Volkshochschule Des Marktes Kaufering Vom 09.07.2014
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Abfuhrkalender Für Utting Für Das Jahr 2021
Entsorgung von Sperrmüll e Um eine Abholung des Sperrmülls durch das Abfuhrunternehmen zu bestellen, wird eine Sperrmüllkarte benötigt. Diese Karten werden an die Grundstückseigentümer versandt. he Haushalt Abfuhrkalender 2021 Mieter müssen sich also an den Vermieter oder Hausverwalter wenden. Pro auf einem Grund- stück aufgestellter Mülltonne erhält der Grundstückseigentümer eine Sperrmüllkarte pro des Landkreises Landsberg am Lech Jahr. Die Karte für das Jahr 2021 ist blau. An sämtlic www.abfallberatung-landsberg.de Die Sperrmüllkarte berechtigt Entweder für: zur Bestellung einer Abholung durch das Abfuhrunternehmen gegen eine Anfahrts- pauschale von 50,– €. Pro Sperrmüllkarte werden maximal 3 cbm abgeholt. Utting Konzeption und Gestaltung: abavo GmbH, Buchloe abavo Gestaltung: und Konzeption oder Prittriching Egling zur Selbstanlieferung von bis zu 500 kg Sperrmüll zum Abfallwirtschaftszentrum Hofstetten. Scheuring Sperrmüll sind nur Abfälle, die zu sperrig für die Mülltonne sind. Obermeitingen Bau- und Sanierungs abfälle (z.B. Fenster, Bauholz) sind kein Sperrmüll. Geltendorf Weil Hurlach Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Sperrmüllkarte, die jedem Kaufering Grundstückseigentümer zugesandt wurde oder dem Internet. Eresing Eching Igling Penzing Greifen- brerg Windach Gelbe Tonnen für die Entsorgung von Leichtverpackungen Landsberg Schon- Bei Fragen zur Verteilung, Bereitstellung und Leerung der Gelben Tonnen für die Leicht- dorf Schwifting verpackungen wenden Sie sich bitte an Pürgen Utting Fa. Kühl Entsorgung & Recycling GmbH, Augsburg Finning Kostenfreie Servicenummer: 0800 40 200 40 Hofstetten Ammersee [email protected] Unterdießen Die Sammelkriterien und die Leerungstermine fi nden Sie auch auf den Internetseiten des Thaining Landkreises. Vilgertshofen Dießen Fuchstal Reichling Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter(innen) Leeder Rott der Kommunalen Abfallwirtschaft gerne telefonisch zur Verfügung: Denklingen Apfel- dorf Müllabfuhr: Kostenfreie Servicenummer: 0800 800 300 6 Kinsau Montags alle 14 Tage Abfallberatung: Tel. -
Abfuhrkalender 2021 Mieter Müssen Sich Also an Den Vermieter Oder Hausverwalter Wenden
Entsorgung von Sperrmüll e Um eine Abholung des Sperrmülls durch das Abfuhrunternehmen zu bestellen, wird eine Sperrmüllkarte benötigt. Diese Karten werden an die Grundstückseigentümer versandt. he Haushalt Abfuhrkalender 2021 Mieter müssen sich also an den Vermieter oder Hausverwalter wenden. Pro auf einem Grund- stück aufgestellter Mülltonne erhält der Grundstückseigentümer eine Sperrmüllkarte pro des Landkreises Landsberg am Lech Jahr. Die Karte für das Jahr 2021 ist blau. An sämtlic www.abfallberatung-landsberg.de Die Sperrmüllkarte berechtigt für: Entweder Hurlach zur Bestellung einer Abholung durch das Abfuhrunternehmen gegen eine Anfahrts- pauschale von 50,– €. Pro Sperrmüllkarte werden maximal 3 cbm abgeholt. Konzeption und Gestaltung: abavo GmbH, Buchloe abavo Gestaltung: und Konzeption Obermeitingen Prittriching oder Egling zur Selbstanlieferung von bis zu 500 kg Sperrmüll zum Abfallwirtschaftszentrum