Bierfeld Otzenhausen

Braunshausen Primstal Kastel Schwarzenbach

Nonnweiler Sitzerath

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ONNWEILERONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler Trierer Straße 5 · 66620 Nonnweiler · Telefon (06873) 660-0 e-Mail: [email protected] 47.Jahrgang · Nummer 15 · Donnerstag, 9. April 2020 EinEin frohesfrohes OsterfestOsterfest wünschenwünschen wirwir derder BevölkerungBevölkerung derder GemeindeGemeinde NonnweilerNonnweiler

Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister • Petra Mörsdorf, 1. Beigeordnete • Günther Barth, Beigeordneter Wichtige Wegweiser Telefon- Rathaus Wir gratulieren

Nummern Telefon (06873) 660- Gemeindeverwaltung: Durchwahl-Nr. Es vollenden am 14. 4. 20 Herr Heinz Busch, Otzenhausen, Zum 50, Telefon . . . (06873) 660-0 Durchwahl-Nr. Telefax . . . . (06873) 660 94 sein 85. Lebensjahr Erdgeschoss: www.nonnweiler.de 14. 4. 20 Frau Irene Detemple, Sitzerath, Im Unterdorf 25, Abfallberatung ...... 20 ihr 83. Lebensjahr Bauhof: Abwasserwerk ...... 16 16. 4. 20 Herr Armin Conrad, Otzenhausen, Mariahütter Str. 29, Telefon (06873) 668244 Ausweise ...... 39 sein 88. Lebensjahr Einwohnermeldeamt . . . . 12 16. 4. 20 Herr Arnold Hill, Otzenhausen, Fliederweg 6, Bürgermeister: Führerscheine ...... 39 sein 86. Lebensjahr Dr. Franz Josef Barth Gemeindekasse ...... 17 19. 4. 20 Herr Engelbert Loch, Kastel, Auf dem Flürchen 11, Telefon (06873) 66027 Gewerbeamt ...... 13 sein 81. Lebensjahr Kulturamt ...... 10 Herzlichen Glückwunsch! Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister 1. Beigeordnete: Presse- und Petra Mörsdorf Öffentlichkeitsarbeit . . . . . 10 Telefon (06873) 901920 Liegenschaften ...... 16 Beigeordneter: Ordnungsamt/OPB ...... 13 Aus der Gemeinde Renten ...... 28 Günther Barth Reisepässe ...... 12 Telefon (06873) 3 94 Schulverwaltung ...... 20 Vom Fundamt Ortsvorsteher: Standesamt ...... 25 Entlaufen: eine schwarze Katze mit grünen Augen, weißem Fleck am Bierfeld Tourismus/Nationalpark 19 Hals und Hängebauch am 21. 3. in Kastel. Hinweise erbeten an Tel. (0178) 8142389. Thomas Lauer Umweltamt ...... 20 Gefunden: zwei Schlüssel am 2. 4. vor dem Mühlenlädchen in Nonn- Telefon (06873) 1414 Obergeschoss: weiler; Amtliches eine Brille mit rotem Rahmen und rotem Gestell am 30. 3. auf dem Heinz Peter Koop Bekanntmachungsblatt . . 31 Spielplatz in Otzenhausen, Zum Dollberg. Telefon (06873) 1784 Bauamt ...... 26 Nonnweiler, 3. 4. 20 Kastel Bürgermeister ...... 27 Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Dr. Franz Josef Barth Dr. Magnus Jung Büroleiter ...... 22 Einsätze der Freiw. Feuerwehr Nonnweiler Telefon (06873) 9 9191 Ehe- und Altersjubiläen . 23 Friedhofsamt ...... 24 im März 2020 Nonnweiler Hallen/Bürgerhäuser . . . 40 Der Löschbezirk Otzenhausen leistete Feuersicherheitswache bei einer Veranstaltung in der Hunnenringhalle und war im Einsatz wegen Günther Barth Steuern und Abgaben . . . 41 Telefon (06873) 394 einer brennenden Hecke. Wahlamt ...... 21 Feuerwehrleute des Löschbezirks Schwarzenbach beseitigten einen Otzenhausen Wasserwerk ...... 29 abgebrochenen Ast, der von einem Baum auf einen Feldweg zu fallen Petra Mörsdorf drohte. Telefon (06873) 901920 Öffnungszeiten Rathaus: Allen Beteiligten spreche ich Dank und Anerkennung aus. Primstal vormittags: Nonnweiler, 3. 4. 20 Der Bürgermeister: Dr. Franz Josef Barth mo bis fr 8.30 – 12.00 Uhr Rainer Peter Staubsauger für Flüchtlingswohnungen Telefon (06875) 5 79 nachmittags: Die Gemeinde Nonnweiler benötigt für Flüchtlingswohnungen ein paar oder (0170) 5 52 07 53 mo bis mi 13.30 – 15.30 Uhr Staubsauger. Wer bereit ist, einen gut erhaltenen Sauger kostenlos ab- Schwarzenbach do 14.00 – 18.00 Uhr zugeben, melde sich bitte bei Martina Jachmann oder Lara Frisch im Manfred Bock Mehrgenerationenhaus, Tel. (06873) 660-73, oder Bernd Scherer im freitags geschlossen Rathaus, Tel. (06873) 660-13. Telefon (06873) 99 2158 Nonnweiler, 3. 4. 20 Der Bürgermeister: Dr. Franz Josef Barth oder (0171) 5282237 Öffnungszeiten Standesamt: Sitzerath Montag 9.00 – 12.00 Uhr Lieselene Scherer Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Telefon (06873) 64154 Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr Geänderter Redaktions- Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Polizeiinspektion Freitag 9.00 – 12.00 Uhr und Anzeigenschluss Nordsaarland (bei Tag und Nacht) Mehrgenerationenhaus Wegen der Osterfeiertage ist der Telefon (06871) 90010 Nonnweiler (MGH): Redaktions- und Anzeigenschluss Polizeiwache Nonnweiler und Nonnweiler Sozialruf für die Ausgabe Telefon (06873) 91900 (06873) 660-73 [email protected] Nr.16 am Donnerstag, Polizei-Notruf ...... 110 Feuerwehr-Notruf . . . . 112 Hallenbad ...... (06873) 539 9. April 2020, 12.00 Uhr

