914

986

Herrensitz Natternberg Ritzenedt Piberschlag

Ahornwald h

c

a

b Rabenberg

n

e

f p 886

m

a t R S a Reitern b e n b e r Hochreut g

A B C D E pSt. Oswald /Fr.p F G H I J pSt. Oswald /Fr.p 800 Re p itern Maßstab 1 : 12 500 Zeichenerklärung bach Maßstab 1 : 12 500 Schwabing 0 200 400 600 800 1000 m HauptvHimmelerbindung Jugendlager Steinöckerhaus

Nebenverbindung p N (733)

800

sonstige Straße 700 1 700 1 Feldweg Rabenberg W O (733) Fußweg S Gebäude S c Freudenthal hw Wald ar z We e iß Höhenlinien (Abstand 20m) e Aist Bö A se 70 Dedl n 0 i Kirche,b Kapellea st ch 600 Gassi's Heuboden Bildstock, Wegkreuz Freudenthaler Bach Trafo/Sender, Aussichtswarte Pibersmühle Waldfeld Hammermühle Bildbaum Landwirtschaft Stampfendorf 9 km 10,9 2 J 2 Pechölstein, Augenbründl oh Straßreit an n p e Steinformation, Malerwinkel s w W eg Information, Feuerwehr Oberarzing eitersf

Bushaltestelle, E-Tankstelle elden 800 03 700 Galgenbühel

Spielplatz, Kindergarten p Fußballplatz, Tennisplatz Zaunering Beachvolleyball, Faustball

Reitplatz, Schießanlage Rainbauer Kasbach Unterarzing 800 WC,Schnabling KFZ-Werkstatt t i s 3 ASZ, Aussichtspunkt 3 700 a h d Gasthaus, Beherbergung Bac Klimaschutz 8 km 9,8 l rzinger a Café, Bankomat A W Rehberg 07 Medieninhaber & Herausgeber: 895 Verschönerungs- und Tourismusforum St. Leonhard 600 600 Datenaufbereitung, Gestaltung u. Kartographie: GEMDAT OÖ GmbH & CoKG; Lugmühle 800 4020 , Schi mannstraße 4, www.gemdat.at Rehberg Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben, 07 g e erfolgen jedoch ohne Gewähr und erheben w s nicht Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen e n n und Druckfehler vorbehalten. Nachdruck, auch a h auszugsweise, und Nachahmung sind ausdrücklich Wenigfirling o verboten. Stand: 04/2021 J 0 4 70 4 Bauernberg Herzerlstein 800 Katastrophenmanagement Rebuledter Berg 785 10 km 13,0 831 700 Firlingberg Deckerleitner 884 800

700 Schwaighof Langfirling Biohof Buchmayr Rebuledt GH Piber f Herzogenhof-Hartl

Krenner r Kapuzinerstein 5 03 5 Lehner 03 o 04

Wasserwirtschaft 800 km 6,3 d 7 Viadukt 725 Hellmannsedt 800 n

700 Gattringer J e o h Hirschenstein a 600 n S Uhrmacher n e c 600 f s 700 h w n h e a Aubac g bli nger B 6 ach p Aumann 6

Attenedt 700 Pieberbachmühle W m

a Ledermühle l t 07 07 r a km 5,6 Klimawandelanpassung s a e d 11 km 15,0 Biodiversität & Naturschutz te 907 r km 15,9 B t 12 6 a Hinterleiten 00 c Opferschalen Haiderberg h Waltrasedt Opferschalen S 02 A 851 m Verkehr & Mobilität U 04 n W Mühlberg t i 02 13 km 17,5 W e m Gesundheit 826 r b 03 a e e l r r Haunschmid d W g 04 Weltuntergangsstein s im t b r e 6 km 4,2 . r 7 Mühlberg g Wimberg Am 7 st Gr Graben ra m u ß A b Seiledt 800 e Mitmanns- Wiese e

garte nw traß n e s S 05 tein hlb gruber g pt 02 S Mü ergg. u p Wein a o g H r Energie t a s r Sc t

t L r

h a B a 5 km 3,3

e n Pfeffer 800

Herzogreith u ß n M St. Leonhard

g ä S g ühlbergstraße l c

t a e e g bei Energie in S r k t t Ghf. Schwarz .

e e Steinleiten le inga e 700 it n g r (810) 5 km 3,3 e rt r g n e r s n . ße 5 a

traß S f ulstra Energie e . te str. h E inleiten P c nn 02 tr S tr. sedt 04 s Bründls n

e s Markt- h e 04 i km 0 Bründl c 1 platz W

a 14 km 18,1 e Putzschlager b ß

n START ra Augenbründl H Leonhardi´s st Forstwirtschaft e au g f pt 01 er Haider Berg p st B Predigtberg Lourdesgrotte 05 raß km 0,2 H m e 2

