Sozialratgeber
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Sozialratgeber
Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: Juni 2021 Liebe Leserinnen! Liebe Leser! Als Obfrau des Sozialhilfeverbandes Freistadt freut es mich, Ihnen die aktuelle Ausgabe des Sozialratgebers für unseren Bezirk Freistadt vorstellen zu können. Damit steht für Betroffene und Hilfeleistende ein praktisches Nachschlagewerk zur Verfügung. In übersichtlicher Form werden die Betreuungs- und Beratungsangebote im Detail beschrieben, Geld- und Sozialleistungen erläutert und hilfreiche Tipps gegeben. Als Träger sozialer Hilfe im Bezirk Freistadt sind wir verantwortlich, dass dort, wo es notwendig ist, Unterstützung und Pflege gesichert sind. Die Menschen müssen sich verlassen können, dass sie sich mit ihren Sorgen, Problemen und Bedürfnissen an uns wenden können. Ein großes Dankeschön sage ich jenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die an der Erstellung und Aktualisierung des Sozialratgebers 2019 beteiligt waren. Danke sage ich auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrer Arbeit im Sozial- und Gesundheitsbereich einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Dr. Andrea Außerweger Obfrau des Sozialhilfeverbandes Freistadt SENIOR/INNEN PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Beratung Sozialhilfeverband Freistadt Koordinatorin für Betreuung und Pflege Beratung und Information bei verschiedenen Angebot Problemlagen in der Betreuung und Pflege Ältere Menschen über 60 Jahre mit Pflege und Betreuungsbedarf Zielgruppe Pflegende Angehörige Kinder im Rahmen der Hauskrankenpflege Sozialhilfeverband Freistadt Wo Promenade 5 4240 Freistadt Mo Fr 08.00 -
GENERAL TERMS and CONDITIONS of PURCHASE (GTP) of Kreisel Electric Gmbh & Co KG
GENERAL TERMS AND CONDITIONS OF PURCHASE (GTP) of Kreisel Electric GmbH & Co KG 1. On the application of the General Terms and Conditions therefore only be valid if Kreisel has agreed to them in of Purchase and expla-nations of terms: writing. Kreisel mere-ly accepting the delivery does not constitute valid assent. 1.1. Kreisel Electric GmbH & Co KG (hereinafter known as "Kreisel" for short) concludes its contracts only under these 2.3. When the Supplier issues a quote and Kreisel carries out General Terms and Conditions of Purchase (hereinafter deviations in the course of con-firming the order, the referred to as "GTP" for short). These GTP apply to all legal deviation from the quote counts as approved if the Supplier transactions relating to the delivery of goods and the does not object to it within ten days of receiving it, but at the provision of services between Kreisel and the provider of (a) latest when carrying out the delivery. service(s) and/or the supplier. 2.4. Until the Supplier has completely fulfilled its obligations, 1.2. Our contracting partner agrees that, if it uses T&Cs, only Kreisel is entitled to demand amendments at any time, our terms and conditions (those of Kreisel) shall apply, even including amendments to the goods or services. This is only if the contracting partner's terms and conditions are not not possible if it is completely unreasonable for the Supplier explicitly gainsaid. Should the contracting partner have a and would inappropriately fail to take account of the similar provision in its T&Cs or GTP, it here-by recognises associated consequences relating to delivery and expenses and confirms by accepting the order that only these for the Supplier. -
Austria Health Promotion in Local Government Services
Austria Health Promotion in Local Government Services Project Partners Objectives and measures The Sickness and Accident Fund for The aim of this project is to improve the Upper Austrian Communities approached health potential of all the persons con- the OÖGKK with a concrete proposal cerned using methods of health promo- for a health promotion model for their tion. At the same time, new practical employees. As there is a good platform experience is to be gathered in an inno- for co-operation through the regional vative field, which can then be trans- organisation of the Union, which has ferred to other communities. contact persons in the different commu- nities, the Freistadt district