2 Rattenbekämpfung sonen isoliert. Am Samstag wurden sie wieder nach Lebach umquar- tiert. Mit den anderen Personen im Gästehaus bestand kein persönli- Die Fa. Carl Holler GmbH aus Dudweiler führte Ende Oktober 2019 in cher Kontakt. Entsprechend hat das Gesundheitsamt alle weiteren Per- der Gemeinde Nonnweiler eine Rattenbekämpfungsaktion durch. Hier- sonen im Gästehaus (Flüchtlinge, Personal, Security etc.) nicht als Kon- bei wurden in der gesamten Kanalisation Giftköder ausgelegt. taktpersonen eingestuft. Wegen der Infrastruktur vor Ort und der Sollten in der nächsten Zeit erneut im Bereich von Kanälen oder Bach- Überschaubarkeit der Gruppe war dieses schnelle Handeln möglich. läufen Ratten auftreten, bitte ich, hiervon unverzüglich das Ordnungs- Der Informationsfluss zwischen dem Ministerium, dem Landkreis und amt, Tel. (06873) 660-13, zu informieren, damit die Fa. Holler Köder der Gemeinde war sehr gut. Für die Bevölkerung von Braunshausen nachlegen kann. bestand keine Ansteckungsgefahr. Tritt ein Befall auf Privatgrundstücken auf, so sind die Eigentümer und Land übernimmt Elternbeiträge für KiTas Mieter nach § 2 der Verordnung über die Rattenbekämpfung verpflich- tet, selbst auf eigene Kosten Bekämpfungsmaßnahmen durchzuführen Die Landesregierung hat auf Initiative des Ministeriums für Bildung und bzw. durchführen zu lassen. Kultur die Möglichkeit zur Übernahme der Elternbeiträge für Kinderta- gesstätten und die Freiwillige Ganztagsschule für den Monat April be- Nonnweiler, 3. 4. 20 schlossen. Wenn Eltern den Beitrag nicht zahlen können oder wollen, Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Dr. Franz Josef Barth übernimmt das Land für die KiTa- und FGTS-Träger die Einnahmeaus- fälle. Diese Regelung gilt auch für Familien, die die Notbetreuung in Coronabedingte »Pause« auch Anspruch nehmen. Die Eltern der Kinder in Einrichtungen mit kommu- für das Ökomobil naler Trägerschaft werden bzw. wurden von uns entsprechend kontak- Der EVS bittet die Bürger*innen, ihre Materialien zuhause zu lagern, tiert. bis die Pandemie-Lage eine Wiedereröffnung der EVS Wertstoff-Zen- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, tren und eine Abnahme ihrer Schadstoffe an den bekannten Ökomo- in diesem Jahr feiern wir Ostern unter außergewöhnlichen Umständen. bil-Standorten wieder zulässt. An diesen Tagen fällt es uns besonders schwer, Kontaktbeschränkun- Die aktuell geltenden Ausgangsbeschränkungen sehen den Besuch gen einzuhalten, was Familie, Freunde und Bekannte betrifft. Auch auf von Entsorgungseinrichtungen insgesamt nicht vor. die traditionellen Osterausflüge müssen wir verzichten. Gleichwohl hat Alle EVS-Informationen zur Corona-Thematik gibt es auf einer der Schutz unserer Gesundheit höchste Priorität. Bitte beherzigen Sie Extra-Seite unter www.evs.de/Aktuell deshalb alle Vorgaben, damit wir so früh wie möglich zu unserem ge- wohnten Miteinander zurückkehren können. Hinweise zur Abfallentsorgung In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein frohes Osterfest, alles Gute für Corona Quarantäne-Haushalte und bleiben Sie gesund. Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister Abfälle aus privaten Haushalten, die von COVID-19-Verdachtsfällen oder bereits bestätigten COVID-19-Patienten stammen, sind grund- Verordnung zur Bekämpfung sätzlich über die Restmülltonne zu entsorgen. der Corona-Pandemie Die Behandlung der Abfälle in einer Müllverbrennungsanlage gewähr- Vom 30. März 2020 leistet eine sichere Zerstörung der Erreger. Aufgrund des § 32 Satz 1 in Verbindung mit § 28 Absatz 1 Satz 1 und Die Abfälle dürfen jedoch nicht lose in die Restmülltonne gegeben wer- 2 und § 73 Absatz 1a Nummer 24 des Infektionsschutzgesetzes vom den. Sie sind in stabilen Müllsäcken zu verpacken und zu verschließen. 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Ge- Dabei ist sicher zu stellen, dass spitze und scharfe Gegenstände in setzes vom 27. März 2020 (BGBl I S.587) verordnet die Landesregie- bruch- und durchstichsicheren Einwegbehältnissen verpackt sind. Die rung: Müllsäcke dürfen nicht frei zugänglich neben den Mülltonnen/Contai- § 1 Grundsatz der Kontaktreduzierung nern abgestellt werden. Jeder wird angehalten, die physischen und sozialen Kontakte zu an- Das gleiche gilt für alle anderen Abfälle aus diesen Haushalten, die deren Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Haushalts sonst über separate Sammelsysteme (Biotonne, Papiertonne, gelber auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren. Wo immer möglich ist Sack) erfasst werden. Auch diese Abfälle sind über die Restmülltonne ein Mindestabstand zu anderen Personen von zwei Metern einzuhal- zu entsorgen. ten. Ein nicht in häuslicher Gemeinschaft lebender Elternteil sowie die Glas und Papier können vorübergehend zuhause zwischengelagert mit diesem in häuslicher Gemeinschaft lebenden Personen gelten als werden und nach Ende der Quarantäne über die jeweiligen Sammel- haushaltsangehörige Personen. systeme entsorgt werden. § 2 Einschränkung des Aufenthaltes im öffentlichen Raum Der Bürgermeister informiert: (1) Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist nur alleine oder im Kreis der Angehörigen des eigenen Haushalts und mit höchstens einer wei- Ausgangsbeschränkung verlängert und Rechtsverordnung verab- teren nicht im Haushalt lebenden Person gestattet; § 1 Satz 3 gilt ent- schiedet sprechend. Zu anderen Personen ist im öffentlichen Raum wo immer Der saarländische Ministerrat hat am 30. März 2020 eine Verlängerung möglich ein Mindestabstand von zwei Metern einzuhalten. der Ausgangsbeschränkung bis einschließlich 20. April 2020 beschlos- (2) Versammlungen und Ansammlungen im öffentlichen Raum sind sen. Darüber hinaus hat die Saarländische Landesregierung eine verboten. Das Selbstorganisationsrecht des Landtages, der Gebiets- Rechtsverordnung verabschiedet, die am 1. April 2020 in Kraft getreten körperschaften und sonstiger Körperschaften, Stiftungen und Anstalten ist. Mit der vorliegenden Verordnung werden die bisherigen Allgemein- des öffentlichen Rechts sowie die Tätigkeit der Gerichte bleiben hier- verfügungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in einem Regel- von unberührt. werk zusammengefasst. Die RVO ist in dieser Ausgabe abgedruckt und auf unserer Homepage hinterlegt. (3) Das Verlassen der eigenen Wohnung ist nach Maßgabe des Absat- zes 1 und nur bei Vorliegen triftiger Gründe erlaubt. Triftige Gründe sind Mit der „Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie im Saar- insbesondere land” können nun Verstöße gegen die Bestimmungen als Ordnungs- widrigkeit geahndet werden. Bei besonders schweren Verstößen kann 1. die Ausübung beruflicher Tätigkeiten, die Inanspruchnahme der Not- sogar eine Strafverfolgung drohen. Der “Corona-Bußgeldkatalog” ist in betreuung oder die Ablegung von Prüfungen, dieser Ausgabe abgedruckt und auf unserer Homepage dargestellt. 2. die Inanspruchnahme medizinischer und veterinärmedizinischer Flüchtlinge haben in Braunshausen Quartier bezogen Versorgungsleistungen, insbesondere Arztbesuche, sonstige medizi- nische Behandlungen, Blutspenden, sowie der Besuch bei Angehöri- Am vergangenen Donnerstag haben 82 besonders gefährdete Men- gen helfender Berufe, soweit dies medizinisch dringend erforderlich schen aus dem Ankerzentrum Lebach die Gebäude des Saarländi- ist, schen Turnerbundes und des Saarländischen Fußballverbandes be- zogen. Vorsorglich wurden alle Personen bei ihrer Ankunft auf Covid- 3. Versorgungsgänge für die elementaren Grundbedürfnisse des täg- 19 getestet. 80 Testergebnisse waren negativ, ein älteres Ehepaar lichen Bedarfs, wurde positiv getestet. Daraufhin hat das Innenministerium in Abstim- 4. der Besuch bei Partnern einer Lebensgemeinschaft, Alten, Kranken mung mit dem Gesundheitsamt sofort reagiert und die betroffenen Per- oder Menschen mit Einschränkungen außerhalb von Einrichtungen

