Infoblatt Nr. 01/2021 Impressum 2021 Infoblatt der politischen Gemeinde Wynau Erscheint 6× pro Jahr, Auflage: 830 Exemplare Redaktionsadresse: Einwohnergemeinde Wynau, ­Schulhausstrasse 22, 4923 Wynau Titelfoto: Einwohnergemeinde Wynau Layout/Druck: Merkur Druck AG, Copyright: Einwohnergemeinde Wynau Jahresabonnement für auswärts: CHF 30.–, CHF 60.– Ausland Annahmeschluss: jeweils der 30. Tag der geraden Monate Infoblatt 1-21 1

Inhaltsverzeichnis Vorwort

Vorwort Geschätzte Wynauerinnen, • Daniela Frommelt 1 geschätzte Wynauer

Gemeinderat Wie für alle von uns, war das • Neuigkeiten aus dem Gemeinderat 2 Jahr 2020 auch für die Tagesschule Gemeindeversammlung ­Wynau kein einfaches Jahr. Einerseits wurden die Schulen und • Protokoll der Gemeindeversammlung 3 Tagesschulen im Frühjahr durch Gemeindeverwaltung Massnahmen zum Schutz der Be- • Steuererklärung in TaxMe-Online mit BE-Login 6 völkerung geschlossen, anderseits • Steuererklärung neu erst ab 18 Jahren 6 musste eine Notbetreuung sicher- • Verkauf Tageskarten 6 gestellt werden. • Einwohnerstatistik per 31.12.2020 6 Wir waren verunsichert. Was sollte auf uns zukommen? Bauverwaltung Werden die Schülerinnen und Schüler nun ausbleiben? • Bauentscheide vom 1.11. bis 31.12.2020 7 Sind die Eltern in der Lage, ihren Nachwuchs selber zu • Littering im Wald 7 betreuen? Sind die Erwachsenen selber auch vom Lock- Schule down betroffen, müssen sie von Zuhause aus arbeiten oder • Damals … Reglement aus dem Jahr 1939 8 werden sie vermehrt in ihrem Beruf eingesetzt? Die Gross- • Einschreiben Kindergarten 10 eltern, welche bis anhin mitbetreut haben, werden weg- fallen, was bedeutet dies für uns? Erwarten wir jetzt einen Kirchgemeinde grossen Ansturm von Kindern? Fragen über Fragen und • Agenda Februar–März 10 eine ungewisse Phase forderten uns heraus. Verschiedenes Die Vorgaben von Bund, den Kantonen sowie der Bildungs- • Wynet, Abschluss FTTH-Umbau 12 und Kulturdirektion mussten zu einem einheitlichen Kon- • Kultur-Welle Wynau, keine Langeweile trotz Corona 14 zept zusammengefügt werden. Keine leichte Aufgabe, • Informationen zur Covid-19-Impfung 16 durch die ständig wechselnden Richtlinien und Empfeh- Veranstaltungskalender lungen. Unzählige Male habe ich das Schutzkonzept an • Veranstaltungskalender 2021 20 diese Vorgaben angepasst. Herausfiltriert, was für unsere kleine Tagesschule wichtig ist. Wege gesucht, wie wir dies auf unsere bestehenden Strukturen und im Einklang mit den Bedürfnissen der Kinder umsetzen können. Die ganze Situation verlangte täglich Flexibilität und forderte das ganze Tagesschulteam heraus.

Der Bedarf für eine Notbetreuung war im Frühjahr dann sehr gering. Viele Eltern wechselten zum Homeoffice und waren selbst in der Lage, für ihre Kinder zu sorgen. Die Wynauer Bevölkerung scheint sozial sehr gut vernetzt zu sein und half sich untereinander oder im Verbund der Fa- milie aus.

So kam es dann auch, dass die Anmeldungen für das Schuljahr 2020/21 rückläufig waren. Wieder standen viele Fragen im Raum. Hat es mit der aktuellen Situation zu tun? Ist die Bevölkerung unsicher? Stehen die Einkünfte der El- tern auf dem Spiel? Werden die Kinder darum nicht in die Tagesschule angemeldet? 2 Infoblatt 1-21

Vorwort Gemeinderat

Die Tagesschule Wynau hat seit dem Einzug in die gemüt- Neuigkeiten aus dem Gemeinderat liche Hauswartswohnung im Dachgeschoss der Schule ­offene Kapazitäten. Nur wenige Schülerinnen und Schü- Abstimmungsausschüsse 2021 ler nutzen aktuell das Angebot des Mittagstisches und der Der Gemeinderat hat die Abstimmungsausschüsse 2021 Nachmittagsbetreuung. Das Positive daran ist, wir haben genehmigt. Die gewählten Personen wurden bereits in- aktuell eine sehr familiäre Atmosphäre und Zeit für die in- formiert. dividuellen Bedürfnisse der Kinder. Neubau Turnhalle, Genehmigung Submittentenliste Gerne wollte ich im letzten Jahr für interessierte Wynaue- und Freigabe Planungsphase 2 rinnen und Wynauer einen Tag der offenen Tür einplanen An der Urnenabstimmung vom 27. September 2020 wurde und Ihnen das Angebot der Tagesschule näherbringen. der Neubau der Turnhalle mit 67% angenommen. Die Wollte den Kindern einen Einblick in die Tagesschule er- Ducksch Anliker AG hat in der Zwischenzeit den Termin- möglichen und hatte einige Ideen, um den Zuwachs zu plan bezüglich des weiteren Vorgehens und die Submit- fördern. Doch der Schutz von Menschen und Gesundheit tentenliste zusammengestellt. Der Gemeinderat hat die ging und geht noch immer vor. Submittentenliste genehmigt und die Planungsphase 2 ge- mäss Planer- und Bauleitungsvertrag der Ducksch Anliker Wie so viele, die die Tage mit dem Rückgang und seiner Architekten AG freigegeben. Somit kann das Baubewilli- Existenz zu kämpfen haben, so steht und fällt die Tages- gungsverfahren eingeleitet werden und zeitgleich werden schule mit dem Angebot und der Nachfrage. die Arbeitsausschreibungen erfolgen.

Für Wynau ist das Angebot der schulergänzenden Kinder- Heizungsersatz Schulhaus, betreuung ein wichtiger Bestandteil der Gemeindestruktur. Genehmigung Unternehmerliste Es bietet Berufstätigen die Möglichkeit, ihre Arbeit mit der Die Gemeindeversammlung hat den Investitionskredit von Familie in Einklang zu bringen. CHF 760 000.– für den Heizungsersatz der bestehenden Öl- heizung durch eine Holzpelletheizung kombiniert mit einer Gerne wünsche ich mir auf das kommende Schuljahr, dass Photovoltaikanlage mit 40 Stimmen und einer Enthaltung fröhliche Kinder unser individuelles Betreuungsangebot genehmigt. Am 13. Oktober 2020 hat eine Besprechung mit nutzen möchten und wieder viel Leben in unsere Tages- den Vertretern der Häusler Ingenieure AG und Ducksch An- schule kommt. liker Architekten AG stattgefunden. Der Gemeinderat hat die Unternehmerliste zur Einholung der Angebote geneh- Für das Jahr 2021 wünsche ich Ihnen viel Vertrauen und migt. Die Arbeiten für den Heizungsersatz sowie Neubau Mut, Erfüllung und vor allem gute Gesundheit. Turnhalle sollen miteinander abgestimmt werden.