Scheuring Hofstetten. Sperrmüll sind nur Abfälle, die zu sperrig für die Mülltonne sind. Obermeitingen Geltendorf Bau- und Sanierungs abfälle (z.B. Fenster, Bauholz) sind kein Sperrmüll. Weil Hurlach Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Sperrmüllkarte, die jedem Kaufering Eresing Eching Grundstückseigentümer zugesandt wurde oder dem Internet. Igling Penzing Greifen- brerg ACHTUNG Windach ! Landsberg Gelbe Tonnen für die Entsorgung von Leichtverpackungen Schon- Neue Abfuhrtage dorf Bei Fragen zur Verteilung, Bereitstellung und Leerung der Gelben Tonnen für die Leicht- Schwifting für die Gelbe Tonne verpackungen wenden Sie -
Anlage 1 Zur Richtlinie Für Die Gewährung Von Zuwendungen Aus
Anlage 1 zur Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus – digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen (dBIR) OBERBAYERN Spalte 1: laufende Nummer Spalte 2: Name des Schulaufwandsträgers Spalte 3: Höchstbetrag der staatlichen Zuwendungen gem. Nr. 5.2 Satz 2 dBIR Spalte 4: Teilbetrag für IT-Ausstattung von integrierten Fachunterrichtsräumen gem. Nr. 5.2 Satz 3 dBIR lfd. Schulaufwandsträger Höchstbetrag … davon Nr. öffentlicher Schulen der Förderung iFU-Teilbetrag 1 Adelschlag, Gemeinde 42.533,00 € - € 2 Ainring, Gemeinde 189.352,00 € - € 3 Allershausen, Schulverband 154.454,00 € - € 4 Alling, Gemeinde 63.047,00 € - € 5 Altenmarkt a.d.Alz, Gemeinde 39.452,00 € - € 6 Altenstadt (Oberbayern), Gemeinde 35.314,00 € - € 7 Althegnenberg, Gemeinde 51.830,00 € - € 8 Altmannstein M., Gemeinde 149.335,00 € - € 9 Altomünster, Schulverband 180.966,00 € - € 10 Altötting, Landkreis 2.557.900,00 € 467.326,00 € 11 Altötting, St., Gemeinde 307.362,00 € - € 12 Amerang - Grundschule -, Schulverband 64.594,00 € - € 13 Ampfing, Gemeinde 88.072,00 € - € 14 Ampfing, Schulverband 133.121,00 € - € 15 Andechs, Gemeinde 65.754,00 € - € 16 Anger, Gemeinde 68.213,00 € - € 17 Anzing, Gemeinde 69.417,00 € - € 18 Apfeldorf, Gemeinde 30.208,00 € - € 19 Aresing - Mittelschule -, Schulverband 78.019,00 € - € 20 Aschau a.Inn, Gemeinde 54.885,00 € - € 21 Aschau i.Chiemgau, Gemeinde 60.339,00 € - € 22 Aschheim, Gemeinde 161.292,00 € - € 23 Aßling, Verwaltungsgemeinschaft 146.057,00 -
Gemeinde Denklingen Landkreis Landsberg Am Lech
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Denklingen Landkreis Landsberg am Lech Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2019 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Schliersee, Katrin Möhlmann Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 160 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des -
Verkehrsmengenkarte 2015
16965 Tegernbach A 13 St 2380 17256 Rottenfuß 3225 Baierberg FFB 4 BOBINGEN 723 925 Glon 3 Vogach Mering A FFB 2 A 13 77309702 Reifersbrunn Oberweikertshofen 1609 77319100 Eurastetten A 13 Reinhartshausen 60 A 28 77319490 10885 St 2035 77319123 HerrnzellFFB 2 St 2380 13580 582 Mittel- Hanshofen FFB 1 77309701 B St 2380 1 12144 Hardt 7 709 AIC 12 Unterschweinbach Waldberg 2870 520 77319489 stetten Waltershofen 91 Merching B 2 Oberdorf 11396 Längenmoos Ober- Wehringen 0 FFB 1 3 77319701 Hochdorf Günzlhofen Englertshofen B K 551 schweinbach Oberottmarshausen 2849 F S Aufkirchen 77319801 F t B 2 110 0 Spielberg 2 Reinhartshofen 5 