Der Amtsbote

Jahrgang 07/Nummer 04 Mittwoch, den 30. März 2011

www..de • www.amt-am-peenestrom.de

Informationen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen (1), (2), Hohendorf (3), (4), Lassan (5), Lütow (6), (7), Wolgast (8), Zemitz (9) Wolgast – 2 – Nr. 04/2011 - Veranstaltungsplan April 2011 Rückblick: Frauentag 11.03.2011 Volkssolidarität Begegnungsstätte Lassan - Veranstaltungen April 2011 Wanderfreunde Wolgast e. V. Inhaltsverzeichnis dieses Bürgerblattes - Wanderungen April 2011 BALTIC e. V. „Weiberwirtschaft“ Seite - Veranstaltungen April 2011 Ratsinformationen Sonstiges Was beschlossen die Stadtvertreter der Stadt Wolgast „Kiek in“ - Der Sozialladen in Wolgast Aus der Verwaltung -aktiv Widerspruch gegen Datenübermittlungen - Öffnungszeiten Alte Gutsanlage Deich- und Grabenschau des Wasser- und Mölschow/landwirtschaftlicher Erlebnisbereich Bodenverbandes „Insel Usedom-Peene“ 2011 Usedomer Literaturtage vom 30.03. - 03.04.2011 Information des Fachdienstes Öffentliche Sicherheit Kirchliche Nachrichten aus der Kirchengemeinden und Ordnung - Straßenreinigung Krummin/ und Wildschadenausgleichskasse - Einladung Mitgliederversammlung Veranstaltungen März/April 2011 Stadtbibliothek Wolgast - „Machen Sie Ihrer Bibliothek ein Geschenk“ - Vorankündigung Lesung mit Gisela Steineckert am 06.04.2011 Was beschlossen die Stadtvertreter Aus den Städten und Gemeinden der Stadt Wolgast ... - Stadt Wolgast Seniorengespräch am 14.04.2011 Die Stadtvertreter der Stadt Wolgast führten ihre erste Sitzung Aufruf zum 16. Frühjahrsputz der Stadt Wolgast des Jahres 2011 am 28.02.2011 im Ratssaal im Kornspeicher (Panoramaseite) durch. Stadtvertretervorsteherin Grugel begrüßte die anwesenden - Stadt Lassan Stadtvertreter, den Bürgermeister, Herrn Weigler, die weiteren Bericht vom Karneval Verwaltungsmitarbeiter, die Vertreter der Presse sowie einige Origami-Stammtisch Einwohner. Auslegung der Ergebnisse der Wertermittlung und Zu Beginn der Sitzung bedankte sich die Stadtvertretervorsteherin Ladung zum Anhörungstermin - Bodenneuordnungs- bei den Stadtvertretern und insbesondere bei ihren beiden Stell- verfahren Pulow - gilt auch für Zemitz vertretern für die Unterstützung während der Zeit, in der sie ihre Funktion aus persönlichen Gründen nicht wahrgenommen hat. - Gemeinde Buddenhagen Im Anschluss legten alle Anwesenden eine Trauerminute für Veranstaltungsplan II. Quartal 2011 den verstorbenen Stadtvertreter Hans-Joachim Braun ein. Rückblick - Lichterfest/Creme selbst herstellen/Frauentag Stadtvertretervorsteherin Grugel würdigte seine Arbeit in den Gremien der Stadt. - Gemeinde Hohendorf Durch den Bürgermeister wurde Frau Feike, Schulleiterin der Information des Bürgermeisters Grundschule Paschenberg, in den verdienten Ruhestand verab- schiedet. - Gemeinde Zemitz Folgende Beschlüsse wurden durch die Stadtvertreter im öffent- Übernahme Wartungsvertrag für Heizung des lichen Teil gefasst: Gemeindezentrums - die Wiedereinführung des Kfz-Kennzeichens WLG Die Verwaltung wurde beauftragt, ggf. auch mit den ande- Vereine ren interessierten Städten wie , Ueckermünde und Schulverein der GS Wolgast einen entsprechenden Antrag an den jeweils zu- - Neuigkeiten ständigen Landkreis zu stellen, die Initiative zur Wiederein- Osterüberraschung für Wolgaster Katzenschutzverein führung der Kennzeichen zu unterstützen. Heimvolkshochschule e. V. - die Satzung über die Herstellung notwendiger Stellplätze - Angebote April 2011 oder Garagen sowie die Erhebung von Ablösebeiträgen Volkssolidarität, Begegnungsstätte in Wolgast (Stellplatzsatzung) - Veranstaltungsplan April 2011 - der Abwägungsbeschluss zur 2. Änderung des Bebauungs- Demokratischer Frauenbund e. V. planes Nr. 8 „Gewerbegebiet am Poppelberg“ - Veranstaltungen April 2011 - der Satzungsbeschluss über die 2. Änderung des BP 8 „Ge- DRK-Kreisverband e. V. werbegebiet am Poppelberg“ - Termine und Veranstaltungen April 2011 - die Einziehung eines Teilstückes des Fenderweges, Flur- Handels- und Gewerbeverein Wolgast stück 5/42, Flur 11, Gemarkung Wolgast - Bericht von der Grünkohltour - die räumliche Eingrenzung der Zulässigkeit von Spielo- Profamilia theken im Stadtgebiet - Neuer Triple P-Kurs am 03.05.2011 Schwimmverein Baltic e. V. Im nicht öffentlichen Teil wurden - Frühlingssprint in Anklam - die Verlängerung des Gebrauchsüberlassungsvertrages für SHIA e. V. - Veranstaltungen April 2011 die Sportanlage des Sportschützenvereins Wolgast e. V. 1. Tanzkreis Wolgast 1996 e. V. - die Erklärung des Einvernehmens der Gemeinde zum An- - Vereinsball am 30.04.2011 trag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungs- Volkssolidarität Hohendorf planes Nr. 16 „An der Sauziner Straße“ Nr. 04/2011 – 3 – Wolgast - der Verkauf von zwei Grundstücken in der Gemarkung Wol- Deich- und Grabenschau gast, Flur 23 - die Rückübertragung des Grundstückes in der Gemarkung des Wasser- und Bodenverbandes Wolgast, Flur 23, mit aufstehendem Gebäude an die Stadt „Insel Usedom-Peene“ 2011 Wolgast - die Zustimmung zur Weiterveräußerung von Grundstücken Der WBV führt in der Zeit vom 29.03. bis 20.04.2011 pfl ichtge- in der Gemarkung Wolgast Flur 18 und Flur 19 - Änderung mäß die Deich- und Grabenschauen durch. zum Beschluss-Nr. 01-B 2010-068 Sie dienen der Feststellung des Zustandes der in seiner Unter- - der Verkauf eines Grundstückes in der Gemarkung Wolgast, haltungslast befi ndlichen wasserwirtschaftlichen Anlagen (Ge- Flur 19 wässer und Deiche II. Ordnung, Schöpfwerke u. a.) und sind beschlossen. Grundlage für die Durchführung entsprechender Maßnahmen zur Erhaltung bzw. Herstellung ihres ordnungsgemäßen Zu- Die nächste Stadtvertretersitzung fi ndet voraussichtlich am standes. 04.04.2011 um 18.30 Uhr im Ratssaal im Kornspeicher statt. Für den Amtsbereich des Amtes Am Peenestrom sind fol- gende Termine festgelegt:

