Geltendorf Journal
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Abfuhrkalender 2021 Mieter Müssen Sich Also an Den Vermieter Oder Hausverwalter Wenden
Entsorgung von Sperrmüll e Um eine Abholung des Sperrmülls durch das Abfuhrunternehmen zu bestellen, wird eine Sperrmüllkarte benötigt. Diese Karten werden an die Grundstückseigentümer versandt. he Haushalt Abfuhrkalender 2021 Mieter müssen sich also an den Vermieter oder Hausverwalter wenden. Pro auf einem Grund- stück aufgestellter Mülltonne erhält der Grundstückseigentümer eine Sperrmüllkarte pro des Landkreises Landsberg am Lech Jahr. Die Karte für das Jahr 2021 ist blau. An sämtlic www.abfallberatung-landsberg.de Die Sperrmüllkarte berechtigt für: Entweder Hurlach zur Bestellung einer Abholung durch das Abfuhrunternehmen gegen eine Anfahrts- pauschale von 50,– €. Pro Sperrmüllkarte werden maximal 3 cbm abgeholt. Konzeption und Gestaltung: abavo GmbH, Buchloe abavo Gestaltung: und Konzeption Obermeitingen Prittriching oder Egling zur Selbstanlieferung von bis zu 500 kg Sperrmüll zum Abfallwirtschaftszentrum Scheuring Hofstetten. Sperrmüll sind nur Abfälle, die zu sperrig für die Mülltonne sind. Obermeitingen Geltendorf Bau- und Sanierungs abfälle (z.B. Fenster, Bauholz) sind kein Sperrmüll. Weil Hurlach Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Sperrmüllkarte, die jedem Kaufering Eresing Eching Grundstückseigentümer zugesandt wurde oder dem Internet. Igling Penzing Greifen- brerg ACHTUNG Windach ! Landsberg Gelbe Tonnen für die Entsorgung von Leichtverpackungen Schon- Neue Abfuhrtage dorf Bei Fragen zur Verteilung, Bereitstellung und Leerung der Gelben Tonnen für die Leicht- Schwifting für die Gelbe Tonne verpackungen wenden Sie -
Liste Der Geschirrmobile Im Landkreis Landsberg Am Lech
Landkreis Landsberg am Lech Abfallberatung Tabelle Geschirrmobile Ort Bestand Ansprech- Bemerkungen partner Geschirrmobil mit Markt Dießen a. Ammersee Verleih an Vereine und Dießen a. A. Frau Lampel Privatpersonen im Geschirr Tel.: 08807/ 929417 Landkreis, Bewohner der Gemeinde werden bevorzugt Eching Geschirrmobil Gemeinde Eching a. Verleih nur an Vereine im Ammersee Gemeindegebiet Tel.: 08143/335 Geschirrmobil Gemeinde Egling Verleih nur an Vereine im Egling Hauptstraße 33 Gemeindegebiet 86492 Egling Tel.: 08206/9621120 nur Geschirr Frau Beate Moser Verleih an Vereine und Finning Finning Privatpersonen der Tel.: 08806/374 Gemeinde Geschirrmobil mit Verwaltungsgemeinschaft Verleih an Vereine und Fuchstal Fuchstal Privatpersonen im Geschirr Frau Puche Landkreis, Vereine und Tel.: 08243/969911 Personen der Gemeinde werden bevorzugt nur Kaffeegeschirr Gemeinde Geltendorf Verleih an Vereine und Geltendorf Tel.: 08193/ 93210 Privatpersonen aus der Gemeinde bevorzugt Vereine nur Geschirr Gemeinde Hofstetten Verleih nur Vereine und Hofstetten Tel.: 08196/827 Privatpersonen aus dem Gemeindegebiet Geschirrmobil mit Markt Kaufering Verleih an Vereine und Kaufering Frau Richardon Privatpersonen im Geschirr Tel. 08191 664 220 Landkreis, Bewohner der Gemeinde werden bevorzugt Geschirrverleih Gemeinde Obermeitingen Verleih an Vereine und Obermeitingen Frau Kraft Privatpersonen im Tel.: 08232/2330 Gemeindegebiet Geschirrmobil mit Gemeinde Penzing Vereine und Penzing Tel.: 08191/9840-0 Privatpersonen