Die Bischöfe der Donaumonarchie 1804 bis 1918 Ein amtsbiographisches Lexikon

Herausgegeben von Rupert Klieber

Band I Die röm.-kath. Kirchenprovinzen Gran, Kalocsa, Erlau im Königreich Ungarn

Unter Mitarbeit von Péter Tusor

Duncker & Humblot · Berlin \Tissenschaftliche Mitarbeiter der Redaktion und Recherche in den Zentralarchiven: Iswán Fazekas, András Éorg , Zs fra Szirtes, Thomas Schulte-Umberg, Krisztina T th

Thágerschaften und fordernde Einrichtungen:

miversitát wren Universitát \7ien, Katholisch-Theologische Fakultát, Institut ftir Historische Theologie, Fach Kirchengeschichte

https : / /kg-ktf, univie. ac. atl m, W Katholische P ét"er -P ánmány- Unive rs i tát B udap es t, Ungarische Akademie der Wissenschaften, MTA-PPKE Vilmos Frakn i Romische Historische Forschungsgruppe Programm ,Lendtilet' LP 20L2153

http : / / i ns tit utumfrakno i. hu/ en

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet tiber http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Alle Rechte vorbehalten @ ZOZO Duncker & Humblot GmbH, Berlin Satz: L101 Mediengestaltung, Fíirstenwalde Druck: Das Druckteam, Berlin Printed in Germany

ISBN 97 B-3 -428-15648 -I (Print) ISBN 97 B -3 -428-55648-9 (E,-Book) Gedruckt auf "jffi:.sjffiÍl3$;J;n .n.'.m) Papier

Internet: http://www.duncker-humblot.de Inhaltsverzeichnis

Die römisch-katholischen Kirchenprovinzen der Donaumonarchie ...... XIII Autorinnen und Autoren der Biogramme ...... XIV Verzeichnis der Abkürzungen ...... XV Vorwort und Einführung des Herausgebers ...... 1 Die strukturellen Eigenheiten der katholischen Kirche Ungarns ...... 7

X. Die Kirchenprovinz Gran / / Ostrihom

X-1 Die Erzdiözese Gran / Esztergom ...... 15 X-1-0 Die Erzdiözese Gran 1804 bis 1918 ...... 16 X-1-1 Karl Ambros von Österreich-­Este: 1808–1809 ...... 21 X-1-2 Alexander Rudnay: 1820–1831 ...... 23 X-1-3 Josef Kopácsy: 1839–1847 ...... 29 X-1-4 Johann Scitovszky: 1850–1866 ...... 34 X-1-5 Johann Simor: 1867–1891 ...... 41 X-1-6 Klaudius Vaszary OSB: 1891–1912 ...... 47 X-1-7 Johann Csernoch: 1913–1927 ...... 53 X-2 Die Diözese Neusohl / Banská Bystrica (SK) / Besztercebánya ...... 61 X-2-0 Die Diözese Neusohl 1804 bis 1918 ...... 62 X-2-1 Gabriel Zerdahely: 1801–1813 ...... 64 X-2-2 Anton Makay: 1819–1823 [siehe X-9-3] ...... 66 X-2-3 Josef Belánsky: 1824–1843 ...... 67 X-2-4 Josef Rudnyánszky: 1845–1850 ...... 69 X-2-5 Stefan Moyzes: 1851–1869 ...... 71 X-2-5a Sigismund Supan: 1870/71 ...... 76 X-2-6 Arnold Ipolyi-Stummer: 1872–1886 [siehe XI-4-7] ...... 78 X-2-7 Emerich Bende: 1887–1893 [siehe X-4-6] ...... 78 X-2-8 Karl Rimely: 1893–1904 ...... 78 X-2-9 Wolfgang Radnai: 1904–1920 ...... 81 X-3 Die Diözese Raab / Győr ...... 85 X-3-0 Die Diözese Raab 1804 bis 1918 ...... 86 X-3-1 Josef Ignaz Wilt: 1806–1813 ...... 89 X-3-2 Ernst Schwarzenberg: 1819–1821 ...... 92

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 7 18.11.2019 10:33:52 VIII Inhaltsverzeichnis

X-3-3 Anton Juranits: 1825–1837 ...... 94 X-3-4 Johann Sztankovits: 1838–1848 ...... 95 X-3-5 Anton Karner: 1850–1856 ...... 98 X-3-6 Johann Simor: 1857–1867 [siehe X-1-5] ...... 101 X-3-7 Johann Zalka: 1867–1901 ...... 101 X-3-8 Nikolaus Széchényi: 1902–1911 [siehe XI-4-10] ...... 105 X-3-9 Arpad Leopold Várady: 1911–1914 [siehe XI-1-9] ...... 105 X-3-10 Anton Fetser: 1915–1933 ...... 105 X-4 Die Diözese Neutra / (SK) / Nyitra ...... 109 X-4-0 Die Diözese Neutra 1804 bis 1918 ...... 110 X-4-1 Franz Xaver Fuchs: 1788–1804 [siehe XII-1-1] ...... 113 X-4-2 Josef Kluch: 1808–1826 ...... 113 X-4-3 Josef Vurum: 1827–1838 ...... 117 X-4-4 Emerich Palugyay: 1839–1858 ...... 120 X-4-5 August Roskoványi: 1859–1892 ...... 123 X-4-6 Emerich Bende: 1893–1911 ...... 130 X-4-7 Wilhelm Batthyány: 1911–1920 ...... 132 X-5 Die Diözese Fünfkirchen / Pécs ...... 136 X-5-0: Die Diözese Fünfkirchen 1804 bis 1918 ...... 137 X-5-1 Josef Király: 1808–1825 ...... 140 X-5-2 Ignaz Szepesy: 1828–1838 ...... 142 X-5-3 Johann Scitovszky: 1839–1849 [siehe X-1-4] ...... 147 X-5-4 Georg Girk: 1853–1868 ...... 147 X-5-5: Sigmund Kovács: 1869–1877 [siehe X-9-7] ...... 151 X-5-6 Ferdinand Dulánszky: 1877–1896 ...... 151 X-5-7 Samuel Hetyey: 1898–1903 ...... 156 X-5-8 Julius Zichy: 1906–1925 ...... 159 X-6 Die Diözese Stuhlweißenburg / Székesfehérvár ...... 165 X-6-0 Die Diözese Stuhlweißenburg 1804 bis 1918 ...... 166 X-6-1 Bartholomäus Milassin OFM: 1790–1811 ...... 170 X-6-2 Josef Vurum: 1816–1822 [siehe X-4-3] ...... 172 X-6-3 Josef Kopácsy: 1822–1825 [siehe X-I-3] ...... 172 X-6-4 Paul Szutsits: 1828–1831 [siehe XIII-2-3] ...... 172 X-6-5 Johann Horváth: 1832–1835 ...... 172 X-6-6 Ladislaus Barkóczy: 1837–1848 ...... 175 X-6-7 Emerich Farkas: 1851–1866 ...... 179 X-6-8 Vinzenz Jekelfalusy: 1867–1874 ...... 182 X-6-9 Ferdinand Dulánszky: 1876–1877 [siehe X-5-4] ...... 187 X-6-10 Johann Pauer: 1879–1889 ...... 187 X-6-11 Philipp Steiner: 1890–1900 ...... 190 X-6-12 Julius Városy: 1902–1905 [siehe XI-1-7] ...... 194 X-6-13 Ottokar Prohászka: 1906–1927 ...... 194

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 8 18.11.2019 10:33:52 Inhaltsverzeichnis IX

X-7 Die Diözese Steinamanger / Szombathely ...... 203 X-7-0 Die Diözese Steinamanger 1804 bis 1918 ...... 204 X-7-1 Leopold Somogy: 1806–1822 ...... 206 X-7-2 Andreas Bőle: 1825–1843 ...... 209 X-7-3 Gabriel Balassa: 1844–1851 ...... 211 X-7-4 Franz Szenczy: 1853–1869 ...... 212 X-7-5 Emerich Szabó: 1869–1881 ...... 215 X-7-6 Kornelius Hidasy: 1883–1900 ...... 219 X-7-7 Wilhelm István: 1902–1910 ...... 222 X-7-8 Johann Mikes: 1912–1936 ...... 225 X-8 Die Diözese Waitzen / Vác ...... 233 X-8-0 Die Diözese Waitzen 1804 bis 1918 ...... 234 X-8-1 Karl Ambros von Österreich-Este: 1807–1808 [siehe X-1-1] ...... 237 X-8-2 Ladislaus Kámánházy: 1808–1817 ...... 237 X-8-3 Franz Nádasdy: 1824–1845 [siehe XI-1-3] ...... 240 X-8-4 August Roskoványi: 1851–1859 [siehe X-4-5] ...... 240 X-8-5 Anton Josef Peitler: 1859–1885 ...... 240 X-8-6 Konstantin Schuster: 1887–1899 ...... 247 X-8-7 Karl Emanuel Csáky: 1900–1919 ...... 252 X-9 Die Diözese Veszprim / Veszprém ...... 259 X-9-0 Die Diözese Veszprim 1804 bis 1918 ...... 260 X-9-1 Paul Rosos: 1808–1809 ...... 263 X-9-2 Georg Kurbély: 1815–1821 ...... 266 X-9-3 Anton Makay: 1824–1825 ...... 269 X-9-4 Josef Kopácsy: 1825–1842 [siehe X-1-3] ...... 271 X-9-5 Dominikus Zichy: 1842–1849 ...... 271 X-9-6 Johann Ranolder: 1850–1875 ...... 275 X-9-7 Sigmund Kovács: 1877–1887 ...... 282 X-9-8 Karl Hornig: 1888–1917 ...... 287 X-9-9 Ferdinand Rott: 1917–1939 ...... 292

XI. Die Kirchenprovinz Kalocsa

XI-1 Die Erzdiözese Kalocsa-Bacs / Kalocsa-Bács ...... 299 XI-1-0 Die Erzdiözese Kalocsa-Bacs 1804 bis 1918 ...... 301 XI-1-1 Ladislaus Kollonich: 1788–1817 ...... 304 XI-1-2 Peter Klobusiczky: 1822–1843 ...... 308 XI-1-3 Franz Nádasdy: 1846–1851 ...... 311 XI-1-4 Josef Kunszt: 1852–1866 ...... 314 XI-1-4a Josef Lonovics: 1866–1867 [siehe XI-2-4] ...... 319 XI-1-5 Ludwig Haynald: 1867–1891 ...... 319 XI-1-6 Georg Császka: 1892–1904 ...... 328 XI-1-7 Julius Városy: 1906–1910 ...... 335 XI-1-8 Johann Csernoch: 1911–1912 [siehe X-1-7] ...... 340 XI-1-9 Arpad Leopold/Leopold Arpad Várady: 1914–1923 ...... 340

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 9 18.11.2019 10:33:52 X Inhaltsverzeichnis

XI-2 Die Diözese Csanad / Csanád ...... 346 XI-2-0: Die Diözese Csanad 1804 bis 1918 ...... 348 XI-2-1 Ladislaus Kőszeghy: 1801–1828 ...... 351 XI-2-2 Anton Török: 1831–1832 ...... 354 XI-2-3 Josef Lonovics: 1834–1850 ...... 357 XI-2-3a: Michael Horváth: 1848–1849 ...... 362 XI-2-4 Alexander Csajághy: 1852–1860 ...... 365 XI-2-5 Alexander Bonnaz: 1860–1889 ...... 368 XI-2-6 Alexander Dessewffy: 1890–1907 ...... 373 XI-2-7 Johann Csernoch: 1908–1911 [siehe X-1-7] ...... 376 XI-2-8 Julius Glattfelder: 1911–1942 ...... 376 XI-3 Die Diözese Siebenbürgen / Erdély ...... 382 XI-3-0 Die Diözese Siebenbürgen 1804 bis 1918 ...... 383 XI-3-1 Josef Mártonfi: 1800–1815 ...... 386 XI-3-2 Alexander Rudnay: 1816–1819 [siehe X-1-2] ...... 390 XI-3-3 Ignaz Szepesy: 1820–1828 [siehe X-5-2] ...... 390 XI-3-4 Nikolaus Kovács: 1828–1852 ...... 390 XI-3-5 Ludwig Haynald: 1852–1864 [siehe X-1-5] ...... 394 XI-3-6 Michael Fogarasy: 1865–1882 ...... 394 XI-3-7 Franz Lönhárt: 1882–1897 ...... 401 XI-3-8 Gustav Karl Mailáth: 1897–1938 ...... 404 XI-4 Die Diözese Großwardein / Nagyvárad ...... 411 XI-4-0 Die Diözese Großwardein 1804 bis 1918 ...... 412 XI-4-1 Franz Miklóssy: 1803–1811 ...... 415 XI-4-2 Josef Vurum: 1822–1827 [siehe X-4-3] ...... 417 XI-4-3 Franz Lajcsák: 1827–1842 ...... 417 XI-4-4 Ladislaus Bémer: 1843–1850 ...... 419 XI-4-5 Franz Szaniszló: 1851–1868 ...... 423 XI-4-6 Stefan Lipovniczky: 1869–1885 ...... 428 XI-4-7 Arnold Ipolyi-Stummer: 1886 ...... 432 XI-4-8 Laurenz Schlauch: 1887–1902 ...... 438 XI-4-9 Paul Szmrecsányi: 1903–1908 ...... 446 XI-4-10 Nikolaus Széchényi: 1911–1923 ...... 450

XII. Die Kirchenprovinz Erlau / Eger / Jáger

XII-1 Die Erzdiözese Erlau / Eger ...... 457 XII-1-0 Die Erzdiözese Erlau 1804 bis 1918 ...... 458 XII-1-1 Franz Xaver Fuchs: 1804–1807 ...... 461 XII-1-2 Stefan Fischer: 1808–1822 ...... 462 XII-1-3 Johann Pyrker OCist: 1827–1847 ...... 466 XII-1-3a Josef Lonovics: 1848–1849 [siehe XI-2-4] ...... 474 XII-1-4 Adalbert Bartakovics: 1851–1873 ...... 474 XII-1-5 Josef Samassa: 1873–1912 ...... 481 XII-1-6 Ludwig Szmrecsányi: 1912–1943 ...... 486

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 10 18.11.2019 10:33:53 Inhaltsverzeichnis XI

XII-2 Die Diözese Kaschau / Košice (SK) / Kassa ...... 489 XII-2-0 Die Diözese Kaschau 1804 bis 1918 ...... 491 XII-2-1 Andreas Szabó: 1804–1819 ...... 494 XII-2-2 Stefan Csech: 1821–1831 ...... 497 XII-2-3 Emerich Palugyay: 1832–1839 [siehe X-4-4] ...... 500 XII-2-4 Anton Ocskay: 1839–1848 ...... 500 XII-2-5 Josef Kunszt: 1850–1852 [siehe XI-1-4] ...... 503 XII-2-6 Ignaz Fábry: 1852–1867 ...... 503 XII-2-7 Johann Perger: 1868–1876 ...... 507 XII-2-8 Konstantin Schuster: 1877–1887 [siehe X-8-6] ...... 511 XII-2-9 Sigmund Bubics: 1887–1906 ...... 511 XII-2-10 August Fischer-Colbrie: 1907–1925 ...... 517 XII-3 Die Diözese Rosenau / Rožňava (SK) / Rozsnyó ...... 523 XII-3-0 Die Diözese Rosenau 1804 bis 1918 ...... 524 XII-3-1 Franz Szányi: 1802–1810 ...... 527 XII-3-2 Ladislaus Esterházy: 1815–1824 ...... 528 XII-3-3 Franz Lajcsák: 1825–1827 [siehe XI-4-3] ...... 530 XII-3-4 Johann Scitovszky: 1828–1839 [siehe X-1-4] ...... 530 XII-3-5 Dominikus Zichy: 1840–1842 [siehe X-9-5] ...... 530 XII-3-6 Adalbert Bartakovics: 1845–1850 [siehe XII-1-4] ...... 530 XII-3-7 Stefan Kollárcsik: 1851–1869 ...... 531 XII-3-8 Georg Schopper: 1872–1895 ...... 534 XII-3-9 Johann Ivánkovits: 1897–1904 ...... 538 XII-3-10 Ludwig Balás: 1906–1920 ...... 540 XII-4 Die Diözese Szatmar / Szatmár ...... 544 XII-4-0 Die Diözese Szatmar 1804 bis 1918 ...... 545 XII-4-1 Stefan Fischer: 1804–1807 [siehe XII-1-2] ...... 548 XII-4-2 Peter Klobusiczky: 1808–1822 [siehe XI-1-2] ...... 548 XII-4-3 Florian Kovács: 1822–1825 ...... 548 XII-4-4 Johann Hám: 1828–1857 ...... 549 XII-4-5 Michael Haas: 1859–1866 ...... 554 XII-4-6 Ladislaus Bíró: 1867–1872 ...... 556 XII-4-7 Laurenz Schlauch: 1873–1887 [siehe XI-4-8] ...... 560 XII-4-8 Julius Meszlényi: 1887–1905 ...... 560 XII-4-9 Tibor Boromisza: 1906–1928 ...... 562 XII-5 Die Diözese Zips / Spiš (SK) / Szepes ...... 565 XII-5-0 Die Diözese Zips 1804 bis 1918 ...... 566 XII-5-1 Johann Anton Révay: 1788–1806 ...... 569 XII-5-2 Michael Leopold Brigido: 1808–1816 ...... 572 XII-5-3 Johann Ladislaus Pyrker OCist: 1819–1820 [siehe XII-1-3] ...... 576 XII-5-4 Josef Bélik: 1824–1847 ...... 576 XII-5-4a Vinzenz Jekelfalusy: 1848/49 [siehe X-6-8] ...... 580 XII-5-5 Ladislaus Zábojszky: 1851–1870 ...... 580

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 11 18.11.2019 10:33:53 XII Inhaltsverzeichnis

XII-5-6 Josef Samassa: 1871–1873 [siehe XII-1-5] ...... 584 XII-5-7 Georg Császka: 1874–1891 [siehe XI-1-6] ...... 584 XII-5-8 Paul Szmrecsányi: 1892–1903 [siehe XI-4-9] ...... 585 XII-5-9 Alexander Párvy: 1904–1919 ...... 585

XIV. Die Territorialabtei Martinsberg / Pannonhalma

XIV-0 Die Territorialabtei Martinsberg 1804 bis 1918 ...... 591 XIV-1 Chrysostomus Novák OSB: 1802–1828 ...... 595 XIV-2 Thomas Kovács OSB: 1830–1841 ...... 598 XIV-3 Michael Rimely OSB: 1843–1865 ...... 599 XIV-4 Chrysostomus Kruesz OSB: 1866–1885 ...... 601 XIV-5 Klaudius Vaszary OSB: 1885–1891 [siehe X-I-6] ...... 604 XIV-6 Hippolyt Fehér OSB: 1892–1909 ...... 604 XIV-7 Tibor Hajdu OSB: 1910–1918 ...... 606

Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur ...... 610 Vornamen-Konkordanz ...... 621 Personenverzeichnis ...... 625 Ortsverzeichnis ...... 642

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 12 18.11.2019 10:33:53 Die Römisch-katholischen Kirchenprovinzen der Donaumonarchie nach Zählung der Kirchenkarte von Cölestin Wolfsgruber um 1900 (ergänzt um Sarajewo, Mailand, Venedig)