Tag Schaugebiet Treffpunkt Zeit ______07.04.2011 Sauzin, Ziemitz, Bushaltestelle Ziemitz 8.30 Uhr Krummin, Neuendorf, Schöpfwerk Strummin 10.00 Uhr Lütow 13.04.2011 Wolgast Rathaus Burgstraße 6 - 8.30 Uhr Gratulationen bei Jubiläen sowie Hof Hohendorf, Schalense Parkplatz Landgasthof 10.30 Uhr Widerspruch gegen Datenübermittlungen „Neue Heimat“ 14.04.2011 Buddenhagen, Gemeindeamt 8.30 Uhr Das Einwohnermeldeamt des Amtes Am Peenestrom hat die Zemitz, Bauer, Zemitz, Brücke - 10.00 Uhr in den amtsangehörigen Städten und Gemeinden (Buddenha- Wehrland Brebowbach gen, Buggenhagen, Hohendorf, Krummin, Lassan, Lütow, Sau- 19.04.2011 Buggenhagen, Jamitzow Bushaltestelle 8.30 Uhr zin, Wolgast, Zemitz) wohnhaften Personen zu registrieren, um Jamitzow, Klotzow deren Identität und Wohnungen feststellen und nachweisen zu Lassan Lassaner Mühle 10.00 Uhr können. Pulow, Klein Jasedow, Bushaltestelle Pulow 11.00 Uhr Jeder Einwohner hat gegenüber der Meldebehörde das Recht Waschow auf Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten. Damit wird dem Bürger die Möglichkeit gegeben, die personen- Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. bezogenen Daten im Melderegister zu ergänzen oder mit ent- sprechenden Nachweisen zu korrigieren. Unter anderen Daten wird bei verheirateten Personen auch das Eheschließungsdatum gespeichert. Damit ist den örtlichen Der Fachdienst Öffentliche Sicherheit Kommunen bzw. dem Land die Möglichkeit gegeben, bei be- und Ordnung informiert stimmten Jubiläen Ehrungen und Gratulationen vornehmen zu können. Jeder Bürger kann unter Vorlage der Eheurkunde sein Der Winter 2010/2011 liegt hinter uns. Die hinterlassenen Spu- Eheschließungsdatum beim Einwohnermeldeamt Wolgast oder ren des Winters müssen nun beseitigt werden. Es ist also nö- im Bürgerbüro Lassan überprüfen bzw. eintragen lassen. Jeder tig, den Frühjahrsputz durchzuführen, damit unsere Städte und Betroffene hat aber auch das Recht, der Weitergabe seiner Da- Gemeinden ein sauberes Aussehen erhalten. Es geht insbe- ten zu widersprechen. Widersprochen werden kann der Weiter- sondere darum, das restliche liegengebliebene Streumaterial gabe von Daten an Parteien und Wählergruppen, an öffentlich- und anderen Unrat, den der Winter hinterlassen hat, von den rechtliche Religionsgesellschaften, an Adressbuchverlage, bei Gehwegen, Straßen und Straßenrändern zu beseitigen. Aus Alters- und Ehejubiläen sowie der Internetauskunft. diesem Grund möchten wir alle Einwohner aufrufen, den Ver- Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung ist schriftlich pfl ichtungen der jeweiligen Straßenreinigungssatzungen nach- beim Einwohnermeldeamt des Amtes am Peenestrom in Wol- zukommen und entsprechend ihren Beitrag zu leisten. gast, Burgstr. 6 a oder im Bürgerbüro in Lassan, Marktplatz 9 Der Fachdienst Öffentliche Sicherheit und Ordnung weist in einzureichen. Entsprechende Vordrucke sind im Einwohnermel- diesem Zusammenhang auf die Reinigungspfl icht für Anlieger deamt in Wolgast und im Bürgerbüro in Lassan erhältlich bzw. hin. Danach müssen Grundstückseigentümer die Gehwege ein- im Internet unter www.wolgast.de zu fi nden. schließlich kombinierter Geh- und Radwege vor ihrem Grund- Die Erhebung des Widerspruchs gegen die Datenübermittlung stück reinigen. Bei Straßen ohne Gehwege sind auch die un- ist gebührenfrei. befestigten Seitenstreifen zu reinigen. Das gleiche gilt für Verbindungs- und Treppenwege, Rinnsteine in der Breite von März 2011 mindestens 1 m sowie für Rand-, Grün- und Parkstreifen. Diese Straßenteile müssen wöchentlich 1x gereinigt werden. In ver- Einwohnermeldeamt des Amtes Am Peenestrom kehrsberuhigten Bereichen und in Fußgängerzonen umfasst die Reinigungspfl icht jeweils die halbe Breite. Hier muss die Reini- gung 6x wöchentlich erfolgen. Auch sollte daran gedacht werden, dass nicht beräumter Sand oder Unrat den Wasserfl uss behindert und die Regeneinläufe verstopft. Als Folge sind aufwändige Entsorgungen und Reini-

Foto: BilderBox gungsarbeiten notwendig, die dann durch den Baubetriebshof Geänderter Redaktionsschluss bzw. die Gemeindearbeiter erledigt werden müssen. Bei Fragen oder Unklarheiten zu Umfang und Art der Reini- Der Redaktionsschluss für die Osterausgabe des gungspfl icht gibt der Fachdienst Öffentliche Sicherheit und Ord- Amtsboten ist Mittwoch, der 13. April 2011. nung Auskunft unter der Telefonnummer 03836/251120 oder Erscheinen wird diese Ausgabe am Mittwoch, 03836/251115. den 27. April 2011. Wolgast, d. 07.03.2011 Wolgast – 4 – Nr. 04/2011 Wildschadensausgleichskasse Deshalb unser Aufruf: Helfen Sie dabei, das Bibliotheksangebot attraktiv und aktuell zu halten. des Landkreises Ostvorpommern Jeder Betrag hilft und leistet einen Beitrag zur Erhaltung und Einladung Verbesserung der Bildungsqualität in unserer Stadt. Bisher konnten 500 Euro für Neuerwerbungen gesammelt wer- Auf der Grundlage des § 7 (1) der Hauptsatzung der „Wildscha- den. densausgleichskasse des Landkreises Ostvorpommern“ vom Wir sagen auf diesem Weg DANKE. 23.05.2009 wird die Mitgliederversammlung für das Kassenjahr 2010/2011 einberufen. Angela Rambow Die Mitgliederversammlung findet am Samstag, dem 14. Mai 2010 ab 09.00 Uhr in Anklam („Ut Pott un Pann“ - Bluthsluster Straße 24 - Zucker- Am 6. April um 19.30 Uhr ist Gisela Steineckert in der fabrik) statt. Stadtbibliothek Wolgast zu Gast. Sie stellt ihre im März 2011 erschienene Autobiografie „Im- Tagesordnung: mer Ich“ vor. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bestätigung der Tagesordnung Gisela Steineckert 3. Grußworte der Gäste 4. Rechenschaftsbericht des Vorstandes „Immer Ich.“ erlebt und erinnert 5. Bericht zum Haushaltsplan 2010/2011 » 6. Bericht der Rechnungsprüfer Das Herz wächst im Laufe eines 7. Aussprache zu den Berichten Lebens, wenn man es nicht nur 8. Entlastung des Vorstandes den eigenen Vergnügungen wid- 9. Kreisgebietsreform M-V (Informationen/Auswirkungen für met. Da gibt es Erfahrungen, die die WSAK) kosten erst scheinbar das Leben, 10. Vorstellung des Haushaltsplanes 2011/2012 und dann sind sie unverzichtbar.« 11. Beschlussfassungen 12. Schlusswort Gisela Steineckert sagt »Ich« und Bernd Wieczorkowski erzählt offenherzig aus ihrem Le- Kassenvorsteher ben. Von Kindheit und Familie, von der Evakuierung und Rück- Für die Teilnahme an den Beschlüssen der Mitgliederversamm- kehr nach Berlin, vom angeregten lung gilt der § 5 „Vertretung der Mitglieder“ der Hauptsatzung kulturellen Klima, das sie als Redakteurin und Autorin er- der „Wildschadensausgleichskasse des Landkreises Ostvor- lebte, von Freunden und Wegbegleitern und solchen, die pommern“ vom 23.05.2009 verloren gingen.