2331 2 Steinach b.Mering Althegnenberg Pischertshofen 156 Unterbergen 77319461 77329202 77329201 Großaitingen 77319800 F Geisenhofen F B 6139 2944 9 A 34 2547 2 Brunnen B 2 5372 1 B 2 A 16 C I 325 146 A 133 321 AI C 17 Hausen Haspelmoor Kleinaitingen 77319703 b.Hofhegnenberg Hattenhofen Rammertshofen Hörbach FFB 2 Germerswang Klimmach 802 A 34 AIC 18 38 Hofhegnenberg Nannhofen 77309426 77329200 77309703 Schmiechen Steindorf Lechfeld-Nord AIC 17 7717 7281 7 L 1998 L 7 395 5 1 3 294 77319803 0 B 2 3 Loitershofen FFB 8 t 137 Leuthau S 77319702 AIC 18 B Perets- Mammendorf A 16 5265 F F hofen A 30 398 Gutshof 595 Mittelstetten S t Galgen A 16 2 Lechfeld 0 A 30 19 5 2 B 2 A 16 Eresried A 30 78309701 AIC 18 Nassenhausen FFB 2 7 LL 11 77309704 Heinrichshofen L Luttenwang 2525 L 4428 Prittriching A 16 B 2 318 FFB 3 218 Graben7831 7832 St 2035 7833 2 2 Egling a.d.Paar Schwabegg 78309702 Lagerlechfeld Grunertshofen 78309409 A Steinbach Egg 2209 nördl. -
Ausgabe: Samstag, 03.06.2017 Sa 17.06.17 11.00 Uhr Fischerfest Fischereiverein Feststadl Erscheinung Ca
TERMINE Mai / Juni Fr 12.05.17 19.00 Uhr CSU Ortsverband Jahreshauptversammlung Bürgerhaus NZ Sa 13.05.17 09.00 Uhr „Rettet Leben“ durch Laien-Reanimation Rathaus-Schulungs- Obst– und Gartenbauverein raum Mo 15.05.17 19.00 Uhr Infoabend „Paten für Flüchtlingsbetreuung“ Rathaus Dachsp. Di 16.05.17 16.00 Uhr Kleinkinder-Gottesdienst, Thema: Maria Kirche Mi 17.05.17 19.00 Uhr Zentr. Maiandacht mit dem Dreigesang UM Kirche Fr 19.05.17 15.30 Uhr - 18.00 Uhr Familienfest Kindergarten Kindergarten Fr 19.05.17 19.30 Uhr Tanzabend Bürgerhaus Mo 22.05.17 18.15 Uhr Bittgang nach Klosterlechfeld, ab Kapelle dort 19.00 Uhr gemeinsame Bittmesse Aktuelles Di 23.05.17 18.00 Uhr Abfahrt zur Wallfahrt nach Klimmach, ab Dorfmitte dort 19.30 Uhr Hl. Messe aus Do 25.05.17 09.00 Uhr Festgottesdienst a.m Friedhofskreuz, Friedhofskreuz Christi Himmelfahrt anschl. Flurumgang mit Musikkapelle Obermeitingen (bei Regen in der Kirche) Do 25.05.17 10.00 Uhr Vatertagsradeln Radfahrverein Holzhausen IMPRESSUM Christi Himmelfahrt Herausgeber (v.i.S.d.P.): Gemeinde Obermeitingen Fr 26.05.17 20.00 Uhr CSU-Stammtisch Bürgerhaus 1. Bürgermeister Erwin Losert Sa 27.05.17 10.30 Uhr Fam.-Sternwallfahrt nach Klosterlechfeld TP: Kapelle Hauptstr. 23, 86836 Obermeitingen, So 28.05.17 19.00 Uhr Evang.-Gottesdienst Kapelle Tel. 08232/2330 Achtung: Im Juni kein evang. GD in OM [email protected] Di 30.05.17 20.00 Uhr Freie Wähler-Stammtisch Bürgerhaus Redaktion/Layout: Anita Lauter Beiträge an: [email protected] Fr 02.06.17 08.00 Uhr Morgenlob, ganztägige eucharistische Kapelle Anbetung, 19 Uhr Abendmesse Fr 02.06.17 20.00 Uhr Mitgliederversammlung Fischereiverein Fischerhütte Veröffentlichte Beiträge, Fotos, Vignetten Dritter (z. -
Liste Der Geschirrmobile Im Landkreis Landsberg Am Lech
