170818 Busse Ohne Anerkennung BT

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

170818 Busse Ohne Anerkennung BT Busse ohne Anerkennung Bayern-Ticket Stand: 18.08.2017 Streckennummer von nach Landkreis Bemerkung Altenstadt - Schongau Altenstadt Weilheim-Schongau VU Enzian Reisen LVG 80 Apfeldorf Schongau Landsberg / Lech Fa. Enzian-Reisen 45 Bad Aibling Aßling Rosenheim VU Hollinger / ab Aßling MVV-Tarif 46 Bad Aibling Rosenheim VU Hollinger 25 Bad Endorf Gars am Inn Rosenheim / Mühldorf VU Hofstetter 24 Bad Endorf - Höslwang Bad Endorf Rosenheim VU Dietzel RVO 9447 Berchtesgaden Rufbus Berchtesgaden Burggen Schongau Weilheim-Schongau VU Enzian Reisen EVG (Eibsee Verkehrs-Gesellschaft) Eibsee Garmisch-Partenkirchen Garmisch-Partenkirchen Ab 01.02.2016 keine Anerkennung mehr RVO 9560 Enterrottach Spitzingsee Miesbach Maut muss extra bezahlt werden LVG 91 Finning Geltendorf Landsberg / Lech Fa. Schnappinger 44 Großkarolinenfeld Bad Aibling Rosenheim VU Hollinger Herzogsägmühle Peiting Weilheim-Schongau VU Enzian Reisen RVO 9549 Hintereck Kehlstein Berchtesgadener Land Sondertarif Hinterstein Giebelhaus Oberallgäu VU Wechs 50 Kempten Isny Lkr. Kempten/Oberallgäu/Ravensburg Pfahler LVG 912 Kinsau Dießen Landsberg / Lech Fa. Schnappinger W73 Kirchweidach Unterneukirchen Traunstein VU Wengler RVO 9455 Landkreis Traunstein Vario Rufbus LVG 10 Landsberg Ramsach Landsberg / Lech VU Eisele LVG 11 Landsberg Ellighofen Landsberg / Lech VU Eisele LVG 13 Landsberg Dießen Landsberg / Lech VU Eisele LVG 131 Landsberg Dießen Landsberg / Lech VU Eisele LVG 14 Landsberg Utting Landsberg / Lech VU Eisele LVG 51 Landsberg Mundraching Landsberg / Lech VU Meier LVG 60 Landsberg Geltendorf Landsberg / Lech VU Schneider LVG 61 Landsberg Geltendorf Landsberg / Lech Fa. Omni-Rent LVG 70 Landsberg Mering Landsberg / Lech Fa. Waibel Mittenwald Elmau Garmisch-Partenkirchen VU Schütz (Saisonlinie) Mittenwald Ferchensee Garmisch-Partenkirchen VU Schütz (Saisonlinie) Mittenwald Kranzberg Garmisch-Partenkirchen Tourist-Info Mittenwald (Skibus) Mittenwald Loipe Riedboden Garmisch-Partenkirchen VU Schütz (reiner Skibus) Mittenwald Luttenseelifte Garmisch-Partenkirchen Tourist-Info Mittenwald (Skibus) W70 Neuötting Engelsberg Traunstein VU Wengler RVO 9426 Nordwesten Landkreis Traunstein Rufbus Nordwesten Landkreis Traunstein RVO 9548 Oberau Roßfeld Berchtesgadener Land Maut muss extra bezahlt werden RVA 9762 Oberstdorf Birgsau Oberallgäu VU Brutscher Oberstdorf Söllereckbahn Oberallgäu RVA RVA 9763 Oberstdorf Spielmannsau