Daniela Frommelt Untersuchungs- und Ingenieurarbeiten Tagesschulleiterin ZPA Zonen 4–6 Die Baukommission hat die Aufträge für die Etappen 2021–2023 vergeben. Für die Ingenieurarbeiten wurde die Firma OSTAG Ingenieure AG, Burgdorf, und für die Unter- suchungsarbeiten die Firma Ernst Gerber AG, Roggwil, be- auftragt.

Evakuierung Gebiete in der Zone 2, Genehmigung Vereinbarung mit Ernst Gerber AG Im Pflichtenheft zur Evakuierung der Gebiete in der Zone 2 wird unter anderem darauf hingewiesen, dass eine Ver- einbarung mit einer Transportorganisation zur Sicherstel- lung des Transports von immobilen Hilfesuchenden zu den Sammelstellen erstellt werden soll. Die Firma Ernst Gerber AG aus Roggwil stellt der Gemeinde Wynau einen Kleinbus zur Verfügung. Die Feuerwehr hat dafür besorgt Infoblatt 1-21 3

Gemeinderat Gemeindeversammlung zu sein, dass der Fahrzeuglenker das Einsatzfahrzeug mit Gemeindeversammlung dem neuen «papierlosen» Fahrzeugausweis auch fahren darf. Der Gemeinderat hat die Vereinbarung genehmigt. vom 7. Dezember 2020

Ersatzwahl Schulkommission für Simone Suter, Die Gemeindeversammlung hat am Montag, 7. Dezember neu Helene Schneeberger 2020 stattgefunden. Gemäss Art. 59 Abs. 1 des Organisa- Simone Suter hat nach sieben Jahren aktiver Tätigkeit als tionsreglements der Einwohnergemeinde Wynau liegt das Schulkommissionsmitglied ihre Demission eingereicht. Protokoll vom 10. Dezember 2020 bis am 11. Januar 2021 Der Gemeinderat dankt ihr für den unermüdlichen Einsatz öffentlich bei der Gemeindeschreiberei auf. Im Infoblatt und das Engagement für die Schule Wynau und wünscht Nr. 3, 2020 wurden die einzelnen Traktanden bereits einge- ihr für die Zukunft alles Gute. Die Sozialdemokratische hend umschrieben. Traktandiert waren folgende Geschäfte: Partei Wynau hat mit Helene Schneeberger ein Ersatz- mitglied gefunden. Dieser Vorschlag wurde mit der Zu- A-Geschäfte stimmung von fünf der ursprünglich Unterzeichnenden des Wahlvorschlags bestätigt. Der Gemeinderat hat Frau 1. Einleitung/Konstituierung Schneeberger ab dem 1. Januar 2021 einstimmig als Mit- glied der Schulkommission gewählt und wünscht ihr im 2. Protokoll der Gemeindeversammlung neuen Amt viel Erfolg. vom 31. August 2020

Stellenausschreibung Friedhofgärtner 3. Budget 2021 Im Infoblatt und auf der Homepage der Einwohnerge- meinde Wynau wurden die Arbeiten als Friedhofgärtner 4. Reglement über die Konzessionsabgabe – öffentlich ausgeschrieben. Der Gemeinderat hat beschlos- Genehmigung neues Reglement sen, den Auftrag an die GREENPOINT Reber Gartenmana- ger GmbH zu erteilen. Damit konnte eine ortsansässige C-Geschäfte Firma mit Branchenerfahrung berücksichtigt werden. 5. Verschiedenes und Kenntnisnahmen – Übergabe der Jungbürgerbriefe Verordnung über die Konzessionsabgabe Die Gemeindeversammlung hat am Montag, 7. Dezem- 1. Einleitung/Konstituierung ber 2020 dem Reglement über die Konzessionsabgabe zugestimmt, weshalb die Verordnung dazu erstellt wurde. Die Versammlung der Einwohnergemeinde Wynau ist pu- Der Gemeinderat hat die Verordnung in einer ersten Le- bliziert worden im Anzeiger vom 5. Novem- sung genehmigt. Der neue Erlass wurde am 7. Januar 2021 ber 2020, Nr. 45. An der Gemeindeversammlung waren im Anzeiger Oberaargau publiziert und unterliegt einer Be- 32 von 1017 Stimmberechtigten anwesend. schwerdefrist von 30 Tagen. 2. Protokoll der Gemeindeversammlung Vereinbarung zur Durchführung der Einbürgerungstests ab 2021 vom 31. August 2020 Der Verein Erwachsenenbildung bzl Langenthal und der Die Versammlung hat die Genehmigung des Protokolls der Verein Berufliche Weiterbildungskurse Burgdorf (BWK) Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2019 durch den haben mit den Gemeinden im Oberaargau und Emmental Gemeinderat zur Kenntnis genommen. eine Auftragsvereinbarung betreffend Einbürgerungskurse und -teste abgeschlossen. Die Gemeinden verpflichten 3. Budget 2021 sich darin, die Atteste von beiden Vereinen zu akzeptie- ren. Nun wird der Verein bzl aufgelöst. Der Verein bzl hat Die Gemeindeversammlung hat das Budget 2021 gemäss deshalb die Auftragsvereinbarungen mit den Gemeinden Antrag des Gemeinderats verbunden mit der Erhöhung der per 31. Dezember 2020 gekündigt. Die BWK bieten an, für Steueranlage um einen Steueranlagezehntel sowie die Er- die Gemeinden direkte Vertragspartner für die Einbürge- höhung der Steueranlage für die Liegenschaftssteuern um rungstests zu werden. Der Gemeinderat hat beschlossen, 0,1‰ der Amtlichen Werte der Grundstücke mit 30 Stim- den Vertrag mit dem Verein BWK Burgdorf abzuschliessen. men, einer Gegenstimme und einer Enthaltung genehmigt. 4 Infoblatt 1-21

Gemeindeversammlung

4. Reglement über die Konzessionsabgabe nungsbüro Basler & Hofmann West AG stattgefunden. Es wird angestrebt, die offenen Punkte ohne eine zweite Antrag Peter Brunner Vorprüfung durch das Amt für Gemeinden und Raumord- Es wird beantragt, die Konzessionsabgabe in Art. 2 Abs. 1 nung abzuschliessen, wodurch viel Zeit eingespart werden des Reglements über die Konzessionsabgabe auf 0.2 Rap- könnte. Im Zusammenhang mit den Eingaben aus der Mit- pen anstatt 2.0 Rappen pro Kilowattstunde als Höchst- wirkung konnte auch die Prüfung der Landschaftsschutz- grenze festzulegen. gebiete durchgeführt werden.

