Wer Sind Wir - Was Wollen Wir ______
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Veranstaltungsbroschüre 2018
Ich habe das Recht zu sagen, was ich denke. Ich kann mir Informationen holen, um mir eine eigene Meinung zu bilden. Meine Gedanken sind frei und ich kann sie, wenn ich will, mit anderen teilen. Frankfurter Berg 49 Gallus 52 Goldstein 59 Grußwort von Oberbürgermeister Peter Feldmann 6 Griesheim 62 Gutleutviertel 66 Grußwort von Integrations- und Hausen 69 Bildungsdezernentin Sylvia Weber 8 Heddernheim 70 Höchst 72 Kinderrechte 10 Innenstadt 75 Stadt der Kinder 11 Kalbach 78 Frankfurter Kinderbüro 12 Kuhwald/Rebstock 80 Kinderbeauftragte der Stadt Frankfurt 13 Nied 82 Konzert der Lieblingsbücher 14 Nieder-Eschbach 85 Niederrad 88 Für Eltern: Oft gefragt 140 Niederursel/Nordweststadt 92 Impressum 144 Nordend 96 Oberrad 98 Veranstaltungen in den Stadtteilen: Ostend 101 Altstadt 17 Preungesheim 104 Bergen-Enkheim 24 Riederwald 108 Bockenheim 27 Rödelheim 112 Bonames 30 Sachsenhausen 117 Bornheim 33 Schwanheim 122 Dornbusch 36 Seckbach 124 Eckenheim 40 Sindlingen 128 Eschersheim 42 Sossenheim 132 Europaviertel/Nördliches Gallus 44 Westend 135 Fechenheim 46 Zeilsheim 138 4 5 Deshalb gibt es in Frankfurt die Kampagne Stadt der Kinder: Als Oberbürgermeister möchte ich, dass alle Kinder sich in unserer Stadt wohlfühlen. Deshalb müssen wir Erwachsenen Eure Rechte achten und uns für Eure Rechte stark machen. Das gilt in Frankfurt ge nauso wie in allen anderen Ländern. Nicht überall auf der Welt können Kinder zur Schule gehen, nicht überall gibt es für Kinder Bücher, Filme oder Hörspiele, die lehrreich, spannend und lustig sind. Und nicht überall erlauben die Erwachsenen, dass Kinder laut sagen, was sie denken! Mit der Kampagne Stadt der Kinder sagt Euch die Stadt Frankfurt: Schön, dass Ihr da seid! Mischt Wie findet Ihr Frankfurt? Euch ein! Und nicht zu vergessen: Habt Spaß! Was denkt Ihr über die Erwachsenen? Was macht Euch in Frankfurt Spaß? Das wünscht Euch Euer Peter Feldmann Eure Meinung zu solchen Fragen liegt uns am Herzen – und sie ist Euer gutes Recht! Denn so steht es in Artikel 13 der Kinder rechte: „Ich habe das Recht zu sagen, was ich denke. -
Amtsblatt 3 2
4811 AMTSBLATT 3 2 Amtsblatt für Frankfurt am Main 06. August 2019 · Nr. 32 · 150. Jahrgang Öffentliche Sitzungen der Ortsbeiräte Entsprechend den Bestimmungen der Hessischen Gemeindeordnung (HGO), § 82 (6) i. V. m. § 58 (6), werden nachstehend Zeit, Ort und Tagesordnung der Ortsbeiratssitzungen bekannt gegeben. Tagesordnungen und die Vorlagentexte finden Sie im Internet im Parlamentsinformations- system PARLIS unter www.stvv.frankfurt.de/parlis 7. Verzicht auf Einsatz benzingetriebener Ortsbezirk 4 (Bornheim - Ostend) Laubbläser und Rasenmäher in städtischen Grünanlagen und Betrieben Einladung zur 33. Sitzung des Ortsbeirates 4 am 8. Bäume in der Sonnemannstraße Dienstag, dem 13. August 2019, 19.30 Uhr, 9. Wann kommt der Fußgängerüberweg in der SAALBAU Bornheim, Arnsburger Straße 24, Ferdinand-Happ-Straße? Clubraum 1 10. Parkordnung Schwedlerstraße, nördlicher Teil Eröffnung 11. Bordstein des Clementinewegs barrierefrei Allgemeine Bürgerfragestunde absenken I. Radentscheid Frankfurt am Main 12. Entfernung „Kölner Teller“ Vertreterinnen und Vertreter der 13. Zwei Bänke für die Berger Straße Bürgerinitiative Radentscheid Frankfurt am Main stellen sich vor, TAGESORDNUNG II präsentieren die Ziele und Vorstellungen Neue Vorlagen: der Bürgerinitiative und stehen für Fragen der Bürgerinnen und Bürger sowie Vortrag des Magistrats: der Ortsbeiratsmitglieder zur Verfügung. 