Landkreis Landsberg am Lech Abfallberatung Tabelle Geschirrmobile Ort Bestand Ansprech- Bemerkungen partner Geschirrmobil mit Markt Dießen a. Ammersee Verleih an Vereine und Dießen a. A. Frau Lampel Privatpersonen im Geschirr Tel.: 08807/ 929417 Landkreis, Bewohner der Gemeinde werden bevorzugt Eching Geschirrmobil Gemeinde Eching a. Verleih nur an Vereine im Ammersee Gemeindegebiet Tel.: 08143/335 Geschirrmobil Gemeinde Egling Verleih nur an Vereine im Egling Hauptstraße 33 Gemeindegebiet 86492 Egling Tel.: 08206/9621120 nur Geschirr Frau Beate Moser Verleih an Vereine und Finning Finning Privatpersonen der Tel.: 08806/374 Gemeinde Geschirrmobil mit Verwaltungsgemeinschaft Verleih an Vereine und Fuchstal Fuchstal Privatpersonen im Geschirr Frau Puche Landkreis, Vereine und Tel.: 08243/969911 Personen der Gemeinde werden bevorzugt nur Kaffeegeschirr Gemeinde Geltendorf Verleih an Vereine und Geltendorf Tel.: 08193/ 93210 Privatpersonen aus der Gemeinde bevorzugt Vereine nur Geschirr Gemeinde Hofstetten Verleih nur Vereine und Hofstetten Tel.: 08196/827 Privatpersonen aus dem Gemeindegebiet Geschirrmobil mit Markt Kaufering Verleih an Vereine und Kaufering Frau Richardon Privatpersonen im Geschirr Tel. 08191 664 220 Landkreis, Bewohner der Gemeinde werden bevorzugt Geschirrverleih Gemeinde Obermeitingen Verleih an Vereine und Obermeitingen Frau Kraft Privatpersonen im Tel.: 08232/2330 Gemeindegebiet Geschirrmobil mit Gemeinde Penzing Vereine und Penzing Tel.: 08191/9840-0 Privatpersonen im Geschirr Gemeindegebiet, im Landkreis nur an Vereine Geschirr- und Bürgerverein Pürgen e.V. Vereine und Pürgen buergervereinpuergen@pue Privatpersonen im Spülmobil rgen.de Landkreis aber bevorzugt Tel.: 08196/7601 aus der Gemeinde Mobile Elektrogeschäft Paul Eisele Verleih an Vereine und Scheuring Tel.: 08195/932313 Personen im Spülmaschine Gemeindegebiet Geschirr Gemeinde Utting Verleih an Vereine und Utting a. A. Fr. Michl Privatpersonen im Tel.: 08806/9202-13 Landkreis Außerdem verleihen die Raiffeisenbanken im Landkreis Geschirr an Vereine. -
Landkreis Landsberg Am Lech 3.759 Mio. €
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München KREISDATEN PV Landkreis Landsberg am Lech Ausführliche Datengrundlagen 2017 119.000 Einwohner 54.000 Wohnungen 37.000 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2,7 % Arbeitslosenquote 3.759 Mio. € BIP 8,3 % Ausländeranteil 1.257 € Gemeindesteuereinnahmen pro Einwohner www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de, Link auf Kreisdaten: www.pv-muenchen.de/kreisdaten Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter, Annette Wild Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Druck: Hintermaier Druckerei und Verlag, Nailastraße 5, 81737 München Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Kreisdaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg, des Kraftfahrtbundesamtes und der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Eresing, Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband -
Abfuhrkalender Für Thaining Und Vilgertshofen Für Das Jahr 2021
Entsorgung von Sperrmüll e Um eine Abholung des Sperrmülls durch das Abfuhrunternehmen zu bestellen, wird eine Sperrmüllkarte benötigt. Diese Karten werden an die Grundstückseigentümer versandt. he Haushalt Abfuhrkalender 2021 Mieter müssen sich also an den Vermieter oder Hausverwalter wenden. Pro auf einem Grund- stück aufgestellter Mülltonne erhält der Grundstückseigentümer eine Sperrmüllkarte pro des Landkreises Landsberg am Lech Jahr. Die Karte für das Jahr 2021 ist blau. An sämtlic www.abfallberatung-landsberg.de Die Sperrmüllkarte berechtigt für: Entweder zur Bestellung einer Abholung