RVA 9742 Oberstdorf Baad LVG 93 Ortsbus Dießen Landsberg / Lech ab 01.05.14: RVO GmbH LVG 92 Ortsbus Kaufering Landsberg / Lech Ortslinie Bad Kohlgrub Garmisch-Partenkirchen Verkehrsbetrieb Reindl 26 Pfaffing Gars am Inn Rosenheim / Mühldorf VU Hofstetter Linien 10,20,30,44,70, 25, 44, 45, 46, Pöttmes - Neuburg VU Spangler Touristik 50,60,90,80,441 Probfeld - Manching/Reichertsh. LVG 913 Prittriching Dießen Landsberg / Lech Fa. Schnappinger Linie 46 Rosenheim Bad Aibling Rosenheim Fa. Hollinger LVG 141 Rott Schondorf Landsberg / Lech VU Eisele Gmeindl1 Rumering Traunreut Traunstein VU Gmeindl Schongau Apfeldorf Weilheim-Schongau VU Enzian Reisen Schongau Herzogsägmühle Weilheim-Schongau VU Enzian Reisen RVO 9507 Seegatterl Winklmoos Traunstein Sondertarif Ski- und Gästebus Mittenwald Garmisch-Partenkirchen Markt Mittenwald (reiner Skibus) 9583 Skibus Sudelfeld in diesem Teilabschnitt nicht gültig LVG 30 Stadtbus Landsberg Landsberg / Lech Fa. Schneider Linie 1 bis 8 Stadtbus Pfaffenhofen an der Ilm Pfaffenhofen a. d. Ilm Stadtbus Schongau Weilheim-Schongau VU Enzian Reisen BT gilt nicht im Binnenverkehr, nur im Linien 9630, 9632, 9633, 9634, 9636 Stadtbus Weilheim Weilheim Weilheim-Schongau einbrechenden und ausbrechenden Verkehr Stadtverkehr Dießen Landsberg / Lech Stadtbus Linie 1 Stadtverkehr Dillingen Dillingen an der Donau NeUBus Neu-Ulmer Busgesellschaft mbH Stadtbus Linie 2 Stadtverkehr Dillingen Dillingen an der Donau NeUBus Neu-Ulmer Busgesellschaft mbH Linie 9095 Stadtverkehr Dillingen Dillingen an der Donau NeUBus Neu-Ulmer Busgesellschaft mbH Stadtverkehr Donauwörth Donau-Ries Stadtverkehr Donauwörth Stadtverkehr Holzkirchen Miesbach Linie 9100 Stadtverkehr Lauingen Dillingen an der Donau Schwabenbus GmbH Linie 1 bis 4 Stadtverkehr Lindau Lindau Stadtverkehr Trostberg Traunstein VU Hövels W4 Teisendorf Waging Traunstein VU Wengler Gmeindl1 Titlmoos Gars am Inn Traunstein / Mühldorf VU Gmeindl W1 / W1a Tittmoning Traunstein Traunstein VU Wengler W2 Tittmoning Traunstein Traunstein VU Wengler W3 Tittmoning Trostberg Traunstein VU Wengler W5 Tittmoning Traunreut Traunstein VU Wengler RVO 7709 Traunstein Ettenhausen Traunstein Nachtexpresslinie RVO 7714 Traunstein Ruhpolding Traunstein Nachtexpresslinie RVO 7718 Traunstein Tittmoning Traunstein Nachtexpresslinie RVO 7722 Traunstein Obing Traunstein Nachtexpresslinie RVO 9446 Traunstein Rufbus Traunstein RVO 7742 Traunstein Engelsberg Traunstein Nachtexpresslinie 855 Wasserburg - Albaching Steinhöring Rosenheim / Ebersberg VU Perseus.
