Magazin für die kommunale Energiewirtschaft 2 | 2021

Markt Biberbach: 200. Gemeinde im Netz Gemeinsam für zukunftssichere Energieversorgung politik vor ort Thomas Wörz // S. 4 Günther Fuchs // S. 5 Wolfgang Jarasch // S. 6 interviews schwaben netz Dr. Michael Higl // S. 6 Nahwärme als H2 als Energieträger Johann Häusler // S. 6 Rundum-sorglos-Paket und Rekordinvestition // S. 12 Georg Winter // S. 7 Thomas Wörz, 1. Bürgermeister Schneller und einfacher Michael Wörle // S. 10 in // S. 4 planen // S. 13 Konrad Carl // S. 22 „Ich bin ein Fan von Gas!“ Infrastruktur für die Zukunft Fritz Obermaier // S. 22 Günther Fuchs, 1. Bürgermeister Gas kann grün – deshalb jetzt auf in Oberschönegg // S. 5 Gas umstellen // S. 14 Markus Bader // S. 22 Klimaschutz ist global Willi Reiter // S. 22 jubiläum schwaben netz ist Mitglied bei Markus Dopfer // S. 22 Festakt: Biberbach ist die OGMP 2.0 // S. 15 200. Gemeinde im Versorgungsnetz Traut Euch! erdgas schwaben und Markt Attraktive Karriere für Frauen im Biberbach feiern Fest der ersten Handwerk // S. 16 Flamme. // S. 6 Neue Gas-Anlage in Kaum sichtbar mit enormer erneuerbare energien Power // S. 18 Noch mehr möglich mit Gas Sicher ist sicher in Neubaugebieten Die neuen Technischen Das neue Gebäudeenergie­- Führungskräfte­ übernehmen gesetz (GEG) setzt stärker auf Staffelstab // S. 20 Biomethan // S. 8 Klimaschonende Energie- impressum versorgung gesichert. Herausgeber: erdgas schwaben gmbh nachhaltige mobilität Weitere Gemeinden schließen Bayerstraße 43 Mehr als zehn Jahre klimaneutrales Wegenutzungsvertrag mit 86199 Augsburg CNG aus Biogas in Gersthofen erdgas schwaben und schwaben netz Chefredaktion: Insgesamt 7.000 Tonnen CO2 ab // S. 22 Dr. Christian Blümm, Marketing und Unter­ eingespart // S. 10 nehmenskommunikation schöner leben erdgas schwaben erneuerbare energien in schwaben Redaktion: Umwelt und Haushalt schonen Der Sommer macht den Menschen Christine Paul-Eger, Marketing und Unter­ im Doppelpack zum Träumer // S. 23 nehmenskommunikation Photovoltaik auf kommunalen erdgas schwaben; Dächern // S. 11 sponsoring Dipl.-Journ. Cornelia Eukitea. Mut-Mach-Projekt // S. 24 Benesch, Kommunikations­ management Netz, schwaben netz; Ingrid Erne, Heike Siebert, Friends Media Group; Inga Dammer, Journalistin; Alexander Möckl, Journalist; Sibylle Stuhler, Neues GEG setzt auf Biomethan // S. 8 Mellon Design Gestaltung: Mellon Design GmbH Druck: Agentur Walter Beckenbauer Bildnachweis: Christina Bleier (S. 1, 4, 6 –7, 10); Guido Köninger (S. 1–3, 5, 9, 12, 13, 14, 16–21, 22, 24); 4th Life Photography/ Adobe Stock (S. 11); Zerbor/Adobe Stock (S. 13); Paul Bradbury/istock- photo (S. 14); andresr/istockphoto (S. 14); Foto Morgana (S. 15); Mellon /Klein (S. 2, 8); „Schöner Leben in Schwaben“ (S. 23): Freepik (Hintergrundbild); Schoko-Kugeln (Arribana); Kaipara-Merino Sports- wear (Merino-Unterhem­ den); Paartaler-Anglerstube (Angler); maroverlag (Die Chamäleondamen) editorial

Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Energiezukunft ist erneuerbar. Daran arbeiten wir. Ein wichtiger Baustein für den Weg in die Energiezukunft ist das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). Ziel ist, den möglichst sparsamen Einsatz von Energie in Gebäuden zu fördern und gleichzeitig die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien zur Erzeugung von Wärme, Kälte und Strom für den Gebäudebetrieb voranzutreiben. Der öffentlichen Hand soll dabei eine Vorbild­ funktion zukommen. (Seite 8) Die Gas-Verteilnetze sind das elementare Rückgrat für die zukünftige Versorgung mit klimaneutralen Gasen wie Wasserstoff. nicht auftreten. Kein Problem für die kreative Der Markt Biberbach ist die 200. Gemeinde Truppe! Statt Live-Theater gab’s Video-Vor­ in unserem Versorgungsgebiet, die erdgas stellungen für das junge Publikum. Es ist mir schwaben gemeinsam mit der 100-prozentigen ein persönliches Herzensanliegen, dieses weit Unternehmenstochter schwaben netz ans über die Grenzen unserer Region bekannte Gasnetz anschließt. Vorbildlich: Für den klima­ Kinder- und Jugendtheater zu unterstützen, wirksamen Ausgleich von CO2-Emissionen, in dieser schwierigen Situation natürlich ganz die in den Gasheizungen der Kommune ent­ besonders. (Seite 24) stehen, hat Biberbach das offizielle Ökogas- Ich wünsche Ihnen eine informative und www.facebook.com/ Zertifikat erhalten. (Seite 6) unterhaltsame Lektüre. Bleiben Sie gesund. erdgasschwaben Wir setzen uns für den Weg in die klima­ schonende Energiezukunft ein. Wasserstoff, Ihr Biomethan, Strom aus erneuerbaren Quellen, am besten aus der Region – das ist unser Weg. Weil wir in Bayerisch-Schwaben tief verwurzelt sind, fühlen wir uns auch mit den www.instagram.com/ erdgas_schwaben Menschen hier vor Ort eng verbunden. Die Schauspielerinnen und Schauspieler unseres Markus Last Sponsoring-Partners Eukitea konnten wegen Sprecher der Geschäftsführung der Beschränkungen in der Corona-Pandemie erdgas schwaben www.youtube.com/ user/erdgasschwaben

Sicher ist sicher // S. 20 schwaben netz für Klimaschutz // S. 15 interview

Thomas Wörz, Jahrgang 1972, ist in dritter Amts­periode Erster Bürgermeister von Offingen. Politisch ist der Vater von vier Kindern schon lange aktiv. Thomas Wörz geht es um das Miteinander mit BürgerInnen und Gemeinderat. Auf seinem künftigen Plan stehen u.a. ein Dorfgemeinschaftszentrum Offingen ist ein Markt im mit spezieller Nutzung als Haus Landkreis Günzburg mit über der Musik in Offingen, ein 4.300 EinwohnerInnen. Dorf­gemeinschaftsquartier mit Stündlich fahren Züge nach Jugendtreff in Schnuttenbach Augsburg und Ulm, die A8 und ein multimedialer Erlebnis­ ist acht Kilometer entfernt. platz im Auwald samt Aus­ Die Infrastruktur mit Oberschönegg erschließt mit sichtsturm. Grundversorgung, ÄrztInnen, schwaben netz einen weiteren Kindergärten, Schulen und Seniorenwohnungen stimmt. Ortsteil mit gas&glas Der Freizeit- und Erholungs- wert ist hoch. Wohnortnahe Arbeitsplätze aus Handel, Gewerbe und Handwerk sind vor Ort.

