44. Jahrgang • Woche 37 • Donnerstag, 15. September 2016 • www.woerth.de

Amtsblatt Wörtham Rhein Das amtliche Bekanntmachungsorgan der Stadt Wörth am Rhein

Straßensperrungen wegen Wörther Kerwe In Wörth wird Kerwe gefeiert! - Unter Amtliches Großer Flohmarkt und verkaufsoffen am Kerwesonntag Vereine werden um Meldung der Veranstal- tungstermine gebeten - Unter Amtliches

WAS,WANN,WO?

Freitag, 16.9. Hähnchenfest, TuS Schaidt, Grenzegrawe- hall Freitag, 16.9., bis Montag, 19.9. Besuch aus der Partnerstadt Cany-Barville, Freundeskreis Maximiliansau-Cany-Bar- ville, Ortsbezirk Maximiliansau Samstag, 17.9., bis Dienstag, 20.9. KirchweihWörthmitverkaufsoffenemSonn- tag, Stadtverwaltung, Bewirtung durch den FC Bavaria Wörth, Dammschulplatz Sonntag, 18.9. Kerwespiel des FC Bavaria Wörth, Kunstra- Von Samstag bis Dienstag, 17. bis 20. September, feiert Wörth seine traditionelle Kerwe. senplatz Wörth Zentraler Ort des Geschehens ist der Dammschulplatz, wo ein großer Vergnügungspark mit attraktiven Führung „Erlebnis Büchelberger Streuobst- Fahrgeschäften, bunten Spielwarenständen, duftenden Messekonditoreien und Imbissbuden errichtet wiesen im Herbst“, Treffpunkt: 14 Uhr am wird. Gleich daneben im Festzelt bewirtet dieses Jahr wieder der FC Bavaria die Kerwegäste. Die belieb- Wasserturm Büchelberg ten Flammkuchen, Crêpes und Gewürze bringen internationales Flair. Montag, 19.9. DasKerwetreibenaufdemDammschulplatzbeginntamSamstagum14Uhr,FassanstichimFestzeltdes KerwetanzmitRolfundChristine,MGVLyra- FC Bavaria ist um 17 Uhr. Liederkranz Wörth, Bayerischer Hof Am Sonntag haben auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Außer- Amt für Lebende und Verstorbene der Ge- dem ist von 11 bis 18 Uhr in der Pfarrstraße, auf dem Karl-Josef-Stöffler-Platz und auf dem Parkplatz in meindeSt.Ägidius,KircheSt.ÄgidiusWörth derOttstraßeeingroßerFlohmarktaufgebaut.EbenfallsamSonntagvon11bis18UhrbietetderFrauen- Mittwoch, 21.9. chor Wörth im Spritzenhaus bei der Dammschule Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Sekt an. Blutspende, DRK-Ortsverein Maximiliansau, Mehr zur Kerwe im Innenteil. DRK-Heim im Bürgerhaus Samstag, 24.9. Familienflohmarkt, Kita Hermann-Quack, Kerwe-TanzimBayerischenHof Tullahalle Maximiliansau Erlebnistag Streuobst Büchelberg, Festplatz MitdemKerwe-TanzamKerwe-Montag,19.Septem- Büchelberg ber, 19 Uhr, im Bayerischen Hof, möchte der MGV Lyra-Liederkranz zusammen mit dem Pächter And- reasJägereineTraditionwiederauflebenlassenund das umfangreiche Kerwe-Programm mit Vergnü- gungspark, Flohmarkt und vier Tage Festzeltbetrieb des FC Bavaria um einen stimmungsvollen Abend Gaby Schöning führt am Sonntag durch die ergänzen. Zum Tanz spielt das Duo Rolf & Christine, Büchelberger Streuobstwiesen das zuletzt auch sonntagnachmittags beim Tanztee - Unter Hobby und Freizeit sowie beim Südpfälzer Singsommerfest Jung und Alt, Tänzer und Nichttänzer begeisterte. Besuchen Sie auch unsere Webseite Kartenfür5EURimVorverkaufimBayerischenHof, www.woerth.de. bei Schreibwaren Molnar sowie Tee & mehr. Karten auch an der Abendkasse zu 6 EUR. Strom: Notfall-Dienste Bei Störungen im Stromnetz: 0800-7 97 77 77 Gas: Thüga Energienetze GmbH: Ärztlicher Notdienst 0800-0837111 (gebührenfrei) Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr: 112 Wald: DRK-Krankentransport Servicenummer Forstamt Bienwald, 07275-9893-0 (mit jeweiliger Ortsvorwahl): 19222 Öffnungszeiten Impressum: Kinderärztlicher Notdienst in der Notdienstzentra- Herausgeber: leLandau,Vinzentius-Krankenhaus,Cornichonstr. Stadtverwaltung Wörth am Rhein 4, Tel. 06341-19292 (Samstag, Sonntag und Feier- Stadtverwaltung tag, 9 bis 11 Uhr und 17 bis 19 Uhr). Mo – Fr 8.30 – 12 Uhr, Mo – Mi 14.30 – 16 Uhr Redaktion: Stadtverwaltung, Mozartstraße 2, Augenärztlicher Dienst Do 14.30 – 18 Uhr Meldeamt mittwochnachmittags geschlossen Sabine Gölz, Zimmer 201 Sa 11 - 12 Uhr; So und Feiertag 11 - 12 Uhr: Tel. 07271-131-0 Tel. 07271-131-221 (Montag, Dienstag, Freitag) Dr. Kapper, Luitpoldstraße 3, 67480 Edenkoben, Sozialamt Michael Fischer (verantwortlich) Tel. 06323-2088. Mo - Fr 8.30 – 12 Uhr, Do 14.30 – 18 Uhr Bürgerbüro Maximiliansau Redaktionsschluss freitags Zahnärztlicher Dienst Mo – Fr 8.30 - 12 Uhr, Do 16.30 - 18.30 Uhr Bilder (mindestens 300 dpi) und Sa 9 - 12 Uhr, So 11 - 12 Uhr Tel. 07271-131-380 Texte möglichst 17./18.9. Dr. Gehrig, Bismarckstraße 26, 76870 E-Mail: [email protected] per E-Mail: [email protected] , Tel. 07275-1337. Bürgerbüro Schaidt Textannahme auch am Di 15 - 18 Uhr Empfang des Rathauses Wörth Soziale Dienste Tel. 07271-131-280, E-Mail: [email protected] und im Bürgerbüro Maximiliansau Sozialstation Bürgerbüro Büchelberg Wochenenddienst, Tel. 07271-7608-0 Di 10 – 12 Uhr Verlag: Fieguth-Amtsblätter, Süwe Vertriebs- und Wörther Tafel Tel.07271-131-180,E-Mail:[email protected] Dienstleistungs-GmbH, Niederlassung Lebensmittelausgabe Do 13.30 – 18 Uhr Sprechstunde Anmeldung jeden Donnerstag ab 13 Uhr Kaiser-Wilhelm-Str. 34, 67059 Ludwigshafen im Tafelladen, in den Niederwiesen 7. Rainer Zais „Bürgermeister vor Ort“ Info unter Tel. 0173-2804310 oder Jeden Freitagnachmittag. Anmeldung unter Tel. 07271-2455. Anzeigenannahme [email protected] DRK-Kleiderkammer für gewerbliche Anzeigen: Erster Beigeordneter Klaus Ritter Info unter Tel. 07271-3417 oder Lars Robbe Sprechstunden donnerstags von 17 bis 18 Uhr (te- Tel. 07271-3233. SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs- lefonische Anmeldung wird empfohlen) und nach Krankentransporte GmbH & Co. KG Vereinbarung. Rathaus, Zimmer 309 CityCar Wörth, Tel. 06340-3860006 Geschäftsstelle Tel. 07271-131-309, Fax 07271-131-9-309 Hilfetelefon Verkauf E-Mail: [email protected] Gewalt gegen Frauen, Tel. 08000-116-016 Bergstr. 18, 76726 Germersheim Beigeordnete Ursula Radwan Tel.: 07274-700-1785, Mobil: 0173-9885263 Apothekennotdienst Sprechstunde nach Vereinbarung Fax: 07274-7030042 Rathaus, Zimmer 309 E-Mail: [email protected] Notdienstansage unter Tel. 0180-5-258825-PLZ Tel. 07271-131-630, Fax 07271-131-9-630 (Beispiel: 0180-5-258825-76744 für Wörth) E-Mail: [email protected] Anzeigenannahme (aus dem Festnetz 0,14 EUR/Min./aus dem Ortsvorsteher Roland Heilmann Mo 17 – 18 Uhr für Privatanzeigen: Mobilfunknetz max. 0,42 EUR/Min.) Fieguth-Amtsblätter, SÜWE GmbH Altes Rathaus, Tel. 07271-131-330 Friedrichstr. 59, 67433 Neustadt/Weinstraße Abschleppdienst Do 17 – 18 Uhr Tel. 06321 3939-60, Fax: 06321 3939-66 Abschleppdienst Ball Tel. 07271-126218 Rathaus, Zimmer 203a Tel. 07271-131-215 E-Mail: [email protected] Störungsdienste E-Mail: [email protected] Ortsvorsteher Jochen Schaaf Zustellung: Wasser: Do 17 – 18 Uhr Presse Vertriebs GmbH Wörth Büchelberg und Schaidt: 07271-131-390, und nach Vereinbarung, Horstring 14, 76870 Kandel Mobil: 0172-2537375 Bürgerhaus, Tel. 07271-131-381, Tel. 07275–9896460 Maximiliansau und Wörth: Fax 07271-131-9-381 Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe: E-Mail: [email protected] Druck: 24h-Bereitschaft: 07271-95860 Ortsvorsteher Kurt Geörger Badisches Druckhaus Baden-Baden GmbH, (bei Vermittlungsproblemen: 0151-42225783) Di 18 – 19 Uhr und nach Vereinbarung Flugstraße 9, 76532 Baden-Baden www.wgs-.de Bürgerhaus, Tel. 07271-131-280, Abwasser: Fax 07271-131-281, E-Mail: [email protected] Auflage: Büchelberg und Schaidt: 07271-131-390, Ortsvorsteher Klaus Rinnert 8.000 Exemplare Mobil: 0172-2537375 Fr 19 – 19.30 Uhr und nach Vereinbarung Kostenlose Zustellung an alle Haushalte Maximiliansau und Wörth: Stadtwerke Wörth, Rathaus Büchelberg, Tel. 07271-131-180 Erscheint wöchentlich donnerstags. Mobil 0160-90748585 E-Mail: [email protected] Seite 2 15.09.2016 Amtsblatt Wörth am Rhein Amtliche Nachrichten FeinstaubmessunginMaximiliansau SperrungParkplatzam MitBlickaufdiehoheVerkehrsbelastungaufderB10inHöhedesOrtsbezirks Maximiliansau wies die Stadtverwaltung das Ministerium für Umwelt, Ener- Wasserturm FürdasHerbstfestdesDRK-OrtsvereinsWörthwirdderParkplatzamWasser- gie,ErnährungundForstenaufeinemöglicherweisehohelokaleImmissions- turm in der Dorschbergstraße von Samstag, 24. September, 18 Uhr, bis Sonn- belastung der Wohnbevölkerung durch Feinstaub hin. tag, 25. September, 20 Uhr, gesperrt. Das Ministerium hat nun das Landesamt für Umwelt damit beauftragt, die Feinstaubkonzentration an zwei repräsentativen Messpunkten zu ermitteln. Die Messkampagne soll mindestens ein Kalenderjahr betragen (Start spätes- BaumfällarbeitenanderK15 tens 1. Januar 2017). Zur orientierenden Bewertung der Stickoxidbelastung In der Zeit vom 12. bis zum 23. September werden zwischen 9 und 13.30 Uhr sollen die Feinstaubmessungen durch NO2-Passivsammlermessungen be- Baumfällarbeiten auf der K 15 zwischen Wörth und dem Forsthaus Langen- gleitet werden. berg durchgeführt. Die K 15 wird zur Durchführung halbseitig in Anspruch genommen (wechselnde Einsatzbereiche). HinweisaufeineöffentlicheAusschreibung nach§3(1)VOB/A NeueMitarbeiterininder Die Stadt Wörth am Rhein schreibt den Umbau und die Erweiterung des Feu- Sozial-undOrdnungsverwaltung erwehrgebäudes in Wörth mit folgenden Losen öffentlich aus: - Los 06 Wärmedämm-Verbundsystem mit Klinkerriemchen - Los 07 Vorgehängte hinterlüftete Fassade - Los 08 Keramikboden im Rüttelverfahren und Fliesenarbeiten - Los 09 Sektionaltore Den vollständigen Bekanntmachungstext sowie den Link zum Download der Vergabeunterlagen finden Sie im Internet auf der Homepage der Stadt Wörth unter „Rathaus & Politik > Öffentliche Aufträge > Bekanntmachungen“ oder unter http://www.vergabeberatungsstelle.de/aktuelle-ausschreibungen. Dr. Dennis Nitsche Bürgermeister AusbildungsstellenbeiderVGHerxheim Die Verbandsgemeinde Herxheim hat zum 1. August 2017 folgende Ausbil- dungsstellen zu besetzen: • Verwaltungsfachangestellte/r • Fachkraft für Abwassertechnik v. l.: Ulrike Rüffel, Daniel Becker, Abteilungsleiter Peter Haubold und Christin • Gärtner/in Heinze(alleOrdnungs-undSozialverwaltung),BürgermeisterDr.DennisNitsche WeitereInformationenaufwww.vg-herxheim.deimBereichStellenmarkt.Die Bewerbungsfrist für alle Ausbildungsstellen endet am 17. Oktober 2016. Im Bereich der Ordnungs- und Sozialverwaltung ist seit Donnerstag, 1. Sep- tember, Frau Christin Heinze tätig. Die 27-Jährige aus Jockgrim studierte an Standesamtgeschlossen derDualenHochschuleBaden-WürttembergimStudiengangSozialwirtschaft Am Montag, 19. September, ist das Standesamt aufgrund einer Fortbildungs- mitdemAbschlussBachelorofArts(B.A.).FrauHeinzewarbisherbeimPfalz- veranstaltung geschlossen. klinikum für Psychiatrie und Neurologie in Klingenmünster, bei der Lebens- hilfe Hatzenbühl und bei der Stadtverwaltung Speyer FrauHeinzeistimwesentlichenzuständigfürdieBereicheAllgemeinerSozia- SperrungfürverkaufsoffenenSonntagin ler Dienst, Sozialpädagogische Unterstützung und Betreuung Obdachloser, Wörth Hilfeempfänger im Bereich Asyl und Grundsicherung; Förderung Migration AmKerwesonntag,18.September,werdenzwischen8und20UhrdieOttstra- und Integration, Vermittlung Arbeitsauflagen sowie Ehrenamtsarbeit. ße zwischen der Einmündung Luitpoldstraße und dem Parkplatz am „Lidl“, Sie ist im Rathaus in Zimmer 118 unter Tel. 07271-131-111 zu erreichen. die Pfarrstraße mit der angrenzenden Königstraße bis zur Einmündung „Am Schulplatz“,derKarl-Josef-Stöffler-PlatzundderParkplatzhinterderehemali- genVR-BankinderOttstraßefürdieDurchführungdesverkaufsoffenenSonn- MeldungderVeranstaltungstermine Auch für 2017 sollen die geplanten Veranstaltungen im Ortsbezirk Wörth ge- tags in Anspruch genommen. Die betreffenden Straßen sind in diesem Zeit- genseitig abgestimmt werden. Hierzu wurden alle Vertreter aller Vereine an- raum für den Verkehr gesperrt. geschrieben.WirmöchtenSiegernenocheinmalandieRückmeldungderTer- mine bis 15. Oktober 2016 erinnern. Diese können Sie einfach per E-Mail an AbsperrungderSchulbusstraße [email protected]önlichimZimmer205abgeben. Vom 19. bis zum 21. September wird in der „Schulbusstraße“ zwischen der Ein Formblatt wurde den Vereinen inzwischen zugestellt. Forststraße und Dorschbergstraße im Ortsbezirk Wörth für die Schüler des InMaximiliansau,BüchelbergundSchaidtwerdendieTermineüberdieOrts- Europa-Gymnasiums das ADAC-Programm „Achtung Auto“ durchgeführt. vorsteher koordiniert. Deshalb wird die Straße an diesen Tagen jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr abge- sperrt.

