Mitteilungsblatt

Für , und Dienhausen

september 2016

Saison-Abschluss- fahrt der FuSSball- C-Jugend

Denklinger Klamottenkiste spendet für Musikerjugend

Denklinger Kalender Seite 30 - 32

mehr als du denkst Dorffest Denklingen 2016 Ihre neuigkeiten im September

Editorial des Ersten 03 Bürgermeisters

Bekanntmachung 04

Vereine berichten 06

Impressionen Indianersommer 08

Aus der Gemeindeverwaltung- 09 Bekanntmachungen

Bekanntmachungen anderer 10 Stellen BRK Blutspendedienst Denklinger Klamottenkiste Wissenswertes vom september … Schulbusfahrplan

Bericht Team Dorfladen 17 Wussten Sie, dass..

Seite der Vereine 18 … am 20.09.1976, vor 40 Jahren, … am 22. oder 23. Septem- Garten- und Naturfreunde die Direktwahlen zum Europäischen ber die „Tagundnachtgleiche“ ist? Frauenbund Parlament eingeführt wurden? Die Sonne steht in der Äquator- Veteranenverein Denklingen ebene der Erde und geht an diesem C-Jugend Fußball In Brüssel unterzeichnen die Außen- Tag genau im Osten auf und genau 25 Jahre Museum ABODIACUM minister im Europäischen Rat den im Westen unter. An einem dieser Schützenverein Frohsinn „Beschluss und Akt zur Einführung zwei Tage beginnt, astronomisch ge- Service 23 allgemeiner unmittelbarer Wahlen sehen, der Herbst.2) der Mitglieder des Europäischen Parlaments (Direktwahlakt)“. Herbstanfang 22.09.2016 Bis dahin bestimmten die Parlamente … unter Straßburger Einfluss das der EG-Mitgliedsstaaten Abgeordnete Herzogtum Pfalz-Zweibrücken 1592 aus ihrer Mitte, die in das Europa- als erstes Territorium der Welt die all- parlament (bis 1958 Europäische gemeine Schulpflicht für Mädchen Versammlung) delegiert wurden. und Knaben einführte? In Deutschland galt die Schulpflicht Vor der Unterzeichnung hatten sich zunächst nur für Kinder mit deut- die Staats- und Regierungschefs im scher Staatsangehörigkeit. Erst in Europäischen Rat am 12. Juli 1976 den 1960er Jahren wurde sie für über die Durchführung der ersten ausländische Kinder eingeführt. Für europäischen Direktwahl nach einem Asylbewerberkinder wurde sie zum Termine 30 einheitlichen Verfahren sowie über Beispiel in Nordrhein-Westfalen die Anzahl der Mandate und die Sitz- erst 2005 eingeführt. Zuvor bestand verteilung pro Land geeinigt.1) höchstens ein Schulbesuchsrecht.3)

Quellen: Titelfoto: Christian Rudnik 1) Infobrief WD 1 - 3000 - 014/15, Deutscher Bundestag, Kalender 2016, www.bundestag.de mehr als du denkst 2) wikipedia; https://de.wikipedia.org/wiki/September 3) https://de.wikipedia.org/wiki/Mari%C3%A4_ Aufnahme_in_den_Himmel

2 sFebruareptemb 2016er 2016 Editorial

Michael Kießling Erster Bürgermeister

Liebe Leserinnen und Leser, es freut mich sehr, dass wir uns im September wieder mit dem Thema Nahversorgung in Denklingen beschäftigen können. Die Dorfladen-Initiative mit ihrem Lenkungsausschuss hat es geschafft, Mieträume zu sichern. Somit sind die Voraussetzungen für einen Dorfladen in Denklingen geschaffen. Jetzt kommt es darauf an, ob ein Dorfladen von der Bevölkerung gewollt ist und wie viele sich finanziell in Form einer Beteiligung als stiller Gesellschafter einbringen. Nur mit Hilfe einer ausreichenden Beteiligung kann die Gründung erfolgen. Nach Auskunft unseres Beraters Herr Gröll haften die stillen Gesellschafter „nur“ mit ihrer Einlage. Informieren Sie sich am Dorfladentag und bei der Gründungsveranstaltung über das Konzept. Ich bin der Überzeugung, dass es für Denklingen ein Gewinn ist, wenn es uns gelingen würde eine Nahversorgung im Ortskern zu etablieren, aber es geht nur mit Ihrer Unterstützung und bürgerlichen Engagement. Zum Beginn des Schuljahres endet auch die sitzungsfreie Zeit des Gemeinderates und die erste Sitzung ist am 21.09.2016. Den Schulanfängern, Schülern, Berufseinsteigern und Lehrern wünsche ich einen guten Einstieg in einen neuen Lebensabschnitt oder in das neue Schuljahr.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Kießling Erster Bürgermeister

september 2016 3 bekanntmachung

Fuchs im Dorf

In Denklingen ist der Fuchs los - zurzeit häufen sich die Meldungen, dass Füchse im Dorf unterwegs sind.

In Denklingen wurden in den vergangenen Monaten häufiger Füchse gesehen. Dieses Bild wird nach Auskunft unserer Jäger in Zukunft häufiger zu sehen sein. Auf der Suche nach Nahrung kommen die Tiere in die Nähe von Wohnhäusern und in die Gärten. Füchse sollen auf keinen Fall angelockt oder gefüttert werden, denn die Tiere können Krankheiten übertragen wie z.B. Fuchsbandwurm oder Tollwut.

Futterquelle entfernen

Achten Sie darauf, dass Sie dem Fuchs keine Futterquelle bieten. Lassen Sie kein Vogel-, Hund- oder Katzenfutter offen herumliegen. Entsorgen Sie keine Essensreste auf Foto: Fotalia den Komposthaufen. Hinweis: Grundsätzlich darf im Dorf nicht gejagt werden, d.h. der Jäger kann den Fuchs im Dorf nicht jagen.

Denklinger Hauptstrasse 1955 und Heute

Foto Archiv: Horst Raabe, Hauptstraße Denklingen um 1955 Foto: Horst Raabe; Hauptstraße, Denklingen

4 september 2016 bekanntmachung

SeniorenNachmittag in Seniorenausflug der Gemeinde Denklingen zum Seniorennachmittag nach Obermeitingen. Am Freitag, den 12.08.2016, machte sich ein Bus der Gemeinde Denklingen auf den Weg nach Obermeitingen. 54 Senioren aus Denklingen und Epfach nahmen die Einladung der Gemeinde Denklingen an. Der Erste Bürgermeister Michael Kießling und der Seniorenbeauftragte des Gemeinderates Anton Stahl begleiteten die Gäste. Der gesellige Nachmittag im Festzelt wurde von der neu gegründeten Ü50-Kapelle des Bezirks begleitet, bei der Horst Raabe mitspielt. Der Hauptpreis der Verlosung des Landkreisrätsels, eine Ammersee-Rundfahrt mit Essensgutschein, ging ebenfalls an eine Seniorin nach Denklingen. Gegen 17:00 Uhr wurde die Heimreise angetreten.

september 2016 5 vereine berichten

vertreten. Als Preise winkten Eisgutscheine, einzulösen Indianersommer in Denklingen bei der Bäckerei Wink, sowie Werbegeschenke der Firma Hirschvogel. Ferienprogramm mit Spielmobil in Denklingen Aber halt, der Abschluss der Veranstaltung: Da gab’s dann sogar noch einen richtigen Indianer! Am Tipi erwartete Häuptling Gelber Bär über 40 Kinder, die zum abendlichen Grillen mit Stockbrot, Würstchen und Marshmallows nach Dienhausen marschiert waren - und war überrascht, wie schnell das Indianerdorf eingenommen wurde. Spiele am Marterpfahl brachten ein authentisches Indianerfeeling. Schade, dass die geplante Übernachtung wegen eines angekündigten Gewitters ausfallen musste – aber unter Trommelklängen zurück zum Feuerwehrhaus zu marschieren, wo einen die Eltern wieder in Empfang nahmen, war auch ein runder Abschluss! Und deshalb: Das Spielmobil kommt wieder! Nächstes Jahr, zu Beginn der Sommerferien, Motto für die Jungs schon klar, aber irgendwie halt noch streng geheim!!!!

