ZZÜSSOWERZZZÜÜÜÜSSOWERSSOWERSSOWERSSOWER AMTSBLAMTSBLAMTSBLAMTSBLAAAATTTTTTTT BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DES AMTES ZÜSSOW

mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden , , Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Lühmannsdorf, , , , , Ziethen und Züssow

Jahrgang 12 Mittwoch, den 13. April 2016 Nummer 04

Förderung für ein Erweiterungsgebäude der Peenetal-Schule Gützkow

Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V übergibt den Fördermittelbescheid an Jutta Dinse, Amtsvorsteherin des Amtes Züssow. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 6.

„Amtliches Bekanntmachungsblatt“ - kostenlos Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Züssow – 2 – Nr. 04/2016 Inhaltsverzeichnis 2. Einladung zum Frühjahrsputz in die Kita 25 „Bienenhaus“ Groß Kiesow Seite 3. Einladung zur Kindertagsparty Kita „Bienenhaus“ 25 Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Züssow Groß Kiesow 1. Öffnungszeiten des Amtes 2 2. Sprechzeiten der Amtsvorsteherin und der 3 Kultur und Sport Bürgermeister 1. Frühlingsfest in Gützkow 25 3. Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes 4 2. Frauentag der Landfrauen und Senioren der 26 4. Öffnungszeiten im Mai 5 Gemeinde Groß Kiesow, Einladung 5. Sitzungstermine 5 3. Klavierkonzert im Schloss Karlsburg 26 6. Beschlüsse des Amtsausschusses vom 23.02.2016 5 4. Zwei Jubiläen für die Stadt Gützkow 26 7. Fundsache Autoschlüssel 6 5. Mitgliederversammlung des SV Gützkow e. V. 1895 27 8. Öffnungszeiten der Bibliotheken 6 6. Ortsgruppe der Volkssolidarität Karlsburg lädt ein 27 9. Förderung für die Peenetal-Schule Gützkow 6 7. Tanz in den Mai in der Gemeinde Lühmannsdorf 28 8. Herrentag auf dem Landgut Lüssow 28 Bekanntmachungen und Informationen der Gemeinden 9. SV Gützkow e. V. 1895 sucht Mädchen und Jungen 28 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung Bandelin 7 vom 25.02.2016 Kirchennachrichten 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung Gribow 8 1. Nachrichten der Kirchengemeinden 28 vom 15.03.2016 Züssow-Ranzin-Zarnekow 3. Beschlüsse der Gemeindevertretung Groß Kiesow 9 2. Gottesdienste der Kirchengemeinden 29 vom 29.02.2016 Züssow-Ranzin-Zarnekow 4. Neues Löschfahrzeug der FFw Groß Kiesow 10 3. Der Kirchenbote 30 5. Beschlüsse der Stadtvertretersitzung Gützkow 10 4. Nachrichten der Kirchengemeinden 32 vom 18.02.2016 Groß Bünzow-Schlatkow-Ziethen 6. Haushaltssatzung der Stadt Gützkow für das 11 Haushaltsjahr 2016 7. Interessenbekundungsverfahren „Alter Speicher“ in 12 Weitere Informationen und Bekanntmachungen Lüssow 1. Einladung der Jagdgenossenschaft Groß Bünzow 33 8. Beschlüsse der Gemeindevertretung Karlsburg 12 2. Einladung der Jagdgenossenschaft Rubkow 33 vom 22.02.2016 3. Einladung der Jagdgenossenschaft Züssow 34 9. Haushaltssatzung Karlsburg für das Haushaltsjahr 13 4. Bekanntmachung des Amtsgerichts 34 2016 Gemarkung Dargezin 10. Beschlüsse der Gemeindevertretung Klein Bünzow 14 5. Bekanntmachung des Amtsgerichts Greifswald 35 vom 07.03.2016 Gemarkung Gützkow 11. Beschlüsse der Gemeindevertretung Lühmannsdorf 15 6. Deich- und Grabenschau Termine 35 vom 10.03.2016 7. Spenden für Flüchtlinge 36 12. Beschlüsse der Gemeindevertretung Murchin 17 8. Information des Jobcenters 36 vom 03.03.2016 9. DRK Erste-Hilfe-Ausbildung, Blutspendetermine 36 13. Nutzungs- und Entgeltverordnung für die 18 10. Volkssolidarität: Herrentag im Boddenhus 37 Gemeinderäume in Relzow, Lentschow und der 11. Vorstellung Wertstoffhof Gützkow 37 FFw Murchin 12. Hinweis Schadstoffmobil 38 14. Beschlüsse der Gemeindevertretung Schmatzin 19 vom 16.03.2016 15. Beschlüsse der Gemeindevertretung Ziethen 21 vom 10.02.2016 Die nächste Ausgabe des 16. Satzung der Gemeinde Ziethen über die 22 Züssower Amtsblattes Festsetzung der Hebesätze der Realsteuern für das erscheint Haushaltsjahr 2016 (Hebesatzsatzung) am Mittwoch, dem 11.05.2016. 17. Haushaltssatzung der Gemeinde Züssow für das 23 Haushaltsjahr 2016 Annahmeschluss (Posteingang im Verlag) für redaktio- nelle Beiträge und Anzeigen ist der 04.05.2016 Abgabe- Wir gratulieren 24 termin für Beiträge und Veranstaltungshinweise (letzter Kita-Nachrichten Abgabetag im Amt Züssow, Zentrale Verwaltung) ist der 1. Frühlings- und Ostermarkt in der Kita Tausendfüßler 25 27.04.2016. Karlsburg

Öffnungszeiten des Amtes Züssow Bürgerbüros Gützkow, Ziethen und Züssow Dienstag 8:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Nr. 04/2016 – 3 – Züssow Sprechzeiten der Amtsvorsteherin und der Bürgermeister

Sprechzeiten der Amtsvorsteherin: Jutta Dinse [email protected]

Sprechzeiten in Gützkow Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr (im Rathaus) Sprechzeiten in Züssow und in Ziethen Dienstag und Donnerstag nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 038355 643160)

Sprechzeiten der Bürgermeister:

Gemeinde Bürgermeister Sprechzeiten Gemeinde Bandelin Jana von Behren jeden 1. Donnerstag im Monat 18:00 - 20:00 Uhr im Gemeinderaum in Bandelin, Heckenweg 21 B oder telefonisch: Montag - Freitag, 18:00 - 20:00 Uhr Tel. 0172 4831916, [email protected]

Gemeinde Gribow Thomas Peterson [email protected] Tel. 0170 5045438 von Montag - Freitag, 8:00 - 18:00 Uhr

Gemeinde Groß Kiesow Dr. Astrid Zschiesche nach Vereinbarung unter Tel.-Nr. 0176 50451393 [email protected]

Gemeinde Groß Polzin Silvio Grabowski 1. und 3. Donnerstag im Monat 17:00 - 18:00 Uhr im Gemeinderaum in Quilow (ehemaliger Konsum) und nach telefonischer Absprache, Tel. 0176 40240402 [email protected]

Stadt Gützkow Jutta Dinse Dienstag, 16:00 - 18:00 Uhr im Rathaus Gützkow, Tel. 0172 3111265 [email protected]

Gemeinde Karlsburg Thomas Kohnert Dienstag, 17:00 - 18:00 Uhr Haus der Gemeinde, Schulstr. 27 a, 17495 Karlsburg, Tel.-Nr. 038355 61388 [email protected]

Gemeinde Klein Bünzow Karl Jürgens jeden 1. Dienstag im Monat von 16:00 - 17:00 Uhr im Gemeindezentrum, Bahnhof 35, Klein Bünzow Es kann jederzeit angerufen werden. Handy: 0171 2445637 [email protected] Gemeinde Lühmannsdorf Esther Hall Dienstag, 17:00 - 18:00 Uhr im Gemeindezentrum, Giesekenhäger Reihe 33, 17495 Lühmannsdorf Tel. 038355 12918 [email protected] Gemeinde Murchin Peter Dinse Dienstag, 17:00 - 18:00 Uhr Gemeindebüro Murchin, Dorfstraße 50, Tel. 0172 3820161 [email protected] Gemeinde Rubkow Manfred Höcker Montag, 17:00 - 18:00 Uhr Gemeindebüro Rubkow [email protected] Gemeinde Schmatzin Dr. Klaus Brandt jeden 1. und 3. Dienstag im Monat 15:00 - 16:30 Uhr in der Melkerschule in Schlatkow Tel. 039724 23789 [email protected] Gemeinde Wrangelsburg Andreas Juds am 2. und 4. Freitag des Monats in der Zeit von 16:15 - 17:00 Uhr im Beratungsraum der Gemeinde in 17495 Wrangelsburg, Schlossplatz 6 Tel. 0176 24743999 Züssow – 4 – Nr. 04/2016 Gemeinde Ziethen Werner Schmoldt jeden 1. und letzten Montag im Monat von 16:30 - 17:30 Uhr im Bürgermeisterzimmer in Ziethen oder nach vorheriger telefonischer Vereinbarung (Tel. 03971 833526; Handy 0151 72117159) [email protected]

Gemeinde Züssow Eckhart Stöwhas jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 17:00 - 18:00 Uhr Gemeinderaum Schulstr. 1, 17495 Züssow [email protected] Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes Züssow

Amt Züssow Dorfstraße 6 17495 Züssow

Leitende Verwaltungsbeamtin (LVB) Regina Kloker 038355 643-160 [email protected] Sekretariat Amtsvorsteher/LVB Frau Gorklo 038355 643-160 [email protected]

Fachbereich Zentrale Verwaltung Sitz: 17495 Züssow, Dorfstraße 6 Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow

Leitung des Fachbereiches/ Bärbel Witschel 038355 643-121 [email protected] Wirtschaftsförderung Ortsrecht/Wahlen/Amtsblatt Heike Maier 038355 643-120 [email protected] Zentrale Servicestelle für Gremien Monika Mahnke 038355 643-112 [email protected] sonstige Zentrale Dienste/Gremien Petra Gorklo 038355 643-160 [email protected] Verwaltungsorganisation Sibylle Gurr 038355 643-117 [email protected] Personalverwaltung Corinna Winkler 038355 643-114 [email protected] Informationstechnik André Habeck 038355 643-123 [email protected] Sonstige Zentrale Dienste Philipp Gumprecht 038355 643-111 [email protected]

Fachbereich Finanzen Sitz: 17390 Ziethen, Dorfstraße 68 A Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow

Leitung des Fachbereiches Charlotte Peters 038355 643-321 [email protected] Haushaltswesen/Beiträge Kristian Kraffzig 038355 643-313 [email protected] Haushaltswesen/Anlagenbuchhaltung Astrid Ploetz 038355 643-322 [email protected] Abgaben Ilona Morgenstern 038355 643-312 [email protected] Abgaben/Haushaltswesen Oliver Krüger 038355 643-337 [email protected] Geschäftsbuchhaltung Ute Turski 038355 643-342 [email protected] Kassenleitung Elke Henkel 038355 643-319 [email protected] Kasse Martina Block 038355 643-344 [email protected] Kasse Martina Schlotmann 038355 643-338 [email protected] Vollstreckung Waltraut Vorbau 038355 643-332 [email protected] Kasse/Vollstreckung/Geschäftsbuchhaltung Mandy Göritz 038355 643-318 [email protected] Vollstreckung Annegret Krüger 038355 643-336 [email protected]

Fachbereich Bau- und Grundstücksmanagement Sitz: 17506 Gützkow, Pommersche Str. 27 Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow

Leitung des Fachbereiches Ronny Saß 038355 643-218 [email protected] Bauleitplanung Dorit Brummund 038355 643-216 [email protected] Bauordnung Kathleen Scholz 038355 643-212 [email protected] Tiefbau Karin Jürgens 038355 643-227 [email protected] Straßenwesen Mathias Gebhardt 038355 643-217 [email protected] Liegenschaften Sabine Muschter 038355 643-215 [email protected] Gebäude-/Grundstücksmanagement Marina Klüber 038355 643-213 [email protected] Gebäude-/Grundstücksmanagement Katrin Berndt 038355 643-226 [email protected] Gebäude-/Grundstücksmanagement/ Karina Eberhardt 038355 643-229 [email protected] Friedhofswesen Nr. 04/2016 – 5 – Züssow Fachbereich Bürgerdienste Sitz: 17390 Ziethen, Dorfstraße 68 A Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow Leitung des Fachbereiches Doris Baumgardt 038355 643-335 [email protected]

Bürgerbüro Gützkow Einwohnermeldewesen/Wohngeld (für die Gemeinden Bandelin, Gribow und die Stadt Gützkow) Nadine Beutel 038355 643-223 [email protected]

Bürgerbüro Ziethen Einwohnermeldewesen/Wohngeld (für die Gemeinden Groß Polzin, Klein Bünzow, Murchin, Rubkow Schmatzin und Ziethen) Marianne Mauritz 038355 643-324 [email protected]

Bürgerbüro Züssow Einwohnermeldewesen/Wohngeld (für die Gemeinden Groß Kiesow, Karlsburg, Lühmannsdorf, Wrangelsburg und Züssow) Petra Zeising 038355 643-127 [email protected]

Öffentliche Sicherheit und Ordnung/ Baumschutz/Kultur/Jugend/Sport/ Schiedsstelle Alexander Schuricke 038355 643-330 [email protected]

Brandschutz/Wild- und Jagdschaden/ Gewerbe André Reichel 038355 643-331 [email protected]

Standesamt/Übernahme Platzkosten/Essengeld für die Nutzung Kita/Tagespflege Hannelore Denz 038355 643-326 [email protected]

SB Standesamt/Übernahme Platzkosten/Essengeld für die Nutzung Kita/Tagespflege Diana Illig 038355 643-327 [email protected] Schulverwaltung/Kita/Anspruchsprüfung Iris Kejla 038355 643-311 [email protected] Kita-Platz

Faxanschluss Gützkow 038353 611-10 Faxanschluss Ziethen 03971 2081-20 Faxanschluss Züssow 038355 643-99 E-Mail [email protected]

Beschlüsse des Amtsausschusses vom Öffnungszeiten der Amtsverwaltung 23.02.2016 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am Freitag, den 06. Mai 2016 bleiben alle drei Bür- Öffentlicher Teil: gerbüros des Amtes Züssow geschlossen. Beschluss zur außerplanmäßigen Ausgabe bei der Ko- Wir bitten um Ihr Verständnis. stenstelle 11401.430/08224000 in Höhe von 2.400,00 EUR (Hardware und EDV-technische Ausstattung Peene- talschule) Der Amtsausschuss beschließt die außerplanmäßige Ausgabe in Höhe von 2.400,00 EUR auf der Kostenstelle 11401.430/08224000. Die Amtsvorsteherin hat hierzu am 15.12.2015 eine Eilent- Sitzungstermine scheidung getroffen.