group Steps agreed up to present offered itself as a further project partner. Based on an analysis of the present sit- Concern of the project uation, the intention is to build up a project group within the organisation The project applies to the district of for a certain length of time. Health cir- Freistadt and is intended to serve as a cles will be set up in order to involve model. There are about 620 people the employees, who are also mainly the employed by the local government in experts able to identify the problems as the 27 district communities. There are well as suggest their practical solutions. about 10-15 people employed in each The project will be accompanied by community, with the exception of the internal and external communication town of Freistadt and the community of measures. Perg. The following were identified as fields of employment and are the con- The aim is not only to solve the prob- cern of this project: lems identified, but also to set up a I Administration structure in the organisation that will I Construction, cleaning, drivers ensure a continuous improvement of I Kindergarten health standards at the end of the pro- ject. -
Sylvia Atricapilla) with Divergent Migratory Orientations in Europe
Contrasting Patterns of Genetic Differentiation among Blackcaps (Sylvia atricapilla) with Divergent Migratory Orientations in Europe Raeann Mettler1*, H. Martin Schaefer1, Nikita Chernetsov2, Wolfgang Fiedler3,4, Keith A. Hobson5, Mihaela Ilieva6, Elisabeth Imhof7, Arild Johnsen8, Swen C. Renner9,10, Gregor Rolshausen11, David Serrano12, Tomasz Wesołowski13, Gernot Segelbacher7 1 Department of Evolutionary Biology and Animal Ecology, University of Freiburg, Freiburg, Germany, 2 Biological Station Rybachy, Zoological Institute, Rybachy, Kaliningrad Region, Russia, 3 Max Planck Institute for Ornithology, Vogelwarte, Radolfzell, Germany, 4 University of Konstanz, Department of Biology, Konstanz, Germany, 5 Environment Canada, Science and Technology Branch, Saskatoon, Saskatchewan, Canada, 6 Institute of Biodiversity and Ecosystem Research, Bulgarian Academy of Sciences, Sofia, Bulgaria, 7 Wildlife Ecology and Management, University of Freiburg, Freiburg, Germany, 8 Natural History Museum, University of Oslo, Oslo, Norway, 9 Institute of Experimental Ecology, Ulm University, Ulm, Germany, 10 Smithsonian Conservation Biology Institute, Front Royal, United States of America, 11 Redpath Museum & Department of Biology, McGill University, Montreal, Quebec, Canada, 12 Department of Conservation Biology, Estación Biológica de Doñana (EBD-CSIC), Sevilla, Spain, 13 Laboratory of Forest Biology, Wrocław University, Wrocław, Poland Abstract Migratory divides are thought to facilitate behavioral, ecological, and genetic divergence among populations with -
Pflegewegweiser
Pflegewegweiser für den Bezirk Freistadt Stand: September 2021 Impressum Bezirkshauptmannschaft Freistadt Promenade 5 4240 Freistadt Tel.: 07942/702-0 Fax: 07942/702-26 23 99 E-Mail: [email protected] Abschlussarbeit Ausbildung zum Sozialberater Altenbetreuungsschule Linz Verfasserin: Gerda Diesenreither, BA (April 2016) Überarbeitet: Röblreiter (September 2021) Der leichteren Lesbarkeit halber werden in diesem Pflegewegweiser personenbezogene Bezeichnungen in jeweils nur einer Geschlechterform angeführt. Sie umfassen selbstverständlich Personen weiblichen und männlichen Geschlechts. Vorwort Liebe Leserinnen! Lieber Leser! Als Obfrau des Sozialhilfeverbandes Freistadt freut es mich, Ihnen die aktuelle Ausgabe des Pflegewegweisers für den Bezirk Freistadt vorstellen zu können. Damit steht für Betroffene und Hilfeleistende ein praktisches Nachschlagewerk zur Verfügung. Darin finden Sie wertvolle Informationen über unsere Alten- und Pflegeheime, Tageszentren, Mobilen Dienste wie zB. Hauskrankenpflege sowie die Angebote der Sozialmedizinischen Betreuungsringe wie zB. Essen auf Rädern. Außerdem werden im vorliegenden Pflegewegweiser Pflegekarenz, Versicherung für pflegende Angehörige, betreubares Wohnen, Vorsorgevollmacht, Erwachsenenschutz und Patientenverfügung erläutert. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Beteiligten, die bei der Erstellung und Aktualisierung des Pflegewegweisers mitgearbeitet haben, herzlich bedanken. Danken möchte ich auch all jenen, die im Sozialbereich arbeiten und sich für andere ehrenamtlich engagieren. -
