Gemeindebrief Der Ev.-Luth
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Acker- Und Grünland – Zum Stichtag 31.12.2013
Bodenrichtwertkarte 2014 für den Bereich des Landkreises Ludwigslust-Parchim Seite 23 Bodenrichtwertübersicht für Flächen der Landwirtschaft – Acker- und Grünland – zum Stichtag 31.12.2013 Ackerland Grünland Gemarkung / Ort in der Ackerzahl Bodenrichtwert in Grünlandzahl Bodenrichtwert in Zone €/m² €/m² Ahrensboek VIII 43 1,50 35 0,70 Albertinenhof I 37 1,50 38 0,75 Alt Damerow IX 29 0,95 34 0,60 Alt Krenzlin VI 22 0,80 30 0,60 Alt Jabel VI 22 0,80 30 0,60 Neu Jabel VI 22 0,80 30 0,60 Alt Schlagsdorf VIII 43 1,50 35 0,70 Alt Zachun II 24 1,00 34 0,65 Altenlinden X 39 1,15 36 0,65 Altona VI 22 0,80 30 0,60 Augustenhof VI 22 0,80 30 0,60 Augzin X 39 1,15 36 0,65 Badegow IX 29 0,95 34 0,60 Badekow III 36 0,90 37 0,65 Bahlen III 36 0,90 37 0,65 Bahlendorf III 36 0,90 37 0,65 Bakendorf I 37 1,50 38 0,75 Bahlenhüschen VI 22 0,80 30 0,60 Balow V 39 0,80 36 0,65 Bandekow bei III 36 0,90 37 0,65 Boizenburg Bandekow bei Lübtheen II 24 1,00 34 0,65 Bandenitz II 24 1,00 34 0,65 Bantin VII 32 1,50 39 0,75 Banzin I 37 1,50 38 0,75 Banzkow VI 22 0,80 30 0,60 Barkow bei Parchim V 39 0,80 36 0,65 Barkow bei Plau X 39 1,15 36 0,65 Barnin IX 29 0,95 34 0,60 Basthorst VI 22 0,80 30 0,60 Bauerkuhl V 39 0,80 36 0,65 Beckendorf bei III 36 0,90 37 0,65 Boizenburg Beckendorf bei Lübz X 39 1,15 36 0,65 Beckentin V 39 0,80 36 0,65 Below X 39 1,15 36 0,65 Belsch II 24 1,00 34 0,65 Bennin III 36 0,90 37 0,65 Bodenrichtwertkarte 2014 für den Bereich des Landkreises Ludwigslust-Parchim Seite 24 Ackerland Grünland Gemarkung / Ort in der Ackerzahl Bodenrichtwert in Grünlandzahl -
Präsentation 15.09.2014 Hagenow
Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) für den Landkreis Ludwigslust-Parchim Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Hagenow-Land Kinder bis sechs Jahre - Anteile in % Entwicklung 2007 2013 in %-Punkten Alt Zachun 6,2 4,4 -1,8 Bandenitz 4,6 4,5 -0,1 Belsch 5,4 7,0 1,6 Einwohnerentwicklung im Amt Hagenow-Land Bobsin 4,9 7,1 2,3 Einwohnerzahl Entwicklung (2007=100%) Bresegard bei Picher 5,8 5,8 0,0 10.000 120,0 9.180 Gammelin 6,5 6,8 0,3 8.576 100,0 100,0 Groß Krams 5,4 9,0 3,6 93,4 Hoort 4,7 5,6 0,9 80,0 Hülseburg 6,1 6,1 0,0 Kirch Jesar 6,2 6,2 -0,1 5.000 60,0 Kuhstorf 5,7 6,2 0,5 40,0 Moraas 3,5 4,9 1,4 Pätow-Steegen 5,8 6,4 0,7 20,0 Picher 5,1 5,4 0,3 0 0,0 Pritzier 4,9 5,9 1,0 2007 2013 Redefin 6,7 7,1 0,4 Setzin 3,8 5,5 1,6 Strohkirchen 7,2 6,4 -0,7 Toddin 4,6 4,6 0,0 Warlitz 5,4 4,5 -0,9 Amt Hagenow-Land 5,4 5,8 0,4 Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Hagenow-Land Kinder 6 bis 15 Jahre Entwicklung 2007 2013 in % Alt Zachun 16 27 68,8 Bandenitz 39 44 12,8 Belsch 8 13 62,5 Bobsin 21 22 4,8 Bresegard bei Picher 26 23 -11,5 Gammelin 39 46 17,9 Groß Krams 17 12 -29,4 Hoort 34 46 35,3 Hülseburg 12 18 50,0 Kirch Jesar 49 58 18,4 Kuhstorf 60 60 0,0 Moraas 29 29 0,0 Pätow-Steegen 19 30 57,9 Picher 57 49 -14,0 Pritzier 42 28 -33,3 Redefin 39 37 -5,1 Setzin 38 34 -10,5 Strohkirchen 32 33 3,1 Toddin 33 35 6,1 Warlitz 43 38 -11,6 Amt Hagenow-Land 653 682 4,4 Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Hagenow-Land Haupterwerbsalter 25 bis 65 Jahre Entwicklung 2007 2013 in % Alt Zachun 231 235 1,7 Bandenitz 306 292 -4,6 Belsch -
3495 Hagenow 0410 Umb