Informationen: www.amt-zuessow.de Gremien Sitzungs- Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 19 kalender Nein-Stimmen: 0 14.04.2016 Gemeindevertretung Züssow Enthaltungen: 0 14.04.2016 Gemeindevertretung Lühmannsdorf Beschluss zur außerplanmäßigen Ausgabe auf der Ko- 18.04.2016 Gemeindevertretung Wrangelsburg stenstelle 11401.710/07360000 19.04.2016 Gemeindevertretung Groß Polzin Der Amtsausschuss beschließt die außerplanmäßige Aus- 25.04.2016 Gemeindevertretung Bandelin gabe auf der Kostenstelle/Sachkonto 11401.710/07360000 28.04.2016 Gemeindevertretung Murchin in Höhe von 1.000,00 EUR. 02.05.2016 Gemeindevertretung Karlsburg Die Amtsvorsteherin hat hierzu am 18.12.2015 eine Eilent- 10.05.2016 Sitzung des Amtsausschusses Züssow scheidung getroffen. Züssow – 6 – Nr. 04/2016 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 18 Öffnungszeiten der Bibliothek in Karlsburg Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr im Haus der Gemeinde in Karlsburg Beschluss zur außerplanmäßigen Ausgabe auf der Ko- stenstelle 11401.720/07360000 Öffnungszeiten der Bibliothek in Züssow Der Amtsausschuss beschließt die außerplanmäßige Aus- gabe auf der Kostenstelle/Sachkonto 11401.720/07360000 Dienstag, den 10.05.2016 15:15 Uhr - 17:00 Uhr in Höhe von 1.000,00 EUR. Dienstag, den 14.06.2016 15:15 Uhr - 17:00 Uhr Die Amtsvorsteherin hat hierzu am 18.12.2015 eine Eilent- scheidung getroffen. Öffnungszeiten der Vereinsbibliothek Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 18 „Pommerscher Greif“ Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 Die Bibliothek öffnet regelmäßig an jedem dritten Sonna- bend im Monat von 10:00 - 16:00 Uhr und nach Vereinba- Beschluss zur außerplanmäßigen Ausgabe auf der Ko- rung für Einzelbesuche mit den Bibliotheksbetreuern. stenstelle 11401.730/07360000 Abweichungen auf Grund von Feiertagen oder anderen Der Amtsausschuss beschließt die außerplanmäßige Aus- Veranstaltungen sind möglich. gabe auf der Kostenstelle/Sachkonto 11401.730/07360000 Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie auf der in Höhe von 1.000,00 EUR. Internetseite des Vereins: http://www.pommerscher-greif. Die Amtsvorsteherin hat hierzu am 18.12.2015 eine Eilent- de/vereinsbibliothek.html scheidung getroffen. nächste Öffungstermine 2016 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 18 Sonnabend, den 16.04.2016 10:00 - 16:00 Uhr Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 Weitere Termine: 21. Mai; 18. Juni; 16. Juli; 13. August; 17. September; 15. Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Beitreibung öf- Oktober; 19. November; 17. Dezember; fentlich-rechtlicher Geldforderungen Das Amt Züssow beschließt die öffentlich-rechtliche Ver- Kontaktdaten: einbarung zur Beitreibung öffentlich-rechtlicher Geldfor- Bibliothek Pommerscher Greif, Gustav-Jahn-Straße 1 (Brü- derungen. derhaus), 17495 Züssow Tel. 038355 160166 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 19 E-Mail: [email protected] Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Nichtöffentlicher Teil Förderung für ein Erweiterungsgebäude - Grundstücksübertragung von der Stadt Gützkow an der Peenetal-Schule Gützkow das Amt Züssow Am 31.03.2016 übergab Dr. Till Backhaus den Bewilli- - Erlass Gebühren für Gestattung gungsbescheid i. H. v. 1,293.559,20 Mio. Euro für ein drin- - Beendigung der Mitgliedschaft bei der Creditreform gend benötigtes Erweiterungsgebäude für die Peenetal- Schule Gützkow. Der Zuwendungsbetrag beinhaltet Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Ent- wicklung des ländlichen Raums (ELER). Fundsache: Autoschlüssel Im Schulgebäude werden bisher 23 Klassen unterrichtet. Am 19.02.2016 wurde in Gützkow, Jahnstraße/ Mascowstra- Der seit Jahren bestehende Raummangel lässt sich nicht ße ein Autoschlüssel gefunden. mehr durch vorübergehende Lösungen eindämmen. Bis- her konnte die Schule Räume der Kindertagesstätte nut- Informationen dazu erhalten Sie beim Fundbüro des zen. Die Kita in freier Trägerschaft benötigt nun selbst, Amtes Züssow im Fachbereich Bürgerdienste, Ansprech- aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Kitaplätzen in partner: Herr Schuricke, Gützkow, die Räume. Um alle Grund- und Regionalschul- Tel.: 038355/643-330. klassen aufzunehmen, wurden ein Fachraum für Biologie und ein Klassenraum abgeschafft. Der Neubau mit ge- Öffnungszeiten der Bibliothek in Gützkow schätzten Kosten von ~1,44 Mio Euro wird 4 Klassenräu- me für die Grundschüler, eine Aula, ein Lehrerzimmer Tel. 038353 50622 und den Sanitärbereich enthalten. Die Schüler und Lehrer Montag: 07:30 Uhr - 12:15 Uhr und können sich freuen, denn mit dem Erweiterungsgebäude 12:45 Uhr - 17:00 Uhr dessen Fertigstellung zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Dienstag: 10:15 Uhr - 12:15 Uhr und geplant ist, soll das Raumproblem endgültig behoben 12:45 Uhr - 15:00 Uhr sein. Mittwoch geschlossen Donnerstag: 07:30 Uhr - 10:15 Uhr J. Dinse Freitag: 07:30 Uhr - 13:00 Uhr Amtsvorsteherin Nr. 04/2016 – 7 – Züssow § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen Gemeinde Bandelin (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 EUR. § 3 Verpflichtungsermächtigungen Beschlüsse der Gemeindevertretung Der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- vom 25.02.2016 ermächtigungen wird festgesetzt auf 0 EUR. § 4 Öffentlicher Teil: Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Haushaltsplan und Haushaltssatzung der Gemeinde Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung Bandelin 2016 der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 106.300 EUR. Die Gemeindevertretung Bandelin beschließt gemäß §§ § 5 45 ff. der Kommunalverfassung Mecklenburg Vorpommern Hebesätze die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2016. Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt fest- § 1 gesetzt: Ergebnis- und Finanzhaushalt 1. Grundsteuer Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird a) für die land- und forstwirtschaftlichen 1. im Ergebnishaushalt Flächen (Grundsteuer A) auf 300 v. H. a) der Gesamtbetrag der ordentlichen b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) Erträge auf 1.092.200 EUR auf 373 v. H. der Gesamtbetrag der ordentlichen 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H. Aufwendungen auf 1.472.200 EUR § 6 der Saldo der ordentlichen Erträge Amtsumlage und Aufwendungen auf -380.000 EUR nicht belegt b) der Gesamtbetrag der außer- ordentlichen Erträge auf 0 EUR § 7 der Gesamtbetrag der außer- Stellen gemäß Stellenplan ordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stel- der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR len beträgt 1,5 Vollzeitäquivalente (VzÄ). c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Rücklagen auf -380.000 EUR § 8 die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR Eigenkapital die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR Der Stand des Eigenkapitals zum das Jahresergebnis nach 31.12. des Haushaltsvorvorjahres Veränderung der Rücklagen auf -380.000 EUR betrug 3.890.691,99 EUR 2. im Finanzhaushalt Der voraussichtliche Stand des a) die ordentlichen Einzahlungen Eigenkapitals zum 31.12. des auf 1.074.900 EUR Haushaltsvorjahres beträgt 3.749.191,99 EUR die ordentlichen Auszahlungen und zum 31.12. des Haushaltsjahres 3.625.091,99 EUR auf 1.321.100 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -246.200 EUR § 9 b) die außerordentlichen Einzahlungen Weitere Vorschriften auf 0 EUR 1. Die Wertgrenze nach § 4 Absatz 12 Satz 2 GemHVO- die außerordentlichen Auszahlungen Doppik für die Darstellung von Investitionen wird auf auf 0 EUR 5.000 Euro festgesetzt. der Saldo der außerordentlichen Ein- 2. Von der gegenseitigen Deckungsfähigkeit gemäß § und Auszahlungen auf 0 EUR 14 Abs. 1 GemHVO werden hiermit folgende Aufwen- c) die Einzahlungen aus Investitions- dungen ausgenommen: tätigkeit auf 2.100 EUR ª sª 0ERSONAL ªUNDª6ERSORGUNGSAUFWENDUNGEN die Auszahlungen aus Investitions- ª sª !UFWENDUNGENªFàRª!BSCHREIBUNGEN tätigkeit auf 72.700 EUR ª sª !UFWENDUNGENªIMª0RODUKTª+OMMUNALEª7OHNUNGS- der Saldo der Ein- und Auszahlungen wirtschaft aus Investitionstätigkeit auf -70.600 EUR ª sª !UFWENDUNGENªIMª0RODUKTª7ASSER ªUNDª"ODENVER- d) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 1.616.700 EUR bände die Auszahlungen aus 3. Aufgrund sachlichen Zusammenhangs wird für fol- Finanzierungstätigkeit auf 1.299.900 EUR gende Aufwendungen bzw. Auszahlungen gemäß § 14 der Saldo der Ein- und Auszahlungen Abs. 2 GemHVO jeweils per Haushaltsvermerk die ge- aus Finanzierungstätigkeit auf 316.800 EUR genseitige Deckungsfähigkeit innerhalb der Aufwands- festgesetzt. bzw. Auszahlungsart erklärt: Züssow – 8 – Nr. 04/2016 ª sª 0ERSONAL ªUNDª6ERSORGUNGSAUFWENDUNGEN Nichtöffentlicher Teil ª sª !UFWENDUNGENªFàRª!BSCHREIBUNGEN - Neuaufnahme eines Sarlehens i. H. v. 65.000,00 EUR ª sª !UFWENDUNGENªIMª0RODUKTª+OMMUNALEª7OHNUNGS- - Grundstück im Flurneuordnungsgebiet - Weg in wirtschaft Schmoldow ª sª !UFWENDUNGENªIMª0RODUKTª7ASSER ªUNDª"ODENVER- bände 4. Gemäß § 14 Abs. 3 GemHVO-Doppik werden die An- Gemeinde Gribow sätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit inner- halb eines Teilfinanzhaushaltes durch Haushaltsver- merk jeweils für gegenseitig deckungsfähig erklärt. Beschlüsse der Gemeindevertretung 5. Gemäß § 14 Abs. 4 GemHVO-Doppik werden die An- vom 15.03.2016 sätze für ordentliche Auszahlungen zu Gunsten von Auszahlungen aus Investitionstätigkeit desselben Teil- finanzhaushaltes durch Haushaltsvermerk für einseitig Öffentlicher Teil: deckungsfähig erklärt. Haushaltsplan und Haushaltssatzung Gemeinde Gribow 2016 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7 Die Gemeindevertretung Gribow beschließt gemäß §§ 45 Nein-Stimmen: 0 ff. der Kommunalverfassung M-V die Haushaltssatzung Enthaltungen: 0 und den Haushaltsplan 2016. Außerplanmäßige Ausgabe auf der Kst./Sk. § 1 11401.500/01300000 - Investitionszuschuss für den Er- Ergebnis- und Finanzhaushalt werb und die Installation der neuen Glocke für die Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird Friedhofskapelle Kuntzow: 1. im Ergebnishaushalt Die Gemeindevertretung beschließt die außerplanmäßige a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Ausgabe in Höhe von 1.800,00 EUR bei der Kostenstelle Erträge auf 181.200 EUR 11401.500/ 01300000 als 50 %igen Investitionszuschuss für der Gesamtbetrag der ordentlichen den Erwerb und die Installation der neuen Glocke für die Aufwendungen auf 194.200 EUR Friedhofskapelle in Kuntzow. der Saldo der ordentlichen Erträge Die Bürgermeisterin hat am 08.12.2015 eine Eilentschei- und Aufwendungen auf -13.000 EUR dung getroffen. b) der Gesamtbetrag der außer- ordentlichen Erträge auf 0 EUR Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7 der Gesamtbetrag der außer- Nein-Stimmen: 0 ordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR Enthaltungen: 0 der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR Förderung des Breitbandausbaus c) das Jahresergebnis vor Veränderung Die Gemeindevertretung Bandelin wünscht im Rahmen der Rücklagen auf -13.000 EUR der aktuellen Breitband-Initiative des Bundes den Aus- die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR bau der Internetzugänge im Gemeindegebiet bzw. in den die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR einzelnen Ortsteilen. das Jahresergebnis nach Notwendigen Kooperationsvereinbarungen mit beteili- Veränderung der Rücklagen auf -13.000 EUR gten Ämtern im Projektgebiet sowie mit dem Landkreis 2. im Finanzhaushalt Vorpommern-Greifswald wird zugestimmt. Die Gemeinde verpflichtet sich, den erforderlichen Ei- a) die ordentlichen Einzahlungen auf 176.200 EUR genanteil in Höhe von 10 % an der Förderung in den die ordentlichen Auszahlungen auf 158.500 EUR Haushalt einzustellen. der Saldo der ordentlichen Ein- Zur Reduzierung des Eigenanteils wird ein Antrag auf Mit- und Auszahlungen auf 17.700 EUR tel aus der Sonderbedarfszuweisung des Landes gestellt. b) die außerordentlichen Einzahlungen Die Verwaltung wird beauftragt, den Antrag zur Förderung auf 0 EUR des Breitbandausbaus für die Gemeinde Bandelin zu die außerordentlichen Auszahlungen stellen. auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7 und Auszahlungen auf 0 EUR Nein-Stimmen: 0 c) die Einzahlungen aus Investitions- Enthaltungen: 0 tätigkeit auf 6.900 EUR Stellungnahme zum Maßnahmeplan im Bodenordnungs- die Auszahlungen aus Investitions- verfahren Bandelin tätigkeit auf 1.000 EUR Die Gemeindevertretung Bandelin stimmt dem vom der Saldo der Ein- und Auszahlungen Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpom- aus Investitionstätigkeit auf 5.900 EUR mern erarbeiteten Maßnahmeplan im Bodenordnungsver- d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- fahren Bandelin mit folgenden Hinweisen zu: tätigkeit auf 213.400 EUR - Friedhofsweg Vargatz- wassergebundene Oberfläche die Auszahlungen aus Finanzierungs- - Kaufantrag für Streuobstwiesen vom 25.02.2016. tätigkeit auf 237.000 EUR Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 6 der Saldo der Ein- und Auszahlungen Nein-Stimmen: 0 aus Finanzierungstätigkeit auf -23.600 EUR Enthaltungen: 0 festgesetzt. Nr. 04/2016 – 9 – Züssow § 2 4. Gemäß § 14 Abs. 3 GemHVO-Doppik werden die An- Kredite für Investitionen und sätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit inner- Investitionsförderungsmaßnahmen halb eines Teilfinanzhaushaltes durch Haushaltsver- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen merk jeweils für gegenseitig deckungsfähig erklärt. Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen 5. Gemäß § 14 Abs. 4 GemHVO-Doppik werden die An- (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 EUR sätze für ordentliche Auszahlungen zu Gunsten von Auszahlungen aus Investitionstätigkeit desselben Teil- § 3 finanzhaushaltes durch Haushaltsvermerk für einseitig Verpflichtungsermächtigungen deckungsfähig erklärt. Der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- ermächtigungen wird festgesetzt auf 0 EUR Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 6 § 4 Nein-Stimmen: 0 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Enthaltungen: 0 Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 17.300 EUR Förderung des Breitbandausbaus Die Gemeindevertretung Gribow wünscht im Rahmen der § 5 aktuellen Breitband-Initiative des Bundes den Ausbau Hebesätze der Internetzugänge im Gemeindegebiet bzw. in den ein- Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt fest- zelnen Ortsteilen. gesetzt: Notwendigen Kooperationsvereinbarungen mit beteili- 1. Grundsteuer gten Ämtern im Projektgebiet sowie mit dem Landkreis a) für die land- und forstwirtschaftlichen Vorpommern-Greifswald wird zugestimmt. Flächen (Grundsteuer A) auf 400 v. H. Die Gemeinde verpflichtet sich, den erforderlichen Ei- b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) genanteil in Höhe von 10 % an der Förderung in den auf 400 v. H. Haushalt einzustellen. 2. Gewerbesteuer auf 380 v. H. Wegen der dauerhaft weggefallenen Leistungsfähigkeit wird zur Reduzierung des Eigenanteils ein Antrag auf Mit- § 6 tel aus der Sonderbedarfszuweisung des Landes gestellt. Amtsumlage Die Verwaltung wird beauftragt, den Antrag zur Förderung nicht belegt des Breitbandausbaus für die Gemeinde Gribow zu stel- len. § 7 Stellen gemäß Stellenplan Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 6 entfällt Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 § 8 Eigenkapital Überplanmäßige Ausgabe auf der Kostenstelle/Sach- Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. konto 111 04 000 50130000 des Haushaltsvorvorjahres betrug 1.329.283,62 EUR (Sitzungsgelder) Der voraussichtliche Stand des Die Gemeindevertretung beschließt die überplanmäßige Eigenkapitals zum 31.12. des Ausgabe von 220,00 EUR auf der Kostenstelle/ Haushaltsvorjahres beträgt 1.312.283,62 EUR Sachkonto 111 04 000 50130000 (Sitzungsgelder). und zum 31.12. des Haushaltsjahres 1.295.783,62 EUR Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 6 § 9 Nein-Stimmen: 0 Weitere Vorschriften Enthaltungen: 0 1. Die Wertgrenze nach § 4 Absatz 12 Satz 2 GemHVO- Doppik für die Darstellung von Investitionen wird auf 5.000 Euro festgesetzt. 2. Von der gegenseitigen Deckungsfähigkeit gemäß § Gemeinde Groß Kiesow 14 Abs. 1 GemHVO werden hiermit folgende Aufwen- dungen ausgenommen: - Personal- und Versorgungsaufwendungen Beschlüsse der Gemeindevertretung - Aufwendungen für Abschreibungen vom 29.02.2016 - Aufwendungen im Produkt Wasser- und Bodenver- band Öffentlicher Teil: 3. Aufgrund sachlichen Zusammenhangs wird für fol- gende Aufwendungen bzw. Auszahlungen gemäß § 14 1. Nachtrag zur Vereinbarung über die individuelle Er- Abs. 2 GemHVO jeweils per Haushaltsvermerk die ge- bringung und Abwicklung von Leistungen für Bildung genseitige Deckungsfähigkeit innerhalb der Aufwands- und Teilhabe gemäß §§ 28 Abs. 6, 29 SGB II, §§ 34 Abs. bzw. Auszahlungsart erklärt: 6, 34a SGB XII, § 2 AsylbLG und gemäß § 6b BKKG - Personal- und Versorgungsaufwendungen Die Gemeinde Groß Kiesow beschließt den 1. Nachtrag - Aufwendungen für Abschreibungen zur Vereinbarung über die individuelle Erbringung und - Aufwendungen im Produkt Wasser- und Bodenver- Abwicklung von Leistungen für Bildung und Teilhabe ge- band mäß §§ 28 Abs. 6, 29 SGB II, §§ 34 Abs. 6, 34a SGB XII, § 2 Züssow – 10 – Nr. 04/2016 AsylbLG und gemäß § 6b BKKG für die Kita „Bienenhaus“ Aufhebung des Verfahrens zur Aufstellung des Bebau- in Groß Kiesow. ungsplanes Nr. 7 der Stadt Gützkow Die Stadt Gützkow beschließt, dass das Verfahren zur Auf- Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 10 stellung des Planes Nr. 7 für die „Erweiterung des Gewer- Nein-Stimmen: 0 begebietes nördlich der Greifswalder Straße“ in Gützkow Enthaltungen: 0 eingestellt wird. Nichtöffentlicher Teil Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 16 - Neuaufnahme eines Darlehens in Höhe von 98.100 Nein-Stimmen: 0 EUR Enthaltungen: 0 - Bauantrag Aufhebung des Verfahrens zur Aufstellung der 2. Ände- - Bauantrag/Verlängerung rung des Flächennutzungsplanes der Stadt Gützkow - Auftragsvergabe Baumfällarbeiten und Baumpflege Die Stadt Gützkow beschließt, dass das Verfahren zur Auf- stellung der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes i. V. m. der Aufstellung des B-Planes Nr. 7 für die „Erweiterung Feuerwehr Groß Kiesow des Gewerbegebietes nördlich der Greifswalder Straße“ in Gützkow eingestellt wird. Die Gemeinde Groß Kiesow hat ein neues Löschfahrzeug LF 10. Am 19. März wurde es von den Kameraden in Emp- Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 16 fang genommen. Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Wahl eines weiteren Mitgliedes (sachkundiger Einwoh- ner) in den Ausschuss für Kultur, Bildung, Sport und So- ziales Die Stadtvertretung Gützkow wählt als sachkundige Ein- wohnerin in den Ausschuss für Kultur, Bildung, Sport und Soziales mehrheitlich Frau Marika Weber. Zuvor wurden Vorschläge unterbreitet: Herr König vom Bürgerbündnis Gützkow schlägt Frau Ma- rika Weber vor. Herr Zitzow von der Wählergemeinschaft Kölzin schlägt Frau Jana Schöner vor. Die Abstimmung erfolgt für jeden einzelnen Vorschlag. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich für Frau Weber Stadt Gützkow Wahl eines weiteren Mitgliedes der Ortsteilvertretung Lüssow (Nachbesetzung) Die Stadtvertretung Gützkow wählt in die Ortsteilvertre- Beschlüsse der Stadtvertretung vom tung Lüssow: 18.02.2016 Herrn Alexander Krull. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 16 Öffentlicher Teil: Nein-Stimmen: 0 Beschluss Haushaltsplan und Haushaltssatzung Stadt Enthaltungen: 0 Gützkow 2016 Die Stadtvertretung Gützkow beschließt gemäß §§ 45 ff. Stellungnahme zum Maßnahmeplan im Bodenordnungs- der Kommunalverfassung Mecklenburg Vorpommern die verfahren Bandelin Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2016. Die Stadtvertretung Gützkow stimmt dem von Staatlichen Amt für Landwirtschft und Umwelt Vorpommern erarbei- Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 15 teten Maßnahmeplan in Bodenordnungsverfahren Bande- Nein-Stimmen: 0 lin zu. Enthaltungen: 1 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 16 Beschluss zur überplanmäßigen Ausgabe auf der Ko- Nein-Stimmen: 0 stenstelle/Sachkonto 11401.800/52313000 Enthaltungen: 0 Die Stadtvertretung Gützkow beschließt die über- Nichtöffentlicher Teil planmäßige Ausgabe auf der Kostenstelle/Sachkonto 11401.800/52313000 (Unterhaltung Sportplatz/Sporthaus) Genehmigung Vorwegbeleihung in Höhe von 7.000,00 EUR. Beschluss über die Auftragsvergabe zur Erneuerung des Die Bürgermeisterin hat hierzu am 04.12.2015 eine Eilent- Heizkessels im Sporthaus auf dem Sportplatz in Gütz- scheidung getroffen. kow Antrag auf Erlass Erschließungsbeitragsbescheid Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 15 Annahme einer Spende Nein-Stimmen: 1 Annahme einer Spende Enthaltungen: 0 Annahme einer Spende Nr. 04/2016 – 11 – Züssow Haushaltssatzung der Stadt Gützkow § 3 Verpflichtungsermächtigungen für das Haushaltsjahr 2016 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes ermächtigungen wird festgesetzt auf 0 EUR Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Ge- meindevertretung vom 18.02.2016 - und mit Genehmigung § 4 der Landrätin des Landkreises Vorpommern-Greifswald Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit als untere Rechtsaufsichtsbehörde - folgende Haushalts- Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung satzung erlassen: der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 411.000 EUR § 1 § 5 Ergebnis- und Finanzhaushalt Hebesätze Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt fest- 1. im Ergebnishaushalt gesetzt: a) der Gesamtbetrag der ordentlichen 1. Grundsteuer Erträge auf 4.278.700 EUR a) für die land- und forstwirtschaftlichen der Gesamtbetrag der ordentlichen Flächen (Grundsteuer A) auf 300 v. H. Aufwendungen auf 4.340.800 EUR b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 373 v. H. der Saldo der ordentlichen Erträge 2. Gewerbesteuer auf 340 v. H. und Aufwendungen auf -62.100 EUR b) der Gesamtbetrag der außer- § 6 ordentlichen Erträge auf 0 EUR Amtsumlage der Gesamtbetrag der außer- nicht belegt ordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen § 7 Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR Stellen gemäß Stellenplan c) das Jahresergebnis vor Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stel- Veränderung der Rücklagen auf -62.100 EUR len beträgt 5,0 Vollzeitäquivalente (VzÄ). die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR § 8 die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR Eigenkapital das Jahresergebnis nach Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Veränderung der Rücklagen auf -62.100 EUR des Haushaltsvorvorjahres betrug 13.873.372,73 EUR 2. im Finanzhaushalt Der voraussichtliche Stand des a) die ordentlichen Einzahlungen Eigenkapitals zum 31.12. des auf 4.211.200 EUR Haushaltsvorjahres beträgt 13.428.372,73 EUR die ordentlichen Auszahlungen und zum 31.12. des Haushaltsjahres 12.983.372,73 EUR auf 3.722.000 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- § 9 und Auszahlungen auf 489.200 EUR Weitere Vorschriften b) die außerordentlichen 1. Von der gegenseitigen Deckungsfähigkeit gemäß § Einzahlungen auf 0 EUR 14 Abs. 1 GemHVO werden hiermit folgende Aufwen- die außerordentlichen dungen ausgenommen: Auszahlungen auf 0 EUR - Personal- und Versorgungsaufwendungen der Saldo der außerordentlichen - Aufwendungen für Abschreibungen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR 2. Aufgrund sachlichen Zusammenhangs wird für fol- c) die Einzahlungen aus gende Aufwendungen bzw. Auszahlungen gemäß § 14 Investitionstätigkeit auf 590.300 EUR Abs. 2 GemHVO jeweils per Haushaltsvermerk die ge- die Auszahlungen aus genseitige Deckungsfähigkeit innerhalb der Aufwands- Investitionstätigkeit auf 571.800 EUR bzw. Auszahlungsart erklärt: der Saldo der Ein- und - Personal- und Versorgungsaufwendungen Auszahlungen aus Investitions- - Aufwendungen für Abschreibungen tätigkeit auf 18.500 EUR 4. Gemäß § 14 Abs. 3 GemHVO-Doppik werden die An- d) die Einzahlungen aus sätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit inner- Finanzierungstätigkeit auf 5.581.700 EUR halb eines Teilfinanzhaushaltes durch Haushaltsver- die Auszahlungen aus merk jeweils für gegenseitig deckungsfähig erklärt. Finanzierungstätigkeit auf 6.089.400 EUR 5. Gemäß § 14 Abs. 4 GemHVO-Doppik werden die An- der Saldo der Ein- und sätze für ordentliche Auszahlungen zu Gunsten von Auszahlungenaus Finanzierungs- Auszahlungen aus Investitionstätigkeit desselben Teil- finanzhaushaltes durch Haushaltsvermerk für einseitig tätigkeit auf -507.700 EUR deckungsfähig erklärt. festgesetzt. Gützkow, den 22.03.2015 § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 EUR Züssow – 12 – Nr. 04/2016 Hinweis: Haushaltsplan und Haushaltssatzung Gemeinde Karls- Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr burg 2016 2016 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § Die Gemeindevertretung Karlsburg beschließt gemäß §§ 47 Abs. 3 KV M-V erforderlichen Genehmigungen wurden 45 ff. Kommunalverfassung M-V die Haushaltssatzung und am 17.03.2016 durch die Landrätin des Landkreises Vor- den Haushaltsplan 2016 mit folgenden Änderungen: pommern-Greifswald als untere Rechtsaufsichtsbehörde Kostenstelle/ Ergebnishaushalt Finanzhaushalt erteilt. Sachkonto Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsicht- nahme 11401.200/56344000 von 100 EUR von 100 EUR vom Donnerstag, 14.04.2016 bis Freitag, 22.04.2016 auf 300 EUR auf 300 EUR während der Öffnungszeiten des Amtes Züssow im Amt 28100.000/54190000 von 300 EUR von 300 EUR Züssow, Bürgerbüro Ziethen, Dorfstraße 68 A, Zimmer 206 auf 500 EUR auf 500 EUR 55200.000/74422000 von 2.800 EUR öffentlich aus. auf 3.900 EUR Gützkow, den 22.03.2016 Der Vorbericht wird gemäß den Änderungen aus der Fi- nanzausschusssitzung vom 01.02.2016 angepasst. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 (Öffentliche Bekanntmachung im Internet auf www.amt- Förderung des Breitbandausbaus zuessow.de unter Bekanntmachungen am 24.03.2016 - Die Gemeindevertretung Karlsburg wünscht im Rahmen Veröffentlichung einer Druckausgabe am 13.04.2016 im der aktuellen Breitband-Initiative des Bundes den Aus- amtlichen Bekanntmachungsblatt „Züssower Amtsblatt“ bau der Internetzugänge im Gemeindegebiet bzw. in den Nr. 04/2016). einzelnen Ortsteilen. Notwendigen Kooperationsvereinbarungen mit beteili- gten Ämtern im Projektgebiet sowie mit dem Landkreis Interessenbekundungsverfahren zur Vorpommern-Greifswald wird zugestimmt. Die Gemeinde verpflichtet sich, den erforderlichen Ei- Anmietung der Dachfläche des „Alten genanteil in Höhe von 10 % an der Förderung in den Speichers“ in 17506 Lüssow Haushalt einzustellen. zur Errichtung einer Photovoltaikanlage Wegen der dauerhaft weggefallenen Leistungsfähigkeit wird zur Reduzierung des Eigenanteils ein Antrag auf Mit- Die Stadt Gützkow bietet die Dachfläche des in ihrem Ei- tel aus der Sonderbedarfszuweisung des Landes gestellt. gentum befindlichen „Alten Speichers“ in 17506 Gützkow, Die Verwaltung wird beauftragt, den Antrag zur Förderung Ortsteil Lüssow für die Nutzung und Errichtung einer Pho- des Breitbandausbaus für die Gemeinde Karlsburg zu tovoltaikanlage an. stellen. Interessenten können die Unterlagen über das Amt Züs- Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 10 sow, Bau- und Grundstücksmanagement, Dorfstraße 6, Nein-Stimmen: 0 17495 Züssow, abfordern. Enthaltungen: 0 Die Angebotsfrist endet 14 Tage nach Erscheinen der An- zeige. 1. Satzung zur Änderung der Friedhofs- und Friedhofs- gebührensatzung für den kommunalen Friedhof in der Gemeinde Karlsburg Gemeinde Karlsburg Die Gemeindevertretung Karlsburg beschließt die 1. Sat- zung zur Änderung der Friedhofs- und Friedhofsgebüh- Beschlüsse der Gemeindevertretung rensatzung für den kommunalen Friedhof der Gemeinde vom 22.02.2016 Karlsburg. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 10 Öffentlicher Teil: Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Gemeindliches Einvernehmen zur Leistungs-, Qualitäts- entwicklungs- sowie Entgeltvereinbarung nach § 16 Ki- Beschluss zur überplanmäßigen Ausgabe in Höhe föG M-V ab 01.01.2016 für die Kindertagesstätte „Tau- von 1.200,00 EUR beid er Kostenstelle/Sachkonto sendfüßler“ in Karlsburg 552000.000/54422000 (Verwaltungsgebühren Wasser- Die Gemeindevertretung Karlsburg erteilt das gemeind- und Bodenverband) liche Einvernehmen zur Leistungs-, Qualitätsentwick- Die Gemeindevertretung beschließt die überplanmäßige lungs- und Entgeltvereinbarung nach § 16 KiföG M-V ab Ausgabe in Höhe von 1.200,00 EUR bei der Kostenstel- 01.01.2016 für die Kindertagesstätte „Tausendfüßler“ in le/Sachkonto 55200.000/54422000 (Verwaltungsgebühren Karlsburg. Wasser- und Bodenverband).

Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 10 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Nein-Stimmen: 1 Enthaltungen: 0 Enthaltungen: 0 Nr. 04/2016 – 13 – Züssow Haushaltssatzung der Gemeinde § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Karlsburg für das Haushaltsjahr 2016 Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 381.000 EUR Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Ge- § 5 meindevertretung vom 22.02.2016 - und mit Genehmigung Hebesätze der Landrätin des Landkreises Vorpommern-Greifswald Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt fest- als untere Rechtsaufsichtsbehörde - folgende Haushalts- gesetzt: satzung erlassen: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen § 1 Flächen (Grundsteuer A) auf 298 v. H. Ergebnis- und Finanzhaushalt b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 373 v. H. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird 2. Gewerbesteuer auf 380 v. H. 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen § 6 Erträge auf 1.250.900 EUR Amtsumlage der Gesamtbetrag der ordentlichen nicht belegt Aufwendungen auf 1.464.400 EUR der Saldo der ordentlichen Erträge § 7 und Aufwendungen auf -213.500 EUR Stellen gemäß Stellenplan b) der Gesamtbetrag der außer- Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stel- ordentlichen Erträge auf 0 EUR len beträgt 2,25 Vollzeitäquivalente (VzÄ). der Gesamtbetrag der außer- ordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR § 8 der Saldo der außerordentlichen Eigenkapital Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. c) das Jahresergebnis vor des Haushaltsvorvorjahres betrug 7.285.724,80 EUR Veränderung der Rücklagen auf -213.500 EUR Der voraussichtliche Stand des die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 7.173.079,52 EUR die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 7.003.479,52 EUR das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf -213.500 EUR § 9 2. im Finanzhaushalt Weitere Vorschriften a) die ordentlichen Einzahlungen 1. Die Wertgrenze nach § 4 Absatz 12 Satz 2 GemHVO- auf 1.216.200 EUR Doppik für die Darstellung von Investitionen wird auf die ordentlichen Auszahlungen 5.000 Euro festgesetzt. auf 1.258.800 EUR 2. Von der gegenseitigen Deckungsfähigkeit gemäß § der Saldo der ordentlichen Ein- 14 Abs. 1 GemHVO werden hiermit folgende Aufwen- und Auszahlungen auf -42.600 EUR dungen ausgenommen: b) die außerordentlichen ª sª 0ERSONAL ªUNDª6ERSORGUNGSAUFWENDUNGEN Einzahlungen auf 0 EUR ª sª !UFWENDUNGENªFàRª!BSCHREIBUNGEN die außerordentlichen ª sª !UFWENDUNGENªIMª0RODUKTª7ASSER ªUND Auszahlungen auf 0 EUR Bodenverbände der Saldo der außerordentlichen 3. Aufgrund sachlichen Zusammenhangs wird für fol- Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR gende Aufwendungen bzw. Auszahlungen gemäß § 14 c) die Einzahlungen aus Investitions- Abs. 2 GemHVO jeweils per Haushaltsvermerk die ge- tätigkeit auf 29.900 EUR genseitige Deckungsfähigkeit innerhalb der Aufwands- die Auszahlungen aus Investitions- bzw. Auszahlungsart erklärt: tätigkeit auf 29.900 EUR ª sª 0ERSONAL ªUNDª6ERSORGUNGSAUFWENDUNGENª der Saldo der Ein- und Auszahlungen ª sª !UFWENDUNGENªFàRª!BSCHREIBUNGEN aus Investitionstätigkeit auf 0 EUR ª sª !UFWENDUNGENªIMª0RODUKTª7ASSER ªUNDª d) die Einzahlungen aus Bodenverbände Finanzierungstätigkeit auf 2.073.000 EUR 4. Gemäß § 14 Abs. 3 GemHVO-Doppik werden die An- die Auszahlungen aus sätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit inner- Finanzierungstätigkeit auf 2.036.500 EUR halb eines Teilfinanzhaushaltes durch Haushaltsver- der Saldo der Ein- und Auszahlungen merk jeweils für gegenseitig deckungsfähig erklärt. aus Finanzierungstätigkeit auf 36.500 EUR 5. Gemäß § 14 Abs. 4 GemHVO-Doppik werden die An- festgesetzt. sätze für ordentliche Auszahlungen zu Gunsten von Auszahlungen aus Investitionstätigkeit desselben Teil- finanzhaushaltes durch Haushaltsvermerk für einseitig § 2 deckungsfähig erklärt. Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 10.03.2016 erteilt. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 EUR

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- ermächtigungen wird festgesetzt auf 0 EUR Züssow – 14 – Nr. 04/2016 Hinweis: b) die außerordentlichen Einzahlungen Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr auf 0 EUR 2016 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § die außerordentlichen Auszahlungen 47 Abs. 3 KV M-V erforderlichen Genehmigungen wurden auf 0 EUR am 10.03.2016 durch die Landrätin des Landkreises Vor- der Saldo der außerordentlichen Ein- pommern-Greifswald als untere Rechtsaufsichtsbehörde und Auszahlungen auf 0 EUR erteilt. c) die Einzahlungen aus Investitions- Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsicht- tätigkeit auf 112.400 EUR nahme die Auszahlungen aus Investitions- vom Donnerstag, 14.04.2016 bis Freitag, 22.04.2016 tätigkeit auf 2.500 EUR während der Öffnungszeiten des Amtes Züssow im Amt der Saldo der Ein- und Auszahlungen Züssow, Bürgerbüro Ziethen, Dorfstraße 68 A, Zimmer 204 aus Investitionstätigkeit auf 109.900 EUR öffentlich aus. d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- Bekannt gemacht auf der Homepage www.amt-zuessow. tätigkeit auf 1.210.200 EUR de unter Bekanntmachungen am 24.03.2016. die Auszahlungen aus Finanzierungs- Veröffentlichung einer Textfassung am 13.04.2016 im Züs- tätigkeit auf 1.232.800 EUR sower Amtsblatt Nr. 04/2016. der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf -22.600 EUR festgesetzt.

§ 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Gemeinde Klein Bünzow Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 EUR Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 07.03.2016 § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Öffentlicher Teil: ermächtigungen wird festgesetzt auf 0 EUR Haushaltsplan und Haushaltssatzung Gemeinde Klein Bünzow 2016 § 4 Die Gemeindevertretung Klein Bünzow beschließt gemäß Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit §§ 45 ff. der Kommunalverfassung Mecklenburg Vorpom- Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung mern die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2016. der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 156.300 EUR

§ 1 § 5 Ergebnis- und Finanzhaushalt Hebesätze Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt fest- 1. im Ergebnishaushalt gesetzt: a) der Gesamtbetrag der ordentlichen 1. Grundsteuer Erträge auf 861.100 EUR a) für die land- und forstwirtschaftlichen der Gesamtbetrag der ordentlichen Flächen (Grundsteuer A) auf 286 v. H. Aufwendungen auf 1.053.200 EUR b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 365 v. H. der Saldo der ordentlichen Erträge 2. Gewerbesteuer auf 330 v. H. und Aufwendungen auf -192.100 EUR b) der Gesamtbetrag der außer- § 6 ordentlichen Erträge auf 0 EUR Amtsumlage der Gesamtbetrag der außer- nicht belegt ordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen § 7 Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR Stellen gemäß Stellenplan c) das Jahresergebnis vor Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stel- Veränderung der Rücklagen auf -192.100 EUR len beträgt 1,0 Vollzeitäquivalente (VzÄ). die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR § 8 das Jahresergebnis nach Eigenkapital Veränderung der Rücklagen auf -192.100 EUR Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. 2. im Finanzhaushalt des Haushaltsvorvorjahres betrug 2.302.693,62 EUR a) die ordentlichen Einzahlungen auf 841.100 EUR Der voraussichtliche Stand des die ordentlichen Auszahlungen auf 928.400 EUR Eigenkapitals zum 31.12. des der Saldo der ordentlichen Ein- Haushaltsvorjahres beträgt 2.097.884,26 EUR und Auszahlungen auf -97.300 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 1.995.684,26 EUR Nr. 04/2016 – 15 – Züssow § 9 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 8 Weitere Vorschriften Nein-Stimmen: 0 1. Die Wertgrenze nach § 4 Absatz 12 Satz 2 GemHVO- Enthaltungen: 0 Doppik für die Darstellung von Investitionen wird auf 5.000 Euro festgesetzt. 2. Änderung der Nutzungsverordnung für das Gemein- 2. Von der gegenseitigen Deckungsfähigkeit gemäß § dezentrum Klein Bünzow Die Gemeindevertretung Klein Bünzow beschließt die 2. 14 Abs. 1 GemHVO werden hiermit folgende Aufwen- Änderung der Nutzungsverordnung für das Gemeinde- dungen ausgenommen: zentrum Klein Bünzow, vom 07.09.2009, zuletzt geändert ª sª 0ERSONAL ªUNDª6ERSORGUNGSAUFWENDUNGEN durch die 1. Änderung vom 12.12.2011. ª sª !UFWENDUNGENªFàRª!BSCHREIBUNGEN ª sª !UFWENDUNGENªIMª0RODUKTª+OMMUNALEª7OHNUNGS- Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7 wirtschaft Nein-Stimmen: 1 ª sª !UFWENDUNGENªIMª0RODUKTª7ASSER ªUNDª"ODENVER- Enthaltungen: 0 bände 3. Aufgrund sachlichen Zusammenhangs wird für fol- gende Aufwendungen bzw. Auszahlungen gemäß § 14 Abs. 2 GemHVO jeweils per Haushaltsvermerk die ge- Gemeinde Lühmannsdorf genseitige Deckungsfähigkeit innerhalb der Aufwands- bzw. Auszahlungsart erklärt: Beschlüsse der Gemeindevertretung ª sª 0ERSONAL ªUNDª6ERSORGUNGSAUFWENDUNGENª ª sª !UFWENDUNGENªFàRª!BSCHREIBUNGEN vom 10.03.2016 ª sª !UFWENDUNGENªIMª0RODUKTª+OMMUNALEª7OHNUNGS- wirtschaft Öffentlicher Teil: ª sª !UFWENDUNGENªIMª0RODUKTª7ASSER ªUNDª"ODENVER- bände Haushaltsplan und Haushaltssatzung der Gemeinde 4. Gemäß § 14 Abs. 3 GemHVO-Doppik werden die An- Lühmannsdorf 2016 sätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit inner- Die Gemeindevertretung Lühmannsdorf beschließt die halb eines Teilfinanzhaushaltes durch Haushaltsver- Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2016 gemäß §§ 45 merk jeweils für gegenseitig deckungsfähig erklärt. ff. Kommunalverfassung M-V mit folgenden Änderungen: 5. Gemäß § 14 Abs. 4 GemHVO-Doppik werden die An- sätze für ordentliche Auszahlungen zu Gunsten von Kostenstelle/Sachkonto Ergebnishaushalt Finanzhaushalt Auszahlungen aus Investitionstätigkeit desselben Teil- finanzhaushaltes durch Haushaltsvermerk für einseitig 54101.000/56251000 von 1.000 EUR von 1.000 EUR deckungsfähig erklärt. auf 1.100 EUR auf 1.100 EUR

Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 8 § 1 Nein-Stimmen: 0 Ergebnis- und Finanzhaushalt Enthaltungen: 0 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird 1. im Ergebnishaushalt Widmung eines Weges als öffentlicher Radweg a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Die Gemeindevertretung Klein Bünzow beschließt gemäß Erträge auf 624.500 EUR § 7 Straßen- und Wegegesetz Mecklenburg-Vorpommern der Gesamtbetrag der ordentlichen die Widmung des Abschnittes zwischen dem Bahnüber- Aufwendungen auf 686.400 EUR gang und der B 109 für den öffentlichen Verkehr als Fahr- der Saldo der ordentlichen Erträge radweg. Der Straßenbaulastträger ist die Gemeinde Klein und Aufwendungen auf -61.900 EUR Bünzow. b) der Gesamtbetrag der außer- ordentlichen Erträge auf 0 EUR Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 8 der Gesamtbetrag der außer- Nein-Stimmen: 0 ordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR Enthaltungen: 0 der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR Förderung des Breitbandausbaus c) das Jahresergebnis vor Veränderung Die Gemeindevertretung Klein Bünzow wünscht im Rah- der Rücklagen auf -61.900 EUR men der aktuellen Breitband-Initiative des Bundes den die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR Ausbau der Internetzugänge im Gemeindegebiet bzw. in die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR den einzelnen Ortsteilen. das Jahresergebnis nach Veränderung Notwendigen Kooperationsvereinbarungen mit beteili- der Rücklagen auf -61.900 EUR gten Ämtern im Projektgebiet sowie mit dem Landkreis 2. im Finanzhaushalt Vorpommern-Greifswald wird zugestimmt. a) die ordentlichen Einzahlungen auf 616.100 EUR Die Gemeinde verpflichtet sich, den erforderlichen Ei- die ordentlichen Auszahlungen auf 617.500 EUR genanteil in Höhe von 10 % an der Förderung in den der Saldo der ordentlichen Ein- Haushalt einzustellen. und Auszahlungen auf -1.400 EUR Wegen der dauerhaft weggefallenen Leistungsfähigkeit b) die außerordentlichen Einzahlungen wird zur Reduzierung des Eigenanteils ein Antrag auf Mit- auf 0 EUR tel aus der Sonderbedarfszuweisung des Landes gestellt. die außerordentlichen Auszahlungen Die Verwaltung wird beauftragt, den Antrag zur Förderung auf 0 EUR des Breitbandausbaus für die Gemeinde Klein Bünzow zu der Saldo der außerordentlichen Ein- stellen. und Auszahlungen auf 0 EUR Züssow – 16 – Nr. 04/2016 c) die Einzahlungen aus Investitions- 2. Von der gegenseitigen Deckungsfähigkeit gemäß § tätigkeit auf 22.800 EUR 14 Abs. 1 GemHVO werden hiermit folgende Aufwen- die Auszahlungen aus Investitions- dungen ausgenommen: tätigkeit auf 14.000 EUR ª sª 0ERSONAL ªUNDª6ERSORGUNGSAUFWENDUNGEN der Saldo der Ein- und Auszahlungen ª sª !UFWENDUNGENªFàRª!BSCHREIBUNGEN aus Investitionstätigkeit auf 8.800 EUR ª sª !UFWENDUNGENªIMª0RODUKTª+OMMUNALEª7OHNUNGS- d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- wirtschaft tätigkeit auf 1.188.200 EUR ª sª !UFWENDUNGENªIMª0RODUKTª7ASSER ªUNDª"ODENVER- die Auszahlungen aus Finanzierungs- bände tätigkeit auf 1.195.600 EUR 3. Aufgrund sachlichen Zusammenhangs wird für fol- der Saldo der Ein- und Auszahlungen gende Aufwendungen bzw. Auszahlungen gemäß § 14 aus Finanzierungstätigkeit auf -7.400 EUR Abs. 2 GemHVO jeweils per Haushaltsvermerk die ge- festgesetzt. genseitige Deckungsfähigkeit innerhalb der Aufwands- bzw. Auszahlungsart erklärt: § 2 ª sª 0ERSONAL ªUNDª6ERSORGUNGSAUFWENDUNGENª Kredite für Investitionen und ª sª !UFWENDUNGENªFàRª!BSCHREIBUNGEN Investitionsförderungsmaßnahmen ª sª !UFWENDUNGENªIMª0RODUKTª+OMMUNALEª7OHNUNGS- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen wirtschaft Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen ª sª !UFWENDUNGENªIMª0RODUKTª7ASSER ªUNDª"ODENVER- (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 EUR bände 4. Gemäß § 14 Abs. 3 GemHVO-Doppik werden die An- § 3 sätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit inner- Verpflichtungsermächtigungen halb eines Teilfinanzhaushaltes durch Haushaltsver- Der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- merk jeweils für gegenseitig deckungsfähig erklärt. ermächtigungen wird festgesetzt auf 0 EUR 5. Gemäß § 14 Abs. 4 GemHVO-Doppik werden die An- sätze für ordentliche Auszahlungen zu Gunsten von § 4 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit desselben Teil- Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit finanzhaushaltes durch Haushaltsvermerk für einseitig Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung deckungsfähig erklärt. der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 265.100 EUR Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 6 § 5 Nein-Stimmen: 0 Hebesätze Enthaltungen: 0 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt fest- gesetzt: Beschluss über einen Architektenvertrag 1. Grundsteuer Die Gemeinde Lühmannsdorf schließt den als Anlage bei- a) für die land- und forstwirtschaftlichen gefügten Architektenvertrag zwischen der Gemeinde und Flächen (Grundsteuer A) auf 300 v. H. der Projektentwicklungsgesellschaft mbH, ver- b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) treten durch den Geschäftsführer Herrn Klaus Lange ab. auf 373 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 380 v. H. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 § 6 Enthaltungen: 0 Amtsumlage nicht belegt Öffnung des Jugendclubs Die Gemeindevertretung beschließt die Öffnung des Ju- § 7 gendclubs. Der Jugendclub wird an die Jugendlichen Stellen gemäß Stellenplan übergeben und die Jugendlichen erhalten Ansprechpart- Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stel- ner für die jeweilige Dauer der Öffnung. Öffnungszeiten len beträgt 1,35 Vollzeitäquivalente (VzÄ). sind Freitags von 19:00 - 22:00 Uhr und Samstags von 17:00 - 22:00 Uhr. § 8 Die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes und der Eigenkapital Hausordnung sind jederzeit einzuhalten. Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Die Hausordnung wird mit der Änderung im § 5 „Das Öff- des Haushaltsvorvorjahres betrug 877.081,55 EUR nen und Schließen des Jugendclubs zu den Öffnungs- Der voraussichtliche Stand des zeiten obliegt den zwei verantwortlichen Jugendlichen“ Eigenkapitals zum 31.12. des genehmigt. Haushaltsvorjahres beträgt 807.681,55 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 738.281,55 EUR Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 § 9 Enthaltungen: 0 Weitere Vorschriften 1. Die Wertgrenze nach § 4 Absatz 12 Satz 2 GemHVO- Förderung des Breitbandausbaus Doppik für die Darstellung von Investitionen wird auf Die Gemeindevertretung Lühmannsdorf wünscht im Rah- 5.000 Euro festgesetzt. men der aktuellen Breitband-Initiative des Bundes den Nr. 04/2016 – 17 – Züssow Ausbau der Internetzugänge im Gemeindegebiet bzw. in § 1 den einzelnen Ortsteilen. Ergebnis- und Finanzhaushalt Notwendigen Kooperationsvereinbarungen mit beteili- Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird gten Ämtern im Projektgebiet sowie mit dem Landkreis 1. im Ergebnishaushalt Vorpommern-Greifswald wird zugestimmt. a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Die Gemeinde verpflichtet sich, den erforderlichen Ei- Erträge auf 919.800 EUR genanteil in Höhe von 10 % an der Förderung in den der Gesamtbetrag der ordentlichen Haushalt einzustellen. Aufwendungen auf 1.090.600 EUR Wegen der dauerhaft weggefallenen Leistungsfähigkeit der Saldo der ordentlichen Erträge wird zur Reduzierung des Eigenanteils ein Antrag auf Mit- und Aufwendungen auf -170.800 EUR tel aus der Sonderbedarfszuweisung des Landes gestellt. b) der Gesamtbetrag der außer- Die Verwaltung wird beauftragt, den Antrag zur Förderung ordentlichen Erträge auf 0 EUR des Breitbandausbaus für die Gemeinde Lühmannsdorf der Gesamtbetrag der außer- zu stellen. ordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 6 Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR Nein-Stimmen: 0 c) das Jahresergebnis vor Veränderung Enthaltungen: 0 der Rücklagen auf -170.800 EUR die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR Nichtöffentlicher Teil die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR - Annahme einer Spende das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf -170.800 EUR 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 905.900 EUR Gemeinde Murchin die ordentlichen Auszahlungen auf 967.700 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- Beschlüsse der Gemeindevertretung und Auszahlungen auf -61.800 EUR b) die außerordentlichen Einzahlungen vom 03.03.2016 auf 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen Öffentlicher Teil: auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- Nutzungs- und Entgeltordnung für Gemeinderäume und Auszahlungen auf 0 EUR Die Gemeindevertretung beschließt die als Anlage beige- c) die Einzahlungen aus Investitions- fügte Nutzungs- und Entgeltverordnung mit dem dazuge- tätigkeit auf 22.800 EUR hörenden Vordruck des Nutzungsvertrags mit folgender die Auszahlungen aus Investitions- Änderung: tätigkeit auf 22.800 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen Für die Nutzung der Räumlichkeiten erhebt die Gemein- aus Investitionstätigkeit auf 0 EUR de Murchin ein einheitliches Entgelt in Höhe von 80,00 d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- EUR/Nutzung. tätigkeit auf 1.203.700 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungs- Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 4 tätigkeit auf 1.143.200 EUR Nein-Stimmen: 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen Enthaltungen: 3 aus Finanzierungstätigkeit auf 60.500 EUR festgesetzt. Mietvertrag Festzelte/Festzeltgarnituren Die Gemeindevertretung beschließt den als Anlage bei- § 2 gefügten Mietvertrag für Festzelte und Festzeltgarnituren Kredite für Investitionen und der Gemeinde Murchin mit folgender Änderung: Investitionsförderungsmaßnahmen Kreditermächtigung Festzelte wird gestrichen. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Festzeltgarnitur: 5 EUR/pro Tag/je Garnitur Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen wird festgesetzt auf 0 EUR Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 § 3 Enthaltungen: 0 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Haushaltsplan und Haushaltssatzung der Gemeinde ermächtigungen wird festgesetzt auf 0 EUR Murchin für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes § 4 Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Ge- Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit meindevertretung vom 03.03.2016 folgende Haushaltssat- Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung zung erlassen: der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 122.500 EUR Züssow – 18 – Nr. 04/2016 § 5 Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes für Hebesätze das Haushaltsjahr 2016 gemäß § 43 der Kommunalver- Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt fest- fassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern. gesetzt: Die Gemeindevertretung Murchin beschließt die Fort- 1. Grundsteuer schreibung des Haushaltssicherungskonzeptes für das a) für die land- und forstwirtschaftlichen Haushaltsjahr 2016 gemäß § 43 der Kommunalverfassung Flächen (Grundsteuer A) auf 300 v. H. des Landes Mecklenburg-Vorpommern. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 373 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 380 v. H. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 § 6 Enthaltungen: 0 Amtsumlage nicht belegt Nichtöffentlicher Teil § 7 - Umschuldung eines Darlehens i. H. v. 88.349,66 EUR Stellen gemäß Stellenplan zum 31.12.2016 Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stel- - Bauvoranfrage len beträgt 1,25 Vollzeitäquivalente (VzÄ). - Grundstücksverkauf in der Gemarkung Pinnow - Wege- flursstück § 8 - Ratenzahlung Gewerbesteuer Eigenkapital - Annahme einer Spende Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. - Einstellung einer Dorfhelferin auf geringfügiger Basis des Haushaltsvorvorjahres betrug 2.738.122,99 EUR - Befristete Einstellung eines Arbeiters zur Urlaubsver- Der voraussichtliche Stand des tretung des Gemeindearbeiters Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 2.695.367,83 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 2.589.267,83 EUR Nutzungs- und Entgeltverordnung für § 9 Weitere Vorschriften die Gemeinderäume in Relzow, 1. Von der gegenseitigen Deckungsfähigkeit gemäß § Lentschow und der FFw Murchin 14 Abs. 1 GemHVO werden hiermit folgende Aufwen- dungen ausgenommen: Die Gemeinde Murchin übergibt den Gemeinderaum ª sª INTERNEª,EISTUNGSVERRECHNUNGEN in Relzow, Dorfstraße 19, den Gemeinderaum in Lent- ª sª !BSCHREIBUNGEN schow, Dorfstraße 21, und die Räume in der FFw Murchin, ª sª %INSTELLUNGENªINª2àCKLAGEN Dorfstraße 34 G, zur Nutzung für Versammlungen, für Fest- ª sª 0ERSONALAUFWENDUNGEN lichkeiten und für sonstige Anlässe an volljährige Bürger. Versorgungsaufwendungen Verantwortlich für die Vergabe der Räumlichkeiten ist der 2. Aufgrund sachlichen Zusammenhangs wird für fol- Bürgermeister der Gemeinde Murchin. Der Bürgermeister gende Aufwendungen bzw. Auszahlungen gemäß § 14 kann diese Verantwortlichkeit delegieren. Eventuell erfor- Abs. 2 GemHVO jeweils per Haushaltsvermerk die ge- derliche behördliche Genehmigungen oder Erlaubnisse genseitige Deckungsfähigkeit innerhalb der Aufwands- (z. B. GEMA) sind vom Nutzer auf dessen Kosten einzu- bzw. Auszahlungsart erklärt: holen. ª sª 0ERSONALAUFWENDUNGEN Für die Nutzung der Räumlichkeiten erhebt die Gemein- Versorgungsaufwendungen de Murchin ein einheitliches Entgelt in Höhe von 80,00 €/ ª sª INTERNEª,EISTUNGSVERRECHNUNGEN Nutzung. ª sª !BSCHREIBUNGEN Die Nebenkosten wie Energie, Wasser, Abwasser sind ª sª %INSTELLUNGENªINª2àCKLAGEN in dem Entgelt enthalten. Anfallenden Müll entsorgt der ª sª SONSTIGEª0ERSONALAUFWENDUNGEN Nutzer ordnungsgemäß auf seine Kosten. Versorgungsaufwendungen Für die Nutzung durch eingetragene Vereine aus der Ge- 3. Gemäß § 14 Abs. 3 GemHVO Doppik werden die An- meinde Murchin und Mitglieder der FFw Murchin wird sätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit inner- kein Entgelt erhoben. halb eines Teilfinanzhaushaltes durch Haushaltsver- In allen Räumen besteht Rauchverbot. Offenes Feuer und merk für gegenseitig deckungsfähig erklärt. das Abbrennen von Feuerwerkskörpern sind untersagt. 4. Gemäß § 14 Abs. 4 GemHVO Doppik werden die An- Der Nutzer verpflichtet sich zur Einhaltung der Lärm- sätze für ordentliche Auszahlungen zu Gunsten von schutzverordnung (z. B. Musik). Auszahlungen aus Investitionstätigkeit desselben Teil- Der Nutzer verpflichtet sich, die Räumlichkeiten scho- finanzhaushaltes durch Haushaltsvermerk für einseitig nend und pfleglich zu behandeln. Er haftet für alle Schä- deckungsfähig erklärt. den, die durch Verletzung der ihm obliegenden Obhuts- 5. Die Wertgrenze nach § 4 Abs.12 Satz 2 GemHVO- und Sorgfaltspflichten schuldhaft verursacht werden. Er Doppik für die Darstellung von Investitionen wird auf haftet in gleicher Weise für Schäden am Haus, den Ne- 5.000 Euro festgesetzt. benräumen, den Außenanlagen sowie Einrichtungen und Geräten, die durch seine Angehörigen, Besucher und Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7 Personen, die sich mit seinem Willen in den Räumen auf- Nein-Stimmen: 0 halten oder diese aufsuchen, verursacht worden sind. Er Enthaltungen: 0 stellt die Gemeinde von etwaigen Haftpflichtansprüchen Nr. 04/2016 – 19 – Züssow seiner Gäste und sonstigen Dritten für Schäden frei, die § 1 im Zusammenhang mit der Nutzung der überlassenen Ge- Ergebnis- und Finanzhaushalt räte und Zugänge zu den Räumen und Anlagen stehen, Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird sofern der Gemeinde kein Vorsatz oder grobe Fahrlässig- 1. im Ergebnishaushalt keit zur Last gelegt werden kann. Dies gilt entsprechend a) der Gesamtbetrag der ordentlichen für eigene Haftpflichtansprüche des Nutzers gegen die Erträge auf 287.900 EUR Gemeinde für den Fall der eigenen Inanspruchnahme. der Gesamtbetrag der ordentlichen Der Nutzer schließt einen Nutzungsvertrag mit der Ge- Aufwendungen auf 408.900 EUR meinde und überweist das Nutzungsentgelt innerhalb der Saldo der ordentlichen Erträge von 10 Tagen nach der Nutzung auf das Konto des Amtes und Aufwendungen auf -121.000 EUR Züssow bei der Sparkasse Vorpommern, IBAN: DE 97 b) der Gesamtbetrag der außer- 1505 0500 0430 0067 99 oder zahlt es in einem der ordentlichen Erträge auf 0 EUR Bürgerbüros (Ziethen, Gützkow, Züssow) in bar ein. Eine der Gesamtbetrag der außer- Kopie des Nutzungsvertrages ist zur Erstellung des Bu- ordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR chungsbeleges unverzüglich durch den Bürgermeister an der Saldo der außerordentlichen den Fachbereich Bau- und Grundstücksmanagement des Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR Amtes Züssow zu übergeben. c) das Jahresergebnis vor Veränderung Dem Nutzer wird für die Dauer der Nutzung der Schlüssel der Rücklagen auf -121.000 EUR für die jeweiligen Räumlichkeiten am Vortag ausgehändigt die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR und am Tag nach der Nutzung vom Nutzer zurückgege- die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR ben. Für den Verlust von Schlüsseln haftet der Nutzer. das Jahresergebnis nach Veränderung Die Räumlichkeiten sind in einem sauberen und ordent- der Rücklagen auf -121.000 EUR lichen Zustand an die Gemeinde zurückzugeben. Ande- 2. im Finanzhaushalt renfalls wird eine Reinigungsfirma zu Lasten des Nutzers a) die ordentlichen Einzahlungen auf 277.600 EUR beauftragt. die ordentlichen Auszahlungen auf 361.700 EUR Sollten Ausstattungs- und Einrichtungsgegenstände be- der Saldo der ordentlichen Ein- schädigt werden, behält sich die Gemeinde den Anspruch und Auszahlungen auf -84.100 EUR auf Schadenersatz vor. Die Kosten für die Beseitigung der b) die außerordentlichen Einzahlungen Beschädigungen werden dem Nutzer in Rechnung ge- auf 0 EUR stellt. die außerordentlichen Auszahlungen Ein Rechtsanspruch auf Raumnutzung besteht nicht. auf 0 EUR Diese Nutzungsverordnung tritt mit Bekanntmachung der Saldo der außerordentlichen Ein- in Kraft, gleichzeitig tritt die Nutzungsverordnung vom und Auszahlungen auf 0 EUR 10.04.2008 außer Kraft. c) die Einzahlungen aus Investitions- tätigkeit auf 9.000 EUR Murchin, den 15.03.2016 die Auszahlungen aus Investitions- tätigkeit auf 6.000 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 3.000 EUR d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit auf 587.100 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit auf 506.000 EUR Bekannt gemacht auf der Homepage des Amtes Züs- der Saldo der Ein- und Auszahlungen sow www.amt-zuessow.de unter Bekanntmachungen am aus Finanzierungstätigkeit auf 81.100 EUR 22.03.2016 festgesetzt. Veröffentlichung einer Textfassung im Züssower Amtsblatt Nr. 04/2016 am 13.04.2016 § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Gemeinde Schmatzin Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 EUR Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 16.03.2016 § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Öffentlicher Teil: ermächtigungen wird festgesetzt auf 0 EUR Haushaltsplan und Haushaltssatzung der Gemeinde Schmatzin 2016 § 4 Die Gemeindevertretung Schmatzin beschließt gemäß Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit §§ 45 ff. der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpom- Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung mern die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2016. der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 207.400 EUR Züssow – 20 – Nr. 04/2016 § 5 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 6 Hebesätze Nein-Stimmen: 0 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt fest- Enthaltungen: 0 gesetzt: 1. Grundsteuer Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes für a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen (Grundsteuer A) auf 300 v. H. das Haushaltsjahr 2016 gemäß § 43 der Kommunalver- b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 380 v. H. fassung M-V 2. Gewerbesteuer auf 380 v. H. Die Gemeindevertretung Schmatzin beschließt die Fort- schreibung des Haushaltssicherungskonzeptes für das § 6 Amtsumlage Haushaltsjahr 2016 gemäß § 43 der Kommunalverfassung nicht belegt des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

