3: 274) Tonig durchsetzte Moräne im Verlaufe des Für die Kirche in Obermühlhausen hat 1720 Egi- Reichlinger Gletscherstillstandes zahlreiche örtliche Boden­ dius Dorrer, Maler in Hofstetten, um 3 fl. zwei Maienboschen vernässungen bedingend. gefaßt. Auch in Geisering hat der starke Wind das Dach Oberwindach E 5: 275) Schotter des ersten würmeiszeitl. etwas ruiniert. Die Ausbesserungsarbeiten macht Josef Zieg­ Gletschervorstoßes, schräge in ehemaliges, stehendes Wasser ler, Maurermeister von Egling. eingeschüttet. Utting E 6: 276) Irrblock. Schiefergneis als Grabdenkmal ") Cgm 1770 von Joh. Dali’ Abaco III. Teil § 3 S. 81. im Friedhofe. Illustrierte Monatsschritt und Organ des „Historischen Vereins lür Stadt und Bezirk Landsberg a. L.“ Begründei von Studienrat und Stadlarchivai J. J. Schober t Landsber^

Verantwortlicher Schrillleitei t i Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Paul Winkelmayer in Landsberg a. L Beilage derLandsberger Zeitung Genehmigung der Schriftltg. verboten

Nr. 12 13. Jahrgang 1953

den Wallfahrtspriester und den Mesner an die Kirche Der hl. Rasso u. seine Verehrung angebaut. Aus Mangel an Priestern konnte das Stift Die­ Verfasser: P Bernardin Lins, O. F. M., ßen die Wallfahrt nicht immer versehen, so daß Welt­ Generallektor hon. c. geistliche damit betraut wurden. Die erste sichere Nach­ (Fortsetzung) richt stammt vom 11. Februar 1467: Der Generalvikar Johannes von Gotsfeld gestattete, daß der Pfarrer von Der Hochaltar wurde von der Stadt München gestif­ Kottalting (das heutige Unteralting) die Kirche des hl. tet, weshalb auch ihr Wappen dort angebracht ist. Rasso in Werde ein volles Jahr versehen durfte. Die Ausschmückung der Kirche begann aber erst vom Nachdem das Allerheiligste seit 1491 ständig in der Jahre 1752 an. Abraham Praunschober, Phil, et medi- Kirche des hl. Rasso aufbewahrt werden durfte, wird cinae Doctor, setzte die Kirche in Dießen als Universal­ auch ein Chorherr ständig in Grafrath geblieben sein. erbin ein. Das Stift Dießen zierte zuerst seine Kloster­ Anfänglich wohnte er im Wirtshaus, dann in dem an die kirche; den Ueberrest von 1800 Gulden verwendete es Kirche angebauten Haus. Wegen der Verpflegung des­ zur Verschönerung der Wallfahrtskirche Grafrath, zu der selben wurde mit dem Wirt ein eigener Vertrag geschlos­ Praunschober noch zu seinen Lebzeiten schon 900 Gulden sen. Aus dem 16. Jahrhundert sind drei Geistliche be­ für eine neue Orgel vermacht hatte '"). Außer der Orgel kannt. Bruder Jörg im Stiftungsbrief von Landsberied. erhielt die Kirche Stukkaturen und drei große Fresken, 1545 war ein Konventual-Verweser in Grafrath; in einem sowie das Altarblatt des Augustinusaltares von Georg Personalstand der Konventualen von Dießen aus dem Bergmiller; 1759 die vier Statuen auf dem Hochaltar von Jahre 1593 findet sich Sebastianus Perkhover (undeutlich Joh. Bapt. Straub, 1771 eine neue Kanzel, 1773 eine neue geschrieben) Parochus ad S. Rassonem! Nach dem Ver­ Kommunionbank, 1783 neue Kirchenstühle, 1896 zwei trag von 1518 mußte der Wirt den Kaplänen Verpfle­ Glasgemälde, St. Rasso und St. Ulrich darstellend. 