Ringst R a ra

ße 15 km 19,4 835 a i t Tourismus

n Gebäude i 8 Herzogreither Berg g 8 d

S 06 Kreuzweg 892 km 2,5 s 4 Klimazukunft e t Weitblick umer B r Susi-Wallner-Warte r ba 700 a Moment ß . ß 07 B Nu 811 e Kitzleder a

c

Ulanenkreuz h

Klimageschichte 700 05 01 Gr. Haider 06 3 km 1,0 E 07 800 n Haiderleiten n s Zigeunerbuche 01 e 700 Maasch d p t

e Kaltenberg Kohlerlucka r B a ohannes c J weg 700 h 600

Ennsedt p Föllbaum (775) 9 700 9 Hennebichler Wimmer Haid Zehentkasten

Promenedt Reith 700 Wanderwege St. Leonhard/Fr.

Energie 3Gipfelweg mit 500 5 km 3,3 Klimaanpassungssta� on

Brückler 600 und km-Angabe 01 Fitnessweg Predigtberg 7 Aschmühle 00 600 t 02 OpferschalenwegHaidmühle is a ld 03 Falkenhofweg 10 Irrenedt Eppensedt Wa 10 Schlag 04 Panoramablickweg Obergschwandt W 05 Kulturwanderweg a l d 600 704 a i s t Dirnberg 06 Herzogreitherfelsenweg

700 700 Unterniederndorf © Copyright by GEMDAT, Linz; 2. Auflage 2021 qGutau/Bad Zellq A qSchönauq B C D E F G H I J

Haslingerberg 782 Schläger Untergschwandt 725 Stiftung Schwaighof

Groißbrücke

Haslach Pfartlmühle Niederndorf Jugendlager 556 Haslmühle Prandegg

507 Mönchstein Cafe Leonhardi`s 07 3Gipfelweg mit Klimaanpassungsthemen 3Gipfelweg 07 Hauptstraße 9 Auf diesem Weg werden 4 Berge mit überwäl� gender Aussicht im Ge- Die Sta� onen 1 sind gut gekennzeichnet und können mit einer kosten- 4294 Sankt Leonhard bei Freistadt meindegebiet von St. Leonhard bewandert, wobei 3 davon eine beeindru- (h� ps://direct.hearonymus.com/guide/861) nach Eingabe der losen App Telefon: +43 7952 20877 www.stleonhard.at ckende Felsforma� on mit einem darauf befi ndlichen Gipfelkreuz aufwei- Sta� onsnummer via Handy gehört werden. sen. Die Namensgebung des 3Gipfelweges leitet sich von diesen 3 Gipfeln E-Mail: offi [email protected] ab: dem Herzogreitherfelsen, dem Rehberggipfel und dem Haiderberg. 1 Ausgangspunkt 9 Landwirtscha� Web: www.leonhardis.at Wanderkarte Der Rundweg startet beim Gemeindezentrum und führt im Uhrzeigersinn 2 Gebäude 10 Katastrophenmanagement Richtung Südwesten zum Herzogreitherfelsen. Auf dem Weg dorthin ist 3 Klimageschichte 11 Klimaanpassung mit 3Gipfelweg ein Abstecher zur „Zigeunerbuche“ beschildert. Der Herzogreitherfelsen (811m) ist mit Seilen und Tri� bügeln gesichert, Schwindelfreiheit und 4 Tourismus 12 Biodiversität & Naturschutz Gasthaus Gassi`s Heuboden Tri� sicherheit sind jedoch erforderlich. 5 Energie 13 Verkehr & Mobilität TOURISMUSVERBAND Freudenthal 24 MÜHLVIERTLER ALM FREISTADT Vom Herzogreitherfelsen geht es steil runter, vorbei bei einem sehr schö- 6 Gesundheit 14 Forstwirtscha� nen Pechölstein und Ruhebankerl, ins Dorf Herzogreith und weiter zu 4294 Sankt Leonhard bei Freistadt 7 Wasserwirtscha� 15 Klimazukun� den Weltuntergangssteinen. Danach führt der Weg teilweise über eine Telefon: +43 7952 8666 Forststraße zum Aubachl. Hier ist der � efste Punkt der Wanderung er- 8 Klimaschutz E-Mail: [email protected] reicht (603m). Nun geht es ste� g bergauf über Wenigfi rling, wo sich eine Wasserstelle und kurz darauf ein Ruhebankerl befi nden, zum Rehberg Die beste Zeit für die Wanderung ist (abhängig von der Schneelage) von Web: www.gassis-heuboden.at (895m). Vom Rehberg führt der Weg über das „Kaplkreuz“ entlang des April bis November. Da kurze Teile der Strecke steil abfallen (Abs� eg vom Falkenhofweges zum Dorf Langfi rling. Nach Langfi rling geht’s hinauf zum Herzogreitherfelsen und vom Rehberg) wird der Weg mit dem Schwierig- Haiderberg (907m), der höchsten Erhebung von St. Leonhard. Das letzte keitsgrad „mi� el“ eingestu� . Bei den 3 Gipfelkreuzen befi ndet sich ein Stück des Weges führt uns über den Predigtberg wieder zurück nach St. Gipfelbuch, worin man seine Eindrücke hinterlassen kann. Gassi’s Heubo- Gasthof Schwarz Leonhard. Am Predigtberg (892m) lädt die Susi Wallner Warte zu einem den, das Gasthaus Piber und natürlich die Gastronomie im Ortszentrum Rundblick über die Mühlviertler Alm und weit darüber hinaus, ein. laden herzlich zur Einkehr ein. Pfarrgasse 4 Alterna� ven/Varianten Der Weg soll neben dem gesundheitlichen Aspekt auch Wissen zur STRECKENLÄNGE: 21 km 4294 Sankt Leonhard bei Freistadt Klimaanpassung vermi� eln. An 15 Informa� onspunkten entlang des Auf 2 Touren aufgeteilt: bei der Ab- Telefon: +43 7952 8294 HÖHENMETER: 830 m Wanderweges wird ein Lernerlebnis über die Natur – in der Natur – geboten. zweigung von der Forststraße zum Fax: +43 7952 8294-4 GEHZEIT: 6 Stunden Krenner (bei km 5,6) zurück zum Ort gehen und am 2. Tag da wieder Web: www.gasthof-schwarz.at einsteigen.