Jahrgang 16 Freitag, den 29. Januar 2010 HAGENOWER Nummer 1 Kommunalanzeiger Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Hagenow-Land, der amtsangehörigen Gemeinden: Alt Zachun, Bandenitz, Belsch, Bobzin, Bresegard bei Picher, Gammelin, Groß Krams, Hoort, Hülseburg, Kirch Jesar, Kuhstorf, Moraas, Pätow-Steegen, Picher, Pritzier, Redefin, Setzin, Strohkirchen, Toddin, Warlitz und ihren Verbänden Winter im Amt Bilder: Wolfgang Meyer Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, den 5. März 2010 Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 16 | Freitag, den 29. Januar 2010 | Nr. 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Belsch für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Meck- lenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertre- 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung tung vom 18. Januar 2010 folgende Haushaltssatzung erlassen: der Gemeinde Belsch vom 20.01.2010 § 1 Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das Ergebnis- und Finanzhaushalt Land Mecklenburg-Vorpommern KV M-V in der Fassung der Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird Bekanntmachung vom 8. Juni 2004 (GVOBl. M-V S. 205), zu- 1. im Ergebnishaushalt letzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 14. Dezember a) der Gesamtbetrag der ordentlichen 2007 (GVOBl. M-V S. 410, 413) wird nach Beschluss der Ge- Erträge auf 196.600 EUR meindevertretung vom 13.08.2009 und nach Anzeige bei der der Gesamtbetrag der ordentlichen Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende 4. Satzung zur Änderung Aufwendungen auf 210.600 EUR der Saldo der ordentlichen Erträge der Hauptsatzung erlassen: und Aufwendungen auf -14.000 EUR Artikel I b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen 0 EUR Änderung der Satzung Erträge auf Die Hauptsatzung vom 12.01.2000 zuletzt geändert durch Sat- der Gesamtbetrag der außerordentlichen zung vom 19.07.2006 wird wie folgt geändert bzw. -
Hoort 2 Foliensatz Bürgerinformationsveranstaltung
Bürgerinformationsveranstaltung für das Windenergieprojekt Windpark Hoort 2 (01./06./08. Juli 2021) Frank Heinkel (mea GmbH) Matthias Mönckmeier (BDO AG) Inhaltsverzeichnis Bürgerinformationsveranstaltung 1 Vorstellung der Hoort 2 GmbH und Co. KG 2 Ablauf Prospektierung und Billigungsverfahren BaFin 3 Wirtschaftliche Kennzahlen/Emissionsvolumen 4 Information zum Kommunal- und Bürgerbeteiligungsverfahren 5 Bürgerbeteiligungsplattform der Firma eueco GmbH 6 Kontaktdaten Vorstellung der Hoort 2 GmbH und Co. KG (1/3) • Das Windprojekt der Windpark Hoort 2 GmbH & Co. KG ist Bestandteil eines der größten Windparkprojekte in Mecklenburg-Vorpommern • Das Investitionsvolumen beträgt ca. 18.975 TEUR • Vier Windenergieanlagen (WEA) vom Typ Nordex N117/3600 mit einer Nennleistung von jeweils ca. 3,6 MW und einer Nabenhöhe von 140,6 m je Windenergieanlage • Mit einer Gesamtleistung von 14,4 Megawatt können voraussichtlich ca. 31.668 Megawattstunden emissionsfreie Energie pro Jahr erzeugt werden Vorstellung der Hoort 2 GmbH und Co. KG (2/3) mea Solarprojekt- Erdwärme Neustadt- Bützower Wärme mea Solar Thüga Erneuerbare Entwicklungs-gesellschaft Glewe GmbH GmbH Energien GmbH & Co. KG mbH GmbH 100% 100% Brüeler Abwasserentsor- Windpark Hoort 2 GmbH Windpark Hoort 2 …diverse weitere Projektgesellschaften gungsgesellschaft mbH & Co. KG Verwaltungs GmbH Komplementär Vorstellung der Hoort 2 GmbH und Co. KG (3/3) Windpark Hoort 2 GmbH Windpark Hoort 2 & Co. KG Verwaltungs GmbH • Aufgabe im Projekt Hoort, in Zusammenarbeit mit der LOSCON GmbH und dem „Energieministerium“, ist die Errichtung der WEA zu den Windparks Hoort 2 und 3 sowie die Durchführung des Kommunal- und Bürgerbeteiligungsverfahren (KBBV) • Weiterhin stellt die mea über ihr Umspannwerk Kothendorf die Stromableitung des Windparks Hoort in das öffentliche Stromnetz sicher Inhaltsverzeichnis Bürgerinformationsveranstaltung 1 Vorstellung der Hoort 2 GmbH und Co. -