1. Sofortprogramm Saubere Luft, Förderrichtlinie II. Allgemeine Fragen und Anregungen Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme Lokales Teilvorhaben ÖPNV-Beschleunigung TAGESORDNUNG I hier: Bau- und Finanzierungsvorlage Eigene Angelegenheiten: Berichte des Magistrats: 1. Genehmigung der letzten Niederschrift 2. Auswirkungen der M 237/18 - Freier Bäder - (32. Sitzung vom 18.06.2019) Eintritt bis 14 Jahre 2. Bericht der Kinderbeauftragten und des 3. Sportentwicklungsplanung Frankfurt am Main Seniorenbeirates 4. Gefahrenstelle Osthafen beseitigen 3. Mitteilungen des Ortsvorstehers Die nächste Sitzung findet voraussichtlich 5. -
Bevölkerungsvorausberechnung Bis 2040
Bevölkerungsvorausberechnung bis 2040 Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Frankfurt am Main bis 2040 Wolfhard Dobroschke, Patrick Gebhardt Die Zahl der Frankfurter Einwohnerinnen und Ein- ter Ende März 2015 waren es bereits rund 713 000. wohner ist in den vergangenen Jahren kräftig ange- Diese Zahl wird nach der jetzt neu vorliegenden stiegen und hat mit einer Wachstumsrate von durch- Bevölkerungsvorausberechnung bis 2030 auf rund schnittlich 2,2 % in den letzten beiden Jahren noch 810 000 und bis zum Jahr 2040 auf dann voraus- deutlich stärker zugelegt als in den Vorjahren (2011: sichtlich rund 830 000 Einwohnerinnen und Einwoh- +1,6 %, 2012: +1,7 %). Bei einem jährlichen Plus von ner ansteigen. Ende 2018 ist den Berechnungen zuletzt über 15 000 Einwohnerinnen und Einwohnern zufolge ein Überschreiten der 750 000er Grenze zu wächst die Stadt an jedem Tag um rund 42 Perso- erwarten, Ende 2027 wird Frankfurt demnach über nen, in jedem Monat kommen derzeit fast 1 300 Neu- 800 000 Einwohnerinnen und Einwohner zählen. Die Frankfurterinnen und Neu-Frankfurter hinzu. Vorausberechnung kommt bis 2040 zu einem Be- völkerungswachstum von insgesamt rund 121 000 Bevölkerungswachstum auf 830 000 Einwohne- Personen (+17 %). Die Zahl der deutschen Frank- rinnen und Einwohner zu erwarten furterinnen und Frankfurter wird um rund 57 000 Personen (+11 %) zunehmen und die Zahl der aus- Am Jahresende 2014 wies das Frankfurter Meldere- ländischen Frankfurterinnen und Frankfurter wächst gister insgesamt 708 543 Einwohnerinnen und Ein- voraussichtlich -
Inattention in the Rental Housing Market: Evidence from a Natural Experiment