Aber noch ganz ganz wichtig: Wir möchten uns herzlich bedanken… - für die tatkräftige Unterstützung bei Christian Frohnwieser vom Jugendamt! - bei all den engagierten Ehrenamtlichen, die gebastelt, geschnitzt, betreut, geschminkt, gebacken, aufgeräumt und unterstützt haben, allen voran dem Spielen mit dem Fallschirm ersten Ferienwoche in Denklingen. Bei strahlendem Team der Kinderkirche, dem Gartenbauverein und dem Ist denn wieder mal ein Zirkus da? Das fragte sich zu Sonnenschein trafen sich Kinder und Helfer von Montag Elternbeirat! Beginn der Ferien sicher der eine oder andere Bürger, bis Donnerstag ab 14 Uhr, um gemeinsam unter dem - für die Spenden bei Inge’s Handarbeitstreff Ingrid der am Sportplatz der Schule vorbeiging und das Zelt am Motto: „Die Indianer sind da!“, zu spielen und zu feiern. Hafenmayr, Blumen- und Geschenkestüberl Sabine Rande des Fußballplatzes sah. Mit gemeinsamen Spielen am Fallschirm begann der Braunegger, Bäckerei Wink! Des Rätsels Lösung: Unter Schirmherrschaft des VfL, Nachmittag. Danach war die Qual der Wahl groß. - bei der Feuerwehr Dienhausen fürs Durstlöschen am Steffi Bayer, und des Vereins Sonnenschein, Regina Träumfänger basteln, Pfeil und Bogen bauen, Köcher Tipi und das sichere abendliche Geleit! Wölfl, war das Spielmobil des Amtes für Jugend dafür anfertigen oder Regenmacher, Indianerschmuck, und Familie, am , das Highlight der auch gerne mal gefilzt, Indianermasken aus Gips anfertigen und bemalen, Schminken oder Zaubersteine verzieren? Gott sei Dank musste diese Entscheidung nicht an einem einzigen Nachmittag getroffen werden! Zwischen 90 und 150 Kinder standen regelmäßig vor diversen Wahlmöglichkeiten. Zudem wurden nahezu täglich die Hüpfburg und eine Wasserrutsche aufgebaut, gerade auch letztere Erfrischung wurde trotz Zähneklapperns gerne angenommen. Und was war der große Höhepunkt? Für viele sicher das Fußballturnier am Mittwoch unter Leitung von Sebastian Laggies! Hier konnten sich auch die größeren Kids so richtig austoben, bis zu den 14-jährigen war alles

Foto: Hüpfburg

6 september 2016 vertreten. Als Preise winkten Eisgutscheine, einzulösen bei der Bäckerei Wink, sowie Werbegeschenke der Firma Hirschvogel. Aber halt, der Abschluss der Veranstaltung: Da gab’s dann sogar noch einen richtigen Indianer! Am Tipi erwartete Häuptling Gelber Bär über 40 Kinder, die zum abendlichen Grillen mit Stockbrot, Würstchen und Marshmallows nach Dienhausen marschiert waren - und war überrascht, wie schnell das Indianerdorf eingenommen wurde. Spiele am Marterpfahl brachten ein authentisches Indianerfeeling. Schade, dass die geplante Übernachtung wegen eines Foto: Wasserrutsche mit Steffi Bayer angekündigten Gewitters ausfallen musste – aber - namentlich bei Marlies und Pius Preisinger, Franz unter Trommelklängen zurück zum Feuerwehrhaus zu Megele und Günther Kirchbichler sowie der marschieren, wo einen die Eltern wieder in Empfang Kräuterhexe Traudl Manka! nahmen, war auch ein runder Abschluss! - bei der Gemeinde Denklingen für die bereitwillige Und deshalb: Das Spielmobil kommt wieder! Nächstes Übernahme der Kosten von Spielmobil und Helferfest! Jahr, zu Beginn der Sommerferien, Motto für die Jungs - und natürlich einen ganz herzlichen Dank an diejenigen, schon klar, aber irgendwie halt noch streng geheim!!!! die wir hier nicht nochmal extra erwähnt haben: Ihr wart alle super! Aber noch ganz ganz wichtig: Wir möchten uns herzlich Bericht: Anita Gropp bedanken… - für die tatkräftige Unterstützung bei Christian Frohnwieser vom Jugendamt! - bei all den engagierten Ehrenamtlichen, die gebastelt, geschnitzt, betreut, geschminkt, gebacken, aufgeräumt und unterstützt haben, allen voran dem Team der Kinderkirche, dem Gartenbauverein und dem Elternbeirat! - für die Spenden bei Inge’s Handarbeitstreff Ingrid Hafenmayr, Blumen- und Geschenkestüberl Sabine Braunegger, Bäckerei Wink! - bei der Feuerwehr Dienhausen fürs Durstlöschen am Tipi und das sichere abendliche Geleit!

Foto: Hüpfburg Foto: Fußballturnier Mannschaftsfoto

september 2016 7 vereine berichten impressionen „Indianersommer in Denklingen“

8 september 2016 aus der gemeindeverwaltung

Bekanntmachung Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB der Genehmigung der 21. Änderung des beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Flächennutzungsplanes der Gemeinde Denklingen für das Verfahrens- und Formvorschriften und Gebiet „Tankstelle Lustberg, Gaststätte Lustberghof“ 2. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche an der Bundesstraße 17 Mängel des Abwägungsvorgangs,

Mit Bescheid vom 03.08.2016, Nr. 610-4/el hat das Land- wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekannt- ratsamt die 21. Änderung des Flä- machung des Flächennutzungsplans schriftlich gegen- chennutzungsplans der Gemeinde Denklingen für das über der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Gebiet „Tankstelle Lustberg, Gaststätte Lustberghof“ an Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel be- der Bundesstraße 17 genehmigt. Die Erteilung der Ge- gründen soll, ist darzulegen. nehmigung wird hiermit gemäß § 6 Abs. 5 des Bauge- setzbuchs (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit die- ser Bekanntmachung wird die 21. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Denklingen für das Bekanntmachung Gebiet „Tankstelle Lustberg, Gaststätte Lustberghof“ an der Bundesstraße 17 wirksam. Jedermann kann den Flä- Einschränkungen bei der Wasserversorgung chennutzungsplan und die Begründung sowie die zusam- menfassende Erklärung über die Art und Weise, wie die Wegen Wartungsarbeiten im Hochbehälter kommt es am Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- 15.09.2016 zu erheblichen Einschränkungen in der Ver- und Behördenbeteiligung in dem Flächennutzungsplan sorgung mit Trinkwasser in folgenden Bereichen: berücksichtigt wurden, und aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht Alpenstraße kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten ge- Säulingstraße wählt wurde, bei der Gemeinde Denklingen, Hauptstraße 23, Zugspitzstraße 86920 Denklingen während der üblichen Öffnungszeiten Talstraße einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Kirchplatz 3 – 3b Menhofer Straße 25, 27 – 38 Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Am Vogelherd zwischen Menhofer Straße und Höhenweg Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie der Rechtsfolgen des Wir bitten um Verständnis und um entsprechende § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Vorbereitung.

Die Gemeindeverwaltung bietet Grab- lichter an, deren Erlös dem Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge zu Gute kommt. In einem Päckchen sind 4 Stück enthalten.

Jedes Päckchen kostet nur zwei Euro. Durch den Erwerb einer Packung leisten Sie einen Beitrag für die Gestaltung, Erhaltung und Pflege bayerischer Kriegs- gräberstätten. Helfen Sie dem Volksbund, Zeichen zu setzen gegen Krieg, Terror und Gewalt und für den Frieden auf dieser Welt.

september 2016 9 Bekanntmachung anderer stellen

Schulbusplan Schulverband - Rott Schuljahr 2016/2017

Stand: 22.07.2016 Linie 22 RVO (www.lvg-bus.de) Bus 2 Meier Bus 3 (Kleinbus) Meier

ab Früh Zubringer M-Zug Rott U 1 ab

Linie 22 RVO (genaue Zeiten Fahrplan LVG entnehmen) Römerkessel 7 12 Seestall (M-Zug Rott Umstieg RVO in 6 38 Unterdießen 6 36 Seestall 7 20 Leeder Süd) Oberdießen 6 38 Dornstetten 7 25 Lustberghof 6 55 Asch 6 42 Unterdießen Gewerbegebiet 7 30 Dienhausen 7 05 Leeder 6 44 Unterdießen Schule 7 33 Denklingen GS U 0 7 12 Denklingen 6 50 Oberdießen 7 35 Engratshofen 7 20 Epfach 7 06 Asch Schule (Zustieg Grundschüler 7 40 Welden 7 25 U D) Forchau 7 08 Unterdießen Schule(nur Ausstieg) 7 45 Leeder 7 30 Umstieg in Bus(Rehm) MS Rott an 7 13 Mittelschule 750 Fuchstal MS 7 35 Leeder GS an 7 54 U 1 an

Diese Angaben beruhen auf dem (Kleinbus Rehm) 7 20 Fahrplan der LVG (www.lvg-bus.de). Für Schüler der MS-Fuchstal ab Änderungen möglich. Untergasse 7 30 Issing 7 35 Pflugdorf 7 38 Stadl 7 42 Mundraching 7 45 Fuchstal MS an 7 55

Bus 1 Meier

Mittag Unterdießen Schule ab 11 15 Leeder GS ab 11 23 Fuchstal MS (nur Grundschüler) ab 11 25 Oberdießen 11 18 Fuchstal MS 11 25 Leeder 11 28 11 00 Asch GS 11 23 Asch 11 28 W elden, W interzach, Engratshofen 11 35 Fuchstal MS 11 25 Oberdießen 11 31 Denklingen GS 11 40 Denklingen 11 35 Unterdießen Kindergarten 11 35 Dienhausen 11 45 Epfach 11 43 Unterdießen Gewerbegebiet 11 37 Denklingen GS 11 50 Forchau an 11 45 Dornstetten 11 40 Neuhof, Römerau, Gasthof -Gut,Lechblick an 11 55 Seestall 11 45 Römerkessel an 11 48

12 00 Unterdießen Schule ab 12 10 Leeder GS ab 12 18 Fuchstal MS (nur Grundschüler) ab 12 20 Oberdießen 12 13 Fuchstal MS 12 20 Leeder 12 23 Asch GS 12 18 Asch 12 23 W elden, W interzach, Engratshofen 12 30 Fuchstal MS 12 20 Oberdießen 12 26 Denklingen GS 12 35 Denklingen 12 30 Unterdießen Kindergarten 12 30 Dienhausen 12 40 Epfach 12 38 Unterdießen Gewerbegebiet 12 32 Denklingen GS 12 45 Forchau an 12 40 Dornstetten 12 35 Neuhof, Römerau, Gasthof -Gut,Lechblick an 12 50 Seestall 12 40 Römerkessel an 12 43

