Amtliche Mitteilung www.badzell.at | Ausgabe 03/2017 Zugestellt durch Post.at

Veranstaltung Wir bitten um Kenntnisnahme Gemeinderat

Fest der Erntekronen Haussammlung Sitzung des Gemeinderates Der Österreichische gehörlosen Am Sonntag, 1. Oktober 2017 Sportverband führt von 01.09. bis Do, 28. September 2017 wird um Beflaggung der Häuser 30.11. 2017 im gesamten Bun- um 20:00 Uhr im ganzen Marktbereich gebe- desland OÖ eine Haussammlung im Sitzungssaal durch. Diese Sammlung ist vom ten des Gemeindeamtes. Amt der Oberösterreichischen

Landesregierung mit Bescheid Seite 4-5 Nr. IKD (Pol)-150.455/93-2017-W genehmigt. Wahl

Nationalratswahl 2017

Am Sonntag, 15. Oktober 2017 findet die Natio- derungskarte für einen schriftlichen Wahlkarten- nalratswahl statt. Bei diesen Wahlen, die alle fünf antrag samt Rücksendekuvert. Informationen für Jahre stattfinden, sind in 2.368 Perso- die Beantragung einer Wahlkarte über Internet nen wahlberechtigt. sind ebenfalls angeführt. Wahlrecht Briefwahl Wahlberechtigt sind alle Personen, die bis spä- Wahlberechtigte, welche sich voraussichtlich am testens mit Ablauf des Wahltages (15. Oktober Wahltag nicht in Bad Zell aufhalten, sowie Perso- 2017), die österreichische Staatsbürgerschaft nen, die gehbehindert oder bettlägerig sind, kön- besitzen, das 16. Lebensjahr vollendet haben nen auch per Briefwahl ihre Stimme abgeben. und in das Wählerverzeichnis eingetragen sind. Die Briefwahl ist eine bequeme Möglichkeit vom Wahlzeit Wahlrecht Gebrauch zu machen. Mit der Brief- wahl können Sie die Stimme sofort nach Er- Die Stimmabgabe ist durchgehend von 07:00 bis halt der Wahlkarte abgeben und müssen nicht 13:00 Uhr im jeweiligen Wahllokal möglich. bis zum Wahltag damit zuwarten. Die Portokos- Amtliche Wahlinformation ten für die Rücksendung an die Bezirkswahlbe- hörde trägt der Bund. Jeder Wahlberechtigte, der im Wählerverzeichnis der Gemeinde eingetragen ist, bekommt im Sep- Wahlkarte tember eine Wahlinformation zugesandt. Beantragen Sie Ihre Wahlkarte möglichst frühzei- tig! Wahlkarten können allerdings nicht per Tele- fon beantragt werden! Dafür bestehen drei Möglichkeiten:

 persönlich beim Gemeindeamt (Antragstellung bis spät. 13. Okt. 2017, 12:00 Uhr) In dieser Informationskarte scheint neben dem Namen auch das jeweilige Wahllokal und die lau-  schriftlich mit der Anforderungskarte fende Nummer des Wählerverzeichnisses auf. (diese erhalten Sie gemeinsam mit der amt- Sie werden ersucht, diese Karte sowie ein Aus- lichen Wahlinformation) weisdokument am Wahltag zur Abstimmung mit-  elektronisch im Internet zubringen, um eine raschere Stimmabgabe zu (www.wahlkartenantrag.at) ermöglichen. Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche Die Wahlinformation beinhaltet auch eine Anfor- und online Anträge ist der 11.Oktober 2017.

Impressum

Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Marktgemeinde 4283 Bad Zell, Marktplatz 8, Tel.: 07263/7255, E-Mail: [email protected], www.badzell.at Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Mag. Hubert Tischler Druck: Druckerei Haider Manuel e.U., 4274 Schönau im Mühlkreis, Niederndorf 15 Die in der Bad Zeller Gemeindeinformation verwendeten Fotos stammen von der Gemeinde oder wurden von Vereinen, Institutionen oder Privat- personen unentgeltlich zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz: Die Bad Zeller Gemeindeinformation ist ein Medium zur staatsbürgerlichen Information mit aktueller Be- richterstattung über Angelegenheit der oö. Landes– und Gemeindepolitik sowie anderer lokaler Ereignisse.