Recommended publications
  • Abfuhrkalender Für Utting Für Das Jahr 2021
    Entsorgung von Sperrmüll e Um eine Abholung des Sperrmülls durch das Abfuhrunternehmen zu bestellen, wird eine Sperrmüllkarte benötigt. Diese Karten werden an die Grundstückseigentümer versandt. he Haushalt Abfuhrkalender 2021 Mieter müssen sich also an den Vermieter oder Hausverwalter wenden. Pro auf einem Grund- stück aufgestellter Mülltonne erhält der Grundstückseigentümer eine Sperrmüllkarte pro des Landkreises Landsberg am Lech Jahr. Die Karte für das Jahr 2021 ist blau. An sämtlic www.abfallberatung-landsberg.de Die Sperrmüllkarte berechtigt Entweder für: zur Bestellung einer Abholung durch das Abfuhrunternehmen gegen eine Anfahrts- pauschale von 50,– €. Pro Sperrmüllkarte werden maximal 3 cbm abgeholt. Utting Konzeption und Gestaltung: abavo GmbH, Buchloe abavo Gestaltung: und Konzeption oder Prittriching Egling zur Selbstanlieferung von bis zu 500 kg Sperrmüll zum Abfallwirtschaftszentrum Hofstetten. Scheuring Sperrmüll sind nur Abfälle, die zu sperrig für die Mülltonne sind. Obermeitingen Bau- und Sanierungs abfälle (z.B. Fenster, Bauholz) sind kein Sperrmüll. Geltendorf Weil Hurlach Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Sperrmüllkarte, die jedem Kaufering Grundstückseigentümer zugesandt wurde oder dem Internet. Eresing Eching Igling Penzing Greifen- brerg Windach Gelbe Tonnen für die Entsorgung von Leichtverpackungen Landsberg Schon- Bei Fragen zur Verteilung, Bereitstellung und Leerung der Gelben Tonnen für die Leicht- dorf Schwifting verpackungen wenden Sie sich bitte an Pürgen Utting Fa. Kühl Entsorgung & Recycling GmbH, Augsburg Finning Kostenfreie Servicenummer: 0800 40 200 40 Hofstetten Ammersee [email protected] Unterdießen Die Sammelkriterien und die Leerungstermine fi nden Sie auch auf den Internetseiten des Thaining Landkreises. Vilgertshofen Dießen Fuchstal Reichling Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter(innen) Leeder Rott der Kommunalen Abfallwirtschaft gerne telefonisch zur Verfügung: Denklingen Apfel- dorf Müllabfuhr: Kostenfreie Servicenummer: 0800 800 300 6 Kinsau Montags alle 14 Tage Abfallberatung: Tel.
    [Show full text]
  • Welcome to Traunstein
    r. S t tr c S rs traße h f- ue e s u rf a ß ß O n e a ol l l- K e r F L s ar hS ß t h r S u t r c c C e s a c d r a h w a i E i r Z S u l s t i ß le a s r s g e e ep . t r e c - Ka tr s l s h T n ns ra . il . lle n - Sc h b h hl e ß c S o ß ßs o e Z t a S n t ra r s A B ße r C r D E F G H I J K m e e t a u t t r . e m . s c a n aß e h tr e d - n s i ß S eder Su .- s i E t Fl R S S r t i o . r fs c l o r h a o t h d r e s g K s a Hurt n c e e w ß w r ß S K n n r e e e e me e h B ir s lu i c g c P t B s a a h fa r s Z c b r . t h e r r m e rg h a a ß o i a Zweckham str. R ß e tr Partenhausen f e a rs s s a bu t g t if ß m r.