Amtsblatt Wörth am Rhein 15.09.2016 Seite 3 Seite 4 15.09.2016 Amtsblatt Wörth am Rhein Heizungsbeihilfefürden bis31.August2017dassechsteLebensjahrvollen- UhrinderRettungswachedesMalteser-Hilfsdiens- den werden, tes Rülzheim, Im Speyerer Tal 2, 76761 Rülzheim, nächstenWinter 2. Alle Kinder, die bisher vom Schulbesuch zurück- die nächste Ausbildungsveranstaltung zum Mobi- Die Heizungsbeihilfe ist für die Heizperiode vom 1. gestellt waren len Retter statt. Zusätzlich gibt es ein spezielles In- Oktober 2016 bis 30. April 2017 für den Landkreis Hinweis: formations- und Übungsangebot für Notärzte. Germersheim wie folgt festgesetzt: „Kann-Kinder“ (Kinder, die noch nicht schulpflich- Sanitäter, Rettungsassistenten, Krankenschwes- 1-Personenhaushalt tig sind) können erst in der zweiten Februarhälfte tern, Pfleger, Rettungsschwimmer, Feuerwehrleu- feste Brennstoffe 410,00 EUR, Heizöl 605,00 EUR, 2017angemeldetwerden.DieentsprechendenTer- te, Ärzte etc., die in den Basismaßnahmen der Re- Flüssiggas 445,00 EUR mine werden Ende Januar bzw. Anfang Februar animation ausgebildet sind und das Gemein- 2-Personenhaushalt 2017 im Amtsblatt veröffentlicht. schaftsprojekt „Mobile Retter“ der Asklepios Südp- feste Brennstoffe 470,00 EUR, Heizöl 715,00 EUR, falzkliniken und des Landkreises Germersheim Flüssiggas 575,00 EUR unterstützenmöchten,sindherzlichzumnächsten 3-Personenhaushalt ForstamtBienwald Ausbildungstermin am 22. September eingeladen. Das Forstamt Bienwald ist am Freitag, 23. Septem- feste Brennstoffe 585,00 EUR, Heizöl 910,00 EUR, Mobile Retter werden per Smartphone alarmiert, ber,wegendesdiesjährigenBetriebsausflugsnicht Flüssiggas 700,00 EUR wenn jemand in der Nähe einen Herz-Kreislauf- besetzt. Untermieter Stillstanderleidet.VorOrtkönnensiehelfenbisder feste Brennstoffe 305,00 EUR, Heizöl 460,00 EUR, Rettungsdienst eintrifft. Weitere Informationen Flüssiggas 355,00 EUR Sammlergesucht und Anmeldung unter www.mobile-retter.de. Die festgestellten angemessenen Aufwendungen Haussammlung für blinde und sehbehinderte Für alle Mitarbeiter im Rettungsdienst und Notärz- werden im Monat der Anschaffung bzw. Fälligkeit Menschen in Rheinland-Pfalz 2016 tegibtesandiesemTagnebenderAusbildungzum als Bedarf berücksichtigt. Über die Anträge ent- Für die allgemeine Blindensammlung vom 8. bis Mobilen Retter noch spezielle Themen und scheiden die Stadt- und Verbandsgemeindeverwal- 17. Oktober 2016 sucht der Landesblinden- und Übungsworkshops: Verschiedene neue Geräte im tungen.AnsprechpartnerfürAnträgeundInforma- Sehbehindertenverband (LBSV) Rheinland-Pfalz e. Rettungsdienst werden an Reanimationspuppen tion ist bei der Stadtverwaltung Wörth am Rhein V.Sammler,Vereine,HilfsdiensteundEinzelperso- demonstriert und von den Teilnehmern auch aus- DanielBecker,Zimmer112,Tel.07271-131-113,E- nen,diebereitsind,dieHaussammlungfürKriegs- probiert, darunter die Videolaryngoskopie, ein Mail [email protected]. Auskünfte zur Hei- und Zivilblinde in einigen Straßen der Stadt Wörth Feedback-System zur Reanimation und das Trans- zungsbeihilfeerteiltaußerdemderFachbereichSo- durchzuführen.InteressiertekönnensichSammel- portbeatmungsgerät Medumat Standard 2. zialeHilfenbeiderKreisverwaltungGermersheim, listen abholen bei der Stadtverwaltung, Zimmer Der Ausbildungstag und die Angebote werden zu- Tel. 07274-53-265. 205.InfoerhaltenSieunterTelefon07271-131-227. sammen mit dem DRK Rettungsdienst (Südpfalz Die Sammler dürfen fünf Prozent vom Sammeler- GmbH), dem MHD Rettungsdienst und der Feuer- Schuleinschreibung gebnis einbehalten. wehr vorbereitet und durchgeführt. Ausnahmsweise wird zugelassen, dass Jugendli- Schuljahr2017/2018 chevomvollendeten14.Lebensjahrbiszumvollen- Von den Schulleitungen der städtischen Grund- deten 18. Lebensjahr bei der Sammlung bis zum WenigerAusgabenfürSozial- schulen wurden die Termine für die Schulein- Eintritt der Dunkelheit eingesetzt werden dürfen, hilfeimKreis schreibung „Schuljahr 2017/18“ festgelegt. Die wenn eine Gefährdung der Jugendlichen nicht zu Einsparung durch soziales Engagement der Be- noch anstehenden Termine sind: befürchtenistundjeweilszweiJugendlichezusam- völkerung Grundschule Tullaschule Maximiliansau men eingesetzt werden. „Das Engagement für unsere Mitmenschen im Tullastraße 17, Tel.: 07271-131-370 Landkreis ist groß. Wir haben ein dicht gesponne- Montag, 19. September, 15.30 bis 17.30 Uhr, im nesNetzanHelfernundUnterstützernindenFami- Obergeschoß der Schule. AbgelaufeneGräberaufdem lien,inderNachbarschaftundunterdenEinwohne- Grundschule Dammschule Wörth FriedhofSchaidt rinnen und Einwohnern. Durch dieses Helfernetz Königsstraße 1, Tel.: 07271-131-540 Auf dem städtischen Friedhof in Schaidt befinden können viele Bedarfslagen ohne öffentliche Unter- Mittwoch,21.September,8.30bis12Uhr,imSekre- sich folgende ältere Gräber, deren verantwortliche stützungsichergestelltwerden.Dasisteineenorme tariat der Grundschule (1. OG). Die Eltern/Erzie- Nutzungsberechtigte namentlich nicht mehr zu er- Leistung, die wirklich Anerkennung verdient“, hungsberechtigten erhalten von der Schule einen mitteln sind. dankt Landrat Dr. Fritz Brechtel. In diesem ausge- Termin per Post gesandt. Sollten sie den Termin Feld1,Reihe6,Grab7:WahlgrabHeilIda,Johannes prägten Einsatz für andere sieht Brechtel einen nicht wahrnehmen können, bittet die Schule um und Pauline Grund, weshalb der Landkreis Germersheim bei Mitteilung, damit ein Ausweichtermin vereinbart Eventuelle Nutzungsberechtigte die nach § 25 der den Ausgaben für Sozialhilfe gut abschneidet. Der werden kann. Friedhofssatzung der Stadt Wörth am Rhein zur KreishatauchimJahr2015wenigerfürSozialhilfe Grundschule Dorschbergschule Wörth Herrichtung und Instandhaltung der Grabstätten ausgegebenalsbeinahealleanderenLandkreisein Zeisigweg 2, Tel.: 07271-131-520 zuständig sind oder deren Nachfolger wollen sich Rheinland-Pfalz. „Landesweit belegen wir mit 224 Montag, 19. September, Dienstag, 20. September, bitte bis zum 26. Oktober 2016 bei der Friedhofs- EUR je Einwohner Nettoausgaben den zweiten Donnerstag, 22. September, und Freitag, 23. Sep- verwaltung der Stadt Wörth am Rhein (Tel. 07271- Platz. Nur der Rhein-Pfalz-Kreis liegt mit ca. 210 tember, 8.30 bis 12 Uhr, im Sekretariat der Schule 131-311) melden. EUR noch vor uns“, so Landrat Brechtel. Die Eltern/Erziehungsberechtigten erhalten von Nach diesem Termin werden die Gräber von der Um Personen, die sich in einer entsprechenden der Schule einen Termin per Post gesandt. Sollten Friedhofsverwaltung eingeebnet. Notlage befinden und Anspruch auf Sozialhilfe ha- sie den Termin nicht wahrnehmen können, bittet ben, kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mit- die Schulleitung um Mitteilung, damit ein Aus- arbeiterderSozialämterdesKreisessowiederStäd- weichtermin vereinbart werden kann. WochederWiederbelebung: te und Verbandsgemeinden. Der Erste Kreisbeige- Schulpflichtige Kinder NächsterAusbildungsterminzumMobilenRet- ordnete, Dietmar Seefeldt, betont: „Bei der Bewilli- Als schulpflichtige Kinder müssen angemeldet terundTraininganneuenGerätenfürMedizin- gungvonnotwendigenHilfenwerdendieMitarbei- werden: Profis ter mit sehr privaten Schicksalen und Situationen Am Donnerstag, 22. September, findet um 18.30 1. Alle Kinder, die im Zeitraum 1. September 2016 konfrontiert. Sie müssen dabei den tatsächlichen

Amtsblatt Wörth am Rhein 15.09.2016 Seite 5 Bedarf der Antragssteller in den Mittelpunkt stel- Samstag, 24.9., 16 Uhr Grillfest der Feuerwehren Tjaden, Günther 70 Jahre len und gleichzeitig darauf achten, dass die Mittel der Stadt Wörth (Maximiliansau) Maximiliansau der öffentlichen Hand wirtschaftlich und zielge- Samstag, 1.10., 14 Uhr Gemeinsame Übung der 15.09. richtetverwendetwerden.AuchdiesemAugenmaß Feuerwehren der Stadt Wörth (in Büchelberg) Meier, Doris 75 Jahre ist es zu verdanken, dass im Landkreis Germers- Dienstag, 4.10., 18.30 Uhr Sonderausbildung Ge- 18.09. heim die Ausgaben für Sozialhilfe unter dem Lan- fahrstoffzug (Wörth) Brandauer, Hans 90 Jahre desschnitt geblieben sind.“ Mittwoch,5.10.,18.30UhrEinsatzübungFwDV3– Bereits 2014 lag der Landkreis Germersheim auf Brandeinsatz 20.09. Platz 2 mit Nettoausgaben in Höhe von 219 EUR je Samstag, 8.10., 9 Uhr Truppmann Teil 2 (Schaidt) Brugger, Klaus 70 Jahre Einwohner. Die Steigerung von ca. 2,3 Prozent von Samstag,15.10.,15UhrGemeinsameAtemschutz- Kujawa, Henryk 75 Jahre 2014 auf 2015 liegt unter dem landesweiten An- ausbildung (Büchelberg) 21.09. stieg (Landkreise und kreisfreie Städte) der Ausga- Mathes, Werner 80 Jahre benvonfast5Prozent,beidenLandkreisenliegtdie Schaidt Steigerung bei rund 3,1 Prozent. AusdemPolizeibericht Mit Kinderwagen Fahrzeug beschädigt 19.09. Im Jahr 2015 liegen die Nettoausgaben für Sozial- Am 6. September kam es um 9.30 Uhr zu einem Kretz, Reinhold 75 Jahre hilfe je Einwohner im Landkreis Germersheim mit SchadensereignisinderOttstraße.DerFahrereines 224 EUR unter dem Durchschnitt der Landkreise vor der Bäckerei Schwab geparkten PKW bemerk- (295EUR).DieSummeverteiltsichauffolgendeBe- Fernwärmeodereigene te,wieeineFraumitihremgrauenKinderwagenan reiche: Für Eingliederungshilfe gab der Kreis seinem Fahrzeug vorbeiging. Hierbei kam es au- 143,80 EUR je Einwohner aus (Durchschnitt der Heizungsanlage genscheinlich zu einer Beschädigung am Radkas- Energietipp der Verbraucherzentrale Rhein- Landkreise 191,90 EUR), für Grundsicherung ten. Bei der Frau soll es sich um eine ca. 35 bis 40 land-Pfalz 44,20 EUR (48,90 EUR), für Hilfe zur Pflege 25,40 JahrealtePersonmitblondenHaarengehandeltha- Mit dem Hausbau stellt sich auch die Frage nach EUR (38 EUR), für Hilfe zum Lebensunterhalt 6,50 ben. dem einzusetzenden Energieträger und der Hei- EUR(11,50EUR)undfürHilfezurGesundheit3,50 Verlorener Farbeimer beschädigt mehrere zungsanlage. Wärme kann auch gebrauchsfertig EUR (3,80 EUR). Fahrzeuge über Rohrleitungen frei Haus geliefert werden – Seit dem 5. September melden sich Verkehrsteil- was nach Science Fiction klingt, kann durch den TerminederFeuerwehr nehmer die in der Hanns-Martin-Schleyer-Straße AnschlussaneinWärmenetzWirklichkeitwerden. www.feuerwehr.woerth.de im Bereich der Tankstellen durch eine größere Der Anteil der mit Fern- oder auch Nahwärme be- Wörth Farbflächegefahrensind.HierbeiwurdendieFahr- heizten Neubauten steigt von Jahr zu Jahr an. Dienstag, 20.9., 18 Uhr Übung zeuge verschmutzt. Mittlerweile konnte ermittelt DieErzeugungderFernwärmeerfolgtüblicherwei- Samstag, 24.9. Grillfest der Feuerwehren werden,dasseineFahrerineinenbeimFachmarkt- seinKraftwerkenmitKraft-Wärme-Kopplung;dort Mittwoch, 28.9., 18 Uhr Übung zentrum gekauften Farbeimer in diesem Bereich wird Strom erzeugt und die dabei entstehende Ab- Dienstag, 4.10., 18 Uhr Sonderausbildung verloren hatte und dadurch die Verschmutzung wärme genutzt. Bei keiner anderen Art der Ener- Freitag, 7.10., 18 Uhr Übung eingetreten ist. Die Polizei sucht noch Zeugen des gieerzeugung wird der Brennstoff so effizient aus- Samstag, 8.10., Truppmann T2 Schaidt Vorfalls. genutzt.BeiderVerteilungderWärmeimFernwär- Samstag, 15.10., PA-Ausbildung Stadt Verkehrsschilder beschmiert menetz kann es allerdings zu Verlusten kommen. Kameradschaftsabend Durch unbekannte Täter wurden mehrere Ver- EinweitererVorteilist,dasskeineVerbrennungim Maximiliansau kehrszeichen im Ortsbezirk Wörth mit grüner Far- eigenen Haus erfolgt und somit Besuche des Freitag, 16.9., 18.30 Uhr Übungsdienst be verschmiert. Der oder die Täter sprühten unter Schornsteinfegers, Kontroll- und Wartungsauf- Freitag, 23.9., 18.30 Uhr Übungsdienst anderem mit Schablone ein Peace-Zeichen auf die wandweitgehendentfallen.ImHauswirdlediglich Samstag,24.9.,16UhrGrillfestderFeuerwehrenin Verkehrseinrichtungen. eine kleine Fläche für die Fernwärmeübergabesta- Maximiliansau Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Wörth tion benötigt. Samstag, 1.10., 15 Uhr Stadtübung in Büchelberg unter 07271-92210 oder unter Allerdings hat der umweltfreundliche Fernwärme- Dienstag, 4.10., 18 Uhr Übung Gefahrgutzug Stadt [email protected]. sektor in Sachen Transparenz und Verbraucher- Wörth freundlichkeitnocheinigesnachzuholen.Fernwär- Freitag, 7.10., 18.30 Uhr Übungsdienst meversorgerverfügeninnerhalbeinesNetzesüber Samstag, 8.10., 9 Uhr Truppmann Teil II, Schaidt Gefunden/Verloren eine Monopolstellung. Nicht selten wird diese in Im Bürgerhaus Maximiliansau wurde ein pinkfar- Samstag, 15.10., 15 Uhr Atemschutzausbildung Baugebieten durch einen Anschluss- und Benut- benes Kinderrad „Power Bike“ abgegeben. Ver- Stadt Wörth zungszwangzementiert.DieseFernwärmekunden misst wird eine hellblaue Kinder-Softshell-Jacke. Schaidt haben keine Möglichkeit, den Anbieter zu wech- Vom Globus wurde abgegeben: eine Karte ab 60 Freitag bis Sonntag, 16. bis 18.9. Ausflug nach Gel- seln oder auf ein anderes Heizsystem umzustellen. rwv Klaus Fischer, ein Ladekabel, SABA Video Mo- tendorf Und gebietsweise können Fernwärmepreise stark vie Akku. Samstag,24.9.,16UhrGrillfestderFeuerwehrenin voneinander abweichen. Maximiliansau Beim Kostenvergleich von Heizungssystemen, wie Samstag, 1.10., 18.30 Uhr Jahresabschlussübung Wirgratulieren z. B. Fernwärme mit Gasheizung, dürfen nicht nur Stadt Wörth die Brennstoffkosten betrachtet werden. Ein aussa- Mittwoch, 5.10., 19 Uhr FwDV3 15.09. gekräftiger Vergleich muss kapitalgebundene Kos- Mittwoch, 12.10., 19 Uhr Funkübung Kauter, Werner 75 Jahre ten (Anlagenbau, Abschreibungen, Anschlusskos- Freitag, 15.10., 15 Uhr Atemschutzausbildung Paul, Joachim 70 Jahre ten etc.), Brennstoffkosten, Hilfsenergie und be- triebsgebundene Kosten, die durch Wartung und (Stadtebene) Schmidt, Christine 80 Jahre Büchelberg Instandhaltung entstehen, berücksichtigen. Mittwoch, 21.9., 18.30 Uhr Löschangriff innen und 20.09. Eine individuelle Beratung zur Auswahl der Hei- Funk Kaminsky, Ilse 100 Jahre zungsart und Hilfestellung beim Vollkostenver- 21.09. Seite 6 15.09.2016 Amtsblatt Wörth am Rhein gleich erhalten Ratsuchende im persönlichen Ge- Mintzer oder Jochen Welsch . Bigband“ und daher in bester Erinnerung. Das spräch mit Energieberatern der Verbraucherzent- Der Leiter der Formation selbst bedarf in Musiker- Quartett gestaltet ausdrucksvoll die Titel aus ver- rale Rheinland-Pfalz nach telefonischer Voranmel- kreisen sicher keiner weiteren Vorstellung. Zur ak- schiedensten Stilrichtungen: Jazzstandards, aber dung. tuellen„Laut&Teuer“-Besetzunggehörendarüber auch Chansons aus den 30er Jahren. Sie wird be- Die nächste Sprechstunde des Energieberaters fin- hinaus: gleitet von Günter Hornung am Klavier, Christof det in Wörth statt am Donnerstag, 22. September, Saxophone: Jörn Reitz, Christian Steuber, Chris- Risch am Bass und Clemens Schuster am Schlag- 14 bis 17.45 Uhr im Rathaus, Am Rathausplatz 4. toph Heeg, Regina Degado, Regina Fischer zeug. Die Besucher erwartet ein Abend des klassi- DieBeratungsgesprächesindkostenlos.Voranmel- Trompeten: Ingo Schulze, Götz Treptau, Christian schen Vocal Jazz. dung unter Tel. 07271-131-100. Adam, Ronny Kistner Beginn: 20 Uhr Posaunen: Andreas Hoffmann, Isabell Liebich, Einlass: 19 Uhr Achim Schreiber, Dieter Albrecht Piano: Bernd Eintritt: 10 EUR, Mitglieder: 7 EUR Geschäftswelt Czerny. Bass: Dennis Heer. Drums: Sebastian Säu- www.jazzclub-woerth.de berlich WochenmarktWörth Conductor: Jochen Welsch KunstgesprächSeptember Aus terminlichen Gründen diesmal am dritten Donnerstag des Monats, 15. September, um 19.30 Uhr,treffensichwiederallediejenigen,diemitdem Künstler Andreas Hella an einem gemeinsamen Gespräch in lockerer Runde über Kunst im Allge- meinen und im Besonderen interessiert sind. Das leitende Thema des Abends wird sein: „Chaos und Ordnung als Nährboden der Kunst“. Viele KünstlerumgebensichmiteinerchaotischenWelt, anderewiederumbrauchenesakkuratundordent- lich. Welche Beweggründe scheinen hierbei aus- schlaggebend. Braucht der Kunstschaffende wirk- lich die Unordnung, um eine gute Idee zunächst mal zu gebären, um sie dann auch noch im Chaos umzusetzen? Ist ein einzigartig unordentliches Atelier wirklich die Voraussetzung für ein Höchst- maß an Kreativität oder vielleicht auch nur vorge- schobenerMythos,umalsgeheimnisvollundinter- Ab der Kalenderwoche 37 wird Herr Kocaman aus essantzugelten?Oderwastreibtdeninaufgeräum- Konzertdaten: Karlsruhe den Wochenmarkt in Wörth dienstags ter Umgebung Arbeitenden an, um zu entspre- Samstag, 8. Oktober 2016, 19.30 Uhr mit seinem Feinkostwagen besuchen. Er bietet ein- chend großen Ergebnissen zu kommen? Sieht man Bayerischer Hof, Wörth gelegte Oliven, Käse und Brotaufstriche an. die unterschiedliche Vorausgabe der Atmosphären Eintritt: 10 EUR den endgültigen Arbeiten an oder folgt nicht unbe- VVK: Rathaus Wörth, Tee und Mehr, Ottstraße, dingt das Eine aus dem Anderen? Wörth, Toto-Lotto Karl, Ottstraße, Wörth, Ortsvors- Kunst und Kultur ZurVeranschaulichungeigenerGedankenundBei- teherbüro Maximiliansau, Bücher Pausch Kandel trägekönnenvondenTeilnehmerndesAbendsger- (im September nur vormittags geöffnet). ne eigene Werke zur Erläuterung am Objekt mitge- „LautundTeuer“ bracht werden. Professioneller Big Band-Sound mit Spaß und Teilnehmen an diesem Gesprächsabend kann je- Leidenschaft Jazzclub:„MartinaKnochel der, egal welchen Alters, der sich für Kunst und ihr Seit mehreren Jahren gibt es die Band „Laut & Teu- Quartett“ Umfeld interessiert. Man braucht hierzu weder er“. Die Großformation, die auch unter dem ambi- Kunstschaffender noch professionell arbeitender tionierten Titel „Jazzorchestra Karlsruhe“ firmiert, Künstler sein, es zählt lediglich die Bereitschaft zu ist die wohl einzige der Region, die fast ausschließ- einem (bisher oftmals) anregenden Austausch, der lich aus Berufsmusikern besteht. Zusammenge- von einem guten Tropfen (sollte allerdings selbst funden haben die Musiker aber nicht in einer kom- mitgebracht werden) oder anderen Kulinarien be- merziellen Absicht, sondern im Wunsch, ein Big gleitetwird.Jeder,derhierzuLustverspürt,istgern Band-Repertoire auf die Bühne zu bringen, wie es gesehen. Es wäre auch schön und von Künstlers üblicherweise nicht so häufig zu hören ist. Seite auf jeden Fall wünschenswert, wenn sich Vom handwerklichen Können her also Profis, von auch jüngere Jahrgänge zu diesem regelmäßigen der Zielsetzung aber Amateure in der positiven ur- Diskurs einfinden würden. sprünglichen Bedeutung des Wortes: Liebhaber Aus organisatorischen Gründen bittet Andreas und begeisterte Fans einer alten und langen musi- Hella, der Initiator dieser Runde, sich kurz vorher kalischen Tradition. Der Jazzclub Wörth meldet sich nach der Sommer- entweder telefonisch unter 07271-79591 oder per UndsopflegtdieBandunterderLeitungvonJochen pausezurückundpräsentiertamSamstag,24.Sep- E-Mail unter [email protected] anzumel- Welsch natürlich die Klassiker des Genres wie tember, ab 20 Uhr im „Bayrischen Hof“ in Neulau- den. Count Basie oder Duke Ellington, setzt aber nach terburg das „Martina Knochel Quartett“. Treffpunkt ist das Atelier des Künstlers in der Ott- wie vor auch einen starken Akzent auf die moder- DieSängerinMartinaKnochelgehörtzweifelloszu straße 8 in Wörth. nen Linien in dieser Tradition mit Arrangements den herausragenden Vokalistinnen der Pfalz. In beispielsweisevonThadJones,RobMcConnell,Bob den 80er Jahren einige Zeit Sängerin der „Südpfalz

