Bezirksblätter Burgenland Verlag Gmbh Thomas A

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bezirksblätter Burgenland Verlag Gmbh Thomas A Kooperationspartner: meinbezirk.at Bezirksblätter Burgenland Verlag GmbH Thomas A. Edison Str. 2/1, 7000 Eisenstadt Tel.: +43/2682/63077; Fax: +43/2682/63077-233 Bezirksblätter Burgenland UID: ATU 50398804 | FN: 196625f BEILAGEN-STREULISTE/AUFTRAGSBESTÄTIGUNG | Im Acrobat Reader öffnen & speichern. Summenbildungen nur im Acrobat Reader möglich! AuftraggeberIn Ihr(e) Berater(in) Firma Name AnsprechpartnerIn Kunde Geschäftsstelle Berater-Nr. (bei Agentur) Straße, PLZ/Ort Telefon-Nr. Fax-Nr. Rechnungsadresse; UID-Nr. E-Mail Prospektname Anlieferung an1) Druck Styria GmbH. & Co KG Stückzahl Expedit, Styriastraße 20 8042 Graz Gramm Auslaufort Erscheinungstermin(e) Lieferdatum (nur 1 Ort pro Beilage) Format, Preis per 1.000 Stk. Umfang Einseitig Mehrseitig exkl. 5% WA, exkl. 20% MwSt. Ort, Datum Unterschrift des Auftraggebers (firmenmäßige Zeichnung/Stempel) Vertragspartner wird die RMA Media Services GmbH, die sich zur Besorgung der gebuchten Media-Leistungen bei den Medien verpflichtet. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Regionalmedien Austria AG (www.regionalmedien.at/agb). RMA Media Services GmbH, Weyringergasse 35, 1040 Wien, UID-Nr.: ATU31845108, FN 44199 z, Handelsgericht Wien. 1) Alle Anlieferadressen, genaue Anlieferzeiten der jeweiligen Druckereien sowie die geltenden Beilagen-Spezifikationen finden sie unter www.regionalmedien.at/beilagen. Eisenstadt 25.535 7572 Deutsch Kaltenbrunn 625 2475 Neudorf bei Parndorf 295 7452 Unterpullendorf 297 2443 Leithaprodersdorf 915 8291 Burgauberg, Burgenland 290 7092 Winden am See 507 7453 Steinberg-Dörfl 495 2485 Wimpassing 561 8292 Hackerberg, Burgenland 165 7093 Jois 554 Rest Neudauberg, Hackerberg 2491 Neufeld an der Leitha 2.019 8292 265 7100 Neusiedl am See 4.206 Summe (Burgenland) 7000 Eisenstadt 8.170 7111 Parndorf 1.593 8293 Wörtherberg, Burgenland 169 Oberwart 22.810 7011 Siegendorf im Burgenland 1.140 7121 Weiden am See 748 8380 Jennersdorf 1.860 7400 Oberwart 4.615 7012 Zagersdorf 407 7122 Gols 1.372 8382 Mogersdorf 797 7411 Markt Allhau 714 7013 Klingenbach 489 7123 Mönchhof 818 8383 St. Martin an der Raab 670 7412 Wolfau 612 7034 Zillingtal 323 7131 Halbturn 687 8384 Minihof-Liebau 461 7422 Riedlingsdorf 620 7035 Steinbrunn 753 7132 Frauenkirchen 1.089 8385 Neuhaus am Klausenbach 534 7423 Pinkafeld 3.353 7041 Wulkaprodersdorf (ohne Antau) 667 7141 Podersdorf am See 722 Rest 7431 Bad Tatzmannsdorf 679 7051 Großhöflein 724 7142 Illmitz 861 Summe 7432 Oberschützen 655 7052 Müllendorf 463 7143 