Amtliche Mitteilung www.badzell.at | Ausgabe 05/2019

Zugestellt durch Post.at

Foto:Zell Bad Gemeinde

Prinzenpaar 2019/20 Titelfoto Termine

Nächste

Vielen Dank an die Familie Biomüllabholung Das neue Prinzenpaar Kastl (Gutauer Straße) für Montag, 30. Dezember 2019 erkennt jeder die Spende des diesjähri- gen Christbaumes am „De junga Marktplatz Redaktionsschluss van Fischeder!“ Gemeindeinformation 2. Februar 2020

Seite 6 Gratulationen

Wir gratulieren den Eltern

Jonathan Anton Geiges Balázs Márton Német Lorenz Käferböck

Lorenz Kagerer Felix Reisinger Melissa Rafetseder

Vormerkung für das Kindergarten– und Krabbelstubenjahr 2020/21 Kinder ab 3 Jahre können für den Kindergartenbesuch angemeldet werden. Kinder ab 1 1/2 Jahre können für die Krabbelstube angemeldet werden. Der Besuch einer Krab- belstube ist bis zum vollendeten 30. Lebensmonat kostenpflichtig. Der Besuch des Kin- dergartens ist ab 13:00 Uhr kostenpflichtig. Vor allem in der Krabbelstube sind die Platzkapazitäten begrenzt, weshalb Kinder deren Eltern berufstätig sind vorgezogen werden.

Vormerkungen bis zum 17. Jänner 2020 in der Zeit von 7:30 Uhr bis 11:30 Uhr, unter der Telefonnummer 07263/ 6102 bei Simone Schartlmüller, Kindergartenleitung. Levi Tamino Viehböck

Impressum

Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Marktgemeinde 4283 , Marktplatz 8, Tel.: 07263/7255, E-Mail: [email protected], www.badzell.at Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Mag. Hubert Tischler Druck: Druckerei Haider Manuel e.U., 4274 Schönau im Mühlkreis, Niederndorf 15 Die in der Bad Zeller Gemeindeinformation verwendeten Fotos stammen von der Gemeinde oder wurden von Vereinen, Institutionen oder Privat- personen unentgeltlich zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz: Die Bad Zeller Gemeindeinformation ist ein Medium zur staatsbürgerlichen Information mit aktueller Be- richterstattung über Angelegenheit der oö. Landes– und Gemeindepolitik sowie anderer lokaler Ereignisse.

2 Bad Zeller Gemeindeinformation Der Bürgermeister am Wort

Liebe Bad Zellerinnen, liebe Bad Zeller!

nie auf unsere Mitmenschen, auf „Wir alle sind ersetzbar, unsere Nachbarn und Freunde

und die Erde dreht sich vergessen. Auch in unserem Be- weiter, auch ohne uns!“ ruf haben wir diese Grundsätze “ zu befolgen, damit wir unseren Asiatisches Sprichwort persönlichen Alltag friktionsfrei leben können. Gerade um die Weihnachtszeit Diese Grundsätze sollten auch (und danach), haben wir alle et- für unsere Arbeit, die wir im Auf- was Zeit und Muse, über uns, trag und im Interesse unserer unsere Freunde und Bekannten Gemeinschaft machen, leben, sie ein wenig, ein klein wenig nach- sowohl im privaten Umfeld wie sollten für uns immer wesentliche zudenken. Wir kommen zu dem auch im Genossenschaftsbe- Leitgedanken sein. Schluss, dass wir nur dann er- reich, - die Gemeinde hat auch in beiden Bereichen seinen kon- folgreich sind, wenn wir mit uns Gerade im öffentlichen Bereich, struktiven Beitrag geleistet. und der Welt im Gleichgewicht also in unserer Gemeindearbeit Wenn es da und dort auch klei- sind.; mit anderen Worten, wir soll und muss dies oberstes Prin- nere Missverständnisse (besser brauchen ein ausgewogenes zip sein. Im abgelaufenen Kalen- gesagt Missgeschicke) in der Verhältnis zwischen der Bewälti- derjahr war aus meiner ganz per- Umsetzung gab, so können wir gung der Tagesgeschäfte, der sönlichen Sicht dies auch immer abschließend doch auf ein sehr Gestaltung der Zukunft und der der Fall. Projektarbeit, z.B. am erfolgreiches Jahr zurückblicken. Zeit, die wir für unsere Familien neuen Hochbehälter in der Gut- Dies war nur durch vernünftige und ihre Gesundheit zur Verfü- auer Straße, oder die ganz nor- und konstruktive Zusammenar- gung haben. male, tagtägliche Bauhoftätigkeit beit in allen Bereichen und auf standen unter diesem Aspekt. Wir alle nehmen uns also Zeit, allen Ebenen möglich. Dafür darf um unsere wichtigsten Ziele, um Kennzeichnend dafür ist auch ich mich bei allen recht herzlich unsere Bedürfnisse weitgehend eine ungebrochene Bautätigkeit, bedanken! zu befriedigen. Dabei dürfen wir

Schneeräumung und Streuung Inhalt Gemeindestraßen und Güterwege: Wolfgang Brandstätter 0664 533 28 18 Seite 2 Gratulationen Emanuel Pilz 0664 341 12 18 Seite 3-6 Der Bürgermeister am Wort Patrick Gradl 0660 654 89 50 Seite 7 Gratulationen Traktorräum– und Streudienst: Seite 8-9 Neue Mittelschule Gottfried Fürnhammer 0676 821 220 704 Seite 10-11 Einwohnerstatistik Leopold Primetzhofer 0664 205 32 78 Seite 12-13 Umwelt Landesstraßen: Seite 14 Kultur Straßenmeisterei 0664 600 724 40 44 Seite 15-19 Wirtschaft Straßenmeisterei Perg 0664 600 724 38 84 Seite 20 Veranstaltungen Straßenmeisterei Unterw.: 0664 600 724 46 45