Der Antrag von Peter Brunner wird mit 3 Stimmen, 22 Ge- Stand Sanierung Aarwangenstrasse genstimmen und 7 Enthaltungen abgelehnt. Die Baubewilligung ist zwischenzeitlich eingetroffen und nun wird die Bauplanung fertiggestellt, damit der Bau- Antrag Gemeinderat und Beschluss start wie geplant im Frühling 2021 realisiert werden kann. Der Gemeinderat beantragt den Stimmberechtigten, das Parallel dazu wird der notwendige Landerwerb notariell Reglement über die Konzessionsabgabe zu genehmigen, ausgearbeitet und mit den Landbesitzern abgeschlossen. damit sich die Gemeinde weiterentwickeln kann. Wasserverbrauch Die Stimmberechtigten genehmigen das Reglement Der Wasserverbrauch ist dieses Jahr um etliches höher über die Konzessionsabgabe mit Inkrafttreten per 1. Ja- gegenüber dem Vorjahr. Vor allem die Monate April, Mai, nuar 2021 mit 23 Stimmen, 5 Gegenstimmen und 4 Ent- August und September waren viel höher als letztes Jahr. haltungen. Im Gesamten ist der Verbrauch um 15 000 m³ höher. Auch der Durchschnitt der zehn höchsten Tages-Verbrauchs- 5. Verschiedenes und Kenntnisnahmen spitzen (566 m³) ist um 44 m³ höher. Das wirkt sich vor allem auf den Leistungspreis aus, welcher im letzten Jahr Stand Verhandlung AXA Winterthur i. S. Reto Alt mit CHF 168.– pro m³ berechnet wurde. Total belief sich Zurzeit sind die Verhandlungen mit der AXA Versicherun- der Aufwand auf CHF 87 836.–. gen AG im Gange. Der Rechtsanwalt der Gemeinde, Ulrich Keusen, wird sich nach Erhalt aller notwendigen Unterla- Übergabe der Jungbürgerbriefe gen darum bemühen, einen Antrag auszuarbeiten. Sobald Die Jungbürger konnten ihre Bürgerbriefe entgegen­ weitere Informationen bekannt sind, wird die Stimmbevöl- nehmen. kerung wieder orientiert.

Projekt Neubau Turnhalle Die Vorlage zum Neubau der Turnhalle wurde an der kom- munalen Urnenabstimmung vom 27. September 2020 mit 67% gutgeheissen. Der Gemeinderat bedankt sich für die hohe Zustimmung. Zurzeit werden die Detailpläne für die Baugesuchseingabe vom Architekten erarbeitet. Die Ar- beits- und Leistungsausschreibungen sollen ab Januar 2021 erfolgen und das Baugesuch soll im Frühjahr 2021 eingereicht werden. Der Baustart ist im Herbst 2021 und die Bauvollendung im Herbst 2022 vorgesehen. Aufgrund von Covid-19 ist es zu einer leichten Terminverzögerung gekommen.

Stand Ortsplanungsrevision An der Gemeindeversammlung vom 31. August 2020 hat die Stimmbevölkerung der Erhöhung des Investitionskre- dits zugestimmt, wodurch die stillgelegten Arbeiten der Ortsplanungsrevision wieder aufgenommen werden konn- ten. Zwischenzeitlich haben Besprechungen mit dem Pla- Infoblatt 1-21 5

ichwillauch.fwwynau.ch

für dich GRÖSSE! Auch E KLEIDER DIE PASSEND HABEN WIR 6 Infoblatt 1-21

Gemeindeverwaltung

Steuererklärung in TaxMe-Online Ab Steuerjahr 2020 wird dies daher angepasst, sodass Ju- gendliche neu erstmals mit 18 Jahren eine Steuererklä- mit BE-Login ausfüllen rung erhalten. All jene mit Jahrgang 2004 werden somit Anfang 2023 die Steuererklärung 2022 erhalten. Minder- • Während des Ausfüllens der jährige, die bereits für das Steuerjahr 2019 eine Steuer- Steuererklärung die erforderli- erklärung ausgefüllt haben, erhalten aber unabhängig vom chen Belege direkt online Alter auch für das Steuerjahr 2020 eine Steuererklärung. einreichen. • Die Steuererklärung vollständig Verkauf Tageskarten elektronisch freigeben und einreichen. Das Einsenden der Freigabequittung per Post entfällt. • Den eSteuerauszug hochladen und Daten automa- tisch ins Wertschriftenverzeichnis importieren. • Verschlüsselte Datenübertragung.

Probieren Sie alle BE-Login-Funktionalitäten in unserer neuen «Demoversion» aus und machen Sie sich mit dem System vertraut.

Zudem: Jederzeit und von überall her … • Steuererklärungen für Dritte ausfüllen: z. B. für Ihre Eltern und als Treuhänder oder als Organisation Aufgrund des Coronavirus wurde der Verkauf der Tages- für Ihre Kunden. Ganz einfach die Steuererklärung karten ab 1. Mai 2020 bis auf Weiteres eingestellt. Da ak- einbinden, ausfüllen und unterschreiben lassen. tuell kein kostendeckender Verkauf angeboten werden • den Stand der Rechnungen, Veranlagungen sowie kann, werden diese vorläufig nicht wieder angeschafft. Zahlungen abfragen. Sobald sich die Corona-Situation beruhigt hat, wird er- • Einzahlungsscheine bestellen. neut darüber befunden. • Einsprachen online einreichen. • ab Januar die Steuererklärung Einwohnerstatistik per 31. Dezember 2020 online ausfüllen. 2020 % 2019 % Informationen und Hinweise Aktuelle Einwohnerzahl 1647 1671 zur Sofortregistrierung davon SchweizerInnen 1226 74.44 1254 75.04 für TaxMe-Online mit davon AusländerInnen 421 25.56 417 24.96 BE-Login finden Sie unter: Total 1647 100 1671 100 www.taxme.ch Geburten/Todesfälle Anzahl Geburten 15 23 Steuererklärung neu Anzahl Todesfälle 9 10 erst ab 18 Jahren Altersstruktur 0 bis 5 Jahre 109 119 Das Einkommen und Vermögen minderjähriger Kinder wird 6 bis 17 Jahre 187 186 den Eltern zugerechnet. Eine Ausnahme besteht beim ei- 18 bis 34 Jahre 264 276 genen Erwerbseinkommen, welches Minderjährige selbst 35 bis 64 Jahre 754 761 zu versteuern haben. Bisher haben alle Jugendlichen im 65 bis 79 Jahre 241 243 Kanton deshalb mit 16 Jahren eine Steuererklärung 80 bis 89 Jahre 75 70 erhalten. Meist ist das Erwerbseinkommen aber so tief, 90 Jahre und älter 17 16 dass keine Steuer resultiert. Total 1647 1671 Infoblatt 1-21 7

Bauverwaltung

Folgende Bauentscheide wurden Das Entsorgen von Abfällen vom 1. November bis aller Art im Wald ist verboten! 31. Dezember 2020 erteilt: Im Wald «Chellenboden» wurden in letzter Zeit wieder vermehrt diverse Bauvorhaben Teilabbruch Wohngebäude, Um- und Ausbau bestehendes Abfälle usw. entsorgt. Gebäude, Anbau und Aufstockung des Gebäudes mit neuer ­Autoeinstellhalle Bauherrschaft Leo Immo-Bau AG, Lindengasse 8, 5042 Hirschthal Parzellen Nr. 531, 585 Adresse / Standort Bernstrasse 50 Abschreibung vom 13. November 2020

