• Konfirmationen • Die „Neuen“ auf dem Friedhof • Hoffnungstauschzaun • Bildergalerie in der Kirche

29. Jahrgang | Ausgabe 2 / 2021 | April - Juni 2021 Gottesdienste April Während des Lockdowns feiern wir jeden Sonntag um 19 Uhr einen Gottesdienst per Zoom-Videokonferenz. Den Zugangslink erhalten Sie, wenn Sie eine Mail an [email protected] schicken. Außerdem gibt es die „Sonntagsgedanken“, eine kleine Andacht für zu Hause auf Pa- pier, die in der Kirche ausliegen oder auf Wunsch per Mail versendet werden. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir passen laufend unsere Planung an die aktuelle Situation an. Wenn Präsenzgottesdienste möglich sind, feiern wir sie wie folgt:

Do. 1.4. 19.00 B Andacht am Gründonnerstag Pastorin Kerstin Hansen-Neupert Um Anmeldung wird gebeten. Bitte mitbringen: ein Stück Brot und etwas zu trinken. Fr. 2.4. H Karfreitag: Kreuzwege – ein „Do-It-Yourself“-Gottesdienst (Karfreitag) auf dem Friedhof und in der Kirche für Einzelpersonen und Fami- lien zum Selbst-Erwandern mit freier Zeiteinteilung Pastorin Kerstin Hansen-Neupert und Vikarin Lea Strohfeldt sind für Gebet und Segen vor Ort zwischen 15.00 und 16.30 Uhr So. 4.4. 6.30 H Ostern: Osterfrühgottesdienst auf dem Friedhof (Ostersonntag) Pastorin Kerstin Hansen-Neupert und Team Die neue Osterkerze wird auch in diesem Jahr den ganzen Tag brennen, so dass jede/r das Osterlicht für zu Hause daran entzünden kann. Kerzen zum Mitnehmen gibt es vor Ort. Bitte geeigneten Windschutz mitbringen. Mo. 5.4. 10.30 Regionalgottesdienst am Ostermontag Kolonistenhof (Ostermontag) Pastor Thies Feldmann

10.00 H Konfirmation Pastorin Kerstin Hansen-Neupert So. 11.4. 10.00 B Gottesdienst Pastorin Carmen Mewes Um Anmeldung wird gebeten. So. 18.4. 10.00 H Gottesdienst Pastorin Peggy Kersten Sa. 24.4. 14.00 H Konfirmation* Pastorin Kerstin Hansen-Neupert und Vikarin Lea Strohfeldt So. 25.4. 10.00 H Konfirmation* Pastorin Kerstin Hansen-Neupert und Vikarin Lea Strohfeldt

2 3 Termine

H = Kirche Hütten B = Kapelle Mai Sa. 1.5. 14.00 H Konfirmation* Pastorin Kerstin Hansen-Neupert und Team So. 2.5. 10.00 H Konfirmation* Pastorin Kerstin Hansen-Neupert und Team So. 9.5. 10.00 H Begrüßung der neuen Konfis Pastorin Kerstin Hansen-Neupert und Teamer*innen Do. 13.5. 10.30 Plattdeutscher Himmelfahrtsgottesdienst im Hüttener Forst mit Posaunenchor P.i.R. Martin Hansen (Husum) Fahrdienst vom Parkplatz der Waldjugend zur Waldkirche Anschließend Suppe So. 16.5. 10.00 H Gottesdienst Pastor Ullrich Schiller So. 23.5. ab 10.00 H Konfirmation Konfis 2020 Pastorin Kerstin Hansen-Neupert und Team So. 30.5. 19.00 H Abendgottesdienst Vikarin Lea Strohfeldt Juni So. 6.6. 10.00 H Gottesdienst mit Abendmahl Vikarin Lea Strohfeldt Bitte mitbringen: Ein Stück Brot und etwas zu trinken. So. 13.6. 10.00 B Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Ulli Schiller Bitte mitbringen: Ein Stück Brot und etwas zu trinken. So. 20.6. 10.00 Sommerkirche in der Region Freiluft-Gottesdienst in Mit Posaunenchor Pastorin Kerstin Hansen-Neupert So. 27.6. 19.00 B Abendgottesdienst Pastor Ullrich Schiller

* Die Konfirmationen stehen aktuell besonders unter dem Corona-Vorbehalt. Wenn hier keine Konfirmationen stattfinden, feiern wir an den Sonntagen „normale“ Gottesdienste um 10 Uhr bzw. – falls es dort einen Lockdown gibt – einen Zoom- Gottesdienst um 19 Uhr.

2 3 Die Seite 4

Der magische Moment

In den letzten Jahren ist mir die Abfolge die Tür treten, in diesen Morgen, der doch des Osterfestes sehr wichtig geworden. An- eigentlich wie alle Morgen ist und trotzdem gefangen mit dem Gründonnerstagmahl, so ganz anders, dann ist Ostern für mich erinnern an das letzte Abendmahl, essen da: der magische Moment. Dann jubelt und trinken, und dann abräumen, die Ti- meine Seele mit den zwitschernden Vögeln sche und den Altar, die Kerze auspusten um die Wette. und schweigend nach draußen gehen. Der stille Gottesdienst am Karfreitag, ohne Das Licht besiegt die Finsternis, die Hoff- Glocken, mit der vollständigen Lesung der nung triumphiert über die Verzweiflung und Passionsgeschichte, dem Leiden, dem Ster- das Leben besiegt den Tod. ben, dem Tod, die Dornenkrone. Danach bleibt es still. In Stille und Dunkelheit gehen Das ist Ostern. Und mit diesem Glau- wir am Sonntagmorgen in die Kirche, er- ben gehe ich in die Zukunft. innern uns noch einmal an Leid und Tod in der Welt, an die Geschichte des Volkes Israel mit Gott, an sein Versprechen, seinen Halleluja. Bund mit den Menschen. Und dann wird Dies ist der Tag, den der Herr macht. die neue Osterkerze angezündet und findet Lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein. ihren Platz in der Kirche. Von ihr aus geben wir das Licht weiter und hören dann von Halleluja. der Überwindung des Todes durch Jesus Christus ist auferstanden. Christus. Auferstehung, das Grab ist leer, Er ist wahrhaftig auferstanden. der Stein ist weggewälzt, Hoffnung, Licht, Liebe.