Bad Zeller Gemeindeinformation 3 Der Bürgermeister am Wort

Es mag schon richtig sein, die Arena an die Nahwärme, usw. ganz, was allerdings nicht unbe- Erde dreht sich auch ohne uns dingt an der Gemeinde oder am Es wurde und wird an unserer ganz gut weiter, aber da und dort Bürgermeister liegt. Lebensqualität gearbeitet, wir braucht es dennoch vielleicht nehmen unsere Verantwortung Alles Gute, auch ein wenig unsere Mithilfe, ernst, wir versuchen auch immer wie z. B. die Eröffnung unserer Gesundheit und Optimismus, gemeinsam mit den betroffenen Krabbelstube für unsere Jüngs- Bürgern zu einer einvernehmli- das wünscht euch ten in der Alten Volksschule, die chen Lösung zu kommen, neuen Garderoben („Spint“) in Hubert Tischler manchmal gelingt es doch nicht der NMS, der Anschluss unserer

Neuübernahme fort eine Trafik in be- Bücher innerhalb kürzester Zeit Tabaktrafik Bad Zell treibt. in die Trafik bestellt werden. Auch spezifischen Zeitungswün-

Zur feierlichen Eröffnung am schen kommt die Trafikantin ger- 2.1.2020 laden Karin Bauernber- ne nach. ger und ihr Team herzlich ein. Coffee to go und eine Ö-Ticket Die Trafik in Bad Zell wird seit sowie Westbahnticket Vorver- jeher als Kommunikationszent- kaufsstelle runden das Angebot rum im Ortskern geschätzt. Den ab. Neu im Sortiment ist die Onli- Foto:Bauernberger Karin Kunden werden neben den klas- von links nach rechts: Mitarbeiterin ne-Vignette, die sofort nach Kauf sischen Tabakwaren auch E- Christa Fürst, neue Trafikantin Ka- gültig ist. rin Bauernberger mit Ehemann Zigaretten, Dampfer und dazuge- Franz Bauernberger, ehemaliger hörige Liquids angeboten. Zum Die neue Trafikantin und ihr Trafikant Johann Fenzl, Mitarbeite- rin Monika Wiesinger Sortiment zählen außerdem Lot- Team sind für Sie da:

to und Toto, eine breite Auswahl Foto:Bauernberger Karin Mo - Do: 07:00 bis 12:00 Zum Jahreswechsel übernimmt an Zeitungen und Zeitschriften, Karin Bauernberger die Führung zahlreiche Geschenkartikel und 14:00 bis 18:00 der Tabaktrafik in der Linzer ausgewählte Schulartikel. Über Fr: 07:00 bis 18:00 Straße 2 vom langjährigen Trafi- die Morawa Buchbestellung kön- kanten Johann Fenzl, der ab so- nen ab Jänner alle lieferbaren Sa: 07:00 bis 13:00

Henry Ford (1863 – 1947), einer der größten Auto- Nicht minder zutreffend ist dieser Satz auch für un- bauer der Welt, hat einmal gesagt: „“Du sollst die sere „neue“ Trafikantin, für Frau Karin Bauernber- Dienstleistung über den Gewinn stellen. Der Ge- ger. Wir, die Bad Zeller Gemeinschaft, wünscht dir, winn muss nicht die Basis, sondern das Resultat liebe Karin, geschäftlichen Erfolg und für deine Ge- der Dienstleistung sein“. Ein für unsere Trafik sehr sundheit alles Gute. Jeder Betrieb, ob groß oder passender Spruch, ein Gedanken, den unser lang- klein, ist für unsere wirtschaftliche Entwicklung von jähriger Trafikant Johann Fenzl immer gelebt hat. großer Bedeutung. Dafür danken wir ihm und seinen Mitarbeitern ganz Alles Gute herzlich. Hubert Tischler

4 Bad Zeller Gemeindeinformation Der Bürgermeister am Wort

Auszug aus der Sitzung des Gemeinderates vom 12.12.2019

Festsetzung der Hebesätze und Gebühren für das Haushaltsjahr 2020 inkl. 10% MWst

Gemeindeabgaben:

€ 2.247,30 € 1,94 pro m³ Wasser- Wasserbezugsgebühr Mindestanschlussgebühr (unverändert zum Vorjahr) (2019: € 2.215,40) € 4,30 pro m³ € 3.865,40 Kanalbenützungsge- Kanal- bühr Mindestanschlussgebühr (2019: € 4,21 pro m³) (unverändert zum Vorjahr)

Abfallgebühren (unverändert zum Vorjahr) 1-Personenhaushalt € 75,00 3 bis 4-Personenhaushalt € 145,00 2-Personenhaushalt € 127,00 ab 5-Personenhaushalt € 162,00

Hundeabgabe 2020: (unverändert zum Vorjahr) Hund € 30,00 Wachhund € 20,00

Haushaltsvoranschlag 2020 und Mittelfristige Finanzplanung für die Jahre 2020 bis 2024 Der Finanzierungshaushalt für das Jahr 2020 ergibt bei Einzahlungen von € 5.477.900,00 und Auszahlun- gen von € 5.441.900,00 ein positives Ergebnis der laufenden Geschäftstätigkeit in Höhe von € 36.000,00.

Einnahmen der Gemeinde, z.B. Ausgaben der Gemeinde, z.B.

Anschlussgebühren für Sozialhilfeverbandsumlage € 830.600,00 Wasser und Kanal, Kommu- € 822.900,00 (Altenheime, mobile Dienste,…) nalsteuer, Grundsteuer,... Krankenanstaltenbeitrag der Ge- € 692.000,00 meinden Ertragsanteile € 2.677.550,00 Personalaufwand € 1.027.900,00 Wasserbezugsgebühren, Kanalbenützungsgebühren, € 712.800,00 Sämtlichen Sachaufwand, Be- € 1.657.200,00 Abfallgebühren,… triebsaufwand, Verbrauchsgüter,...

Ab 2020 sind folgende Projekte geplant:  Sanierung des Volksschuldaches  Straßenbau/Gehsteigbau (Teilsanierung Siedlungsstraße Fröhlichsiedlung, Gehsteig Gutauer Stra- ße zum Haus für Senioren, Asphaltierung Siedlungsstraßen Erdleiten, ..)  Gemeindebeitrag zum Güterweg Neubau Ausästung Weberberger  Amtsgebäude Neubau (Planung)  Gemeindezuschüsse an die WG Zellhof (zum Kanalprojekt) und an die WG Erdleiten (zur Wasser- versorgung)  Kanalsanierungen Der Gemeindevoranschlag für das Jahr 2020 und die mittelfristige Finanzplanung für die Jahre 2020 bis 2024 wurden von den Gemeinderatsmitgliedern einstimmig beschlossen.

