Evangelisch-Lutherische

Kirchengemeinde Hütten AHLEFELD · · · · HÜTTEN · OSTERBY

Mühlenweg 1 · 24358 Ascheffel Tel. 04353 - 96 66 · Fax 04353 - 96 67 [email protected] www.kirche-huetten.de Pastorin Kerstin Hansen-Neupert Büro: Di 9 - 12, Do 14.30 - 17.30 Uhr Heidi Sebastian (Gemeindesekretärin) emeindebrief G

Ewigkeitssonntag

19. Jahrgang | Ausgabe 3/2011 | September - November 2011 Gottesdienste

September

So. 04.09. 10:30 Freiluftgottesdienst am Bistensee mit anschließendem Kirchenkaffee Pastor Thies Feldmann & Pastorin Kerstin Hansen-Neupert

So. 11.09. 10:30 B Freiluftgottesdienst vor der Kapelle mit dem Posaunenchor und anschließendem Kirchenkaffee Pastorin Kerstin Hansen-Neupert & Team

So. 18.09. 10:30 Freiluftgottesdienst unter der Kastanie in Damendorf mit Posaunenchor und Kirchenkaffee Pastorin Kerstin Hansen-Neupert & Team

So. 25.09. 20:00 H Taizé-Gottesdienst Vorbereitungskreis

Oktober

So. 02.10. 10:00 H Erntedankgottesdienst mit Kantorei & Posaunenchor Pastorin Kerstin Hansen-Neupert & Team

So. 09.10. 10:00 B Gottesdienst mit Abendmahl Pastor i.R. Bodo Oberjat

So. 16.10. 10:00 H Gottesdienst Pastorin Susanne Jensen

So. 23.10. 10:30 H Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage Pastorin Kerstin Hansen-Neupert & Team

So. 30.10. 19:00 B Abendgottesdienst Pastorin Kerstin Hansen-Neupert

Mo. 31.10. 19:00 H Reformationsgottesdienst Pastorin Kerstin Hansen-Neupert & Konfirmanden

2 3 Gottesdiensttermine

H = Kirche Hütten, B = Kapelle Brekendorf

November

So. 06.11. 10:00 B Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Martin Jensen

So. 13.11. 10:00 H Gottesdienst am Volkstrauertag Pastorin Kerstin Hansen-Neupert

Mi. 16.11. 19:00 H Gottesdienst am Buß- und Bettag Pastorin Kerstin Hansen-Neupert

So. 20.11. 10:00 H Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit der Kantorei Pastorin Kerstin Hansen-Neupert & Vorbereitungskreis

So. 27.11. 20:00 H Taizé-Gottesdienst am 1. Advent Vorbereitungskreis

Kindergottesdienst

Alle 14 Tage sonnabends von 10.00 bis 11.30 Uhr (außer in den Schulferien) feiern wir im Gemein- dehaus in Ascheffel Kindergottesdienst. Dazu sind alle interessierten Kinder herzlich eingeladen.

Die nächsten Kindergottesdienste: 10. September (Josef: geliebt und beneidet) 24. September (Josef: gefangen und wertgeschätzt) 8. Oktober (Erntedank) 19. November (St. Martin) 3. Dezember (Maria) 17. Dezember (Elisabeth und Zacharias)

Wir freuen uns auf Euch!

Annette, Melina und Kerstin

2 3 Die Seite 4

Vom zarten Segen

Altweibersommer – eine meiner liebsten „Alle gute Gabe kommt her von Gott, Jahreszeiten. Kühle Morgen, Tautropfen dem Herrn, drum dankt ihm, dankt und in den Spinnennetzen, Nebel über den hofft auf ihn.“ So hat der Dichter und Wiesen, der Duft der reifen Äpfel im Gar- Theologe Matthias Claudius 1783 gedich- ten, Brombeeren am Wegesrand naschen, tet, was noch heute wahr ist. So sehr man Stoppelfelder, die den vorbeikommenden sich auch müht, letztendlich hat man es Reiter zum Galopp einladen und hoffent- nicht in der Hand. In der Natur und in al- lich noch ein paar richtig schöne warme lem, was sie betrifft, „da steckt man nicht Tage nach dem vielen Regen der vergan- drin“, würden wir heute sagen. genen Wochen. Besonders schön finde ich in der zweiten Altweibersommer – und die Scheunen und Strophe des Liedes diesen Gedanken: Vorratslager füllen sich. Wie ist die Ernte „er (Gott) wickelt seinen Segen gar zart dieses Jahr gewesen? und künstlich ein und bringt ihn dann behende in unser Feld und Brot.“ Ein Nicht nur den Landwirten ist das wichtig zarter Segen – das klingt wie ein feiner – wenn ich durch unsere Gemeinde fahre, Landregen, das erinnert an die kunstvoll sehe ich immer wieder gepflegte Gemüse- gewebten Spinnennetze. Wir stellen uns gärten neben all der Pracht in den Rabat- Gott oft nur groß und erhaben vor, all- ten. Und auch dem Hobbygärtner ist es mächtig und kraftvoll. Hier aber ist es das doch wichtig, dass sich all die Arbeit und Leise, Heimliche, Kleine – und auch das Mühe lohnt, die solch ein Garten kostet. gehört zu Gott. Die vielen Gedanken über das, was man anbauen will, die Auswahl der Sorten und Eine gute Ernte wünscht Ihnen allen des Standortes, düngen, gießen, hacken – all das soll sich lohnen. Und dann ist die Ihre Pastorin Freude groß über die Früchte der Arbeit. Kerstin Hansen-Neupert

