Wandern und Natur erleben Bad , bekannt als heilklimatischer Kurort, liegt am Nordrand des Harzes und ist von dort Tor zum National- park. Im Tal der Radau gelegen bietet es mit mehr als 150 Kilometern Wanderwegen und fünf Themenwegen zahl- reiche Möglichkeiten, die urwüchsige Waldlandschaft des Nationalparks zu erkunden. Einen bequemen Einstieg Wildtier-Beobachtungsstation in den Nationalpark bietet die Burgberg-Seilbahn. am Molkenhaus Spannende Ausflugsziele für die ganze Familie sind beispiels- Nahe der Nationalpark-Waldgaststätte Molkenhaus weise das Haus der Natur am Kurpark , das führt ein schmaler Pfad zur Wildtier-Beobachtungs- Luchsgehege an der Rabenklippe mit Luchsfütterung oder station. Die Station ist vom 1. Mai bis 30. September die Wildtier-Beobachtungsstation am Molkenhaus. Von geöffnet. April bis Anfang November erreichen Sie diese Ziele von Bad Harzburg aus auch mit der KVG-Buslinie 875. Wenn Sie sich ganz ruhig und leise verhalten, lassen sich hier mit etwas Glück und Ausdauer Rothirsche, Rehe, Füchse oder Wildschweine beobachten. Neben Sitzkis- Haltestelle Abfahrtszeiten sen und Fernglas sollten Sie möglichst dunkle und war- Berliner Platz 10.53 11.53 13.53 14.53 16.46 me Kleidung dabei haben. Wir bitten um Ihr Verständ- Märchenwald 10.56 11.56 13.56 14.56 16.47 nis, dass Hunde nicht mitgenommen werden dürfen. Molkenhaus 11.03 12.03 14.03 15.03 16.54 Rabenklippe 11.12 12.12 14.12 15.12 17.06 Für Gruppen sind Führungen buchbar. Rangerstation Bad Harzburg Tel. 05322-53001. In Bad Harzburg laden außerdem der Baumwipfelpfad und Die Nationalpark-Waldgaststätte Molkenhaus und der Baumwurzelpfad Harz zu einem Blick in den Wald von der 200 m entfernte Waldspielplatz sind von April bis oben und unten ein. Auf dem Wildkatzen-Erlebnispfad kön- Anfang November auch mit der Buslinie 875 von Bad nen Sie an zehn Stationen anschaulich die Lebenssituation Harzburg aus erreichbar. der scheuen Waldbewohnerin erkunden.

Impressum Luchsfütterung - RangerTouren - Tierbeobachtung Barrierearm im Nationalpark Harz Nationalpark Harz, Lindenallee 35, 38855 Wernigerode Tel. 0 39 43 / 55 02 - 0, Fax 0 39 43 / 55 02 - 37 Das Haus der Natur und das [email protected], www.nationalpark-harz.de Nationalpark erleben

Luchsgehege sind barrierearm zu- Titelbild: Klaus Ehrlich gänglich. Detaillierte Hinweise zur Fotos: Hermann Zawadski, Ole Anders, Mandy Gebara rund um Bad Harzburg Barrierefreiheit im Nationalpark 2. Auflage, 2018 Harz finden Sie auf www.nationalpark-harz.de Rangerstation Bad Harzburg Lassen Sie sich von unseren Nationalpark-Rangern zu attraktiven Wanderzielen beraten oder starten Sie mit ihnen auf eine geführte Wandertour in die Wälder, die im Natio- nalpark Harz zur neuen Wildnis werden dürfen.

Mit dem Ranger den Nationalpark entdecken jeden Dienstag (von Januar bis Oktober) 10.30 Uhr ab Haus der Natur, Dauer ca. 3,5 Stunden Teilnahme kostenfrei, um eine Spende wird gebeten. Haus der Natur mit Luchs-Info Harz Fahrt mit der Burgberg-Seilbahn oder der Buslinie 875 Luchsfütterung möglich, Kosten nicht inklusive. Das Haus der Natur mit seiner Luchs-Information Harz Zweimal in der Woche können Sie den Luchsen im finden Sie im Kurpark neben der Talstation der Burgberg- Schaugehege bei ihrer Mahlzeit zuschauen und dazu Für Gruppen besteht die Möglichkeit, individuelle Führun- Seilbahn und dem Eingang zum Baumwipfelpfad. Es ist viel Wissenswertes über die sonst so scheuen Katzen gen zu buchen. Sie finden die Rangerstation rechts neben ein Gemeinschaftsprojekt der Niedersächsischen Landes- erfahren. dem Haus der Natur. Tel. 05322 53001 forsten und des Nationalparks Harz. Erfahrene Nationalpark-Mitarbeiter beantworten bei Die interaktive Walderlebnisausstellung bietet Besuchern Tag „de Luchs“ dieser Gelegenheit auch Ihre Fragen zu den Harzer auf 400 Quadratmetern spannende und unterhaltsame Von April bis Oktober informieren unsere Ranger regel- Luchsen und geben interessante Einblicke in deren Informationen rund um die Tier- und Pflanzenwelt des mäßig über aktuelle Forschungsergebnisse und das Leben Lebensweise. Harzes. der Harzer Luchse. Kombinieren Sie den Luchs-Vortrag Luchsfütterung an der Rabenklippe doch mit einem Besuch im Haus der Natur und der Besonders für Kinder gibt es viele Stationen zum Entde- jeden Mittwoch und Samstag, 14.30 Uhr Luchs-Fütterung am Luchsgehege an der Rabenklippe zu cken, Ausprobieren und Mitmachen. Am großen Luchs- einem echten Tag „de Luchs“. Diorama können Sie den Lebensraum des Luchses kennen- In direkter Nähe des Luchs-Schaugeheges liegt die Vortrags-Termine erfahren Sie in der Rangerstation Bad lernen. Attraktion des Hauses ist Deutschlands größtes Nationalpark-Waldgaststätte Rabenklippe. Bei schönem Harzburg, unter Tel. 05322 784337 und in der Rubrik Ameisen-Formicarium. Wetter haben Sie von dort eine fantastische Aussicht auf „Veranstaltungen“ auf www.nationalpark-harz.de. den . Öffnungszeiten: Di – So 10.00 bis 17.00 Uhr, Teilnahme kostenfrei, um eine Spende wird gebeten. Montag (außer an Feiertagen) Ruhetag Wandertipp „Unterwegs zu den Luchsen“ Eintrittspreise: Erwachsene 3,00 € Luchsgehege an der Rabenklippe Kinder und Jugendliche 1,00 € Code scannen und loswandern: Im Gehege an der Nationalpark-Waldgaststätte Rabenklippe Wandertourentipps für eine Ermäßigungen für Gruppen und Familien und auf alle können Sie in herrlicher Umgebung Luchse beobachten. Rundwanderung von Bad Harzer Kurkarten. Freier Eintritt mit der HarzCard. Das Luchsgehege ist jederzeit zugänglich und von Bad Harz- Harzburg zum Luchsgehege Nordhäuser Str. 2e, 38667 Bad Harzburg burg aus zu Fuß oder von April bis Anfang November mit und zurück finden Sie auf Tel. 05322 784337 | [email protected] der Buslinie 875 erreichbar. Der Eintritt ist frei. www.nationalpark-harz.de.