Während wir noch drinnen sind und das Ich wünsche Ihnen und Euch eine gesegne- Vaterunser beten, geht draußen die Sonne te Osterzeit. auf und scheint in den Altarraum. Mit unse- ren Osterlichtern gehen wir nach draußen zu den Gräbern. Und wenn wir dann vor Pastorin Kerstin Hansen-Neupert

Monatsspruch April 2021

4 5 Digitales Hütten

Als kurz vor Weihnachten der erneute wohl kaum zustande gekommen. Ich habe Lockdown bekannt wurde, hat unser KGR die Zoom-Gottesdienste als Zusatzangebot schweren Herzens beschlossen, alle Prä- wirklich liebgewonnen und kann mir sehr senzgottesdienste vorläufig auszusetzen. gut vorstellen, auch in Nach-Corona-Zeiten Was tun? Schon wieder monatelang gar hin und wieder welche zu feiern. keine Gottesdienste zu feiern, kam für uns Auch auf Instagram ist unsere Kirchen- nicht infrage. Wir brauchten eine digitale gemeinde gut vertreten. Kerstin Hansen- Alternative. So wagten wir uns auf das un- Neupert und ich posten unter @himmel. bekannte Terrain der Zoom-Gottesdienste ueber.huetten unsere Gedanken, Termine vor. Nach ein paar Startschwierigkeiten und Aktionen. Unter @himmels_zeiten ist (denn vor schlechten Internetverbindun- Benne für die Jugendarbeit unterwegs und gen oder Mikrofonstörungen ist niemand unter @jugendkirche.huetten nehmen die gefeit), würde ich inzwischen sagen: Mit Teamer:innen uns mit auf ihre Glaubens- Erfolg. Zoom-Gottesdienste sind natürlich reise. ganz anders als in der Kirche, keine Fra- Wenn Sie Lust haben, einmal über die ei- ge. Manche liebgewonnen Dinge fehlen. genen Gemeindegrenzen hinaus zu blicken, Aber ich finde, sie haben ihren ganz eige- werden Sie auf der Website des Kirchen- nen Charme. Oder haben Sie vorher schon kreises fündig. www.kkre.de bietet einen einmal von ihrem eigenen Sofa aus und mit guten Überblick über Kirchengemeinden, einem Heißgetränk unter die Kuscheldecke Gottesdiensttermine und Veranstaltungen. gelümmelt Gottesdienst gefeiert? Bei Wind und Wetter muss das Haus nicht verlassen Wir haben uns digital auf den Weg gemacht. werden und wenn man es erst fünf Minu- Manchmal aus der Not heraus – Konfirma- ten später schafft, dazuzustoßen, dreht sich tionsunterricht oder KGR-Sitzungen wären kein einziger Kopf fragend herum. Es bie- andernfalls wohl ausgefallen– manchmal ten sich ganz neue Möglichkeiten. Das hat ganz freiwillig. Auf jeden Fall haben wir als sich gezeigt, als wir am Valentinstag mit der Gemeinde viele neue Erfahrungen in dem Flensburger Kirchengemeinde Fruerlund Bereich gesammelt, von denen wir in Zu- gemeinsam Gottesdienst gefeiert haben. kunft bestimmt noch profitieren werden. Oder als ein Gottesdienstbesucher sich aus Wir bleiben dran! China zugeschaltet hat. Das wäre analog so Lea Strohfeldt

An dieser Stelle finden Sie normalerweise die Kosel Gottesdienste in der Region In dieser Zeit sind Gottesdienste schwer planbar, viele finden Hü�en gar nicht in Präsenz statt. Bitte informieren Sie sich daher vor Ort, welche Gottesdienste Bünsdorf dort gefeiert werden.

4 5 Aus dem Kirchengemeinderat Was könnten wir alles machen, ...

... wenn die Pandemie bzw. der Lockdown So, jetzt genug der Traurigkeit. Lassen Sie schon vorbei wäre……. uns nach vorne blicken.

Doch leider werden wir in allen Sachen Ich erwähnte schon im oberen Abschnitt, gebremst. Keine Gottesdienste in unserer dass unsere Hüttener Kirche, dank unse- schönen, frisch gestrichenen Hüttener Kir- res Fördervereins, jetzt im frischen Weiß che. Ebenfalls in unserer, im Dornröschen- erscheint. Ein ganz neues Kirchengefühl. schlaf befindlichen Brekendorfer Kapelle. Hoffen wir, dass sich jetzt die Salpeteraus- Richtig schade. Allerdings bemühen wir uns blühungen etwas Zeit lassen, um wieder jetzt auch sonntags digital bei Ihnen zu sein. hervor zu treten. Die Malerfirma aus Fle- Doch lassen Sie uns mutig nach vorne bli- ckeby hat wirklich gute Arbeit geleistet. cken. Auch haben wir unsere ersten Kirchenge- Allerdings verlässt mich ein wenig der Mut, meinderatssitzungen online durchgeführt. wenn ich mir unseren Haushalt für das Eine ganz neue Erfahrung für uns. Ganz schon laufende Jahr anschaue. Wir werden besonders für uns Ältere. Es gibt noch viel es, und das ist jetzt schon klar, mit einem zu lernen. Packen wir´s an. Minus von ca. 55 000 Euro abschließen. Das liegt nicht an uns, sondern an der Min- Viel Freude bereitet uns unsere Jugendar- derzuweisung des Kirchenkreises. Auch beit. Hier geht es digital gut voran. Unsere hier spielt die Pandemie eine große Rolle. Vikarin Lea Strohfeldt bringt auch frischen (Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Geschäftsauf- Wind in unsere Arbeit. gaben, Mutlosigkeit etc.) Damit müssen wir leider fertig werden. Es gibt also auch Positives.