Bauvorhaben Erstellung Versickerungsmulde mit neuen Fallrohren Bauherrschaft Stockwerkeigentümergemeinschaft, Grubenstrasse 1, 4923 Wynau Parzellen Nr. 578 Adresse / Standort Grubenstrasse 1 • Wilde Deponien sind Anziehungspunkte für Bauentscheid vom 19. November 2020 weitere illegale Abfallentsorgungen durch Dritte. • Informationen zur korrekten Abfallentsorgung Bauvorhaben Sanierung und Umgestaltung können bei der Gemeinde eingeholt werden. Aarwangenstrasse inkl. • Wer illegal Abfälle jeglicher Art im Wald ent- ­Werkleitungen sowie Neubau sorgt, macht sich gemäss Wald-, Umweltschutz- Gehweg auf ganzer Länge und Abfallgesetz strafbar und muss mit einer Bauherrschaft Einwohnergemeinde Wynau, Anzeige und einer Busse rechnen! Schulhausstrasse 22, 4923 Wynau Parzellen Nr. 818, 819 Gemeindebetriebe, Bau und Planung Wynau Adresse / Standort Aarwangenstrasse Bauentscheid vom 23. November 2020

Bauvorhaben Energetische Dachisolation, Einbau von 6 Dachflächenfenstern sowie einer Solaranlage, Dachstock-­ Ausbau, Umgestaltung der ­Räumlichkeiten im EG u. OG, Innen- und Aussendämmung Bauherrschaft Amanda Sutter, Poststrasse 11, 4923 Wynau Parzellen Nr. 811 Adresse / Standort Poststrasse 11 Abschreibung vom 17. Dezember 2020 8 Infoblatt 1-21

Schule Infoblatt 1-21 9

tagesschule

Betreuungsangebot Für Schüler*innen vom Kindergarten bis zur 9. Klasse Vor Schulbeginn ab 7.00 bis 8.20 Uhr und von 11.50 bis 18.00 Uhr Mittagstisch Frisch zubereitete, ausgewogene und kindergerechte Mahlzeiten Nachmittagsbetreuung Sinnvolle Freizeitgestaltung wie Basteln, freies Spiel, Bewegungs- und Erholungsmöglichkeiten, gemeinsam zubereitetes Zvieri Hausaufgabenbetreuung

Weitere Informationen Besuchen Sie unsere Webseite www.schule-wynau.ch oder nutzen Sie den QR-Code für mehr Informationen zur Anmeldung, Kosten und Angebote.

Schulsektretariat | Schulhausstrasse 26 | 4923 Wynau 062 929 09 29 | [email protected] | www.schule-wynau.ch 10 Infoblatt 1-21

Schule Kirchgemeinde

Kindergarten, Schulkommission Wynau www.kirchewynau.ch Agenda Einschreiben Kindergartenkinder Agenda Februar und März 2021/22 Februar 2021 Alle Kinder, die zwischen dem 1. August 2016 und 7. 9.30 Gottesdienst mit Pfrn. Verena Salvisberg, 31. Juli 2017 geboren wurden, treten per Schuljahr Orgel Regula Reichen 2021/2022 in den zweijährigen Kindergarten ein. 14. 9.30 Kirchensonntag mit Vorbereitungsteam in der Kirche Roggwil. «Sorgsam miteinander Der Besuch des zweijährigen Kindergartens ist obliga- leben.» torisch und gehören somit zur obligatorischen Schulzeit. 21. 19.00 Abendgottesdienst mit Pfrn. Judith Meyer, Die Unterrichtspädagogik entspricht dem Alter des Kinder- Orgel Svetlana Artemenko gartenkindes. Die Eltern können jedoch entscheiden, ob 28. Kein Gottesdienst in unserer Kirchgemeinde. sie ihr Kind ein Jahr später eintreten lassen wollen. Ein An- Herzliche Einladung, einen Gottesdienst in trag um Rückstellung an die Schulleitung ist in diesem Fall der Nachbarschaft zu besuchen. notwendig. Der Besuch des Kindergartens dauert auch bei späterem Eintritt zwei Jahre. Die Schulzeit beträgt insge- März 2021 samt elf Jahre. 5. 20.00 Weltgebetstag mit Liturgie von Frauen aus Vanuatu zum Thema «Auf festen Grund Die Anmeldungen erfolgen auf schriftlichem Weg. Die bauen.» Leitung: Katechetin Ruth Loosli Eltern werden persönlich angeschrieben. Bei fehlender und Team; KUW-Schüler 5./6. Klasse. In der Zusendung bitte umgehend die Unterlagen beim Schul­ ­Kirche Wynau. Kein Predigtauto sekretariat anfordern. 7. 10.00 Gemeinsamer Gottesdienst im Alterszent- rum Spycher Roggwil zum Tag der Kranken. Das Einschreibeformular ist bis spätestens am Montag, Pfrn. Judith Meyer und Pfrn. Verena Salvis- 15. März 2021 an die Schule Wynau, Schulsekretariat, berg. Predigtauto fährt bis nach Roggwil Schulhausstrasse 26, 4923 Wynau, einzusenden. 14. Kein Gottesdienst in unserer Kirchgemeinde. Herzliche Einladung, einen Gottesdienst in Kontaktadresse: Schulsekretariat Tel. 062 929 09 29 oder der Nachbarschaft zu besuchen. E-Mail [email protected] 21. 19.00 Abendgottesdienst mit Pfrn. Verena ­Salvisberg, Orgel Julia Shandaraeva 28. 9.30 Gottesdienst am Palmsonntag mit Pfrn. ­Judith Meyer und Jubilaren der goldenen Konfirmation. Orgel Yuko Ito

Warum nicht das Predigtauto nutzen? Einfach am Gottes- dienstmorgen ab 8.00 Uhr oder am Gottesdienstabend ab 18.00 Uhr die Nummer 079 776 18 60 anrufen.

Abendmeditation – In der Stille Gottes Wort hören Dienstag 2. Februar 19.00–19.30 Uhr Dienstag 16. Februar 19.00–19.30 Uhr Dienstag 2. März 19.00–19.30 Uhr Dienstag 16. März 19.00–19.30 Uhr Infoblatt 1-21 11