    [Show full text]
  • Übersicht Hilfensangebote Für Risikogruppen
    ÜBERSICHT HILFENSANGEBOTE FÜR RISIKOGRUPPEN Stand: 26.03.2020 Hier finden Sie eine Übersicht über Hilfeangebote für Senioren, kranke und psychisch beeinträchtigte Personen sowie für Menschen mit Behinderung im Landkreis Traunstein anlässlich der Coronakrise (Liste wird laufend aktualisiert) Anbieter Region Dienste Ansprechpartner Kontaktdaten Malteser Hilfsdienst Landkreis Einkaufsdienst Peter Volk 0861/986600 Traunstein Bayerisches Rotes Landkreis Einkaufsdienst, Anna Schneider 0861/989 73 44 Kreuz Traunstein Besorgungsdienst, [email protected] (Mo – Fr von 8 bis 12 Spaziergänge, Uhr) Betreuungsdienst, Lieferdienst, BRK WuS TSV Altenmarkt Altenmarkt Einkaufen, Gang zur Philip Mix 0176/307 401 56 Apotheke oder andere Walter Andrasch [email protected] Erledigungen EDEKA Pfeilstetter Bergen Lebensmittellieferservice EDEKA-Markt 08662/488 555 Pfeilstetter [email protected] Soziale Bürgerhilfe Bergen Einkaufsdienst, Sozialbüro 08662/3157 Bergen-Vachendorf Besorgungsdienst (soziale [email protected] Hilfen in Notlagen) VdK und Chieming Einkaufsdienst Barbara Sailer 0170/4465450 Pfarrgemeinderat Chieminger Chieming Lebensmittellieferdienst Maria Naglschmidt 08664/9274 265 Dorfladen Pfarrgemeinderat Engelsberg Einkaufsdienst Pfarrgemeinderat 08634/7353 (Mo – Fr von 10 bis 14 Uhr) Engelsberg Engelsberg Burschen- und Fridolfing Einkaufsdienst für Lenz Johannes 0151/673 03 328 Arbeiterverein Senioren Fridolfing-Pietling e.V. Gemeinde Grabenstätt Einkaufsservice 08661/9887-23 Grabenstätt (u.a. mit EDEKA
    [Show full text]
  • Abfuhrkalender 2021 Mieter Müssen Sich Also an Den Vermieter Oder Hausverwalter Wenden
    Entsorgung von Sperrmüll e Um eine Abholung des Sperrmülls durch das Abfuhrunternehmen zu bestellen, wird eine Sperrmüllkarte benötigt. Diese Karten werden an die Grundstückseigentümer versandt. he Haushalt Abfuhrkalender 2021 Mieter müssen sich also an den Vermieter oder Hausverwalter wenden. Pro auf einem Grund- stück aufgestellter Mülltonne erhält der Grundstückseigentümer eine Sperrmüllkarte pro des Landkreises Landsberg am Lech Jahr. Die Karte für das Jahr 2021 ist blau. An sämtlic www.abfallberatung-landsberg.de Die Sperrmüllkarte berechtigt für: Entweder Hurlach zur Bestellung einer Abholung durch das Abfuhrunternehmen gegen eine Anfahrts- pauschale von 50,– €. Pro Sperrmüllkarte werden maximal 3 cbm abgeholt. Konzeption und Gestaltung: abavo GmbH, Buchloe abavo Gestaltung: und Konzeption Obermeitingen Prittriching oder Egling zur Selbstanlieferung von bis zu 500 kg Sperrmüll zum Abfallwirtschaftszentrum Scheuring Hofstetten. Sperrmüll sind nur Abfälle, die zu sperrig für die Mülltonne sind. Obermeitingen Geltendorf Bau- und Sanierungs abfälle (z.B. Fenster, Bauholz) sind kein Sperrmüll. Weil Hurlach Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Sperrmüllkarte, die jedem Kaufering Eresing Eching Grundstückseigentümer zugesandt wurde oder dem Internet. Igling Penzing Greifen- brerg ACHTUNG Windach ! Landsberg Gelbe Tonnen für die Entsorgung von Leichtverpackungen Schon- Neue Abfuhrtage dorf Bei Fragen zur Verteilung, Bereitstellung und Leerung der Gelben Tonnen für die Leicht- Schwifting für die Gelbe Tonne verpackungen wenden Sie
    [Show full text]
  • Festschrift Halt Der Vereine Soll Dabei Besonders Erst Möglich Gemacht Haben
