MITTEILUNGSBLATT

Für Denklingen, und Dienhausen

SEPTEMBER 2019

NEUES VON DER BLÄSERGRUPPE EPFACH

SPIELMOBIL 2019

DENKLINGER KALENDER Seite 30 32

MEHR ALS DU DENKST IHRE NEUIGKEITEN IM SEPTEMBER

Editorial des 3 Ersten Bürgermeisters

Aus der Gemeindepolitik 5 Beschaffungen für die gemeindlichen Feuerwehren, Rathaus Denklingen, Einkommenssteuergesetz für Wasserversorgung und Photovoltaikanlage, Gemeindebauhof Anschaffung, Hundetoiletten

Aus der Gemeindeverwaltung 7 Foto: Christian Rudnik Bekanntmachung Fundamt Stellenangebot Änderung Geschäftsordnung WISSENSWERTES VOM SEPTEMBER … Bekanntmachungen 13 anderer Stellen Im Sommer sind die Blätter der Bäume noch richtig grün, doch im Blutspendedienst Herbst wandeln sie sich zu verschiedenen Rot-, Orange- und Gelb- Kreisfischereiverein tönen. Nun werden andere Stoffe aufgebaut, wie etwa der Farbstoff Kolping Akademie „Carotinoid“, jede Herbstfarbe kann einem anderen Stoff zugeordnet werden. Wenn die Tage wieder kürzer werden und es nachts merklich Seiten der Vereine 17 kühler wird und der Abbau des grünen Blattfarbstoffes „Chlorophyll“ Veteranenverein Denklingen beendet ist, bildet sich eine Korkschicht zwischen Ast und Blatt. Das Freiwillige Feuerwehr Denklingen Blatt wird auf diese Weise nicht mehr mit Nährstoffen und Wasser Spielmobil versorgt und fällt ab, so bereiten sich die Pflanzen für den Winter vor. Klamottenkiste Aber wieso müssen die Blätter im Winter überhaupt von den Bäumen TSV Epfach fallen? Wenn man sich ein grünes Blatt genauer betrachtet, wird man Schützenverein Frohsinn feststellen, dass es auch viel Wasser enthält. Im Winter würde das Epfacher Bläsergruppe Wasser in den Blättern gefrieren und das Blatt zerstört werden. Dies Ein Dorf bewegt sich gilt auch für den Stamm, da in ihm viel Wasser gespeichert wird. Und 1. Karate Dojo Altenstadt/Obb. das Wasser im Boden gefriert ebenso, der Baum kann also kein Was- ser mehr aufnehmen. Deshalb stellen die Bäume ihre Aktivität, wie Wachstum und das Ausbilden von Blättern, Blüten oder Früchten ein und machen eine „Winterpause“. Anders sieht das bei den immergrü- nen Nadelbäumen wie Kiefern, Tannen oder Eiben aus. Im Gegensatz zu den Blättern der Laubbäume sind ihre Nadeln mit einer isolierenden Wachsschicht ausgestattet, durch die sie vor Kälte geschützt werden und das Wasser im Inneren speichern können, Service 24 deshalb werfen diese Bäume ihre Nadeln nicht ab, um den Winter zu überstehen. Termine 30

MEHR ALS DU DENKST

Titelfoto: Christian Rudnik 2 SEPTEMBER 2019 EDITORIAL

Andreas Braunegger Erster Bürgermeister

Liebe Leserinnen und Leser, am Mittwoch, den 24. Juli 2019 war die letzte Gemeinderatssitzung im alten Rathaus. Danach wurde mit den Umzugsarbeiten begonnen. Ab dem 01. September ist nun das neue Rathaus, unter der neuen Adresse „Rathausplatz 1“, der offizielle Sitz der Gemeinde Denklingen.

Durch den Umzug wird sich auch die Öffentlichkeitsarbeit in den Sitzungen ändern. Bis- her war eine Darstellung der Sitzungsthemen für die Besucher immer schwierig bzw. gar nicht gegeben. Die Leinwand war für die Zuschauer zu weit weg und der Beamer für die Ratsmitglieder zu laut. Aber das soll sich nun ändern.

Durch einen fahrbaren Bildschirm können wir den Sitzungsbesuchern nun aus unmittel- barer Nähe die Themen besser darstellen. Der Gemeinderat nimmt die erste Sitzung am Mittwoch, den 11.09.2019 um 19.30 Uhr im neuen Sitzungssaal auf. Der barrierefreie Zugang ermöglicht nun allen Bürger/innen einen Besuch zu den Sitzungen und in alle Räume vom neuen Rathaus.

Für den „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, den 22.09.2019

lade ich

„ALLE“

Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. An diesem Tag können Sie sich selbst ein Bild von unserem neuen Rathaus machen. Alle Büros und der Sitzungssaal stehen zur Besich- tigung ab ca. 11 Uhr bereit. Zuvor werden im neuen Bürgersaal ein paar Ansprachen stattfinden. Im Anschluss wird das Gebäude von Pater Joseph gesegnet. Umrahmt wird die Einweihung von der Musikkapelle Denklingen.

Nach dem Festakt können Besucher in regelmäßigen Abständen im Sitzungssaal einen kurzen Film über die Geschichte und Entstehung unseres neuen Rathauses ansehen.

Frau Sophie Geiger stellt uns das alte Wirtschaftsgebäude neben dem neuen Rathaus für die Verpflegung zur Verfügung. Dafür meinen herzlichen Dank.

SEPTEMBER 2019 3 EDITORIAL

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, die Firma Augustin Catering wird uns über den ganzen Tag kulinarisch versorgen. Der Frauenbund Denklingen hat sich bereit erklärt, Kaffee und Kuchen für die Veranstaltung zu liefern und die Ausgabe zu überneh- men. Der VfL Denklingen wird im Ausschank tätig sein. Vielen Dank an alle freiwilligen Helfer/innen, Kuchenbäckern/innen und an die Musikkapelle.

Die Vereine und der Gemeinderat möchten die Einnahmen an die verunglückte Familie aus Rettenbach (Hausexplosion) spenden. Hierfür schon meinen herzlichen Dank an alle Spender.

Unsere „kleinen“ Bürger/innen können sich in einer Hüpfburg austoben.

Über einen zahlreichen Besuch am Tag der offenen Tür würde ich mich sehr freuen.

RAMA DAMA An zwei Tagen haben ca. 30 Schüler aus der Johann-Baptist-Baader-Schule in unserer Gemeinde Müll gesammelt. Frau Gropp hatte diese Aktion als „Projekttag“ ins Leben gerufen. Hierfür möchte ich mich bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken. Als kleines Dankeschön haben die Kinder eine Brotzeit erhalten. Vielleicht gibt es ja im Frühjahr 2020 einen gemeinsamen „Rama dama“.

NEUE GRÜNFLÄCHEN Die neuen Grünflächen an der Baustelle Bahnhofstraße bis Leederer Straße müssen nochmals gesät werden. Die Blumenmischung welche im Juni ausgesät wurde, hat die Hitze nicht überstanden. Deshalb wird im September eine neue Saat ausgebracht. Bis so eine Blumenwiese mit allen Blumen in voller Pracht blüht, können zwei Jahre vergehen. Ich bitte deshalb um etwas Geduld, wenn nicht gleich im nächsten Jahr schon alle Blumen blühen.

SPIELMOBIL Auch in diesem Jahr war das Spielmobil wieder ein voller Erfolg. Viele Kinder erfreuten sich täglich an Bastelaktionen, Spielen und Wettkämpfen. An dieser Stelle meinen herzlichen Dank an alle Beteiligten, Vereinen und sonstigen Helfern/innen die sich am heurigen Spielmobil beteiligt haben.

Andreas Braunegger Erster Bürgermeister

4 SEPTEMBER 2019 NOTIZEN AUS DEM GEMEINDERAT

DER 1. BÜRGERMEISTER INFORMIERT

Beschaffungen für die gemeindlichen Feuerwehren, Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens, Rathaus Denklingen, Einkommenssteuergesetz für Wasserversorgung und Photovoltaikanlage, Gemeindebauhof Anschaffung, Hundetoiletten, Änderung Geschäftsordnung und Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

FEUERWEHREN Für die drei örtlichen Feuerwehren wurden die beantragten Ausrüstungsgegenstände für das Kalenderjahr 2019 von insgesamt 15.153,58 € vom Gemeinderat genehmigt.

ERTEILUNG DES GEMEINDLICHEN EINVERNEHMENS Zur Erweiterung des zukünftigen Betriebsleiterhauses durch Ausbau des Dachgeschosses – „Guttenstall 6“ in Epfach, und zum Neubau einer gewerblich genutzten Lagerhalle – „Am Malfinger Steig 14“ – Denklingen wurden die gemeindlichen Einvernehmen erteilt.