I Kirchenprovinz Görz X Kirchenprovinz Gran I-1 Erzdiözese Görz XI Kirchenprovinz Kalocsa I-2 Diözese Laibach I-3 Diözese Pola XII Kirchenprovinz Erlau I-4 Diözese Triest-Capodistria XIII Kirchenprovinz Agram I-5 Diözese Veglia XIII-1 Erzdiözese Agram II Kirchenprovinz Lemberg XIII-2 Diözese Diakovar-Sirmium II-1 Erzdiözese Lemberg XIII-3 Diözese Zengg-Modrus II-2 Diözese Przemysl XIV Erzabtei Martinsberg II-3 Diözese Tarnau XV Kirchenprovinz Sarajewo III Diözese Krakau XV-1 Erzdiözese Sarajewo IV [Lemberg armenischer Ritus] XV-2 Diözese Banjaluka XV-3 Diözese Mostar V Kirchenprovinz Olmütz XV-4 Diözese Trebinje V-1 Erzdiözese Olmütz V-2 Diözese Brünn XVI Kirchenprovinz Mailand XVI-1 Erzdiözese Mailand VI Kirchenprovinz Prag XVI-2 Diözese Bergamo VI-1 Erzdiözese Prag XVI-3 Diözese Brescia VI-2 Diözese Budweis XVI-4 Diözese Como VI-3 Diözese Königgrätz XVI-5 Diözese Crema VI-4 Diözese Leitmeritz XVI-6 Diözese Cremona VII Kirchenprovinz Salzburg XVI-7 Diözese Lodi VII-1 Erzdiözese Salzburg XVI-8 Diözese Mantua VII-2 Diözese Brixen XVI-9 Diözese Pavia VII-3 Diözese Gurk-Klagenfurt XVII Kirchenprovinz Venedig VII-4 Diözese Lavant-Marburg XVII-1 Erzdiözese Venedig VII-5 Diözese Graz-Seckau XVII-2 Diözese Adria-Rovigo VII-6 Diözese Trient XVII-3 Diözese Belluno-Feltre VIII Kirchenprovinz Wien XVII-4 Diözese Ceneda VIII-1 Erzdiözese Wien XVII-5 Diözese Chioggia VIII-2 Diözese St. Pölten XVII-6 Diözese Concordia VIII-3 Diözese Linz XVII-7 Diözese Padua IX Kirchenprovinz Zara XVII-8 Diözese Treviso IX-1 Erzdiözese Zara XVII-9 Diözese Udine IX-2 Diözese Spalato-Macarsca XVII-10 Diözese Verona IX-3 Diözese Ragusa XVII-11 Diözese Vicenza IX-4 Diözese Sebenico IX-5 Diözese Lesina IX-6 Diözese Cattaro

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 13 18.11.2019 10:33:53 Vorwort und EinführungVorwort und Einführung des Herausgebers

Zur Genese des biographischen ministration konzipiert und firmierte in der Großprojekts Folge auch unter dem Namen Frintaneum. Zeit ihrer Existenz bis 1918 brachte sie mehr Im Jahr 1983 präsentierte der langjähriger als eintausend begabte Jungpriester aus al- Rektor des Collegio Teutonico del Campo len Kronländern zu höheren theologischen Santo in Rom, Erwin Gatz, ein biographi- Studien nach Wien. Vorteilhaft beurteilte sches Lexikon der „Bischöfe der deutsch- Absolventen speisten zu einem nicht uner- sprachigen Länder von 1785/1803 bis 1945“, heblichen Teil das Reservoir an Klerikern, das sich allen regierenden wie nicht-regie- aus dem die Hofkanzleien bzw. Regierun- renden Bischöfen ebenso wie den interi- gen des Kaisers auch Kandidaten für das mistischen Regenten katholischer Bistümer Bischofsamt schöpften.3 (meist Kapitelvikare) dieser Zeitspanne Von Karl Heinz Frankl bei dessen Eme- widmet. 1990, 1996 und 2001 ließ er die- ritierung dazu ermuntert, wagte der He- sem Werk eine dreibändige Lexikon-Serie rausgeber des vorliegenden Lexikons den über „Die Bischöfe des Heiligen Römischen Schritt, dieses Frintaneum-Projekt fortzu- Reiches“ zwischen 1198 und 1803 folgen. führen und auf die gesamte Monarchie aus- 2002 ergänzte er das erstgenannte Lexikon zuweiten. Grundlage dafür waren vor allem um einen Folgeband zu den Bischöfen aus Kontakte, die während eines Forschungs- deutschen Landen von 1803 bis 2001. Alle jahres am Vatikanischen Geheimarchiv in fünf Bände sind umgehend Standard- und Rom geknüpft werden konnten. Sie ermög- Nachschlagewerke geworden.1 lichten die Bildung eines Projektteams be- Zur Jahrtausendwende wiederum ge- stehend aus Liliana Ferrari und Valentina wann das Istituto di Storia Sociale e Religiosa Ciciliot für die Kollegiaten aus der Lom- in Görz die Kooperation des österreichi- bardei und Venetien, Ivana Horbec für schen Kirchenhistorikers Karl Heinz Frankl Kroatien inklusive Bosnien, Emilia Hra- für ein biographisches Projekt, das sich je- bovec für die Slowakei, Jaroslav Šebek für nen rund 270 Absolventen des Weltpriester- Tschechien, Oleh Turij für die Ukraine so- kollegs St. Augustin in Wien widmete, die wie Péter Tusor für Ungarn samt Siebenbür- aus den Kirchenprovinzen Görz, Wien und gen. Die Genannten ihrerseits organisierten Salzburg stammten.2 Die 1816 von Franz I. umfangreiche nationale Historikerteams ins Leben gerufene Höher Bildungsanstalt für die rund fünfzig röm.-kath. Diözesen wurde von ihrem geistlichen Gestalter Ja- sowie fünfzehn griech.-kath. Eparchien der kob Frint († 1834) als intellektuelle wie spi- Donaumonarchie. Damit war es wohl erst- rituelle Kaderschmiede für den gehobenen mals gelungen, ein Netzwerk von Dutzen- Dienst an kirchlichen Hochschulen und Se- den ausgewiesenen Fachkräften für ein kir- minaren und in der (staats-)kirchlichen Ad- chenhistorisches Vorhaben zu knüpfen, das

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 1 18.11.2019 10:33:54 2 Vorwort und Einführung

alle Länder und Nationen der vormaligen haftet blieben. Dies nötigte den Herausge- Donaumonarchie umfasst, inklusive der bis ber dazu, das Vorhaben grundlegend neu 1859 bzw. 1864 ihr zugehörenden italieni- zu konzipieren. Die Entscheidung dafür be- schen Provinzen. Mein Vorschlag an Erwin deutete einen markant höheren Arbeitsauf- Gatz, diese hochkarätigen Historikerteams wand und eine Verlängerung des Projekts auch für ein gemeinsames lexikalisches um mehrere Jahre. Projekt über die „Bischöfe der Donaumon- Davon abgesehen hat sich diese Neukon- archie zwischen 1804 und 1918“ zu nutzen, zeption als sehr fruchtbar erwiesen. Die Ge- wurde von diesem begeistert aufgegriffen. gebenheiten erforderten und erlaubten eine Sein unerwartet früher Tod im Jahr 2011 substanzielle Ergänzung und Homogenisie- brachte es mit sich, dass er dafür leider nur rung der Biogramme. Bislang separate Strän- mehr einen – wiewohl substanziellen – Bei- ge der Überlieferung in den diözesanen und trag zur Finanzierung des Vorhabens hat nationalen Geschichtsschreibungen wurden leisten können. nun systematisch sowohl miteinander als auch mit den Ergebnissen der internationa- Konzeption, Aufbau und Inhalte len historiographischen Literatur verknüpft. Auswertungen bisher ungenutzter Quellen- des Lexikons bestände in zentralen Wiener Archiven flos- Zwischen den Gatz’schen Bischofslexika sen in diese Zusammenschau ein und ha- und dem vorliegenden Band liegen nicht ben sie weiter aufgewertet. Die Biogramme nur einige Jahrzehnte, sondern auch mar- erhielten durch historische Skizzen zu den kante Verschiebungen historiographischer Bistümern mit Schwerpunkt auf die Unter- Fragestellungen in Richtung kultur- und suchungszeit eine strukturelle und statisti- sozialwissenschaftlicher Aspekte. Als wei- sche Einbettung. Auf diesem Wege haben teres Referenzwerk und neuer Impulsgeber sich die Erstfassungen der Autoren mitun- trat überdies 2010 das von Dominique-Ma- ter erheblich verändert; der Herausgeber ist rie Dauzet und Frédéric Le Moigne her- zum generellen Koautor bzw. Generalautor ausgegebene Dictionnaire des Évêques de der Endfassungen mutiert, der nicht selten France au XXe Siècle hinzu.4 Im Zuge der nationale Differenzen auszugleichen hatte. praktischen Umsetzung des Vorhabens Zuweilen wurde bis zuletzt um Interpreta­ zeigte sich früh, dass auf den Projektleiter tionen gerungen, wobei sich der Projektleiter sehr viel umfänglichere Aufgaben zukamen die Letztentscheidung vorbehalten hat. Auf- als weiland auf Gatz. Ihm waren die Bei- grund dieser „gemischten Verantwortung“ träge einer recht homogenen Autorengrup- bleibt es somit der Leserschaft überlassen, pe zugeflossen, die er mit vergleichsweise wem sie konstatierte Stärken oder Schwä- geringem Aufwand nur zu redigieren hatte. chen des Werks zuschreiben will. Kurzum: Die national wie professionell vielgestalti- Aus dem geplanten „Bischofslexikon“ ist qua- ge Schar von Autorinnen und Autoren des si ein „Amtsbiographisches Handbuch“ über Folgeprojekts hingegen ließ Biogramme die Bischöfe der Donaumonarchie zwischen nach Wien gelangen, die von sehr dispa- 1804 und 1918 geworden, deren Biogramme rater sprachlicher und fachlicher Qualität nun auch nicht mehr in Lexikon-Manier al- waren und nicht selten dem apologetischen phabetisch, sondern innerhalb der Diözesen Duktus der diözesanen Überlieferung ver- chronologisch abgehandelt werden.

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 2 18.11.2019 10:33:54 Vorwort und Einführung 3

Die Quellenlage zum Episkopat der listet, alle übrigen in der sonst gängigen Donaumonarchie erlaubt nur selten Biogra- Reihenfolge Vorname / Familienname. phien im vollwertigen Sinne. Die Beiträge Die Biogramme widmen sich grund- thematisieren primär das Amtsgebaren sätzlich den regierenden Bischöfen (sog. der Bischöfe. Dessen Qualität entschied Ordinarien), nicht aber den Auxiliar-, Weih- sich nicht zuletzt an der Frage, auf welche oder Titularbischöfen. Vereinzelt werden Weise sie die oft immensen Mittel einsetz- jedoch Kirchenmänner mitberücksichtig, ten, die eine ganz auf sie zugeschnittene die vom Monarchen bereits ernannt, mitun- Feudalstruktur ihnen zuwies (s. Einleitung ter auch schon kurial bestätigt waren und Adriányi). Die Daten zu Werdegang und einschlägig aktiv wurden, das Bischofsamt kirchlicher Laufbahn werden nach Kräften formell aber nie angetreten haben. Ein be- ergänzt um Aussagen zur sozialen Herkunft, kanntes Beispiel dafür ist der vom König dem spirituellen Profil sowie den gesell- zum Bischof von Csanad ernannte Kultus- schaftlichen Um- und Wirkungsfeldern der minister der Regierung Ludwig Kossuth Betroffenen. Wie sonst wohl nur das Militär von 1848/49, Michael Horváth. Diese Fälle war und ist der katholische Hochklerus eine verweisen zugleich darauf, dass die korrek- fast ausschließlich männlich bestimmte te zeitliche Begrenzung der Amtsperioden Welt. Um dies ein wenig auszugleichen wur- kein leichtes Unterfangen ist. Ihr Ende ist de allen Hinweisen auf die weibliche Seite mit dem Tod oder einer kurial akzeptier- des Geschehens im privaten wie amtlichen ten Resignation der Oberhirten zwar klar Bereich besonders gründlich nachgegangen, bestimmt, der Anfang aber ein mehrstufi- sei es im Hinblick auf die Präsenz weibli- ger Prozess. Das aufgeklärt absolutistische cher Verwandter, der Unterstützung oder Staatskirchenrecht betrachtete gemäß jo- Behinderung des zeitgenössischen Booms sephinischen Maximen die Nominierung der Frauenorden oder Initiativen zugunsten durch den Monarchen als den entschei- der Mädchenbildung. Soweit vorhanden denden Akt der Bischofswerdung. In be- wurden auch Nachrichten zur persönlichen sonderen Fällen gewährten die Behörden Lebensgestaltung der Betroffenen verwertet, ab diesem Datum auch bereits den Genuss für die das erst seit Kurzem verfügbare di- der damit verbundenen Revenuen. Die gitale Pressearchiv der Österreichischen Na- streng kirchliche Rechtsauffassung wieder- tionalbibliothek zur Fundgrube geworden um betonte die kuriale Bestätigung, die in ist. Sie ermöglichten es, der oft geglätteten Form einer Präsentation der Kandidaten Überlieferung in vielen Fällen stärkere Kon- durch den Papst vor der Vollversammlung turen zu geben. Nur im Falle besonderer der Kardinäle erfolgte (die sog. Präkonisa- Umstände werden staatliche wie kirchliche tion oder Konfirmation). Konstitutive Zwi- Ehrungen erwähnt, da diese meist ans Amt schenschritte in beiden Sphären waren der geknüpft waren und daher wenig bedeute- sog. Informationsprozess mit Zeugen und ten. Die ausgewerteten Quellen- und Lite- Glaubensbekenntnis vor dem päpstlichen raturbestände werden am Ende der Beiträge Gesandten bzw. die Leistung des Treueei- kumulativ aufgelistet. In diesen Verzeich- des in die Hand des Monarchen. Ein wei- nissen werden die ungarisch-sprachigen teres potenzielles Beginn-Datum liefert der Beiträge nach der im Ungarischen üblichen konstitutive nächste Etappenschritt, i.e. die Abfolge von Hauptname / Vorname aufge­ Weihe zum Bischof durch drei Amtsbrü-

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 3 18.11.2019 10:33:54 4 Vorwort und Einführung

der (ein Haupt-, zwei Ko-Konsekratoren). fand das Heilige Römische Reich selbst im Sie geschah meist in feierlichem Rahmen Jahr 1806 nach mehr als eintausend Jahren und wurde deshalb öffentlich am stärksten ein eher unrühmliches Ende. Dazwischen wahrgenommen. Entsprechend divergieren- betrat mit 11. August 1804 der Kaiserstaat de Daten über den Amtsbeginn bevölkern Österreich die politische Bühne und schuf denn auch die gedruckten historischen neue rechtliche Rahmenbedingungen für Nachschlagewerke wie die digitalen Daten­ die Herrschaft des Hauses Habsburg-Lo- banken der Gegenwart. Demgegenüber thringen über die Länder seiner Krone in- setzt das vorliegende Werk auf die solide klusive der daran geknüpften Kirchenrechte. altkirchliche, auch von der aktuellen Ka- Diese vielfältigen Prärogativen gegenüber nonistik gedeckte Richtschnur, dass ein Bi- den Glaubensgemeinschaften gingen Ende schof erst dann seine Regierung antritt und 1918 mit der Monarchie unter bzw. zerfie- zu Rechtsakten berechtigt ist, wenn er vom len in eine Vielzahl neuer Regelungen der Bischofsstuhl (der Cathedra) formell Besitz konfessionellen Verhältnisse in den Nach- ergriffen hat: die sog. Installation oder In- folgestaaten. Gemäß aktueller Planung wird thronisation, i.e. formelle Amtseinführung das Lexikon vier Bände umfassen. Sie sind am Ort mit Verlesung der einschlägigen nach Kirchenprovinzen gegliedert, die wie- De­krete. Wenn die Bischofsweihe am Sitz derum nach geographischen, historischen selbst erfolgte, geschah diese Installation und ethnischen Kriterien zu Großregionen meist unmittelbar danach im Zuge dersel- gebündelt werden. Der vorliegende erste ben ­Feier. In anderen Fällen aber war sie Band widmet sich dem vor allem magya- ein separater Akt mit ebenfalls meist auf- risch und slowakisch geprägten Königreich wändiger Gestaltung, u.a. einer program- Ungarn ohne Kroatien, i.e. den röm.-kath. matischen Antrittsrede oder Publikation an Kirchenprovinzen Gran, Kalocsa und Erlau. Klerus und Volk. Der zweite Band wird die überwiegend ita- Die Nummerierung der Diözesen bzw. lienisch und kroatisch dominierte südliche Biogramme folgt pragmatischer Weise je- Länderkette von der Lombardei bis nach ner Einteilung, die der Kirchenhistoriker Bosnien mit den röm.-kath. Kirchenpro- Cölestin Wolfsgruber († 1924) auf einer vinzen Mailand und Venedig, Laibach und von ihm erstellten Kirchenkarte der Mon- Görz, Zara, Agram und Sarajewo betreffen. archie verwendet hat, die ausschnittweise Der dritte Band soll die deutschsprachig auch zur Veranschaulichung der betroffe- wie nordslawisch bestimmten Länder von nen Gebiete dient. Diese Nummerierung den Alpen bis zu den Karpaten bzw. die wird im Falle jener Kirchenprovinzen, die röm.-kath. Kirchenprovinzen von Salzburg damals nicht (mehr) dem Reichsverband und Wien, Prag und Olmütz sowie Krakau angehörten (Mailand, Venedig, Sarajewo) und Lemberg umfassen. Ein vierter Band mit den Folge­zahlen fortgeschrieben (s. Lis- wird sich den bedeutenden ostkirchlichen te S. XIII). Traditionen der Ukrainer, Rumänen und Der zeitliche Rahmen des Lexikons Serben in der Donaumonarchie widmen wird durch markante politische Einschnit- bzw. die orthodoxen wie griech.-kath. Bi- te bestimmt. Nachdem mit dem Reichsde- schöfe der Metropolien und Eparchien des putationshauptschluss von 1803 bereits die byzantinischen und armenischen Ritus von alte Reichskirche zu Grabe getragen wurde, Lemberg über das Siebenbürgische Karls-

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 4 18.11.2019 10:33:54 Vorwort und Einführung 5

burg bis ins südliche Karlowitz und Sara- gab, werden mit diesen angeführt. Bei der jewo vereinen. Zukunftsmusik bleibt eine ersten Nennung pro Biogramm folgt nach mögliche Ausweitung des Projekts auf die einem Schrägstrich der ungarische Orts- Bischöfe respektive obersten Leitungsorga- name, wenn diese Kommune im heutigen ne der protestantischen Kirchen und des Ungarn liegt. Ist dies nicht der Fall, wird vielgestaltigen Judentums der Monarchie in Klammern die Bezeichnung angege- sowie des bosnischen Islam. ben, mit der dieser Ort auf den aktuellen Die nationalen wie kirchlichen Ge- Landkarten der betreffenden Staaten zu schichtsschreibungen in den Nachfolgestaa- finden ist, ergänzt um das entsprechende ten der Monarchie sind nach wie vor mit Länderkürzel. Dazu kommt eine allfällige großen Hypotheken belastet. Dies betrifft ungarische Ortsbezeichnung, wie sie auf vor allem die kontroversielle Diskussion um historischen Karten vor 1918 oder in his- den slowakischen Anteil an der Geschich- torischen Amtsschematismen zu finden ist. te des Königreiches Ungarn. Wie eng sich Zum Beispiel: Klausenburg (Cluj-Napoca die Sphären verschränkten, zeigt sich allein RO; ungar. Kolozsvár). Einen Sonderfall darin, dass Gran als Hauptbistum des Kö- dabei bilden nigreichs und Basis für das einflussreiche Hauptstädte und Bischofssitze: Primas-Amt im Hinblick auf die Gläubigen Sie werden durchgängig allein mit ihren zugleich die größte „slowakische“ Diözese deutschen Namen angeführt (s. Preßburg, war, und das sowohl in ihrer überdimen­ Gran, Fünfkirchen) bzw. in jener ungari- sionalen alten wie in der 1776 verkleinerten schen Schreibweise, mit der sie auch in den Form. Es bedeutete daher eine nicht geringe deutschsprachigen Quellen der Zeit am Herausforderung für den Herausgeber, mit häufigsten angeführt werden wie Kalocsa sprachlichen Brückenschlägen zwischen oder ohne Akzent wie Szatmar (s. Liste vor strittigen Interpretationen einen Ausgleich den Biogrammen). zu suchen, der beide Seiten zufriedenstellte. Familiennamen: Die Schreibweise der Insbesondere bei grenzüberschreitend erar- Familiennamen folgt den Vorgaben der beiteten Biogrammen ist dies trotz redlicher Autoren bzw. Länderverantwortlichen. Al- Bemühung jedoch nicht immer gelungen. ternative Schreibweisen und allfällige Adels­ Zur Entlastung der Betroffenen ist daher prädikate werden im Titel der Biogramme neuerlich festzuhalten, dass die letztlich in eckigen Klammern angeführt. verwendeten Formulierungen vom Heraus- Vornamen: Um die häufig kontroversi- geber als „Generalautor“ verantwortet wer- ellen Diskussionen über die nationale Iden- den. Die kontroversiellen Diskussionen lie- tität der Akteure im Vielvölkerstaat Alt-Un- ßen naturgemäß auch die Schreibweise von garn zu vermeiden, werden alle Vornamen Orts- und Personennamen zum Politikum (soweit möglich) in ihrer deutschen Variante werden. angeführt – eine Vorgehensweise, die auch in der angelsächsischen Literatur mit den Zur Handhabung der Orts- und englischen Namensversionen üblich ist. Personennamen Ortsnamen: Jene Orte, für die es eini- germaßen gängige deutsche Bezeichnungen