1900 gung, Heizung und Wäsche besorgen. Auch den Opfer­ wurde das Gemälde des Augustinusaltars durch das Al­ wein mußte er stellen. tarbild des hl. Antonius ersetzt, 1901 auf dem Sebastians­ Von 1616 bis 1719 versahen Weltpriester den Dienst altar das Altarbild des hl. Franziskus eingesetzt. Diese als Wallfahrtspriester. Als solche sind bekannt: Georg Gemälde stammen von Prof. Schleibner. Vor dem Ein­ Hutter 1616; Simon Mayr 1624. Als wegen Priesterman­ marsch der Amerikaner (Sonntag, 22. April 1945) wurde gel kein eigener Geistlicher angestellt werden konnte, von den deutschen SS-Truppen die Amperbrücke ge­ versah der Pfarrer von Unteralting David Betz 1631 bis sprengt, wobei alle Fenster der Kirche, auch die beiden 1661 Grafrath. Das Kloster Dießen bezog von Walchstadt Glasgemälde vernichtet wurden. den großen Zehnt. Die Bart‘sche Ortsherrschaft drang Die entstandenen Dachschäden wurden bei der Außen­ darauf, daß das Kloster auch für die Abhaltung von Got­ restaurierung der Kirche 1952-53 behoben. tesdiensten sorge. Deshalb wurde wiederum für Grafrath 3. K apitel ein eigener Kaplan angestellt, der aber an den höchsten Feiertagen und einigen Sonntagen in Walchstadt Gottes­ Die Wallfahrtspriester dienst halten mußte. Als Kapläne sind bekannt: Seba­ Keine Ueberlieferung berichtet uns, wer für die Wall­ stian Graf, 28 1. 1662; Matthias Wäckerle, 25. Mai 1663; fahrer zur Grabstätte des hl. Rasso Sorge getragen hat. Johann Schwarz, 28. Februar 1665; Christian Wörle, 18. Vermutlich waren es die Schloßgeistlichen von Andechs. Mai 1670; Andreas Lachner, 12. August 1673; Matthias Im Jahre 1002 wurde das Stift von St. Georgen erneuert, Ring, 6. Dezember 1679 und Georg Geisenberger, 24. März aber 1114 nach Dießen selber verlegt. Wohl um eine be­ 1691—1719 "). An den Hauptwallfahrtstagen und bei Ab­ ständige Seelsorge für die Wallfahrer möglich zu machen, wesenheit des Kaplans in Walchstadt kamen Konventu­ wurde am 6. Februar 1132 die Kapelle dem Stifte Dießen alen von Dießen zur Aushilfe nach Grafrath. einverleibt. Daß aber schon um diese Zeit ein Klösterlein Am 18. Oktober 1697 teilte der Kurfürst Maximilian für die Chorherren von Dießen erbaut wurde, ist eine Emmanuel das Bittgesuch des Bürgermeisters und Rates bloße Vermutung; erst ca. 1500 wurde eine Wohnung für 10 zu München dem Kloster Dießen mit, damit dem Kaplan

10) Bericht des Ordinariates Augsburg an die Regierung des ") Das Ordinariat Augsburg an die Regierung des Isarkreises -Isarkreises, München vom 13. Januar 1832. in München vom 13. Januar 1832. — 99 — — 100 —

Freskogemälde von Bergmüller, Augsburg, an der Decke der Wallfahrtskirche. Dar­ stellend die Uebergabe der Reliquien aus dem Hl. Land, Bau der ersten Kirche und Empfang des Benediktinerhabits durch Rasso. Privatphoto zu Grafrath noch zwei Priester aus dem Kloster möchten Kaum war die Kapelle in Werde dem Stift in Dießen adjungiert werden. Nach langwierigen, unerquicklichen ein verleibt worden '■), so ließ der Propst Hartwig eine Verhandlungen kam endlich am 19. September 1719 zwi­ Kirche bauen, ein Beweis dafür, daß das Grab des hl. schen dem Fürstbischof Alexander Sigismund una dem Rasso von einer großen Zahl von Wallfahrern auf gesucht Kloster Dießen ein Vergleich zustande, in welchem das wurde. Die zweite Tatsache besteht darin, daß die Ort­ Kloster