NEUES RATHAUS Die Schließanlage soll auf eine elektronische Schließanlage umgestellt werden. Da das Angebot bis zur Sitzung noch nicht vorlag, wurde der Bürgermeister mit der Beauftragung bevollmächtigt. Generell wird in neueren Gebäuden mit unterschiedlichen Zugangsberechtigten auf elektronische Schließanlagen umge- stellt.

WASSERVERSORGUNG UND PHOTOVOLTAIKANLAGE Nach dem neuen Einkommenssteuergesetz besteht für beide kommunalen Betriebe gewerblicher Art ein neuer Grundlagenbeschluss. Dieser wurde vom Gemeinderat bewilligt.

BAUHOF Unser derzeitiger Holder ist in die Jahre gekommen und es würden nun kostenintensive Reparaturen anstehen. Durch den Winterbetrieb und dem großen Salzaufkommen wird der Holder sehr stark bean- sprucht. Das Knickgelenk müsste demnächst ausgetauscht werden, wobei Motor und Getriebe ausgebaut werden müssten. Um den Winterbetrieb nicht zu gefährden, hat sich der Gemeinderat für eine Neuan- schaffung entschieden.

HUNDETOILETTEN Die Hundetoiletten sind nun seit einigen Monaten in Betrieb und werden sehr gut von den Hundehaltern angenommen. Die LEW INNO.LIVE hat die Gemeinde an einem Pilotprojekt beteiligt. Mittlerweile sind die Toiletten mit einer entsprechenden Sensorik ausgestattet, so dass der Füllstand des Abfalls sowie des Entsorgungsbeutelvorrats überwacht werden kann. Hier- für wurde nun der Vertrag vom Gemeinderat genehmigt. Meine Bitte wäre nur, die Hundebeutel nicht in die Mülleimer in den Bus- häuschen zu entsorgen. Die Personen, die auf einen Bus warten, danken es Ihnen. Mein ganz besonderer Dank geht hier an unseren Helmut Mayer. Er kümmert sich mit ganz viel Engagement um einen perfekten Zustand der Hundetoiletten. Lieber Helmut, vielen Dank für deinen ausgezeichneten Einsatz.

SEPTEMBER 2019 5 NOTIZEN AUS DEM GEMEINDERAT AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG

ÄNDERUNG DER GESCHÄFTSORDUNG Durch den Umzug in das neue Rathaus, muss auch die Geschäftsordnung korrigiert werden. Die Anschlagtafel in Denklingen steht nun am „Rathausplatz“.

BEKANNTGABE IN NICHT ÖFFENTLICHEN SITZUNGEN Für den Neubau der neuen Kindertagesstätte, Umbau des alten Rathauses in eine Arztpraxis und Errichtung einer Hackschnitzelheizung wurden zum Teil die notwendigen Verträge wie folgt abgeschlossen: Akustikberatung, Architektenvertrag für Freianlagen, Ingenieurverträge für Elektro-, Tragwerks-, HLS-, und Gebäudeplanungen.

Aufstellung der Bebauungspläne für „Unter der Halde II“ - „Hinterberg“ und „Gewerbegebiet Egart“ und Vergabe der notwendigen Architektenverträge.

STELLENANGEBOT FUNDAMT DER GEMEINDE DENKLINGEN

Die Gemeinde Denklingen, Einheitsgemeinde mit etwas über 2.800 Einwohner, mit eigenem Standes- Beim Fundamt der Gemeinde Denklingen wurde amt und der Verwaltung des örtlichen Abwasser- folgendes abgegeben: zweckverbandes, stellt zum 01.01.2020 eine/n 1 Schlüsselmäppchen Mitarbeiter/in zur Betreuung des Leichenhauses 1 Geldbeutel Epfach nebst Freianlagen Die rechtmäßigen Eigentümer dieser Fundgegen- ein. stände können sich bei der Gemeinde Denklingen melden. Die Stelle umfasst derzeit 8 Stunden monatlich und wird derzeit mit 13,00 Euro pro Stunde entlohnt.

Wir erwarten ihre Bewerbung schriftlich oder per Email ([email protected]). ÖFFENTLICHES WLAN AM Auskünfte erteilt der Geschäftsleitende Beamte NEUEN RATHAUS Johann Hartmann Der Hotspot an der Fassade ist am 08.08.2019 in Betrieb gegangen. Dort wird die SSID „Gemeinde Denklingen WiFi“ ausgestrahlt. Nach akzeptieren der Nutzungsbedingungen wird der Nutzer auf die Seite https://www.denklingen.de/ geleitet.

Wir würden uns freuen, wenn dieses kostenlose Internetangebot recht häufig in Anspruch genom- men wird.

6 SEPTEMBER 2019 BEKANNTMACHUNG ANDERER STELLEN enntnisse über die Ursachen gibt es? enntnisse über die Ursachen Wie verhalte ich mich als Angehöriger richtig? verhalte ich mich als Wie Was können Medikamente bewirken? Medikamente bewirken? können Was Wie wird Demenz diagnostiziert? wird Wie Welche Erk Welche vorbeugen? kann man einer Erkrankung Wie Freitag, 20.09.2019, 17:00 - 19:00 Uhr 20.09.2019, Freitag,

Tobias Erhard, Gesundheits- und Krankenpfl eger für Psychiatrie Gesundheits- und Krankenpfl Erhard, Tobias „Aktuelles zur Alzheimer-Krankheit“ „Pfl egerischer Umgang mit Demenzkranken“ „Pfl Christian Steber, Facharzt für Psychotherapie und Psychiatrie für Psychotherapie Facharzt Christian Steber, Vorträge im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche Vorträge    Aktuelles zur Alzheimer-Krankheit Aktuelles zur Alzheimer-Krankheit bayernweit sind es über 240 000 In Deutschland leiden rund 1,6 Millionen Menschen unter Demenz, Alzheimer-Erkrankung. von Demenz ist die gste Form Die weitaus häufi und es werden immer mehr. die Erkrankung für den Einzelnen und seine was kann erahnen, Menschen mit Demenz begegnet, Wer beantworten Experten der kbo--Mangfall-Klinik in Vorträgen In zwei bedeutet. Familie zu den Krankheitsbildern: Lech wichtige Fragen a.   Veranstaltungsort: am Lech, kbo-Lech-Mangfall-Klinik Landsberg und Psychosomatik Psychotherapie Klinik für Psychiatrie, Konferenzraum Etage, 5. 50-52 Bgm.-Dr.-Hartmann-Str. 86899 | 08191 333-2900 Telefon E-Mail | [email protected] www.kbo-lmk.de

h

c

z . a t

i f . s

p

e E b

n

n e

i

l i i e m n Denklingen a

n F o

m S i zu Gunsten der Förderung zu Gunsten derder Förderung

s e unser Jubiläum.unser r u

Mundartbeiträge vonMundartbeiträge Schweiger Maria Epfacher Bläsergruppe Musikverein Lechroaner Jungbläser h über seine Projekte informieren Projekte seine über a

ienhilfe zum Aufbau von Schulen zum Aufbau ienhilfe a • • • • h J

s Benefizkonzertder Big Band München des Bundespolizeiorchesters wird wird 0 t Wir feiern Wir am 3. Oktober 2019

Alban r 0

i Initiator der Albanienhilfe Thorsten Hartung Thorsten der Albanienhilfe Initiator 1 Das Konzert ist ist Das Konzert 15.00 Uhr Unterhaltung Uhr 15.00 mit

W gemeinsam mitder Epfacher Bläsergruppe – 30 Uhr

11.00 10.00 Uhr Dankmesse in der Pfarrkirche St. Bartholomäus Dankmesse Uhr 10.00 in der Pfarrkirche 17.

Foto: H. Raabe

SEPTEMBER 2019 7 BEKANNTMACHUNG ANDERER STELLEN

Schulung Übungsbegleiter/in - noch Plätze frei

Wir haben nun anteilig zusätzliche Kurstermine eingeräumt und können Schulungsinteressierten für die drei Module noch freie Plätze an folgenden Tagen anbieten:

Für das Modul "Gruppe/Anleitung von Gruppen": Mittwoch, 25.09.2019, von 09:00 bis 12:30 Uhr, Ort: Landratsamt LL, Schulungsraum Untergeschoss. Für das Modul "Erste Hilfe Kurs": Donnerstag, 19.09.2019, vormittags von 09:00 bis 12:00 Uhr, Ort: BRK Kreisverband, LL, Max-Friesenegger-Straße, Schulungsraum. Für das Modul "Bewegung im Alter/Bewegungsübungen": Freitag, 20.09.2019, von 09:00 bis 12:30 Uhr, Ort: Landratsamt LL, Sitzungssaal, 1. Stock.