Aptelon 664 7433 Mariasdorf 456 7053 Hornstein 1.160 Mattersburg 15.697 7151 Wallern im Burgenland 613 7434 Bernstein, Burgenland 767 7061 Trausdorf an der Wulka 830 7020 Loipersbach 437 7152 Pamhagen 615 St. Margarethen im 7435 Unterkohlstätten 365 7062 1.019 7021 Draßburg 827 7161 St. Andrä am Zicksee 548 Burgenland 7461 Stadtschlaining 864 7022 Schattendorf 917 7162 Tadten 436 7063 Oggau 746 7463 Weiden bei Rechnitz 246 7023 Zemendorf 790 7163 Andau 880 7064 Oslip 470 7464 Markt Neuhodis 264 7024 Hirm, Burgenland 377 Rest 7071 Rust, Burgenland 734 7471 Rechnitz 1.232 7031 Krensdorf 223 Summe 7072 Mörbisch am See 881 7472 Schachendorf 425 7032 Sigleß 420 7081 Schützen am Gebirge 485 Oberpullendorf 15.489 7473 Hannersdorf 340 7033 Pöttsching 1.023 7082 Donnerskirchen 696 7301 Deutschkreutz 1.197 7474 Deutsch Schützen 531 7042 Antau 292 7083 Purbach am Neusiedler See 1.161 7302 Nikitsch 503 7501 Rotenturm an der Pinka 1.400 7201 Neudörfl, Leitha 1.673 7091 Breitenbrunn, Neusiedlersee 722 7304 Großwarasdorf 624 7503 Großpetersdorf 1.787 7202 Bad Sauerbrunn 1.095 Rest 7311 Neckenmarkt 612 7511 Mischendorf 595 7203 Wiesen, Rosaliengebirge 754 Summe 7312 Horitschon 668 7512 Kohfidisch 700 7210 Mattersburg 3.759 7321 Lackendorf 742 7531 Kemeten 685 Güssing/Jennersdorf 18.354 7212 Forchtenstein 982 7322 Lackenbach 435 7532 Litzelsdorf 465 7521 Eberau 454 7221 Marz 655 7323 Ritzing 425 7410 Loipersdorf-Kitzladen 440 7522 Strem 747 7222 Rohrbach bei Mattersburg 1.006 7331 Weppersdorf 717 Rest 7533 Ollersdorf im Burgenland 411 7223 Sieggraben 467 7332 Kobersdorf 608 Summe 7534 Olbendorf 651 Rest 7341 Markt St. Martin 576 7535 St. Michael im Burgenland 578 Summe Anmerkungen 7342 Kaisersdorf 267 7536 Güttenbach 330 Neusiedl am See 22.862 7343 Neutal 419 7537 Neuberg im Burgenland 392 2413 Edelstal 353 7344 Stoob 536 7540 Güssing 2.937 2421 Kittsee 1.114 7350 Oberpullendorf 1.868 7542 Gerersdorf bei Güssing 408 2422 Pama 456 7361 Lutzmannsburg 735 7543 Kukmirn 836 2423 Deutsch Jahrndorf 274 7371 Unterrabnitz 337 7544 Tobaj 519 2424 Zurndorf 814 7372 Draßmarkt 425 7551 Stegersbach 1.709 2425 Nickelsdorf 664 7373 Piringsdorf 309 7552 Stinatz 486 2460 Bruckneudorf 1.021 7374 Weingraben 149 7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal 528 2462 Kaisersteinbruch 120 7441 Pilgersdorf 631 7562 Eltendorf 361 2462 Königshof 10 7442 Lockenhaus 834 7563 Königsdorf, Burgenland 274 2473 Potzneusiedl 361 7443 Rattersdorf-Liebing 299 7564 Dobersdorf, Burgenland 199 2474 Gattendorf 467 7444 Mannersdorf an der Rabnitz 449 7571 Rudersdorf, Burgenland 698 7451 Oberloisdorf 332 Auflagen 2017 | Version 12/2016 | Seite 1 von 1.