durch das Abfuhrunternehmen gegen eine Anfahrts- Thaining pauschale von 50,– €. Pro Sperrmüllkarte werden maximal 3 cbm abgeholt. Konzeption und Gestaltung: abavo GmbH, Buchloe abavo Gestaltung: und Konzeption Vilgertshofen Prittriching oder Egling zur Selbstanlieferung von bis zu 500 kg Sperrmüll zum Abfallwirtschaftszentrum Hofstetten. Scheuring Sperrmüll sind nur Abfälle, die zu sperrig für die Mülltonne sind. Obermeitingen Bau- und Sanierungs abfälle (z.B. Fenster, Bauholz) sind kein Sperrmüll. Geltendorf Weil Hurlach Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Sperrmüllkarte, die jedem Kaufering Grundstückseigentümer zugesandt wurde oder dem Internet. Eresing Eching Igling Penzing Greifen- brerg Windach Landsberg Gelbe Tonnen für die Entsorgung von Leichtverpackungen Schon- dorf Bei Fragen zur Verteilung, Bereitstellung und Leerung der Gelben Tonnen für die Leicht- Schwifting verpackungen wenden Sie sich bitte an Pürgen Utting Fa. Kühl Entsorgung -
Weihgruß 2016
AMTSBLATT DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH Herausgeber: Landratsamt Landsberg am Lech Jahresabonnement 30, – Euro, zuzüglich Portokosten Druck: Fa. Reisinger, Dießen a.A., Tel. 08807 / 242 Kein Einzelverkauf Zu bestellen bei den Gemeinden u. beim Landratsamt Gerichtsstand und Erfüllungsort Landsberg am Lech Nummer 29 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.LRA-LL.de 23. Dezember 2016 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gemeinden finanziell gut ausgestattet, damit auch der Landkreis Landsberg am Lech. Auch vor die - es ist kaum zu glauben, doch das Jahr 2016 geht sem Hintergrund konnten wir kürzlich den Haushalt schon wieder zu Ende. Es sind nur noch wenige 2017 beschließen, der uns wiederum in die Lage Tage bis Weihnachten. Das Ende der Adventszeit, versetzt, unsere vielfältigen Aufgaben – zum Wohle die eigentlich „staade Zeit“ , ist für viele von uns al - unserer Bürgerinnen und Bürger - auch im neuen lerdings geprägt von Hektik und Stress, beruflich Jahr zu erfüllen und wichtige Projekte weiterzu - bedingt, vielleicht auch im Privatleben. Es ist aber führen bzw. zu beginnen, auch um unseren Stan - auch die Zeit, in der wir uns erfreuen können an dort zu stärken. So werden wir u.a. in Kürze mit den festlich geschmückten Häusern, an beleuchteten Baumaßnahmen an der Wolfgang-Kubelka-Real - Christbäumen, an weihnachtlicher Musik, am Duft schule in Schondorf beginnen können und hoffent - von Glühwein und Gebäck auf den Christkindl - lich auch in die Planungsphase für den Teilneubau märkten in der Stadt Landsberg und den Gemein - des Landratsamt Gebäudes gehen. den. Und vielleicht können wir auch die ein oder an - dere stille Stunde finden, die wir schon in Vorfreude Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen Bürger - auf das Weihnachtsfest mit Familie, Freunden oder meisterinnen und Bürgermeistern , bei den Mitglie - im Kollegenkreis verbringen können . -
Geltendorf Journal Nr. 3