Strohkirchen, Toddin, Warlitz Und Ihren Verbänden
Jahrgang 19 Freitag, hagenower den 12 . April 2013 Nummer 04 Kommunalanzeiger Bekanntmachungsblatt des Amtes Hagenow-Land, der amtsangehörigen Gemeinden: Alt Zachun, Bandenitz, Belsch, Bobzin, Bresegard bei Picher, Gammelin, Groß Krams, Hoort, Hülseburg, Kirch Jesar, Kuhstorf, Moraas, Pätow-Steegen, Picher, Pritzier, Redefin, Setzin, Strohkirchen, Toddin, Warlitz und ihren Verbänden Strohkirchen Kleine Gemeinde - Große Gemeinschaft Viele Frauen des Dorfes und Ehrengast Frau Dr. Seemann waren der Einladung der Ge- meinde Strohkirchen zur Frauentagsfeier ge- folgt. Bei Kaffee und Kuchen, serviert von den Männern des Dorfes, und einem besonderen Programm vom Kulturverein und den Männern des FSV Strohkirchen wurde es wieder einmal ein rundum gelungenes Fest. Wie hier bei der Frauentagsfeier sieht es bei allen gemeindlichen Veranstaltungen aus. Viele Helfer lassen diese Ereignisse, sei es Frauentag, Fasching oder das Adventssingen, zu besonderen Höhepunkten werden. In Strohkirchen gibt es ein reges Mit- einander, ob Jung oder Alt, ob neu zugezogen oder Ur-Strohkirchener. Fotos: LW-Archiv Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 10. Mai 2013. Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 19 | Freitag, den 12. April 2013 | Nr. 04 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 297.100 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 256.600 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 40.500 EUR Vermessungsbüro b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR Dipl.-Ing. Hans-Gerd Jansen die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR der -
Gemeinde Moraas
GEMEINDE MORAAS AMT HAGENOW-LAND LANDKREIS LUDWIGSLUST-PARCHIM RÄUMLICHER UND SACHLICHER TEILFLÄCHENNUTZUNGSPLAN „WINDENERGIE“ BEGRÜNDUNG ENTWURF Mai 2018 Räumlicher und sachlicher Teilflächennutzungsplan „Windenergie“ – Gemeinde Moraas 2 Räumlicher und sachlicher Teilflächennutzungsplan der Gemeinde Moraas Begründung mit Umweltbericht Stand: Entwurf / Mai 2018 Räumlicher und sachlicher Teilflächennutzungsplan „Windenergie“ – Gemeinde Moraas 3 Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG ................................................................................................................................... 4 1.1 ANLASS, ZIEL UND ERFORDERNIS DER PLANUNG ........................................................ 4 1.2 FUNKTION DES TEILFLÄCHENNUTZUNGSPLANS ............................................................ 4 1.3 VERFAHREN ............................................................................................................. 5 1.4 RECHTSGRUNDLAGEN ............................................................................................... 6 2 PLANGEBIET.................................................................................................................................. 7 2.1 ALLGEMEINES ........................................................................................................... 7 2.2 GELTUNGSBEREICH .................................................................................................. 8 2.3 AKTUELLE NUTZUNG ................................................................................................ -