8 SEPTEMBER 2019 HISTORISCHE RECHERCHE Das Landratsamt Landsberg am Lech teilt Folgendes mit: Wie den historischen Karten zu entnehmen ist, befand sich auf dem Buch- bichl eine ehemalige Kiesentnah- mestelle, die wohl über einen sehr langen Zeitraum betrieben wurde. Das Landratsamt Lands- berg am Lech sucht für diesen Vorgang Zeitzeugen, auch im Hinblick auf die dort eventuell vorhandenen Altablagerungen.

Wer sachdienliche Angaben machen kann, möge sich bitte bei der Gemeindeverwaltung melden.

BLUTSPENDEDIENST Folgend Blutspendetermine finden im September statt:

Die Urlaubszeit geht zu Ende, viele Blutspenden Mo. 16.09.2019 , Grundschule wurden durchgeführt. 17:00 – 20:30 Uhr Schulstr. 14 Um immer eine Versorgung zu gewährleisten, bitten wir Sie, uns weiterhin zu unterstützen. Wer nach Mo. 23.09.2019 Dießen, Mehrzweckhalle Impfungen, Operationen, Auslandsreisen oder auch 16:30 – 20:00 Uhr Baumschulweg bei Einnahme von bestimmten Medikamenten Blut spenden möchte, sollte sich wegen eventueller Fr. 27.09.2019 Leeder, Mittelschule Sperrzeiten vorher bei der kostenlosen Telefon-Hot- 16:00 – 20:00 Uhr Freybergstr. 34 line des BRK-Blutspendedienstes informieren. Mo. 30.09.2019 Sporthalle Finning Gegen Gleichgültigkeit! 16:00 – 20:00 Uhr Findingstraße Schenke Leben – Spende Blut Telefon: 08191/9188-11 Blutspendetermine in Ihrer Nähe finden Sie unter [email protected] www.blutspendedienst.com/termine. BSD-Hotline 0800-1194911 Für Rückfragen können Sie sich gerne unter 0800 www.kvlandsberg.brk.de 11 949 11 an unsere Hotline wenden (kostenlos aus dem deutschen Festnetz).

SEPTEMBER 2019 9 BEKANNTMACHUNG ANDERER STELLEN

10 SEPTEMBER 2019 SEPTEMBER 2019 11 BEKANNTMACHUNG ANDERER STELLEN

FREIWILLIGE FEUERWEHR DENKLINGEN

WE IHE ENtober 2019 FAHN04. - 06. O k FREITAG, 04.10.2019 Ab 19:00 Uhr Weinfest im Festzelt am Feuerwehrhaus es spielen die Lechroaner Spitzbuam Brotzeit, große Weinauswahl, Weißbier und Barbetrieb SAMSTAG, 05.10.2019 Ab 19:00 Uhr Oktoberfest Abend im Festzelt es spielt der Musikverein Denklingen Deftige Brotzeit, reichlich Bier und Barbetrieb SONNTAG, 06.10.2019 9:00 Uhr Aufstellung Festumzug (Turnhalle Denklingen) 9:30 Uhr Festumzug zur Kirche St. Michael Denklingen 10:00 Uhr Festgottestdienst mit Fahnenweihe

Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Denklingen e.V. e.V. Denklingen Feuerwehr Freiwillige Veranstalter: Informationen: www.ffw-denklingen.de Weitere frei! Tagen allen an Eintritt anschließend Mittagessen, Kaffee und Kuchen im Festzelt.

12 SEPTEMBER 2019 SEITEN DER VEREINE

,

ß “

pa

ht S Uhr .2019

30 10

4 3. 1

0 –

Kuchen Spaziergänger ,

ne ausgewiesene Strecken für tag Uhr it und mac it und

den Jüngsten den die größte Gruppe f 3 1

s für: den den s für: Ältesten, ‘ von Sportheim Denklingen Jung und Alt, Groß und Klein Donners „Jogger, NordicHobbyläufer Walking,„Jogger,

Verschiede

: Kaffee und

er W Vorstandschaft Denklingen VfL Veranstalter:

Wann: Start: Wo: Laufen hält

Preise gibt beiFindet jedem statt Wetter kostet Teilnahme Die nichts, etwas Überwindung!! höchstens mit

. 2019

. ) 0151/11693645)

09. und Krabbelgruppe

- 13. ist im Pfarrheim (Tele.:

geschäft und sucht neue sucht neue Bei Fragen könnt Ihr euch bei bei euch Ihr könnt Fragen Bei Eure Spiel

(Tele.: 0162/6052799) melden. 0162/6052799) (Tele.:

10.

/Dienstagsgruppe ir

Handarbeits 9:00 und 9:00 10:30 Uhr sichtreffen

/Freitagsgruppe

und und Krabbelgruppe zwischen

wo wir uns immer treffen

zwischen 9:00 und 9:00 und Kinder die zwischen 10:30 Uhr - Martina Hafenma Simone Sporer Spiel Hallo Eltern Die im Kinder undAlter zwischen 6 Monaten 3 zum Jahren gemeinsamen Erfahrungen und Spielen austauschen. Dienstags imKleinen die 6 von Alter bis Monaten 1 ½ Jahren. ca. Freitags ab 1 ½ bis 3 Jahre. ca. geht NeueJahr das Los am Raum Der neben (Eingang dem oder vorbei einfach schaut habt, Lust Ihr Wenn bei euch uns! meldet

SEPTEMBER 2019 13 SEITEN DER VEREINE

SPIELMOBIL 2019

Spielmobil 2019 Es stand unter dem Motto – „Ein zauberhafter Ferienspaß!“

Wie auch schon in den letzten Jahren trafen sich wieder unsere zauberhaften Kinder in der ersten Ferienwoche, vom 29.07. bis 01.08.2019 am Sportplatz an der Schule Denkingen von 14 bis 17 Uhr. Das Spielmobil, mittlerweile ein angesagter Treffpunkt für unsere Kids aus der Gemeinde Denklingen mit den Gemeindeteilen Epfach und Dienhausen.

Veranstaltet wurde die Aktion wieder in Zusammenarbeit des VfL Denklingen, des Fördervereins Sonnenschein e. V. und der Gemeinde Denklingen. Das Jugendamt, vertreten vor Ort durch Christian Frohnwieser und Chariegold Kraemer, stellte zum vierten Jahr in Folge seinen mit Bastelmaterial und Spielutensilien ausgerüsteten Bauwagen und das Zirkuszelt, unter dessen luftigem Dach viele Aktivitäten stattfanden, zur Verfügung.

14 SEPTEMBER 2019 SPIELMOBIL 2019

Von Montag bis Donnerstag, bei angenehmen Temperaturen, trafen sich zwischen 100 und 170 Kinder. Highlights waren die, außer am Mittwoch, täglich aufgebaute Hüpfburg, das Basteln von Schwemmholzmobile und das Seifen kneten. Am Donnerstag wurde es richtig sonnig und der Wasserspaß konnte hemmungslos beginnen. Täglicher Treffpunkt war um 14.00 Uhr am „Fallschirm“, wo Stephanie Bayer alle Kinder um sich versammelte, begrüßte und bereits hier gute Laune verbreitete. Nach der Begrüßung brach das Bastelfieber aus. Es entstanden bunte Bienen aus Pappe mit flauschigen Fühlern, die jetzt sämtliche Kinderzimmer schmücken, T-Shirts, Beutel und Taschen aus Batik, selbst eigene Kleidungsstücke wurden phantasievoll gestaltet. Das Highlight war Seife kneten. Abends wurden verschieden geformte, farbige Seifenstücke, nach Lavendel duftend, vorgezeigt. Bunt, mit Windows Collor verzierte Windlichter und Schlampermäppchen entstanden, und wurden liebevoll gestaltet. Die Kleinen bastelten wunderschöne Raupen und Wale aus Eierschachteln, wer dachte schon, dass aus Wäscheklammern und Eisstielen Flugzeuge entstehen können? Die Farbschleuder kreierte abstrakte Gemälde, die mit aufgeklebtem Glitzer und Perlen wunderschön funkelten. Aus Tennisbällen gebastelte „Sorgenfresser“ kommen hoffentlich zukünftig nicht sehr oft zum Einsatz. Am Donnerstag zeigten die Mädchen stolz, die am Mittwoch gefilzten Haarspangen, selbst der Aufbewahrungsort, kleine Schatztruhen, wurde aus Filzwolle hergestellt.