2 Bad Zeller Gemeindeinformation Der Bürgermeister am Wort

Liebe Bad Zellerinnen, liebe Bad Zeller!

Liebe Bad Zellerinnen, liebe Bad wurde mit den Erdarbeiten im Be- Zeller! reich Riegl/Scheibenweg begon- Es ist Herbst geworden, - es war nen, Kanal, Wasser und Strom- ein (klimatisch) heißer Sommer, versorgung wurden hergestellt, warten wir also auf einen ebenso die künftige Straßenverbindung freundlichen, angenehmen ausgeschoben, Gespräche mit Herbst. den Anrainern über die geplanten Grabungsarbeiten geführt Wir haben – mehr oder weniger (Wasserleitungen Hochbehälter). ein jeder auf seine Art – eine gute Achtzehn Baugrundstücke wer- Ernte „eingefahren“, wir können den somit für eine neue Siedlung ihre Kinderbetreuung anbieten. mit dem Erreichten durchaus zu- vorbereitet. frieden sein. Wir dürfen mit Stolz Die Verantwortlichen im Bauhof, das Alm-Erntedankfest in den Die Wassergenossenschaft Erd- besonders unser Bauhofleiter kommenden Tagen gemeinsam leiten - verantwortlich für saube- Wolfgang Brandstetter, freuen feiern. Die Mühlviertler Alm Bau- res Trinkwasser in der gesamten sich über die Anschaffung eines ern werden uns neuerlich zu den Ortschaft – konnte mit einem „Tag (fast) neuen Unimogs mit Winter- Wurzeln unserer Gemeinschaft der Offenen Tür“ sehr eindrucks- dienstausrüstung. Diese Anschaf- zurückführen. Sie werden uns al- voll auf das neue Versorgungs- fung wurde von Land OÖ sehr len mit viel Engagement ihre Ar- system hinweisen. Obmann Jo- großzügig gefördert und stellt so- beit präsentieren. Es wird ein hann Wahl hat auch über das mit eine gesicherte „Almfest“ für alle werden. Projekt „Brunnen Neu“ sehr er- „Nahversorgung“ für den kom- folgreich berichtet. Für seine um- menden Winter dar. Wir verstehen es, großartig zu sichtige Arbeit darf ich ihm recht feiern, wir verstehen es aber Wir haben noch sehr viel vor, vie- herzlich danken. auch, großartige Leistungen für les davon wollen wir aber in den unsere Gesellschaft zu erbringen. In der Volksschule wurden die nächsten Wochen erledigen! Umbau- und Sanierungsarbeiten In den letzten Wochen wurden Alles Gute für die Zukunft für die Nachmittagsbetreuung ab- sehr intensiv die Bauarbeiten für Das wünscht euch euer Bürger- geschlossen. Mit Hilfe dieser Ein- unsere neue Wasserversorgung meister richtung können wir unseren Fa- vorbereitet. Anfang September Hubert Tischler milien wertvolle Unterstützung für

Inhalt Wir gratulieren den Eltern

Seite 2 Wahl Seite 3-4 Der Bürgermeister am Wort Seite 5 Veranstaltung Seite 6 Wasserversorgung Seite 7 Fragebogen Seite 8 Bildung Seite 9 Wirtschaft Seite 10 Sport . Freizeit Seite 11 Gesundheit Seite 12 Veranstaltungen Johanna Rafetseder Bad Zeller Gemeindeinformation 3 Der Bürgermeister am Wort

Überschrift 1, 16pt, fett

Anfang September wurde der Vorführ-Unimog von der Fa. Papas an die Bauhofmitarbeiter übergeben.