Freistadt 28.386 Stk
Freistadt 09.01.2019 / KW 02 / www.tips.at Heimsieg Der erst 23-jährige Mühlviertler Lokalmatador Julian Wagner (Skoda Fabia R5) gewann die von Tips präsentierte 34. Internationale Lietz Sport Jännerrallye by LT1 in der Region Freistadt. Seite 29, 30 / Foto: Pirkes 28.386 Stk. | OÖ 684.947 Stk. | Gesamt 858.950 Stk.Dauereinsatz | Redaktion +43 (0)79 42 / 741 00 im Ausnahme-Winter Dauereinsatz beschert die weiße Tipp: neue XXL-Funslope Pracht nicht nur den Mitarbei- Zwirn jubiliert 100 Tage neue BH tern von Gemeinden und Stra- Ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum Seit rund 100 Tagen ist Andrea ßenmeistereien im Winterdienst. feiern die Musiker der Band Außerweger als Bezirkshauptfrau Österreichische Post AG | RM 02A034596K | 4010 Linz age |Freistadt Aufl Zwirn heuer – mit Auftritten in im Amt. Tips bat sie zu einer Auch die Feuerwehrleute der Kefermarkt und Mallorca. >> S. 4 ersten Bilanz. >> Seite 14 Region sind extrem gefordert, die Folgen der schweren Schneelast Freudige Ereignisse Image-Video zu beseitigen. Zahlreiche umge- 531 Babys kamen 2018 im LKH Mit einem unterhaltsamen Mu- stürzte Bäume halten die Floria- Freistadt zur Welt. Heuer startete sikvideo machen die Mühlviertler nis auf Trab. „Hoffentlich kommt Julian Birklbauer als erster Erden- Almbauern Werbung für ihre …die schönsten Pisten kein Regen“, heißt es jetzt. S. 2 bürger ins neue Jahr. >> Seite 10 Region. >> Seite 15 2 Regionales Land & Leute Freistadt 2. Woche 2019 SCHneeFÄLLe Weiße Pracht verlangt Dauereinsatz von Feuerwehren und Winterdienst BeZIRK FReIStadt. Schon sich die Situation trotz neuerli- lange hat Frau Holle ihre Fe- cher Schneefälle wieder beruhigt. derbetten nicht mehr so stark „Die Einsatzzahlen waren noch ausgeschüttelt wie in den ver- verkraftbar, zumal die meisten gangenen Tagen. -
Wanderung Von Sandl Nach Karlstift
VW_5MV_68_77_k1 14.04.2005 18:19 Uhr Seite 68 C 68 VW_5MV_68_77_k1 14.04.2005 18:19 Uhr Seite 69 Wanderung von Sandl nach Karlstift Beschreibung: Eine 12 Kilometer lange Wanderung in jeder Richtung, meistens durch Fichtenwälder. Der Weg ist weitgehend eben, kurz vor Karlstift ist jedoch ein unbeschwerlicher Aufstieg zu bewältigen. Es ist ratsam, die nachfolgende Streckenbeschreibung sorgfältig zu studieren, kann man sich doch sehr leicht verlaufen. Von Karlstift aus ist per Bus (seltene Verbindungen) C oder Taxi Sandl zu erreichen. Der Weg und seine Besonderheiten Ein Fichtenwald auf „Puddingboden“ Während der Eiszeit war dieses Gebiet weitge- hend gletscherfrei. Es gab also keine Eismassen, die breite Talböden und Becken für stehende Gewässer hätten ausschürfen können. Deshalb fehlen die Moränen, Ablagerungshügel, die abschmelzende Gletscher typischerweise bei ihrem Rückzug hinterlassen. Allerdings wurde die Bildung von Mooren durch das raue, subal- pine Klima und das saure Grundgestein begün- stigt. Land Oberösterreich NATUR 69 VW_5MV_68_77_k1 14.04.2005 18:19 Uhr Seite 70 In der Umgebung gibt es vier Hochmoore: die Lambartsau südlich von Sandl, die Grandlau im östlichen Anschluss an Rosenhof, die Lange Au zwischen dem Vorderen und Hinteren Ein Entwässerungs- Schanzerberg sowie die Sepplau südlich vom graben: so wird Sepplberg. Das größte Moor von allen, das dem Moor Lebens- blut entzogen Tanner Moor, liegt weiter östlich im Gemeinde- (Sokoloff) gebiet von Liebenau. Leider ziehen sich verein- zelt Entwässerungsgräben durch diese Lebensräume und entzie- hen ihnen das Lebensblut, so dass die Latschen an den Moorrändern reinen Fichten- wäldern weichen müssen. C Aufgrund strenger Schutzmaß- nahmen sind weitere Ent- wässerungen oder auch Torf- abbau, wie er früher in vielen Mooren üblich war, heute prak- tisch nicht mehr möglich. -
Freistadt, Oberösterreich
Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Freistadt, Oberösterreich Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende 156 unbewegliche Denkmale des Bezirkes Freistadt, die gemäß § 2 oder 6 Abs. 1 leg.cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: a) Gerichtsbezirk Freistadt: Bezeichnung Adresse Gemeinde EZ Gst.Nr. Kat.Gem. Kath. Pfarrkirche Hauptplatz Freistadt 2008 .28 41002 Freistadt Hl. Katharina Dechanthof und Dechanthofplatz 1 Freistadt 2009 .33 41002 Freistadt Befestigungsanlage 55 Kath. Filialkirche Freistadt 2010 .317/1 41002 Freistadt Liebfrauenkirche ehem. Kapuzinerkloster Zemannstraße 29 Freistadt 533 .208/2 41002 Freistadt ehem. Friedhof Garten zu Freistadt 520 1280 41002 Freistadt der Liebfrauenkirche Klosterbergl 2 Aufbahrungshalle, Linzer Straße Freistadt 471 .246/1 41002 Freistadt Johanneskirche Böhmertor und Böhmergasse Freistadt 422 .588; 41002 Freistadt Befestigungsanlage 21/2, 15 Linzertor Eisengasse Freistadt 53 .179 41002 Freistadt Dechanthofturm Freistadt 2009 .32 41002 Freistadt Weissenböckhof Galgenau 13 Freistadt 1367 .1160 41002 Freistadt Brunnen Hauptplatz Freistadt 2067 1476/2 41002 Freistadt Rathaus, Hauptplatz 1 Freistadt 115 .69 41002 Freistadt sog. Zinespanhof ehem. Rathaus und Hauptplatz 21 Freistadt 17 .21 41002 Freistadt Befestigungsanlage 67/1 Befestigungsanlage Salzgasse 15 Freistadt 536 29 41002 Freistadt Schloss und Schloßhof 2 Freistadt 2011 .9; 41002 Freistadt Befestigungsanlage 4, 5 Jugendherberge, ehem. Schloßhof 3 Freistadt 53 .10; 8, 41002 Freistadt Speicher des Schlosses 76 und und Befestigungsanlage .486 Musikschule und Schulgasse 6 Freistadt 21 .26 41002 Freistadt Befestigungsanlage 66 ehem. Mesnerhaus und Schulgasse 8 Freistadt 20 .25 41002 Freistadt Befestigungsanlage 67/2 Amtsgebäude Schulgasse 12 Freistadt 17 .23 41002 Freistadt ehem. -
Nächste Biomüllabholung Redaktionsschluss Gemeindeinformation
Amtliche Mitteilung www.badzell.at | Ausgabe 05/2019 Zugestellt durch Post.at Foto: Zell Bad Gemeinde Prinzenpaar 2019/20 Titelfoto Termine Nächste Vielen Dank an die Familie Biomüllabholung Das neue Prinzenpaar Kastl (Gutauer Straße) für Montag, 30. Dezember 2019 erkennt jeder die Spende des diesjähri- gen Christbaumes am „De junga Marktplatz Redaktionsschluss van Fischeder!“ Gemeindeinformation 2. Februar 2020 Seite 6 Gratulationen Wir gratulieren den Eltern Jonathan Anton Geiges Balázs Márton Német Lorenz Käferböck Lorenz Kagerer Felix Reisinger Melissa Rafetseder Vormerkung für das Kindergarten– und Krabbelstubenjahr 2020/21 Kinder ab 3 Jahre können für den Kindergartenbesuch angemeldet werden. Kinder ab 1 1/2 Jahre können für die Krabbelstube angemeldet werden. Der Besuch einer Krab- belstube ist bis zum vollendeten 30. Lebensmonat kostenpflichtig. Der Besuch des Kin- dergartens ist ab 13:00 Uhr kostenpflichtig. Vor allem in der Krabbelstube sind die Platzkapazitäten begrenzt, weshalb Kinder deren Eltern berufstätig sind vorgezogen werden. Vormerkungen bis zum 17. Jänner 2020 in der Zeit von 7:30 Uhr bis 11:30 Uhr, unter der Telefonnummer 07263/ 6102 bei Simone Schartlmüller, Kindergartenleitung. Levi Tamino Viehböck Impressum Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Marktgemeinde 4283 Bad Zell, Marktplatz 8, Tel.: 07263/7255, E-Mail: [email protected], www.badzell.at Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Mag. Hubert Tischler Druck: Druckerei Haider Manuel e.U., 4274 Schönau im Mühlkreis, Niederndorf 15 Die in der Bad Zeller Gemeindeinformation verwendeten Fotos stammen von der Gemeinde oder wurden von Vereinen, Institutionen oder Privat- personen unentgeltlich zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz: Die Bad Zeller Gemeindeinformation ist ein Medium zur staatsbürgerlichen Information mit aktueller Be- richterstattung über Angelegenheit der oö. -
Volunteer Translator Pack
TRANSLATION EDITORIAL PRINCIPLES 1. Principles for text, images and audio (a) General principles • Retain the intention, style and distinctive features of the source. • Retain source language names of people, places and organisations; add translations of the latter. • Maintain the characteristics of the source even if these seem difficult or unusual. • Where in doubt make footnotes indicating changes, decisions and queries. • Avoid modern or slang phrases that might be seem anachronistic, with preference for less time-bound figures of speech. • Try to identify and inform The Wiener Library about anything contentious that might be libellous or defamatory. • The Wiener Library is the final arbiter in any disputes of style, translation, usage