50. Jahrgang Freitag, 3. Mai 2019 Nummer 18

Fichtenauer Gutscheine

Fragen Sie sich nicht auch manchmal: Was schenken wir einem Verwandten, Bekannten oder Freund zum Geburtstag oder zu einem anderen Anlass?

Hier hätten wir einen Vorschlag: Schenken Sie künftig Fichtenauer Gutscheine!

Die Gutscheine können im Rathaus sowie bei der VR Bank in Wildenstein jeweils als 10-€-Gutscheine erworben und bei allen teilnehmenden Geschäften eingelöst werden. Tragen Sie Ihren Teil zur Stärkung unserer Fichtenauer Geschäfte bei! Schenken Sie Vielfalt! Genießen Sie !

„Welches auch die Gaben sein mögen, mit denen du erfreuen kannst, erfreue.“ Ovid (43 v. Chr. – 17 n. Chr.), römischer Epike Nummer 18 2 Freitag, 3. Mai 2019 FICHTENAU

1

56 Whs Whs 847 Gar 829 Wirtg 874

198/25 Gar 6 Whs

58 830 Whs

60 844 Ust 875 TERMINPLAN 832 Btrg 831 Gar 843 883 Schu Gar

Gar WBtrg 11 3 833 Whs Whs

9 13 15

198/7 Whs 198/6 5

840 2 842 Freitag, 3. Mai 2019 Btrg WILDENSTEIN Whs Gar 17 Birkenweg 834 19.30 Uhr „Billard-Beat-Night“ des Billardclubs Unterdeufstetten Ust 4 Whs Whs6 Gar

beim Gasthaus „Grüner Baum“ in Unterdeufstetten 22 Btrg Whs 838 Gar

Btrg Wirtg Gar Samstag, 4. Mai 2019 7 Btrg 197/7 9.00 Uhr Arbeitseinsatz der Ev. Kirchengemeinde Wildenstein Wirtg 838/1

839 884/1

auf dem Friedhof 884 836 837

18.00 Uhr Maifest des Billardclubs Unterdeufstetten beim Gast- 931

841 haus „Grüner Baum“ in Unterdeufstetten 926 930 885 19.30 Uhr Übung der Freiwilligen Feuerwehr Fichtenau, Abtei- lung Wildenstein, im Gerätehaus in Wildenstein 923/1 Sonntag, 5. Mai 2019 8.00 Uhr Pokalanfi schen des AGV Unterdeufstetten, Treffpunkt 929 925 Ghs

Ölweiher 886 1 9.30 Uhr Erstkommunion der Kath. Kirchengemeinde Fichtenau 914 in der Kirche „Zur Heiligsten Dreieinigkeit“ in Unter- Schnepfenstange

deufstetten 750 Ab 9.30 Uhr Training für das Pokalschießen der Schützengilde Unterdeufstetten im Schützenhaus in Unterdeufstetten

WCWC 10.00 Uhr Saisoneröffnung des Tennisclubs Fichtenau im Tennis- Sportg Sportg heim in Matzenbach Kohlbusch Montag, 6. Mai 2019 924 14.30 Uhr Nachmittagstreff des VDK , Ortsverband 928 Fichtenau, im „Gasthaus Lamm“ in Wildenstein 923 Dienstag, 7. Mai 2019 Sportg 7 14.30 Uhr Seniorentreff der Ev. Kirchengemeinde Wildenstein im Sportg Ev. Gemeindehaus in Wildenstein 19.00 Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung der Ev. Kir- chengemeinde Unterdeufstetten im Gemeinderaum in Unterdeufstetten Mittwoch, 8. Mai 2019 Bio- und Restmüllabfuhr in der Gemeinde Fichtenau 14.00 Uhr Seniorenkreis „Frohsinn“ der Kath. Kirchengemeinde Fichtenau 19.30 Uhr „HNC“ – Vortrag der LandFrauen im Feuerwehrunter- richtsraum im Rathaus in Wildenstein Ziel und Zweck der Planung ist die Schaffung der planungsrecht- 19.30 Uhr TLF-Gruppen-Übung der Freiwilligen Feuerwehr Fich- lichen Voraussetzungen für den geplanten Feuerwehr-Neubau tenau im Gerätehaus in Wildenstein und eine Gewerbegebietserweiterung. Donnerstag, 9. Mai 2019 Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt in Form einer 14.30 Uhr Begegnungsnachmittag „Sternstunde“ der Ev. Kir- frühzeitigen öffentlichen Auslegung der Entwürfe des Bebauungs- chengemeinde Wildenstein im Gemeindehaus planes und der Satzung über die örtlichen Bauvorschriften zu diesem Bebauungsplan mit Begründung, Textteil und Umweltbe- richt vom 13.05.2019 AMTLICHE bis einschließlich 13.06.2019 im Rathaus. BEKANNTMACHUNGEN Während dieser Frist können beim Bürgermeisteramt während der üblichen Dienststunden Stellungnahmen mündlich zu Protokoll oder schriftlich beim Bürgermeisteramt eingereicht werden. Befl aggung am 9. Mai gez. Wagemann Bürgermeisterin Anlässlich der regelmäßigen allgemeinen Be- fl aggungstage werden amEuropatag die öffentlichen Gebäude mit der Bundesfl agge befl aggt. Austausch von Hauswasserzählern Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Da die Eichdauer einiger Kaltwasser- zähler (6 Jahre) im Gemeindegebiet zum Bebauungsplan abläuft, müssen diese Wasserzähler „Gewerbegebiet Schnepfenstange, 1. Erweiterung“ in Wilden- ausgetauscht werden. Die Firma Röt- stein tinger aus Ellenberg ist zurzeit im Auf- Der Gemeinderat Fichtenau hat am 16.04.2018 in öffentlicher Sit- trag der Gemeinde Fichtenau unter- zung beschlossen, für den Bebauungsplan „Gewerbegebiet wegs, um diese Zähler auszutau- Schnepfenstange, 1. Erweiterung“ in Wildenstein gemäß § 3 schen. Abs. 1 BauGB eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung durch- Der Zählerwechsel nimmt nur wenig Zeit in Anspruch und im zuführen. Normalfall entstehen für Bürger keine Kosten. Sollten jedoch Maßgebend ist die Planungskonzeption vom 23.04.2019 gefertigt Umbaumaßnahmen vorzunehmen sein, gehen diese zulas- durch das Landratsamt, Fachbereich Kreisplanung. ten der Eigentümer. Der beabsichtigte Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist im Vielen Dank für Ihr Verständnis. folgenden Kartenausschnitt dargestellt. Nummer 18 FICHTENAU Freitag, 3. Mai 2019 3

AUS DEM RATHAUS Irish Folk vor dem Rathaus: Fleadh – Irish Music fl ying high oder: Auf den Flügeln des Irish Folk am Mittwoch, 5. Juni 2019 Schön geschmückte Maibäume um 19.30 Uhr vor dem Rathaus Fichtenau-Wildenstein in unserer Gemeinde Einlass: 18.30 Uhr Liebe Maibaumfreunde, – keine Sitzplatzreservierung Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. nach altem Brauch werden am Vor- abend zum 1. Mai zahlreiche Mai- Karten für diesen Abend gibt es im Vorverkauf (15 Euro) im bäume in der Gemeinde aufgestellt. Rathaus Fichtenau-Wildenstein (Abendkasse 18 Euro), Tel. 07962/892-19. Die Gemeinde hat sich bisher für das Aufstellen der Maibäume, das Auskunft: Gemeinde Fichtenau, Telefon 07962/892-19, mit mühsamer aber auch liebevoller www.fi chtenau.de Arbeit verbunden ist, bei den Ort- schaften in Form eines Gutscheins für eine Kiste Bier oder Cola/Fanta Ausstellung bedankt. Die Ausstellung des Crailsheimer Kunst- In diesem Jahr erhalten die Gruppen für das Aufstellen der vereins „Form und Farbe“ „Interpretatio- Maibäume einen Fichtenauer Gutschein im Wert von 20 €. nen“ Die Gutscheine können vom 2. Mai bis 31. Mai 2019 im Rat- kann noch bis zum 6. September 2019 zu haus bei Frau Lisa Zott abgeholt werden. den Öffnungszeiten des Rathauses besich- Wir bedanken uns bei allen fl eißigen Helferinnen und Helfern, tigt werden: die zu einem schönen Ortsbild im Wonnemonat Mai beitragen. Montag - Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr, Donnerstag von 14.00 - 18.00 Uhr sowie an den Sonntagen 19. Mai, 16. Juni, 14. Juli und 11. August 2019, jeweils von 14.00 – 17.00 Uhr