Winterdienst aktuell Beim Fest der Erntekronen am Sonntag 1.Oktober 2017 ist der Marktplatz ganztägig mit Fahrzeugen nicht passierbar. Zudem Herr Clemens Wansch wird aus zeitli- werden die nachstehenden Eingangsstraßen chen Gründen ab heuer für den in Richtung Marktplatz gesperrt. Schneeräumdienst nicht mehr zur Verfügung stehen. Huterergasse ab GH Populorum Kurhausstraße ab Pfarrhof Die Marktgemeinde Bad Zell bedankt Linzer Straße ab Fa. Gillhofer u. Fa. BBU sich auf diesem Wege sehr herzlich für seine jahrelang, sorgfältig geleis- Rieglstraße ab Garage Lehner/Brandstätter tete Arbeit welche er mit seinem  Gutauer Straße ab Kreuzung GW Reihofer Traktor zur Verkehrssicherheit ver-  Eichenweg (während des Festzuges) richtet hat. Am Sonntag startet der Festzug um 13:30 Uhr bei der Fa. Gill- hofer und führt entlang der Linzer Straße auf den Marktplatz Aus diesem Grund wird für die be- zur Festbühne. vorstehenden Schneeräumarbeiten der nächsten Jahre ein(e) Traktor- Bereits am Samstag, 30. September kann es während diverser besitzer(in) samt geeigneter Aufbauarbeiten für den Festakt am Markplatz zu Verkehrsbe- Schneepflugausrüstung einge- hinderungen kommen. stellt. Alle Bewohner, welche durch die gesperrten Bereiche am Sonntag berührt werden, bitten wir um Verständnis. InteressentenInnen mögen sich bitte bis 30. September 2017 beim Ge- Jene Fahrzeugbesitzer, welche am Sonntag eine Ausfahrt in meindeamt melden. Erwägung ziehen, werden ersucht, Ihr Fahrzeug bereits am Samstag außerhalb der gesperrten Straßenabschnitte abzu- stellen.

4 Bad Zeller Gemeindeinformation Veranstaltung

Die Mühlviertler Almbauern der zehn Mühlviertler Alm Gemeinden feiern am Sonntag, 1. Oktober 2017 das traditionelle Mühlviertler-Alm-Erntedankfest.

Bad Zell Heuer findet das Schönau i.M. „Fest der Erntekronen“ erstmals in Bad Zell statt, wozu die Ortsbauernschaft Bad Zell sehr herzlich einlädt.

Festprogramm 09:45 Uhr Einzug mit der Erntekrone zur Pfarrkirche St. Georgen 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Mundartmesse am Walde anschl. Frühschoppen am Marktplatz mit der Musikkapelle Bad Zell Die Ortsbauernschaft Bad Zell sorgt für die kulinarische Verpflegung der Festbesucher mit Kistenbratl, Smokerfleisch, frischen Bauernkrapfen u.v.m. Königswiesen St. Leonhard 13:00 Uhr Eintreffen der Ehrengäste und Aufstellung des bei Festzuges (bei Fa. Gillhofer) 13:30 Festzug ab Linzer Straße zum Marktplatz und Festakt am Marktplatz Anschließend gemütlicher Ausklang mit musikalischer Umrahmung

Liebenau Wir würden uns freuen, Unterweißenbach Sie zum diesem Fest herzlich begrüßen zu dürfen!

BBKO ÖR Josef Mühlbachler Bgm. Johann Holzmann (Obmann Mühlviertler Almbauern) Obmann Mühlviertler Alm

Christian Schinnerl Sabina Moser u. Rosa Brandstätter (Ortsbauernobmann Bad Zell) (Vst Mühlviertler Alm Bauern) Bad Zeller Gemeindeinformation 5 Wasserversorgung

Tag der Offenen Tür war ein voller Erfolg!

Wir konnten am Sonntag 03.September 2017 zahl-

reiche Neumitglieder mit Ihren Familien bei einer Anlagenvorführung mit Wasser und Bio-Urbrot be- grüßen. Es wurde ein Entsäuerungsprozess mit automatischer Kiesrückspülung vorgeführt und vie- le interessante Fragen beantwortet.