13 00 Unterdießen Schule ab 12 55 Leeder GS ab 13 03 Fuchstal MS ab 13 05 Oberdießen 12 58 Fuchstal MS 13 05 Leeder 13 08 Asch GS 13 03 Asch 13 08 W elden, W interzach, Engratshofen 13 15 Fuchstal MS 13 05 Oberdießen 13 11 Denklingen GS 13 25 Denklingen GS U 2 13 15 Unterdießen Kindergarten 13 15 Dienhausen 13 30 Epfach 13 23 Unterdießen Gewerbegebiet 13 18 Denklingen GS 13 35 Forchau 13 25 Dornstetten 13 20 Neuhof, Römerau, Gasthof -Gut,Lechblick an 13 40 Kinsau 13 30 Seestall 13 25 13 32 Römerkessel 13 28 Rott 13 35 Lechmühlen 13 33 Apfeldorfhausen an 13 45 Mundraching 13 35 Stadl Kindergarten 13 40 Pflugdorf Ost und West 13 42 Thaining Untergasse 13 48 Issing Mitte 13 53 Ludenhausen 13 58 U 0 14 05 Umstieg der Mittelschüler aus Dienhausen in den Vilgertshofen an 14 08 Bus (Rehm) zur Hauptschule

Nach- Tour im wöchentlichen Wechsel (vgl. Anmerkung) Fuchstal MS ab 15 47 Oberdießen mittag Anmerkung: Unterdießen Den Schülern steht es frei, das Angebot der RVO Dornstetten zu nutzen (auf eigene Kosten). Dies kann im Seestall Einzelfall, im Vergleich zum Schulbus, zu U 2 erheblich reduzierten Aufenthaltszeiten bzw. Römerkessel/Lechmühlen Busfahrzeiten führen. Mundraching Umstieg der Mittelschüler nach Dienhausen in Stadl Kindergarten den Linienbus der RVO Pflugdorf Thaining Untergasse Issing Mitte Hinweis: Hochreiten Der Fahrplan kann während den ersten Ludenhausen Schulwochen den Gegebenheiten angepasst Reichling werden. Zudem wird ausdrücklich darauf Rott hingwiesen, dass die RVO auch im laufenden Apfeldorf Schuljahr noch in die Beförderung Kinsau West miteingebunden werden kann. Forchau Epfach Raiffeisen Denklingen Schule Dienhausen Welden an

10 september 2016 Denklinger Klamottenkiste spendet für Musikerjugend

Ein Scheck über 600 Euro aus dem Erlös der Frühlings-Klamottenkiste löste große Freude bei der Musikerjugend des Musikvereins Denklingen aus.

Für das im nächsten Jahr anstehende Bezirksmusikfest, das der Musikverein Denklingen vom 22. - 25. Juni 2017 ausrichten wird, sollen zahlreiche Jungmusiker/innen neu eingekleidet werden. Die Spende, die das Team der Klamottenkiste Denklingen dafür übergab, wird für neue Schürzen für die Jungmusikerinnen Verwendung finden.

Auf dem Foto von links nach rechts: Jürgen Waldhör (1. Vorstand MV Denklingen), Stephanie Bayer und Melanie Settele (vom Team Klamottenkiste), Andreas Frieß (2. Vorstand MV Denklingen), Theresa Jäger, Lisa Stehr, Angelika Pusch (MV Denklingen) Rehm 2016_17

Schulbusplan Schulverband Fuchstal - Rott Schuljahr 2016/2017

Stand: 22.07.2016 Bus 1 Rehm Bus 2 Rehm Bus 3 Rehm

Früh ab ab ab Stadl 6 55 Mundraching 7 05 Pflugdorf 700 Reichlingsried 6 58 Lechblick 7 07 Thaining Untergasse 7 05 Reichling Kirche 7 03 Epfach 7 18 Issing 7 10 Reichling Raiba 7 05 Forchau 7 20 Ludenhausen, Alte Schule 7 13 M S Rott 7 10 Kinsau (Zustieg Schüler aus MS Rott (Zustieg alle Schüler aus Bus Unterdießen, Fuchstal, Denklingen für M- 7 25 7 18 Pessenhausen 7 15 3 für M-Zug Fuchstal) Zug Rott - aus Linie 22 RVO) Apfeldorf 7 30 Apfeldorf, ggf. -hausen 7 20 Gimmenhausen 7 20 Riedhof 7 33 Kinsau 7 25 Ludenhausen/Siedlung 7 22 MS Rott 7 35 Forchau 7 32 Ludenhausen/Happberger 7 24 an Epfach 7 35 Reichlingsried 7 27 Fuchstal Mittelschule 7 43 Reichling/Rees 7 29

Denklingen Schule Zustieg alle 7 50 Reichling/Kirche 7 32 Fuchstal Mittelschule 7 57 Reichling/Raiba 7 35 Kromerhof / Irmenhof 7 38 an MS Rott an 7 45

ab Mittag MS Rott 13 06 Riedhof 13 13 Umsteigen an der Mittelschule Fuchstal 13 00 Apfeldorf 13 15 in Bus Linie 22 bzw. 221 nach Kinsau 13 20 Denklingen bzw. W elden Forchau 13 22 Epfach 13 25 Denklingen 13 30 Leeder 13 33 Asch 13 36 Oberdießen 13 39 Unterdießen 13 42 Seestall 13 50 an

september 2016 11

Seite 2 Bekanntmachung anderer stellen

BRK-Blutspendedienst

Jeder Tropfen Blut kann Leben retten – der Folgende Termine finden im Landkreis statt. Blutspendedienst sucht aktive Spender Freitag, 09.09.2016, Landsberg, Die ABC-Schützen schreien „Hurra!“, die Älteren sehen 6:00 – 20:00 Uhr sie oft als notwendiges Übel an: die Schule. Seit Mitte Montag,12.09.2016, Landsberg, September packen Bayerns Schüler am Morgen ihr Pau- 16:00 – 20:00 Uhr, BRK Haus, senbrot in die Schultasche und machen sich auf den Max-Friesenegger-Str. 45 Weg. Doch gerade jetzt birgt der Schulweg einige Ge- Dienstag, 13.09.2016, Dießen fahren in sich. Der Frühnebel legt sich auf die Straßen. 17:00 – 20:30 Uhr Die Tage werden kürzer und die Bremswege länger. Mehrzweckhalle. Baumschulweg 2 Ohne Reflektoren an der Jacke oder am Schulranzen be- Mittwoch, 14.09.2016, Weil steht ein hohes Risiko, von den Autofahrern nicht recht- 17:00 – 20:00 Uhr zeitig erkannt zu werden. Grundschule, Schulstr. 11 Mittwoch, 21.09.2016, Kaufering Die Verkehrswacht Bayern appelliert jetzt an die Autofahrer, 10:00 – 16:00 Uhr gerade am Morgen vorsichtig und umsichtig im Straßen- VR Bank, Bayernstr. 9 verkehr unterwegs zu sein. Wenn es auf den Straßen zum Freitag, 23.09.2016, Fuchstal/Leeder Notfall kommt, sind die Intensivstationen in den Kranken- 16:00 – 20:00 Uhr häusern auf Blutkonserven angewiesen. Deshalb ruft der Mittelschule, Freybergstr. 34 Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes regelmä- Freitag, 30.09.2016, ßig zu Blutspenden auf. Denn jeder Tropfen Blut kann Leben 16:30 – 20:00 Uhr retten. Und das Blutspenden geht einfacher als gedacht. Bürgerhaus, Am Graben 14

Elternbildungsprogramm

Das Landsberger Eltern-ABC steht jungen Familien in den spannenden ersten sechs Lebensjahren ihres Kindes mit insgesamt 24 Kursbausteinen zu allen Themen rund um Baby und Kind zur Seite. Der Kursbesuch ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich, für Ersteltern aus dem Landkreis gibt es einen Bonus.

Die nächsten Termine des Elternbildungsprogramms der Kooperationspartner Gesundheitsamt, Amt für Jugend und Familie und der SOS-Beratungsstellen sind am:  Montag, 19. September, 19.30 Uhr, Landsberg Baustein 12 “Trotzköpfe und Nein-Sager” (2 bis 3 Jahre)  Dienstag, 20. September, 19.30 Uhr, Kaufering Baustein 9 “Spiel, Spaß und Förderung” (1 bis 2 Jahre)  Montag, 26. September, 20 Uhr, Landsberg Baustein 1+ “Fernsehen und Computer im Vorschulalter - macht das Sinn?” (3 bis 6 Jahre)  Dienstag, 27. September, 19.30 Uhr, Kaufering Baustein 14 “Kinder stark machen - mit allen Sinnen” (2 bis 3 Jahre)  Donnerstag, 29. September 2016, 20 Uhr, Landratsamt Landsberg, Sitzungssaal: „Notfälle im Kindesalter“ (in Kooperation mit Gesola) Weitere Informationen gibt es stets aktuell unter www.landsberger-eltern-abc.de

12 september 2016 Einladung

250 zum Jubiläum

250 Jahre Pfarrkirche St. Michael

Die Denklinger Pfarrkirche wurde in den Jahren 1765/66 erbaut und darf heuer also ihren 250. Geburtstag feiern. Der Pfarrgemeinderat hat ein vielfältiges Programm für dieses runde Jubiläum zusammengestellt. Sonntag, 02.10.2016: - 10.00 Uhr Patroziniums Gottesdienst mit Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger - ab 11.30 Uhr Führungen in der Kirche - Dokumentation / Ausstellung über die Geschichte unserer Kirche im Pfarrheim - Kinderprogramm - Weißwurstfrühstück, Kaffee und Kuchen Sonntag, 16.10.2016: - 17.00 Uhr Kirchenkonzert mit Denklinger Musikgruppen unter dem Motto „Freude, Lob und Dank“ - 250 Jahre St. Michael Wir hoffen, Sie ein bisschen neugierig gemacht zu haben mit unserem Festprogramm und würden uns sehr freuen, Sie alle beim Kirchenjubiläum begrüßen zu dürfen. Der Pfarrgemeinderat

september 2016 13 Bekanntmachung anderer stellen

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Giftig oder nicht? Wie erkenne ich eine Vergiftung?

