"Bedenke Mensch, Dass Du Staub Bist Und Wieder Zum Staube Zurückkehrst"
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
"Bedenke Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staube zurückkehrst" www.maria-frieden-berlin.de 2 Inhaltsverzeichnis und Infos der Redak- Sehr geehrte Leserinnen und tion ......................................................... 3 Leser unseres Pfarrbriefes Einladung zur Lesung ........................... 2 „Deine Gemeinde“ Verwaltungsleiter stellt sich vor .......... 4 Wir freuen uns, ihnen schon jetzt mit- Info vom Förderkreis............................. 5 teilen zu dürfen, dass eine kleine Ar- Rückblick Wallfahrt Feb. 2020 ......... 6-7 beitsgruppe im Auftrag des Pfarrge- Wallfahrtsleiter März 2020 .................. 8 meinderates und mit wesentlicher Be- Neue Ministranten ............................... 9 teiligung zweier Ehrenamtlichen Helfer, Bericht vom Familiengottesdienst ..... 10 aktuell an der Gestaltung einer neuen Faschingsball der Pfarrjugend ............. 11 Homepage für unsere Gemeinde arbei- tet. Diese neue Homepage, auf der Auszüge aus dem Protokoll der PGR- Sitzung .............................................. 12-13 dann auch wieder die online-Version unseres Pfarrbriefes zu finden sein Gottesdienste, Vermeldungen und Ter- mine ................................................. 14-19 wird, wird in Anlehnung an die, ihnen allen bekannte, Homepage unseres Regionalfortbildung der Gottesdienst- beauftragten ....................................... 20 Erzbistums .erstellt. Dies soll und wird Präventionskurs der Küster ................. 21 ihnen schon jetzt und auf der Homepa- ge späteren Pfarrei die Navigation er- Einladung Weinprobe und Aufruf zur leichtern. Mithilfe in der Hochglanzgruppe......... 22 Spendenaufruf Zeltlager ...................... 23 Der Zeitpunkt der Onlinestellung der Info der Billardgruppe ......................... 28 neuen Homepage wird Ihnen rechtzei- Kinderseite .......................................... 35 tig durch Aushang und in den Vermel- dung bekannt gegeben. Info der Fazenda ................................ 30 Info zu Jubiläumszeltlager ................. 31 Ihr Redaktion Impressum ............................................ 32 Titelfoto: © Holger Pelz 3 Vorstellung des Monats Liebe Gemeinde, mein Name ist Stephan Glaßmeyer und ich möchte mich Ihnen kurz vorstellen. Seit dem 1. Januar bin ich als Verwal- tungsleiter für die beiden Pastoralen Räume Berlin-Lichtenrade-Buckow-Mariendorf- Tempelhof sowie Königs Wusterhausen- Eichwalde tätig. Ich habe die Aufgabe, die Leitung im Pastoralen Raum bei den anfallenden Verwaltungstätigkeiten zu entlasten und den Prozess so zu begleiten. Sie sind als Gemeinde schon länger auf 1998 bin ich aus meiner Heimat Ibben- dem Weg der pastoralen Neugestal- büren-Laggenbeck (NRW, Bistum Müns- tung. Ich freue mich, diesen Weg jetzt ter) zur Ausbildung nach Berlin gekom- mit Ihnen gemeinsam gestalten zu dür- men. Bei der Berliner Volksbank eG ha- fen. Für mich ist es wichtig, mir im per- be ich Bankkaufmann gelernt und an- sönlichen Gespräch mit Ihnen ein Bild schließend berufsbegleitend ein weiter- machen zu können und gemeinsam die führendes Studium absolviert. In den vor uns liegenden Herausforderungen letzten 21 Jahren war ich an verschiede- zu meistern. Ich freue mich auf eine nen Standorten der Bank als Berater, gute Zusammenarbeit und einen offe- Filialleiter und zum Schluss als Firmen- nen Austausch mit Ihnen. kundenbetreuer tätig. Seit 2012 wohne ich mit meiner Frau, meinen 12- und 10-jährigen Töchtern Herzliche Grüße und meinem sieben Jahre alten Sohn in Stephan Glaßmeyer Kleinbeeren. Unsere Heimatpfarrei ist Mater Dolorosa in Lankwitz. 