ZAHLEN DATEN FAKTEN Navigator 2014 bewegenIdeen

ZAHLEN DATEN FAKTEN Navigator 2014

Der Navigator 2014 ist als Web-Applikation für Tablets und PCs verfügbar: navigator.volkswagenag.com

INHALTSÜBERSICHT 3

Der Konzern 4 Vorstand der Volkswagen Aktiengesellschaft 6 Aufsichtsrat 7 Wesentliche Zahlen 8 Fünf-Jahres-Übersicht des Volkswagen Konzerns 10 Kennzahlen zur Volkswagen Aktie 12 Aktienentwicklung vom 31.12.2008 bis zum 31.12.2013 14 Fertigungsverbund 16 Deutschland 16 Europa 20 Nord-/Südamerika 26 Südamerika/Südafrika 27 Asien/Pazifik 28 Produktionsstandorte im Konzern 32 Auslieferungen von Fahrzeugen an Kunden 36 Umwelt und Verkehr 38 Belegschaftsentwicklung 40 Mitarbeiter in der Technischen Entwicklung 44 Beschaffungsvolumen nach Marken und Gesellschaften 46 Organigramme 47 Volkswagen Pkw 47 48 SEAT 49 ãKODA 50 51 Bugatti 52 53 54 Ducati 55 Volkswagen Nutzfahrzeuge 56 Scania 57 MAN SE 58 Volkswagen Financial Services AG 59 Chronik 60 Die Modellpalette des Volkswagen Konzerns 88 Volkswagen Pkw 90 Audi 99 SEAT 106 ãKODA 109 Bentley 114 Bugatti 115 Lamborghini 115 Porsche 117 Ducati 120 Volkswagen Nutzfahrzeuge 123 Scania 128 MAN SE 129 Weitere Geschäftsfelder 132 4 DER VOLKSWAGEN KONZERN

Der Volkswagen Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Auto- mobilproduzent Europas. Im Jahr 2013 steigerte der Konzern die Auslieferungen von Fahrzeugen an Kunden auf 9,731 Millionen (2012: 9,276 Millionen), das entspricht einem Pkw-Weltmarktanteil von 12,8 Prozent.

In Westeuropa stammt nahezu ein Viertel aller neuen Pkw (24,8 Prozent) aus dem Volkswagen Konzern. Der Umsatz des Konzerns belief sich im Jahr 2013 auf 197 Milliarden Euro (2012: 193 Milliarden). Das Ergebnis nach Steuern betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr 9,145 Milliarden Euro (2012: 21,9 Milliarden).

Zwölf Marken aus sieben europäischen Ländern gehören zum Konzern: Volkswagen Pkw, Audi, SEAT, ŠKODA, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Ducati, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN.

Jede Marke hat ihren eigenständigen Charakter und operiert selbstständig im Markt. Dabei erstreckt sich das Angebot von Motorrädern über verbrauchsgünstige Kleinwagen bis hin zu Fahrzeugen der Luxusklasse. Im Bereich der Nutzfahrzeuge beginnt das Angebot bei Pick-up-Fahrzeugen und reicht bis zu Bussen und schweren Lastkraftwagen. www.volkswagenag.com 5

In weiteren Geschäftsfeldern werden im Volkswagen Konzern Großdieselmotoren für maritime und stationäre Anwendun­ gen (schlüsselfertige Kraftwerke), Turbolader, Turbomaschi- nen (Dampf- und Gasturbinen), Kompressoren und chemische Reaktoren hergestellt. Des Weiteren werden Spezialgetriebe für Fahrzeuge und Windräder, Gleitlager und Kupplungen ­sowie Prüfzentren für den Mobilitätssektor produziert.

Darüber hinaus bietet der Volkswagen Konzern ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen an. Dazu zählen die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft sowie das Flottenmanagement.

Der Konzern betreibt in 19 Ländern Europas und in acht ­Ländern Amerikas, Asiens und Afrikas 106 Fertigungsstätten. 572.800 Beschäftigte produzieren an jedem Arbeitstag rund um den Globus circa 39.350 Fahrzeuge, sind mit fahrzeug­ bezogenen Dienstleistungen befasst oder arbeiten in ­weiteren Geschäftsfeldern. Seine Fahrzeuge bietet der Volkswagen­ ­Konzern in 153 Ländern an.

Ziel des Konzerns ist es, attraktive, sichere und umweltscho- nende Produkte anzubieten, die im zunehmend scharfen Wettbewerb auf dem Markt konkurrenzfähig und jeweils Weltmaßstab in ihrer Klasse sind.

Stand 31.12.2013 6 VORSTAND DER VOLKSWAGEN AG www.volkswagenag.com/ir

Vorstand der Volkswagen Aktiengesellschaft

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Vorsitzender, Forschung und Entwicklung

Dr. rer. pol. h.c. Francisco Javier Garcia Sanz Beschaffung

Prof. Dr. rer. pol. Dr.-Ing. E. h. Jochem Heizmann China

Christian Klingler Vertrieb und Marketing

Dr.-Ing. E. h. Michael Macht Produktion

Prof. Dr. rer. pol. Horst Neumann Personal und Organisation

Dr. h.c. Leif Östling Nutzfahrzeuge

Hans Dieter Pötsch Finanzen und Controlling

Prof. Rupert Stadler Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG

Stand 31.12.2013 VORSTAND DER VOLKSWAGEN AG www.volkswagenag.com/ir AUFSICHTSRAT www.volkswagenag.com/ir 7

Hon.-Prof. Dr. techn. h.c. Olaf Lies Dipl.-Ing. ETH Ferdinand K. Piëch Niedersächsischer Minister (Vorsitzender) für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Berthold Huber Hartmut Meine (Stv. Vorsitzender) Bezirksleiter des IG-Metall-Bezirks Industrie­gewerkschaft Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Peter Mosch Dr. Hussain Ali Al-Abdulla Vorsitzender des Gesamt- Board Member der Qatar Holding betriebsrats der AUDI AG LLC Bernd Osterloh Ahmad Al-Sayed Vorsitzender des Gesamt- Chief Executive Officer der Qatar und Konzernbetriebsrats Investment Authority und Managing der Volkswagen AG Director (CEO) der Qatar Holding LLC Dr. jur. Hans Michel Piëch Jürgen Dorn Selbstständiger Rechtsanwalt Vorsitzender des Betriebsrats Werk München der MAN Truck & Bus AG, Ursula Piëch des Gesamtbetriebsrats der MAN Mitglied des Aufsichtsrats Truck & Bus AG sowie des Konzern- der AUDI AG und SE-Betriebsrats der MAN SE Dr. jur. Ferdinand Oliver Porsche Annika Falkengren Vorstand der Familie Porsche AG Präsidentin und Vorsitzende des Beteiligungsgesellschaft Vorstands der Skandinaviska Enskilda Banken AB Dr. rer. comm. Wolfgang Porsche Vorsitzender des Aufsichtsrats der Dr. jur. Hans-Peter Fischer Porsche Automobil Holding SE; Vorsitzender des Vorstands Vorsitzender des Aufsichtsrats der der Volkswagen Management Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Association Stephan Weil Uwe Fritsch Niedersächsischer Ministerpräsident Vorsitzender des Betriebsrats Werk Braunschweig der Volkswagen AG Stephan Wolf Stv. Vorsitzender des Gesamt- Babette Fröhlich und Konzernbetriebsrats Industriegewerkschaft Metall, der Volkswagen AG FB Koordination der Vorstands­ aufgaben und Planung Thomas Zwiebler Vorsitzender des Betriebsrats Volkswagen Nutzfahrzeuge

Stand 31.12.2013 8 WESENTLICHE ZAHLEN

VOLKSWAGEN KONZERN

Mengendaten 1 2013 2012 %

Absatz (Automobile) 9.728.250 9.344.559 + 4,1

Produktion (Automobile) 9.727.848 9.255.384 + 5,1

Belegschaft am 31.12. 572.800 549.763 + 4,2

Finanzdaten nach IFRS in Mio. € € 2013 2012 2 %

Umsatzerlöse 197.007 192.676 + 2,2

Operatives Ergebnis 11.671 11.498 + 1,5

Ergebnis vor Steuern 12.428 25.487 – 51,2

Ergebnis nach Steuern 9.145 21.881 – 58,2

Ergebnisanteil der Aktionäre der Volkswagen AG 9.066 21.712 – 58,2

Cash-flow laufendes Geschäft 12.595 7.209 + 74,7

Investitionstätigkeit laufendes Geschäft 14.936 16.840 – 11,3

Konzernbereich Automobile 3

EBITDA 4 20.594 19.895 + 3,5

Cash-flow laufendes Geschäft 20.612 16.232 + 27,0

Investitionstätigkeit laufendes Geschäft 5 16.199 16.455 – 1,6

davon: Sachinvestitionen 11.040 10.271 + 7,5

in % der Umsatzerlöse 6,3 5,9

Entwicklungskosten (aktiviert) 4.021 2.615 + 53,8

in % der Umsatzerlöse 2,3 1,5

Netto-Cash-flow 4.413 – 223 x

Netto-Liquidität am 31.12. 16.869 10.573 + 59,5

Renditen in % 2013 2012

Umsatzrendite vor Steuern 6,3 13,2

Kapitalrendite (RoI) im Automobilbereich 14,5 16,6

Eigenkapitalrendite vor Steuern (Finanzdienstleistungsbereich) 6 14,3 13,1 www.volkswagenag.com/ir 9

VOLKSWAGEN AG

Mengendaten 2013 2012 %

Absatz (Automobile) 2.495.745 2.580.266 – 3,3

Produktion (Automobile) 1.169.151 1.148.774 + 1,8

Belegschaft am 31.12. 107.559 101.794 + 5,7

Finanzdaten nach HGB in Mio. € 2013 2012 %

Umsatzerlöse 65.587 68.361 – 4,1

Jahresüberschuss 3.078 6.380 – 51,8

1) Mengendaten inklusive der nicht vollkonsolidierten chinesischen Gemeinschaftsunternehmen.

2) Das Vorjahr wurde aufgrund des geänderten IAS 19 angepasst.

3) Inklusive Zuordnung der Konsolidierung zwischen den Konzernbereichen Automobile und Finanzdienstleistungen.

4) Operatives Ergebnis zuzüglich des Saldos aus Zu-/Abschreibungen auf Sachanlagen, aktivierte Entwicklungskosten, Vermietvermögen, Goodwill und Finanzanlagen gemäß Kapitalflussrechnung.

5) Ohne Erwerb und Verkauf von Beteiligungen: 14.497 (12.528) Mio. €.

6) Ergebnis vor Steuern in Prozent des durchschnittlichen Eigenkapitals.

Stand 31.12.2013 10 FÜNF-JAHRES-ÜBERSICHT DES VOLKSWAGEN KONZERNS

Mengendaten (in Tsd.)

Absatz (Automobile) im Inland im Ausland Produktion (Automobile) im Inland im Ausland Belegschaft (im Jahresdurchschnitt) im Inland im Ausland

Finanzdaten (in Mio. €)

Umsatzerlöse

Ergebnis vor Steuern Ergebnis nach Steuern

Cash-flow laufendes Geschäft Investitionstätigkeit laufendes Geschäft

* Das Vorjahr wurde aufgrund des geänderten IAS 19 angepasst. www.volkswagenag.com/ir 11

2013 2012* 2011 2010 2009

9.728 9.345 8.361 7.278 6.310 1.187 1.207 1.211 1.059 1.288 8.541 8.137 7.150 6.219 5.022 9.728 9.255 8.494 7.358 6.055 2.458 2.321 2.640 2.115 1.938 7.270 6.934 5.854 5.243 4.117 563 533 454 389 367 255 237 196 178 173 308 296 258 210 194

2013 2012* 2011 2010 2009

197.007 192.676 159.337 126.875 105.187

12.428 25.487 18.926 8.994 1.261 9.145 21.881 15.799 7.226 911

12.595 7.209 8.500 11.455 12.741 14.936 16.840 16.002 9.278 10.428

Stand 31.12.2013 12 KENNZAHLEN ZUR VOLKSWAGEN AKTIE

Dividendenentwicklung Anzahl der Stückaktien am 31.12. Stammaktien Tsd. Stück Vorzugsaktien Tsd. Stück Dividende 1 je Stammaktie € je Vorzugsaktie €

Wertentwicklung der Aktie 2 Stammaktie Jahresendkurs € Jahreshöchstwert € Jahrestiefstwert € Vorzugsaktie Jahresendkurs € Jahreshöchstwert € Jahrestiefstwert € Börsenwert am 31.12. Mrd. € Eigenkapital der Anteilseigner der Volkswagen AG am 31.12. Mrd. € Börsenwert zu Eigenkapital Faktor

Kennzahlen je Aktie Ergebnis je Stammaktie 4 € unverwässert € verwässert 5 € Operatives Ergebnis 5 € Cash-flow laufendes Geschäft 6 € Eigenkapital Kurs-Gewinn-Verhältnis 7 Stammaktie Faktor Vorzugsaktie Faktor 8 Kurs-Cash-flow-Verhältnis Faktor Dividendenrendite 9 Stammaktie % Vorzugsaktie %

Börsenumsätze 10 Umsatz Volkswagen Stammaktien Mrd. € Mio. Stück Umsatz Volkswagen Vorzugsaktien Mrd. € Mio. Stück Anteil Volkswagen am DAX-Umsatz %

1) Die Angaben beziehen sich für die Jahre 2009 bis 2012 auf die jeweils im Folgejahr ausgeschüttete Dividende. Für das Jahr 2013 handelt es sich um den Dividendenvorschlag. 2) Xetra-Kurse. 3) Die Vorjahreszahlen wurden aufgrund des geänderten IAS 19 angepasst. 4) Die Vorjahreszahlen wurden aufgrund des IAS 33.26 angepasst. 5) Auf Basis der gewichteten durchschnittlichen Anzahl ausstehender Stamm- und Vorzugsaktien (unverwässert). www.volkswagenag.com/ir 13

2013 2012 2011 2010 2009

295.090 295.090 295.090 295.046 295.005 170.148 170.143 170.143 170.143 105.238

4,00 3,50 3,00 2,20 1,60 4,06 3,56 3,06 2,26 1,66

2013 2012 2011 2010 2009

196,90 162,75 103,65 105,90 77,00 196,90 162,75 136,95 118,50 298,85 132,60 106,20 84,50 62,30 72,41

204,15 172,15 115,75 121,40 65,74 204,15 172,70 151,00 136,90 81,72 138,50 118,00 88,54 55,83 30,24 92,8 77,3 50,3 51,9 29,6 87,7 77,7 3 57,5 46,0 35,3 1,06 1,00 0,87 1,13 0,84

2013 2012 3 2011 2010 2009

18,63 46,41 33,10 15,17 2,37 18,63 46,41 33,10 15,17 2,37 24,01 24,59 24,23 15,87 4,64 25,91 15,42 18,27 25,46 31,84 188,58 166,98 123,68 98,84 88,15

10,6 3,5 3,1 7,0 32,5 10,9 3,7 3,5 8,0 26,9 7,6 10,6 5,7 4,2 2,4

2,0 2,2 2,9 2,1 2,1 2,0 2,1 2,6 1,9 2,5

2013 2012 2011 2010 2009 3,5 3,5 5,1 6,0 23,2 21,4 26,8 46,4 79,2 128,1 43,0 40,9 44,2 23,5 8,3 252,8 293,3 369,1 305,4 145,0 5,7 5,3 4,6 2,9 3,1