Auch mussten wir uns wegen Corona von In diesem Sinne wünsche ich Ihnen alles einigen Mitgliedern unserer Gemeinde ver- Gute und bleiben Sie behütet. abschieden. Unser Beileid gilt den Angehö- rigen und den Freunden und Bekannten. Ihr und Euer Klaus Sell

Monatsspruch Mai 2021

6 7 Neues vom Förderverein Kunstschätze werden restauriert

Die Maßnahmen zur Eindämmung der Co- rona-Pandemie prägen auch den Jahresbeginn 2021. Unser Vereins- leben läuft auf Spar- flamme. Wir schieben die Jahreshauptversammlung in die Zukunft, wo Präsenz-Sitzungen wieder möglich sind. Ich habe Sie in der letzten Ausgabe des Gemeindebriefes bereits dar- auf hingewiesen. Die Zeiten haben auch ihr Gutes: Es war schon länger an der Zeit, nun aber beschert das Virus uns die Gelegenheit, der ganzen Kirche mit einem neuen Anstrich zu verse- hen. Nach dem Altarraum sehen Sie jetzt also die ganze Kirche neu in strahlend wei- ßer Schönheit. Und ein Zweites: Die Bilder – wie etwa das rechts abgebildete – mussten für die Ma- lerarbeiten entfernt werden. Sie werden jetzt von einer mit kirchlicher Kunst sehr erfahrenen Restauratorin begutachtet, min- destens gesäubert und da, wo erforderlich, auch wieder instandgesetzt. Wir sind froh, dass die zeitlichen Abläufe so gut mitein- ander abgestimmt werden konnten. Gerne Epitaph von Carl Jacobsen (1806 - 1865) finanziert der Förderverein diese Arbeiten Prediger zu Hütten und wir bedanken uns bei Ihnen, unseren Mitgliedern und Spendern. Mit dem edlen Tropfen tut man nicht nur Wer es noch nicht weiß: Den Wein des För- sich selbst und den Gästen Gutes, sondern dervereins, das berühmte Hüttener Altär- auch unserer schönen alten Kirche. chen weiß, rot oder rosé, können Sie auch Ihr Detlef Matthiessen direkt bei uns bestellen. Anruf genügt bei

Ingrid Svensson 04353 - 6 51 Noch ein Hinweis: Heidi Sebastian 04351 - 4 19 79 Bitte teilen Sie Kontoänderungen unserer Detlef Matthiessen 04351 - 751 - 205 Schatzmeisterin Ingrid Svensson mit.

6 7 Hoffnung tauschen

Der Lockdown findet nicht recht ein Ende. Die dunkle Jahreszeit dauert dieses Mal besonders lange und eine allgemeine Ungeduld mach sich breit. In dieser Zeit wollen wir ein Lichtblick füreinander sein und uns gegenseitig Hoffnung schenken. Unter dem Titel „Hoffnung tauschen“ haben der Owschlager Vikar Sven Voß und ich darum an zwei Orten Gabenzäune installiert. Viele von Ihnen haben die Zäune schon entdeckt: Sie befinden sich in im Pavil- lon und in Owschlag links am Eingang des Gemeindehauses. Hier werden bereits sehr fleißig Kleinigkeiten und schöne Dinge ge- tauscht. Musikvideos, Selbstgebasteltes, Kartengrüße, Blumen, kleine Schätze, Leckereien und noch so viel mehr haben bereits den Weg an den Zaun und weiter zu ihren neuen Besitzer:innen gefunden. Haben Sie auch schon einmal vorbeigeschaut? Womit würden Sie einer anderen Person gern den Tag verschönern? Oft sind es die kleinen Din- ge, die von Herzen kommen, die die größte Freude machen. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns gemeinsam die Zäune zu einem le- bendigen Ort für Austausch und Begegnung auf Abstand zu machen. So können wir den anderen zeigen, dass wir am Ende der Krise immer noch da sein werden. Miteinander und füreinander. Lassen Sie uns Hoffnung tauschen und uns so gemeinsam auch durch die restliche Corona-Zeit tragen! Nun geht Hoffnung tauschen in die zweite Runde: Wir tanzen zu dem bekannten Lied „Jerusalema“ gegen den Corona-Blues an. Unter diesem Link kön- nen Sie das Video an- schauen: https://vimeo. com/506720310 Zusammen tanzen macht viel mehr Spaß als allein! Schicken Sie uns bis Ostern Ihre Version der Jerusalema Dance Challenge (Anleitungen gibt es zuhauf bei Youtube). Wir möchten einen Zusammenschnitt von Tänzer:innen aus der Region schaffen und freuen uns dafür sehr über Ihre Zusendungen* an lea.stroh- [email protected]. Ihre Lea Strohfeldt

* Keine Sorge: Die Lizenzfrage für dieses Projekt ist mit der entspre- chenden Plattenfirma geklärt.