Kirchgemeinde

Anlässe tere oder kranke Person unterstützen, sich mit anderen treffen und austauschen, Sorgen und Freuden miteinander Aarefröschli ist ein kostenloser offener Treff für Kinder von teilen, sich zusammen für ein sinnvolles Projekt einset- 0 bis 4 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Ältere Ge- zen oder ein freiwilliges Engagement für die Umwelt leis- schwister sind ebenfalls herzlich willkommen. Ein Zvieri ten. – Sorgsam und mitmenschlich miteinander leben ist und Bastelutensilien werden von der Kirchgemeinde of- eigentlich etwas ganz Alltägliches. Gleichwohl ist es nicht feriert. Wir treffen uns jeweils morgens im Pfarrhaussäli einfach selbstverständlich. und nachmittags auf dem Bauernhof von Herzigs an der Eine der zentralen Herausforderungen für den künftigen Aarwangenstrasse 17 in Wynau. Zusammenhalt unserer Gesellschaft wird sein, wie Bezie- hungsnetze von Menschen, die sich umeinander kümmern Daten: und unentgeltlich füreinander sorgen, ermöglicht und un- 11. Februar im Pfarrhaussäli 9.00–11.00 Uhr terstützt werden können. 25. Februar auf dem Bauernhof 15.00–17.00 Uhr 11. März im Pfarrhaussäli 9.00–11.00 Uhr Was hat die Kirche zu solch sorgenden Gemeinschaften 25. März auf dem Bauernhof 15.00–17.00 Uhr beizutragen? Sehr viel! – Davon zeugen bereits diverse Aktivitäten und Projekte in Kirchgemeinden und kirchli- Frohes Alter 60plus chen Institutionen. Der Kirchensonntag 2021 möchte des- halb gute Beispiele aufnehmen und zu neuen Projekten Donnerstag, 11. Februar. Dorffest 1983 in Wynau mit Menschen vor Ort motivieren. Er fragt danach, was Gemeinsam schwelgen wir in Erinnerungen. Wir zeigen eine hilfreiche Sorgekultur ausmacht und wie die Kirche Fotos vom Dorffest und laden alle Teilnehmer ein, ihre heute Teil der Sorgeaufgaben der Gesellschaft sein kann. Erinnerungen an dieses Fest mitzubringen. Und wie jede und jeder Einzelne einen sinnstiftenden Bei- trag leisten kann. So will der Kirchensonntag dazu beitra- Donnerstag, 11. März. Aus dem Leben einer Hebamme gen, aktuelle Fragestellungen zum «sorgsam miteinander Lydia Werren erzählt uns Geschichten, die aus dem Leben leben» zu vertiefen und Neues in Bewegung zu setzen. gegriffen sind. Beim Zuhören können wir schmunzeln und mitfiebern. Sie besucht uns in ihrer Krankenschwester- Weltgebetstag 2021 Vanuatu montur. «Auf festen Grund bauen» Jeweils um 14.00 Uhr im Pfarrhaussäli Für das WGT-Komitee Vanuatu ist das «Wort Gottes» zen- Das Vorbereitungsteam holt Sie gerne zu Hause ab: tral. Auf dem Titelbild sieht man deshalb eine Bibel, auf- Susi Brunner, Tel. 062 929 14 59, oder Vreni Andres, geschlagen bei Matthäus, Kapitel 7, wo das titelgebende Tel. 062 929 25 13, oder Heidi Dermon, Tel. 062 929 29 05. Gleichnis steht. Sie ist umgeben von verschiedenen lan- destypischen handgeflochtenen Gegenständen und ein- Seniorenessen heimischen Pflanzen. Damit drücken die Ni-Vanuatu- Frauen auf liebevolle Weise die Verbundenheit mit ihrem Donnerstag, 25. Februar, 12.30 Uhr, Gasthof Löwen Land, ihrer Kultur und dem christlichen Glauben aus. Donnerstag, 25. März, 12.30 Uhr, Restaurant Rössli Vreni Andres, Tel. 062 929 25 13, oder Elisabeth Widmer, Der Weltgebetstag 2021 kommt aus einem Land, das ver- Tel. 062 929 30 17, holt Sie gerne von zu Hause ab. mutlich nur wenigen bekannt ist; im März 2015 war es aber den Schweizer Zeitungen eine Meldung wert unter dem Kirchensonntag Titel: «Zyklon Pam zerstört Vanuatu.» Der Kirchensonntag findet am 14. Februar um 9.30 Uhr in Vanuatu ist ein Inselstaat im Südpazifik, bestehend aus der Kirche Roggwil statt. Vorbereitet wird er von einem 83 grösstenteils vulkanischen Inseln. Das Land ist anfäl- Vorbereitungsteam aus Wynau und Roggwil. Das Thema lig für Bedrohungen durch Naturkatastrophen wie Vulkan- des diesjährigen Kirchensonntags: «Sorgsam miteinander ausbrüche, Erdbeben, Zyklone und Sturmfluten. So fegte leben.» Ein offenes Ohr haben für einen Mitmenschen, ei- am 6. April 2020 der Zyklon «Harold» über die nördlichen ner Nachbarin eine kleine Hilfeleistung anbieten, eine äl- Inseln Vanuatus und verursachte wieder grosse Zerstö- 12 Infoblatt 1-21

Kirchgemeinde Verschiedenes

rungen; ungefähr 160 000 Menschen (mehr als 50% der In Wynau: Abschluss FTTH-Umbau Landesbevölkerung) sind betroffen. Die Genossenschaft Wynet freut sich, mitteilen zu dürfen, Vanuatu hat viele Schönheiten: weisse und schwarze dass der FTTH-Umbau im Dezember 2020 abgeschlossen Sandstrände, Korallenriffe, eine unberührte Natur mit ei- werden konnte. Gerade in der heutigen Zeit, in der Ho- ner reichen Tier- und Pflanzenwelt. meoffice eine immer grössere Rolle in unserem Arbeitsall- tag spielt, ermöglicht die Wynet mit dem zukunftsfähigen Juliette Pita, die bekannteste Künstlerin von Vanuatu, hat und modernen Glasfaseranschluss allen Genossenschaf- ergänzend zum Titelbild ein Bild geschaffen, das gut zur terinnen und Genossenschaftern Videotelefonie, störungs- Aussage der Ni-Vanuatu passt: «Das Land ist für uns wie freies Surfen und schnelle Down- und Uploads. Werden eine Mutter für ihr kleines Kind.» Das Bild erinnert an auch Sie Teil der Wynet und nutzen Sie den Digitalan- den zerstörerischen Zyklon «Pam» im Jahr 2015. Damals schluss mit Zugang zu schnellstem Internet via Glasfaser. wurde Juliette selbst durch schützende Palmen gerettet; Über www.wynet.ch können Sie ganz einfach Genossen- sie ist überzeugt, dass Gott ihre Gebete erhört hat. schafter bzw. Genossenschafterin werden.

Beide Bilder und Informationen findet man auf Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe https://wgt.ch/feiern/2021-vanuatu Im Rahmen der Umbauarbeiten kam es zu Störungen und Lärmbelästigung. Vielen Dank, haben die Einwohnerinnen Suppentag und Einwohner von Wynau stets Verständnis gezeigt und die unterschiedlichen Firmen speditiv arbeiten können. Am Samstag, 13. März ist wieder Suppenzeit! Näheres dazu erfahren Sie zu gegebener Zeit mit einem Flyer in Bei Fragen zu den Produkten unseres Partners Renet AG Ihrem Briefkasten. steht Ihnen der Quickline-Shop in Langenthal beratend zur Seite. Sei es für ein neues Mobil-Abo oder ein anderes Rosentag Internetmodell. Am Samstag, 20. März ab 9.00 Uhr verkaufen wir wieder Informationen rund um die Wynet erhalten Sie zudem über Rosen beim Volg! Wir freuen uns auf Sie und beschenken www.wynet.ch oder direkt bei Michael Schweizer, Verwal- Sie gerne mit einer Rose. Der Erlös der verkauften Rosen tungsratspräsident, unter: wird gespendet für «Brot für alle». Tel. 076 761 99 24 oder [email protected]

Marcel Venetz Dominique Hiltbrunner Svenja Reust Lucija Lozic Leiter Individual- | Privatkundenberaterin Individualkundenberaterin Individualkundenberaterin Privatkunden Mitglied der Geschäftsleitung Gemeinsam Mehrwert schaffen.