    100 Jahre Musikverein Reichling 70 Jahre Landjugend Reichling 48. Bezirksmusikfest, 49. Bezirkslandjugendtag FFeeFestsstage tvtomss 12. cbcis 16hh. Seprrtemiibeffr 20tt 19 Inhalt Grußworte Schirmherrin, Landrat, Vorsitzende und Dirigent, 5 Vorstände Ort, Kreis, Bezirk Der Musikverein Reichling Aus unserer 100-jährigen Geschichte 22 Sag mir, was du spiels t ... - der etwas andere Psycho-Test 30 48. Bezirksmusikfest: Ergebnisse der Wertungsspiele 38 Der Bezirksverband Lech-Ammersee: ein Porträt 41 Jungbläser Lechrain: Musikspielen? Kinderleicht! 43 Die Landjugend Reichling Höhepunkte seit der Gründung 48 Wichtige Personen unserer Geschichte 52 Tradition: Maibaumstehlen, Bayernhymne 54 Die Festtage Alle Höhepunkte der Festwoche im September 63 Festzug-Aufstellun g/ Karte 68 Impressionen 79 Dan k/ Impressum 92 3 100 Jahre Musik Verein t Reichling Anzeigen Grußwort des Landrates 70 Jahre Landjugend Reichling Liebe Festvereine, liebe Reichlingerinnen und Reichlinger, liebe Festgäste eichling steht in diesen Tagen ihren eigenen ganz im Zeichen gleich zweier Stempel auf - gRroßer Feste und Jubiläen. Der Mu - drücken und sikverein richtet das 48. Bezirksmu - etwas für sikfest und die Landjugend den 49. Kultur, Ge - Bezirkslandjugendtag aus. Und so meinschaft gratuliere ich dem Musikverein und Gesel - Reichling sehr herzlich zum 100. Ge - ligkeit tun. burtstag. Ebenso herzlich gratuliere Jede Ge - ich der Reichlinger Landjugend, die meinde lebt nun bereits auf 70 Jahre Vereinsge - von solch hervorragendem, freiwilli - schichte zurückblicken darf. gem Engagement wie es beim Musik - verein und der Landjugend so lange Es wird also einiges los sein an den schon da ist. Festtagen, die Reichlingerinnen und Reichlinger sind gerne Gastgeber. Ein Ich beglückwünsche nochmals die ganzes Dorf wird für Geselligkeit, beiden Festvereine und wünsche wei - Gemütlichkeit, Stimmung und Har - terhin viel Erfolg, eine erfolgreiche monie sorgen.
    [Show full text]
  • Beschreibung Ausführlich
    Erarbeitung eines überörtlichen integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes im Rahmen der Zuschüsse des Landes für modellhafte städtebauliche Planungen und Forschungen In der ländlich geprägten Region des Lechrains, südlich der Stadt Landsberg am Lech liegen die 900 bis 3800 Einwohner starken Gemeinden Unterdießen, Fuchstal, Apfeldorf, Thaining und Hofstetten. Um sich den Herausforderungen des Struktur- und demografischen Wandels stellen zu können und Antworten auf die zentralen Probleme der Ortsentwicklung zu finden, haben die Kommunen sich dazu entschlossen, über die Grenzen der Verwaltungsgemeinschaften hinaus zusammen zu arbeiten. AUSGANGSSITUATION Dem Strukturwandel und der alternden Gesellschaft geschuldet, stehen eine Vielzahl von ortsbildprägenden Gehöft- und Baustrukturen im Zentrum der Orte leer, bzw. sind vom Leerstand bedroht. Die differenten Anforderungen an Wohnstandards der nachfolgenden Generation, sozial- ökonomische Vorbehalte vor einer Nachnutzung seitens der Eigentümer, sowie uneinige Erbengemeinschaften schränken den Handlungsraum der Gemeinden ein. Mit erheblichen Auswirkungen auf die Ortsbilder sind bereits erste prägende Gebäude wie beispielsweise in Thaining verfallen oder wie in Apfeldorf abgerissen und durch Reihenhäuser ersetzt worden. In Hofstetten ist das historische Schulhaus aufgrund des Sanierungsstaus kaum mehr nutzbar und von dem Abriss bedroht. Parallel dazu versuchen Gemeinden durch Neuausweisung von Baugebieten an den Siedlungsrändern die Nachfrage hinsichtlich des Wohnraumes zu decken, um einer
    [Show full text]
  • Gemeinde Apfeldorf Bebauungsplan „An Der Breite“
    Fassung: 10.03.2015 Seite 1 Gemeinde Kinsau Bebauungsplan 3. Änderung „Gewerbegebiet An der B17“ unter Berücksichtigung der 4. Änderung vom 01.09.2016 Die Gemeinde Kinsau erlässt gemäß § 2 Abs. 1 und §§ 9, 10 des Baugesetzbuches - BauGB- in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.9.2004 (BGBl. S. 2414), Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern –GO- in der Fassung der Be- kanntmachung vom 22.8.1998 (GVBl. S. 796), Art. 91 der Bayerischen Bauordnung – BayBO- in der Fassung der Bekanntmachung vom 4.8.1997 (GVBl. S. 433) und der Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke –BauNVO- in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.01.1990 (BGBl. S. 127), dem Bundesnaturschutzge- setz vom 25.3.2002 (BGBl. I S. 1193) zuletzt geändert durch Gesetz vom 21.6.2005 (BGBl. I S. 1818) und dem Bayerischen Naturschutzgesetz vom 23.12.2005 (GVBl. 2006, S. 2) diesen Bebauungsplan als Satzung. Der Bebauungsplan Gewerbegebiet An der B17 wird geändert (3. Änderung) und erhält nachstehende Fassung: A. Festsetzungen durch Text 1. Art der baulichen Nutzung 1.1. Das Gebiet im o. g. Bebauungsplan wird als Gewerbegebiet (GE) gemäß § 8 der Baunutzungsverordnung (BauNVO) festgesetzt. 