Inhaltsverzeichnis

Vorwort...... 5 1. Einleitung...... 11

2. Von der Übersetzungswissenschaft zur Übersetzungssoziologie...... 13

3. Skizzen zum ungarischen literarischen Feld des 19. Jahrhunderts...... 26 3.1 Skizze 1: Entstehung des literarischen Feldes ...... 27 3.2 Skizze 2: Das literarische Feld der Romantik und der Volkstümlichkeit...... 32 3.3 Skizze 3: Entstehung des Subfeldes Drama...... 37 3.4 Skizze 4: Dramen der Romantik und der Volkstümlichkeit ...... 41 3.5 Skizze 5: Die Entfaltung des Realismus ...... 44 3.6 Skizze 6: Die Geburt des realistischen Dramas ...... 47 3.7 Skizze 7: Konsekrationsinstanzen...... 49 3.8 Zusammenfassung und Ausblick ...... 53

4. Die Anfänge der Rezeption ungarischer Literatur im deutschen Sprachraum ...... 55 4.1 Einführende Anthologien ...... 55 4.2 Der Weg einer „exotischen“ Literatur in die deutschsprachige Literatur...... 57 4.3 Pusztaromantik und ihre Vertreter ...... 62 4.4 Die neue Gattung Roman ...... 65 4.5 Repräsentation ungarischer Literatur in Zahlen...... 66 4.6 Zusammenfassung...... 67

5. Die Wiener Sprechtheater und ihr ungarisches Repertoire...... 68 5.1 Aufführungen von ins Deutsche übersetzten ungarischen Theaterstücken in Wien...... 68 5.2 Das ...... 76 5.2.1 Die Direktionen des Burgtheaters...... 76 5.2.2 Ungarische Bühnenstücke im Burgtheater ...... 79 5.3 Die alten Wiener Privattheater ...... 82 5.3.1 Theater in der Leopoldstadt bzw. ...... 83 5.3.2 Theater auf der bzw. und Arena zum Braunhirschen...... 84 5.3.3 Theater in der Josefstadt, Arena in Hernals und Thaliatheater in Neulerchenfeld...... 86 5.3.4 Ungarische Bühnenstücke in den alten Privattheatern ...... 87 5.4 Die neuen Wiener Privattheater ...... 88 5.4.1 Komische Oper bzw. ...... 88 5.4.2 Deutsches Volkstheater...... 88 5.4.3 Internationales Ausstellungstheater ...... 89

7 5.4.4 Raimundtheater...... 89 5.4.5 Ungarische Bühnenstücke in den neuen Privattheatern...... 89 5.5 Zusammenfassung...... 90

6. Analyseinstrumentarium...... 91

7. Publizierte ungarisch-deutsche Dramenübersetzungen ...... 94 7.1 Dramenübersetzungen...... 94 7.2 Autoren...... 99 7.3 Titel ...... 101 7.4 Erscheinungsjahr ...... 104 7.5 ÜbersetzerInnen und BearbeiterInnen...... 105 7.6 Erscheinungsorte ...... 130 7.7 Gattungen ...... 131 7.8 Zusammenfassung...... 133

8. Peritextuelle Analyse der Dramenübersetzungen...... 135 8.1 Verlegerische Peritexte ...... 135 8.1.1 Umschlag ...... 136 8.1.1.1 Umschlagseite eins und Umschlagrücken...... 136 8.1.1.2 Umschlagseiten zwei, drei und vier...... 139 8.1.2 Frontispiz ...... 140 8.1.3 Titelseite...... 140 8.1.3.1 Titel...... 140 8.1.3.2 Autorennamen ...... 142 8.1.3.3 Gattungen...... 144 8.1.3.4 Ausgangssprache ...... 144 8.1.3.5 Hinweise auf eine Übersetzung oder Bearbeitung ...... 145 8.1.3.6 ÜbersetzerInnen – BearbeiterInnen...... 147 8.1.3.7 Hinweise auf Auszeichnungen ...... 148 8.1.3.8 Hinweise auf Tanz, Gesang und Musik...... 150 8.1.3.9 Vermerke betreffend Rechtsfragen...... 152 8.1.3.10 Personenverzeichnisse...... 157 8.1.4 Peritexte nach der Titelseite...... 158 8.1.4.1 Aufführungen und Personenverzeichnisse ...... 158 8.1.4.2 Vermerke betreffend Rechtsfragen...... 159 8.1.4.3 Anmerkungen ...... 160 8.2 Verfasserische Peritexte ...... 161 8.2.1 Autographe Peritexte ...... 161 8.2.1.1 Vermerke betreffend Rechtsfragen...... 161 8.2.2 Translatorische Peritexte...... 162 8.2.2.1 Vermerke betreffend Rechtsfragen...... 163 8.2.2.2 Widmungen ...... 164

8 8.2.2.3 Vorworte...... 167 8.2.2.4 Anmerkungen der ÜbersetzerInnen...... 175 8.3 Allographische Peritexte ...... 176

9. Zusammenfassung...... 179

10. Ausblick ...... 185

Anhang...... 187 Verzeichnis der Grafiken ...... 187 Tabellenverzeichnis...... 188

Bibliographie...... 190 Primärliteratur ...... 190 Sekundärliteratur ...... 193

9