Kommunalanzeiger
Jahrgang 19 Freitag, HAGENOWER den 13. Dezember 2013 Nummer 12 Kommunalanzeiger Bekanntmachungsblatt des Amtes Hagenow-Land, der amtsangehörigen Gemeinden: Alt Zachun, Bandenitz, Belsch, Bobzin, Bresegard bei Picher, Gammelin, Groß Krams, Hoort, Hülseburg, Kirch Jesar, Kuhstorf, Moraas, Pätow-Steegen, Picher, Pritzier, Redefi n, Setzin, Strohkirchen, Toddin, Warlitz und ihren Verbänden „Der wahre Reichtum unseres Lebens sind die kleinen Sonnenstrahlen, die jeden Tag auf unseren Weg fallen“ Weihnachten ist eine Gelegenheit, auf das ver- gangene Jahr zurückzublicken und die Erfolge zu erkennen. Zugleich ist Weihnachten eine Ge- legenheit, sich neue Ziele für das kommende Jahr zu setzen. Das Jahresende ist aber auch die Zeit, sich bei allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern für ihren Einsatz in den Gemeinden, in den Feuer- wehren und in den Vereinen zu bedanken. Denn diese Menschen tragen dazu bei, das gemein- schaftliche und kulturelle Leben in unseren Ge- meinden zu fördern und zu erhalten. Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, auch im Namen unserer Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest, Erholung an den Feiertagen und einen guten Rutsch ins Jahr 2014. Schöpfen Sie neue Energie für kommende Herausforde- rungen! Brigitte Wolf Amtsvorsteherin Alfred Matzmohr Leitender Verwaltungsbeamter Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, den 03. Januar 2014. Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 19 | Freitag, den 13. Dezember 2013 | Nr. 12 b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 -
Gemeinde Picher Amt Hagenow-Land Landkreis Ludwigslust-Parchim
GEMEINDE PICHER AMT HAGENOW-LAND LANDKREIS LUDWIGSLUST-PARCHIM © GeoBasis-DE/M-V 2018 BEBAUUNGSPLAN NR. 4 “Wohngebiet an der Heerringstraße“ BEGRÜNDUNG VORENTWURF November 2018 B-Plan Nr. 4 „Wohngebiet an der Herringstraße“ der Gemeinde Picher 2 Begründung zur Satzung der Gemeinde Picher über den Bebauungsplans Nr. 4 „Wohngebiet an der Heerringstraße“ Gemarkung Picher Flur 3 Flurstücke 233 teilweise, 151 teilweise Begründung Stand: Vorentwurf/November 2018 B-Plan Nr. 4 „Wohngebiet an der Herringstraße“ der Gemeinde Picher 3 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines ............................................................................................................... 4 1.1. Anlass, Ziel und Erfordernis der Planung .................................................................... 4 1.2. Verfahrensablauf und Planungsgrundlagen ................................................................. 4 2. Planerische Rahmenbedingungen ........................................................................... 5 2.1. Rechtsgrundlagen ....................................................................................................... 5 2.2 Vorgaben übergeordneter Planungen .......................................................................... 6 2.2.1 Landesraumentwicklungsprogramm M-V ......................................................... 6 2.2.2 Regionales Raumentwicklungsprogramm Westmecklenburg ........................... 6 2.3 Kommunale Planungen .............................................................................................. -