Andachten am Mittwoch Als die Katastrophe in Japan ganz aktuell war, da haben wir mit den Andachten am Mittwochabend in der Kirche begonnen. Das ist nun schon einige Monate her, aber es gibt leider immer noch genug Schreckliches in der Welt. Daher finden sich immer wieder einige Menschen in der Kirche zusammen, um gemeinsam Fürbitte zu halten für alle, deren Not uns berührt. Und wir merken, es tut gut, mitten in der Woche für 20 Minuten herauszutreten aus dem Alltag, gemeinsam zu singen, zu beten und zu schweigen. Daher wollen wir die Andachtsreihe weiterführen: immer am ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr in der Kirche in Hütten (7. September, 5. Oktober, 2. November). Kommen Sie doch mal dazu! Pastorin Kerstin Hansen-Neupert

4 5 Termine

Besondere Gottesdienste

Unsere Freiluftsaison geht weiter: 4.9. 10:30 Gemeinsamer Gottesdienst mit der Kirchengemeinde Bünsdorf an der Badestelle am Bistensee; anschließend gibt es Kaffee und Kuchen; bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in dem wiedereröffneten Café statt.

11.9. 10:30 Freiluft-Gottesdienst vor der Kapelle in Brekendorf mit dem Posaunenchor und anschließendem Kirchenkaffee; bei schlech- tem Wetter in der Kapelle.

18.9. 10:30 Freiluftgottesdienst in Damendorf unter der Kastanie mit dem Posaunenchor und anschließendem Kirchenkaffee; bei schlech- tem Wetter im Gemeindehaus in Damendorf. Herzliche Einladung Erntedankgottesdienst mit der Kantorei am 2.10.2011, 10.00 Uhr, Kirche in Hütten Wie schon in den letzten Jahren wird am Samstag die Kirche geschmückt. Wer dafür Gaben spenden möchte, möge diese bitte bis 11 Uhr in die Kirche bringen. Nach dem Gottesdienst soll von den Erntegaben ein gemeinsames Frühstück ausgerichtet werden, außerdem können die Erntegaben auch gegen eine Spende für einen guten Zweck erwor- ben werden.

Gottesdienst am Reformationstag, 31.10.2011 um 19 Uhr in der Kirche zu Hütten. In einzelnen Szenen werden wir einen Blick auf das Leben Martin Luthers werfen und uns so daran erinnern, warum dieser Tag für evangelische Christen wichtig ist. Der Gottes- dienst wird von unseren Konfis mitgestaltet und vorbereitet.

Gottesdienst am Buß- und Bettag, 16.11.2011 um 19 Uhr in der Hüttener Kirche. Beten und Buße tun – dieser Tag lädt nicht dazu ein, fröhlichen Herzens in die Kirche zu gehen. Beten und Buße tun sind für die meisten Menschen eher fremd. Tatsächlich aber werden wir Menschen schuldig, jeden Tag, an unseren Mitmenschen, an Gottes Schöp- fung, an Gott selbst. Sich einmal im Jahr darauf zu besinnen und dann von der Schuld frei gesprochen zu werden und damit Raum für einen Neubeginn zu haben, dafür bietet dieser Tag, dieser Gottesdienst Gelegenheit.

Gottesdienst am Ewigkeitssonntag, 20.11.2011 um 10 Uhr in der Hüttener Kirche. Wie Sie an anderer Stelle in diesem Gemeindebrief lesen können, ist dies ein ganz beson- derer Gottesdienst!

4 5 Aus dem Kirchenvorstand

Neues vom Kirchenvorstand

„Einen Moment der Ruhe habe ich ge- Diese Einträge in unserem Gästebuch in der funden, Gottes Nähe gespürt. Danke“ Hüttener Kirche zeigen uns, dass wir recht daran getan haben, zu einem Besuch ein- „Wenn man manchmal traurig ist, zuladen. „Tritt ein – die Kirche ist offen“. kommt man gestärkt und voller Zu- Auch ich brauche des Öfteren die Stille, um versicht von diesem stillen Ort heraus. Einkehr zu halten, mich zu besinnen und die Danke, lieber Gott.“ Ruhe zu genießen.