Gutenberg School of Management and Economics & Research Unit “Interdisciplinary Public Policy” Discussion Paper Series Inattention in the Rental Housing Market: Evidence from a Natural Experiment Eva M. Berger and Felix Schmidt September 6, 2019 Discussion paper number 1716 Johannes Gutenberg University Mainz Gutenberg School of Management and Economics Jakob-Welder-Weg 9 55128 Mainz Germany https://wiwi.uni-mainz.de/ Contact Details: Eva M. Berger Chair of Public Economics Johannes Gutenberg University Mainz Jakob-Welder-Weg 4 55128 Mainz Germany [email protected] Felix Schmidt Chair of Public Economics Johannes Gutenberg University Mainz Jakob-Welder-Weg 4 55128 Mainz Germany [email protected] All discussion papers can be downloaded from http://wiwi.uni-mainz.de/DP Inattention in the Rental Housing Market: Evidence from a Natural Experiment Eva M. Berger∗ and Felix Schmidty September 6, 2019 Abstract We investigate the question of whether agents on the rental housing market are inat- tentive to sizeable side costs of renting, namely commissions payable by renters to real estate agents appointed by landlords. We exploit a natural experiment created by a policy reform in Germany that shifted the payment liability for commissions from renters to land- lords. Based on panel data on offers for apartments to rent, we find evidence for substantial inattention. This has allocative as well as distributional consequences as it implies an inef- ficiently high demand for real estate agent services at the expense of renters. Acknowledgments: First of all, the authors would like to thank Immobilienscout24 for providing the main data used in this paper. -
Degussa-Areal Taunusturm/Bankenviertel
1 Innenstadtkonzept 2 Dom-Römer-Areal 3 Degussa-Areal 4 Taunusturm/Bankenviertel 5 Stadtumbau Bahnhofsviertel 6 Campus Westend 7 Senckenberganlage/Bockenheimer Warte 9 Europaviertel/Messeerweiterung Rahmenplan für die Entwicklung der Innenstadt Neubebauung eines kleinteiligen Altstadtquartiers nach Zukünftiges „MainTor-Quartier“ wird im Zuge der Stadträumliche Verdichtung und Bündelung von Hoch- Neues Wohnen & Entwicklung einer Campus-Universität „im Park“ Wandel des ehemaligen Universitätsquartiers zum Immenses Potential für die Innenentwicklung dem Abriss des Technisches Rathauses Neubebauung öffentlich zugänglich und aufgewertet häusern im traditionellen Bankenviertel Leben im Bahnhofsviertel urbanen „Kultur Campus Bockenheim“ Zukünftiger Boulevard Berliner Straße, Perspektive: Büro raumwerk Städtebauliches Modell des Dom-Römerberg-Areals Panorama „MainTor-Quartier“ (KSP Architekten) © DIC Projektentwicklung GmbH & Co.KG Taunusturm (Bildmitte) von der Neuen Mainzer Straße © Gruber + Kleine-Kraneburg Architekten „1000 Balkone“ auf den Hofseiten der Gebäude: Idee des Büros bb22 Blick auf den zentralen Campusplatz und das neue Hörsaalgebäude Modell zur überarbeiteten Rahmenplanung Sommer 2010, Entwurf: K9 Architekten Blick in das Areal „Helenenhöfe“, Visualisierung: aurealis Real Estate GmbH& Co.KG Planungsanlass: Die Frankfurter Innenstadt ist Wohn- und Arbeitsort und Planungsanlass: Nach Abriss des Technischen Rathauses soll das Areal Planungsanlass: Die als Deutsche Gold- und Silber-Scheide-Anstalt Planungsanlass: Der geplante Taunusturm -
English-Speaking Doctors in Frankfurt on the Main