Bad Zeller Gemeindeinformation 5 Der Bürgermeister am Wort

Geschenkannahme eines Liegenschaftsanteiles samt Gebäudeanteil am Schloss Zellhof, Zellhof 1 - Genehmigung des Schenkungsvertrages Das denkmalgeschützte Schloss Zellhof steht im Miteigentum einer Gruppe privater Personen. Zwei Mitei- gentümer schenkten ihren Anteil im Ausmaß von 7,6% der Gemeinde. Durch diese Geschenkannahme erhält die Gemeinde ein Zutrittsrecht an der Liegenschaft. Langfristiges Ziel der Gemeinde ist die Sanie- rung der Schlosskapelle. Erst durch die mehrheitliche Zustimmung des Gemeinderates zu diesem Schen- kungsvertrag wird die Rechtswirksamkeit erreicht. Beschließung einer Vereinbarung mit dem Volksbildungswerk Bad Zell über die Führung des Gästemeldewesens inklusive Einhebung der Ortstaxe und Freizeitwohnungspauscha- le im Jahr 2020 2019 hat der Tourismusverband Bad Zell die Führung des Gästemeldewesens inklusive Einhebung der

Ortstaxe und Freizeitwohnungspauschale erledigt. Nachdem es im Jahr 2020 den Tourismusverband Bad Foto: Diakoniewerk, Abdruck honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto: Zell in der jetzigen Form nicht mehr geben wird, soll der Verein „Volksbildungswerk Bad Zell“ diese Aufga- ben übernehmen. Der Gemeinderat beschließt mehrheitlich diese Vorgehensweise. Am 09.11.2019 erstürmte die Fa- ORF Livesendung „Guten Morgen Österreich“ schingsgilde Bad Zell die Gemeinde- stube und forderte den Gemeinde- aus Bad Zell schlüssel. Die Faschingsamtsgeschäf- Das beliebte und erfolgreichste Früh-Fernsehen Österreichs te führt ab sofort unser neues Prinzen- „Guten Morgen Österreich“ mit ca. 300- bis 350.000 Zusehern paar: gastiert von 10. bis 14. Februar 2020 im Mühlviertel. An einem dieser Tage wird 3 Stunden live von 6.30 bis 9.30 Uhr über aktuelle und sehenswerte Themen aus Bad Zell berichtet. Mit dabei sind auch immer wieder prominente und interessante Gäste, Livemusik sowie Präsentation von kulinarischen Schman- kerln aus der Region.

Die Marktgemeinde Bad Zell sowie der ORF Oberösterreich la- den alle Bad ZellerInnen herzlich ein LIVE mit dabei zu sein. Der genaue Termin, Standort und Ablauf der Sendung wird rechtzeitig bekannt gegeben bzw. sind auch auf der Gemein- dehomepage ersichtlich.

Langlaufen in Bad Zell Die Marktgemeinde und der Tourismusverband bedanken sich wieder sehr herzlich bei den Grundeigentümern, die unentgelt- lich ihre Grundstücke zum Loipenspuren zur Verfügung stellen.

Nur so kann gewährleistet werden, dass dieses sportliche Win- Foto: Faschingsgilde Bad Zell Foto:Bad Faschingsgilde tervergnügen für Einheimische und Gäste angeboten werden Prinz Andreas „Der gepflege Hahn kann. vom Fischeder Clan“ regiert ab sofort Leider gibt es auch Grundeigentümer, die das Spuren einer über das Faschingskomitee Langlaufloipe verbieten. So kann heuer die beliebte Loipe 3 von mit seiner Prinzessin Maria „Zart und der Arena über den Hinterbach entlang des Güterweges Reihof- fein vom Bad Zeller Musikverein“ er Richtung Erdleiten NICHT mehr gespurt werden. Die Marktgemeinde und der Tourismusverband bemühen sich C E L L A U um eine etwaige Verlegung.

6 Bad Zeller Gemeindeinformation Gratulationen

Herzliche Gratulation zum Studienabschluss

honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto:

Lukas Pühringer Nina Pilz Christa Binder  1999 - 2007 Volks- u.  2000 – 2008 Volks- und  Matura im BORG Perg Hauptschule Bad Zell Hauptschule Bad Zell  Studium: Lehramt für Son-  2007 - 2012 HTBLA2 ,  2008 – 2012 BORG Ha- derschule in Linz Litec; Zweig Maschinenbau genberg, Zweig Kommuni-  1999 bis 2005 in der kation und Medienkunde  2012 - 2019 Lehramtsstu- Hauptschule Unterweißen- dium an der Universität  2012 – 2013 Studium bach tätig Wien, Fächer: GWK / Phy- Pharmazie in Wien  seit 2004 verheiratet mit sik  2013 – 2019 Studium Hu- Ulli Binder manmedizin in Wien von 2005 bis 2016 Karenz Thema der Diplomarbeit: Kinder: Julian 2005, Lea 2007, „Bewegungsmonitoring eines Thema der Diplomarbeit: Emilia 2009, Sanja 2012 Felsturms mithilfe eines drahtlo- “Behavioural change in patients sen Beschleunigungssensornetz-  Jänner 2016: Abschluss with frontotemporal dementia werks. – Eine Analyse am Bei- des Fernstudiums zur dip- compared to Alzheimer`s dis- spiel des Amtmann in Waidhofen lomierten Legasthenietrai- ease and healthy controls” an der Ybbs“ nerin Abschluss August 2019 seit 2016 in der Volksschule Al- Doktorin der gesamten Heil- lerheiligen/M tätig Abschluss September 2019 kunde (Dr.med.univ.) Masterstudium Lehramt Primar- Magister der Naturwissen- schaften (Mag. rer. nat.) stufe mit Schwerpunkt Elemen- Seit Oktober 2019 Anstellung im tarpädagogik Krankenhaus der Barmherzigen Abschluss Juli 2019 Schwestern in Linz Master of Education (MEd)