„Schön mit meinen Töchtern hier zu Sie glauben gar nicht, wie gut das tut. sein, goldene Momente.“ Versuchen Sie es doch auch einmal. Wir „Der Weg ist das Ziel. Die Interessen- freuen uns über jeden Besuch, auch nach gemeinschaft „Wunderbares-Schleswig- den Ferien bzw. dem Urlaub. Holstein“ dankt der Kirchengemeinde Hütten für die Möglichkeit des Innehal- Ich wünsche Ihnen und Euch einen guten tens in der schönen Kirche.“ Start in die Arbeits- und Schulzeit. Und nicht „Danke, dass die Kirche geöffnet ist. vergessen: „Tritt ein – die Kirche ist offen“, Hier wurden meine Vorfahren getauft, und das noch bis Oktober. verheiratet und beerdigt.“ Ihr/Euer Klaus Sell „Wunderschöne Lage in der Natur – Besinnung draußen und drinnen.“

„Wie schön, mit dem Rad mal an einer offenen evangelischen Kirche vorbei zu kommen und hier eine Ruhezeit haben zu können.“

„Was für eine wunderschöne Kirche.“

„Die offene Tür! Vielen Dank dafür und dass ich immer kommen kann, um mich erneut zu vergewissern, dass Opa in festen Händen bei Gott ist! Hier kann ich weinen, denn Gott ist bei mir und gibt mir Kraft.“

„Eine schöne Rast auf unserer Radtour durch die Hüttener Berge. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne ist so nah!“

6 7 Kinderbibeltage

»Jona – auf nach Ninive !«

Wie ist das, wenn man an einen Ort geschickt wird, wo man nicht hingehen möchte? Kann man sich vor Gott eigentlich verstecken? Und: Hören andere Menschen auf das, was ich sage? Wie es Jona mit dem Auftrag Gottes ergeht und was er auf seiner Reise alles erlebt, ­wollen wir auf unseren Kinderbibeltagen herausfinden. Sie finden am letzten Wochenende der Herbstferien statt: Freitag, den 21. Oktober von 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag, den 22. Oktober von 10 .00 bis 17.00 Uhr Sonntag, den 23. Oktober Familiengottesdienst um 10.30 Uhr zum Abschluss der Kinderbibeltage Eingeladen sind alle Kinder ab 5 Jahre. Anmeldung bitte bis zum 8.10.11 im Gemeindebüro.

Es freuen sich auf Euch Annette, Melina und Kerstin

Weitere helfende Hände sind Kerstin Annette Melina herzlich willkommen!

Die Kinder-Kirchen-Kiste

Natürlich sind Kinder in all unseren Gottesdiensten willkommen. Allerdings ist das meist weder für die Eltern noch für die Kinder ein Vergnügen, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Meistens langweilen sich die Kinder in unseren eher auf Erwachsene ausgelegten Gottesdiensten schnell und werden unruhig. Daher gibt es jetzt in der Kirche und in der Kapelle die „Kinder-Kirchen-Kiste“, gefüllt mit kleinen Büchern, einer Kinderbibel, Malvorlagen und Buntstiften, damit die Kinder was zu tun haben, wenn ihnen langweilig wird.

6 7 lieb Ich e

d

Neues vom Förderverein e i e h c H r ü i ttener K Im letzten Gemeindebrief habe ich darüber bedanken. In der Spen- berichtet, dass die Mitgliederversamm- dendose in der Kirche ist lung für das Jahr 2011 beschlossen immer wieder der eine oder andere Euro – hat, die schönen bleiverglasten Fenster auch dafür herzlichen Dank. Im Monat Juli unserer Hüttener Kirche reparieren zu hatten wir in der „Schnackstuuv“ einen lassen. Nachdem das Denkmalsamt der Ausstellungstisch aufgebaut, da die Familie Nordelbischen Kirche zugestimmt hatte, Schnack mittwochs und sonntags zum auf ein Gutachten zu verzichten, hat der Kaffee mit Ausstellung eingeladen hatte. Kirchenvorstand bei zwei vom Kirchenamt Auch auf dem Osterbyer Dorffest haben benannten Firmen Angebote für die Repa- wir uns nach dem Sonntagsgottesdienst ratur bzw. Restaurierung eingeholt. präsentiert.

Der günstigste Anbieter lag bei einer Sum- Die nächste große Veranstaltung ist das me von rund 17.000,00 Euro. Aufgrund schon angekündigte Konzert mit Richard dessen habe ich zum 8. August zu einer Wester & Band am 11. September um außerordentlichen Mitgliederversammlung 18.00 Uhr in der Hüttener Kirche. Wir eingeladen, um einen Zuschuss für diese hoffen wieder auf viele Gäste und freuen Maßnahme zu beschließen. Nach aus- uns schon auf diesen besonderen Musiker! führlicher Diskussion und Durchsicht der Angebote wurde eine Summe in Höhe von Nun wie immer zum Schluss der Hinweis 10.000,00 Euro bewilligt. (Das Vermö- auf unsere leckeren Weine. Jederzeit er- gen des Fördervereins beträgt zur Zeit hältlich zu den Bürozeiten des Kirchenbü- ca. 21.000,00 Euro.) Das Denkmalsamt ros, bei Ingrid Svensson in Ascheffel oder der Nordelbischen Kirche bezuschusst die bei mir in Osterby. Maßnahme mit 2.000,00 Euro, so dass Ihre die Kirchengemeinde selber ca. 5.000,00 Heidi Sebastian Euro investieren muss. Auf dem Dorffest in Osterby

Die außerordentliche Mitgliederversamm- lung noch in den Sommerferien durchzu- führen, war notwendig, weil die Firmen um Auftragsvergabe bis spätestens Ende August gebeten hatten, damit die Arbeiten noch während der Sommerzeit ausgeführt werden können.