Recommended publications
  • Natur & Umwelt
    29. Jahrgang • Ausgabe 2 / 2019 • Sommer NATUR & UMWELT im Pannonischen Raum RÜCKBLICK Das war der Aktionstag NATURSCHUTZBUND Schöpfung 2019 Projekt Beratung für Gemeinden im Finale BUCHPROJEKT Iwa Schmolztipfla, Gansbärn und Plitzerlwerfa ALLES WIESE Vom Nutzen einer frühen UMFRAGE Mahd Ergebnis bestätigt Entscheidung für Biowende Unser Klima im Wandel Klimavision 2050 in Ausarbeitung ... auch radeln hilft dem Klima In dieser Ausgabe: Editorial Hianzenverein Jessie Ann singt 03 NB-Obm. Ernst Breitegger 27 und Buch über Ortsnecknamen Klimaschutz-Appell Diözese Eisenstadt 04 António Guterres, UNO-GS 28 Kirchliche Umweltarbeit KlimaschutzreferentInnen 07 05 Projektfinale Burgenländischer Forstverein trafen sich im Burgenland Naturschutz in Gemeinden 29 Unsere Wälder im Klimastress Energie- und Klimastrategie 30 Burgenländischer Müllverband 06 Gedanken von Johann Binder Tag der Nachhaltigkeit 2019 07 Konferenz im Burgenland WLV Nördliches Burgenland KlimaschutzreferentInnen 31 Mehr Grundwasserschutz nötig 08 Umfrage: Mehr Bio Esterhazy Biowende in 12 Punkten 32 Tausend Stunden Adler live 10 Klimavision Burgenland 2050 Burgenländische Naturparks Meilenstein in Ausarbeitung 33 Wert der Biodiversität 11 Burgenland radelt Biologische Station Startschuss für Klima-Aktion 34 WeCon: Feldsaison hat begonnen Aktionstag Schöpfung Nachhaltigkeitspreis 2019 12 Lebenswert Lebensmittel 36 Die Ausschreibung 32 Adlerhorst vor der Linse: ... weniger ist ein Muss! Burgenland Tourismus Tausend Stunden live 13 von Mag. Dr. Josef Fally 37 Willkommen im Fahrradies
    [Show full text]
  • Und Abwasserverband – Lockenhaus Und Umgebung –
    WASSER- UND ABWASSERVERBAND – LOCKENHAUS UND UMGEBUNG – WASSER- UND ABWASSERVERBAND – LOCKENHAUS UND UMGEBUNG – WASSER- UND ABWASSERVERBAND LOCKENHAUS UND UMGEBUNG Vorwort Landeshauptmann Hans Peter Doskozil er 1959 aus der Pla- Gemeinden unter Nutzung der re- nung einer Ringwas- gionalen Ressourcen sein. Nur ein serleitung hervor- gesundes Wachstum kann das Bur- gegangene Wasser- genland voranbringen. Der Wasser- Dund Abwasserverband und Abwasserverband trägt ent- Lockenhaus und Umgebung hat sich scheidend zur hohen Lebensqualität in den vergangenen Jahrzehnten der Menschen bei und hat auch für als verlässlicher Partner in der eine erfolgreiche wirtschaftliche Wasserversorgung und der Aufberei- und touristische Entwicklung der tung von Abwasser etabliert. Mit Region eine wichtige Funktion. der Errichtung seiner vollbiologi- schen Zentralkläranlage in Klos- Ich danke dem Wasser- und Abwas- termarienberg 1976 nahm der Ver- serverband Lockenhaus für seine band bereits damals eine Vorrei- Leistung für die Region, gratuliere terrolle in Sachen Nachhaltigkeit herzlich zum 60-jährigen Bestands- ein – und dient in Zeiten, in denen jubiläum und wünsche alles Gute wir uns ernsthafte Gedanken um für die Zukunft! Klimaschutz machen müssen, als leuchtendes Beispiel. Der Wasser- und Abwasserverband Lockenhaus und Umgebung hat we- sentlich dazu beigetragen, das wirt- schaftliche Wachstum der Region mit einer intakten Natur in Einklang zu bringen. Das ist der Weg, den auch das Burgenland gehen will: Das Ziel muss eine nachhaltige Hans Peter Doskozil Entwicklung des Landes und der Landeshauptmann des Burgenlandes 4 WASSER- UND ABWASSERVERBAND LOCKENHAUS UND UMGEBUNG Vorwort Landesrat Heinrich Dorner auberes Wasser – wie gestellt, dass das Trinkwasser für wir es im Burgenland die Menschen in der Region den haben - ist in vielen strengen Qualitätsrichtlinien ent- Teilen Europas und der spricht und leistbar ist.