4 Aus dem Gemeindeleben Am Sonntag, den 9. Februar 2020 hat tet werden müssen. Diese Dinge müs- die Jahres-Mitgliederversammlung des sen auch mit dem Erzbischöflichen Ordi- Vereins stattgefunden, und daraus nariat abgesprochen werden. möchte ich Ihnen berichten. Es gibt wirklich viel zu tun, wenn wir Am 31. Dezember 2019 betrug der Kas- unsere Gemeindegebäude genauso senstand 17.501,68€. störungsfrei nutzen wollen wie bisher. Deshalb unser Aufruf an Sie als Gemein- Im vergangenen Jahr wurden alle Fens- demitglied: ter im kleinen Pfarrsaal und den Jugend- räumen für 16.000,--€ saniert. Hierzu hat Entschließen Sie sich zu einer Mitglied- der Förderkreis im Februar 2020 einen schaft in unserem Förderkreis! Anteil von 10.000,--€ übernommen auf- Der Förderkreis Maria Frieden e.V. hat z. grund eines Beschlusses der Mitglieder- Zt. 34 Mitglieder. Beitrittserklärungen versammlung aus dem Jahr 2019. erhalten Sie im Gemeindebüro oder Sie Die verbleibenden 7.501,68€ werden wenden sich an Herrn Gerhard Fögele nach einstimmigem Beschluss aus der oder Frau Karin Zwarg. Sitzung vom 09.02.2020 aufgestockt Auch Spenden ohne Mitgliedschaft sind auf 8.000,--€ für die Sanierung der sehr willkommen! Schmutzwasserleitung aller Gebäude. Diese Summe kann nur ein symbolischer Grundstein sein, der für den Umfang Ich danke Ihnen im Namen aller Mitglie- der bevorstehenden Sanierung keines- der des Förderkreises für Ihre Aufmerk- falls ausreicht. samkeit Die Schmutzwasserleitungen stammen größtenteils noch aus dem Baubestand der ersten Kirche und Kita. Es wurde Karin Zwarg bisher immer nur ausgebessert und improvisiert, sodass jetzt nur noch eine Grundsanierung hilft, wenn uns die Ab- wässer nicht an der Tür begrüßen sol- Bankverbindung: len!!! Ein entsprechender Geruch aus Förderkreis Maria Frieden e.V. Berlin dem Keller ist deutlich wahrzunehmen, wenn man das Pfarrhaus betritt… PAX-Bank e.G. IBAN DE63 3706 0193 6000 7640 17 Der Bauausschuss des Kirchenvorstands hat eine Liste erstellt, welche Sanie- rungsarbeiten anstehen und abgearbei- Fotos Holger Pelz 5 Wallfahrt Rückblick „Liebe Schwestern, liebe Brüder! wird Maria „Mutter der Zu Beginn des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit" Barmherzigkeit vor mittlerweile fünf genannt. Etwa Jahren hat Papst Franziskus die Rolle 500 Jahre später Marias im Heilsgeschehen der Barm- entsteht der herzigkeit hervorgehoben: „Kein Hymnus „Salve anderer hat so wie Maria die Tiefe Regina", den wir bis heute auf latei- des Geheimnisses der Menschwer- nisch und deutsch und in vielen Kir- dung Gottes kennen gelernt. Ihr gan- chenlied-Versionen singen. Darin ist zes Leben war geprägt von der Ge- ebenfalls von Maria als der „Mater genwart der fleischgewordenen misericordiae" (Mutter der Barmher- Barmherzigkeit. Die