3 und die Wahrnehmung des Umgangsrechts im jeweiligen privaten Be- Werden Mischsortimente angeboten, dürfen die Sortimentsteile, deren reich, Verkauf nicht nach Satz 1 gestattet ist, verkauft werden, wenn der er- 5. die Begleitung und Hilfeleistung für unterstützungsbedürftige Per- laubte Sortimentsteil im gesamten Warenangebot wesentlich überwiegt sonen und Minderjährige, insbesondere im Rahmen einer Nachbar- (Schwerpunktprinzip). Diese Betriebe dürfen alle Sortimente vertreiben, schaftshilfe, die sie gewöhnlich - auch in Form von Aktionsangeboten - verkaufen. 6. die Begleitung Sterbender sowie Bestattungen im engsten Famili- Ist in SB-Warenhäusern eine räumliche Absonderung des nicht nach enkreis, Satz 1 erlaubten Sortimentsteiles möglich, ist der Verkauf dieses ab- sonderbaren Warenangebots untersagt. Die Handeltreibenden haben 7. Sport und Bewegung im Freien, allerdings mit höchstens einer Per- Vorsorge zu treffen, dass der Mindestabstand gemäß § 1 zwischen Per- son oder mit Angehörigen des eigenen Haushalts, sonen sowohl innerhalb der Betriebsräume als auch auf dem Außen- 8. die Wahrnehmung dringend erforderlicher Termine bei Behörden, gelände eingehalten wird. Gerichten, Gerichtsvollziehern, Banken, Rechtsanwälten und Notaren, (6) Heilmittelerbringer und Gesundheitsberufe sind von den Betriebs- Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern, untersagungen und Schließungen ausdrücklich ausgenommen. Eben- 9. die Wahrnehmung von dringend erforderlichen Sitzungen durch eh- falls ausgenommen ist der Großhandel. renamtliche Mitglieder von Organen in Anstalten, Körperschaften und (7) Sonstige Ladenlokale, deren Betreten zur Entgegennahme einer Stiftungen des öffentlichen Rechts, Dienst- oder Werkleistung erforderlich ist, sind für den Publikumsver- 10. Handlungen zur Versorgung von Tieren. kehr geschlossen. Die Erbringung der Dienstleistung oder des Werks Im Falle einer Kontrolle sind die triftigen Gründe jeweils glaubhaft zu außerhalb des Ladenlokals ist gestattet. machen. (8) Rastanlagen an Bundesautobahnen und gastronomische Betriebe § 3 Bestattungen an Autohöfen sind von der Schließung ausgenommen. Die Betreiber Bestattungen finden nur im engsten Familienkreis statt. Zu diesem Per- haben Vorsorge zu treffen, dass der Mindestabstand gemäß § 1 zwi- sonenkreis gehören die Partner einer Lebensgemeinschaft, die Kinder, schen Personen sowohl innerhalb der Betriebsräume als auch auf dem die Eltern sowie die Geschwister der oder des Verstorbenen. Unter Außengelände eingehalten wird. allen an einer Bestattung teilnehmenden Personen ist, wo möglich, ein (9) Die zuständige Ortspolizeibehörde kann auf Antrag Ausnahmege- Mindestabstand nach Maßgabe des § 1 einzuhalten. Ausnahmegeneh- nehmigungen für andere als in den Absätzen 5 und 6 genannten Be- migungen können von der Ortspolizeibehörde erteilt werden, soweit triebe erteilen, soweit dies zur Versorgung der Bevölkerung mit Gegen- dies im Einzelfall aus infektionsschutzrechtlicher Sicht vertretbar ist. ständen des täglichen Bedarfs erforderlich und im Einzelfall aus infek- § 4 Glaubensgemeinschaften tionsschutzrechtlicher Sicht vertretbar ist. Die Ausnahmegenehmigung Verboten sind Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Synagogen und kann zeitlich befristet werden. die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften im Sinne von § 6 Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Gottesdiensten oder ähnlichen religiösen Veranstaltungen. Der indivi- (1) Das Betreten von Werkstätten für behinderte Menschen und weite- duelle Besuch von Kirchen, Moscheen, Synagogen und Häusern an- ren Einrichtungen von Menschen mit Behinderungen, insbesondere derer Glaubensgemeinschaften bleibt erlaubt. Ein Mindestabstand Tagesförderstätten und Tageszentren für Menschen mit Behinderun- nach Maßgabe des § 1 ist auch hier einzuhalten. gen, ist verboten. § 5 Betriebsuntersagungen und Schließung von Einrichtungen (2) Von diesem Betretungsverbot ausgenommen sind Mitarbeiterinnen (1) Untersagt ist der Betrieb eines Gaststättengewerbes nach dem und Mitarbeiter der Einrichtungen sowie diejenigen Menschen mit Be- Saarländischen Gaststättengesetz vom 13. April 2011 (Amtsbl. I S. 206), hinderung, die den Besuch der Werkstatt als eine tagesstrukturierende zuletzt geändert durch das Gesetz vom 20. Juni 2012 (Amtsbl. I S. 156), Maßnahme benötigen, und und der Betrieb sonstiger Gastronomiebetriebe jeder Art. Ausgenom- 1. im stationären Wohnen betreut werden, men sind die Abgabe und Lieferung von mitnahmefähigen Speisen. 2. bei Erziehungsberechtigten oder ihren Eltern wohnen und deren Be- (2) Untersagt ist der Betrieb von Hotels, Beherbergungsbetrieben und treuung sichergestellt ist, oder Campingplätzen sowie die Zurverfügungstellung jeglicher Unterkünfte 3. alleine oder in Wohngruppen wohnen und sich selbst versorgen kön- zu privaten touristischen Zwecken. Abweichend hiervon ist der Betrieb nen oder eine Betreuung erhalten. nur zu beruflich veranlassten erforderlichen Reisen oder bei Vorliegen unabweisbarer persönlicher Gründe der Reisenden zulässig. Ausnahmen sind auch möglich, wenn eine Werkstatt systemrelevante Aufgaben wahrnimmt. (3) Der Betrieb von Einrichtungen, die nicht notwendigen Verrichtungen des täglichen Lebens dienen, ist verboten. Hierzu zählen insbesondere § 7 Einrichtungen zur Pflege, Vorsorge- und Rehabilitationsein- Sauna- und Badeanstalten, Kinos, Theater, Opern, Konzerthäuser, Mu- richtungen, Krankenhäuser seen und ähnliche Einrichtungen, Messen, Spezialmärkte, Wettbüros (1) Das Betreten von Einrichtungen der teilstationären Tages- und und Wettannahmestellen, Tagungs- und Veranstaltungsräume, Clubs Nachtpflege ist untersagt. und Diskotheken, Shishabars, Spielhallen, Vereinsräume, Bordellbe- (2) Besuche in Einrichtungen nach § 1a und 1b des Wohn–, Betreu- triebe und andere Prostitutionsstätten, Swingerclubs, Sporthallen, ungs- und Pflegequalitätsgesetzes vom 6. Mai 2009 (Amtsbl. S. 906), Sport- und Spielplätze, Fitnessstudios, Bibliotheken, Wellnesszentren, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22. August 2018 Thermen, Tanzschulen, Zoos, Freizeit- und Tierparks, sonstige Vergnü- (Amtsbl. I S. 674), sind unzulässig. Ausnahmen für Angehörige sind in gungsstätten, Fort- und Weiterbildungsstätten, Volkshochschulen, Mu- Ausnahmefällen zulässig. Maximal ist ein registrierter Besucher pro sikschulen, Reisebusreisen, sonstige öffentliche und private Bildungs- Bewohner und Tag für längstens eine Stunde zuzulassen. Dabei sind einrichtungen im außerschulischen Bereich und Jugendhäuser und geeignete Schutzmaßnahmen einzuhalten und eine Hygieneunterwei- ähnliche Einrichtungen. sung ist regelmäßig durchzuführen. Ausnahmen sind für medizinisch (4) Untersagt ist die Öffnung von Ladengeschäften des Einzelhandels oder ethisch-sozial angezeigte Besuche, insbesondere bei Palliativpa- jeder Art, soweit nicht Absatz 5 etwas anderes bestimmt. tientinnen und -patienten, oder seelsorgerische Besuche zulässig. (5) Von den Verboten der Absätze 3 und 4 ausgenommen sind (3) Für den Betrieb von Krankenhäusern, Vorsorge- und Rehabilitati- 1. Lebensmittelhandel, auch Getränke- und Wochenmärkte, onseinrichtungen werden nachstehende Maßnahmen angeordnet: 2. Abhol- und Lieferdienste, 1. Es sind geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um den Eintrag von Co- 3. Garten- und Baumärkte sowie Tierbedarfshandel, rona-Viren zu erschweren, Patienten und Personal zu schützen und 4. Banken, persönliche Schutzausrüstung einzusparen. 5. Apotheken, Drogeriemärkte und Sanitätshäuser, 2. Es sind Besuchsverbote oder restriktive Einschränkungen der Be- 6. Optiker und Hörgeräteakustiker, suche auszusprechen; maximal ist ein registrierter Besucher je Be- 7. Post und sonstige Annahmestellen des Versandhandels, wohner oder Patient pro Tag zuzulassen. Dabei sind geeignete Schutz- 8. Tankstellen, maßnahmen einzuhalten und eine Hygieneunterweisung regelmäßig 9. Reinigungen und Waschsalons, durchzuführen. Ausgenommen davon sind medizinisch oder ethisch- 10. Zeitungskioske, sozial angezeigte Besuche, insbesondere auf Kinderstationen, bei Pal- 11. Online-Handel. liativpatientinnen und -patienten, oder seelsorgerische Besuche.