Bad Zeller Gemeindeinformation 7 Bildung

Neues aus der Neuen Mittelschule Bad Zell

Pensionierungen Bad Zell betraut. Seit 1995 bin des Elternvereins einen Tisch- ich an unserer Schule tätig und fußballtisch erwerben, der allen Mit 31. August 2019 verabschie- unterrichte Deutsch, Bewegung Kindern eine willkommene Pau- dete sich unser langjähriger Di- und Sport und Sonderpädagogik. senunterhaltung bietet. Vielen rektor Herr Manfred Scheuchen- Ab 2008 leitete ich die Schulbib- Dank an den Elternverein. pflug in die wohlverdiente Pensi- liothek und war 10 Jahre lang on. 2000 übernahm er die Lei- Arbeitsgemeinschaftsleiterin für tung unserer Schule und zeich- Schulbibliothek und Buchklub im nete sich vor allem durch seinen Bezirk Freistadt. Einsatz im Bereich Neue Medien aus. Ein weiteres Augenmerk Mit positiver Energie stelle ich setzte er auf die länderübergrei- mich den Herausforderungen fende Kooperation mit der Schu- und der großen Verantwortung, le Kovarov aus Tschechien. Wir die diese neue Aufgabe mit sich danken ihm herzlich für die vie- bringt und bin erfreut über das Cross-Country Bezirksmeis- len Jahre des Engagements für Wohlwollen seitens der Schul- terschaft in Rainbach das Wohl unserer Schule! partnerschaften und das sehr gute Miteinander im engagierten Am 3. Oktober 2019 nahmen 20 Ebenfalls in den Ruhestand ging Kollegium. Schüler/innen aus allen Jahr- unser Schulwart Herr Herbert gangsstufen unter der Organisa- Killinger, der seit 2009 dieses tion von Herrn Aigner und Frau Amt innehatte und stets freund- 62 neue Schüler/innen Fürnhammer am Cross-Country- lich und zuverlässig seine Arbeit Lauf in Rainbach teil. Bei eisi- verrichtete. Die Nachfolge als 62 Kinder, die in drei 1.Klassen gem Herbstwetter konnte Katha- Schulwart hat Herr Christian aufgeteilt wurden (davon 2 Integ- rina Schinnerl (1c) ihr Rennen Wahlmüller angetreten. rationsklassen), begannen neu an der NMS Bad Zell. Die Kinder über 1500m für sich entscheiden

kommen heuer aus vielen Volks- und legte damit den Grundstein Neue Schulleitung schulen zu uns: Allerheiligen, für den 3. Gesamtrang der Mäd- Bad Zell, , Rechberg, chen in der Altersklasse 1. Mit 1. Sep- St.Thomas, Schönau, tember 2019 und Windhaag/Perg. Der Eltern- wurde ich - verein erleichterte den Schüler/ Maria Hasl- innen der 1.Klassen den Anfang hofer-Gassl - in der neuen Schule mit einem mit der Lei- Überraschungspaket. Zusätzlich tung der NMS konnten wir mit einer Spende

8 Bad Zeller Gemeindeinformation Bildung

Flavius Haider (4a) konnte sich jeden Tag üppiger. Die Pakete Kunstkalender über 1800m im vorderen Spit- werden von ehrenamtlichen Hel- Im Laufe der zenfeld platzieren. Vierte Plätze fer/innen in die ukrainischen letzten Mona- bei den Burschen in der Alters- Waldkarpaten und in die Landler- te entstanden klasse 1 und 2 zeigen von einer gebiete Rumäniens gebracht. im Fach Bild- sehr starken Teamleistung der nerische Er- NMS Bad Zell. ziehung sehr Sauberkeit und Ordnung schöne Arbei- Fridays for future ten. So konn- honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto: te ein Kunst- Am 11. Oktober 2019 besuchten kalender mit 12 Schüler/ interessierte Schüler/innen der 3. innenwerken gestaltet werden. + 4. Klassen mit ihren Lehrerin- Dieser wurde beim Elternsprech- nen (Frau Irsiegler, Frau Pilz, tag verkauft. Der Erlös kommt Frau Praher und Frau Raab) die einem guten Zweck z gute bzw. Demonstrationskundgebung der wird für den Ankauf von Zeichen- Organisation Fridays for future materialien verwendet. Mit Gründlichkeit und Freundlich- unter dem Motto "streikendes keit halten diese Personen unse- Klassenzimmer" in Linz. Im Zei- re Schule in Schuss: Maria Hai- chenunterricht gestalteten die Christkindl aus der der Schulausspeisung), Monika Schüler/innen Plakate, welche Mitterlehner, Andrea Panholzer, Schuhschachtel auf den Klimawandel aufmerk- Elena Pirklbauer, Marianne sam machen sollen. Der Gast- Sallaberger, Isabella Turlinska, redner Franz Alt führte den Teil- Christian Wahlmüller (Schulwart) nehmer/innen vor Augen, dass und Gerlinde Zwölfer. wir nur mit einem aktiven Han- Herzliches Dankeschön! deln in unserer Umwelt etwas bewirken und gegensteuern kön- nen. Auch heuer beteiligt sich die Auf unserer Homepage findet NMS Bad Zell unter der Organi- man Beiträge über das aktuelle sation von Herrn Johann Kelih Geschehen an der NMS Bad wieder an dieser Aktion der OÖ. Zell: Landlerhilfe. Viele Schüler/innen https://www.nmsbadzell.eduhi.at wollen anderen Kindern, denen es nicht so gut geht, Freude be- Für den Inhalt verantwortlich: reiten - der Geschenketisch wird Maria Haslhofer-Gassl

Bad Zeller Gemeindeinformation 9

10 Bad Zeller Gemeindeinformation Bad Zeller Gemeindeinformation 11 Umwelt

Gemeinsam für ein besseres Klima

Der Klimawandel ist in unserer Mitte angekommen. Er ist aktuell die größte Herausforde- rung für die Menschheit. Die Auswirkungen sind mittlerweile in vielen Bereichen spürbar und schaffen wir es nicht, die globale Erwärmung einzudämmen, hat dies dramatische und unumkehrbare Folgen für das ökologische Gleichgewicht unseres Planeten.

Der menschliche Einfluss auf das Klima und die Erder- wärmung ist keine Glaubensfrage, sondern eine wis- senschaftliche Tatsache und basiert auf Jahrzehnte langer Forschung.

Jeder Österreicher verbraucht aktuell im Schnitt 10 Tonnen CO2 pro Jahr. Unsere Zukunft kann aber nur 2 Tonnen CO2 jährlich pro Person vertragen.

Die globalen Klimatabellen zeigen, dass wir nur mehr bis 2030 Zeit haben, unseren CO2 Verbrauch von 10 Tonnen in Richtung 2 Tonnen zu senken. Gelingt uns dies nicht, droht sich der Klimawandel zu verselbst- ständigen und die Lebensgrundlagen für alle Lebewe- sen Schritt für Schritt zu zerstören. Noch nie in der ge- samten Menschheitsgeschichte hatten die gerade le- benden Generationen eine so große Verantwortung für die Zukunft!