Die Geschenkidee zum Muttertag Sie sind noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk? und anderen Wir haben genau das Richtige für Sie: Anlässen Das neue Buch von Jakob Kronenwetter „Von Märkten und Messen – Das Leben eines Händlers“ (9,50 Euro) Buch von Jakob Kronenwetter „Das sind Jenische – eine Minderheit erzählt“ (14,90 Euro) Bildband von Erwin Herterich „Leben in Wildenstein“ Ein Bildband mit historischen Aufnahmen von Wildenstein und seinen Bewohnern (18,- Euro)

Buch „500 Jahre St.-Anna-Kirche Bernhardsweiler“ Ein Dorf und seine Kirche 1511 – 2011 (15,- Euro) von der Evangelischen Kirchengemeinde Bernhardsweiler Reiseführer „Genießerregion Hohenlohe“ Reiseführer mit tollen Ideen zur Freizeitgestaltung für Hohenlohe (9,90 Euro) Gemeindefahne „Fichtenau“ (30,- Euro) (Größe 80 x 120 cm) Erhältlich im Rathaus Fi.-Wildenstein (Zimmer 2.6) bei Frau Grimm

Folgende Bücher von Hasso von Haldenwang sind über Frau Charlotte Prange, Marktstraße 6/1, 74579 Fichtenau-Unterdeufstetten, Tel. 07962/8388, zu beziehen: „Friedrich von Praun“ Ein vergessener Zeuge des Widerstands (19,90 Euro) „Die Jenischen“ Erinnerungen an die Wildensteiner Hausierhändler (19,90 Euro) Nummer 18 4 Freitag, 3. Mai 2019 FICHTENAU

Richtigstellung von Tatsachen, die im zichten. Daher versuchen wir es auf anderen Wegen und stellen nun einen Antrag auf eine Förderung aus dem LEADER-Pro- Hohenloher Tagblatt falsch zu lesen waren gramm, um einfach nichts unversucht zu lassen und alle mög- Liebe Bürgerinnen und Bürger, lichen Geldhähne angezapft zu haben. Nichtsdestotrotz wer- leider waren im Hohenloher Tagblatt Sachverhalte falsch dar- den wir die Arztpraxis auf jeden Fall im kommenden Jahr gestellt. umsetzen. Daher möchte ich heute zu zwei Themen kurz Stellung nehmen: Breitbandversorgung und die „weißen Flecken“ im Ge- Gesundheits- und Gemeinschaftshaus in Unterdeufstetten meindegebiet Im Artikel über den Bürgerempfang war am 25.03.2019 im Alles redet derzeit von „weißen Flecken“. Gemeint sind damit Hohenloher Tagblatt zu lesen, dass der Fichtenauer Arzt die Ortsteile und Wohnplätze, in denen Bandbreiten von weni- Dr. Ulrich Wagner bereits in die zum Ärzte- und Gemeinschafts- ger als 30 Mbit/s genutzt werden können. haus umgebaute Grundschule gezogen sei und die Praxis dort In der Gemeinde Fichtenau wurde nun fast jede Straße (zu- mittlerweile mit einer Kollegin betreibe. mindest in den großen Ortsteilen) aufgerissen, um Hausan- Am 26.03.2019 erschien zwar eine kleine Berichtigung, die aber schlüsse für Gas und Breitband herzustellen. Anders als in den wohl von vielen nicht wahrgenommen wurde. Daher wollte ich anderen Gemeinden unseres Landkreises, die zwar von den an dieser Stelle nochmals über den aktuellen Sachstand infor- neuen Förderrichtlinien profitieren können, dennoch erst einmal mieren. die Backbone, also die erste Trasse durch ihr Gemeindegebiet bauen müssen, sind wir in den Endzügen. Wir haben lediglich Ich hatte beim Bürgerempfang davon gesprochen, dass unser wenige Haushalte, die noch als „weiße Flecken“ gezählt wer- ortsansässiger Arzt, Herr Dr. Wagner, von unserer Idee, eine den. Arztpraxis in die bisherigen Räume der Grundschule einzurich- In der Sitzung des Gemeinderats vom 18.03.2019 hatte der ten und mit der Praxis in diese Räume umzuziehen, begeistert Gemeinderat eine Priorisierung der noch vorhandenen weißen war, und dass dieses Vorhaben immer mehr Gestalt annimmt. Flecken vorgenommen. Die Zeitung hatte die restlichen Herr Dr. Wagner konnte mittlerweile Frau Dr. Hampel für seine 24 Haushalte zum Anlass genommen, um über deren Unter- Praxis gewinnen. Seit Anfang Januar praktizieren beide gemein- versorgung zu berichten. Leider stand nicht zu lesen, dass wir sam in der bisherigen Praxis in Unterdeufstetten und im Som- bald fast 1.800 Haushalte mit schnellem Internet versorgt haben mer wird dieses Team sogar durch eine weitere Ärztin unter- werden, sondern nur, dass 24 Haushalte noch unterversorgt stützt werden. sind. Und es klang so, als ob diese auch unterversorgt bleiben Am 24.04.2019 war dann auf der Titelseite derselben Zeitung sollen. Wir hatten jedoch in der Gemeinderatssitzung ganz klar zu lesen: „Doch keine Arztpraxis in Unterdeufstetten?“ besprochen, nun den ersten Antrag zu stellen. Hier sollen erst Auf Seite 12 dann die Erklärung: „Irrtümliche Programmauf- einmal die Ortsteile und Wohnplätze bedacht werden, bei de- nahme“. nen die Leerrohrverlegung mit anderen Maßnahmen gebündelt Es ist tatsächlich so, dass wir erst eine Förderzusage aus dem werden kann. So soll z. B. ein Leerrohr für die Breitbanderschlie- ELR-Programm erhalten hatten, die dann wieder zurückgenom- ßung in Bernhardweiler zur Ziegelhütte verlegt werden, wenn men wurde, da leider den zuständigen Mitarbeitern bei der der Kanalanschluss dort gemacht und danach die Asphaltdeck- Prüfung unseres Antrags ein Fehler unterlaufen war. Es ist gut, schicht saniert wird. wenn die Zeitung darüber schreibt und auf die Missstände der Zu gegebener Zeit – und das ist grundsätzlich jederzeit möglich angewendeten Entscheidungskriterien hinweist. Allerdings – werden wir einen weiteren Antrag auf Fördermittel aus der klang es im Zeitungsbericht so, als ob die Gemeinde das ge- Breitbandförderung stellen und damit auch die restlichen Weiler plante Gesundheits- und Gemeinschaftshaus bzw. die Arzt- und Höfe nach und nach erschließen. praxis nun aufgrund der versagten ELR-Mittel doch nicht um- Zur europaweiten Ausschreibung hinsichtlich der Betreibersu- setzen würde. Dies haben wir jedoch nie behauptet. che werden wir in Kürze mehr berichten. Grundsätzlich können wir es uns aufgrund der angespannten Haushaltssituation nicht erlauben, auf eine Förderung zu ver- Ihre Bürgermeisterin Anja Wagemann

Wählen ab 16 in Baden-Württemberg – Welche Bedingungen musst du erfüllen, damit du wahlbe- rechtigt bist! du kannst etwas bewirken Du besitzt das aktive Wahlrecht, wenn du am Wahltag: Bei den Kommunalwahlen 2019 in Baden-Württemberg dürfen - 16 Jahre alt bist zum zweiten Mal auch 16-Jährige wählen. - einen deutschen Ausweis oder einen Ausweis eines anderen Deine Stimme kann den Unterschied ausmachen! Keine Stimme Landes der Europäischen Union besitzt ist unwichtig! Oft liegen nur wenige Stimmen zwischen verschie- - seit mindestens drei Monaten in deiner Gemeinde wohnst denen Kandidatinnen oder Kandidaten oder zwischen verschie- - nicht richterlich vom Wahlrecht ausgeschlossen wurdest und im denen Listen. Wählerverzeichnis deiner Gemeinde stehst Ein Hauptargument für das Wahlrecht ab 16 Jahren ist, die För- derung des Interesses an der Politik bei jungen Menschen und das Angebot an sie, sich frühzeitig in politische Prozesse einzu- bringen. Nur gelebte Demokratie ist gute Demokratie. Kommunalwahlen sind die Wahlen in Städten, Gemeinden und STANDESAMTLICHE Landkreisen. Die Einzelheiten der Wahlen sind in den jeweiligen Landes- und Kommunalwahlgesetzen geregelt, für die die Bun- NACHRICHTEN desländer zuständig sind. Kurzinfos: Im Wahllokal Am Wahltag, Sonntag, den 26. Mai 2019, haben die Wahllokale Geburt von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Dorthin solltest du deinen 03.04.2019 Mia Japs, Tochter von David Japs und Jessica Sara Stimmzettel und deine Wahlbenachrichtigung mitnehmen. Dann Japs, geb. Trumpp, Wildenstein. darfst du deine Stimme abgeben! Nummer 18 FICHTENAU Freitag, 3. Mai 2019 5