Haiderberg Rehberg 907m Predigtberg 895m 892m Gasthaus u. Fleischerei Piber St. Leonhard Lang rling 11 Herzogreither Berg 8 10 15 810m 811m Höhenprofi l 3Gipfelweg 9 12 St. Leonhard 1 850 m 810m ©Walch Andreas ©Walch 2 4 800 m Langfi rling 16 Wenig rling 13 14 750 m 3 Herzogreith 750 m 750 m 4294 Sankt Leonhard bei Freistadt 700 m 6 700 m 700 m 650 m 5 650 m 650 m Telefon: +43 7952 6325 600 m 7 600 m 600 m E-Mail: offi ce@fl eisch-piber.at 550 m Aubachtal 5 km 10 km 15 km 20 km Web: www.fl eisch-piber.at

Herzlich willkommen in der Wandergemeinde Gästehaus Weitblick St. Leonhard bei Freistadt Hauptstraße 6 Das Gemeindegebiet umfasst 35 km² mit 19 Ortscha� en, 450 Haushalten und ca. 1400 Einwohnern. Der idyllische Ort St. Leonhard liegt auf einer 4294 Sankt Leonhard bei Freistadt Seehöhe von 812m, am Fuße des 892 m hohen Predigtberges. Telefon: +43 664 99550962 Am Predigtberg befi ndet sich die Susi Wallner Aussichtswarte, von hier aus E-Mail: offi [email protected] ergeben sich wunderbare Aussichten. Das Gemeindegebiet, das sich zwi- Web: www.gaestehaus-weitblick.at schen Waldaist und Stampfenbach ausbreitet, ist stark hügelig und von un- zähligen Grani� orma� onen und mys� schen Opferschalen geprägt.

Privatzimmer Haunschmid Mühlviertler Alm Freistadt 01 Fitnessweg Predigtberg 02 Opferschalenweg Wimberg-Mühlberg 03 Falkenhofweg Am Wimberg 4 Moldau PRAG