Es kommt also auf jeden Einzelnen von uns an!

Nehmen wir den Klimawandel ernst!

Sprechen wir über den Klimawandel!

Engagieren wir uns!

Es gibt bereits viele Organisationen und Menschen, die sich aktiv für mehr Klimaschutz einsetzen. Es ist uns gelungen, 2 Personen nach Bad Zell zu holen, die uns Anregungen geben können, wie wir unser Leben nach- haltiger gestalten können.

12 Bad Zeller Gemeindeinformation Umwelt

Vortragsabend

Datum: Donnerstag 9. Jänner 2020

Ort: Pfarrsaal Bad Zell Eintritt frei

19:00 Lust auf Zukunft - Es gibt keinen Plan(et) B!

Zum aktuellen Stand des Klimawandels und was wir dagegen

tun können

Vortrag von Dr. Dietmar Kanatschnig honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto:

Die Zeit drängt und mit Blick auf den Klimawandel können wir nicht nur darauf warten, dass die Politik alleine angemessene Schritte setzt. Auch wir selbst müssen gleichzei- tig alles tun, um einer möglichen Klimakatastrophe entgegenzuwirken. Dietmar Kanatschnig macht uns mit jenen „6 Trümpfen gegen den Klimawandel“ vertraut, die jeder Einzelne von uns in der Hand hat.

Zur Person: Dietmar Kanatschnig ist Universitätsdozent für Nachhaltige Entwicklung und Klimavorsorge. Er war Gründer und langjähriger Direktor des österreichischen Instituts für nachhaltige Entwicklung an der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien. Jetzt in der Pension unterstützt er Menschen, denen die Erhaltung der Lebensgrundlagen auch für ihre Kinder, Enkel und weitere Genera- tionen ein großes Anliegen ist und die durch konkretes Handeln einen Beitrag dazu leisten möchten. So begleitet er derzeit die gemeinsame Initiative „Gutes Leben in Verantwortung“ von evangelischer und katholischer Pfarrgemeinde in Gallneukirchen.

20:00 Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun?

Vortrag von Johann Dornmayr

In seinem Vortrag macht er bewusst, dass unser tägliches Essen einen großen Ein- fluss auf das Klima hat.

Zur Person: Durch das Aufwachsen auf dem Wasergut in Rems schon immer mit der Natur verbunden, hat sich Biobauer Johann Dornmayr vor mehr als 18 Jahren gänz- lich der biologischen Landwirtschaft verschrieben. Dabei waren nicht nur Boden und somit Pflanzengesundheit, sondern die sich daraus ergebende vollwertige biologische Ernährung wichti- ge Themen in seinem Leben.

Als Mitglied von BioAustria geschult in Wissensvermittlung, hält er in seiner Funktion als Bioinfobauer Vorträge und Workshops in Bildungsstätten aller Art.

Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Besucher!

Nicole Lengauer und Stefanie Gaßner

Bad Zeller Gemeindeinformation 13 Kultur

Volksbildungswerk Bad Zell wird ei- gliedsbeitrages (€ 20,-) ein Vorstand und ein Obmann genständiger Verein gewählt. Das Volksbildungswerk Bad Zell, das 1977 von Die Tätigkeiten des neuen Kons. Dir. Alois Schmidt gegründet worden ist, war Vereins decken sich, so bis jetzt in den Kur- bzw. Tourismusverband Bad wie bisher, mit dem jetzigen Volksbildungswerk. Zell eingegliedert. Da der Tourismusverband Bad Zum Beispiel Organisation von kulturellen Veran- Zell aufgrund des neuen Tourismusgesetztes mit staltungen aller Art sowie von Veranstaltungen für 31.12. aufgelöst wird, muss nun auch das Volksbil- sportliche Betätigung, Gästebetreuung, Bereitstel- dungswerk Bad Zell eine eigenständige Rechtsper- lung und Erhaltung von sportlicher, kultureller und sönlichkeit erhalten. touristischer Infrastruktur, Organisation der Bad Zel- Der neu gegründete Verein, der nicht auf Gewinn ler Kulturwochen uvm. ausgerichtet ist, verfolgt ausschließlich und unmit- Wer Lust und Interesse hat, diesen Verein als Mit- telbar gemeinnützige Zwecke wie Förderung von glied zu unterstützen bzw. aktiv das Vereinsleben Kunst, Kultur, Heimatkunde, Heimatpflege, Brauch- mitzugestalten, ist herzlich eingeladen sich bis 20. tumspflege, Volksbildung (Erwachsenenbildung), Jänner 2020 zu melden. Tourismus sowie Förderung des Körpersports. Ansprechperson: Hans Hinterreiter 0664/4420851 In der ersten Vollversammlung, die im Februar 2020 bzw. [email protected] stattfinden wird, wird neben der Festlegung des Mit-

Neuer Tourismusverband Mühlviertler den letzten Jahren zu einem der größten und wich- Alm Freistadt tigsten Tourismusverbänden im Mühlviertel entwi- ckelt. Aufgrund des neuen Tourismusgesetzes ändert sich Mit 400 Gästebetten und ca. 85.000 Nächtigungen mit Jahresbeginn 2020 die touristische Organisati- pro Jahr gab es ständig eine positive Aufwärtsent- onsstruktur unseres Ortes. Mit 31 anderen Gemein- wicklung. Heuer wird ein Plus von 5 % gegenüber den aus dem Bezirk Freistadt und den angrenzen- dem Vorjahr erwartet. den Bezirken Urfahr/Umgebung und Perg wird nun Die Gästeschicht ist natürlich vorwiegend von Kur- versucht, die Herausforderung des Tourismus ge- und Gesundheitsgästen geprägt, aber auch immer meinsam zu meistern. Bereits Anfang Februar wird mehr Erholungssuchende in der freien Natur, wie bei einer großen Vollversammlung ein neuer Auf- beim Wandern, Radfahren, Segway oder Bogen- sichtsrat gewählt und ein Geschäftsführer bestimmt. schießen beleben den Bad Zeller Touris-

Der Sitz des Großverbandes Mühlviertler Alm mus.