4 3. Planbare Aufnahmen, auch in Tageskliniken, sind ab sofort so zu re- terricht sowie die regulären Betreuungsangebote. Den allgemeinbil- duzieren oder auszusetzen, dass zeitnah die Aufnahmekapazitäten für denden Schulen (Grundschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien COVID-19 Patientinnen oder Patienten bereitstehen; dies gilt insbeson- und Förderschulen Lernen, emotionale und soziale Entwicklung, Spra- dere für die Kapazitäten in der Intensivmedizin. che, Hören und Sehen) ist gestattet, eine Notbetreuung von Kindern in 4. Krankenhäuser mit einer oder mehreren Intensivstationen unterneh- den Schulen zu etablieren, ohne dass der Zweck der Maßnahme nach men alles Notwendige, um ihre Beatmungskapazitäten zu erhöhen und Satz 1 in Frage gestellt wird und soweit dies im Einzelfall aus infekti- die Funktionsfähigkeit der Intensivstationen zu sichern. onsschutzrechtlicher Sicht vertretbar ist. Für die Kinder und Jugendli- 5. In den geriatrischen Kliniken und Abteilungen sind die Aufnahmen chen der Förderschulen geistige Entwicklung und der Förderschulen zu reduzieren. Es finden keine Aufnahmen mehr statt, die aufgrund von Körperliche und Motorische Entwicklung werden individuelle Unter- Einweisungen durch Vertragsärztinnen oder -ärzte erfolgen, es sei stützungsangebote im häuslichen Bereich geschaffen. denn, eine Krankenhausbehandlung ist medizinisch dringend geboten. (2) Das Prüfungsverfahren betreffend die zentralen Abschlussprüfun- 6. Für geriatrische Tageskliniken gilt ein Aufnahmestopp. Die frei wer- gen und Übergangsverfahren kann unter Beachtung der infektions- denden Ressourcen (Personal, Räume) sind für die stationäre Versor- schutzrechtlichen Maßgaben und eventueller diesbezüglicher geson- gung einzusetzen. Hierzu haben sich die Krankenhausträger unterei- derter Vorgaben der jeweiligen Gesundheitsämter durchgeführt wer- nander auszutauschen. den. 7. Kantinen, Cafeterien oder andere der Öffentlichkeit zugängliche Ein- § 11 Kindertageseinrichtungen, Kindergroßtagespflegestellen und richtungen für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und heilpädagogische Tagesstätten Besucher sind geschlossen zu halten. Wartebereiche sind entspre- (1) Die nach § 45 des Sozialgesetzbuchs – Achtes Buch - Kinder- und chend den Empfehlungen des Robert Koch-Institut (RKI) kontaktredu- Jugendhilfe – (SGB VIII) in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. zierend auszugestalten. September 2012 (BGBl. I S. 2022), zuletzt geändert durch Artikel 36 § 8 Universität und Hochschulen des Gesetzes vom 12. Dezember 2019 (BGBl. I S. 2652) erlaubnispflich- Für die Universität des Saarlandes, die Hochschule für Technik und tigen Kindertageseinrichtungen, die nach § 43 SGB VIII erlaubnispflich- Wirtschaft des Saarlandes, die Hochschule der Bildenden Künste Saar tigen Kindergroßtagespflegestellen und Heilpädagogische Tagesstät- und die Hochschule für Musik Saar werden nachstehende Maßnahmen ten bleiben vorläufig geschlossen. Diesen Einrichtungen ist es gestat- angeordnet: tet, im Sinne einer Notversorgung Kinder zu betreuen. Eine gesonderte Betriebserlaubnis ist insoweit nicht erforderlich. Der Anspruch der Per- 1. Der Studien- und Lehrbetrieb in Präsenzform einschließlich sämtli- sonensorgeberechtigten auf die Inanspruchnahme von Betreuungsan- cher Präsenzprüfungen wird bis zum 4. Mai 2020 ausgesetzt. geboten von Kindertageseinrichtungen, Kindergroßtagespflegestellen 2. Die Prüferinnen und Prüfer können in dringenden Einzelfällen im Ein- oder heilpädagogischen Tagesstätten wird eingeschränkt. vernehmen mit den betroffenen Studierenden entscheiden, ob sie mündliche Prüfungen per Videokonferenz durchführen. Hierfür können (2) Besuche in Einrichtungen nach § 1a und 1b des saarländischen auch die gängigen kommerziellen Systeme genutzt werden. Wohn-, Betreuungs- und Pflegequalitätsgesetzes sind unzulässig. Für Angehörige können in Einzelfällen Ausnahmen zugelassen werden. 3. Die Prüfungsämter sind angehalten, die Bearbeitungszeiten laufen- der Qualifizierungsarbeiten, insbesondere Hausarbeiten, Bachelor-, § 12 Ladenöffnungszeiten Master-, Staatsexamensarbeiten, entsprechend anzupassen. Ist zur Versorgung der Bevölkerung mit existenziellen Gütern eine Öff- 4. An der Hochschule der Bildenden Künste Saar und an der Hoch- nung gestattet, gelten abweichend von den §§ 3, 7 und 8 des Laden- schule für Musik Saar können Präsenzprüfungen unter Einhaltung der öffnungsgesetzes vom 15. November 2006 (Amtsbl. S. 1974), zuletzt Hygieneregeln durchgeführt werden, an denen höchstens sechs Per- geändert durch Gesetz vom 4. Dezember 2017 (Amtsbl. I S. 1014), für sonen teilnehmen. die in § 5 Absatz 5 genannten Stellen folgende Öffnungszeiten: 5. Vorläufig wird über Nummer 1 hinaus der gesamte Hochschulbetrieb 1. an Werktagen von 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr, an den vier genannten Einrichtungen vorbehaltlich der in den Num- 2. an Sonn- und Feiertagen von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr. mern 6 und 7 geregelten Ausnahmen eingestellt. § 13 Kampfmittelräumdienst 6. Den vier genannten Einrichtungen ist vorläufig gestattet, im Sinne Das planmäßige Sondieren und Freilegen von Kampfmitteln in be- eines Notbetriebs entsprechend ihrer Pandemiepläne die wesentlichen wohnten Gebieten in denen in der Folge mit Räumungen von mehr als Funktionalitäten in Forschung, Lehre und Verwaltung sicherzustellen. 100 Menschen zu rechnen ist oder die sich im unmittelbaren Bereich 7. Auch der Bereich der Forschung ist so zu organisieren, dass vorläufig von kritischen Infrastrukturen, Krankenhäusern oder Pflegeheimen be- keine Präsenz an den Standorten der Universität und der Hochschule finden, ist untersagt. für Technik und Wirtschaft des Saarlandes notwendig ist. Zu den § 14 Straftaten und Ordnungswidrigkeiten. Standorten zählen auch Forschungslabore in fremden Räumlichkeiten, (1) Ordnungswidrig im Sinne des § 73 Absatz 1a Nummer 24 des In- wie insbesondere für die Universität in Gebäuden des Universitätskli- fektionsschutzgesetzes handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig den nikums. Die Aufrechterhaltung von wichtigen Forschungsinfrastruktu- Ge- oder Verboten der §§ 2 bis 13 dieser Verordnung zuwiderhandelt. ren, wie insbesondere die Versuchstierhaltung, und für den Notbetrieb wichtigen Geräten ist zu gewährleisten. (2) Die Ordnungswidrigkeit kann gemäß § 73 Absatz 2 des Infektions- schutzgesetzes mit einer Geldbuße bis zu fünfundzwanzigtausend Kritische Forschungstätigkeiten sind soweit möglich weiter umzuset- Euro geahndet werden. zen. Hierzu zählen insbesondere Tätigkeiten, die die Forschung der aktuellen Corona-Pandemie und die klinisch relevante Diagnostik be- (3) Eine Strafbarkeit, insbesondere nach den §§ 74, 75 des Infektions- treffen, sowie Tätigkeiten, die langfristig nur schwer zu reorganisieren schutzgesetzes, bleibt unberührt. sind, deren Unterbrechung zum Verlust wesentlicher, empfindlicher § 15 Zuständige Behörden Daten oder zur erheblichen Beeinträchtigung besonders komplexer (1) Zuständig für die Ausführung und Durchsetzung dieser Verordnung wissenschaftlicher und auch klinischer Studien führen können. sind die Ortspolizeibehörden. Zuständige Verwaltungsbehörden für die § 9 Studentenwerk im e. V. Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach dieser Ver- (1) Die Verpflegungsbetriebe des Studentenwerks im Saarland e. V. an ordnung sind nach dem Gesetz über Zuständigkeiten zur Ahndung von den Standorten der Universität des Saarlandes in Saarbrücken und Ordnungswidrigkeiten vom 5. Dezember 1973 (Amtsbl. 1974 S. 33), zu- Homburg sowie der htw saar an den Standorten Campus Alt-Saarbrü- letzt geändert durch das Gesetz vom 18. Februar 2004 (Amtsbl. S. 822), cken, Campus Rotenbühl und Göttelborn werden vorläufig geschlos- die Gemeindeverbände. sen. (2) Die Vollzugspolizei leistet Amts- und Vollzugshilfe; die polizeilichen (2) Für Cafeterien und sonstige Verpflegungseinrichtungen an den Gefahrenabwehraufgaben nach dem Saarländischen Polizeigesetz Hochschulen des Saarlandes gelten die für die Gastronomie getroffe- bleiben unberührt und bestehen weiterhin fort. nen Regelungen. § 16 Inkrafttreten § 10 Schulveranstaltungen und Prüfungsverfahren Diese Verordnung tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft. Gleich- (1) An allen Schulen im Saarland unabhängig von der Trägerschaft ent- zeitig treten die Allgemeinverfügungen vom 11. März 2020 (Amtsbl. I S. fallen sämtliche regulären Schulveranstaltungen, insbesondere der Un- 162), vom 13. März 2020 (Amtsbl. I S. 166), 16. März 2020 (Amtsbl. I S.