im Geschirr Gemeindegebiet, im Landkreis nur an Vereine Geschirr- und Bürgerverein Pürgen e.V. Vereine und Pürgen buergervereinpuergen@pue Privatpersonen im Spülmobil rgen.de Landkreis aber bevorzugt Tel.: 08196/7601 aus der Gemeinde Mobile Elektrogeschäft Paul Eisele Verleih an Vereine und Scheuring Tel.: 08195/932313 Personen im Spülmaschine Gemeindegebiet Geschirr Gemeinde Utting Verleih an Vereine und Utting a. A. Fr. Michl Privatpersonen im Tel.: 08806/9202-13 Landkreis Außerdem verleihen die Raiffeisenbanken im Landkreis Geschirr an Vereine. -
Geltendorf Journal Nr. 3
Ausgabe 3, 2. Jahrgang, Sommer 2021, Auflage: 2.450 Mitteilungsblatt für die Gemeinde Geltendorf und ihre Ortsteile Geltendorf Journal Kirche St. Stephan Geltendorf , Foto: Alessia Hansen Alessia Geltendorf , Foto: Stephan St. Kirche Geltendorf | Walleshausen | Kaltenberg | Hausen | Wabern | Petzenhofen | Jedelstetten | Unfriedshausen | Jedelstetten | Petzenhofen | Hausen Wabern | Kaltenberg Geltendorf | Walleshausen Blick über Geltendorf nach Südosten. Bild: Markus Eisele Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vor einem Jahr habe ich die Leitung des Geltendorfer Rathauses über- nommen. Seither habe ich viele Gemeindeprojekte neu initiieren bzw. weiterentwickeln dürfen – wenn auch unter nicht ganz normalen Voraus- setzungen. Das bis dato völlig unbekannte Thema der Pandemie stellte auch uns vor Herausforderungen. Wir entwickelten ein Hygienekonzept, stellten – wo möglich – auf Homeoffice um und versuchten so gut wie möglich weiterhin für unsere Gemeindemitglieder da zu sein. Da vor kurzem auch innerhalb der Verwaltung ein Coronafall zu Quarantäne- Maßnahmen führte, kam es zu Engpässen in der Verwaltung, u. a. auch im Einwohnermeldeamt. Wir bitten Sie um Verständnis für die damit ver- bundenen Beeinträchtigungen! Unübersehbar für uns alle ist die derzeitig hohe Baukonjunktur. Auch bei uns im Gemeindegebiet wird aktuell an verschiedenen Stellen gebaut. Die momentan größte gemeindliche Maßnahme, unser Haus für Kinder, entwickelt sich. Alle mit dem Projekt verbundenen Firmen arbeiten zu- verlässig, obwohl ihnen und uns die mit der regen Konjunktur einher- gehende Baustoffknappheit zu schaffen macht. In der Folge sind Verzö- gerungen des Bauzeitenplanes unvermeidbar. Dennoch sind wir froh, diese wichtige Maßnahme schon so weit entwickelt zu haben, dass sie in absehbarer Zeit abgeschlossen werden kann. Wir sind guter Hoffnung, zu Anfang des nächsten Jahres die ersten Kinder bei uns begrüßen zu dürfen. -
Stimmzettel 2 Kreistagswahl 2
M U S T E R Jede Wählerin und jeder Wähler hat 60 Stimmen. Keine Bewerberin oder kein Bewerber darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn sie oder er mehrfach aufgeführt sind. M U S T E R Stimmzettel zur Wahl des Kreistags im Landkreis Landsberg am Lech am 15. März 2020 Wahlvorschlag Nr. 01 Wahlvorschlag Nr. 02 Wahlvorschlag Nr. 04 Wahlvorschlag Nr. 05 Wahlvorschlag Nr. 06 Wahlvorschlag Nr. 07 Wahlvorschlag Nr. 08 Wahlvorschlag Nr. 09 Wahlvorschlag Nr. 10 Wahlvorschlag Nr. 11 Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort *01* Christlich-Soziale Union *02* BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN *04* Alternative für Deutschland (AfD) *05* Sozialdemokratische Partei *06* Freie Demokratische