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 5 18.11.2019 10:33:54 6 Vorwort und Einführung

Eine Würdigung v.a. Stephanie Höllinger, Bernhard Kroneg- ger, Katharina Mairinger, Benedikt Rupp Der Herausgeber des mehrbändigen Lexi- und Raphael Pettermann. Mit ihrer Finan- kons ist den nationalen Verantwortlichen zierung hat die Universität Wien das Projekt des Projekts samt ihren umfänglichen bedeutend gefördert. Teams zu großem Dank verpflichtet. Im vorliegenden Fall sind dies Emilia Hrabo- Anmerkungen vec () und Péter Tusor (Budapest). 1 Erwin Gatz, Die Bischöfe der deutschsprachi- Ihre langjährige Bereitschaft zur Koopera- gen Länder. Ein biographisches Lexikon, Band tion hat etlichen Krisen getrotzt und natio- I: 1785/1803 bis 1945, Berlin 1983, bzw. Band II: 1945 bis 2001, Berlin 2002; ders., Die Bi- nalen Dissens bis zuletzt im Zaum gehalten, schöfe des Heiligen Römischen Reiches. Ein ihr Ansporn nicht selten den zuweilen erlah- biographisches Lexikon, Band I (unter Mitwir- menden Eifer der Zentrale neu entfacht. Zu kung von Clemens Brodkorb): 1198 bis 1448, würdigen sind ferner kompetente Koope- Berlin 2001, bzw. Band II (unter Mitwirkung ratoren, welche die Bestände der zentralen von Clemens Brodkorb): 1448 bis 1648, Berlin Archive in Wien erschlossen haben. Dazu 1996, bzw. Band III (unter Mitwirkung von zählen vor allem István Fazekas, langjäh- Stephan M. Janker): 1648 bis 1803, Berlin 1990. riger Leiter der ungarischen Abteilung im 2 Karl Heinz Frankl und Peter G. Tropper, Das „Frintaneum“ in Wien und seine Mitglieder aus Haus-, Hof- und Staatsarchiv, sowie Tho- den Kirchenprovinzen Wien, Salzburg und mas Schulte-Umberg, der in mehrmonati- Görz (1816 – 1918). Ein biographisches Lexikon, ger Kärrnerarbeit die Kabinettsvorträge bei Klagenfurt-Wien 2006. Hofe ab circa 1850 ausgewertet hat. Seine 3 Karl Heinz Frankl und Rupert Klieber, Das archivalischen Extrakte gaben Aufschlüsse Priesterkolleg St. Augustin „Frintaneum“ in über die Umstände und Kriterien der Bi- Wien 1816 bis 1918. Kirchliche Elite-Bildung schofsernennungen und haben damit fast für den Donau-Alpen-Adria-Raum, Wien- Köln-Weimar 2008. die Hälfte aller Biogramme bedeutend an- 4 Dominique-Marie Dauzet und Frédéric Le gereichert. Einen essentiellen Beitrag zur Moigne (Hg.), Dictionnaire des Évêques de Umsetzung des Vorhabens (in der Redak- France au XXe Siècle, Paris 2010. tion, Bild-Recherche u.v.a.m.) leistete eine ansehnliche Riege studentischer Hilfskräfte,

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 6 18.11.2019 10:33:54 X. Die Kirchenprovinz Gran / Esztergom / Ostrihom

X-1: Die Erzdiözese Gran / Esztergom Archidioecesis Strigoniensis

Entstehungsgeschichte, Umfang der Primasse umfasste das gesamte Land; und Einrichtungen des Bistums sie allein konnten Nationalsynoden einbe­ rufen. Als Comites Capellae Regiae waren sie Die ED. Gran ist nachweislich bereits von Erzpriester der kgl. Familie. Beginnend mit König Stefan als Metropolie gegründet wor­ 1243 stiegen sie immer häufiger zu Kardinä­ den und nimmt daher unter den ungar. Bis­ len auf, ab dem 19. Jh. war diese Würde fast tümern von Anfang an den höchsten Rang durchgängig üblich. Bis ins 14. Jh. hatte das ein. Die Gründungsurkunde fertigte Papst Graner Domkapitel das Recht der Wahl ins Silvester II. im April 1001 in Ravenna aus. hohe Amt inne, das es in unterschiedlichem Sitz der ED. ist die Stadt Gran; von 1543 Maße wahrnehmen konnte. Die Graner bis 1820 wurde sie von Tyrnau aus geleitet. Metropoliten bekleideten hohe herrschaft­ Seit der Neuorganisation der ungar. Kirche liche Ämter. So waren sie seit der Regent­ 1993 hat die ED. mit Gran und Budapest schaft von Kg. Sigismund ab 1393 ständige zwei Metropolen. Patron des Bistums ist der Erz- und Geheimkanzler und damit auch hl. Bi. Adalbert von Prag. Kustoden des Majestätssiegels, mit dem bis Die Graner Metropoliten erlangten im 1867 Adelsurkunden gesiegelt wurden. Sie Laufe der Jahrhunderte eine Reihe von Pri­ hatten bis weit in die Neuzeit hinein ein vilegien. Das war v. a. darauf zurückzufüh­ Mitwirkungsrecht bei der Münzprägung ren, dass ihre Residenz am Anfang der Árpá­ (sog. Pisetum-Recht); die finanzielle Ablöse den-Zeit (997 – 1301) zugleich Mittelpunkt des Rechts blieb bis zum Ende der Amtszeit der kgl. Hofhaltung war und sie sich im von Primas Simor († 1891) ein Rechtsstreit 13. Jh. gegen die Konkurrenz von Kalocsa mit den staatlichen Behörden. Die Primasse endgültig das Recht zur Königskrönung si­ fungierten als ordentliche Richter des Lan­ chern konnten. Daraus entwickelte Primati­ des und waren von 1723 bis 1867 Mitglied alrechte wurden im 13./14. Jh. von der Kurie des Statthaltereirates. Von etlichen Bürger­ bestätigt. EB. Matthias war der erste, den pflichten waren sie befreit (z. B. von Steuern, eine kgl. Urkunde von 1239 als Primas be­ persönlicher Eidleistung vor Gericht). Von zeichnet; EB. Ladomér erhielt 1279 ad perso- 1270 bis 1870 waren sie sog. Erbliche Ober­ nam die Würde eines Primas. Ab 1394 war gespane des Komitats Gran; die mit dem das Amt unmittelbar mit dem Titel eines Amt verbundenen Aufgaben übertrugen „Primas von Ungarn und ständigen Legaten sie Domkapitularen. Jahrhundertelang ver­ des Apostol. Stuhls“ (Primas Hungariae et fügten die Metropoliten über ausgedehnte Legatus Natus) verbunden. Die Amtsgewalt Besitztümer; im Jahr 1488 umfassten diese

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 15 18.11.2019 10:33:56 16 X-1: Die Erzdiözese Gran / Esztergom

vierzehn eigene Marktflecken und 98 Dör­ Stuhlweißenburg und Steinamanger. 1804 fer. In den 1880er Jahren errechnete man erhielt das Bistum von Erlau den Rang jährliche Einkünfte aus den bi. Gütern von einer Metropolie für Zips und Rosenau, über 300 000 Gulden. ebenso 1853 die griech.-kath. Metropolie Ursprünglich gehörten zum Erzbistum Fogarasch-Karlsburg für Großwardein und die ungar. Gebiete nördlich und nordöst­ Kreutz, womit sie aus der Graner Oberho­ lich der Donau; das Territorium erfuhr je­ heit ausschieden. Als neue administrative doch wiederholt Veränderungen. Im Mittel­ Einheit innerhalb der Metropolie Gran kam alter umfasste es die Komitate Barsch / Bars, 1912 die griech.-kath. Eparchie Hajdúdodo­ Hont, Gemer / Gömör, Tornau / Torna, Zips, rog hinzu, die im Unterschied zu den mehr­ Liptau / Liptó, Sohl / Zólyom und Preßburg, heitlich ruthenischen Eparchien Munkacs den nördlichen Teil der Komitate Gran und und Eperies vorwiegend ungar.-sprachige Komorn, den südlichen und westlichen Teil Gläubige umfasste. des Komitats Neutra, den nördlichen Teil Erbe der vorangegangenen Jahrhunderte des Komitats Neograd / Nógrád sowie die für die Untersuchungszeit waren zudem der Stadt Gran, nicht aber den jenseits der Do­ Jurisdiktion Grans unterstehende Abteien nau gelegenen Teil des Komitats. Bis 1771 und Propsteien (1828: 41 und 42); die meis­ gehörten zur ED. zudem rund einhundert ten von ihnen bestanden jedoch nur mehr exemte Pfarren; nach Aufhebung dieser ex- dem Titel nach. Zur Jh.-Mitte waren dies emptio wurden die Pfarren den jeweiligen auf dem Gebiet des Erzstifts vier Real- und Diözesen zugeteilt. 1776 wurden auf dem zehn Titularabteien sowie elf Real- und Gebiet der ED. die drei Bistümer Neusohl, neun Titularpropsteien. Dazu kamen au­ Rosenau und Zips neu gebildet. Das ihr ver­ ßerhalb des eigenen Territoriums situierte bliebene Territorium umfasste nun die Ko­ weitere je vier Realabteien und Realprop­ mitate Gran, Hont und Preßburg, Teile der steien sowie 24 bzw. 16 solche Titularein­ Komitate Barsch, Komorn, Neograd, Neut­ richtungen. ra und Pest sowie die Städte Ofen und Pest. Zur Graner Metropolie gehörten ur­ Struktur und Entwicklung der sprünglich fünf durch Kg. Stefan gegründe­ Erz­diözese zwischen 1804 und 1918 te Bistümer (Raab, Veszprim, Fünfkirchen, Waitzen und Erlau), ferner das zwischen Allein durch die Größe sowie als Kirchenre­ 1110 und 1113 von Kg. Koloman organisier­ gion, in der die traditionellen Residenzstäd­ te und 1158 erneuerte Bistum Neutra. Die te bzw. wichtigsten politischen und kirchli­ im 18. Jh. durchgeführten Verwaltungsre­ chen Zentralstellen angesiedelt waren, stach formen veränderten die Grenzen der Met­ das Erzbistum Gran in vielerlei Hinsicht ropolie, die als Suffragane nun neben den aus dem Rest des Landes hervor. Dazu kam genannten Diözesen die griech.-kath. Ep­ die ausgeprägte Zweiteilung des großen archien von Fogaras (bis 1853), Munkacs Territoriums in einen vorwiegend slowa­ (1771 erneuert mit Sitz in Ungwar), Groß­ kisch -deutsch-sprachigen Nord-Westen und wardein (bis 1853), Kreutz (bis 1853) und stärker magyarischen Süd-Osten, mit der in Eperies (gegr. 1816) umfasste, ebenso die weitem Maße auch die Teilung des Erzbis­ 1776 bzw. 1777 neu errichteten röm.-kath. tums in zwei relativ selbständige Generalvi­ Diözesen Zips, Neusohl, Rosenau sowie kariate von Tyrnau und Gran korrelierte. In

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 16 18.11.2019 10:33:56 Struktur und Entwicklung der Erz­diözese zwischen 1804 und 1918 17

Abbildung 2: Gran / Esztergom, Sitz des ungarischen Primas. Postkarte mit der Basilika und Stadt Gran von 1915. Sammlung des Zemplén Museums in Szerencs EB. Rudnay fasste im Jahr 1820 den folgenreichen Entschluss, den Primas-Sitz von Tyrnau nach Gran rückzuverlegen und beauftragte in der Folge die Errichtung einer dominanten, auf dem Burg­ hügel über der Stadt thronenden Kathedrale. Durch mehrere Architektenwechsel und Planände­ rungen, erst recht durch die gigantomanischen Maße und Kosten des Baues zogen sich die Arbeiten bis 1856 bzw. 1869 hin. Der Dom wurde der Himmelfahrt Mariens und dem Gründerheiligen Adalbert von Prag geweiht. Er war und ist das Zentrum einer Kirchenstadt über der Stadt, deren Gebäude auch das Domkapitel und andere Zentralstellen des Erzbistums beherbergen. In Aufwand und Dimensionen fügte sich der Bau in eine Reihe weiterer Domneubauten der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (u. a. Erlau, Waitzen), die das gewachsene Selbstbewusstsein der ungar. Kirche und die gewaltigen finanziellen Ressourcen ihrer obersten Amtsträger spiegelten.

konfessioneller Hinsicht spiegelte sich die matismus von 1842 listet 472 Pfarren mit sprachlich-ethnische Diversität sowie die 801 552 Gläubigen auf; bis 1904 stieg die gesellschaftlichen Veränderungen in einem Zahl der Pfarren auf 510 an. Ihre sprachli­ vergleichsweise hohen lutherischen Anteil che Betreuung verschob sich indes deutlich. an der Gesamtbevölkerung wider, aber auch 1842 wurden bei Gottesdiensten, Predigten in Gewinnern und Verlierern der rasanten und im Volksgesang in 130 Pfarren nur in Zunahme der Bevölkerung (s. Tabelle). Ungarisch, jedoch in 188 Pfarren allein in Die Pfarrstruktur der ED. hat sich über Slowakisch und in sieben nur Deutsch pas­ die Jahrhunderte hinweg wenig verändert. torisiert; alle übrigen wiesen eine sprachlich Ein päpstliches Zehentverzeichnis aus dem gemischte Betreuung auf. Demnach war 14. Jh. nennt bereits 437 Pfarren. Der Sche­ wohl für die Mehrheit der betroffenen Be­

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 17 18.11.2019 10:33:56 18 X-1: Die Erzdiözese Gran / Esztergom

Die konfessionelle Struktur der ED. Gran

Gesamt % r.-k. % luth. % ref. % jüd. % 1821: 925 466 723 598 78 103 520 11 59 824 6,5 35 050 4 1845: 1 076 030 828 545 77 119 541 11 63 811 5,9 62 753 6 1861: 1 141 146 878 541 77 119 792 10 56 298 4,9 85 028 7 1870: 1 247 276 942 328 76 124 589 10 70 599 5,7 107 757 9 1894: 1 637 241 1 216 988 74 147 659 9 105 215 6,4 160 384 10 1916: 2 190 592 +137 1 605 020 73 161 386 7 164 797 7,5 257 208 12 U 1910 18 M 9 M 49 1,3 M 7 2,6 M 14 0,9 M 5 Quelle: Schematismen 1821, 1845, 1861, 1870, 1894, 1916; U: Ungarn; M: Millionen Wie die Aufstellung zeigt, war der Anteil der Reformierten leicht schwankend und blieb mit Wer­ ten zwischen fünf und acht Prozent vergleichsweise gering. Das traf noch mehr auf die Orthodo­ xen zu, die aufgrund ihrer geringen Zahl (1821: 3474 = 0,4 %; 1916: 2181 = 0,1 %) jedoch nicht in die Tabelle aufgenommen wurden. Die Werte der beiden stärksten Gruppen, der Katholiken und Lutheraner, zeigen eine abnehmende Tendenz. Dass es sich dabei v. a. um ein Phänomen der Hauptstädte handelt, zeigt der Blick auf die Dekanatsebene. Während die jüd. Bevölkerung auch in Preßburg zwar numerisch stetig anstieg (1870: 5883, 1916: 7110), fiel sie dort anteilmäßig zuletzt wieder zurück (1856: 9 %, 1870: 13 %; 1916: 10 %). Im Dekanat bzw. Vikariat Budapest aber legte sie numerisch wie prozentuell sehr stark zu (1856: 16 %, 1870: 20 %, 1916: 23 %). Es gab somit im Dekanat der Hauptstadt schon zur Jahrhundertmitte mehr als jüdisch Registrierte denn Luthera­ ner, Reformierte und Orthodoxe zusammen (1856: 26 897 zu 12 442; 1916: 197 151 zu 127 347).

völkerung zu dieser Zeit das Slowakische dem sie Zahlen für die Osterkommunionen die Muttersprache und Gran somit gleich­ angeben, die als kirchliche Mindestpflicht sam auch „die größte slowak. Diözese“ des galten. Wenn man annimmt, dass rund ein Königreiches. Laut Gesamtschematismus Viertel der kath. Bevölkerung dafür aus ir­ von 1887 waren die zwei Vikariate Gran gendeinem Grund nicht in Frage kam (zu und Tyrnau in fünf bzw. vier Erzdekanate jung, krank, unstet etc.), so müsste idealty­ untergliedert; das Tyrnauer Generalvikariat pisch die Zahl der Kommunionen 75 % der war dabei für die Archidiakonate von Ko­ Katholikenzahl ausmachen, wenn alle ihrer morn, Neutra, Schoßberg (Šaštín SK; un­ Pflicht nachkamen. Tatsächlich erreichte gar. Sasvár) und Preßburg zuständig. Wohl etwa im Jahr 1861 das Vikariat Tyrnau mit relevanter war jedoch eine weitere Unter­ 76 % ziemlich genau diesen Wert (= 100 % gliederung dieser Erzdiakonate in 22 (inkl. aller Kommunionfähigen), während das Graner Burgberg) bzw. 24 sog. Distrikte Vikariat Gran mit 59 % deutlich darunter­ (Vize-Erzdiakonate) mit damals 238 bzw. blieb. Noch markantere Unterschiede zeigt 239 Pfarren. Diese Gliederung wurde bis zu ein Blick auf die Dekanatsebene. Dem­ den Umbrüchen nach 1918 beibehalten. nach überstieg die Sakramentenfrequenz Einen seltenen Einblick in die religiöse in einigen wenigen Distrikten sogar die Praxis gewähren einzelne Schematismen, in­ gesamte Katholikenzahl, d. h. die Gläubi­