auf das Jus Patronatus der Pfarrei Weßling und schaft Werde und die zu Ehren des Göttlichen Heilandes den Zehnt in Walchstadt verzichtete und dafür das Recht und der Apostel Philippus und Jakobus geweihte Kirche erhielt, in Grafrath zwei bis drei Reliquien zu expo­ im Laufe der Zeit den Namen des hl. Grafrath annah- nieren men. Z. B. wurde anno 1359 zwischen dem Kloster Für­ Von 1593 an hatten die Wallfahrtspriester wieder im stenfeld und dem Kloster Dießen ein Vertrag geschlossen, Wirtshaus wohnen müssen; 1677 wurde für sie ein eige­ „umb eine Viehweid zu St. Grafrath in dem Wörth bei nes Haus erbaut (das heutige Kloster) und durch einen Höflen in der Amer“ ’*). Gang mit der Kirche verbunden, von 1719 an war dieses Aus dem Ende des 14. Jahrhunderts ist uns eine große Haus ein Klösterlein für die drei exponierten Augusti­ Verehrerin des hl. Rasso bekannt: Katharina von Görz, nerpatres. Diese versahen die Seelsorge an der Wall­ Gemahlin des Herzogs Johann I. (1375—98), gestorben fahrtskirche bis zum Jahre 1803; von 1803 bis 1806 waren am 22. Juni 1391 und begraben in Seligenthal bei Lands­ nur mehr zwei vorhanden. hut. Die älteste Chronik von Andechs berichtet vom hl. Der letzte derselben, P. Gelasius Arnold, geh. 19. Ok­ Rasso und der Herzogin: „An derselben stat sein heiliges tober 1762, kam am 20. Juni 1803 von Dießen nach Graf­ gepain groß Zeichen tut tag und nacht on unterlass an rath und blieb hier bis zu seinem Tode am 12. Juli 1829 den presthaftigen menschen, die sin gnad haimsuchen u). P. Vercmund Dold, Benediktiner von Andechs, geb. An der selben stat man offt hat gehört die engel singen, 31. Oktober 1756 in Kinsau, kam anfangs 1806 aushilfs­ da sein heiliger leichnam wonend ist “). Den heiligen weise an den Sonn- und Feiertagen von Andechs nach herren und man die hochgeborn fraw und furstin — die Grafrath, vom 6. Jul; 1806 ab durfte er hier ständig woh­ von Görcz — vil und fest haimgesucht hatt, da er ligt dar nen bis zu seinem Tode am 14. F ebruar 1837; er w ar über umb' daz er irem stam gewesen ist, wan er fil grösser 80 Jahre alt geworden. Als P. Veremund anfangs Fe­ gnad und Zeichen hat getan,a)“; Ihre Großmutter war bruar nicht mehr die Messe lesen konnte, cs war 1834, Mechtild II., Tochter BerthoLds II., Grafen von Andcchs- kam zur Aushilfe am Georgitag abends Clos Friedrich Plassenburg und Markgraf von Istrien 1;). Jedenfalls auf Maria, Dr. theol., an und blieb bis Ende August 1835. Er ihre Veranlassung stellte der Herzog folgenden Freiheits­ war geboren am 2. November 1806 in Oettingen und ge­ brief aus 1B): „Wir Johanns von Gottes Gnaden Pfalz Graf storben am 28. August 1853 in Reutberg. bei Rein und Hertzog in Bayrn etc Bekennen öffentlich mit dem Brief, das uns Haintz Hiltprand gesessen zu Seit 7. Mai 1836 wirken in Grafrath die Franziskaner. Sand Graff Ratzko bei der Amber zu wissen hat getan, 4. Kapitel daß er von Schrigen und Jagern und von andern Leutten Graf Rath im Rufe der Heiligkeit vil Uberlasts und Bcswerniss hab mit Gastung und an­ dern Sachen also dass cs dem Gotzhaws daselben grossen Das musterhafte Leben, das Rasso führte, seine innige Schaden bringe, und nichtz an dem Gotzhaws gepessern Frömmigkeit, die ihn zur Wallfahrt ins Heilige