Jüngstes Mitglied gewann den Hauptpreis:

Bei einem Wasser- Fragenquiz honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto: wurden unsere Kin- der mit den Familien auf die Aufmerksamkeit getes- Die neuen Mitglieder zeigten besonderes Interesse am Tag der tet und ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Offenen Tür. Als kleine Belohnung wurden unsere Kinder mit Wasserpreisen und einer Eisspende des Obmann- Die Mitgliederanzahl der Wassergenossenschaft Stellvertreters (GH- Ratzenböck) belohnt. Erdleiten konnte in den letzten 2 Jahren um mehr als 50 % aufgestockt werden. Derzeit versorgen wir 31 Mitglieder mit hervorragendem Trinkwasser. Es wurden große Investitionen in Angriff genom- men und im Zuge der Kanalisierung miterledigt. Damit ist unser Versorgungsnetz auf dem neuesten Stand und es konnten 10 neue Baugründe miter- schlossen werden. Großer Dank gilt den Gemein- deverantwortlichen, den Genossenschaftsmitglie- dern, die diese notwendigen Schritte erkannt und auch durchgesetzt haben.

v.l.n.r. Obmann Johann Wahl, Bastian, Moritz u. Jasmin Eder, Versorgungssicherheit Michael Reisinger mit dem jüngsten Mitglied und Gewinner des „Projekt Brunnen Neu“ Hauptpreises „Sohnemann Liam“ Um zukünftig die Trinkwasserversorgung weiter zu Danke für euer Interesse sichern wurden die bereits vor Jahren gefällten Be- an unserer Wasserversorgung schlüsse der WG zur Schaffung eines 2. Stand- Obmann und beins weiterverfolgt und das Projekt geht nun ins Geschäftsführer Finale. Johann Wahl Der im Jahr 2014 errichtete Bohrbrunnen wird nun nach den behördlichen Bewilligungen, Förderzusa- gen… etc. in unser System integriert und soll bis Sommer 2018 fertiggestellt sein.

6 Bad Zeller Gemeindeinformation Fragebogen

Umfrage der Arbeitsgruppe „Lebensqualität im Alter“

Anna pflegt ihre 83-jährige Schwiegermutter, Maria. Maria sitzt, seitdem sie sich bei einem Sturz ein Bein gebrochen hat im Rollstuhl. Da es für Anna sehr mühsam ist Maria in ein Auto zu setzen, kommt Maria nur noch sehr selten außer Haus. Wenn es die Möglichkeit gäbe ein Fahrzeug auszuleihen, das eine Rollstuhlrampe besitzt, könnte Anna mit Maria kleine Fahrten unternehmen. Zum Beispiel könnte Maria jeden Montagvormittag im Tageszentrum in Unterweißenbach verbringen und Anna hätte währenddessen frei. Sehr geehrte Almbewohnerinnen, sehr geehrte Almbewohner! Die Arbeitsgruppe „Lebensqualität im Alter“ möchte den Bedarf über ein „Komfort-Auto“ erheben. Dieses Fahrzeug soll sowohl von Personen mit Bewegungseinschränkungen als auch von Personen ohne Bewe- gungseinschränkungen genutzt werden können. Das Auto soll mit einer Rollstuhlrampe ausgestattet sein, damit ein einfacheres Einsteigen für RollstuhlfahrerInnen möglich ist. Wir ersuchen Sie, sich ein paar Mi- nuten Zeit für die Bedarfserhebung zu nehmen. Ihre Antworten im Fragebogen sind anonym. Sollten Sie aber Interesse an weiteren Informationen bzw. an einer Mitarbeit haben, ersuchen wir Sie, Ihren Namen

und Kontaktdaten anzugeben. Herzlichen Dank für Ihre Beteiligung an der Befragung,

die Arbeitsgemeinschaft Lebensqualität im Alter und der Regionalverband Mühlviertler Alm. 