6) Auf Basis der gesamten Stamm- und Vorzugsaktien am 31.12. (ohne potenzielle Aktien aus der Pflichtwandelanleihe). 7) Verhältnis des Jahresendkurses zum Ergebnis je Aktie. 8) Zur Ermittlung wurden die Jahresendkurse der Stammaktien verwendet. 9) Dividende je Aktie bezogen auf den Jahresendkurs. Stand 31.12.2013 10) Orderbuchumsätze an der elektronischen Handelsplattform Xetra (Deutsche Börse). 14 AKTIENENTWICKLUNG VON 31.12.2008 BIS 31.12.2013

600

500

400

300

200

100

0 Juni 2009 Juni 2010 2009 März 2010 März 2011 März 2008 Dezember 2009 Dezember 2010 Dezember September 2009 September 2010

Index auf Basis der Monatsendkurse 31.12.2008 = 100 www.volkswagenag.com/ir 15 Juni 2011 Juni 2012 Juni 2013 2012 März 2013 März 2011 Dezember 2012 Dezember 2013 Dezember September 2011 September 2012 September 2013

Volkswagen-Vorzugsaktie Volkswagen-Stammaktie

DJ Euro STOXX 50 DJ Euro STOXX Automobile and Parts (Price) Deutscher Aktien-Index (DAX)

Stand 31.12.2013 16 FERTIGUNGSVERBUND (STANDORTE IN DEUTSCHLAND)

23 7

3, 13 21,26 28 12 4,27 8,19 5

24 15 6 11 9 10 18

17 2 22 14 1

20,25 16

Stand 31.12.2013 www.volkswagenag.com 17

DEUTSCHLAND 5 Braunschweig (6.316 Beschäftigte) AUDI AG Lenkung, Hinter-/Vorderachse, (52.563 Beschäftigte; Feder/Dämpfer, Hilfsrahmen/ Gründung 1909, 1965 Erwerb von Schwenklager, Batteriesysteme 50 % des Stammkapitals der ehe­ maligen Auto-Union GmbH; heute 6 Kassel über 99 % bei der VOLKSWAGEN AG) (15.197 Beschäftigte) Getriebe, Komponenten: 1 Ingolstadt Gießerei (Zylinderkurbelgehäuse), (37.400 Beschäftigte) Presswerk, Abgasanlagen, AUDI A3, AUDI A3 SPORTBACK, E-Antriebe AUDI A4, AUDI A4 AVANT, AUDI A4 ALLROAD, AUDI A5 COUPÉ, 7 Emden AUDI A5 SPORTBACK, AUDI Q5, (8.601 Beschäftigte) Komponenten: Karosserie-, Fahr- PASSAT, PASSAT VARIANT, CC werk- und Motorkomponenten 8 Salzgitter 2 Neckarsulm (6.557 Beschäftigte) (15.163 Beschäftigte) Motoren AUDI A4, AUDI A5 CABRIOLET, AUDI A6, AUDI A6 AVANT, AUDI A6 ALLROAD, AUDI A7 SPORTBACK, AUDI Volkswagen Sachsen GmbH A8, AUDI R8 COUPÉ, AUDI R8 SPYDER (9.744 Beschäftigte; Gründung 1990; 100 % VOLKSWAGEN AG) VOLKSWAGEN AG (107.559 Beschäftigte; Gründung 9 Chemnitz 1938 als Volkswagenwerk GmbH) (1.765 Beschäftigte) Motoren 3 Wolfsburg (57.741 Beschäftigte) 10 Zwickau GOLF, GOLF SPORTSVAN*, TIGUAN, (7.971 Beschäftigte) TOURAN, Komponenten: Presswerk, GOLF, GOLF VARIANT, PASSAT Fahrwerk, Kunststofftechnik

4 Hannover (13.147 Beschäftigte) T5, AMAROK, Komponenten: Gießerei (Zylinderkopf), Wärmetauscher

* ab 2014 Stand 31.12.2013 18 FERTIGUNGSVERBUND (STANDORTE IN DEUTSCHLAND)

Automobilmanufaktur Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Dresden GmbH (19.265 Beschäftigte; Gründung (469 Beschäftigte; Gründung 1998; 1931; seit 2012 zum Volkswagen 100 % VOLKSWAGEN AG) Konzern gehörend; 100 % VOLKS- WAGEN AG ) 11 Gläserne Manufaktur Dresden 14 Stuttgart-Zuffenhausen PHAETON, BENTLEY FLYING SPUR (12.073 Beschäftigte) PORSCHE 911, PORSCHE 911 CABRIOLET, Volkswagen Osnabrück PORSCHE BOXSTER, GmbH V-/Boxer Motoren (2.050 Beschäftigte; Gründung 2009; 100 % VOLKSWAGEN AG) 15 Leipzig (1.948 Beschäftigte) 12 Osnabrück PORSCHE CAYENNE, GOLF CABRIOLET, PORSCHE PORSCHE PANAMERA, BOXSTER, PORSCHE CAYMAN, XL1* PORSCHE MACAN

Sitech Sitztechnik GmbH (2.287 Beschäftigte; Gründung 2001; 100 % Sitech Sp. z o.o.)

13 Wolfsburg Komponenten: Sitztechnik

* ab 2014 Stand 31.12.2013 www.volkswagenag.com 19

MAN SE 22 Deggendorf (56.102 Beschäftigte; (MAN Diesel & Turbo) Gründung 1758, (430 Beschäftigte) VOLKSWAGEN AG Komponenten: 73,72 % Kapitalanteil) Reaktortechnologie, Hochdruckapparate 16 München (MAN Truck & Bus) 23 Hamburg (8.661 Beschäftigte) (MAN Diesel & Turbo) Lkw, Komponenten: Fahrerhäuser, (567 Beschäftigte) angetriebene Achsen Komponenten: Dampfturbinen

17 Nürnberg 24 Oberhausen (MAN Truck & Bus) (MAN Diesel & Turbo) (4.031 Beschäftigte) Motoren (1.880 Beschäftigte) Komponenten: Kompressoren, 18 Plauen Gas- und Dampfturbinen (MAN Truck & Bus) (367 Beschäftigte) 25 Augsburg Busse (MAN SE / Renk AG) (1.107 Beschäftigte) 19 Salzgitter Getriebe (MAN Truck & Bus) (2.347 Beschäftigte) 26 Berlin Lkw, Bus-Chassis (MAN SE / Renk AG) und Komponenten (88 Beschäftigte) Komponenten: Gleitlagerschalen 20 Augsburg und -buchsen (MAN Diesel & Turbo) (3.568 Beschäftigte) 27 Hannover Großdieselmotoren, (MAN SE / Renk AG) Komponenten: Turbolader (352 Beschäftigte) Komponenten: Gleitlager 21 Berlin (MAN Diesel & Turbo) 28 Rheine (586 Beschäftigte) (MAN SE / Renk AG) Komponenten: (473 Beschäftigte) Mehrwellenkompressoren, Getriebe, Radialkompressoren Komponenten: Kupplungen

Stand 31.12.2013 20 FERTIGUNGSVERBUND (STANDORTE IN EUROPA)

54

51 52

31 53 32 50 48

36 39 42, 46 40 43,44 47 45 29 65 63 6466 56 58 33 55 41 57 34 35 68

37 38 30 62 59 60 61 67 49

Stand 31.12.2013 www.volkswagenag.com 21

BELGIEN FRANKREICH

AUDI BRUSSELS S.A./N.V. S.A.S. (2.548 Beschäftigte; Gründung (240 Beschäftigte; Gründung 1910; 1971; 100 % AUDI AG) seit 1998 zum Volkswagen Konzern gehörend; 100 % Groupe 29 Brüssel VOLKSWAGEN France s.a.) AUDI A1, AUDI A1 SPORTBACK 33 Molsheim (97 Beschäftigte) BOSNIEN-HERZEGOWINA VEYRON

Volkswagen Sarajevo, d.o.o. (Gründung 1998; nicht konsoli- 34 Saint-Nazaire diert, 58 % VOLKSWAGEN AG, (MAN Diesel & Turbo) 42 % Prevent Sarajevo d.o.o.) (651 Beschäftigte) Dieselmotoren und Ersatzteile 30 Sarajevo Komponenten: Zahnkränze, Achszapfen, Radnaben 35 Angers (Scania AB) Lkw DÄNEMARK

31 Frederikshavn GROSSBRITANNIEN (MAN Diesel & Turbo) (431 Beschäftigte) Bentley Motors Ltd. Komponenten: Propulsionssysteme (3.625 Beschäftigte; Gründung 1919; 100 % Volkswagen 32 Kopenhagen Inter­na­tional Finance N.V.) (MAN Diesel & Turbo) (1.268 Beschäftigte) 36 Crewe Komponenten: Zweitakt­ MULSANNE, komponenten, Ersatzteile CONTINENTAL FLYING SPUR, für Großdieselmotoren CONTINENTAL GT, CONTINENTAL GTC, Motoren

Stand 31.12.2013 22 FERTIGUNGSVERBUND (STANDORTE IN EUROPA)

ITALIEN 42 Pozna´n CADDY 3, T5, Komponenten: Gieße- Automobili Lamborghini rei (Zylinderkopf und Druckgussteile) S.p.A. (1.029 Beschäftigte; Gründung 1963; 100 % AUDI AG) Volkswagen Motor Polska Sp. z o.o. 37 Sant’ Agata Bolognese (1.215 Beschäftigte; GALLARDO, AVENTADOR, Motoren Gründung 1998; 100 % Volkswagen ­Inter­national Finance N.V.)

Ducati Motor Holding S.p.A. 43 Polkowice (1.032 Beschäftigte; Gründung Motoren 1926; seit 2012 zum Volkswagen Konzern gehörend; 100 % AUDI AG) Sitech Sp. z o.o. 38 Borgo Panigale (1.640 Beschäftigte; Gründung 1998; Motorräder 100 % Volkswagen International Finance N.V.)

NIEDERLANDE 44 Polkowice Komponenten: Sitztechnik 39 Meppel (Scania AB) Komponenten: lackierte Teile, Fahrerhaus/Fahrgestell 45 Kraków (MAN Truck & Bus) 40 Zwolle (Scania AB) (438 Beschäftigte) Lkw Lkw

46 Poznan´ ÖSTERREICH (MAN Truck & Bus) (976 Beschäftigte) 41 Steyr Busse, Komponenten: Bus-Chassis (MAN Truck & Bus) (2.209 Beschäftigte) 47 Starachowice Lkw, Komponenten: Fahrerhäuser (MAN Truck & Bus) (1.420 Beschäftigte) Busse, Rohbau für Busse POLEN

Volkswagen Poznan´ Sp. z o.o. 48 Säupsk (Scania AB) (1.150 Beschäftigte; Busaufbau Gründung 1993; 100 % Volkswagen International Finance N.V.)

Stand 31.12.2013 www.volkswagenag.com 23

PORTUGAL SCHWEDEN

Volkswagen Autoeuropa, Lda. Scania AB (3.568 Beschäftigte; (35.999 Beschäftigte; Gründung 1991; 74 % Volkswagen Gründung 1891, International Finance N.V.; VOLKSWAGEN AG 62,6 % Kapital- 26 % Global VW Automotive B.V.) anteil und 89,2 % Stimmrechte)

49 Setúbal 52 Södertälje EOS, SCIROCCO, SHARAN, Lkw, Motoren, SEAT ALHAMBRA Komponenten: Bus-Chassis

53 Oskarshamn RUSSLAND Komponenten: Fahrerhaus

OOO Rus 54 Luleå (6.010 Beschäftigte; Gründung Komponenten: Rahmen und 2006; 28,06 % VOLKSWAGEN AG, Hinterachsgehäuse 16,80 % ãKODA AUTO a.s., 48,92 % Volkswagen International Finance N.V., 6,22 % European Bank for SCHWEIZ Reconstruction and Development) 55 Zürich 50 Kaluga (MAN Diesel & Turbo) (5.124 Beschäftigte) (901 Beschäftigte) POLO SEDAN, TIGUAN, Komponenten: Kompressoren, ãKODA FABIA, ãKODA OCTAVIA hermetisch gekapselte Motoren, Vakuumgebläse 51 St. Petersburg (MAN Truck & Bus) 56 Wintherthur (90 Beschäftigte) (MAN SE / Renk AG) Lkw (134 Beschäftigte) Turbogetriebe

Stand 31.12.2013 24 FERTIGUNGSVERBUND (STANDORTE IN EUROPA)

SLOWAKISCHE REPUBLIK SPANIEN

VOLKSWAGEN SLOVAKIA, a.s. SEAT, S.A. (9.232 Beschäftigte; (14.010 Beschäftigte; Gründung 1991; 100 % Volks­wagen Gründung 1950, 100 % Volkswagen International Finance N.V.) International Finance N.V)

57 Bratislava 59 Barcelona (8.417 Beschäftigte) (1.118 Beschäftigte) TOUAREG, UP!, E-UP!, AUDI Q7, Komponenten: Presswerk ãKODA CITIGO, SEAT MII, Getriebe (nur Montage) 60 Martorell (10.639 Beschäftigte) 58 Martin IBIZA, IBIZA SC, IBIZA ST, LEÓN SC, (815 Beschäftigte) LEÓN 5T, LEÓN ST, ALTEA, ALTEA XL, Komponenten: Getriebe-/ ALTEA FREETRACK, EXEO, EXEO ST, Fahrwerkkomponenten AUDI Q3, Motoren (nur Montage)

Gearbox del Prat, S.A. (1.117 Beschäftigte; Gründung 1989, 100 % SEAT, S.A.)

61 El Prat Getriebe, Komponenten: Gießerei (Getriebe- und Kupplungsgehäuse)

Volkswagen Navarra, S.A. (4.491 Beschäftigte; 1993 Gründung durch Ausgliede- rung des Werks Pamplona unter der Firma „Fabrica Navarra de ­Automoviles S.A.“ aus der SEAT, S.A., 100 % SEAT, S.A.)