Reife Beeren verlocken im Sommer zum Naschen. Wenn sich Kinder in der Nähe von Giftpflanzen bezie- Solange es sich dabei um essbare Beeren handelt, hungsweise giftigen Beeren aufhalten oder sie Reste von spricht viel dafür, sich die gesunden Vitamine direkt ihnen in den Händen halten, dann ist auf jeden Fall er- aus dem Garten schmecken zu lassen. Wenn allerdings höhte Vorsicht angebracht. Zu den typischen Vergif- Kinder „ernten“, sollte immer ein Erwachsener ein tungsanzeichen gehören auffällige Verhaltensänderun- wachsames Auge darauf haben, was der Nachwuchs gen, Zittern, Kopfschmerz, Schwindel, erhöhter in den Mund steckt. Speichelfluss, Bauchschmerzen, Übelkeit, Teilnahmslosig- Verwechslungen mit Fruchtständen giftiger Pflanzen keit bis hin zu Bewusstseinseintrübung oder Bewusstlo- können gerade für Kleinkinder fatale Folgen haben. sigkeit. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) rät Eltern:

- Bringen Sie Ihren Kindern bei, immer zu fragen, ob die von ihnen gefundenen Früchte oder Beeren essbar sind. - Halten Sie Terrasse, Balkon und Garten frei von Giftpflanzen. - Zeigen Sie Ihren Kindern giftige Pflanzen in der Umgebung und deren Samenstände. - Erklären Sie den Kindern, warum sie diese Pflanzen nicht berühren und die Beeren keinesfalls essen dürfen. - Notieren Sie die Notrufnummer der für Sie zuständigen Giftnotrufzentrale deutlich sichtbar – zusammen mit den anderen Notrufnummern – bei ihrem Telefon und in ihrem Arzneimittelschrank.

Welche Nummer der Giftnotruf in ihrem Bundesland hat, finden Sie im Internet unter www.svlfg.de > Suchbegriff: Giftnotruf.

- Ergänzen Sie Ihren Arzneimittelschrank um medizinische Aktivkohle. Im Fall einer Vergiftung mit Giftpflanzen leistet Aktivkohle wertvolle Dienste. Lassen Sie sich von ihrem Arzt vorsorglich über die richtige Anwendung von Aktivkohle bei Vergiftungen beraten.

- Die grünen Stellen an Kartoffelpflanzen sind genauso giftig wie rohe grüne Bohnen oder unreife grüne Toma- ten. In Getreideähren versteckt sich selten die hochgiftige Dauerform des Mutterkorn-Pilzes. Das Mutterkorn imitiert von der Größe und vom Ausse- hen her ein Getreidekorn. Da es schwarz ist, kann es al- Das Mutterkorn ist eine längliche schwarze Dauerform des Mutterkornpilzes lerdings gut erkannt werden. und ähnelt einem Getreidekorn. Es ist giftig und kann zu Darmkrämpfen, Halluzinationen, Durchblutungsstörungen sowie Atemlähmungen führen.

Foto: SVLFG

14 september 2016 Orts- und Zeitgeschichte

Mein Kind hat sich vergiftet – was tun? Die Recherchen über den ehemaligen französischen Kriegsgefangenen Fernand ALAUZEN, der in den Jahren 1916 bis 1918 beim damaligen Bürgermeister Lorenz - Säubern Sie den Mundraum des Kindes sorgfältig und Waibl untergebracht war, und der Besuch von dessen entfernen Sie etwaige Reste. Enkel Jean-Claude MARTIN mit dem Historiker Michel - Bewahren Sie Reste der giftigen Beeren beziehungs- BENOIT im Juni 2016 in Denklingen (siehe Ausgaben weise der Giftpflanze auf, damit der Notarzt erkennen der Mitteilungsblätter vom Juni/Juli 2016) waren auch für kann, worum es sich handelt. die dortige Lokalpresse von großem Interesse wie der - Rufen Sie den für Sie zuständigen Giftnotruf oder alter- Artikel unten zeigt. nativ die 112 an und folgen Sie den Anweisungen. Alter- Text: Paul JÖRG nativ suchen Sie sofort einen Arzt oder eine Ambulanz auf. - Sofern Sie medizinische Aktivkohle im Haus haben, kön- nen Sie dem Kind diese geben. Aktivkohle kann Gift bin- den. Verweigert das Kind die Einnahme, kann die Kohle auch in Wasser oder Saft aufgelöst verabreicht werden. Wichtig: Aktivkohle nicht bei Säure- oder Laugen- vergiftungen verabreichen. - Lassen Sie das Kind viel stilles Mineralwasser, Leitungs- Bild: Artikel in der französischen Lokalpresse vom 21.08.2016; wasser oder Tee trinken, um die giftige Substanz zu ver- zur Verfügung gestellt von Herrn Michel BENOIT. dünnen. - Bringen Sie das Kind nicht zum Erbrechen, dies könnte die Speiseröhre angreifen. Kinder können sich nicht nur durch Pflanzen vergiften. Gefahrstoffe, zum Beispiel Putzmittel, Spülmittel, Sanitärreiniger, Tabak, Medika- mente oder Alkohol gibt es in jedem Haushalt.

Unter dem Suchbegriff „Vorsicht Gift“ hat die SVLFG auf ihrer Internetseite www.svlfg.de Informationen zusam- mengestellt, die allen Eltern, insbesondere in landwirt- schaftlichen Betrieben, helfen, Kinder vor Vergiftungen zu schützen. SVLFG

Die SVLFG ist zuständig für die Durchführung der landwirt- schaftlichen Unfallversicherung für über 1,5 Millionen Mitglieds- unternehmen mit ca. 1 Million versicherten Arbeitnehmern, der Alterssicherung der Landwirte für über 220.000 Versicherte und über 600.000 Rentner sowie der landwirtschaftlichen Kranken- und Pflegeversicherung für ca. 700.000 Versicherte im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Sie führt die Sozialversicherung zweigübergreifend durch und bietet ihren Versicherten und Mitgliedern umfassende soziale Sicherheit aus einer Hand. Die SVLFG ist maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau tätigen Menschen und ihrer Familien.

september 2016 15 Bekanntmachung anderer stellen

53. Denklinger Klamottenkiste in der Turnhalle Denklingen

Verkauf: Samstag, 15.10.2016 9 - 12 Uhr

Anmeldung: Für Beschädigung Do./Fr. 06./07.10.2016 oder Verlust wird Kröner: 08243/844 keine Haftung übernommen! 9 - 12.30 Uhr Martin: 08243/960890 13 - 17 Uhr Einlass für Schwangere ab 8.30 Uhr Annahme: Abholung: Freitag, Samstag, 14.10.2016 15.10.2016 16 - 18 Uhr 16.30 - 17 Uhr

16 september 2016 Bericht vom Team dorfladen

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Aber bitte: Keine falsche Bescheidenheit!!! Sie können auch mehrere gleichzeitig zeichnen! Denn ohne Ihre Ein- wir haben an dieser Stelle schon des Öfteren über die lage muss UNSER GEMEINSAMER DORFLADEN weiter aktuellen Entwicklungen bezüglich unseres Dorfladens ein Ziel in großer Ferne bleiben, denn der Ausbau und informiert. Was bei diesen Berichterstattungen jedoch vor allem die Bestückung des Ladens werden nach heutiger immer noch gefehlt hat, war ein konkreter Standort. Da- Berechnung ca. einen fünfstelligen Betrag € kosten. Also her freut es uns als Bürgerinitiative nun umso mehr, Ihnen bitte zeichnen, was Ihnen möglich und wichtig ist! heute mitteilen zu können, dass wir in der ehemaligen Metzgerei Baumann endlich den geeigneten Standort Am 26. September findet schließlich die offizielle Grün- gefunden haben. In diesem kleinen Laden, fragen Sie dungsveranstaltung statt, auch hier mit der Möglichkeit sich vielleicht... Nein, wir können für unser Projekt auch zu zeichnen, wenn Sie am Dorfladentag nicht dabei sein die dahinter liegenden Räumlichkeiten nutzen, in denen konnten. sich die Kühlung und die Schlachtung befanden. Mit eini- gen Umbauarbeiten, unter anderem einen seitlichen Ein- Nun wollen wir jedoch nicht zu viel schreiben, sondern la- gang, haben wir hier die Möglichkeit, auch einen barrie- den Sie herzlich ein, unseren Dorfladentag zu besuchen! refreien Zugang zum Dorfladen zu ermöglichen. Hier haben Sie dann die Möglichkeit, weitere Informatio- nen von uns zu erhalten und einen kleinen Vorgeschmack Karl-Heinz Baumann, dem der Gedanke, unser Dorf wie- auf das gemeinsame Vorhaben zu bekommen. der zu beleben, ausnehmend gut gefällt, möchten wir an dieser Stelle schon einmal recht herzlich danken!! Alles in allem ein spannendes Projekt. Wir sind der Mei- nung, dass, wenn wir alle an einem Strang ziehen, eine Die Räumlichkeiten überzeugen neben ihrer hervorra- gute Chance besteht, nicht „nur“ einen Dorfladen auf die genden Lage im Ortskern unweit des zukünftigen Rat- Beine zu stellen, sondern auch unser Dorf um eine Attrak- hauses vor allem dadurch, dass nicht zu viele kostspielige tion zu bereichern. Eben auch einen Treffpunkt zu schaf- oder arbeitsintensive Umbaumaßnahmen vorgenommen fen, wo man sich kennt, der einlädt zum Einkaufen und werden müssen. Dennoch: Maurer, Elektriker, Installateu- um miteinander ins Gespräch zu kommen! re sowie handwerklich begabte Mitbürger sind herzlich willkommen, sich einzubringen... Denklingen - Mehr als Du denkst!