Amtsblatt Wörth am Rhein 15.09.2016 Seite 7 den Kursen und Vorträgen eine Anmeldung unbedingt erforderlich ist. Erziehung und Bildung Auszug aus dem neuen Kursprogramm: RückenfitfürSieundIhnamVormittag Lesesommer-Abschluss2016 Kurs Nr. 530 180 Leser erhalten eine Urkunde In den Kursstunden werden unter rückenschonenden Gesichtspunkten SchwerpunkteaufDehnübungenfürdieRückenmuskulaturunddieHüftbeu- ger sowie Kräftigungsübungen für die Bauch- und Gesäßmuskulatur und die Kniebeugergesetzt.DieTeilnehmerlernen,Kraft,BeweglichkeitundGesund- heit des Rückens zu verbessern. Die neu erlernten Übungen, speziell für den Rücken,könnendannauchdaheimangewendetwerden.DemKreuzschmerz- patientenkanndurchGymnastikeinwirbelsäulengerechtesVerhaltenimAll- tag vermittelt werden. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte. Termin: Montag, 19.09. – 05.12., 9 bis 10 Uhr Leitung: Monika Roschel-Lösch Ort: Gymnastikraum, Nebengebäude Rheinhalle Maximiliansau Gebühr: 40 Euro für 10 Termine FunktionelleAusgleichsgymnastikamAbend Kurs Nr. 531 AmFreitag,9.September,um16UhrgingderLesesommermiteinemgroßen HierlernendieTeilnehmerdiegezielteKombinationvonÜbungenzurVerbes- Abschlussfest in der Wörther Festhalle zu Ende. serung der Beweglichkeit des Körpers und zur Kräftigung der Muskeln. Man 323 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren hatten sich für den lernt die Muskulatur kennen und übt, einzelne Muskeln zu ertasten. Weiter- Lesesommerangemeldet,davonschafftenes180,diegefordertendreiBücher hinwirderlernt,wiedasHerz-Kreislauf-SystemtrainiertunddieLeistungsfä- imvorgegebenenZeitraumzulesen.DieswareineerfreulicheSteigerungvon higkeit von Muskeln und Gelenken gefördert werden kann. Die Gymnastik rund20ProzentundneuerTeilnehmerrekord.DabeiwarendieMädchenwie- zieltaufdieErhaltungundFörderungderGesundheitfüreinsoziales,psychi- der in der Überzahl (76:104). Der Leserekord liegt in diesem Jahr bei 77 Bü- sches und emotionales Wohlbefinden. Auch lernen die Teilnehmer, die Übun- chern. Insgesamt wurden mehr als 1500 Bücher gelesen. gendaheimalleinedurchzuführen.Bittemitbringen:HandtuchundGymnas- Die Schule mit den meisten erfolgreichen Teilnehmern war die Tullaschule tikkleidung. Maximiliansau (68), gefolgt vom Europa-Gymnasium (38) und der Dorsch- Termin: Montag, 19.09. – 05.12., 18 bis 19 Uhr bergschule (27). Leitung: Monika Roschel-Lösch Nach der Begrüßung der rund 300 Gäste durch Bürgermeister Dr. Dennis Nit- Ort: Gymnastikraum, Nebengebäude Rheinhalle Maximiliansau sche wurde allen erfolgreichen Teilnehmern eine Urkunde überreicht. Gebühr. 40 Euro für 10 Termine Anschließend testete der Autor Jens Schumacher mit seinem Ratekrimi aus derReihe„ProfessorBerkley“denkriminalistischenSpürsinndergroßenund kleinen Zuhörer. FranzösischA1Teil2–Aufbaukurs Mit großer Spannung wurde die Tombola erwartet, die wieder mit attraktiven Kurs Nr. 842 Preisen bestückt war. Hier gilt der Dank dem Hauptsponsor Sparkasse Ger- FranzösischfürFortgeschrittenemitVorkenntnissen.DieTeilnehmerwerden mersheim-Kandel.WeitereSpendersinddasBuchlädelundderdm-MarktMa- mit dem Lehrwerk „Perspectives Allez-y!“ A1, Cornelsen Verlag, lernen. Der ximiliansau. Schwerpunkt liegt im Aufbau der Dialogfähigkeit, wobei ein Vokabelschatz Den Klassenpreis haben sich dieses Jahr die 3c und die 3b der Tullaschule er- zum Textverständnis und wichtige Grammatikstrukturen erarbeitet werden. lesen, mit 13, bzw. 12 erfolgreichen Teilnehmern. Sie werden mit einer Auto- Lernziel ist das Erreichen des Niveaus A1. Quereinsteiger sind willkommen! renlesung belohnt. Termin: Dienstag, 20.09. – 13.12., 19.35 bis 21.05 Uhr Alle, die kein Losglück hatten, bekamen ein Kartenspiel als Trostpreis. Leitung: Christine Eberle Am20.OktoberheißtesnochmalDaumendrückenbeiderVerlosungderlan- Ort: Fachwerkhaus, Altrheinstraße 2 desweiten Preise. Vielleicht hat hier noch ein Wörther Teilnehmer Glück. Gebühr: 54 Euro für 10 Termine Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer, Mitarbeiter und Unterstützer! Alle,dieamFreitagnichtkommenkonnten,könnensichihreUrkundeinden nächsten Tagen in der Stadtbücherei abholen. AstronomiefürAnfängerundFortgeschrittene Kurs Nr. 900 Der Kurs wendet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Die VolkshochschuleWörtha.Rh. Teilnehmer beschäftigen sich in diesem Kurs schwerpunktmäßig mit den In der Kreisvolkshochschule Germersheim Sternbildern des Tierkreises. Was ist das Besondere an ihnen und wann und Neues Programm Herbst und Winter 2016 wo sind sie zu sehen? Bei wolkenfreiem Himmel werden der Mond sowie wei- Für das neue Semester Herbst und Winter (2-2016) der Volkshochschule tere interessante astronomische Objekte des herbstlichen Sternenhimmels Wörth liegen die neuen Programme in der Geschäftsstelle der VHS in der durch das Fernrohr der Schulsternwarte beobachtet. Stadtbücherei,amEmpfangimRathausinWörthsowieindenBürgerbürosin Termin: Mittwoch, 21.09.16 – 30.11.16, 20 bis 21.30 Uhr Maximiliansau, Schaidt und Büchelberg zur Abholung bereit. Anmeldungen Leitung: Dr. Helmut Schleser sind möglich bei der Geschäftsstelle in der Stadtbücherei, per Telefax 07271- Ort: Europa-Gymnasium, Forststr. 1, Raum 107 131-9-225, auf der Homepage www.woerth.de, per E-Mail: [email protected] Gebühr: 60 Euro für 10 Termine oder telefonisch unter 07271-131-225. ÖffnungszeitenderVolkshochschule:Montag,Dienstag,DonnerstagundFrei- tag von 10 bis 12 Uhr und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr. DieVolkshochschuleweistausdrücklichdaraufhin,dasszuallennachstehen-