5 170 B), 20. März 2020 (Amtsbl. I S. 178) und vom 25. März 2020 (Amtsbl. Eine etwaige Strafbarkeit nach gesetzlichen Vorschriften, insbeson- I S. 194) außer Kraft. dere nach den §§ 74, 75 des Infektionsschutzgesetzes, bleibt unbe- § 17 Außerkrafttreten rührt. Diese Rechtsverordnung tritt mit Ablauf des 20. April 2020 außer Kraft. Davon abweichend treten die Regelungen des § 8 Nummer 5, 6 und 7, des § 9 Absatz 1, und der §§ 10 und 11 mit Ablauf des 24. April 2020 außer Kraft. Ortsteile Saarbrücken, den 30. März 2020 Die Regierung des Saarlandes Ordnungswidrigkeiten nach der Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie (CoP-VO) Bierfeld Verstöße gegen die Ge- und Verbote der Verordnung sollen seitens der zuständigen Behörden als Ordnungswidrigkeiten regelmäßig wie Mitteilung des Ortsvorstehers folgt geahndet werden: Ostern ist das Fest der Hoffnung, dieses Jahr insbesondere auf eine baldige Rückkehr zur Normalität. An Ostern erwacht die Natur zu neuem Leben, alles beginnt zu blühen und zu grünen. So wünschen wir im Namen des Ortsrates allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern viele warme Sonnenstrahlen auf der Haut und im Herzen sowie ein baldiges Wiedersehen mit Familie und Freunden, möglichst glückliche Feiertage und ein frohes und gesegnetes Osterfest. Thomas Lauer, Ortsvorsteher Michael Wiesen, stellv. Ortsvorsteher Braunshausen Mitteilungen des Ortsvorstehers Liebe Braunshauser Bürgerinnen und Bürger! Wir wünschen Ihnen trotz den momentanen Umständen ein ruhiges, geruhsames Osterfest und schöne Feiertage. Erholen Sie sich und bleiben Sie gesund. Gelbe Säcke: Ich erinnere unsere Bürgerinnen und Bürger daran, dass. ich Ihnen bei Bedarf die Gelben Säcke gerne selbst bringe. Rufen Sie mich an unter (06873) 1784. H. P. Koop, Ortsvorsteher M. Ewerling, stellv. Ortsvorsteher Kastel Mitteilung des Ortsvorstehers Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern in dieser schweren Zeit österliche Hoffnung, Freude und Gesundheit. Magnus Jung, Ortsvorsteher Peter Ziller, stellv. Ortsvorsteher Nonnweiler Mitteilung des Ortsvorstehers Vom Guten nur das Allerbeste, das wünschen wir euch zum Osterfeste! Möge es vor allen Dingen Gesundheit, Freude und Entspannung brin- gen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Osterfest und einige erhol- same Feiertage. Günther Barth, Ortsvorsteher Hermann Josef Simon, stellv. Ortsvorsteher Otzenhausen Mitteilung der Ortsvorsteherin Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Coronavirus hat uns alle in kurzer Zeit vor besondere Herausforderungen gestellt. Es hat unser aller Leben verändert. Unser Alltag ist ein anderer geworden und nichts Diese Regelsätze gelten für einen Erstverstoß und sind bei Folgever- scheint mehr wie vorher. Wir sind mehr auf uns selbst gestellt und auf stößen bzw. mehrmaligen Verstößen in der Regel jeweils zu verdop- die Solidarität und Hilfe unserer Mitmenschen angewiesen. Viele Bür- peln. Die gesetzliche Obergrenze von 25.000 Euro ist zu beachten. gerinnen und Bürger sind in dieser besonderen Situation bereit zu hel- Wird durch eine Handlung gegen mehrere Tatbestände verstoßen, so fen und bieten ihre Unterstützung besonders den älteren Mitmenschen ist das Bußgeld angemessen zu erhöhen, wobei die Summe der Re- und Hilfsbedürftigen an. All diesen Helferinnen und Helfern gilt unser gelsätze nicht erreicht werden darf. Für lediglich fahrlässige Verstöße besonderer Dank. Wir wünschen Ihnen in dieser schwierigen Zeit ein kann auch ein geringeres Bußgeld verhängt werden oder von der Ahn- besinnliches Osterfest! Bleiben Sie gesund und zuversichtlich. dung gänzlich abgesehen werden. Ergänzend ist auf Folgendes hin- zuweisen: Die Möglichkeit, neben dem Bußgeld gegen eine Individual- Petra Mörsdorf, Ortsvorsteherin Martin Feis, stellv. Ortsvorsteher person nach den §§ 30, 130 OWiG zusätzlich auch ein Unternehmen (eine juristische Person oder die Personenvereinigung) mit einem Buß- Rinnen und Bürgersteige reinigen, geld zu belegen, wenn die juristische Person oder die Personenverei- nigung durch den Verstoß gegen die Coronaschutzverordnung berei- dadurch Kosten für Schäden vermeiden! chert worden ist oder werden sollte, bleibt unberührt. Die Geldbuße soll in diesen Fällen den wirtschaftlichen Vorteil, den der Täter aus der Ord- Danke für Ihre Mithilfe! nungswidrigkeit gezogen hat, übersteigen.