Ihr Dorfladen-Team Was bedeutet dies nun für unser Dorf? Wir als Arbeits- kreis Dorfladeninitiative sind gerade dabei, die Vorberei- tungen für den Dorfladentag am 18. September 2016 in den Räumen der ehemaligen Metzgerei Baumann zu tref- fen. Das heißt, wir sprechen mit möglichen Lieferanten und Zulieferern, entwerfen Flyer und machen uns auch über etwas trockenere Themen wie die Wahl der passen- den Rechtsform etc. Gedanken. Sie, liebe Mitbürger, sind an diesem Tag herzlich dazu eingeladen, einige unserer regionalen Lieferanten kennenzulernen und deren Wa- renangebot zu testen!

Und dann wird es ernst... schon am Dorfladentag haben Sie die Möglichkeit, erste Anteilsscheine für Ihren Dorfla- den zu zeichnen. Da wir allen Bürgern die Möglichkeit geben wollen, einen kleinen Anteil beizutragen und so das Gefühl zu haben: .Das ist auch MEIN Laden!“, wer- den wir Anteilsscheine für 100 € das Stück anbieten. september 2016 17 seiten der vereine

Veteranenverein Denklingen

Vereinsausflug am 17. September 2016 Armeemuseum – Kloster Weltenburg - Kelheim

Wir laden alle Mitglieder und Interessierten herzlich ein am Samstag, den 17. September 2016, an unserem Ausflug teilzunehmen.

Armeemuseum Am Vormittag besuchen wir das Bayerische Armeemuseum in Ingolstadt. Dort erhalten wir einen Überblick über die Entwicklung des Heerwesens vom späten Mittelalter bis zum Ersten Weltkrieg. Den Schwerpunkt bildet dabei die Bayerische Armee.

Kloster Weltenburg Zum Mittagessen fahren wir in das älteste Kloster Bayerns, in die Benediktinerabtei Weltenburg. Bevor wir Weltenburg mit dem Schiff in Richtung Kelheim verlassen, haben wir noch die Möglichkeit zur Besichtigung der barocken Klosteranlage mit der Klosterkirche.

Kelheim An Bord der Kelheimer Weißen Flotte genießen wir auf der Fahrt nach Kelheim die Naturschönheit des Donaudurchbruchs. In Kelheim hat jeder Zeit zur freien Verfügung, welche zur Besichtigung der Altstadt und zum Nachmittagskaffee genutzt werden kann. Alternativ hierzu kann, wer möchte, die Befreiungshalle oberhalb der Stadt besichtigen. Diese kann bequem mit der Ludwigsbahn erreicht werden.

 Abfahrt am Kriegerdenkmal: 07.30 Uhr  Rückkehr nach Denklingen: gegen 20.00 Uhr  Fahrpreis (incl. Busfahrt, Brotzeit, Eintritt): 33,- Euro zzgl. Schifffahrt Donau: 6,- Euro

Bitte um umgehende Anmeldung

1. Vorstand Andreas Braunegger unter Tel. (0 82 43) 31 97.

Es sind noch Plätze frei. Mitfahren können auch Personen die nicht im Veteranenverein Mitglied sind !!!!!

18 september 2016 fuSSball c-jugend Saison – Abschlussfahrt der Fußball C-Jugend Saison 2015/2016:

Am nächsten Morgen musste ich mir so manche Klage der anderen Gäste anhören, allerdings waren sie auch beeindruckt, dass die Burschen überhaupt auf Bergtour unterwegs sind. Der Samstag begann mit strömenden Regen, der aber dann pünktlich um 09.00 h aufhörte und wir den Gipfel- anstieg zur Schöttelkarspitze (2050m) in Angriff nahmen. Massenhaft Bergsalamander und Gämsen entdeckten wir, nur war die Aussicht hin und wieder von dichten Wol- ken verdeckt. Damit wir beim Abstieg den Forstweg vermeiden konnten, mussten wir die Gipfelüberschrei- tung zum Feldernkreuz (2048m) und Seinskopf (1961m) angehen. Etwas überrascht war ich, dass in den Fußbal- lern kleine Bergziegen stecken! Trittsicher und mit flot- Als Ziel stand für dieses Jahr eine Bergtour mit Hütten- tem Tempo im Auf- wie im Abstieg waren sie unterwegs. übernachtung an. Bei der Planung wurde schnell klar, Für die 550 Höhenmeter Aufstieg und 1300 Höhenmeter dass es sehr schwierig ist, eine nicht zu weit entfernte Abstieg brauchten wir nur 3,5 h. Warum alle so Gas ge- Hütte an einem Juli – Samstag für insgesamt 16 Leute zu geben haben, ist aber klar: Mittagessen bei Mc Donald`s reservieren. Deshalb wurde auf einen Freitag ausgewi- in Garmisch als krönender Abschluss einer gelungenen chen, was allerdings relativen Zeitdruck mit sich brachte, Abschlussfahrt! weil die Burschen frühestens um 14.00h mit dem Bus Hannes Stevens und Carsten Weber von der Schule zurückkommen und das Hütten-Abend- essen um ca. 19.00 h ausgegeben wird.

Um keine Zeit zu verlieren, holten wir mit den Vereins- bussen unsere Nachwuchskicker jeweils in Landsberg und Schongau ab, setzten sie kurz zum Schulranzen/ Rucksack – Wechsel zu Hause ab und 10 Minuten später wurden sie wieder abgeholt. Das Mittagessen wurde uns von einer Spielermama in Form von Pizzaschnitten mit auf den Weg gegeben und los ging`s nach Krün, dem Zustiegsort zum Soiernhaus im Karwendelgebirge.

Zunächst 1,5 Stunden auf einem langweiligen Fortsweg bei 30° Hitze raubte den ein oder anderen die Motivation, aber dann ging`s über den Lakaiensteig Richtung Hütte. Dieser schmale Bergpfad machte Spaß, zumal die Berg- landschaft sehr beeindruckend ist. Überpünktlich kamen wir am Soiernhaus an und hatten sogar noch Zeit für ein kurzes Bad im nahegelegenen Bergsee. Nach Abendes- sen, Prämierung der Trainingsfleißigsten und gemütli- chen Hüttenabend stand für uns Betreuer die wirklich große Herausforderung an: 22.00 h Hüttenruhe! Wie das mit 14 Kinder (12-14 Jahre) in einem Matratzen- lager für insgesamt 60 Personen funktioniert, kann sich jeder vorstellen. september 2016 19 seiten der vereine frauenbund Garten- und denklingen Naturfreunde

Der Frauenbund benötigt zum Kranzen für den Vortrag „Kletterpflanzen“ Adventsbasar wieder Tanne, Thuja, Buchs, Eibe und Efeu. Thomas Janscheck ist den Gartenfreunden als Referent zu Gartenthemen längst ein Begriff. Obwohl er als Wer etwas im Garten hat kann sich bei Qualitätsprüfer für den Hopfen in der Hallertau arbeitet, hat er sich bei uns durch seine Beschäftigung Ahmon Siglinde 961948 oder mit markanten Bäumen in unserem Landkreis bekannt Stahl Silvia 2390 gemacht. Aus seinen Vorträgen spricht eine große Liebe melden. zur Natur. Und er beeindruckt immer wieder neu mit seiner Erzählkunst. Am Donnerstag, 22. September, kommt er um 20 Uhr mit seinem neuen Vortrag „Kletterpflanzen“ ins Denklinger Pfarrheim. Dazu laden wir alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich ein.

25 Jahre Museum Abodiacum

Fünf Jahre nach der 2000 Jahr-Feier wurde im August 1991 das Museum Abodiacum im alten Feuerwehrhaus seiner Bestimmung übergeben.

25 Jahre, ein Viertel Jahrhundert – das stellt eine gewisse Erfolgsgeschichte dar.

Dies zeigt sich vor allem in dem Umstand, dass ein

Foto: M. Weber Museum ganzjährig geöffnet ist; dies ist bei weitem nicht selbstverständlich.

Aus diesem Grund lädt der Historische Ausschuss im Namen der Epfacher Vereine zur Jubiläumsfeier (siehe Programm rechts) herzlich ein.

Mit freundlichen Grüßen

M. Martin

Foto: M. Weber

20 september 2016 Der Historische 1991 - 2016 Ausschuss Epfach lädt im Namen der Epfacher Vereine herzlich ein.