Unsere gemeinsame Wahl fiel auf ein Nahwärmenetz, betrieben durch zwei Nahwärme als Blockheizkraftwerke (BHKW) mit Puffer­ speicher und Netzpumpe auf Gas-Basis. Eine Umstellung auf Bio-Methan oder Wasserstoff ist jederzeit möglich. Die Rundum-sorglos- BHKW produzieren klimaschonend rund ums Jahr Wärme und Strom. Der Strom dient vorrangig der Eigennutzung, ganz Paket kosteneffizient, ohne Stromsteuer. Zwei Brennwertkessel puffern Spitzenlasten im Winter ab. Im Baugebiet Ermle realisiert Offingen gemeinsam mit schwa- ben regenerativ ein zukunftsweisendes BHKW-Nahwärmekonzept. Wie profitieren die Ermle- Energieeffizient, versorgungssicher, klimaschonend und Bewohner vom Energiekonzept? Durch attraktive Wärmepreise heute und langlebig. Offingen ist damit Schrittmacher bei innovativer in Zukunft, auch wenn der Erstinvest Nahwärme. Die wichtigsten Fragen beantwortet Bürgermeister höher ausfällt. Aktuell rechnen wir mit Thomas Wörz. einem Wärmepreis von unter 1.000 Euro jährlich pro Haushalt. Dazu kommt der Baugebiet Ermle: schwaben regenerativ, eine 100 %-Toch­ Strompreis ohne Steuer. Das ist ein Haben Sie Eckdaten für uns? ter von erdgas schwaben. Mit erdgas 24/7-Rundum-sorglos-Paket, ohne teuren Auf 47.000 qm Grundstücksfläche schwaben haben wir langjährig beste Baugrund für die Heizungsanlage, ohne entstehen 52 Einfamilien- und Doppel­ Erfahrungen im Wärme-Contracting der Wartung, ohne regelmäßige Inspektion häuser sowie drei Mehrfamilienhäuser Grund- und Mittelschule. samt Kosten. Wärme und Strom sind das mit insgesamt 24 Wohneinheiten. Im ganze Jahr rund um die Uhr da. Das Juni soll die Erschließung starten. Die Nahwärmenetz und Strom, da geht Energiekonzept weist einen geringen Grundstücksnachfrage und das Interesse Offingen ganz neue Wege? Primärenergiebedarf auf – das macht den junger Familien sind hoch. Geplant ist der Das Nahwärmenetz im Ermle dehnt sich Weg frei für attraktive KfW-Förderungen, Verkauf von zehn Bauplätzen jährlich auf 1.650 Trassenmetern mit 55 Hausan­ Stichwort Effizienzhaus nach KfW nach einem transparenten Punkte- und schlüssen aus. Der Offinger Gemeinderat 55-Standard bis hin zum Passivhaus. Vergabesystem, damit die Infrastruktur hat sich intensiv mit dem Thema zu­ Geplant ist auch eine öffentliche E-Lade­ mitwachsen kann. Unser Partner ist kunftsweisende Energien beschäftigt. säule. ■ H. S.

4 // heimatenergie 2.2021 interview Günther Fuchs ist seit 13 Jahren 1. Bürgermeister von Oberschönegg. Der gelernte Telekommunika­ tions-Elektroniker durchlief zusätzlich eine Verwaltungs­ „Ich bin ausbildung und wollte eigentlich Standesbeamter in Babenhausen werden – bis ihm die Bürgermeisterkandi­ ein Fan datur für Oberschönegg angeboten wurde. Der verheiratete Vater von zwei Söhnen erholt sich am besten von G as!“ bei der Gartenarbeit.

Oberschönegg erschließt mit schwaben netz einen weiteren Ortsteil mit gas&glas

Weil das bewährte Gasnetz in Zukunft noch mehr kann, setzte Die langjährige Zusammenarbeit mit sich der 1. Bürgermeister Günther Fuchs für den weiteren erdgas schwaben und mit schwaben netz Ausbau der Gasleitungen in der Gemeinde ein. Seit 20 Jahren erfahre ich als zuverlässig und sehr schon gibt es in Oberschönegg ein örtliches Verteilnetz, das kompetent. Es funktioniert perfekt und mehrere Gebäude und die Molkerei Ehrmann mit Gas beliefert. macht Spaß. Wir fühlen uns hervorragend Jetzt soll die Gasversorgung in den Ortsteil Dietershofen beraten – und was ich sehr begrüße: weitergeführt werden. dass ich immer denselben persönlichen Ansprechpartner habe. Das erleichtert alles sehr. ■ I. E. Herr Fuchs, was war der Anlass Leitungsnetz zukünftig großes Speicher­ für diese Entscheidung? potenzial für erneuerbare Energien bzw. In Dietershofen werden wir ein neues andere Gase wie Wasserstoff. Baugebiet erschließen. Wir haben uns Gedanken zur optimalen Energieversor­ Welche Vorteile sehen Sie noch? gung gemacht und sind schnell beim Gas Mit der Verlegung der Gasleitung treiben gelandet. Die bestehenden Leitungen in wir auch den Glasfaserausbau voran. Oberschönegg sind nicht weit vom Orts­ Unser Ziel ist, irgendwann jedes Haus teil Dietershofen entfernt. Mit der sehr mit einem Glasfaseranschluss, also mit guten Resonanz der Hauseigentümer und schnellem Internet zu versorgen. Das -eigentümerinnen erfolgte prompt die wird noch ein bisschen dauern, aber die Zusage von schwaben netz zum weiteren Infrastruktur dafür stellen wir mit den Ausbau. Leerrohren bereit. Für einen Telekom­ munikationsanbieter ist es einfacher und Oberschönegg Die Gemeinde Oberschön- Was versprechen Sie sich durch schneller, wenn wir ein fertiges Netz egg liegt im Unterallgäu den Ausbau? anbieten können. zwischen Haseltal und Eine komfortable und nachhaltige Ener­ Günztal. Mit den Ortsteilen gieversorgung macht unsere Gemeinde Wie sind die zeitlichen Dietershofen, Weinried und attraktiver. Mit einer Gasheizung muss Planungen? Märxle zählt sie knapp man weder Öl noch Pellets bestellen und Die ersten beiden Bauabschnitte sind 1000 Einwohner. Wer Wald auch nichts lagern. Ich persönlich bin ein baureif. Die Leerrohre werden mitverlegt, und Natur liebt, ist hier Fan von Gas. Für mich ist das eine solide also könnte der Glasfaserausbau ab dann richtig. Allein in Weinried gibt es noch elf aktive und bewährte Technik: sauber, unkompli­ auch starten. Der dritte Bauabschnitt in Landwirte. In der ländlichen ziert und wenig Wartungsaufwand. Gas Dietershofen ist bereits angedacht, das Idylle ist mit Ehrmann aber ist nahezu feinstaubfrei, rußfrei und hat packen wir im nächsten Jahr an. Ebenso auch einer der führenden einen sehr hohen Wirkungsgrad. Au­ eine mögliche Erschließung des Ortstei­ Molkereibetriebe Deutsch- ßerdem sehe ich in einem erdverlegten les Weinried. lands angesiedelt.