Linz 4294 Sankt Leonhard bei Freistadt Budweis Wien 3 km 4,4 km 10,5 km Krumau Salzburg Telefon: +43 664 6441677 101 m 256 m 452 m Moldau Telefon: +43 664 3640790 See 1 ½ Stunden 1 ½ Stunden 4 Stunden Web: www.stleonhard.at DEUTSCHLAND Lipno TSCHECHIEN Wullowitz Marktplatz Marktplatz Marktplatz Wegscheid Rohrbach- Ausgangspunkt: Ausgangspunkt: Ausgangspunkt: Berg MÜNCHEN Freistadt Unter- Dieser Wanderweg führt rund Dieser Rundwanderweg führt Sie Eine Rundwanderung über hü- weißenbach Bad NIEDER— PASSAU Leonfelden um den Predigtberg, auf des- zu den teils trockenen und teils gelige Wald- und Wiesenwege ÖSTERREICH Ferienhaus Rainbauer ST. LEONHARD sen Gipfel die Susi-Wallner- wasserhäl� gen Opferschalen am mit einigen Sehenswürdigkeiten. Aussichtswarte errichtet wurde. Wimberg und Mühlberg. Beim Vom Malerwinkel haben Sie ei- Urfahr Als Spazierweg beliebt, weist Aussichtsplatz am Mühlberg er- nen wunderbaren Blick in das Oberarzing 7 LINZ Perg der breit angelegte Wanderweg wartet die jungen Wanderer ein Aubachltal. Zu besich� gen gibt 4294 Sankt Leonhard bei Freistadt Donau St. Valentin nur ganz geringe Steigungen auf. Entlang des Weges befi nden sich zwölf kleiner Spielplatz mit Holzlokomo� ve und Waggon. Zum Opferschalen- es weiters das Gipfelkreuz am Rehberg, welches zur 25-Jahr-Feier durch Telefon: +43 7952 8427 Fitnessgeräte, mit den Übungen erreichen Sie eine Verbesserung der Be- stein gelangt man über eine Holzbrücke. Entlang des Weges befi nden sich die „Naturfreunde Leonding“ errichtet wurde. Der Aussichtsplatz Reh- WIEN Mobil : +43 664 4755876 SALZBURG weglichkeit sowie der Gleichgewichts- und Steuerungskompetenzen. Un- auch Ruhebänke und Holzsessel. Genießen Sie bei einer Rast die schönen berggipfel und der Kapuzinerstein fi nden sich ebenfalls entlang des We- E-Mail: [email protected] Die Urlaubs- und Aus„ ugsdestination Mühlviertler Alm Freistadt gefähr zur Halbzeit der Wanderung befi ndet sich ein ne� er Rastplatz, mit Ausblicke auf den Ort und zum Predigtberg mit der Susi Wallner-Warte. ges. Das Gasthaus Gassi‘s Heuboden und das Gasthaus Piber freuen sich ist in der 3-Länderregion Österreich – Deutschland – Tschechien ausreichend Sitzgelegenheiten und Tisch, ein Spielplatz mit Schaukel, ein Dieser Wanderweg ist für Jung und Alt leicht begehbar. auf Ihren Besuch. Der Wanderweg erhielt seinen Namen von einer, leider aus allen Richtungen bestens zu erreichen. Holzhaus mit Rutsche, ein Kle� erpfahl, eine Federwippe und eine Panora- nicht mehr exis� erenden, Falknerei in Freudenthal in der Nähe von Gassi‘s matafel. Dieser Weg ist auch für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer geeig- Heuboden. Diese Wanderung eignet sich bestens für einen Halbtagesaus- net. Im Winter wird der Weg geräumt. fl ug mit Einkehr in einem der genannten Lokale. Biohof Buchmayr

1000 m 1000 m 1000 m Langfi rling 8 900 m 900 m Start Ziel Ziel 900 m 800 m Start Start Ziel 800 m 800 m 4294 Sankt Leonhard bei Freistadt 700 m 700 m 700 m Telefon: +43 650 9429981 600 m 600 m 600 m Tourismusverband Mühlviertler Alm Freistadt 500 m E-Mail: [email protected] 500 m 500 m 4283 Bad Zell, Lebensquellplatz 1, Tel. +43 5/07263, [email protected] 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 km 0 1 2 3 4 km 0 5 10 km Web: www.saBiene.at www.muehlviertel-urlaub.at