1. Alter______7. Wenn ich das Fahrzeug buche, dann werde ich damit im Durchschnitt circa 2. Geschlecht  männlich  weiblich 1 Tag unterwegs sein 

2-3 Tage unterwegs sein  3. In meinem Haushalt gibt es Personen 4-7 Tage unterwegs sein  mit Bewegungseinschränkung. Bitte Ziffer eintragen 8. Ich würde das Fahrzeug zwar jetzt noch nicht benötigen aber eventuell in den nächsten drei 4. Ich würde jährlich € für die Nutzung Jahren  eines solchen Fahrzeuges ausgeben.  Ich kann mir vorstellen ehrenamtlich beim 5. Wenn das Fahrzeug einfach verfügbar ist Projekt mitzuarbeiten. und ich mir die Buchung leisten kann, würde ich es circa …  Ich kann mir vorstellen mich als Fahrer/ Fah ein bis dreimal in der Woche buchen  rerin ehrenamtlich zur Verfügung zu stellen.

ein bis dreimal im Monat buchen  ein bis dreimal im Jahr buchen   Ich möchte von der Arbeitsgruppe nie buchen  „Lebensqualität im Alter“ kontaktiert wer den, (Mehrfachnennungen möglich) hier sind meine Kontaktdaten: Name: ______6. Wenn ich das Fahrzeug buche, dann werde Anschrift: ______ich damit im Durchschnitt circa 2-3 Stunden unterwegs sein  Tel.: Nr.: ______4-5 Stunden unterwegs sein  Bitte geben Sie den ausgefüllten Fragebogen beim 6-8 Stunden unterwegs sein  Gemeindeamt ab oder senden Sie ihn an: Verband Mühlviertler Alm, Unterweißenbach 19 (Mehrfachnennungen möglich) 4273 Unterweißenbach

Herzlichen Dank für Ihre Beteiligung!

Bad Zeller Gemeindeinformation 7 Bildung

Mit viel Schwung und Neugier in den Herbst: Das neue Kursprogramm der VHS /Bad Zell/Pierbach ist da!

Die Volkshochschule Tragwein/ Klettern für Kinder - Kletterkurs für 6 bis 10 jäh- Bad Zell/Pierbach, eine Neben- rige Klettermaxe stelle der Volkshochschule Sa 14:00 - 15:20, 6x / 14.10.2017 - 18.11.2017; Oberösterreich, sieht sich als Ort Arena Bad Zell

der Begegnung von Lehrenden und Lernenden – unabhängig Seifen - Duftseifen für jeden Anlass von Geschlecht, Alter oder Be- Fr 16:00 - 19:20 / 17.11.2017 - 17.11.2017; ruf. Neue Mittelschule Bad Zell Die engagierte Leiterin der Volkshochschule Tragwein/Bad Malen - Realistisches Malen mit Acrylfarben Leiterin der VHS- Zell/Pierbach, Theresa Schinnerl Di 18:00 - 20:30, 5x, 14-tägig / 07.11.2017 - Nebenstelle Tragwein, -Leitner, trifft mit über 45 leistba- 02.01.2018; Neue Mittelschule Bad Zell

Bad Zell, Pierbach ren Kursangeboten im Herbstse- Theresa Nähen für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene mester 2017 sicher für jede/n Schinnerl-Leitner Di 18:30 - 21:00, 5x / 03.10.2017 - 31.10.2017; 0676/84 55 00 392 den richten Geschmack. Neue Mittelschule Bad Zell

Aus dem folgenden Kursange- Cup Cake - kleine Kuchen mit großer Wirkung bot geht hervor, dass neben bewährten Lieblingskur- Sa 09:00 - 12:20 / 23.09.2017 - 23.09.2017; sen in den Bereichen Sprachen, Gesundheit und Be- Neue Mittelschule Bad Zell

wegung auch besondere Angebote im kulinarischen und kreativen Bereich für sämtliche Altersgruppen Kochen - Sprossen und Keime angeboten werden. Di 18:30 - 21:50 / 07.11.2017 - 07.11.2017; Französisch für Anfänger/-innen mit geringen Neue Mittelschule Bad Zell

