Hauptsatzung Der Gemeinde Zemitz
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Wahlbekanntmachung Zur Durchführung Der Kommunalwahlen Am 26. Mai 2019 Im Amt Am Peenestrom Mit Den Gemeinden Buggenhagen, K
Amt Am Peenestrom Der Gemeindewahlleiter Wahlbekanntmachung zur Durchführung der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 im Amt Am Peenestrom mit den Gemeinden Buggenhagen, Krummin, Lütow, Sauzin und Zemitz sowie den Städten Lassan und Wolgast – Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen – Entsprechend der Bekanntmachung des Ministeriums für Inneres und Europa vom 3. Dezember 2018 zum Beschluss über den Wahltag für die Kommunalwahlen 2019 (AmtsBl. M-V 2018 S. 642) findet die Wahl der Gemeindevertretungen sowie der ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister am Sonntag, dem 26. Mai 2019 statt. Gemäß § 14 LKWG M-V (Gesetz über die Wahlen im Land Mecklenburg-Vorpommern, Landes- und Kommunalwahlgesetz) vom 16. Dezember 2010 (GVOBl. M-V 2010 S. 690), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22. Mai 2018 (GVOBI. M-V S. 193, 200), fordere ich die nach § 15 Abs. 1 LKWG M-V vorschlagsberechtigten Parteien, Wählergruppen, Einzelbewerberinnen und Einzel- bewerber auf zur möglichst frühzeitigen Einreichung von Wahlvorschlägen 1. für die Wahl der Gemeinde- bzw. Stadtvertretungen der Gemeinden Buggenhagen, Krummin, Sauzin, Lütow und Zemitz sowie der Städte Lassan und Wolgast und 2. für die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen bzw. Bürgermeister der Gemeinden Buggenhagen, Krummin, Sauzin, Lütow und Zemitz sowie der Stadt Lassan. Auf die Bestimmungen des LKWG M-V, insbesondere der §§ 15 bis 19, sowie der LKWO M-V (Verordnung zum Wahlrecht und zu den Kosten der Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern, Landes- und Kommunalwahlordnung), -
Inhaltsverzeichnis Dieses Bürgerblattes
Jahrgang 02/Nummer 06 Donnerstag, 09. August 2006 Inhaltsverzeichnis dieses Bürgerblattes Ratsinformationen - Was beschlossen die Stadt- und Gemeindevertreter Aus dem Hauptamt - Wahlhelfer/innen zur Landtagswahl 2006 gesucht Aus dem Bauamt/Liegenschaften - Informelle Bekanntmachung der Gemeinde Pulow zum Flächennutzungsplan - Öffentliche Ausschreibungen zu Grundstücksverkäufen in der Stadt Wolgast sowie in den Gemeinden Lütow und Sauzin Aus dem Schul-/ Kultur- und Sportamt - Kulturelle und sportliche Veranstaltungen August/September 2006 - Tierparkfest 12./13.08.2006 - Veranstaltungsplan - Jugendhaus Wolgast - Veranstaltungsplan August 2006 - Fazit zum Ferienspektakel 2006 - Lange Nacht der Denkmäler und Museen (Flyer bitte auf Panorama-Seite) am 09. September 2006 - Öffnungszeiten der Gertrudenkapelle - Sonderausstellung „Künstlerbildnisse und Selbstbildnisse des 2O.Jh. (1900 - 1987) im Museum Vereine - Demokratischer Frauenbund e.V. -Veranstaltungen August 2006 - „Dau wat" e.V. - Erwerbslosenberatungen September 2006 - DRK Kreisverband Ostvorpommern e.V. - Veranstaltung am 6. September 2006 - Wanderfreunde Wolgast e.V. - Wanderplan August/September 2006 - Wanderfreunde Wolgast e.V. - Ausschreibung für eine Exkursion zum „Fischland" - Wolgaster Schwimmverein Baltic e.V. - Bericht vom 22. Traditionsschwimmfest in Hamburg - Förderverein USEDOMER ACHTERLAND e.V. - Ausschreibung 5. Freiwasserschwimmen am 2. September 2006 Gemeindeinformationen - Gemeinde Hohendorf - - Gemeinde Zemitz Sonstiges - Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung -
Amtliche Bekanntmachung