Partei (FDP) *07* Freie Wähler Kreisgruppe *08* Bayernpartei (BP) *09* Unabhängige Bürgervereinigung *10* Ökologisch-Demokratische Partei *11* Die PARTEI in Bayern e. V. (CSU) (GRÜNE) Deutschlands (SPD) Landsberg (FW) (UBV) (ÖDP) Eichinger Thomas, Diplom-Jurist, Landrat, Dr. Friedl Peter, Geowissenschaftler, Ramdohr Klaus, Taxiunternehmer, Wasserle Markus, Kletterhallenbetreiber, Barthold Lutz, Geschäftsführer, Kirsch Herbert, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Linke Tobias, selbständiger Elektromeister, Baumgartl Doris, Dipl.-Verw.wirtin (FH), Sedlmayr Robert, Bankfachwirt, Raab Christoph, Brillenmacher, *0101* Schondorf am Ammersee *0201* Issing, Vilgertshofen *0401* Landsberg am Lech *0501* ehrenamtl. Richter am Sozialgericht, Kaufering *0601* Landsberg am Lech *0701* Dießen am Ammersee *0801* Hofstetten *0901* -
Ammersee Und Lech E-Mail: [email protected] Willkommen Im Urlaubsparadies
Tourist Info Dießen Tourist Info Schondorf am Ammersee Bahnhofstr. 12 Bahnhofstr. 44 86911 Dießen am Ammersee 86938 Schondorf am Ammersee Tel. 0 88 07 / 10 48 Tel. 0 81 92 / 88 99 Fax 0 88 07 / 44 59 Fax 0 81 92 / 99 88 10 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.diessen.net www.schondorf.de www.tourist-info-diessen.de Verkehrsamt Utting am Ammersee Gemeinde Raisting Eduard-Thöny-Str. 1 Kirchenweg 12 86919 Utting am Ammersee 82399 Raisting Tel. 0 88 06 / 92 02 - 13 Tel. 0 88 07 / 21 43 90 Fax 0 88 06 / 92 02 - 22 Fax 0 88 07 / 2 14 39 20 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.utting.de www.raisting.eu Tourist Information der Stadt Stadt Buchloe Landsberg am Lech Rathausplatz 1 Rathaus, Hauptplatz 152 86807 Buchloe 86899 Landsberg am Lech Tel. 0 82 41 / 50 01- 0 Tel. 08191 / 128-246 Fax 0 82 41 / 50 01- 40 Fax 08191 / 128-160 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.buchloe.de www.landsberg.de Willkommen im Urlaubsparadies Tourismusverband Ammersee-Lech e.V. Hauptplatz 152, 86899 Landsberg am Lech Tel. 0 81 91 / 1 28 - 2 47, Fax 0 81 91 / 1 28 - 1 60 Ammersee und Lech E-Mail: [email protected] www.ammerseelech.de Willkommen im Urlaubsparadies Ammersee und Lech Jährliche Termine DIESSEN AM AMMERSEE Christi Himmelfahrt Töpfermarkt Ende Juli / Anfang August Seefest Mariä Himmelfahrt (15.8.) Kunsthandwerkermarkt der raumurlaub der Dießener Künstler kurzen Wege – so könnte man Ende September Wengener Dorfmarkt T Dezember Weihnachtsmarkt die Ferienregion Ammersee und Lech mit einem Satz LANDSBERG AM LECH charakterisieren. -
Landkreis Landsberg Am Lech
Rotten158fuß 633 2 Baierberg B Glon Vogach F A F 13 3538 908 80 985 t 23 Mering F S FB Oberweikertshofen BOBINGEN Reifersbrunn 4 3 77339703 A 3 Eurastetten 1 77309702 A St 77319100 1077 2309 2380 11496 Herrnzell 134 13 Reinhartshausen 89 77319123 Mittel- Hanshofen F A 5 77319490 FB 2 FB A 3 F 1 0 802 2 Unterschweinbach 2 2 1 8 t 10913 S 13795 IC Waltershofen A B stetten 77309701 626 823 1 St 2380 Oberdorf Hardt 7 77319489 Merching B Längenmoos Ober- Waldberg 2844 Englerts 2 0 F Günzlhofen F 3 Hochdorf 77329702 schweinbach B 117 A 11802 77319701 1 Wehringen F Aufkirchen 2227 F 824 3467 B Spielberg 2 S 106 Pischerts Oberottmarshausen t 77319801 240 2 0 Steinach b.Mering 5 Althegnenberg Reinhartshofen 5457 2 77329201 77339701 Geisenhofen 389 2 77329202 