Kommunalanzeiger
HAGENOWER Kommunalanzeiger Bekanntmachungsblatt des Amtes Hagenow-Land, der amtsangehörigen Gemeinden: Alt Zachun, Bandenitz, Belsch, Bobzin, Bresegard bei Picher, Gammelin, Groß Krams, Hoort, Hülseburg, Kirch Jesar, Kuhstorf, Moraas, Pätow-Steegen, Picher, Pritzier, Redefin, Setzin, Strohkirchen, Toddin, Warlitz und ihren Verbänden Jahrgang 25 Freitag, den 11. Januar 2019 Nummer 01 Übergabe der Fördermittel für die Beschaffung eines Hilfe- leistungslöschfahrzeuges (HLF10) an die Gemeinde Pritzier Am 19.12.2018 war es endlich soweit und die Gemeinde Pritzier konnte sich über eine Zuwendung des Landkreises Ludwigslust-Parchim für die Beschaf- fung eines neuen Löschfahrzeuges freuen. Der Landrat, Herr Stefan Sternberg, übergab im feierlichen Rahmen den Fördermittelbescheid des Landkreises über 106.600,00 €. Die Gesamtkosten für das Fahrzeug belaufen sich auf 320.000,00 €. Beantragt ist auch noch ein Zuschuss des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Zur Siche- rung des Brandschutzes in der Gemeinde ist die Beschaffung eine wichtige In- vestition in die Zukunft und hilft bei der Bewältigung der anstehenden Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr. Die nächste Ausgabe erscheint am 8. Februar 2019. Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 25 | Freitag, den 11. Januar 2019 | Nr. 01 Hinweis auf amtliche Bekanntmachungen Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten auf der Internetseite 2. Personalangelegenheiten des Amtes Hagenow-Land 3. Gemeindliches Einvernehmen Liebe Bürgerinnen und Bürger, gez. Klemz, Volker Vorsitzende/r wie gewohnt erhalten -
I. Landgerichtsbezirk Neubrandenburg A) Amtsgericht
Anlage (zu § 4 Absatz 2 Satz 1) I. Landgerichtsbezirk Neubrandenburg a) Amtsgericht Demmin Gemeinden: Altenhagen Altentreptow Bartow Basedow Beggerow Borrentin Bredenfelde Breesen Breest Briggow Burow Dargun Demmin Duckow Faulenrost Gielow Gnevkow Golchen Grammentin Grapzow Grischow Groß Teetzleben Gültz Gülzow Hohenbollentin Hohenmocker Ivenack Jürgenstorf Kentzlin Kittendorf Kletzin Knorrendorf Kriesow Kummerow Lindenberg Malchin Meesiger Mölln Neukalen Nossendorf Pripsleben Ritzerow Röckwitz Rosenow Sarow Schönfeld Siedenbollentin Siedenbrünzow Sommersdorf Stavenhagen Tützpatz Utzedel Verchen Warrenzin Werder Wildberg Wolde Zettemin b) Amtsgericht Neubrandenburg Gemeinden: Beseritz Blankenhof Brunn Burg Stargard Cammin Cölpin Datzetal Eichhorst Feldberger Seenlandschaft Friedland Galenbeck Genzkow Glienke Groß Miltzow Groß Nemerow Helpt Holldorf Kublank Lindetal Mildenitz Neddemin Neetzka Neubrandenburg Neuenkirchen Neverin Petersdorf Pragsdorf Schönbeck Schönhausen Sponholz Staven Trollenhagen Voigtsdorf Woggersin Woldegk Wulkenzin Zirzow c) Amtsgericht Neustrelitz Gemeinden: Blankensee Blumenholz Carpin Godendorf Grünow Hohenzieritz Klein Vielen Kratzeburg Mirow Möllenbeck Neustrelitz Priepert Roggentin Userin Wesenberg Wokuhl-Dabelow Wustrow d) Amtsgericht Pasewalk Gemeinden: Anklam Bargischow Bergholz Blankensee Boldekow Boock Brietzig Bugewitz Ducherow Fahrenwalde Glasow Grambow Groß Luckow Jatznick Koblentz Krackow Krugsdorf Löcknitz Nadrensee Neu Kosenow Nieden Papendorf Pasewalk Penkun Plöwen Polzow Ramin Rollwitz Rossin Rossow -
Flyer Zum Download