Kultur- und Sporttipps 2011 31. März „Der pommersche Kunstschrank und Philipp II. von Pommern“, Prof. Mundt Förderverein St. Petri Wolgast e. V. Historisches Rathaus Kaminzimmer Beginn: 19.30 Uhr 6. April Lesung mit Gisela Steineckert Stadtbibliothek Wolgast Das nächste Seniorengespräch Beginn: 19.30 Uhr findet am 23. April Osterfeuer im Tannenkamp Wolgast 14.04.2011 um 14.00 Uhr in der Stadtbibliothek Beginn: 19.00 Uhr statt. Bürgermeister Stefan Weigler lädt alle interessierten Senio- rinnen und Senioren herzlich ein. In lockerer Runde sollen Pro- bleme angesprochen und Anregungen gegeben werden.

Nach 20-jähriger Pause wieder Karneval in Lassan

Viele, nein sehr viele waren zum Karneval in Lassan gekom- men, ob am Sonnabend oder die Senioren am Sonntag. Vielen Dank. Seit Dezember 2010 läuft in der Stadtbibliothek Alle waren begeistert und ausgelassene Stimmung machte die die Gutscheinaktion „Machen Sie Ihrer Bibliothek Runde. Unter dem Motto „Damals war‘s“ waren Programmteile ein Geschenk“ aus den Jahren 1977 bis 1990 des Lassaner Karnevals zu se- Jedes Jahr steigt die Zahl der Neuerscheinungen auf dem deut- hen, welche so manchen Lachmuskel in Wallung brachten. schen Buchmarkt. Neue Themen, neue Autoren und die stei- Viele sehr schöne Kostüme waren zu sehen und die Live-Einla- gende Bedeutung der Leseförderung für Kinder machen es für gen der Karnevalskapelle waren ein Höhepunkt von vielen. Bibliotheken nicht leichter, mit dem zur Verfügung stehenden Diesen Umstand, dass wieder Karneval in Lassan gefeiert wird, Budget eine Auswahl zu treffen. können wir unter anderem unserem Bürgermeister verdanken. Nr. 04/2011 – 5 – Wolgast Denn in seiner Beharrlichkeit und Zielstrebigkeit wieder einen Hinweis: Karnevalklub in Lassan zu etablieren, ließ er nicht locker und Versäumt ein Beteiligter, sich während der Auslegungsfrist zu lud trotz anfänglicher Schwierigkeiten immer wieder ein. den Ergebnissen der Wertermittlung zu erklären, wird sein Ein- Heute sind wir fast 30 Mitstreiter, suchen aber weiterhin Gleich- verständnis mit ihnen angenommen (§ 134 Abs. 1 FlurbG). gesinnte. Leezen, den 18.03.2011 Wir freuen uns auf die neue 5. Jahreszeit ab 11.11.11 11.11 Uhr und hoffen bis dahin auf gute Ideen. Grith Müller