62 Pamplona POLO, Motoren (nur Montage)

Stand 31.12.2013 www.volkswagenag.com 25

TSCHECHISCHE REPUBLIK TÜRKEI

ãKODA AUTO a.s. 67 Ankara (25.758 Beschäftigte; (MAN Truck & Bus) Gründung 1895; 100 % Volkswagen (1.680 Beschäftigte) International Finance N.V.) Busse

63 Mladá Boleslav (20.419 Beschäftigte) UNGARN FABIA, FABIA COMBI, RAPID, RAPID SPACEBACK, OCTAVIA, AUDI HUNGARIA MOTOR OCTAVIA COMBI, SEAT TOLEDO, Kft. Motoren, Getriebe, Komponenten: (10.337 Beschäftigte; Gießerei (Kurbelwelle, Getriebe- und Gründung 1993; 100 % AUDI AG) Kupplungsgehäuse, Zylinderkurbel- gehäuse), Schmiede 68 Györ AUDI A3 CABRIOLET, 64 Kvasiny AUDI A3 LIMOUSINE, (3.374 Beschäftigte) AUDI TT COUPÉ, YETI, ROOMSTER, PRAKTIK, SUPERB, AUDI TT ROADSTER, Motoren SUPERB COMBI

65 Vrchlabí (755 Beschäftigte) Getriebe

66 Velká Bíteç (MAN Diesel & Turbo) (197 Beschäftigte) Komponenten: Turbolader

Stand 31.12.2013 26 FERTIGUNGSVERBUND (STANDORTE IN NORD-/SÜDAMERIKA)

69

72 70,71

78 79 80 81 83 75 76 84 73 77 82 74

USA 71 Silao (610 Beschäftigte) Volkswagen Group of Motoren America Chattanooga Operations, LLC. (2.250 Beschäftigte; Gründung 72 Querétaro 2008; 100 % Volkswagen (MAN Latin America) Group of America Inc.) (67 Beschäftigte) Busse, Lkw 69 Chattanooga PASSAT ARGENTINIEN

MEXIKO S.A. (7.811 Beschäftigte; Volkswagen de México, S.A. Gründung 1980; 100 % SEAT, S.A.) de C.V. (15.719 Beschäftigte; 73 Cordoba Gründung 1964; (1.853 Beschäftigte) 100 % VOLKSWAGEN AG) Getriebe

70 Puebla 74 Pacheco (15.109 Beschäftigte) (5.902 Beschäftigte) , JETTA NAR, THE BEETLE, SURAN, AMAROK THE BEETLE CABRIOLET, GOLF*, GOLF VARIANT, Motoren, Komponen- 75 Tucumán ten: Gießerei (Zylinderkopf, (Scania AB) Hilfsrahmen, Schwenklager) Getriebe und Hinterachsgetriebe

* ab 2014 Stand 31.12.2013 FERTIGUNGSVERBUND (STANDORTE IN SÜDAMERIKA/SÜDAFRIKA) 27

BRASILIEN SÜDAFRIKA

Volkswagen do Brasil Volkswagen of South Africa Indústria de Veículos (Pty) Ltd. Automotores Ltda. (4.381 Beschäftigte; (21.888 Beschäftigte; Gründung Gründung 1956; 1953; 100 % Volkswagen 100 % VOLKS­WAGEN AG) International Finance N.V.) 82 Uitenhage 76 Anchieta POLO, POLO VIVO, POLO VIVO SEDAN, (12.975 Beschäftigte) Motoren GOL 4, GOL 6, NEW SAVEIRO, POLO, POLO SEDAN, Bus T2, Motoren, Getriebe 83 Olifantsfontein (MAN Truck & Bus) 77 Curitiba (131 Beschäftigte) (3.256 Beschäftigte) Busse FOX, GOLF, SURAN 84 Pinetown 78 São Carlos (MAN Truck & Bus) (820 Beschäftigte) Lkw, Motoren Komponenten: Bus-Chassis

79 Taubaté (4.837 Beschäftigte) UP!, GOL, VOYAGE

80 Resende (MAN Latin America) (1.432 Beschäftigte) Lkw, Komponenten: Bus-Chassis

81 São Paulo (Scania AB) Lkw, Bus-Chassis, Motoren, Komponenten: Achsen und Fahrerhäuser

Stand 31.12.2013 28 FERTIGUNGSVERBUND (STANDORTE IN ASIEN/PAZIFIK)

93 95,98,102 101, 105

92 96,99 91 90,94, 106 103,104

87 97, 100 85 88 86

89

INDIEN 88 Aurangabad (MAN Diesel & Turbo) ãKODA Auto India (348 Beschäftigte) Private Limited Großdiesel­motoren (817 Beschäftigte; Gründung 1999; 100 % ãKODA AUTO a.s.) THAILAND 85 Aurangabad JETTA, ãKODA OCTAVIA, Ducati Motor (Thailand) Co., ãKODA SUPERB, ãKODA YETI, Ltd. AUDI A4, AUDI A6, AUDI Q3, (96 Beschäftigte, 100 % AUDI AG) AUDI Q5, AUDI Q7 89 Amata City Motorräder Volkswagen India Private Ltd. (3.572 Beschäftigte; Grün- dung 2007; VOLKSWAGEN AG 90,99 % Kapitalanteil und 0,0001 % Stimmrechte, Volkswagen Interna- tional Finance N.V. 9,01 % Kapital- anteil und 99,9999 % Stimmrechte)

86 Pune ãKODA FABIA, POLO, VENTO, RAPID

87 Pithampur (MAN Truck & Bus) (897 Beschäftigte) Lkw

Stand 31.12.2013 FERTIGUNGSVERBUND (STANDORTE IN ASIEN/PAZIFIK) 29

VOLKSREPUBLIK CHINA FAW-Volkswagen Automotive Company, Ltd. Shanghai Volkswagen (27.333 Beschäftigte; Gründung Automotive Company, Ltd. 1991; 20 % VOLKSWAGEN AG, (30.554 Beschäftigte; 10 % Volkswagen (China) Invest- Gründung 1985; 40 % VOLKS­ ment Company Ltd., 10 % AUDI AG, WAGEN AG, 10 % Volkswagen 60 % First Automobile Works Corp./ (China) Investment Company Ltd., FAW) 50 % Shanghai Automotive Group Company Ltd./SAGCL) 95 Changchun (15.991 Beschäftigte) 90 Shanghai (Anting) JETTA, NEW BORA, GOLF, MAGOTAN, (19.493 Beschäftigte) MAGOTAN CC, AUDI A4, AUDI A6, ãKODA FABIA JINGRUI, AUDI Q3, AUDI Q5, Motoren, ãKODA OCTAVIA MINGRUI, Getriebe ãKODA SUPERB HAORUI, ãKODA YETI, POLO, LAVIDA, 96 Chengdu GRAND LAVIDA, TIGUAN, TOURAN, (7.282 Beschäftigte) Motoren JETTA, SAGITAR, Motoren

91 Nanjing 97 Foshan (4.721 Beschäftigte) (2.598 Beschäftigte) LAVIDA, GRAND LAVIDA, GOLF NEW PASSAT

92 Yizheng Volkswagen FAW Platform (3.321 Beschäftigte) Company, Ltd. POLO, SANTANA, ãKODA RAPID (757 Beschäftigte; Gründung 2005; 60 % Volkswagen (China) Invest- 93 Urumqi ment Company Ltd., 40 % FAWER (362 Beschäftigte) Automobile Parts Co. Ltd.) SANTANA 98 Changchun 94 Ningbo Komponenten: Achsen/Fahrwerk (1.255 Beschäftigte) ãKODA SUPERB HAORUI 99 Chengdu Komponenten: Achsen/Fahrwerk

100 Foshan Komponenten: Achsen/Fahrwerk

Stand 31.12.2013 30 FERTIGUNGSVERBUND (STANDORTE IN ASIEN/PAZIFIK)

93 95,98,102 101, 105

92 96,99 91 90,94, 106 103,104

87 97, 100 85 88 86

89

Volkswagen FAW Engine Shanghai Volkswagen (Dalian) Co., Ltd. Powertrain Company, Ltd. (735 Beschäftigte; Gründung 2005; (1.508 Beschäftigte; Gründung 60 % Volkswagen (China) Invest- 2005; 60 % Volkswagen (China) ment Company Ltd., 40 % First Investment Company Ltd., ­Automobile Works Corp./FAW) 40 % Shanghai Automotive Group Company Ltd./SAGCL) 101 Dalian (560 Beschäftigte) 104 Shanghai (Loutang) Motoren Motoren

102 Changchun (175 Beschäftigte) Volkswagen Automatic Motoren Transmission (Dalian) Co., Ltd. (1.937 Beschäftigte; Gründung VOLKSWAGEN Transmission 2010; 100 % Volkswagen (China) (Shanghai) Company, Ltd. Investment Company Ltd.) (332 Beschäftigte; Gründung 2001; 60 % Volkswagen (China) 105 Dalian Investment Company Ltd., Getriebe 20 % FAW-Car Company, 20 % SAIC Motor Co., Ltd.) 106 Changzhou 103 Shanghai (Jiading) (MAN Diesel & Turbo) (332 Beschäftigte) (448 Beschäftigte) Getriebe Komponenten: Turbolader, Kompressoren

Stand 31.12.2013 31 32 PRODUKTIONSSTANDORTE IM KONZERN NACH LÄNDERN

USA 1 (1 / 0)

Mexiko 3 (2 / 1)

Brasilien 6 (5 / 1)

Argentinien 3 (1 / 2) Südafrika 3 (3 / 0)

Erläuterung*: G = Gesamt F = Fahrzeugbaustandorte K = Komponentenstandorte www.volkswagenag.com 33

G* (F / K)*

Deutschland 28 (13 / 15) Polen 7 (5 / 2) Spanien 4 (2 / 2) Tschechien 4 (2 / 2) Schweden 3 (1 / 2) Frankreich 3 (2 / 1) Niederlande 2 (1 / 1) Schweiz 2 (0 / 2) Slowakei 2 (1 / 1) China 17 (8 / 9) Dänemark 2 (0 / 2) Italien 2 (2 / 0) Russland 2 (2 / 0) Indien 4 (3 / 1) Österreich 1 (1 / 0) Thailand 1 (1 / 0) Bosnien-Herzegowina 1 (0 / 1) Großbritannien 1 (1 / 0) Belgien 1 (1 / 0) 1 (1 / 0) Ungarn 1 (1 / 0) Türkei 1 (1 / 0)

Europa 68 (37 / 31)

Konzern-Produktionsstandorte (gesamt): 106 (61 / 45)

Stand 31.12.2013 34 PRODUKTIONSSTANDORTE IM KONZERN NACH MARKEN

Europa

16 1 2

4 1 7

3 2 25

3 1 2

1

USA 1

Mexiko 2

1

Brasilien 4

1

1 Argentinien Südafrika 2 1

1 2 www.volkswagenag.com 35

Weltweit

43

4

3 China 4 16 1 1

1

1

Indien Thailand 2 1 1 2 1 2 2 9

32

2

106

106 Konzern-Produktionsstandorte

Stand 31.12.2013 36 AUSLIEFERUNGEN VON PKW AN KUNDEN NACH MÄRKTEN

Auslieferungen Veränderung Fahrzeuge 1

2013 2012 2

Europa/ Übrige Märkte 3.715.298 3.677.682 + 1,0 % Westeuropa 2.734.534 2.739.082 – 0,2 % davon: Deutschland 1.044.477 1.052.400 – 0,8 % Großbritannien 454.400 399.388 + 13,8 % Frankreich 245.926 263.317 – 6,6 % Italien 176.231 188.323 – 6,4 % Spanien 173.893 169.017 + 2,9 % Zentral- und Osteuropa 599.265 602.665 – 0,6 % davon: Russland 287.264 301.574 – 4,7 % Tschechische Republik 83.215 80.826 + 3,0 % Polen 75.920 68.972 + 10,1 % Übrige Märkte 381.499 335.935 + 13,6 % davon: Türkei 126.853 97.764 + 29,8 % Südafrika 103.720 98.606 + 5,2 % Nordamerika 878.923 833.624 + 5,4 % davon: USA 611.747 596.078 + 2,6 % Mexiko 180.123 156.974 + 14,7 % Kanada 87.053 80.572 + 8,0 % Südamerika 747.542 861.956 – 13,3 % davon: Brasilien 558.317 666.578 – 16,2 % Argentinien 148.979 148.955 + 0,0 % Asien-Pazifik 3.616.212 3.150.619 + 14,8 % davon: China 3.266.235 2.809.689 + 16,2 % Japan 100.535 82.078 + 22,5 % Indien 92.561 114.084 – 18,9 % Weltweit 8.957.975 8.523.881 + 5,1 % Volkswagen Pkw 5.932.308 5.738.417 + 3,4 % Audi 1.575.480 1.455.123 + 8,3 % ãKODA 920.750 939.202 – 2,0 % SEAT 355.004 321.002 + 10,6 % Bentley 10.120 8.510 + 18,9 % Lamborghini 2.121 2.083 + 1,8 % Porsche 162.145 59.513 + 172,5 % Bugatti 47 31 + 51,6 %

1 Die Auslieferungen von 2012 wurden aufgrund der statistischen Fortschreibung aktualisiert. Inklusive der chinesischen Gemeinschaftsunternehmen. Die Auslieferungen der Marke Porsche sind ab dem 1. August 2012 enthalten. 2 Das Vorjahr wurde aufgrund der neuen Berichtsstruktur angepasst. AUSLIEFERUNGEN VON PKW AUSLIEFERUNGEN VON NUTZFAHRZEUGEN 37 AN KUNDEN NACH MÄRKTEN AN KUNDEN NACH MÄRKTEN

Auslieferungen Veränderung Fahrzeuge

2013 2012 *

Europa/ Übrige Märkte 485.900 492.281 – 1,3 % Westeuropa 349.204 352.834 – 1,0 % Zentral- und Osteuropa 69.171 69.184 + 0,0 % Übrige Märkte 67.525 70.263 – 3,9 % Nordamerika 11.638 9.707 + 19,9 % Südamerika 244.720 219.892 + 11,3 % davon: Brasilien 196.882 173.587 + 13,4 % Asien-Pazifik 30.447 29.922 + 1,8 % davon: China 4.868 5.518 – 11,8 % Weltweit 772.705 751.802 + 2,8 % Volkswagen Nutzfahrzeuge 551.908 550.156 + 0,3 % Scania 80.464 67.401 + 19,4 % MAN 140.333 134.245 + 4,5 %

AUSLIEFERUNGEN DES VOLKSWAGEN KONZERNS

Auslieferungen Veränderung Fahrzeuge

2013 2012 *

Pkw 8.957.975 8.523.881 + 5,1 % Nutzfahrzeuge 772.705 751.802 + 2,8 % Gesamt 9.730.680 9.275.683 + 4,9 %

* Die Auslieferungen von 2012 wurden aufgrund der statistischen Fortschreibung und der neuen Berichtsstruktur aktualisiert beziehungsweise angepasst. Stand 31.12.2013 38 UMWELT UND VERKEHR – NACHHALTIGE WERTSTEIGERUNG

Energieverbrauch* in Kilowattstunden pro Fahrzeug

2013 2.205

2012 2.213

2010 2.519

CO2-Emissionen* in Kilogramm pro Fahrzeug

2013 883

2012 895

2010 1.096

VOC-Emissionen (Flüchtige organische Verbindungen)* in Kilogramm pro Fahrzeug

2013 3,62

2012 3,73

2010 4,13

* Produktion von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen. Vorjahreswerte angepasst. Stand 31.12.2013 UMWELT UND VERKEHR – NACHHALTIGE WERTSTEIGERUNG www.volkswagenag.com 39

Zu beseitigender Abfall* in Kilogramm pro Fahrzeug

2013 20,1

2012 20,7

2010 23,3

Frischwasserverbrauch* in Kubikmeter pro Fahrzeug

2013 4,33

2012 4,25

2010 4,54

Stand 31.12.2013 40 BELEGSCHAFTSENTWICKLUNG

VOLKSWAGEN KONZERN Belegschaftsentwicklung Welt

in Tausend 580 572,8 560 549,8 540 520 502,0 500 480 460 440 420 399,4 400 380 369,9 368,5 360 340 320 300 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Jahresendstände Belegschaften, Produktionsgesellschaften und Dienstleistungsunternehmen

Stand 31.12.2013 VOLKSWAGEN KONZERN Beschäftigte Inland/Ausland absolut

in Tausend 320 312,4 300 300,3 280 277,1 260,4 260 249,5 240 224,8 220 218,1 200 195,6 195,9 181,3 180 174,3 172,6 160 140 120 100 2008 2009 2010 2011 2012 2013

Inland Jahresendstände Belegschaften, Produktionsgesellschaften Ausland und Dienstleistungsunternehmen