    [Show full text]
  • Arisierungsakten Des Nördlichen Burgenlandes (Landeshauptmannschaft Niederösterreich)
    Arisierungsakten des nördlichen Burgenlandes (Landeshauptmannschaft Niederösterreich) Faszikel 1 16 Orley Olga Bruck a. d. Leitha F 1 34 Feigelstock Hugo u. Jolan Deutschkreutz F 1 34 a Feigelstock Gustav, Hugo u. Jolan Deutschkreutz F 1 37 Nemeth Maria Eisenstadt F 1 117 Mayer Karl Bruckneudorf F 1 Fould Anna; Lederer Valarie; Stutzer 202 Deutschkreutz F 1 Charlotte; Weiler Sigmund u. Stefanie Aufzeichnungen über die zum Abbruch 214 Deutschkreutz F 1 bestimmten Judenhäuser 218 Reiner Netti Sara Deutschkreutz F 1 238 Mandel Ernst Israel Sauerbrunn F 1 246 Eisenberg Isidor Deutschkreutz F 1 248 Entenberg Sigmund Neudörfl F 1 249 Engel Leopold Frauenkirchen F 1 250 Steindler Julius Eisenstadt F 1 252 Gerstl Josefine Sara Frauenkirchen F 1 253 Goldner Sigmund, Gisela, Erich u. Rosa Deutschkreutz F 1 255 Grünwald Gabriel u. Giza Deutschkreutz F 1 257 Gerö Oskar Eisenstadt F 1 268 Hirschenhäuser Eugenie Mattersburg F 1 269 Hirsch Alfred Mattersburg F 1 272 Krauß Berta Deutschkreutz F 1 275 a Judenmöbel Oberpullendorf F 1 275 b Judenmöbel Frauenkirchen F 1 275 c Judenmöbel Sauerbrunn F 1 342 Hacker Isidor u. Maria Kobersdorf F 1 342 a Hacker Isidor u. Maria Kobersdorf F 1 342 c Hacker Maria Lindgraben F 1 Faszikel 2 417 Weiss Pratin Bruckneudorf F 2 433 Bruckner & Spiegel; Spiegel Emanuel Deutschkreutz F 2 439 Boskovits Hugo; Mayer Josef Nickelsdorf F 2 439 Boskovits Hugo Nickelsdorf F 2 445 Unger Karl Eisenstadt F 2 473 Rom Michael, Gustav u. Elisabeth Purbach F 2 489 Zinszahlungen an Hr. Fetter Frauenkirchen F 2 517 Hacker Ignatz Lackenbach F 2 517 a Hacker Ignatz Lackenbach F 2 517 b Hacker Ignatz Lackenbach F 2 523 Riegler Regina Kobersdorf F 2 527 Siegar Julius, Margarethe, Stefan u.
    [Show full text]
  • I Un R D I Ganzen Land 1
    Organ ,des Vereines zur Pflege der Heimatverbundenheit der Burgenländer in aller Welt v. Jg./Nr. 6/7, Juni/Juli 1960 Mitglieds~eitrag: Inland: 30.- S/ Ausland: 48 ö S = rd. 2 Dollar • I un r d I ganzen Land 1. komplette Qemeinschaftsflugreise-Qruppe am 1. Juni glücklich gelandet Herzlicher Empfang auf"dem Flugplatz. - Festliche Begrüßung durch die Regierung. Die Flugmaschine ist eben gelandet. - Der Präsident der ~.G. Dr. phil Toni Der "Leader" (Führer) der Gruppe, Gott­ La n tos und Mädchen in Tracht eilen zum Gangway, um die Fluggäste willkommen lieb B u"t i t s (aus GROSSMÜRBISCH), zu heißen. unser Stadtvertreter in PHILADELPHIA, ruft: "Alle wohlbehalten herübergebracht/te Lachende Augen, erwartungsvolle Her- Mit frohen Gesichtern entsteigen sie der Flugmaschine u. betreten heimatlichen Boden. zen. '.. 2 Die Schwester'hat esnitht-mehr .erwar­ ten können und hat sich bis in den Zoll­ Die 8 Mann starke Kapelle Kr 0 bot haus STREM schmett~rtden>~il1kommen- raum entgegengeschmuggelt. Marsch. .•..... Und t1'otzdem so "zwider" Mrs,Freitag? 3 Der Präsident, Dr. Lantos, drückt die große Freude aus, daß es der B.G. gelungen ist, die Flugreise-Aktion in die alte Heimat endlich in Schwung zu bringen: Am 17. Juni trifft schon die nächste Gemeinschafts-Reisegruppe ein - und für die Herbst-Charter-Flugreise der B.G. (14. Sept. bis Ende Okt.) sind ebenfalls schon Kein,e /ingst! Sie ,schauen ohnehin ..nicht, aUzu ~ertau nach! viele' Anmeldungen eingelaufen. Und dann verkündet er: Diese Gemeinschafts-Flugreisen in die alte Heimat werden im kommenden Jahr f 0 r t lau fe n d durchgeführt werden (also: "Kettencharter", wodurch der Flugpreis no c h b illi ger sein wird!).