Veranstaltungsplan der Senioren für die Monate April bis Juni 2011

06.04.11 Lichtbildervortrag im Gemeindehaus von Herrn H.-J. Kümmel über seinen Aufenthalt in der Weißen Wüste in Ägypten. Unkostenbeitrag: 2,00 EUR - Beginn: 15.00 Uhr Ansprechperson: Herr Rambow 13.04.11 Singenachmittag, anschließend Spielnachmittag 20.04.11 Fahrt mit dem Bus nach Rövershagen - Karl´s Erd- beerhof - „Ostern in Rövershagen“. Foto: privat Abfahrt Bushaltestelle Buddenhagen. Abfahrtstermin wird gesondert bekannt gegeben. Ansprechperson: Frau Panzlaff und Hausicke Origami-Stammtisch 27.04.11 Singenachmittag, anschließend Spielnachmittag 04.05.11 Frau Domscheid von der Volkssolidarität Wolgast Japanisches Papierfalten berät uns im Gemeindehaus „Was tut uns in un- jeden 2. Donnerstag im Monat serem Alter gut“. Zeit: 18.30 - 20 Uhr Unkostenbeitrag: 2,00 EUR - Beginn: 15.00 Uhr Ort: „Sinnhus“, Wolgaster Str. 7, Lassan Ansprechperson: Frau Borchardt 11.05.11 Singenachmittag, anschließend Spielnachmittag 1. Treffen am 14. April 2011 18.05.11 Strandwanderung. Weitere Informationen erfolgen Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! zum gegebenen Zeitpunkt. Ansprechpersonen: Frau Behlau und Frau Hausicke (Material ist vorhanden) 25.05.11 Singenachmittag, anschließend Spielnachmittag 01.06.11 Die Senioren aus Hohendorf besuchen uns zum gemeinsamen Kaffeetrinken im Gemeindehaus um Landgesellschaft 15.00 Uhr. Mecklenburg-Vorpommern mbH Ansprechperson: Ehepaar Kammradt Lindenallee 2 a Teilnahme bitte bis zum 18.05.2011 ans Ehepaar 19067 Leezen Kammradt melden; Tel.: 603353 - beauftragte Stelle nach § 53 Abs. 4 LwAnpG - 08.06.11 Radtour Projekt Nr. F 480 8504 Abfahrt vom „Stern“: 14.00 Uhr Ansprechpersonen: Herr Pelikan und Beyer Auslegung der Ergebnisse Diejenigen, die nicht Radfahren können oder wollen, der Wertermittlung und Ladung treffen sich um 15.00 Uhr zum Kaffeetrinken in der zum Anhörungstermin im Gaststätte „Am Wald“ in Buddenhagen. 15.06.11 Singenachmittag, anschließend Spielnachmittag Bodenordnungsverfahren Pulow 22.06.11 Mit dem Bus Usedomrundfahrt, Kaffee und Kuchen gibt es dann im Wasserschloss . Weitere In dem Bodenordnungsverfahren Pulow, Gemeinde Stadt Lassan Informationen erfolgen zum gegebenen Zeitpunkt. und Gemeinde Zemitz, Landkreis Ostvorpommern, werden die Ansprechperson: Frau Borchardt Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung zu den 29.06.11 Singenachmittag, anschließend Spielnachmittag Flurstücken des Verfahrensgebietes, in der Zeit vorn 31.03. bis 14.04.2011 im Bürgerbüro Lassan, Am Marktplatz 9, 17440 Las- Fallen Freilandveranstaltungen durch Regenwetter aus, so be- steht die Möglichkeit eines Spielnachmittags im Gemeindehaus. san, während der Sprechzeiten: dienstags und donnerstags je- Jeden Montag um 15.00 Uhr treffen sich unter Leitung von weils von 9.00 - 12.00 Uhr und von 14.00 - 18.00 Uhr ausgelegt. Frau Behlau die Senioren zur sportlichen Betätigung im Ge- Zwecks deren Erläuterung werden die Beteiligten des Verfah- meindehaus. rens hiermit zum Anhörungstermin i. S. d. § 32 Flurbereini- Die Singenachmittage finden jeweils um 14.30 Uhr im Ge- gungsgesetz (FlurbG) auf den meindehaus statt. Die Spielnachmittage finden jeweils um Donnerstag, den 14.04.2011 um 16.30 Uhr 15.30 Uhr im Gemeindehaus statt. in das Gutshaus Waschow geladen. Sollten sich Änderungen ergeben, so werden Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung kön- diese rechtzeitig mündlich oder durch Aus- nen während der Auslegungsfrist schriftlich, bei der Landgesell- hang bekannt gegeben. schaft M-V mbH, AS , Weißbuchenweg 1 in 17493 Nochmals zur Kenntnis: Versicherungsmäßig Greifswald, insbesondere im Anhörungstermin auch mündlich hat sich jede teilnehmende Person selbst ab- vorgebracht werden. Telefonische Nachfragen möglich unter zusichern. Die Ansprechpersonen überneh- 03834/832-30133. men keinerlei Haftung. Wolgast – 6 – Nr. 04/2011 Lichterfest durfte dann auch seine selbst gemixte Creme mit nach Hause nehmen. Jährlich treffen sich im Februar die Senioren zum Lichterfest im Somit war es für uns wieder ein sehr interessanter Nachmittag Gemeindehaus. Über die Entstehung und den Sinn dieses Lich- mit nützlichem Effekt. Bei Frau Meier möchten wir uns noch- terfestes wurde schon mehrmals gesprochen und geschrieben, mals recht herzlich bedanken und freuen uns auf ein Wiederse- sodass man sich hier nicht wiederholen muss. Fakt ist, dass di- hen im nächsten Jahr. ese Veranstaltung von den Senioren gerne angenommen wird. An einer schön dekorierten Tafel mit unzähligen Kerzen, die ein warmes Licht ausstrahlten, fühlte sich jeder wohl. Umrahmt wurde dies durch passende Geschichten, welche vom Ehepaar Frauentag Kammradt vorgetragen wurden. Die Veranstaltungen der Senioren finden bei uns immer mitt- wochs statt. So ist es auch verständlich, dass die Ehrungen an- lässlich des 100. Frauentages erst am Mittwoch, den 09. statt 08. März erfolgten. Organisiert und eingeladen hierzu haben, wie auch in den ver- gangenen Jahren, die drei Männer Herr Kammradt, Herr Roß- ner und Herr Rambow. Erfreulicherweise wurde diese Einladung von vielen Senio- rinnen angenommen. Bei Kaffee und Kuchen trugen die drei Herren zur Unterhaltung bei. Es wurde auch gesungen, ge- schunkelt, gelacht und natürlich viel erzählt. Gewürdigt wurde auch noch unsere treue Jubilarin Uschi Stapel, denn sie beging an diesem Tag ihren runden Geburtstag im gesegneten Alter von 80 Jahren.

Die mit Kerzen geschmückte Kaffeetafel

Es wurde auch gesungen und geschunkelt. Nebenbei zeigte uns Frau Kammradt, wie sich aus einfachen Papierservietten Blumen fertigen lassen, die hervorragend zu Tischdekorationen geeignet sind. Bei Kaffee und Kuchen und natürlich einer angenehmen Plau- derei ging der Nachmittag viel zu schnell zu Ende. Zum Schluss, wie immer, ein herzliches Dankeschön den Or- ganisatoren Frau und Herr Kammradt sowie allen fleißigen Hel- fern.

Creme selbst herstellen

Diesmal war die Aufgabe „Wie stelle ich Creme selbst her“. Die Jubilarin Uschi Stapel Hierzu hatten wir uns Frau Meier von der Hufeland-Apotheke im Ärztehaus Wolgast als kompetente Fachperson eingeladen. Traditionsgemäß erhielt jeder beim Heimgang eine Nelke. Nach einer kurzen Einführung ging es dann auch gleich ans Die Organisatoren möchten sich nochmals bei den Frauen für Werk. ihr Kommen und das fleißige Mitmachen bedanken. Wir wün- schen uns noch viele gesellige Nachmittage.

Information des Bürgermeisters

Sehr geehrte Damen und Herren, die nächsten Bürgermeistersprechstunden führe ich wie folgt durch: Montag, 04.04.2011 16.00 - 17.00 Uhr im Jugendklub Schalense 18.00 Uhr Einwohnerversammlung - Einladungen gingen per Wurfsendung an alle Bürger Montag, 11.04.2011 16.00 -17.00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Hohendorf Mit Eifer beim Mixen 18.00 Uhr Einwohnerversammlung im Landgasthof für Hohendorf und Zarnitz Mit einer Salbengrundlage (kann in der Apotheke erworben Einladungen werden per Wurfsendung an werden) und verschiedenen pflanzlichen Ölen konnte sich jeder alle Bürger zugestellt wunschgemäß seine individuelle Creme selbst zubereiten. Die Montag, 18.04.2011 Palette umfasste verschiedene Salben, darunter auch Tages- 16.00 - 17.00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Hohendorf und Nachtcreme, Creme gegen Erkältung und weitere. Jeder Montag, 25.04.2011 Keine Sprechstunde (Ostermontag) Nr. 04/2011 – 7 – Wolgast Zwar kommt der Bericht der Überprüfung erst am 18. März an die Schule, jedoch zeigen die Befragungsergebnisse der Eltern und Schüler, dass an der GS Wolgast gute bis sehr gute päda- gogische und auch erzieherische Arbeit geleistet wird. Wartungsarbeiten einer Heizungsanlage Alle kommen gern in die Schule, ob zum Lernen oder Arbeiten, auch wenn nicht jeder Tag gleich ist. Insbesondere die Zusam- Die Gemeinde Zemitz beabsichtigt, für die in dem 2010 fertig- menarbeit mit den Eltern und mit anderen außerschulischen gestellten Gemeindezentrum/Feuerwehrgerätehaus befindliche Partnern ist weiter gewachsen. Heizungsanlage die Wartungsarbeiten zu vergeben. Der Bericht der Überprüfung wird nach der Vorstellung in Es handelt sich hierbei um einen Gas-Wandkessel Brennwert, der Schulkonferenz auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht Typ Logamax plus GB 142-15/24/30/45/60. Das Gebäude be- - vielleicht schon auf der Homepage der Schule, die in Arbeit sitzt teilweise Fußbodenheizung/Wandheizkörper und wand- ist. hängende Lufterhitzer. Aktuell hat das Gebäude am Paschenberg einen neuen Farb- Firmen, die an der Übernahme eines solchen Wartungsver- tupfer: Die ersten Schüler können sich über ein Schließfach trages interessiert sind, melden sich bitte bis zum 29.04.2011 freuen, die am Dienstag letzte Woche geliefert wurden. beim Amt Am Peenestrom, Fachbereich Bauen, Sachgebiet Nun warten wir nur noch sehnsüchtig auf die Zahlencodes, um Gebäude- und Grundstücksmanagement, Burgstr. 6, 17438 der schweren Schultasche endlich ade zu sagen. Wolgast, Tel.: 03836/251185, Fax: 03836/2514185/E-Mail: ani- Ab dem nächsten Schuljahr wird das Angebot auch auf die [email protected]. Baustraße ausgedehnt. Die Eltern haben dann die Möglichkeit, ihrem Kind den Schul- weg etwas zu „erleichtern“. Und das ist für 1,80 € Miete im Mo- nat ein tolles Geschenk. Der vom Schulverein organisierte Kleiderbasar hat sich wieder gelohnt. Er brachte für die Kinder der Schule einen Erlös von rund 480 GS Wolgast startet mit viel Lob Euro. Darüber freuen sich alle sehr. ins 2. Schulhalbjahr Mit freundlichen Grüßen