Amtliche Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters gemäß § 33 Landes- und Kommunalwahlgesetz M-V (LKWG M-V) des endgültigen Wahlergebnisses und der gewählten Bewerber für die Wahl zu den Vertretungen in den Gemeinden Buggenhagen, Krummin, Lütow, Sauzin und Zemitz sowie in den Städten Lassan und Wolgast am 26. Mai 2019 1. Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 3. Juni 2019 das endgültige Wahlergebnis zur Wahl der Vertretungen im Wahlgebiet der Gemeinden Buggenhagen, Krummin, Lütow, Sauzin und Zemitz sowie der Städte Lassan und Wolgast ermittelt und folgende Feststellung getroffen: a) Ergebnis der Wahl zur Gemeindevertretung Buggenhagen Zahl der Wahlberechtigten: 180 Zahl der gültigen Stimmen: 395 Zahl der Wähler: 133 Zahl der ungültigen Stimmen: 0 Im Wahlgebiet waren 6 Sitze zu verteilen. Die Zahl der für die einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen Stimmen und die Zahl der Sitze, die den einzelnen Wahlvorschlägen insgesamt zustehen, verteilen sich wie folgt: Lfd. Nr. Wahlvorschlag Stimmenzahl Zahl der Sitze 1 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 140 2 2 Wählergruppe Gemeinde Buggenhagen (WgGB) 205 3 3 Einzelbewerber Voss 50 1 insgesamt 395 6 Zahl der Wahlvorschlag der/des Gemeindevertretung Buggenhagen Sitze: (Partei/ Wählergruppe/ Einzelbewerber) Gewählte Bewerber (Familienname, Vornamen) Ersatzpersonen (Familienname, Vornamen) 2 1. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 1. Wegner, Kristin 1. Lorenz, Siegmund 2. Pupke, Claudia 2. Lorenz, Cornelia 3 2. Wählergruppe Gemeinde Buggenhagen (WgGB) 1. Erdmann, Karl-Heinz 1. Studier, Stefan 2. Studier, Manfred 2. Heyn, René 3. Tschersche-Mondry, Runa 3. Erdmann, Jan 1 3. Einzelbewerber Voss 1. Voss, René unbesetzt b) Ergebnis der Wahl zur Gemeindevertretung Krummin Zahl der Wahlberechtigten: 218 Zahl der gültigen Stimmen: 509 Zahl der Wähler: 173 Zahl der ungültigen Stimmen: 6 Im Wahlgebiet waren 6 Sitze zu verteilen. -
== File: Baden-Wuerttemberg.Osm== Leinzell
== File: baden-wuerttemberg.osm== Leinzell (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.8481691&lon=9.8744058&zoom=13&layers=B00FTF Lampoldshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.2644733&lon=9.401743&zoom=13&layers=B00FTF Schmiechen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.3619755&lon=9.718584&zoom=13&layers=B00FTF Aasen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.9815384&lon=8.5536472&zoom=13&layers=B00FTF Steinweiler (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.7324411&lon=10.2646639&zoom=13&layers=B00FTF Dogern (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6167&lon=8.16667&zoom=13&layers=B00FTF Dautmergen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2325091&lon=8.750052&zoom=13&layers=B00FTF Dunningen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2119538&lon=8.5058067&zoom=13&layers=B00FTF Niederrimbach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.4746972&lon=9.9962608&zoom=13&layers=B00FTF Ratzenried (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.7205111&lon=9.9005783&zoom=13&layers=B00FTF Nimburg (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.1049349&lon=7.7748184&zoom=13&layers=B00FTF Kleingartach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.0993393&lon=8.9731444&zoom=13&layers=B00FTF Erzingen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6605789&lon=8.4250728&zoom=13&layers=B00FTF Bettenfeld (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.3407293&lon=10.1276214&zoom=13&layers=B00FTF Oggelshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.0712874&lon=9.6491112&zoom=13&layers=B00FTF Riedbach -
Schloss Stolpe Idylle Am