1.2. Allgemein zulässig sind: Innerhalb des festgesetzten Gebiets sind nur solche Anlagen und Betriebe zu- lässig, die § 8 BauNVO entsprechen. 1.3. Nicht zulässig sind 1.3.1. Anlagen oder Betriebe, die in erheblichem Umfang Luftverunreinigende Stoffe emittieren und deshalb einer Genehmigung nach § 4 des Bundes- Immissi- onsschutzgesetzes bedurften. 1.3.2. Anlagen und Betriebe, welche unter die Gefahrenklasse IIA oder IIIA der Feu- erwehrdienstvorschrift 500-FwDV 500 „Einheiten im ABC-Einsatz“, Einteilung in Gefahrengruppen im Strahlenschutz fallen (Bekanntmachung des Bayeri- schen Staatsministeriums des Inneren vom 3.3.2005 Az.: ID 2-2212.17-1) 1.3.3.
    [Show full text]
  • Grund- Und Mittelschulen Im Landkreis Traunstein Schulanschrift Schul-Nr
    Staatliches Schulamt im Landkreis Traunstein Grund- und Mittelschulen im Landkreis Traunstein Schulanschrift Schul-Nr. Schulkontaktdaten Schulleitung Grundschule Altenmarkt 2882 GS Tel.: 08621 1720 Schwan Sabine (Rin) Schulweg 15 2914 MS Fax: 08621 63635 Zehentmaier Gertraud (StRGS/STV) 83352 Altenmarkt [email protected] Frau Geerk (VA) Grundschule Bergen 1277 GS Tel.: 08662 8306 Mitterer Monika (Rin) Tannhäuserweg 10 2915 MS Fax: 08662 419723 Leitenstorfer Christine (L/STV) 83346 Bergen [email protected] Frau Gehmacher (VA) Grund- und Mittelschule Chieming 1278 GS Tel.: 08664 9849-0 Röhr Sabine (Rin) Josef-Heigenmooser-Straße 45 2916 MS Fax: 08664 9849-22 n. n. 83339 Chieming [email protected] Frau Wimmer (VA) Grundschule Engelsberg 2917 GS Tel.: 08634 620730 Unterforsthuber Christine (Rin) Raiffeisenplatz 6 Fax: 08634 620750 Brüche Christine (L/STV) 84549 Engelsberg [email protected] Frau Hamberger (VA) Grund- und Mittelschule Salzachtal in Fridolfing 2869 GS Tel.: 08684 240 Stehböck Thomas (R) Schulweg 6 2919 MS Fax: 08684 9194 Baumann Wolfgang (KR) 83413 Fridolfing [email protected] Frau Stettmeier (VA), Frau Mörtl (VA) Grundschule Grabenstätt 2920 GS Tel.: 08661 241 Zeitel Johannes (R) Am Eichbergfeld 11 Fax: 08661 8058 Gebert-Schwarm Birgit (StRGS/STV) 83355 Grabenstätt [email protected] Frau Ganser (VA) Grund- und Mittelschule Grassau 1279 GS Tel.: 08641 2125 Tischler Georg (KR 1/SLei) Birkenweg 12 2921 MS Fax: 08641 697552 n. n. 83224 Grassau [email protected]
    [Show full text]
  • München to Rosenheim
    MÜNCHEN TO ROSENHEIM © Copyright Dovetail Games Ltd, all rights reserved Release Version 1.0 Train Simulator – München to Rosenheim CONTENTS CONTENTS ........................................................................................................................ 2 1 ROUTE INFORMATION ................................................................................................... 3 1.1 History .................................................................................................................................. 3 1.2 The Route ............................................................................................................................. 4 1.3 Focus Time Period ................................................................................................................ 4 1.4 Rolling Stock ........................................................................................................................ 4 2 GETTING STARTED ........................................................................................................ 5 2.1 Recommended Minimum Hardware Specification .................................................................... 5 3 THE DB BR423 ................................................................................................................ 6 3.1 Cab Controls ......................................................................................................................... 7 3.2 Keyboard Guide ...................................................................................................................