5 // heimatenergie 2.2021 jubiläuminterview

erdgas schwaben und Markt Biberbach feiern Fest der ersten Flamme Festakt: Biberbach ist die 200. Gemeinde im Versorgungsnetz

6 // heimatenergie 2.2021 dig aus erneuerbaren Quellen gewonnen „Gemeinsam mit erdgas schwaben werden. Er kann für industrielle Zwecke haben wir die zukunftssichere Energie­ eingesetzt werden, aber auch um versorgung für Biberbach verwirklicht“, Strom und Wärme in Privathaushalten sagte Wolfgang Jarasch, Erster Bürger­ zu erzeugen. meister in Biberbach. „Darüber freue ich mich sehr, denn damit geht ein lang 450 Tonnen CO2-Einsparung gehegter Wunsch meiner Gemeinde in jedes Jahr möglich bei Umstellung Erfüllung.“ auf Gas Mit dem Entzünden der symbolischen Mehr als die Hälfte aller Hausbesitze­ ersten Flamme nahmen Bürgermeister rInnen entlang der Trasse entschieden Jarasch und Markus Last, Sprecher sich für einen Anschluss ans zukunftssi­ der Geschäftsführung erdgas schwaben, chere Gasnetz. Neben kommunalen die Gasversorgung offiziell in Betrieb. Gebäuden ist auch das Neubaugebiet im „Ohne Gas wird es keine Energiewende Biberbacher Ortskern vollständig an die geben“, sagte Markus Last. „Biberbach kostengünstige Energieversorgung mit hat sich damit den Anschluss an die klimaschonendem Gas angeschlossen. Zukunft gesichert.“ Wenn alle Hausbesitzerinnen und Im Rahmen der Feierlichkeiten erhielt -besitzer auf Gasheizung umstellen, Bürgermeister Jarasch das Ökogas-­ sparen sie zusammen insgesamt rund Zertifikat für den Markt Biberbach. Die 450 Tonnen CO2 jedes Jahr ein. Urkunde gibt den Biberbachern Brief und Siegel auf den klimawirksamen Zusätzlich Leerrohre für High- Ausgleich von CO2-Emissionen, die in Offizielle Inbetriebnahme speed-Internet via Glasfaserkabel den Gasheizungen der Marktgemeinde der Gasversorgung in Biber­ Pluspunkt: Parallel zu den Gasleitun­ entstehen. Als erste Kommune im bach: Georg Winter MdL, gen verlegte schwaben netz Leerrohre, Landkreis Augsburg hat Biberbach das Markus Last, Sprecher der in denen Glasfaserkabel eingezogen offizielle Ökogas-Zertifikat erhalten. Geschäftsführung erdgas werden können. Glasfaserkabel erlauben Mindestens 1.200 Tonnen CO2 werden schwaben, Wolfgang Jarasch, Zugang zu Highspeed-Internet mit bis Ende 2025 ausgeglichen. ■ A. M. Erster Bürgermeister in Biber­ nahezu unbegrenztem Datenvolumen. bach, Johann Häusler MdL, Dr. Michael Higl, stellver­ tretender Landrat im Kreis Augsburg, und Dr. Ulrich Lindl, Pfarrer in Biberbach (v.r.) Zukunftssichere Versorgung mit Gas und Leerrohrnetz für Glasfaserkabel in reifacher Anlass zu feiern: Biberbach Biberbach: Wolfgang ist die 200. Gemeinde im Versor­ Jarasch, 1. Bürger­ D meister in Biberbach, gungsnetz von erdgas schwaben und Helmut Kaumeier, der 100-prozentigen Unternehmenstoch­ Leiter Kommunal­ ter schwaben netz, offizieller Start der kundenmanagement Gasversorgung in Biberbach und das erdgas schwaben, Ökogas-Zertifikat für den Markt Biber­ Marko Melev, Abtei­ lungsleiter Vertrieb bach. Am Montag, 26. April 2021, gab es schwaben netz, und deshalb einen Festakt in der Biberbacher Uwe Sommer, Pro­ Schule – unter Berücksichtigung aller kurist schwaben netz Corona-Schutzmaßnahmen natürlich. (v.r.).

Anschluss an die Zukunft für Markt Biberbach Wolfgang Jarasch, Gewinner ist das Klima. Denn Gas kann 1. Bürgermeister grün. Fließt heute noch überwiegend in Biberbach Erdgas durch die Rohrnetzleitungen, kann in Zukunft neben Biomethan auch Wasserstoff als innovativer und klima­ schonender Energieträger im bestehen­ den Gasnetz transportiert und gespei­ chert werden. Wasserstoff kann vollstän­

7 // heimatenergie 2.2021 erneuerbare energien

Noch mehr möglich mit Gas in Neubaugebieten Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) setzt stärker auf Biomethan

us 3 mach 1 – ein praktisches Prinzip, oder eine Pelletsheizung mit eigenem A auch in der Welt der Gesetze. Seit Lager einbauen. Wer auf 100 Prozent 1. November 2020 ist das neue Gebäude­ Biomethan bequem aus der Leitung energiegesetz (GEG) in Kraft und vereint setzt, erreicht bereits den förderfähigen drei bisherige Gesetze: das Energieein­ KfW 55-Standard. sparungsgesetz (EnEG), die Energieein­ In Kombination mit einer Photovoltaik- sparverordnung (EnEV) und das Erneuer­ Anlage oder einer Brennstoffzelle erfüllen bare-Energien-Wärmegesetz (EnWG). 100 Prozent Biomethan sogar den Das neue Gesetz steckt den Rahmen für begehrten KfW 40 plus-Standard. Das die Energieeffizienz von Gebäuden und freut den Geldbeutel, denn hier winken die Nutzung erneuerbarer Energien. Im jede Menge Förderungen. Detail bietet das GEG Kommunen und Häuslebauern neue umweltschonende Begehrt und flexibel: Möglichkeiten im Neubau – zum Beispiel Gas und Biomethan mit Biomethan. Entsprechend begehrt zeigen sich Baugebiete in Kommunen, die bei der Frische Ideen bei der Erschließung auf das Gasnetz setzen. Sie Erschließung neuer Baugebiete halten den Bauherren alle Möglichkeiten „Durch das GEG bieten sich neue hochin­ in umweltschonender Energieversor­ Vorreiter in Sachen Biomethan teressante Möglichkeiten bei der Aus­ gung offen. Durch die weitverzweigten Seit 2008 setzt erdgas schwaben als weisung und Erschließung neuer Bauge­ Gasleitungen fließen je nach Wunsch Vorreiter in erneuerbaren Energien auf biete“, erklärt Jens Dammer, Vertriebslei­ 100 Prozent CO2-neutrales Gas oder Biomethan. Damals baute der regio­ ter erdgas schwaben. Entscheidend zeigt zwischen 50 und 100 Prozent Biomethan nale Energieversorger eine der ersten sich die neue Rolle, die der regenerative zum Kunden. Sicher, sauber und rund um Biomethan-Anlagen Deutschlands im Energieträger Biomethan im neuen GEG die Uhr. Und das alles ohne eine Bio­ schwäbischen Ort Graben. „Wir freuen spielt. gasanlage und ohne Vergärung vor Ort. uns, dass der ökologische und nachhal­ Wer künftig Gas mit 50 Prozent „Kommunen schaffen auf diese Weise tige Energieträger Biomethan nun auch umwelt- und klimaschonendem Bio­ attraktiven und zukunftsfähigen Wohn­ für die Wärmeerzeugung in das neue methan nutzt, erfüllt damit bereits den raum für ihre Bürgerinnen und Bürger“, GEG Einzug gefunden hat“, lautet das vorgeschriebenen Anteil an erneuerbarer betont Dammer mit Blick auf die neue Fazit des erdgas schwaben-Vertriebslei­ Energie im Neubau. Er muss also keine Erfüllungsoption zum GEG. ters zum neuen Gesetz. Für Kommunen zusätzliche Solaranlage aufs Dach setzen steckt darin die Energie-Zukunft. ■ I. D.

8 // heimatenergie 2.2021 Noch mehr Was genau ist Biomethan? Der CO2-neutrale Brennstoff Biogas entsteht in Biogasanlagen aus nachwachsenden möglich Rohstoffen und der Vergärung biogener Bio tadt Reststoffe wie Küchen- und Kantinenabfällen. gasanlage Altens Durch die technische Aufbereitung auf Erdgas-Qualität lässt sich Biomethan bequem mit Gas in in das weitverzweigte Gasnetz einspeisen und auch über große Entfernungen komfortabel und sauber direkt vor Ort abrufen. Rund um die Uhr, kostengünstig und ohne Umbauten Neubaugebieten oder Lagerraum im eigenen Haus.