Seite 8 15.09.2016 Amtsblatt Wörth am Rhein NassfilzenfürKinder(ab6Jahre) Kurs. Nr. 142 – Kurs B VielfältigeKartoffelküche Beim Filzen wird gefärbte Wolle vom Schaf mit Hilfe von Wasser und Seife so Kurs Nr. 301 langebearbeitet,bissichdieWollfasernverdichten.Soentstehenvieleschöne DieKartoffelistausderKüchenichtwegzudenkenundhatdasganzeJahrSai- Dinge. Die bunte Farbenvielfalt regt die Kreativität an. Bitte mitbringen: altes son.IndiesemKochkursdrehtsichallesumdieKartoffelundwasinihrsteckt! Handtuch. Die Teilnehmer bereiten gemeinsam klassische, edle oder exotische Gerichte Termin: Samstag, 24.09.16, 14.30 bis 17.30 Uhr zu.DochbevordieKartoffelimOfengart,musseinewichtigeFragebeantwor- Leitung: Usha Fliehmann tet werden: Welche Kocheigenschaft ist für welches Gericht oder Zuberei- Ort: Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4, Raum 2 tungsart geeignet? Die Teilnehmer werden in diesem Kurs Feldsalat mit Kar- Gebühr: 13 Euro für 1 Termin toffeldressing,würzigeOfenkartoffeln,Kartoffelcurry,Kartoffel-Kokos-Gratin (zzgl. 5 Euro Materialkosten, im Kurs zu entrichten) mit Koriander, Kartoffelpfanne mit Lachs und vieles mehr zubereiten. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Restebehälter, etwas zu Trinken. MehrGesundheitund Termin: Mittwoch, 05.10.16, 18.30 bis 22 Uhr Leitung: Nathalie Wayand VitalitätdurchgesundeWohnräume Ort: IGS Wörth, Forststraße 1a, Raum 235 Kurs Nr. 80 Gebühr:13 Euro für 1 Termin Die Welt wird immer hektischer. Immer schneller muss man immer mehr er- (zzgl. Lebensmittelkosten, im Kurs zu entrichten) reichen. Überstunden im Job, Stau auf dem Heimweg, danach noch Familie. MeistnachdemPrinzipschneller,besser,effektiver.DableibtoftdieErholung auf der Strecke. Gerade deshalb sollte man die eigene Wohnung optimieren, GrundschuleDorschbergschuleWörth um sich dort besser und effektiver zu entspannen und Kraft zu tanken. Das Helfen wie Mutter Teresa Zuhause kann eine reine Schlafstätte sein oder ein Lebensraum, in dem man sich wirklich wohl fühlt. Dabei ist es gar nicht so schwer, genau das zu errei- chen.OftsindesnurKleinigkeiten,dieeinenRaumineinenLebensraumver- wandeln. Man erhält wichtige Anregungen für die Gestaltung seiner Lebens- räume,sowiewertvolleTippsmitpraxisnahenBeispielenfüreinengesunden Schlafplatz als optimale Gesundheitsvorsorge. Die Teilnehmer können sich auf einen interessanten und spannenden Vortrag freuen. Termin: Montag, 26.09., 19 bis 20.30 Uhr Leitung: Sabine Danner Ort: Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4, 1. OG, Raum 4 Gebühr: 6 Euro für 1 Termin WirksameHilfebeiVerspannungenimKiefer Kurs Nr. 712 Schon die kleinste Verspannung der Kiefermuskulatur, verursacht durch Foto: Heike Schottmüller Stress, einen Unfall oder nach der Behandlung beim Zahnarzt, kann die nor- UnterdemMotto„HelfenwieMutterTeresa“startetdiekatholischeReligions- male, ausgeglichene Position des Kiefers verändern. Folgen sind häufig Kopf- gruppeder4.KlassederGrundschuleDorschbergschuleihrennächstenFloh- schmerzen, Ohrgeräusche, Nackenbeschwerden, Stirn- und Nebenhöhlen- markt.ErfindetstattamDonnerstag,29.September,von8bis12Uhr,imFoyer problemesowieZähneknirschenoderBeschwerdendesunterenRückens.Die derGrundschulestatt.Angebotenwerden:AktuelleBücherfürKinderundEr- Teilnehmer lernen sehr sanfte, wirkungsvolle Übungen aus den unterschied- wachsene, Puzzles, Pflanzen, Dekoartikel der Saison, Kleinkinderkleidung, lichsten Bereichen, um Verspannungen zu lösen und die Kiefermuskulatur SpielwarenallerArt.DerGesamterlöswirdandieIndienhilfevonPaterFrank- wohltuend und effektiv auszugleichen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, lin gespendet. Pater Franklin besuchte die Schule im Frühling und berichtete Decke, bequeme Kleidung, warme Socken und mindestens 1/2 Liter Wasser. inTonundBildvonseinen1.000Waisenkindern.DieViertklässlerfreuensich Termin: Freitag, 30.09.16, 18.30 bis 21 Uhr auf viele Besucher und Einkäufer. Leitung: Christine Lutz Ort: Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4, Raum 1 Gebühr: 12 Euro für 1 Termin Am17.Septembergilt“s: Der Freundeskreis der Kindertagesstätte Villa Regenbogen sucht noch Mitschaffer für den Freiwilligentag WorkshopStressprävention DerCountdownläuft:AmWochenendegehtderFreiwilligentagderMetropol- Kurs Nr. 720 regionRhein-NeckarinseinefünfteRunde.AuchinderKindertagesstätteVil- Will man im Alltag ausgeglichener sein und den Umgang mit Stress verbes- la Regenbogen, Tullastraße 15 in Maximiliansau, laufen die Vorbereitungen sern? Dieser Workshop unterstützt die Teilnehmer dabei, Strategien und auf Hochtouren. So sollen am Samstag, 17. September, unter dem Motto „Far- Werkzeuge kennen zu lernen, die den Umgang mit Stress vereinfachen. Im ben für den Regenbogen“ mit der Unterstützung der Freiwilligen eine große Wechsel von Theorie und Praxis lernt man Wege kennen, wie das Stressemp- Betonwand und eine kleine Betonmauer einen neuen, bunten Anstrich erhal- finden reduziert werden kann. Inhalte des Kurses sind: Basisinformationen ten. Zusätzlich sollen für die Kinder zwei Hochbeete errichtet werden. So wer- zum Thema Stressentstehung, woher kommt Stress? Was sind die individuel- denam17.SeptembergemeinsammitdenbereitsfünfangemeldetenFreiwil- len Stressoren? Verhaltensanalyse und dessen Auswirkung mittels SORKC- ligen, hoffentlich fünf weitere Helfer zur Tat schreiten. Jedes, weitere Engage- Modells, Achtsamkeitstraining und Entspannungstechnik. ment (Hilfe) ist willkommen. Einzelpersonen, Familien, Freundeskreise oder Termin: Samstag, 01.10.16, 10 bis 14 Uhr Firmenteams,diemitanpackenmöchtenoderspendenmöchten,könnensich Leitung: Sabine Danner unter www.wir-schaffen-was.de über das Projekt informieren und als Helfer Ort: Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4, 1. OG, Raum 4 anmelden. Gebühr: 18 Euro für 1 Termin Amtsblatt Wörth am Rhein 15.09.2016 Seite 9 Auskünfte erhalten Interessierte bei: Simon Sium (Tel. 0162-2898003) oder auch direkt bei der Kindertagesstätte Hobby und Freizeit Villa Regenbogen (Tel. 07271-131730). Neben jeder Menge Spaß beim gemeinsamen Werkeln und Wirken erwartet die Helfer gute Gespräche und spannende Einblicke in die Arbeit der Einrich- tung. Während sich das Team um das leibliche Wohl der Helfer kümmert, GrußwortzurWörtherKerwe sorgt der Verkehrsverbund Rhein-Neckar durch freie Fahrt für ein sorgen- Liebe Mitbürgerinnen und freies Ankommen in der Kita. Mitbürger, liebe Gäste! Als kleines Dankeschön und Erinnerung erhalten alle Helfer ein blaues „Wir „Auf zur Alt-Wörther Kerwe!“ schaffen was!“-T-Shirt und viele schöne Eindrücke des Tages. AmkommendenWochenendefeiernwirwiederdietraditio- nelle „Alt-Wörther Kerwe“ auf dem Dammschulplatz. Ich freue mich sehr, dass der Fußballverein FC Bavaria Flohmarkt„RundumsKind“inderTullahalle Wörth auch in diesem Jahr die Regie für die Bewirtung im Die Kindertagesstätte Hermann Quack in Maximiliansau veranstaltet am Festzelt übernommen hat. Zusammen mit der Metzgerei Samstag, 24. September, von 13 bis 16 Uhr in der Tullahalle einen Familien- Wenz aus Kandel werden die Fußballer für das leibliche Wohl der Gäste sor- flohmarkt mit Kaffee und Kuchenbuffet. gen. NebendenüblichenKindersachen(Bekleidung,Spielsachen),kannalles,was Zahlreiche Schausteller bieten den großen und kleinen Besuchern Spaß und Familienbrauchen,zumVerkaufangebotenwerdenwieBücher,Haushaltsar- Abwechslung. tikel, Deko-Artikel usw. Bereits am Samstag um 17 Uhr eröffnen wir unsere Kerwe mit dem Fassbier- Die Standgebühr beträgt 10 EUR, Tische werden gestellt. Kleiderständer (2 anstichundhoffenaufgutesWetter.DieSchaustelleröffnenbereitsum14Uhr EUR) können nur nach Absprache mitgebracht werden. ihre Fahrgeschäfte. Anmeldung unter Tel. 07271-131-650 oder DerFrauenchorWörthwirdwiederamSonntagvon11bis18UhrimSpritzen- E-Mail: [email protected]. hausbeiderDammschulezuKaffeeundselbstgebackenemKuchenoderzum Verweilen bei einem Glas Sekt einladen. GeprüfterIndustriefachwirt AmMontagunterhaltendie„AltenHerren“desFCBavariamitMusikundGe- 12-monatiger Samstags-Lehrgang sang. Weiterbildung für Personen mit kaufmännischer Berufsausbildung und Be- DerStraßenflohmarktamSonntagverspricht,wieindenvergangenenJahren, rufspraxis in der Industrie. ein reges Treiben in unseren Straßen und die Geschäfte im alten Ortsteil öff- Die Weiterbildung mit bundesweit einheitlichem und internationalem Ab- nen ab 13 Uhr ihre Türen. Überzeugen Sie sich von diesem Leistungsangebot schluss (Bachelor Professional of Management for Industry, CCI), leistet bei- und unterstützen Sie den Einzelhandel vor Ort, denn nah einkaufen ist um- des. Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. weltfreundlich und sichert uns kurze Wege. Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 8. Oktober einen berufsbe- Die Anwohner in der Ott- und Pfarrstraße werden gebeten, ihre Fahrzeuge gleitenden 12-monatigen Samstags-Lehrgang zur gezielten Vorbereitung auf rechtzeitig um zuparken und ich bedanke mich schon im Voraus für ihr Ver- die IHK-Prüfungen an. ständnis! Zur Prüfung wird zugelassen wer eine abgeschlossene, dreijährige, kaufmän- Am Montagmorgen treffen sich die Sänger aller Wörther Gesangvereine zur nische Berufsausbildung und sechs Monate kaufmännische Berufspraxis, in gemeinsamen Kerwe-Singstunde im Bayrischen Hof. Was im vergangenen der Industrie, nachweisen kann. Weiterhin berechtigt eine fünfjährige Tätig- Jahr mit großem Erfolg begonnen wurde, soll in diesem Jahr weiter gefestigt keit im kaufmännischen Bereich, in der Industrie, zur Zulassung. und besungen werden. KaufmännischeAzubiskönnendieseWeiterbildungimRahmendesKonzepts Auchfreueichmichsehrdarüber,dasseinealteTradition,derKerwetanz,wie- „Ausbildung – KOMPAKT“ belegen. derneubelebtwird.DerGesangvereinLyra-LiederkranzlädtdieBevölkerung In Kooperation mit einer Universität bietet das IFB einen Hochschulstudien- mit dem Duo Rolf & Christine am Montag, 19. September ab 19 Uhr zu Musik gangzumBachelorofArtsinBusinessAdministration,amStandortWörth,an. und Tanz in den großen Saal beim Bayerischen Hof ein. Bei diesem Studiengang werden die Prüfungsleistungen aus dem Abschluss TreffenSieFreundeundverbringenSiemitunseinpaarangenehmeStunden. „Geprüfter Wirtschaftsfachwirt anerkannt. Damit verkürzt sich die Regelstu- Herzlich Willkommen zur Alt-Wörther Kerwe! diendauer von sechs auf vier Semester. Roland Heilmann, Ortsvorsteher Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Ge- prüfter Betriebswirt, Geprüfter Technischer Fachwirt, Geprüfter Technischer Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein). KerwesingstundedesMännerchors Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), ge- meinnützige Bildungseinrichtung, Tel. 07275-913035, E-Mail: [email protected], IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de. ÖffentlicheComputerim Mehrgenerationenhaus Der Seniorenbeirat bietet im Mehrgenerationenhaus (MGH) Wörth kostenlos an: PC-Sprechstunde, Hilfestellung für die PC-Handhabung, nach vorheriger Rücksprache.Jeweilsmontagsvon10bis12UhrwährendderÖffnungszeiten des MGH (in den Schulferien geschlossen). Kontakt: Werner Ortlepp, Tel. 07271-8210. Info auch im MGH, Tel. 07271- 8622. Mehr zu den Angeboten im Mehrgenerationenhaus unter www.seniorenbeirat-woerth.de und www.juzewoerth.de.

Seite 10 15.09.2016 Amtsblatt Wörth am Rhein Wörth. Am Montag, 19. September, findet die tra- Für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern. Kinder- und Jugendtreff Maximiliansau, Kö- ditionelle Kerwesingstunde statt. Ab 10.30 Uhr Sich einfach in gemütlicher Runde treffen. Wech- nigsberger Straße 2 treffen sich die Sänger im Bayerischen Hof. Nach- selnde Angebote rund um das Thema Schwanger- Öffnungszeiten: dem im letzten Jahr erstmals die Sänger des MGV schaft, Geburt, erste Lebensmonate, kostenlose Be- Mi, Do 15.00 – 18.00 Uhr (6 bis 13 Jahre) Concordia an der Kerwesingstunde teilnahmen, ratung und Unterstützung bei Fragen rund um die 17.45 – 19.30 Uhr (ab 14 Jahre) treffen dieses Jahr auch die Sänger des MGV Lyra- Familie. Ohne Anmeldung. Fr 14.00 – 18.00 Uhr (6 bis 13 Jahre) Liederkranz dazu. Die Singstunde findet im Bier- KostenloseSchnupperstundefürGitarren-und 17.45 – 21.00 Uhr (ab 14 Jahre) garten statt, bei schlechtem Wetter im Saal. Die re- Ukulelenunterricht Sa 14-tägig (2. und 4. Samstag im Monat) guläre Singstunde entfällt an diesem Tag. FürInteressentenanGitarren-undUkulelenunter- 15.00 – 18.00 Uhr (6 bis 13 Jahre) richt wird eine kostenlose Schnupperstunde für 17.45 – 21.00 Uhr (ab 14 Jahre) Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren am Weitere Informationen im Mehrgenerationenhaus Frauenchor Freitag, 7. Oktober, 18.30 Uhr, geboten. - Internationaler Bund, Tel. 07271–8622, Ahorn- Wörth. Der Frauenchor lädt ein zu Kaffee und Jeder Teilnehmer hat während dieser Schnupper- straße 5, 76744 Wörth am Rhein. selbstgebackenemKuchenoderzumVerweilenbei stunde die Möglichkeit, in die Saiten der zur Verfü- einem Glas Sekt am Kerwe-Sonntag, 18. Septem- gung gestellten Gitarre und Ukulele zu greifen. ber, 11 bis 18 Uhr, in das Spritzenhaus neben der Falls eigene Gitarre bzw. Ukulele bereits vorhan- FreundeskreisMaximiliasau Dammschule. den, bitte mitbringen. Notenkenntnisse sind nicht Die Mitglieder werden um Kuchenspenden gebe- /Cany-Barville erforderlich. Maximiliansau. Am Sonntag, 18. September, ab ten. Diese können am 18. September ab 10 Uhr im Kinder-undJugendzentrumWörth,Ahornstraße5 18 Uhr, findet der Abschiedsabend anlässlich des Spritzenhaus abgegeben werden. Öffnungszeiten: Besuchs aus Cany-Barville statt. Die musikalische Di, Mi, Do 15.00 – 18.00 Uhr (6 bis 13 Jahre) Umrahmung wird von dem modernen Chor der WörtherSchülertreffen 17.30 – 20.00 Uhr (Jugendbereich) Sängervereinigung übernommen. Zum Tanz ab 20 Schülerjahrgang 1954/55 Fr 15.00 – 18.00 Uhr (6 bis 13 Jahre) Uhr spielt der bekannte Alleinunterhalter Franz Der Schülerjahrgang 1954/55 trifft sich am Sams- 17.30 – 22.00 Uhr (Jugendbereich) Roth aus Schaidt auf. tag, 24. September, 13.30 Uhr, am Bahnhof in Sa 14.00 – 17.00 Uhr (6 bis 13 Jahre) Interessenten melden sich im Bürgerbüro (maxi- Wörth zum Weinausflug. 18.00 – 22.00 Uhr (Jugendbereich) [email protected]) oder unter Tel. 07271-131- Schülerjahrgang 1940 Kinder-Ferien-Woche Herbst vom 10. bis zum 380an.FürdieTeilnahmeamBuffetsind15EURzu Der Schuljahrgang 1940 unternimmt am 29. Sep- 14.10.2016 bezahlen. tember eine Halbtagesfahrt zum Weintor. Abfahrt Für Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren. Ta- ist um 10.52 Uhr am Bahnhof Wörth. Anmeldung gesausflüge, Aktionen mit Sport, Spiel, Spaß, Bas- erforderlich unter Tel. 07271-6847. teln, Holzwerken, kleine und große Ausflüge, u. a. StammtischdesJahrgangs in den Holidaypark. 1938 Beginn der Veranstaltungen ist jeweils 9 Uhr, Ende Maximiliansau. Der Jahrgang 1938 trifft sich am HerbstfestbeimDRK ist gegen 17 Uhr. 28. September um 18.30 Uhr zum Stammtisch in Wörth. Auch in diesem Jahr lädt das DRK Wörth Die Kinder können bereits ab 8 Uhr gebracht wer- der Rheinhalle. wieder zum Herbstfest ein. Am Sonntag, 25. Sep- den. Teilnahmegebühr: 70 EUR; Anmeldeformular tember, 11 bis 18 Uhr, gibt es am Parkplatz beim und weitere Infos unter www.juzewoerth.de oder Wasserturm frisch zubereiteter Flammkuchen, direkt im Mehrgenerationenhaus/Kinder- und Ju- KocheninderPfortzerStubb Kürbissuppe nach Renates Rezept und selbst geba- gendzentrum. Die Arbeiterwohlfahrt bietet gemeinsames Kochen ckenen Zwiebelkuchen. Außerdem gibt es Kaffee Holzwerken für Kinder von 6 bis 12 Jahre inderPfortzerStubban.WerInteressehatamsyri- und eine große Auswahl an Kuchen und Torten. Jeden Freitag von 15 bis 16.30 Uhr schen Kochen, auch für Männer, meldet sich bei T. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Es wird gehobelt und gesägt, gebohrt und gefeilt… Ovali, Mobil 0151-53079902 oder in der AWO, DRK-Heim statt. Wer gerne mitmachen möchte, kommt ins Juze. dienstags bis freitags von 14 bis 18 Uhr. Über Kuchenspenden, die ab 10 Uhr abgegeben Unkostenbeitrag: 3 EUR pro Termin. Anmeldung werden können, freut sich der DRK Ortsverein erforderlich unter Tel. 07271-8622. Wörth. Hähnchenfest Der Kindertreff in Wörth Info unter Tel. 07271-3489. Schaidt. Der TuS 08 Schaidt lädt am Freitag, 16. Di, Mi, Do, Fr 15.00 – 18.00 Uhr, Sa 14.00 bis 17.00 September, ab 17 Uhr, zum Hähnchenfest in die Uhr (6 bis 13 Jahre) Grenzegrawehall am Sportplatz ein. Im Angebot Mehrgenerationenhaus Neben den speziellen Programmangeboten wie sind leckere Hähnchen, feurig scharf oder fein ge- kreativem Gestalten, gemeinsam kochen, Brett- würzt, mit Pommes oder Brot. Im Ausschank Bell- Wörth spielen, Geländespielen und verschiedenen Tur- heimer Biere und Pfälzer Weine bei familien- Café der Kulturen jeden nieren besteht auch die Möglichkeit das Internet- freundlichen Preisen. Montag Café, Tischfußball und Billard zu nutzen oder ein- Begegnung ist die Chance fach unter Freunden Musik hören, quatschen, tan- voneinander zu lernen. „Ha- zen, toben. Einfach vorbeikommen und mitma- Heimatplätzelfest Schaidt. Der Heimatverein Schaidt lädt am Sonn- ben Sie Fragen zu ihrer eh- chen. tag,18.September,von14bis18Uhr,zumHeimat- renamtlichen Tätigkeit? Der Jugendtreff in Wörth plätzelfest ein. Da traditionsgemäß kein Zelt ge- Möchten Sie andere Men- Dienstag bis Samstag (ab 14 Jahre) stellt wird, findet das Fest nur bei schönem Wetter schen kennenlernen, die sich für andere engagie- Di bis Fr ab 17.30 Uhr und Sa ab 18.00 Uhr: statt. ren? Würden Sie uns gerne unterstützen? Oder ha- Internetcafé, Billard, Kicker, Brettspiele, Schach, Der Heimatverein Schaidt freut sich über jeden Be- ben Sie eine andere Idee?“ Tischtennis, Playstation und vieles mehr. Unter- sucher und wünscht allen einen kurzweiligen Jeden Montag von 17 bis 19 Uhr stützung in Ausbildungsfragen und Hilfe bei der Nachmittag auf dem Heimatplätzelfest. Mittwoch: Elterncafé – „rundum“ 9.30 bis 12 schriftlichen Bewerbung auch außerhalb der Öff- Uhr nungszeiten nach Vereinbarung möglich.