8 9 Unsere Friedhöfe

Die „Neuen“ auf unseren Friedhöfen

Wir freuen uns sehr, dass wir hier nun unseren neuen Friedhofsmit- arbeiter Matthias Tramm und Thomas Maas vorstellen können. Matthias Tramm ist Friedhofsgärtnermeister und kommt aus der Kir- chengemeinde Kosel. Er ist hauptsächlich für den Hüttener Friedhof zuständig. Thomas Maas ist Gärtnergehilfe und arbeitet seit einiger Zeit in der Kirchengemeinde Bünsdorf. Er ist für den Brekendorfer Friedhof zuständig. Beide werden auch weiterhin in Kosel bzw. Bünsdorf arbei- ten und sind nur mit einer kleinen Stundenzahl auf unseren Friedhöfen tätig, so dass sie in der Regel an den Montagen bei uns anzutreffen sind. Wir haben hier schon gelebte Kooperation zwischen den Kirchenge- Matthias Tramm meinden unserer Region. Ich möchte in diesem Zusammenhang ein riesiges Dankeschön an Thomas Koll aussprechen, der nicht nur unzählige Stunden in die Verhandlungen und Konzeptausarbeitung gesteckt hat, sondern uns auch noch eine großzügige Spende zukommen lässt für die Anschaffung eines Friedhofs-Pkw. Matthias Tramm und Thomas Maas freuen sich übrigens über Pflanzen- spenden zur Verschönerung unserer Friedhöfe. Wer also Ableger und Ähnliches übrig hat, darf das gerne in Hütten vor dem Container hinten am Friedhofs-WC ablegen. Thomas Maas Und wir laden wieder herzlich ein zum Friedhofsaktionstag am 29. Mai ab 10 Uhr in Hütten und in Brekendorf

8 9 Anmeldung zum Konfirmationsunterricht 2021/22

Zugegebenermaßen hat der Jahrgang 20/21 wir uns treffen und aufs Camp fahren und mit echt Pech gehabt, was den Konfer betrifft. dem Jesusboot auf der Schlei unterwegs sein, Außer dem Ausflug nach Schleswig, der Kir- Gottesdienste feiern und vieles mehr. chenerkundung und ein paar Konferstunden am und im Gemeindehaus sowie einer grö- ßeren Anzahl wirklich schöner Freiluftgottes- dienste, hat alles digital stattgefunden. So ist einiges zu kurz gekommen und anderes, wie das KonfiCamp konnte gar nicht stattfinden, dabei ist das das Highlight des Jahres. Trotzdem möchte ich hier noch einmal Mut machen, sich für den nächsten Konferjahr- gang anzumelden. Wenn man den Meldungen trauen kann, so wird sich hoffentlich spätes- tens zum Sommer hin die Coronalage deut- lich entspannen, so dass ein „normales“ Le- ben wieder möglich wird. Und dann können

Konfirmationen 2021

5. April 1. Mai Finja Brendel Ascheffel Tabea Ritt Hütten Melvin Svensson Ascheffel

2. Mai 24. April Marek Bendkowsky Götheby-Holm Finn Niklas Andreasen Ahlefeld-Bistensee Enna Reimer Friedland Bendiks Budde Ascheffel Jakob Carstensen Yannik Frahm Brekendorf 23. Mai Simon Hansen Brekendorf Henrik Gosch Lena Müller Ascheffel Jana Gosch Steinsieken Rieke Alice Panten Anjo Hanisch Ascheffel Emil Richter Groß Farell Hanisch Ascheffel Thalia Rojak Osterby Jette Hensen-Frahm Ahlefeld-Bistensee Julia Schröder Brekendorf Mia Pahl Brekendorf Lina Maria Sell Fellhorst Finja Radloff Hummelfeld Heke Wischnewski Ahlefeld-Bistensee Pascal Schafft Ascheffel Freya Schlüter Ahlefeld-Bistensee 25. April Johanna Storch Osterby Kjell Reimann Ascheffel Bo Göppert Osterby

10 11 Wir wollen im Juni mit einem ersten Treffen beginnen, fahren in der 5. Sommerferienwo- che vom 19. - 23. Juli 2021 aufs KonfiCamp nach Plön und starten dann nach den Ferien mit 3-stündigen Treffen einmal pro Monat. Der INFO-Abend für Eltern und Jugend- liche ist verschoben auf den 27.A pril um 19 Uhr in der Hüttener Kirche. Ich lade also alle Jugendlichen, die 2022 kon- firmiert werden möchten und dann 14 Jahre alt sind oder es kurz darauf werden, herzlich ein, sich bei uns anzumelden, möglichst bis Ende März. • im Büro unter 04353 9666 oder • oder über unsere Internetseite www.kirche- • per Mail an [email protected] huetten.de, dort unter „Amtshandlungen – oder [email protected] Konfirmation“

Kirche  Kunst  Klönschnack

Wunderbare Werke hängen gerade aktuell und bis zum Einbruch der Dämmerung (spätestens bis zum Ende der Osterferien in der Hüttener 18 Uhr) geöffneten Kirche anzuschauen. Kirche. Die Konfis haben ihre Konfirmations- Unsere Vikarin Lea Strohfeldt oder ich sind sprüche auf Leinwand gemalt und sie uns für immer Mittwochnachmittags von 15 – 17 Uhr die Ausstellung in der Kirche zur Verfügung dort anzutreffen, zum Schnacken, aber auch gestellt. Vielen Dank dafür, liebe Konfis! für Gebet und Segen. Ich bin sehr begeistert von den Kunstwerken, Wir freuen uns auf Sie! die dabei entstanden sind und lade herzlich dazu ein, sich diese in der täglich von 10 Uhr Pastorin Kerstin Hansen-Neupert Vikarin Lea Strohfeldt

10 11 12 * Offene Kirche täglich von 10-17 Uhr

* Bastelaktion und Hörgeschichte für Kinder zu Ostern, jede Woche neu

* Ausstellung der gemalten Konfirmationssprüche der Konfis

* Immer Mittwochnachmittag: Pastorin oder Vikarin vor Ort 12 13 Kirche verändert sich