§ 7 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 6 Stellen gemäß Stellenplan Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stel- Nein-Stimmen: 0 len beträgt 0,35 Vollzeitäquivalente (VzÄ) Enthaltungen: 0

§ 8 Überplanmäßige Ausgabe auf der Kostenstelle/Sach- Eigenkapital konto 11403.000/0718.9000 Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Die Gemeindevertretung beschließt die überplanmäßige des Haushaltsvorvorjahres betrug 951.692,04 EUR Ausgabe in Höhe von 700,00 EUR bei der Kostenstelle/ Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushalts- Sachkonto 11403.000/0718.9000. vorjahres beträgt 916.292,04 EUR Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 6 und zum 31.12. des Haushaltsjahres 881.392,04 EUR Nein-Stimmen: 0 § 9 Enthaltungen: 0 Weitere Vorschriften Förderung des Breitbandausbaus 1. Die Wertgrenze nach § 4 Absatz 12 Satz 2 GemHVO- Doppik für die Darstellung von Investitionen wird auf Die Gemeindevertretung Schmatzin wünscht im Rahmen 5.000 Euro festgesetzt. der aktuellen Breitband-Initiative des Bundes den Aus- bau der Internetzugänge im Gemeindegebiet bzw. in den 2. Von der gegenseitigen Deckungsfähigkeit gemäß § einzelnen Ortsteilen. 14 Abs. 1 GemHVO werden hiermit folgende Aufwen- dungen ausgenommen: Notwendigen Kooperationsvereinbarungen mit beteili- ª sª 0ERSONAL ªUNDª6ERSORGUNGSAUFWENDUNGEN gten Ämtern im Projektgebiet sowie mit dem Landkreis ª sª !UFWENDUNGENªFàRª!BSCHREIBUNGEN Vorpommern-Greifswald wird zugestimmt. ª sª !UFWENDUNGENªIMª0RODUKTª+OMMUNALEª7OHNUNGS- Die Gemeinde verpflichtet sich, den erforderlichen Ei- wirtschaft genanteil in Höhe von 10 % an der Förderung in den ª sª !UFWENDUNGENªIMª0RODUKTª7ASSER ªUNDª"ODENVER- Haushalt einzustellen. bände Wegen der dauerhaft weggefallenen Leistungsfähigkeit 3. Aufgrund sachlichen Zusammenhangs wird für fol- wird zur Reduzierung des Eigenanteils ein Antrag auf Mit- gende Aufwendungen bzw. Auszahlungen gemäß § 14 tel aus der Sonderbedarfszuweisung des Landes gestellt. Abs. 2 GemHVO jeweils per Haushaltsvermerk die ge- Die Verwaltung wird beauftragt, den Antrag zur Förderung genseitige Deckungsfähigkeit innerhalb der Aufwands- des Breitbandausbaus für die Gemeinde Schmatzin zu bzw. Auszahlungsart erklärt: stellen. ª sª 0ERSONAL ªUNDª6ERSORGUNGSAUFWENDUNGENª ª sª !UFWENDUNGENªFàRª!BSCHREIBUNGEN ª sª !UFWENDUNGENªIMª0RODUKTª+OMMUNALEª7OHNUNGS- Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 6 wirtschaft Nein-Stimmen: 0 ª sª !UFWENDUNGENªIMª0RODUKTª7ASSER ªUNDª"ODENVER- Enthaltungen: 0 bände

4. Gemäß § 14 Abs. 3 GemHVO-Doppik werden die An- Nichtöffentlicher Teil sätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit inner- halb eines Teilfinanzhaushaltes durch Haushaltsver- - Vertretung der Gemeinde bzgl. Grundstücksverkaufs- merk jeweils für gegenseitig deckungsfähig erklärt. verhandlungen - Auftragsvergabe - Kauf eines Frontmähwerkes 5. Gemäß § 14 Abs. 4 GemHVO-Doppik werden die An- sätze für ordentliche Auszahlungen zu Gunsten von - Umschuldung eines Darlehens i. H. v. 67.561,86 EUR Auszahlungen aus Investitionstätigkeit desselben Teil- zum 31.12.2015 finanzhaushaltes durch Haushaltsvermerk für einseitig - Grundsatzentscheidung zum Grundstücksverkauf - be- deckungsfähig erklärt. bautes Grundstück Schlatkow Nr. 04/2016 – 21 – Züssow § 1 Gemeinde Ziethen Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird 1. im Ergebnishaushalt Beschlüsse der Gemeindevertretung a) der Gesamtbetrag der ordentlichen vom 10.02.2016 Erträge auf 517.700 EUR der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 574.900 EUR Öffentlicher Teil: der Saldo der ordentlichen Erträge Satzung über die Festsetzung der Hebesätze der Re- und Aufwendungen auf -57.200 EUR alsteuern der Gemeinde Ziethen für das Haushaltsjahr b) der Gesamtbetrag der außer- 2016 (Hebesatzsatzung) ordentlichen Erträge auf 0 EUR Die Gemeindevertretung Ziethen beschließt die Satzung der Gesamtbetrag der außer- über die Festsetzung der Hebesätze der Realsteuer für ordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR das Haushaltsjahr 2016 (Hebesatzsatzung) mit folgenden der Saldo der außerordentlichen Hebesätzen: Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR Grundsteuer A: 330 % c) das Jahresergebnis vor Veränderung Grundsteuer B: 373 % der Rücklagen auf -57.200 EUR Gewerbesteuer: 350 % die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 4 die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR Nein-Stimmen: 1 das Jahresergebnis nach Enthaltungen: 0 Veränderung der Rücklagen auf -57.200 EUR 2. im Finanzhaushalt Förderung des Breitbandausbaus a) die ordentlichen Einzahlungen auf 492.900 EUR Die Gemeindevertretung Ziethen wünscht im Rahmen der die ordentlichen Auszahlungen auf 506.200 EUR aktuellen Breitband-Initiative des Bundes den Ausbau der Saldo der ordentlichen Ein- der Internetzugänge im Gemeindegebiet bzw. in den ein- und Auszahlungen auf 13.300 EUR zelnen Ortsteilen. b) die außerordentlichen Einzahlungen Notwendigen Kooperationsvereinbarungen mit beteili- auf 0 EUR gten Ämtern im Projektgebiet sowie mit dem Landkreis die außerordentlichen Auszahlungen Vorpommern-Greifswald wird zugestimmt. auf 0 EUR Die Gemeinde verpflichtet sich, den erforderlichen Ei- der Saldo der außerordentlichen Ein- genanteil in Höhe von 10 % an der Förderung in den und Auszahlungen auf 0 EUR Haushalt einzustellen. c) die Einzahlungen aus Investitions- Wegen der dauerhaft weggefallenen Leistungsfähigkeit tätigkeit auf 14.100 EUR wird zur Reduzierung des Eigenanteils ein Antrag auf Mit- die Auszahlungen aus Investitions- tel aus der Sonderbedarfszuweisung des Landes gestellt. tätigkeit auf 14.100 EUR Die Verwaltung wird beauftragt, den Antrag zur Förderung der Saldo der Ein- und Auszahlungen des Breitbandausbaus für die Gemeinde Ziethen zu stel- aus Investitionstätigkeit auf 0 EUR len. d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 5 tätigkeit auf 700.300 EUR Nein-Stimmen: 0 die Auszahlungen aus Finanzierungs- Enthaltungen: 0 tätigkeit auf 687.000 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes für aus Finanzierungstätigkeit auf 13.300 EUR das Haushaltsjahr 2016 gemäß § 43 der Kommunalver- festgesetzt. fassung M-V Die Gemeindevertretung Ziethen beschließt die Fort- § 2 schreibung des Haushaltssicherungskonzeptes für das Kredite für Investitionen und Haushaltsjahr 2016 gemäß § 43 der Kommunalverfassung Investitionsförderungsmaßnahmen des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Kreditermächtigung Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 5 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Nein-Stimmen: 0 Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen Enthaltungen: 0 wird festgesetzt auf 0 EUR

Haushaltsplan und Haushaltssatzung der Gemeinde Zie- § 3 then für das Haushaltsjahr 2016 Verpflichtungsermächtigungen Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Ge- ermächtigungen wird festgesetzt auf 0 EUR meindevertretung vom 10.02.2016 die Haushaltssatzung mit folgender Änderung erlassen: § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Gewerbesteuer alt: 380 v. H. Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung neu: 350 v. H. der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 73.900 EUR Züssow – 22 – Nr. 04/2016 § 5 Nutzungs- und Entgeltverordnung + Nutzungsvertrag Ju- Hebesätze gendclub Menzlin Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt fest- Die Gemeindevertretung beschließt die als Anlage bei- gesetzt: gefügte Nutzungs- und Entgeltverordnung sowie den Nut- 1. Grundsteuer zungsvertrag für die Nutzung der Räumlichkeiten des Ju- a) für die land- und forstwirtschaftlichen gendclubs Menzlin mit folgenden Änderungen: Flächen (Grundsteuer A) auf 330 v. H. Das Nutzungsentgelt wird auf 30 EUR/Tag festgesetzt. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) Das Nutzungsentgelt ist vom Mieter vor einer Nutzung auf 373 v. H. der Räumlichkeiten zu bezahlen. Erst mit der Vorlage des 2. Gewerbesteuer auf 350 v. H. Einzahlungsbeleges werden die Schlüssel übergeben. § 6 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 5 Amtsumlage Nein-Stimmen: 0 nicht belegt Enthaltungen: 0 § 7 Nichtöffentlicher Teil Stellen gemäß Stellenplan - Auftragsvergabe Sektionaltor für Feuerwehr Menzlin Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stel- - Umschuldung eines Darlehens i. H. v. 134.752,15 EUR len beträgt 0,8 Vollzeitäquivalente (VzÄ). zum 31.01.2016 - Einstellung eines Arbeitnehmers auf geringfügiger Ba- § 8 sis zur Erstellung eines Baumkatasters Eigenkapital - Befristete Einstellung eines Arbeitnehmers auf gering- Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. fügiger Basis als Reinigungskraft des Haushaltsvorvorjahres betrug 1.095.100,18 EUR - Befristete Einstellung eines Arbeitnehmers auf gering- Der voraussichtliche Stand des fügiger Basis zur Seniorenbetreuung Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 1.065.848,39 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 998.348.39 EUR Satzung der Gemeinde Ziethen über § 9 die Festsetzung der Hebesätze der Weitere Vorschriften 1. Von der gegenseitigen Deckungsfähigkeit gemäß § Realsteuern für das Haushaltsjahr 2016 14 Abs. 1 GemHVO werden hiermit folgende Aufwen- dungen ausgenommen: (Hebesatzsatzung) ª sª INTERNEª,EISTUNGSVERRECHNUNGEN Aufgrund der §§ 5 und 44 der Kommunalverfassung für ª sª !BSCHREIBUNGEN das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) vom 13. Ju- ª sª %INSTELLUNGENªINª2àCKLAGEN li 2011 (GVOBl. M-V 2011, S. 777), des § 25 des Grundsteu- ª sª 0ERSONALAUFWENDUNGEN ergesetzes (GrStG) vom 07. August 1973 (BGBl. I S. 965), Versorgungsaufwendungen zuletzt geändert durch Artikel 38 des Gesetzes vom 19. 2. Aufgrund sachlichen Zusammenhangs wird für fol- Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794) und des § 16 des Gewer- besteuergesetzes (GewStG) in der Fassung der Bekannt- gende Aufwendungen bzw. Auszahlungen gemäß § 14 machung vom 15. Oktober 2002 (BGBl. I S. 4167), zuletzt Abs. 2 GemHVO jeweils per Haushaltsvermerk die ge- geändert durch Gesetzes vom 22. Dezember 2014 (BGBl. I genseitige Deckungsfähigkeit innerhalb der Aufwands- S. 2417) wird nach Beschlussfassung durch die Gemeinde bzw. Auszahlungsart erklärt: Ziethen vom 10.02.2016 folgende Satzung erlassen: ª sª 0ERSONALAUFWENDUNGEN § 1 Versorgungsaufwendungen Geltungsbereich ª sª INTERNEª,EISTUNGSVERRECHNUNGEN Die Satzung gilt für die Gemeinde Ziethen. ª sª !BSCHREIBUNGEN ª sª %INSTELLUNGENªINª2àcklagen § 2 ª sª SONSTIGEª0ERSONALAUFWENDUNGENª Hebesätze Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: Versorgungsaufwendungen 1. Grundsteuer 3. Gemäß § 14 Abs. 3 GemHVO Doppik werden die An- a) für die landwirtschaftlichen Betriebe sätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit inner- (Grundsteuer A) 330 % halb eines Teilfinanzhaushaltes durch Haushaltsver- b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 373 % merk jeweils für gegenseitig deckungsfähig erklärt. 2. Gewerbesteuer 350 % 4. Gemäß § 14 Abs.4 GemHVO Doppik werden die An- sätze für ordentliche Auszahlungen zu Gunsten von § 3 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit desselben Teil- Inkrafttreten Diese Hebesatzsatzung tritt am 01.01.2016 in Kraft. finanzhaushaltes durch Haushaltsvermerk für einseitig deckungsfähig erklärt. Ziethen, den 01.03.2016 5. Die Wertgrenze nach § 4 Abs. 12 Satz 2 GemHVO Doppik für die Darstellung von Investitionen wird auf 5.000 Euro festgesetzt.

Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Nr. 04/2016 – 23 – Züssow Verfahrensvermerk: b) die außerordentlichen Einzahlungen Angezeigt bei der Landrätin des Landkreises Vorpom- auf 0 EUR mern-Greifswald als Untere Rechtsaufsichtsbehörde ent- die außerordentlichen Auszahlungen sprechend § 5 KV M-V am 04.03.2016 auf 0 EUR Bekannt gemacht auf der Homepage www.amt-zuessow. der Saldo der außerordentlichen de unter Bekanntmachungen am 04.03.2016 Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR Veröffentlichung einer Textfassung am 13.04.2016 im Züs- sower Amtsblatt Nr. 04/2016 c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 64.100 EUR Bekanntmachungsvermerk: die Auszahlungen aus Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Investitionstätigkeit auf 265.100 EUR Formvorschriften verstoßen wurde, können diese Verstö- der Saldo der Ein- und ße entsprechend § 5 Abs. 5 KV M-V nur innerhalb eines Auszahlungen aus Investitions- Jahres geltend gemacht werden. Die Frist gilt nicht für die tätigkeit auf -201.000 EUR Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- d) die Einzahlungen aus machungsvorschriften. Finanzierungstätigkeit auf 2.327.800 EUR die Auszahlungen aus Ziethen, den 01.03.2016 Finanzierungstätigkeit auf 1.573.000 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit auf 754.800 EUR festgesetzt.