S. Völz

Osterüberraschung für Wolgaster Katzenschutzverein

Der Deutsche Tierschutzbund unterstützt den Katzenschutz- verein Wolgast e. V. mit einem Zuschuss für Kastrationskosten in Höhe von 1.000,00 € sowie für die Betriebskosten des Kat- zenhauses Am Strom 7 in Höhe von 2.000,00 € aus dem soge- nannten Feuerwehrfonds. Damit wird es den ehrenamtlich tätigen Tierfreunden möglich, die von der Stadt geforderte Auflösung der Katzenkolonie auf der Schlossinsel fortzuführen. Dort befinden sich zurzeit noch etwa 16 Tiere, die der Kastration zugeführt werden müssen und anschließend auf dem Vereinsgelände unterzubringen sind (zur Unsere tollen neuen Schließfächer Information: die Kosten für eine Kastration betragen etwa 60,00 und 80,00 €). Es stehen nach wie vor Tiere zur Vermittlung an tierliebe Ein- wohner unseres Amtsbereiches zur Verfügung, Interessenten melden sich bitte unter 0174/1742010.

Schulverein übergibt Büchergeschenk für Schulbibliothek, im Bild: Su- sann Völz und Anne Lange (v. l.).

Nachdem gleich in der ersten Woche nach den Winterferien das Team der externen Evaluation die Schule auf -„Herz und Nie- ren“ prüfte, starten die Pädagogen stolz und sehr motiviert ins 2. Halbjahr. Foto: Thomas Machowina Wolgast – 8 – Nr. 04/2011 Mittwoch, 06.04.11 15.00 - 18.00 Uhr „Spielenachmittag“ Brettspiele und vieles mehr sorgen für viel Spaß und gute Unterhaltung! Ansprechpartner: Herr Baumann Kreativ, informativ und gesund - Frühjahrsangebote Montag, 11.04.11 der Heimvolkshochschule Lubmin e. V. 15.00 - 18.00 Uhr Frühlingskaffee Wir treffen uns in gemütlicher Runde und Am ersten Aprilwochenende (1. - 2.4.) ist Patchwork angesagt. genießen die vorösterliche Zeit. Nach der freien Schneidetechnik von Bernadette Mayr wird ein Ansprechpartner: Frau Borchert Wandteppich gestaltet. Kenner von Patchworkarbeiten wissen, Mittwoch, 13.04.11 dass sich aus diesen kreativen Mustern besonders schöne Din- 15.00 - 18.00 Uhr Kreativnachmittag ge arbeiten lassen. Mit Kreativität und handwerklichem Ge- Am 8. und 9.4. wird Frau Wagner in ihrem Aquarellkurs das schick können eigene kleine Kunstwerke Thema „Licht und Schatten“ in der Malerei beleuchten. Anfän- hergestellt werden. ger und auch Fortgeschrittenen sind als Teilnehmer/innen will- Ansprechpartner: Herr Baumann kommen. Materialien bitte mitbringen. Montag, 18.04.11 Das Wochenende darauf vom 15.4. - 17.4. sind „Mensch und 14.00 - 18.00 Uhr Ausflug in das Fischerdörfchen Wieck Landschaft“ im Ölmalkurs, den Frau Sbach leitet, Mittelpunkt. Ansprechpartner: Herr Baumann Ölmalen wird von vielen als schwierig angesehen - Jedoch Mittwoch, 20.04.11 selbst Ungeübte können Ölfarben aufgrund der cremigen Kon- 15.00 - 18.00 Uhr „Der Frühling hat sich eingestellt“ sistenz gut auftragen und verarbeiten. In gemütlicher Runde singen wir Lieder Die Kursgebühr für einen Kurstag dieser Seminare beträgt und rezitieren Gedichte über das Thema: 15,00 €. „Frühling und Ostern“ Auch für die Gesundheitsprävention gibt es zahlreiche Ange- Ansprechpartner: Herr Baumann bote. Mittwoch, 27.04.11 Besonders an Tagesmütter und Erzieherinnen richtet sich die 15.00 - 18.00 Uhr Veranstaltung berufliche Weiterbildung, in der Frau Aulrich Theorie und Praxis Wir treffen uns in gemütlicher Runde zum zur gesunden, vitalstoffreichen Vollwertkost vermittelt. Am 2.4. Grillnachmittag. und 16.4.2011 jeweils von 10.00 - 16.00 Uhr wird gemeinsam Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten! gekocht und gebacken. Natürlich darf probiert werden. Ansprechpartner: Herr Baumann Ostern naht - gesunde Osterleckereien selber herstellen. Von der Ostertorte bis zu Ostereiern - der Phantasie sind bei diesem Kurs am 6.4. um 16.00 Uhr keine Grenzen gesetzt. Probieren, genießen, Rezepte zu Hause nachmachen und gesund dabei Demokratischer Frauenbund e. V. leben - der Kurs von Frau Aulrich bietet das. Autogenes Training - die zauberhafte Kraft der Suggestion - Heberleinstr. 2 kann man unter Leitung von Herrn Jenning ab dem 12.4. bei 17438 Wolgast wöchentlichen Treffs erlernen. Autogenes Training ist Selbsthil- Tel.: 03836/202664 fe bei Schlafstörungen, Gewichtsproblemen, Phobien, Schmer- Allgemeine Öffnungszeiten zen, Rauch. Viele Krankenkassen beteiligen sich an den Kurs- Montag - Donnerstag, 08.00 - 16.00 Uhr kosten Mit der Heimvolkshochschule kann man auch auf Reisen ge- Wir laden ein zum Frauentreff hen. Vom 16.5. - 20.5. führt die Studienfahrt unter Leitung von Was wollen wir? Frau Eckert nach Schleswig-Holstein - dem Land zwischen Das Ziel unserer Arbeit besteht darin, Mitbürgerinnen und Mit- den Meeren. Das Programm gibt einen tiefen Einblick in un- bürgern die Orientierung im täglichen Leben zu erleichtern, Rat- ser Nachbarland. Die Städte Lübeck, Schleswig, Rendsburg suchenden Hilfe und Unterstützung zu geben: werden besucht. Das Schloss Gottdorf mit dem Barockgarten, - durch Beratungs- und Informationsveranstaltungen Schiffsfahrten auf den Seen rund um Plön, dem Nord-Ostsee- (z. B. zum Familien- und Sozialrecht, zu Versicherungs- kanal stehen auf dem Programm. Eine kompetenter Reisebe- und Steuerfragen, zur Rentenversicherung, zu sozialen gleiter begleitet vor Ort. Übernachtung und Verpflegung in der Leistungen ...) Akademie am See Plön, Busfahrt, Reiseleitung sind im Preis Montag bis Donnerstag können Schulkinder nach dem Unter- von 475,00 € einbegriffen. Diese Reise ist besonders für Seni- richt betreut werden. Aber auch stundenweise Kinderbetreuung oren konzipiert. (z. B. bei Ämtergängen, Arztbesuchen u. ä.) ist möglich. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 038354/22215 oder www.heimvolkshochschule.de. Ein Jahres- Öffnungszeiten programm senden die Mitarbeiterinnen gern zu. Infothek/kostenlose Bibliothek: Montag - Donnerstag von 9 - 15 Uhr Frauenfrühstück von 09.00 - 11.00 Uhr im Monat April 2011 Begegnungsstätte für psychisch 05.04.2011 Osterspaziergang mit Eiertrudeln in Wolgast kranke Menschen in Wolgast 12.04.2011 Kegeln im Sportforum 10.00 - 11.30 Uhr Volkssolidarität Greifswald - Ostvorpommern e. V. 19.04.2011 Interessante Ausführungen zum Familien- und Breite Straße 21 c, Telefon 03836/201507 Sozialrecht Referent: Rechtsanwalt Ulf Eichstaedt Veranstaltungsplan April 2011 26.04.2011 Ausstellungsbesuch der Heringsdorfer Hobbyma- Montag, 04.04.11 lerin Gisela Gomoll im Wolgaster Kreiskranken- 15.00 - 18.00 Uhr „Alle Neune“ haus, anschließend Spaziergang Wir haben Spaß und gute Laune auf der Jeden Mittwoch von 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr Zeichenzirkel Kegelbahn im Sportforum Wolgast! Jeden Donnerstag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Handarbeits- Ansprechpartner: Herr Baumann zirkel Nr. 04/2011 – 9 – Wolgast DRK-Kreisverband dem Seniorenchor der Volkssolidarität