Freistadt ist in Bad Zell. Weitere Bürostandorte gibt es in Unterweißenbach und Freistadt. Bei der letzten Vorstandssitzung des Tourismusver- bandes Bad Zell dankte Bürgermeister Hubert Tischler dem Vorstand für die geleistete Arbeit zum Wohle unseres Tourismusgeschehens in unserem

Ort. In den letzten 20 Jahren, in denen Franz Plei- Zell Bad Tourismusverband mer als Vorsitzender des Gremiums vorsteht, gab es nur einstimmige Beschlüsse und gegenseitige Foto: Wertschätzung trotz unterschiedlichster Interessen Foto v.l.n.r. sitzend: Franz Pleimer, Hubert Tischler, Andreas der Vertreter. Der Tourismusverband Bad Zell, der Fröhlich 1976 als Kurverband gegründet wurde, hat sich in Foto v.l.n.r. stehend: Stefan Schinnerl, Thomas Fröhlich, Harald Gruber, Hans Hinterreiter

14 Bad Zeller Gemeindeinformation Wirtschaft

Bad Zell hat jetzt ein flächendecken- Wohnung ab Dezember/Jänner zu des Gigabit-Netz vermieten Das klingt österreichweit rekordverdächtig: Inner- Adresse: Bad Zell, Linzer Straße 2 TOP 7 halb von etwa 5 Jahren wurde das Bad Zeller Ge- (oberhalb Trafik/Friseur) meindegebiet von einem Privat-Kleinstunternehmen Größe: 90 m², 3 Zimmer mit Bad, WC, AR, Loggia und ein paar Engagierten mit einem flächendecken- und Garagenparkplatz, Einbauküche den Glasfasernetz ausgestattet. Mehr als 115 km Trassen mit 74 Verteilern schaffen Miete: € 675,- BK-Aconto € 220,- (inkl. Heizung), Kaution: € 2.685,- jetzt 1.400 Hausanschlussmöglichkeiten, von denen bereits 350 aktiv genutzt werden. Bei den Verle- REGNIS Immobilien GmbH gungsarbeiten wurde sehr auf eine Mitverlegungs- 4293 , Ringstraße 6 möglichkeit geachtet und so entstanden fast 11 km Tel.: 0664 / 16 33 99 0 Trassen, in denen gleichzeitig Stromkabel und Wasserleitungen mit dem LWL-Rohr in eine Künet- Mail: [email protected] te eingebaut wurden. Und „flächendeckend“ heißt www.singerbau.at es in Bad Zell wirklich: Es gibt nahezu keinen Gü- www.regnis.at terweg ohne LWL Hauptleitung. Das Errichterteam bedankt sich bei allen Bad Zelle- rinnen und Bad Zellern, die bereits das LWL-Netz Badeferien mit Ernesto - Poreč verwenden, alle die uns immer wieder aufs Köst- 10. - 18. Juli 2020 lichste bewirteten, alle die uns ihren Privatgrund für Verlegungen zur Verfügung stellten und nicht zu- Abfahrt: Freitag, 10. Juli 2020 um 22:00 Uhr, letzt bei Vzbgmst. Martin Moser, der uns ab der ers- Bad Zell / Garage Fa. Sunzenauer ten Projektstunde maßgeblich mental unterstützte. 11. - 17. Juli Badeaufenthalt in Poreč Der Netzausbau erfolgte überwiegend durch private Rückfahrt: Samstag, 18. Juli 2020 um 07:30 Uhr Finanzbeteiligungen von 6 Bad Zeller/-innen und Pauschalpreis: € 699,- durch Fördergelder der Breitbandinitiative des Bun- des (BBA 2020) bzw. des Landes OÖ. Ab dem Jahr Einzelzimmerzuschlag: € 77,- 2020 gibt es durch den vollständigen Ausbau keine Mindestteilnehmerzahlt: 35 Personen (bis Förderung des Bundes mehr. Deshalb wird der Her- 30.04.20) stellbeitrag ab 1.1.2020 von € 290,- auf € 490,- er- Informationen erhalten Sie bei Ernst Königshofer, höht. Die tatsächlichen durchschnittlichen Herstell- Tel. 0650 60 16 144 oder im Büro der Firma Sun- kosten liegen weitaus höher. Ab Frühjahr 2020 wird zenauer, Tel. 07263 7300 ein 2. Internetprovider seine Leistungen in Bad Zell Anmeldung durch Anzahlung von € 125,- pro Er- anbieten. wachsener, € 50,- pro Kind auf unser Konto: IBAN: Weitere Infos gibt es auf www.cellafibernet.at. AT50 3446 0000 0562 8888 Für Fragen oder Anregungen steht der Netzinha- Wir bitten um baldige Anmeldung, da die Teilneh- ber, Hans Furtlehner unter der Tel.Nr. 0699 1172 merzahl begrenzt ist. 4647, unter [email protected] gerne zur Verfü- gung. Hans Furtlehner

Bad Zeller Gemeindeinformation 15 Wirtschaft

Historischer Kinospielfilm Praxisfamilien für Familienpraktikum „DES TEUFELS BAD“ gesucht!

Die Wiener Filmproduktionsfirma: Ulrich Seidl Im 2. Jahrgang der Fachrichtung Ländliches Be- Filmproduktion sucht für einen historischen triebs- und Haushaltsmanagement im Ausbil- Kinofilm, der im Spätsommer 2020 in OÖ und dungsschwerpunkt Gesundheit und Soziales ist NÖ gedreht wird, nach Laien in Oberösterreich. ein Familienpraktikum vorgesehen. „Des Teufels Bad“ beschäftigt sich mit einem Dazu suchen wir Familien, die einen Praxisplatz vergessenen Kapitel der oberösterreichischen Ge- für 5 bis 6 Wochen anbieten können. schichte vor 200 Jahren. 2020 ist die Praxis in der Zeit von 24. Juni bis 4. Es geschieht in Oberösterreich in der Mitte des 18. September möglich. Jahrhunderts. Ein kleines Kind wird ermordet, eine

Frau gesteht und stellt sich. Sie will für ihr Verbre- chen hingerichtet werden. Und sie ist kein Einzel- Voraussetzungen: fall. Ein Film basierend auf einem wahren, bisher  Familie mit mindestens einem Kind unter 6 unbeleuchteten Kapitel europäischer Geschichte. Jahren und/oder mit einer älteren betreuungs - und/oder pflegebedürftigen Person