Vorkenntnissen - Intensiv A1 Kräuterprodukte - Kulinarische Mitbringsel Di 18:30 - 20:00, 10x / 26.09.2017 - 05.12.2017; Di 18:00 - 20:55 / 14.11.2017 - 14.11.2017; Neue Mittelschule Bad Zell Neue Mittelschule Bad Zell Russisch für Anfänger/-innen - Intensiv A1 Di 18:30 - 20:00, 10x / 03.10.2017 - 05.12.2017; Obstbaumschnitt - Schnitt und Pflege von Obst- Caritas Flüchtlingshaus Bad Zell gehölzen Fr 14:00 - 17:00 / 17.11.2017 - 17.11.2017; Neue Tablet und Smartphone Mittelschule Bad Zell Mo 19:00 - 20:40, 3x / 02.10.2017 - 16.10.2017; Neue Mittelschule Bad Zell Nachhaltig leben - Gesundheitsfaktor Nr. 1 - Schlaf Fotografieren mit der Spiegelreflexkamera Mi 18:00 - 20:30 / 20.09.2017 - 20.09.2017; Sa 09:00 - 14:00 / 14.10.2017 - 14.10.2017; Neue Mittelschule Bad Zell Ort: wird bekannt gegeben TeilnehmerInnen können beim Kursbesuch eine Viel- Wohlbefinden mit Ätherischen Ölen - Begleitung zahl an Ermäßigungen und Fördermöglichkeiten im Alltag nutzen: 10% AK Leistungskartenermäßigung, AK Bil- Do 19:00 - 20:40 / 05.10.2017 - 05.10.2017; dungsbonus: € 130,-- für ausgewählte Kurse, 50%, Neue Mittelschule Bad Zell Ermäßigungen für Familien, Bildungskonto des Landes OÖ. Die neuen Regionalprogramme liegen Massage für Anfänger/-innen beim Gemeindeamt auf oder können unter [email protected] angefordert werden. Das ge- Mo 18:30 - 21:50 / 23.10.2017 - 23.10.2017; samte Angebot sowie weitere Infos und 24 h- Anmel- Neue Mittelschule Bad Zell demöglichkeit findet sich zudem auf der Homepage: www.vhsooe.at.

8 Bad Zeller Gemeindeinformation Wirtschaft

Stellenangebote und freie Mietwohnungen

Stelle Kontakt

Küchenhilfe Gasthaus Ratzenböck für Vollzeit oder Teilzeitbeschäftigung Bad Zell, Erdleiten 3 07263 7237

(Jung-) Koch Lebensquell Bad Zell, Lebensquellplatz 1 Birgit Oberherber Kellner/in (vorwiegend Bardienst)

07263 7515-61 Foto: Diakoniewerk, Abdruck honorarfrei Abdruck Diakoniewerk, Foto: Voll- und/oder Teilzeit (Kurhotel, Lebensquell) [email protected]

Bio-Bäckerei Cafe-Konditorei Stöcher Bäckerin / Bäcker Bad Zell, Marktplatz 2 40 Std. bei Fünf-Tagewoche Tel.: 07263 7228; [email protected]

Mietwohnungen Kontakt

Betreubares Wohnen — LAWOG-Wohnanlage Marktgemeindeamt Bad Zell Bad Zell, Gutauer Straße 30 /1 Erdgeschoss, 60,16 m² AL Anton Hoser

Bruttomiete: € 564,63 07263 7255-12 Kaution: € 1.694,00 Mietvertragsgebühr: € 203,— Wohnung im Holzhaus Bad Zell, Binderberg 1 /6 Familie

Wohnungsgröße flexibel: 55,8m² oder 85,2m² Elfriede Mairböck 100% ökologische Baustoffe, Tel.: 07263 7502 Garagenplatz sowie Abstellraum vorhanden Bad Zell, Marktplatz 12 Top3 Erdgeschoss, 70,46m² Immobilien Harald Werfer i.A. Mag. Helena Wiltberger Nettomiete inkl. USt. € 434,50 0699 117 504 91 BK-Akonto inkl. USt. € 110,00 [email protected] HK-Akonto inkl USt. € 48,00

Bad Zell, Marktplatz 12 Top10 1. Obergeschloss, 62,80m² Immobilien Harald Werfer i.A. Mag. Helena Wiltberger Nettomiete inkl. USt. € 385,00 0699 117 504 91 BK-Akonto inkl. USt. € 84,70 [email protected] HK-Akonto inkl USt. € 47,52