In den vergangenen Monaten sind wieder einige namhafte Beträge als Spenden bei uns eingegangen, wofür wir uns auf die- sem Wege auch noch einmal ganz herzlich

8 9 Aus dem Förderverein

Konzert in der Hüttener Kirche

Am Sonntag, 11. September 2011, 18.00 Uhr fi ndet wieder ein besonderes Konzert in der Hüttener Kirche statt: Richard Wester & Band

»Ma’umba ... aus den Reisetagebüchern« ist eine lustvolle und schrille Reise zu Orten, die der vielreisende Ausnahmemusiker wirklich nicht besucht hat, ein Wester-typischer energetischer Trip in Worldmusic, Folk und Jazz zu mysteriösen Ländern und Kontinenten.

Richard Wester spielt in diesem Programm neben Saxophon auch asiatische Flöten, Quer- fl öte und Mundharmo- nikas. Er gilt mit seinem außergewöhnlichen Ton und seiner Vita als einer der bedeutendsten Saxophonisten Deutsch- lands.

Der Eintrittspreis beträgt 18,00 Euro. Die Karten sind im Vorverkauf in Eckernförde bei der Eckernförder Zeitung, in Ascheffel bei der Bäckerei Rehbehn und im Kirchenbüro (zu den Bürozeiten) erhältlich.

8 9 Kindergottesdienst

Eine schöne Gemeinschaft ...

Seit über einem Jahr gibt es in unserer Wie alt sind denn eigentlich die Kirchengemeinde wieder regelmäßig Kinder, für die Ihr den Kinder- einen Gottesdienst für Kinder. Initiiert gottesdienst macht? Gibt es ein hat Annette Dürotin den Neuanfang des Mindestalter? Kindergottesdienstes, der zuvor aufgrund Momentan sind die Kinder zwischen 5 und von fehlenden ehrenamtlichen Mitarbei- 9 Jahre alt. Ein Mindestalter gibt es aber tern längere Zeit nicht mehr stattfinden nicht. konnte. Von Anfang an ebenfalls dabei ist Melina Koll. Und bis zu diesem Sommer Können die Kinder auch in Beglei- bereicherten auch Lynn Swantje Schäfer, tung Ihrer Eltern kommen? Hannah Eiben, Hinnerk Husmann und Selbstverständlich. Auch die Eltern sind Nirmala Krieger das ehrenamtliche Kinder- herzlich willkommen. Und natürlich kön- gottesdienstteam. An dieser Stelle: Herzli- nen auch Großeltern ihre Enkel begleiten. chen Dank für die engagierte Mitarbeit im Kindergottesdienst. Gibt es im Kindergottesdienst ei- nen bestimmten Ablauf? Berthold Glauer-Voß traf sich mit Me- Und wenn ja: Wie sieht der aus? lina Koll, Annette Dürotin und Pastorin Wir fangen mit einem Begrüßungskreis an. Hansen-Neupert, um mehr über den Jedes Kind darf eine Kerze anzünden und Kindergottesdienst in unserer Gemeinde zu sich eine Blume oder einen Stein nehmen. erfahren. Diese Symbole stehen für schöne (Blume) oder traurige (Stein) Erlebnisse und Erfah- Für alle, die es noch nicht wissen: rungen an den vergangenen Tagen. Jedes Wann und wo findet der Kindergot- Kind darf, wenn es Lust hat, von seinem tesdienst eigentlich statt? erlebten Alltag dann anderen erzählen. Da- Der Kindergottesdienst findet alle 14 Tage nach gibt es ein Gebet. Neuerdings gibt es am Samstag nun von 10.00 Uhr bis 11.30 auch eine Geburtstagskiste. Wenn ein Kind Uhr im Gemeindehaus statt. Außer in den Geburtstag hat, darf es sich daraus etwas Schulferien. Die aktuellen Termine stehen aussuchen. Im Zentrum steht jedes Mal auch immer im Gemeindebrief unter den eine biblische Geschichte, die kindgerecht Gottesdienstterminen. erzählt oder vorgelesen wird. Dazu gibt es ein passendes Lied. Nach einer Pause Wie viele Kinder besuchen den kommen wir zum kreativen Teil. Passend Kindergottesdienst? zur Geschichte malen, basteln oder spielen Das ist unterschiedlich. Durchschnittlich wir! Der Kindergottesdienst endet immer sind es momentan acht Kinder, die den mit dem Lied: „Gott segne Dich, ...! Kindergottesdienst besuchen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn wir zukünf- Was macht Euch am Kindergottes- tig mehr Kinder begrüßen könnten. Es sind dienst besonders Spaß? also alle Kinder herzlich eingeladen.