Land be­ noch das Gotzhaws beieichten muge. Das haben wir an- wog, seine Weltverachtung, daß er, der berühmte Ritter gesen und haben das Gotzhaws und Haintzen den Hilt- und siegreiche Feldherr, auf alle Ehren der Welt ver­ prant oder wer furpas daselb sitzet, oder des Gotzhaws zichtete und als einfacher Laienbruder in den Benedik­ Pfleger ist, gefreyet vor aller Gastung und Anfallen der tinerorden eintrat, verschafften ihm schon zu seinen Leb­ zeiten den Nimbus eines Heiligen. Kaum war er gestor­ Jager, Scherizen und aller mannigklich, niemant aus- * ben, so wurde er als Heiliger verehrt und um seine Für­ sprache bei Gott angerufen. Es müssen auch alsbald Ge- lä) Siehe 2. Kap. l:1) H. St. A. M.: Urkunden des Klosters Dießen bezüglich Grafrath. betserhörungen stattgefunden haben, weil seine Ver­ •"•) Zeile 101—103. >«) Zeile 135. tet uns das keine Chronik, aber zwei Tatsachen bewei­ ,T) Oefele; Stammtafel. sen es. 1S) M. B. VIII, 263. — 101 — 102 — genommen... München an sant Simons und'Judas Tag anno Domir.i 1390.“ (Dieser Frei hei tsbrieb w urde von ih­ ren Söhnen, den Herzogen Ernst und Wilhelm neuerdings bestätigt am 4. Juli 1441. Ihrem Beispiel und Einfluß war es vielleicht zu danken, daß die Münchener Bürgerschaft für die Grafrather Wallfahrt großes Interesse hatte. Die weitere Fortdauer der Wallfahrt im 15. Jahrhundert be­ zeugen auch die ältesten Bistumsmatrikel vom Jahre 1450, die eine Capellaniam s. Rassonis in Wörth anfüh­ ren “). In einer 1456 verfaßten Regestensammlung wird Rasso wiederholt genannt sand grave Ratzko, der heilige Grave sandt R atzkoIS *20). 5. Kapitel Die Erhebung der Gebeine des heiligen Rasso Im Jahre 1460 wurde Johann Schön Propst von Die­ ßen, der 14 Jahre ein löbliches Regiment führte und die Beobachtung der hl. Ordensregel, die unter seinen Vor­ gängern ziemlich nachgelassen hatte, wiederherstellte Jetziges Franziskanerkloster in Grafrath und das Kloster selbst mit gar vielen und bedeutenden Bauten mehrte *'), Diesem Mann ist es zu verdanken, daß dern, daß ihm zu Ehren die hl. Messe gefeiert werden die Gebeine des hl. Rasso aus dem tiefen Grabe erhoben darf.“ äJ) wurden, wodurch das gläubige Volk einen neuen Auf­ trieb zur Verehrung des Heiligen erhielt. Dies geschah Nach Erlaß der Vorschriften Urbans VIII. über die am 3. Juli 1468. Das älteste Zeugnis hiefür lautet: VII. Selig- u.Heiligsprechung 1634 mögen neuerdings Bedenken Kalendis Julii: Modesti et Crescentiae ... Tag des hl. Mo­ entstanden sein. Darum erklärte im Jahre 1637 der Ge­ destus und Crescentia, des berühmten Fürsten Grafen neral vikar und spätere Weihbischof von Augsburg, Kas­ Rasso von Andechs, begraben in Werde unterhalb des par Zeiler, in Gegenwart des P. Christoph Stepporius SJ, Sees. Im Jahre 1468, der Vigil des hl. Bischof es Ulrich, Dr. theol. und Professor zu Dillingen, wie auch des P. wurden die Gebeine des sei. Grafen Rasso, des Gründers Innozenz Keferloher, Dechants zu Dießen: daß man von der Kirche in Werde, mit Erlaubnis des Herrn Gorius, dem seligen Rasso mit bestem Fug möge celebrieren und Vikar des Hochwürdigsten Vaters und Herrn Petrus, Kar­ Messe lesen M). dinalpriester und Bischofs von Augsburg, erhoben. Man Der ebengenannte Keferloher gibt