9 // heimatenergie 2.2021 nachhaltige mobilität

10 Jahre klima­- neu­trales CNG aus 100 Prozent Biogas in Gersthofen. Davon profitiert auch der öffent­liche Nah­ verkehr: Hier tanken auch die CNG-Busse der Gersthofer Ver­ kehrsgesellschaft. Michael Wörle, 1. Bürgermeister in Gersthofen, Bernhard Schinzel, Geschäfts­ führer Stadtwerke Gersthofen, Dr. Sylke Schlenker-Wambach, Kommunalkunden­ management erdgas schwaben, und Helmut Kaumeier, Leiter Kommunal­ kundenmanagement erdgas schwaben (v.r.) Mehr als zehn Jahre klim a ne utrale s C N G aus Biogas in Gersthofen Insgesamt 7.000 Tonnen CO2 eingespart

limaneutral unterwegs: Seit zehn und bewährt, wirtschaftlich und direkt Umweltschonend, klimaneutral KJahren tanken CNG-Auto-Fahrer verfügbar. Ich begrüße es deshalb sehr, und besonders günstig unterwegs und -Fahrerinnen an der Zapfsäule von dass wir diese Möglichkeit hier haben mit CNG aus Biogas erdgas schwaben an der Agip-Tankstelle und uns erdgas schwaben zuverlässig Wer mit CNG (Compressed Natural in Gersthofen CNG aus Biogas. Das unterstützt“, sagt Wörle. Gas – komprimiertes Gas) unterwegs Gas lieferte insgesamt 30 Millionen kWh „Wir von erdgas schwaben fördern ist, reduziert den Ausstoß von CO2 und Energie. 700.000 Kilogramm CO2 pro ein ganzheitliches Mobilitätskonzept – anderen Schadstoffen um rund 80 Pro­- Jahr haben StammkundInnen und dazu gehören neben Elektroautos auch zent und fährt dabei auch noch beson­ CNG-AutofahrerInnen auf der Durchfahrt CNG-Fahrzeuge vom Kleinwagen über ders leise und geruchlos. Das ist gut für eingespart – insgesamt 7.000 Tonnen in das Familienauto bis zu schweren Nutz- Umwelt und Klima. zehn Jahren. f­ahrzeugen wie Müllautos für Kommunen erdgas schwaben setzt für seine und Fuhrparks für die Industrie“, sagt ins­gesamt acht CNG-Tankstellen in Ganzheitliches und zukunfts­ Helmut Kaumeier, Leiter Kommunalkun­ Bayerisch-Schwaben ausschließlich auf fähiges Mobilitätskonzept schont denmanagement erdgas schwaben. Biogas aus Abfallstoffen. Wer hier tankt, Klima und Geldbeutel „Der Vorteil von CNG ist, dass die robuste fährt so fast klimaneutral. Michael Wörle, 1. Bürgermeister in Technologie sofort und preisgünstig Weil auf CNG bis 2026 eine reduzierte Gersthofen, sieht viel Potenzial in CNG. verfügbar ist. Und dank CNG aus Biogas Mineralölsteuer fällig ist und der nach­ „CNG aus 100 Prozent Biomethan kann können unsere Kundinnen und Kunden haltige Kraftstoff für eine hohe Reich­ einen bedeutenden Beitrag zum Klima­ ihren CO2-Fußabdruck beim Autofahren weite sorgt, ist das Tanken deutlich schutz leisten. Das wird noch so gut wie beinahe auf Null reduzieren.“ günstiger gegenüber Benzin und Diesel – gar nicht wertgeschätzt. Vor allem für Auch der ÖPNV profitiert vom klima­ bis zu 50 Prozent. ■ C. P. Busse und Nutzfahrzeuge ist das zurzeit neutralen CNG aus Biogas. Zum Beispiel die beste Lösung – klimaneutral, erprobt tanken hier die CNG-Busse der Gersthofer Verkehrsgesellschaft.

10 // heimatenergie 2.2021 erneuerbare energien

Umwelt und Haushalt schonen im Doppelpack Photovoltaik auf kommunalen Dächern

reie Dächer und Brachflächen? Das ber im Sinne des Erneuerbare Energien sehen die Kommunen auch, was ihnen F lässt sich mit Gewinn nutzen. Kom­ Gesetzes (EEG) alle Vorteile als Eigen­ der selbst erzeugte Strom im Geldbeutel munen hüten auf ihren Schulen, Bau­ versorger ohne selbst zu investieren“, bringen wird. Diese stützt sich pass­ höfen, Kläranlagen und Verwaltungsge­ bringt es Markus Tischer, Projektleiter genau auf die Daten über bisherigen bäuden oft einen verborgenen Schatz, bei schwaben regenerativ, auf den Punkt, Stromverbrauch und Gebäudestruktur. genauso wie auf ungenütztem Brachland „in unserem attraktiven Pachtmodell Und was ist mit Brachland und Freiflä­ und Freiflächen entlang von Bahngleisen liefern wir den Kommunen maßgeschnei­ chen entlang von Gleisen und Autobah­ und Autobahnen. Große Photovoltaik- derte Planung, technische Infrastruktur nen? Hier bietet schwaben regenerativ Anlagen wandeln dort nicht nur Sonnen­ und Montage aus einer Hand.“ Wer einen Extra-Service: Eine baurechtliche strahlung in nachhaltigen Strom um. möchte, kann die Wartung gleich Prüfung zeigt, ob die Nutzung mit Sie bringen der Kommune neben einem mitbuchen. Nach 20 Jahren geht die umweltschonenden PV-Anlagen dort reduzierten CO2-Fußabdruck auch bares PV-Anlage in den Besitz der Kommune möglich ist. Das bringt im besten Fall Geld. Der grüne Strom für Kindertages­ über. Gewerbesteuer-Einnahmen und lässt den stätte, Schule, Kläranlage & Co. kommt CO2-Fußabdruck der Kommune kräftig kostengünstig direkt vom eigenen Dach. Wie geht’s los? schrumpfen. ■ I. D. Das spart Stromkosten. Was nicht selbst Zum Start prüft schwaben regenerativ verbraucht wird, honoriert der Netzbe­ unverbindlich, ob die vorhandenen treiber mit einer festen Einspeisevergü­ Dachflächen in ihrer Ausrichtung und tung. Besonderes Bonbon: Die Kommune Verschattung zur Nutzung von Photovol­ Geld sparen und Umwelt schonen braucht dafür kein Geld in die Hand zu taik geeignet sind. Mit einer spezialisier­ – Hier geht’s zum Pachtangebot nehmen. Die Photovoltaik-Anlage ten Planungssoftware erstellt das Team Markus Tischer, Projektleiter finanziert komplett schwaben regenerativ nicht nur eine 3D-Simulation des ausge­ Erneuerbare Energien, schwaben gegen ein jährliches Pachtentgelt. „Die wählten Gebäudes inklusive PV-Anlage. regenerativ, Telefon 0821 9002-182 Kommunen genießen als Anlagenbetrei­ In einer konkreten Ertragsprognose

11 // heimatenergie 2.2021 schwaben netz | Die Netzgesellschaft im Unternehmensverbund von erdgas schwaben kommentar