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 18 18.11.2019 10:33:56 Struktur und Entwicklung der Erz­diözese zwischen 1804 und 1918 19

gen gingen hier offensichtlich häufiger als sern an (davon allein in Budapest 1283). Die vorgeschrieben zur Kommunion oder es ED. Gran partizipierte somit im großen Stil befanden sich hier Kirchen, die überregio­ am Boom der Frauen-Kongregationen in nal Gläubige anzogen (z. B. Wallfahrtszen­ der kath. Welt nach 1850. tren). Das war – wenig verwunderlich – am Das 19. Jh. brachte gravierende Verände­ Graner Berg mit seinen 529 Gläubigen der rungen für die Priesterausbildung mit sich. Fall (756 %), ebenso in den Stadtdistrikten Ein erstes Seminar (sog. Stephaneum) war Tyrnau (138 %) und Preßburg (85 %) sowie 1566 in Tyrnau entstanden, weitere Grün­ im ländlichen Dekanat Freistadtl-Galgócz dungen folgten im 17. Jh. in Preßburg und an der Waag nahe Neutra (172 %). Weit erneut in Tyrnau. Das Stephaneum wurde dahinter rangierten Dekanate wie Frau­ 1850 nach Gran verlegt und erhielt 1856 enmarkt (Bátovce SK; ung. Bát) mit 36 % einen Neubau; 1865 wurden mit ihm die bzw. Pest-Ofen mit nur 23 % aller Katholi­ Seminare von Preßburg und Tyrnau ver­ ken. Ein Vergleich der Befunde über knapp schmolzen, ebenso ein von EB. Scitovszky ein halbes Jahrhundert hinweg zeigt wie­ gestiftetes Konvikt in Tyrnau. Die Zahl der ein relativ hohes Niveau dieser Praxis der Theologen betrug damals rund 150; an, das andererseits jedoch klar im Sinken 1907/08 stieg sie auf 180 an (97 Theologen, begriffen war: So kamen 1856 noch 87 % 83 Gymnasiasten). Der Amtsgewalt des Pri­ aller „kommunionfähigen“ Katholiken der mas unterstanden ferner das 1623 in Wien Osterpflicht nach (im Dekanat Pest-Ofen etablierte Seminar Pazmaneum (Collegium 54 %), 1894 waren es aber nur noch 57 % Pazmanianum), das Kaiser Franz 1813 zum (im Vikariat Budapest 19 %). Generalseminar der ungar. Diözesen erho­ Während sich die Zahl der Gläubigen ben hatte. Unter der Aufsicht des Episkopats im knappen Jahrhundert zwischen 1821 wurde ferner 1802 ein Zentralseminar in und 1916 mehr als verdoppelte, stagnierte Pest eingerichtet, das ab 1804 dem Primas die Zahl der sie betreuenden Geistlichen. unterstellt wurde und 1805 im ehemaligen Der Schematismus von 1828 zählt exkl. der Konvent der Pauliner eine Bleibe fand. Das 34 Kanoniker 726 Priester in der Seelsorge Erzbistum schickte traditionell vergleichs­ auf; dazu kamen damals 171 Theologen in weise häufig Jungpriester ins Priesterkolleg Ausbildung und 34 Ordenshäuser mit ei­ St. Augustin (Frintaneum) und damit zum ner unbestimmten Zahl an Religiosen. Um Doktoratsstudium nach Wien; in den Jah­ 1910 gehörten dem Klerus des Erzbistums ren seiner Existenz zwischen 1816 und 1918 961 Weltpriester an, von denen 729 (= 76 %) studierten dort 35 Graner Priester, u. a. der im unmittelbaren seelsorglichen Dienst spätere Primas Csernoch; sein Vorgänger Si­ standen. In 134 Häusern lebten zudem nun mor hatte dort als Studiendirektor gewirkt. 255 Ordenspriester und 204 Ordensbrüder Für die Verwaltung des Erzbistums spiel­ sowie 1872 Ordensfrauen, die so die Kir­ te das Graner Domkapitel eine besondere chenmänner (zusammen 1420) zahlenmä­ Rolle, v. a. als Beratungsorgan des Primas. ßig merklich übertrafen; zur Jh.-Mitte hat­ Hohe Ämter wurden bevorzugt Domherrn te man im Erzbistum erst wenig mehr als anvertraut bzw. den für verantwortliche zweihundert weibliche Religiosen gezählt. Funktionen vorgesehenen Priestern ein Ka­ Bis 1916 stieg die Zahl der weiblichen Re­ nonikat zugesprochen. Bis 1874 hatte das ligiosen weiter auf 2113 Frauen in 114 Häu­ Domkapitel den Status eines sog. glaubwür­

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 19 18.11.2019 10:33:56 20 X-1: Die Erzdiözese Gran / Esztergom

Die Amtsperioden der Erzbischöfe von Gran 1804 bis 1918

VE Antritt Alter Abtritt Dauer NE 1. Karl Ambros [Ö.-Este] (*1785) X-8 (Ad) 17. 08. 1808 23 02. 09. 1809 1 — Vakanz: 128 Monate 2. Alexander Rudnay (*1760) XI-3 16. 05. 1820 60 15. 08. 1831 11 — Vakanz: 93 Monate 3. Josef Kopácsy (*1775) X-6, X-9 28. 05. 1839 64 18. 09. 1847 18 — Vakanz: 28 Monate 4. Johann Scitovszky (*1785) XII-3, X-5 06. 01. 1850 65 19. 10. 1866 17 — Vakanz: 7 Monate 5. Johann Simor (*1813) X-3 16. 05. 1867 54 23. 01. 1891 24 — Vakanz: 13 Monate 6. Klaudius Vaszary (*1832) XIV 08. 02. 1892 60 31. 12. 1912 21 — Vakanz: 0 Monate 7. Johann Csernoch (*1852) XI-2, XI-1 01. 01. 1913 61 25. 07. 1927 15 — Vakanz ø: 45 Monate ø: 55 J ø: 15 J

VE: Vor-Episkopat; NE: Nach-Episkopat; Österr.: Österreich; Ad: Administrator; J: Jahre; X-3: Raab; X-5: Fünfkirchen; X-6: Stuhlweißenburg; X-8: Waitzen; X-9: Veszprim; XI-1: Kalocsa; XI-2: Csanad; XII-3: Rosenau; XIV: Martinsberg Als vornehmste Diözese, verbunden mit dem Primatialsitz, war Gran naturgemäß ein Zielbistum. Mit Ausnahme des jugendlichen und episodisch regierenden Primas EH. Karl hatten alle Primasse zuvor in wenigstens einer, drei von ihnen aber in zwei anderen Bistümern regiert. Keine Translation führte von dort auf einen anderen Stuhl. Die große wirtschaftliche Bedeutung des Bistums war wohl primär auch Ursache für drei überlange Vakanzen in der ersten Jh.-Hälfte, da die Einkünfte in dieser Zeit für die notorisch maroden Staatsfinanzen genutzt werden konnten. Im Unterschied dazu obsiegten in der zweiten Jh.-Hälfte sichtlich kirchenpolit. Überlegungen zur Opportunität einer klaren Leitung der ungar. Kirche und führten zu außergewöhnlich kurzen Vakanzen, die jedoch den hohen Gesamtschnitt von 45 Monaten nicht mehr ausgleichen konnten. Dies führte zusammen mit einem nur leicht über dem Schnitt rangierenden Alter zum Amtsantritt bzw. einer über dem Mittelwert rangierenden Amtsdauer zur geringsten Menge an Amtsperioden eines ungar. Bistums (= 7). Noch deutlicher wird dieser Befund, wenn man die ganz aus der Reihe fallende Regentschaft EH. Karls außer Acht lässt. Das Antrittsalter betrug dann im Schnitt über 60 Jahre, gefolgt von einer mittleren Regentschaft von 16 Jahren.

digen Ortes (locus credibilis), an dem notari­ für das nach Gran übersiedelte Domkapi­ elle Akte möglich waren. Im 19. Jh. existier­ tel schaffen sollte. Im ausgehenden 19. Jh. te neben dem Graner Domkapitel noch das drängte das ungar. politische Establishment Kollegiatskapitel St. Martin in Preßburg. darauf, den Primatialsitz in die Hauptstadt Dazu kam 1843 ein neu errichtetes Kapitel Budapest zu verlegen, was 1891 noch am St. Nikolaus in Tyrnau, das einen Ausgleich Widerstand des Domkapitels scheiterte. Im

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 20 18.11.2019 10:33:56 X-1-1: Karl Ambros (1785 – 1809) 21

Folgejahr errichtete Primas Vaszary dort ein Literatur: Balogh Albin, Esztergom neve és eb. Generalvikariat, das jene Teile des Ar­ magyarsága, in: KSz 49/4 (1935), 196 – 200; chidiakonats der Domkirche verwaltete, die Beke Margit (Hg.), Simor János emlékkönyv, Budapest 1992; Borovi József, Az esztergomi auf Budapester Stadtgebiet lagen; das Gra­ érseki egyházmegye felosztása. A besztercebá­ ner Generalvikariat blieb für die übrigen nyai–rozsnyói–szepesi püspökségek alapítása Gebiete zuständig (die Archidiakonate von 1776-ban, Budapest 2000; Gerendás Ernő, Neograd, Hont, Komorn). Gran war am Az esztergomi káptalan visszaköltözése Esz­ 15. 8. 1900 Bühne für pompöse Feierlichkei­ tergomba 1820-ban, in: Emlékkönyv Doma­ ten zum 900-Jahr-Jubiläum der Christiani­ novszky Sándor születése 60. évfordulójának sierung Ungarns. ünnepére, Budapest 1937, 185 – 198; Hermann Egyed, Az esztergomi érsekprímási szék be­ Von den territorialen Umbrüchen nach töltése a XIX. századő felében, in: Századok 1918 war die ED. Gran massiv betroffen. 1 – 3 (1944), 463 – 487; Meszlényi Antal, Az Durch die Bestimmungen des Friedensver­ esztergomi főegyházmegye a reformkor elején, trags von Trianon (1920) lagen die lateini­ in: KSz 3 – 20 (1932), 109 – 119; Käfer István schen Diözesen Neutra, Neusohl und Zips (Hg.), Rudnay Sándor élete és kora, Eszter­ sowie bis auf eine Pfarre auch die griech.-­ gom–Nagyszombat 1998; Késmárky István, kath. Eparchie von Munkacs auf neuen Az esztergomi érseknek mint Magyarország Staatsgebieten. Im neuen Ungarn verblie­ prímásának jogai és kiváltságai. Egyházjogi és közjogi tanulmány, Budapest 1896; Komlóssy ben allein vier Archidiakonate (Domkir­ Ferenc, Az esztergomi főegyházmegyei r. k. is­ che, Neograd, Komorn und Hont) mit 89 kolák története, Esztergom 1896; Pusztaszeri Pfarren. Für die 404 Pfarren jenseits der László, Scitovszky János hercegprímás politikai Grenze, darunter 125 rein ungar.-sprachige portréja, in: MEV I (1989), 137 – 169; Török Gemeinden, ernannte der Hl. Stuhl 1921 ei­ János, Magyarország primása. Közjogi és törté­ nen Apostol. Administrator mit Sitz in Tyr­ neti vázlat, Pest 1859; Tusor Péter, Az esztergo­ nau, womit sie de facto aus dem Verband mi „bíborosi szék“ történetéhez, in: Vigilia 69/1 des Erzbistums ausschieden. Infolge des ers­ (2004), 13 – 24; Tusor Péter, Purpura Pannoni­ ca, Budapest 2005; Bura, Hám János; Kollá­ ten Wiener Schiedsspruches von 1938 wur­ nyi; Meszlényi, A magyar hercegprímások; den 157 Pfarren erneut Ungarn zugeschla­ Meszlényi, Az egri érsekség; Beke, Az Eszter­ gen. Nach 1945 wurde die Vorkriegs­lage gomi; Zelliger. wiederhergestellt. Die ED. erstreckte sich Rupert Klieber / Margit Balogh gemäß einer 1950 in Kraft getretenen Ver­ waltungsregelung bis 1993 auf die Komitate Komárom-Esztergom, Nógrád-Hont und X-1-1: Karl Ambros [von Österreich-­ Győr-Moson. Zur Kirchenprovinz gehören Este] (1785 – 1809) seit damals nur mehr den Diözesen Raab, Administrator von Waitzen Stuhlweißenburg und Hajdúdorog. 7. 1. 1807 – 16. 3. 1808 Gran 17. 8. 1808 – 2. 9. 1809 Quellen: Krisztina Tóth (Hg.), Documenta Rudnayana Strigoniensia I, Esztergom–Piliscsa­ ba 2001; Béla Demecz (Hg.), Documenta Rud­ K.A. wurde am 2. 11. 1785 in Mailand gebo­ nayana Strigoniensia II., Esztergom–Piliscsaba ren. Vater Ferdinand von Habsburg-Loth­ 2004; Simor-album. Emlékkönyv Simor János ringen, vierzehntes Kind der Königin Maria bíboros-hercegprímás aranymiséjének emlékére, Theresia und des Kaisers Franz I. Stefan, war Esztergom 1886; Atlas Hierachicus. Statthalter der Lombardei und Begründer

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 21 18.11.2019 10:33:57 X-7-8: Johann Mikes (1876 – 1945) 225

Literatur: N.N., Dr István Vilmos szombat­ Theresianum die Matura ab, um danach als helyi megyés püspök, a szombathelyi országos Kleriker der D. Siebenbürgen an der Inns­ dalárdaünnep díszelnöke, in: Göndöcs István brucker Jesuitenuniversität Theologie zu (Hg.), Magyar dalosok emléklapja, Budapest 1905, 11 – 13; Tóth József, Emlékezzünk ré­ studieren. Am 29. 6. 1899 wurde er von Bi. giekről, in: Fehér Károly (Hg.), Szombathely Simon Aichner in Brixen zum Priester ge­ 1777 – 1927. Jubiláris emlékalbum, Szombat­ weiht; die Primiz feierte M. in Innsbruck. hely 1927, 24 – 25; Kemény G. Gábor (Hg.), M. diente nach Rückkehr in die Heimat Iratok a nemzetiségi kérdés történetéhez Ma­ vorerst als Kaplan bzw. von 1901 bis 1906 gyarországon a dualizmus korában, Budapest als Pfarrer von Gyergyóalfalu (Alfalåu bzw. 1952, 598 – 600; HC VIII, 249, 490; Sturm, Joseni RO) im Szeklerland, wo er alsbald 1901 – 1906, 184 – 185; Sturm, 1905 – 1910, rege Aktivitäten entwickelte. Er betrieb 19 – 20; Sturm, 1910 – 1915, 26 – 27; Géfin, A 150 éves, 16 – 27; Géfin, A szombathelyi die Renovierung von Kirche und Schule egyházmegye II, 141 – 151 (passim); Gergely, und gründete u. a. einen christl. Lehrer­ Christlichsoziale Bewegung. verein (Keresztény Tanító Egyesület), Kath. Volkskreis (Katolikus Népkör), eine christl. Krisztina Tóth / Rupert Klieber Konsum- und Kreditgenossenschaft (Ke- resztény Fogyasztási és Hitelszövetkezet) und X-7-8: Johann Mikes [von Zabola] einen Getreidefonds (Kepeváltsági Alap); ab (1876 – 1945) 1903 saß er im Verwaltungskomitee für die Steinamanger 6. 1. 1912 – 10. 1. 1936 kath. Schuldfonds von Csíksomlyó (Șumu­ leu Ciuc RO). 1906 wurde M. zum Pfarrer M. wurde am 27. 6. 1876 im Siebenbürgi­ von Oderhellen (Odorheiu Secuiesc RO; schen Gebissdorf / Zabola (Kreis Covasna ungar. Székelyudvarhely) sowie Erzdekan RO) in eine Szekler Adelsfamilie geboren, des gleichnamigen Dekanats ernannt. Auch deren Wurzeln sich bis ins 13. Jahrhun­ hier war M. sehr umtriebig, initiierte die dert zurückverfolgen lassen. Vater Benedikt Errichtung eines neuen kath. Gymnasiums M. hatte 1848/49 als Flügeladjutant Josef samt Knabeninternat, renovierte Kirche Bems gedient, nachdem der aus Galizien und Pfarrhaus, gründete einen Altarverein stammende Offizier aus dem revolutionä­ und eine Marianische Kongregation, orga­ ren Wien nach Ungarn geflohen war und nisierte sog. Hl.-Antonius-Abende und war von der Regierung Kossuth den Oberbefehl Mitglied in städtischen Verwaltungsgremi­ über Siebenbürgen übertragen bekommen en. 1906 wurde er zum bi. Kommissar für hatte. Nach den dramatischen Ereignissen die Lehrerbildungsanstalt Oderhellen, 1907 emigrierte der Vater in die Schweiz und ehe­ zum Mitglied des Verwaltungsrats der Leh­ lichte dort 1865 in zweiter Ehe die aus einer rerbildungsanstalt in Szeklerkreuz (Cristuru bedeutenden Uhrmacherfamilie stammen­ Secuiesc RO; ungar. Székelykeresztúr) be­ de Sophie Moser. Dem Paar wurden vier stellt; zudem fungierte er als Direktoriums­ Töchter und zwei Söhne geschenkt; M. war mitglied im sog. Röm.-kath. Status, dem der Letztgeborene. Nach dem Tod des Va­ Selbstverwaltungsorgan der Siebenbürger ters 1878 lebte die Familie abwechselnd am Katholiken. Mit 15. 11. 1911 wurde M. vom eigenen Gut in Zabola sowie in München. König zum Bi. von Steinamanger ernannt; M. wurde im Jesuiteninternat Kalksburg die kuriale Bestätigung erfolgte im Kon­ bei Wien erzogen und legte 1894 im Wiener sistorium vom 11. 12. d. J. Schon am 29. 11.

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 225 18.11.2019 10:34:27 226 X-7: Die Diözese Steinamanger / Szombathely

Abbildung 23: Johann Mikes († 1945). Fotosammlung des Diözesanarchivs Szombathely. Das Foto zeigt Mikes beim Besuch eines Frontabschnitts im Weltkrieg.

hatte er in Wien den vorgesehenen Eid vor seinen regen Verkehr in der höheren Ge­ dem Landesherrn abgelegt; am 1. 1. 1912 sellschaft, als generöser Gastgeber in Stein­ wurde er vom Siebenbürger Bi. Mailáth im amanger und Leiter kirchlicher Zeremonien Budapester Stefansdom zum Bi. geweiht für Angehörige des Hochadels sehr häufig und am 6. 1. d. J. feierlich inthronisiert. Als Gegenstand medialer Berichterstattung. Spross eines bekannten adeligen Hauses war In den wenigen Jahren der Amtszeit vor M. während der gesamten Amtszeit durch dem Großen Krieg traf M. Vorkehrungen

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 226 18.11.2019 10:34:28 X-7-8: Johann Mikes (1876 – 1945) 227

Der letztgeborene Spross eines Offiziers aus einer bis ins 13. Jh. nachweislichen Szekler Adelsfamilie und einer Schweizer Mutter aus einer bedeutenden Uhrmacherdynastie wurde im Jesuiteninter­ nat Kalksburg sowie an der Jesuitenuniversität Innsbruck ausgebildet. Nach einigen umtriebigen Pastoraljahren im Szeklerland rückte er mit der Ernennung für den Stuhl von Steinamanger in die Riege von Oberhirten aus altadeligen Familien der letzten Bischofsgeneration Alt-Ungarns ein. Sei­ ne ambitionierten Unternehmungen sowie ein aufwendiger Lebensstil sprengten je länger je mehr die finanziellen Möglichkeiten des Amtes. Mikes war der erste ungar. Oberhirte, der ein Automobil besaß; für eine Fahrt in die Ewige Stadt benutzte er 1923 als erster Bi. ein Flugzeug. Politisches Un­ gemach brachte ihm der Einsatz für die Restauration König Karls ein, ebenso die Verweigerung der Kathedrale für Gottesdienste zum Geburts- und Namenstag des protestantischen Reichsverwesers Miklós Horthy. Zuletzt überschatteten Vorwürfe illegaler Finanztransaktionen und des sexuellen Missbrauchs eine Amtszeit, die 1933 durch Resignation endete. Während der deutschen Okkupati­ on setzte er sich für jüdische Verfolgte ein; 1945 verstarb er unter dramatischen Umständen bei der Verteidigung von Frauen gegen Exzesse russischer Soldaten.

für die Modernisierung der Infrastruktur mariazell / Celldömölk bzw. 1921 in Lo­ sowie für die strukturelle Absicherung der ckenhaus stattfanden. kath. Bewegung. Das betraf zum einen Aus dem ersten Hirtenwort M.s nach die Einleitung des elektrischen Stroms im der Kriegserklärung strich die Presse eine Dom, bi. Palais und Priesterseminar; zum Passage hervor, wonach er den Waffengang anderen rief er 1913 eine Bistumssparkas­ als den „gerechtesten Krieg“ bezeichnete, se ins Leben sowie ein neues Presseorg­ „den wir je geführt haben“; es gehe um das an mit dem Titel Szombathelyi Kis Újság Glück des Vaterlandes, sodass Schmerz und („Kleine Zeitung von Steinamanger“). 1914 Opfer einzelner außer Acht bleiben müss­ übernahm anstelle der bestehenden Diö­ ten. M. ließ die Seelsorge an die neuen Be­ zesandruckerei die kath. Buchhandlung dingungen anpassen und stellte kirchliche Martineum den regionalen Vertrieb kath. Einrichtungen für die Hilfe an Kriegsop­ Schrifttums, nicht zuletzt der Druckwer­ fern zur Verfügung. So diente die bi. Volks­ ke der St.-Stefanus-Gesellschaft. Den kath. schule in Steinamanger von 1914 bis 1916 Schulen des Bistums wurde vorgeschrieben, als Lazarett; ebenso wurden im bi. Schloss alle nötigen Schulbücher, Papierwaren etc. in Répceszentgyörgy Verwundete zur Re­ nur mehr von dort zu erwerben. Den spi­ habilitation einquartiert. 1915 und 1916 rituellen Höhepunkt dieser Jahre bildete forderte M. die Seelsorger in Hirtenworten 1913 eine unter großem Zeremoniell durch­ auf, die Gläubigen inklusive der einfachen geführte Übertragung von Martinsreliqui­ Landwirte nachdrücklich zur Zeichnung en von Tours nach Steinamanger, die in von Kriegsanleihen zu bewegen. Zweimal ganz Ungarn große Aufmerksamkeit erreg­ besuchte er Frontsoldaten aus der Diözese, te. Der König verlieh dem Domkapitel aus so im Juni 1917 ein Regiment an der russi­ diesem Anlass wertvolle Emailkreuze mit schen Front bei Lemberg und im September Brillanten. Spirituelle Impulse versprach 1918 zwei Regimenter an der italienischen sich M. von diözesanen Eucharistischen Front bei Plodn / Sappada an der Piave. Kongressen, die 1912 in (Ungar.-) Klein­ Mitten im Krieg zeichnete ihn 1916 die