Bad Zeller Gemeindeinformation 9 Sport . Freizeit

10 Bad Zeller Gemeindeinformation Gesundheit

Termine & Veranstaltungen Power Trampolin mit Sabrina Huber Start: Mo, 9. Oktober 2017 von 09:30-10:00 Uhr, 10 Termine, ARENA Bad Zell Anmeldung Gesunde Gemeinde, Sabina Moser (0664 46 79 169), Kosten: € 35,00 (Kombipreis 80,00) Step-Aerobic mit Sabrina Huber Start: Mo, 9. Oktober 2017 von 10:05-11:05 Uhr, 10 Termine, ARENA Bad Zell Anmeldung Gesunde Gemeinde, Sabina Moser (0664 46 79 169), Kosten: € 50,00 (Kombipreis 80,00) Beckenbodengymnastik Start: Mo, 2. Oktober bis 30. Oktober 2017 von 19:00 bis 20:00 Uhr, 5 Termine Start: Mi, 22. November bis 20. Dezember 2017 von 19:00 bis 20:00 Uhr, 5 Termine Leitung und Anmeldung: Carmen Höfer (freiberufliche Hebamme) Tel.: 0699 81 61 34 40, Kosten € 65,00 Gesundheitstag Sa, 4. November 2017 in der Neuen Mittelschule Bad Zell Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit einer Gesundheitsstraße, vielen Vorträgen, Info- ständen, Aktivprogramme zum Mitmachen und ein Aktivprogramm für Kinder. Kräuterworkshop - Herbstlicher Kräuterschatz für unseren Körper mit „Geist“ Di, 7. November 2017, 18:30 Uhr oder Di, 14. November 2017, 18:30 Uhr Anmeldung: Gesunde Gemeinde, Karl Königshofer, [email protected] Wassergymnastik für Schwangere Start: Mo, 27. November bis 18. Dezember 2017 von 09:00 bis 10:00 Uhr, 4 x folgend Leitung und Anmeldung: Carmen Höfer (freiberufliche Hebamme) Tel.: 0699 81 61 34 40, Kosten € 60,00

Gesundheitstipp:  Getreideprodukte Gute Jause – Gute Pause  Milch oder Milchprodukt  Obst und Gemüse Viele Kinder (und auch Erwachsene) frühstücken  Getränk insbesondere an den Wochentagen wenig oder gar nicht. Je kleiner aber das Frühstück ausfällt, umso Beispielsweise wäre ein knuspriges Vollkornwe- wichtiger wird demnach die Jause. ckerl mit Tomaten-Mozzarella-Spießen, ein Apfel und ein Glas Wasser eine optimale Kombination. Für Konzentration und Leistungsfähigkeit im Kin- Schmeckt lecker, ist interessant für die Kids und dergarten und der Schule brauchen Kinder in den bringt die Nährstoffe der Saison auf den Teller. Vormittagsstunden einen Energienachschub. Fett- und zuckerreiche Snacks (z.B. Wurstsemmerl oder Tipp: Kinder lieben Abwechslung. Überraschen Kinderschnitten) bieten für Lern- und Merkfähigkeit Sie Ihr Kind mit kreativen Zusammenstellungen allerdings keine optimale Unterstützung. oder ein paar knackigen Nüssen. Quelle: "Gesundes Oberösterreich - Packen Sie in die Jausenbox der Kleinen besser Abteilung Gesundheit" die "großen 4 der Gesunden Jause":