SEPTEMBER 2019 15 SEITEN DER VEREINE

SPIELMOBIL 2019

Patricia und Susa waren beim Kinderschminken täglich voll ausgelastet und kreierten immer „noch hübschere“ Gesichter. Am Dienstag durften die Kinder mit dem Garten- bauverein Denklingen mit bunt bemaltem Schwemmholz wunderschöne Mobile bauen. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die mitgekommen sind. Der Donnerstag versprach dann zusätzlich sommerliche Temperaturen. Jetzt konnten Badeanzüge, Bikinis und Badehosen aus den Schubladen geholt werden. Mit Blaulicht rückte die Feuerwehr an und setzte in kürzester Zeit alles unter Wasser. Jetzt war das Gleichgewicht gefragt. Eine Slackline, die über ein großes Planschbecken führte, brachte alle zu Fall und trocken blieb keiner. Was für ein Spaß! Es fanden Schlammschlachten statt, Schätze wurden gefunden und beim Tauziehen auf rutschigem Untergrund wurde der Bizeps trainiert. Außerdem absolvierte die Eine oder der Andere schon eine Vorprüfung zur Aufnahme in die Feuerwehr. Wer konnte das brennende Miniaturhaus am schnellsten löschen?

16 SEPTEMBER 2019 SPIELMOBIL 2019

Abends beim Ausklang mit gaaaaanz viel Pizza wurden noch einmal die schönsten Momente durchlebt. Das Fazit war, dass sich alle schon wieder auf nächstes Jahr freuen.

Vielen lieben Dank (an): - Euch Kinder, ohne Euch, gäbe es kein Spielmobil! - Euch Vereine. Wir hatten viel Spaß. - Euch Helferinnen und Helfer, ob im Vordergrund als Bastelbetreuung, Animateure, wie die Mitglieder der beteiligten Vereine, oder auch die fleißigen Helferlein im Hintergrund, indem ihr Getränke verkauft, leckere Kuchen gebacken oder beim Auf- und Abbau geholfen habt: Tausend Dank! Ohne euch wäre das Spielmobil nicht möglich!! - Bei der Gemeinde Denklingen für die bereitwillige Übernahme der Kosten vom Spielmobil. - Für Geld- und Sachspenden. - Für die tatkräftige Unterstützung bei Christian Frohnwieser und Chariegold Kraemer vom Jugendamt.

Und jetzt, wie immer, vormerken!!! Das Spielmobil kommt natürlich wieder, im nächsten August. ACHTUNG!!, dieses Mal in der zweiten Ferienwoche. Wir freuen uns auf Euch!!

SEPTEMBER 2019 17 SEITEN DER VEREINE

59. Denklinger Klamottenkiste in der Turnhalle Denklingen

Verkauf: Samstag,

12.10.2019 10 % des Verkaufser- löses kommt Kinder- 9 - 12 Uhr gruppen zugute!

Anmeldung: Für Beschädigung Fr. 04.10.2019 oder Verlust wird 8.30 - 12 Uhr / 14 - 17 Uhr keine Haftung übernommen! Assner: 08243/9930713 Schneider: 08243/968555 Einlass für Schwangere ab 8.30 Uhr Annahme: Abholung: Freitag, Samstag, 11.10.2019 12.10.2019 16 - 18 Uhr 16.30 - 17 Uhr

18 SEPTEMBER 2019 DENKLINGER KLAMOTTENKISTE

Großzügige Spende für den Denklinger Kindergarten

Das Team der Denklinger Klamottenkiste war herzlich Willkommen, als es im Kindergarten vorbei- schaute und einen Scheck über 600 € überreichte. Der Kindergarten kann damit die ein oder andere zusätzliche Anschaffung für die Kinder ermöglichen.

Auf dem Foto (von links nach rechts): Frau Ulrike Hähnel (Kindergartenleitung), Stephanie Bayer, Bri- gitte Lucketta und Petra Assner (von der Klamotten- kiste), Frau Katharina Steinhilber (stellvertretende Leitung Kindergarten) mit mehreren Kindergarten- Kindern.

RADFREUNDE EPFACH

Radtour zum Comer See

Am Samstag, 22. Juni starteten die Radfreunde Epfach mit 25 Mountainbikern, um in 5 Tagen zum Comer See zu radeln. Etap- penziele waren Ehrwald, Jerzens, Scoul, Celerina (bei St. Moritz) und Colico am Comer See. Während dieser Tour, bei der wir teilweise mit Temperaturen von bis zu 38° C zu kämpfen hatten, wurden ca. 450 km zurückgelegt. Durch die abwechslungsreiche Routenfüh- rung und Anstiege wie Fernpass, Piller Höhe und am Inn entlang bis hoch zum Maloja-Pass waren ca. 5500 Hm zu überwinden. Hier konnten wir dann die wunderschö- ne Gegend um St. Moritz genie- ßen und anschließend hinab zum Comer See fahren. Ein Tag Bade- aufenthalt rundete die Tour ab, bevor uns ein Shuttle-Bus wieder in die Heimat brachte.

SEPTEMBER 2019 19 SEITEN DER VEREINE

25 JahreJAHRE Epfacher EPFACHER Bläsergruppe BLÄSERGRUPPE Im Jahr 1994 gründeten Josef Greif, Toni Draxl, Matthias Spindler, Adalbert Sporer und Walter ImEglhofer Jahr 1994die Epfacher gründeten Bläsergruppe. Josef Greif, SpäterToni Draxl, schlossen Matthias sich Spindler, der Gruppe Adalbert noch Sporer Dominik und Hahn, WalterAlexander Eglhofer Raabe, die Bernhard Epfacher Bläsergruppe.Schlaffer, Benedikt Später Haunstein schlossen sichund derBastian Gruppe Karg noch an. Dominik Leider Hahn, Alexander Raabe, Bernhard Schlaffer, Benedikt Haunstein und Bastian Karg an. verstarb 2015 nach schwerer Krankheit Bernhard Schlaffer, Josef Greif beendete seine Leider verstarb 2015 nach schwerer Krankheit Bernhard Schlaffer, Josef Greif beendete seineMitwirkung Mitwirkung mit mitsei nem seinem Wegzug Wegzug nach nach Bad Bad Wörishofen. Wörishofen. Schwerpunkt derder musikalischen musikalischen Tätigkeit war und ist diedie GestaltungGestaltung von von Gottesdiensten Gottesdiensten insbesondereinsbesondere von Bergmessen, aber aberauch auchdie Umrahmung die Umrahmung von Theateraufführungen, von Theateraufführungen, Weihnachtsfeiern, Weihnachtsfeiern, Sänger Sänger und undMusikanten Mu- - sikanten-Stammtischen,Stammtischen , Pfarrfesten, Pfarrfesten, Gausingen Gausingen und und Jubiläumsfeiern hathat die die Gruppe Gruppe gern gern übernommen. Die Die musikalischemusikalische Einstimmung Einstimmung der der EpfacherEpfacher BürgerBürger nachnach derder Christmette vom vomBalkon Balkon der derFamilie Familie Volk Volk auf auf die die Weihnachtszeit Weihnachtszeit gehört gehört ebensoebenso zum JahreskreisJahreskreis wie wie die die musikalische Umrahmung der Hausmesse des Kunsthandels von Frau Martini, wo ein musikalische Umrahmung der Hausmesse des Kunsthandels von Frau Martini, wo ein Musikant nach ca. ½ Stunde Spielzeit vollen Ernstes fragte: „Musikant Wann kommt nach ca. endlich ½ Stunde der Pfarrer Spielzeit ? vollen Ernstes fragte: „ Wann kommt endlich der Pfarrer ? „ Die für die Gruppe passenden 4 - bzw. 5 – stimmigen Bläsersätze stammen überwiegend „von Die dem für diebekannten Gruppe Tirolerpassenden Volksmusiker 4 - bzw. 5 Peter – stimmigen Moser aberBläsersätze auch von stammen Karl Edelmann überwiegend und Dr. vonErich dem Sepp. bekannten Die unregelmäßigen Tiroler Volksmusiker Proben findenPeter Moser im Trachtenheim aber auch von im KarlHaus Edelmann der Vereine und statt. Dr.Feiern Erich wollen Sepp. wir Die unser unregelmäßigen kleines Jubiläum Proben am finden3. Okt.2019 im Trachtenheim mit dem Jubiläum im Haus des der Gasthauses Vereine „ statt.Zur Sonne Feiern „ wollen, denn wirMusikanten unser kleines und JubiläumGasthaus am haben 3. Okt. eine 2019 magische mit dem Verbindung, Jubiläum des wozu Gast alle- hausesFreunde „ Zurvon Sonne,gutem „dennEssen Musikantenund Blasmusik und Gasthausherzlich eingeladenhaben eine sindmagische (vgl. dortVerbindung, angeführtes wozu alle Freunde von gutem Essen und Blasmusik herzlich eingeladen sind (vgl. dort ange- Programm). Fotos: Horst Raabe und Georg Volk führtes Programm). Fotos: Horst Raabe und Georg Volk