25 Jahre Museum Abodiacum Epfach am Lech Sonntag,Sonntag, 11.11. SeptemberSeptember 20162016

Was der Tag so bringt … ❖❖❖❖

11.00 Uhr Festakt, ❖ Musikalische Umrahmung: ❖ Ausstellungseröffnung Epfacher Bläsergruppe und Jungbläser 12.00 Uhr ❖ „Römische“ und andere Gerichte im Gasthaus zur Sonne Nachmittags … ❖ Ausstellung & Brettspiele im Gasthaus zur Sonne ❖ Kaffee & Kuchen (Potio Arabica et dulcia)

15.00 Uhr ❖ Römisches Wagenrennen und Siegerehrung

september 2016 21 seiten der vereine

. . Schützenverein Frohsinn Denklingen e.V. . Menhofer Str. 16a . 86920 Denklingen . Tel.: 0152/23525287 . Schützenverein Frohsinn Denklingen e.V.

Einladung zum Vereine-Wettkampf mit Kegeln!

Anlässlich unseres 110-jährigen Gründungsjubiläums laden wir alle Vereine der Gemeinde Denklingen, sowie unseren Patenverein Tell Leeder ganz herzlich ein, mit uns gemeinsam im Rahmen eines Vereine-Wettkampfs und anschließendem Festabend zu feiern. Der eigentliche Wettkampf (Vereinschießen) findet dabei vom 26.09. bis zum 30.09.2016 im Schützenheim Denklingen statt, der Festabend wird am 08.10.2016 in der Mehrzweckhalle Denklingen gefeiert. Für die besten Vereine loben wir dabei folgende Preise aus: 1. Platz: Metzger-Gutschein, z.B. für ein Spanferkel im Wert von 200 € 2. Platz: Metzger-Gutschein für 100 € 3. Platz: Metzger-Gutschein für 50 € 4. Platz: Metzger-Gutschein für 40 € 5. Platz: Metzger-Gutschein für 30 € 6. Platz: Metzger-Gutschein für 20 € Meistbeteiligung: 1. Platz: 50l Bier 2. Platz: 30l Bier 3. Platz: 20l Bier Dabei sein lohnt sich also!

Die Tagesordnung für den Festabend am 08. Oktober 2016 wird gesondert bekannt gegeben.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Markus Mayer 1. Schützenmeister

Wir Schützen haben immer ein Ziel vor Augen! ......

22 sept ember 2016 herzlichen glückwunsch Redaktionsschluss für

Oktober 2016 Altersjubilare:

08.09.2016 85. Geburtstag Mittwoch, 28.09.2016 Steinle Aloisia Claudius-Paternus-Weg 3, 86920 Epfach Kontakt: [email protected] 13.09.2016 70. Geburtstag Josef Schauer Mühlenweg 1 86920 Epfach

155715_MaxxHolzSysteme_U3_Layout 1 03.11.14 15:57 Seite 1 20.09.2016 70. Geburtstag Karl Nürnberger VIA CLAUDIA 35 86920 Epfach

22.09.2016 91. Geburtstag Energieeffizienz- und Passivhäuser Andreas Schober in Holzbauweise - schlüsselfertig Bergstraße 22 a Beratung | Planung | Ausführung 86920 Denklingen

Wir informieren sie gerne - rufen sie uns unverbindlich an. 25.09.2016 80. Geburtstag MAXX HolzSystemBau GmbH · Wilhelm-Köhler-Straße 50 · 86956 Schongau Telefon 0 88 61 / 25 48 68 · Fax 0 88 61 / 25 48 78 · [email protected] Klara Riedle Raiffeisenweg 3 www.maxx-holzsystembau.de 86920 Epfach

Tagespflege mit Fahrdienst ... bietet pflegenden Angehörigen eine echte Entlastung ... Eheschließung

Wir bieten Ihnen in Ihrem gewohnten Zuhause wie auch in der Fuchstaler Senioren-Wohngemeinschaft ... 06.08.2016 Sarah und Michael Echtler ... Professionelle ambulante Versorgung Denklingen • Krankenpflege und Altenpflege • Spezialisierte Palliativ-Versorgung • Qualifizierte Diabetiker-Versorgung • Modernes Wundmanagement • Essen auf Rädern – frisch zubereitet • Hausnotruf • Fahrdienste wir trauern • Individuelle Betreuung • Kompetente Beratung u. Anleitung sowie • Tagespflege in Fuchstal - Asch und - Leeder Sterbefälle:

06.08.2016 Werner Schwarz, Epfach Beate Gürster & Pflege-/Betreuungsteam 18.08.2016 Karl Spengler, Epfach Beratungsbüro: Wegäcker 2 a • Fuchstal-Leeder Tel: 0 82 43 / 99 35 50 • www.mobile-pflege-fuchstal.de

Unsere Versorgungsgebiete: LK Landsberg • Fuchstal • Buchloe • Kaltental Rott • Kinsau • Epfach • Apfeldorf • Denklingen • Schongau und weitere

september 2016 23 service

Anzeigenschluss Oktober 2016

Freitag, 30.09.2015

[email protected]

Als Genossenschafts-Mitglied EINDRÜCKE DIE BLEIBEN erhalten Sie 5% Einkaufsrabatt! www.biomassehof.de DIE GENOSSENSCHAFT, DIE HOLZWERT SCHAFFT. 08 31 / 540 273-0

staubarme Direktlieferung PELLETS vom eigenen Werk

Peter Schweinberg, Vorstand BRENNHOLZ optimal technisch getrocknet

DRUCK mit DRUCKVEREDELUNG von

JETZT ZUM GRATIS

SCHONGAU HÖRTEST Jugendheimweg 3a Telefon 08861-900090 LANDSBERG AM LECH LOUIS HOFMANN Ihre Druckerei Hubert-von-Herkomer-Straße 82 Telefon: 0 95 62 / 98 30-0 · Internet: www.LH-Druckerei.de GedrucktTelefon mit 08191-12245 iCalamus v 1.25 (unregistrierte Version)

24 september 2016 Mitteilungsblatt für denklingen,M epfachitteilungsblatt und dienhausen Mitteilungsblatt Denklingen april 2016 INFOBLATT Markt Mainleus Ausgabe Juni 2012 O Auftrag für die nächste Ausgabe ______ehrungen bei der ff denklingen O Auftrag für 6 Ausgaben mit 10 % Rabatt Seite 23

O Jahres-Auftrag für die nächsten 12 Ausgaben mit 20 % Rabatt Die Landjugend Denklingen bedankt sich bei allen Firmen, Privatpersonen und örtlichen Vereinen die uns mit Spenden unterstützt haben. vortrag beim gartenbauverein denklingen Aus dem Inhalt: Seite 12 Gemeinde Denklingen denklinger kalender per E-Mail: [email protected] Informationen aus der Sitzung Seite 46 - 48 vom 22.05.2012

Denklinger Kalender Juni-Termine im Überblick Anzeigenschluss Okt. - Ausgabe: 30.09.2016 mehr alS du denkSt Breitbandversorgung in Dienhausen Anzeigenschluss Nov. - Ausgabe: 28.10.2016 Stellungnahme der Ersten Bürgermeisterin

Anzeigenschluss Dez. - Ausgabe: 25.11.2016 K ontakt zum Rathaus: (0 82 43/9 60 10 • Fax: 0 82 43/96 01 10 • E-Mail: [email protected]

Mitteilungsblatt Denklingen Auftrag per Fax 0 92 29 / 9 73 45 91 ______

Auflage: 1.200 exemplare  Wir buchen eine Anzeige (bitte ankreuzen): Verbreitung: Gemeindegebiet Denklingen  im Format ______x ______mm oder Termine: erscheinen: mtl. zum ersten Freitag  im unten angekreuzten standard-Format. anzeigenschluss: 25. des Vormonats Druck:  schwarz/weiß  farbig Umfang: Din a4, 4-farbig, (i. d. r. 16 seiten)  für die nächste ausgabe im Mitteilungsblatt Satzspiegel: 180 mm breit x 240 mm hoch  für die nächsten 6 ausgaben mit 10 % Rabatt. (spaltenbreite 85 mm)  für die nächsten 12 ausgaben mit 20 % Rabatt.

Formate: standard-Formate siehe unten bzw. Daten:  anbei  folgen per Mail individuelles Format 1- oder 2-spaltig

Preise: schwarz/weiß 0,90 € / mm zzgl. MwSt.  Wir buchen eine Beilage im nächsten Mitteilungsblatt farbig 1,50 € / mm zzgl. MwSt. und bitten um kontaktaufnahme zur abstimmung.

Vorlagen: als Daten fertig an creativ management oder Bearbeitung nach aufwand ______Firma Beilagen: 195,-- € / Tausend (Auflage 1.200) zzgl. MwSt. bis 20 g, darüber auf anfrage. anlieferung ______bis zum 20. des Vormonats name

Preise zzgl. Mwst. - es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. ______rechnung nach erscheinen, bei Mehrfachbelegung 3 ausgaben zusammen. telefon für rückfragen

______Datum, unterschrift

Bitte ankreuzen:

Bitte ankreuzen:  1/8 Seite 85 mm breit x 60 mm hoch  1/4 Seite hoch  schwarz/weiß 50,-- € pro Ausgabe 85 mm breit x 120 mm hoch

 farbig 90,-- € pro Ausgabe

 schwarz/weiß 90,-- € pro Ausgabe  farbig 150,-- € pro Ausgabe

Bitte ankreuzen:

 1/4 Seite quer Nutzen Sie unseren Rabatt!