Bad Zeller Gemeindeinformation 11 Veranstaltungen

Tag Datum Zeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Fr 29.09.2017 17:00 Natur Erleben: Kräuterwanderung Info folgt Sa 30.09.2017 19:00 Vernissage mit Regina Wahlmüller Hotel Lebensquell So 01.10.2017 13:00 Natur Erleben: Kraftplätze u. Heilsames Rechberg, Dorfplatz So 01.10.2017 13:30 Alm-Erntedankfest Bad Zell Di 03.10.2017 19:00 Start: Beckenbodengymnastik Musikschule, 1. Stock Mi 4.-7.10.17 Geführte Johannesweg-Tour Do 05.10.2017 12:00 Gemeinsamer Mittagstisch GH Populorum Fr 06.10.2017 Klangmenü beim Färberwirt GH Färberwirt Fr 06.10.2017 19:30 Offene Gaststube zum west-östlichen Diwan Caritas Flüchtlingshaus Mo 09.10.2017 9:30 Start: Power Trampolin ARENA Mo 09.10.2017 10:05 Start: Step Aerobic ARENA Fr 13.10.2017 17:00 Workshop: Aroma-Öle Info folgt Fr 13.10.2017 20:00 Buchpräsentation "In jenen Tagen" Horst Hametner Hotel Lebensquell Sa 14.10.2017 Rund ums Kind Basar Pfarrsaal Sa 14.10.2017 19:30 Hedwigs-Lichterprozession Sa 14.10.2017 20:00 The Beer Buddies – Blues Fest Hotel Lebensquell So 15.10.2017 Hedwigskirtag Marktplatz Di 17.10.2017 18:30 Start: Hausbauseminar in Freistadt Leonfeldner Str. 36 Do 19.10.2017 12:00 Gemeinsamer Mittagstisch GH Populorum Fr 20.10.2017 14:00 Natur Erleben: Gehölzwanderung für Wildobstnarrische Rechberg, Dorfplatz Fr 20.10.2017 18:00 Eröffnung des Saunahofes und Wintergartens Hotel Lebensquell Sa 21.10.2017 Geländelauf Sportunion ARENA So 22.10.2017 19:00 Kirchenkonzert – Chor der Gesangsklasse W. J. Fischer Pfarrkirche Fr 27.10.2017 14:00 Naturparkwanderung: Vom Lebensquell ins Naarntal Lebensquellplatz 1 Sa 28.10.2017 Jugendball ARENA Mi 01.11.2017 14:00 Allerheiligenprozession Do 02.11.2017 12:00 Gemeinsamer Mittagstisch GH Populorum Fr 03.11.2017 Offene Gaststube zum west-östlichen Diwan Caritas Flüchtlingshaus Sa 04.11.2017 Gesundheitstag Neue Mittelschule Sa 04.11.2017 20:00 Musik- und Tanzabend mit Sound Circle Hotel Lebensquell Di 07.11.2017 18:30 Kräuterworkshop "Herbstlicher Kräuterschatz" Fr 10.11.2017 16:00 Workshop: Räuchern - altes und modernes Brauchtum Rechberg, Großdöllnerhof Sa 11.11.2017 13:00 Workshop: Räucherschale für Kräuterhexen Rechberg, Puchberg 18 Sa 11.11.2017 19:11 Narrenwecken und Gemeindeerstürmung Begegnungszone So 12.11.2017 19:00 Konzert „Herbstzeitlose Lieder“ Pfarrkirche Di 14.11.2017 18:30 Kräuterworkshop "Herbstlicher Kräuterschatz" Do 16.11.2017 12:00 Gemeinsamer Mittagstisch GH Populorum Fr 17.11.2017 16:00 Workshop: Räuchern - altes und modernes Brauchtum Rechberg, Großdöllnerhof Sa 18.11.2017 10. Racketlon Turnier der Union Bad Zell ARENA Sa 18.11.2017 Tag der Älteren Mi 22.11.2017 19:00 Start: Beckenbodengymnastik Musikschule, 1. Stock Fr 24.11.2017 14:00 Tag der offenen Tür - weiterführende Schulen in Perg BORG, HAK, HLW, HTBLA Fr 24.11.2017 19:30 Norwegen, Schweden, Finnland Pfarrsaal Konzert u. CD-Präsentation - Sigi Mittermayr u. Georg Sa 25.11.2017 20:00 Hotel Lebensquell Höfler So 26.11.2017 19:00 Mitgliederversammlung der FF Erdleiten GH Ratzenböck, Erdleiten Mo 27.11.2017 9:00 Start: Wassergymnastik für Schwangere Hotel Lebensquell Do 30.11.2017 12:00 Gemeinsamer Mittagstisch GH Populorum 12 Bad Zeller Gemeindeinformation