Wasserstoff als Energieträger 40 Mio Investition in Infrastruktur – Ausbau Gasnetz in Schwaben

ittlerweile hat das Thema Wasserstoff Fast 40 Millionen Euro werden wir in Mals Energieträger nahezu alle Bereiche Schwaben in den Netzausbau sowie der Energieversorgung erreicht. Wichtig weitere Infrastruktur investieren. Trotz ist es trotz der sich überschlagenden Einschränkungen durch die Corona-­ Visionen zur Klimarettung einen kühlen, Pandemie in Schwaben, Allgäu und Teilen sachlichen Kopf zu behalten. Jetzt heißt Oberbayerns. Das ist eine Rekordsumme. es akribisch den optimalen Einsatz für Es hat sich 2020 schon abgezeichnet, Wasserstoff zu bestimmen. dass heuer zahlreiche Bauvorhaben schwaben netz leistet hier im Rahmen realisiert werden. schwaben netz achtet des DVGW-Projektes „h2vorOrt.de“ bei allen Netzerweiterungen besonders solide Grundlagenarbeit. Voraussetzung auf die Wasserstofftauglichkeit der für die H2-ready-Umsetzung ist auch ein eingesetzten Materialien und Bauteile, rechtlich und regulatorisch verbindlicher um für einen zukünftigen Wasserstoff­ Rahmen. Zudem setzt sich das DVGW- betrieb bestmöglich gerüstet zu sein. Projekt für einen Bonus für die End­geräte­ Damit stehen wir für eine grüne, sichere umrüstung auf Wasserstoff ein. und bezahlbare Energieversorgung Unabhängig von den politischen zuver­lässig an Ihrer Seite. ■ Entscheidungen investiert schwaben netz in die Wasserstoffzukunft in der Region: Alle neuen Anlagen sind H2-ready.

Thomas Keil Anselm Pfitzmaier Geschäftsführer schwaben netz Geschäftsführer schwaben netz

12 // heimatenergie 2.2021 Schneller und einfacher planen schwaben netz stellt allen Kommunen in Schwaben kostenfrei digitalen WMS-Dienst zur Verfügung – Gasnetz vollständig im Blick

iele Kommunen nutzen diesen Service Planung der Einblick in die Netze der Zuverlässig und sicher V bereits und wollen nicht mehr darauf Versorger. Hier geht schwaben netz mit Die RIWA GmbH ist der führende verzichten: Der Web Mapping Service der Zeit und bietet jeder Konzessions­ GIS Hersteller und Dienstleister in (WMS), entwickelt von schwaben netz kommune volle Transparenz mit höchster Bayern. Die RIWA GmbH zeichnet eine zusammen mit der RIWA GmbH, bietet und vor allem aktuellster Datenqualität. eigene WEBGIS Entwicklung, dem einen schnellen und tagesaktuellen Ein­- RIWA GIS-Zentrum, und ein hohes blick auf alle in einer Kommune verlegten Ohne Umwege zur Planung Maß an Qualität und Dienstleistungen Erdgasleitungen. Mit nur einem Maus­ schwaben netz macht es jeder rund um das GIS aus. ■ A. M. klick, schnell und unkompliziert. Kommune sehr einfach, diese wichtigen Informationen sofort verfügbar zu haben, Planungssicherheit denn der WMS-Dienst ist mit nur einem auf höchstem Niveau Link in das bestehende GIS der Kom­ Bauvorhaben gehören für die Entwick­ mune integrierbar. Danach genügt ein Und so erhalten Sie lung einer Kommune zu den wichtigsten Mausklick, um alle relevanten Daten Ihren Zugangs-­Link Anliegen. Ob auf Wunsch eines Hausbe­ des Gasnetzes innerhalb des Stadt- bzw. Sie wollen auch den WMS sitzers, der an das Gasnetz angeschlossen Gemeindegebietes einsehen zu können. in Ihr GIS integrieren? werden möchte, oder bei der Planung In bester digitaler Bildqualität, direkt von Neubaugebieten. Immer stellt sich auf den PC im Büro, dem Tablet oder dabei dieselbe Frage: Welche Leitungen dem Smartphone. Also auch problemlos liegen wo in diesem Gebiet genau? mobil abrufbar. Die Kommunen haben in ihrem GIS Das spart viel Zeit, verschlankt die (Geographic Information System) in Arbeitsabläufe in den kommunalen der Regel nur Einsicht in ihre eigenen Verwaltungen und schafft Planungs­ Uwe Sommer Spartenpläne wie zum Beispiel Kanal- sicherheit, gerade dann, wenn eine Prokurist, Leiter und Wasserleitungen. Es fehlt für eine Ent­scheidung vor Ort getroffen werden Konzessionsmanagement erste Einschätzung oder eine grobe muss. und Netzvertrieb Tel. (0821) 455166-263 uwe.sommer @ schwaben-netz.de

13 // heimatenergie 2.2021 schwaben netz | Die Netzgesellschaft im Unternehmensverbund von erdgas schwaben

1.500€ Vort eil 1.500€ Vort eil

Haben wir Neue Heizungverpass uns gefällig? Titelbild:andresr · istockphoto.com t? schwaben netz noch Top- Angebote Titelbild:Paul Bradbury · istockphoto.com dazu und hat gerade eine neue Preisliste Macht nichts. Heute kalkuliert. für einen entscheiden Gasanschluss Heute für einen Gasanschluss Ein Hausanschluss ist ab 1.000 Euro täglich und ab entscheiden und ab morgen Geld morgen täglich Geld sparen. Jetzt melden und 1.500€sparen. möglich. Dazu bietet schwaben netz Telefon Jetzt melden und 1.500€ 0821 455166-345 sichern. Telefon 0821 455166-345 sichern. etliche Sonderaktionen an, die den Umstieg auf Gas noch attraktiver machen.

Umfassende Info für Haus­eigentümer Auch die Kommunen selbst stellen wichtige und nützliche Informationen Infrastruktur zum Anschluss an die Bestandstrasse bereit. Die Fachleute vor Ort sind immer bestens informiert über die aktuellen für die Zukunft Anschlussmöglichkeiten und stehen im engen Kontakt zu schwaben netz. Damit Gas kann grün – deshalb jetzt Heizung sind die Bürgerinnen und Bürger immer auf Gas umstellen auf dem aktuellsten Stand und umfas­ send informiert.

Für die Zukunft gerüstet chwaben netz, 100-prozentige gegenüber einer mit Heizöl betriebenen Auch für künftige Entwicklungen ist SUnternehmenstochter von erdgas Anlage liegt bei mindestens 40 %. Die das Leitungsnetz von schwaben netz schwaben, betreibt und gewährleistet CO2-E­ insparung bei mindestens 25 %, sehr gut vorbereitet. Die Umstellung in über 200 Städten und Gemeinden mit moderner Technik sogar bei bis zu auf Wasserstoff als Energieträger ist in die Versorgung mit Erdgas. Mehr als 40 % pro Haushalt. Zukunft mit dem bestehenden Leitungs­ 6.700 km Länge misst das Gasnetz Gas ermöglicht auch den Betrieb netz möglich. Somit steht jeder Kundin bereits und versorgt zuverlässig, günstig eines Blockheizkraftwerkes. Damit und jedem Kunden von schwaben netz und umweltschonend Privathaushalte lassen sich Wärme und Strom erzeugen, heute schon die Zukunft der Energiever­ wie Großindustrien. was zusätzlich die Energiekosten senkt. sorgung zur Verfügung. Und wer seine Heizung auf Gas Als regionaler Netzbetreiber bietet umstellt, erhält momentan so hohe Günstigere Preise für einen schwaben netz eine sichere und verlässli­ staatliche Förderungen wie noch nie. Anschluss an die Bestandstrasse che Energieversorgung und schafft damit Gewinner ist das Klima. Denn Gas kann Zu den hohen Fördermitteln des die Voraussetzungen für wirtschaftliches grün. Fließt heute noch überwiegend Bundes­amtes für Wirtschaft und Aus­ Wachstum und zufriedene Bürgerinnen Erdgas durch die Rohrnetzleitungen, fuhr­kontrolle (BAFA) und der KfW packt und Bürger. ■ A. M. kann in Zukunft neben Biomethan auch Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen als innovativer und klimaschonender Energieträger im bestehenden Gasnetz transportiert und gespeichert werden. schwaben netz – Ihr kompe­tenter Wie können Kommunen einfach Partner an Ihrer Seite und effizient CO2 einsparen? Marko Melev Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Die Infrastruktur ist schon da, die Leiter Netzvertrieb Beratungstermin unter der Service- Leitungen bereits vor Ort. Die Umstel­ schwaben netz Tel. (0821) 455166-137 Nummer: 0821 455166-345 oder lung auf Gas ist deshalb unkompliziert. marko.melev @ senden Sie uns eine E-Mail an Die Energiekosten-Einsparung schwaben-netz.de [email protected]