6 Primstal Nichtamtliche Mitteilungen Mitteilung des Ortsvorstehers Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ein ungewohntes Osterfest er- wartet uns. Die Ostergottesdienste fallen aus, was vermutlich selbst im 2. Weltkrieg nicht der Fall war. Ostern 1945 war am 1. April und der Krieg in Primstal schon beendet. Keine Osterfeuer, kein Ostermontags- frühschoppen, keine Osterausflüge. Die Coronakrise bestimmt in ganz Kirchen erheblicher Weise unser Leben. Aber dennoch! Versuchen wir der Krise zu trotzen, jeder und jede in seinem ganz persönlichen Umfeld. Lassen wir uns nicht unterkriegen! Versuchen wir es mit ein wenig Ge- lassenheit! Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern gerade Pfarreiengemeinschaft Nonnweiler in dieser Zeit ein Frohes Osterfest! Bleiben Sie gesund! Bierfeld – Braunshausen – Kastel – Nonnweiler – Otzenhausen – Primstal – Sitzerath – Schwarzenbach Rainer Peter, Ortsvorsteher Jonas Reiter, stellv. Ortsvorsteher Gottesdienstordnung vom 11. bis 19. April Schwarzenbach Stille Messen am Gründonnerstag, 19 Uhr Stille Gottesdienste am Karfreitag, 15 Uhr Mitteilung des Ortsvorstehers Stille Messen am Karsamstag, 19 Uhr In normalen Zeiten wäre es jetzt an der Zeit frohe Ostern, schöne Fei- Stille Messen am Ostermontag, 10 Uhr: f. + Ermina u. Ferdinand Junk ertage, Erholung den Daheimgebliebenen und eine gute Reise den Ur- u. verst. Eltern u. Geschwister, f. alle Ärzte und Mitarbeiter, die in dieser laubern zu wünschen. In diesem Jahr sollten wir uns in erster Linie Ge- schweren Zeit in den Krankenhäusern u. im Pflegebereich tätig sind, f. sundheit wünschen und die Einsicht in die notwendigen Einschränkun- + Roswitha u. Siegfried Lochner, f. + Bernd Haupenthal, f. + Elfriede gen, die uns auferlegt worden sind. Die Verantwortlichen hat die Sorgen um die Menschen und um unser Land zu diesen Regelungen kommen Larue bestellt vom Jahrgang 1946/47, f. alle Mitglieder der Kath. Frau- lassen. Nehmen wir diese Auflagen an und richten wir uns danach. Die engemeinschaft Kastel Diskussion über zu harte Maßnahmen sollten wir erst dann führen, Pfarrgemeinde Primstal: In Primstal ein Angebot für Kinder: Gestal- wenn alles vorbei ist. Wir wünschen trotzdem allen ein schönes Oster- tung eines Weges mit Naturmaterialien im Orgelbereich, der den Weg fest und bleibt gesund. Jesu durch die Karwoche bis Ostern zeigt. In Primstal zwei weitere An- Manfred Bock, Ortsvorsteher Daniel Barth, stellv. Ortsvorsteher gebote für Erwachsene: 1. der bestehende Kreuzweg wird mit moder- nen Texten aktualisiert. 2.: Errichtung eines „Mutmach-Altars“: auf Sitzerath einem schön gestalteten Tisch liegen Texte zur Ermutigung aus. Des weiterem wird Gelegenheit gegeben Fürbitten und Ängste sich von der Mitteilung der Ortsvorsteherin Seele zu schreiben. Alle Angebote in Primstal sind ab Mittwoch ver- Liebe Sitzerather Bürgerinnen und Bürger, die Osterfeiertage stehen fügbar. Die Kirche ist von 9 bis 19.30 Uhr geöffnet. bevor – eine Zeit, die wir eigentlich gerne im Kreise unserer Familien Pfarreiengemeinschaft Nonnweiler: Wer eine Osterkerze möchte, und Liebsten verbringen würden. In diesem Jahr wird das völlig anders kann diese an Ostersonntag und Ostermontag in der Kirche abholen. sein. In Zeiten von Corona ist es lebenswichtig, auch weiterhin direkte Sie stehen dort für Sie bereit. Bitte bringen Sie das Geld entsprechend soziale Kontakte zu vermeiden. Wenn wir es schaffen, mit einem an- mit und werfen es in den Opferstock bzw. ein bereitstehendes Körb- gepassten Verhalten, einen Beitrag zu leisten und damit die Auswir- chen ein. Eine Osterkerze kostet 1,50 €. Eine Tischkerze 4,00 €. kungen des „Corona Virus“ zu verringern, sind die Einschränkungen „Home Kleppern«: Wir Messdiener beteiligen uns an der »Home-Klep- zu Ostern in der Gesamtbetrachtung ein kleiner Preis. Ostern ist das per-Aktion« des Bistums. Sitzerath kläppert an beiden Tagen um 7, 12 Fest des Neubeginns und der Hoffnung. Wir hoffen und freuen uns da- und 18 Uhr. Nonnweiler, Bierfeld kleppert an beiden Tagen um 7.30, 12 rauf, dass wir irgendwann unser gewohntes Leben wieder genießen und 18 Uhr. Primstal kleppert an beiden Tagen um 6, 12 und 18 Uhr. dürfen. Diese Ostertage 2020 werden uns in Erinnerung bleiben. Wir nutzen die Chance und richten unseren Blick mit Ruhe und Gelassen- Da die Tradition des „Klepperns“ dieses Jahr nicht ausgeübt werden heit auf das wirklich Wesentliche. Wir wünschen Ihnen im Namen des kann, sind alle Kinder u. Jugendlichen der Pfarreiengemeinschaft, in Ortsrates und allen Vereinen und Gruppen, schöne Ostertage – Blei- denen bisher gekleppert wurde, eingeladen, dies zu den üblichen Zei- ben sie gesund. ten von ihrer Haustüre aus zu tun. Bei Bedarf können auch Kochtöpfe oder Trommeln genommen werden. Lieselene Scherer, Ortsvorsteherin Volker Paulus, stellv. Ortsvorsteher Der Haushaltsplan 2020 der Kirchengemeinde Primstal kann im Pfarr- büro Primstal zu den Öffnungszeiten bis 14. 4. eingesehen werden. Öffnungszeiten Pfarrämter (zur Zeit nur telefonisch u. per E-Mail zu erreichen): Primstal: Di., Do., Fr. 8 – 10 Uhr, Mi 17 – 19 Uhr. Nonn- Schulen weiler: Mo., Mi., Fr. 11 – 13 Uhr, Di 17 – 19 Uhr Kontakte pastorales Team: Pfarrer Leininger: 0151-58052178, Pfarrer Reichardt: (0151) 54753385 Förderverein der Grundschule Aktuelle Informationen, Anregungen und Gebete finden Sie auf der der Gemeinde Nonnweiler e.V. Startseite unserer Homepage www.pfarreiengem-nonnweiler.de Auch unsere Arbeit wird durch die aktuelle Corona-Pandemie behin- Evang. Kirchengemeinden Sötern und Bosen dert. Aus diesem Grund müssen wir unser für den 6. 6. geplantes Schulfest verschieben. Sollten bis zu den Sommerferien wieder alle Die Presbyterien der evang. Kirchengemeinden Bosen, und Klassenstufen unterrichtet werden und es die Situation zulassen, wird Sötern haben beschlossen, dass alle Gottesdienste in unseren 3 Kir- der Förderverein kurzfristig eine kleine Veranstaltung für die Schüler chen bis 30. 4. ausfallen. Dies gilt auch für die Gottesdienste in den und deren Familien organisieren. Wir werden Sie rechtzeitig informie- Ortschaften Eisen, Schwarzenbach und Türkismühle und das Alten- ren. Bleiben Sie zu Hause und gesund! heim in Bosen. Die Konfirmationen in Bosen und Nohfelden werden verschoben. Be- erdigungen finden auf den Friedhöfen statt, nicht in unseren Kirchen. Ende des amtlichen Teiles Die evang. Gemeindehäuser in Bosen, Nohfelden und Schwarzenbach sind bis zum 30. 4. geschlossen. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Mittwoch von 8 – 12 Uhr und Redaktionsschluss: Donnerstag, 12 Uhr Donnerstag von 8 – 11 Uhr, Tel. (06852) 92901, Pfarrer M. Keip, Tel. 92902. 7 Evang. Kirchengemeinde Hermeskeil-Züsch CDU Primstal Gottesdienste, Gemeindegruppen und -kreise finden bis 19. 4. nicht Als Zeichen der Solidarität und Anerkennung für den unermüdlichen statt. Wir laden Sie herzlich ein, sich abends zum ökumenischen Läu- Einsatz in der jetzigen Situation, laden der Ugur-Grill und wir alle Be- ten um 19.30 Uhr in Gedanken im Gebet zu verbinden. schäftigten aus der Gemeinde Nonnweiler, die in den Krankenhäusern, Unser Gemeindebüro ist geschlossen. Wir sind am Tel. oder e-mail Pflegeeinrichtungen, dem Rettungsdienst und der Polizei tätig sind, zu unter [email protected] erreichbar. Kirchliche Mitteilungen einem Gericht ihrer Wahl zur Abholung am Straßenverkauf des Ugur- Grill herzlich ein. Ein kurzer Hinweis (mit Nachweis wie Dienstausweis auf www.ekhz.de o. Ä.) genügt. Die Aktion läuft bis 19. April. Wochenspruch: »Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin leben- dig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.« Offenbarung an Johannes 1, 18 Jugendforum Parteien idee.on gGmbH Familienberatungszentrum: Gerade jetzt, wo alle zu Hause sind, kann SPD-Gemeindeverband Nonnweiler es vermehrt zu Konflikten und Problemen in Familien kommen. Eltern Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir erleben gerade eine außerge- und erziehungsberechtigte Personen, Kinder und Jugendliche haben wöhnliche Zeit. Viele von uns sind verunsichert. Wir machen uns Sor- die Möglichkeit sich an das Familienberatungszentrum Nonnweiler zu gen um unsere Liebsten, um den Job und um die Zukunft. Einschnei- wenden. Wir helfen Ihnen unbürokratisch, kostenlos und ohne lange dende Maßnahmen wie die Ausgangsbeschränkung und die Reduzie- Wartezeiten. Natürlich werden alle Inhalte vertraulich behandelt. rung der sozialen Kontakte auf ein Minimum beeinträchtigen unser Auf Grund der aktuellen Situation sind die Mitarbeiter/innen nur unre- Leben auf eine bislang unbekannte Art und Weise. Doch trotz des auf- gelmäßig im Familienberatungszentrum anzutreffen. Ratsuchende kön- erlegten Abstandes stehen wir solidarisch zusammen. Bürgermeister, nen sich jedoch tel. melden, sie werden zurückgerufen. Verwaltung, alle Ortsvorsteher/innen und vielen ehrenamtliche Helfer Wir sind erreichbar unter: (0171) 6865734 oder (06873) 6682913 übernehmen in dieser Situation Verantwortung. Gerade für die Älteren und Kranken, die besonders von dem Covid-19-Virus gefährdet sind. Ihnen allen gilt unser Dank. Übernehmen auch Sie bitte Verantwortung und bleiben Sie zu Hause. In diesem Sinne wünschen wir ein gesegnetes und möglichst frohes Vereine Osterfest. Ihr SPD-Gemeindeverband Nonnweiler. SPD-Gemeindeverband Nonnweiler, Christof Görgen SPD-Gemeinderatsfraktion, Jan Kohlhaas und Thomas Lauer SPD-Ortsverein Bierfeld, Thomas Lauer Braunshausen SPD-Ortsverein Braunshausen, Stefan Linnig SPD-Ortsverein Kastel, Christof Görgen Musikverein Braunshausen SPD-Ortsverein Nonnweiler, Günther Barth Diese Woche keine Proben. SPD-Ortsverein Otzenhausen, Jan Kohlhaas SPD-Ortsverein Primstal, Kurt Rech Kastel SPD-Ortsverein Schwarzenbach, Manfred Bock SPD-Ortsverein Sitzerath, Michael Hilgers TTC Kastel AG 60 plus, Roland Roth Die Generalversammlung und die Vereinsmeisterschaften werden auf- Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF), grund der aktuellen Situation abgesagt und verschoben. Durch den Be- Monika Müller-Jung schluss vom DTTB und der einzelnen Verbände ist die Saison mit so- fortiger Wirkung beendet und wird mit dem letzten Stand als Ab- CDU-Gemeindeverband Nonnweiler schlusstabelle gewertet. Gratulationen gehen daher an unsere 1. Her- renmannschaft zur Vizemeisterschaft in der 2. Bezirksklasse und an Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und geseg- die U18 Jungen zur Vizemeisterschaft in der Bezirksklasse 3. netes Osterfest und ein paar geruhsame Tage. Ein besonderer Gruß geht an unsere kranken Mitbürgerinnen und Mitbürger mit dem Frauengemeinschaft Kastel Wunsch der Genesung. Wir weisen darauf hin, dass an Ostern eine Stille Messe für die Frau- CDU-Gemeindeverband Nonnweiler, Christian Braun engemeinschaft gelesen wird. Bleibt gesund. CDU-Gemeinderatsfraktion, Christan Braun, Lieselene Scherer, Martin Schneider Otzenhausen Frauenunion, Stephanie Schon, Christa Arm Junge Union, Jonas Reiter, Stefan Schmitt MGV 1860 Otzenhausen Für die CDU-Ortsverbände die Vorsitzenden: Auf Grund der Corona-Krise müssen wir unsere Mitgliederversamm- CDU-Ortsverband Bierfeld, Hermann Maurer lung absagen. CDU-Ortsverband Braunshausen, Heinz Klein CDU-Ortsverband Kastel, Joachim Hahn CDU-Ortsverband Nonnweiler, Tobias Erfurt CDU-Ortsverband Otzenhausen, Martin Schneider Geänderter Redaktions- CDU-Ortsverband Primstal, Franz Josef Koch CDU-Ortsverband Schwarzenbach, Jochen Kaufmann CDU-Ortsverband Sitzerath, Lieselene Scherer und Anzeigenschluss SPD-Ortsverein Braunshausen Wegen der Osterfeiertage ist der Wir verzichten dieses Jahr aus bekannten Gründen auf unsere "Roten Redaktions- und Anzeigenschluss für die Eier" an Ihrer Haustür und bedauern das sehr. Nr.16 am Donnerstag, 9. April, 12 Uhr Stefan Linnig, 1. Vorsitzender