Ausgabe 3, 2. Jahrgang, Sommer 2021, Auflage: 2.450 Mitteilungsblatt für die Gemeinde Geltendorf und ihre Ortsteile Geltendorf Journal Kirche St. Stephan Geltendorf , Foto: Alessia Hansen Alessia Geltendorf , Foto: Stephan St. Kirche Geltendorf | Walleshausen | Kaltenberg | Hausen | Wabern | Petzenhofen | Jedelstetten | Unfriedshausen | Jedelstetten | Petzenhofen | Hausen Wabern | Kaltenberg Geltendorf | Walleshausen Blick über Geltendorf nach Südosten. Bild: Markus Eisele Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vor einem Jahr habe ich die Leitung des Geltendorfer Rathauses über- nommen. Seither habe ich viele Gemeindeprojekte neu initiieren bzw. weiterentwickeln dürfen – wenn auch unter nicht ganz normalen Voraus- setzungen. Das bis dato völlig unbekannte Thema der Pandemie stellte auch uns vor Herausforderungen. Wir entwickelten ein Hygienekonzept, stellten – wo möglich – auf Homeoffice um und versuchten so gut wie möglich weiterhin für unsere Gemeindemitglieder da zu sein. Da vor kurzem auch innerhalb der Verwaltung ein Coronafall zu Quarantäne- Maßnahmen führte, kam es zu Engpässen in der Verwaltung, u. a. auch im Einwohnermeldeamt. Wir bitten Sie um Verständnis für die damit ver- bundenen Beeinträchtigungen! Unübersehbar für uns alle ist die derzeitig hohe Baukonjunktur. Auch bei uns im Gemeindegebiet wird aktuell an verschiedenen Stellen gebaut. Die momentan größte gemeindliche Maßnahme, unser Haus für Kinder, entwickelt sich. Alle mit dem Projekt verbundenen Firmen arbeiten zu- verlässig, obwohl ihnen und uns die mit der regen Konjunktur einher- gehende Baustoffknappheit zu schaffen macht. In der Folge sind Verzö- gerungen des Bauzeitenplanes unvermeidbar. Dennoch sind wir froh, diese wichtige Maßnahme schon so weit entwickelt zu haben, dass sie in absehbarer Zeit abgeschlossen werden kann. Wir sind guter Hoffnung, zu Anfang des nächsten Jahres die ersten Kinder bei uns begrüßen zu dürfen. -
Stimmzettel 2 Kreistagswahl 2
M U S T E R Jede Wählerin und jeder Wähler hat 60 Stimmen. Keine Bewerberin oder kein Bewerber darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn sie oder er mehrfach aufgeführt sind. M U S T E R Stimmzettel zur Wahl des Kreistags im Landkreis Landsberg am Lech am 15. März 2020 Wahlvorschlag Nr. 01 Wahlvorschlag Nr. 02 Wahlvorschlag Nr. 04 Wahlvorschlag Nr. 05 Wahlvorschlag Nr. 06 Wahlvorschlag Nr. 07 Wahlvorschlag Nr. 08 Wahlvorschlag Nr. 09 Wahlvorschlag Nr. 10 Wahlvorschlag Nr. 11 Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort *01* Christlich-Soziale Union *02* BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN *04* Alternative für Deutschland (AfD) *05* Sozialdemokratische Partei *06* Freie Demokratische Partei (FDP) *07* Freie Wähler Kreisgruppe *08* Bayernpartei (BP) *09* Unabhängige Bürgervereinigung *10* Ökologisch-Demokratische Partei *11* Die PARTEI in Bayern e. V. (CSU) (GRÜNE) Deutschlands (SPD) Landsberg (FW) (UBV) (ÖDP) Eichinger Thomas, Diplom-Jurist, Landrat, Dr. Friedl Peter, Geowissenschaftler, Ramdohr Klaus, Taxiunternehmer, Wasserle Markus, Kletterhallenbetreiber, Barthold Lutz, Geschäftsführer, Kirsch Herbert, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Linke Tobias, selbständiger Elektromeister, Baumgartl Doris, Dipl.-Verw.wirtin (FH), Sedlmayr Robert, Bankfachwirt, Raab Christoph, Brillenmacher, *0101* Schondorf am Ammersee *0201* Issing, Vilgertshofen *0401* Landsberg am Lech *0501* ehrenamtl. Richter am Sozialgericht, Kaufering *0601* Landsberg am Lech *0701* Dießen am Ammersee *0801* Hofstetten *0901*