zwar die Zeit, von fand sie in tiefer Erde begraben. Sic waren von außer­ der ab Graf Rath durch öffentlichen Kultus geehrt wur­ ordentlicher Größe. Dann wurden sic zu ebener Erde de, nicht direkt an, schreibt aber; Fest steht, daß seit unter einer Marmorplatte am gleichen Platze, wie jetzt mindestens 150 Jahren eine Skulptur des seligen Rasso zu sehen, ehrfurchtsvoll geborgen. Der selige Rasso ist zwischen den Bildern der hl. Apostel Philippus und Ja­ gestorben im Jah re des H errn 954. Die Erhebung geschah kobus stand auf dem Hauptaltar und von andächtigen unter Propst Johann Schön von Dießen ~). Dieser Bericht Wallfahrern verehrt wurde. Die Verehrung des seligen ist auch in Acta Sanctorum p. 898 n. 23 veröffentlicht. Rasso war so aufgeblüht, daß in den Missalen (Meß­ In diesem Hochgrab blieb der Leib 220 Jahre lang. Auf büchern) der genannten Kirche seit unvordenklicher Zeit der Marmorplatte, die das Grab bedeckt, ist der hl. Rasso eine eigene Oration, Sccrcta und Postcommunio von ihm dargestellt stehend in voller Rüstung, das Haupt bedeckt eingefügt wurde. Daher kam es, daß die Priester selbst mit dem Churhut, hat einen wallenden Hermelinmantel von Augsburg, sowohl Welt- als Ordenspriester, die all­ umgeworfeni:i), die rechte Hand hält eine Fahne, die jährlich mit Wallfahrten ankamen, die ganze Messe vom linke stützt sich auf ein Schwert. Die Umschrift lautet: seligen Rasso lasen, selbst an den Festen der hl. Apostel Hie ligt begrabn d. edel Fürst und Graf sand Rasso, cer Philippus und Jakobus und des Bischofs Ulrich. Diese dies Gotzhaus zum erstn hat gestifft in den eren unsers Verehrung des seligen Rasso ist schon fest und herkömm­ lieben Herren und hie will warten des jüngsten tags, lich zu unglaublicher Erbauung des Volkes.20) an. 974 (statt 954). Zum Schutz vor Beschädigungen w ur­ Wenn wir von 1637 etwas mehr als 150 Jahre abzie- de um dasselbe ein eisernes Gitter gesetzt. - hen, werden wir wohl mit Recht 1468 als das Jahr an­ Von dieser Zeit an wurden viele Messen und Aemter nehmen dürfen, in welchem die Statue des hl. Rasso auf zu Ehren des hl. Rasso gelesen. Das Meßformular ist: dem Hauptaltar der Kirche zwischen den beiden Aposteln Missa Justus c Communi Conf. non Pont. Oratio, Secreta, aufgestellt wurde. Postcommunio propria. Epistel und Evangelium e Missa Am folgenden Tag, den 4. Juli wird alljährlich das Os justi de eodem Communi. Vielleicht mögen doch eini­ Kirchweihfest besonders feierlich gehalten worden sein. ge Bedenken geäußert haben; zu ihrer Beruhigung Vielleicht wurden an diesem Tage die Beneficia S. Ras­ schrieb Stephan Illmünster, Oekonom des Klosters Die­ sonis (Außerordentliche Gebetserhörungen) zum ersten­ ßen, am 23. Mai 1486 aus Rom: „Ich hörte von einigen mal öffentlich verkündet. wohlunterrichteten Kennern: Da von alters her der Leib (Fortsetzung folgt) des besagten hl. Rasso, ohne daß irgend wie ein Wider­ spruch aufkam, öffentlich und vom Volke ehrfurchtsvoll 2!) Klosterarchiv, Geschichte n. 9. Die Kirche war zwar nicht auf den Namen des hl. Rasso geweiht, wurde aber nach ihm verehrt wurde, er selber ein Heiliger genannt und dafür benannt vom Volke. gehalten, weshalb auch auf seinen Namen die Kirche ge­ *■•) M 3 S. 897. weiht wurde, ist, da jüngst seine Reliquien auf gefunden -5) Acta Sanctorum Vita, n. 12. p. 896. wurden, zu ihrer öffentlichen Verehrung keine Erlaubnis des Papstes notwendig, und wenn sie öffentlich von al­ len verehrt werden dürfen, scheint nichts daran zu hin- Die Hundt-Glocke von W alleshausen 1553-1953 IS) Kap. II, letzte Anmerkung. 