    [Show full text]
  • Bundesgesetzblatt Für Die Republik Österreich
    1 von 2 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2017 Ausgegeben am 14. Februar 2017 Teil II 50. Verordnung: Bezirksgerichte-Verordnung Burgenland 2017 50. Verordnung der Bundesregierung über die Zusammenlegung von Bezirksgerichten und über die Sprengel der verbleibenden Bezirksgerichte im Bundesland Burgenland (Bezirksgerichte-Verordnung Burgenland 2017) Aufgrund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 64/1997, der Kundmachung BGBl. I Nr. 194/1999 und des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 77/2014 wird mit Zustimmung der Burgenländischen Landesregierung verordnet: Zusammenlegung von Bezirksgerichten § 1. Im Bundesland Burgenland wird das Bezirksgericht Jennersdorf vom Bezirksgericht Güssing aufgenommen. Sprengel der Bezirksgerichte § 2. Im Bundesland Burgenland bestehen folgende Bezirksgerichte, deren Sprengel nachgenannte Gemeinden umfassen: Bezirksgericht Gemeinden 1. Eisenstadt Breitenbrunn, Donnerskirchen, Eisenstadt, Großhöflein, Hornstein, Klingenbach, Leithaprodersdorf, Loretto, Mörbisch am See, Müllendorf, Neufeld an der Leitha, Oggau am Neusiedler See, Oslip, Purbach am Neusiedler See, Rust, St. Margarethen im Burgenland, Schützen am Gebirge, Siegendorf, Steinbrunn, Stotzing, Trausdorf an der Wulka, Wimpassing an der Leitha, Wulkaprodersdorf, Zagersdorf, Zillingtal. 2. Güssing Bildein, Bocksdorf, Burgauberg-Neudauberg, Deutsch Kaltenbrunn, Eberau, Eltendorf, Gerersdorf-Sulz, Großmürbisch, Güssing, Güttenbach,
    [Show full text]
  • Burgenlandliga 2020/2021 1 Bad Sauerbrunn 2 Deutschkreutz 3
    Burgenlandliga 2020/2021 1 Bad Sauerbrunn 2 Deutschkreutz 3 Güssing 4 Horitschon/Unterpetersdorf 5 Klingenbach 6 Kohfidisch 7 Leithaprodersdorf 8 Markt Allhau 9 Oberpetersdorf/Schwarzenbach 10 Ritzing 11 SPG Oberwart / Rotenturm 12 SC/ESV Parndorf 1919 13 SPG Pinkafeld/Grafenschachen 14 Sankt Margarethen 15 Siegendorf II. Liga Nord II. Liga Mitte II. Liga Süd 1 Andau Draßmarkt Eberau 2 Apetlon Forchtenstein Heiligenbrunn 3 Deutsch Jahrndorf Kaisersdorf Heiligenkreuz 4 Gattendorf Lackenbach Jabing 5 Kittsee Lockenhaus-Rattersdorf Jennersdorf 6 Mönchhof Marz Mühlgraben 7 Pamhagen Neudörfl Neuberg 8 SK Pama Neutal Olbendorf 9 Tadten Oberloisdorf Rechnitz 10 UFC Pama Oberpullendorf Rudersdorf 11 Wallern Pilgersdorf SPG Edelserpentin 12 Wimpassing Rohrbach SPG Grafenschachen/Pinkafeld 1b 13 Winden SV 7023 Z-S-P SPG Rotenturm / Oberwart 1b 14 Trausdorf * Schattendorf Sankt Martin an der Raab 15 Sigleß Schlaining 16 Steinberg Stegersbach 1. Klasse Nord 1. Klasse Mitte 1. Klasse Süd 1 Breitenbrunn Bad Sauerbrunn 1b Bad Tatzmannsdorf 2 Frauenkirchen Draßburg 1b Buchschachen 3 Gols Frankenau Deutsch Kaltenbrunn 4 Halbturn Kobersdorf Goberling 5 Illmitz Kroatisch