180 mm breit x 60 mm hoch 6 ausgaben 10 % rabatt  schwarz/weiß 100,-- € pro Ausgabe 12 ausgaben 20 % rabatt

 farbig 180,-- € pro Ausgabe

Anzeigenabwicklung: creativ management aG . schwarzach 16 . 95336 Mainleus anzeigenabwicklung: creativ management . schwarzach 16 . 95336 Mainleus telefont 09229elefon: / 0973 92 45 29 90 - 973. Fax 45 973 90 45 . 91Fax: . e 973-Mail 45 info@cm 91 . e-creativmanagement.de-Mail: [email protected] . www.cm-creativmanagement.de

september 2016 25 service

Gemeindeverwaltung Denklingen Mobile Pflege Fuchstal Wegäcker 2 a, 86925 Fuchstal-Asch Hauptstraße 23, 86920 Denklingen Telefon 0 82 43 / 99 35 50 Telefon 08243/96 01 - 0, Fax 08243/9601 - 10 E-Mail: [email protected] Familienpflegewerk Internet: www.denklingen.de d. Bayer. Landesverbandes des KDFB e.V. Ansprechpartner für Landsberg am Lech: Öffnungszeiten: Roswitha Hupfer-Müller Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Telefon 0 82 45 / 2907, Fax 0 82 45 / 90 35 42 Montag und Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Lebenshilfe für Behinderte Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Sitz: Rathaus Denklingen, Telefon 0 82 43 /96 01 -0 Eulenweg 1, 86899 Landsberg am Lech Telefon 0 81 91 / 94 91 - 0 Agentur für Arbeit, Nebenstelle Landsberg Mühlweg 3a, 86899 Landsberg am Lech Kindergärten Telefon 0 81 91 / 92 306 - 0 Kath. Kindergarten „Maria Schutz“ Jobcenter Landsberg am Lech Bischof-Müller-Straße 5, 86920 Denklingen Telefon 0180 - 1000 256 851 - 000 Telefon 0 82 43 / 13 44 Bezirkskaminkehrermeister/Energieberater (HWK) Schulen für Denklingen und Dienhausen, Stefan Kilian Grundschule Denklingen, St. Leonhardstr. 11, 86946 Pflugdorf Birkenstraße 4, Telefon 0 82 43 / 434 Telefon 0 81 94 / 99 86 538 - Fax 99 86 539 Weiterführende Schulen: für Epfach, Stefan Welz Mittelschule Fuchstal, 0 82 43 / 90130 Menhofer Straße 29, 86920 Denklingen Dom.-Zim.-Gymnasium Landsberg, 0 81 91 / 927010 Telefon 0 82 43 / 96 10 10 Ignaz-Kögler-Gymn. Landsberg, 0 81 91 / 6571080 Joh.-Winklh.-Realschule Landsberg, 0 81 91 / 92640 Amt für Landwirtschaft Staatl. Realschule Schongau, Tel. 0 88 61 / 2318 - 0 Kaiser-Ludwig-Str. 8 a, 82256 Fürstenfeldbruck Welfen-Gymnasium, Schongau, Tel. 0 88 61 / 2333 - 0 Tel. 08141/3223-0 Marien-Gymnasium Kaufbeuren, Tel.Nr. 0 8341 / 2341 Amtsgericht Landsberg am Lech Lechstraße 7, 86899 Landsberg am Lech Gemeindebücherei Telefon 0 81 91 / 10 80 Tel. Nr. 0 82 43 / 99 36 071 Öffnungszeiten: Dienstag: 08.00 - 10.00 Uhr Finanzamt Landsberg am Lech Donnerstag: von 16.00 - 18.00 Uhr Israel-Beker-Str. 20, 86899 Landsberg am Lech Telefon 0 81 91 / 332 - 0 Pfarrämter Kath. Pfarramt „ St. Michael“ Polizeiinspektion Landsberg am Lech Hauptstraße 26, 86920 Denklingen Katharinenstraße 33, 86899 Landsberg am Lech Telefon 0 82 43 / 23 40 Telefon 0 81 91 / 932 - 0 Kath. Pfarramt Asch, Telefon 0 82 43 / 23 05 Landratsamt Landsberg am Lech Von-Kühlmann-Str. 15, 86899 Landsberg am Lech Kath. Pfarramt „ St. Bartholomäus“ Epfach Telefon: Zentrale 0 81 91 / 129 - 0 Zentralbüro der PG Lechrain Abfallents./Beratung 0 81 91 / 129 - 303 St. Nikolaus-Str. 12, 86934 Reichling, Telefon 0 81 94 / 5 39 Kfz-Zulassungsstelle 0 81 91 / 129 - 462 Evang. Pfarramt Schongau Lech-Elektrizitätswerke, Betriebsstelle Buchloe-Lechrain Blumenstr. 5a, Schongau, Telefon 0 88 61 / 73 58 Bahnhofstr. 13, 86807 Buchloe 24-Std.-Störungsdienst: Tel. 0800 / 539 638 - 0 Ärzte Allgemeinarzt Dr. Wolfgang Pawlik Soziale Einrichtungen Frühlingsstraße 1, 86920 Denklingen, Tel. 0 82 43/ 20 71 Senioren- und Pflegeheime Zahnärztin Gabriele Klara Mihali Am Weiher 22, 86920 Denklingen, Tel. 0 82 43/ 96 87 20 Alten- und Pflegeheim der Arbeiterwohlfahrt Lechstraße 5, 86899 Landsberg am Lech Abfallentsorgung Telefon 0 81 91 / 91 95 - 0 Haus-, Sperr- und Biomüllabfuhr: Kostenlose Service-Nummer 0800-800 300 6 Heilig-Geist-Spital der Stadt Landsberg a. Lech Kommerzienrat-Winklhofer-Platz 3, 86899 Landsberg Abfallwirtschaftszentrum des Landkreises Telefon 0 81 91 / 94 87 - 20 86928 Hofstetten, 0 81 96 / 99 92 37 Kreis-Seniorenheim Vilgertshofen Wertstoffhof Denklingen, beim Bauhof: Ulrichstraße 2, 86946 Vilgertshofen Die./Do. 16.00 – 18.00 und Sa. 08.00 – 12.00 Uhr Telefon 0 81 94 / 93 05 - 0 (01.03. – 31.10./Sommerzeit) Die./Do. 16.00 - 18.00 und Sa. 09.00 – 12.00 Uhr Seniorenpension Tannenhain (01.11. – 28.02./Winterzeit) Augsburger Str. 36, 86899 Landsberg am Lech Telefon 0 89 19 / 92 25 51 Museum Abodiacum Epfach, Ausstellung über röm. Geschichte Sozialzentrum St. Martin VIA CLAUDIA 16, 86920 Epfach, 0 82 43 /96 01 - 0 Lechstr. 2, 86899 Landsberg am Lech täglich von 08.00 - 17.00 Uhr geöffnet Telefon 0 81 91 / 92 860) 26 september 2016 Kontakt zum Rathaus

Mit der Maus ins Rathaus Öffnungszeiten

Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen auf unsere Internetseite Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr www.denklingen.de zur Verfügung: Mo – Di 14.00 – 16.00 Uhr

• Einholen einer Melderegister­ • Zuzug Do 14.00 – 18.00 Uhr auskunft • Briefwahl beantragen und nach Vereinbarung • Passabfrage – Welchen Bearbei- • Wasserzählerstand eingeben tungsstatus hat mein Pass- bzw. • Gewerbeamt Online Ausweisantrag? • Abmeldung zur Hundesteuer • Anfordern einer Aufenthaltsbe- scheinigung • Anmeldung zur Hundesteuer • Anfordern einer Melde- • Einzugsermächtigung bescheinigung • Verlusterklärung eines Dokumentes • Beantragung einer Auskunftssperre • Wiederauffindung eines Ausweis- dokumentes • Anfordern eines Auszuges aus dem Gewerbezentralregister • Fundbüro • Anfordern eines Führungs­ • Anmeldung Nebenwohnung zeugnisses • Abmeldung Nebenwohnung • Kinderreisepass • Statuswechsel • Umzug

Ihre Ansprechpartner im Rathaus

ZIMMER TELEFON zuständigkeit e-mail

Zentrale 2 08243 / 9601-0 [email protected]

Gröger, Waltraud 2 08243 / 9601-11 Gewerbe, Standesamt [email protected] Einwohnermeldeamt, Schelkle, Gertraud 1 08243 / 9601-12 [email protected] Passamt Kießling, Michael 3 08243 / 9601-13 Bürgermeister [email protected]

Hartmann, Johann 4 08243 / 9601-14 Geschäftsleitung [email protected]

Breibinder, Markus 5 08243 / 9601-15 Kasse [email protected]

Schmeiser, Andrea 6 08243 / 9601-16 Friedhofsverwaltung [email protected]

Jost, Birgit 5 08243 / 9601-15 Bauamt [email protected]

Die detaillierten Zuständigkeiten Ihrer Ansprechpartner finden Sie unter www.denklingen.de