Last update: 08.06.2018 English-speaking Doctors in Frankfurt on the Main List of Contents (Alphabetized): i) Children’s Emergency Services ii) Dentistry iii) Ear, Nose & Throat – Otolaryngology iv) General Practice v) Hospitals and Clinics in Frankfurt vi) Internists vii) Obstetrics/ Gynecology viii) Ophthalmology ix) Pediatricians and Youth Medicine x) Further Lists and Search Engines 1. Children’s Emergency Cervises Children’s Emergency Telephone Address/ Location Open Hours Services Child and Youth 116117 Theodor-Stern-Kai 7 Wed. 16:00 till 20:00 Emergency Service 60596 Frankfurt am Main Fr. 16:00 till 20:00 Frankfurt/ University Niederrad Sat. 16:00 till 20:00 Clinic Frankfurt Sun. 16:00 till 20:00 Other (holidays and bridge days) 09:00 till 20:00 Child and Youth Gotenstraße 6-8 Wed. 16:00 till 20:00 116117 Emergency Service 65929 Frankfurt am Main, Fr. 16:00 till 20:00 Frankfurt –West/Main- Höchst Sat. 16:00 till 20:00 Taunus Sun. 16:00 till 20:00 Other (holidays and bridge (Frankfurt Höchst Clinic) days) 09:00 till 20:00 Goethe University Frankfurt am Main — Goethe Welcome Centre — [email protected] Emergency Service Frankfurt Mo. 19:00 till 00:00 Nibelungenallee 37-41 (ÄBD-Zentrale Tue. 19:00 till 00:00 60316 Frankfurt am Main, Bürgerhospital) 116117 Wed. 14:00 till 00:00 Nordend Thu. 19:00 till 00:00 Fr. 14:00 till 00:00 Sat. 08:00 till 00:00 Sun. 08:00 till 00:00 Other (holidays and bridge days) 08:00 till 00:00 Child and Youth Starkenburgring 66 Wed. -
Frankfurtmagazin
Nr. 4 Dezember 2007 FRANKFURTmagazin 4 Landtagswahl in Hessen Kreisparteitag Haushalt 2008 – 12 Bezirksparteitag im Casino der Keine neuen Stadtwerke 22 Integrationsvereinbarung Schulden 24 Grünes Licht für MainTor-Projekt 8 20 Auf ein erfolgreiches Jahr 2008! Mutig. Modern. Menschlich. Die Frankfurter CDU im Landtagswahlkampf Inhalt/Impressum Nr. 4 Dezember 2007 Titelbilder: FRANKFURT dpa, Roos, Letzte Meldung magazin Weis, Wernet Editorial 3 Startschuss für den Flughafenausbau ist da Thema Am 18. Dezember 2007 unterzeichnete der Hessische Wirt- Weichenstellung für Hessen: Landtagswahl 2008 4 schaftsminister Alois Rhiel den Planfeststellungsbeschluss zum Ausbau des Frankfurter Flughafens. Hierzu erklärte der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Römer, Markus Frank: Aus der Partei »Mit der Genehmigung des Ausbauantrages der Fraport Die Landtagskandidaten der Frankfurter CDU – Ihre beste Wahl 5 AG gibt die Hessische Landesregierung den Startschuss für die mit rund 4 Mrd. Euro Gesamtkosten gegenwärtig Die Frankfurter CDU: Für Stadt und Land 8 größte Infrastrukturmaßnahme in der Bundesrepublik Heinz Riesenhuber erneut zum Bezirksvorsitzenden gewählt 12 Deutschland. Mehrere zehntausend Arbeitsplätze werden Zwei Jahre Bundesregierung Merkel 13 in Frankfurt und der Region entstehen«. Frank zeigte sich überzeugt, dass der Planfeststellungsbeschluss politisch Tobias Daubert erfolgreicher Absolvent des CDU-Nachwuchsförderprogramms 13 und juristisch Bestand haben wird. »Durch die neue Lande- Patenschaftsurkunde für Stiftung »Zentrum gegen Vertreibungen« 14 bahn und das jetzt ebenfalls genehmigte dritte Terminal für jährlich 25 Millionen Flug- Bodenverkehr – Großer Erfolg für Rhein-Main 15 gäste wird der Standort Frank- Bundesverdienstkreuz für Karin Müller-Kinet 16 furt als internationales Luft- Quittenernte in Enkheim 16 fahrtdrehkreuz und größter Passagierflughafen auf dem CDU Nied: Seniorenkaffee in St. Markus 17 europäischen Kontinent nach- CDU im Ortsbezirk 10 vollendet Zusammenschluss 17 haltig gesichert«, so Frank. -