1996 Bergmesse bei Berwang 2011 auf dem Lorenzberg

2012 Bergmesse Buchenberg 2017 Pfarrfest auf dem Lorenzberg 20 SEPTEMBER 2019

!

mitgenommen

mögli

9 und gut sitar am nicht

201 10.30 Uhr erden erden

is

gebündelt

9.00 ember dur on on in der ndustriestrae r. 5 r. ndustriestrae der in 9.00 Uhr lastiktüten Zur Beachtung: frt am amstag den amstag am frt und 4 . Sept 1 traenrand ereitgestellt erden in enklingen und ienausen eine ienausen und enklingen in Schützenverein „Frohsinn“ Denklingen eerten lat lat eerten Achtung: neuer ontainerlat auf dem gegenüber HV Ausbildungsentrum get er Altaiersammlung itte erenden ie zum ndeln kein Kleeand! kein ndeln zum ie erenden itte elstanlieferung ist ist elstanlieferung as ammelgut sollte a a sollte ammelgut as Kartonagen, ae

SEPTEMBER 2019 21 SEITEN DER VEREINE

Veteranenverein Denklingen Vereinsausflug am 26. Oktober 2019

Reichsparteitagsgelände Nürnberg Am Vormittag besuchen wir das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg. Das NS-Regime setzte sich an diesem Ort baulich und mit Veranstaltungen riesigen Aus- maßes in Szene um das ganze Volk für sich zu vereinnahmen. In der Kongreßhalle des Geländes befindet sich die Dauerausstellung „Faszination und Gewalt“. Hier er- fahren wir, wie im Dritten Reich eben mit Faszination und Gewalt die Menschen im nationalsozialist- ischen Herrschaftssystem in Schach gehalten wurden.

Fränkisches Seenland – Brombachsee Den Nachmittag verbringen wir im Fränkischen Seenland an Bord des Triamarans MS Brombachsee. Wir genießen bei Kaffee und Kuchen eine Rundfahrt auf dem Großen Brombachsee. Dieser ist das Herzstück von sieben aus wasserwirtschaftlichen Gründen neugeschaffenen Seen. Er wurde im Jahr 2000 fertiggestellt und ist etwa so groß wie der Tegernsee.

• Abfahrt am Kriegerdenkmal: 07.00 Uhr • Rückkehr nach Denklingen: gegen 20.00 Uhr

Der Preis für die Busfahrt wird je nach Teilnehmer zwischen 20 € und 25 € liegen. Hinzu kommen noch die Kosten für den Eintritt und die Schifffahrt.

Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder und Interessierten herzlich zur Teilnahme am Ausflug ein!

Wir bitten um zügige Anmeldung bei unserem Vorstand Andreas Braunegger (Tel. 08243/3197), weil die Schifffahrt jetzt schon reserviert werden muss.

22 SEPTEMBER 2019 1. KARATE DOJO ALTENSTADT/OBB. E.V.

DAN-Prüfungen beim Bundestrainer zum 1, 2, und 3 Dan im Shotokan Karate

Das harte Training der letzten vier Monate als Vorbereitung auf diese Prüfung hat sich gelohnt. Am 03.08.2019 hielten die Prüflinge Ihre Urkunden zum 1. DAN (Anna Hornung, Denklingen), 2. DAN (Anna Karg, Epfach/Christine Wetzel, /Katharina Wachholz, Schongau) und zum 3. DAN (Benedikt Haunstein ,Epfach) vom 1. Karate Dojo Altenstadt/Obb. e. V. in der Hand.

Die Prüfung fand in Langenau bei Ulm statt. Vor den Augen der drei Prüfer Bundestrainer E. Karamitsos (8. Dan) und Roland Lowinger (9. Dan) sowie Helmut Wacker (5. Dan) legten alle fünf eine Der Trainingsbetrieb findet in und Issing statt hervorragende Prüfung ab und auch dieses Mal wurde Am 16. September starten gleich 3 Anfängerkurse parallel. ein Karateka vom 1. Karate-Dojo-Altenstadt als bester Prüfling herausgehoben. In Issing und Reichling für Kids von 6-14 Jahre Zu den ersten Gratulanten gehörten Cheftrainer und In Reichling für Junioren und Erwachsene von 15-45 Jahre Dojo-Leiter Mike Croll (6. Dan)s owie die mitgereisten In Reichling für Senioren von Ü 40 Vereinskameraden, die mit den Prüflingen mit einem Glas Sekt anstießen. Näheres auf unserer Website Dojogründer Mike Croll betonte den Fleiß und die www.Karate-Dojo-Altenstadt.de Einsatzbereitschaft der Prüflinge, schließlich habe er mit 10 Anwärtern das Vorbereitungstraining im März gestartet und die fünf Prüflinge haben sich „durchgebissen“.

TRACHTENVEREIN EPFACH

Beim Pfarrfest zum Patrozinium der Lorenzkapelle am 11.08.19 spielten die Epfacher Bläsergruppe und die Jung- bläser zusammen ein paar Stücke zur Unterhaltung. Fast schon eine kleine “Trachtenkapelle Lechroaner Epfach”. Den Gottesdienst umrahmte die Bläsergruppe unter der Leitung von Anton Draxl. Zum Frühschoppen und Mittagessen spielten die Jungbläser unter der Lei- tung von Walter Eglhofer auf. Nach ein paar gemeinsamen Stücken kam die Bläsergruppe nochmals zum Einsatz.

SEPTEMBER 2019 23 SERVICE

VEREINSLISTE GEMEINDE DENKLINGEN BORN TO BE WILD MC Landsberg e.V. Müller Klaus 0179/2943732 Christliche Pfadfinder (VCP) Gruppe Denklingen Albrecht Stephan 0152/26683974 Faschingsgesellschaft Epfach Hahn Dominik 0176/63780436 FFW Denklingen Sieg Stefan 0179/1259910 FFW Dienhausen Schneider Eva 08243/9930964 FFW Epfach Deininger Claudia 08869/1533 Förderverein Sonnenschein Lucketta Brigitte 08243/993474 Förderverein Kultur/Natur und Freizeit im Fuchstal Schweiger Wendelin 08243/1587 Frauenbund Denklingen Martin Michaela 08243/960890 Frauenkreis Epfach Fridgen Claudia 08869/911210 Gartenbauverein Denklingen Lehner Lucia 08869/9137076 Holzhauerverein Ried Johann 08243/2727 Initiative Fuchstal-Bahn Albrecht Tyll-Patrick 08243/993924 Jagdgenossenschaft Denklingen Preisinger Ludwig 08243/2173 Jagdgenossenschaft Dienhausen Müller Stefan 08243/9682333 Jagdgenossenschaft Epfach Edenhofer Veronika 0151/46622481 1. Karate Dojo Altenstadt/Obb. Croll Mike 08869/912245 Kirchenchor Denklingen Weber Jürgen 08243/960507 Kirchenchor Epfach Denk Michael 08806/923732 Kirchenpfleger Denklingen Hitzelberger Norbert 08243/1348 Kirchenpfleger Epfach Klein Meinrad 08869/5303 Kommandant der FFW Denklingen Gleich Christian 08243/563 Kommandant der FFW Dienhausen Unsin Daniel 08243/9931974 Kommandantin der FFW Epfach Deininger Claudia 08869/1533 Landjugend Denklingen Sanktjohanser Stefan 0151/64727384 Landjugend Epfach Rambach Hannes 08869/1691 Musikverein Denklingen Waldhör Jürgen 08243/961276 Pfarrgemeinderat Denklingen Hefele Wolfgang 08243/1365 Pfarrgemeinderat Epfach Geiger Ulrike 08869/5331 Reit- u. Turniergemeinschaft Neuhof Maier Manuela 08869/5107 Schützenverein Denklingen Mayer Markus 0152/23525287 Schützenverein Epfach Volk Wolfgang 08869/9117245 Seniorenkreis Denklingen Inning Ottilie 08243/1649 Seniorenkreis Epfach Salcher-Stinglwagner Anna 08191/9705894 Spirit of Joy Finsterwalder Andrea 08243/2691 Trachtenverein Epfach Schelkle Matthias 08869/7754811 TSV Epfach Lankes Yvonne 08869/921525 VdK Ortsverband Epfach Sporer Adalbert 08869/1885 Veteranenverein Denklingen Braunegger Andreas 08243/3197 Veteranenverein Epfach Heinen Walter 08869/879 VfL Denklingen Martin Wolfgang 08243/960890 Waldgenossenschaft Denklingen Schweiger Wendelin 08243/1587 Waldgenossenschaft Dienhausen Müller Josef 08243/1495

24 SEPTEMBER 2019 Montag Dienstag 20 Uhr 20 Uhr

NEU ab 09.09.