20) Sattler, S 86, 88. Von G erhard S k r a b a 1 2I> M. G. Nekrolog I. p. 19. Ein mauerbewehrter Moränenhügel, im Volksmund S2) Jetzt in der Staatsbibliothek Clm 1020, geschrieben von ,.Steinbichel“ ’) genannt, trägt seit fast einem halben Petrus Hirs etwa 1473. Sattler S. 23, gibt irrtümlich 1486 an. Jahrtausend den gotischen Bau der Pfarrkirche von Wal­ Diesen Irrtum übernahmen leider Bigelmair und Bauerreiss. Hätten sie AA. SS. gelesen, dann hätten sie nicht 1486 schrei­ leshausen, Weithin sichtbar ragt ihr Turm empor über ben können; denn der Kardinal und Bischof von Augsburg dem stillen Tale der oberen Paar. Freundlich grüßt er zu starb schon 1469. Von ihnen ging der Irrtum über auf Doye den Feldern und Wäldern des benachbarten Lechrains 11 230 und 726, sowie Zjmmermann, ä:l) Abgebildet in A. SS. p. 897. ’) Bühl, Bühel kleiner Hügel. Stein: hier Nagelfluhfcls. — 103 — — 104 — hinüber. So gewahrt ihn der von Landsberg her sich nä­ mußte. Das Glöcklern hat ein Gewicht von etwa 130 Pfund, hernde Wanderer schon von dem Weiler Ziegelstadel, der ist 43 Zentimeter hoch und hat einen größten Durchmesser Bahnreisende von der beträchtlich entfernten Haupt­ von 45 Zentimetern. Der Klöppel ist 42 Zentimeter lang. strecke aus, wie er — den bewaldeten Höhenzug des Wal­ Am Glockenhals ist ein Schriftband, das auf einem Blatt­ leshauser „Burgseiberges“ im Rücken — unter seiner an­ werkfries steht. Die Umschrift lautet: mutigen, kräftigen Zwiebelhaube hervor, wachsam, voll ANNO 1749 GOS MICH ABRAHAM BRANDTMAIR Neugierde, ins wellige Gelände späht. Dieser Turm, in UNDT FRANCISCUS KERN IN AUGSBURG. seiner heutigen Gestalt nur halb so alt wie die Kirchen­ Auf dem Glockenmantel ist auf der einen Seite das Lands­ halle, gilt dem Landvolk ringsum als das Sinnbild geruh­ berger Stadtwappen, Kreuz auf drei Hügeln, in der Größe 7X4 cm und auf der anderen Seite ein Kreuz mit Korpus, sam beharrender Kraft, als ein über rauhem Tagwerk über zwei kleinen Blättchen (Lindenblätter) stehend, 14x 7 cm, nach oben weisender Finger Gottes, als Wahrzeichen der als Relief angebracht. heimischen Scholle. In ihm schwingt das Herz dieser Das alte Ratsglöckchen, das in der Verborgenheit den Me­ Landschaft, geläutertes Erz aus der Tiefe, vor vierhun­ tallablieferungen entgangen ist, ist nun in den verwaisten dert Jahren im Feuer zu schlichter, dauernder Form ge­ Turm der Kriegsopfergedächtnisstätte eingezogen, um dort glüht, auf daß über dem Wechsel menschlicher Geschicke bei feierlichen Gedenkanlässen seine Stimme hören zu lassen. eine berufene Stimme ans Ewige mahne — die Wetter­ Winkelmayer glocke des Doktor H undtä). Zur Bauzeit des stillen Heiligtumes, das die in Alt­ bayern allenthalben fruchtbare ländliche Spätgotik schuf, Neue Beiträge zur Kunstgeschichte mag der Walleshauser Kirchturm niedriger, gedrungener gewesen sein. Vielleicht überliefert uns die große Votiv­ des