§ 2 Kredite für Investitionen und Gemeinde Züssow Investitionsförderungsmaßnahmen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen Haushaltssatzung der Gemeinde (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 EUR Züssow für das Haushaltsjahr 2016 § 3 Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Verpflichtungsermächtigungen Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Ge- Der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- meindevertretung vom 11.02.2016 - und mit Genehmigung ermächtigungen wird festgesetzt auf 0 EUR der Landrätin des Landkreises Vorpommern-Greifswald als untere Rechtsaufsichtsbehörde - folgende Haushalts- § 4 satzung erlassen: Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung § 1 der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 191.300 EUR Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird § 5 1. im Ergebnishaushalt Hebesätze a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt fest- Erträge auf 1.087.500 EUR gesetzt: der Gesamtbetrag der ordentlichen 1. Grundsteuer Aufwendungen auf 1.806.000 EUR a) für die land- und forstwirtschaftlichen der Saldo der ordentlichen Erträge Flächen (Grundsteuer A) auf 298 v. H. und Aufwendungen auf -718.500 EUR b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 373 v. H. b) der Gesamtbetrag der außer- 2. Gewerbesteuer auf 380 v. H. ordentlichen Erträge auf 0 EUR der Gesamtbetrag der außer- § 6 ordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR Amtsumlage der Saldo der außerordentlichen nicht belegt Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR c) das Jahresergebnis vor § 7 Veränderung der Rücklagen auf -718.500 EUR Stellen gemäß Stellenplan die Einstellung in Rücklagen auf 210.400 EUR Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stel- die Entnahmen aus Rücklagen auf 134.100 EUR len beträgt 2,3 Vollzeitäquivalente (VzÄ). das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf -794.800 EUR § 8 2. im Finanzhaushalt Eigenkapital a) die ordentlichen Einzahlungen Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. auf 1.010.600 EUR des Haushaltsvorvorjahres betrug 8.805.817,04 EUR die ordentlichen Auszahlungen Der voraussichtliche Stand des auf 1.569.600 EUR Eigenkapitals zum 31.12. des der Saldo der ordentlichen Ein- Haushaltsvorjahres beträgt 8.435.333,17 EUR und Auszahlungen auf -559.000 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 7.613.033,17 EUR Züssow – 24 – Nr. 04/2016 § 9 Weitere Vorschriften 1. Die Wertgrenze nach § 4 Absatz 12 Satz 2 GemHVO- Doppik für die Darstellung von Investitionen wird auf 5.000 Euro festgesetzt. 2. Von der gegenseitigen Deckungsfähigkeit gemäß § Gemeinde Groß Kiesow 14 Abs. 1 GemHVO werden hiermit folgende Aufwen- OT Dambeck dungen ausgenommen: 02.05. zum 75. Geburtstag Frau ª sª 0ERSONAL ªUNDª6ERSORGUNGSAUFWENDUNGEN ª sª !UFWENDUNGENªFàRª!BSCHREIBUNGEN Petznick, Rosemarie ª sª !UFWENDUNGENªIMª0RODUKTª7ASSER ªUNDª"ODENVER- OT Sanz bände 27.05. zum 80. Geburtstag Herr Schmidt, Gerhard 3. Aufgrund sachlichen Zusammenhangs wird für fol- Stadt Gützkow gende Aufwendungen bzw. Auszahlungen gemäß § 14 Abs. 2 GemHVO jeweils per Haushaltsvermerk die ge- OT Gützkow genseitige Deckungsfähigkeit innerhalb der Aufwands- 01.05. zum 75. Geburtstag Herr Lüthke, Günter bzw. Auszahlungsart erklärt: 09.05. zum 70. Geburtstag Frau Gebert, Edith ª sª 0ERSONAL ªUNDª6ERSORGUNGSAUFWENDUNGEN 15.05. zum 75. Geburtstag Frau ª sª !UFWENDUNGENªFàRª!BSCHREIBUNGEN Tempelmann, Renate ª sª !UFWENDUNGENªIMª0RODUKTª7ASSER ªUNDª"ODENVER- 29.05. zum 85. Geburtstag Frau Rieger, Herta bände Gemeinde Karlsburg 4. Gemäß § 14 Abs. 3 GemHVO-Doppik werden die An- sätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit inner- OT Karlsburg halb eines Teilfinanzhaushaltes durch Haushaltsver- 14.05. zum 90. Geburtstag Frau merk jeweils für gegenseitig deckungsfähig erklärt. Brauns, Greteliese 5. Gemäß § 14 Abs. 4 GemHVO-Doppik werden die An- OT Zarnekow sätze für ordentliche Auszahlungen zu Gunsten von 17.05. zum 75. Geburtstag Herr Ring, Kurt Auszahlungen aus Investitionstätigkeit desselben Teil- finanzhaushaltes durch Haushaltsvermerk für einseitig Gemeinde Klein Bünzow deckungsfähig erklärt. OT Klein Bünzow 08.05. zum 75. Geburtstag Frau Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am Gradtke, Rosemarie 02.03.2016 erteilt. OT Pamitz 08.05. zum 80. Geburtstag Herr Haase, Franz Gemeinde Lühmannsdorf OT Lühmannsdorf 16.05. zum 80. Geburtstag Frau Wollwage, Lieselotte 19.05. zum 70. Geburtstag Herr Kressin, Sigmund Hinweis: Gemeinde Murchin Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr OT Pinnow 2016 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 22.05. zum 80. Geburtstag Herr Brose, Erhardt 47 Abs. 3 KV M-V erforderlichen Genehmigungen wurden OT Relzow am 02.03.2016 durch die Landrätin des Landkreises Vor- 13.05. zum 80. Geburtstag Frau Müller, Gertrud pommern-Greifswald als untere Rechtsaufsichtsbehörde 15.05. zum 80. Geburtstag Herr Kummert, Otto erteilt. Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsicht- Gemeinde Rubkow nahme vom Donnerstag, 14.04.2016 bis Freitag, 22.04.2016 OT Krenzow während der Öffnungszeiten des Amtes Züssow im Amt 14.05. zum 90. Geburtstag Herr Fellwock, Ernst Züssow, Bürgerbüro Ziethen, Dorfstraße 68 A, Zimmer 204 17.05. zum 80. Geburtstag Frau Mauritz, Gerda öffentlich aus. OT Wahlendow Bekannt gemacht auf der Homepage www.amt-zuessow. 27.05. zum 80. Geburtstag Frau Diekhoff, Sigrid de unter Bekanntmachungen am 24.03.2016 Gemeinde Schmatzin Veröffentlicht einer Textfassung am 13.04.2016 im Züsso- wer Amtsblatt Nr. 04/2016 OT Schmatzin 04.05. zum 80. Geburtstag Herr Klöhn, Wilfried 15.05. zum 90. Geburtstag Frau Buff, Anna 22.05. zum 80. Geburtstag Frau Klöhn, Anni OT Wolfradshof 29.05. zum 80. Geburtstag Frau Norosinski, Renate Nr. 04/2016 – 25 – Züssow Gemeinde Ziethen Einladung zum Frühjahrsputz in die Kita OT Ziethen „Bienenhaus“ Groß Kiesow 11.05. zum 75. Geburtstag Herr Oldag, Wolfgang Gemeinde Züssow Liebe Eltern und fleißige Helfer, der Frühling steht vor der Tür und wir möchten Sie zum OT Züssow großen Spielplatz-Frühjahrsputz ins „Bienenhaus“ einla- 04.05. zum 75. Geburtstag Frau den. Schröder, Rotraud Am Samstag den 16.4.2016 ab 9 Uhr 07.05. zum 90. Geburtstag Frau Wir wollen gemeinsam: Bugenhagen, Edith sª UNSEREª !U”ENmÊCHENª UNDª (ECKENBEREICHEª SÊUBERNª 07.05. zum 85. Geburtstag Herr Robe, Werner und auflockern Veränderungen nach dem 04.04.2016 konnten nicht mehr sª NEUEª"ÊUMEªPmANZEN berücksigtigt werden. sª "ASKETBALLKÚRBEªSETZENªUÊ Wir freuen uns über viele fleißige Hände (für einen klei- nen Imbiss und Getränke ist gesorgt).

Gemeinde & Kita Groß Kiesow

Schön war´s in der Kindertagesstätte Tausendfüßler in Karlsburg! Am 19. März 2016, um 14:00 Uhr veranstalteten wir un- seren traditionellen Frühlings- und Ostermarkt. Neben vielen kreativen und sportlichen Angeboten wie dem Po- nyreiten und Osterkränze binden, trugen auch zahlreiche Verkaufsstände zur Unterhaltung der Besucher bei. Aufruf Ein großer Dank gilt neben den Besuchern auch unseren zahlreichen HELFERN, ohne die dieses Fest wohl kaum Zu unserer großen Kindertags-Party, möglich gewesen wäre. die am 5.6.2016 für alle Kinder und Be- sucher der Gemeinde Groß Kiesow auf Vielen Dank! dem Sportplatz in Groß Kiesow starten Die Kindertagesstätte „Tausendfüßler“ soll, suchen wir noch begabte Sänger und Sängerinnen.

Wir möchten zur Unterhaltung gemein- sam mit euch eine kleine Mini-Playback-Show gestalten. Wer Lust hat, meldet sich bitte bis zum 30.4.2016 in der Kita „Bienenhaus“ Groß Kiesow. Wir freuen uns auf eure Beiträge

Der Osterhase war zum Frühlingsfest in Gützkow „Schneller, Zainab! Tempo, Issaga, Tempo! Anna-Lena, renn!“ so schallte es über den Sportplatz des Jugend- klubs in Gützkow beim gemeinsamen Eierlaufen, einem lustigen Höhepunkt während des Frühlingsfestes. Dieses hatten der Kulturausschuss Gützkow mit der Bürgermei- sterin und vielen ehrenamtlichen Helfern für die in der Stadt lebenden Flüchtlinge organisiert. An diesem Nach- mittag traf man Bekannte aus vorherigen Treffen wieder und hieß neu angekommene willkommen. Während Män- ner und Jugendliche beim Fußballmatch hart aber fair ge- gen die Gützkower Fußballjugend kämpften, färbten die Frauen gemeinsam mit den Kindern Eier in vielen Far- ben. Großen Spaß gab es, als die Männer vorbereitete Osterkörbchen für alle Kinder verstecken sollten. Hier wa- Nr. 04/2016 – 25 – Züssow Gemeinde Ziethen Einladung zum Frühjahrsputz in die Kita OT Ziethen „Bienenhaus“ Groß Kiesow 11.05. zum 75. Geburtstag Herr Oldag, Wolfgang Gemeinde Züssow Liebe Eltern und fleißige Helfer, der Frühling steht vor der Tür und wir möchten Sie zum OT Züssow großen Spielplatz-Frühjahrsputz ins „Bienenhaus“ einla- 04.05. zum 75. Geburtstag Frau den. Schröder, Rotraud Am Samstag den 16.4.2016 ab 9 Uhr 07.05. zum 90. Geburtstag Frau Wir wollen gemeinsam: Bugenhagen, Edith sª UNSEREª !U”ENmÊCHENª UNDª (ECKENBEREICHEª SÊUBERNª 07.05. zum 85. Geburtstag Herr Robe, Werner und auflockern Veränderungen nach dem 04.04.2016 konnten nicht mehr sª NEUEª"ÊUMEªPmANZEN berücksigtigt werden. sª "ASKETBALLKÚRBEªSETZENªUÊ Wir freuen uns über viele fleißige Hände (für einen klei- nen Imbiss und Getränke ist gesorgt).

Gemeinde & Kita Groß Kiesow

Schön war´s in der Kindertagesstätte Tausendfüßler in Karlsburg! Am 19. März 2016, um 14:00 Uhr veranstalteten wir un- seren traditionellen Frühlings- und Ostermarkt. Neben vielen kreativen und sportlichen Angeboten wie dem Po- nyreiten und Osterkränze binden, trugen auch zahlreiche Verkaufsstände zur Unterhaltung der Besucher bei. Aufruf Ein großer Dank gilt neben den Besuchern auch unseren zahlreichen HELFERN, ohne die dieses Fest wohl kaum Zu unserer großen Kindertags-Party, möglich gewesen wäre. die am 5.6.2016 für alle Kinder und Be- sucher der Gemeinde Groß Kiesow auf Vielen Dank! dem Sportplatz in Groß Kiesow starten Die Kindertagesstätte „Tausendfüßler“ soll, suchen wir noch begabte Sänger und Sängerinnen.

Wir möchten zur Unterhaltung gemein- sam mit euch eine kleine Mini-Playback-Show gestalten. Wer Lust hat, meldet sich bitte bis zum 30.4.2016 in der Kita „Bienenhaus“ Groß Kiesow. Wir freuen uns auf eure Beiträge

Der Osterhase war zum Frühlingsfest in Gützkow „Schneller, Zainab! Tempo, Issaga, Tempo! Anna-Lena, renn!“ so schallte es über den Sportplatz des Jugend- klubs in Gützkow beim gemeinsamen Eierlaufen, einem lustigen Höhepunkt während des Frühlingsfestes. Dieses hatten der Kulturausschuss Gützkow mit der Bürgermei- sterin und vielen ehrenamtlichen Helfern für die in der Stadt lebenden Flüchtlinge organisiert. An diesem Nach- mittag traf man Bekannte aus vorherigen Treffen wieder und hieß neu angekommene willkommen. Während Män- ner und Jugendliche beim Fußballmatch hart aber fair ge- gen die Gützkower Fußballjugend kämpften, färbten die Frauen gemeinsam mit den Kindern Eier in vielen Far- ben. Großen Spaß gab es, als die Männer vorbereitete Osterkörbchen für alle Kinder verstecken sollten. Hier wa- Züssow – 26 – Nr. 04/2016 ren die Sprachbarrieren so groß, dass die Männer gleich Landfrauen laden am 15.04.2016 um 16:00 Uhr ein. selbst im Versteck hocken blieben. Sehr zur Freude der kleinen Sucher, da die „Osterhasen“ auch mal Laut gaben. Wo: Am Sportplatz- Landfrauenvereinsraum, So wurde sich über Osterbräuche in Syrien, Mauretanien in Groß Kiesow und Deutschland, bei Kurden und Tscherkessen dann am Grill und Lagerfeuer ausgetauscht, die deutsche Sprache Bildungsangebot für alle die Interesse haben zum Thema: fleißig geübt. Gemeinsames Spielen drinnen und drau- ßen, fröhliche Geschichten und viel Lachen ließen diese schönen Stunden wie im Fluge vergehen. Die Siegerin Sicherheit im Alltag, die Kriminalpolizei rät ... des Eierlaufs bei den Erwachsenen war übrigens Zainab, eine junge Frau aus Syrien. Bei den Kindern war es der Eintritt: Mitglieder/Landfrauen 2,00 EUR 4jährige Ivan, der sein Osterei mit beiden Händen fest- Nichtmitglieder 4,00 EUR hielt und vor lauter Begeisterung sogar 2 Runden lief. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Regi- von Edith Witte onalverband URANIA-Zentrum Neubrandenburg e. V. or- ganisiert.

M. Redmer Ortsgruppenvorsitzende

Klavierkonzert in Karlsburg Wir freuen uns auf ein weiteres Konzert mit den Pianis- tinnen Peggy Voigt und Irina Unger. Sie spielen für uns am Samstag, den 30. April 2016 um 19 Uhr im Barocksaal von Schloss Karlsburg

„Romantische Klaviermusik für vier Hände“.

Alle Interessenten sind ganz herzlich eingeladen. Karten an der Abendkasse, nähere Informationen dem- nächst auf der Homepage des Vereins (www.kulturverein- karlsburg.de).

Förderverein Kultur Karlsburg e.V.

Gleich zwei Jubiläen sind für Gützkow ein Grund zum Feiern Fotos: André König Die Stadt Gützkow begeht in diesem Jahr das 888. Jubi- läum ihrer Stadtgründung. Gleichzeitig kann sie auf eine 25jährige Partnerschaft mit der niedersächsischen Stadt Bohmte zurückblicken. Aus diesem Anlass wird vom 17. Landfrauen und Senioren bis 19. Juni 2016 ein Festwochenende mit einem großen der Gemeinde Groß Kiesow Sommerfest am Kosenowsee veranstaltet. Auftakt für das Jubiläumswochenende ist bereits am Donnerstag, dem feierten ihren Frauentag im Schloss Ranzin. 16. Juni. Bei einem kostenlosen Public Viewing am See Für gute Unterhaltung sorgte „Der Blonde Hans“. wird das Auftaktspiel der deutschen Mannschaft bei der Es war für alle ein sehr schöner und unterhaltsamer Fußball-EM auf einer Leinwand übertragen. Am Freitag Abend. startet dann das große Sommerfest - ähnlich wie im ver- gangenen Jahr - mit zahlreichen Schaustellern, einem un- terhaltsamen Bühnenprogramm und großem Feuerwerk. Höhepunkt der Festivitäten ist am Samstag ein Festum- zug durch die Stadt. Alle Vereine, Gewerbetreibende und Einrichtungen sind aufgerufen, sich daran zu beteiligen. Jeder kann den Ummarsch mitgestalten wie er möch- te, es gibt keine Vorgaben. Nur mitmachen zählt! Erste Ideen wurden bereits bei einer Auftaktveranstaltung am Dienstag, dem 16. Februar gesammelt. Die knapp 50 An- wesenden waren sich einig, dass der Umzug ein fester Bestandteil der 888. Stadtjubiläums sein müsse. Bereits jetzt sagten rund 30 Vertreter von Vereinen, Gewerbetrei- Nr. 04/2016 – 27 – Züssow benden, Unternehmen, aber auch der Schulen, der Frei- Vereine, die sich an dem Umzug beteiligen wollen oder willigen Feuerwehr oder der evangelischen Kirchenge- noch Unterstützung benötigen, können sich beim Organi- meinde ihre Teilnahme zu. Eine Delegation mit Bürgern sationskomitee melden. Außerdem kam bei der Auftakt- der Stadt Bohmte wird sich dem Zug ebenfalls anschlie- veranstaltung der Vorschlag, Schaufenster in der Stadt ßen. Angeführt vom Gützkower Blasorchester soll der Um- mit historischen Motiven zu gestalten, beispielsweise mit zug um 10:30 Uhr am Schlossgymnasium starten und bis Sammlerstücken oder alten Fotos. Gützkower, die dafür zum Kosenowsee führen. ihre Schaufenster zur Verfügung stellen wollen oder Aus- steller, die sich dort präsentieren möchten, können sich ebenfalls an das Organisationskomitee wenden. Kontakt: Tel: 038353 668468, Fax: 038353 668469 oder per Mail an [email protected]

Anlässlich des 25. Jubiläums mit der Partnerstadt Bohmte wird es anschließend eine Feierstunde geben. Den Abend beschließt eine große Lichtershow am Kosenow- see. Am Sonntagvormittag wird ein Festgottesdienst unter freiem Himmel an der Freilichtbühne am See abgehalten.