Geburtstage Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2- 05.05.2019 Frida Österlein, Wäldershub (85) Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsver- 07.05.2019 Bernd Mayer, Unterdeufstetten (70) kehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden. Jeder kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem bei- treten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Ra- AUS DER GEMEINDE delnden so oft wie möglich das Fahrrad privat und beruflich nut- zen. Geradelt wird nicht nur in der Fichtenau, sondern im ganzen Land- kreis Schwäbisch Hall. Die Aktion wird von der Klimaschutzmana- Vorbereitungstraining für den 23. Lauf gerin des Landkreises, Caroline Mayer, organisiert. „Wir hoffen auf beim Fest am See in Lautenbach eine rege Teilnahme aller Bürgerinnen und Bürger beim STADT- RADELN, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und Wie schon in den vergangenen Jahren beginnt einige Wochen vor mehr Radverkehrsförderung zu setzen.“ den Läufen beim Fest am See das Vorbereitungstraining. Unser Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Wunschgedanke für das Lauftraining ist „für jedermann/-frau der Caroline Mayer erfolgreiche Zieleinlauf nach dem 5,2 km langen Jedermanns- E-Mail: [email protected] laufes beim Fest am See“ – dann hätten sich auch für alle „Trai- Telefon: 07904/9459923 ningsläufer/innen die schweißtreibenden Trainingswochen vor dem Lauf“ gelohnt. Das Lauftraining richtet sich an alle, die Spaß und Freude am Laufen haben und sich langsam an die Strecken- länge herantasten möchten. Zu Beginn werden nur kurze Strecken (500 m bis 1 km) gelaufen. Von Woche zu Woche werden wir die Streckenlänge jedoch stei- gern, damit alle Läufer/innen beim Fest am See den Jedermanns- lauf locker flockig und mit viel Freude bewältigen können. Das erste Training beginnt bereits am Mittwoch, den 8. Mai 2019. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr an der Bildkapelle in Matzenbach. Die Laufstrecken werden zunächst rund um die Bildkapelle Stück für Stück verlängert, sodass die beiden letzten Trainingseinheiten dann auf der eigentlichen Strecke in Lautenbach absolviert wer- den können. Treffpunkt für die beiden letzten Trainingseinheiten ist jeweils um 18.00 Uhr am Storchenweiher. Die genauen Termi- ne finden Sie auch unter Termine. Weitere Trainingsläufe finden am • 15./22./29. Mai sowie am 5./12./19./26. Juni und am 3. Juli 2019 statt.

Kleiderkammer © Initiative RadKULTUR Baden-Württemberg, Heiko Simayer Die Kleiderkammer/Second-Hand-Basar in Lautenbach, Bu- ckenweiler Str. 27 (altes Rathaus) ist im Mai wie folgt geöffnet: Samstag, 04.05. von 14.00 - 16.00 Uhr und Samstag, 11.05. von 16.30 - 18.30 Uhr. ÜBERREGIONALES Es gibt es viele schöne Babybodies, einen Kinderwagen, Spiel- sachen, Inliner, Spiele, Bücher, Bettwäsche und Haushaltswaren. Vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall! Rücknahme von Verpackungen für Wir haben für ALLE Bewohner Fichtenaus geöffnet. Gerne können Sie nach tel. Vereinbarung auch zu anderen Zeiten Pflanzenschutzmittel und Flüssigdünger in der Kleiderkammer nach passenden Dingen suchen. Termine Landwirte können Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, bitte mit Frau Gabi Kosmalla unter Tel. 8256 oder Tanja Braune Spritzenreinigern und Flüssigdüngern gebührenfrei an den Sam- unter Tel. 0160/97311910 abstimmen. melstellen des Rücknahmesystems „PAMIRA“ abgeben. Dies gibt das Landratsamt Schwäbisch Hall in einer Pressemitteilung be- Fichtenau radelt erstmalig für ein gutes kannt. Die gemeinsame Initiative von Herstellern und Handel, die flächendeckend in Deutschland durchgeführt wird, gewährleistet Klima! Vom 13. Mai bis 2. Juni in die Pedale eine sichere, nachhaltige und umweltgerechte Entsorgung von treten und Fahrradkilometer sammeln Pflanzenschutzmittel- und Flüssigdüngerverpackungen. Neben der thermischen Verwertung geht der Großteil der zerkleinerten Seit 2008 wird bei der Aktion STADTRADELN deutschlandweit für Verpackungen ins werkstoffliche Recycling zur Herstellung von mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale getreten. Die Kabelschutzrohren. Gemeinde Fichtenau ist vom 13. Mai. bis 2. Juni 2019 erstmals Im Jahr 2018 sind 94 % der Verpackungen einem werkstofflichen mit von der Partie. In diesem Zeitraum können Mitglieder des Recycling zugeführt worden. Gemeinderats sowie alle Bürgerinnen und Bürger und alle Per- Zurückgenommen werden Pflanzenschutz-Kanister aus Kunststoff sonen, die in Fichtenau arbeiten, einem Verein angehören oder und Metall sowie Faltschachteln, Papier- und Kunststoff-Säcke. eine Schule besuchen, bei der Kampagne STADTRADELN des Die Behälter/Verpackungen müssen restlos entleert, gespült, tro- Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer cken und mit dem PAMIRA-Logo versehen sein. Die Kanister sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter sollten immer gleich nach dem Ansetzen der Spritzbrühe gespült, www.stadtradeln.de/fichtenau . das Spülwasser mit der Spritzbrühe verwendet und auf keinen Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am und beim Fall ins Abwasser gegossen werden. Behälter über 50 Liter sollen Fahrradfahren sowie tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst durchtrennt und die Verschlüsse extra abgegeben werden. Bei viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu größeren Liefermengen (ab 15 m3) wird, um lange Wartezeiten zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. vermeiden, um Terminvereinbarung gebeten. Nummer 18 6 Freitag, 3. Mai 2019 FICHTENAU