Unterbergen 77319461 B 6292 77319800 5385 2634 2940 B 77339717 Großaitingen Brunnen 2 2 457 154 1 6 1 2855 399 1339 C I 125 A A A 34 176 Hausen Haspelmoor Rammertshofen 85 Hattenhofen F G A 77319703 F B IC b.Hofhegnenberg Hörbach 1 2 Kleinaitingen 7 855 Nannhofen Hofhegnenberg 77329200 AIC 18 79 77329703 ch A 34 Steindorf 7875 77309426 Schmiechen 1470 Lechfeld-Nord AIC 17 548 5 77309703 3 76 7 0 7795 Loitershofen 2 L 7 Perets- Mammendorf L t -1 1 S 77319803 B hofen 8 3 77339750FB 350 77319702 A F IC 0 77319767 S 1 B Galgen 6448 t 8 F Leuthau 671 2 F 5106 0 5 A Gutshof 896 2 B A 6 3 519 77329701 16 0 2 2 1 33 384 Mittelstetten Lechfeld Eresried B A 65 F 7 Nassenhausen F 6318 A 3 0 L A L IC L ttenw n 1 u a g 289 L Heinrichshofen 8 L 11 A 0 77309704 2 16 A 3 2 FFB 3 Prittriching 5630 A B 5 7833 3 7832 0 7831 2 Graben 338 t S Grunertshofen Egg 78309407 Egling a.d.Paar Steinbach A 78 16 8535 Lagerlechfeld Adelshofen 78339410 L 78309702 7 wabegg L L 78309701 334 nördl. -
Gemeinde Fuchstal Landkreis Landsberg Am Lech
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Fuchstal Landkreis Landsberg am Lech Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2019 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Schliersee, Katrin Möhlmann Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 160 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des -
Gebietskategorien Der Region München
Strukturkarte - Gebietskategorien der Region München Rudelzhausen ! gemäß LEP-Gesamtfortschreibung 2006 Au in der Hallertau Landshut Gammelsdorf " ! und RP-Änderung 2005 Nandlstadt " " !Hörgertshausen Mauern Attenkirchen ! ! Wang ! Paunzhausen Wolfersdorf Moosburg a. d. Isar ! ! Kirchdorf a. d. Amper "!( ! Haag an der Amper Zolling ! Langenbach Hohenkammer " Langenpreising ! ! Hilgertshausen-Tandern Allershausen !( ! ! " Freising Marzling !( ! Wartenberg Petershausen Kranzberg !( Altomünster ! " Kirchberg " "!( ! Augsburg "!( Weichs Berglern Markt! Indersdorf ! Fraunberg Steinkirc!hen Vierkirchen !( ! ! " !(! Fahrenzhausen Eitting Inning a. Holz " ! !( Erdweg !( " !( !( ! Taufkirchen (Vils) " Oberzentrum " !( !( " !( Röhrmoos Neufa!(hrn b. FreisingHallbergmoos ! Haimhausen Oberding Bockhorn Mögliches Oberzentrum Odelzhausen Schwabhausen Eching"/ "/ ! ! " " ! !( " "/ Erding Paffenhofen a. d. GlonnSulzemoos !( !( !( Dorfen ! ! Hebertshausen Unterschleißheim " Mittelzentrum Egenhofen !( ! !( " ! !( Dachau "/ Moosinning !( !( & !( " " Oberschleißheim !( W!(alpertskirch!(en !( & Mögliches Mittelzentrum Mittelstetten !( !( Neuching ! Lengdorf ! Bergkirchen "/ ! Wörth ! Althegnenberg !Oberschweinbach ! Karlsfeld ! !(! Garching b. MünchenIsamaning !( " Unterzentrum Maisach "/ "/ !( Prittriching Hattenhofen Olching "/ Finsing Ottobenhofen !( ! !( ! ! Isen Sankt Wolfgang Egling an der Paar Mammen!(dorf !("!( !( "/ !( Mark!(t Schwaben Buch a. Buchrain " Fürstenfeldbru!(ck Gröbenzell ! " " Kleinzentrum ! Unterföhring Pastetten " " !("/ "/ Pliening -
Guide for Group Tours Content Good to Know
