DIE GRÜNEN – 10. WP Fraktionssitzung: 15.3.1983

6. 15. März 1983: Fraktionssitzung

AGG, B.II.1, 5317, 5318. Überschrift: »Protokoll über die Sitzung am 15.3.1983«.

Anwesend: Abgeordnete: Bard, Gert Bastian, Beck-Oberdorf, Burgmann, Drabiniok, Ehmke, , Gott- wald, Hecker, Hickel, [Hoss], Jannsen, Kelly, Kleinert, Krizsan, Nickels, Potthast, Reents, Reetz, Schily, Dirk Schneider, Schoppe, Schwenninger, Stratmann, [Verheyen], Vogt, Vollmer. Nachrückerinnen und Nachrücker: Arkenstette, Borgmann, [Bueb], Daniels, Dann, Hönes, Horácˇek, Norbert Mann, Jo [Müller], Rusche, Saibold, Schierholz, Christian Schmidt, Stefan Schulte, Senfft, Suhr, Tatge, Tischer, Axel Vogel, Volmer, Marita Wagner, Gerd P. Werner, Helmut Werner, Zeitler. Landesvertreterin ohne Mandat: Für das Bundesland Bremen Bernbacher. Gäste: [Lukas Beckmann] (Bundesgeschäftsführer), [Gerhard Bott] (Mitarbeiter des NDR), Schata (BHA), Schruoffeneger (AL Berlin, Strukturgruppe BHA), Tost (BuVo), Zieran (Frankfurt/Main). Protokollführerin: Annemarie Borgmann, Aktuelle Stunde von 9–10.30 Uhr Zu Beginn Frage von Eberhard Bueb, ob die Sitzung presseöffentlich sein soll. Dr. Gerh. Bott vom NDR möchte einen Film über die Arbeit der GRÜNEN im BT drehen. Abstimmung: Dr. G. Bott kann an der heutigen Sitzung teilnehmen. Diskussion über Presseöffent- lichkeit der Sitzungen auf Donnerstag verschoben.

TOP III Wahl des Vizepräsidenten

Es kandidieren: Christa Reetz, Erika Hickel und Willi Hoss. Vorstellung der Kandidaten und Befragung, geheime Wahl. Durchsage von Marie-Luise [-Oberdorf]: Keine nassen Gegenstände in Mülltüten. Fahrdienst nicht nachts nach Kneipenbesuch beanspruchen. Antrag Gerd [Gert] Bastian: Gleichbehandlung der Nachrücker. Taxifahrten mit der Fraktion abrechnen. Ergebnis des 1. Wahlgangs: Christa [Reetz] 22 Stimmen Erika [Hickel] 08 Stimmen Willi [Hoss] 17 Stimmen Ergebnis der Stichwahl: Christa [Reetz] 27 Stimmen Willi [Hoss] 21 Stimmen 01 ungültige Stimme Christa Reetz nimmt die Wahl zur Vizepräsidentin an.

TOP IV wird zurückgestellt.

TOP V Benennung und Einstellung eines Fraktionsjuristen

Anregung Klaus Hecker: Eine heute zu bildende Personalkommission kümmert sich um die rasche Einstellung eines Justitiars.

Copyright © 2017 KGParl 1 DIE GRÜNEN – 10. WP Fraktionssitzung: 15.3.1983

Antrag : Einstellung eines Interims-Juristen bis zur Ausschreibung der Position. Antrag wurde angenommen. Termine für die nächsten Sitzungen: Tagungen am Donnerstag, d. 17.3. von 11.00–21.00 Uhr Freitag, d. 18.3. von 09.00–16.00 Uhr Vorschläge über die zukünftige Wocheneinteilung: Antrag Klaus Hecker: Arbeitsgruppen von Dienstagmorgen bis Mittwochmittag, dann Plenum. (abgelehnt) Alternativ : Montagabend Arbeitsgruppen, Mittwoch dto., Dienstag, Don- nerstag Plenum. (abgelehnt) Antrag Marie-Luise Dienstagmorgen Beginn 11.30–Freitagmittag 15 Uhr. Arbeits- [Marieluise Beck-Oberdorf]: einteilung bleibt offen. (angenommen) Bildung einer Personalkommission: Antrag Eberhard Bueb: Personalkommission soll Kriterien für die Personalauswahl fest- stellen, eine Vorsortierung vornehmen, danach Wahl der in Betracht kommenden Personen im Plenum. Für die Personalkommission kandidieren: Jo Müller, Wolfgang Daniels, Birgit [Arkenstette] (Berlin), Wolfgang Ehmke, Henning Schierholz, Klaus Hecker, Gaby Gottwald, Karin Zeitler, Gert Bastian. Antrag Gaby [Gottwald]: 6 Personen sollen in die Kommission gewählt werden, paritätische Besetzung. Frauen: Heidi Dann Gaby Gottwald zieht zurück, die drei werden gewählt bei Karin Zeitler einer Stimmenthaltung Birgit [Arkenstette] (Berlin)