Pfarrheim Denklingen Freitag Silvia Kößl 19 Uhr Tel. 082 43 17 97 oder 0172 8408197 Kursplan Herbst 09.09. - 20.12.2019

EINDRÜCKE DIE BLEIBEN Straßäcker 9 86925 Leeder Tel. 082 43-17 97

FEEL IT ALL oder 0172 8408197 Montag Dienstag Donnerstag Freitag Pfarrheim Pfarrheim Haus der Haus der Denklingen Denklingen Begegnung Begegnung Asch Asch

08.30 – 09.15 98 €/14 Vorm. max.10 Teilnehmer

09.30 – 10.30 77 €/14 Vorm.

13.09. – 25.10. 18.00 – Ballett Workout DRUCK mit DRUCKVEREDELUNG von 18.50 77 €/14 Abende 77 €/14 Abende 72 €/13 Abende 28 €/5 Abende

19.00 – 13.09. – 25.10. 19.50 Bauch, Beine Po PLUS € € € € 77 /14 Abende 77 /14 Abende 72 /13 Abende Pfarrheim Denklingen 28 /5 Abende

20.00 – 20.50 77 €/14 Abende 77 €/14 Abende 91 €/13 Abende max.10 Teilnehmer Mindestteilnehmer 12 Pers./Kurs Einzelstunden je 7 € - neu 10er-Karte 65 € LOUIS HOFMANN Ihre Druckerei Teilnahme unter Vorbehalt. Gesamtprogramm 175 € 10 % Rabatt auf Gesamtsumme ohne Jumping Telefon: 0 95 62 / 98 30-0 · Internet: www.LH-Druckerei.de bei mehreren Kursen. Einzelstunde Jumping je 9,00 €/45 min.

SEPTEMBER 2019 25 SERVICE

Mitteilungsblatt für denklingen,M epfachitteilungsblatt und dienhausen Mitteilungsblatt Denklingen april 2016 INFOBLATT MARKT MAINLEUS Ausgabe Juni 2012 O Auftrag für die nächste Ausgabe ______ehrungen bei der ff denklingen O Auftrag für 6 Ausgaben mit 10 % Rabatt Seite 23

O Jahres-Auftrag für die nächsten 12 Ausgaben mit 20 % Rabatt Die Landjugend Denklingen bedankt sich bei allen Firmen, Privatpersonen und örtlichen Vereinen die uns mit Spenden unterstützt haben. vortrag beim gartenbauverein denklingen Aus dem Inhalt: Seite 12 per E-Mail: [email protected] Gemeinde Denklingen denklinger kalender Informationen aus der Sitzung Seite 46 - 48 vom 22.05.2012

Denklinger Kalender Juni-Termine im Überblick Anzeigenschluss Okt. - Ausgabe: 27.09.2019 mehr alS du denkSt Breitbandversorgung in Dienhausen Anzeigenschluss Nov. - Ausgabe: 29.10.2019 Stellungnahme der Ersten Bürgermeisterin

Anzeigenschluss Dez. - Ausgabe: 29.11.2019 K ontakt zum Rathaus: (0 82 43/9 60 10 • Fax: 0 82 43/96 01 10 • E-Mail: [email protected]

Mitteilungsblatt Denklingen Auftrag per Fax 0 92 29 / 9 73 45 91

Auflage: 1.200 Exemplare  Wir buchen eine Anzeige (bitte ankreuzen): Verbreitung: Gemeindegebiet Denklingen  im Format ______x ______mm oder Termine: Erscheinen: mtl. zum Ersten Freitag  im unten angekreuzten Standard-Format. Anzeigenschluss: 25. des Vormonats Druck:  schwarz/weiß  farbig Umfang: DIN A4, 4-farbig, (i. d. R. 16 Seiten)  für die nächste Ausgabe im Mitteilungsblatt Satzspiegel: 180 mm breit x 240 mm hoch  für die nächsten 6 Ausgaben mit 10 % Rabatt. (Spaltenbreite 85 mm)  für die nächsten 12 Ausgaben mit 20 % Rabatt.

Formate: Standard-Formate siehe unten bzw. Daten:  anbei  folgen per Mail individuelles Format 1- oder 2-spaltig

Preise: schwarz/weiß 0,90 € / mm zzgl. MwSt.  Wir buchen eine Beilage im nächsten Mitteilungsblatt farbig 1,50 € / mm zzgl. MwSt. und bitten um Kontaktaufnahme zur Abstimmung.

Vorlagen: als Daten fertig an creativ management oder Bearbeitung nach Aufwand ______Firma Beilagen: 195,-- € / Tausend (Auflage 1.200) zzgl. MwSt. bis 20 g, darüber auf Anfrage. Anlieferung ______bis zum 20. des Vormonats Name

Preise zzgl. MwSt. - es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. ______Rechnung nach Erscheinen, bei Mehrfachbelegung 3 Ausgaben zusammen. Telefon für Rückfragen

______Datum, Unterschrift

Bitte ankreuzen:

Bitte ankreuzen:  1/8 Seite 85 mm breit x 60 mm hoch  1/4 Seite hoch  schwarz/weiß 50,-- € pro Ausgabe 85 mm breit x 120 mm hoch

 farbig 90,-- € pro Ausgabe

 schwarz/weiß 90,-- € pro Ausgabe  farbig 150,-- € pro Ausgabe

Bitte ankreuzen:

 1/4 Seite quer Nutzen Sie unseren Rabatt!

180 mm breit x 60 mm hoch 6 Ausgaben 10 % Rabatt  schwarz/weiß 100,-- € pro Ausgabe 12 Ausgaben 20 % Rabatt

 farbig 180,-- € pro Ausgabe

Anzeigenabwicklung: cm creativ management AG . Schwarzach 16 . 95336 Mainleus Anzeigenabwicklung: creativ management . Schwarzach 16 . 95336 Mainleus TelefonTelefon: 09229 / 0973 92 45 29 90 - 973. Fax 45 973 90 45 . 91Fax: . E 973-Mail 45 info@cm 91 . E-Mail:-creativmanagement.de [email protected] . www.cm-creativmanagement.de

26 SEPTEMBER 2019 Redaktionsschluss für Oktober

Mittwoch, 25.09.2019 Steht Ihre Hörwelt Kontakt: auf dem Kopf? [email protected]

Tagespflege mit Fahrdienst LANDSBERG AM LECH Iglinger Straße 5b 08191-12245 ... bietet pflegenden Angehörigen eine echte Entlastung ... Breslauer Straße 3b 08191-9158510 Wir bieten Ihnen in Ihrem gewohnten Zuhause wie auch in der Fuchstaler Senioren-Wohngemeinschaft ... SCHONGAU ... Professionelle ambulante Versorgung Jugendheimweg 3a 08861-900090 • Krankenpflege und Altenpflege • Spezialisierte Palliativ-Versorgung WWW.OHRWERK-GMBH.DE • Qualifizierte Diabetiker-Versorgung • Modernes Wundmanagement • Essen auf Rädern – frisch zubereitet • Hausnotruf • Fahrdienste • Individuelle Betreuung • Kompetente Beratung u. Anleitung • Tagespflege in Fuchstal - Asch und - Leeder TAG UND NACHT ERREICHBAR! • Kurzzeitpflege Traditionen bewahren. Neue Wege gehen!