10 11 Das KiGo-Team: Pastorin Hansen-Neupert Annette Dürotin Melina Koll

Natürlich die Arbeit mit den Kindern. Die Die biblischen Geschichten verbinden die Kinder sind unheimlich nett und hören Kinder oft mit ihren eigenen Alltagserfah- interessiert zu. Sie stellen schlaue Fragen. rungen. Insgesamt sind alle Kinder mit großer Begeisterung dabei und haben ganz viel Sie erkennen Kummer und Ärger, Streit Freude im Kindergottesdienst. Gerade das und Freundschaft, Gerechtigkeit und Un- macht uns dann viel Spaß. Es ist auch total gerechtigkeit. Sie finden eine geschützte schön, zu beobachten, dass sich die Kinder Atmosphäre vor, in denen sie sich sicher gegenseitig gut zuhören können, Nachfra- fühlen und gern mitteilen. gen stellen und sich auch untereinander Tipps und Anregungen geben. Es ist eine Braucht Ihr im Kindergottesdienst schöne Gemeinschaft. noch Unterstützung? Jeder, der im Kindergottesdienst mitar- Was meint Ihr: Woran liegt es, dass beiten möchte und Spaß daran hat, mit die Kinder mit so viel Begeisterung Kindern zu arbeiten, ist willkommen und und Interesse am Kindergottes- sollte sich bei uns melden. dienst teilnehmen?

Wir sind die Kleinen in den Gemeinden Motto des KiGo-Sommerfestes am 2. Juli

Trotz schlechten Wetters hatten wir viel Spaß mit Schwungtuch und Stockbrot.

10 11

Kapelle in Brekendorf Ewigkeitssonntag

Raum für Trauer

„Und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen …“ (Off. 21,4)

Immer am letzten Sonntag vor dem 1. Ad- unser Leben lang. Denn wir haben etwas vent ist Ewigkeitssonntag, auch genannt Wertvolles, Einzigartiges und Unersetzba- „letzter Sonntag des Kirchenjahres“ oder res verloren. Totensonntag. Bevor mit dem 1. Advent das neue Kirchenjahr beginnt, wird noch Wir wissen unsere Verstorbenen bei Gott einmal an all diejenigen gedacht, die im geborgen, wo kein Leid und kein Schmerz Lauf des vergangenen Jahres gestorben mehr sein wird und wir hoffen, dass wir sind. Dieser evangelische Brauch geht eines Tages unsere Lieben wiedersehen zurück auf einen Erlass König Friedrich werden. Aber jetzt und hier fehlen sie uns. Wilhelms III. von Preußen aus dem Jahr Und so sind wir traurig. Traurig, ja – aber 1816, da die evangelische Kirche wäh- nicht trostlos. rend der Reformation das Allerseelenfest abgeschafft hatte. An diesem Tag (oder um Im Gottesdienst am Ewigkeitssonntag ihn herum) besuchen viele Menschen die ist Raum für unsere Trauer und unsere Gräber ihrer Lieben, schmücken sie oder Tränen, für unsere Erinnerung und unsere stellen Lichter auf. Im Gottesdienst werden Hoffnung. die Namen der Verstorbenen verlesen und es wird für sie und ihre Angehörigen Gottes Segen sei mit allen Trauernden! gebetet. Ihre Pastorin Uns von Menschen zu verabschieden, Kerstin Hansen-Neupert die wir liebhaben, gehört zum Schmerz- vollsten, was wir im Leben durchmachen müssen. Und dieser Schmerz braucht seine Zeit und seinen Platz in unserem Leben. Oft erleben Menschen in dieser Zeit der Trauer, dass mit den Wochen und Monaten das Mitgefühl in ihrer Umgebung abnimmt. Wohlgemeinte Ratschläge, oft ein Ausdruck eigener Hilflosigkeit, sind da zu hören: „Nimm`s doch nicht so schwer. Lenk dich ab. Geh unter die Leute.“

Wie lange dürfen wir trauern?