Amtsblatt Wörth am Rhein 15.09.2016 Seite 11 Erlebnisführung: Gebühren: 12 EUR für Gelierzucker, Gläser und handverlesenenÄpfelnwirdauchzumVerkaufan- Früchte geboten. „BüchelbergerStreuobst- Das Streuobst nicht nur zu Saft verarbeitet werden wiesenimHerbst“ kann, dass wird der Kulturkreis Büchelberg an- hand seines kulinarischen Begleitprogramm de- monstrieren. Regionaltypische Büchelberger Ap- felsorten wie Büchelberger Schafsnase, Butterbal- len oder Weinling werden hier in Form von lecke- renApfelkuchenangeboten.Klack-Klack–Klack– dieses Geräusch war früher im Herbst aus vielen Höfen zu hören. Heute ist es fast verschwunden. Büchelberger Bürgerinnen und Bürger zeigen, wie Saftfrüherhergestelltwurdeundpressenmiteiner Spindelpresse frischen Saft. Besucher können sich bei einer Kostprobe selbst vom besonderen Ge- schmack frisch gepressten Apfelsaft aus der Kelter überzeugen und das Klackern der Spindelpresse Und das schmeckt?! Streuobst war früher eine erleben. wichtigeQuellederMenschenfürgesundeundvit- ZielundSchwerpunktderMaßnahmenumsetzung Am Sonntag, 18. September, um 14 Uhr (Dauer ca. aminreiche Nahrung. Heute steht uns ein vielfälti- des Naturschutzgroßprojektes Bienwald liegen in drei Stunden) findet in Büchelberg eine Erlebnis- ges,oftaberdenaturiertes,Nahrungsspektrumzur Büchelberg auf dem langfristigen Erhalt der exten- führung „Büchelberger Streuobstwiesen im Verfügung. Die Früchte von Streuobstwiesen über- siv genutzten Streuobstwiesen. Kartierungen, Herbst“ statt. zeugenjedochdurchNaturbelassenheitundunver- NachzuchtundPflanzungvonObstbäumenhistori- „DerSeptemberisteinreicherMann,dennerbietet fälschtem Geschmack. Kirschen, Pflaumen, Äpfel scher Obstsorten, Sanierung alter Obstbäume und uns viele Früchte an“, heißt es, und unter diesem und Birnen bieten das ganze Jahr über viele Ver- Entbuschung verbrachter Grundstücke sind einige Motto beginnen die Teilnehmer die Rundwande- wendungsmöglichkeiten. Vom Tafelobst, Dörrobst Aktivitäten des Projektes. Am Aktionstag kann rung, geführt von Gaby Schöning, über die Büchel- überMarmeladebiszumSaft.DerKursrichtetsich mansichaußerdemüberdieAktivitätendesNatur- berger Streuobstwiesen. Dabei gibt es zu ihrer Ent- an Anfänger und vermittelt die Grundlagen der schutzgroßprojektes zur Erhaltung der Streuobst- stehung Erstaunliches zu berichten. Auf dem Geiß- Herstellung von Marmelade und Gelee. Vorgese- wiesen informieren. berg reifen Birnen, Zwetschgen und heißbegehrte henistdieVerarbeitungvonQuitten,fallsdieErnte SchonseittausendenvonJahrenbegeistertsichder ÄpfelingroßerVielfalt.AlteundselteneSortenwie erfolgreich verläuft. Je Person werden die Teilneh- Mensch für die Honigbienen. Und das liegt nicht WeinlingoderSchafsnasewachsenhiernebenBos- mer ca. 1 Liter Marmelade bzw. Gelee herstellen. nur am Honig, der als hoch konzentrierte Süße in kop und Kaiser Wilhelm, die zum Probieren einla- Reservierungen können vorgenommen werden derNatureinzigartigist.OhneBienengäbeeskeine den und uns als frischer Apfelsaft beim alljährli- bei: Bestäubung und damit auch kein Obst. Besucher chen Büchelberger „Erlebnistag Streuobst“ Ende Klaus Rinnert, Tel. 07277-658, E-Mail: klaus.rin- können sich ebenso über die Honigbiene beim Bie- Septemberwiederbegegnen.BlühendeHerbstzeit- [email protected]; nenzuchtverein Kandel informieren. lose und Wiesenkräuter sind die Wegbegleiter. Gülay Özdemir, Tel. 07271-131-227, E-Mail: gue- Auch der Naturschutzverband Südpfalz setzt sich Auch„späte“Wildbienensindnochunterwegsund [email protected]. seit vielen Jahren für den Erhalt der Streuobstwie- vielleicht haben die Teilnehmer Glück, einer Got- sen und der Verwertung und Vermarktung der tesanbeterin, der „Charakterart“ dieser alten Kul- ErlebnistagStreuobstwiesen schmackhaften Produkte ein. An einem Infostand turlandschaft, zu begegnen. Wiesen-Spiele, ein gibtesvieleTippszumSchutzderStreuobstwiesen Obst-Quiz und Entdeckungstouren mit Becherlu- inBüchelberg und deren Bewohner und die leckeren Produkte pen begeistern kleine Forscher. Alle Interessierte Samstag, 24. September, 10 bis 17 Uhr, in Bü- zum Kaufen. sind eingeladen, auf den Pfaden zu wandern und chelberg auf dem Festplatz an der Mehrzweck- Programm: gemeinsam die herbstliche Natur zu genießen. halle 10.00 – 17.00 Uhr Informationen und Verkauf von Treffpunkt ist am Wasserturm in Büchelberg. Ma- Die einzigartig vielfältige Kulturlandschaft um Bü- Produkten aus den Streuobstwiesen ximale Teilnehmerzahl: 25. Gebühr: 5 EUR Er- chelberg ist von Streuobstbeständen von hoher Al- 10.00 – 17.00 Uhr für Saftpressung mit der vollau- wachsene und 2,50 EUR Kinder bis 17 Jahre ters- und Strukturvielfalt geprägt. Vorwiegend im tomatischen Saftpresse Streuobstwiesenbesitzer Reservierungen können vorgenommen werden Westen der Ortslage sind noch großflächig erhalte- (nur nach Voranmeldung) bei: ne Streuobstwiesen die im Hinblick auf das Spek- 10.00 – 17.00 Uhr Saftpressung mit der Spindel- Klaus Rinnert, Tel. 07277-658, trumderTierartenvongroßerBedeutungsind.We- presse mit Kostprobe E-Mail: [email protected]; sentlicher Faktor für die Erhaltung der Streu-obst- 11.00–17.00UhrVerkaufvonKartoffelpuffernmit Gülay Özdemir, Tel. 07271-131-227, wiesen ist die Verwertung des Obstes aus diesem Apfelmus und Bratwürsten; Kaffee mit Apfelku- E-Mail: [email protected]. Gebiet. chen von Äpfeln aus den Streuobstwiesen von Bü- Das Saftomobil aus Herxheim, eine mobile, vollau- chelberg tomatischeSaftpressekannbeiderArbeitbeobach- Der Erlös aus dem Verkauf geht an den Kindergar- MarmeladeausBüchelberger tet werden. Vorangemeldete Streuobstwiesenbesit- ten und die Grundschule in Büchelberg. Streuobst zer (Anmeldung unter Tel. 0176-98126262) pres- Die Veranstaltung wird vom Naturschutzgroßpro- Termin: Montag, 26. September, 18 Uhr, sen ihren eigenen Apfelsaft. Die Vielfalt der Äpfel jekt Bienwald, dem Ortsbezirk Büchelberg, dem ca. 3 Stunden gibt dem Apfelsaft ein gutes Aroma. Der Saft wird Kulturkreis Büchelberg und dem Saftomobil Herx- Treffpunkt: Laurentiushof in Büchelberg in 5l-Saftboxen abgefüllt und ist ungeöffnet 18 Mo- heim in Kooperation mit dem Naturschutzverband Leitung: Rupert Jäger nate haltbar. Geöffnet hält er in den praktischen SüdpfalzunddemImkervereinKandelgemeinsam Max. 6 Teilnehmer Saftboxen mit Zapfhahn gute drei Monate. Der durchgeführt. frisch gepresste Apfelsaft aus ungespritzten und

Seite 12 15.09.2016 Amtsblatt Wörth am Rhein ApfelkuchenundApfelbrei ximiliansau – SG Landau-West/ II (Spiel- KerwespielbeimFCBavaria ort: Wörth, Rasen) fürErlebnistagStreuobst Mittwoch, 21.9. Wörth Büchelberg. Am Erlebnistag 19.00 Uhr B-Junioren 1. Kreisklasse SG Leimers- „Streuobst in Büchelberg“ wer- heim/ (9er) – SG Wörth/Maximiliansau den am Samstag, 24. September, Donnerstag, 22.9. aus regionaltypischen Apfelsor- 19.00 Uhr B-Junioren 1. Kreisklasse SG Leimers- ten wie Büchelberger Schafsnase, heim/Neupotz (9er) – SG Wörth/Maximiliansau Der FC Bavaria Wörth lädt ein zum Kerwespiel am Butterballen oder Weinling lecke- Spielverlegungen/-absagen unter www.fcb- Sonntag, 18. September, 15 Uhr, auf dem Kunstra- re Apfelkuchen und Apfelbrei an- woerth.de. senplatzinWörth.BeimHeimspieltrittderaktuelle geboten. FVP Maximiliansau Tabellenerste gegen den Tabellendritten aus Herx- Gerne nimmt der Kulturkreis hierfür noch Apfel- Donnerstag, 15.9. heim der B-Klasse Südpfalz Ost an. Bereits um 13 kuchen- und Apfelbreispenden an. Die Kuchen- 19.00 Uhr B-Jugend SG Wörth/Maximiliansau – Uhr spielt die 2. Mannschaft gegen Herxheim III. und Apfelbreispenden können ab 10 Uhr beim SG Berg/Neuburg (Pokal in Maximiliansau) Alle Mitglieder, Fans und Sponsoren sind herzlich Festplatzabgegebenwerden.DerErlösausdemEr- Samstag, 17.9. eingeladen. lebnistag ist für den Kindergarten und die Grund- 13.00 Uhr F-Jugend Hördt II – Maximiliansau schule in Büchelberg. 14.00 Uhr A-Jugend SG Gossersw./Bir- kenh./Silz/Vorderw. – SG Wörth/Maximiliansau FördervereinderJugenddes Türkischkochen 15.00 Uhr C1-Jugend SG Berg/Neuburg – SG Maxi- FußballvereinsFCBavaria Integrative Kochkurse für Frauen miliansau/Wörth I Die evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesell- 15.00UhrC2-JugendBadBergzabern–SGMaximi- Wörth schaft, Regionalstelle Süd- und Vorderpfalz, Kron- liansau/Wörth II DerFördervereinderJugenddesFußballvereinsFC straße40,76829LandaulädtFraueneinzuintegra- 16.30 Uhr B-Jugend SG Wörth/Maximiliansau – Bavaria Wörth lädt seine Mitglieder ein zur außer- ordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, tivenKochkursen.DernächsteKursfindetstattam Herxheim II (Spielort: Maximiliansau) Freitag, 23. September, 18.30 bis 21.30 Uhr in der Sonntag, 18.9. 3. Oktober, 18 Uhr, im Mannschaftraum des FC Ba- Hainbuchenschule , Am Stadtrand 1. 11.00UhrD-JugendMaximiliansau–Lug/Schwan- varia Wörth, Mozartstraße 12, 76744 Wörth. Vorbereitet wird Sommergemüse frittiert und in heim/Völkersweiler Tagesordnungspunkte sind unter anderem Neu- Bulgur-Pilaw und ein dekoratives Dessert. Kursge- 11.00UhrE2-JugendRülzheimIII–MaximiliansauII wahlen. bühr 15 EUR zzgl. Lebensmittelkosten. Bitte mit- 11.30UhrE1-JugendHatzenbühl–MaximiliansauI bringen:Messer,Schneidebrett,Restebox,Getränk. 13.00 Uhr 2. Mannschaft Maximiliansau – Essin- TV03Wörth– Info und Anmeldung bei Bettina Eign, Tel. 07271- gen II 8693. 15.00 Uhr 1. Mannschaft Maximiliansau – Essin- Abt.Tischtennis gen Freitag, 16.9. Mittwoch, 20.9. 19.00 Uhr Deidesheim - Herren 2 Sport und Spiel 19.30UhrA-JugendSGWörth/Maximiliansau–SG Samstag, 17.9. Landau-West/Insheim II (Spielort: Wörth) 14.00 Uhr Mußbach - Schüler 1 Donnerstag, 21.9. FußballderWoche 19.00UhrB-JugendSGLeimersheim/Neupotz(9er) FC Bavaria Wörth – SG Wörth/Maximiliansau TV03Wörth–Abt.Handball Trainingszeiten TV 03 Wörth / JSG Wörth-Ha- Donnerstag, 15.9. Spielverlegungen/-absagenunterwww.fussball.de. genbach - Interessierte sind willkommen 19.00 Uhr B-Junioren Kreispokal SG Wörth/Maxi- TuS Schaidt Die Jugendmannschaften nehmen nach den Som- miliansau – SG Berg/Neuburg (Spielort: Maximili- Freitag, 16.9. merferien den Trainingsbetrieb wieder auf. Neue ansau, Rasenplatz) 19.00 Uhr A-Junioren 1. Kreisklasse Südpfalz II – sportbegeisterte Jungen und Mädels sind in allen Samstag, 17.9. Schaidt Altersstufen eingeladen und willkommen. 11.00 Uhr F-Junioren Kreisliga Wörth – Jockgrim Samstag, 17.9. Für die Saison 2016/2017 gilt ab sofort folgender 12.00UhrF-Junioren1.KreisklasseWörthII–Jock- 16.30 Uhr B-Junioren Kreisliga Schaidt – SG Trainingsplan: grim II Berg/Neuburg Superminis (ab 4 Jahre) 14.00 Uhr A-Junioren 1. Kreisklasse SG Gossers- Sonntag, 18.9. Mittwoch: Bienwaldhalle, 16.30 bis 17.30 Uhr weiler/Birkenh./Silz/Vorderw. – SG Wörth/Maxi- 10.00 Uhr E-Junioren 2. Kreisklasse Schaidt – Minis (Jahrgang 2009/2010) miliansau Landau-West II Mittwoch: Bienwaldhalle, 16.30 bis 18.15 Uhr 15.00 Uhr D-Junioren 1. Kreisklasse Kapel- 11.00 Uhr G-Junioren 1. Kreisklasse Neupotz – Donnerstag: Sporth. Hagenbach, 16.00 bis 17.15 len/Drusweiler – Wörth Schaidt Uhr 16.30UhrB-Junioren1.KreisklasseSGWörth/Ma- 13.00 Uhr Herren D-Klasse Wollmesheim II (9er) – männl. + weibl. F - Jugend (Jahrgang 2008) ximiliansau – Herxheim II (Spielort: Maximilian- Schaidt III Montag: Sporthalle Hagenbach, 17.30 bis 18.30 sau, Hartplatz) 13.00 Uhr C-Klasse Schaidt II – II Uhr Sonntag, 18.9. 15.30 Uhr A-Klasse Schaidt – Knittelsheim Mittwoch: Bienwaldhalle, 16.30 bis 18.15 Uhr 13.00UhrHerrenD-KlasseWörthII–HerxheimIII Mittwoch, 21.9. Donnerstag: Sporth. Hagenbach, 16.30 bis 17.15 15.00 Uhr Herren B-Klasse Wörth – Herxheim II 19.30 Uhr A-Junioren 1. Kreisklasse Kandel - Uhr Spielfrei E-Junioren 1. Kreisklasse Schaidt männl. E – Jugend (Jahrgang 2006 / 2007) Montag, 19.9. SV Büchelberg Montag: Bienwaldhalle, 16.45 bis 18.15 Uhr 18.00 Uhr D-Junioren 1. Kreisklasse Kapel- Sonntag, 18.9. Donnerstag: Bienwaldhalle, 16.45 bis 18.00 Uhr len/Drusweiler – Wörth 13.00 Uhr Winden II – Büchelberg II männl. D – Jugend (Jahrgang 2004 / 2005) Dienstag, 20.9. 15.00 Uhr Neustadt – Büchelberg 19.30UhrA-Junioren1.KreisklasseSGWörth/Ma- Montag: Dorschberghalle, 17.15 bis 19.00 Uhr