Ansprechpartnerin im Landratsamt Schwäbisch Hall ist Iris Lau- Pferdepension Fundis, Crailsheim-Saurach (21.07.), kemann unter der Telefonnummer 0791/755-7650. Tel. 07904/297 Das Landratsamt Schwäbisch Hall unterstützt die Sammlung und Lädle im Riegenhof, Mainhardt-Riegenhof (21.07.), weist die Landwirte auf folgenden Annahmetermin hin: Tel. 07903/2782 gez. Förster 28.08.2019 BayWa Dinkelsbühl Agrar Vertrieb Heininger Strasse 23, 91550 Dinkelsbühl Tel. 09851/55540-0 Ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Öffnungszeiten Wahlhelfer sind bei der UKBW gesetzlich 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr, mittags geschlossen von 12.00 bis 13.00 Uhr unfallversichert Annahmezeit: siehe Öffnungszeiten der Sammelstelle. Am 26. Mai werden mit der Kommunalwahl in Baden-Württemberg Alle Sammelstellen und Infos sind über die Pamira-App abrufbar die neuen Gemeinde- und Kreisräte sowie die Abgeordneten des oder im Internet unter www.pamira.de. Europäischen Parlaments gewählt. Hunderte von Wahlhelferinnen Hinweis und Wahlhelfer werden die Kommunen dabei unterstützen, den Seit 1. August 2017 gilt die neue Gewerbeabfallverordnung (Ge- ordnungsgemäßen Ablauf der Wahlen in Baden-Württemberg si- wAbfV) für Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln und Flüssig- cherzustellen. düngern. Im Rahmen dieses wichtigen Amtes sind alle Wahlhelferinnen und Seitdem gelten für berufsmäßige Verwender von Pflanzenschutz- Wahlhelfer bei der UKBW gesetzlich unfallversichert z. B. wenn mitteln und Flüssigdüngern, die ihre Verpackungen nicht an einer sie als Mitglieder der Wahlvorstände für einen reibungslosen Ab- offiziellen Pamira-Sammelstelle zurückgeben eine Reihe neuer lauf einer Wahl sorgen oder auch, wenn sie Stimmzettel ausgeben und umfassender Pflichten nach der Gewerbeabfallverordnung. und auszählen. Die Verletzung der Pflichten wird mit zum Teil erheblichen Buß- Sie müssen dafür keine gesonderte Versicherung abschließen. geldern geahndet. Die Aufwendungen werden von den Kommunen und dem Land Das PAMIRA-Rücknahmesystem empfiehlt daher allen berufs- getragen. mäßigen Verwendern von Pflanzenschutzmitteln und Flüssigdün- Umfassender Unfallversicherungsschutz gern, ihre mit der Marke PAMIRA gekennzeichneten Verpackun- Umfassender Unfallversicherungsschutz bei der UKBW besteht gen an den PAMIRA-Sammelstellen abzugeben, um sich nicht mit bei allen Tätigkeiten, die mit dem Amt und der Amtsausübung den neuen, umfassenden gesetzlichen Regelungen der Getrennt- verbunden sind, wie beispielsweise die Teilnahme an Aus- und haltung und deren Dokumentation zu belasten. Weiterbildungsveranstaltungen zur Erfüllung der ehrenamtlichen Tätigkeit als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Dazu gehören auch Frühstück auf dem Bauernhof alle Tätigkeiten als Wahlhelfer am jeweiligen Wahltag wie z. B. die Öffnung und Schließung des Wahllokals, die Ausgabe der Stimm- Zehn Landwirtsfamilien decken im Juni und Juli den Tisch zettel, die Überprüfung der Wahlberechtigung, die Freigabe der für Gäste Wahlurne für den Einwurf des Stimmzettels oder die Auszählung Auch dieses Jahr laden im Juni und Juli wieder Landwirtsfamilien der Stimmzettel. Auch sämtliche Vor- und Nachbereitungshand- zu einem Frühstück mit heimischen Spezialitäten auf ihren Hof lungen, wie z. B. Vorbesprechungen vor der Wahllokalöffnung und ein. Unter dem Motto „Kommen, genießen und glücklich sein - ein das Aufräumen im Wahllokal sind versichert, ebenso wie alle mit Morgen auf dem Bauernhof“ werden lokale Speisen wie frisches dem Amt und der Amtsausübung verbundenen Hin- und Rück- Bauernbrot, leckere Wurst- und Schinkenspezialitäten, würziger wege – unabhängig davon, ob diese zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit Käse, selbstgemachte Marmelade, Honig, frische Eier, Milch und dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt wer- Milchprodukte, heimische Säfte und vieles mehr serviert. den. Doch nicht nur Gaumenfreuden stehen auf dem Programm. Die Im Falle des Unfalls optimal versorgt Besucher haben auch die Chance, einen Blick hinter die Kulissen Sollte etwas passieren, können sich die Wahlhelferinnen und zu werfen und sich über die Erzeugung von Nahrungsmitteln der Wahlhelfer bei der Kommunalverwaltung, für die sie tätig waren, jeweiligen Betriebe zu informieren. oder direkt bei der Unfallkasse Baden-Württemberg melden. „Wir Die Aktion wurde vom Landratsamt-Landwirtschaftsamt koordi- sorgen mit allen geeigneten Mitteln dafür, dass Sie schnell wieder niert und findet im Rahmen der Gläsernen Produktion, einer Ini- gesund werden. Im Falle eines Unfalls übernehmen wir die Erst- tiative des Landes, mit der die Verbraucher über die Erzeugung versorgung im Rahmen der Ersten Hilfe, die Übernahme der not- von heimischen Nahrungsmitteln informiert werden sollen, statt. wendigen Fahrt- und Transportkosten, ärztliche und zahnärztliche Weitere Informationen über die einzelnen Betriebe und das jewei- Behandlung oder auch die Versorgung mit Medikamenten, Hilfs- lige Angebot können einem Flyer entnommen werden. Diesen und Heilmitteln und vieles mehr. Dazu gehören auch Krankengym- kann man aus dem Internet unter www.schwaebisch-hall.landwirt- nastik und andere ärztlich verordnete Therapieformen, Leistungen schaft-bw.de herunterladen oder unter Telefonnummer zur Teilhabe am Arbeitsleben oder ambulante und stationäre 07904/7007-0 anfordern. Pflege, Verletztenrente bei Verdienstausfall oder bleibenden Un- Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden Interessierte ge- fallschäden. Nach einem Unfall sind Sie optimal bei uns versorgt“, beten, sich bis spätestens 1 Woche vor dem Termin auf dem informiert Sigune Wieland, Sprecherin der Unfallkasse Baden- gewünschten Hof anzumelden. Württemberg. Folgende Betriebe beteiligen sich an der Aktion: Die Unfallkasse Baden-Württemberg ist mit ca. 4 Millionen Ver- Erlebnisbauernhof Renz, -Reisachshof (02.06., 07.07., sicherten einer der größten Unfallversicherungsträger im Kom- 21.07.), Tel. 07906/8775 munal- und Landesbereich in Deutschland. Kinder, die Tagesein- Hofkäserei Bundschuh, Mainhardt-Dürrnast (02.06., 14.07.), Tel. richtungen besuchen oder die sich in Tagespflege befinden, 07903/1448 Schüler, Studierende, Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren und Kornberger Viehstall, -Kornberg (02.06., 14.07.), Tel. weiterer Hilfeleistungsorganisationen, Organ- und Gewebespen- 07977/9119933 der, Wahlhelfer, Gemeinde- und Kreisräte, häusliche Pflegeper- Uhlbachhof Familie Jäger, Sulzbach-Laufen-Uhlbach (09.06., sonen, Nothelfer usw. sind Versicherte bei der UKBW. 20.06.,21.07.), Tel. 07976/213 Infoblatt zum Versicherungsschutz von Wahlhelferinnen und Wahl- Familie Gackstatter, -Kälberbach (20.06., 23.06., helfern 30.06.), Tel. 07935/8084 Fragen zum Versicherungsschutz? Naturhof Engel, Bühlerzell-Schönbronn (30.06., 07.07.), Tel. www.ukbw.de, Telefon: 0711/9321-0, E-Mail: [email protected] 07974/372 Bauernhof Blumenstock, Kirchberg/J.-Kleinallmerspann (13.07., 21.07., 28.07.), Tel. 07904/8096 Telefonseelsorge Telefon 08 00/1 11 01 11 Jagsttalranch, -Großforst, (21.07., 28.07.), jeden Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei Tel. 07952/925821 Nummer 18 FICHTENAU Freitag, 3. Mai 2019 7

ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST • WICHTIGE TELEFONNUMMERN

Ärztlicher Bereitschaftsdienst DRK-Rettungsdienst

Wichtige Rufnummern Krankentransporte für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Telefon 112 Landkreis Schwäbisch Hall Seniorenstift Auf den Wäldern, Farbholz 7, Tel. 07962/71190 Rettungsdienst: 112 Kirchliche Krankenpflegestation Fichtenau, Tel. 07962/2977 Allgemeiner Notfalldienst: 116 117 oder Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180/3112001 Sozialstation Crailsheim, Pflegedienstleitung, Augenärztlicher Notfalldienst: 0180/3112005 Tel. 07951/96199-53 HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180/5120112 Sozialstation Ellenberg, Tel. 07962/712180 oder 712181 Schwäbisch Hall (Allgemeiner Notfalldienst) Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH, Diakoniestr. 10, 74523 Schwäbisch Hall Wichtige Telefonnummern Sa., So. und an FT 8.00 - 22.00 Uhr Gemeindeverwaltung Fichtenau Schwäbisch Hall (Kinder) Hauptstraße 2, 74579 Fichtenau Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH, Diakoniestr. 10, Telefon 07962/892-0, Telefax 07962/892-60, 74523 Schwäbisch Hall E-Mail: [email protected] Sa., So. und an FT 9.00 - 15.00 Uhr Anja Wagemann - Bürgermeisterin 892-19 Crailsheim (Allgemeiner Notfalldienst) Annette Grimm - Sekretariat Bürgermeisterin 892-19 Klinikum Crailsheim, Gartenstr. 21, 74564 Crailsheim Jochen Trollmann - Leiter Hauptamt 892-10 Sa., So. und an FT 8.00 - 22.00 Uhr Lisa Zott - Sekretariat 892-15 Stefanie Walter-Hofmann - Amtsblatt, Internet, Hallenbelegung 892-17 Zahnarzt Dietmar Strebel - Standesamt, Gewerbe 892-11 Roswitha Dasch - Meldeamt, Ausweise, Rente 892-13 Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter Christlinde Haller-Kronenwetter – Gemeindefriedhof, Tel. 0711/7877799. Feuerwehrverwaltung 892-14 Nadine Ehmer - Gemeindebücherei 892-41 Gabriela Schildhauer - Volkshochschule 892-12 Tierärztlicher Notdienst Alfons Fischer - Ortsbaumeister 892-22 Melanie Hollenbach - Assistenz Ortsbauamt 892-29 Inge Engelhardt - Bauanträge, Ortsbauamt 892-23 für Groß- und Kleintiere Carmen Eckert - Miete, Pacht, Zelt-/Grillplätze, Praxis Dr. Hofmann, Wildenstein, Eichenstr. 16, Grundstücke 892-28 Tel. 07962/2254 Sebastian Thomer - Kämmerer 892-20 Lisa Kohler - Wasser/Abwasser 892-21 Sabine Kranz - Abgaben, Steuern, Beiträge 892-27 Apotheken Justine Kellermann - Kassenleiterin 892-26 Martina Kranz - Kasse 892-25 Fichtenau-Apotheke, Wildenstein, Telefon 07961/520 Carmen Vigenschow - Kasse 892-24 Jeden Samstag von 8.00 bis 12.30 Uhr geöffnet Kindergarten „Tausendfüssler“ 892-51 Dienstbereite Apotheken in Crailsheim: Feuerwehr Samstag, 4. Mai: „Kreuzberg-Apotheke“, Tel. 07951/467441 Kommandant Butz 700010 Sonntag, 5. Mai: „Flügelau-Apotheke“, Tel. 07951/21121 Stv. Lüdtke 712480 Dienstbereite Apotheken in Dinkelsbühl/Umgebung: Samstag, 4. Mai: „Löwen-Apotheke“, Feuchtwangen, Notruf Feuer 112 Tel. 09852/67760 Polizei Sonntag, 5. Mai: „Apotheke Kiderlen“, Feuchtwangen, Polizeiposten Fichtenau 379 Tel. 09852/61330 Polizei Crailsheim 07951/4800 Notruf Polizei 110 Notarzt 112 Impressum: Herausgeber: Bürgermeisteramt Fichtenau. Verantwort- lich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Wasser: Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindever- Stördienstnummer waltung ist Bürgermeisterin Anja Wagemann oder ihr Vertreter im Amt; RiesWasserVersorgung Wört 07964/33177-0 für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftraggeber. Druck und Verlag: nach Dienstende 07964/33177-20 Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 , Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 98 01-90 Strom ODR 07961/93361401