Dorfstrasse 2, 4914 Roggwil 062 929 29 39 bankoberaargau.ch

_BOA_INI_169_Gemeinsam_Mehrwert_schaffen2020_112x80mm_4c.indd 1 01.07.20 14:52 Infoblatt 1-21 13

Das beste Netz im Oberaargau 14 Infoblatt 1-21

Verschiedenes

Keine Langeweile trotz Corona Beispiel 1 – Bücherschrank

Liebe Leserinnen und Leser beim Gemeindehaus Wynau Corona und nochmals Corona, man kann es bald nicht Evelyne Hilfiker und Claudia Guyot mehr hören. Trotz den strengen Massnahmen haben in Wynau viele Ideen zur Vernichtung der Langeweile geführt Seit Juni 2018 bewirtschaften wir ihn und sind sehr er- und dürfen als Dauerbrenner bezeichnet werden. Die vom freut, dass er so rege benutzt wird. Immer wieder finden Ortsverein durchgeführte Adventszeit mit den Advents- zahlreiche Bücher den Weg in den Schrank und werden fenstern ist ein gutes Beispiel. Herzliche Gratulation dem weitergelesen. Ortsverein und an die Adresse der Fenster-Hersteller und Der Sinn des Bücherschranks ist es, gelesenen Büchern die Besucher. Ob mit oder ohne Konsumation, ein Besuch ein neues Zuhause zu geben. hat sich auf jeden Fall gelohnt. Man darf sich sicher schon Bücher dürfen mitgenommen und bei Bedarf wieder ge- auf die Adventsfenster 2021 freuen, hoffentlich ohne Co- bracht werden. Neue Bücher dürfen gerne eingereiht wer- rona. den, wenn es der Platz zulässt. Für die Einhaltung der Re- geln und der Ordnung sind wir sehr dankbar. Die weiteren vier Beispiele können auf ideale Weise die Der Bücherschrank ist rund um die Uhr geöffnet. Bei Dun- Langeweile vertreiben oder gar nicht aufkommen lassen. kelheit ist er beleuchtet. Beachten Sie die Idee mit dem Bücherschrank beim Ge- meindehaus Wynau oder den Rätselweg, welcher ebenfalls Vielleicht ist auch etwas Lesenswertes für dich dabei? beim Gemeindehaus startet. Wir gratulieren dem Ortsver- Go doch mou go luege! ein (Adventsfenster und Rätselweg) sowie Evelyne Hilfiker und Claudia Guyot (Bücherschrank) und hoffen mit diesen Hinweisen einen wertvollen Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Langeweile geleistet zu haben. ÖFFENTLICHER BÜCHERSCHRANK WYNAU Liebe kleine und grosse Bücherwürmer Auch die Idee der Musikgesellschaft Wynau ist das pas- sende Rezept gegen die Langeweile. Habt keine Angst vor Büchern, ungelesen sind sie völ- lig harmlos. Entdecken Sie Wynau am PC mit dem Beispiel Nr. 4. Sie werden staunen! Ein paar Regeln: • Sie können den Schrank zu jeder Zeit nutzen. Wir haben hier noch eine Idee in eigener Sache, wie man • Sie suchen sich Bücher aus und nehmen sie mit. die Langeweile auch in der Corona-Zeit ausschalten kann • Sie können sie leihen und zurückbringen oder auch und die Sie sogar zum Lachen bringen wird: behalten. • Einige Bücher können Sie mitbringen und beim Kaufen und lesen Sie die Fasnachtszeitung «Dr Aaresprutz», vorgesehenen Platz einstellen. Bitte bringen Sie nur Verkauf ab Freitag, 12. Februar 2021. Verkaufsstellen in Bücher, wenn es Platz im Schrank hat. Wynau z. B.: Gemeindeverwaltung / Volg / Mutz / Löwen • Die Bücher sollen unbeschädigt und sauber sein. • Bitte stellen Sie keine rassistischen, pornografi- Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und Umsetzung schen oder gewaltverherrlichenden Bücher ein. unserer Hinweise. Solche werden entsorgt. • Bei Anregungen und Fragen schreiben Sie uns doch Es guets Nöis wünscht bitte eine Nachricht ins Gästebüchlein in der Kabine. Kultur-Welle Wynau • Ordnung – bitte tragen Sie Ihren Teil dazu bei, dass der Schrank sauber und aufgeräumt bleibt. • Wir wünschen Ihnen viel Spass und Freude beim Lesen … Infoblatt 1-21 15

Verschiedenes

Beispiel 2 – Rätselweg Beispiel 3 – Musikgesellschaft

Werte Wanderfreunde und Interessierte am Wynauer Nah- Ein Musikinstrument spielen ist das Todesurteil für Lange- erholungsgebiet. weile. Gesamtproben der Musikgesellschaft Wynau sind Wir vom Ortsverein freuen uns, dass Sie unseren Rätsel- leider schon seit Monaten nicht mehr möglich. Umso mehr weg erwandern und erleben wollen. schätzen es die aktiven Musikantinnen und Musikanten, Die ganze Route dauert circa drei bis vier Stunden reine dass sie die Langeweile zu Hause mit ihrem Instrument Wanderzeit und ist mehrheitlich abseits der Hauptver- vertreiben können. kehrsstrassen. Wäre gerade die Coronazeit nicht auch eine optimale Mög- Die Wanderwege sind auch mit Kinderwagen begehbar. lichkeit, ein Musikinstrument zu erlernen? Unser Rätselweg ist für alle gratis und ohne Anmeldung Unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften besuchen und Registrierung zugänglich. Sie können die Route unter- wir Sie gerne und informieren Sie über unsere verschie- brechen und an einem anderen Tag weiter wandern. Der denen Instrumenten- und Lern-Möglichkeiten. Einstieg ist bei jeder Rätseltafel wieder möglich. Vereine, Melden Sie sich bei: die einen Gruppenwettbewerb durchführen wollen, so- Sandra Scheidegger, Präsidentin Jugend-Musik Wynau, wie Familien oder Einzelpersonen, alle sind willkommen. Tel. 079 129 43 15 Unterwegs hat es Verpflegungsmöglichkeiten. Autopark- Judith Schär, Präsidentin Musikgesellschaft Wynau plätze sind vorhanden. Mit der SBB, Bahnhof Roggwil-Wy- Laufende Infos unter: www.mgwynau.ch nau, ist der Weg zum Start auch möglich. Wie funktioniert der Wynauer Rätselweg: Auch die Idee der Musikgesellschaft Wynau, in Quartie- Bei der Gemeindeschreiberei in Wynau ist der Start mit ren mit Kleinformationsauftritten die Bevölkerung zu er- Kurzbeschrieb des Rätselweges und der ersten Zielfrage. freuen, hilft. die Langeweile zu überbrücken. So waren Die Zielfrage ist ein Foto mit nebenstehendem Text, der auch die Weihnachtsbläser trotz Corona in der Advents- den nächsten Posten umschreibt. Die Quizfrage besteht zeit im Dorf unterwegs und konnten viel Anerkennung und aus einzelnen Buchstaben, bei jedem Posten steht einer Freude ernten. auf der Tafel. Zum Schluss ergibt sich das Lösungswort. Die Musikgesellschaft bedankt sich für Ihr Interesse und Sie können sich die einzelnen Buchstaben merken oder wünscht «Es guets Nöis.» notieren. Das bleibt Ihnen überlassen. Hilfreich kann auch sein, wenn Sie die Zielfrage stichwortartig aufschreiben Beispiel 4 – Videos im Internet oder fotografieren. So können Sie unterwegs immer wie- der nachschauen. Bei jedem Posten auf der Rätselweg- tafel ist ein QR-Code angebracht. Mit dem Smartphone Gehen Sie an Ihrem Computer ins Internet und geben Sie können Sie direkt, via Internet, zum jeweiligen Standort «Wynau» ein. weitere wertvolle Informationen abfragen. Mit Klick auf «Video» erleben Sie Wynau auf interessante Die Karte mit den nummerierten Posten kann ausgedruckt Weise. Hier einige Beispiele aus der Video-Themen-Vielfalt, werden und eine wertvolle Hilfe sein. die auch Sie begeistern dürfte: Klicken Sie auf: www.ortsvereinwynau.ch/rätselweg Wasserkraftwerk – Bahnverkehr – Kirche – Pontonier SM 2014 – Schöni Transporte – Autofahrt von der Kaltenher- Bei einer Teilnahme und Rückmeldung der Quizfrage ver- berge nach Aarburg – Impressionen – Fernsehsendung lost der Ortsverein einmal im Jahr unter den richtigen Lö- «Mini Schwiiz – Dini Schwiiz» – Neubau Schöni / Green- sungen einen Preis. trucks – Feuerwehrübung mit Löschboot – Schwyzerörgeli Grossformation – Musikgesellschaft Auftritte – Impression Aarefähre – Longvalley Jazzband etc. 16 Infoblatt 1-21