USEDOM HERBST 2020 21. JAHRGANG exclusiv JAHRE Idylle am Schloss Stolpe Es wird Zeit für neue Erinnerungen... ...auf der zweitgrößten Insel und mit den meisten Sonnenstunden Deutschlands! Einen vielfältigen erholsamen Strandurlaub erwartet die Gäste des Ostseebades ebenso wie diverse kulturelle und sportliche Veranstaltungen, die Jung und Alt zum Mitmachen motivieren. Die unberührte Natur in der Umgebung offeriert viele Möglichkeiten sich zu entspannen sowie gemeinsam an der gesunden Luft erlebnisreiche Stunden zu genießen. Zinnowitz...bietet für jeden Geschmack etwas! Zeigt uns Eure Fotos bei Facebook und Instagram mit #DeinZinnowitz und #ErlebeUsedom Eigenbetrieb Kurverwaltung Ostseebad Zinnowitz Neue Strandstraße 30 17454 Zinnowitz Tel.: 038377 4920 [email protected] www.zinnowitz.de Fotos: R. Fleischer, A. Liebich, Foto Adrion Kurzinfos 6 Leuchttürme INNOspaceEXPO – ALL.TÄGLICH! an der deutschen HTM Peenemünde 8 Ostseeküste Ostseebad Karlshagen Gemeinsam für Nachhaltigkeit 10 Barrierefrei genießen und übernachten in Karlshagen 11 Aus unserem Verlag 12 © pixabay.com Kreutzfelder CC0 Kreutzfelder pixabay.com © Vierbeiner auf Usedom 12 HTM © Strandpalais Karlshagen 13 Dino-Park Mölschow 13 INNOspaceEXPO Goldener Herbst – ALL.TÄGLICH! im Ostseebad Trassenheide 14 Familien- und Wellnesshotel Seeklause 15 Unternehmensgruppe Schmetterlingsfarm 16 Die Welt steht Kopf 18 Weichbrodt Dirk © Leuchttürme an der deutschen Ostseeküste 19 Amalie – Die erste Zinnowitzer Badenixe 20 Die Mellenthiner Heide Feenfeuer in Zinnowitz: Licht ist mehr als -
Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018
Kassenärztliche Vereinigung Seite : 1 Mecklenburg-Vorpommern Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018 Amtlicher PLZ Gemeinde- Gemeinde Mittelbereich Kreis / Kreisregion Raumordnungsregion schlüssel 17033 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17034 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17036 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 009 Beseritz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 010 Blankenhof Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 019 Brunn Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 104 Neddemin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 108 Neuenkirchen Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 111 Neverin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 140 Sponholz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 141 Staven Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 145 Trollenhagen Neubrandenburg-Umland -
Wolgast Am Hünengrab · Am Katharinenberg · Am Tierpark · Am Wolfskrug Amselweg · Baustr
Die Abfuhren der ungeraden und geraden Kalenderwochen wurden getauscht. HAUSMÜLL 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Die Abfuhrtage und Feiertagsverlegungen entnehmen Sie bitte dem Kalendarium auf der Rückseite! 1 Freest · Spandowerhagen · Wolgast Am Hünengrab · Am Katharinenberg · Am Tierpark · Am Wolfskrug Amselweg · Baustr. · Buchenweg · Diesterwegstr. · Dreilindengrund · Finkenweg · Freester Weg Greifswalder Str. · Helenenweg · Hollendorfer Weg · Hufelandstr. · Karriner Str. · Krösliner Str. Lindenweg · M.-Gorki-Str. · Makarenkostr. · Marienweg · Netzebander Str. · Ostrowskistr. · Pappelweg Montag gerade Kalenderwoche Paulinenweg · Puschkinstr. · R.-Koch-Str. · Rosenweg · Schulstr. · Sophienweg · Spitzenhörnweg Tannenkampweg · Waldstr. · Weidehof · Wiesenweg 2 Bauer · Hohendorf · Hohensee · Klotzow (nur Lindenallee) · Milchhorst · Negenmark · Pritzier · Schalense Seckeritz · Wangelkow · Wehrland · Weiblitz · Wolgast (alle übrigen Straßen, die nicht in der Dienstag gerade Kalenderwoche Hausmülltour1 genannt sind) · Zarnitz · Zemitz 3 Buggenhagen · Jamitzow · Klein Jasedow · Klotzow (außer Lindenallee) · Lassan · Lütow · Netzelkow Mittwoch gerade Kalenderwoche Neuendorf · Papendorf · Pulow · Waschow · Zinnowitz 4 Ahlbeck Donnerstag gerade Kalenderwoche 5 Bossin · Buddenhagen · Dargen · Garz · Gellenthin · Gneventhin · Görke · Gummlin · Hohenfelde Kachlin · Kamminke · Karnin · Katschow · Kölpin · Korswandt · Kutzow · Labömitz · Mönchow Freitag gerade Kalenderwoche Neverow · Ostklüne · Paske · Prätenow · Stolpe · Ulrichshorst · Usedom · Voßberg · Welzin -