Landkreises Landsberga.Lech tafel des Ortspfarrer Mang Stiglmayr — über dem in­ (Fortsetzung) neren Eingang zur Sakristei — aus dem Jahre 1567 noch seine ursprüngliche Baugestalt. Das Bild zeigt, rechts im Für die Kirche in Reisch haben Guttäter eine 2 Pfund schwere silberne Ampel für das ewige Licht gestiftet; dazu Hintergrund, einen viereckigen, niederen Dorfkirchtum 4 neue Caslen oder Meßgewänder samt Zugehör, auch die mit Satteldach. Sein heutiges Gepräge erhielt der Turm Kanzel wurde neu gemacht und ein Cruzifix von Metall in erst 1695. Seitdem ruht auf seinem vierseitigen Haupt­ Feuer vergoldet. bau das in Dachfirsthöhe beginnende achteckige, dreifach Interessante Nachrichten erbringen die Kirchenrechnungen gegliederte, von der „welschen Haube“ bekrönte Oberge­ für die Liebfrauenkapelle von Penzing. „Adam Fett, Bür­ schoß. Diese neuere, barocke Turmgestalt treffen wir im ger und Maler zu Tölz wegen des von feinem Gold und nahen und weiteren Umkreis häufig an; denken wir nur Marbel (Marmor) in diesem Gotteshaus gefaßten Choraltar an den verwandten Turm der Landsberger Pfarrkirche und Tabernacul bezahlt 470 fl. Im Jahre 1730 erfolgt nur (1698), an Andechs (1670), K aufering (zwischen 1704 und eine R estzahlung von 70 fl., so daß w ir annehm en müssen, 1706) oder an viele kleinere Dorfkirchtürme wie Winkl, daß die Arbeit 1728 oder 1729 ausgeführt wurde. Der Lands­ das Petzenhauser Frauenkirchlein (aus dem 18. Jahrhun­ berger Bildhauer Johann Loidl hat für dieses Gotteshaus dert) und die Pfarrkirche von Prittriching. Ueberall dort „eine lebensgroße Maria Bildnus unter Kreuz, dann ein Cru- cifix ufn Kreuzaltar“ gemacht und dafür in diesem Jahr begegnen wir, in verschiedenen Abwandlungen, dem acht­ 19 fl. erhalten. Beide Plastiken hat der Tölzer Maler Anton eckigen Aufbau, dem sogenannten Turmoktogon. Vorbild Fett (vielleicht identisch mit Adam Fett) von gutem Gold für derartige Turmbauweise war wohl vor allem die gefaßt und dafür 15 fl. bekommen. Die Landsberger Gold­ Stiftskirche St. Ulrich und Afra in Augsburg:)) mit ih­ schmiedin Maria Anna Paumeisterin hat für die Monstranz rem Turmausbau von 1594. Zweihundert Jahre lang eine goldene Lunula um 9 fl. 42 kr. geliefert. ahmte man diese Turmanlage im schwäbisch-bayerischen Für die St.-Magnus-Kirche in P e r g e n hat 1730 der Grenzgebiet und in Oberschwaben nach '). Landsberger Kistler Josef Mayr einen Kasten in die Sakri­ Das 'Walleshauser Turmoktogon umschließt die Glok- stei gemacht, den der Landsberger Schlosser Johann Georg kenstube. Im unteren seiner drei Geschosse, etwa in Höhe Geigenberger beschlagen hat. Jakobina Pauhofin, Schneiderin in Schongau, hat für ein rot damastenes Meßgewand 15 fl. der äußeren Turmuhren, hängt — älter als dies ihr jet­ und für ein schwarzes 10 fl. erhalten. Spitzen zu einem Altar­ ziges Gehäus — unsere Hundt-Glocke, als einzige durch tuch und einer Albe bezog man von Maria Husserdorfferin, vier Jahrhunderte bewahrt, vom glockenmordenden Zu­ Spitzkramerin in Kaufbeuren. griff zweier Weltkriege gerade noch verschont. Wie die Für die St.