Ich denke, dass es für unsere Trauer kein Ende gibt. Der Schmerz mag im Laufe der Zeit weniger werden, aber ich glaube, die Trauer über unseren Verlust begleitet uns © okapia

14 15 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag in Hütten

Weil deine Augen so voll Trauer sind, und deine Stirn so schwer ist von Gedanken, lass mich dich trösten, so wie man ein Kind in Schlaf einsingt, wenn letzte Sterne sanken. Und wenn dein Mund ein neues Lied beginnt, dann will ich´s Meer und Wind und Sonne danken, weil deine Augen so voll Trauer sind und deine Stirn so schwer ist von Gedanken. Mascha Kaleko

Im Gottesdienst am Ewigkeitssonntag für jede und jeden ein Licht anzünden, ist Raum für unsere Trauer und unsere das dann in dem großen Holzkreuz seinen Tränen, für unsere Erinnerung und unsere Platz findet. Dabei läuten die Glocken und Hoffnung. begleiten das Lesen der Namen

Wie aber soll ein Gottesdienst gestaltet Frau Pastorin Hansen-Neupert schreibt zu sein, um einen angemessenen Rahmen der Frage „Wie lange dürfen wir trau- dafür zu bieten? ern?“, dass es für unsere Trauer kein Ende gibt, sie verändert sich nur im Laufe der Der letzte Kirchenvorstand hat sich sehr Jahre. viel Gedanken um die Gestaltung des Ewigkeitsgottesdienstes in der Hüttener Um allen die Möglichkeit zu geben, ihrer Kirche gemacht und hat eine Form gefun- persönlichen Trauer Ausdruck zu ver- den, die Gedankenanstöße gibt, aber auch leihen, besteht nach dem Verlesen der ausreichend Zeit und Raum für die eigene Namen der Verstorbenen die Möglichkeit, Trauer lässt. selber im Gedenken an einen lieben Men- schen ein Licht vorne vor dem Holzkreuz Zu Beginn des Gottesdienstes werden zu entzünden. Dieses wurde von Ihnen, unterschiedliche Texte gelesen, die sich mit den Gottesdienstbesuchern und Besu- dem Tod, dem Umgang mit dem Sterben cherinnen, sehr gut angenommen. Es ist und mit dem Weiterleben nach dem Tod berührend und stärkend zugleich, gemein- befassen. Auf jeden Text folgt eine Zeit sam mit vielen Menschen ein Licht zu der Stille, um Raum zu geben für eigene entzünden und zu wissen, dass hier auch Gedanken und Empfindungen. noch nach Jahren Raum für Verlust und Trauer ist. Im Zentrum des Gottesdienstes steht das Verlesen der Namen der Verstorbenen. Bei uns sind es die Konfirmanden, die dabei Ihre Ulrike Behme-Matthiessen

14 15 Der neue Konfirmanden-Jahrgang ist gestartet!

Fast 40 neue Konfirmandinnen und aus Damendorf und Roman Silas Keune Konfirmanden konnte unsere Ge-meinde aus Hütten. Und dann sind da noch die am letzten Wochenende im Juni begrüßen. Osterbyer Timo Becker, Katharina Christo- Mit einem Kennlerntag am Samstag und phersen, Elena Karpa, Morten Rückert, dem Begrüßungsgottesdienst am Sonntag Jannik Schütz, Anne-Lena Warkentin, startete ihr (kurzes) Konfirmandenjahr, das Cindy Winter, Momme Witthans und Ole bis zum April 2012 geht. Wollesen.

Aus Ahlefeld begrüßen wir Johannes Euch allen noch mal ein ganz herzliches Brück, Miles Krause, Lena Naeve und Willkommen! Daniela Plöhn. Aus Ascheffel kommen Pia-Louisa Buhr, Jakob Grimm, Rica Die Gemeinde wird unsere Konfis nicht Sophie Lill, Felix Mahrt, Timon Alexan- nur im Gottesdienst treffen, sondern der Niedergriese, Vanessa Pakulat, Julian demnächst auch an verschiedenen anderen und Leander Peetz, Nico Schmidt, Erik Orten, wie zum Beispiel an der Seite Schulte-Göcking, Angelique Schwarck, unserer Küsterinnen, im Gemeindebüro Alexander Staak und Lennart von Muti- oder auf dem Seniorengeburtstag, wenn us. An Brekendorfern können wir Ronja die Konfis ihr Gemeindeprojekt durchlau- Bockmann, Nina-Christin Brügge, Tim fen. Außerdem werden einige Konfis den Jeß, Kenneth Reinke, Jenny Sakows- Reformationsgottesdienst mitgestalten. ki, Pia Scheffler, Till Schröder, Steffen Strichau, Eike Christina Tödt und Lisa Ihre und Eure Pastorin Trültsch begrüßen. Philipp Claußen kommt Kerstin Hansen-Neupert

16 17

Ihre Pastorin Kerstin Hansen-Neupert Die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden Das Gruppenfoto wurde aus datenschutzrechtlichen Gründen für die Online-Ausgabe des Gemeindebriefes verfremdet!

Neustart der Krabbelgruppe Immer wieder donnerstags haben sich in unserem Gemeindehaus in Ascheffel Mütter mit ihren Krabbelkindern zum Spielen, Reden und Kaffeetrinken getroffen. Eine schöne Sache! Da aber auch die beiden letzten Krabbelkinder nun in den Kindergarten gehen, ruht die Gruppe momentan. Zeit für einen Neubeginn. Daher lade ich alle interessierten Mütter (Väter natürlich auch) mit ihren Krabbelkindern am Donnerstag, dem 22. September 2011, um 10 Uhr zu einer Tasse Kaffee ein! Ich freue mich auf viele interessierte Eltern!