Notrufe

Feuer 112 Notarzt/Rettungsdienst bei gefährlichen 112 Notfällen Notruf 110

Krankenhaus Landsberg 08191-3330 Ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der 116 117 Sprechzeiten der Arztpraxen Krankenhaus Schongau 08861-2150

september 2016 27 service vereinsliste gemeinde denklingen

Christliche Pfadfinder (VCP) Gruppe Denklingen Albrecht Stephan 0152/26683974 Faschingsgesellschaft Epfach Fischer Paul 0151/14338783 FFW Denklingen Sieg Stefan 0179/1259910 FFW Dienhausen Hahnel Eva 08243/2455 FFW Epfach Deininger Claudia 08869/1533 Förderverein Sonnenschein Wölfl Regina 08243/3202 Förderverein Kultur/Natur und Freizeit im Fuchstal Schweiger Wendelin 08243/1587 Frauenbund Denklingen Stahl Silvia 08243/2390 Frauenkreis Epfach Gruber Annemarie 08869/1428 Gartenbauverein Denklingen Steinle Roswitha Holzhauerverein Ried Johann 08243/2727 Initiative Fuchstal-Bahn Albrecht Tyll-Patrick 08243/993924 Jagdgenossenschaft Denklingen Preisinger Ludwig 08243/2173 Jagdgenossenschaft Dienhausen Bauer Karlheinz 08243/2686 Jagdgenossenschaft Epfach Salcher Christian 08869/769 1. Karate-Dojo Altenstadt/Obb. Croll Mike 08869/912245 Kirchenchor Denklingen Weber Jürgen 08243/960507 Kirchenchor Epfach Kirchenpfleger Denklingen Walter Johann 08243/1469 Kirchenpfleger Epfach Klein Meinrad 08869/5303 Kommandant der FFW Denklingen Negele Herbert 08243/1326 Kommandant der FFW Dienhausen Unsin Daniel 08243/9931974 Kommandantin der FFW Epfach Deininger Claudia 08869/1533 Landjugend Denklingen Sanktjohanser Stefan 0151/64727384 Landjugend Epfach Linder Annika 08869/770 Musikverein Denklingen Waldhör Jürgen 08243/961276 Pfarrgemeinderat Denklingen Hefele Wolfgang 08243/1365 Pfarrgemeinderat Epfach Martini Brigitte 0172/6306699 Reit- u. Turniergemeinschaft Neuhof Maier Manuela 08869/5107 Schützenverein Denklingen Mayer Markus 0152/23525287 Schützenverein Epfach Volk Wolfgang 08869/9117245 Seniorenkreis Denklingen Inning Ottilie 08243/1649 Seniorenkreis Epfach Salcher-Stinglwagner Anna 08191/9705894 Spirit of Joy Finsterwalder Andrea 08243/2691 Trachtenverein Epfach Schelkle Matthias 08869/7754811 TSV Epfach Lankes Yvonne 08869/921525 VdK Ortsverband Epfach Sporer Adalbert 08869/1885 Veteranenverein Denklingen Braunegger Andreas 08243/3197 Veteranenverein Epfach Heinen Walter 08869/879 VfL Denklingen Martin Wolfgang 08243/960890 Waldgenossenschaft Denklingen Schweiger Wendelin 08243/1587 Waldgenossenschaft Dienhausen Storf Maximilian 08243/1548

28 september 2016 Foto: Rudnik

creativ management AG Schwarzach 16 95336 Mainleus

Tel. 0 92 29 - 973 45 90 Fax 0 92 29 - 973 45 91

[email protected] www.cm-creativmanagement.de

september 2016 29 Das sollten Sie im september nicht verpassen

Datum Uhrzeit Ort Veranstalter veranstaltung

03.09.2016 09.00 Epfach Trachtenverein Epfach Altpapiersammlung 03.09. – VfL Denklingen, Sparte Berg/ Übernachtungstour 04.09.2016 Wandern 04.09.2016 09.15 Hohenpeißenberg Trachtenverein Epfach Gauwallfahrt 04.09.2016 15.00 VfL Denklingen, Abt. Fußball, VfL Denklingen – FC Aich 1. Mannschaft – Kreisliga 04.09.2016 13.15 VfL Denklingen, Abt. Fußball, VfL Denklingen II – SpVgg 2. Mannschaft – A-Klasse Sbruck/Ssoien 04.09.2016 19.15 Dienhausen Dienhausen Patrozinium 06.09.2016 Denkl./Epfach/Dienh. Landkreis LL Abfuhr Restmülltonne 06.09.2016 Wessobrunn Seniorenkreis Denklingen Ausflug 09.09. – Landjugend Epfach Landjugendausflug 11.09.2016

Foto: Rudnik

30 september 2016 Das sollten Sie im september nicht verpassen

Datum Uhrzeit Ort Veranstalter veranstaltung 11.09.2016 11.00 - Museum Epfach Historischer Ausschuss des 25 Jahre Museum 16.00 Trachtenvereins Epfach Abodiacum 11.09.2016 15.00 VfL Denklingen, Abt. Fußball, VfL Denklingen – TSV 1. Mannschaft – Kreisliga Bernbeuren 11.09.2016 13.15 VfL Denklingen, Abt. Fußball, VfL Denklingen II – FA.D. 2. Mannschaft – A-Klasse Birkland 13.09.2016 Denkl./Epfach/Dienh. Landkreis LL Abfuhr Biomülltonne 13.09.2016 19.00 Schützenheim Epfach Schützenverein Epfach Anfangsschießen 14.09.2016 Denkl./Epfach/Dienh. Landkreis LL Abfuhr Gelbe Tonne 15.09.2016 09.15- b. Raiffeisenbank, VIA Landkreis LL Problemstoffsammlung 10.15 CLAUDIA, Epfach 16.09.2016 Schützenheim Schützenverein Denklingen Generalversammlung Denklingen 17.09.2016 Denklingen Schützenverein Denklingen Altpapiersammlung 17.09.2016 07.30 Kloster Weltenburg - Veteranen-, Soldaten- und Ausflug Kelheim Reservistenverein Denklingen 18.09.2016 14.30 VfL Denklingen, Abt. Fußball, TSV Geiselbullach – VfL 1. Mannschaft – Kreisliga Denklingen 18.09.2016 15.00 VfL Denklingen, Abt. Fußball, TSV Hohenpeißenberg – 2. Mannschaft – A-Klasse VfL Denklingen II 18.09.2016 13.00 - Anwesen Hauptstr. 13, Lenkungsausschuss Dorfladen Dorfladentag 17.00 Denklingen 20.09.2016 Denkl./Epfach/Dienh. Landkreis LL Abfuhr Restmülltonne 20.09.2016 20.00 Apfeldorf Trachtenverein Epfach Volksmusikwart- besprechung 21.09.2016 19.30 Rathaus Denklingen Gemeinde Denklingen Gemeinderatssitzung 22.09.2016 20.00 Pfarrheim Denklingen Garten- und Naturfreunde Vortrag „Kletterpflanzen“ 23.09.2016 Schützenheim Schützenverein Denklingen Eröffnungsschießen Denklingen 23.09. – Trient Veteranenverein Epfach Veteranenausflug 25.09.2016 25.09.2016 15.00 VfL Denklingen, Abt. Fußball, VfL Denklingen – TSV 1. Mannschaft – Kreisliga Peiting 25.09.2016 13.15 VfL Denklingen, Abt. Fußball, VfL Denklingen II – SV 2. Mannschaft – A-Klasse Prem 27.09.2016 Denkl./Epfach/Dienh. Landkreis LL Abfuhr Biomülltonne 28.09.2016 Denkl./Epfach/Dienh. Landkreis LL Abfuhr Papiertonne

september 2016 31 Das sollten Sie im oktober nicht verpassen - Vorschau

Datum Uhrzeit Ort Veranstalter veranstaltung

02.10.2016 10.00 Pfarrkirche Pfarrei Denklingen Patroziniumsgottesdienst Denklingen mit Weihbischof Dr. Dr. Losinger, 250-jähriges Kirchenjubiläum 02.10.2016 15.00 VfL Denklingen, Abt. Fußball, SC Oberweikertshofen II - 1. Mannschaft – Kreisliga VfL Denklingen 02.10.2016 15.00 VfL Denklingen, Abt. Fußball, SV Reichling - VfL 2. Mannschaft – A-Klasse Denklingen II 03.10.2016 b. Sportheim VfL Denklingen „Ein Dorf bewegt sich“ Denklingen 05.10.2016 Denkl./Epfach/Dienh. Landkreis LL Abfuhr Restmülltonne 05.10.2016 14.30 Pfarrheim Denklingen Seniorenkreis, Pfarrei u. Krankentag Frauenbund Denklingen 05.10.2016 19.30 Rathaus Denklingen Gemeinde Denklingen Gemeinderatssitzung 07.10.2016 20.00 Schreiberhaus, Trachtenverein Epfach Herbstvorplattlerprobe Böbing 08.10.2016 20.00 Mehrzweckhalle Schützenverein Denklingen 110-Jähriges Denklingen Vereinsjubiläum 09.10.2016 Alpkopf v. Berwang VfL Denklingen, Sparte Berg/ Bergtour Wandern 09.10.2016 15.00 VfL Denklingen, Abt. Fußball, VfL Denklingen – VSST 1. Mannschaft – Kreisliga Günzlhofenv 09.10.2016 13.15 VfL Denklingen, Abt. Fußball, VfL Denklingen II – SC 2. Mannschaft – A-Klasse Böbing

Foto: Rudnik

Impressum

Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Denklingen erscheint monatlich jeweils am ersten Freitag und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.

Herausgeber: cm creativ management AG, Schwarzach 16, 95336 Mainleus Telefon: 09229 / 973 - 45 90, Fax 973 - 45 91 [email protected]

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verantwortlich für den Anzeigenteil und sonstige redaktionelle Beiträge: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Denklingen Michael Kießling Manfred Weber Hauptstraße 23, 86920 Denklingen Dipl.-Betriebswirt (FH), cm creativ management AG Telefon: 08243 / 9601 - 0

Bei Bedarf werden Einzelexemplare durch creativ management zum Preis von 1,00 € zzgl. Versandkosten verschickt. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Preisliste. Für nicht gelieferte Mitteilungsblätter infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 32 september 2016