Beate Gürster & Pflege-/Betreuungsteam Gebatstraße 1a · 86956 Schongau · Telefon: 0 88 61-2 04 97 Beratungsbüro: Wegäcker 2 a • Fuchstal-Leeder Bahnhofstraße 5 · 86971 Peiting · Telefon: 0 88 61- 6 70 62 Tel: 0 82 43 / 99 35 50 • www.mobile-pflege-fuchstal.de Unsere Versorgungsgebiete: LK Landsberg • Fuchstal • Buchloe • Kaltental www.bestattung-jehle.de Rott • Kinsau • Epfach • • Denklingen • Schongau und weitere

Anzeigenschluss für Oktober 2019: Freitag, 27.09.2019 Denken Sie jetzt an Ihre Werbebotschaft! E-Mail: [email protected]

SEPTEMBER 2019 27 SERVICE

KONTAKT ZUM RATHAUS

Mit der Maus ins Rathaus Öffnungszeiten

Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen auf unserer Internetseite Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr www.denklingen.de zur Verfügung: Mo – Di 14.00 – 16.00 Uhr • Einholen einer • Zuzug Do 14.00 – 18.00 Uhr Melderegister­auskunft • Briefwahl beantragen und nach Vereinbarung • Passabfrage – Welchen • Wasserzählerstand eingeben Bearbeitungsstatus hat mein • Gewerbeamt Online Pass- bzw. Ausweisantrag? • Abmeldung zur Hundesteuer • Anfordern einer Aufenthaltsbescheinigung • Anmeldung zur Hundesteuer • Anfordern einer • Einzugsermächtigung Meldebescheinigung • Verlusterklärung eines Dokumentes • Beantragung einer Auskunftssperre • Wiederauffindung eines • Anfordern eines Auszuges aus Ausweisdokumentes dem Gewerbezentralregister • Fundbüro • Anfordern eines • Anmeldung Nebenwohnung Führungs­zeugnisses • Abmeldung Nebenwohnung • Kinderreisepass • Statuswechsel • Umzug

Ihre Ansprechpartner im Rathaus

ZIMMER TELEFON E-MAIL [email protected] Zentrale 8 08243/85333-33 [email protected] Braunegger, Andreas 6 08243/85333-30 [email protected] Breibinder, Markus 5 08243/85333-37 [email protected] Gröger, Waltraud 8 08243/85333-33 [email protected] Hartmann, Johann 7 08243/85333-40 [email protected] Jost, Birgit 4 08243/85333-36 [email protected] Kettner, Katharina 2 08243/85333-38 [email protected] Schlecht, Brigitte 9 08243/85333-31 [email protected] Stevens, Sabine 10 08243/85333-32 [email protected]

Die detaillierten Zuständigkeiten Ihrer Ansprechpartner finden Sie unter www.denklingen.de

Notrufe Feuer 112 Notarzt/Rettungsdienst bei 112 gefährlichen Notfällen Notruf 110

Krankenhaus Landsberg 08191-3330 Ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb 116 117 der Sprechzeiten der Arztpraxen Krankenhaus Schongau 08861-2150

28 SEPTEMBER 2019 Gemeindeverwaltung Denklingen Hospiz- und Pallitativverein – Begleitung und Beistand für schwer kranke und sterbende Menschen und deren Angehörige Rathausplatz 1, 86920 Denklingen Bischof-Riegg-Str. 9 - 86899 Landsberg am Lech Telefon 0 82 43 / 85333 - 33, Fax 0 82 43 / 85333 - 50 Tel.: 08191/42388 - Fax: 08191/921433 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] - Internet: www.hpv-landsberg.de Internet: www.denklingen.de Öffnungszeiten: Beratungsstellen für Behinderte Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Eulenweg 1, 86899 Landsberg am Lech Montag und Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr Telefon 0 81 91 / 94 91 - 0 Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr EUTB – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Hauptstr. 42 – Altes Rathaus, 82229 Seefeld Sitz: Rathaus Denklingen, Telefon 0 82 43 / 85333 - 33 Tel.: 08152/7940128 - Fax: 08152/7940129 E-Mail: [email protected] - Internet: www.teilhabeberatung.de Agentur für Arbeit, Nebenstelle Landsberg Mühlweg 3a, 86899 Landsberg am Lech Kath. Kindergarten „Maria Schutz“ Telefon 0 81 91 / 92 306 - 0 Bischof-Müller-Straße 5, 86920 Denklingen Telefon 0 82 43 / 13 44 Jobcenter Landsberg am Lech Telefon 0180 - 1000 256 851 - 000 Schulen Grundschule Denklingen, Bezirkskaminkehrermeister/Energieberater (HWK) Birkenstraße 4, Telefon 0 82 43 / 434 für Denklingen und Dienhausen, Stefan Kilian Weiterführende Schulen: St. Leonhardstr. 11, 86946 Pflugdorf Mittelschule Fuchstal, 0 82 43 / 90130 Telefon 0 81 94 / 99 86 538, Fax 0 81 94 / 99 86 539 Dom.-Zim.-Gymnasium Landsberg, 0 81 91 / 927010 für Epfach, Stefan Welz Ignaz-Kögler-Gymnasium Landsberg, 0 81 91 / 6571080 Menhofer Straße 29, 86920 Denklingen Joh.-Winklh.-Realschule Landsberg, 0 81 91 / 92640 Telefon 0 82 43 / 96 10 10 Staatl. Realschule Schongau, Tel. 0 88 61 / 2318 - 0 Welfen-Gymnasium, Schongau, Tel. 0 88 61 / 2333 - 0 Amt für Landwirtschaft Marien-Gymnasium Kaufbeuren, Tel. 0 8341 / 2341 Kaiser-Ludwig-Str. 8 a, 82256 Fürstenfeldbruck Telefon 0 81 41 / 32 23 - 0 Gemeindebücherei Telefon 0 82 43 / 99 36 071 - [email protected] Amtsgericht Landsberg am Lech Öffnungszeiten: Dienstag: 08.00 – 10.00 Uhr, Lechstraße 7, 86899 Landsberg am Lech Donnerstag: von 16.00 – 18.00 Uhr Telefon 0 81 91 / 10 80 Pfarrämter Finanzamt Landsberg am Lech Kath. Pfarramt „St. Michael“ Israel-Beker-Str. 20, 86899 Landsberg am Lech Hauptstraße 26, 86920 Denklingen, Telefon 0 82 43 / 23 40 Telefon 0 81 91 / 332 - 0 Kath. Pfarramt Asch Telefon 0 82 43 / 23 05 Polizeiinspektion Landsberg am Lech Kath. Pfarramt „St. Bartholomäus“ Epfach Katharinenstraße 33, 86899 Landsberg am Lech Zentralbüro der PG Lechrain Telefon 0 81 91 / 932 - 0 St. Nikolaus-Str. 12, 86934 Reichling, Telefon 0 81 94 / 5 39 Evang. Pfarramt Schongau Landratsamt Landsberg am Lech Blumenstr. 5a, Schongau, Telefon 0 88 61 / 73 58 Von-Kühlmann-Str. 15, 86899 Landsberg am Lech Telefon: Zentrale 0 81 91 / 129 - 0 Ärzte Abfallents./Beratung 0 81 91 / 129 - 1481 Allgemeinärztin Christina Neumann Kfz-Zulassungsstelle 0 81 91 / 129 - 1337 Frühlingsstraße 1, 86920 Denklingen, Tel. 0 82 43 / 20 71 Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 08.00 – 12.30 Uhr, Lech-Elektrizitätswerke, Betriebsstelle Buchloe-Lechrain Dienstag: 16.00 – 19.00 Uhr, Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr Bahnhofstr. 13, 86807 Buchloe Zahnärztin Gabriele Klara Mihali 24-Std.-Störungsdienst: Tel. 0800 / 539 638 - 0 Am Weiher 22, 86920 Denklingen, Tel. 0 82 43 / 96 87 20 Soziale Einrichtungen Psychiatrie – Krisendienst Senioren- und Pflegeheime Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not Alten- und Pflegeheim der Arbeiterwohlfahrt 0180 / 655 3000 (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz; Mobilfunk Lechstraße 5, 86899 Landsberg am Lech max. 0,60 €/Anruf), täglich von 9 bis 24 Uhr, 365 Tage im Jahr: Telefon 0 81 91 / 91 95 - 0 In seelischen Krisen und psychiatrischen Notfällen können sich Caritas-Seniorenzentrum Heilig-Geist-Spital die Bürgerinnen und Bürger Oberbayerns an den Krisendienst Kommerzienrat-Winklhofer-Str. 3, 86899 Landsberg am Lech Psychiatrie wenden. Telefon 0 81 91 / 94 08 50 Mehr Informationen unter: www.krisendienstpsychiatrie.de Kreis-Seniorenheim Ulrichstraße 2, 86946 Vilgertshofen Abfallentsorgung Telefon 0 81 94 / 93 05 - 0 Haus-, Sperr- und Biomüllabfuhr: Seniorenpension Tannenhain Kostenlose Service-Nummer 0800-800 300 6 Augsburger Str. 36, 86899 Landsberg am Lech Abfallwirtschaftszentrum des Landkreises Telefon 0 89 19 / 92 25 51 86928 Hofstetten, 0 81 96 / 99 92 37 Ökumenische Sozialstation St. Martin Kommerzienrat-Winklhofer-Str. 3, 86899 Landsberg am Lech Wertstoffhof Denklingen, beim Bauhof: Telefon 0 81 91 / 92 860 Die./Do. 16.00 – 18.00 und Sa. 08.00 – 12.00 Uhr Mobile Pflege Fuchstal (01.03. – 31.10./Sommerzeit) Wegäcker 2 a, 86925 Fuchstal-Asch Die./Do. 16.00 – 18.00 und Sa. 09.00 – 12.00 Uhr Telefon 0 82 43 / 99 35 50 (01.11. – 28.02./Winterzeit) Familienpflegewerk d. Bayer. Landesverbandes des KDFB e. V. Ansprechpartner für Landsberg am Lech: Museum Roswitha Hupfer-Müller Abodiacum Epfach, Ausstellung über röm. Geschichte Telefon 0 82 45 / 2907, Fax 0 82 45 / 90 35 42 VIA CLAUDIA 16, 86920 Epfach, 0 82 43 / 96 01 - 0 E-Mail: [email protected] täglich von 08.00 – 17.00 Uhr geöffnet SEPTEMBER 2019 29 PROTOKOLL DER GEMEINDE