„ „My travel guide Oberammergau • Bad Kohlgrub • Ettal • Saulgrub-Altenau • Unterammergau • Bad Bayersoien Sales Guide 2017 - Guide for group tours www.ammergauer-alpen.de/groups Content Good to know ................................................................................ 2 Guided tours in Oberammergau.................................................. 3 Sights in Oberammergau............................................................... 4 „ Passion Play Theatre Oberammergau......................................... 4 „ My classic - Oberammergau House of Pontius Pilate................................................................. 4 Events in Passion Play Theatre Oberammergau 2017........... 5 Parish Church of St. Peter & Paul................................................. 5 Oberammergau Museum.............................................................. 5 Monastery Ettal, Distillery & Brewery......................................... 6 Chees dairy Ammergauer Alps..................................................... 7 Bavarian State Exhibition 2018..................................................... 7 Linderhof Palace & Neuschwanstein Castle................................ 8 Churches & meditation................................................................. 10 Pilgrimage Church of Scourged Saviour...................................... 10 Guided tours 2017 Ammergau Alps Meditation Trail................................................. 10 Monastery church Rottenbuch.................................................... 11 Oberammergau -
Vollzug Des Schornsteinfeger- Handwerksgesetzes (Schfhwg) Kehrbezirkseinteilung
Az.0912 - 72 Vollzug des Schornsteinfeger- Handwerksgesetzes (SchfHwG) Kehrbezirkseinteilung Lfd. Kehrbezirks- Kehrbezirksinhaber Kehrbezirksgebiet Nr. bezeichnung Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Gemeinde davon folgende Gemeinde-/Stadtteile • Dießen a. A. (einschl. Rieden a. A., Bierdorf, Lachen und Jens THOMAS Riederau a. A.) Blütenweg 22 • Rohmenthal 82399 Raisting Dießen Dießen a. A. • St. Alban 1 a. A. • St. Georgen – Teilgebiet Nord-Ost Tel • 0 88 07 / 94 71 13 (Gebiet des Gemeindeteiles St. Georgen Fax • 0 88 07 / 94 69 70 ohne Teilgebiet Süd-West [siehe unter lfd. Nr. 11]) Mobil • 0 173 / 87 30 466 • Ziegelstadel weitere Gebietsteile außerhalb des Landkreises Landsberg am Lech Dominik Haaf Egling a. d. Paar • alle Gemeindeteile Im Bruckacker 6 b 91781 Weißenburg Obermeitingen • alle Gemeindeteile Egling 2 a. d. Paar Tel • 0 91 41 / 99 79 790 Prittriching • alle Gemeindeteile Fax • 0 91 41 / 99 59 550 Mobil • 0 170 / 21 32 288 Scheuring • alle Gemeindeteile • Denklingen Denklingen Stefan Kilian • Dienhausen St.-Leonhard-Str. 11 Fuchstal • alle Gemeindeteile 86946 Vilgertshofen, Pflugdorf Unterdießen • alle Gemeindeteile 3 Fuchstal • Mundraching Tel • 0 81 94 / 99 86 538 • Stadl - Teilgebiet West Fax • 0 81 94 / 99 86 539 Vilgertshofen (Gebiet der ungeteilten Straßenzüge Johann-Baader-Straße, Mobil • 0 172 / 85 61 419 Schmiedberg, Poststraße, Wolfmüllerstraße, Hartstraße, Angerweg, Alpenstraße) Igling • alle Gemeindeteile Bernhard Puhla • Kaufering – Teilgebiet West Rosenweg 11 Kaufering (Gebiet westlich des Lechs ohne Teilgebiet -
Familienfibel 2018.Indb