„Ecclesia semper reformanda“ ist ein altes tenden bringen ihre Talente und Gaben, Er- Stichwort, Augustinus zugeschrieben, in der fahrungen und Ideen zusammen, so dass alle Reformationszeit wieder zu viel Bedeutung davon gut haben. Gemeinsam ist man stärker gekommen und gilt immer noch. Kirche ver- als allein. ändert sich ständig und immer wieder, passt Auf Kirchenkreisebene hat eine Steue- sich an die Rahmenbedingungen an und bleibt rungsgruppe, in der ich als Vertreterin der in ihrem Kern doch das, was sie immer war: Pastor*innen im Kirchenkreis mitwirke, ihre die Gemeinschaft der Christinnen und Chris- Arbeit aufgenommen. Wie in allen Gremien ten, die verbunden sind im Glauben an Jesus der Kirche haben auch dort die Ehrenamtli- Christus, Sohn Gottes. chen die Mehrheit. Gemeinsam suchen wir Kirche, wie wir sie heute kennen, ist weit ent- nach Wegen, wie auch in der Zukunft das fernt von dem, was Paulus, Petrus und die an- Wort Gottes verkündigt und erlebt werden deren Jünger als Gemeinschaft in der Nach- kann – und das mit Freude! folge Christi gelebt haben, ist weit entfernt Ich werde weiter davon berichten. von dem, was im Mittelalter Kirche war oder zur Zeit Martin Luthers, Friedrich von Bodel- Kerstin Hansen-Neupert schwinghs, Johann Hinrich Wicherns oder Dietrich Bonhoeffers – und ist dennoch Kir- che. Kennen Sie die Pastorenbilder in unserer Kirche? Das, was Samuel Löscher, Christoph Ludwig Vollertsen, Friedrich C. Jacobsen und Hans Friedrich Erichsen als Gemeindealltag erlebt haben, wird sich nicht nur wegen der Digitalisierung immens von dem unterschie- den haben, was ich oder einer meiner Vor- gänger so machen bzw. gemacht haben. Man bedenke, dass es unser Gemeindehaus erst seit ungefähr 50 Jahren gibt. Nun ändert sich unsere Kirche wieder: sin- kende Mitgliederzahlen, sinkende Einnahmen, verschärft durch die Coronakrise und sinken- de Zahlen bei den Pastorinnen und Pastoren. Die geburtenstarken Jahrgänge gehen in den Ruhestand, die Anzahl des pastoralen Nach- wuchses ist deutlich kleiner. Damit müssen wir umgehen. Erste Schritte auf diesem Weg gibt es bereits: durch die Vernetzung in der Region – in unserem Fall mit Kosel, Owschlag und Büns- dorf – suchen wir nach neuen Möglichkeiten und Chancen in der Zusammenarbeit. In der Jugendarbeit und bei der Friedhofspflege als Beispiele passiert das schon. Alle Mitarbei-

14 15 14 15 Neues aus der Kinder- und Jugendarbeit Geht Kinder- und Jugendarbeit auch anders? Kann Kirche auch anders?

Herausforderung angenommen und – Deutschland stehen müssen. Meetings über ja, es geht! diese Server, also unseren Account, ent- sprechen den deutschen Datenschutzrichtli- : Nicht nur Schu- Konfirmationsunterricht nien, denen der EKD (Evangelische-Kirche- len können digital, wir auch. Es ist unge- Deutschlands) und denen der Nordkirche. Das wohnt, aber es bietet viele Möglichkeiten und habe ich schriftlich und darauf vertraue ich. macht sogar Spaß. Wir probieren da immer mal wieder Neues aus, versuchen Themen un- Ihr könnt euch das nicht vorstellen? Dann pro- terschiedlich anzugehen. biert es aus, kommt vorbei. Schreibt mich an und ich verschicke die „Einladungslinks“ dazu. Für den Sommer hoffen wir nach wie vor auf Ihr habt Ideen, wollt mitmachen? Klasse, mel- das KonfiCamp, aber uns ist klar geworden, det euch. dass man nach Ostern nicht mit 120 Men- schen auf das Konficamp fahren kann. Es Aber nicht alles kann via Zoom abgefangen wird jetzt „Konfi-Tage“ geben. Sie finden statt werden. So herausfordernd diese Zeit auch vom 8.-11. April in Hütten, am 12. April wird ist, so fehlt dann auch mal etwas Persönliches, umgebaut und umgezogen, vom 13.-16. April möchte man etwas loswerden. Meldet euch in Owschlag. bei uns. Gemeinsam kann man spazieren ge- hen, sich draußen irgendwo hinsetzen, man Die geht auch digital: montags Jugendarbeit kann telefonieren… ab 18 Uhr in Hütten zum Jugendtreff, don- nerstags ab 18 Uhr in Owschlag zum Young- Hinweisen möchte ich auch auf ein digitales Team. Wir treffen uns digital, im Video- Angebot für junge Menschen des Jugend- Meeting über Zoom, wie die Konfirmanden. Pfarramts in der Nordkirche: www.schreiben- In Hütten haben wir so im Dezember einen stattschweigen.de Dort heißt es: „Niemand JuGo vorbereitet und gefeiert. Wir treffen uns da, mit dem du reden kannst? Wenn du und erzählen, wie es uns so geht, planen, was jemanden zum Reden brauchst, egal bei so ansteht, Spielen online miteinander Spiele welchem Problem, du kannst dich an uns (skribbel.io, Stadt-Land-Fluss oder Black Sto- bei der Chatberatung wenden. Wann? je- rys, Kniffel…) und probieren immer mal etwas den Montag ab 18.00 bis 20.00 Uhr, jeden Neues. Mittwoch ab 18.00 bis 20.00 Uhr und jeden Freitag ab 18.00 bis 20.00 Uhr. Wenn der Solange wir uns digital treffen können, wer- Chat aktiv ist, erscheint unten eine blaue de ich auch hier das Angebot ausbauen: Die Sprechblase. Such dir einen Nickname aus, , mit den Geschichten vom Familienkirche auf die blaue Blase klicken und los kann Dachboden, war eine schöne Aktion, die ich es gehen. Anonym, vertraulich, kostenfrei, jetzt monatlich anbieten werde (am letzten den Chatverlauf löschen wir sofort wieder.“ Freitag im Monat), als Gemeinschaftsaktion via Zoom und ich freue mich schon darauf. Ein Fundstück aus dem Internet möchte ich Ein neues Abenteuer wartet, mal sehen, was noch mit euch teilen, ein Klagegebet einer dabei entsteht. Wer dabei sein möchte, schrei- 16-Jährigen… be mich an. „Gott. Sind unsere Zoom Treffen sicher? Die evan- Ich weiß, dass es vielen Menschen im gelische Jugend Hütten-Owschlag hat einen Moment sehr schlecht geht. Ich weiß auch, Zoom-Account über Connect4Video. Das dass es mir besser geht. Aber ich schaffe es ist ein deutscher Anbieter, dessen Server in einfach nicht mehr, deshalb alles runterzu-