Weißer Ring – Hilfe für Kriminalitätsopfer Außenstelle Schwäbisch Hall, Tel. Wilhelm Zeich 0 79 07/94 23 11 Nummer 18 8 Freitag, 3. Mai 2019 FICHTENAU

nik-Dschungel nicht mehr durchblickt? Bei diesem Vortrag wird der Referent Frank Graziani das digitale Kinderzimmer durch- KINDERGÄRTEN leuchten. Bewusstsein schaffen und technische Möglichkeiten aufzeigen, gewisse Dinge einzuschränken. Der kostenlose Vortrag wird ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung von Eltern- beirat sowie vom Förderverein der Christoph-von-Pfeil-Grund- Kindergarten Tausendfüssler schule Fichtenau.

FREIWILLIGE FEUERWEHR

Abteilung Wildenstein Übung ist am Samstag, den 04.05.19 um 19.30 Uhr im Gerätehaus Wildenstein. Um vollständiges Er- scheinen wird gebeten.

TLF-Gruppe Die TLF-GRUPPEN-ÜBUNG ist am Mittwoch, den 08.05.19 um 19.30 Uhr im Gerätehaus Wildenstein. Thema: Löschübung mit Abteilung.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Evangelische Kirchengemeinden

Wochenspruch zum Sonntag „Misericordias Domini“: Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie und sie folgen mir. Joh. 10, 27 BAYERISCHER KIRCHENTAG HESSELBERG 2019 Herzliche Einladung! Zum 68. Mal findet 2019 der Bayerische Evangelische Kirchentag auf dem Gelände des Evang. Bildungszentrums Hesselberg statt. Pfingstmontag auf dem Hesselberg – das größte jährliche Protes- SCHULEN tantentreffen Süddeutschlands, seit über sechs Jahrzehnten. Christen auch aus ferneren Regionen kommen auf den Berg, um sich einem besonderen Thema zu widmen, Freunde und Bekann- te zu treffen und Kirche zu erleben. Christoph-von-Pfeil-Schule Fichtenau Das heurige Thema lautet: „Schätze des Glaubens“. Der „Schatz im Acker“ (Matthäus 13,44) lenkt unser Augenmerk auf die Le- Vortrag „Wissen Sie, was Ihre Kinder im In- bens- und Arbeitsfelder, auf denen wir „ackern“ und auf den ternet tun?“ Schatz, den wir dort finden. Wie oft müssen wir fokussieren, Ent- Wir laden herzlich alle Eltern und Interessierten scheidendes tun, mit Hingabe, auch im Alltag mitten in allen He- zu einem kostenlosen Vortrag „Wissen Sie, was rausforderungen. So ist Reich Gottes. So auch der Acker in uns Ihre Kinder im Internet tun?“ ein. mit seinen Schätzen, Charismen, besonderen Gaben von Gott. Wann: Dienstag, 14.05.2019 Lassen Sie sich ermutigen und inspirieren, Ihren Schatz von Gott Wo: Aula der Grundschule in Unterdeufstetten zu heben, zu genießen und vielleicht mit anderen zu teilen. Uhrzeit: 19.00 Uhr Zum diesjährigen Bayerischen Kirchentag auf dem Hesselberg Smartphone, Tablet laden wir Sie herzlich ein. Kommen Sie, um mit einer großen Fest- und Kuscheltiere mit tagsgemeinde Pfingsten zu feiern, Orientierung und Hilfe aus der WLAN. Welche Ge- Heiligen Schrift zu bekommen und stärkende Gemeinschaft zu fahren und welche erfahren. Lassen Sie sich bereichern durch einen festlichen Got- Chancen bietet uns tesdienst, durch gemeinsames Feiern, durch Begegnungen mit und vor allem unse- ganz unterschiedlichen Menschen sowie den Austausch zu Fra- ren Kindern das In- gen des Glaubens und der Lebensgestaltung. ternet und wie geht Der Kirchentag beginnt um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst, der man damit um? Wo- musikalisch vom Bayerischen Jugendposaunenchor, der Band rüber mit den Kin- „Paradise Plain“ und dem Kirchentags-Posaunenchor gestaltet dern reden, wenn wird. Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm wird die man selber im Tech- Predigt zum Thema halten. Das BR-Fernseh-Team überträgt live. Nummer 18 FICHTENAU Freitag, 3. Mai 2019 9

Parallel zum Hauptgottesdienst findet der Kinderkirchentag auf Montag, 6. Mai 2019 eigenem Gelände statt; zu Besuch ist Mr. Joy mit seiner Zauber- 18.30 Uhr Jungbläser kunst und Pfarrer Johannes Roth mit Band. 19.30 Uhr Posaunenchor Um 12.30 Uhr lädt der Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford- Mittwoch, 8. Mai 2019 Strohm zu einer offenen Gesprächsrunde ein. 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht In der Mittagszeit haben Sie Gelegenheit, an Marktständen ein 17.30 Uhr Bubenjungschar breites Spektrum kirchlicher Arbeit kennenzulernen und ein bun- Donnerstag, 9. Mai 2019 tes Programm mit Diskussionen und gutem Essen zu erleben. 14.30 Uhr Betreuungsgruppe „Sternstunde“ im Gemeindehaus In der Hauptversammlung ab 14.00 Uhr erfolgt ein Impuls zum 20.00 Uhr ökumenischer Chor „einKlang“ im Kath. Gemeinde- Thema von Journalist Andreas Malessa, evangelischer Theologe. haus Matzenbach Promis kommen auf die Bühne und werden persönlich, Anne Freitag, 10. Mai 2019 Dippon von der Kirchentagsband, Pfarrer Dr. Mathias Hartmann, 17.30 Uhr Mädchenjungschar Liedermacher Wolfgang Buck und eine Vertreterin der Garten- 19.30 Uhr Freundeskreis schau. Schließlich kommen die Kirchentagsbesucher zu Wort, so 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats auch Sie, wenn Sie möchten. Der Kirchentag endet gegen 16.00 Uhr mit dem Reisesegen. Das Sekretariat im Pfarrbüro ist donnerstags zwischen 9.00 Uhr Am Vorabend schon, 9. Juni, startet der Kirchentag um 20.00 Uhr und 11.00 Uhr besetzt und unter Tel. 07962/2577 oder mit der Bayerischen Kirchennacht mit der Band „Könige & Pries- [email protected] erreichbar. ter“ aus Köln, Einlass 19.00 Uhr.