Herzogenhof-Hartl

Allgemeine Informa� onen Langfi rling 11 4294 Sankt Leonhard bei Freistadt Marktgemeindeamt St. Leonhard bei Freistadt Telefon: +43 650 7000143 Hauptstraße 9, 4294 St. Leonhard bei Freistadt E-Mail: [email protected] +43 (0)7952/8255 Web: herzogenhof.jimdo.com [email protected] www.stleonhard.at Privatzimmer Anna Mittmannsgruber Auskun� außerhalb der Öff nungszeiten Kirchenwirt Schwarz, Pfarrgasse 4, Tel.: +43 (0)7952/8294 04 Panoramablickweg Haiderberg 05 Kulturwanderweg 06 Herzogreitherfelsenweg Mühlbergstraße 12 Cafe Leonhardi`s, Hauptstraße 9, Tel.: +43 (0)7952 20877 4294 Sankt Leonhard bei Freistadt Telefon: +43 7952 8414 Ortscha� en: Dirnberg, Ennsedt, Freudenthal, Haid, Haslach, 8,2 km 7,5 km 5 km Telefon: +43 680 4446777 Herzogreith, Langfi rling, Maasch, Markt St. Leonhard, Oberarzing, 359 m 310 m 140 m Promenedt, Rebuledt, Rehberg, Reith, Schwaighof, S� � ung, Unterarzing, Web: www.stleonhard.at Waltrasedt, Wenigfi rling. 2 ½ Stunden 2 ½ Stunden 2 Stunden

Gemeindearzt: MR Dr. Leopold Reichinger, Ringstraße 13 Ausgangspunkt: Marktplatz Ausgangspunkt: Marktplatz Ausgangspunkt: Moment Tel.: +43 (0)7952/8550 Eine sehr schöne Wanderung Dieser Rundwanderweg führt Sie Gemeindezentrum Jetzt informieren! Notruf: 141 durch grünen Wald bis hin zum in den südwestlichen Teil der Ge- Dieser Wanderweg ist als Hin- Hauptstraße 6 höchsten Aussichtsplatz der Ge- meinde. Entlang der Strecke be- und Retourweg angelegt. Der Feuerwehr: 122 4294 Sankt Leonhard bei Freistadt meinde, dem Haiderberg. Wenn fi nden sich zahlreiche landscha� - Weg ist leicht begehbar. Der Wer den besonderen MOMENT sucht, kann ihn in St. Leonhard finden. Einfach einen Augenblick verweilen beim Angebot einheimischer Telefon: +43 664 99550962 Re� ung: 144 Sie wollen, nehmen Sie einen liche, kulturelle und historische Aufs� eg zum Gipfelkreuz ist mit Wirtschaftstreibender und regionaler Handwerker, Künstler, Kreativer. Stein von der Bründlkapelle mit Sehenswürdigkeiten. Handlauf und Tri� bügel möglich, Staunen und entdecken – im MOMENT in St. Leonhard! E-Mail: [email protected] Nähere Informationen zum Mitmachen: Polizei: 133 [email protected] | 0676-955 1430 MOMENT | Gästehaus Weitblick auf den Weg und hinterlassen ihn als bleibendes Andenken beim Gipfel- Sie kommen während der Wanderung zum Beispiel zum Blinden Kreuz, zu jedoch nicht ungefährlich. Für Kinder daher nur in Begleitung Erwachse- Hauptstraße 6, 4294 St. Leonhard Web: www.gaestehaus-weitblick.at kreuz, welches von Schülern der NMS im Zuge eines „Tu was, dann tut den Weltuntergangssteinen, zur Zigeunerbuche, dem Zehen� urm aus dem ner geeignet. Genießen Sie vom Herzogreitherplateau aus den grandiosen sich was“ Projektes errichtet wurde. Oben angekommen, sollten Sie sich Jahr 1342, zum Ulanenkreuz und Ulanenmarterl, zum Nagelkreuz (das Origi- Rundblick über die Mühlviertler Hügellandscha� , das Alpenvorland und eine Pause gönnen. Danach können Sie mit Hilfe einer Orien� erungstafel nal befi ndet sich an der Nordseite unserer schönen Wallfahrtskirche), zur Susi bei guter Fernsicht auf die Gebirgske� e Schneeberg bis zum Dachstein. die Umgebung und Landscha� von der Ferne aus erkunden. Bei klarem Wallner-Aussichtswarte und zum Abschluss zur Bründlkapelle. Es ist einer der besten Aussichtsplätze in der gesamten Region mit einem We� er genießen Sie hier eine herrliche Aussicht bis in die Alpen. Entlang besonders schönen Blick auf St. Leonhard. dieses Weges erwarten Sie die Bründlkapelle, einige Pechölsteine sowie Mit freundlicher der Kapuzinerstein. Unterstützung 1000 m 1000 m 1000 m ECS Rockenschaub 900 m 900 m 900 m Start Ziel Start Ziel Start Ziel 800 m 800 m 800 m 700 m 700 m 700 m 600 m 600 m 600 m 500 m 500 m 500 m WEBCAM Susi Wallner Warte: susi1.ecsnet.at 0 1 2 3 4 5 6 7 8 km 0 1 2 3 4 5 6 7 km 0 1 2 3 4 5 km