16 17 schlucken und so zu tun, als wäre alles in nur halbrealen Hobbies sage ich fleißig ab, Ordnung, denn auch mir geht es nicht gut. obwohl ich eigentlich genug Zeit dazu hätte. Ich fühle mich einsam. Anstatt mit meinen Bitte hilf mir. Bitte sei bei mir, wenn es sonst Freunden, rede ich mit einem kleinen Gerät, keiner sein kann. Ich halte es einfach nicht das versucht, ihre Stimme nachzuahmen. mehr aus. Bitte hilf, endlich alles wieder gut Wenn ich sie dann mal tatsächlich sehe, ha- werden zu lassen. Amen.“ ben wir uns nichts zu sagen. Bleibt gesund und behütet, Filmfiguren werden zu meiner Identität und euer Benne Familie und meine Familie zu den Wesen, die zufällig auch noch bei mir wohnen und mit mir abends vor dem Fernseher hängen. Mein Leben besteht aus Warten – egal, ob aufs Essen oder darauf, dass der Tag endlich vorbei geht. Aber bei all dem Warten verges- se ich, mit warten aufzuhören. Ich vergesse die schönen Dinge im Leben. Ich sperre mich lieber in meine Einzelhaft namens Zimmer, anstatt die Zeit mit meinen Eltern zu genießen. Und meine wenn auch

Ostergarten

Kinder und Eltern aufgepasst: In unserer Hüttener Kirche haben wir ei- nen kleinen Erlebnisraum geschaffen. Kennt ihr die Geschichte von Ostern schon? Hier könnt ihr sie kennenlernen und im Ostergarten einiges entdecken. Spielen, Basteln und Geschichtenhören stehen auf dem Programm. Wenn ihr ein Smartphone mit einem QR-Code-Reader dabei habt, könnt ihr euch die Geschichte vor Ort anhören. Oder ihr lest sie einfach aus der Kinder- bibel, die wir auch bereitgelegt haben. Die kleinen Figuren warten nur darauf, bespielt zu werden. Außerdem gibt es jede Woche und zusätzlich an Ostern eine neue Bastelaktion, bei der ihr unseren Garten selbst verschönern könnt. Unser Gärtlein soll wachsen und dafür brauchen wir eure Hilfe. Plant doch mal einen Ausflug in die Kirche und schaut vorbei! Vikarin Lea Strohfeldt

16 17 Hohe Geburtstage

Ahlefeld-Bistensee 08.04.1940 Christa Ohlsen 81 April 28.04.1937 Lydia Engel 84 Ascheffel 01.04.1938 Lisa Bock 83 04.04.1938 Gudrun Kock 83 05.04.1937 Martha Lehmitz 84 10.04.1940 Marga Rahlf 81 10.04.1937 Heinrich Storm 84 10.04.1930 Gertrud Rowlin 91 15.04.1932 Heinz-Werner Hamann 89 25.04.1925 Alma Rathmann 96 26.04.1937 Dr. Manfred Werther 84 Brekendorf 04.04.1939 Hinrich Frahm 82 10.04.1943 Adolf Staack 78 12.04.1935 Irmgard Tams 86 24.04.1928 Ingeborg Lahr 93 29.04.1938 Siegfried Krause 83 30.04.1945 Helga Breckwoldt 76 26.04.1929 Calma Wintjen 92 28.04.1938 Christa Paasch 83 Osterby 01.04.1942 Peter Mischker 79 09.04.1943 Hans-Peter Plähn 78 22.04.1940 Dr. Klaus Wegener 81 23.04.1938 Siegfried Krummnow 83 23.04.1936 Anneliese Schubert 85 25.04.1944 Renate Rehder 77

Ahlefeld-Bistensee 19.05.1940 Wolfgang Sylvester 81 Mai Ascheffel 03.05.1940 Vera Zörner 81 09.05.1934 Henriette Hinz 87 11.05.1941 Helga Suhr 80 23.05.1943 Hans-Otto Fuhrmann 78 30.05.1936 Lore Staar 85 Brekendorf 17.05.1945 Preben Holl 76 19.05.1940 Bernd Jochimsen 81 22.05.1943 Dorothea Jochimsen 78 22.05.1934 Hans Nath 87 30.05.1944 Rolf Ahrndsen 77 

18 19  Damendorf 11.05.1940 Ernst Jensen 81 22.05.1938 Hans Lensch 83 Osterby 02.05.1945 Reingard Wahl 76 07.05.1945 Karl Heinrich Christiansen 76 07.05.1940 Antje Lemke 81 27.05.1944 Heidi Oeffner 77 27.05.1944 Klaus Sell 77 30.05.1930 Christel Engeland 91