Evangelische Kirchengemeinde Bernhardsweiler Evangelische Kirchengemeinde Marktstr. 49, Telefon 0 79 62/3 60 Unterdeufstetten Marktstraße 49, Telefon 0 79 62/3 60 Sonntag, 5. Mai 2019 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Glock Sonntag, den 5. Mai 2019 Das Opfer ist für den Friedhof bestimmt. 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Glock und dem Kirchenchor 10.00 Uhr Kinderkirche im Jugend- und Bürgerhaus Das Opfer ist für die Aufgaben des Kirchenchores be- Mittwoch, den 8. Mai 2019 stimmt. 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Wildenstein Montag, den 6. Mai 2019 Donnerstag, den 9. Mai 2019 14.00 Uhr Treffen der Fleißigen Hände Wir laden ein um 14.30 Uhr zur Betreuungsgruppe „Sternstunde“ Dienstag, den 7. Mai 2019 im Gemeindehaus in Wildenstein 19.00 Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im Gemein- 20.00 Uhr Probe des ökumenischen Chores EinKlang Fichtenau deraum im Franziskushaus Matzenbach Mittwoch, den 8. Mai 2019 Präsenzzeiten im Pfarrhaus Unterdeufstetten: 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Wildenstein Dienstag, 16.00 - 18.00 Uhr 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Mittwoch, 12.00 - 14.00 Uhr Donnerstag, den 9. Mai 2019 Nach Absprache Freitag, 10.00 - 12.00 Uhr. Wir laden ein um 14.30 Uhr zur Betreuungsgruppe „Sternstunde“ Auch außerhalb der Präsenzzeiten: im Gemeindehaus in Wildenstein. Tel. 07962/360 (Ihr Anruf wird weitergeleitet) Präsenzzeiten im Pfarrhaus Unterdeufstetten: E-Mail: [email protected] Dienstag, 16.00 - 18.00 Uhr Mittwoch, 12.00 - 14.00 Uhr Nach Absprache Freitag, 10.00 - 12.00 Uhr. Auch außerhalb der Präsenzzeiten: Evangelische Kirchengemeinde Tel. 07962-360 (Ihr Anruf wird weitergeleitet) Rechenberg E-Mail: [email protected] Zum Schloss 3, Telefon 0 79 67/3 06

Das Pfarramt ist donnerstags von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr be- setzt. Evangelische Kirchengemeinde Telefon 07967/306, E-Mail: [email protected] Wildenstein Telefon Pfarrer Oberländer, Hummelsweiler, Tel. 07967/701910 Lange Straße 9, Telefon 0 79 62/25 77 Samstag, 4. Mai 2019 19.00 Uhr Gottesdienst in Jagstzell (Pfrin. Hirschbach) Freiwillige Helfer/innen gesucht – Arbeitseinsatz auf dem Sonntag, 5. Mai 2019 Friedhof am 4. Mai 2019 Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Der Kirchengemeinderat ruft zu einem Arbeitseinsatz auf dem Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen Friedhof am Samstag um 9.00 Uhr auf. Unkraut jäten, kehren und mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Joh. 10, 11.27.28 manches mehr. Der Einsatz soll bis Mittag abgeschlossen sein. 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Weipertshofen (Pfr. Freiwillige Helfer können Schaufel und Besen mitbringen. Oberländer) Dienstag, 7. Mai 2019 Freitag, 3. Mai 2019 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors im Gemeindesaal in Re- 17.30 Uhr Mädchenjungschar chenberg 19.30 Uhr Freundeskreis Samstag, 4. Mai 2019 9.00 Uhr Arbeitseinsatz auf dem Friedhof (siehe Extra-Hinweis) Sonntag, 5. Mai 2019 Elternkreis für 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Dürr Drogengefährdete und Drogenabhängige 9.00 Uhr Kinderkirche Kontakttelefon: 0 79 51/65 24 Nummer 18 10 Freitag, 3. Mai 2019 FICHTENAU

Katholische Kirchengemeinden Fichtenau Pfarrer Markus Engert – Pfarrbüro Matzenbach: Tel. 26 44, Fax 71 05 52

Sprechzeiten mit Herrn Pfarrer Engert bitte nach Vereinbarung. Pfarrbüro Matzenbach: Telefon 2644; Fax 710552 Sprechzeiten: Dienstag + Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr Kindergarten St. Theresia, Matzenbach: Telefon 570 Kindergarten Christ König, Unterdeufstetten: Telefon 369 Samstag, 4. Mai 2019 U/Deufstetten 9.00 Uhr Erstkommunionprobe u. Erstbeichte Marktlustenau 18.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 5. Mai 2019 – 3. Sonntag der Osterzeit U/Deufstetten 9.30 Uhr feierliche Erstkommunion 17.30 Uhr Dankandacht Wir freuen uns auf schöne Stunden mit allen, die unser Jubiläum Matzenbach mit uns feiern wollen. 14.00 Uhr Maiandacht Bildkapelle Der Billard-Club Unterdeufstetten e. V. Frau Baumann und Gesangsduo Burgl u. Hardl Schmiedt Marktlustenau 18.30 Uhr Maiandacht Dienstag, 7. Mai 2019 Freundeskreis Asyl Fichtenau Matzenbach Kontakt: Pfarrerin Julia Glock, 0 79 62/3 60 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier Der Freundeskreis Asyl trifft sich wieder am Donnerstag, 9. Mai, Mittwoch, 8. Mai 2019 um 19.00 Uhr im Gemeinderaum in Unterdeufstetten (Marktstr. 49). Matzenbach Herzliche Einladung an alle Interessierten. 14.00 Uhr Seniorenkreis „Frohsinn“ Abfahrt zur Maiandacht Großenhub 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier Krieger- und Schützenverein Matzenbach Donnerstag, 9. Mai 2019 Kontakt: Mandy Steinebronn, Telefon 0 79 62/71 15 94, E-Mail: [email protected] Marktlustenau 18.00 Uhr Rosenkranz 1. Jugendpokalschießen für jedermann am 18. Mai 18.30 Uhr Eucharistiefeier Hierzu laden wir Jugendliche, ob Mädchen oder Jungen, von 12 - 17 Jahren aus der Gemeinde und Umgebung zu unserem 1. Jugendpokalschießen am Samstag, den 18. Mai 2019, ab 10.00 Uhr ins Schützenhaus Matzenbach ein. VEREINSNACHRICHTEN Teilbeschreibung: Das Schießen ist offen für jeden ab dem voll- endeten 12. Lebensjahr - 17 Jahre. Aktive Sportschützen, die in den letzten 3 Jahren an Meisterschaften und Rundenwettkämpfen teilnahmen, sind von der Teilnahme ausgeschlossen (Chancen- gleichheit). Geschossen wird in zwei Kategorien 12 - 14 Jahre Billard-Club Unterdeufstetten LG stehend aufgelegt und 14 - 17 Jahre KK liegend aufgelegt, Kontakt: Dieter Kollecker, Telefon 0 79 62/5 97 jeweils als Einzelschütze. Es wird nur mit vereinseigenen Waffen und Munition des Krieger- und Schützenvereins geschossen. Die Startgebühr beträgt 5,00 €, eine 15-Schuss-Wertung und nur ein Durchgang möglich. Die Jugendlichen brauchen eine Einverständ- 45 Jahre Billard-Club Unterdeufstetten e. V niserklärung der Erziehungsberechtigten, wenn diese beim Schie- Wir feiern unser Jubiläum mit der ßen nicht vor Ort sind. Die Regeln für das Pokalschießen liegen neuen Billard-Beat-Night! im Schützenhaus aus. • Am: 03.05.2019 Schießzeit: Samstag, 18. Mai von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr (An- • Ab: 19.30 Uhr meldeschluss). Anschließend findet die Siegerehrung statt. Die besten 4 Schützen erhalten einen Pokal und für die Plätze 5 - 7 gibt es Urkunden mit Anstecknadel. Mit frischen Speisen, Barbetrieb und Für das leibliche Wohl unserer Gäste, ob jung oder alt, ist an Musik vom Band für alle Jungen und diesem Tag bestens gesorgt. jung gebliebenen Mitbürger/innen. Die Jugendabteilung freut sich auf viele Teilnehmer und gemütli- Und unser bewährtes Maibaumfest che spannende Stunden im Schützenhaus und wünscht den Teil- • Am: 04.05.2019 nehmern „Gut Schuss“. • Ab: 18.00 Uhr Jugendabteilung KSV-Matzenbach Jugendleiter Martin Hofmann Mit frischen Speisen, Barbetrieb und Livemusik mit Heinz Heizmann. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Die Veranstaltung findet im beheizten Ambulanter Sozial­psychiatrischer Dienst Zelt in der Marktstr. 22 in 74579 Fich- Telefon 0 79 51/76 51, Lange Str. 35 tenau-Unterdeufstetten statt. Termine nach Vereinbarung