Männer: Wolfgang Ehmke Jo Müller Henning Schierholz Klaus Hecker Wolfgang Daniels Gert Bastian Während der Wahl macht Lukas Beckmann den Vorschlag, die Sitzung zu unterbrechen, da die Fraktionssprecher und parlament. Geschäftsführer für ca. 1 Stunde in der Geschäftsstelle erfor- derlich seien. Protokollant: Stefan Schulte Wahlergebnis: Klaus Hecker 18 Gert Bastian 32 gewählt Jo Müller 23 gewählt Wolfgang Ehmke 24 gewählt Wolfgang Daniels 07 Henning Schierh. [Schierholz]15 Abgegebene Stimmen 46. Gewählt sind Gert Bastian, Wolfgang Ehmke, Jo Müller. Sie nehmen die Wahl an.

Copyright © 2017 KGParl 2 DIE GRÜNEN – 10. WP Fraktionssitzung: 15.3.1983

Aktuelle Fragestunde (14. 15 Uhr)

1. Vorlage: Entschließung zur Stahl-Neuordnung Es werden viele Änderungsvorschläge gemacht. Christian Schmitt [Schmidt] schlägt eine absatz- weise Änderung und Abstimmung des Papiers vor. Die geänderte Resolution (s. Anlage) wird bei einer Gegenstimme angenommen. 2. Entwurf zur Ausweisung ans türk. Terrorregime (Presseerklärung) Milan [Horácˇek] berichtet über den neuen Stand. Entwurf wird einstimmig angenommen. Milan [Horácˇek], Petra [Kelly] und Gerd [Gerd P. We r ne r] und Dirk Schneider beraten mit dem Staats- sekretär Kinkel das Anliegen. 3. Neu-Delhi-Resolution Antrag von Gerd [Gert] Jannsen auf Nichtbefassung. 15 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen.

Tagesordnung VII (15. 10) Verteilung der GRÜNEN auf Ausschüsse

Beginn der Verfahrensdiskussion. Vorschlag von Roland [Vogt]: Erst Diskussion über die Besetzung der neuen Ausschüsse. (abgelehnt) Alternativ: Erst Bildung von Ausschüssen: 19 Stimmen Festlegung der inneren Struktur: 11 Stimmen Mehrheit spricht sich für die Besetzung zunächst der besonders gefragten Ausschüsse aus. Antrag von Joschka [Fischer]: Sofortiger Einstieg in die Personaldiskussion, kein Ausschuß, wo die Interessierten nicht anwesend sind. (angenommen) a) Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung, 2 Mitglieder

Vorstellung von Dieter Burgmann, Gaby Potthast, Hans Verheyen und Willi Hoss. Dieter [Burgmann] zieht zurück. Vorschlag von Eberhard Bueb, in Gruppen Vorabdiskussion zu führen. (abgelehnt) Offene Abstimmung: Gaby Potthast 28 Stimmen gewählt Hans Verheyen 6 Stimmen Willy Hoss 39/40 Stimmen gewählt b) Ausschuß für Wirtschaft

Kandidatenvorstellung: Hubert Kleinert, Eckhart Stratmann. Nach Vortrag E. Stratmann zieht H. Kleinert zurück. Weitere Kandidaten: Waltraud Schoppe 11 Stimmen Dieter Burgmann 32 Stimmen 1. Eckhart [Eckhard] Stratmann 31 Stimmen 2. c) Auswärtiger Ausschuß

Vorstellung: Gert Bastian (zieht zurück), , Jürgen Reents, Hans Verheyen (zieht zurück), . Abstimmung: ZDF wird für 10 Minuten Filmerlaubnis gegeben.

Copyright © 2017 KGParl 3 DIE GRÜNEN – 10. WP Fraktionssitzung: 15.3.1983

Es folgt eine Kandidatenbefragung nach Schwerpunkten ihrer Arbeit. Roland Vogt legt die Motive seiner Libyen-Reise dar. Otto Schily betont, daß er zum Zeitpunkt der Reise kein Funk- tionsträger war. Otto [Schily] zieht seine Kandidatur zugunsten von Petra [Kelly] und Jürgen [Reents] zurück. Abstimmung: Petra Kelly: 39 Stimmen 1. Jürgen Reents: 25 Stimmen 2. Roland Vogt: 14 Stimmen Urlaub von Heinz Suhr wird von der Fraktionsgeschäftsführung geregelt. Nächstes Treffen: Donnerstag, d. 17.3.1983, 11.00 Uhr. Ende der Sitzung 17.40 Uhr.

Copyright © 2017 KGParl 4