5. LPG-Bildung Und LPG-Strukturentwicklung an Der
111 5. LPG-Bildung und LPG-Strukturentwicklung an der Peene: Zentralisation des Agrarkapitals in staatlicher Hand und Neu- bildung von Kapitalgesellschaften und Privatunternehmen nach der Wende Mit der Aufgabe vieler Bodenreformwirtschaften, hervorgerufen durch mangelnde wirtschaft- liche Voraussetzungen, durch zum Teil fachliche Inkompetenz, politische Repression und Abwanderung meist durch Flucht in den Westen, wurden häufig Bodenreformparzellen in den Bodenfonds zurückgegeben. Dieses Land wurde zum Teil von sogenannten Örtlichen Land- wirtschaftsbetrieben (ÖLB) übernommen, die kommunal durch die Gemeinden geleitet wur- den. Sie waren Vorläufer der LPG. Durch staatliche Direktiven, vor allem durch den II. Parteikonferenz der SED, erfolgte ab dem Jahre 1952 eine Kampagne zur Gründung von LPG nach dem Vorbild des sowjetischen Kolchos.275 Voraussetzungen dafür waren: die mit Absicht klein gehaltenen Bodenwirt- schaftsflächen, der Kapitalmangel an landwirtschaftlichen Fachkenntnissen, Zugvieh, Zucht- vieh, Saatgut und Gebäuden. Mit den örtlichen Landwirtschaftsbetrieben (ÖLB) und den vor- handenen materiellen Voraussetzungen der Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe276 (VdgB) in Form von Agrarflächen und Gerät einerseits und den politischen Intentionen der VdgB wurden die Voraussetzungen geschaffen. Materielle Voraussetzungen wurden vor al- lem durch die Maschinenausleihstationen (MAS), später Maschinen-Traktoren-Stationen (MTS) hergestellt.277 So begann der Prozeß der LPG-Bildung hier exemplarisch im untersuch- ten Gebiet ebenso wie -
Am Peenestrom
Der Amtsbote Am Peenestrom Jahrgang 07/Nummer 04 Mittwoch, den 30. März 2011 www.wolgast.de • www.amt-am-peenestrom.de Informationen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen (1), Buggenhagen (2), Hohendorf (3), Krummin (4), Lassan (5), Lütow (6), Sauzin (7), Wolgast (8), Zemitz (9) Wolgast – 2 – Nr. 04/2011 - Veranstaltungsplan April 2011 Rückblick: Frauentag 11.03.2011 Volkssolidarität Begegnungsstätte Lassan - Veranstaltungen April 2011 Wanderfreunde Wolgast e. V. Inhaltsverzeichnis dieses Bürgerblattes - Wanderungen April 2011 BALTIC e. V. „Weiberwirtschaft“ Seite - Veranstaltungen April 2011 Ratsinformationen Sonstiges Was beschlossen die Stadtvertreter der Stadt Wolgast „Kiek in“ - Der Sozialladen in Wolgast Aus der Verwaltung Usedom-aktiv Widerspruch gegen Datenübermittlungen - Öffnungszeiten Alte Gutsanlage Deich- und Grabenschau des Wasser- und Mölschow/landwirtschaftlicher Erlebnisbereich Bodenverbandes „Insel Usedom-Peene“ 2011 Usedomer Literaturtage vom 30.03. - 03.04.2011 Information des Fachdienstes Öffentliche Sicherheit Kirchliche Nachrichten aus der Kirchengemeinden und Ordnung - Straßenreinigung Krummin/Karlshagen und Zinnowitz Wildschadenausgleichskasse - Einladung Mitgliederversammlung Veranstaltungen März/April 2011 Stadtbibliothek Wolgast - „Machen Sie Ihrer Bibliothek ein Geschenk“ - Vorankündigung Lesung mit Gisela Steineckert am 06.04.2011 Was beschlossen die Stadtvertreter Aus den Städten und Gemeinden der Stadt Wolgast ... - Stadt Wolgast Seniorengespräch am 14.04.2011 Die Stadtvertreter der Stadt Wolgast führten -
Züssower Amtsblatt Züssower