Stand 31.12.2013 www.volkswagenag.com/ir 41

VOLKSWAGEN KONZERN Gesamtbelegschaft nach Kontinenten

2013 2012 2011 2010 2009

Europa 424.964 410.427 378.030 290.159 278.779

Amerika 61.796 63.193 58.072 54.571 48.529

Afrika 6.356 6.461 6.602 6.546 5.608

Asien 78.672 68.704 58.540 47.607 35.123

Australien 1.012 978 712 498 461

Weltweit 572.800 549.763 501.956 399.381 368.500

Stand 31.12.2013 VOLKSWAGEN KONZERN Belegschaft nach Beschäftigungsgruppen

600.000

500.000

400.000 213.445 226.037 185.224 300.000 133.687 124.039 125.694

200.000 236.005 232.960 255.149 301.711 319.604 329.060

100.000

0 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Angestellte (ohne Auszubildende) Lohnempfänger (ohne Auszubildende)

Stand 31.12.2013 42 BELEGSCHAFTSENTWICKLUNG

VOLKSWAGEN AG Entwicklung Teilzeitbeschäftigte

90.363 95.164 94.787 97.691 101.794 107.559

3.590 3.500 3.328 3.159 2.977 3.000 2.780 2.487 2.500

2.000

1.500

1.000

500 2,8% 2,9% 3,1% 3,2% 3,3% 3,3% 0 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Gesamt (mit Auszubildenden) Teilzeitbeschäftigte (ohne Altersteilzeit)

Stand 31.12.2013

VOLKSWAGEN AG Entwicklung Frauenanteil

90.363 95.164 94.787 97.691 101.794 107.559

18.000 17.033 15.635 15.000 14.493 13.397 13.747 12.427 12.000

9.000

6.000

3.000

13,8% 14,1% 14,5% 14,8% 15,4% 15,8% 0 2008 2009 2010 2011 2012 2013

Gesamt (mit Auszubildenden) Frauen

Stand 31.12.2013 www.volkswagenag.com/ir 43

VOLKSWAGEN AG Altersstruktur gesamt

42,9 43,0 Jahre 42,6 Jahre 42,4 42,3 42,5 Jahre Jahre

42,0

41,0

40,0 2010 2011 2012 2013

Stand 31.12.2013

VOLKSWAGEN AG Fehlzeiten

%

2013 4,9

2012 4,9

2011 5,0

2010 5,0

2009 4,8

2008 4,3

2007 4,3

2006 3,7

2005 3,8

2004 3,8

Stand 31.12.2013 44 MITARBEITER IN DER TECHNISCHEN ENTWICKLUNG

Scania Forschung Konzern 715 VW R 3.596 GmbH 120 Volkswagen Pkw Sitech 9.586 Volkswagen Bentley 129 Osnabrück 710 Volkswagen 359 Nutzfahrzeuge Porsche 880 4.005 ãkoda Bugatti 1.722 138 MAN 2 Audi 5.337 8.533 Ducati Lamborghini 254 SEAT 193 927 Italdesign 748

Volkswagen of America NAR 3 900

Volkswagen de México

Volkswagen do Brasil 1.027

Volkswagen Argentina 1 99

1) mit Robust Pick-Up/ Volkswagen Nutzfahrzeuge 2) inkl. Töchter 3) North America Region www.volkswagenag.com/ir 45

Volkswagen Group RUS 37

FAW-Volkswagen Volkswagen 1.004 VTT Japan Group China 41 86

Volkswagen Pune Shanghai Volkswagen 40 2.461

Volkswagen of South Africa 109

Gesamtzahl: 43.756

Stand 31.12.2013 46 BESCHAFFUNG ALLGEMEIN www.volkswagenag.com/ir

Beschaffungsvolumen (Volkswagen Konzern)

€ 128,7 Mrd. € 135,0 Mrd.

2012 2013

Beschaffungsvolumen Marken/Gesellschaften*

Mrd. €

Volkswagen AG 26,2 19,4 % Audi 17,4 12,9 % FAW Volkswagen 16,0 11,8 % Volkswagen Shanghai 15,1 11,2 % MAN 8,8 6,5 % ãkoda Auto 6,5 4,8 % Scania 6,4 4,7 % Volkswagen Slovakia 5,0 3,7 % Volkswagen de México 4,8 3,6 % Audi Hungaria Motor 4,7 3,4 % Volkswagen do Brasil 4,3 3,2 % SEAT 4,0 2,9 % Porsche 3,7 2,8 % Volkswagen Sachsen 2,6 1,9 % VW Group of America 1,6 1,2 % Volkswagen Argentina 1,4 1,0 % 1,1 0,8 % 1,0 0,8 % Volkswagen Motor Polska 0,9 0,7 % Audi Brüssel 0,8 0,6 % Volkswagen of South Africa 0,7 0,5 % Bentley 0,7 0,5 % Volkswagen India 0,6 0,4 % Ducati 0,4 0,3 % Lamborghini 0,4 0,3 % ãkoda Auto India 0,01 0,0 % Gesamt 135,0 100 %

* Die Zahlen sind jeweils für sich gerundet; das kann bei der Addition zu geringfügigen Abweichungen führen. Stand 31.12.2013 BESCHAFFUNG ALLGEMEIN www.volkswagenag.com/ir ORGANIGRAMME 47

VOLKSWAGEN

Firmensitz: Wolfsburg, Deutschland Beteiligungsverhältnis: 100 %

Vorstand der Marke Volkswagen Pkw: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Martin Winterkorn Vorsitzender des Vorstands Dr. rer. pol. Arno Antlitz Controlling und Rechnungswesen Dr. rer. pol. h.c. Francisco Javier Garcia Sanz Beschaffung Christian Klingler Vertrieb und Marketing Dr.-Ing. Heinz-Jakob Neußer Technische Entwicklung Prof. Dr.-Ing. Werner Neubauer Komponente Prof. Dr. rer. pol. Horst Neumann Personal und Organisation Dr.-Ing. Hubert Waltl (bis 31.03.2014) Thomas Ulbrich (ab 01.04.2014) Produktion, Logistik

Adresse: Volkswagen Aktiengesellschaft 38436 Wolfsburg Deutschland

Internet: www.volkswagen.com

Stand 31.12.2013 48 ORGANIGRAMME

AUDI AG

Firmensitz: Ingolstadt, Deutschland Beteiligungsverhältnis: 99,55 %

Vorstand der Marke Audi: Prof. Rupert Stadler Vorsitzender des Vorstands Luca de Meo Marketing und Vertrieb Dr.-Ing. Frank Dreves (bis 31.03.2014) Dr.-Ing. Hubert Waltl (ab 01.04.2014) Produktion Prof. Dr.-Ing. Ulrich Hackenberg Technische Entwicklung Dr. rer. pol. Bernd Martens Beschaffung Prof. Thomas Sigi Personal- und Sozialwesen Axel Strotbek Finanz und Organisation

Adresse: AUDI AG 85045 Ingolstadt Deutschland

Internet: www.audi.de

Stand 31.12.2013 ORGANIGRAMME 49

SEAT, S.A.

Firmensitz: Martorell, Spanien Beteiligungsverhältnis: 100 %

Vorstand der Marke SEAT: Jürgen Stackmann Vorsitzender des Vorstands Holger Kintscher Finanz und Organisation Dr. rer. pol. Andreas Offermann Vertrieb und Marketing Ramón Paredes Sánchez-Collado Regierungs- und institutionelle Beziehungen SEAT und Volkswagen Konzern in Spanien Dr.-Ing. Matthias Rabe Technische Entwicklung Josef Schelchshorn Personal Dieter Seemann Beschaffung Dr.-Ing. Andreas Tostmann Produktion

Adresse: SEAT, S.A. Autovía A-2, Km. 585 08760 Martorell Spanien

Internet: www..com

Stand 31.12.2013 50 ORGANIGRAMME

ãKODA AUTO a.s.

Firmensitz: Mladá Boleslav, Tschechische Republik Beteiligungsverhältnis: 100 %

Vorstand der Marke ãkoda: Prof. Dr. h.c. Winfried Vahland Vorsitzender des Vorstands Werner Eichhorn Vertrieb und Marketing Karlheinz Hell Beschaffung Winfried Krause Kaufmännischer Bereich Michael Oeljeklaus Produktion und Logistik Dr.-Ing. Frank Welsch Technische Entwicklung Bohdan Wojnar Personal

Adresse: ãKODA AUTO a.s. Václava Klementa 869 293 60 Mladá Boleslav Tschechische Republik

Internet: www.skoda-auto.com

Stand 31.12.2013 ORGANIGRAMME 51

Bentley Motors Limited

Firmensitz: Crewe, Großbritannien Beteiligungsverhältnis: 100 %

Vorstand der Marke Bentley: Dr.-Ing. Wolfgang Schreiber Vorsitzender und Chief Executive Officer Rolf Frech Technische Entwicklung Jan-Henrik Lafrentz Finanz, IT und Business Development Dr. jur. Ariane Reinhart Personal Kevin Rose Vertrieb und Marketing Michael Straughan Produktion

Adresse: Bentley Motors Limited Pyms Lane Crewe Cheshire, CW1 3PL Vereinigtes Königreich

Internet: www.bentleymotors.com

Stand 31.12.2013 52 ORGANIGRAMME

Bugatti

Bugatti Automobiles S.A.S.: Firmensitz: Molsheim, Frankreich Beteiligungsverhältnis: 100 % Dr.-Ing. Wolfgang Schreiber Präsident Dr. rer. pol. Stefan Brungs, Jan-Henrik Lafrentz, Christophe Piochon Geschäftsführung

Bugatti International S.A. (Firmensitz Luxemburg) Dr.-Ing. Wolfgang Schreiber Vorsitzender des Verwaltungsrats

Bugatti Engineering GmbH (Firmensitz Wolfsburg) Dr.-Ing. Wolfgang Schreiber, Geschäftsführer (Sprecher) Jan-Henrik Lafrentz, Geschäftsführer Willi Netuschil, Geschäftsführer

Adressen: Bugatti Automobiles S.A.S. Bugatti International S.A. 1, Château St. Jean 412 F route d'Esch Dorlisheim 1030 Luxemburg 67120 Molsheim Luxemburg Frankreich

Bugatti Engineering GmbH Nordsteimker Str. 7-9 38446 Wolfsburg Deutschland Internet: www.bugatti.com

Stand 31.12.2013 ORGANIGRAMME 53

Automobili Lamborghini S.p.A.

Firmensitz: Sant’ Agata Bolognese, Italien Beteiligungsverhältnis: 100 %

Directors Committee Lamborghini: Stephan Winkelmann Präsident Thomas Felbermair Vertrieb Matthias Kellner Beschaffung Ranieri Niccoli Produktion Maurizio Reggiani Technische Entwicklung Rainer Seidl Finanz Umberto Tossini Personal, Organisation

Adresse: Automobili Lamborghini S.p.A. via Modena, 12 40019 Sant’ Agata Bolognese Italien

Internet: www.lamborghini.com

Stand 31.12.2013 54 ORGANIGRAMME

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Firmensitz: Stuttgart, Deutschland Beteiligungsverhältnis: 100 %

Vorstand der Marke Porsche: Matthias Müller Vorsitzender des Vorstands Dr. Oliver Blume Produktion und Logistik Thomas Edig Stellvertretender Vorstandsvorsitzender, Personal- und Sozialwesen Wolfgang Hatz Forschung und Entwicklung Bernhard Maier Vertrieb und Marketing Lutz Meschke Finanzen und IT Uwe-Karsten Städter Beschaffung

Adresse: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Porscheplatz 1 70435 Stuttgart Deutschland

Internet: www.porsche.com

Stand 31.12.2013 ORGANIGRAMME 55

Ducati Motor Holding S.p.A.

Firmensitz: Bologna, Italien Beteiligungsverhältnis: 100 %

Vorstand Ducati: Claudio Domenicali Vorsitzender des Vorstands Silvano Fini Produktion Andrea Forni Technische Entwicklung Arne Heinrichs Beschaffung Paolo Poma Finanz und Systeme Diego Sgorbati Originalteile, Fahrerausstattung, Sonderzubehör und andere Produkte der Marke Ducati Christiano Silei Vertrieb und Marketing Luigi Torlai Personal und CR

Adresse: Ducati Motor Holding S.p.A. Via Antonio Cavalieri Ducati, 3 40132 Bologna (Emilia Romagna) Italien

Internet: www.ducati.com

Stand 31.12.2013 56 ORGANIGRAMME

Volkswagen Nutzfahrzeuge

Firmensitz: Hannover, Deutschland Beteiligungsverhältnis: 100 %

Vorstand der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge: Dr.-Ing. Eckhard Scholz Sprecher des Vorstands, Entwicklung Elke Eller Personal Jörn Hasenfuß Beschaffung Jens Ocksen Produktion, Logistik Bram Schot Vertrieb und Marketing Klaus-Dieter Schürmann Finanzen und IT

Adresse: Volkswagen Nutzfahrzeuge Postfach 21 05 80 30405 Hannover Deutschland

Internet: www.vwn.de

Stand 31.12.2013 ORGANIGRAMME 57

Scania AB

Firmensitz: Södertälje, Schweden Beteiligungsverhältnis: 62,6 %

Vorstand der Marke Scania: Martin Lundstedt Präsident und Vorsitzender des Vorstands Kent Conradson Personal Andrea Fuder Beschaffung Per Hallberg Produktion und Logistik Henrik Henriksson Vertrieb und Marketing Christian Levin Händler und Service Dr.-Ing. Harald Ludanek Forschung und Entwicklung Jan Ytterberg Chief Financial Officer, Finanzen und Controlling

Adresse: Scania SE-151 87 Södertälje Schweden

Internet: www.scania.com

Stand 31.12.2013 58 ORGANIGRAMME

MAN SE

Firmensitz: München, Deutschland Beteiligungsverhältnis: 73,98 %

Vorstand MAN SE: Dr.-Ing. Georg Pachta-Reyhofen Sprecher des Vorstands MAN SE Ulf Berkenhagen Vorstand Beschaffung MAN SE und MAN Truck & Bus AG Jochen Schumm Vorstand Personal MAN SE und MAN Truck & Bus AG Dr.-Ing. René Umlauft Stellvertretendes Mitglied des Vorstands MAN SE, Sprecher des Vorstands MAN Diesel & Turbo SE

Adresse: MAN SE Ungererstraße 69 80805 München Deutschland

Internet: www.man.eu

Stand 31.12.2013 ORGANIGRAMME 59

Firmensitz: Braunschweig, Deutschland Beteiligungsverhältnis: 100 %

Vorstand Volkswagen Financial Services AG: Frank Witter Vorsitzender des Vorstands, Unternehmenssteuerung, Regionen China / Indien / ASEAN, Versicherungen Dr. Mario Daberkow IT und Prozesse Frank Fiedler Finanzen Christiane Hesse Personal und Organisation Dr. rer. pol. Michael Reinhart Risikomanagement, Kreditanalyse Lars-Henner Santelmann Vertrieb und Marketing, Regionen Deutschland / Europa / International / Lateinamerika

Adresse: Volkswagen Financial Services AG Gifhorner Straße 57 38112 Braunschweig Deutschland

Internet: www.vwfs.de

Stand 31.12.2013 60 CHRONIK

Aus dem Traum der Auto­mobi­ 2012 kommt die Porsche AG lität für Viele wurde durch die als Hersteller legendärer Konstruk­ tion­ von Ferdinand Sportwagen hinzu. Auch die Porsche­ ein „Volkswagen“.­­­ Motorradmarke Ducati findet Auf der Basis dieses Pro­­dukts unter das Konzerndach. entstand ein Unterneh­­ men,­ das nach dem Zwei­ten Welt­ Die Marke „Volkswagen Nutz­ krieg rasch zu inter­nationaler fahrzeuge“ sowie die 2008 Bedeutung­ heranwuchs.­­ bzw. 2012 übernommenen Marken „Scania“ und MAN Der Motor des „Wirt­schafts­ mit Fabriken in Europa, Afri- wunders“ war luftgekühlt ka und Südamerika bieten und lag im Heck des Wagens, für die unterschied­­ lichs­ ­­ dessen einprägsame Silhouette ten Mobilitäts­ wün­ sche­ eine Volkswagen in aller Welt eben- differenzierte­ Produktpalette­ so bekannt machte wie der vom Stadtliefer­­­ wagen­ bis zum 1950 eingeführte Transporter Lastkraft­­ wagen­­­ und Bus. zum allseits beliebten Lastesel und Fernreisemobil wurde. Zum automobilen Erfolg des Volkswagen Konzerns tragen Um den Kunden näher sein zu auch die Finanzdienst­­ leis­ tun­ ­ können, entstanden bereits gen unter dem Dach der Volks­ in den 1950er Jahren etliche wagen Financial Ser­vices AG Fabrikationsstätten außerhalb bei, deren Wur­zeln bis in das Europas.­ Jahr 1949 zurückreichen.