Herzliche Grüße

Pastorin Kerstin Hansen-Neupert

16 17

Gemeindehaus Ascheffel Mühlenweg 1 24358 Ascheffel Die Namensangaben der Jubilare wurden für die Online-Ausgabe des Gemeindebriefes aus datenschutzrechtlichen Gründen entfernt.

Hohe Geburtstage

September Ahlefeld 04.09.32 xxx 79 08.09.28 xxx 83 Ascheffel 06.09.29 xxx 82 08.09.35 xxx 76 09.09.36 xxx 75 13.09.35 xxx 76 Brekendorf 03.09.36 xxx 75 12.09.24 xxx 87 18.09.31 xxx 80 28.09.27 xxx 84 Damendorf 15.09.23 xxx 88 29.09.35 xxx 76 Hütten 10.09.27 xxx 84 Osterby 07.09.28 xxx 83

Oktober Ahlefeld 19.10.26 xxx 85 24.10.36 xxx 75 Ascheffel 10.10.36 xxx 75 12.10.36 xxx 75 Brekendorf 01.10.28 xxx 83 06.10.36 xxx 75 12.10.32 xxx 79 21.10.23 xxx 88 21.10.35 xxx 76 28.10.17 xxx 94 Damendorf 04.10.31 xxx 80 Osterby 01.10.25 xxx 86 02.10.34 xxx 77 05.10.33 xxx 78 10.10.32 xxx 79 19.10.29 xxx 82

18 19 Glückwünsche zum Geburtstag erfolgen ab dem 75. Lebensjahr. Die Daten der Jubilare werden an die örtliche Presse weitergegeben. Wer die Veröffentlichung des eigenen Geburtstages nicht wünscht, wende sich bitte an das Gemeindebüro.

November Ascheffel 04.11.34 xxx 77 12.11.36 xxx 75 21.11.28 xxx 83 23.11.30 xxx 81 Brekendorf 16.11.24 xxx 87 21.11.29 xxx 82 Damendorf 02.11.33 xxx 78 Hütten 23.11.31 xxx 80 Osterby 05.11.33 xxx 78

Wichtige Information zum Datenschutz Im Gemeindebrief unserer Kirchengemeinde werden regelmäßig die Altersjubiläen sowie kirchliche Amtshandlungen (Taufen, Konfi rmationen, kirchliche Trauungen und kirchliche Bestattungen) von Gemeindegliedern veröffentlicht. Gemeindeglieder, die mit der Veröffent- lichung ihrer Daten nicht einverstanden sind, können dem Kirchenvorstand/Kirchenbüro ihren Widerspruch schriftlich mitteilen.

Die Mitteilung muss rechtzeitig vor dem Redaktionsschluss am 3.11.2011 vorliegen, da an- sonsten die Berücksichtigung des Widerspruchs nicht garantiert werden kann.

18 19 Seniorengeburtstag

Am 20. Juni wurde wieder ein schöner Geburtstagsnachmittag gefeiert.

Die Namensangaben der Jubilare wurden für die Online-Ausgabe des Gemeindebriefes aus datenschutzrechtlichen Gründen entfernt, das Gruppenfoto verfremdet.

Der nächste Seniorengeburtstag wird gefeiert am 19. September 2011 Alle Jubilare erhalten aus dem Gemeindebüro eine schriftliche Einladung.

Die Jacke ist zu klein ? Die Benjamin Blümchen CD mag niemand mehr hören ? Es fehlt noch ein T-Shirt für den Urlaub ? Kein Problem: Wir – Kirchengemeinde und DRK Ascheffel – laden ein zur Kleider- und Spielzeugbörse am 8. Oktober 2011 von 9 - 12 Uhr im Gemeindehaus in Ascheffel Wer Lust hat, nicht mehr benötigtes Spielzeug und Kleidung zu verkaufen, meldet sich bitte bis zum 1.10. an bei Ursel Hamann Tel. 04353 / 898 oder im Gemeindebüro.

20 21 Die Namensangaben auf dieser Seite wurden für die Online-Ausgabe des Gemeindebriefes aus datenschutzrechtlichen Gründen verändert.

Aus den Kirchenbüchern

Taufen JCF Osterby JAHF Ahlefeld-Bistensee PCHF Ahlefeld-Bistensee LH Ascheffel JDR Brekendorf LBL Alesund/Norwegen EJH Damendorf RS Hütten JF Langwedel Trauungen SN und XXX PR und XXX AK und XXX Osterby SN und XXX Büdelsdorf JOG und XXX Groß Wittensee FS und XXX Ascheffel Bestattungen KS, 53 Jahre Osterby LM, 91 Jahre Ascheffel AC, 64 Jahre Damendorf UK, 89 Jahre Ascheffel EK, 81 Jahre Ascheffel MR, 35 Jahre Brekendorf WJ, 90 Jahre Brekendorf HD, 70 Jahre Fleckeby

Bitte beachten Sie den Hinweis zum Datenschutz auf Seite 19 !