Nummer 18 FICHTENAU Freitag, 3. Mai 2019 11

Umgang mit Feuerlöschern Landfrauenverein Fichtenau Freitag, den 17. Mai 2019 Kontakt: Martina Leidig, Telefon 0 79 62/13 56 Beginn ist um 19.30 Uhr im Feuerwehrunterrichtsraum Wil- denstein Die Feuerwehr Fichtenau bringt uns den sicheren Umgang mit Freilichttheater den Feuerlöschern bei. Am Samstag, den 29.06.2019 besuchen wir das Stück „`S Kon- Gartenführung/Naturkosmetik firmandefescht“ in der Freilichtbühne Neuenstadt am Kocher. Freitag, den 24. Mai 2019 Für Anfahrt und Rückfahrt wird gesorgt. Abfahrtszeiten und Kosten Abfahrt ist um 13.15 Uhr Rathaus Wildenstein werden noch bekannt gegeben. Gäste sind wie immer herzlich Wir fahren gemeinsam nach Großohrenbronn zu Frau Geißler willkommen. (Biopraktikerin) und besichtigen mit einer Führung den wunder- Anmeldungen bei Luise Häfele, Tel.-Nr. 712621, Martina Leidig, baren Garten von Frau Geißler. Tel.-Nr. 1356 oder [email protected] Anmeldungen jeweils bei Luise Häfele, Tel. 712621, Martina 3-Tagesausfahrt Weimarer Zwiebelmarkt 2019 Leidig, Tel. 1356 oder [email protected]. Fichtenau – Lauscha – Weimar – Erfurt Termin: Fr., 11.10.2019 – So., 13.10.2019 Besuch des ältesten und größten Volksfestes in Thüringen, genie- ßen Sie an den drei Tagen alles rund um die Zwiebel. Weitere Höhepunkte der Fahrt sind der Besuch des Glaszentrums in Lauscha und der Tag in Erfurt. Musikverein Fichtenau Fr., 11.10.2019 Rolf Hofmann, Tel. 0 79 62/6 72 Anreise nach Weimar über Lauscha. Abfahrt: 7.00 Uhr Fichtenau Zwischenstopp: ca. 10.30 Uhr in Lauscha, Besuch der neuen Generalversammlung 2019 Glashütte Glaszentrum mit Besichtigung u. Führung. Dort Gele- Am Donnerstag, dem 11. April 2019, fand im Gasthaus „Grüner genheit zum Einkaufen und Mittagessen, Weiterfahrt ca. 14.00 Uhr Baum“ in Krettenbach die diesjährige Generalversammlung des nach Weimar, Ankunft: ca. 15.30 Uhr, B&B-Hotel Weimar. Am Musikvereins Fichtenau statt. Abend Besuch des Weimarer Zwiebelmarktes. Nach Begrüßung der aktiven und passiven Mitglieder durch den Sa., 12.10.2019 1. Vorsitzenden Rolf Hofmann gedachte man zunächst der im Tag in Erfurt, Abfahrt: 9.30 Uhr nach dem Frühstück in Richtung letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder. Daraufhin folgten die Erfurt, Ankunft: ca. 10.15 Uhr Erfurt, 2-stündige Stadtrundfahrt mit Berichte des 1. Vorsitzenden, des Schriftführers sowie des Ju- der historischen Straßenbahn und Stadtrundgang mit Besichti- gendleiters. Diese gaben Einblicke in die zahlreichen Aktivitäten gung der Krämerbrücke. Danach Zeit zur freien Verfügung, Mög- des Vereins sowie einen Ausblick auf kommende Auftritte. Die Ver- lichkeit zum Stadtbummel und Mittagessen, 17.30 Uhr Funzelfüh- einsfinanzen wurden von dem Kassier erläutert und von den rung – eine außergewöhnliche Führung bei Anbruch der Kassenprüfern bestätigt. Im Anschluss führte Edmund Ebert die Dunkelheit durch die geheimnisvollen Gänge der Festung Peters- Entlastung der Vorstandschaft durch, welche einstimmig erfolgte. berg. Nach Rückkehr aus Erfurt Möglichkeit zum Besuch des Da der 2. Vorsitzende bei den vergangenen Wahlen nur für ein Weimarer Zwiebelmarktes. Jahr gewählt wurde, stand dieser Posten bei der diesjährigen Ge- So., 13.10.2019 neralversammlung zur Wahl. Die Wahl wurde von Edmund Ebert Abschluss Zwiebelmarkt, anschließend Heimreise. 11.00 Uhr nach durchgeführt. Der bisherige 2. Vorsitzende Ralf Higler hat sich dem Frühstück und dem Check Out vom Hotel startet zum Ab- dabei nochmals für ein Jahr bis zu den nächsten regulären Wah- schluss eine 2-stündige Stadtführung der besonderen Art mit len zur Verfügung gestellt und wird dieses Amt entsprechend fort- „Zwiebelinchen“ zur Geschichte des Zwiebelmarktes. Heimfahrt führen. Im Anschluss an die Wahl des 2. Vorsitzenden gab es ca. 16.00 Uhr mit Einkehr zum Abendessen. Ankunft ca. 21.00 Uhr keine weiteren Anträge mehr seitens der Anwesenden, woraufhin in Fichtenau Rolf Hofmann die Generalversammlung mit einem Schlusswort Leistungen: Fahrt im komfortablen Reisebus mit Schlafsessel, beendete. WC, Bordküche und Klimaanlage. 2x Übernachtungen im Doppel- Die diesjährige Generalversammlung wurde von der Jugend- und oder Einzelzimmer inklusiv Frühstück im B&B-Hotel Weimar, kli- Stammkapelle musikalisch begleitet. matisierte Zimmer mit DU/WC, Führung und Besichtigung Glas- hüttenproduktion im Glaszentrum Lauscha, Stadtrundfahrt mit historischer Straßenbahn und Stadtrundgang in Erfurt, Stadt- führung der besonderen Art in Weimar Preis im Doppelzimmer pro Person: 170,- € Preis im Einzelzimmer pro Person: 217,- € Schützengilde Unterdeufstetten Anmeldung bis zum 02.07.2019 unter: Telefon 07962/2295, Kontakt: Karl-Josef Schenk, Telefon 0 79 62/29 65, www.sgi-unterdeufstetten.de [email protected] Einladung zum Fichtenauer Pokalschießen 2019 HNC – Ganzheitlich behandeln über das Nervensystem Auch in diesem Jahr wird die Schützengilde Unterdeufstetten 1924 Mittwoch, den 8. Mai 2019 e.V. das Fichtenauer Pokalschießen als sportliche Veranstaltung Beginn ist um 19.30 Uhr im Feuerwehrunterrichtsraum Wil- für alle Vereine, Institutionen, Firmen, Gruppen, Familien oder denstein Freundeskreise aus der Gemeinde Fichtenau anbieten und laden Die HNC (Human Neuro Cybrainetics) ist eine ganzheitliche und sie hierzu herzlichst ein. überaus spannende Therapiemethode, die mit dem Menschen, Die Ausschreibung hierzu finden Sie auf unserer Homepage unter seinem Nervensystem und dessen Regelkreisläufen arbeitet. www.sgi-unterdeufstetten.de (Schießbetrieb, Schießen SGI, Po- Unser Nervensystem speichert alles, was wir erleben, z. B. nicht kalschießen). verarbeitete körperliche und seelische Traumata/Verletzungen, Stresssituationen oder über die Jahre entstandene Reaktionen Trainingsschießen für das Fichtenauer Pokalschießen auf Emotionen. Diese können im Verlauf zu Beschwerden führen, Es rentiert sich zu trainieren, da es wertvolle Preise zu gewinnen welche mit HNC reguliert werden können. Dazu gehören z. B. gibt. Rücken-/Bandscheibenprobleme, Kopfschmerzen/Migräne, Un- Es besteht wieder die Möglichkeit, für das Pokalschießen zu trai- fallfolgen, Schlafstörungen oder Geburtstraumata bei Kindern. nieren und sich das Schießen in Ruhe zeigen zu lassen. Die Wie funktioniert diese Methode? Wann ist sie sinnvoll einsetzbar? Termine hierzu stehen Ihnen am Sonntag, den 05.05. und Sonn- Zu diesen und mehr Fragen gibt uns Frau Andrea Weckert (Kran- tag, den 12.05. 2019 von 9.30 bis 16.00 Uhr zur Verfügung. Ein kenschwester + Heilpraktikerin) aus Blaufelden Antworten. Vorschießen ist am Trainingstag möglich. Nummer 18 12 Freitag, 3. Mai 2019 FICHTENAU

Unser Vereinslokal ist während der Trainings- und Schießzeit be- Bei schöner Witterung können Sie auch in unserem Biergarten wirtschaftet. Tennisflair eine schöne Landschaft, gesunde Luft und kühle Ge- tränke genießen. Einladung zum Maifest mit Preisverteilung Verbringen Sie alleine oder mit Ihrer Familie ein paar Stunden bei Am Samstag, den 25.05. 2019 findet ab 18.00 Uhr unser Sommer- uns. Wir würden uns freuen. D. W. fest mit Siegerehrung im Schützenhaus statt. Hier werden wir wieder, gegen 20.30 Uhr, die Preisverteilung des Pokalschießens vornehmen. Im gewohnten Rahmen erwartet Sie eine gute und reichhaltige Küche. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und wünschen jetzt schon einen unterhaltsamen Abend. VdK-Ortsverband Fichtenau Kontakt: Georg Butz, Telefon 0 79 62/84 76 Für unsere Vereinsmitglieder: Aufbau Maifest: Fr., 24.05., 18.00 Uhr Abbau Maifest: So., 26.05., 10.00 Uhr Einladung Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Zu unserem monatlichen Nachmittagstreff am Montag, 6. Mai 2019 um 14.30 Uhr im Gasthaus „Zum Lamm“ in Wildenstein möchten wir alle Mitglieder und Freunde herzlich einladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Vorstandschaft SV Wildenstein Friedrich Karl, Telefon 0 79 62/81 35