Durch die Übernahme der Auf der Basis starker Mar­ken „ GmbH“ und der setzt der Volks­wagen Konzern „NSU Motorenwerke AG“ in mit faszinierenden­­ Produkten den 1960er Jahren zum deut­ seinen automobilen Er­folgs­ schen Automobilkonzern­ weg fort. Gestärkt durch ein herangewachsen,­­ machten erneutes Absatzplus auf mehr der dynamische Markterfolg als neun Millionen Fahrzeuge, von Passat, Golf und Polo setzt der Volkswagen Konzern nach 1973 das weite­re Unter­ seinen Kurs fort, bis 2018 das nehmenswachstum zur ökonomisch und ökologisch Multi-Brand-­ Group­ möglich: weltweit führende Automo- 1985 und 1991 kamen SEAT bilunternehmen zu werden. und ŠKODA, 1998 Bentley, Lamborghini und ­Bugatti. www.volkswagenag.com 61

1937 — 1945

28. Mai 1937 Die „Gesellschaft zur Vor­be­- rei­tung des Deut­schen Volks­ wagens mbH“ wird in Berlin gegrün­ det.­

Februar 1938 Der Bau des Volks­wagen­werks beginnt östlich von Fallers­ leben.

16. September 1938 Umbenennung des Unter­neh­ mens in „Volkswagenwerk GmbH“. Anstelle der Serienproduk­tion von zivilen Fahrzeugen werden zwischen 1939 und 1945 im Volkswagenwerk Rüstungs-­­ ­­gü­ter gefertigt. Das Volkswagen- werk deckt den Arbeitskräfte- bedarf seiner expandieren­ den­ Rüstungsproduktion­ von ­Sommer 1940 an vor allem mit ausländischen­ Zwangsarbei- tern. Diese stellen im Spätsom- mer 1944 fast zwei Drittel der 18.000 Personen umfassen­den Belegschaft.­

11. April 1945 Der Einmarsch der ame­rika­ nischen Truppen beendet die Rüstungspro­duktion und die Zwangsarbeit im Volkswagen- werk. 62 CHRONIK

1945 1945 — 1949

Juni 1945 Fahrzeugproduktion Die Treuhänderschaft für das VOLKSWAGENWERK GMBH von den Alliierten be­­schlag­ 1.785 nahm­­te Unter­neh­men geht auf die bri­ti­sche Mili­tär­regie­rung über.

Belegschaft (im Jahresdurchschnitt) Dezember 1945 VOLKSWAGENWERK GMBH Die Serienproduktion des Volks- Arbeiter 5.459 wagen Typ 1 beginnt mit der Angestellte 574 Montage von 55 Limousinen. Gesamt 6.033 Oktober 1947 Mit der Überführung von fünf Limousinen in die Niederlande Finanzdaten (in Mio. RM) beginnt der Export. VOLKSWAGENWERK GMBH 1. Januar 1948 Umsatz 11,7 wird General-­­ direktor des Volkswagen­werks.

29. Juli 1948 Der Unternehmenssitz wird durch Eintragung ins Handels­ ­­ register von Berlin nach Wolfs­ burg verlegt.

30. Juni 1949 Die „Volkswagen-Finanzie- rungs-Gesellschaft mbH“ wird ins Leben gerufen, um durch Darlehensgewährung an in­- ländi­ sche­ Endabnehmer und Händler den Verkauf von ­Volkswagen zu unterstützen.

8. Oktober 1949 Die britische Militärregierung überträgt der Bundes­regie­rung die Treu­hän­der­schaft über das Volks­wa­gen­werk. Die Verwal- tung übernimmt das Land Niedersachsen. www.volkswagenag.com 63

1950 — 1954 1950

8. März 1950 In Wolfsburg beginnt die Serien­ Fahrzeugproduktion produktion des Volkswagen VOLKSWAGENWERK GMBH Trans­porters. 90.038

11. September 1952 Mit der Gründung der „Volks­ wagen Canada Ltd.“ in Toronto Belegschaft (im Jahresdurchschnitt) beginnt die Internationalisie- VOLKSWAGENWERK GMBH rung des Volkswagen Vertriebs- Arbeiter 13.322 netzes. Angestellte 1.644 Gesamt 14.966 23. März 1953 In São Paulo entsteht mit der „Volkswagen do Brasil Ltda.“ die erste Volkswagen Produktions- Finanzdaten (in Mio. DM) gesellschaft im Ausland. 1957 VOLKSWAGENWERK GMBH geht die Volkswagen do Brasil Umsatz 411 von der Montage zur lokalen Gewinn 3,8 Fertigung des Transporters über, 1959 läuft der erste Käfer aus brasilianischer Produktion vom Band.

Oktober 1953 Die Volkswagenwerk GmbH verfügt über 82 General­ vertretungen­ im Ausland. Der Ex­port­an­teil liegt bei 44 Prozent der Fahr­zeug­ produktion. Volkswagen vereint mit 68.754 Fahrzeugen, die 1953 im Ausland abgesetzt werden, mehr als 40 Prozent aller bundesdeutschen Pkw- Exporte auf sich.

1. Januar 1954 Die deutsche Händler-Organi­ sation umfasst 66 Großhändler, 239 Händler und 531 Vertrags- werkstätten. 64 CHRONIK

1955 1955 — 1959

Fahrzeugproduktion 5. August 1955 Die Werksangehörigen VOLKSWAGENWERK GMBH und Händler aus dem In- und 329.893 Ausland feiern in Wolfsburg den einmillionsten Volkswagen.

Fahrzeugabsatz August 1955 Das Karmann Ghia Coupé geht VOLKSWAGENWERK GMBH in Produktion. Inland 150.397 Ausland 177.657 27. Oktober 1955 Gesamt 328.054 Gründung der „Volkswagen of America Inc.“ mit Sitz in Newark, New Jersey.

Belegschaft (im Jahresdurchschnitt) 8. März 1956 VOLKSWAGENWERK GMBH Nach einjähriger Bauzeit nimmt Arbeiter 28.606 das neue Werk in Hannover- Angestellte 2.964 ­Stöcken die Fertigung des ­ Gesamt 31.570 Transporters auf. 8. Juni 1956 Die Volkswagenwerk GmbH Finanzdaten (in Mio. DM) erwirbt Aktienanteile des bishe-­ VOLKSWAGEN KONZERN rigen Generalimporteurs „South Umsatz 1.444 African Motor Assemblers and Distributors Ltd. (SAMAD)“.

Juli 1958 Das Volkswagenwerk verlegt die Aggregate-Aufbereitung von Wolfsburg nach Altenbauna bei Kassel. Die Belegschaft steigt im neuen Werk Kassel bis 1959 auf 1.124 Mitarbeiter, die täglich 430 Motoren und 130 Achsen aufbereiten. www.volkswagenag.com 65

1960 — 1964 1960

11. März 1960 Gründung der „Volkswagen Fahrzeugproduktion France S.A.“ in Paris. VOLKSWAGEN KONZERN 890.673 22. August 1960 Auf Grundlage des „VW-Gesetzes“­ wird die Volkswagenwerk GmbH in eine Aktiengesellschaft­ über- Fahrzeugabsatz führt. Bis zum 15. März 1961 VOLKSWAGEN KONZERN gibt das Unternehmen Aktien im Inland 374.478 Nennwert von 360 Millionen DM Ausland 514.029 zu einem Kurs von 350 DM pro Gesamt 888.507 Aktie aus.

September 1961 Auf der Internationalen Auto- Belegschaft (im Jahresdurchschnitt) mobilausstellung in Frankfurt VOLKSWAGEN KONZERN präsentiert Volkswagen den Gesamt 75.528 VW 1500.

2. Oktober 1962 Finanzdaten (in Mio. DM) Im Werk Hannover läuft der VOLKSWAGEN KONZERN einmillionste Transporter vom Band. Umsatz 4.607

17. Januar 1964 Gründung der „Volkswagen de México, S.A. de C.V.“ in Mexiko City.

8. Dezember 1964 Im Volkswagenwerk Emden läuft die Käfer-Produktion an. Täglich werden 500 Fahrzeuge hergestellt, die über die werks- eigene Verschiffungsanlage verladen und vor allem nach Nord­amerika exportiert werden. 66 CHRONIK

1965 1965 — 1969

1. Januar 1965 Fahrzeugproduktion Die Volkswagenwerk AG erwirbt VOLKSWAGEN KONZERN die „Auto-Union GmbH“ mit Sitz 1.594.861 in Ingolstadt, die als selbststän- dige Marke die Modellpalette des entstehenden Konzerns Fahrzeugabsatz ergänzt. VOLKSWAGEN KONZERN Oktober 1966 Inland 632.671 Gründung der „Volkswagen Ausland 963.693 Leasing GmbH“. Gesamt 1.596.364 August 1967 Im Werk Hannover beginnt die Serienproduktion der zweiten Belegschaft (im Jahresdurchschnitt) Transporter-Generation.

VOLKSWAGEN KONZERN 1. Mai 1968 Beschäftigte in den Auslands- übernimmt den gesellschaften 18.625 Vorsitz im Vorstand. Gesamt 125.157 19. September 1968 Eröffnung des Testgeländes ­

Finanzdaten (in Mio. DM) in Ehra-Lessien, das im End-­­ ausbau­ über 100 Kilometer VOLKSWAGEN KONZERN Versuchs­strecken verfügt. Umsatz 9.268 Investitionen 702 November 1968 Mit der Präsentation des Audi 100 stößt der Volkswagen Konzern in das Segment der gehobenen Mittelklasse vor.

21. August 1969 Die „Auto Union GmbH“ wird mit der „NSU Motorenwerke AG“ zur „Audi NSU Auto Union AG“ verschmolzen, an der die Volkswagenwerk AG anfänglich 59,5 Prozent der Anteile hält.

November 1969 Der VW geht in Serie. www.volkswagenag.com 67

1970 — 1974 1970

Juli 1970 Im neuen Werk Salzgitter läuft Fahrzeugproduktion der K 70 vom Band. VOLKSWAGEN KONZERN 2.214.937 1. Oktober 1971 tritt im Vorstand den Vorsitz an. Fahrzeugabsatz Mai 1973 VOLKSWAGEN KONZERN Der Passat geht als erstes Inland 725.055 Modell der neuen Volkswagen Ausland 1.481.866 Generation­ in Produktion – mit Front­antrieb, wassergekühltem Gesamt 2.206.921 4-Zylinder-Motor und Ganz- stahl-Karosse. Belegschaft (im Jahresdurchschnitt) Februar 1974 VOLKSWAGEN KONZERN Der sportliche Volkswagen Beschäftigte in den Auslands- Scirocco geht in Serie. gesellschaften 35.421 29. März 1974 Gesamt 190.306 In Wolfsburg beginnt die Serien- fertigung des Golf.

1. Juli 1974 Finanzdaten (in Mio. DM) Um 11.19 Uhr läuft nach fast 12 VOLKSWAGEN KONZERN Millionen gebauten Fahrzeugen Umsatz 15.791 im Werk Wolfsburg der letzte Investitionen 1.536 Käfer vom Band. Gewinn 407 68 CHRONIK

1975 1975 — 1979

10. Februar 1975 Fahrzeugproduktion Toni Schmücker wird Vorsitzen- VOLKSWAGEN KONZERN der des Vorstands. 1.948.939 März 1975 In Wolfsburg beginnt die Serienfertigung des Polo, der Fahrzeugabsatz im Segment der Kleinwagen als VOLKSWAGEN KONZERN preiswerte Variante zum bau- Inland 625.555 gleichen Audi 50 positioniert Ausland 1.412.302 wird. Gesamt 2.037.857 27. Oktober 1976 Der einmillionste Golf rollt vom Band. Belegschaft (im Jahresdurchschnitt)

VOLKSWAGEN KONZERN Januar 1977 Als Polo-Variante mit Stufenheck Beschäftigte in den Auslands- geht der Derby in Produktion. gesellschaften 59.157 Gesamt 176.824 November 1977 Vertrag mit der DDR über die Lieferung von 10.000 Golf.

Finanzdaten (in Mio. DM) 19. Januar 1978 VOLKSWAGEN KONZERN Im Werk Emden läuft der letzte Umsatz 18.857 in Deutschland gefertigte Käfer Investitionen 941 vom Band. Verlust -157 Mai 1978 Gründung der „V.A.G. Transportgesellschaft mbH“ in Wolfsburg.

Februar 1979 Beginn der Serienfertigung des Golf Cabriolet bei Karmann in Osnabrück. www.volkswagenag.com 69

1980 — 1984 1980

März 1980 Auf dem Genfer Automobilsalon Fahrzeugproduktion sorgt der allradgetriebene Audi VOLKSWAGEN KONZERN quattro für Aufsehen. 2.573.871 8. Mai 1980 Auf dem Energie-Symposium ­ in Wolfsburg präsentiert Volks- Fahrzeugabsatz wagen die Formel E. VOLKSWAGEN KONZERN Dezember 1980 Inland 787.591 Gründung der „VW Kraftwerk Ausland 1.707.156 GmbH“ in Wolfsburg. Gesamt 2.494.747 August 1981 Der Santana geht in Produk- tion. In Wolfsburg beginnt die Belegschaft (im Jahresdurchschnitt) Produktion­ der zweiten Polo- VOLKSWAGEN KONZERN Gene­ration. Beschäftigte in den Auslands- 1. Januar 1982 gesellschaften 99.060 Carl H. Hahn tritt den Vorstands- Gesamt 257.930 vorsitz an.

30. September 1982 Lizenzvertrag mit der „Sociédad Finanzdaten (in Mio. DM) Española de Automóviles de VOLKSWAGEN KONZERN Turismo“ (SEAT) zur Fertigung der Volkswagen Modelle Passat, Umsatz 33.288 Santana und Polo. Investitionen 4.279 Gewinn 321 November 1982 Der Stadtlieferwagen Caddy geht in Serie.

Juni 1983 Beginn der Produktion der zweiten Generation des Golf.

3. Februar 1984 Einweihung des neuen For- schungszentrums im Werk Wolfsburg.

Dezember 1984 Volkswagen übernimmt die Aktien­mehrheit des italie- nischen Generalimporteurs „Autogerma S.p.A.“. 70 CHRONIK

1985 1985 — 1989

1. Januar 1985 Fahrzeugproduktion Die „Audi NSU Auto Union AG“ VOLKSWAGEN KONZERN wird in „AUDI AG“ umbenannt. 2.398.196 Der Firmensitz wechselt von Neckarsulm nach Ingolstadt.