Verschiedenes

www.be.ch/corona-impfung

Informationen zur COVID-19-Impfung

Ist die Impfung wirksam und sicher? Wie schützt die Impfung? Jeder Impfstoff braucht in der Schweiz eine Zulassung Ihr Körper baut einen Schutz gegen COVID-19 auf. Das und eine Empfehlung. Dazu muss er hohe Standards dauert bis etwa eine Woche nach der zweiten Impfung. Die für Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität erfüllen. Das Impfung stärkt Ihre Abwehrkräfte. Sie hilft Ihrem Körper, Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic hat den gegen das Virus zu kämpfen. Der Impfschutz senkt stark Impfstoff gegen COVID-19 genau geprüft und zuge- das Risiko, dass Sie COVID-19 bekommen. lassen. Er ist sicher und wirkt. Schon mehrere Zehn- Das ist wichtig zu wissen: Einen vollständigen Schutz tausend Personen haben den Impfstoff in Studien er- gibt es nicht. Einige Menschen können trotz der Impfung halten. Er ist auch sicher und wirksam bei Menschen COVID-19 bekommen. Mit der Impfung ist die Chance in höherem Alter und mit chronischen Krankheiten. Die höher, dass sie nicht schwer krank werden. Hier finden Studien zeigen, dass es bis jetzt (Stand Mitte Dezember Sie genauere Informationen, wie die Impfung funktioniert: 2020) keine schweren Nebenwirkungen gibt. Swissme- www.bag-coronavirus.ch/mrna dic überwacht weiterhin die Sicherheit und Wirksamkeit des Impfstoffs. Wie lange hält der Impfschutz? Das weiss man noch nicht. Im Moment untersuchen die Wer sollte sich nicht impfen lassen? Hersteller, wie lange die Impfung schützt. Es kann sein, Folgenden Personen empfehlen wir die COVID-19-Imp- dass wir Ihnen nach einer bestimmten Zeit nochmals eine fung nicht: Impfung empfehlen.  Menschen mit einer schweren bestätigten Allergie auf Gibt es Nebenwirkungen? einen Bestandteil des Impfstoffs (insbesondere PEG). Bei jeder Impfung kann es Nebenwirkungen geben. Meis-  Schwangeren Frauen. Bis jetzt gibt es noch keine Daten tens sind sie schwach und schnell vorbei. Sehr selten gibt zur Impfung in der Schwangerschaft. es schwere Nebenwirkungen. Zum Beispiel eine schwere allergische Reaktion direkt nach der Impfung.  Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren. Bis jetzt gibt es noch keine Daten zur Impfung in dieser Altersgruppe. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Bitte beachten Sie: Haben Sie hohes Fieber? Sind Sie  Die Einstichstelle rötet sich, schmerzt oder ist krank und fühlen sich unwohl? Dann verschieben Sie den geschwollen. Impftermin. Warten Sie auf das COVID-19-Testergebnis? Oder sind  Kopfschmerzen Sie in Isolation oder Quarantäne? Dann machen Sie die  Müdigkeit Impfung nicht. Holen Sie die Impfung so bald als möglich nach.  Muskel- und Gelenkschmerzen  Wie geht die Impfung? Allgemeine Symptome wie Schüttelfrost, Fiebergefühl oder leichtes Fieber Sie erhalten eine Spritze in den Oberarm. Diese Nebenwirkungen treten nach Impfungen häufig auf. Wie oft müssen Sie sich impfen lassen? Sie zeigen, dass der Körper den Impfschutz aufbaut. Sie Es braucht zwei Impfungen. Die zweite Impfung können sind also in milder Form auch ein gutes Zeichen. Bei einer Sie etwa vier Wochen nach der ersten Impfung machen. allergischen Reaktion kommt es zum Beispiel zu Schwel- Das ist wichtig zu wissen: Machen Sie beide Impfun- lung, Rötung, Juckreiz oder Atemnot. Wenden Sie sich bei gen. Nur dann sind Sie so gut wie möglich geschützt. solchen Symptomen sofort an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.

Die Abstands- und Hygieneregeln 1.5m müssen auch nach der Impfung weiter eingehalten werden.

Quelle: Bundesamt für Gesundheit Infoblatt 1-21 17

Verschiedenes

www.be.ch/corona-impfung

Selbsteinschätzung: Was trifft auf mich zu?

Unter 16 Jahre Über 16 Jahre

(Mögliche) Stillende Mutter Schwangerschaft

Allergie gegen Mehrfachallergie Bestandteil des mit lebensgefähr- Impfstoffes licher Reaktion in (Polyethylenglykol) der Vergangenheit

Schwere Immunsuppression

Aktuell Fieber oder COVID-19- andere COVID-19- symptomfrei Symptome

Nicht mehr in Aktuell in Isolation Isolation* oder oder Quarantäne Quarantäne

*Nach durchgemachter COVID-19-Erkrankung (positives Testergebnis und Symptome) wird die Impfung nach drei Monaten empfohlen.

Sprechen Aktuell Vereinbaren Sie mit keine Sie einen Ihrer Ärztin / Impfung Impftermin Ihrem Arzt 18 Infoblatt 1-21

Verschiedenes

www.be.ch/corona-impfung

Wie lasse ich mich impfen?

1. Ich informiere mich Am Impfort www.be.ch/corona-impfung Kontrolle

2. Ich entscheide mich

Empfang 3. Ich registriere mich www.be.ch/corona-impfung oder Telefon 031 636 88 00

Impfung 4. Ich vereinbare A einen Impftermin

Fachpersonal Impfschutz

Dokumentation

1. Impfung

2. Impfung Impfbestätigung Infoblatt 1-21 19

Verschiedenes

www.be.ch/corona-impfung

Wo lasse ich mich impfen?