Geresdorf Großpetersdorf 6 Jois Kroatisch Minihof Kemeten 7 Nickelsdorf Loipersbach Kukmirn 8 Oggau Neckenmarkt Loipersdorf-Kitzladen 9 Podersdorf am See Nikitsch Neuhaus am Klausenbach 10 RAIBA Zurndorf Piringsdorf Oberdorf 11 Rust Pöttsching Sankt Michael 12 SpG Neudorf/Parndorf 1b SPG HRVATI Unterschützen 13 St. Georgen Stoob Welgersdorf 14 Steinbrunn Unterrabnitz 15 Weppersdorf 2. Klasse Nord 2. Klasse Mitte 1 Eisenstadt SC Antau 2 Großhöflein Deutschkreutz / Unterfr. 1b 3 Hornstein Dörfl 4 Neufeld an der Leitha Hirm 5 Neusiedl am See 1b Mannersdorf 6 Oslip Markt Sankt Martin 7 Purbach am See Raiding 8 Sankt Andrä Sieggraben 9 Stotzing Tschurndorf 10 Wulkaprodersdorf Unterpullendorf 11 Zagersdorf Wiesen 12 Zillingtal 13 Trausdorf * 2.
    [Show full text]
  • Mobilitäts-Check Kaisersdorf
    Mobilitäts-Check Kaisersdorf Mobilitäts-Check Kaisersdorf Gemeinde Kaisersdorf Hauptstrasse 57 7342 Kaisersdorf Erstellt durch MiRo Mobility GmbH Technologiezentrum Eisenstadt Marktstraße 3, Bauteil 6, 2. OG 7000 Eisenstadt Eisenstadt, April 2018 VORWORT LANDESRÄTIN MAG.a EISENKOPF Sehr geehrte Damen und Herren! Viele Burgenländerinnen und Burgenländer legen als Pendlerinnen und Pendler beinahe täglich große Distanzen auf ihrem Weg zur Arbeit zurück. Es gibt aber auch viele Wege, die nur kurze Distanzen um- fassen. Ein großer Teil dieser kurzen Wege könnte auch ohne Auto zurückgelegt werden, den neues- ten Statistiken zufolge werden immer noch 71 % aller Wege im Burgenland mit dem PKW zurückge- legt. Radfahren und zu Fuß gehen als aktive Mobilitätsformen sind allerdings ein wichtiger Beitrag für die Verbesserung des gesundheitlichen Wohlbefindens – bereits eine halbe Stunde Bewegung am Tag, stärkt das Herz-Kreislauf -System und kann vielen Krankheiten vorbeugen. Hierfür muss aber auch das Angebot attraktiv sein. Gute Radwege, Radabstellanlagen, breite Gehsteige, ausreichende Beleuch- tung und Maßnahmen zur Verkehrssicherheit der schwächeren Verkehrsteilnehmer sind nötig, damit die klimaschonenden Mobilitätsformen im Bewusstsein verankert werden und im Alltag einen Platz finden. Gerade auch die Tatsache, dass der PKW-Verkehr für zahlreiche negative Umweltfolgen verantwortlich ist, bestärkt mich als zuständige Umwelt- und Gemeindelandesrätin darin, den Gemeinden Angebote zu bieten, damit sie ihren Beitrag zu einer Änderung im Mobilitätsverhalten der Bürgerinnen und Bür- ger leisten können. Daher ist es mir wichtig, dass sich Gemeinden mit ihren Möglichkeiten, den Be- dürfnissen der Bevölkerung und den Potenzialen am jeweiligen Standort auseinandersetzen. Mobilitäts-Checks sind dafür ein geeignetes Instrument, weil sie einen Überblick über die gesamte Mobilitätssituation in der Gemeinde geben und auch die Sensibilisierung hinsichtlich der Aspekte von nachhaltiger Mobilität unterstützen.