Mutter des Ge- zigkeit) die Rede, die uns ihre kreuzigten und Auferstandenen ist „barmherzigen Augen" (misericordes eingetreten in das Heiligtum der oculos) zuwenden möge. Wenn die göttlichen Barmherzigkeit, denn sie Liebe Gottes zu uns wie die Liebe eines hatte zutiefst Anteil am Geheimnis Vaters und einer Mutter zu ihren Kin- seiner Liebe." In ihrem Lobgesang, dern ist, liegt es nahe, dass der Herr dem Magnificat, das wir im heutigen Maria erwählt hat, um seiner Barmher- Evangelium gehört haben, preist zigkeit auch eine wahrhaft mütterliche Maria die Größe des Herrn und damit Gestalt zu geben, zumal die Worte gleichsam sein Erbarmen, seine Barmherzigkeit und Mutterschoß in Barmherzigkeit. An dieser Barmher- der hebräischen Sprache den selben zigkeit hat sie Anteil - vom ersten Wortstamm haben. Augenblick ihres Daseins bis zum Ende ihres irdischen Lebens. Als Wallfahrer haben wir uns heute auf den Weg nach Maria Frieden gemacht, Im Blick auf die Gottesmutter sehen um der Mutter der Barmherzigkeit zu wir die Größe Gottes, mit der er wir- begegnen und mit ihr die Größe des kungs- und machtvoll sein Wort vom Herrn zu preisen. Wie uns dies auch ewigen Leben einlöst, und es wird auf den Wegen unseres Alltags gelin- deutlich, was Papst Franziskus meint, gen kann, möchte ich in drei Schritten wenn er im Jahr 2015 schreibt: deutlich machen: „Gottes Barmherzigkeit ist nicht eine abstrakte Idee, sondern eine konkre- In der weiteren Folge seiner sehr de- te Wirklichkeit, durch die Er seine taillierten Predigt benennt und erklärt Liebe als die Liebe eines Vaters und Pfarrvikar Hassenforder diese drei einer Mutter offenbart, denen ihr Schritte, die er wie folgt benennt: Kind zutiefst am Herzen liegt". Spätestens seit dem 5. Jahrhundert 6 1. Schritt: Maria ehren wahrsten Sinne gut beraten und reich beschenkt. Kein anderes Geschöpf 2. Schritt: Maria folgen und steht dem dreifaltigen Gott und dem 3. Schritt: Maria bitten Geheimnis seiner Barmherzigkeit nä- her als die Gottesmutter. Dass wir zu Zu 1. sagt er unter anderem weiter: ihr kommen und uns ihrer mütterli- „Wenn wir Maria ehren, erkennen wir chen Sorge anvertrauen, folgt der diese freigiebige Barmherzigkeit Gottes Absicht Gottes, der die Begnadete zur an. „Du bist voll der Gnade, der Herr ist Mittlerin göttlicher Gnade gemacht mit dir!", dürfen wir beten und tun es hat und ihr den liebevollen, barmherzi- damit Gott gleich, der als erster der gen Blick auf unsere Nöte und Sorgen, Gottesmutter die größte Ehre gegeben ja auf das Leid und das Elend der gan- hat: Nämlich ohne Sünde zu sein und zen Welt geschenkt hat. das Heil der Welt zu gebären.“ Liebe Schwestern und Brüder, Zu 2. zitiert David Hassenforder: „Das zweite vatikanische Konzil sagt von wir können Gott gar nicht dankbar Maria, „sie ist den Pilgerweg des Glau- genug sein, dass er uns Maria zur Mut- bens gegangen" - damit ist ausge- ter gegeben hat, zur Mutter der Barm- drückt, dass sie auf einem Weg des herzigkeit, die uns die „konkrete Wirk- Glaubens erst zu der wurde, die am voll- lichkeit" der göttlichen Barmherzig- kommensten das Wort Jesu verwirk- keit erfahren lässt, uns immer tiefer in licht: "Seid barmherzig wie es auch euer die Erkenntnis seiner Liebe und seines Vater ist" (Lk 6,36).