Impfzentren

Bern Interlaken ab Burgdorf ab 11.01.2021 11.01.2021 ab 14.01.2021  Friedbühlschulhaus  Jungfraupark  Spital RSE ab 11.01.2021 Thun ab 11.01.2021 Langnau  Wankdorf MParc ab 25.01.2021  Kongress- und Kulturzentrum  Kirchgemeindehaus

Biel/Bienne ab 18.01.2021 Langenthal Tavannes ab 11.01.2021  MEDIN Bahnhof  Alte Mühle ab 18.01.2021  Centre-ville

Mobile Impfteams Sie sind zuhause und haben auch mit aller Hilfe keine Möglichkeit, sich in ein Impfzentrum / eine Arztpraxis zu begeben. Geben Sie dies bei der Registration an und ein mobiles Impfteam kommt bei Ihnen vorbei.

Arztpraxen

Sobald die Impfung auch in Arztpraxen verfügbar ist, werden Sie darüber informiert.

Heime In den Heimen werden ausschliesslich die Bewohnerin- nen und Bewohner sowie das Personal geimpft. Es finden keine Impfungen für die Öffentlichkeit statt. 20 Infoblatt 1-21

Veranstaltungskalender

Wann? Wer? Was? Wo?

Sonntag, 14. Februar 2021 Kirchensonntag in Wynau mit Roggwil, Kirchgemeinde Samstag, 20. Februar 2021 Fasnachtsumzügli, Storcheguuuger abgesagt Freitag, 26. Februar 2021 Generalversammlung 2020, Turnverein

Freitag, 5. März 2021 Weltgebetstag, Kirchgemeinde Samstag, 13. März 2021 Suppentag, Kirchgemeinde Samstag, 13. März 2021 Nationaler Schnuppertag, Pfadi Siwa

Samstag, 10. April 2021 Jungschützen, Infanterieschützen Mittwoch, 14. April 2021 Frühlingskonzert, Musikgesellschaft Donnerstag, 15. April 2021 Obligatorische Übung, Infanterieschützen Freitag, 16. April 2021 Frühlingskonzert, Musikgesellschaft Samstag, 17. April 2021 Frühlingskonzert, Musikgesellschaft Samstag, 17. April 2021 Hauptversammlung, Ortsverein Samstag, 17. April 2021 Jungschützen, Infanterieschützen

Samstag, 1. Mai 2021 Jungschützen, Infanterieschützen Samstag, 8. Mai 2021 Jungschützen, Infanterieschützen Donnerstag, 13. Mai 2021 Turnfahrt , Turnverein Donnerstag, 20. Mai 2021 Vorschiessen Feldschiessen, Infanterieschützen Freitag, 28. Mai 2021 Feldschiessen, Infanterieschützen Samstag, 29. Mai 2021 Feldschiessen, Infanterieschützen Sonntag, 30. Mai 2021 Feldschiessen, Infanterieschützen

Donnerstag, 3. Juni 2021 Obligatorische Übung, Infanterieschützen Samstag–Freitag, 29. Mai bis 4. Juni 2021 Senioren/Innenferien, Kirchgemeinde Samstag, 5. Juni 2021 Jungschützen, Infanterieschützen Sonntag, 6. Juni 2021 Turnerbrunch, Turnverein Montag, 7. Juni 2021 Gemeindeversammlung, Einwohnergemeinde Mittwoch, 9. Juni 2021 1. Kirchgemeindeversammlung, Kirchgemeinde Freitag–Sonntag, 11.–13. Juni 2021 Benefiz und Dorfturnier, SC Wynau Sonntag, 13. Juni 2021 Konfirmation, Kirchgemeinde Mittwoch, 16. Juni 2021 Altersausfahrt, Ortsverein Freitag–Sonntag, 18.–20. Juni 2021 Turnfest Wangen an der , Turnverein Samstag, 19. Juni 2021 Eidgenössisches Schützenfest Luzern, Infanterieschützen Samstag–Sonntag, 19.–20. Juni 2021 Anlass, Musikgesellschaft Montag, 21. Juni 2021 Burgerversammlung, Werkhof Burgergemeinde Mittwoch, 23. Juni 2021 ab 19.00 Uhr Marschmusikparade in Langenthal, Musikgesellschaft Samstag, 26. Juni 2021 Jungschützen, Infanterieschützen

Veranstaltungen vom 17. Juli 2021 bis 5. März 2022 wurden infolge Platzmangel nicht abgedruckt. Die Trainings und Übungen können auf der Homepage des jeweiligen Vereins nachgeschaut oder beim Präsidenten ab- geklärt werden. Unsere Wynauer Vereine bieten jedem etwas und bereichern unser Dorfleben. Unterstützen Sie deshalb unsere Vereine, besuchen Sie ihre Anlässe, treten Sie einem Verein bei! Gestalten Sie einen Teil Ihrer Freizeit sinnvoll und gemeinsam mit anderen Wynauern. Gemeinsam statt einsam! Die Koordination und Veröffentlichung der Vereinsanlässe in Wynau ist eine Dienstleistung des Ortsvereins Wynau. Roggwil –Rothrist –Langenthal Telefon 062 916 40 80 www.gerber-ag.ch Fax 062 916 40 89 [email protected] Kanalreinigung Entsorgungen Muldenservice

Saugen und Blasen trockener Medien

Kosmetische Fusspflegerin mit Diplom bietet fachgerechte und kompetente Fusspflege mit Fussmassage.

Zur Behandlung komme ich zu Ihnen nach Hause. Obermurgenthal 7 Tage geöffnet Auf eine telefonische Voranmeldung Murgstrasse 1, 4853 freue ich mich. Mit bester Empfehlung www.mobilefusspflege-langenthal.ch S. Mirkovic und das ganze «Löwen»-Team Telefon 062 929 30 22 Debora Schmutz 079 303 86 72 4923 Wynau

TCM Oberaargau TraditionelleChinesische Medizin Wirsind ganz in Ihrer Nähe ̶ seit 2010

Langenthal ● Migräne, Rückenschmerzen, Depression, Allergien, Reizdarm, Blasenentzündung, Kinderwunsch, Ekzeme, Immunschwäche... Wir helfen Ihnen gerne. Langenthal 062 9164660 www.tcmoberaargau.ch

Raiffeisenbank Aare-Langete Hauptstrasse 145 4853 Murgenthal

Geschäftsstellen in Fulenbach, Kestenholz, Langenthal und www.raiffeisen.ch/aare-langete Tel. 062 917 11 00 ERLEBENSIEIHRGRÜNESWUNDER

Reber-GartenmanagerGmbH GartenunterhaltundGartenänderungen UntereEinschlagstrasse64923Wynau [email protected] Mobil:0792779457Büro:0629291316 www.reber-gartenmanager.ch

Ihr Partner für Heim- und Firmen-IT Wir kochen auch bloss mit Wasser. in der Region Aber es steckt Dampf dahinter!

Kölliker Consulting GmbH Poststrasse 7 4923 Wynau 062 929 42 15

Ich bin für Sie da in Wynau. Paride Leo, Versicherungs- und Vorsorgeberater T 062 919 11 61, [email protected]

Generalagentur Langenthal Aarwangenstrasse 5 Bernhard Meyer 4900 Langenthal T 062 919 11 11 [email protected] mobiliar.ch 1047580