Finden Sie Das Angebot Der Region Nord-Ost
Instrumentalangebot der Musikschule Frankfurt am Main e.V. in der Region Nord-Ost (EXTERN) Regionalleiterin: Christa Sehring (Nordend, Bornheim, Ostend, Berkersheim, Bonames, Eckenheim, Frankfurter Berg, Preungesheim, Fechenheim, Riederwald, Seckbach, Kalbach, Riedberg, Nieder-Erlenbach, Harheim, Nieder-Eschbach) Außenstelle Albert-Schweitzer-Schule (Frankfurter Berg) Montag: Klavier Dienstag: Klavier, MFE, GKM, Brückenkurs Querflöte; Quer- und Blockflöte, Brückenkurs Gitarre + Gitarre, Brückenkurs Geige + Geige Donnerstag: Akkordeon, Orchester ASS + Gitarre Außenstelle August-Jaspert-Schule (Bonames) Montag: Gitarre Donnerstag Chor, GKM + Brücke Gesang Außenstelle Comeniusschule (Nordend) Dienstag: Gitarre Mittwoch: Gitarre, Klavier Violine, Viola Block- und Querflöte inklusive Brückenkurs Donnerstag: Klavier Außenstelle Dahlmannschule (Ostend) Dienstag: Brücke Perkussion + Schlagzeug Mittwoch: Orchester, Querflöte + Brücke, GKM, Akkordeon + Brücke Außenstelle Grundschule Kalbach (Kalbach) Montag: Klavier Mittwoch: Blockflöte, Horn, Klavier, GKM, Gitarre inklusive Brückenkurs, Schulchor Außenstelle Heinrich-von-Gagern-Gymnasium (Ostend) Montag: Klarinette, Querflöte Dienstag: Querflöte Donnerstag: Violine, Viola Außenstelle Linnéschule (Ostend) Montag: Geige + Brückenkurs, Klavier, Gitarre + Brückenkurs, Akkordeon inkl. Brückenkurs, GKM Dienstag: Klavier, Blockflöte, Geige, Gitarre Außenstelle Merianschule (Nordend) Donnerstag: GKM, Brücke Blockflöte, Akkordeon inkl. Brückenkurs , Akkordeon, Gitarre + Brücke , Klavier + Brücke Außenstelle -
To Grow in a Sustainable and Profitable Manner and to Play an Active Part in the Industry’S Current Consolidation Process
MAGAZINE in the Annual Report 2010 Ro to OMGRow Deutsche wohnen Magazine in the Annual Report 2010 Deutsche wohnen The German economy and real estate market are currently particularly attractive, espe- cially globally operating investors are increasingly recognising the advantages offered by Germany: Its real estate market has been extremely stable for over 20 years, giving it a special status in comparison to elsewhere in the world. The best prospects are offered by the residential asset class in German metropolitan areas. Metropolitan areas are becoming increasingly attractive and important, and are a magnet for many people. It is exactly in this area that Deutsche Wohnen, one of the leading German residential property companies, has the core of its portfolio. With a current total of 47,688 residential units – including acquisitions – and 443 commercial properties, mainly in Berlin and the greater Rhine-Main area, the company is excellently placed to participate significantly in the growth potential of the market. The focus of its operating activities is the manage- ment and development of its own portfolio, whose value is continually increasing. The continuous