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 227 18.11.2019 10:34:28 228 X-7: Die Diözese Steinamanger / Szombathely

Theol. Fakultät der Univ. Innsbruck mit weitere Verdichtung des kath. Vereinsnet­ dem Ehrendoktorat für Verdienste um die zes und forderte vom Klerus materielle Hil­ kath. Sozialarbeit und Sozialwissenschaf­ fe für die notleidende Bevölkerung. Eine ten aus. Für den 6. 5. 1917 ordnete M. zur Kommission des Kultusministeriums hob 1600-Jahr-Feier der Geburt des auf Bis­ die Sequestrierung des bi. Vermögens als tumsgebiet geborenen Hl. Martin eucharis­ politisch motiviert auf. In verfassungsrecht­ tische Prozessionen in allen Kirchen an, die licher Hinsicht galt M. als einer der wich­ mit dem Friedensgebet des Papstes schlie­ tigsten Exponenten der legitimistischen ßen sollten. Der infolge des Krieges dras­ Position. Beim ersten Versuch der Restau­ tisch sinkenden Zahl an Seminarbeitritten ration im März 1921 war Steinamanger suchte M. 1918 durch die Eröffnung eines die erste Anlaufstation des am Karsams­ Kleinen Seminars zu begegnen, dessen Be­ tag inkognito eingereisten Monarchen. M. trieb jedoch nach einem Jahr wieder einge­ bot König Karl Quartier im bi. Palais, wo stellt werden musste. auch die ersten polit. Gespräche stattfanden. M. stand den innenpolitischen Umbrü­ Nach dem zweiten Restaurationsversuch im chen des Herbstes 1918 sehr kritisch gegen­ Oktober d. J. veröffentlichte die Bischofs­ über und ging auf Konfrontation zur Regie­ konferenz auf Antrag M.s eine Presseerklä­ rung Károlyi. Diese antwortete im Februar rung, in der sie die „gegen die Stefanskrone 1919 mit einer Untersuchung der Vermö­ und die Unabhängigkeit der Nation ange­ gensverhältnisse des Bistums, in deren Fol­ wandte Gewalt“ beklagte. Am 5. 11. d. J. ge die bi. Güter der Sequestrierung verfielen. nahm er demonstrativ am Hochamt zum Am 26. d. M. wurde M. verhaftet und in Namensfest des Königs in der Budapester der Benediktinerabtei (Ungar.-)Kleinma­ Stefanus-Basilika teil. Mehrfach besuchte riazell vierzig Kilometer östlich von Stein­ er die kgl. Familie in Spanien und später in amanger unter Hausarrest gestellt. Nach Belgien. 1931 weihte er in Dénesfa an der Ausrufung der Räterepublik am 31. 3. d. J. Stelle, wo vor zehn Jahren das Flugzeug Kö­ überstellte man ihn ins Budapester Zent­ nig Karls gelandet war, eine König-Karl-Ge­ ralgefängnis. Als er dort an einer Gürtelrose dächtniskapelle ein. M. stand auch im Aus­ im Gesicht erkrankte, wurde er über Ver­ tausch mit der bayerischen Königsfamilie, mittlung des Schweizer Roten Kreuzes ins als diese sich 1918 und 1919 während meh­ Park-Sanatorium im Budapester Stadtwäld­ rerer Monate im Exil auf ihren Gütern im chen eingewiesen; Ende Juli gelang ihm von ungar. Sárvár aufhielt. König Ludwig III. dort mithilfe christlicher Eisenbahner die erteilte er kurz vor dessen überraschenden Flucht. Nach Zusammenbruch des Regimes Tod am 18. 10. 1921 die Sterbesakramente. zog er am 20. 8. 1919 im Triumph in seine Gottesdienste zum Geburts- und Namens­ Residenzstadt ein. In der Folge bekämpfte fest von Nikolaus Horthy als dem „protes­ er vehement jede Form „linker Politik“; auf tantischen provisorischen Staatsoberhaupt“ der konstituierenden Generalversammlung durften auf Anweisung M.s nicht in der der Vereinten christlich-nationalen Liga Kathedrale gefeiert werden sondern fanden Ungarns (Egyesült Keresztény Nemzeti Liga) vor der Dreifaltigkeitsstatue am Hauptplatz am 28. 12. 1919 wurde er wie Bi. Prohászka statt. 1926 schärfte M. in einem Hirtenbrief von Stuhlweißenburg zu einem von zehn dem Klerus das Verbot des Episkopats ein, Ko-Präsidenten gewählt. M. betrieb die bei nationalen oder Vereinsfeiern mit Reli­

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 228 18.11.2019 10:34:28 X-7-8: Johann Mikes (1876 – 1945) 229

gionsdienern anderer Konfessionen zusam­ nistrator für die Bistumsgebiete jenseits der menzuwirken. neuen Südgrenze vor vollendete Tatsachen Als gebürtiger Siebenbürger gingen M. gestellt. die Gebietsverluste des „Diktatfriedens“ M. setzte in den 1920er Jahren auf eine von Trianon besonders nahe. Als betroffe­ weitere Verdichtung der kirchlichen Infra­ ner Oberhirte verurteilte er vor allem die struktur und bemühte sich erfolgreich um Abtretung Deutsch-Westungarns an Öster­ die Etablierung neuer Ordensgemeinschaf­ reich scharf. Von damals 194 Pfarren Stein­ ten. Dazu rief er 1920 die sog. Annunzia­ amangers mit knapp 490 000 Katholiken ten-Schwestern ins Leben, deren Kongre­ lagen nun 19 Pfarren mit 67 000 Gläubigen gation 1924 und 1934 vorläufig bzw. 1942 auf dem Gebiet des neuen Königreichs der definitiv die kuriale Bestätigung erhielt. Serben, Kroaten und Slowenen – sie wurden Die Salesianer erwarben 1922 ein Grund­ in der Folge der D. Marburg zugeschlagen stück im Armenviertel der Stadt und er­ – sowie 57 Pfarren mit mehr als 100 000 hielten von M. die Genehmigung, ein Jahr Gläubigen auf österr. Territorium. Anders lang im Bistum Spenden zugunsten eines als sein ebenfalls davon betroffener Raaber Ordenshauses sowie eines Lehrlingsheims Amtsbruder kämpfte M. aktiv gegen die und einer Notkirche zu sammeln, die alle­ Ausgliederung der Pfarren an. Nach Über­ samt 1929 eröffnet wurden. M. unterstütz­ nahme der Verwaltung durch Österreich te ferner die Errichtung eines Klosters der mit 1. 9. 1921 ernannte er Dechant Franz ­Notre-Dame-Schwestern mit angeschlos­ Thomas zum bi. Vikar für die betroffenen sener sog. Bürgerschule samt Internat, die Gebiete, um deren Verwaltung auch im 1929 in Egersee / Zalaegerszeg eingeweiht Falle der Behinderung des Amtsverkehrs si­ wurde. Zur Hebung der Bildung des niede­ cherzustellen. Zudem ließ er in der Region ren Klerus wurden 1930 eine Leihbibliothek auf Deutsch verfasste Hirtenbriefe verlesen, sowie 1932 eine pädagogische Bibliothek die gegen den Anschluss argumentierten. des Seminars eingerichtet, die später zu­ Entsprechend ausgeprägt war der Wider­ sammen die Martinus-Bibliothek bildeten standsgeist im betroffenen Klerus, der in (Szent Márton Könyvtár). Erweitert wurde einigen Hochverratsprozessen gipfelte. Die das sog. Defizienzentenhaus für arbeitsun­ kirchliche Verwaltung des neu geschaffenen fähige Priester. Der Anregung Pius XI. zur Bundeslandes Burgenland wurde auf Be­ Errichtung einer „Kath. Aktion“ als Mas­ treiben der österr. Regierung vom Hl. Stuhl senorganisation von Männern, Frauen und 1922 jedoch dem Wiener EB. Gustav Piffl Jugendlichen trug M. 1933 Rechnung, in­ als Apostol. Administrator anvertraut, der dem er die Konstituierung eines zentralen sofort Maßnahmen ergriff, die auf die voll­ Diözesankomitees und von Dekanatsräten ständige Abnabelung von den bi. Sitzen ziel­ für Steinamanger veranlasste. ten. Die nachdrücklichen Vorstöße ungar. Überregional trat M. als Redner der gro­ Bischöfe in Rom trugen aber dazu bei, dass ßen Katholikentage (u. a. in Budapest 1920 sich die Etablierung eines neuen Bistums und 1923) in Erscheinung und sprach sich im Burgenland erst 1960 umsetzen ließ. dabei für ein geschlossenes Auftreten der In ähnlicher Weise wurde M. im Septem­ kath. Bewegung bzw. eine stärkere Rolle ber 1923 hinsichtlich der Ernennung des der Gläubigen im öffentlichen Leben aus. Bischofs von Marburg zum Apostol. Admi­ Einen Höhepunkt der Amtszeit bildete

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 229 18.11.2019 10:34:28 230 X-7: Die Diözese Steinamanger / Szombathely

das 150-Jahr-Jubiläum der Gründung des derländische Warmond. Weltläufig zeigte er Bistums 1927, das Anlass zu etlichen Maß­ sich auch in einer regen Reisetätigkeit, für nahmen und Großveranstaltungen gab. Im die er die neuesten technischen Möglichkei­ Juli d. J. wurde die erneuerte Kathedrale ten nutzte. So gehörte er zu den ersten Bi­ konsekriert, im August eine mehrtägige schöfen, die ein Automobil besaßen; für den Diözesansynode abgehalten, zu deren fei­ Ad-limina-Besuch in Rom 1923 benutzte er erlichen Abschluss sich Nuntius Cesare als erster ein Flugzeug. Im Jubeljahr 1925 Orsenigo in Steinamanger einfand. Frucht führte er erstmals nach dem Weltkrieg ei­ der Versammlung war ein neues Diözes­ nen nationalen Pilgerzug aus Ungarn nach anstatut, das bis zur nächsten Synode von Rom, wo er u. a. mit den Teilnehmern in 1997 in Kraft blieb. Sie stieß Umstruktu­ der Kapuzinerkirche ein Requiem für Kö­ rierungen im Bistumsverband an, u. a. die nig Karl feierte und Telegramme an die Kö­ Gründung neuer Pfarren (v. a. im K. Zala) nigin und den Thronfolger initierte. Erneut bzw. die Aufteilung der großen Stadtpfarre fand er sich dort 1927 und 1933 zur Feier Steinamanger auf vier Pfarreien und zwei des siebzigsten Geburtstags des Papstes bzw. Kuratien, wobei die neuen Stadtpfarren zu den Heilig-Jahr-Feiern ein. Nachdem er Ordensgemeinschaften anvertraut wurden schon vor dem Krieg die Eucharistischen (den Franziskanern St. Elisabeth, den Do­ Weltkongresse in Wien 1912 und Malta minikanern St. Martin, den Salesianer St. 1913 besucht hatte, nahm er den Kongress Quirin). in Sydney 1928 zum Anlass einer Weltreise, M. sah sich ganz in die Tradition ungar. die ihn über Frankreich, Kanada, Neusee­ Oberhirten als Bauherrn und Mäzenaten land, Australien, Palästina nach Rom führte, und förderte Kunst- und Kulturinitiativen wo er einige Zeit verbrachte. bzw. die Pflege von Denkmälern. 1923/24 In den ausgehenden 1920er Jahre über­ wurde auf seine Veranlassung hin die Fas­ schatteten zunehmend öffentliche Vorwür­ sade des Domes erneuert; 1934 erhielt er fe die Regentschaft M.s. 1926 wurde er in eine große Kuppel, in einer neuen Krypta einem Aufsehen erregenden Devisenverfah­ ließ M. für sich und seine Mutter eine Grab­ ren (sog. Franken-Fälscherprozess) gericht­ lege vorbereiten. 1928 wurde das Interieur lich befragt. Im selben Jahr unterstellten des bi. Palais unter Denkmalschutz gestellt ihm sozialdemokratische Presseorgane se­ und seine Fassade erneuert. 1930 fungier­ xuellen Missbrauch an Seminaristen. Die te M. als Schirmherr einer Ausstellung der Vorwürfe waren demnach bereits im Feb­ Gesellschaft der ungar. Maler, Bildhauer, ruar 1926 Gegenstand eines Verleumdungs­ Architekten und Kunsthandwerker; 1931 prozesses in Steinamanger gewesen, den M. setzte er in Steinamanger ein Komitee für gegen einen adeligen Großgrundbesitzer Kirchliche Kunst ein (Szombathelyi Egyház- und ehemaligen Abgeordneten angestrengt művészeti Bizottság). Dem Musikpädago­ hatte und der aus formalen Gründen ein­ gen Alois Werner ermöglichte M. Studien gestellt wurde. In der kath. Presse wurden der Kirchenmusik in Rom; nach Rückkehr die Anschuldigungen mit Berufung auf ein gründete Werner die Schola Cantorum Sa- Schreiben des Generalvikars der Diözese bariensis. Talentierte Priesterkandidaten als haltlos zurückgewiesen; konkret bestritt schickte M. zum Studium nach Budapest, man das Vorkommnis von Selbstmorden im Wien, Innsbruck, Paris, Rom und ins nie­ Seminar. M. selbst berichtet mit 1. 7. 1927

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 230 18.11.2019 10:34:28 X-7-8: Johann Mikes (1876 – 1945) 231

an den Nuntius, dass der Anschuldiger Pius XI. ernannte ihn per 10. 1. 1936 zum gerichtlich wegen Verleumdung verurteilt Titularbi. von Acmonia bzw. per 21. 11. d. J. worden sei. Ob die Vorwürfe eine Eskala­ zum Titularbi. von Helenopolis in Palästina. tion des weltanschaulichen Kampfes waren Nach Lösung der Schuldenfrage wurde M. oder ein fundamentum in re hatten, ist auf auf eigenen Wunsch mit 5. 8. 1939 zum Ti­ Basis der bisherigen Quellenlage nicht ein­ tular -EB. von Selymbria ernannt. Die hohe deutig zu entscheiden. Verschuldung des Bistums verhinderte vor­ Laut Steuerlisten firmierte M. bis in den erst die Bestellung eines Nachfolgers. Auf­ Weltkrieg hinein als zweitreichste Person grund der geringen Zahl an Domherrn und im Komitat Eisenburg (Jahressteuer rund deren Konflikt mit M. erschien auch die 30 000 Kronen). Die zahlreichen Investiti­ Wahl eines Kapitelvikars als wenig ratsam. onen, aber auch der aufwändige Lebensstil Rom entschloss sich daher, in Person des M.s, der nicht zuletzt seinem ausgeprägten Titularbischofs Josef Grősz mit 10. 1. 1936 Standesbewusstsein geschuldet war, stan­ einen Apostol. Administrator zu bestellen. den je länger je mehr in krassem Missver­ Dieser genoss das Benefizium eines Raaber hältnis zu den wirtschaftlichen Erträgen Domherrn, verfügte als Auxiliar des 1933 der bi. Mensa und des Bistums, das über verstorbenen Oberhirten Fetser über Erfah­ vergleichsweise wenig Grundbesitz verfüg­ rung in kirchlicher Administration und war te und zudem viele Ressourcen in Wertpa­ mit den Gegebenheiten des Bistums Stein­ pieren angelegt hatte. Die mit dem finan­ amanger wohlvertraut. ziellen Desaster einhergehenden Konflikte M. blieb auch nach der Abdankung mit dem Domkapitel verschlimmerten sich aktiv. Ihm wird zugeschrieben, die Auf­ Anfang der 1930er so sehr, dass Maßnah­ merksamkeit des Nuntius bei der Beset­ men unumgänglich wurden. Die Domherrn zung des bi. Stuhles von Veszprim auf Josef Franz Rogács und Béla Honti brachten den Mindszenty gelenkt zu haben. Ungeachtet Fall via Nuntius Agelo Rotta vor den Hl. harscher traditioneller sowie zeitgenössisch Stuhl, der Primas Justinian Serédi 1934 mit politischer Vorurteile gegen Juden sprach einer Untersuchung beauftragte, die dieser sich M. schon in den 1920er Jahren gegen dem Graner Domherrn Johann Drahos jede Form von Gewalt an Juden aus und übertrug. Gutachter des Kultusministeri­ behielt diese Haltung konsequent auch in ums bestätigten die haltlose Finanzgeba­ den Jahren der deutschen Okkupation bei, rung; zur Reduktion der Kosten übersie­ als er sich mehrfach für verfolgte jüdische delte M. für ein Jahr aus dem bi. Palais in Mitbürger der Region einsetzte. Bei He­ ein durch Todesfall frei gewordenes Kano­ ranrücken der Roten Armee trat er Exzes­ nikerhaus. Einem diskreten Ratschlag des sen der Soldateska gegen Frauen persönlich Papstes folgend kam M. Ende 1935 um die entgegen. Am 28. 3. 1945 verstarb er unter Entbindung vom Amt ein, die am 1. 1. 1936 dramatischen Umständen an einem Herzin­ publik gemacht und mit einem Herzleiden farkt, der durch eine in seiner unmittelbaren begründet wurde. Für den weiteren Unter­ Nähe gezündete Granate ausgelöst wurde. halt wurden M. eine Leibrente aus dem Re­ Die Leiche wurde im Schloss von Répce­ ligionsfonds und die Nutzung des Schlosses szentgyörgy deponiert, während Soldaten in Répceszentgyörgy zugestanden; zeitwei­ den Weinkeller leerten. Am 30. d. M. wur­ lig residierte er in einem Palais in Budapest. de M. in Anwesenheit weniger Gläubiger

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 231 18.11.2019 10:34:28 232 X-7: Die Diözese Steinamanger / Szombathely

am örtlichen Friedhof in einem Holzsarg Jubiláris emlékalbum, Szombathely 1927, beigesetzt. Nach Kriegsende überführte 28 – 29; Halász Imre, Vasmegyei fejek, Szom­ man den Leichnam ohne besonderes Aufhe­ bathely 1930, 15 – 16; Bakó Balázs, „Non con­ fundar“ – „Nem szégyenülök meg“. Megem­ ben nach Steinamanger, um ihn in der von lékezés gróf Mikes János püspökről, in: VSz M. selbst beauftragten Gruft im Dom zur 59 (2005), 745 – 756; Simola Ferenc, Elfeledett letzten Ruhe zu betten. fénykép IV. Károly Vas megyei tartózkodásáról, Werke: Szent István a honalapitó, szentbeszéd, in: VSz 59 (2005), 785 – 789; Bakó Balázs, Az melyet a Nagyboldogasszonyról nevezett ­ ellenforradalmár püspök. Eljárás gróf Mikes vári Koronázó Főtemplomban mondott 1916. János szombathelyi püspök ellen 1918 – 19- augusztus hó 20-án Dr. Mikes János Gróf, Bu­ ben, in: VSz 61 (2007), 71 – 80; Bakó Balázs, dapest 1916; Pro Transylvania. Felolvasta dr. A szombathelyi püspöki szék 1911. évi betöltése Mikes János gróf szombathelyi püspök Buda­ (Boda János és Mikes János levelezése alapján), pesten az Országos Kaszinóban 1916. novem­ in: VSz 61 (2007), 694 – 726; Bakó Balázs, „A ber 18-án rendezett estélyen, Budapest 1916; püspökség bankja“ (Vázlat a szombathelyi egy­ Kommunismus und Nationalismus im Lichte házmegyei takarékpénztár történetéhez), in: der christlichen Weltanschauung, Fünfkirchen VSz 62 (2008), 686 – 692; Székely László, Em­ 1934 (polnisch: Posen 1935). lékezés Mikes János gróf szombathelyi megyés­ püspökről, Vasszilvágy 2009; Bakó Balázs, Quellen: SzEL Bestand Mikes János (Per­ Gróf Mikes János, a szombathelyi egyházmegye sonaldokumente III. Fond 3, 32 Fasz; PK, püspöke, Budapest 2013; Tóth Krisztina, Egy 1911 – 1935; Tagebücher in Manuskriptform); apostoli adminisztrátori kinevezés háttere. Schem. Transsilvanien. 1900, 1903, 1906, Gróf Mikes János lemondása a szombathelyi 1909, 1910; Wiener Salonblatt 11. 11. 1911, püspökségről, in: Tusor Péter, Magyarország 12. 11. 1921, 3. 5. 1925, 20. 2. 1927, 8. 7. 1928, és a római Szentszék (Források és távlatok). Grazer Volksblatt 25. 10. 1931, 9. 1. 1938; Tanulmányok Erdő bíboros tiszteletére, Buda­ Welt Blatt Pester Lloyd 13. 6. 1913; 28. 4. 1917; pest-Róma 2012, 281 – 327; Adriányi, Fünfzig 6. 8. und 3. 11. 1914, 28. 10. 1915, 20. 4. 1916, Jahre; Géfin, A 150 éves, 16 – 27; Géfin, A Wiener 12. 6. 1918, 29. 12. 1919, 19. 10. 1921; szombathelyi egyházmegye II, 153 – 166 (pas­ Zeitung Reichspost 18. 5. 1926; 31. 7., 18. 5. und sim; Lit.); Géfin, A szombathelyi egyházmegye Arbeiterwille 26. 9. 1926; 15. 2. und 11. 9. 1926. III, 271; Spannenberger, Kirche in Ungarn; Literatur: Varga János, Mikes püspök fogsá­ Wolf, Revolutionsjahr. ga, Szombathely 1921; II. János püspök, in: Krisztina Tóth / Rupert Klieber Fehér Károly (Hg.), Szombathely 1777 – 1927.