Juni Ahlefeld-Bistensee 27.06.1938 Hans-Christian Ihde 83 Ascheffel 03.06.1941 Ilse Schmidt 80 06.06.1943 Hans-Jürgen Bückner 78 07.06.1937 Kurt Lebang 84 11.06.1934 Edith Pulst 87 19.06.1941 Emma Blank 80 20.06.1934 Christa Peetz 87 21.06.1946 Erika Clausen 75 Brekendorf 18.06.1946 Renate Holl 75 19.06.1939 Irma Tams 82 24.06.1941 Karin Greve 80 26.06.1935 Hildegard Hoppe 86 28.06.1945 Anne-Katrine Clausen 76 28.06.1934 Gerd Krümmel 87 Damendorf 16.06.1945 Karla Siegmon 76 16.06.1932 Horst Marquardt 89 29.06.1937 Marianne Ziemann 84 Hütten 09.06.1934 Wilma Grimm 87 Osterby 12.06.1943 Helga Mischker 78 18.06.1941 Sieglinde Lehnhoff 80 24.06.1945 Helmut Oeffner 76

Liebe Seniorinnen und Senioren, viele von Ihnen – das höre ich immer wieder – freuen sich sehr, wenn Sie an ihrem Geburtstag ihren Namen in der Eckernförder Zeitung lesen können. Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir dies allerdings nur mit Ihrer ausdrücklichen schriftlichen Erlaubnis weitergeben. Wenn Sie also in Zukunft gerne an Ihrem Geburtstag veröffentlicht werden möchten, bitten wir Sie, sich an unser Gemeindebüro zu wenden oder die in Kirche, Kapelle und Gemeindehaus sowie auf un- serer Internetseite zu findende Erklärung ausgefüllt und unterschrieben im Gemeindebüro abzugeben. Pastorin Kerstin Hansen-Neupert

18 19 Unsere neue Artikelserie: Ach, so ist das mit ... der „Wahrheit“ in der Bibel

Ein Freund sagte mir mal, er könnte nicht und es gut mit ihnen meint, sind wir einge- an Gott glauben, denn die Geschichten in laden, diesem Beispiel zu folgen. der Bibel wären ja alle nicht wahr. Angefan- Aber es braucht dann und wann eine Erklä- gen bei den 7 Tagen aus der Schöpfungsge- rung zu diesen Texten. So sind zum Beispiel schichte, über den Durchzug durch das rote die Briefe von Paulus Antworten auf Fra- Meer bis hin zu den Wundergeschichten im gen und Ereignisse im Leben der Menschen Neuen Testament. damals, die wir nicht mehr so ganz genau Aber genau das ist der Punkt, es geht in erschließen können. Sie geben einen redu- der Bibel nicht um Wissenschaft, sondern zierten Einblick, zu vergleichen mit einem um Glaubenswahrheiten. Die Bibel erzählt Telefongespräch, das neben uns stattfindet, immer und immer wieder, was Menschen von dem wir aber nur das hören können, mit Gott erlebt haben, wie sie Gott erfahren was der Mensch neben uns sagt und nicht haben und wie sie Gott begegnet sind. Und das, was sein Gesprächspartner gesagt hat. daher sind sie alle wahr – als Glaubensge- Das macht es manchmal schwer, diese Ge- schichten. schichten richtig zu deuten. Sie erzählen davon, wo die Menschheit her- Die Geschichten der Bibel haben inzwi- kommt und wo sie hingeht als Geschöpfe schen selbst eine lange Geschichte hinter Gottes. Und von dem, was Menschen mit sich. Sie sind entstanden in einem Zeitraum Gott erlebt haben. Es sind die Erfahrungen von mehreren tausend Jahren, sind weiter- und Glaubenswahrheiten, die Menschen gegeben worden, übersetzt und bearbeitet mit Gott gemacht haben. Dabei sind die- worden. Und jede Übersetzung und Bear- se Geschichten unglaublich facettenreich beitung hat Spuren hinterlassen. Und so und schön, und es finden sich ganz viele ist es immer wieder faszinierend, sich auf Perspektiven darin wieder. Sie gehören in die Suche nach dem Ursprung des Textes ihre Zeit und geben dennoch Erfahrungen, zu begeben und dann zu schauen, welche Erkenntnisse und Antworten weiter, die im- Botschaft daraus für uns heute zu ziehen ist. mer wieder Menschen betreffen. Streit un- „Ich hab nun 28 Jahr, seit ich Doktor ge- ter Geschwistern (Josef und seine Brüder), worden bin, stetig in der Biblia gelesen Liebe und Eifersucht (David und Bathseba), und daraus geprediget, doch bin ich ihrer Vertrauen und Zweifel (Petrus auf dem See), nicht mächtig und find‘ noch alle Tage et- Angst (Jesus in Gethsemane) – all diese Ge- was Neues drinnen.“ (Martin Luther) fühle sind unabhängig von Zeit und Raum. Und dass Menschen, die heute mit diesen Ihre Gefühlen und Erfahrungen zu tun haben, Pastorin Kerstin Hansen-Neupert diese in den Texten der Bibel wieder finden, macht die Bibel, diese Sammlung von Bü- chern zu einem Schatz. Unser Leben heute Ach, so ist das mit ... ist eine neue Artikelserie, die wir in den findet sich wieder in den Geschichten von folgenden Gemeindebriefen fortsetzen damals. Und weil die Menschen damals auf wollen und in denen wir über Begriffe Gott vertraut haben und daran geglaubt ha- aus dem christlichen Leben sprechen ben, dass Gott sie auf ihrem Weg begleitet

20 21 Aus den Kirchenbüchern

Bestattungen Gudrun Margarete Marie Margot Nass (81) Bad Oeyenhausen, fr. Hütten Käte Christine Jeß (82) Brekendorf Gerhard Christfried Buttkereit (81) Osterby Maria Kunigunda Müller (101) Ascheffel, fr. Osterby Hannelore Hagge (92) Ascheffel

Monatsspruch Juni 2021

Wichtige Information zum Datenschutz Im Gemeindebrief unserer Kirchengemeinde werden regelmäßig die Altersjubiläen sowie kirch- liche Amtshandlungen (Taufen, Konfirmationen, kirchliche Trauungen und kirchliche Bestattun- gen) von Gemeindegliedern veröffentlicht. Gemeindeglieder, die mit der Veröffentlichung ihrer Daten nicht einverstanden sind, können dem Kirchenvorstand/Kirchenbüro ihren Widerspruch schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss rechtzeitig vor dem Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe (siehe Impressum) vorliegen, da ansonsten die Berücksichtigung des Widerspruchs nicht garantiert werden kann.