Amtsblatt Wörth am Rhein 15.09.2016 Seite 13 Donnerstag: Bienwaldhalle, 17.15 bis 19.15 Uhr hessen und Baden-Württemberg mit 842 Spielern und Spielerinnen und 154 männl. C – Jugend (Jahrgang 2002 / 2003) Trainern und Betreuern standen sich 23 Stunden lang in 142 Spielen und 18 Montag: Dorschberghalle, 17.15 bis 19.00 Uhr Gruppen gegenüber. Donnerstag: Dorschberghalle, 17.15 bis 18.45 Uhr FüreinenreibungslosenTurnierablaufwaren16SchiedsrichterausdemVer- männl. B – Jugend (Jahrgang 2000 / 2001) ein–geprüfteSchiris,aktiveundehemaligeaktiveSpielersowieTrainer–und Montag: Bienwaldhalle, 18.15 bis 20.00 Uhr sechs Jugendschiedsrichter vom Verband eingeteilt. Mittwoch: Bienwaldhalle, 18.15 bis 20.00 Uhr Dieerst-undzweitplatziertenMannschaftenerhieltenwiederalsGewinnTur- männl. A – Jugend (Jahrgang 1998 / 1999) nier-T-Shirts.AberauchalleanderenteilnehmendenSpielerinnenundSpieler Montag: Bienwaldhalle, 18.15 bis 20.00 Uhr erfreutensichankleinenGeschenken.DiebeidenSiegerderGruppenmitden Mittwoch: Bienwaldhalle, 18.15 bis 20.00 Uhr größtenTeilnehmerzahlen–diemännlicheE-JugendvonJSGOttersheim-Bell- weibliche E – Jugend (Jahrgang 2006 / 2007) heim-- und die weibliche D-Jugend der JSG Wörth-Hagen- Dienstag: Bienwaldhalle, 16.15 bis 17.45 Uhr bach-erhieltenvomHauptsponsorSparkassenochjeweilseinenPokal,dieer- Freitag: Bienwaldhalle, 16.30 bis 18.00 Uhr folgreichste Turniermannschaft JSG Ottersheim--Zeiskam-Kuhardt weibliche D - Jugend (Jahrgang 2004 / 2005) einen Geldpreis vom Veranstalter. Dienstag: Bienwaldhalle, 17.30 bis 19.00 Uhr DieSiegerimEinzelnen:Minis:JSGWörth-HagenbachvorTUSHeiligenstein; Freitag: Bienwaldhalle, 15.00 bis 16.30 Uhr F-Jugend:TSGFriesenheimvorJSGWörth-Hagenbach;mE-Jugend:JSGO-B-Z- weibliche C – Jugend (Jahrgang 2002 / 2003) K vor JSG Wörth-Hagenbach; wE-Jugend: JSG Wörth-Hagenbach vor HSG Dienstag: Dorschberghalle, 17.30 bis 19.00 Uhr Pforzheim; mD-Jugend: JSG Wörth-Hagenbach vor TSG Haßloch; wD-Jugend: Freitag: Bienwaldhalle, 15.00 bis 16.30 Uhr JSG Wörth-Hagenbach vor JSG O-B-Z-K; mC-Jugend: SG Bretzenheim vor JSG weibliche B – Jugend (Jahrgang 2000 / 2001) Sandhausen-Walldorf; wC-Jugend: TSG Friesenheim vor JSG Wörth-Hagen- Dienstag: Dorschberghalle, 17.30 bis 19.00 Uhr bach; mB-Jugend: JSG Wörth-Hagenbach vor JSG O-B-Z-K; wB-Jugend: SG Stu- Donnerstag: Gymnasiumhalle, 17.30 bis 19.00 Uhr tensee-WeingartenvorJSGWörth-Hagenbach;mA-Jugend:JSGWörth-Hagen- weibliche A – Jugend (Jahrgang 1998 / 1999) bach vor JSG O-B-Z-K. wA-Jugend: TSG Friesenheim vor TUS Heiligenstein Donnerstag: Gymnasiumhalle, 18.30 bis 20.00 Uhr Viel Zuspruch fanden im Rahmenprogramm die Firmen Sport Danner und Spieltermine - Erster Heimspieltag Ballco mit ihren neuesten Kollektionen und Bällen sowie einer Tombola mit Samstag, 17.9. Eintrittskarten für Handball- und Fußball-Bundesligaspiele. Kostenlose Bienwaldhalle SchuhtestsgabesbeiderFirmaMizuno,dieaucheinenGeschwindigkeitstest 13.00 Uhr weibl. C JSG Wörth-Hagenbach - VTV Mundenheim beimBallwurfdurchführteundzweiSiegerausBretzenheimundHaßlochbe- 14.15 Uhr männl. E JSG Wörth-Hagenbach 1 - TS Rodalben 1 lohnte. 15.30 Uhr männl. B JSG Wörth-Hagenbach - TuS Heiligenstein „Wieder ein insgesamt sehr gelungenes Turnier, das die Handballfamilie des 17.00 Uhr männl. C JSG Wörth-Hagenbach - JSG Ottersh./Bellh. TV gut bewältigt hat“ zog Ulla Worst Bilanz und dankte allen Helfern und 18.15 Uhr weibl. A JSG Wörth-Hagenbach - HSG Lingenf./Schweg. Sponsoren. 20.00 Uhr Männer Wörth 2 - Heiligenstein Sonntag, 18.9. Bienwaldhalle Goju-Ryu-KaratevereinWörth Wörth. Der Goju-Ryu-Karateverein lädt ein zur Mitgliederversammlung am 10.00 Uhr weibl. D JSG Wörth-Hagenbach 1 - VTV Mundenheim Dienstag, 27. September, 19.30 Uhr, im Nebenzimmer im Gasthaus zum Bay- 11.00 Uhr weibl. D JSG Wörth-Hagenbach 2 - TuS Heiligenstein erischen Hof in Wörth, Ottstraße. 12.00 Uhr weibl. E JSG Wörth-Hagenbach - TS Rodalben Tagesordnung: Jahresberichte, Neuwahlen, Anträge, Verschiedenes. 13.30 Uhr männl. D JSG Wörth-Hagenbach - TV Thaleischweiler 16.00 Uhr männl. A JSG Wörth-Hagenbach - JSG Eppstein/Maxd. 18.00 Uhr Männer TV 03 Wörth 1 - TS Rodalben Boule-OrtsturnierdesTVPfortz Dienstag, 20.9. Maximiliansau. Am Freitag, 16. September, findet das diesjährige Ortstur- auswärts nier der Boule-Abteilung des TV Pfortz –Maximiliansau statt. 19.00 Uhr weibl. C JSG Mutterst,/Ruchheim - JSG Wörth-Hagenbach Austragungsort: Bouleplätze am TV-Vereinsheim bei den Tennisplätzen Sparkassen-Cup-das27.Handball-Jugendturnierwarwiedereingroßer Spielbeginn: 18 Uhr Erfolg Spielmodus: Doublette (Zweiermannschaften), 3 Runden Mannschaftsmeldung: direkt vor dem Turnier, Meldeschluss 17.45 Uhr Teilnehmenkönnen-außerdenMitgliedernderBouleabteilung–dieEinwoh- ner von Maximiliansau und alle Mitglieder der örtlichen Vereine. Die Bouleabteilung würde sich freuen, wenn das Turnier wieder so viele Teil- nehmer hätte wie im Vorjahr: Vereine, Freunde oder Nachbarschaften. Der Clubhauswirt Evangeli wird für einen kleinen Imbiss und Getränke sor- gen. Das Turnierende ist gegen 21.30 Uhr vorgesehen. Boule-DorfmeisterschaftdesTuS08Schaidt Der Turn- und Sportverein 1908 Schaidt veranstaltet am Tag der Deutschen Einheit, Montag, 3. Oktober, ab 10 Uhr, ein Boule-Turnier als offene Schaidter Weibliche D-Jugend JSG Wörth-Hagenbach mit Sponsor Sparkasse, vertreten DorfmeisterschaftfürJedermann.EineMannschaftbestehtauszweiSpielern. durch Sparkassenleiter Stephan Jäger, und Mitorganisator Helmut Wesper GespieltwirdinderVor-undPlatzierungsrundebis11Gewinnpunkte,inden In drei Hallen wurde an drei Tagen Handball gespielt: Der TV Wörth hat zum Endspielen bis 13 Gewinnpunkte. 27. Mal das größte Jugendturnier der Region, den „Sparkassen-Cup“ ausge- Boule, das Lieblingsspiel unserer französischen Nachbarn, erfreut sich auch in Schaidt immer größerer Beliebtheit. Spielen kann es jeder, ob Alt, ob Jung, richtet.87MannschaftenvondenMinisbiszurA-JugendausderPfalz,Rhein-

Seite 14 15.09.2016 Amtsblatt Wörth am Rhein ob Frau, ob Mann, ob Sportler oder Nichtsportler. Tennisclubheim. Zur besseren Planung wird wie- 20.45 Uhr Abendgebet (Komplet) Der Spaß steht im Vordergrund. So war es letztes der um Voranmeldung gebeten. Dienstag, 20.9. Keine Heilige Messe Jahr, so soll es auch in diesem Jahr sein. BittebeiChristelSchlimmerbiszum20.September St. Theodard Wörth Zu diesem Boule-Turnier um die Schaidter Dorf- anmelden, Tel. 06340-8936 oder per Freitag, 16.9. meisterschaft sind alle Interessierte eingeladen. E-Mail [email protected]. 09.00 Uhr Bibelgespräch Über eine rege Teilnahme freut sich der TuS 08. Die Bevölkerung ist eingeladen. Samstag, 17.9. Anmeldungen bitte bis 26. September an Thomas 14.00 Uhr Hochzeit Baron, Tel. 0170-8539263, oder per E-Mail: TuS- Sonntag, 18.9. [email protected]. SkatclubBienwald-Buben 10.30 Uhr Eucharistiefeier Am Sonntag, 18. September, 9.30 Uhr, findet ein Übungsmöglichkeit jeden Freitag ab 17 Uhr auf 11.30 Uhr Tauffeier Wertungsskat des Skatclubs Bienwald-Buben im dem Sportgelände des TuS Schaidt. Kugeln sind Dienstag, 20.9. KulturzentrumKandelstatt.Kontakt:DietmarPott, vorhanden. 14.00 Uhr Senioren Tel. 07275-4270. Mittwoch, 21.9. Angelsportverein 19.20 Uhr kfd-Tanzkreis Kirche Donnerstag, 22.9. Maximiliansau 09.00UhrSchulanfang-Gottesdienstinderev.Frie- Bruno Quast Sieger beim Königsfischen denskirche PfarreiHl.Christophorus 17.45 Uhr Rosenkranz Kath. Pfarrei Hl. Christophorus, 76744 Wörth, 18.30 Uhr Hl. Messe Mozartstraße 19, Tel. 07271-6888, pfarr- St. Ägidius Wörth [email protected] Freitag, 16.9. Leitender Pfarrer: Pfarrer Fredi Bernatz, Tel. 15.00 Uhr Arbeitskreis 07271-41732, [email protected] 17.30 Uhr Atempause Kooperator: Pfarrer Alexander Pommerening, Tel. Sonntag, 18.9. 0179/4907961, alexander.pommerening@bistum- 09.00 Uhr Eucharistiefeier speyer.de Montag, 19.9. Pastoralreferent: Joachim Schaarschmidt, Tel. 09.00 Uhr Hl. Messe - Kerwe-Gottesdienst für die 07273-1281, joachim.schaarschmidt@bistum- LebendenundVerstorbenenvonSt.ÄgidiusundSt. speyer.de Theodard Gemeindereferent: Hans-Werner Schottmüller, Mittwoch, 21.9. Tel. 07271-6888, hans-werner.schottmueller@bis- 18.30 Uhr Hl. Messe tum-speyer.de Am28.August,veranstaltetederAngelsportverein Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro, Mo- Maximiliansau sein alljährliches Königsfischen, zartstraße 19, 76744 Wörth, Tel. 07271-6888: KatholischePfarreiHeilige bei dem 30 Angler am Goldgrund um den Sieg ge- Montag 09.00 – 11.30 Uhr VierzehnNothelfer fischt haben. Am Ende konnte sich Bruno Quast Dienstag15.00 – 17.30 Uhr 25. Sonntag im Lesejahr C / Großes Gebet den ersten Platz sichern. Mittwoch 09.00 – 11.30 Uhr Donnerstag,15.9.GedächtnisderSchmerzenMari- Donnerstaggeschlossen ens Freitag 15.00 – 17.30 Uhr Schaidt: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Jugend-TennisturnierdesTC Kontaktzeiten in den einzelnen Gemeinden: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Bienwald-Schaidt St. Laurentius Büchelberg, Pfarrhaus, Dorfbrun- Freitag, 16.9. Hl. Kornelius und Hl. Cyrian Schaidt. Am Samstag, 17. September (Beginn 10 nenstraße 37: Kandel: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Uhr, Treffpunkt 9.30 Uhr), findet das diesjährige Dienstag14 – 15 Uhr 18.30 Uhr Stiftamt nach Meinung der Stifter Jugend-Vereinsturnier auf der Schaidter Tennisan- Mariä Himmelfahrt Maximiliansau, Pfarrhaus, Ca- 25. Sonntag im Lesejahr C / Großes Gebet lage statt. Teilnehmen können Kinder und Jugend- ny-Barville-Straße 7: Samstag, 17.9. liche, die dieses Jahr nicht an der Medenrunde teil- Donnerstag15 – 18 Uhr Steinweiler: 13.00 Uhr Trauung von Nicole Fran- genommen haben bzw. nicht gemeldet waren. Die St. Laurentius Büchelberg kenberger und Christian Rieger sportliche Leitung übernehmen die Trainer Holger Donnerstag, 15.9. : 17.00 Uhr Taizé-Gebet mit Projektchor GettoundSimoneRinck.Kuchenspendensindwill- 18.30 Uhr Hl. Messe Schaidt: 18.30 Uhr Vorabendmesse für Alfred Gri- kommen. Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis schele Bitte zeitnah Rückmeldung geben, wer nicht kom- 10.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 18.9. men kann. Donnerstag, 22.9. Steinweiler: 09.00 Uhr Laudes und Frühstück Rückmeldung bei: 18.30 Uhr Hl. Messe Kandel: 10.30 Uhr Hochamt (es singt der Kirchen- Holger Getto, E-Mail: [email protected], Mobil: Mariä Himmelfahrt Maximiliansau chor); Kinderwortgottesdienst in der Piusklause 015733267560; Der kath. Kirchenchor probt jeden Donnerstag um Minfeld:15.00UhrAussetzungdesAllerheiligsten Simone Rinck, E-Mail [email protected], 20.00 Uhr, Coloured Voices mit Neuen geistlichen und Betstunden Mobil: 0174 2009934. Liedernum18.45Uhr.NeueSängerinnenundSän- Minfeld: 17.00 Uhr Abschlussandacht ger sind willkommen. Montag, 19.9. Freitag, 16.9. Steinweiler: 18.30 Uhr Rosenkranzgebet RumpsteakessenbeimTC 18.30 Uhr Heilige Messe, anschließend Anbetung Dienstag, 20.9. Hl. Andreas Kim „Taegon und Hl. BienwaldSchaidt Samstag, 17.9. Paul Chong Hasang und Gefährten Schaidt.AmFreitag,23.September,ab18Uhr,ver- 18.30 Uhr Eucharistiefeier Minfeld: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet anstaltet der Tennisclub das nächste Rumpsteak- Montag, 19.9. 18.30 Uhr Eucharistiefeier und Froschschenkelessen mit Lothar Becker im 20.00 Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Mittwoch, 21.9. Fest: Hl. Matthäus