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 232 18.11.2019 10:34:28 XI-3: Die Diözese Siebenbürgen / Erdély Dioecesis Transsilvaniensis

Entstehungsgeschichte, Umfang nok, Ugotsch / Ugocsa und Szatmar gehörte und Einrichtungen des Bistums im Mittelalter vorübergehend dazu auch das Komitat Maramuresch / Máramaros. Das Bistum gilt als Gründung König Ste- Damals war die Diözese in dreizehn, später fan I., die zwischen 1002 und 1009 erfolg- in fünfzehn Dekanate unterteilt. Die geziel- te, als mit den regionalen Stammesfürsten te Ansiedlungs- und Erschließungspolitik Gyula und Ajtony die letzten Widersacher der ungar. Könige ab dem 11. Jh. legte den der geplanten kirchlichen Erschließung des Grundstein für die sprachlich-ethnische Landes 1002 bzw. 1008 entmachtet waren. Vielfalt der Region. Die angesiedelten Sach- Erste sichere Quellenbelege dafür existieren sen stärkten das lateinische Element der jedoch erst für 1111/13. Es wurde durch die religiösen Landschaft, die seit dem 13. Jh. Jahrhunderte nicht wie üblich mit dem Na- zuziehenden Walachen das ostkirchliche. men der wohl von Anfang an als Bischofs- Die Ambitionen kgl. Vojvoden zur Errich- sitz dienenden Metropole Weißenburg tung einer eigenen Landesherrschaft ab bezeichnet (seit 1711 Karlsburg; dem 13. Jh. sowie die Einungen zwischen RO; ungar. Gyulafehérvár) sondern mit je- den Stände-Nationen (ungar. Adel, Sachsen, nem der geographisch-politischen Region, Székler) zur Abwehr der Türken im 15. Jh. i. e. Siebenbürgen. Als Patron der Domkir- bildeten die Basis für die relative Unab- che und der Diözese bestimmte man den hängigkeit der Region mit weitreichenden Erzengel Michael. Die Kathedrale wurde Folgen für ihre religiöse Orientierung und im 11. Jh. erbaut und später mehrmals er- Formung im konfessionellen Zeitalter. weitert. Sie diente zugleich als Grabkirche Durch die folgenschwere Niederlage der der hochadeligen Familie Hunyadi sowie Ungarn in Mohács 1526 zerfiel das König- vieler Siebenbürger Fürsten und Oberhirten. reich in drei Teile. Siebenbürgen bildete ein Seit der Herrschaft von König Ladislaus I. von den Osmanen abhängiges eigenständi- († 1095) existiert ein ebenfalls dem Erzengel ges Fürstentum, in dem sich – einzigartig Michael anvertrautes Domkapitel mit zehn für Europa – vier christliche Konfessionen Kapitularen. (Katholiken, Lutheraner, Reformierte, Uni- Das Bistumsgebiet deckte sich bis auf tarier) gleichberechtigt etablierten und orga- wenige Abweichungen stets mit dem Ge- nisierten (festgeschrieben 1571 bzw. 1653). biet des historischen Siebenbürgen, dessen Allerdings waren im Verlauf der Umbrüche Grenzen im Westen das Erzgebirge, im die Kirchengüter eingezogen worden und Osten und Süden aber die Gebirgskette von 1558 bis 1716 konnte kein kath. Bi- der Karpaten bildeten. Neben den Komi­ schof im Land residieren. Die ostkirchlich taten Kraszna, Mittel-Sollnok / Közép-Szol- geprägten Rumänen erhielten erst unter ös-

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 382 18.11.2019 10:34:53 Struktur und Entwicklung der Diözese zwischen 1804 und 1918 383

terreichischer Herrschaft ab 1687 kirchliche nach ihm benannte bedeutende Bibliothek Rechte zugesprochen, waren ab dann jedoch eingerichtet. durch das Werben um eine Union mit Rom Ein eigenes Kapitel in der Bistumsge- tief gespalten. Erbe dieser Zeit war auf Sei- schichte bilden die Armenier Siebenbürgens, ten der alten lateinischen Kirche der „Status die im 17./18. Jahrhundert ins Land kamen romano-catholicus Transsilvaniensis“ (sog. und wie ihre Volksgenossen in Galizien Kath. Status) als ein Selbstverwaltungsorg- mehrheitlich eine Union mit Rom eingin- an, das autonom wie kaum wo sonst in der gen. Auf Anordnung des Hl. Stuhles wur- kath. Welt agieren konnte; neben vielem an- den vier in Siebenbürgen liegende armeni- deren regelte es v. a. die Schulbelange und sche Pfarren, das waren Neuschloss (Gherla verwaltete die Kirchen- und Schulfonds. RO; ungar. Szamosújvár), Niklasmarkt Der Katholizismus Siebenbürgens er- (Gheorgheni RO; ungar. Gyergyószent- lebte mit der Etablierung der österr. Herr- miklós), Elisabethstadt (Dumbrăvenif RO; schaft naturgemäß eine deutliche Aufwer- ungar. Erzsébetváros) und Szépvíz (Fru- tung. Kaiser Leopold I. bestätigte 1691 moasa RO) dem in Karlsburg residierenden den Kath. Status. Nach 160 Jahren kehrte latein. Bischof unterstellt. 1930 ernannte 1716 mit Georg Mártonffy (1713 – 1721) Rom für sie einen Apostol. Administratoren. ein kath. Oberhirte in den nun in Karls- burg umbenannten bi. Residenzort zurück. Struktur und Entwicklung der Meilenstein für den folgenden Ausbaus ei- Diözese zwischen 1804 und 1918 ner kirchl. Infrastruktur war die Gründung eines Seminarium Incarnatae Sapientiae Das bis 1867 selbständige Kronland Sie- (S.I.S) unter Bi. Siegmund Anton Sztoyka benbürgen war die am wenigsten röm.-kath. 1753. Bis 1767 war der Kath. Status auch in geprägte Region der Monarchie. Dem latei- die Besetzung des Bischofsstuhls eingebun- nischen Ritus folgte nur wenig mehr als ein den, indem er dem Landesherrn drei Bi- Achtel der Bevölkerung. In weiten Gebieten schofskandidaten präsentieren durfte, von lag der Katholikenanteil unter zwei Prozent. denen dieser einen ernannte; erst danach Eine Mehrheit stellten sie allein in dem kam man um die päpstliche Konfirmation von den Szeklern dominierten östlichen ein. 1775 wurden die Schul- und Kirchen- Komitat Csík. Im etwas kleineren Bistum stiftungen formell einer sog. kath. Kommis- Siebenbürgen gehörte zumindest rund ein sion übertragen. Unter Josef II. wurde 1786 Fünftel der römischen Kirche an. Gemil- bestimmt, dass die Alumnen des Bistums dert wurde die Minderheitenstellung durch zwei Jahre lang in der theol. Fakultät von den hohen Anteil von Griech.-Katholischen Klausenburg ausgebildet werden, um ihr im Kronland, die als einzige der anderen Studium dann am Generalseminar in Pest Konfessionen in Kirchengemeinschaft mit abzuschließen. Jedoch schon im Herbst Rom standen. Deren Bischöfe der Eparchie 1791 wurde das Priesterseminar wiederer- Fogorosch unterstanden hierarchisch von öffnet. Auf Anordnung von Bi. Ignaz Bat- 1721 bis 1850/53 dem latein. EB. von Gran, thyány (1780 – 98) zogen die Seminaristen um dann selbst zu Metropoliten aufzustei- 1792 in den vormaligen Trinitarierkonvent gen. Die formelle Union der Amtshierarchie von Karlsburg ein. In der daneben befind- war für die griech.-kath. Basis jedoch wenig lichen Trinitarierkirche wurde die später relevant, deren Lebenswelten und religiöse

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 383 18.11.2019 10:34:53 384 XI-3: Die Diözese Siebenbürgen / Erdély

Die konfessionelle Struktur der Diözese Siebenbürgen

Gesamt r.-k. % gr.-k. % orth. % luth. % ref. % unit. % jüd. %

1857: 1 927 173 228 095 12 546 513 28 622 780 32 195 861 10 265 976 14 48 040 2,5 14 152 0,7

1893: 2 290 948 289 983 13 646 707 28 719 887 31 208 087 9 327 681 12 58 664 2,6 39 939 1,7

U1910 18 M 9 M 49 2 M 11 2,3 M 13 1,3 M 7 2,6 M 14 0,9 M 5

Quelle: Kirchenlexikon 1891 (für 1857); Schematismen 1893 Die Aufstellung veranschaulicht die markanten konfessionellen Besonderheiten der Region. Dazu zählt die fast stabile spezifisch Siebenbürgische Minderheit der Unitarier und ein vergleichsweise kleines aber geringfügig wachsendes Judentum. Ungewöhnlich klein blieb ebenfalls das leicht wachsende Segment lateinischer Katholiken, überdurchschnittlich groß war der konfessionell zwei- geteilte ostkirchliche Sektor. Bei sinkender Tendenz rangierten allein die Anteile der zwei evang. Großbekenntnisse nahe dem Landesschnitt. In der Aufstellung außer Acht bleiben die kleinen Gruppen armen. Katholiken (1853: 5481) bzw. armen. Orthodoxer (1853: 275).

Gepflogenheiten weitgehend identisch mit 1900: 326 886, 1910: 380 624), die sich im jenen der orthodoxen Glaubensgeschwister besagten Zeitraum demnach mehr als ver- blieben. Erst ab den 1860er Jahren griff der doppelte. Zahlen über Klerus und Orden Hl. Stuhl erstmals massiv ins Alltagsleben offeriert zudem der Atlas Hierarchicus von der Betroffenen ein, indem er gegen erheb- 1913. Sie zeigen, dass das Wachstum von liche Widerstände die bis dahin geltenden Kirchenpersonal und Infrastruktur mit ostkirchlichen Eheregeln den rigoroseren jenem der Gläubigen nicht Schritt hielt. Normen der röm. Kirche anpasste. Die Anzahl der Pfarren stieg von 1832 bis Die Minderheitsstellung der latein. Ka- 1910 nur von 208 auf 243 an, die Zahl der tholiken brachte es wohl auch mit sich, dass Weltkleriker von 256 auf 352 (= 38 %). Der ihre Amtsträger keinen so guten statisti- männliche Ordenssektor ist im selben Zeit- schen Überblick über die religiösen Ver- raum sogar geschrumpft. 1832 registrierte hältnisse besaßen wie die besser gestellten man 246 Ordensmänner (181 Priester, 63 Amtsbrüder anderer Regionen. Relationen Laien) in 37 Häusern (Piaristen, Franzis- zwischen den vielen Konfessionen können kaner mehrerer Richtungen); geschichtlich nur für zwei Jahrgänge angegeben werden. bedingt existierte in der Region kein groß- Die dabei zutage tretende Dominanz der grundbesitzendes altes Stift. Für die Zeit um ostkirchlichen Traditionen, die in vorhabs- 1910 schwanken die Zahlenangaben: der burgischer Zeit von der sprichwörtlichen Atlas Hierarchicus vermerkt nur mehr 140 Siebenbürger „Toleranz“ ausgenommen wa- Ordensmänner in 31 Häusern (113 Priester, ren, macht einmal mehr deutlich, dass diese 27 Laien), die Catholic Encyclopedia hinge- relativ war und allein der Minderheit der gen immer noch 226 Ordensmänner – der „westlichen“ Konfessionen zugutekam. vermutlich realistischere Wert. Klein aber Die Schematismen von 1832, 1872, im Wachsen begriffen war das Segment der 1900 und 1910 referieren nur die Zahl der Ordensfrauen, das bis zur Jh.-Mitte nur ein Katholiken (1832: 183 356, 1872: 275 407, Kloster der Ursulinen (1846: 15 Frauen) be-

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 384 18.11.2019 10:34:53 Struktur und Entwicklung der Diözese zwischen 1804 und 1918 385

Die Amtsperioden der Bischöfe von Siebenbürgen 1804 bis 1918

VE Antritt Alter Abtritt Dauer NE 1. Josef Mártonfi (*1746) — 23. 11. 1800 54 03. 03. 1815 14 — Vakanz: 14 Monate 2. Alexander Rudnay (*1760) — 16. 05. 1816 56 17. 12. 1819 4 X-1 Vakanz: 5 Monate 3. Ignaz Szepesy (*1780) — 27. 05. 1820 40 28. 01. 1828 8 X-5 Vakanz: 3 Monate 4. Nikolaus Kovács (*1769) — 16. 04. 1828 59 15. 10. 1852 25 — Vakanz: 0 Monate 5. Ludwig Haynald (*1816) Ko 15. 10. 1852 36 12. 09. 1864 12 XI-1 Vakanz: 8 Monate 6. Michael Fogarasy (*1800) — 28. 05. 1865 65 23. 03. 1882 17 — Vakanz: 6 Monate 7. Franz Lönhárt (*1819) — 17. 09. 1882 63 28. 06. 1897 15 — Vakanz: 0 Monate 8. Gustav Karl Mailáth (*1864) Ko 28. 06. 1897 33 28. 05. 1938 R 41 — Vakanzen ø: 5 Monate ø: 51 J ø: 17 J

VE: Vor-Episkopat; NE: Nach-Episkopat; Ko: Kodajutor; R: Resignation; J: Jahre; X-1: Gran; X-5: Fünfkirchen; XI-1: Kalocsa Die D. Siebenbürgen war überwiegend Normbistum; drei der acht Oberhirten wechselten aber in eine andere Diözese, zwei von ihnen verbesserten sich dabei zu Metropoliten in Gran bzw. Kalocsa. Die sieben Vakanzen des Zeitraums waren mit durchschnittlich fünf Monaten ungewöhnlich kurz. Dies lag zum einen daran, dass zwei Koadjutoren mit Nachfolgerecht (Haynald und Mailáth) direkt in die Regentschaft eintraten, zum anderen konnten die Oberhirten durch die besonderen Rechts- verhältnisse (v. a. den sog. Kath. Status) nicht wie sonst üblich über große Budgets verfügen, sodass lange Intervalle keine Schonung der staatlichen Kassen bedeuteten. Das mittlere Amtsantrittsalter war mit 51 Jahren ebenfalls niedrig. Die Dauer der Amtsführung entsprach mit 17 Jahren hingegen weitgehend dem Landesschnitt, wobei die überaus lange Amtszeit des letzten Oberhirten die drei kurzen Regentschaften der in andere Bistümer Wechselnden ausglich.

traf, dann aber durch Niederlassungen so- die übrigen jedoch durch Administratoren zialer Kongregationen (s. Biogramme) stark aus dem Welt- und Ordensklerus (1872: 83 erweitert wurde (1872 drei Kommunitäten und 39). Die Pfarrnetze waren augenschein- mit 39 Frauen; um 1910: 17 Niederlassun- lich weit gestreckt; 1846 verzeichnete man gen). Nach Ausweis der Schematismen wur- neben den 208 Pfarr- weitere 1992 Filialen, den die Pfarren zudem nur zum geringeren 1910 neben 243 Pfarren noch 2215 Filialen. Teil regulär durch installierte Pfarrer pasto- Mit Stand 1846 unterstanden 73 der risiert (1832: 57 von 208; 1872: 78 von 212), 208 Pfarren direkt dem Bischof, die übri-

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 385 18.11.2019 10:34:53 386 XI-3: Die Diözese Siebenbürgen / Erdély

gen 135 waren sog. Patronatspfarren. Die Quellen: Az erdélyi egyházmegye. Plébániák größten Patronatsherrschaften bildeten die és papok. 1882-es sematizmus [übersetzt Siebenbürger Kgl. Finanzkammer mit 25 von Balázs Lajos], Manuskript, GyÉL, Személyi Hagyaték, VIII/29. sowie 38 Städte mit dem Recht der Präsen- tation des Pfarrherrn und 37 ohne dieses Literatur: Bíró Vencel, Püspökjelölés az Recht. Nach der vorübergehenden Einstel- erdélyi katolikus egyházmegyében, Cluj-Ko- lozsvár 1930; Bodó Márta / Marton József lung in den Unruhejahren 1848/49 wurde (Hg.), Ezeréves múltunk. Tanulmányok az die Priesterausbildung sehr gefördert und erdélyi egyházmegye történelméről, Buda- finanziell abgesichert. Ein sog. Clerica­- pest–Kolozsvár 2009; Kosutány Ignácz, A ró- lia-Fonds, gespeist aus öffentlichen Samm- mai katolikus egyház Erdélyben, Szeged 1925; lungen, ermöglichte angehenden Klerikern Lakatos Andor, Haynald Lajos mint erdélyi das Studium an dem 1855 wieder eröffne- püspök (1851 – 1864), in: MEV 17/1 – 2 (2005), ten Gymnasium von Karlsburg. Hatten 83 – 120; Marton József (Hg.), Az erdélyi (gyu- lafehérvári) egyházmegye története, Gyula- sich 1832 nur 24 Männer auf das Priester- fehérvár 1994; Márton József, Fogarasy Mihály amt vorbereitet, so waren es 1872 bereits 55. erdélyi püspök élete és munkássága, Gyula- Zwischen 1816 und 1880 wurden 14 Jung- fehérvár 2005; Marton József, A gyulafehér- priester zum höheren Studium ans kaiserli- vári főegyházmegye ezer éve, in: Székelyföld che Kolleg Frintaneum in Wien geschickt. 13/9 (2009), 67 – 88; Marton József /Jakabffy Danach wurde diese Ausbildungsschiene Tamás, Az erdélyi katolicizmus századai, Ko- für Siebenbürgen nicht mehr genützt. lozsvár 1999; Salacz Gábor, Egyház és állam Ab 1848 zeigten sich Bestrebungen zur a dualizmus korában, 1867 – 1918, München 1974; Sas Péter, Az erdélyi római katolikus Wiederbelebung der kath. Autonomie im egyház 1900 – 1948, Budapest 2008; Tamás Sinne des vormaligen Kath. Status. Sie mün- Zsolt-József, Az erdélyi római katolikus egy- deten 1873 in ein Staatsgesetz über die Ein- házmegye az 1848 – 49-es forradalomban, richtung eines „Kath. Autonomiekongresses“ Kolozsvár 2007; Temesváry János, Az erdélyi bzw. „Siebenbürgischen röm.-kath. Status“. püspöki szék betöltése (1696 – 1897), Cluj-Ko- Der Status hielt nun jährlich eine Gene- lozsvár 1932; Univ. schem. 1842; Vorbuch- ralversammlung in Klausenburg ab. Die ner, Az erdélyi; Kirchenlexikon (2. Aufl.), laufenden Geschäfte führte ein Direktions- XI; Barabás–Miklós–Bodó, Erdélyi egy- házaink; Bíró–Boros, Erdélyi; Erdélyi ausschuss von acht geistlichen und 16 welt- ­katholicizmus; Marton, Papnevelés. lichen Mitgliedern unter einem geistlichen (= der Bi.) sowie einem weltlichen Präsiden- Rupert Klieber / Margit Balogh ten (vom Ausschuss gewählt). Das vom Sta- tus verwaltete Vermögen betrug 1890 rund XI-3-1: Josef Mártonfi  3,9 Millionen Gulden; die größten von ihm [de Csíkmindszent] (1746 – 1815) verwalteten Stiftungen waren der Stu­dien- Siebenbürgen 23. 11. 1800 – 3. 3. 1815 (1,4 Millionen), Religions- (815 000 fl) und der Stipendienfonds (890 000 fl). Die M. wurde am 15. 1. 1746 in Heilkönig Diözese Siebenbürgen gehörte bis 1930 zur (Sâncrăieni RO; ungar. Csíkszentkirály) Kirchenprovinz Kalocsa, dann schlug es das als Sohn einer verarmten ­Szeklerfamilie mit Rumänien geschlossene Konkordat der geboren. Die Eltern Thomas M. und Anna Metropole Bukarest zu. 1991 erhielt sie den Dombi führten als Wirtschafter den Haus­ Rang eines eigenständigen Erzbistums. halt des Pfarrers Stefan Adorján am Ort.