optimisation of its core holdings and strategic additions and disposals are allowing Deutsche Wohnen as a large publicly listed residential property company to grow in a sustainable and profitable manner and to play an active part in the industry’s current consolidation process. The shares of Deutsche Wohnen AG are listed in the MDAX index of Deutsche Börse. Deutsche Wohnen is looking back on a very successful SUSTAINABLE financial year. What is on the agenda for 2011?Michael Zahn: “We operate in the fast-growing areas of Germany and our property know-how allows us to derive the best PROFITABLE possible value from our portfolios. -
Regionalräte: Ein Wichtiges Netzwerk in Frankfurt Arbeitsweise Der
Regionalräte: ein wichtiges Netzwerk Arbeitsweise der Regionalräte Ziele und Aufgaben der Regionalräte in Frankfurt Die regionalen Präventionsräte (Regio Jeder Stadtteil hat die Möglichkeit, einen Mehr Sicherheit für mehr Lebens- nalräte) sind freiwillige Stadtteilgemein- Regionalrat zu gründen. Die Initiative qualität schaften, die der Gewalt und Kriminalität muss jedoch aus dem Stadtteil selbst Vermittlung von sozialer Verant- präventiv vor Ort begegnen. Regional kommen und setzt besonderes Engage- wortung räte sind räumlich ausschließlich auf den ment voraus. Ermittlung kriminalitätsverursachen- Stadtteil bezogen. der Problemlagen vor Ort Welche Möglichkeiten bietet die Arbeit Friedvolles gemeinsames Zusammen- Regionalräte sind ein wichtiger Teil des eines Regionalrates im Stadtteil? leben im Stadtteil Frankfurter Präventionsnetzwerks. Aktivierung einer breiten Öffent- Sie arbeiten behördenübergreifend und Schneller Informationsaustausch über lichkeit binden Bürgerinnen und Bürger mit kriminalitätsverursachende Problem- Effektive Vernetzung aller Ressour- ihrem Sachverstand aktiv in die Präven- lagen im Stadtteil cen und Potenziale des Stadtteils tionsarbeit ein. Vernetzung und Bündelung aller Res- Lokalen Konflikten vorbeugen sourcen im Stadtteil Lösungsstrategien erarbeiten Unbürokratische und schnelle Information, Beratung, Aufklärung Umsetzung von Lösungsstrategien Identifikation mit dem Stadtteil Langfristiges bürgerschaftliches Engagement trägt dazu bei, dass dauerhaft der Entstehung von Krimi- nalität vor Ort entgegengewirkt -
A Guide to Investing in Germany Introduction | 3
BERLIN COLOGNE DUSSELDORF FRANKFURT HAMBURG MUNICH A guide to investing STUTTGART in Germany ísafördur Saudharkrokur Akureyri Borgarnes Keflavik Reykjavik Selfoss ICELAND Egilsstadir A guide to investing in Germany Introduction | 3 BERLIN FINLAND ME TI HT NORWAY IG HELSINKI FL COLOGNE R 2H SWEDEN TALLINN OSLO INTRODUCTION ESTONIA STOCKHOLM IME T T GH LI DUSSELDORF F IN 0M 3 RIGA INVESTING IN GERMANY R 1H LATVIA E FRANKFURT EDINBURGH IM T T LITHUANIA GH DENMARK LI F R COPENHAGEN VILNIUS BELFAST 1H MINSK IRELAND HAMBURG DUBLIN BELARUS IME HT T LIG F IN HAMBURG M 0 UNITED KINGDOM 3 WARSAW Germany is one of the largest Investment Markets in Europe, with an average commercial AMSTERDAM BERLIN KIEV MUNICH NETHERLANDS POLAND transaction volume of more than €25 bn (2007-2012). It is a safe haven for global capital and LONDON