20. April 1985 Fahrzeugabsatz Gründung der „Shanghai-Volks- VOLKSWAGEN KONZERN wagen Automotive Company Inland 721.812 Ltd.“ Die Volkswagenwerk AG Ausland 1.676.192 hält 50 Prozent der Anteile an Gesamt 2.398.004 dem deutsch-chinesischen Joint-Venture.

4. Juli 1985 Belegschaft (im Jahresdurchschnitt) Umbenennung des Unterneh- VOLKSWAGEN KONZERN mens in „Volkswagen AG“. Beschäftigte in den Auslands-

gesellschaften 88.703 1. September 1985 Beginn der Serienfertigung des Gesamt 259.047 Santana in China.

18. Juni 1986 Finanzdaten (in Mio. DM) Die Volkswagen AG übernimmt 51 Prozent des Aktienkapitals VOLKSWAGEN KONZERN von SEAT und erhöht ihre Umsatz 52.502 Betei­ ligung­ bis Ende des Jahres Investitionen 3.388 auf 75 Prozent. Gewinn 596 Januar 1988 Das Sportcoupé Corrado geht in Serienproduktion.

24. August 1988 Lizenzvertrag mit „First Auto-­ mobile Works“ in Changchun zur Fertigung des Audi 100 in China.

Herbst 1989 Markteinführung des Audi 100 TDI, des ersten Konzern- fahrzeugs mit Turbodiesel- ­Direkteinspritzer. www.volkswagenag.com 71

1990 — 1994 1990

6. Februar 1991 Gründung der „FAW-Volks­ Fahrzeugproduktion wagen Automotive Company VOLKSWAGEN KONZERN Ltd.“ in Changchun. 3.057.598

16. April 1991 Die Volkswagen AG übernimmt die „SKODA automobilovà a.s.“, Fahrzeugabsatz die als vierte Marke in den Volks- VOLKSWAGEN KONZERN wagen Konzern eingegliedert Inland 945.384 wird. Das tschechische Tradi­ Ausland 2.084.795 tionsunternehmen mit gutem Gesamt 3.030.179 ­Namen hat bereits 1905 die ­ersten Automobile auf den

Markt gebracht. Belegschaft (im Jahresdurchschnitt) 24. Juni 1991 VOLKSWAGEN KONZERN Zur Produktion einer Groß­ Beschäftigte in den Auslands- raumlimousine­ wird im gesellschaften 95.934 portu­giesi­schen Setúbal die Gesamt 268.744 „AutoEuropa Automóveis Lda.“ gegründet. Finanzdaten (in Mio. DM) 1. Januar 1993 Ferdinand Piëch übernimmt VOLKSWAGEN KONZERN den Vorstandsvorsitz. Umsatz 68.061 Investitionen 5.372 18. Februar 1993 Gründung der „AUDI HUNGARIA Gewinn 1.086 MOTOR Kft.“ mit Sitz im unga­ri- schen Györ zur Produktion von Motoren.

1. Januar 1994 Die drei Jahre zuvor gegründete „Volkswagen Finanz GmbH“ firmiert fortan als „Volkswagen Financial Services AG“.

März 1994 Audi präsentiert mit dem A8 seine neue, sportliche Ober­ klasselimousine, die durch kon­ sequenten Leichtbau brilliert.­ 72 CHRONIK

1995 1995 — 1999

4. Juli 1995 Fahrzeugproduktion Einführung der Marke „Volks- VOLKSWAGEN KONZERN wagen Nutzfahrzeuge“. 3.408.422 17. November 1995 In Pacheco bei Buenos Aires nimmt die Volkswagen Fahrzeugabsatz ­Argentina S.A. ihr neues VOLKSWAGEN KONZERN ­Automobilwerk in Betrieb. Inland 937.323 August 1997 Ausland 2.504.623 Im Werk Wolfsburg läuft die Gesamt 3.441.946 Produktion der vierten Golf- ­Generation an.

Belegschaft (im Jahresdurchschnitt) Dezember 1997 Die „Volkswagen de México“ VOLKSWAGEN KONZERN nimmt die Produktion des Beschäftigte in den Auslands- New Beetle auf. gesellschaften 117.147 Gesamt 259.342 Juli 1998 Übernahme der „Bugatti Inter­ national S.A. Holding” und

Finanzdaten (in Mio. DM) der „Bentley Motor Cars Ltd.“, deren automobile Tradition bis VOLKSWAGEN KONZERN in das Jahr 1919 zurückreicht. Umsatz 88.119 Investitionen 6.863 September 1998 Gewinn 336 Die „AUDI AG“ übernimmt den italienischen Sportwagenher- steller „Lamborghini S.p.A.“.

Juli 1999 Mit dem Lupo 3L TDI, dem ersten in Serie gebauten 3-Liter-Auto, schreibt Volks- wagen Automobilgeschichte.

23. Dezember 1999 Gründung der Montagegesell- schaft „SKODA Auto India Private Ltd.“ in Aurangabad. www.volkswagenag.com 73

2000 — 2004 2000

1. Juni 2000 Fahrzeugproduktion Eröffnung der in Wolfsburg. VOLKSWAGEN KONZERN (in Tsd.) 5.156 11. Dezember 2001 Eröffnung der „Gläsernen Manufaktur“ in Dresden und Produktionsanlauf des Phaeton. Fahrzeugabsatz VOLKSWAGEN KONZERN 16. April 2002 Inland (in Tsd.) 1.019 über- Ausland (in Tsd.) 4.146 nimmt den Vorstandsvorsitz bei Gesamt (in Tsd.) 5.165 der Volkswagen AG.

August 2002 Bei der Volkswagen Slovakia, a.s. Belegschaft (im Jahresdurchschnitt) in Bratislava läuft die Serienfer- VOLKSWAGEN KONZERN tigung des Touareg an. Beschäftigte in den Auslands- gesellschaften (in Tsd.) 160,3 Dezember 2002 In Wolfsburg beginnt die Ferti­ Gesamt (in Tsd.) 324,4 gung des Touran. Der variable und wertige Kompakt-Van € überfährt bereits nach sechs Finanzdaten (in Mio. ) Jahren die Millionen-Grenze. VOLKSWAGEN KONZERN Umsatz 81.835 August 2003 Die Produktion der fünften Investitionen 14.563 Generation des Golf beginnt. Gewinn 2.614 74 CHRONIK

2005 2005

11. März 2005 Fahrzeugproduktion Die sechste Generation der VOLKSWAGEN KONZERN Passat Limousine kommt auf (in Tsd.) 5.219 den Markt; das Erfolgsmodell Passat Variant folgt am 19. August 2005. Fahrzeugabsatz 24. Mai 2005 VOLKSWAGEN KONZERN Im Werk Wolfsburg läuft der Inland (in Tsd.) 1.019 100-millionste Volkswagen, Ausland (in Tsd.) 4.174 ein Touran, vom Band. Gesamt (in Tsd.) 5.193 15. September 2005 Der Bugatti Veyron kommt auf die Straße. Das technische Belegschaft (im Jahresdurchschnitt) Wunder aus der 1001-PS-Welt VOLKSWAGEN KONZERN im elsässischen­ Molsheim, Beschäftigte in den Auslands- übersetzt die ingeniösen Meis- gesellschaften (in Tsd.) 166 terleistungen des automobilen Gesamt (in Tsd.) 345 Visionärs Ettore Bugatti für die automobilbegeisterte Gegen- wart. Finanzdaten (in Mio. €) 21. September 2005 VOLKSWAGEN KONZERN Im brasilianischen Resende Umsatz 93.996 wird die neue „Constellation“- Investitionen 10.365 Lkw-Familie von Volkswagen Gewinn 1.050 Nutzfahrzeuge gefertigt. Die Sieben- bis 40-Tonner erzielen in Brasilien einen Marktanteil von 33 Prozent. www.volkswagenag.com 75

2006 2006

3. März 2006 Start der Serienproduktion des Fahrzeugproduktion für sein cleveres Raumkonzept VOLKSWAGEN KONZERN gelobten Roomster im SKODA- (in Tsd.) 5.660 Werk in Kvasiny.

10. März 2006 Markteinführung des Audi Q7, Fahrzeugabsatz des luxuriösen SUV dritter Gene- VOLKSWAGEN KONZERN ration, der bis Jahresende schon Inland (in Tsd.) 1.093 52.750 Abnehmer findet. Ausland (in Tsd.) 4.627 19. Mai 2006 Gesamt (in Tsd.) 5.720 Der , das neue Cabrio-Coupé, wird im deut- schen Markt eingeführt. Belegschaft (im Jahresdurchschnitt) VOLKSWAGEN KONZERN 3. Oktober 2006 Volkswagen erwirbt eine Beteili- Beschäftigte in den Auslands- gung von anfänglich 15,06 Pro- gesellschaften (in Tsd.) 155 zent an der MAN Aktiengesell- Gesamt (in Tsd.) 329 schaft.

1. November 2006 € Der zwischen der Volkswagen Finanzdaten (in Mio. ) AG und der IG Metall verein- VOLKSWAGEN KONZERN barte Tarifabschluss, der einen Umsatz 104.875 Arbeitszeitkorridor mit einer Investitionen 11.911 Obergrenze von 34 Stunden Gewinn 1.955 festlegt, tritt in Kraft. Zugleich werden zur besseren Auslastung und zur Arbeitsplatzsicherung für jeden Standort Fertigungs- umfänge festgelegt.

1. Dezember 2006 Die Volkswagen Financial Services übernimmt die Kun- denbetreuung in der Kfz-Haft- pflicht-Schadenabwicklung, um die Reparaturqualität durch die Einbindung der Konzern-Ver- tragswerkstätten zu steigern und kundenfreundliche Bearbei- tungsprozesse sicherzustellen. 76 CHRONIK

2007 2007

1. Januar 2007 Fahrzeugproduktion Dr. Martin Winterkorn über­ VOLKSWAGEN KONZERN nimmt den Vorstandsvorsitz der (in Tsd.) 6.213 Volkswagen Aktiengesellschaft.

23. März 2007 Im Werk Wolfsburg läuft der ­ Fahrzeugabsatz 25-millionste Golf vom Band, VOLKSWAGEN KONZERN ein Golf Sportline 1,4 l TSI. Inland (in Tsd.) 1.030 Ausland (in Tsd.) 5.162 9. Juli 2007 Gesamt (in Tsd.) 6.192 Die Autostadt in Wolfsburg liefert den einmillionsten Volkswagen aus.

Belegschaft (im Jahresdurchschnitt) August 2007 VOLKSWAGEN KONZERN Start der Serienproduktion des Beschäftigte in den Auslands- Kompakt-SUV Tiguan in Wolfs­ gesellschaften (in Tsd.) 154 burg, der sich durch Variabilität, Gesamt (in Tsd.) 329 Wertigkeit und technische Inno­ vationen, darunter das elektro­ mechani­sche Lenkungssystem, Finanzdaten (in Mio. €) auszeichnet. VOLKSWAGEN KONZERN 5. bis 7. Oktober 2007 Umsatz 108.897 Internationales VW-Bus-Treffen Investitionen 13.497 in Hannover zu „60 Jahre Bulli“. Gewinn 4.122 9. November 2007 Im Werk Emden läuft der welt­ weit 15-millionste Passat vom Band.

5. Dezember 2007 Volkswagen präsentiert auf der Bologna Motorshow mit drei Versionen der Studie up! erstmals die „New Small Family“. www.volkswagenag.com 77

2008 2008

3. März 2008 Volkswagen baut seine Kapital­­ Fahrzeugproduktion beteiligung an Scania auf 37,73 VOLKSWAGEN KONZERN Prozent und seinen Stimm­ (in Tsd.) 6.347 rechtsanteil auf 68,60 Prozent aus. Der 1891 gegründete­ schwedische Nutzfahr­zeug­her­ Fahrzeugabsatz steller wird als neunte Marke in VOLKSWAGEN KONZERN den Konzern integriert. Inland (in Tsd.) 1.013

18. April 2008 Ausland (in Tsd.) 5.259 Die Shanghai Volkswagen er­öff­ Gesamt (in Tsd.) 6.272 net in Nanjing ihr viertes­ Auto­ mobilwerk mit einer Kapazität von 60.000 Fahrzeugen pro Jahr. Belegschaft (im Jahresdurchschnitt) VOLKSWAGEN KONZERN 16. August 2008 Beschäftigte in den Auslands- Bugatti präsentiert mit dem gesellschaften (in Tsd.) 179 Veyron 16.4 Grand Sport einen offenen Supersportwagen. Gesamt (in Tsd.) 370

September 2008 Volkswagen stellt die sechste Finanzdaten (in Mio. €) Generation des Golf vor. VOLKSWAGEN KONZERN Umsatz 113.808 30. Oktober 2008 Mit der Gründung einer Tochter­ Investitionen 19.710 gesellschaft in China verstärkt Gewinn 4.688 Lamborghini sein Engagement­­ bei der Erschlie­ ßung­ strategi­ ­ scher Wachstumsmärkte.­

15. Dezember 2008 Volkswagen veräußert sein brasilianisches­ Geschäft mit schwe­ren Nutzfahrzeugen an die MAN Aktiengesellschaft.

16. Dezember 2008 ŠKODA eröffnet in Mladá Boleslav ein neues Technologiezentrum und baut damit seine Kompetenz in der PKW-Entwicklung aus. 78 CHRONIK

2009 2009

18. Januar 2009 Fahrzeugproduktion Volkswagen schreibt mit dem VOLKSWAGEN KONZERN Race Touareg Motorsport­ (in Tsd.) 6.055 geschichte: Markendoppelsieg und erster Sieg eines Diesel­ fahrzeugs in der Automobil- Fahrzeugabsatz Wertung der Rallye Dakar in VOLKSWAGEN KONZERN Argentinien und Chile. Inland (in Tsd.) 1.288 31. März 2009 Ausland (in Tsd.) 5.022 Eröffnung des neuen Werks Gesamt (in Tsd.) 6.310 im indischen Pune mit einer maximalen Jahresproduktions­ kapazität von bis zu 110.000 Belegschaft (im Jahresdurchschnitt) Fahrzeugen. VOLKSWAGEN KONZERN 11. Mai 2009 Beschäftigte in den Auslands- Pressepräsentation des neuen gesellschaften (in Tsd.) 194 Polo: in Qualität, Wertigkeit, Gesamt (in Tsd.) 367 Sicherheit und Effizienz eine eigene Klasse. Die Folge sind viele Auszeichnungen, darunter € Finanzdaten (in Mio. ) „Car of the Year 2010“. VOLKSWAGEN KONZERN Umsatz 105.187 23. Mai 2009 Investitionen 10.428 Der VfL Wolfsburg wird erstmalig Deutscher Fußball Gewinn 911 Meister: Der Erfolg des Markenbotschafters begeistert die Zuschauer weit über die Grenzen Wolfsburgs hinaus.

15. September 2009 Extrem windschlüpfrig, ultra leicht und mächtig sicher: Mit der als Vorgeschmack der Serienversion geltenden Studie L 1 zeigt Volkswagen auf der IAA als Update der Zukunft sein 1-Liter-Auto. www.volkswagenag.com 79

20. Oktober 2009 Das auf eine Jahresfertigung von bis zu 150.000 Fahrzeugen ausgelegte­ russische Werk Kaluga, das die Fahrzeug­- montage­ im November 2007 aufgenommen­ hatte, geht in Anwesenheit des russischen Ministerpräsidenten Putin auf die Vollproduktion mit eigenem Karosseriebau und eigener Lackiererei sowie Montage über.