8 Schwarzenbach Pfarrgemeinderat Schwarzenbach Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates verteilen an Ostern die Oster- kerzen. Wer eine Osterkerze haben möchte, melde sich bitte tel. bei Katja Bock, Heike Melchior oder Monika Petto. Wir werden die Kerzen an Ostern kontaktlos an den Haustüren abstellen. Die Bezahlung kön- nen wir regeln, wenn die Kirche wieder geöffnet ist.

Veranstaltungen

Central-Filmtheater Nonnweiler Aufgrund der Coronavirus Pandemie bleibt unser Kino bis auf Weiteres geschlossen.

Verschiedenes

Herzsport-Verein Hermeskeil Es finden weiterhin bis voraussichtlich einschließlich 17. 4. keine Übungsstunden statt. Die Kreisgeschäftsstelle der AWO ist aufgrund des Corona-Virus bis auf Weiteres geschlossen. Kontakt: AWO-Kreisgeschäftsstelle, Julius-Bettingen-Str. 5, 66606 St. Wendel, Tel. (06851) 808909, E-Mail: [email protected] und [email protected]

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nonnweiler Das Amtliche Bekanntmachungsblatt erscheint jeden Donnerstag und wird durch die Gemeinde Nonnweiler allen Haushalten unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler, 66620 Nonnweiler, Telefon (06873) 660-0, Telefax (06873) 6 60 94 Verantwortlich für den nichtamtlichen und Anzeigenteil: Hans Burr. Satz + Druck: Verlag Hans Burr, In der Allwies 4, 66620 Nonnweiler, Telefon (06873) 66 99-0, Telefax (06873) 66 99 22.