Amtsblatt Wörth am Rhein 15.09.2016 Seite 15 Steinweiler: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet imObergeschoß-(beiderGrundschule)findetmitt- sind immer willkommen. Ansprechpartnerinnen: 18.30 Uhr Amt für die Verstorbenen der Familie wochs vormittags von 9.30 bis 11 Uhr ein Treffen Frau Mächerle, Tel. 4986258, Frau Hasselwander, Ackermann, Amt für Emil und Ruth Schultz, Amt mitKleinkinderninBegleitungihrerMamaoderei- Tel. 2992 oder Frau Wüst, Tel. 499508. für Bettina Wagner, Familie Nockmann, Maria Ses- nem Erziehungsberechtigten statt. Mittwoch, 21. September ter und Else Rinck Die kath. Frauengemeinschaft Schaidt hat den 19.00 Uhr Treffen des jüngeren Frauenkreises, im Donnerstag, 22.9. Raum eingerichtet und freut sich, wenn viele Inter- Gemeindehaus Schaidt: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet essierte dieses Angebot nutzen, unabhängig wel- Donnerstag, 22.9. 18.30UhrAmtfürTheoKirsthaler,MarlieseundEl- cher Religionsgemeinschaft sie angehören. 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Bayerischen Hof la Kirsthaler An Kosten fallen im Jahr 16 EUR an (Jahresbeitrag Krabbelgruppe „Altrheinentchen“ Donnerstag, 22.9. der kath. Frauengemeinschaft (kfd) Schaidt). Mit Beobachten, nacheifern, singen, spielen, basteln, Schaidt: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet dieser Mitgliedschaft ist auch der Versicherungs- gemeinsamdieEntwicklungfördern.Erlernenvon 18.30UhrAmtfürTheoKirsthaler,MarlieseundEl- schutz abgedeckt. neuen Fähigkeiten, ohne Stress, entweder als klei- la Kirsthaler Einfach vorbeischauen und unverbindlich rein- ner Entdecker oder immer schön nah bei Mama. Großes Gebet in der Pfarrei von 17. bis 18. Sep- schauen. Die Krabbelgruppe steht allen Interessierten offen. tember Für Kinder unter drei Jahren im Mehrgeneratio- AbdiesemJahrwirddasGroßeGebetinderPfarrei nenhaus im Untergeschoß, 76744 Wörth. Die Tref- laut Beschluss des Pfarreirates immer am dritten kfdSteinweiler/Rohrbach fenfindenimmerdonnerstagsvon10bis11.30Uhr Meditatives Treffen am Montag, 19. September Septemberwochenende mit verschiedenen Statio- statt. Ansprechpartnerin Frau Wüst, Tel. 499508. WieindenvergangenenJahrentreffensichdieTeil- nen in allen vier Gemeinden gefeiert. Die Gottes- nehmer an der Lourdesgrotte in Steinweiler zu ei- dienstzeiten rotieren jedes Jahr durch die Pfarrei. nemmeditativenTreffenum18Uhr.ImAnschluss Zu den verschiedenen Gottesdiensten und Gebets- FriedenskircheWörth gemeinsames Pizzaessen zum Selbstkostenpreis. Freitag, 16.9. zeitensindimmeralleGemeindemitgliederausder Willkommen sind alle, die an dieser Veranstaltung 09.30 bis 11.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeinde- gesamten Pfarrei eingeladen. Jede Gemeinde freut Interessehaben-alsoauchNichtmitgliederderkfd. zentrum. Kontakt und Info: Melanie Diez, Tel. sich auf Besucher aus anderen Gemeinden. Aus Bei schlechtem Wetter im Pfarrzentrum. 0177–8702507 diesemGrundwäregut,wennvorOrtFahrgemein- “Von Katmandu zum Mount Kailash„, Vortrag Sonntag, 18.9. schaften gebildet werden könnten. am Mittwoch, 21. September 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin S. Ade-Ihlenfeld Firmkatechese Herr Klein aus Steinweiler, Lehrer am OHG wird in 10.00 Uhr Kindergottesdienst Die zweiten Firmkatechese-Blockveranstaltungen einem Vortrag am Mittwoch, 21. September, 19.15 Gemeindefest am Sonntag, 25. September finden am Samstag, 17. September, von 13.30 bis Uhr im kath. Pfarrzentrum über seine Reiseerfah- 10.30 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der neuen 17 Uhr im Pfarrheim in Minfeld und am Samstag, rungenundErlebnisseberichten.Auchhiersindal- Präparandinnen und Präparanden; anschließend 24. September, ebenfalls von 13.30 bis 17 Uhr im le Interessenten, auch Nichtmitglieder, willkom- Bewirtung mit Rollbraten, Spätzle, großem Salat- Pfarrheim in Kandel statt. Die Entscheidungs- und men. buffet, Kürbissuppe, Kaffee und Kuchen, Tombola, Zulassungsgespräche werden mit den Firmlingen Spiel- und Bastelangebote für Kinder. bei diesen Terminen vereinbart. Die Beichtgesprä- Es wird um Kuchenspenden für das Gemeindefest che mit Herrn Pfarrer Mach finden in der Zeit von Pfarrer-Johann-Schiller-Haus gebeten (Liste liegt in der Kirche aus oder im Pfarr- 13. bis 27. September statt. amt telefonisch Bescheid sagen). Die Kuchen kön- Taizé-Gebet in Minfeld Wörth nen am Sonntag, 25. September, ab 10 Uhr im Ge- Am Samstag, 17. September, findet um 17.00 Uhr Altenhilfezentrum meindezentrum abgegeben werden. in der Minfelder Kirche ein Taizé-Gebet mit Gesän- Dienstag, 20.9. Heute findet kein Gottesdienst statt Jahresrechnung 2015 gen von Taizé statt. Herzliche Einladung ergeht Offene Sprechstunde montags 15.30 bis 16.30 Die Jahresrechnung 2015 und der Kontroll- und hierzu auch an alle Jugendlichen in der Pfarrei. Uhr Das Altenhilfezentrum berät und steht bei allen Feststellungsbeschluss dazu sind bis zum 22. Sep- Vorbereitung auf die Erstkommunion tember im Pfarramt öffentlich ausgelegt und kön- AbOktoberbeginntdieVorbereitunginteressierter Fragen zur Seite, die das Leben in der Einrichtung nenwährendderÖffnungszeitendesGemeindebü- KinderaufdieErstkommunion,dienachOsternge- betrifft, ebenso für Hilfe oder Rat im Umgang mit ros eingesehen werden. feiertwird.Kinder,diemindestensdiedritteKlasse dementen Angehörigen. Info auch unter Tel. Öffnungszeiten Gemeindebüro besuchen (nicht jünger) sind eingeladen, an der 07271-76090. Das Gemeindebüro Mozartstraße 6 (Eingang Fest- Erstkommunionvorbereitung teilzunehmen. Hier- Begegnungsstätte/Caféteria platz)istdienstagsvon9.00bis12.00Uhrunddon- zuwerdeninderWochevom19.bis23.September AlsoffenerTrefffürSenioren,BewohnerundAnge- nerstags von 14 bis 16 Uhr besetzt. Info-Briefe mit Anmeldeformularen in den Grund- hörige. Gerne auch für Veranstaltungen von Grup- Das Pfarramt (Pfarrerin Simone Ade-Ihlenfeld) ist schulenderPfarreiverteilt.DieentsprechendenEl- pen, Chören und Vereinen zur Begegnung mit den unter Tel. 07271-8255 erreichbar. tern werden gebeten, dies zu beachten. Wer aus ir- Bewohnern der Einrichtung. Info bei der Verwal- gendwelchen Gründen keinen Info-Brief erhalten tung unter Tel. 07271-76090. hat, kann sich im Zentralen Pfarrbüro (Kandel) Prot.Kirchengemeinde melden. ChristuskircheWörth Weitere Informationen auch auf der Homepage: Sonntag, 18.9. Maximiliansau Freitag, 15.9. www.pfarrei-kandel.de. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufen von Leonie Wer- 10.00 Uhr Kirchenmäuse (ab drei Monate bis Ein- ling und Leon Stöffler, Pfarrer Pfautsch trittKindergarten)treffensichab10.00UhrimPes- ab 11.00 Uhr Stand der Jugend mit Waffelbacken talozzihaus(Leitung:SarahPolotzek,Tel.7670276) TreffenmitanderenKleinkin- u.a.m. vor dem Pfarrhaus zur Kerwe Sonntag, 18.9. Dienstag, 20.9. dern/MütterninSchaidt 10.00 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst mit Seg- Kinder, die noch nicht im Kindergarten sind, kön- 19.30 Uhr Treffen des Frauenkreises „30plus“ im nung und Taufe (Pfarrerin A. Guttzeit); gefeiert nen sich in Schaidt mit anderen Müttern und Kin- Gemeindehaus.AlleFrauen,dieInteressehabenan wird ein Familiengottesdienst mit Tauferinnerung. dern zum Kennenlernen und Spielen treffen. den Treffen teilzunehmen und diese mit gestalten KinderkönnenihreTaufkerzemitbringenundwer- In der Gymnastikhalle Schaidt, Hauptstraße 85 – wollen, sind eingeladen. Neue Teilnehmerinnen

Seite 16 15.09.2016 Amtsblatt Wörth am Rhein den am Taufbecken gesegnet. Auch wer keine Ker- 10.30UhrGottesdienstzumStaunenundWundern und um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus Wörth. ze hat, darf ein Licht an der Osterkerze anzünden. aus der Predigtreihe „Wunder… gibt es immer wie- Das nächste Treffen findet am 19. September statt. Anschließend Kirchenausklang hinter der Kirche, der!“,Thema:„Wunder…soweitderGlaubeträgt…“, bei einem kleinen Umtrunk. mit Taufe, mit Dekan Zoller, Prot. Kirche Minfeld Donnerstag, 22.9. Dienstag, 20.9. Selbsthilfegruppe„Chroni- 20.00 Uhr Presbyteriumssitzung 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Prot. Gemein- scheSchmerzen,wasnun?“ deraum Winden Die Selbsthilfegruppe „Chronische Schmerzen, 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Presbyteriums, was nun?“ trifft sich regelmäßig einmal im Monat Prot.Kirchengemeinde Prot. Gemeindehaus Minfeld im Pflegestützpunkt Herxheim, Käsgasse 15, Schaidt Donnerstag, 22.9. 76863Herxheim.Parkmöglichkeitengibtesdirekt „Wunder ...gibt es immer wieder“, Predigtreihe der 18.00 Uhr Beginn der Präparandenfreizeit auf dem vor der Haustür. Die Treffen finden immer um 17 Regionalgruppe: Auch in diesem Jahr wird es wie- Lindelbrunn Uhr statt. der einen Predigtreihe in der Regionalgruppe ge- Vorschau: Samstag, 24.9. Nächster Termin ist am Montag, 19. September. ben. An drei Sonntagen im September werden ne- 18.00 Uhr Benefizveranstaltung des Förderverei- Kontakt: Sonia Beltran, Pflegestützpunkt Herx- bendemOrtspfarrerdieKollegenausdenNachbar- nes historische Kirche Minfeld e. V.: “Durchge- heim, Tel. 07276-5030164, E-Mail: sonia.bel- pfarreien reihum die Kanzel tauschen. Am Sonn- knallt und nix wie weg“ - Musikkabarett mit Antje [email protected]. tag, 18. September, predigt Pfarrer Kleppel über Schumacher, Skurril, frech und kunterbunt – die sein Predigtthema „Wunder im Namen Jesus“ GästedürfensichaufeinenunvergesslichenAbend 09.15 Uhr Niederotterbach in der historischen Kirche Minfeld freuen. Der Ein- ParkinsonSelbsthilfegruppe 10.15 Uhr tritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Südpfalz Präparanden Bürozeiten im Pfarramt Die Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz trifft Einladung an alle diejenigen Jugendlichen, die im Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel sich am Dienstag, 20. September, 14.30 Uhr, im erstenHalbjahr2018das14.Lebensjahrerreichen, mittwochsvon16bis18Uhrbesetztodernachtele- Pfalzklinikum in Klingenmünster (BKV-Zentrum, und damit im Frühjahr 2017 konfirmiert werden fonischer Vereinbarung. Konferenzraum). Michael Bock vom Sanitätshaus können. Storch&BellerwirdeinenVortragzumThema„Ver- Es finden 2018 zwei Konfirmationen statt: sorgung mit Hilfsmitteln“ halten. Der reguläre -GruppeNiederotterbach:SonntagJudica,18.März SpirituellesPilgern Gruppentreff der Selbsthilfegruppe findet an je- vun Hiwe un Driwe der Lauter 2018 Das spirituelle Pilgern ist ein offenes Angebot für dem dritten Dienstag im Monat von 14.30 bis 17 Gruppe Freckenfeld: Palmsonntag, 25. März 2018 Alle, die sich pilgernd auf den Weg, gegen die Ver- Uhrstatt.NeueInteressentensindwillkommen.Ei- Im ersten Jahr werden die Jugendlichen Präparan- laufsrichtung der Lauter aufmachen. Ziel wird es ne Anmeldung ist nicht erforderlich. den genannt. Die Präparandenstunde wird durch sein,dieWieslauterquellezuerreichen.DiesesAn- Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe ist Jean- den Pfarrer geleitet und findet jeweils dienstags, gebot ist offen für alle Altersgruppen, für Men- Jacques Sarton, Tel. 06349-990215, E-Mail jj.sar- 14-tägig statt; Dauer 45 Minuten. schen aller Konfessionen und Religionen. [email protected]. Gruppe 1: in Niederotterbach (Bürgerhaus) Treffpunkt: Am 9. Oktober, 11 Uhr, von Hinterwei- Gruppe 2: in Freckenfeld im prot. Gemeindehaus denthal (Parkplatz Bahnhof Hinterweidenthal Ort) (Hauptstraße 41) AuskunftundBeratung zur Wieslauterquelle, anschließend zur Burg Grä- Das nächste Treffen ist: Zusätzlicher Rentensprechtag am 24. Oktober fenstein. Abschluss ca. 16 Uhr. Niederotterbach: Bürgerhaus, Dienstag, 27. Sep- Die deutsche Rentenversicherung Speyer hält bei DieAnreiseerfolgtinFahrgemeinschaften.DieVer- tember 2016, 16.00 Uhr der Stadtverwaltung Wörth in der Bauverwaltung anstalter Pfarrei St. Peter und Paul Wissembourg Freckenfeld: Prot. Gemeindehaus, Hauptstraße 41, amMittwoch,5.Oktobervon9bis11.40Uhrund13 undPfarreiHl.EdithSteinBadBergzabernwerden Dienstag, 4. Oktober 2016, 16.00 Uhr bis 15.20 Uhr einen Sprechtag ab. Die Fachberater versuchen, die Anfahrt zum Ausgangspunkt und informieren über alle Belange der gesetzlichen Termine für Konfirmandenstunden Konfirma- nach der Ankunft des Pilgerziels zurück zum Aus- Rentenversicherung sowie über rechtliche Neue- tion 2017 gangspunkt zu organisieren. Nach den Sommerferien gehen die Konfirmanden- rungen und geben allgemeine Auskünfte zur zu- DarumwirdumzeitigeAnmeldung,gebeten,damit stunden weiter. Die Konfirmandengruppen (Kon- sätzlichen Altersvorsorge. Sie sind bei der Klärung Fahrgemeinschaften gebildet werden können. firmation 2017) treffen sich: des Versicherungskontos und bei der Antragstel- Auskunft und Anmeldeschluss bis 2. Oktober bei: Niederotterbach: Bürgerhaus, Dienstag, 27. Sep- lung behilflich. Da bereits jetzt alle Termine verge- Diakon Joseph Lutz, 10 Rue des Étoiles, Altenstadt, tember 2016, 16.45 Uhr bensindwirdamMontag,24.Oktober,einzusätzli- Tel. 0033388949309, E-Mail: [email protected]; Freckenfeld: Prot. Gemeindehaus, Dienstag, 4. Ok- cher Rentensprechtag bei der Stadt Wörth am Diakon Andreas Roth, Waldstraße 6, 76744 tober 2016, 16.45 Uhr Rhein stattfinden. Terminreservierungen werden Schaidt, Tel. 015117937944, E-Mail: andreas@fa- unter Angabe der Rentenversicherungsnummer milie-roth.de. Auf der Burg Gräfenstein ist eine bei der Stadtverwaltung, Martina Schroeter, Tel. Prot.Kirchengemeinde Agapefeier geplant. Daher wird darum gebeten, 07271-131-115, entgegengenommen. Mitzubrin- dass jede Person eine Kleinigkeit zu Essen für das gen sind der Personalausweis/Pass, alle Versiche- Büchelberg Buffetmitbringt.DiesewerdenvoneinemTransfer- rungsunterlagen, das Familienbuch oder Geburts- Freitag, 16.9. dienst ab dem Parkplatz in Hinterweidenthal zum urkunden (wenn Zeiten der Kindererziehung gel- 10.00 Uhr Die „Kirchenmaus kommt“ – ökumeni- Gräfenstein gebracht. Getränke werden für eine tend gemacht werden) sowie sonstige Nachweise sches Angebot für die Kinder im Kindergarten Spende bereitgestellt. über Heirat oder Scheidung. Auskünfte über An- „Abenteuerland“ Minfeld sprücheandererPersonen(z.B.Ehegatten)werden Ab 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugend- Rat und Hilfe nur gegen Vorlage einer entsprechenden Voll- raum Gemeindehaus Minfeld macht erteilt. Samstag, 17.9. 18.00 Uhr Abendgottesdienst Silberkonfirmation, WohlfühlgruppenFrauen60+ mit Abendmahl, Prot. Kirche Minfeld Die Mitglieder der Wohlfühlgruppen Frauen 60+ Sonntag, 18.9. treffen sich jeden dritten Montag um 16.30 Uhr