-Johannes-Kirche in Geretshausen kaufte „Landsberger Geschichtsblätter“ 5) berichten, mußte die man bei Johann Jakob Treffler, Bortenwirker in Landsberg, Pfarrgemeinde Walleshausen die übrigen vier, von dem die notwendigen Borten für 4 Röcke der Himmelträger. bekannten Augsburger Gießer Fritz Hamm im Jahre 1903 gefertigten Bronzeglocken am 28. Dezember 1917 °) Der Münchener Glockengießer Mathias Langenegger hat für die Kirche in Petzenhausen im J a h re 1730 zwei in Landsberg opfern. Allerdings erzählt man von die­ Glocken umgegossen und dafür 153 fl. 41 kr. in Rechnung sem Geläut, in dem die Hundt-Glocke als die zweitgrößte gestellt. Im Hinblick auf die Ausgaben für den Kirchenturm­ mitschwang, es habe nicht rein zusammengeklungen. In bau hat er sich aber mit 140 fl. begnügt. der Inflationszeit beschaffte man sodann vier Stahl­ Zur Hl.-Kreuz-Kirche in Schwabhausen h a t man glocken als Ersatz. Sie sind vom Bochumer Verein gegos­ mit den Mitteln aus der Erbschaft des verstorbenen Pfarrers sen und wurden zu dem heute unwahrscheinlich anmu­ und Dechants Max Kirchmayr „eine neue Dill mit Durchzieg tenden Preise von 100 000 Mark erworben7). (Forts, folgt) gemacht“. Der genannte Priester hat auch die „Hl.-5-Wun- den-Bruderschaft“ zum Erben eingesetzt. Zimmermeister war Thomas Mesner von Penzing und Maurermeister ein ge­ Die alte Landsberger Ratsglocke wisser Rosnadler von Landsberg. Bei den in den letzten Novembertagen im Rathaus durch­ Für die Deckung des alten Freithofs hat Hans Jaud, Zim­ geführten Erneuerungsarbeiten am Dachgebälk wurde die mermeister zu Petzenhausen, 15 fl. erhalten und Johann Res- alte Ratsglocke gefunden, die geläutet wurde, wenn der Rat sele von Hofhegnenberg für die Reparatur der Kirchen­ zu einer besonderen Sitzung zusammengerufen werden dachung 37 fl. 40 kr. „In diesem Gotteshaus sind die zwei Seitenaltär neben der Kanzel alters halber dergestalten rui­ 2) Ueber Hundts Persönlichkeit und Werk s. LGB1. 1952, Nr. 7 nös und unsauber gewesen, daß sie renoviert werden müs­ und 8. sen. Man hat solche durch Josef Antoni de Varta, Maler zu 3) Diese Turmform findet sich in Augsburg auch an der Kirche Moorenweis um den Preis von 242 fl. malen lassen.“ St. Maria Stern (Turm 1576), am Rathaus (1615—1620), an der Stiftskirche Hl. Kreuz (1677). Die St.-Jakobs-Kirche in Entraching hatte im Jahre 4) G. Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Band 1730 einen baufälligen Kirchenturm, der abgetragen und wie­ III, S. 42 (Ausgabe 1925). der aufgebaut wurde. Anton Benedict, Zimmermeister zu 5) LGB1. 1929, Nr. 1, S. 6. Die LGB1. 1918, Nr. 11/12, S. 59, geben Hofstetten, erhielt für die Arbeit 106 fl. und Leonhard Dres- versehentlich nur die Ablieferung von 3 Glocken an. Außer ler, Maurermeister in Oberfinning, für seine Arbeit 196 fl. diesen wurde aber auch die größte, ebenfalls von Hamm, Der Landsberger Kupferschmied Augustin Helfedsrieder Augsburg, 1903 gegossene, 1450 kg schwere Herz-Jesu-Glocke abgeliefert. machte einen neuen Turmknopf mit 4 Seitenknöpfen um #) Auf Grund einer Verfügung des zuständigen Generalkomman­ 46 fl. 40 kr. und der Oberflnninger Maler Valentin Schäfler dos vom 1. 3. 1917 (s. LGB1. 1918, Nr. 2/3, S. 8. hat die genannten Knöpfe mit feinem Gold vergoldet, und 7) Kurz darauf beglich man die Frachtkosten mit 500 000 Mark! dafür 17 fl. 45 kr. einkassiert. (Fortsetzung folgt)