Die Ortsgruppe der Volkssolidarität Karlsburg lädt zu folgenden Veranstaltungen ein

Mittwoch, 20. April 2016 sind alle Interessenten zur Kaffeetafel und Skat-Runde, Würfel-, Brett- und Karten- spielen herzlich in den Seniorenclub eingeladen.

Samstag, 30. April 2016 Fritz-Reuter-Ensemble mit neuer Sommerrevue im Volkshaus Anklam Fahrtkosten, Eintritt und Kaffeegedeck: 18 Euro Anmeldungen bitte bis zum 19. April über Frau Sieglinde Lübke (Tel. 6301) und Frau Vera Barnscheidt (Tel. 6239)

Mittwoch, 11. Mai 2016 Schleusen- und Kanaltour rund um Templin (Dampfer- fahrt) Kaffee und Kuchen an Bord Unkosten: 39 Euro Anmeldungen bitte bis zum 22. April über Frau Sieglinde Lübke (Tel. 6301) und Frau Vera Barnscheidt (Tel. 6239)

Vera Barnscheidt Züssow – 28 – Nr. 04/2016

Kirchengemeinde Züssow-Zarnekow-Ranzin Herrentag für die ganze Familie Sausewind durch Kirchen und Außenanlagen wo??? Miteinander wollen wir uns in diesem Frühjahr wieder auf dem Landgut in Lüssow auf den Weg machen und unsere Kirchen und die Grund- stücke für alle Besucher einladend gestalten. Wir vertrei- ben den Winterschmutz und holen Unrat aus den ver- steckten Ecken. Schön soll das Haus des Herrn und der Weg dahin herrlich sein! Es wäre toll, wenn Sie mithelfen gerne auch zeitweise. Am Samstag, dem 19. März, um 9:00 Uhr beginnen wir in Züssow und am Samstag, dem 30. am 05.05.2016 ab 10:00 Uhr geht´s looooos!!! März um 9:00 Uhr in Zarnekow und rücken dem Schmutz zu Leibe. Mittags werden wir den Einsatz gemeinsam be- schließen. Bitte bringen Sie Arbeits- und Putzgerät mit! DANKE!

Gemeindeausflug am 1. Mai „Man kann dieser kleinen, vielseitig genutzten Kirche nur mit großer Sympathie begegnen.“ (Manfred Sack) So be- schreibt ein Kenner die kleine feine Schifferkirche in Ah- renshoop, die das jüngste Denkmal (1951) auf Fischland/ Für das leibliche Wohl wird mit Eisbein und Co. gesorgt. Darß ist. Gern möchten wir diesen besonderen Charme einmal erleben und die Atmosphäre des sogenannten „Künstlerdorfes“ an der Ostsee auf uns wirken lassen. Da Nr. 04/2016 – 29 – Züssow der 1. Mai in diesem Jahr jedoch auf einen Sonntag fällt Anmeldung bitte telefonisch oder schriftlich unter Angabe und die Kirche vergleichsweise klein ist, wollen wir die der Personenzahl bis spätestens 31. März an Pastor Har- heimische Gemeinde nicht vertreiben, wenn wir gleich der im Pfarramt Züssow-Ranzin, Kirchweg 3, 17495 Züssow. mit einer ganzen Busladung zum Gottesdienst auftau- chen. Unsere Konfirmanden 2016 Daher wollen wir zu Beginn des Tages zunächst die Kir- Voraussichtlich acht Jugendliche: Alina Daus, Babette chengemeinde in Graal-Müritz besuchen. Wir feiern dort Dietrich, Lydia Hacker, Steven Kutschke, Willi Müller, gemeinsam mit der Gemeinde den Gottesdienst um 10:00 Tom Schießmann, Lilly Marleen Wendlandt und Tim- Uhr und können im Anschluss über den sehr sehens- Julius-Niclas Zielski, werden in diesem Jahr zu Pfingsten werten Rhododendronpark in Graal-Müritz flanieren, um - am 15. Mai - um 10 Uhr im Gottesdienst in Züssow kon- gegen 12:00 Uhr zum Mittagessen in das Haus Wartburg firmiert. Für sie geht damit die eineinhalb jährige Unter- einzukehren. Dort haben wir zwei Gerichte zur Wahl und richtszeit zu Ende. Viele Freitagnachmittage haben die auch Möglichkeit für einen kleinen Verdauungskaffee. Da- Jugendlichen in Zarnekow verbracht, um sich mit ihren nach fahren wir mit dem Bus nach Ahrenshoop. Dort ha- Fragen an den christlichen Glauben zu beschäftigen. Si- ben wir Zeit den Strand, die Museum oder die Galerien cherlich konnte nicht alles beantwortet werden, aber auf zu genießen um uns im Café Namenlos, direkt neben der dem Weg des Glaubens haben sie manch wichtige Weg- Kirche, bei Kaffee und Kuchen zu stärken. Ab 16:00 Uhr station unseres Glaubens kennengelernt. Nun wollen sie bietet Pastor Witte eine kleine Führung an, die mit einer eigenständig an ihre Taufe anknüpfen und neugierig wei- Andacht schließt. Auf der Rückfahrt über den Darß und ter suchen, welche Bedeutung der christliche Glaube im Barth machen wir einen Halt in Prerow in der Hafengast- Leben entfaltet. stätte und nehmen gegen 18:00 Uhr ein kaltes Abendbrot Am Sonntag Misericordias - dem 10. April - werden sich mit Suppe zu uns, bevor wir unseren Heimweg antreten. die Jugendlichen der Gemeinde mit einem eigens vorbe- Abfahrt ist jeweils: 7:20 ab Karlsburg; 7:30 ab Steinfurth, reiteten Gottesdienst um 10 Uhr in Zarnekow vorstellen. 7:40 ab Zarnekow, 7:50 ab Lühmanns- Kommen Sie doch mit dazu und feiern Sie mit. dorf; 8:05 ab Züssow Alle sind dann noch mal eingeladen zum großen Konfi- Kosten: ca. 35 € pro Person Camp in Sassen vom 8. bis 10. Juli. Hierbei sind auch die Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Pastor Harder: Teilnehmer für das nächste KonfiProjekt für die Konfirma- Tel.: 038355 61513 tionen 2017 und 2018 herzlich willkommen.

Gottesdienste in Züssow-Zarnekow-Ranzin

Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Züssow mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden Bandelin, Gribow, Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Lühmannsdorf, Murchin, Rubkow, Schmatzin, Wrangelsburg, Ziethen und Züssow. Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Des- Röbeler Straße 9, 17209 Sietow halb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstan- Druck: Druckhaus WITTICH dungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Ver- Tel. 03535/489-0 vielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Telefon und Fax: Verantwortlich: Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 Amtlicher Teil: Die Amtsvorsteherin Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Anzeigenteil: Jan Gohlke Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Erscheinungsweise: monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für im Amtsbereich verteilt Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. Auflage: 6.055 Exemplare gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Bezug: Amt Züssow, Dorfstr. 6 Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha- Tel. 03 83 55/643-0, Fax 03 83 55/64 399 densersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das amtliche Mitteilungsblatt kann gegen Porto- und Versandkosten VERLAG + DRUCK in der Pressestelle der Verwaltung auf Antrag abonniert werden. Einzelne Exemplare sind im Verlag erhältlich (bis zu 4 Wochen nach Erscheinen). Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C- LINUS WITTICH KG Farben gemischt. Heimat- und Bürgerzeitungen Züssow – 30 – Nr. 04/2016 Nr. 04/2016 – 31 – Züssow Züssow – 32 – Nr. 04/2016 Nachrichten der Kirchengemeinden Seit meinem „Spülen-Sieg“ versuche ich so manches. Din- ge, die ich vorher nicht bewerkstelligt bekommen hätte. Groß Bünzow-Schlatkow-Ziethen Und stelle fest: meine Werkzeugsammlung wächst. Und das meiste zu Machende gelingt ganz passabel. Manches Handwerken fetzt irgendwie! sogar richtig gut. Ich halte mich für einen recht guten Aber was ich bei all dem merke - und das ist der Grund Beobachter. Und habe schon länger warum ich das hier überhaupt schreibe - es macht glück- einen guten Schwung eifriger Hand- lich (!), mit Händen und Schweiß Dinge schöner und bes- werker in meinem nächsten Umfeld ser funktionierend zu machen, gerade, wenn es nicht und somit auch im Blickfeld: Männer, „puppeneinfach“ ist. Wenn immer wieder neue Wider- die - kaum zu Hause - sofort beginnen, stände auftauchen. Weil durch schadhaften Putz das Bohr- mit Werkzeug herumzuhantieren: mit loch deutlich größer wird als die Bohrerdicke es „gewollt“ Motorsäge, Bohrmaschine, Wasserwaage, Akku-Schrauber, hat. Oder in der Wand Metallplatten verbaut sind, von Winkelmesser oder Zementmischer. Ganze Chargen von denen kein Lebender mehr etwas wusste … Baumaterial lagern abgedeckt auf dem Hof - etwa Back- Und es macht mich richtig glücklich, zu wissen, wo die steine oder Holzpfähle und -latten. Das riecht und sieht kleinen Schnittwunden an den Händen herstammen. Dass mächtig nach Arbeit aus! Und wenn ich diese speziellen sie - wie bei mir als Pastor vorher eher wahrscheinlich - Kandidaten dann irgendwo zwischen diesem Ganzen ent- nur durch Ungeschicklichkeiten im Haushalt entstanden decke - in ihrem Blaumann oder ihrer individuell zusam- sind, das ist nun passé! Nun sind diese durch „Handwer- mengestellten Handwerkerkluft - dann sehen die ausge- ker-Erfolge“ „geboren“ worden! sprochen zufrieden und glücklich aus! Vielleicht sollte sich jede/jeder ruhig soweit erproben, Bisher hab ich bei mir gedacht: „Lass die mal machen. Er- stens kannste das so nicht. Und zweitens haste genug an- wie es keine anderen Personen gefährdet oder Gebäude deres zu tun …“ in Mitleidenschaft zieht … Immerhin kein Geringerer als Alles durchaus richtig. Ich selbst bin als Handwerker wohl Jesus war gelernter Zimmermann und Paulus zeit Lebens eher nicht die große Leuchte. Habe aber auch nicht unbe- aktiver Zeltbauer. Was für eine handwerkliche Begabung dingt zwei linke Hände. Selbstverständlich nicht ansatz- steckt in Ihnen/in Dir? weise zwei rechte, so wie einige von der eben genannten Wir sehen uns in der Kirche oder im Baumarkt oder beim Handwerker-Spezies sie glücklich ihr eigen nennen kön- Arzt … (‚Wenn das Werkzeug besser ist, als der, der es in nen. Und natürlich ruft viel Schreibtischarbeit u. ä. den Händen hielt …) Einfache und auch richtig komplizierte Möbel bauen mei- ne Frau und ich selbstredend schon seit über zwanzig Beste Frühlingsgrüße von Handwerker zu Handwerker Jahren selbst zusammen, wir haben auch schon tapeziert, wünscht Ihnen und Euch gemalert und Lampen montiert - ohne dass im Anschluss noch ein „echter“ Handwerker nachbessern kommen Andreas Pense-Himstedt musste. Aber das macht ja wohl jede/jeder. Das ist aber noch kein „Handwerkerglück“ im eigentlichen! Gottesdienste Ein Schlüsselerlebnis, was mich als Hobby-Handwerker nun ganz neu ein bedeutungsvolles Schrittchen vorange- bracht hat, war, dass ich eine neue Küchen-Spülbecken- Armatur selbst montiert habe, obwohl die nicht zu dem herausgestanzten Loch passte. (Eine andere passte leider nicht zu unserem Durchlauferhitzer …) In einem Baumarkt wurde mir gründlich erklärt, dass ich kein weiteres Loch hineinstanzen könnte, was mein Plan war, den ich umzusetzen beabsichtigte … (‚Das hab ich nämlich schon mal gemacht und das hat funktioniert …’), - dass ich aber sehr wohl vorsichtig mit einer Metallfeile das entsprechende Loch vergrößern könnte, bis die Ar- matur hineinpassen würde. Also direkt eine Metallfeile gekauft, die was schafft. Und dann ran. Ich hatte ja ´nen bisschen „Schiss“ vor Metallsplitterflug ins Auge oder Metallsplitterhineinbohren in Finger (‚Das letztere hat nämlich schon mal gut funktioniert und hat ganz ordentlich gezwiebelt …’) und im Vollzug außerdem die Sorge, daß unsere Spüle irgendwie Riss-Schäden be- kommt bei diesem Vorgang - das Spülbecken geriet doch mächtig unter Spannung. - Aber es klappte. Mit viel Geduld und erheblich mehr Gefühl und weniger Kraft als früher, konnte ich die Spü- le trotz Hindernissen montieren. Zu früheren, wilderen Zeiten habe ich doch so manchem mittelmäßigem Werk- zeug nach wenigen Augenblicken durch zuviel Kraftauf- wendung und zuwenig Hirnanwendung den „Garaus“ ge- macht … Nr. 04/2016 – 33 – Züssow Gemeindegruppen Bei Fragen hilft unsere Friedhofsverwaltung: 03971 242033 Karin und Horst Janot Gemeindenachmittag für Ziethen u. die dazugehörige Region Adressdaten Am Montag, 11.04.2016 wollen wir um 14:30 Uhr im Zie- Pastor A. Pense-Himstedt ist erreichbar unter 039724 thener Gemeindehaus zusammen kommen. Bei Kaffee 22493 in Groß Bünzow 22, per Handy über 0151 und Kuchen, inspirierender Frühlingsluft und -liedern 11118201 und per Mail: [email protected] geht es zum Thema Frühling bestimmt wieder lebendig zu. Homepage Termine und Fakten auf dem neuesten Stand finden Sie Gemeindenachmittag für Rubkow u. Daugzin unter: www.peenetalkirchen.de Am Montag, 18.04.2016 wollen wir uns wieder treffen! Küster/Küsterinnen: Wie immer um 14:30 Uhr im Rubkower Küsterhaus zur 039724 22560 Fred Brummund Groß Bünzow Kaffee- und Kuchenrunde. Die intensiv-fröhlichen Ge- 039724 23636 Heike Krüger Klein Bünzow sprächsdebatten zu aktuellen Themen sind sehr anre- 039724 22860 Hannelore Chalas Rubkow gend! 039724 20048 Ricarda Müller Schlatkow 0173 6096660 Gerhard Swiontek Ziethen/Quilow Kirchenchor Ziethen Probe montags von 19:00 - 20:30 Uhr im neuen Gemein- Friedhofsverwaltung: dehaus in Ziethen mit Clemens Kolkwitz. 03971 242033 Karin und Horst Janot [Zarrentin]

Posaunenchor & Singkreis Groß Bünzow Konto Ziethen: Jeden Dienstag treffen sich engagierte Bläserinnen u. Blä- Ev. Kirchengemeinde Ziethen-Quilow ser um 18:00 Uhr, fröhliche Sängerinnen u. Sänger um Sparkasse Vorpommern 19:30 Uhr mit Renate Parakenings auf dem Pfarrboden in IBAN: DE81 1505 0500 0430 0006 85 Groß Bünzow zur Probe. Konto Groß Bünzow: Ev. Kirchengemeinde Groß Bünzow-Schlatkow Volks- & Flöten Raiffeisenbank eG Termine nach Absprache IBAN: DE40 1506 1638 0002 1522 31

Konfirmandenarbeit Herzlichen Dank! Unsere nächsten Treffen finden am Mo., 25.04.2016 und Mo., 09.05.2016 jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr in Groß Bünzow statt.

Kinderkirche Besuchst Du derzeit die 1. bis 6. Klasse? Dann bist Du ganz herzlich eingeladen zur Kinderkirche am Sa., 30.04.2016 von 09:30 - 11:30 Uhr im Pfarrhaus Groß Einladung zur Versammlung Bünzow. Da hören wir biblische Erzählungen, singen, der Jagdgenossenschaft Groß Bünzow spielen, malen, trinken und essen zusammen. Hast Du Lust, fröhlich-engagiert und vor allem unschulisch kreativ am 27.04.2016 um 19:00 Uhr mitzumischen? Komm doch einfach mal, um zu schauen, im Versammlungsraum der Agrargenossenschaft Klein ob das auch etwas für Dich ist!! Bünzow

Infos Tagesordnung: Gemeindekirchgeld 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Um ein jährliches Gemeindekirchgeld in Höhe von 20,00 2. Pacht EUR bitten wir freundlich, aber mit Nachdruck! Vielfäl- 3. Sonstiges tiges Gemeindeleben benötigt eine solide finanzielle Basis. Ihr Gemeindekirchgeld stellt für uns als Kirchen- Fred Brummund gemeinde eine wichtige finanzielle Säule dar! Sie können Jagdvorsteher dieses ganz einfach auf das unten genannte Konto einzah- len. Jagdgenossenschaft Rubkow Herzlichsten Dank dafür bereits heute!