29. Oktober 2009 Verabschiedung verbindlicher Mindeststandards in den Betei­ ligungsrechten der Arbeitneh­ ­ mervertretungen auf betrieb­ licher Ebene durch die zwischen Konzernvorstand, dem Inter­ nationalen Metallgewerkschafts­ bund und der Arbeitnehmer­ vertretung von Volkswagen geschlossenen „Charta der Arbeitsbeziehungen“.

7. Dezember 2009 Übernahme von 49,9 Prozent der Aktienanteile an der Dr.-Ing. h.c. F. Porsche AG als Meilenstein auf dem Weg zum inte­grierten Automobilkonzern. 80 CHRONIK

2010 2010

27. Februar 2010 Fahrzeugproduktion Start der Image- und Marketing- VOLKSWAGEN KONZERN Kampagne „Think Blue.“, die als (in Tsd.) 7.358 Ausdruck verantwortungsvollen Unternehmenshandelns darauf abzielt, effiziente und nachhalti­ Fahrzeugabsatz ge Mobilität für alle zu ermög­ VOLKSWAGEN KONZERN lichen. Inland (in Tsd.) 1.059 2. März 2010 Ausland (in Tsd.) 6.219 Mit der Präsentation der Euro­ Gesamt (in Tsd.) 7.278 paversion­ des Amarok auf dem Genfer Automobilsalon betritt Volkswagen das Pickup-Seg­

Belegschaft (im Jahresdurchschnitt) ment. Die im Vormonat in Argen­tinien vorgestellte VOLKSWAGEN KONZERN Amerika-Ver­sion will in den Beschäftigte in den Auslands- klassischen Pick­up-Regionen gesellschaften (in Tsd.) 210 auch mit vergleichsweise­ Gesamt (in Tsd.) 389 geringen Emissionen­ punkten.

14. April 2010 Finanzdaten (in Mio. €) 65 Mio. neue Vorzugsaktien VOLKSWAGEN KONZERN erhöhen das Grundkapital der Volks­wagen Aktiengesellschaft Umsatz 126.875 um nominal 166,2 Mio. € . Investitionen 9.278 Die weltweit größte öffentlich Gewinn 7.226 platzierte Kapitalerhöhung im Automobilsektor ergibt einen Nettoemissionserlös von insgesamt rund 4,1 Mrd. €. www.volkswagenag.com 81

3. Mai 2010 9. August 2010 Die Studie des Golf blue-e-motion, Der Erwerb eines Anteils von eine rein elektrisch betriebene 90,1 Prozent an der Turiner Version des erfolg­reichsten S.p.A. durch Volkswagen, nimmt an der von den Volkswagen Konzern erfolgt, Bundeskanzlerin Angela Merkel nachdem die Konzernintegra­ einberufenen „Nationa­len tion des berühmten Design­ Plattform Elektromobilität“ teil. unternehmens­ am 25. Mai 2010 angekündigt worden war. Das 11. Mai 2010 dortige Entwicklungszentrum, Bei der Volkswagen Automatic dessen Auftragsbücher prall Transmission Co. im chinesi­ gefüllt sind, übernimmt zahl­ schen Dalian beginnt die Pro-­ reiche Aufgaben bei der anhal­ duktion­ von 7-Gang-Doppel- tenden Modelloffensive des kupplungsgetrieben. Zunächst Volkswagen Konzerns. entsteht eine Jahreskapazität von 300.000 Einheiten, die 30. September 2010 mittelfristig verdoppelt werden Die siebte Passat Generation kann. erlebt ihre Weltpremiere in Paris. Limousine und der 20. Juli 2010 Variant unterstreichen mit ge­ Die internationale Fahrpräsen- raden Linien, klar strukturier­ tation in San Francisco zeigt ten Flächen und dynamischen den neuen, in seinen Dimen­ Proportionen auf markante sionen deutlich gewachsenen Weise Qualität und Präzision der Jetta als sportlich-avantgardis­ mit Oberklasse-Features aus­ge­ tische und zugleich verbrauchs­ ­ statteten Volkswagen Baureihe. effiziente Limousine – German Engineering at its best. 21. Dezember 2010 Im Rahmen seiner Wachstums­ strategie 2018 vereinbart Volkswagen in Kuala Lumpur mit DRB Hicom eine lokale Fahrzeugmontage zur Erschlie­ ßung des malaysischen Auto­ mobilmarktes. 82 CHRONIK

2011 2011

2. Januar 2011 Fahrzeugproduktion Der Aufsichtsrat der Volkswagen VOLKSWAGEN KONZERN Aktiengesellschaft verlängert (in Tsd.) 8.494 den Vertrag des Vorstands- vorsitzenden Prof. Dr. Martin Winterkorn um weitere fünf Fahrzeugabsatz Jahre bis Ende 2016. VOLKSWAGEN KONZERN 28. Januar 2011 Inland (in Tsd.) 1.211 Im mexikanischen Silao erfolgt Ausland (in Tsd.) 7.150 die Grundsteinlegung für ein Gesamt (in Tsd.) 8.361 neues Motorenwerk, das mit sei- ner Jahreskapazität von 330.000 Motoren die Wachstumsstrate-

Belegschaft (im Jahresdurchschnitt) gie in Mexiko und den USA un- terstützen soll. VOLKSWAGEN KONZERN Beschäftigte in den Auslands- 1. März 2011 gesellschaften (in Tsd.) 258 Die Volkswagen Aktiengesell- Gesamt (in Tsd.) 454 schaft übernimmt das Vertriebs- geschäft der durch außergewöhn- liche Profitabilität charakteri­ Finanzdaten (in Mio. €) sierten Porsche Holding Salz- VOLKSWAGEN KONZERN burg, die im Vorjahr mit 20.900 Beschäftigten 565.000 Neu- und Umsatz 159.337 Gebrauchtwagen in Österreich, Investitionen 16.002 West- und Südosteuropa und in Gewinn 15.799 China verkauft und einen Um- satz von mehr als 12 Milliarden Euro erzielt hat.

17. März 2011 Volkswagen Osnabrück nimmt die Produktion des neuen Golf Cabriolet auf, das auf dem Gen- fer Automobilsalon der Öffent- lichkeit vorgestellt worden war. Der Viersitzer mit einem serien- mäßig elektrohydraulisch be- wegten Stoffdach setzt Maßstäbe bei Qualität und Sicherheit. BlueMotion Technology drückt www.volkswagenag.com 83

den Verbrauch beim Golf Cabrio-­ 28. Juni 2011 let 1.6 TDI auf 4,4 l/100 km. Das Die chinesische Regierung ge- auf eine Gesamtfertigung von nehmigt den Bau zweier Auto­ 100.000 Fahrzeuge ausgelegte mobilfabriken mit einer Jahres­ Werk bereitet sich auch auf eine kapazität von jeweils 300.000 Produktion der Porsche Modelle Fahrzeugen, die Volkswagen mit Boxster und Cayman vor. seinen Joint-Venture-Partnern Shanghai Volkswagen im ost­ 18. April 2011 chinesischen Yizheng bzw. mit The 21st Century Beetle – die der FAW-Volkswagen im süd­ dritte Generation der Volks­ chinesischen Foshan errichten wagen Ikone – präsentiert sich wird. in New York, Berlin und Shang- hai. Noch näher am Original, 15. September 2011 steht der Wagen frecher, Die IAA bekommt das up!-Fieber. ­dynamischer und maskuliner Der viersitzige, 3,54 m lange auf der Straße. Sein 147 kW Cityspezialist aus dem Hause (200 PS) leistender Ottomotor Volkswagen, der serienmäßig bringt den kraftvollen Rundling über ESP verfügt, ist mit zwei auf 220 km/h. Mit seiner ver- Benzin- und einem Erdgasmotor brauchsärmsten Motorisierung zu haben. In Deutschland belegt begnügt sich der Beetle des 21. der up! auch wegen seines Ein­ Jahrhunderts mit 4,3 Liter Die- stiegspreises von 9.850 Euro selkraftstoff auf 100 km. vom Start weg in der Zulassungs­ ­ statistik den Platz 1 seiner Klasse. 24. Mai 2011 Nach rund zweijähriger Bauzeit 9. November 2011 eröffnet in den USA in Chatta­ Die Volkswagen Aktiengesell­ nooga/Tennessee das neue schaft gibt bekannt, 55,90 Pro­ Volkswagen Werk mit einer Jah- zent der Stimmrechte und 57,33 reskapazität von 150.000 Fahr- Prozent des Grundkapitals an zeugen. Hier läuft der für den der MAN SE zu halten. Mit dem nordamerikanischen Markt Vollzug des Mehrheits­erwerbs ­entwickelte US Passat vom Band, kommt Volkswagen seinem Ziel der zu einem Basispreis von der Schaffung eines integrierten ­unter 20.000 Dollar angeboten Nutzfahrzeugkon­zerns aus wird. Werk und die Mittelklasse- MAN, Scania und Volkswagen limousine kommen bei der ge- ein erhebliches Stück näher. planten Absatzsteigerung in den USA eine Schlüsselstellung zu.

84 CHRONIK

2012 2012

März Fahrzeugproduktion Mit der Produktion des Audi A3 VOLKSWAGEN KONZERN beginnt im Volkswagen Konzern (in Tsd.) 9.255 das Zeitalter des Modularen Querbaukastens (MQB). 23. April Fahrzeugabsatz Der bei Shanghai Volkswagen VOLKSWAGEN KONZERN gefertigte New Lavida, die Stu- Inland (in Tsd.) 1.207 fenhecklimousine des A-Seg- Ausland (in Tsd.) 8.137 ments, debütiert auf der Auto China. Gesamt (in Tsd.) 9.345 6. Juni Die Volkswagen Aktiengesell-

Belegschaft (im Jahresdurchschnitt) schaft erhöht ihren Stimm- VOLKSWAGEN KONZERN rechtsanteil an der MAN SE auf 75,03 Prozent und setzt damit Beschäftigte in den Auslands- gesellschaften (in Tsd.) 296 ihren Weg zu einem integrierten Nutzfahrzeugkonzern konse- Gesamt (in Tsd.) 533 quent fort. MAN wird neben Scania und Volkswagen Nutz- fahrzeuge zur eigenständigen Finanzdaten (in Mio. €) Konzernmarke, die dem ge- VOLKSWAGEN KONZERN meinsamen Vorstandsbereich Umsatz 192.676 Nutzfahrzeuge zugeordnet ist. Investitionen 16.840 19. Juli Gewinn 21.884 Durch den Erwerb von 100 Pro- zent der Anteile an der im italie- nischen Bologna beheimateten Ducati Motor Holding S.p.A. durch die vollständig im Besitz der AUDI AG befindlichen Auto- mobili Lamborghini S.p.A. tritt die weltweit für seine Sportlich- keit bekannte Motorradmarke unter das Konzerndach von Volkswagen. 26. Juli Shanghai Volkswagen eröffnet nach zweijähriger Bauzeit im www.volkswagenag.com 85

ostchinesischen Yizheng sein Volkswagen Nutzfahrzeuge neues Werk, das auf eine jähr­ Synergien zu heben und Wachs- liche Fertigungskapazität von tumspotenziale zu nutzen. 300.000 Fahrzeugen ausgelegt 4. September ist und 3.700 Mitarbeiter be- Der Golf siebter Generation hat schäftigt. in Berlin Weltpremiere. Die 1. August Markteinführung in Deutsch- Durch die Einbringung der land erfolgt am 7. November. durch die Porsche SE indirekt 30. Oktober gehaltenen 50,1-prozentigen Der von Shanghai Volkswagen Beteiligung an der Porsche AG in produzierte neue Santana erlebt die Volkswagen Aktiengesell- sein Weltdebüt in Wolfsburg, wo schaft entsteht der integrierte die erste Fahrzeuggeneration Automobilkonzern von Volks­ vor 31 Jahren gestartet war, wagen und Porsche. Volkswagen bevor das Modell in China nach hält damit über eine Zwischen- 1982 mit fast vier Millionen holding 100 Prozent der Anteile Exemplaren seinen Erfolgslauf an der Porsche AG, die als eigen- nahm. ständige Marke des Konzerns 28. November geführt wird. Hybrid kann jetzt auch Jetta. Mit 1. September dem in Los Angeles vorgestellten Im Rahmen seiner Strategie Jetta Hybrid bringt Volkswagen 2018 nimmt Volkswagen eine eines der effizientesten Automo- umfassende strukturelle und bile der Welt auf die Straße. Per personelle Neuaufstellung vor. Knopfdruck kann die Stufen- Der Konzernvorstand wird ange- hecklimousine elektrisch fahren. sichts der wirtschaftlichen Be- 30. November deutung des dortigen Absatz- Konzernvorstand und Arbeit- marktes um das Ressort „China“ nehmervertretung der Volks­ erweitert, das Prof. Dr. Jochem wagen Aktiengesellschaft sowie Heizmann, zuvor Konzernvor- die internationale Gewerk- stand für Nutzfahrzeuge, über- schaftsföderation IndustriAll nimmt. Um das ausgeweitete Global Union unterzeichnen in Nutzfahrzeug-Geschäft auszuge- München die „Charta der Zeit­ stalten, tritt Leif Östling, bis zum arbeit im Volkswagen Konzern“, 31. August 2012 Vorstandsvorsit- die Grundsätze der Zeitarbeit zender von Scania, in den Kon- festlegt und angemessene Be- zernvorstand ein, um mit sei- schäftigungs- und Entlohnungs- nem Ressort Nutzfahrzeuge für bedingungen festlegt. die Marken MAN, Scania und 86 CHRONIK

2013 2013

16. Januar Fahrzeugproduktion Das Motorenwerk im zentral- VOLKSWAGEN KONZERN mexikanischen Silao, das 100. (in Tsd.) 9.728 Konzernwerk, nimmt den Be- trieb auf und versorgt die nord­ amerikanischen Fahrzeugwerke Fahrzeugabsatz von Volkswagen in Puebla und VOLKSWAGEN KONZERN Chattanooga mit modernen und verbrauchsarmen TSI-Motoren Inland (in Tsd.) 1.187 der Baureihe EA 888. Ausland (in Tsd.) 8.541 Gesamt (in Tsd.) 9.728 6. Juni Der im Werk Wolfsburg gefer­ tigte Golf GTD überzeugt bei ­ der Pressepräsentation damit, Belegschaft (im Jahresdurchschnitt) dass er mit einer Spitzenge- VOLKSWAGEN KONZERN schwindigkeit von 230 km/h Beschäftigte in den Auslands- besonders schnell und zugleich gesellschaften (in Tsd.) 308 mit einem Durchschnittsver- Gesamt (in Tsd.) 563 brauch von nur 4,2 l/­100 km ­extrem sparsam ist. ­ Als Gran Turismo Diesel erfüllt € Finanzdaten (in Mio. ) er die 2014 in Kraft tretende VOLKSWAGEN KONZERN ­Euro-6-Norm und verfügt über Umsatz 197.007 zahlreiche Ausstattungsfeatures Investitionen 14.936 wie die Fahrdynamikfunktion Gewinn 9.145 XDS+ und einen exklusiven Soundaktor.­ 21. Juni Volkswagen und die philippini- sche Ayala Automobile Central Enterprise, Inc. unterzeichnen den Importeursvertrag für die Marke Volkswagen Pkw. Um ­ das Engagement in der ASEAN- Region auszubauen, bringt Volkswagen gemeinsam mit der Ayala-Group verschiedene ­Modelle in den Handel und baut das Servicenetz aus. www.volkswagenag.com 87