    [Show full text]
  • Meldebogen Für Wahlhelfer
    Mitgliedsgemeinden: Apfeldorf, Kinsau, Reichling, Rott, Thaining, Vilgertshofen LANDKREIS LANDSBERG AM LECH Meldebogen für Wahlhelfer Ich möchte bei folgender/n Wahl/en in einem Wahlvorstand ehrenamtlich mitwirken □ Kommunalwahl (Bürgermeister, Gemeinderat, Kreistag) 15.03.2020 Familienname: Vorname(n): Straße, Hausnummer: Postleitzahl, Wohnort: Geburtsdatum: Telefon (privat, mobil): Telefon (dienstlich): E-Mail-Adresse: Wo möchten Sie bevorzugt eingesetzt werden? Wahllokal: Haben Sie Erfahrung als Wahlhelfer/in? □ Ja □ Nein Haben Sie EDV Kenntnisse? □ Ja □ Nein Soll diese Meldung nur für die angekreuzte Wahl oder auch für künftige Wahlen berücksichtigt werden? Ihre personenbezogenen Daten dürfen auch für künftige Wahlen verarbeitet werden, sofern Sie der Verarbeitung nicht widersprechen. Gesetzliche Grundlagen: § 4 Europawahlgesetz i. V. m. § 9 Abs. 4 Bundeswahlgesetz Art. 6 Abs. 4 Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz § 9 Abs. 4 Bundeswahlgesetz Art. 7 Abs. 4 Landeswahlgesetz Wenn Sie sich nur für die angekreuzte Wahl melden, müssen Sie der Verarbeitung nicht widersprechen. □ nur für angekreuzte Wahl/en □ auch für künftige Wahlen Informationspflicht gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung – DS-GVO Die erhobenen Daten werden nur zum Zwecke der Durchführung der von Ihnen angekreuzten Wahlen erhoben. Rechtsgrundlagen: Landeswahlgesetz, Bezirkswahlgesetz, Europawahlgesetz, Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz, Wahlordnung für die Gemeinde- und Landkreiswahlen. Empfänger der Daten sind die zuständigen Verwaltungsmitarbeiter der Wahlbehörde,
    [Show full text]
  • Distribution of Economic Power and Income Between Major Cities And
    Journal of Business and Economics, ISSN 2155-7950, USA December 2013, Volume 4, No. 12, pp. 1187-1200 Academic Star Publishing Company, 2013 http://www.academicstar.us Distribution of Economic Power and Income between Major Cities and Their Regions in Germany Werner Münzenmaier (Ministry of Finance and Economics Baden-Wuerttemberg, Neues Schloss, D70173 Stuttgart, Germany) Abstract: Based on National Accounts Data for production and income, this article deals with the question how intensive the five economically strongest German cities radiate into their neighboring regions. In this respect, the situation is very different for the five cities and their regions: (1) Two cities (Hamburg, Dusseldorf) are very dominant and exceed the districts of their respective region in all four per-capita indicators; (2) although Munich is an economically very strong city it is surpassed by some rural districts of its region with respect to productivity and income; (3) Frankfurt as an international banking center has a very productive economy and offers the highest earnings of all major cities but it looses a lot of purchasing power due to the commuting of well earning employees residing in more attractive neighboring communities; (4) the indicators show very small disparities within the Region of Stuttgart which is characterized by the production of cars and other investment goods and insofar differs from the other regions with core cities dominating in business services. Key words: regional accounts; labor productivity; compensation of employees; income; cities JEL codes: E01, J30, O18, R12 1. Introduction Major cities radiate in many ways into their neighboring regions. Typically, these cities are economically closely intertwined with the surrounding cities and municipalities and can therefore be considered as the core cities of an area.