    [Show full text]
  • Benchmarking for Existing European Dwellings
    Benchmarking for Existing European Dwellings April 2003 Energy P erformance A ssessment T itle of contact: M ethod for Existing Dwellings C .A. B a la ra s , Ph .D. NOA Report Number: EPA-ED NOA 03-01 Ath en s , H ella s EC C on tra c t: 4.1030/Z /01-142/2001 T eleph on e: + 30-210-8109152 www.epa-ed .org Ema il: c os ta s @ meteo.n oa .g r Benchmarking for Existing European Dwellings A uthor/s Date: www.epa-ed .org C .A. B a la ra s , Ph .D. April 16, 2003 NOA P roject co-ord inator Ath en s , H ella s R eport N umb er: EB M -c on s ult, Arn h em, T eleph on e: + 30-210-8109152 EPA-ED NOA 03-01 T h e Neth erla n d s Ema il: c os ta s @ meteo.n oa .g r EC C ontract M r. B a rt Poel E. Da s c a la k i, Ph .D. 4.1030/Z /01-142/2001 b poel@ eb m-consult.nl NOA Ath en s , H ella s T eleph on e: + 30-210-8109143 Ema il: ed a s k @ meteo.n oa .g r S . G eis s ler Ö Ö I V ien n a , Aus tria T eleph on e: + 43-15-236105 Ema il: g eis s ler@ ec olog y .a t K .B . W ittc h en DB U R H oers h olm, Den ma rk T eleph on e: + 45-45742395 Ema il: k bw @ by -og -by g .d k G .
    [Show full text]
  • „Arisierungen“, Beschlagnahmte Vermögen, Rückstellungen Und Entschädigungen Im Burgenland Veröffentlichungen Der Österreichischen Historikerkommission
    Baumgartner, Fennes, Greifeneder, Schinkovits, Tschögl, Wendelin „Arisierungen“, beschlagnahmte Vermögen, Rückstellungen und Entschädigungen im Burgenland Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission. Vermögensentzug während der NS-Zeit sowie Rückstellungen und Entschädigungen seit 1945 in Österreich Herausgegeben von Clemens Jabloner, Brigitte Bailer-Galanda, Eva Blimlinger, Georg Graf, Robert Knight, Lorenz Mikoletzky, Bertrand Perz, Roman Sandgruber, Karl Stuhlpfarrer und Alice Teichova Band 17/3 Band 17: „Arisierungen“, beschlagnahmte Vermögen, Rückstellungen und Entschädigungen Dritter Teil (= Band 17/3) Gerhard Baumgartner, Anton Fennes, Harald Greifeneder, Stefan Schinkovits, Gert Tschögl, Harald Wendelin „Arisierungen“, beschlagnahmte Vermögen, Rückstellungen und Entschädigungen im Burgenland Oldenbourg Verlag Wien München 2004 Gerhard Baumgartner Anton Fennes Harald Greifeneder Stefan Schinkovits Gert Tschögl Harald Wendelin „Arisierungen“, beschlagnahmte Vermögen, Rückstellungen und Entschädigungen im Burgenland Oldenbourg Verlag Wien München 2004 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. © 2004. R. Oldenbourg Verlag Ges.m.b.H., Wien. Das Werk einschließlich aller Abbildungen ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung,
    [Show full text]
  • Liste Der Begünstigten Einrichtungen
    Liste spendenbegünstigter Einrichtungen Stand: 01.10.2021 07:43:36 Empfänger Registrierungsnummer Gültig-Ab Gültig-Bis A. ö. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg SO-10100 31.07.2017 A-B-C-D-E-Institut - Nichtuniversitäres Institut und Verein zur FW-1705 20.12.2010 16.03.2012 Forschung und Forschungsförderung, abcde-institute.org non- university research & development NGO - avoid bad carbon dioxide emissions ! ABILE WEST - Ausbildungsinstitut für Logotherapie und FW-2042 01.04.2011 14.03.2013 Existenzanalyse nach Viktor E Frankl, Westösterreich Academia Scientiarum et Artium Europaea. Der Name kann auch FW-1984 18.11.1996 in den Fassungen Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste, European Academy for Sciences and Arts oder LAcadémie Européenne des Sciences et des Arts verwendet werden. Kurzbezeichnung: Academia Europaea, Europäische Akademie, European Academy oder LAcadémie Européenne Academy Center for Tree Care (ACTC) Akademie für die FW-2168 19.07.2011 14.11.2017 Forschung und Lehre im Bereich der Baumchirurgie und Pflanzenpflege Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe Österreich, SO-1330 01.01.2009 kurz: ADRA Österreich, englisch: Adventist Development and Relief Agency Austria AERZTEKAMMER F WIEN PA-12082 affido - pflegefamilien kinderdörfer familienarbeit gmbh SO-17203 24.11.2020 AFREAKmed - Verein zur Förderung der medizinischen SO-2377 25.06.2013 17.10.2019 Versorgung in Afrika Africa Amini Alama Unterstützungsverein SO-2336 29.11.2012 13.11.2017 Africa Amini Alama Unterstützungsverein SO-10960 21.11.2017