Hundesportabteilung Termine Wanderfreunde Fichtenau Regulärer Trainingsbetrieb diesen Samstag, den 4. Mai ab Kontakt: Xaver Scherrle, Telefon 0 79 62/4 16 13.00 Uhr auf dem Sportgelände des SV Wildenstein e. V. Bei Interesse gibt es nähere Infos vor Ort, wer möchte kann ger- ne zu einem Erstgespräch und einer kostenlosen Schnupper- Ein Stück entlang des Reiglersbaches stunde vorbeikommen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens Ausgangspunkt und Ende der am 9. April stattgefundenen Mo- gesorgt. natswanderung war bei der Kirche in Weipertshofen, wo die für Die Welpenstunde beginnt um 13.15 Uhr, danach folgt eine So- die Fahrgemeinschaften benutzten Fahrzeuge geparkt wurden. zialisierungsgruppe und im Anschluss daran trainieren wir u.a. Die 22-köpfige Gruppe wanderte in Richtung Siglershofen und den Grundgehorsam für Junghunde und Senioren (Anfänger und bog am Ortsausgang auf den Weg „Im Mühlfeld“, wo sich früher Fortgeschrittene). einmal eine Mühle befand, die heute im Freilandmuseum in Wa- Trainiert werden: ckershofen besichtigt werden kann. Talabwärts, vorbei am Weiler - Alltagstauglichkeit Siglershofen, wurde der Reiglersbach, dessen Quelle auf dem - Leinenführigkeit Gemeindegebiet Kreßberg liegt, über eine Brücke überquert. Da- - Sozialisierung nach ging es nach Querung der Kreisstraße 2644 unterhalb des - Grundgehorsam Bergfeldes auf einem Feldweg zurück nach Weipertshofen zum - Vorbereitung zur Begleithundeprüfung Ausgangspunkt der ca. eineinhalbstündigen relativ leichten Wan- derung. Der Abschluss fand anschließend in der Cafeteria der Vorschau: Firma hosta in Randenweiler bei Kaffee und Kuchen statt. Dort Aufgrund der Präsentation unserer Abteilung auf der „Tierisch – konnte auch von dem möglichen Fabrikverkauf Gebrauch ge- Die Heimtiermesse 2019“ im Hangar in Crailsheim nächste Wo- macht werden und einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer che, 11. Mai, kein Übungsbetrieb. deckten sich reichlich mit Schokolade und Süßigkeiten ein. Der Auf euer Kommen freut sich Wettergott hatte an diesem Nachmittag ein Einsehen mit der der SV Wildenstein e.V., Abteilung Hundesport Gruppe der Wanderfreunde: Während der Wanderung war es tro- cken und angenehm zum Laufen. Erst während des Abschlusses in der Cafeteria ging ein heftiger Regenschauer nieder (April halt). Glück gehabt! Und bitte nicht vergessen: Die nächste Monatswanderung TSV Unterdeufstetten findet am Dienstag, den 14. Mai 2019 statt! Kontakt: Rasso Gensmantel, Telefon 01 52/03 89 27 49

Vorschau: Weißwurstfrühstück am Vatertag beim TSV Unterdeufstetten 30.05.2019 ab 09:30 Uhr am Sportplatz (Kiosk) – bei schlechtem Wetter im Vereinsheim Erste Mannschaft So., 28.04.2019, 15.00 Uhr Heimspiel gegen KSG Ellrichshausen Reserve 13.00 Uhr

Tennisclub Fichtenau Kontakt: Edmund Ebert, Telefon 0 79 62/5 21

Eröffnung der Saison – Haxn-Essen Am kommenden Sonntag, den 5. Mai 2019 findet die Eröffnung der Saison statt Auf der Brücke über dem Reiglersbach bei Siglershofen stellte Wie alljährlich gibt es Haxn. Beginn ab 10.00 Uhr im Tennisheim sich die Gruppe für den Fotografen in Positur. Im Hintergrund in Fichtenau-Matzenbach. der Blick auf das Bergfeld. GEHRING „Der besondere Lebensmittel- Hauptstr. 5/1 (bei Volksbank) Vollsortimenter 74579 Fichtenau-Wildenstein nahkauf Telefon 0 79 62/71 19 64 NICHTS LIEGT NÄHER! vor Ort“ und 01 75/1 85 86 01 Angebote gültig vom 6.5. bis 11.5.2019 www.nahkauf-gehring.de

Knorr Natürlich Lecker oder Knorr fi x Tress Großmutters Küche Ab sofort versch. Sorten je 42 g H 0,49 Teigwaren, versch. Ausformungen Brandenburger Peitschen je 500-g-Packg. H 1,99 Scherzer- versch. Sorten je 100 g H 1,19 Original Wagner Steinofen Pizza Immer frischer Spargel Gemüse oder Flammkuchen vom Betrieb Schulz. bei uns! versch. Sorten, tiefgefroren je Packg. H 1,49 Meggle Baguette Immer frische versch. Sorten je 160-g-Packg. H 0,79 Zimmer- und Zufahrt zum nahkauf Weiße Champignons Kl. I je 400-g-Schale H 0,99 Außenpfl anzen ist FREI Rucola Kl. I, Deutschland je 125-g-Schale H 0,79 und Von Bergbronn u. Wäldershub kommend über Fichtenhof, Krettenbach. Grüne Kiwis Italien, Kl. I je 750-g-Schale H 1,19 Gemüsepfl anzen, Von Neustädtlein kommend über Lautenbach. Coca-Cola versch. Sorten je 1,5-l-Flasche + Pfand H 0,99 Sträuße und vieles mehr für Ihren Garten. Mönchshof Bier versch. Sorten 20 x 0,5-l-Bügelfl . H 11,99 + Pfand Auf Ihren Besuch freut sich das nahkauf-Team! H Adelholzen Mineralwasser 12 x 0,75 l 4,99 + Pfand GEÖFFNET von Solange Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Montag bis Freitag 8.00 bis 19.00 Uhr und Samstag von 8.00 bis 17.00 Uhr Platzierungswünsche werden nach Möglichkeit erfüllt, können jedoch leider nicht immer berücksichtigt werden. Der Verlag

Auf der Wanderstrecke waren keine größeren Steigungen zu bewältigen. Der Gruppe boten sich schöne Ausblicke bei idea- lem Wanderwetter.

NACHBARGEMEINDEN

Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Crailsheim Flashmob zum Jubiläum 150 Menschen bilden die Zahl „150“. Wir treffen uns dazu am 11. Mai um 13.45 Uhr am Parkplatz Stadt- mühle, Dinkelsbühl. Die Aktion wird fotografi ert. Information: Brigitte Schmidt, Telefon 09851/7070 03.05. Sektionsabend ESV-Gaststätte um 20.00 Uhr. Inselhüpfen in der Kvanerbucht, Kroatien. Geführte Radtour über 5 Inseln, verbunden mit Übernachtung auf einem kleinen Motorsegler. Ab 19.00 Uhr besteht die Möglichkeit zum Abendessen. KRAUS Telefon (Tag + Nacht) WINTER FEIERT DEN FRÜHLING! BESTATTUNGEN 07962/71 03 03 AM TAG DER OFFENEN ZIMMEREI! 74579 Fichtenau-Unterdeufstetten Marktstraße 47 Eva-Maria & Manfred Kraus Rebekka Hourticolon, Tochter www.bestattungen-kraus.de Kompetente Hilfe im Trauerfall · Sinnvolle Vorsorge · Einfühlsame Betreuung · Trauerbegleitung

HOLZKUNST SCHAD

• Hochglanzpolitur • Polster- & Lederpfl ege • Nanoversiegelung • Cabrioverdeckimprägnierung TANZVORFÜHRUNGEN • Kratzerentfernung • Motorwäsche KIDS FC MATZENBACH • Innenraumaufbereitung • Felgenreinigung Birkenstraße 11 · 91550 Dinkelsbühl Mobil 01 60/96 63 70 16 · Tel. 0 98 51/5 50 85 72 SPANFERKEL VOM GRILL info@fahrzeugpfl ege-grosz.de • www.fahrzeugpfl ege-grosz.de

19.05.2019 Fichtenau-Matzenbach, Schießmauer 3 ab 9.30 Uhr Frühschoppen mit Weißwurst* & Musik // Spanferkel vom Grill* Kaffee & Kuchen* // Holzkunst Schad // Bierkistenstapeln Hüpfburg // Tanzvorführungen Kids FC Matzenbach *solange vorrätig

Aussteller:

Unverschuldeter Unfall?? Immer mit Gutachten!!

- Schadengutachten Kfz-Sachverständigenbüro - Technische Gutachten Harald Bach - Bewertungen 91550 Dinkelsbühl - Prüfungen Bernhardswend 9 Tel. 09853/385296 www.kfzsv-bach.de