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 386 18.11.2019 10:34:53 404 XI-3: Die Diözese Siebenbürgen / Erdély

des Kulturministers Julius Wlassics (im lencedik Évkönyve, Nagyenyed 1897, 51 – 53; Amt 1895 bis 1903) an den Monarchen Kóródy Péter, Lönhárt Ferenc, in: Bíró–Bo- Anfang 1897 sparte die Nachfolgefrage ros , Erdélyi, 144 – 146; N.N., Lönhárt Ferenc új főpásztorunk életrajza, in: Közművelődés dezidiert aus. Als Mailáth nach kritischen 7/14 (1882), 130 – 131; Pál István, Lönhárt Meldungen der Presse aber auf ihr bestand, Ferenc erdélyi püspök úr ő nagyméltósága és a zog die Regierung den Vorschlag mit Hin- tanügy, in: N.N., Tanügyi beszédek. Székelyud- weis auf zu erwartende kuriale Hindernisse varhely 1913, 98 – 103; Jakubinyi, Archontoló- wieder zurück. Auf persönlichen Wunsch gia; Ferenczi, Névtár; Marton, Papnevelés, des Monarchen wurde daraufhin eine Lis- 160 – 169; Fazekas, A bécsi Pazmaneum; te mit Präzedenzfällen erstellt und Mailáth ­Temesváry, A hét erdélyi, 37 – 38; MKL VIII, 140 – 141; Szinnyei VIII, 9. mit 27. 1. 1897 zum Koadjutor cum jure successionis ernannt. Rom bestätigte die Er- Marton József / Rupert Klieber nennung mit 26. 3. d. J., verbunden mit der Ernennung zum Bi. von Martyropolis. L. verstarb am 28. 6. 1897 im 78. Lebensjahr XI-3-8: Gustav Karl Mailáth  und wurde vorerst in der Kathedrale beige- [Majláth; von Székhely] (1864 – 1940) setzt. Ende 1898 wurde der Leichnam ge- Siebenbürgen 28. 6. 1897 – 28. 5. 1938 mäß Verfügung des Verstorbenen in ein von ihm beauftragtes Mausoleum am Friedhof M. wurde am 24. 9. 1864 in Bakóca im süd­ der ihm wichtigsten Pfarrgründung Pischk ungar. Komitat Branau / Baranya geboren umgebettet. und entstammte einer der führenden alt- Werke: u. a. Körlevelek (Rundbriefe), o.O. o.J.; konservativen Familien des Landes. Groß- Veszely Károly (Hg.), Olasz úti jegyzetek, Kolozs- vater Georg M. († 1861), ein enger Vertrau- vár 1862, 121 – 258; zusammen mit Bardócz Já- ter Metternichs und des Palatins EH. Josef, nos, Keresztény Hittan elemi vázlata, gyakorlati hatte bis 1848 das Oberhaus im ungar. kalauz a kat. kisdedek oktatására [Übersetzung Landtag präsidiert. Vater Georg M. war im des Werkes von Augustin Gruber], Kolozsvár Landtag von 1847/48 einer der Wortführer 1846; Főpásztori intelem, in: Ezeréves Mag- der konservativen Partei gewesen, die den yarország […], Budapest 1896, 134 – 138; Ma- nuskripte in GyÉL: Az unitáriusok Erdélyben, Ausgleich mit dem Hof suchte. 1860 fun- Bécs 1842; Lönhárt hagyaték, Schachtel VI/9; gierte er als Schatzmeister und Präsident Jegyzetek Erdélynek egyházi történetéből, Bécs der Statthalterei; 1865 war er Hofkanzler, 1843, als Manuskript: GyÉL ibidem. von 1867 bis 1883 erneut Präsident des Quellen: GyÉL Lönhárt hagyaték (1. Karton); Magnatenhauses und ab 1882 Präsident ÖStA HHStA, KA KK Vorträge; Welt-Blatt des Obersten Gerichtshofes. 1883 wurde er 25. 1. 1887; Pester Lloyd 29. 7. 1894, 29. 6. 1897 Opfer eines Raubmordes. Die Mutter M.s (Nachruf), Közművelődés 20/27 (1897), 211. war Baronin Stefanie Prandau-Hilleprand. Literatur: Bilinszky Lajos–Prokupek Sámuel, M. erhielt Privatunterricht und besuchte Lönhárt Ferenc erdélyi püspök élete, Nagysze- als Privatschüler das Gymnasium der Zis- ben 1894; Zlamál Ágost, Lönhárt Ferenc. Em- terzienser in Fünfkirchen, danach bis zur lékkönyv Lönhárt Ferenc erdélyi püspök arany- Reifeprüfung 1882 das kgl.-kath. Univer- miséje alkalmából, Kolozsvár 1895; Kóródy sitätshauptgymnasium in Budapest. Noch Péter, Lönhart Ferenc (1819 – 1897), in: Kóró- dy Péter (Hg.), Az alsófehérmegyei Történelmi, im selben Jahr immatrikulierte er sich an Régészeti és Természettudományi Egylet ki- der Straßburger Universität, um nach dem

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 404 18.11.2019 10:34:55 XI-3-8: Gustav Karl Mailáth (1864 – 1940) 405

Abbildung 39: Gustav Karl Mailáth († 1938) in Begleitung eines weiteren Geistlichen beim Besuch eines Front­abschnitts, wo ihm von hohen Militärs die aktuelle Lage erläutert wird. Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek. Den aus einer angesehenen altkonservativen Adelsfamilie entstammenden M. lenkte der Schock über die Ermordung des Vaters in die geistliche Laufbahn, wo er sich alsbald als streitbarer Ultra- montaner und Promotor einer Erneuerung im religiösen wie sozialen Sinne einen Namen machte. Wie in seiner Generation Szmrecsányi in Erlau [XII-1-6], Fischer-Colbrie in Kaschau [XII-2-10] und Batthyányi in Neutra [X-4-7] kam er über das Amt eines Koadjutors mit Nachfolgerecht auf den Bischofsstuhl, das er ebenso engagiert im besagten Sinne ausübte. Viele seiner Initiativen wur- den weichenstellend für die kommenden Jahrzehnte. Im Weltkrieg zeigte er die übliche patrioti- sche Gesinnung und besuchte ungar. Soldaten außerhalb des Königreiches, unterstützte aber auch aktiv die Friedensinitiative des Papstes. König Karl bemühte sich im Juli 1918 vergeblich um seine Ernennung zum Kardinal. Dessen ungeachtet erarbeitete sich M. auch nach 1918 allmählich eine anerkannte Stellung im neuen Königreich Rumänien.

Vorbild des Vaters eine Juristenlaufbahn in den Klerus von Gran ersuchte. Dieser einzuschlagen. Dessen tragischer Tod er- sandte ihn ans Pazmaneum nach Wien, wo schütterte ihn derart, dass er das Studium Regens Josef Lollok großen Einfluss auf aufgab und Primas Simor um Aufnahme ihn ausübte. 1885 wurde ihm und seinen

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 405 18.11.2019 10:34:55 406 XI-3: Die Diözese Siebenbürgen / Erdély

Brüdern vom Monarchen der Grafentitel gen zum Koadjutor mit Nachfolgerecht zu verliehen. Anhaltende Kränklichkeit verzö- ernennen. gerte den Studienabschluss sowie die Weihe Tatsächlich erbat sich der durch Krank- zum Priester, die der Primas endlich am heit ans Bett gefesselte Bi. Lönhárt von Sie- 6. 10. 1887 vornahm. Unmittelbar darauf benbürgen Ende 1896 einen Auxiliarbi. und wurde M. zum Studieninspektor des Gra- machte dafür M. namhaft. Er bestimmte ner Seminars bestellt, wo er eng mit dem dessen Wirkungsfelder und sicherte ihm ein damaligen Spiritual Ottokar Prohászka zu- bescheidenes Jahresgehalt von fünftausend sammenarbeitete. Gulden aus eigenen Mitteln zu. Kultus- Stärker ins Rampenlicht der Öffentlich- minister Wlassics (im Amt 1895 bis 1903) keit trat M. 1893 als Mitorganisator einer hielt dies angesichts der „günstigen mate- umstrittenen ersten großen Katholikenver- riellen Lage“ M.s für annehmbar. Im Sin- sammlung, die er in Maria-Theresiopolis ne einer gedeihlichen Bistumsverwaltung (Subotica SRB; ungar. Szabadka) organi- und der „National-Interessen“ sowie nach sierte, von den Bischöfen des Landes aber vertraulicher Rücksprache mit dem neuen gemieden wurde. Mit der Ernennung zum Nuntius Emilio Taliani (in Wien 1896 bis Pfarrvikar von Komorn / Komárom 1895 1903) empfahl er daher zu Jahresbeginn trat er die Nachfolge des streitbaren Pfarr- 1897 die Ernennung durch den Monarchen. herrn Johann Molnár an, der sich rühmte, Der ministerielle Vortrag erwähnte jedoch siebenundzwanzig Mal für das „Wegtaufen“ das Nachfolgerecht nicht, und als Mailáth von Kindern aus gemischt-konfessionellen nach kritischen Pressestimmen auf diesem Familien verurteilt worden zu sein. Aus bestand, zog die Regierung per Minister- diesem Grund sollte später auch ein Prozess ratsbeschluss den Vorschlag zurück und gegen M. angestrengt werden. In Komorn begründete dies mit erwarteten Einwänden zeigte sich M. sehr umtriebig, organisierte der Kurie. Nun aber bestand Franz Josef auf einen Schulneubau und initiierte mit der der Ernennung und ließ sich eine Liste mit Gründung eines Jugendvereins bzw. einer Präzedenzfällen für die kgl. Ernennung von St.-Vinzenz-Gesellschaft die kirchliche Ju- Koadjutoren mit Nachfolgerecht erstellen. gend- und Sozialarbeit, zu der er in erheb- Minister Wlassics ersuchte nun im Sinne lichem Maße eigene Mittel beisteuerte. En- „des mündlich erhaltenen Allerhöchsten gagiert-kath. Kreise, einschließlich des aktiv Auftrages“ erneut um die Ernennung M.s in den Kulturkampf eingreifenden und der zum Koadjutor cum jure successionis, die per ungar. Regierung missliebigen Nuntius An- 27. 1. 1897 erfolgte. Der Fall motivierte im tonio Agliardi (in Wien 1893 – 1896), favor- März d. J. ein Memorandum der österrei- isierten ihn als Nachfolger für den 1895 ver- chischen Botschaft beim Hl. Stuhl an das storbenen Rosenauer Bi. Schopper. Von der Staatssekretariat, das den Standpunkt Wiens Regierung in Budapest durchgesetzt wurde darlegte und die Festlegung eines modus indes mit dem geistlichen Sektionsrat Iván- procedendi forderte. Rom wies ein kaiserli- kovits der eigene Kandidat, den der König ches Präsentationsrecht für Auxiliare weiter mit 22. 11. 1896 ernannte. Laut einem Be- zurück, folgte aber der „Empfehlung“ und richt der kath.-konservativen Zeitung Vater- bestätigte M. mit 26. 3. d. J., verbunden land hatte Rom die Zustimmung dafür an mit der Ernennung zum Bi. von Martyro- die Bedingung geknüpft, M. in Siebenbür- polis . Aufgrund einer Erkrankung des Pri-

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 406 18.11.2019 10:34:55 XI-3-8: Gustav Karl Mailáth (1864 – 1940) 407

mas Vaszary nahm die aufwändig gestaltete „spirituellen Erneuerung“ einen Schlüssel für Bischofsweihe am 1. 5. 1897 in der Budaer die Lösung vieler gesellschaftlicher Proble- Mathiaskirche EB. Császka von Kalocsa me. Den Fokus der Bemühungen richtete er vor. Als Wahlspruch wählte M. In ­Corde zum einen auf die Motivation der Geistli- Jesu ­Salus. Am 3. 6. traf er in Karlsburg chen und kirchlichen Lehrer, zum anderen ein, wenige Wochen vor dem Ableben Bi. auf die Formung der Jugend. Bald nach Lönhárts am 28. d. M., mit dem er formell Amtsantritt lud er die Priester per Hirten- dessen Nachfolge antrat. Im September d. J. schreiben zu „Geistlichen Übungen“ ein, verlieh ihm die Wiener Theol. Fakultät das die er selbst in Karlsburg gestaltete. In der Ehrendoktorat. Da M. der Ruf des „klerika- Folge hielt er Seelsorger und Lehrer regel- len Streiters“ vorauseilte, wurde er in Sieben- mäßig zu Exerzitien an. Er startete eine Vi- bürgen kühl aufgenommen. Wortführer der sitation aller Pfarren, die sich ob der Weite liberalen Kräfte sparten nicht mit An- und des Bistums über sieben Jahre erstreckte. Untergriffen. Erst allmählich konnte er sich Diese Pfarrbesuche gestaltete er gleichsam durch Herzlichkeit und Großzügigkeit die zu „Volksmissionen“ aus, in denen er das Achtung der Gläubigen und den Respekt Gespräch mit den Gläubigen und Gemein- nicht-kath. Kreise erarbeiten. Als Spross devorstehern suchte und vielen selbst die einer bekannten Adelsfamilie war M. auch Beichte abnahm. Darüber hinaus zeigte er häufiger als seine Amtsbrüder Gegenstand ein offenes Ohr für die Anliegen der örtli- medialer Berichterstattung, u. a. als Zele- chen Seelsorger und Lehrer. Neben Kirche, brant kirchlicher Feiern in Familien- und Schule und Pfarrhaus inspizierte M. auch Standeskreisen oder mit Empfängen am die Häuser bzw. Wohnungen der Lehrer. päpstlichen Hof (z. B. 1905, 1911). Über- Die Visitation war Auftakt für regelmäßige regionale mediale Aufmerksamkeit erregte Visitations- und Firmungsreisen des folgen- M. u. a. mit dem Vorstoß bei den Behörden den Jahrhunderts, ebenso für Volksmissio- 1900, in amtlichen Schreiben den traditi- nen im eigentlichen Sinne, zu deren fester onellen Titel „Bischof von Siebenbürgen“ Etablierung M. 1902 einen Missionsverein ohne konfessionelle Einschränkungen zu ins Leben rief, der sich primär aus Priestern verwenden sowie 1902 mit dem Ausscheren der Diözese zusammensetzte. Um möglichst von der Episkopatslinie in Fragen der Kath. viele Menschen zu erreichen, nahm M. auch Autonomie. regelmäßig an der vielbesuchten Jahreswall- Gabriel Adriányi zählt M. mit Prohász­ fahrt nach Schomlenberg (Șumuleu Ciuc ka und Glattfelder zu den Protagonisten RO; ungar. Csíksomlyó) teil, führte dort eines neuen „apostolischen“ Typus ungar. die Prozessionen an und richtete das Wort Bischöfe, die sich in den Dienst der „reli- an die Pilgermassen. giösen Erneuerung des Volkes“ stellten. Als Mindestens ebenso viel Bedeutung maß Kriterien dafür gelten ihm implizit besonde- M. der Formung der Jugend auf allen Ebe- re soziale und publizistische Aktivitäten, v. a. nen bzw. in kirchlichen wie staatlichen Schu- aber ein außergewöhnliches Engagement len bei. Das betraf Volks- und Realschüler in der Gestaltung ortskirchlicher Verhält- ebenso wie Studenten in Klausenburg, die nisse nach den Idealen des ultramontanen er wiederholt besuchte und für die er 1903 Katholizismus. M. entfaltete in der Tat rege die St.-Emerich-Gesellschaft (Szent Imre Aktivitäten dieser Art und erblickte in der Egylet) ins Leben rief. Sie war Bindeglied

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 407 18.11.2019 10:34:56 408 XI-3: Die Diözese Siebenbürgen / Erdély

der universitären, ideologisch aufgeladenen chen Literaturverband des Landes, an des- sog. Kreuz-Bewegung zur christlichsozialen sen Sitzungen er regelmäßig teilnahm und Bewegung. Die Anregung zur Gründung dessen Publikationen er subventionierte. Zu hatte M. wohl im Februar 1900 in Buda- erwähnen ist ferner ein Verdienst M.s um pest erhalten, wo er als einziger Oberhirte die Bibliothek des Batthyáneums, für die einer programmatischen Versammlung der er einen Ausstellungsraum ihrer wertvolls- Gesellschaft beigewohnt hatte. Mit seinem ten Wiegendrucke und Codices finanzier- Privatvermögen und bi. Einkommen unter- te. 1904 lancierte die Presse als Vorhaben stützte er die schulische Jugendarbeit bzw. M.s, die vom Vorgänger Bi. Fogarasy von ihre Bibliotheken, Jugendzeitschriften und Siebenbürgen errichtete und inzwischen auf Fortbildungsvereine, finanzierte er Stipendi- rund zwei Millionen Kronen angewachsene en, leistete er Zuwendungen an Schulen und Stiftung zugunsten einer kath. Universität Internate. Lohn dafür war eine anhaltend umsetzen zu wollen. aktive kath. Studentenszene an der Univer- Als einer von wenigen ungar. Bischöfen sität und in den Gymnasien Siebenbürgens. der Zeit erkannte M. die gesellschaftliche Sie trat u. a. mit Preisausschreiben, freien Brisanz der Arbeiterfrage und thematisier- Vorträgen sowie Literatur- und Gesangs- te sie häufig in Hirtenbriefen und Reden, wettbewerben hervor, organisierte Hilfsver- ohne freilich wirksame Lösungen dafür eine und gemeinsame Ausflüge, unterhielt anbieten zu können. So trat er für die lan- Bibliotheken, Sammlungen und Museen für desweite Errichtung von Arbeitervereinen Studenten und Lehrer, die in Schulberich- und christl. Genossenschaften ein. Insbe- ten über ihre Aktivitäten informierten. Der sondere für soziale Brennpunkte wie dem wachsenden Bedeutung des Berufsschul- Komitat Csík schloss das die Unterstützung wesens trug ein 1903 für diesen Bereich der kirchlich umstrittenen und alsbald sta- gegründeter Jugendverein mit Zentrum in gnierenden christlichsozialen Bewegung Karlsburg Rechnung. Zusammen mit Otto- ein, die in Siebenbürgen vor Kriegsbeginn kar Prohászka und Karl Kanter rief M. im ein Bezirkssekretariat und vier Ortsgrup- selben Jahr den Regnum-Marianum-Verein pen unterhielt. Die christl. Gewerkschafts- ins Leben, eine Art Dachverband für kath. bewegung Ungarns erlebte von 1911 an Jugendvereine, der zuerst in der Hauptstadt einen Aufwärtstrend und hatte die Hälfte und später im ganzen Land aktiv wurde. Er ihrer Gruppen in den Siebenbürger Indust- ging aus einem 1899 in Budapest erfolgten riezentren von Klausenburg und Kronstadt Zusammenschluss von neun Jugendseelsor- (Brașov RO; ungar. Brassó). gern hervor und wurde zum Sammelpunkt Wie seine Vorgänger förderte M. den der in der Jugendarbeit engagierten jünge- volkssprachigen Gottesdienst, der seit alters ren Priestergeneration. Die Publikationen her in Siebenbürgen gepflegt wurde und des Regnum wie Zászlónk („Unsere Fahne“) für den er auch mehrfach in Rom interve- und Kis pajtás („Kleiner Kamerad“) fanden nierte. Mit kurialer Billigung ließ er ent- im Bistum weite Verbreitung. Auf dem Ge- sprechende Unterlagen für Klerus und Lai- biet der Öffentlichkeitsarbeit unterstützte en wie den Erdélyi preorátor („Siebenbürger M. mit der Erdélyi Római Katolikus Irodalmi Vorbeter“) und das Erdélyi imádságos könyv Társulat („Röm.-kath. Literaturgesellschaft („Siebenbürger Gebetbuch“) drucken, die Siebenbürgens“) auch den einzigen kirchli- in ungar. Sprache alle Texte und rituel-