    [Show full text]
  • Strukturdaten Des IHK-Gremiums Landsberg - Weilheim - Schongau Stand August 2013
    dummy Strukturdaten des IHK-Gremiums Landsberg - Weilheim - Schongau Stand August 2013 Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern Postanschrift: 80323 München | Hausanschrift: Balanstraße 55-59, 81541 München Tel. 089 5116-0 | Fax 089 5116-1306 | E-Mail: [email protected] | Internet: www.muenchen.ihk.de dummy Das IHK-Gremium Landsberg - Weilheim - Schongau Vorsitzender Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Herbert Klein Werkleiter Agfa-Gevaert HealthCare GmbH Max-Planck-Str. 1 82380 Peißenberg Stellvertretende Vorsitzende Leiter der Geschäftsstelle Weilheim Reinhard Häckl Dipl.-Betriebsw. (FH) Klaus Hofbauer Geschäftsführer Bahnhofplatz 6 Häckl und Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft 82362 Weilheim i. OB Hintere Salzgasse 8 Tel. 0881 925474-20 86899 Landsberg am Lech Fax: 0881 925474-10 E-Mail: [email protected] Ludwig Ernst Ressle Geschäftsführer Ludwig Ressle GmbH Ludwig Ressle GmbH & Co. Speditions KG Zellerwiesen 1 86956 Schongau Das IHK-Gremium im Internet: www.muenchen.ihk.de/region-muenchen Mitglieder WAHLGRUPPE A (INDUSTRIE) Dipl.-Kfm. Klaus BAUER, Ernst Bauer Verwaltungs- und Beteiligungs-GmbH Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG, 82362 Weilheim i. OB; Luitpold Prinz von BAYERN, Luitpold Prinz von Bayern GmbH Schloss Kaltenberg Königliche Holding und Lizenz KG, 82269 Geltendorf; Dirk BEISIEGEL, 86929 Penzing; Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Herbert KLEIN, Agfa-Gevaert HealthCare GmbH, 82380 Peißenberg; Thomas MEINDL, EMT Ingenieurgesellschaft Dipl.-Ing. Hartmut Euer mbH, 82377 Penzberg; Dipl.-Ing. (FH) Winfried SCHAUR, UPM GmbH, 86956 Schongau; Siegmar SCHLAGAU, Hoerbiger Antriebstechnik GmbH, 86956 Schongau; Dipl.-Ing. (Univ.) Peter WIEDEMANN, RATIONAL Aktiengesellschaft, 86899 Landsberg am Lech WAHLGRUPPE B (GROSS- UND EINZELHANDEL, HANDELSVERMITTLUNG) Dipl.-Ing. Alexander BARTH, SIP Scootershop GmbH, 86899 Landsberg am Lech; Rüdiger HERRMANN, K & L Ruppert Stiftung & Co.
    [Show full text]