    [Show full text]
  • Jahrbuch 2014
    Jahrbuch 2014 StatistikBurgenland BURGENLAND Jahrbuch 2014 StatistikBurgenland IMPRESSUM © Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: [email protected] www.burgenland.at ISBN: 978-3-902841-16-2 Medieninhaber, Herausgeber und Verleger Statistik Burgenland Amt der Burgenländischen Landesregierung Landesamtsdirektion – Stabsstelle Europabüro und Statistik A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 Redaktion und für den Inhalt verantwortlich Mag. Manfred Dreiszker T: +43 2682 600 2825 E: [email protected] Maria Stöger T: +43 2682 600 2830 E: [email protected] Redaktionelle Mitarbeit Ingrid Giczy, Dorothea Horvath, Andrea Wukovatz, Marianne Popovits, Brigitte Zakall Gestaltungskonzept Atelier Unterkirchner Jankoschek, Wien Druck Druckerei Liebenprint, Hornstein Eisenstadt 2015 Urheberrecht. Die enthaltenen Daten, Tabellen, Grafiken, Bilder etc. sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind Statistik Burgenland vorbehalten. Nachdruck kostenlos, aber nur mit Quellenangabe möglich. Haftungsausschluss. Statistik Burgenland sowie alle Mitwir- kenden an der Publikation haben deren Inhalte sorgfältig recherchiert und erstellt. Fehler können dennoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Statistik Burgenland und die Ge- nannten übernehmen daher keine Haftung für die Richtig- keit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte, insbesondere übernehmen sie keinerlei Haftung für eventuelle, unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen.
    [Show full text]
  • Vorläufiger Stellungsplan Burgenland
    Vorläufiger Stellungsplan des Militärkommandos BURGENLAND Geburtsjahrgang 2003 Bitte beachten Sie Folgendes: 1. Für den Bereich des Militärkommandos BURGENLAND werden die Stellungspflichtigen der Bezirke EISENSTADT-Umgebung, EISENSTADT-Stadt, RUST-Stadt, MATTERSBURG, NEUSIEDL AM SEE und OBERPULLENDORF durch die Stellungskommission WIEN, Elderschplatz 3, 1024 WIEN und die Bezirke OBERWART, GÜSSING und JENNERSDORF durch die Stellungskommission STEIERMARK, Belgier-Kaserne, Straßganger Straße 171, 8052 GRAZ der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel 1 1/2 Tage in Anspruch. 2. Die Stellungspflichtigen haben sich bis 06.30 Uhr des Stellungstages im Stellungshaus einzufinden, können aber, wenn es aus verkehrstechnischen Gründen zwingend erforderlich ist, schon am Vorabend bis 2200 Uhr erscheinen (für Unterkunft im Stellungshaus ist gesorgt). Aufgrund der aktuellen COVID-Lage wird empfohlen, erst am Stellungstag anzureisen. 3. Zur Überprüfung der Identität und Staatsbürgerschaft sind mitzubringen: Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis der Republik Österreich, Führerschein usw.), eigener Staatsbürgerschaftsnachweis (entfällt bei Vorlage von Reisepass oder Personalausweis der Republik Österreich), bei Doppelstaatsbürgerschaft ein entsprechender Nachweis, Geburtsurkunde, E-Card, eventuell Heiratsurkunde. 4. Zur Beurteilung des Gesundheitszustandes sind mitzunehmen: Eventuell vorhandene ärztliche Atteste (hierfür besteht kein Anspruch auf Kostenvergütung) sowie der ausgefüllte und unterschriebene medizinische
    [Show full text]