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 408 18.11.2019 10:34:56 XI-3-8: Gustav Karl Mailáth (1864 – 1940) 409

len Anleitungen für Taufe, Eheschließung, Pester Lloyd mit einer stärkeren Demokra- Krankensalbung und Beerdigung sowie die tisierung des Landes und empfahl zugleich Vesperfeier anboten, darüber hinaus einige die Zeichnung von Kriegsanleihen. 1917 Pia Exercitia („Fromme Übungen“). Bis zur unterstützte er auf einer Vollversammlung Neuordnung im Gefolge des Zweiten Vati- kath. Organisationen in Budapest, an der kanischen Konzils bildeten sie die Grund- auch Primas Csernoch und Prälat Alexan- lage für das liturgische Leben der Region. der Gießwein teilnahmen, die Friedensi- In allen öffentlichen Äußerungen demonst- nitiative des Papstes. Mit Schreiben vom rierte M. unbedingte Treue zum Hl. Stuhl. 22. 7. 1918 ersuchte König Karl Papst Bene- Insbesondere Pius X. fühlte er sich eng ver- dikt XV. vergeblich um die Verleihung der bunden und setzte dessen Verordnungen Kardinalswürde für M. für die Kirchenmusik, zur Kinderkommu- Im Herbst 1918 wurde M. von rumän. nion und des häufigen Kommunionemp- Militärkräften seiner Residenz verwiesen fangs, in Fragen des sog. Modernismus, und vorübergehend in Klausenburg inter- des Religionsunterrichts u. a. m. im Bistum niert, musste dann in Szeklerburg (Mier- vorbehaltslos und rasch um. Das gleiche curea Ciuc RO; ungar. Csíkszereda) Quar- galt für spirituelle Anliegen Roms wie die tier nehmen und war über Monate in der eucharistische Frömmigkeit oder Herz-Je- Amtsausübung schwer behindert (z. B. Fir- su-Verehrung. Für die Konzilskongregation mungsreisen, Briefverkehr). Am 21. 3. 1921 verfasste M. 1903 einen umfassenden Be- legte M. zusammen mit Bi. Glattfelder von richt von 193 Seiten über den Zustand der Csanad und dem lutherischen Bi. Friedrich Diözese und seine damals knapp 330 000 Teutsch im Thronssaal zu Bukarest den Katholiken. Den Höhepunkt aller geschil- Treueid gegenüber König Ferdinand I. ab. derten Bemühungen M.s und zugleich Die Kriegsfolgen bzw. der Friedensvertrag ihre programmatische Zusammenfassung veränderten die polit. Rahmenbedingun- bildete eine Diözesansynode in Karlsburg gen des Bistums dramatisch und führten 1913. Nach dem Willen des Bischofs sollte u. a. zu bedeutenden Einschnitten für seine sie dem „Klerus zum Segen“ werden, den materiellen Grundlagen. Die nunmehrige „Gläubigen zur ewigen Seligkeit“ verhelfen Minderheitensituation der ungar. Bevölke- und die „Treue zum Papst“ stärken. Sie rung führte zur Annäherung der Verant- fasste Beschlüsse, die in vielem weichen- wortlichen jener Kirchen, die ihre rechtliche stellend für das ganze Jahrhundert wurden Kontinuität gewährleisteten, respektive der und die gesamte kirchliche Vereinsarbeit in röm.-kath., protestantischen und unitari- den Dienst der relig. Erneuerung stellten. schen Amtsträger. Ungeachtet einer zuneh- Im April 1914 kündigten auch kath. Pres- mend angeschlagenen Gesundheit förderte seorgane seine unmittelbar bevorstehende M. dieses Anliegen, das eine Art „Sieben- Ernennung zum EB. von Kalocsa an. Im bürger Ökumene“ entstehen ließ, für die M. Weltkrieg beteiligte sich M. im üblichen als röm.-kath. Oberhirte des Bistums Sie- Maße an patriotisch-karitativen Initiativen benbürgen (1932 umbenannt zur Diözese und stattete bei Aufenthalten außerhalb der Alba Iulia / Gyulafehérvár) eine bedeutende Diözese (z. B. in Bozen und Grödig) ungar. Rolle spielte. Im rumänischen Senat vertei- Soldaten Besuche ab. Schon im November digte er sich erfolgreich gegen den Vorwurf, 1915 rechnete er in einem Beitrag für den die „ungarische Irredenta“ zu fördern.

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 409 18.11.2019 10:34:56 410 XI-3: Die Diözese Siebenbürgen / Erdély

M. unterhielt auch nach dem Weltkrieg Strigonien. 1897; Schem. Transsilvanien. 1893, gute Kontakte zur Kurie; an der Feier zur 1898, 1903; Nekrologe/Artikel in: Az Apos­ 25jährigen Wiederkehr der ­Bischofsweihe tol (1938); Erdélyi Tudósító 1934, 1936, 1941, 1942; Hitel (1940); Zsilvölgyi Kath. Tudósító 1923 nahm auf Wunsch von Papst Pius XI. (1922); Magyar nép (1922); Ellenzék (1922); Nuntius Francesco Marmaggi teil, der ein Hírnök 1927, 1937; Pester Lloyd 30. 5. 1900, päpstliches Handschreiben verlas und röm. 19. 1. 1902, 3. 11. 1915; Volksblatt für Stadt und Ehrungen übermittelte. Im Jahr zuvor Land 2. 9. 1904; Grazer Tagblatt 24. 9. 1917; hatte er als päpstlicher Vertreter bei der in Reichspost 8. 4. 1914, 22. 1. 1919, 9. 2. 1921, Alba Iulia stattfinden Krönung Ferdinand 10. 5. 1922, 21. 3. 1923; Salzburger Chronik I. zum König Großrumäniens teilgenom- 12. 9. 1933. men. 1933 lobte M. am Gesamtdeutschen Literatur: Bíró Vencel, Székhelyi Gr. Mailáth Katholikentag in Wien die Fortschritte der G. Károly, Cluj–Kolozsvár 1940; Erőss Alfréd, Kath. Ak­tion in Siebenbürgen sowie die Mailáth püspök lelki arca, Arad 1940; Boga Alajos, Emlékezés Majláth püspökre, in: A positiven Folgen der Übereinkunft Rumä- Hirnök, 12. 12. 1940, 1 – 14; Karácsonyi János, niens mit dem Hl. Stuhl, die Laien Anteil Gróf Majláth Gusztáv erdélyi püspök szár- an der Bistumsverwaltung eingeräumt hatte. mazása, Cluj–Kolozsvár 1925; Viczián János, Als M.s Kräfte zunehmend erlahmten, bat Majláth Gusztáv Károly, MKL III, 531 – 533; er den Papst 1936 um einen Auxiliarbi. in Balanyi György, Mailáth Gusztáv Károly, in: der Person des Abtes Adolf Vorbuchner; Bangha Béla (Hg.), Katolikus Lexikon II., 1937 feierte er in Budapest das 40jährige Bi- Budapest 1931, 256; Bíró Vencel, Gr. Mailáth schofsjubiläum. Per 18. 5. 1938 verzichtete G. K. püspök a román szenátusban, Kolo- zsvár 1942; Salacz Gábor, A magyar katolikus er gänzlich auf das Amt und übermittelte egyház a szomszédos államok uralma alatt, aus dem Budapester Rot-Kreuz-Spital, wo München 1975; Léstyán Ferenc, A hitvallásos er seit 1935 ärztlich betreut wurde, einen iskolák küzdelme a két világháború között, Abschiedsbrief an die Diözesanen. Seine Kolozsvár 2000; Inczédy-Joksman Ödön, Ma- Resignation wurde vom Hl. Stuhl am 28. jláth Gusztáv Károly negyedszázados püspöki d. M. angenommen und M. zugleich zum működése, in: Erdélyi katholicizmus, Titular-EB. von Soteropolis (Kleinasien) 545 – 554; Endes Miklós, Erdély három nem- ernannt. Nach langer Krankheit verstarb zete és négy vallása autonomiájának története, Budapest 1935; Jandik József, Megemlékezés gr. er am 18. 3. 1940 in Budapest und wurde Mailáth G. K. érsekről, Székesfehérvár 1940; durch den Nachfolger Aron Márton in der Heszke Béla, A kisebbségi katolikus egyház, in: Kapelle des Vereins Regnum-Marianum in Fritz László / Sulyok István (Hg.), Erdélyi Ma- Budapest zur letzten Ruhe gebettet. Als die gyar Évkönyv II, Brassó 1937, 59 – 63; Adriá- Kapelle 1951 zerstört wurde, überführte nyi , Fünfzig Jahre; Gergely, Christlichsoziale man M.s sterbliche Überreste heimlich in Bewegung; Kovács, Kaiser und König Karl; die Krypta der Universitätskirche. Bíró–Boros, Erdélyi, 186 – 191; Szinnyei III, 595 – 601; Jakubinyi, Archontológia; Feren­ Werke: Körlevelek; Egyházi beszédek (Manu- czi, Névtár; Marton, Papnevelés; Temesváry, skript). A hét erdélyi; Hermann, A katolikus egyház. Quellen: GyÉL: Mailáth hagyaték (1. Schach- József Marton / Rupert Klieber tel); ÖStA HHStA, KA KK Vorträge; Schem.

Klieber_Bischofslexikon_Inhalt.indb 410 18.11.2019 10:34:56 Farbbild 2: Krönung der Kaiserin Maria Ludovika († 1816) zur Königin von Ungarn in Preßburg am 7. September 1808 unter Mitwirkung fast des gesamten ungar. Episkopats der Zeit. // Kolorierte Lithographie von Franz Wolf nach einer Vorlage von Jo- hann Nepomuk Hoechle († 1835), aus der Serie „Hauptmomente aus dem Leben Sr. Majestät Franz I.“, erstellt 1835. Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien. Das Bild zeigt die Kaiserin Maria Ludovika in der Preßburger Kapitelkirche St. Martin auf einem Kissen vor dem Primas kni- end, dem der Palatin die Krone überreicht. Links von ihr steht Kaiser Franz I. unter einem Thron-Baldachin mit Reichsapfel und Szepter in Händen, umgeben vom gesamten Episkopat sowie anderen Größen des Königreiches. Dem kath. Episkopat Ungarns kam im Rahmen der Krönung seiner Könige und Königinnen zahlreiche zeremonielle Pflichten zu. Als „Kanzler“ der Königin mit dem Recht ihrer Krönung etwa galt der jeweilige Oberhirte von Veszprim, damals Paul Rosos (* 1751), ein Wei- chensteller der (spät-)josephinischen Kirchenpolitik [X-9-1]. Eine Krankheit vereitelte seine Mitwirkung, die daher Primas Karl Ambros vollzog, ein Bruder der Gekrönten. Es könnte eine „erwünschte Erkrankung“ gewesen sein, damit man dem Spross des Erzhauses den Vortritt lassen konnte. Im relevanten Zeitraum gab es danach nur mehr vier feierliche Krönungen dieser Art: Karoline Auguste 1825, Ferdinand 1830, Franz Josef und Elisabeth 1867, Karl und Zita 1916. Farbbild 9: Ladislaus Pyrker (* 1772), Bischof der Zips 1819 – 1820; Patriarch von Venedig 1821 – 1827; Erzbischof von Erlau 1827 – 1847. [XII-1-3] // In der venezianischen Zeit von Pyrkers Wirken angefertigtes Ölbild; Stift Lilienfeld. Die Bilder im Bild verweisen auf die drei Wirkungsstätten vor Erlau, i.e. das Stift Lilienfeld, den Zipser Dom und den Markusplatz von Venedig. Der deutschstämmige Soldaten- bzw. Verwalterspross aus einfachen sozialen Verhältnissen verdankte seinen Einstieg in eine der bemerkenswertesten Kirchenkarrieren der Zeit nicht zuletzt romantisch überhöhten Erzählungen. Sie insinuierten eine Ver- schleppung in die muslimische Sklaverei, handelten vom heldenhaften Einsatz beim Einfall der Franzosen bzw. dem beherzten Wiederaufbau des dabei verheerten Stiftes Lilienfeld, ebenso von seinem Anteil an der erwachenden Liebe von Mitgliedern des Erzhauses für die Bergwelt. Dazu fügten sich ausgeprägte dichterische Ambitionen, für die er mindestens ebenso viel Energie aufwandte wie für seine Kirchenämter. Er regte zahlreiche patriotische, soziale und kirchliche Einrichtungen an, die er so zu organisieren verstand, dass die reichen eigenen Einkünfte dabei nach Kräften geschont wurden. Farbbild 10: Josef Lonovics (* 1793), Bischof von Csanad 1834 – 1850; ernannter Erzbischof von Erlau 1848 / 49 und Kaloc- sa-Bacs 1866 / 67. [XI-2-3] // Kolorierte Lithographie von Vinzenz Katzler († 1882) aus 1849. Österreichische Nationalbiblio- thek. Das Bild zeigt Lonovics zusammen mit Ludwig Batthyany, Franz Deák und Georg Majláth im Rahmen der gescheiterten Delegation des ungar. Reichstages beim kaiserl. Armee-Führer Alfred Fürst Windischgrätz, der eine bedingungslose Kapitula- tion forderte. Dem vorher hoch angesehenen Lonovics bescherte das Verhalten während des ungar. Unabhängigkeitskampfes 1848 / 49 wie etlichen anderen Kirchenfürsten ein mehrjähriges Exil im Österreichischen. Farbbild 11: Arnold Ipolyi-Stummer (* 1823), Bischof von Neusohl 1872 – 1886, Großwardein 1886. [XI-4-7] // Öl auf Lein- wand zwischen 1867 und 1871 von Michael Kovács († 1892). Sammlung Ipolyi im Christlichen Museum Esztergom. Das Bild zeigt den Gelehrten und Kunstsammler in einer Zeit, als er in kirchlicher Hinsicht Domherr im Erlauer Kapitel bzw. Titularabt von Klostermarienberg (A; ung. Borsmonostor) war. Fast alle Oberhirten des alten Ungarn durchliefen einen ausgefeilten cursus honorum, der idealtypisch über die Pfründe eines Archidiakons, Titularabtes, (Ehren-)Domkapitulars und Erwählten Bischofs hin zu aufsteigend bedeutenden Bischofsstühlen führte. Karte I: Kartenausschnitt Ungarn der Karte 4.1 „Konfessionelle Mehrheiten 1910“, in: Die Habsburgermonarchie 1848 – 1918, Band IX: Soziale Strukturen, 2. Teilband: Die Gesellschaft der Habsburgermonarchie im Kartenbild. Verwaltungs-, Sozial- und Infrastrukturen. Nach dem Zensus von 1910, bearbeitet von Hel- mut Rumpler und Martin Seger, Wien 2010, S. 73. Karte II: Kartenausschnitt Ungarn der Karte 4.3 „Weltklerus und Ordensleute der Römisch-Katholischen Kirche 1911“, in: Die Habsburgermonarchie 1848 – 1918, Band IX: Soziale Strukturen, 2. Teilband: Die Gesellschaft der Habsburgermonarchie im Kartenbild. Verwaltungs-, Sozial- und Infrastrukturen. Nach dem Zensus von 1910, bearbeitet von Helmut Rumpler und Martin Seger, Wien 2010, S. 77. Karte III: Kartenausschnitt Ungarn der „Kirchenkarte von Österreich-Ungarn“, erstellt von Cölestin Wolfsgruber, Photolithographie und Druck des k. u. k. Mili- tärgeographischen Institutes, o. J. (um 1900), in: Cölestin Wolfsgruber, Kirchengeschichte Österreich-Ungarns, Wien-Leipzig 1909. Ortsverzeichnis

Aachen D 296, 485 Arco I ).55 Abaliget H(J, dt. Abaling 529 Ardud RO, dt. Erdeed, ung. Erd d 463, 544 Abatij H(J, dt. Abaujwar [Komitat] 120, 50I Á'rr" siebe orava Abthaus en sie/te Apatin Arwa sielte Orava Abtsdor f siebe Mánágtur Au8er-Szolnok sielteKtils -Szolnok

Agárdpuszta H(J 1B0 Avignon F 1 10 Agram siebe Zagreb Al"p HU 176 Baé, dt. Batsch, ung. Bács lStadt] 300, 326, 336, Alba Iulia Ro, dt. Karlsburg, ung. Gyulafehérvár 337, 365 4, 26, 143, 27 r, 305, 320, 32r, 382, 383, 386, Ba SRB, dt. Batsch, ung. Bács [Titularbistum] 3BB, 3Bg, 390, 39\, 392, 394, 395, 3gB, 3gg, gg,, L4B, L52, 163, 248, 2gg, 303, 306,308, 400, 40L, 402, 403, 407, 408, 409 501 Alexanderhausen siehe $andra Ba , dt. Batsch, ung. Bács [Komitat] I70, I71, Alfalau foseni RO, ung. Gyergy alfalu 225 300, 335 Algier DZ, fr. Alger 466 Bácskertes SRB, dt. Kupuszina 337

Aljma HR, dt. Apfeldorf, ung.Alrnás I71 Bácsszentivan sie b e Priglevicza Almáskamarás H[J, dt. Almasch 35B Bactirov SK, ung. Bacrír 82 Als elefiínt siehe Dolné Lefantovce Ba ka Topola SRB, dt. Banater Topola, ung. Als lendva siebe Lendava Topolya 367 Als némedi HU 3I2 Ba kov SK, ung. Bacsk 462 Als páhok HU 2B0 Bad Bartfeld siehe Bardejovské K pele Als paty HLJ 528 Bad Ems A 220 Als sebe s siehe Niáná Sebastová Bad Gastein A 326, 467 Alt-Bets che siehe Beéej Bad Hofgastein A 468, 473 Altenbe rg siehe Staré Hory Bad Ischl A 220, 444 Altenburg A lStift] 592 Bad Plattensee siehe Balatonftired Altlublau sielle Stará Lubov a Bad Vorishofen D I33 Altroden au siehe Rodna Badacsony HU 2BI Alt-Schmecks sie he Stary' Smokovec Baden [bei \7ien] A 433, 516, 5I7

Alt-Siwatz siebe Sivac Badeseck s ie h e Bátaszék Andrásfalva siehe Máne u1i - Baia Mare Ro, dt. Frauenbach, ung. Nagybánya Apatin SRB, dt. Abthausen' ung. Apáti 562 544, 550, 556 Apfcldo rf siehe Aljma Báile Herculane Ro, dt. Herkulesbad, ung. Apfclsdo rf siebe Jablonov Herkulesfurd l55 Aquilea I 6I Baja HU, dt. Frankenstadt I30, 147 , 150, I7O, Ara a SRB, ung. Aracs 370 247,300, 337, 365, 562 Arad RO 38, 346, 347, 352, 354, 368, 372, 373, Baj SK, ung. Bajcs 46 375, 429, 438, 439 Bajna HU 41, I5l Aradul Nou Ro, dt. Neu-Arad, ung. Űiarad 43B Bak ca Hu 404 Aranyosmar t siehe Zla Moravce Bakonybél Ht] 267 , 592, 596, 597, 60I Arcibiskupski Lel SK, ung. Érseklél429 Bakonypéterdi HLJ 48