6. Aufl age - 05/2021 Familienfi bel Adressverzeichnis für Eltern mit Kindern und Jugendlichen www.landsberger-eltern-abc.de Grußwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Familien, Sie blättern nun schon in der 6. Aufl age unserer Familienfi bel, die längst ein bewährtes und be- gehrtes Nachschlagewerk gewor- den ist. Selbstverständlich fi nden Sie die neue Ausgabe auch im Internet unter www.landsberger- eltern-abc.de, wobei ich weiß, dass die gedruckte Ausgabe nach wie vor sehr gerne genutzt wird. Das Landsberger Eltern-ABC, unser Elternbildungspro- gramm, das aus der Kooperation des Amtes für Jugend und Familie, des Gesundheitsamts und des SOS-Familien- und Beratungszentrums entstanden ist und von Anfang an vom Uttinger Unternehmen Schubert International gefördert wurde, feiert in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag. Mit inzwischen über 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine echte Erfolgsgeschichte. Es gab für das Redaktionsteam wieder eine Menge zu re- cherchieren, zu aktualisieren und zu ergänzen. Auch neue Adressen kamen dazu, etwa die Jugendtreff s oder Ange- bote von Vereinen oder Jugendgruppen. Dazu wurde das Verzeichnis, bislang für Eltern mit Kindern bis zum sechsten Lebensjahr gedacht, um viele wichtige Adressen bis hin ins Jugendalter erweitert. Die Familienfi bel ist damit quasi er- wachsen geworden. Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen Beteiligten, die wieder so engagiert an der neuen Familienfi bel mitgewirkt haben, insbesondere auch bei der Sparkasse Landsberg- Dießen für die Übernahme der Druckkosten. -
Volkshochschule Des Marktes Kaufering Vom 09.07.2014
Der Markt Kaufering erlässt aufgrund der Art. 23 und 24 Abs. 1 Nr.1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (Bay RS 2020-1-1-I) folgende Satzung für die Volkshochschule des Marktes Kaufering vom 09.07.2014 § 1 Name Die Volkshochschule Kaufering mit ihren Außenstellen Egling, Geltendorf, Hurlach, Igling, Obermeitingen, Prittriching, Scheuring und Weil ist eine öffentliche Einrichtung des Marktes Kaufering (Art. 21 Abs. 1 GO). Sie führt die Bezeichnung "Volkshoch- schule Kaufering". § 2 Aufgabe (1) Die Volkshochschule dient der Erwachsenenbildung. Sie hat insbesondere die Aufgabe, ihre Hörer zur Selbstbildung und zur Mitarbeit am demokratischen Staatsleben anzuregen und ihnen durch Kurse, Wochenendseminare, kulturelle Veranstaltungen, Studienfahrten und Theaterbesuche Kenntnisse für Leben und Beruf zu vermitteln. (2) Ihre Arbeit ist überparteilich und überkonfessionell. § 3 Gemeinnützigkeit (1) Die Volkshochschule verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgaben- ordnung. Ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb wird von ihr nicht unterhalten. Die Beiträge und sonstigen Einnahmen sowie eventuell verbleibende Überschüsse dürfen nur zu den satzungsgemäßen Zwecken verwendet werden. (2) Wird die Volkshochschule aufgelöst, so wird ihr Vermögen vom Markt Kaufering für schulische oder kulturelle Zwecke verwendet. § 4 Verwaltung Der 1. Bürgermeister ist für die verwaltungsmäßige Ausführung des Haushaltsplanes und für die sonstigen laufenden Verwaltungsangelegenheiten der Volkshochschule verantwortlich. Unberührt hiervon bleibt die Befugnis des 1. Bürgermeisters zur Übertragung von Aufgaben auf andere Personen (Art. 39 Abs. 2 GO). § 5 Leiter der Volkshochschule (1) Der Leiter der Volkshochschule und der Stellvertreter des Leiters sind haupt- amtlich tätig. (2) Dem Leiter der Volkshochschule und seinem Stellvertreter sind die Freiheit der Entfaltung der Volkshochschularbeit zu gewährleisten.