BRUSSELS DÜSSELDORF COLOGNE UKRAINE offers investors a stable financial, political and legal environment that is highly attractive to both BELGIUM PRAGUE STUTTGART FRANKFURT CZECH REPUBLIC domestic and international groups. LUXEMBOURG PARIS SLOVAKIA STUTTGART BRATISLAVA VIENNA MUNICH BUDAPEST This brochure provides an introduction to investing in German real estate. Jones Lang LaSalle FRANCE AUSTRIA HUNGARY BERN ROMANIA has 40 years experience in Germany and today has ten offices covering all of the major German SWITZERLAND SLOVENIA markets. Our full-service real estate offering is unrivalled in Germany and we look forward to LJUBLJANA CROATIA BUCHAREST ZAGREB BELGRADE sharing our in-depth market knowledge with you. BOSNIA & HERZEGOVINA SERBIA SARAJEVO BULGARIA ITALY SOFIA PRESTINA KOSOVO Timo Tschammler MSc FRICS SKOPJE HAMBURG MACEDONIA International Director ROME TIRANA MADRID ALBANIA Management Board Germany PORTUGAL Lisboa (Lisbon) SPAIN GREECE Office and Industrial, Jones Lang LaSalle Setúbal ATHENS BERLIN Germany enjoys a thriving, robust and mature real estate market which is one of the DÜSSELDORF cornerstones of the German economy. -
1 - Anschriftenverzeichnis Stand: 30.08.2017
Anschriftenverzeichnis Stand: 30.08.2017 34024005 - BSC Schwarz-Weiß Frankfurt - Kreis Frankfurt Offizielle Adresse Birgit Schröder, Pfaffenweg 12 D, 61440 Oberursel (Taunus) Telefon privat: 06171 - 27 93 73, Telefon geschäftl.: 06171 - 27 93 73, Mobil: 0151-16772323 E-Mail: [email protected] Jugendleiter Vlatko Vlasicek, Friedberger Landstr. 287a, 60389 Frankfurt am Main Mobil: 0163/9054142 E-Mail: [email protected] Vereinsheim BSC Schwarz-Weiß 1919 Frankfurt, Eschersheimer Landstr. 328, 60320 Frankfurt am Main Telefon privat: 069-561631, Telefon geschäftl.: 069-5603898 Fax: 069-13306932473 Spielstätte KR F-Eschersheimerlandstr. 328, Eschersheimer Landstr. 328, 60320 Frankfurt am Main Spielstätte RP F-Eschersheimerlandstr. 328, Eschersheimer Landstr. 328, 60320 Frankfurt am Main 34024006 - FSV 1910 Bergen - Kreis Frankfurt Offizielle Adresse c/o Ulrike Tabola, Florianweg 71, 60388 Frankfurt am Main Mobil: 0172 7653889 E-Mail: [email protected] Jugendleiter Georg Thomas, Marktstr. 97c, 60388 Frankfurt am Main Mobil: 0174 9669892 E-Mail: [email protected] Ansprechperson Heinrich Friedrich Thomas Boeger, Marktstr. 97d, 60388 Frankfurt am Main Mädchenfußball Telefon geschäftl.: 06109-507455, Mobil: 0172-8191216 E-Mail: [email protected], Fax: 06109-507457 Vereinsheim FSV 1910 Bergen e.V., Landgraben 30, 60388 Frankfurt am Main Spielstätte KR F-Bergen, Landgraben, 60388 Frankfurt am Main 34024007 - FV 1974 Berkersheim - Kreis Frankfurt Offizielle Adresse Manfred Schischkowski, Auf der Sandeller 2 A, 60435 Frankfurt am Main Telefon privat: 069-541085 E-Mail: [email protected], Fax: 069-26014755 34024008 - SV Blau Gelb Frankfurt - Kreis Frankfurt Offizielle Adresse Thomas Kimmig, Grempstr. 45, 60487 Frankfurt am Main Telefon privat: 069 - 709297 , Mobil: 0171-6596254 E-Mail: [email protected] Jugendleiter Michael Marschhäuser, Am Weimarfloß 11, 60431 Frankfurt am Main Mobil: 0151-57330765 E-Mail: [email protected] stv.