Regie übernehmen die mit dem österreichischen  Arbeitsanweisung und Anwesenheit einer Filmpreis 2015 ausgezeichneten Betreuungsperson Regisseure Veronika Franz und Severin Fiala.  Arbeiten im Haushalt und in der Personenbe- treuung ist zu erledigen WIR SUCHEN:  Die Schüler/innen müssen bei der Gebiets- Frauen und Männer, Buben und Mädels - jegli- krankenkasse angemeldet werden. chen Alters!  Ein Taschengeld von 60€ pro Woche ist zu für stumme Rollen mit geringem Zeitaufwand (1 bezahlen Tag), sowie kleinere Sprechrollen mit mehr Zeitaufwand (2 Tage) Nähere Informationen und Anmeldungen für Praxisfamilien finden Sie auf der Homepage KEINE ERFAHRUNG NOTWENIG! des abz Hagenberg – Praktikum BHM – Famili- enpraktikum oder bei: Um das Brauchtum im Historienfilm akkurat darzu- stellen, werden besonders Statisten aus dem länd- lichen Raum gesucht. abz Hagenberg

Bei Interesse melde DI Heidemarie Schachner dich bitte bis 10. Jän- Fachvorständin BHM ner 2020 mit deinen Kontaktdaten bei: [email protected] 0732/7720 33442 Martina Fröhlich: 0664/2356299 martinafroeh- [email protected]

Lizi Pilz: 0664/1733832 [email protected]

16 Bad Zeller Gemeindeinformation Wirtschaft

Eröffnung Postpartner im Lagerhaus Schul-Schnuppertag im abz Hagenberg „Die Post im Lagerhaus“ heißt es ab 23.09.2019 in Bad Zell. Es ist dies bereits die vierte Post Partner Alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Stelle der Lagerhausgenossenschaft Pregarten- 3. und 4. Klasse der Mittelschulen sind herzlich Gallneukirchen. Es ist nicht übertrieben Geschäfts- eingeladen, einen Tag am abz Hagenberg aktiv zu führer Ranetbauer und seine Mitarbeiter als die erleben. wahren Nahversorger im Bezirk Freistadt zu be- Samstag, 18. Jänner 2020 zeichnen. Wir wünschen Filialleiter Martin 9.00 bis 15.00 Uhr Hametner und seinem jungen und engagierten Anmeldung ist erforderlich! Team alles Gute und viel wirtschaftlichen Erfolg. Infos: www.abz-hagenberg.at Ein besonderer Dank gilt Frau Madina Dzhamieva, welche den Standort Bad Zell über einen Zeitraum von exakt 2,5 Jahren, unter nicht immer einfachen Umständen, aber mit großem Engagement und mit sehr guter Qualität betreut hat.

Zur Eröffnung kam neben Geschäftsführer Ranet- bauer und Vertretern der Post AG auch Bürger- meister Mag. Hubert Tischler um den neuen „Postlerinnen und Postlern“ alles Gute zu wün- schen.

Foto: AG Post Reparatur&Näh-Treff Am Foto von links nach rechts: Der Reparatur&Näh-Treff kann mit Freude auf Christian Kern, Mitarbeiter eine rege Teilnahme in den ersten 10 Monaten zu- Erwin Brunnbauer, Betreuer Post AG rückblicken. Nähen ist wieder im Trend und im Michaela Kloibhofer, Mitarbeiterin Treff gibt es dazu fachkundige Anleitung. Ab Jän- Martin Hametner, Filialleiter ner findet zudem ein kostenloser mehrteiliger Anna Hüttmannsberger, Mitarbeiterin "Workshop Elektronik" statt. Kontakt: 0688 818 32 Hannes Ranetbauer, Geschäftsführer 91 Christine Schinnerl, Mitarbeiterin Mag. Hubert Tischler, Bürgermeister Frohe Weihnacht und gute Zuversicht für's Neue Andrea Prungraber, Verkaufsleiterin Post AG Jahr wünschen Franz, Evelyn und Ludwig. Bad Zeller Gemeindeinformation 17 Wirtschaft

HOLZER LANDTECHNIK 3. Bad Zeller selber Name, neue Gesichter Blues & Rock‘n Roll Night Bestehende Werte und ein erfolgreiches Konzept sollte Am Abend des 30.08.19 fand in der Begeg- man bekanntlich nicht ändern! nungszone die 3. Bad Zeller Blues & Rock‘n Roll Night statt. Somit stehen wir auch in Zukunft mit der gewohnten Eröffnet wurde der Abend von der neuen Kompetenz, aber unter einem neuen Führungsteam be- Formation „Herbies Blues Circus“ mit: Ro- reit! bert Gremelmayr – Schlagzeug / Stefan Be- Ab Februar 2020 übernehmen Mario Spiegl und Martin nitez – Gitarre / Dominik Hackl – Keyboard / Tischberger den Betrieb und werden das Unterneh- Didi Stimmeder - Gitarre,Gesang / Franz men zusätzlich durch KFZ-Service bereichern. Ober-Herbie - Bass

Frohe Weihnachten u. Alles Gute für das Neue Jahr Weiters durften wir „The ROLLING BONES“ wünscht Fa. Holzer mit: Wilfried Mayr, Dr. Günter Mayr, Dr. Her- wig Prorok, Hans Danner, Rene Wagner begrüßen.

Danke an alle, die zum guten Gelingen beigetragen haben: Hr. Pfarrer Johann Resch, Rudi Luger, Fritz Wögerer und Mio- Es ist an der Zeit DANKE zu sagen! Team, Hr. Bürgermeister und die starken DANKE zu unseren fleißigen Bienen! Aber Männer, das tolle Publikum… auch DANKE an alle unter euch, die sich Wir sehen uns im nächsten Sommer! bemüht haben, Bienen und anderen Insek- ten ein Stück Lebensraum zur Verfügung zu

stellen. DANKE an alle die uns unterstützt

haben beim Aussähen von Bienenweiden. DANKE an alle die sich im letzten Jahr ent- schieden haben, selber ImkerIn zu werden. DANKE an alle jene, die sich vor dem Pflanzen neuer Sträucher Gedanken gemacht haben, wem könnte ich mit diesem oder jenem Strauch dienlich sein. Beste Stimmung bei doch noch gutem Wetter DANKE an alle, die Honig und andere Imkerei- Produkte Fotos:Franz Oberherber zu einem fairen Preis in der Region kaufen und damit na- Tolles Ambiente turnahe Produktion unterstützen. in „Klein Clam“

Das heurige Bienenjahr ist durchaus als erfolgreich einzu- stufen und wir können wieder auf volle Honigtöpfe zugrei- fen und euch damit versorgen.