20 21 Regelmäßige Termine

Dienstag 16.15 - 17.45 Konfirmandenunterricht Wenn nicht anders 20.00 Bläserkreis (14-tägig) angegeben, finden die Gruppen statt im Donnerstag 16.15 - 17.45 Konfirmandenunterricht 20.00 Proben der Kantorei Hütten Gemeindehaus Freitag 15.00 - 16.30 Kindertreff Damendorf Ascheffel für Kinder von 4-10 Jahren Mühlenweg 1 im Damendorfer Gemeinschaftshaus 24358 Ascheffel

Abwesenheitsmitteilung Pastorin Hansen-Neupert ist voraussichtlich vom 10.10. bis 16.10.11 im Urlaub. Auch das Gemeindebüro ist in dieser Zeit nicht besetzt.

Bis bald...!

Wir wünschen uns, dass Sie gern im Gemeindebrief geblättert und gelesen haben.

Und im Dezember ist es wieder so weit. Sie erhalten dann den Gemeindebrief für die Monate Dezember bis Februar. Und gerade jetzt, wo wir diese Zeilen an einem schönen und war- men Spätsommertag schreiben, fühlt sich die dunkle und kalte Jahreszeit noch ziemlich weit entfernt an.

Im nächsten Gemeindebrief geht es natürlich um Weihnachten. Weitere Themen stehen noch nicht fest. Falls Sie Anregungen haben, freut sich die Redaktion immer, von Ihnen zu hören.

Aktuelles aus der Gemeinde können Sie auf unserer Home- page nachlesen: www.kirche-huetten.de

Impressum Redaktion Ulrike Behme-Matthiessen, Berthold Glauer-Voß, Klaus Sell, Eberhard Weyse, Kerstin Hansen-Neupert Herausgeber Der Kirchenvorstand der Ev.- Luth. Kirchengemeinde Hütten Verantwortlich Berthold Glauer-Voß, Ascheffel Fotos Berthold Glauer-Voß, Eckhard Voß, Klaus Sell, Kerstin Hansen-Neupert , Layout Eberhard Weyse, Osterby Druck Gemeindebriefdruckerei, Gr. Oesingen Auflage 1750, innerhalb der Dörfer verteilt an alle Haushalte Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 3.11.2011

22 23 Der Kirchenvorstand

Abwesenheitsmitteilung Pastorin Hansen-Neupert ist voraussichtlich vom 10.10. bis 16.10.11 im Urlaub. Auch das Gemeindebüro ist in dieser Zeit nicht besetzt.

Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hütten

Maren Alexander Friedhof · Senioren Annette Dürotin Kinder / Jugend / Konfirmanden · Land Berthold Glauer-Voß Öffentlichkeit · Gottesdienst / Kirche Nicole Eiben Finanzen · Gottesdienst / Kirche Pastorin Stellvertretende Vorsitzende · Gottesdienst / Kerstin Hansen-Neupert­ Kirche · Finanzen · Öffentlichkeit · Senioren Kinder / Jugend / Konfirmanden Silke Becker-Nielsen Finanzen · Kinder / Jugend / Konfirmanden Klaus Sell Vorsitzender · Bau · Land · Finanzen · Öffentlich- keit · Senioren · Kirchenkreissynode RD-ECK Christoffer Detlefsen Bau · Kinder / Jugend / Konfirmanden Ulrike Behme-Matthiessen Frauenbeauftragte · Finanzen · Öffentlichkeit Christine Fleischhauer Senioren

23 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Hütten

Mühlenweg 1 · 24358 Ascheffel Tel. 04353 - 96 66 · Fax 04353 - 96 67 [email protected] www.kirche-huetten.de Pastorin Kerstin Hansen-Neupert Büro: Di 9 - 12, Do 14.30 - 17.30 Uhr Heidi Sebastian (Gemeindesekretärin)

Aufgabenbereiche Friedhofspflege Jürgen Grimm 04353 - 6 58 Friedhofsverwaltung Heidi Sebastian (Büro) 04353 - 96 66 Gemeindekrankenpflege Diakonieverein Fleckeby 04354 - 9 81 56 Kirchenvorstand Klaus Sell 04351 - 4 19 57 Küsterin Brekendorf Käte Otte 04336 - 32 72 Küsterin Hütten Maren Detlefsen 04353 - 99 89 19 Landangelegenheiten Klaus Sell 04351 - 4 19 57 Organistin / Kirchenmusik Anne Höhn 04353 - 8 94 Kantorei Hütten Nicola Krause 04356 - 9 88 66

Ansprechpartner(innen) Gemeindebrief Berthold Glauer-Voß 04353 - 99 89 31 Kindergottesdienst Annette Dürotin 04353 - 97 08 Konfirmanden Pastorin 04353 - 96 66 Kerstin Hansen-Neupert Senioren Christine Fleischhauer 04353 - 10 38