ZZÜSSOWERZZZÜÜÜÜSSOWERSSOWERSSOWERSSOWER AMTSBLAMTSBLAMTSBLAMTSBLAAAATTTTTTTT BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DES AMTES ZÜSSOW mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden Bandelin, Gribow, Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Lühmannsdorf, Murchin, Rubkow, Schmatzin, Wrangelsburg, Ziethen und Züssow Jahrgang 12 Mittwoch, den 13. April 2016 Nummer 04 Förderung für ein Erweiterungsgebäude der Peenetal-Schule Gützkow Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V übergibt den Fördermittelbescheid an Jutta Dinse, Amtsvorsteherin des Amtes Züssow. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 6. „Amtliches Bekanntmachungsblatt“ - kostenlos Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Züssow – 2 – Nr. 04/2016 Inhaltsverzeichnis 2. Einladung zum Frühjahrsputz in die Kita 25 „Bienenhaus“ Groß Kiesow Seite 3. Einladung zur Kindertagsparty Kita „Bienenhaus“ 25 Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Züssow Groß Kiesow 1. Öffnungszeiten des Amtes 2 2. Sprechzeiten der Amtsvorsteherin und der 3 Kultur und Sport Bürgermeister 1. Frühlingsfest in Gützkow 25 3. Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes 4 2. Frauentag der Landfrauen und Senioren der 26 4. Öffnungszeiten im Mai 5 Gemeinde Groß Kiesow, Einladung 5. Sitzungstermine 5 3. Klavierkonzert im Schloss Karlsburg 26 6. Beschlüsse des Amtsausschusses vom 23.02.2016 5 4. Zwei Jubiläen für die Stadt Gützkow 26 7. Fundsache Autoschlüssel 6 5. Mitgliederversammlung des SV Gützkow e. V. 1895 27 8. Öffnungszeiten der Bibliotheken 6 6. Ortsgruppe der Volkssolidarität Karlsburg lädt ein 27 9. Förderung für die Peenetal-Schule Gützkow 6 7. Tanz in den Mai in der Gemeinde Lühmannsdorf 28 8. Herrentag auf dem Landgut Lüssow 28 Bekanntmachungen und Informationen der Gemeinden 9. SV Gützkow e. V. 1895 sucht Mädchen und Jungen 28 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung Bandelin 7 vom 25.02.2016 Kirchennachrichten 2. -
Wasser- Und Bodenverband ABLAUFPLAN DEICH- UND GRABENSCHAU 2020
Wasser- und Bodenverband ,,Insel Usedom-Peenestrom 11 Am Erlengrund 1D, 17449 Mölschow Tel: (038377) - 40578 - Fax: 40579, E-Mail: [email protected] ABLAUFPLAN DEICH- UND GRABENSCHAU 2020 In der Zeit vom 10.03.2020- 03.04.2020 führt der Wasser- und Bodenverband ,,Insel Usedom-Peenestrom" die diesjährigen Deich- und Grabenschauen durch. Die Schauen sind öffentlich. Es werden der Zustand der Gewässer, Deiche und dazugehörigen wasserwirtschaftlichen Anlagen besichtigt, sowie kurz- und langfristige Unterhaltungsmaßnahmen abgestimmt. Schaubezirk 1 10.03. Di Mellenthin, Morgenitz, Dewichow (Treffpunkt: Gemeindebüro Mellenthin, Zeit: 8.30 Uhr) Rankwitz, Liepe, Warthe, Krienke (Treffpunkt: Bushaltestelle Liepe, Zeit: 10.00 Uhr) 11.03. Mi Stadt Usedom, (Treffpunkt: Marktplatz Usedom, Zeit: 8.30 Uhr) Stolpe, Gummlin (Treffpunkt: Bürgerhaus Stolpe, Zeit: 10.00 Uhr) Schaubezirk 2 12.03. Do Benz, Balm, Neppermin (Treffpunkt: Parkplatz Gemeindezentrum Benz, Zeit: 8.30 Uhr) Dargen, Bassin, Prätenow (Treffpunkt: Bushaltestelle Dargen, Zeit: 9.30 Uhr) Labömitz, Kachlin, Görke, Neverow, Zirchow, Korswandt (Treffpunkt: Thurbruch - Windschöpfwerk Kachlin, Zeit: 10.30 Uhr) Garz, Kamminke (Treffpunkt: Bll0 Abzweig Garz, Kamminke, Zeit: 14.00 Uhr) Schaubezirk 3 17.03. Di Seebad Heringsdorf (Treffpunkt: Rathaus in Ahlbeck, Zeit: 13.30 Uhr) Schaubezirk 4 18.03 Mi Zempin {Treffpunkt: Bahnhof Zempin Zeit: 8.30 Uhr) Koserow (Treffpunkt: Bahnhof Koserow, Zeit: 10.00 Uhr) Loddin (Treffpunkt: Feuerwehr Zeit: 11.30 Uhr) 18.03 Mi Pudagla, Ückeritz (Treffpunkt: Parkplatz Forstamt Neupudagla, Zeit: 13.30 Uhr) Schaubezirk 5 19.03. Do Zinnowitz (Treffpunkt: Rathaus Zinnowitz, Möwenstraße 1, Zeit: 8.30 Uhr) Mölschow, Trassenheide, Karlshagen, Peenemünde (Treffpunkt: GF-Stelle WBV, Mölschow, Zeit: 13.00 Uhr) Schaubezirk 6 24.03.