1 Evangelische Stadtkirche zu Hagenow 1 Katholische Elisabeth-Kirche zu Hagenow 1 Neogotische Petruskirche zu Pritzier 1 Spätbarocke Kirche zu Warlitz 1 Neogotische Kirche zu Redefin Der schon weit aus der Ferne sichtbare 60 m hohe Kirchturm prägt das Stadt- Im April 1995 wurde der letzte Gottesdienst in dem maroden Der neogotische Ziegelsteinbau mit Westturm wurde 1852 an der Stelle ei- Der verputzte Feldsteinbau von 1768 mit rechteckigem Grundriss und schma- Von den neogotischen Kirchen unserer Route ist die 2 bild Hagenows. Der neogotische Ziegelsteinbau ist auf dem Turmfuß des mit- 2 hölzernen Vorgängerbau abgehalten. Am 24. August 1996 er- 2 ner alten gotischen Feldsteinkirche errichtet. Das Außenmauerwerk steht auf 2 lerem quadratischen Westturm steht auf einem von Linden umstellten und mit 2 Redefiner Kirche von 1847 die älteste. Sie hat die be- telalterlichen Vorgängerbaus errich- hielt die neue Elisabeth Kirche die Weihe durch den Erzbischof einem Sockel aus behauenen Granitfindlingen. Bemerkenswert sind die klare einem achteckigen Steinwall eingefriedeten Kirchhof. Das Inventar der Kirche achtliche Größe einer Stadtkirche und präsentiert sich 3 tet worden. Dieser Unterbau aus 3 Ludwig Averkamp. Die Kirche ist ein formschöner rechteckiger 3 Gliederung der Außenfassaden und die neogotische Innenausstattung. Eine 3 stammt aus der Rokokozeit – eine seltene Ausnahme in den Dorfkirchen Meck- 3 mit einem polygonen Chorschluss und dem westseitig Feldsteinmauerwerk ist etwa bis zur Bau mit halbrundem Abschluss, der sich im Innern des Kirch- veränderte Raumwirkung erzeugen die Glas- und Stahleinbauten aus dem Jah- lenburg-Vorpommerns. Der Baukörper und die Innenausstattung sind gleichzei- gegenüberliegenden, turmartig erhöhten Mittelteil. 4 Höhe des Westportalabschlusses 4 saales als Chorhalbrund widerspiegelt. -
I Nhalt 1. Kirchspiel Alt Jabel Pastor Tebel Seite 1 Alt Jabel
Inhalt 1. Kirchspiel Alt Jabel Pastor Tebel Seite 1 Alt Jabel - Hohenwoos - Tewswoos - Vielank - Quast - Ramm - Benz - Belsch - Redefin - Altona 2. Kirchspiel Lübtheen Pastor Lange Seite 13 Lübtheen - Lübbendorf - Probst-Jesar - Bandekow - Volzrade - Jessenitz - Melkof - Trebs - Garlitz - (Neu Mühl) - Quassel 3. Kirchspiel Picher Pastor Calander Seite 24 Picher - War low - Kurmer - Neu Krenzlin - Alt Krenzlin - Gr.Krams - Bresegard - Kuhstorf - Strohkirchen - Jasnitz 4. Kirchspiel Hagenow Pastor Carmen Seite 31 Hagenow - Pätow - Toddin - Gramnitz - Glashütte Toddin - Viez - Bakendorf - Granzin - Zapel - Scharbow - Süderhof - Glashütte Scharbow 5. Kirchspiel Uelitz Pastor Friese Seite 42 Uelitz -- Sülte - Lübesse - (Achterfeld) - Goldenstedt - Mirow - Fahrbinde - Jamel - Rastow 6. Kirchspiel Sülstorf Pastor Scharfenberg Seite 45 Sülstorf - Hoort - Kraak - Moraas 7. Kirchspiel Stralendorf Pastor Hindenburg Seite 47 Stralendorf - Walsrriihlen - Zülow - (Zum Vier) 8. Kirchspiel Pampow . Pastor Simonis Seite 51 Pampow - Holthusen - Wüstmark - Gr.Rogahn - Boldela - Haselholz - Göhren 9. Kirchspiel Warsow Pastor Willebrand Seite 6o Warsow - Besendorf - Alt Zachun - Neu Zachun - Bandenitz - Kothendorf - Lehmkuhlen - Kixch-Jesar 10. Kirchspiel Plate Pastor Foege Seite 69 Plate - Peckatel - Consrade - Zippendorf - Mueß - Ziegelwerder - Banzkow 11. Kirchspiel Crivitz Pastor Röseler Seite 79 Pastor Henrici Crivitz - Bamin - Gädebehn - Settin - Göhren - Krudopp - Ränkenhof http://d-nb.info/1019581972 12. Kirchspiel Pinnow Pastor Hille Seite 84 Pinnow