DAS SOLLTEN SIE IM SEPTEMBER NICHT VERPASSEN

DATUM UHRZEIT VERANSTALTUNG ORT VERANSTALTER

06.09.- Landjugendausflug Epfach Landjugend Epfach 08.09.2019

07.09.2019 09.00 Altpapiersammlung Epfach Trachtenverein Epfach

Sportgelände 2. Mannschaft 07.09.2019 13.15 VfL Denklingen II - SC Böbing II Denklingen B-Klasse 8

VfL Denklingen - SC Sportgelände 1. Mannschaft 07.09.2019 15.00 Fürstenfeldbruck Denklingen Kreisliga 2

Festumzug - Gautrachtenfest des 08.09.2019 Trachtenverein Epfach Huosigau

10.09.2019 Abfuhr Biomülltonne Denkl./Epfach/Dienh. Landkreis LL

Senioren/Kath. 10.09.2019 14.00 Seniorentreff mit Gottlieb Gilg Pfarrheim Denklingen Pfarrkirche St. Michael

Gemeinde 11.09.2019 19.30 Gemeinderatssitzung Rathaus Denklingen Denklingen

13.09.2019 Abfuhr Gelbe Tonne Denkl./Epfach/Dienh. Landkreis LL

Schützenverein Schützenheim 13.09.2019 Generalversammlung "Frohsinn" Denklingen Denklingen

Schützenverein Denklingen/ 14.09.2019 Altpapiersammlung "Frohsinn" Dienhausen Denklingen

1. Mannschaft 14.09.2019 15.00 SC Maisach - VfL Denklingen Sportgelände Maisach Kreisliga 2

VfL Denklingen, 15.09.2019 Kuchelbergspitz Graswangtal Sparte Berg & Wandern

Bezirksmusikfest Musikverein 15.09.2019 Festumzug Reichling Denklingen

Sportgelände 2. Mannschaft 15.09.2019 13.15 SV Unterdießen II - VfL Denklingen II Unterdießen B-Klasse 8

30 AUGUST 2019 DAS SOLLTEN SIE IM SEPTEMBER NICHT VERPASSEN

DATUM UHRZEIT VERANSTALTUNG ORT VERANSTALTER

Abfahrtszeiten 13.30 Kreisseniorennachmittag, Uhr – Denklingen, ausgerichtet vom Musikverein am Kriegerdenkmal, 16.09.2019 14.00 Festzelt Reichling Reichling, Anmeldung bei Gem. 13.40 Uhr – Epfach, Denklingen bis 23.08.2019 Bushaltestelle VIA CLAUDIA

17.09.2019 Abfuhr Restmülltonne Denkl./Epfach/Dienh. Landkreis LL

Verschnaufpause - Heilige Messe 18.09.2019 09.00 Pfarrheim Denklingen Pfarrei Denklingen mit anschl. Frühstück

kbo-Lech-Mangfall- Klinik Landsberg 17.00- Vorträge "Aktuelles zur Alzeimer- Landratsamt 20.09.2019 am Lech, Bgm.-Dr.- 19.00 Krankheit" Landsberg am Lech Hartmann-Str. 50-52, 86899 Landsberg am Lech

20.09.- Schützenverein Schützenausflug Graz/Steiermark 22.09.2019 Epfach

Schützenverein Schützenheim 20.09.2019 Eröffnungsschießen "Frohsinn" Denklingen Denklingen

22.09.2019 08.45 Stockwallfahrt Pfarrheim Denklingen Pfarrei Denklingen

Tag der offenen Tür im neuen Gemeinde 22.09.2019 10.00 Rathausplatz 1 Rathaus Denklingen

Sportgelände 2. Mannschaft 22.09.2019 13.15 VfL Denklingen II - TSV Steingaden II Denklingen B-Klasse 8

Sportgelände 1. Mannschaft 22.09.2019 15.00 VfL Denklingen - TSV Peiting Denklingen Kreisliga 2

24.09.2019 Abfuhr Biomüll- und Papiertonne Denkl./Epfach/Dienh. Landkreis LL

Sportgelände 1. Mannschaft 28.09.2019 15.00 FC Aich - VfL Denklingen Fürstenfeldbruck Kreisliga 2

Sportgelände SV Herzogsägmühle II - VfL 2. Mannschaft 28.09.2019 15.00 Herzogsägmühle- Denklingen II B-Klasse 8 Peiting

Pfarreiengemein- 29.09.2019 10.00 Kinderkirche Pfarrheim Denklingen schaft Fuchstal Pfarrkirche St. Michael/ 29.09.2019 10.00 Patrozinium Pfarrei Denklingen Denklingen

AUGUST 2019 31 DAS SOLLTEN SIE IM OKTOBER NICHT VERPASSEN – VORSCHAU

DATUM UHRZEIT VERANSTALTUNG ORT VERANSTALTER

01.10.2019 Abfuhr Restmülltonne Denkl./Epfach/Dienh. Landkreis LL 02.10.2019 19.30 Gemeinderatssitzung Rathaus Denklingen Gemeinde Denklingen 100 Jahre Wirtshaus "Zur Sonne" - Dankesmesse Fam. Forschner mit der Epfacher 03.10.2019 10.00 Sonnenbichl 1 in Epfach in der Pfarrkirche "St. Bläsergruppe Bartholomäus" 100 Jahre Wirtshaus 11.00- Fam. Forschner mit der Epfacher 03.10.2019 "Zur Sonne" - Sonnenbichl 1 in Epfach 15.00 Bläsergruppe Unterhaltungsmusik 13.00- 03.10.2019 Ein Dorf bewegt sich Sportheim Denklingen VfL Denklingen 14.30 100 Jahre Wirtshaus "Zur Sonne" - Benefizkonzert Fam. Forschner mit der Epfacher 03.10.2019 17.30 Sonnenbichl 1 in Epfach der Big Band des Bläsergruppe Polizeiorchesters München Festzelt am 04.10.2019 19.00 Fahnenweihe - Weinfest Feuerwehrhaus Freiwillige Feuerwehr Denklingen Denklingen VfL Denklingen II - SV 05.10.2019 13.15 Sportgelände Denklingen 2. Mannschaft B-Klasse 8 Apfeldorf VfL Denklingen - FC 05.10.2019 15.00 Sportgelände Denklingen 1. Mannschaft Kreisliga 2 Eichenau Festzelt am Fahnenweihe - 05.10.2019 19.00 Feuerwehrhaus Freiwillige Feuerwehr Denklingen Oktoberfestabend Denklingen Festzelt am Festumzug + Fahnenweihe 06.10.2019 09.00 Feuerwehrhaus Freiwillige Feuerwehr Denklingen - Gottesdienst Denklingen

IMPRESSUM

Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Denklingen erscheint monatlich jeweils am ersten Freitag und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.

Herausgeber: cm creativ management AG, Schwarzach 16, 95336 Mainleus Telefon: 09229 / 973 - 45 90, Fax 973 - 45 91 [email protected]

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verantwortlich für den Anzeigenteil und sonstige redaktionelle Beiträge: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Denklingen Manfred Weber Rathausplatz 1, 86920 Denklingen Dipl.-Betriebswirt (FH), cm creativ management AG Telefon: 08243 / 85333 - 33

Bei Bedarf werden Einzelexemplare durch cm creativ management AG zum Preis von 1,00 € zzgl. Versandkosten verschickt. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Preisliste. Für nicht gelieferte Mitteilungsblätter infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 32 SEPTEMBER 2019