Impressum Redaktion Kerstin Hansen-Neupert, Brigitte Zalewski, Klaus Sell, Eberhard Weyse Herausgeber Kirchengemeinderat der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hütten Verantwortlich Kerstin Hansen-Neupert, Ascheffel Bilder Kerstin Hansen-Neupert, Klaus Sell, Brigitte Zalewski, Lea Strohfeldt, Detlef Matthiessen Layout Eberhard Weyse, Osterby Druck Gemeindebriefdruckerei, Gr. Oesingen Auflage 1600, innerhalb der Dörfer verteilt an alle Haushalte Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 17. Mai 2021

20 21 Regelmäßige Termine Gemeindehaus Ascheffel Aufgrund der Corona-Krise können Mühlenweg 1 Chorproben zur Zeit nicht oder nur eingeschränkt stattfinden.

Konfirmationsunterricht und Termine

Aufgrund der unklaren weiteren Entwicklung veröffentlichen wir an dieser Stelle ausnahmsweise keine Termine für den Konfirmationsun- terricht. Geplant ist der Start des neuen Jahrgangs mit einem Kennlern- treffen im Juni, dem Konfi­ Camp vom 19.-23. Juli und den regelmäßigen Treffen nach den Sommerferien. Vergleichen Sie hierzu bitte auch den Artikel auf Seite 14 Anmeldungen zum Konfirma- tionsjahrgang 2021/2022 sind weiterhin möglich.

Bis bald...!

Der nächste Gemeindebrief erscheint Ende Bis dahin haben wir auch Himmelfahrt und Juni, dann sind wir schon in den Sommer- Pfingsten hinter uns. Auch hierbei wün- ferien. Hoffen wir auf schönes Wetter und schen wir uns schöne Gottesdienste in un- schöne Abende auf unseren Terrassen. serem gewohnten Metier. Also erwarten wir Und hoffentlich haben wir dann wieder ei- den nächsten Gemeindebrief und freuen wir nige Freiheiten, die wir alle momentan sehr uns auf das, was hoffentlich dann kommt. vermissen. Ebenso vermissen wir, genau Auf diesem Wege schöne Sommerferien wie Sie unsere Gottesdienste in unseren und Toi, Toi, Toi. Und bleiben Sie gesund. Kirchen. Auch diese werden dann hoffent- Informationen erhalten Sie wie immer auf lich wieder in gewohnter Form stattfinden. unserer Website: www.kirche-huetten.de

22 23 Der Kirchengemeinderat

Christoffer Detlefsen Kirchengemeinderat Bau und Land der Ev.-Luth. Kinder / Jugend / Konfirmanden Kirchengemeinde Hütten

Tanja Gerstmann Eveline Schnack Gottesdienst Friedhof Kinder / Jugend / Konfirmanden Senioren Öffentlichkeit

Pastorin Kerstin Klaus Sell Hansen-­Neupert Vorsitzender KGR Stellvertretende Vorsitzende KGR Kirchenkreissynode RD-ECK Gottesdienst Finanzen Kinder / Jugend / Konfirmanden Bau und Land Senioren · Öffentlichkeit Öffentlichkeit Finanzen · Friedhof

Johanna Höhn Maja Tietgen Gottesdienst Friedhof Kinder / Jugend / Konfirmanden Senioren

Hier kann Dein Bild Gerrit Wachtmann stehen ! Finanzen Infos bei Klaus Sell Öffentlichkeit

Brigitte Köker-Zalewski Cindy Winter Finanzen Kinder / Jugend / Konfirmanden Gottesdienst Öffentlichkeit

23 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Hütten

Mühlenweg 1 · 24358 Ascheffel Gemeindesekretärin Tel. 04353 - 96 66 · Fax 04353 - 96 67 Kerstin Grothkopp [email protected] Mi 10.00 - 12.00 Uhr www.kirche-huetten.de Do 8.30 - 10.30 Uhr Instagram: himmel.ueber.huetten Bankverbindung und Spendenkonto: Ev.-luth. Kirchengemeinde Hütten IBAN: DE36 5206 0410 0906 4041 20 BIC: GENODEF1EK1

Pastorin Kerstin Hansen-Neupert [email protected] Vikarin Lea Strohfeldt [email protected]

Aufgabenbereiche / AnsprechpartnerInnen Friedhofspflege Matthias Tramm 01525 - 4 72 00 60 Friedhofsverwaltung Kerstin Grothkopp 04353 - 96 66 Gemeindebrief Pn. Kerstin Hansen-Neupert 04353 - 96 66 Kinder und Jugendliche Stefan „Benne“ Bendkowsky 0177 - 5 98 76 55 Kirchengemeinderat Klaus Sell 04351 - 4 19 57 KonfirmandInnen Pn. Kerstin Hansen-Neupert 04353 - 96 66 Küsterin Hütten Maren Detlefsen 04353 - 99 89 19 Landangelegenheiten Klaus Sell 04351 - 4 19 57 Organistin / Kirchenmusik Nicola Krause 04356 - 9 88 66 Posaunenchor Markus Greve 04353 - 99 87 75 SeniorInnen Eveline Schnack 04353 - 96 66