Greifswald, Ostvorpommern e. V. der Rock und Pop Musik- Servicestelle Ehrenamt schule/Filmfabrik Anklam, dem Chor St. Spiritus Greifs- Ravelinstraße 17 Tel.: 03971/200320 wald, dem Pfotenpartner e. 17389 Anklam Fax: 03971/240004 V., der Rettungshundestaffel www.drk-ovp.de E-Mail: [email protected] des DRK-Kreisverbandes Ostvorpommern e. V., „Ehrenamtlich“ bedeutet bei uns: Klang-Schrift mit der Vorfüh- ohne Geld, aber nicht umsonst! rung zur Orientierung Blinder Auch Sie können dabei sein! und Sehbehinderter sowie Kommen Sie doch einfach mal vorbei! der AWO-Tanzgruppe „Fit Wir würden uns freuen, wenn Sie bald zu uns gehören wür- durch Tanz“. den. Wir brauchen Sie! Durch die Unterstützung der vielen freiwilligen Hel- Spende Blut beim DRK fer, der Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Die nächste DRK-Blutspendeaktion in Wolgast dem Studentenwerk „Men- findet am 18. April 2011 von 14.00 bis 18.00 sa am Wall“ und den teil- Uhr im Krankenhaus statt. nehmenden Vereinen war Blut spenden kann jeder gesunde Mensch im diese EhrenamtMesse Alter von 18 bis 68 Jahren, Erstspender bis 60 möglich. Sie alle haben Jahre. Bitte Personalausweis mitbringen! dazu beigetragen, dass die EhrenamtMesse auch DRK-Lehrgang für PKW-Führerschein in diesem Jahr wieder ein Der nächste LSM-Lehrgang (Lebensrettende Sofortmaßnah- voller Erfolg war! men) findet am 9. April 2011 in der Zeit von 9.00 bis 14.30 Dafür danken wir Ihnen! Uhr in Wolgast, Karriner Straße 4 statt. Im Namen des Organisationteams: DRK-Kreisverband Ostvor- Anmeldungen und Informationen unter: Telefon 03834/822839 pommern e. V., Frau Klotz, Ravelinstraße 17, 17389 Anklam, oder E-Mail: [email protected] Tel. 03971/200320, E- Mail: [email protected] Veranstaltungen der DRK-Tagesbetreuung Ein Brief für Milika - Kita-Kinder starten Projekt „Afrika“ Mittwoch, 30. März 2011 Eine Gruppe der DRK-Kita ab 14.30 Uhr Spielenachmittag „Anne Frank“ beschäftigte Rommé, Mensch ärgere dich nicht und viele an- sich im Januar 2011 dem dere Projekt „Afrika“. Mittwoch, 13. April 2011 Alles fing so an: Bei einem ab 14.30 Uhr Buchlesung mit Frau Dr. Rambow in der Biblio- vorangegangenen Pro- thek Wolgast jekt haben die Kinder den Mittwoch, 27. April 2011 Storch „Kasimir“ kennen- ab 14.30 Uhr Vortrag über Vorsorgevollmacht, Patientenverfü- gelernt. Dieser war nach gung mit Afrika geflogen und erlebte dort viel Spannendes. Er berichtete Frau Klose vom Betreuungsverein von seiner Reise und so haben die Kinder bereits einiges über Afrika erfahren. Rückfragen bei der DRK-Sozialstation unter der Telefon-Nr.: Passend zum Thema berichtete Oliver (6 Jahre), ein Junge der 03836/203491 Gruppe, dass seine Mutti ein Patenkind in Malawi hat. Olivers EhrenamtMessen Mecklenburg Vorpommern 2011 Mutti wurde in die Kita eingeladen und hat den Kindern von ih- rem Patenkind Milika (6 Jahre). Sie erzählte über das Land und Bereits zum vierten Mal fand am 12. März zeigte den Kindern Bilder. Für die Kinder war es sehr spannend 2011 von 11 bis 17 Uhr die EhrenamtMesse zu erfahren, wie das Mädchen im fernen Land lebt. unter dem Motto „Sich engagieren - etwas Danach hat sich die Gruppe entschlossen, einen Brief zu bewegen“ in der Universitäts- und Hanse- schreiben, um einiges über das Leben in Deutschland im Winter stadt Greifswald statt. Die Räumlichkeiten zu berichten und Winterbilder für Milika zu malen. Olivers Mutti stellte auch in diesem Jahr wieder das Stu- hat den Brief dann über die Vermittlungsagentur ins Englische dentenwerk zur Verfügung. übersetzen lassen. Inzwischen ist der Brief unterwegs und die Alle Gäste wurden mit einem musikalischen Vorprogramm des Kinder warten gespannt auf eine Antwort von Milika, um noch Shanty-Chors aus Karlshagen begrüßt. mehr über das Mädchen und ihre Lebensweise zu erfahren. 44 Vereine nahmen an der EhrenamtMesse teil und nutzten die- Es wäre wirklich schön!!! sen Tag, um ihre ehrenamtliche Arbeit vorzustellen und Men- schen für die ehrenamt- Handels- und Gewerbeverein liche Arbeit zu begeistern. Rund 1000 Besucher wa- der Stadt Wolgast ren bei der EhrenamtMes- Grünkohltour des Handels- u. Gewerbevereins se dabei. Wolgast auch für einen guten Zweck Höhepunkte auf der Eh- renamtMesse waren Unsere diesjährige Grünkohltour führte uns unter anderem zum auch die verschiedenen Dreilindengrund, zur Gustav-Adolf-Schlucht und zum Tierpark. Programme und Dar- Hier möchten wir uns gerne beim Vorsitzenden des Tierparkver- bietungen von teilneh- eins Herrn Lanz für die freundliche und informative Führung im menden Vereinen, wie Tierpark bedanken. Wolgast – 10 – Nr. 04/2011 Im Anschluss wurde noch für den Tierpark gesammelt und der Schwimmverein „Baltic“ 1933 e. V. Wolgast Erlös wurde Herrn Janeck vom Tierparkverein übergeben. Wir wünschen den Mitarbeitern des Tierpakts weiterhin viel Er- Frühlingssprint in Anklam folg, damit die Vorhaben realisiert werden können. Am Sonnabend, dem 19.03.2011, starteten vier Schwimmer Der Handels- und Gewerbeverein Wolgast e. V. des WSV „Baltic“ 1993 e. V. beim Frühlingssprint in Anklam. Trotz der Konkurrenz von 6 weiteren Schwimmvereinen und insgesamt rund 180 Teilnehmern war unsere kleine Mann- schaft, zu der Julia Zentes, die Geschwister Antonia und Paula Preuß sowie Hannah Uehlinger gehörten, recht erfolgreich. Für Paula war es das erste „Auswärtsspiel“. Gleich bei ihrem ersten Start über die Delphinstrecke schluckte sie Wasser und wurde disqualifiziert, da sie danach die Schwimmart wechselte. Die Enttäuschung war natürlich groß. Jetzt war Teamgeist gefragt. Alle versuchten, sie wieder aufzurichten und zu motivieren. Mit neu gefasstem Mut ging Paula in ihre nächsten drei Wettkämp- fe. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Über die Freistil- strecke erreichte sie den 4. Platz, beim Brustschwimmen den 3. und auf der Bruststrecke verbesserte sie ihre Bestzeit um 10 Sekunden und wurde Zweite. Tolle Leistung! Paulas Schwester Antonia erreichte gute Mittelfeldplatzierungen und konnte sich besonders über 100 m Lagen verbessern. Antonia hatte eine starke Konkurrentin in den eigenen Reihen. Hannah Uehlinger, die im gleichen Jahrgang startet, war einmal mehr die erfolg- reichste unserer Schwimmerinnen. Sie holte bei vier Starts Gold und wurde einmal Vierte. Einen Platz auf dem Siegerpodest erschwamm sich auch Julia Zentes. Am Ende standen für sie zwei 1. Plätze, je einmal Silber und Bronze und ein 5. Platz zu Buche. Unsere Sportler beendeten den langen Wettkampftag mit Stolz auf das Erreichte. Auch die beiden Trainer der Wettkampf- schwimmer Ute Hascher-Brückner und Uwe Weiser freuen sich mit ihren Schützlingen über die erzielten Zeiten. Der Wett- kampf war wieder ein Beweis dafür, dass sich regelmäßiges, abwechslungsreiches und gut organisiertes Training auch aus- zahlt.