14 // heimatenergie 2.2021 schwaben netz macht sich für Klimaschutz stark Mitglied im Oil and Gas Methane Partnership 2.0

schwaben netz gehört seit Ende 2020 zu den neuen Mitgliedern der Oil and Gas Methane Partnership 2.0 (OGMP 2.0). Diese globale Initiative unter Führung des UN Environment Programme verfolgt das Ziel, die Methan-Emissionen weltweit zu reduzieren.

b jetzt geht alles nur noch englisch“, der Verteilung von erneuerbaren und „A erinnert sich Anselm Pfitzmaier, dekarbonisierten, also grünen Gasen eine Geschäftsführer schwaben netz, an den wichtige Rolle spielen, um die gesteckten Moment Ende letzten Jahres, als klar Klimaziele von Paris zu erreichen.“ war, dass schwaben netz Vollmitglied bei der OGMP wird. Für Pfitzmaier ist Netzbetrieb wird auf Klimaschutz unabwendbar und längst Goldstandard gehoben Neben der Reduzierung von Methan- Teil des normalen Geschäftsablaufes. „Durch den Beitritt verpflichten wir Emissionen hat OGMP 2.0 das Ziel, „Mir war schon immer klar, dass es uns“, erläutert Pfitzmaier, „den Gold­ einen Rahmen für weltweit einheitliche, Klimaschutz nur global geben kann. Und standard anzustreben. Dafür müssen nachprüfbare Standards zur Messung global heißt auch – ab jetzt sprechen wir wir die Methan-Emissionen so exakt wie und zum Reporting von Methan zu englisch.“ Der Schwabe Pfitzmaier lacht, möglich ermitteln und konkrete Maß­ schaffen. So sollen die Maßnahmen zur als er sich an seine ersten Sätze erinnert: nahmen definieren, durch die Senkungen Reduzierung von Methan-Emissionen „Jetzt bin ich wieder drin, jetzt passt es!“ in den nächsten drei Jahren erreicht besser nachvollziehbar werden und werden können.“ Der Erfolg dieser Vergleiche zwischen Unternehmen möglich sein. Darüber hinaus sollen die Klimaschutz ist nur global sinnvoll Maßnahmen wird jährlich überprüft. OGMP-Prinzipien über Informationskam­ Die insgesamt 62 Mitglieder bei OGMP Anselm Pfitzmaier weiter: „Wir pagnen oder Gesetzgebungsmaßnahmen verpflichten sich, ihren Methan-Ausstoß werden den Austausch innerhalb von als höchster Berichtsstandard weltweit entlang der gesamten Wertschöpfungs­ OGMP aktiv dazu nutzen, um von implementiert werden. 2021 fließen sie kette deutlich präziser als bisher zu den Best Practices in anderen Ländern in den geplanten EU-Gesetzesvorschlag erfassen, ihn transparent zu machen und neue Impulse für unser deutsches zu Methan-Emissionen ein. vor allem nachweislich zu reduzieren. DVGW Regelwerk zu erhalten.” ■ C. B. Bis 2030 sollen die Methan-Emissionen OGMP ist eine Initiative der Climate and Clean Air Coalition (CCAC) unter in der gesamten Öl- und Gasindustrie um der Führung des UN Environment 60 bis 70 Prozent gegenüber 2015 sinken. Programme (UNEP), in Partnerschaft mit der European Commission (EC) und des Verteilnetze sind wichtig für das Environmental Defense Fund (EDF) sowie Erreichen der Pariser Klimaziele führenden Unternehmen der Gas- und schwaben netz ist einer der ersten Ölbranche. Sie startete 2014 mit sechs vier deutschen Verteilnetzbetreiber bei Mitgliedern. Die über 60 Mitglieder des der OGMP 2.0. „30 Jahre Investitionen „Updates” auf OGMP 2.0, an den Start gebracht am 23.11.2020, decken zusam­ haben die Methan-Emissionen in unseren Anselm Pfitzmaier men etwa 30 Prozent der weltweiten Netzen bereits jetzt erheblich gesenkt“, Geschäftsführer Förderung ab. Neben vier deutschen sagt Anselm Pfitzmaier. „Unsere Ver­ schwaben netz gmbh Tel. (0821) 455166-400 haben sich 16 weitere Verteilnetzbetreiber teilnetze werden durch ambitionierte anselm.pfitzmaier @ aus fünf europäischen Mitgliedsstaaten Reduktionsmaßnahmen kombiniert mit schwaben-netz.de der OGMP 2.0 angeschlossen.

15 // heimatenergie 2.2021 schwaben netz | Die Netzgesellschaft im Unternehmensverbund von erdgas schwaben

interview

Traut euch! Frauen werden oft unterschätzt

Statistisch gesehen wird Anna Steinherr im Arbeitsumfeld der AnlagenmechanikerInnen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik wohl immer eine Sonderrolle darstellen. Sie selbst empfindet das überhaupt nicht so. Die lebhafte und gut gelaunte Monteurin steht in der Werkstatt auf dem Gelände der Betriebsstelle Donau­ wörth von schwaben netz. Die letzten 3 ½ Jahre ihrer Ausbildung hat sie hier sehr viele Stunden mit Lernen verbracht. Mit Erfolg, wie ihre mit Bravour bestandene Gesellen­prüfung beweist.