16. August Volkswagen bringt Zero-Emis­ In Changchun nimmt das neue sion-Antriebe in die Großserie Motorenwerk der FAW Engine und bietet mit seinen Fahrzeu- (Dalian), Co. Ltd. den Betrieb gen alle relevanten Antriebs­ auf. Auf einer Fläche von 94.000 arten an. Quadratmetern werden zunächst 25. September EA-888-Motoren mit 1,8 und Im südchinesischen Foshan er- 2,0 Liter Hubraum hergestellt, folgt der Bandablauf des neuen die erstmalig für China die Golf. Durch die fast vollständige Euro-­6-Norm erfüllen. Ab Mitte Wiederverwendung des Abwas- 2014 wird die Jahreskapazität sers und die Nutzung von Son- 450.000 Motoren betragen, nenenergie zählt das Werk die in Fahrzeugen der Marken ­Foshan der FAW-Volkswagen zu Volkswagen Pkw und Audi ver- den umweltfreundlichen Auto- baut werden. produktionsstätten Chinas. 29. August 22. Oktober Die Eröffnung des Fahrzeug- Der Europäische Gerichtshof werks Urumqi in der west­ bestätigt die Vereinbarkeit des chinesischen Region Xinjiang 2007 novellierten VW-Gesetzes, unterstreicht den Wachstums- mit dem Recht der Europäischen kurs auf dem chinesischen Union. Auch die Satzung der Markt. Das Werk nimmt seine Volkswagen Aktiengesellschaft Fertigung durch die Teilmonta- schreibt für Entscheidungen auf ge des auf der Hauptversammlung der SKD-Basis (Semi-Knocked- Volkswagen Aktiengesellschaft Down) auf. Nach dem Start der eine Mehrheit von 80 Prozent Lackiererei und des Karosserie- vor. baus im Jahr 2014 beträgt die Produktionskapazität 50.000 24. Oktober Im südostchinesischen Ningbo Fahrzeuge. startet die Fertigung des ŠKODA 9. September Superb. Das auf eine Jahres­ Auf der Internationale Automo- produktion von 300.000 Fahr- bil-Ausstellung (IAA) elektrisie- zeugen ausgelegte Werk von ren e-Golf und e-up! die Besu- Shanghai-Volkswagen fertigt cher. Reine Elektromobilität ist Fahrzeuge der Marken Volks­ nun auch in gewohnt hochwerti- wagen Pkw und ŠKODA – bald ger und funktionaler Golf-Um- schon auf Basis des Modularen gebung möglich. Mit dem e-up! Querbaukastens.­ zeigt Volkswagen das sparsam- ste aller rein elektrischen Autos. 88 89

DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS 90 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS

VOLKSWAGEN ( www.volkswagen.com)

up! eco up!

e-up! cross up!

Fox (Südamerika) SpaceFox (Südamerika)

CrossFox (Südamerika) Space Cross (Südamerika)

Stand 31.12.2013 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS 91

VOLKSWAGEN ( www.volkswagen.com)

Polo Polo BlueMotion

Polo BiFuel Polo BlueGT

Polo GTI Cross Polo

Polo Sedan (Südamerika) Polo G

Stand 31.12.2013 92 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS

VOLKSWAGEN ( www.volkswagen.com)

Vento (Indien) Polo Vivo (Südafrika)

Polo Vivo Stufe (Südafrika) Gol (Südamerika)

Voyage (Südamerika) Golf

Golf BlueMotion Golf TGI

Stand 31.12.2013 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS 93

VOLKSWAGEN ( www.volkswagen.com)

Golf BlueTDI Golf GTI

Golf GTD Golf R

Golf A6 (China) Golf Cabriolet

Golf Cabriolet GTI Golf Cabriolet R

Stand 31.12.2013 94 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS

VOLKSWAGEN ( www.volkswagen.com)

Golf Variant Golf Variant BlueTDI

Jetta SportWagen (Nordamerika) Jetta A6

Jetta Hybrid (Nordamerika) Clasico (Nordamerika)

New Bora (China) Jetta A2 (China)

Stand 31.12.2013 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS 95

VOLKSWAGEN ( www.volkswagen.com)

The Beetle The Beetle Cabriolet

Eos Scirocco

Scirocco R Passat

Passat BlueMotion Passat TSI EcoFuel

Stand 31.12.2013 96 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS

VOLKSWAGEN ( www.volkswagen.com)

Passat BlueTDI Passat (Nordamerika)

Passat Variant Passat Variant BlueMotion

Passat Variant TSI EcoFuel Passat Variant BlueTDI

CC CC BlueTDI

Stand 31.12.2013 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS 97

VOLKSWAGEN ( www.volkswagen.com)

Passat Alltrack New Lavida (China)

Grand Lavida (China) New Magotan (China)

Santana (China) Touran

CrossTouran Touran TSI EcoFuel

Stand 31.12.2013 98 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS

VOLKSWAGEN ( www.volkswagen.com)

Sharan Phaeton

Phaeton LWB Tiguan

Tiguan LWB (China) Touareg

Touareg Hybrid

Stand 31.12.2013 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS 99

AUDI ( www.audi.de)

A1 A1 Sportback

A3 A3 Limousine

A3 Sportback S3

S3 Sportback A4 Limousine

Stand 31.12.2013 100 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS

AUDI ( www.audi.de)

A4 Avant A4 allroad quattro

A4 L (China) S4 Limousine

S4 Avant RS 4 Avant

A5 Coupé A5 Sportback

Stand 31.12.2013 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS 101

AUDI ( www.audi.de)

A5 Cabriolet S5 Coupé

S5 Sportback S5 Cabriolet

RS 5 Coupé RS 5 Cabriolet

A6 Limousine A6 Avant

Stand 31.12.2013 102 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS

AUDI ( www.audi.de)

A6 allroad quattro A6 hybrid

A6 L (China) S6 Limousine

S6 Avant RS 6 Avant

A7 Sportback S7 Sportback

Stand 31.12.2013 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS 103

AUDI ( www.audi.de)

RS 7 Sportback A8

A8 L A8 hybrid

A8 L hybrid S8

Q3 RS Q3

Stand 31.12.2013 104 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS

AUDI ( www.audi.de)

Q5 SQ5

Q5 hybrid quattro Q7

R8 V8 Coupé R8 V8 Spyder

R8 V10 Coupé R8 V10 Spyder

Stand 31.12.2013 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS 105

AUDI ( www.audi.de)

TT Coupé TT Roadster

TTS Coupé TTS Roadster

TT RS Coupé TT RS Roadster

Stand 31.12.2013 106 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS

SEAT ( www.seat.com)

Mii Mii ECOMOTIVE

Ibiza Ibiza ECOMOTIVE

Ibiza SC Ibiza SC ECOMOTIVE

Ibiza ST Ibiza ST ECOMOTIVE

Stand 31.12.2013 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS 107

SEAT ( www.seat.com)

Ibiza SC Cupra León

León TGI León SC

León ST Toledo

Toledo ECOMOTIVE Altea

Stand 31.12.2013 108 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS

SEAT ( www.seat.com)

Altea ECOMOTIVE Altea XL

Altea XL ECOMOTIVE Altea Freetrack

Alhambra Alhambra ECOMOTIVE

Stand 31.12.2013 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS 109

ã KODA ( www.skoda-auto.com)

Citigo Citigo CNG

Fabia Fabia Scout

Fabia RS Fabia GreenLine

Fabia Combi Fabia Combi Scout

Stand 31.12.2013 110 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS

ã KODA ( www.skoda-auto.com)

Fabia Combi RS Fabia Combi GreenLine

Rapid (EU) Rapid (Indien)

Rapid GreenLine Rapid Spaceback

Rapid Spaceback GreenLine Octavia

Stand 31.12.2013 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS 111

ã KODA ( www.skoda-auto.com)

Octavia RS Octavia GreenLine

Octavia Combi Octavia Combi RS

Octavia Combi GreenLine Superb

Superb GreenLine Superb Combi

Stand 31.12.2013 112 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS

ã KODA ( www.skoda-auto.com)

Superb Combi GreenLine Roomster

Roomster Scout Roomster GreenLine

Praktik Yeti

Yeti Outdoor Yeti GreenLine

Stand 31.12.2013 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS 113

ã KODA ( www.skoda-auto.com)

Yeti LWB (China)

Stand 31.12.2013 114 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS

BENTLEY ( www.bentleymotors.com)

Bentley Continental GT V8 Bentley Continental GTC V8

Bentley Continental GT Bentley Continental GTC

Bentley Continental GT Speed Bentley Continental GT Speed Convertible

Bentley Flying Spur Bentley Mulsanne

Stand 31.12.2013 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS 115

BUGATTI ( www.bugatti.com)

Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse

LAMBORGHINI ( www.lamborghini.com)

Gallardo LP 550-2 Coupé Gallardo LP 550-2 Spyder

Gallardo LP 560-4 Coupé Gallardo LP 560-4 Spyder

Stand 31.12.2013 116 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS

LAMBORGHINI ( www.lamborghini.com)

Gallardo LP 570-4 Gallardo LP 570-4 Spyder Performante Superleggera

Gallardo LP 570-4 Squadra Corse Aventador LP 700-4 Coupé

Aventador LP 700-4 Roadster

Stand 31.12.2013 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS 117

PORSCHE ( www.porsche.com)

Boxster Cayman

911 Carrera 911 Carrera Cabriolet

911 Carrera 4 911 Carrera 4 Cabriolet

911 Turbo 911 Turbo Cabriolet

Stand 31.12.2013 118 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS

PORSCHE ( www.porsche.com)

911 GT3 Jubiläumsmodell 50 Jahre 911

Macan Cayenne

Cayenne S Hybrid Cayenne GTS

Cayenne Turbo Panamera

Stand 31.12.2013 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS 119

PORSCHE ( www.porsche.com)

Panamera S E-Hybrid Panamera Turbo Executive

Panamera 4 Panamera GTS

Panamera Turbo Panamera Turbo S Executive

918 Spyder

Stand 31.12.2013 120 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS

DUCATI ( www.ducati.com)

Diavel Diavel Carbon

Diavel Dark Diavel Strada

Hypermotard Hypermotard SP

Hyperstrada Monster 696

Stand 31.12.2013 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS 121

DUCATI ( www.ducati.com)

Monster 796 Monster 1200

Monster 1200 S Multistrada 1200

Multistrada S Touring Multistrada S Granturismo

Multistrada 1200 S Pikes Peak 899 Panigale

Stand 31.12.2013 122 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS

DUCATI ( www.ducati.com)

1199 Panigale 1199 Panigale R

1199 Panigale S Superleggera

Streetfighter 848

Stand 31.12.2013 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS 123

VOLKSWAGEN NUTZFAHRZEUGE (www.vwn.de)

Caddy Caddy BlueMotion

Caddy Cross Caddy Kasten

Caddy Kasten BlueMotion Caddy Kombi

Caddy Tramper Caddy EcoFuel

Stand 31.12.2013 124 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS

VOLKSWAGEN NUTZFAHRZEUGE (www.vwn.de)

Caddy BiFuel Caddy Cross Kasten

Caddy Maxi Caddy Maxi Kasten

Caddy Maxi Kombi Caddy Maxi Kombi BlueMotion

Caddy Maxi EcoFuel Caddy Maxi BiFuel

Stand 31.12.2013 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS 125

VOLKSWAGEN NUTZFAHRZEUGE (www.vwn.de)

Caddy Maxi Tramper Saveiro (Südamerika)

Saveiro Cross (Südamerika) Amarok Single Cab

Amarok Double Cab Multivan

Multivan BlueMotion California Beach

Stand 31.12.2013 126 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS

VOLKSWAGEN NUTZFAHRZEUGE (www.vwn.de)

California Comfortline Rockton

Multivan PanAmericana Caravelle

Multivan Business Transporter Kasten

Transporter Kasten BlueMotion Transporter Kombi

Stand 31.12.2013 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS 127

VOLKSWAGEN NUTZFAHRZEUGE (www.vwn.de)

Transporter Einzelkabine Transporter Doppelkabine Fahrgestell Fahrgestell (LWB)

Crafter Kasten Crafter Kasten BlueMotion

Crafter Kombi Crafter Kombi BlueMotion

Crafter Einzelkabine Fahrgestell Crafter Doppelkabine Fahrgestell

Stand 31.12.2013 128 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS

SCANIA* (www.scania.com)

V8 Baureihe Fernverkehr

Baufahrzeuge Verteilerverkehr

Spezialfahrzeuge Reisebusse

Überlandbusse Stadtbusse

* Die Scania Produkte auf dieser Seite repräsentieren verschiedene Segmente. Für diese Segmente gibt es jeweils eine Vielzahl von Kundenspezifikationen. Stand 31.12.2013 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS 129

MAN (www.man.eu)

TGX Trucks (MAN Truck & Bus) TGS Trucks (MAN Truck & Bus)

TGM Trucks (MAN Truck & Bus) TGL Trucks (MAN Truck & Bus)

CLA Trucks (MAN Truck & Bus) Bus Chassis (MAN Truck & Bus)

Lion’s Coach Reisebusse Lion’s Regio Überlandbusse (MAN Truck & Bus) (MAN Truck & Bus)

Stand 31.12.2013 130 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS

MAN (www.man.eu)

Lion’s City Stadtbusse Lion’s Explorer (MAN Truck & Bus) (MAN Truck & Bus)

NEOPLAN Cityliner NEOPLAN Tourliner (MAN Truck & Bus) (MAN Truck & Bus)

NEOPLAN Starliner NEOPLAN Jetliner (MAN Truck & Bus) (MAN Truck & Bus)

Stand 31.12.2013 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS 131

MAN (www.man-la.com)

Constellation Trucks Worker Trucks (MAN Latin America) (MAN Latin America)

Delivery Light Duty Trucks MAN TGX (MAN Latin America) (MAN Brazil)

Volksbus Sonderfahrzeuge (MAN Latin America) (MAN Latin America)

Stand 31.12.2013 132 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS

WEITERE GESCHÄFTSFELDER (www.man.eu)

Großdieselmotoren Schlüsselfertige Kraftwerke (MAN Diesel & Turbo) (MAN Diesel & Turbo)

Turbolader Dampf- und Gasturbinen (MAN Diesel & Turbo) (MAN Diesel & Turbo)

Kompressoren Chemische Reaktoren (MAN Diesel & Turbo) (MAN Diesel & Turbo)

Spezialgetriebe (Renk) Prüfzentren für den Mobilitässektor (Renk)

Stand 31.12.2013 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS 133

WEITERE GESCHÄFTSFELDER (www.scania.com)

Marine-Motoren (Scania) Industriemotoren (Scania)

Stromaggregate (Scania)

Stand 31.12.2013 134 DIE MODELLPALETTE DES VOLKSWAGEN KONZERNS

WEITERE GESCHÄFTSFELDER (www.volkswagenag.com)

Bootsmotoren (Volkswagen) Industriemotoren (Volkswagen)

Blockheizkraftwerke (Volkswagen)

Stand 31.12.2013 135 Volkswagen Aktiengesellschaft Konzern Kommunikation Brieffach 1972 38436 Wolfsburg

472.802.523.00 Printed in Germany