or presentation. • If the item is a handwritten document, please provide a transcription of the source language as well as a translation into the target language. (a) Text • Use English according to the agreed house style: which is appropriate to its subject matter and as free as possible of redundant or superfluous words, misleading analogies or metaphor and repetitious vocabulary. • Wherever possible use preferred terminology from the Library’s Keyword thesaurus. The Subject and Geographical Keyword thesaurus can be found in this pack. The Institutional thesaurus and Personal Name thesaurus can be provided on request. • Restrict small changes or substitutions to those that help to render the source faithfully in the target language. • Attempt to translate idiomatic expressions so as to retain the colour and intention of the source culture. If this is impossible retain the expression and add translations in a footnote. • Wherever possible do not alter the text structure or sequence. -
Bezirksprofile 2019
Grafisches Arbeitsmarkt Informationssystem Bezirksprofile 2019 Arbeitsmarktprofil 403 Freistadt ARBEITSMARKTPROFIL 2019 Freistadt Inhalt Zur Charakteristik des Arbeitsmarktbezirkes ........................................................................... 2 Bevölkerungsstruktur und -entwicklung .................................................................................. 3 Wirtschafts- und Wohlstandsniveau ....................................................................................... 6 Beschäftigung und Arbeitslosigkeit ........................................................................................ 9 Stellenangebot und Lehrstellenmarkt .................................................................................... 10 Kinderbetreuungseinrichtungen ............................................................................................ 10 Bildung und Bildungsinfrastruktur ......................................................................................... 12 Regionale Fördermaßnahmen ............................................................................................... 15 Glossar und Quellenangaben ................................................................................................ 16 Tabellenband ..................................................................................................................... 22 Arbeitsmarktprofil Freistadt 1 ARBEITSMARKTPROFIL 2019 Freistadt Positive Bevölkerungs- und Beschäftigungsentwicklung, niedrige Arbeitslosenquote, überdurchschnittliche -
St. Leonhard Weitersfelden
914 986 Herrensitz Natternberg Ritzenedt Piberschlag Ahornwald h c a b Rabenberg n e f p 886 m a t R S a Reitern b e n b e r Hochreut g A B C D E pSt. Oswald /Fr.p F G H I J pSt. Oswald /Fr.p 800 Re p itern Maßstab 1 : 12 500 Zeichenerklärung bach Maßstab 1 : 12 500 Kaltenberg Schwabing 0 200 400 600 800 1000 m HauptvHimmelerbindung Jugendlager Steinöckerhaus Weitersfelden Nebenverbindung p N (733) 800 sonstige Straße 700 1 700 1 Feldweg Rabenberg W O (733) Fußweg S Gebäude S c Freudenthal hw Wald ar z We e iß Höhenlinien (Abstand 20m) e Aist Bö A se 70 Dedl n 0 i Kirche,b Kapellea st ch 600 Gassi's Heuboden Bildstock, Wegkreuz Freudenthaler Bach Trafo/Sender, Aussichtswarte Pibersmühle Waldfeld Hammermühle Bildbaum Landwirtschaft Stampfendorf 9 km 10,9 2 J 2 Pechölstein, Augenbründl oh Straßreit an n p e Steinformation, Malerwinkel s w W eg Information, Feuerwehr Oberarzing eitersf Bushaltestelle, E-Tankstelle elden 800 03 700 Galgenbühel Spielplatz, Kindergarten p Fußballplatz, Tennisplatz Zaunering Beachvolleyball, Faustball Reitplatz, Schießanlage Rainbauer Kasbach Unterarzing 800 WC,Schnabling KFZ-Werkstatt t i s 3 ASZ, Aussichtspunkt 3 700 a h d Gasthaus, Beherbergung Bac Klimaschutz 8 km 9,8 l rzinger a Café, Bankomat A W Rehberg 07 Medieninhaber & Herausgeber: 895 Verschönerungs- und Tourismusforum St. Leonhard 600 600 Datenaufbereitung, Gestaltung u. Kartographie: GEMDAT OÖ GmbH & CoKG; Lugmühle 800 4020 Linz, Schi mannstraße 4, www.gemdat.at Rehberg Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben, 07 g e erfolgen jedoch ohne Gewähr und erheben w s nicht Anspruch auf Vollständigkeit.