Frau Steinherr, Sie sind gerade nur so. Es war also nicht überraschend, Das erste große Ziel ist geschafft. erst 19 Jahre jung, haben schon sondern eher selbstverständlich. Meine Wie sieht die Zukunft für Sie aus? den Gesellenbrief in der Tasche Kollegen sehen das genauso. Sie erleben Meine Zukunft sehe ich ganz klar bei und werden ab März die erste mich ja jeden Tag und wissen, was schwaben netz. Hier fühle ich mich Monteurin bei schwaben netz sein. ich kann. Da denken eher die Kunden einfach sehr, sehr wohl. Ich habe einen Das ist wirklich ein wahnsinnig tolles traditioneller und wollen mir beim Tragen sehr interessanten Beruf lernen können, Gefühl. Die Jahre der Ausbildung sind wie helfen, weil ich eine Frau bin. Klar ist der mir jeden Tag Spaß macht und ich im Flug vergangen und die Abschluss- es irgendwie etwas Besonderes, die arbeite jetzt in einem tollen Team. Was Prüfung habe ich trotz des vielen Online- Erste zu sein. Nur für mich macht das kann mir Besseres passieren? Dazu habe Unterrichts super geschafft. Ich bin absolut keinen Unterschied. ich hier die Chance, mich weiterzubilden. einfach nur glücklich und kann es eigent­ Das nächste Ziel wird daher sein, Sach­ lich noch gar nicht so richtig fassen. Was empfehlen Sie jungen kundige zu werden. Und wer weiß, am Frauen, die sich für diesen Ende vielleicht Meisterin. Was bedeutet es für Sie persönlich, Beruf interessieren? die erste Gesellin im Betrieb zu Sie sollten sich auf gar keinen Fall nach Und wie gestalten Sie sein? Was sagen Ihre Freundinnen gängigen Klischees richten, sondern Ihre Freizeit? dazu? Wie reagieren die Arbeits- immer aus ihrem eigenen Interesse Seit Jahren bin ich schon bei der Frei­ kollegen? entscheiden und auf ihre Stärken setzen. willigen Feuerwehr von Donauwörth Ich selbst empfinde das gar nicht so als Wer an sich selbst glaubt und weiß, und mache da gerade meine Grundaus­ etwas Besonderes. Ich liebe meinen Beruf, worauf sie sich einlässt, wird es schaffen. bildung. In der Musik-Band, die sich ich habe mich immer schon für Hand­ Je mehr Frauen sich in Zukunft auch an Flashover (dt. Feuersprung) nennt, spiele werk interessiert. Daher war für mich sogenannte Männerberufe wagen, desto ich Gitarre. Und dann bin ich noch in auch klar, in diesem Beruf nach einem selbstverständlicher wird das sein. Frauen der Evangelischen Jugendarbeit tätig. Ausbildungsplatz zu suchen. Meine werden oft unterschätzt. Daher kann ich Zurzeit betreue ich die Konfirmanden, Freundinnen kennen mich seit Jahren nur allen Frauen sagen: Traut euch! was unter Corona-Bedingungen gar nicht

16 // heimatenergie 2.2021 so einfach ist. Gerade mein Durchset­ platz. Hier kenne ich mich aus, hier Mehr Information unter: zungsvermögen habe ich durch die fühle ich mich wohl. Das mag ich sehr es-jobs.de/dein-einstieg/ Arbeit mit den Jugendgruppen gelernt. und will es auch nicht mit einem Leben zielgruppen/#schueler in einer Großstadt tauschen. ■ A. M. Sie sind sehr mit Donauwörth verbunden – warum? Ich bin hier geboren und aufgewachsen. Ich liebe diese kleine Stadt. Alles ist schnell erreichbar, auch mein Arbeits­

17 // heimatenergie 2.2021 schwaben netz | Die Netzgesellschaft im Unternehmensverbund von erdgas schwaben

Die neue GDRMA in Leipheim ist bereits H 2-fest

Klein, aber oho! Der schlichten Fertiggarage sieht man und frau weder ihre Power noch die halbe Million Euro Invest an.

Neu ersetzt alt und schont Leipheim und ihren Gewerbegebieten, Baumbestand insbesondere dem Industriegebiet, dem Die neue Gasstation ersetzt eine alte und AREALpro, die Nachfrage nach Erdgas vor allem kleinere Anlage aus dem Jahr enorm stark gewachsen ist. 1984 auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Genauer auf dem Parkplatz 100 Büsche und Bäume zusätzlich des Leipheimer Gartenhallenbades, Durch den neuen Standort wird der welches durch die Verlegung zwei Baumbestand am Parkplatz des Hallen­ Parkplätze neu hinzugewinnt. Zudem bades geschont, bei einer notwendigen wird so der alte Baumbestand am Erweiterung der alten Anlage an gleicher Parkplatz erhalten. Gut fürs Klima. Stelle hätten Bäume gefällt werden müs­ sen; auch die beiden Bäume am neuen Was sie leistet – technische Daten Standort werden bestmöglich geschont. GDRMA Leipheim Nach Fertigstellung der neuen Gas-An­ → Eingangsdruck: 6 – 12 bar lage, das heißt nach Anbindung ans Netz → Ausgangsdruck: 2,0 bar (z. Bsp: Ein und Inbetriebnahme im Juni, werden Autoreifen ist meist mit 2,0 – 3,0 bar gut 100 Büsche und Bäume entlang der befüllt) Theodor-Heuss-Straße gepflanzt werden. → Max. Auslegungsleistung: 6.000 Nm³/h; entspricht ca. 4 t Erdgas pro Stunde Hintergrund AREALpro → Schalldämpfer garantieren einen Die Stadt Leipheim, die Große Kreisstadt flüsterleisen Betrieb Günzburg, die Gemeinde und → Moderne Brennwerttechnik spart der Landkreis Günzburg haben im Juni Heizenergie in der Anlage selbst 2010 die Gelegenheit wahrgenommen → H2- fest – alle Neubauten im Bereich den ehemaligen Fliegerhorst Leipheim Netzbau sind bereits wasserstoff- zu erwerben und mit der Gründung tauglich des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Landkreis Günzburg, kurz Starke Nachfrage nach Erdgas AREALpro, nutzbar zu machen. ■ C. B. Notwendig ist sie geworden, da in der wirtschaftlich prosperierenden Region um die Stadt Günzburg, Bubesheim, dem Landkreis Günzburg und der Stadt

18 // heimatenergie 2.2021 Leipheim Der 71 Tonnen schwere Autokran schwingt die 39 Tonnen leichte Gasdruck­ regel- und Messstation behände vom Tieflader. Um 7:30 Uhr morgens ist es noch recht frisch, als Stefan Kaluschke, Projektleiter Netzplanung, die Lieferung und das Aufstellen der Anlage beaufsichtigt. Mehr als ein Jahr Planung, Berech­ nung, Vorarbeiten und Baugenehmigungsverfahren waren nötig für die neue, wasserstofftaugliche Anlage in Leipheim. Ans Netz angeschlossen wird sie Juni 2021.

Oben: V.l. Sebastian Seiler und Projektleiter Stefan Kaluschke, schwaben netz

Unten: Der Autokran wird fertig gemacht

19 // heimatenergie 2.2021 schwaben netz | Die Netzgesellschaft im Unternehmensverbund von erdgas schwaben

V.l.n.r.: Claus Würker, Technische Führungskraft; Anselm Pfitzmaier, Geschäftsführer;­ Hans-Günther Habenicht, Technische Führungskraft; Thomas Keil, Geschäftsführer

Sicher ist sicher – schwaben netz erhält erneut TSM-Re-Zertifizierun g 2021

Teil 4: Position technische Führungskraft ausgebaut

ie TSM-Experten Jörn-Helge Möller zum geprüften Technischen Sicherheits­ die jeder Erdgasverteilnetzbetreiber Dund Robert Scherer, DVGW Landes­ management. Ohne diese vom Gesetz­ durchlaufen muss, um die Genehmigung gruppe Bayern, prüften Mitte April das geber vorgeschriebene Zertifizierung zu erhalten, Erdgas, Bio-Erdgas oder in Technische Sicherheitsmanagement darf ein Netzbetreiber nicht arbeiten. Zukunft auch Wasserstoff durch das (TSM) und bescheinigen dem Unterneh­ Seit der Erstzertifizierung im Jahr Leitungsnetz transportieren zu dürfen. men schwaben netz erneut den höchsten 2000 durch den DVGW (Deutscher Sicherheitsstandard, der zu erreichen ist, Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) Neuordnung der Position anlässlich der fälligen Re-Zertifizierung. hat schwaben netz jede Prüfung ohne Technische Führungskraft Netzbetreiber müssen alle drei Jahre ein Beanstandung durchlaufen. „Die Position der Technischen kleines und alle sechs Jahre ein großes Führungs­kraft in einem Energieversor­ Zertifizierungsverfahren durchlaufen. Sicherheit steht immer an erster gungsunternehmen ist eine bedeutende. Nur wer den über 400 Fragen umfas­ Stelle – mit DVGW G 1000 und Die in engster Abstimmung mit meinem senden Katalog lückenlos und aktuell DVGW G 1030 Geschäftsführungs-Kollegen Anselm beantworten kann, erhält nach der Fachleute horchen auf, wenn diese Pfitzmaier von mir initiierte Funktions­ zweitägigen Prüfung durch die unabhän­ Begriffe genannt werden. Sie stehen für teilung in eine operative und eine gigen Sachverständigen die Bestätigung zwei Zertifizierungsverfahren des DVGW, strategische Seite erhöht insgesamt die