9 Not ru fe Gesundheitsdienst Abfall-Info Po li zein ot ru f ...... 110 Gem.-Praxis Dr. Laila El Masri/Dr. Stephan Gerdelmann Auskunft und Reklamationen: Feu er wehr not ruf ...... 112 Primstal, Hauptstraße 27, Telefon (06875) 1666 Abfall- und Wertstoffberatung Rettungsdienst/Notarzt ...... 112 Gem.-Praxis Frey, Sötern, Telefon (06852) 360 Gemeinde-Wehr füh rer Telefon (0171) 5898731 der Gemeinde Nonn wei ler . . . (06873) 66020 Stell ver treter Te le fon (0151) 14738161 Urologische Praxis Hosseini bzw. (0175) 1072598 Haus d. Gesundheit, Nonnweiler, Tel. (06873) 91091 Restmüll, Biomüll, Sperrmüll: Lösch be zirks füh rer und Stell ver treter Gemeinschaftspraxis Herzog EVS-Kunden-Center ...... (0681) 5000555 der Frei wil li gen Feuer wehr Nonnwei ler: Nonnweiler, Am Hammerberg 11, Telefon (06873) 91151 www.evs.de Bier feld ...... (0170) 7311321 (0151) 23590048 Dr. Thomas Offermann/Dr. Christof Schneider Brauns hau sen . . . (0170) 3408945 (06873) 669284 Nonnweiler, Hammerberg 3, Telefon (06873) 7727 Abfuhruntern. Fa. RMG . . Info (06821) 9193874 Kas tel ...... (0170) 5568779 und 6690459 Gelbe Wertstoffsäcke: Nonnwei ler ...... (0151) 24038151 (0160) 93068230 Ihr Hausarzt MVZ Primstal (0160) 4664013 Primstal, Hauptstraße 45, Telefon (06875) 937301 Firma RMG ...... Info (0800) 4006005 Ot zenhau sen . . . . (0151) 72648801 (0176) 32262178 Zahnärzte Dr. Reto Müller + Andrea Müller-Rink (0151) 14738152 Nonnweiler, Am Hammerberg 1a, Telefon (06873) 544 Öffnungszeiten der Erd ma ssende po nie Prims tal ...... (0171) 2170272 (0176) 99982120 Zahnarzt Michael Rupp und Kom pos tie rungs an lage Kas tel: Schwar zen bach . . (06873) 1773 64206 Primstal, Hauptstraße 26, Telefon (06875) 7911 Mon tag – Freitag 8 – 16.30 Uhr; Sit zer ath ...... (06873) 6927 992653 Sams tag 8 – 12.30 Uhr; Telefon (06873) 64190 Kran ken häu ser: Zahnarztpraxis Martin Ney Kran kenhaus St. Wen del ...... (06851) 59-01 Primstal, Hauptstraße 89, Telefon (06875) 9378966 In den EVS-Wertstoff-Zentren können fast Kran kenhaus Hermes keil ...... (06503) 81-0 Apotheke in Nonnweiler: Telefon (06873) 240 alle verwertbaren Abfälle, die nicht in die Kran kenhaus Birken feld/Na he . (06782) 180 Apotheke in Primstal: Telefon (06875) 688 Hausmülltonne gehören und sortiert sind, Kran ken trans por te: Roth GmbH ...... (06873) 7575 Sanitätshaus zum Teil kostenfrei (z.B. Elektroaltgeräte, Wagner ...... (06873) 6288 Am Hammerberg 3, Nonnweiler, Telefon (06873) 1475 Sperrmüll bis 2 m3) entsorgt werden. Heilpraktikerin Anette Colling Giftzentrale ...... (06841) 19240 EVS-Wertstoff-Zentren in unserer Nähe: Pfarr äm ter: Otzenhausen, Ringwallstr. 72, Telefon (06873) 992120 Wadern-Dagstuhl, Buttnicher Str. 6 Kath. Pfarramt Brauns hau sen – Heilpraktiker Roland Meyer Nonnweiler, Kas tel – Primstal ...... (06875) 229 Drosselweg, Haus Paracelsus, Telefon (06873) 91097 Mo, Di, Do, Fr 12 – 17 Uhr, Mi 10 – 17 Uhr, Kath. Pfarramt Nonn wei ler – Sa 8 – 14 Uhr, Telefon (06871) 507340 Heilpraktikerin Sandra Schmitt Bierfeld – Ot zen hau sen – Kastel, Am Scheibchen 3, Telefon (06873) 1246 -Hasborn, Industriestr. 14 Schwarzenbach – Sit zer ath . . . . (06873) 284 Mo, Di, Do, Fr 9 – 16 Uhr, Mi 14 – 18 Uhr, Evang. Pfarramt Sötern Heilpraktik. · Gesundheitspäd. Maritta Tausch Filialort Schwarzenbach ...... (06852) 92901 Nonnweiler, Eschenweg 4, Telefon (06873) 64100 Sa 8 – 14 Uhr, Telefon (06853) 8540750 Pfar rer ...... (06852) 92902 Heilpraktikerin Elke Mehr Nohfelden-Wolfersweiler, St. Wendeler Str. Evang. Pfarramt Bierfeld, Braunshausen, Otzenhausen, Ringwallstr. 38a, Tel. (06873) 6698845 Di, Mi, Fr 10 – 17 Uhr, Do 12 – 18.30 Uhr, Kastel, Mariahütte, Nonnweiler, Otzenhausen, Heilpraktikerin Ruth Gebel Sa 8 – 15 Uhr, Telefon (06852) 8090508 Primstal, Sitzerath ...... (06503) 994110 Braunshausen, Kasteler Str. 22a, Tel. (06873) 64418 Krebsinformationsdienst: . . . . (0800) 4203040 Be ratungs stelle für Er zie hungs-, Ehe- Logopädische Praxis Wortwechsel, Lisa & Anna Theobald Ärzt li cher und Le bens fragen des Bistums Nonnweiler, Am Hammerberg 3, Tel. (06873) 3549795 ...... (06851) 4927 Praxis für Logopädie & Lerntherapie Julia Georg Not hil fe dienst Kri sen te le fon Kreisjugendamt St. Wendel Otzenhausen, Mariahütter Str. 1, Tel. (06873) 9922880 Freitag, 10. April, für Kinder, Jugendliche und Eltern: Yoga, Massage, Hypnose Karola Matschke bis Montag, 13. April 2020: (Tag und Nacht) ...... (0172) 6839078 Braunshausen, Feldstraße 2, Telefon (06873) 992517 Deutscher Kinderschutzbund KV St. Wendel e.V. Psycholog. Beratungspraxis Ch. Michels-Sersch Arzt: Freitag, 10. 4., 8 Uhr, ...... (0171) 8303496 und (0175) 7153140 Otzenhausen, Distelwies 6, Telefon (06873) 7499 bis Dienstag, 14. 4., 8 Uhr Ehrenamtl. Unterstütz. f. ältere, alleinst. Menschen Bereitschaftsdienstpraxis …Paten mit Herz (06851) 59-2004 o. (0171) 3086494 Praxis für Psychotherapie Christa Freisberg Primstal, Mettnicher Str. 17, Telefon (06875) 9379972 Losheim, Marienhausklinik, Sozialer- u. Behindertenfahrdienst (06851) 939680 Familienberatungsstelle idee.on Phy sio the rapie Flock, Kran kengym., Massa ge, Krankenhausstr. 21 ...... (06873) 668290 und (0160) 96943225 Lymphdr., Otzenh.,Bahnhofstr.47, Tel.(06873) 7190 Telefon (01805) 663010 Pflegestützpunkt Nonnweiler im MGH Krankengymn. Lymphdr. Massage Assheuer Zahn arzt: 10. 4.: Dr. J. Beckmann, ...... (06873) 660-73 Primstal, Hauptstr. 26, Telefon (06875) 910863 St. Wendel Ar bei ter wohlfahrt Kreis St. Wen del, Kran ken gym nastik- und Massa ge pra xis Telefon (06851) 2589, Am bu lan ter Pflege dienst: . . . . (06851) 9353-16 H.-J. Fleck, Primst., Hauptstr. 45, Telefon (06875) 544 Ca ritas-Pfle ge dienst Tholey . . . (06853) 96119-0 (0151) 57201781 Mas s. Lymphdr. und Podol. Behandl. K.Wag ner Christ li che Hos piz hil fe St. Wen del Otzenhausen, Fliederweg 2, Telefon (06873) 896 11./12. 4.: Dr. C. Wittig-Endres, ...... (06851) 869701 und 869702 Sötern, Telefon (06852) 1393 Amb. Pflegedienst und Tagespflege Kran ken gym nastik und Mas sa ge pra xis Ar min Jun ker, Kas tel...... (06873) 6156 Schnei der G. und Juhlke D. 13. 4.: Dr. N. Schäfer, Prims tal, Bir kenweg 13, Telefon (06875) 1206 Betreuungs- und Entlastungsangebot in der Häuslichkeit St. Wendel-Niederkirchen Christiane Trattnig...... (06873) 7237 Telefon (06856) 8500 ener gis-Netzgesellschaft mbH Apo the ken- Störungs dienst Strom (24 h) . . . . (0681) 9069-2611 Kin der arzt: Freitag, 10. 4., 8 Uhr, Störungs dienst Erd gas (24 h) . . . (0681) 9069-2610 Be reit schafts dienst bis Dienstag, 14. 4., 8 Uhr Forst revier Nonnweiler/Eisen: (0160) 96314609 Notdiensthotline: (0800) 0022833 Marienhausklinik St. Josef Revier Naturpark/Privatwaldberatung und www.apotheken.de Kohlhof, Neunkirchen E-Mail: [email protected] (0160) 96314609 Telefon (06821) 3632002 Tier schutzverein Nonnweiler. . (06873) 6957 Freitag, 10. April 2020 Tierschutzhotline ...... (0681) 99784530 Hochwald-Apotheke, Nonnweiler Tier arzt: 10. 4.: Dr. Lauck, Lebach Tier ärzt liche Praxis Dr. Engels mann Telefon (06873) 240 Telefon (06881) 9247222 Prims tal, Bergstr. 25 ...... (06875) 93827 1828 Samstag, 11. April 2020 11./12. 4.: Tierklinik Neue-Apotheke, Wadern Elversberg, Be reit schafts dienst Telefon (06871) 3081 Spiesen-Elversberg Telefon (06821) 179494 Bau hof und Was ser werk Sonntag, 12. April 2020 Wäh rend der Dienstzeit (Montag – Frei tag): Linden-Apotheke, Losheim am See 13. 4.: Braun, Losheim am See Bau hof Nonnwei ler ...... (06873) 668244 Telefon (06872) 3013 Telefon (06872) 888556 Was ser werk ...... (06873) 66029 Montag, 13. April 2020 nach Dienstschluss: Brühl-Apotheke, Oberthal Ärzt li cher Bereitschaftsdienst Telefon (0171) 6 5379 25 Telefon (06854) 802415 Telefon 116117