In diesem Sinne sagt der Imkerverein BAD ZELL DANKE und wir freuen uns auch im neuen Jahr auf eine konstruk- Franz Ober-Herbie tive Partnerschaft.

18 Bad Zeller Gemeindeinformation Wirtschaft

Stellenangebote

Stellenangebot Kontakt

Küchenhilfskraft (m/w) Arena - Naderer GesnbR Reinigungskraft (m/w) Gutauer Straße 49, 4283 Bad Zell Ab sofort, Voll– oder Teilzeit Tel.: 07263 20097, E-Mail.: [email protected]

Koch/Köchin 30 Wochenstunden Färberwirt - Fam. Holzer Kurhausstraße 10, 4283 Bad Zell Küchenhilfe (m/w) 40 Wochenstunden Tel.: 07263 7434

Reinigungskraft (m/w) 20-25 Wochenstunden E-Mail.: [email protected] Foto: Diakoniewerk, Abdruck honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto:

Lebensquell Bad Zell, z.H. Birgit Oberherber Abwäscher (m/w) Lebensquellplatz 1, 4283 Bad Zell 20-30 Wochenstunden, Teildienste Tel.: 07263 7515-61 E-Mail.: [email protected]

Gasthaus Ratzenböck Küchenhilfe (m/w) Erdleiten 3, 4283 Bad Zell Ab sofort, Voll– oder Teilzeit Tel.: 07263 7237 E-Mail: [email protected]

Leitung Hauswirtschaft/Reinigung (m/w) Pension Mühlviertler Berghof Leitung Küche (m/w) Alexander Hunger, Bauer zu Erdleiten Mitarbeiter Hauswirtschaft/Reinigung (m/w) Erdleiten 2, 4283 Bad Zell Küchenhilfe (m/w) Tel.: 07263 6110, E-Mail: [email protected]

Harald Eder e.U. Servicetechniker für Mähroboter & Akku- Stieglweg 6, 4284 Tragwein Gartentechnik Tel.: 07263 86032 E-Mail.: [email protected]

MitarbeiterIn im Verwaltungsdienst GD 20.3 Marktgemeinde Gutau AL Leopold Satzinger (Allg. Verwaltung & Standesamt) St. Oswalderstraße 2, 4293 Gutau Reinigungskraft (m/w) Tel: 07946 6255 Lehrling als VerwaltungsassistentIn E-Mail: [email protected]

Sonnberg Biofleisch GmbH Mitarbeiter für die Warenverpackung Almstraße 15, 4273 Unterweißenbach Teilzeit Tel.: 07956 7970 80 E-Mail: [email protected]

Bad Zeller Gemeindeinformation 19 Veranstaltungen

Tag Datum Zeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Mo 28.12.2019 ab 08:00 Altjahrsspielen Musikvereins Bad Zell

Konzert zum Jahresausklang So 29.12.2019 19:30 Arena mit dem Kammerorchester Münzbach

Silvesterabend in der Hotelbar - Dinner & Musik Di 31.12.2019 ab 17:30 Hotel Lebensquell (Reservierung erforderlich: 07263 / 7515-506)

Di 31.12.2019 ab 23:00 Silvester Klangfeuerwerk beim Lebensquellplatz Lebensquellplatz

Do 09.01.2020 19:00 "Lust auf Zukunft - es gibt keinen Plan(et) B!" Pfarrsaal

Sa 11.01.2020 10:00 - 16:00 Reparatur & Näh-Treff Marktplatz 30, Bad Zell

So 19.01.2020 19:00 Kabarettabend mit Mario Sacher Hotel Lebensquell

Fr 24.01.2020 19:30 Tanzabend mit "Willi und den starken Männern" GH Färberwirt

Sa 25.01.2020 20:00 Ball der Landwirtschaft GH Ratzenböck

Fr 14.02.2020 Faschingsparty im MoMas MoMas

Sa 15.02.2020 10:00 - 16:00 Reparatur & Näh-Treff Marktplatz 30, Bad Zell

Sa 15.02.2020 20:00 Best of Elvis Presley Hotel Lebensquell

Sa 22.02.2020 Siemandlball GH Ratzenböck

So 23.02.2020 19:30 Faschingskonzert Arena

Di 25.02.2020 Faschingsdienstag

Mi 26.02.2020 Heringsschmaus am Aschermittwoch GH Färberwirt

Fr 28.02.2020 20:00 Kabarett "Es kommt wie's kommt" mit Martin Frank Hotel Lebensquell

So 08.03.2020 10:30 Generalversammlung Musikverein Bad Zell Hotel Lebensquell

Fr 13.03.2020 20:00 St. Patrick's Night mit der Medley Folk Kultband Hotel Lebensquell

Sa 14.03.2020 Tarockturnier GH Ratzenböck

Sa 21.03.2020 10:00 - 16:00 Reparatur & Näh-Treff Marktplatz 30, Bad Zell

Fr 27.03.2020 19:00 Hollywood in Bad Zell GH Färberwirt

Sa 28.03.2020 20:00 Konzert mit den Dream Catchers Hotel Lebensquell

Bauernmarkttermine Gemeinsamer Mittagstisch Offenes Filzatelier für Erwachsene Freitags von 13:00 - 15:00 Uhr Donnerstags im GH Populorum 17., 18., 24., 25., 31. Jänner 07., 08., 21., 22. Februar

vor dem Lagerhaus Bad Zell 02. Jänner 20 26. März 20 13., 14. März

16. Jänner 20 23. April 20 Ferien Filzwerkstatt für Kinder 24. Jänner 20 17. April 20 30. Jänner 20 07. Mai 20 23. Dez. 19 - 06. Jänner 20 14. Februar 20 8. Mai 20 17. - 22. Februar 20 13. Februar 20 28 Mai 20 6. März 20 29. Mai 20 27. Februar 20 18. Juni 20 Kontakt: Petra Riedl-Mandak 0660 169 88 26 27. März 20 19. Juni 20 12. März 20 02. Juli 20 [email protected]

20 Bad Zeller Gemeindeinformation