20 // heimatenergie 2.2021 Zertifizierung durch externe Prüfer

Sicher ist sicher – schwaben netz erhält erneut TSM-Re-Zertifizierun g 2021 DVGW Kompromisslos konform für Sicherheit

Sicherheit“, erläutert Thomas Keil, Stabübergabe hörigkeit sein Berufsleben bei schwaben Geschäftsführer schwaben netz. „Die Technische Führungskraft netz. Barth bekleidete zuletzt die Position erfahrenen Kollegen Hans-Günther Die neuen Technischen Führungs­ des Technischen Leiters bei schwaben Habenicht, Bereichsleiter Bau & Betrieb, kräfte Hans-Günther Habenicht und netz und war von 2000 bis 2011 zudem und Claus Würker, Abteilungs­leiter Claus Würker übernehmen diese wichtige Technische Führungskraft. Netzplanung, sind seit Mitte April Aufgabe im Unternehmen von Anselm „Das Wichtigste ist und bleibt die in der Verantwortung.“ Pfitzmaier, Geschäftsführer schwaben Sicherheit. Hier gibt es für uns Techniker Für Thomas Keil ist Arbeitssicherheit netz. Pfitzmaier war seit 2011 Technische keine Kompromisse. Nur durch ständige seit langem Chefsache. Er hat die Ver­- Führungskraft für schwaben netz. Sorgfalt schützt das Unternehmen alle ant­wortlichkeit im Technischen Sicher­ technischen Erdgas-Anwendungen“, heitsmanagement 2020 entsprechend Beim Thema Sicherheit weiß der Sicherheitsexperte. Dieses der neuen Organisationsstruktur neu gibt es keine Kompromisse Wissen gibt der leidenschaftliche geordnet und die Kollegen Habenicht Mit der TSM-Prüfungsvorbereitung für Techniker Barth in gute Hände. ■ A. M. und Würker als Technische Führungs­ den April 2021 und der Ertüchtigung der kräfte benannt. erfahrenen Kollegen beendete Heinz P. Barth nach über 40 Jahren Konzernzuge­

21 // heimatenergie 2.2021 schwaben netz | Die Netzgesellschaft im Unternehmensverbund von erdgas schwaben

Klimaschonende Energie­ versorgung gesichert Fünf weitere Gemeinden schließen Wegenutzungsvertrag mit erdgas schwaben und schwaben netz ab

uverlässige klimaschonende Energie­ Z versorgung für sechs Gemeinden in Bayerisch-Schwaben. In Zukunft ist erdgas schwaben mit der 100-prozentigen Tochter schwaben netz für Planung, Bau und Betrieb der Gasnetze verantwortlich.

Gas kann grün: Biomethan und Wasserstoff sind die Zukunft und fließen dann durchs bestehende Gasnetz todtenweis, 8. april 2021 westendorf, 16.april 2021 Fließt heute noch überwiegend Erdgas Konrad Carl (rechts), Erster Bürgermeister in Fritz Obermaier, Erster Bürgermeister in durch die Rohrnetzleitungen, kann in Todtenweis im Landkreis Aichach-Friedberg, Westendorf im Landkreis Ostallgäu (links), Zukunft neben Biomethan auch Wasser­ und Gabriele Krybus unterzeichneten den und Uwe Sommer unterzeichneten den neuen stoff als innovativer und klimaschonender Wegenutzungsvertrag offiziell im Rathaus Wegenutzungsvertrag offiziell im Rathaus der Gemeinde. Dahinter: Benjamin Kandler, der Gemeinde. Der Vertrag läuft bis 2041. Energieträger im bestehenden Gasnetz Vertrieb schwaben netz. Der Vertrag läuft transportiert werden. Wasserstoff kann bis 2039. vollständig aus erneuerbaren Quellen gewonnen werden. Er kann für industri­ elle Zwecke eingesetzt werden, aber auch um Strom und Wärme in Privat­ haushalten zu erzeugen.

ustersbach, 12. april 2021 neuburg a.d. , 11. mai 2021

Willi Reiter, Erster Bürgermeister in Ustersbach Markus Dopfer (2.v.l.), Erster Bürgermeister im Landkreis Augsburg (2.v.l.), und Gabriele in Neuburg an der Kammel im Landkreis Krybus unterzeichneten den Wegenutzungs­ Günzburg, und Gabriele Krybus unterzeich­ vertrag offiziell im Rathaus der Gemeinde. neten den Wegenutzungsvertrag offiziell 2.v.r.: Alexander Bastian, Geschäftsstellen­leiter im Rathaus. Ganz links: Martin Schließler, der Verwaltungsgemeinschaft Gesserts­ Kämmerer in Neuburg an der Kammel, rottenbuch, 31. märz 2021 hausen, zu der Ustersbach gehört. Ganz rechts: Oliver Güntner, Vertrieb schwaben Markus Bader (rechts), Erster Bürgermeister in rechts: Christoph Knöpfle, Vertrieb schwaben netz. Der Vertrag läuft bis 2041. Rottenbuch im Landkreis Weilheim-Schongau, netz. Der Vertrag läuft bis 2041. und Uwe Sommer, Prokurist schwaben netz, unterzeichneten den Wegenutzungsvertrag offiziell im Rathaus der Gemeinde. Der Vertrag läuft bis 2040.

22 // heimatenergie 2.2021 schöner leben in schwaben

Der Sommer macht den Menschen zum Träumer.

Paul Keller (1873 – 1932), deutscher Schriftsteller

Hochwertige Merino-Unterhemden „Made in “ aus Allmannshofen im Landkreis Augsburg www.kaipara.de

Bio, vegan, gluten- und zuckerfreie Schoko-Kugeln aus Neusäß bei Augsburg www.arribana.de

Für Sie gelesen: Yvonne Hergane, „Die Chamäleondamen“

ausgewählt verlegt vom MaroVerlag Augsburg für die Liste » ayerns B Beste www.maroverlag.de Independent « Bücher Alles was das Anglerherz 2020 höher schlagen lässt aus Holzheim im Landkreis Donau-Ries www.paartaler-anglerstube.de

23 // heimatenergie 2.2021 sponsoring

Mut-Mach- Projekt

Eukitea-Team bleibt kreativ und entwickelt neue Strategien

ir haben uns für unser Stück ‚Jack und die „W Zauberbohnen‘ zu einer Online-Präsentation entschieden, die sehr gut ange­nommen worden ist. Diese für uns neue Theater­erfahrung werden wir weiter ausbauen“, sagt Stephan Eckl Leiter des Kinder- und Jugend­theaters Eukitea. „Außer­ dem haben wir neue Stücke entwickelt, die wir gerade intensiv proben, und es ist das Kartenset ‚Govindas magisches Friedens­alphabet‘ entstan­ den.“ Auf 44 Karten, liebevoll gestaltet von Eckls Tochter Veronika-Marie, will das Eukitea-Team das Thema Frieden aus allen Blickwinkeln betrachten. „Ein Mut-Mach-Projekt, wie alle unsere Produktio­ nen!“, sagt Eckl. Jedes Jahr lädt erdgas schwaben 50 Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen aus der Region zu einer Aufführung ein. ■ A. M.