pro familia

Neuer Triple P-Kurs startet am 03.05.2011

Am 03.05.2011 um 18.30 Uhr star- tet in den Räumen der pro familia, Wolgaster Chausseestraße 56, der nächste Elternkurs. Fragen, die Sie als Eltern interessie- ren, können sein: Was tue ich, wenn mein Kind einen Wutanfall hat? Wie reagiere ich, wenn mein Kind nicht auf mich hört? Ich will mein Kind nicht anschreien und trotzdem pas- siert es immer wieder! Solche und ähnliche Situationen kennen wohl die meisten Eltern. Der Kurs bietet Unterstützung, Hilfe und mehr Sicherheit bei der Er- ziehung Ihrer Kinder, vor allem auch den Austausch mit ande- ren Eltern. Sie lernen neue Strategien für den Umgang mit Alltagsproble- men, so dass Sie nicht mehr schimpfen oder schreien müssen und lernen ein angenehmes Familienklima zu erhalten. Der Kurs ist für Eltern, die Kinder im Alter bis zu 10 Jahren ha- ben geeignet. Sie können sich ab sofort unter 03836/200045 bzw. unter wol- [email protected] anmelden! Nr. 04/2011 – 11 – Wolgast Für den kreativen Bereich steht ein Bastelzimmer zur Verfü- gung (Gruppen bitte mit Voranmeldung). Zu unserem Service gehören auch die Vermietung von Räum- lichkeiten für Beratungen und Familienfeiern und die Ausrich- tung von Kindergeburtstagen. Ebenfalls bieten wir unseren Kinderbetreuungsservice an. Wir betreuen ihre Kinder im Alter von 0 - 14 Jahren, außerhalb der Öffnungszeiten der Kindereinrichtungen. Die Betreuung erfolgt im elterlichen Haushalt, z. B. bei unregel- mäßiger Arbeitszeit, Schicht- und Wochenendarbeit. Bei Behördengängen können die Kinder auch stundenweise im Familienzentrum betreut werden. Gern stehen wir Ihnen unter der Tel.- Nr. 03836/202056 zur Verfügung.

Familienzentrum Wolgast

SHIA e. V. „Soziales Haus in Aktion“ 1. Tanzkreis Wolgast 1996 e. V.