Amtsblatt Wörth am Rhein 15.09.2016 Seite 17 Kontakt-undInformations- Guerrein-Rizakis (Zentrum für seelische Gesund- AsklepiosSüdpfalzklinik heit Kandel) sowie von Iris Bockow (Sozialpsychia- „Wir gehen auf Nummer sicher!“ – Informati- stelle trischer Dienst) begleitet. onstag zum Thema Patientensicherheit in den für Menschen mit psychischen Problemen Donnerstag, 22. September, Kontaktcafé, 14 bis 16 Asklepios Südpfalzkliniken Die Kontaktstelle für Menschen mit psychischen Politik/Gesellschaft/UmwUehlrt ; Unter dem Motto: „Miteinander reden ist bes- Am Freitag, 16. September, können sich Patienten, Problemen bietet die Möglichkeit neue Bekannt- ser,alsgegeneinanderzuschweigen“bietetdaswö- Besucher und Mitarbeiter in den Eingangshallen schaften zu schließen, sich auszutauschen oder ge- Kurs Nr. 900 chentliche Kontaktcafé für Menschen mit psychi- der Südpfalzkliniken, Kandel von 10 bis 12 Uhr meinsam etwas zu unternehmen. An den Treffs Astronomie für Anfänger und Fortgeschritteneschen Problemen, deren Angehörigen sowie für al- und Germersheim von 13 bis 15 Uhr, ausführlich können Interessierte nach Lust und Laune teilneh- Dieser Kurs dient dazu, die in den letzten JahrenlerIwnoterbresnseinerKteendnietnMissöe glichkeit des gegenseitigen über das Thema Patientensicherheit an Info-Stän- men.nochmals aufzufrischen. Was wissen die Teilnehmer noch über Sonnen- Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Beterosf- udcenhinefornmieSrenieundudunrcsh Aktionen vorhandenes Mittwuoncdh,M21o.nSdefipntsetmerbneisr,sWe, öürbtehr-TdriefKf,e1p4le.3rs0cbhiesn1G6esetze, Entstehung der Jah - fene, Angehörige und Interessierte Gespräche füh- Wissen vertiefen. Uhr;FreüsrzMeiteenns,cwhieensomeistpSschycahltijsachhrengiPbrtoubnledmvieenleisstmehr. Jeder Teilnehmer hat ren, Erfahrungen und Informationen austauschenim„WirIgnehteen raunf Neutm: mer sicher!“ – Unter diesem derKdonietaMkötgulnicdhAkeuist,tasuesincehmpeirtsaönndliecrheennbFersaognednezrus stellen. Bei wolkenfreiem Himmel lernen wir Sternbilder erkennen und beobodacehrtienngdeemnüMtloicnhdesroSwpiie elerundeeinenNachmittag Motto werden rund um diesen Tag, zeitnah mit an- wichtig.DasZentrumfürseelischeGesundheitbie- interessante astronomische Objekte des WinterisnteGrneesenlhlsimchmaeftlsgendiuerßceh n.DasKontaktcaféfwindewtin wder.ewnKloinikeenrutndhEi.nrdiche tungen,aufdieumfang- tet deshalb jeden 3. Mittwoch im Monat einen offe- das Fernrohr der Schulsternwarte. denRäumlichkeitenderTagesstätte(Bismarckstra- reichenAktivitätenvonAsklepiosaufmerksamge- nen Treff in Wörth an. In gemütlicher Atmosphäre ße 15 in Kandel) statt und wird von Claudia Guer- macht. könneTnersmicinh: betroffeneMPitetrwsocnhe,n20ü.b0e1r.1i6hr–e0E6r.f0a4h.1- 6, 20 bis 21.30 Uhr rein-Rizakis und Iris Keim begleitet. FachpersonalausdemärztlichenDienst,Qualitäts- rungeLneitauunsgta: uschen, KDorn. HtaekltmeuktnSücphflesneroder ein- Weitere Infos bei der Sozialtherapeutischen Kette management, Hygiene und OP steht jeweils zu den fach nOurtr: mit anderen MEuernospcah-GeynmeninasTiuamss,eFKorasftfseter. 1, Raum 107 gGmbH, Zentrum für seelische Gesundheit, Bis- angegebenen Zeiten den Interessierten in den Ein- trinkeGnebuünhdrg: emeinsam60dEieuFrorefiüzrei1t0geTsetramltienne. marckstraße 15 in 76870 Kandel, Tel. 07275- gangshallenderAsklepiosSüdpfalzklinikenzufol- Der Treff findet im Mehrgenerationenhaus in 913063. genden Themen zur Verfügung: Wörth (Ahornstraße 5) statt und wird von Claudia - Sichere Patientenidentifikation, Patientenarm- „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ Infoveranstaltung in der Stadtbücherei Wörth Die Volkshochschule Wörth lädt alle Interessierten ein zur Infoveranstaltung „Patientenverfügung und Vor - sorgevollmacht“ am Dienstag, 4. Oktober 2016, 18.30 bis 20 Uhr, in der Stadtbücherei, Am Rathausplatz, in Wörth.

Folgende Fragen werden behandelt: • Was geschieht, wenn keine Vorsorgevollmacht, keine Patientenverfügung vorhanden ist? • Wann ist eine gesetzliche Betreuung notwendig? • Was ist zu tun, wenn ich meine Angelegenheiten nicht mehr selbständig regeln kann? • Was ist zu tun, wenn der Nachbar seine Angelegenheiten nicht mehr selbständig regeln kann? • Wie kann ich eine gesetzliche Betreuung vermeiden? • Ist es notwendig, die Vollmacht durch die Betreuungsbehörde öffentlich beglaubigen zu lassen oder die - se durch einen Notar beurkunden zu lassen?

Durch die Veranstaltung führt Norbert Pirron von der Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung.

Vor Ort sind Formulare für Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung erhältlich.

Die öffentliche Beglaubigung einer Vollmacht wird durch die Betreuungsbehörde kostenfrei vorgenommen. Termine hierzu müssen gesondert vereinbart werden.

Die Infoveranstaltung ist kostenfrei, Anmeldung erforderlich bei der VHS Wörth, Tel. 07271-131-225 oder [email protected].

SeiteS1e8ite 12 1150..0192.200115 6 VolkshocAhmscthsublleatt WöWrthöratmh RamheiRn hein band, Vermeidung von Verwechslungen beiter immer wieder zu sensibilisieren. hängig, unverbindlich, kostenlos und unter Wah- - Patienteninformation, umfassende Aufklärung Kontakt: Tel. 07275-71-2600 oder 07274-504-142. rung der Schweigepflicht. - SicherheitdurchHygiene,z.B.Händedesinfektion Kontakt: Pflegestützpunkt Wörth, Arthur-Nisio- - Sturzprävention, Mobilisierung nach OP Straße 23, 76744 Wörth, Elke Duthweiler, Tel. - SicherheitimOP,AsklepiosSicherheits-Checkliste PflegestützpunktWörth 07271-1320335 und Elsbeth Tremmel-Kempf, Tel. - Arzneimitteltherapiesicherheit, Vermeidung von Der Pflegestützpunkt infor- 07271-1320336. Termine nach Vereinbarung. Medikamentenverwechslungen miert und berät hilfe- und Das Ziel der Kliniken ist es, der breiten Öffentlich- pflegebedürftige, kranke keit und den Medien die Sicherheitsstandards zu oder behinderte Menschen zentralenThemenrundumdiePatientensicherheit und ihre Angehörigen über Unterstützungs- und derAsklepiosKlinikenaufzuzeigenundihreMitar- Finanzierungsmöglichkeiten. Beraten wird unab-

Mädchen vor Ausbeutung schützen.

www.tdh.de/hausangestellte

Amtsblatt Wörth am Rhein 15.09.2016 Seite 19 Seite 20 15.09.2016 Amtsblatt Wörth am Rhein Im Bruch 1 Öffnungszeiten: 76744 Wörth Mo.-Fr.9.00 bis 18.30 Uhr Telefon 07271-3544 Sa. 8.00 bis 14.00 Uhr

Angebotegültig vom 19.Septemberbis einschl. 01.Oktober2016

5.99 3.99 4.49 4.99 4.79

6x1,0Ltr./zzgl.2.40€ Pfand/1Ltr.=1.00€ 12x1,0Ltr./zzgl.3.30€ Pfand/1Ltr.=0.33€ 12x0,75 Ltr./zzgl. 3.30€ Pfand/1Ltr.=0.50€ 6x1,25 Ltr./zzgl. 3.00€ Pfand/1Ltr.=0.67€ 12x0,75 Ltr./zzgl. 3.30€ Pfand/1Ltr.=0.53€

12.99 13.99 9.99 11.99 13.99 24x0,33 Ltr./zzgl. 3.42€ Pfand/1Ltr.=1.77€ 20x0,5Ltr./zzgl.3.10€ Pfand/1Ltr.=1.30€ 24x0,33 Ltr./zzgl. 3.42€ Pfand/1Ltr.=1.77€ 10x0,5Ltr./zzgl.2.30€ Pfand/1Ltr.=2.00€ 20x0,5Ltr./zzgl.3.10€ Pfand/1Ltr.=1.20€ 20x0,5Ltr./zzgl.3.10€ Pfand/1Ltr.=1.40€

2.99 9.99 14.99 14.99 3.49 24x0,33 Ltr./zzgl. 3.42€ Pfand/1Ltr.=1.26€ 1x1,0Ltr./1Ltr.=2.99€ 20x0,5Ltr./zzgl.3.10€ Pfand/1Ltr.=1.00€ 20x0,5Ltr./zzgl.3.10€ Pfand/1Ltr.=1.50€ 20x0,5Ltr./zzgl.3.10€ Pfand/1Ltr.=1.50€ 12x0,7Ltr./zzgl.3.30€ Pfand/1Ltr.=0.42€

Im Bruch 1•76744 Wörth Telefon 07271-3544

3.49 11.99 Alle hier abgebildeten Preise sind Abholpreise!1591+1592 Wurfsendung -Irrtumvorbehalten - 6x1,0 Ltr./zzgl. 2.40€ Pfand/1 Ltr.=0.58€ 16x0,5Ltr./zzgl.3.90€ Pfand/1Ltr.=1.50€ Solange Vorratreicht! Amtsblatt Wörth am Rhein 15.09.2016 Seite 21

9499140_10_1 Wir machen wieder einen „Rad- Killer-Rad Flohmarkt“

Wann? Nächsten Samstag, den17. Sept.2016 von10.00 bis13.00 Uhr 9493257_10_1 Wo?Jacques-Offenbach-Straße 3 shootdiem/iStock 76744Maximiliansau Für die vielen lieben Glückwünsche und Geschenke, die mir am 1. September 2016 Neuräder ab 250,- € zu meinem 70. Geburtstag zuteil wurden, Geiz ist Gebrauchträder ab 75,- € bedanke ich mich sehr herzlich! Nähere Infos unter www.killer-rad.de Der Tag wird für mich unvergessen bleiben! Shrimps

Eure Die Nachfrage nach billigen 9500540_10_1 Traudel (Gertraud) Ovali Garnelenist groß. Auch bei uns. Andere bezahlen dafür Überdachungen einen hohenPreis: Zum Haustüren Maximiliansau, im September 2016 Beispiel TausendeKinder Fenster in Thailand. Sechs Tage 9498045_10_1 Vordächer die Woche, mehr als zehn BAUELEMENTE Balkonverglasungen Stunden am Tag pulen sie Markisen Garnelen. Schuften für den Kreuzweg 28c e Export. Ein Knochenjobfür 76744 Wörth/Maximiliansau Rollläden 50 Jahr einen Hungerlohn–wer arm Fon: 07271/4 20 11 Garagentore ist, bleibt auch arm. www.bds-bauelemente-gmbh.de Velux-Fenster BERATUNG •VERKAUF •MONTAGE terre des hommeskämpft gegen die Ausbeutung HERBST/WINTER-AKTION von Kindern. Unterstützen Sie uns, 3-fach-Verglasung ohne Mehrpreis! diesen Kindern die Chance Aluminium-Haustüren mit auf eine Zukunft zu geben. Weitere Informationen unter Sicherheitspaket zu Aktionspreisen! Telefon 0541/7101-128 KfW-Förderung nutzen! 9499166_10_1 oder www.tdh.de/shrimps

9503570_10_1

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Maximiliansau: Neben Neubaugebiet, gerne auch große 3 ZKB, Wfl. 91 m², Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe Balkon, Abstellraum, oder Teil eines Gartens 01 70 - 965 24 01. Judith Bischof-Wengert überdachtes Carport, Manualtherapeutin 9387856_10_1 Physio-&Sportphysiotherapeutin ab 15. 12. 2016 Terminenach telefonischer Sie finden uns auf dem Vereinbarung. zu vermieten. Behringstraße 11 Tel. 0 63 40 - 10 04 BAUSALON WÖRTH am 24. und 76744 Wörth-Maximiliansau Tel:.07271 4986010 ·Fax:4982412 9502492_10_1 Mobil:015253522952 25. September 2016 vor der Festhalle! Mail:[email protected]

9490981_10_1 - Stahlbau Metallbau Schöffel - Edelstahl Hauptstr. 44 etallbau M - Balkone 76848 Wilgartswiesen - Geländer S chöffel tel. (0 63 92) 40 96 33 - Treppen Maßgefertigtes Solar-Rollladen fax (0 63 92) 40 96 34 Renovierungsfenster für alle Dachfenster passend für alle - Teilefertigung mobil 0172 - 74 28 460 Dachfenster - Glas & Holz [email protected] - Schweissfachbetrieb www.metallbau-schoeffel.de

Energiespar-und Terrassen- Sicherheits-Haustüren überdachungen Ihr Ansprechpartner: Adolf Andraschko ·76776 Neuburg/Rhein ·Telefon 07273/44 60 Mobil 0151 /56025102

9491789_10_1 9271380_10_1 Seite 22 15.09.2016 Amtsblatt Wörth am Rhein

Grün –Zentral–Einzigartig! Wohnen am Park in zentraler Lage. Eigentums- wo hnungen in gehobenerQualität+ barrierefreiem Zugang. Neugieriggeworden? Besuchen Sie uns! Bau- Besichtigung SA, 17.09., 13–16 Uhr 76744Wörth Keltenstr. 2a

www.wohnbauwoerth.de T: 07271/9226-22 Hr. Kern

9497231_10_1 Das Wörth: bisschen 2ZKB 67 m2,Terrasse,TG-Stellplatz, Haushalt… im betreuten Wohnen, ab sofort zu vermieten. KM €650,00 +NK. ☎ 07271-6155

9259006_80_8 Bau- oder Abriss- 8920109_60_6

AlltaginAfrika, Asien und Latein­ grundstück amerika: Millionen Kinder vom Lande müssen in fremden Haushalten arbeiten. gesucht Vor allem Mädchenschuften unter aus­ beuterischen Bedingungen: ohne Bezah­ Erinnerung ist wie ein Fenster, lung,ohne Schutz vor Gewalt, ohne 07 21 - 4703 15 53 durch das wir dich sehen können, wann immer wir wollen. Rechte und ohne die Chance auf Bildung. terre des hommes engagiert sich für RB-Massivhaus bessere Arbeitsbedingungen und Egon Schaaf kämpft für einen wirksamenSchutz von Hausmädchen vor der Ausbeutung 9443131_20_2 * 5. 6. 1939 † 24. 8. 2016 als Kindersklaven. Bitte unterstützen Sie unser Engagement für Kinder in Not Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die in den Stunden mit Ihrer Spende! Brennholz des Abschiednehmens mit uns fühlten. Danke auch für die Weitere Informationen vielen Beweise der Anteilnahme in Wort, Schrift, Blumen und unter Telefon 0541/7101­128 und Geldzuwendungen. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Bernatz für die tröstenden Worte, Dr. Fritz für die medizinische Kaminholz, Betreuung, Frau Flick von der Sozialstation Wörth, dem Gesangverein Maximiliansau für die musikalische abgelagert, Umrahmung der Trauerfeier. zu verkaufen. Im Namen aller Angehörigen ozzi/VISUM ir Inge Schaaf

©P www.tdh.de/hausangestellte Tel. 01 71 - 886 59 94 oder 0 72 71 - 38 70 Maximiliansau, im September 2016

9433413_20_2 9501338_10_1 Amtsblatt Wörth am Rhein 15.09.2016 Seite 23 Verein für Handel und Gewerbe www.woerth-aktiv.de

Sie möchten ein neuesBad/ eine neue Heizung? Seit über 25 Jahren für Sie Meisterbetrieb für th vor Ort! oberbekleidung haushaltswäsche federbetten in Wör • Heizungsbau blusenwäsczelteherei hemden•chem.reinigufärbenng •mgardinen.....eisterbetrieb daunenjackenwäscherei chem.teppichereinigung gardinenmeisterbetriebpferde zelte...... • Gas-/Wasserinstallation .de lederbekleidung zelte stofftiere hosen mangeln ...... • Öl-und Gasbrennerwartung bluse ischdecken tshirts abendgarderobe ... uhr bettlaken bettwäsche waschen lederbekleidun • Bausätze Heizung und Sanitär 6 rhein bettwäsche schlafsäcke oberhemden blusen...... 14-18 • Neue Bäder am imprägnieren bettbezüge tischwäsche wolldecken.. und Heizung •Sanitär •Solar • Regenwassernutzung teppichegewerbreinigenegebietbettwäscheniederwdaunenjacken...... iesen (nähe tüv) -12

anzügeamschlafsäckerodaugrabenmäntel6•7bügeln6744federbettenwörth amblu.rheiwörth n Königstr.28•76744Wörth•Tel. 07271/3372 r8 .waescherei-scheurer rodaugraben 07271/3423 kostümefon 0727blazer1-34oberbekleidung23 •www.waepferdedeckenscherei-scheusto.. rer.de -f e-mail: [email protected] •www.diesel-kuno.de am 76744 für privateund gewerbliche kunden fon www öffnungszeiten: mo

buchen... hier buchen ... hier richtig! Sie Sich Ha Sie richtig! us

ReisebüroSchmuck erhe Inhaberin: Christine Zimmerle Oberholderstraße 14 ·76744 Wörth ·Tel. 07271 2022 de Fax 2556 ·[email protected] www.reisebuero-schmuck.de r it Fiat 5001.2 Lounge Verbrauch innerorts: 6,4l/100km MÄCHTIG Verbrauch außerorts:4,3/100km Modelljahr 2015 Verbrauch komb:5,1/100km Wört Ei GEWACHSEN! CO 119g/km

 2

se Klima,Glasdach, 07 nba LM-Räder u.v.m. h- EZ.: 07.2015 27 Ma hn 1/1320 xi straß

mi ab10.998,- € *Abbildung enthält Sonderausstattung lia 5- e2 ns 05

Autohaus Friedbert GmbH au 8a In den Niederwiesen 2•76744 Wörth •Tel. 07271-3068 •www.AutohausHamm.de

Seite 24 15.09.2016 Amtsblatt Wörth am Rhein

8743484_330_31