Wirtschaftsgebühren für die Friedhöfe Bekanntmachung ! Die Friedhofsordnung sieht für jede Grabstelle jährlich Die Jagdgenossenschaft Rubkow hat auf ihrer Vollver- zu entrichtende Wirtschaftsgebühren in Höhe von aktuell sammlung am 15.03.2016 die Neufassung ihres Genossen- 6,13 EUR vor. Diese sind für den laufenden Unterhalt der schaftskatasters bestätigt und die öffentliche Auslegung Friedhöfe dringend erforderlich! Wir bitten freundlich um vom 21.03.2016 bis einschließlich 30.05.2016 jeweils zu Überweisung auf das unten genannte Konto. den öffentlichen Sprechzeiten montags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Gemeindebüro der Gemeinde Rubkow, in Vielen Dank! Ihre Kirchengemeinde Rubkow, Anklamer Chaussee 22 beschlossen. Züssow – 34 – Nr. 04/2016 Alle Jagdgenossen bzw. deren Beauftragte und Rechtsträ- Grundbucheintragung: ger, werden hiermit an ihre Mitwirkungspflicht erinnert Eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Greifswald und aufgefordert, zur Auszahlung der Jagdpacht dem Jagd- von Kölzin vorstand ihre aktuellen Bankdaten mitzuteilen. Berichtigungen, Änderungen, Streichungen und Ergän- Gemarkung Flur- Wirtschaftsart Anschrift Hektar Blatt zungen zum Zwecke der Aktualisierung des Genossen- stück u. Lage schaftskatasters sind dem Jagdvorstand unter Angabe der ______Gründe und Beibringung der Nachweise persönlich bzw. Dargezin 115 der Gebäude- und Dorfstr. 39 0,3028 47 schriftlich anzuzeigen. Flur 2 Freifläche, Erholungs- fläche, Der Jagdvorstand Dorfstr. 39

Rubkow, den 17.03.2016 Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): Das Versteigerungsobjekt ist mit einer um ca. 1914 errichte- ten Doppelhaushälfte (ehem. Wohn-/Wirtschaftsgebäude des Gutshofs), das als Einfamilienhaus genutzt wird, einer Scheune, Einladung zur Versammlung einem ehemaligen brachliegenden Werkstattgebäude sowie einem größeren Holzschuppen und einem Gartenpavillon be- der Jagdgenossenschaft Züssow baut. Das Wohnhaus ist eingeschossig mit ausgebautem Dach- geschoss (eingeschränkte Raumhöhe). Um- und Innenausbauten Am 26. Mai 2016 findet um 19:00 Uhr im Gemeinderaum erfolgten in den 1990er-Jahren bzw. zu „DDR-Zeiten“. Die Wohn- Züssow, Schulstr. 1 die Versammlung der Jagdgenossen- fläche beträgt insgesamt ca. 188 qm. Das Wohngebäude befin- schaft Züssow statt. det sich in einem mäßigen baulichen Erhaltungszustand. Es be- steht Sanierungs- und Modernisierungsbedarf an einer Vielzahl Tagesordnung: von Gewerken. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch Notvorstand Verkehrswert: 70.000,00 € 2. Wahlen a) Vorsitzender Der Zuschlag wurde in einem früheren Versteigerungst- b) stellv. Vorsitzender zermin aus den Gründen des § 85a ZVG versagt mit der c) Kassenwart Folge, dass die Wertgrenzen weggefallen sind. d) Schriftführer 3. Sonstiges Weitere Informationen unter www.zvg.com

Alle Jagdgenossen sind zu dieser Versammlung herzlich Ansprechpartner des Gläubigers für Interessenten: eingeladen. Für den Fall, dass die Versammlung am 26. Maklerbüro Themis GmbH, Grubenstr. 20, 18055 Rostock, Tel. Mai 2016 um 19:00 Uhr nicht beschlussfähig ist, wird hier- 0381 128580, E-Mail: [email protected] mit zum zweiten Mal mit gleicher Tagesordnung zur Sit- zung um 19:15 Uhr geladen. Der Versteigerungsvermerk ist am 22.01.2015 in das Grundbuch eingetragen worden. Die Versammlung ist dann mit den Anwesenden be- schlussfähig. Aufforderung: Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks E. Stöwhas aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens Bürgermeister im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Notvorstand Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder Beglaubigte Abschrift des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird Aktenzeichen: 41 K 3/15 Greifswald, 24.02.2016 aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung Amtsgericht Greifswald oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle Terminsbestimmung: des versteigerten Gegenstandes tritt.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Hinweis: Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine Datum Uhrzeit Raum Ort genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und ______Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Freitag, 10:30 Uhr 103 Amtsgericht Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des 20.05.2016 (Saal II im Greifswald, beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Proto- Gebäude des Domstraße 6/7, koll der Geschäftsstelle zu erklären. Oberverwaltungs- 17489 Greifswald Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung gerichts Greifswald) vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus öffentlich versteigert werden: dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. Nr. 04/2016 – 35 – Züssow Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Ge- Es befindet sich außerdem ein Nebengebäude auf dem bot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Grundstück (Instandhaltung stark vernachlässigt, wirt- Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. schaftlich nicht nutzbar). Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Verkehrswert: 20.000,00 € Weitere Informationen unter www.zvg.com Der Versteigerungsvermerk ist am 26.06.2014 in das Grundbuch eingetragen worden.

Aufforderung: Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs- vermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Auffor- derung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn Beglaubigte Abschrift der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widri- Aktenzeichen: 41 K 10/14 Greifswald, 24.02.2016 genfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes Amtsgericht Greifswald nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteige- rungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den üb- rigen Rechten nachgesetzt werden. Terminsbestimmung: Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grund- stücks oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung Datum Uhrzeit Raum Ort des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das ______Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des verstei- Freitag, 09:00 Uhr 103 Amtsgericht gerten Gegenstandes tritt. 10.06.2016 (Saal II im Greifswald, Gebäude des Domstraße 6/7, Hinweis: Oberverwaltungs- 17489 Greifswald Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Ter- gerichts Greifswald) min eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedi- öffentlich versteigert werden: gung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfol- gung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich Grundbucheintragung: einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu Eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Greifswald erklären. von Gützkow Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmel- dung vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Gemarkung Flur- Wirtschaftsart Anschrift Hektar Blatt Die Ansprüche des Gläubigers gelten auch als angemel- stück u. Lage det, soweit sie sich aus dem Zwangsversteigerungsantrag ______ergeben. Gützkow 252/11 Gebäude- und Pommer- 0,0906 709 der Freifläche sche Flur 2 Straße 56

Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): Das Grundstück ist bebaut mit einem 2-geschossigen Wohn- und Geschäftshaus (nicht unterkellert, Ober- und Knoll Dachgeschoss nicht ausgebaut) mit 1-geschossigem An- Rechtspflegerin bau. Die Nutzfläche des Erdgeschosses beträgt 134 qm. Der bauliche Zustand ist sehr schlecht. Es besteht erheb- licher Instandhaltungs-, Reparatur- und Modernisierungs- stau.

Wasser- und Bodenverband „Insel Usedom-Peenestrom“ Trassenheider Str. 8, 17449 Mölschow Tel.: 038377 40578 - Fax: 40579 E-Mail: [email protected] Änderung Ablaufplan Deich- und Grabenschau 2016 vom 12. April bis 03. Mai 2016 27.04. Mi. Steinfurth (Treffpunkt: Bushaltestelle, Zeit: 08:30 Uhr) Wahlendow, Klein Bünzow (Treffpunkt: Bushaltestelle Wahlendow Zeit: 10:00 Uhr) Lentschow (Treffpunkt: Bushaltestelle, Zeit: 11:00 Uhr) 28.04. Do. Zemitz, Bauer, Wehrland (Treffpunkt: Zemitz, Gemeindezentrum, Zeit: 08:30 Uhr) Lühmannsdorf, Buddenhagen, (Treffpunkt: Bahnübergang. Buddenhagen, Zeit: 10:00 Uhr) Hohendorf, (Treffpunkt: Parkplatz „Neue Heimat“ Hohendorf Zeit: 11:00 Uhr) Stadt (Treffpunkt: Rathaus Burgstraße Hof, Zeit: 13:00 Uhr) Züssow – 36 – Nr. 04/2016 Gützkow benötigt neue Spenden für Ehrenamt? Wie kann ich mich einbringen? Flüchtlinge - helfen Sie mit! - Informationen und Kontakte Fehlende Qualifizierung? Fast alle syrischen Flüchtlinge, die bislang in Gützkow un- tergebracht waren, haben inzwischen ihren Aufenthaltsti- - Bildungsträger beraten tel erhalten und werden demnächst die Stadt verlassen. Wie bewerbe ich mich richtig? „Wir rechnen darum bald mit neuen Zuweisungen und be- - Profis beraten und geben Hinweise nötigen dringend neue Spenden“, sagte Dana Müller vom Kulturausschuss. Der richtige Auftritt Die Spenden, die in den vergangenen Monaten für die - Tipps zu Make-up und Styling für das Vorstellungsge- Flüchtlinge abgegeben wurden, sind zu großen Teilen auf- spräch gebraucht. So fehlt es an Schuhen, Bekleidung und Jacken für Kinder, Männer und Frauen. Für junge Familien wer- Und zum Schluss noch ein professionelles Bewerbungsfoto? den Kinderwagen und Buggys gesucht, aber auch Spiel- - Auch das geht direkt vor Ort! zeug, Schulranzen und Rucksäcke. Für die Ausstattung der Küchen fehlen insbesondere Töpfe, Schüsseln und Be- Und vieles mehr! steck. Außerdem werden elektrische Geräte wie Radios, Lassen Sie sich überraschen! Fernseher, Mikrowellen oder Föne benötigt. Auch Fahrrä- der, selbst kaputte, können gespendet werden. Wir freuen uns auf Sie! Wer helfen möchte, kann seine Spenden immer dienstags zwischen 18 und 20 Uhr in der August-Bebel-Straße 58 Ilona Hämmerling abgeben. In diesem Zeitraum werden die Spenden auch Jobcenter Vorpommern-Greifswald Nord ausgegeben. Gützkower, die dabei helfen möchten, sind Beauftragte für Chancengleichheit herzlich willkommen. am Arbeitsmarkt In Gützkow haben seit Anfang September insgesamt rund 70 Flüchtlinge, darunter zahlreiche Familien mit Kindern, Karen Kunkel Zuflucht gefunden. Für sie wurden 10 Wohnungen herge- Agentur für Arbeit Greifswald richtet. Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt von A. Reimann Susanne Sacher Jobcenter Vorpommern-Greifswald Süd Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

Birgit Bergemann Landkreis Vorpommern-Greifswald Beruflicher Wiedereinstieg Gleichstellungsbeauftragte

Informations- und Aktionstag 27.04.2016 von 9:00 - 12:00 Uhr DRK-Kreisverband Landratsamt Demminer Straße 74 - 76 -Greifswald e. V. Raum 101 17489 Anklam Termine: Wiedereinstieg? Was heißt das? DRK-Lehrgang für PKW-Führerschein Fragen? Wir helfen gerne! Nutzen Sie die Gelegenheit!

Unsere Angebote: Stellenangebote - der gemeinsame Arbeitgeberservice informiert

Fragen zur Kinderbetreuung? - die Stadt Anklam berät Die nächsten Erste-Hilfe-Ausbildungen erfordern eine Wer hilft mir, wenn ich Angehörige pflegen muss? Voranmeldung. Anmeldungen und weitere Informationen - der Pflegestützpunkt Anklam gibt Antwort unter: Förderung für Kinder und Jugendliche? Tel.: 03834 822839 - Informationen zum Bildungspaket (BuT) E-Mail: [email protected] „Bildung und Teilhabe“ online: www.drk-ovp-hgw.de/termine-anmeldung.html Nr. 04/2016 – 37 – Züssow DRK-Blutspendetermine Alle Türen stehen auf - Herrentag diesmal für die ganze Familie in Anklam: am 13.04.2016 von 10.00 - 15.00 Uhr Wo: Aktivzentrum „Boddenhus“ in der Volksbank Raiffeisenbank, Am Markt Karl-Liebknecht-Ring 1, 3a 17491 Greifswald in Anklam: am 15.04.2016 Eintritt: frei von 14.30 - 18.30 Uhr Informationen: 03834 8532-0 oder im DRK-Kreisverband, Ravelinstr. 17 [email protected]

Blut spenden kann jeder gesunde Mensch im Alter von 18 Kontakt: bis 68 Jahren, Erstspender bis 60 Jahren. Bitte den Perso- Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. nalausweis mitbringen! Tel.: 03834 8532 281 E-Mail: [email protected] Internet: www.vs-hgw-ovp.de; www.boddenhus.de

„Herrentag in Familie“ - Ver- und Entsorgungsgesellschaft das ganze Boddenhus ist für alle offen des Landkreises Vorpommern-Greifswald mbH infor- miert: Am 05. Mai werden im Boddenhus nicht nur die Herren gefeiert, diese aber natürlich genauso wenig vernachläs- Vorstellung Wertstoffhof Gützkow sigt. Ab 10:00 Uhr wird es ein abwechslungsreiches Fest geben, das für kein Alter, geschweige denn Geschlecht, Am Kleinbahnhof 6 Wünsche offen lässt. 17506 Gützkow Für alle Kulturliebhaber wird es um 12:00 Uhr eine Vor- Tel. 0171 3854499 stellung des Chors aus Sølvesborg geben, als kleiner Vorklang im Rahmen des Nordischen Klangs. Für alle Öffnungszeiten: Musikliebhaber wird weitere Live-Musik und Tanzbares 1.11. bis 28.02.: 1.03. bis 31.10.: vom DJ zu hören sein. Für alle, die dem Sport und Spiel Montag 8.00 - 16.00 Uhr 8.00 - 18.00 Uhr zugetan sind, wird es Wettbewerbe geben. Zum Beispiel Dienstag geschlossen geschlossen Torwandschießen für Ballfreunde oder alle mit Oberarm- Mittwoch 8.00 - 16.00 Uhr 8.00 - 16.00 Uhr muskeln können sich bei der ersten Greifswalder Mei- Donnerstag geschlossen geschlossen sterschaft im Armdrücken messen. Die Kürzeren dürfen Freitag geschlossen geschlossen derweil Specksteine schleifen oder Kirschkerne so weit Samstag spucken, wie nur irgend möglich. Die Kinder, die lieber sit- jede ungerade 8.00 - 12.00 Uhr 8.00 - 12.00 Uhr zen, können dies in der Trickfilmstube tun, also sitzen, nicht Kalenderwoche Kirschkerne spucken. Und alle, die gern essen und trinken, werden gewiss nicht hungrig und durstig wieder gehen müs- Kostenlose Annahme/Ausgabe: sen, denn reichlich wird sie sein, die Verköstigung. Schwein sª !USGABEªVONªGELBENª3ÊCKEN am Spieß, frisches Popcorn und Zuckerwatte sind nur ein sª !USGABEªDERª!BFALLKALENDER Teil der Speisen des Tages. Bis 23:00 Uhr steht das Haus sª !NNAHMEª VONª 'RàNABFÊLLENª BISª ª CBMª BISª ZUª EINEMª für alle Gäste offen. Wer Fragen, Ideen oder Anregungen Astdurchmesser von max. 10 cm (keine Speisereste, hat, kann diese gern mitteilen, am besten via Telefon unter keine Abfälle aus der Tierhaltung) 038334 85320. Eine Frage sei aber schon mal vorweg genom- sª !NNAHMEªVONª$3$ª7ERTSTOFFENª$AZUªGEHÚREN men: Der Eintritt ist frei! - Leichtverpackungen (Inhalt der gelben Säcke) - Altpapier und Altpappe - Altglas (kein Fensterglas) sª !NNAHMEª VONª 3PERRMàLLª EINSCHLIE”LICHª (AUSHALTSGE- räte/Kühlgeräte) bis 5 cbm für Anlieferer, die an die Abfallentsorgung des Landkreises angeschlossen sind und eine vom Entsorgungsbüro ausgestellte Bestäti- gung vorlegen können. sª !NNAHMEªVONª!LTMETALLEN sª !NNAHMEªVONªELEKTRISCHENªUNDªELEKTRONISCHENª!LTGERÊ- ten sª !NNAHMEªVONª!LTKLEIDERN

Kostenpflichtige Annahme/Ausgabe: sª 6ERKAUFªVONªAMTLICHªGEKENNZEICHNETENª-àLLSÊCKENªFàRª Restmüll sª 6ERKAUFªVONª6ERPACKUNGSSÊCKENªFàRª!SBEST ª$ACHPAP- pe und Dämmwolle sª !NNAHMEª VONª 'RàNABFÊLLENª àBERª ª CBMª AUSª PRIVATENª Haushalten, die an die Abfallentsorgung des LK VG Foto: Sebastian Schulze angeschlossen sind. Züssow – 38 – Nr. 04/2016 sª !NNAHMEª VONª 'RàNABFÊLLENª DURCHª PRIVATEª (AUSHALTEª Gewerbebetrieben, sondern sie fallen auch in jedem und gewerbliche Anlieferer, die nicht an die Abfallent- Haushalt an. Gelangen diese Gifte unkontrolliert in den sorgung des LK VG angeschlossen sind. (keine Kü- Hausmüll, werden unüberlegt weggespült oder weggewor- chenabfälle wie Teebeutel, Kaffeefilter, Eierschalen, fen, können sie Boden, Wasser sowie Luft verunreinigen Schalen und Reste von Obst und rohem Gemüse) und lebende Organismen auf Dauer schädigen, indem sie sª !NNAHMEªVONª2ESTMàLLªGEMISCHTEª3IEDLUNGSABFÊLLE angereichert in Lebensmittel, Trinkwasser oder Luft zu- sª !NNAHMEªVONª3PERRMàLLªOHNEª"ESTÊTIGUNGªDESª%NTSOR- rückkehren. Die Entsorgungstermine sind im Abfallkalen- gungsbüros der 2016 oder im Onlineabfallkalender unter www.vevg- sª !NNAHMEª VONª "AUSCHUTTª 'EMISCHEª AUSª "ETON ª :IE- karlsburg.de veröffentlicht. geln, Fliesen und Keramik zur Verwertung) Die Annahme von Schadstoffen erfolgt in haushaltsüb- sª !NNAHMEªVONªGEMISCHTENª"AU ªUNDª!BBRUCHABFÊLLEN(OLZ lichen Mengen (maximal 20 kg bzw. 20 l) unentgeltlich. sª !NNAHMEªVONªUNBEHANDELTENª!LTHOLZ Die Schadstoffe können nur in geschlossenen Behältern und möglichst in Originalverpackung abgegeben werden. Informationen über weitere Wertstoffhöfe im Landkreis Niemals Schadstoffe vermischen oder unbeaufsichtigt am Vorpommern - Greifswald sowie der Annahme weiterer Straßenrand stehen lassen. Abfallarten erhalten Sie unter www.vevg-karlsburg.de Angenommen werden: u.a. Spraydosen Autosprühlack, oder telefonisch beim Abfallberater / Leiter der Wert- Körperpflegemittel Lederspray, Lösungsmittel, Lösungs- stoffhöfe Herr Wühn mittelverdünner, Frostschutzmittel, Kühlflüssigkeit, unter 038355/69513. Bremsflüssigkeit, verunreinigte Altöle, Leinöl, Flecken- wasser, Reinigungsmittel, Petroleum, Holzschutzmittel, Ver- und Entsorgungsgesellschaft Altlacke, Altfarben, Druckfarbenreste, Spachtelmassen, des Landkreises Vorpommern-Greifswald mbH infor- Uhu, PKW Batterien und Motorradbatterien, Taschenlam- miert: penbatterien, Monozellen, Quecksilberbatterien Lithium- batterien aus Filmkameras, Fotoapparaten, Schadstoffmobil Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, nicht verbrauchte oder überlagerte Altmedikamente, In nächster Zeit findet wieder die Schadstoffsammlung Gold- und Silberputzmittel, Fotochemikalien aus privaten statt. Hobbylaboratorien z. B. Fixierbäder, Entwickler und Ther- Als Schadstoffe (Sonderabfälle) werden alle Stoffe be- mometer. zeichnet, die wegen ihrer umweltschädigenden Zusam- mensetzung nicht ohne besondere Behandlung entsorgt Schadstoffe aus Gewerbe, Schulen und sonstigen Ein- werden können. Diese gibt es nicht nur in Industrie- und richtungen werden nicht mitgenommen!