Familienzentrum Oberreihe 12 Mühlentrift 4, Steffi Klauke 17438 Wolgast 17440 Hohendorf Angebote im April 2011 Vereinsball am 30. April 2011 offener Kinder- u. Jugendtreff Ein weiterer kultureller Höhepunkt in Wolgast ist in Sicht. (Playstation, Billard, Airhockey, Der alljährliche Vereinsball findet traditionell am 30. April in der Tischfußball, Spiele u. v. m.) wochentäglich ab 13.00 Uhr Großsporthalle in der Hufelandstraße statt. Nun bereits schon Internetpoint wochentäglich 13.00 Uhr zum 9. Mal organisieren der 1. Tanzkreis Wolgast und die Stadt Lern- u. Hausaufgabenhilfe wochentäglich 13.00 Uhr Wolgast dieses Fest. Dieses erfreut sich einer großen Beliebt- Frauentreff montags 09.30 Uhr heit in vielen Vereinen der Stadt und des Amtes Am Peene- Eltern-Kind-Gruppe (Babytreff) freitags 10.00 Uhr strom. Eltern-Kind-Gruppe Kurzweilige kulturelle Einlagen, die Tombola, das Büfett sowie (Krabbelgruppe) dienstags 10.00 Uhr weitere Programmteile werden für bunte Farbtupfer des Abends Töpfern Erwachsene mit sorgen. Anleitung montags 18.00 Uhr In diesem Jahr stellt sich der Ückeritzer Frauenchor mit Aus- dienstags 09.00 Uhr schnitten aus seinem Repertoire vor. mittwochs 09.30 Uhr Am wichtigsten ist natürlich an diesem Abend das Tanzen. Tonwerkstatt für Kids dienstags 15.00 Uhr Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Wo ist mein Weg? - Alle Vereine der Stadt sowie des Amtes Am Peenestrom kön- Berufsfrühorientierung dienstags 14.00 Uhr nen ab sofort telefonisch ihre Karten bestellen. donnerstags 14.00 Uhr Personen oder Gruppen, die nicht in Vereinen organisiert sind, Hobbykiste - „Kreatives sind ebenfalls an diesen Abend herzlich eingeladen. Gestalten“ mittwochs 15.00 Uhr Kartenvorbestellungen können ab sofort telefonisch bei Frau Dit un dat up platt (13.04.) mittwochs 15.30 Uhr Steffi Klauke, Tel. Nr. 03836/602275 oder bei Angelika An- Niederdeutscher Zirkel drews, Tel. Nr. 03836/328770 vorgenommen werden. Treffpunkt „ Familie “ mittwochs 16.30 Uhr Auch über die Stadtinformation Wolgast können Karten geor- „Kleine Künstler“ (14.04.) donnerstags 15.00 Uhr dert bzw. gekauft werden. Computerfreaks freitags 14.30 Uhr Der Eintritt pro Person kostet 20,00 € im Vorverkauf. „Fitness und Bewegung“ montags 18.00 Uhr donnerstags 18.00 Uhr besonderes Freitagsangebot: ab 14.00 Uhr Volkssolidarität - 01.04.11 Heute ist Kinotag Ortsgruppe Hohendorf 08.04.11 Wir gestalten mit euch witzige Figuren aus Tontöpfen. 15.04.11 Backstübchen „leckere Osternester“ Veranstaltungsplan für Senioren und 29.04.11 Aus Wäscheklammern werden lustige Memohalter. Mitglieder der Volkssolidarität im Monat April Zusätzlich zu unseren Veranstaltungsangeboten hat unser Fa- miliencafe täglich für Sie von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Es werden Mittwoch Fahrt nach Lubmin kleine Snacks, Eis und Getränke angeboten. 06.04.2011 mit Besichtigung der Energiewerke Nord In unserem täglichen offenen Kinder- und Jugendbereich gibt Abfahrt ist um 8.45 Uhr von Seckeritz, Hohensee, es vielfältige Betätigungsfelder, z. B. Billard, Tischfußball und Hohendorf/Schule, Hohendorf/Bahnhof, Hohen- Airhockey. dorf/LPG, Schalense und Pritzier immer einige In unserem Clubraum können die Kinder und Jugendlichen Minuten später. Um 9.45 Uhr werden wir am Tor nicht nur unter Aufsicht die Hausaufgaben erledigen, sondern der Energiewerke in Empfang genommen um die auch an der Play-Station, an der Wii und bei Brettspielen ihr lo- Führung Teil 1 zu starten. Von 12.00 - 13.00 Uhr gisches Denken testen. werden wir in der Kantine Mittag essen (Selbst- Im Computerkabinett wird das Projekt „Berufsfrühorientierung“ zahler). Anschließend erfolgt Führung Teil 2 bis angeboten. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Bewerbungsun- ca. 15.45 Uhr. In der Heimvolkshochschule wer- terlagen und anderes zu erstellen. den wir dann zum Kaffeetrinken erwartet. Wolgast – 12 – Nr. 04/2011 Donnerstag Spielnachmittag im Landgasthof nungsrede den Ehrentag der Frauen, der Bürgermeister schloss 07.04.2011 Beginn ist um 14.00 Uhr mit gemütlichem Kaffee- sich den Worten an und gratulierte zum 100. Frauentag. Stell- kränzchen und anschließend können Brett- und vertretend für alle Frauen dankte er Frau Kurzmann und Frau Kartenspiele gespielt werden. Liese und überreichte schöne Blumensträuße. Nach dem Kaf- Bitte melden Sie sich bis zum 04.04.2011 bei mir feetrinken erwartete uns eine tolle Frühjahrsmodenschau mit an. Herrn Franke und seinen Models von Kühlungsborn. Der an- Freitag Einkaufsfahrt zum REAL nach Greifswald schließende Verkauf zog sich ganz schön in die Länge, na bei 08.04.2011 Abfahrt ist um 8.30 Uhr von Hohendorf und der so vielen Frauen, sodass kaum noch ein Tänzchen geschafft Fahrpreis beträgt 7 EUR. Anmeldungen bitte bis wurde, bevor der nächste Gast loslegte. „Der singende Bäcker“ zum 04.04.2011 aus Gützkow, der so gar nicht danach aussah, sondern flott da- Mittwoch Kinotag in Zinnowitz herkam, brachte uns mit den Songs der Amigos zum Schunkeln 13.04.2011 Nutzen Sie noch einmal die Gelegenheit und fa- und Tanzen. Getanzt nach flotten Rhythmen wurde dann noch hren mit uns nach Zinnowitz. Wir treffen uns um bis 19 Uhr. Ein herzliches Dankeschön abschließend an den 13.15 Uhr am Bahnhof in Hohendorf. Im Kino Landgasthof Lotz, Heiko und Christof, den Kameraden Hans angekommen, trinken wir gemütlich Kaffee und Schumacher und an die Handarbeitsgruppe. schauen uns dann einen Film an. Anschließend ist immer noch eine halbe Stunde Zeit zum bum- Gudrun Kurzmann und Birgit Liese meln. Bis zum 04.04.2011 melden Sie sich bitte an und zahlen die 9,50 EUR bei mir ein. Hallo und aufgepasst am 20.04.2011 gibt‘s wieder unseren Osterspaß Unterm Baum im grünen Gras Sitzt ein kleiner Osterhas‘! Putzt den Bart und spitzt das Ohr, macht ein Männchen, guckt hervor. Springt dann fort mit einem Satz und ein kleiner frecher Spatz Schaut jetzt nach, was denn dort sei. Und was ist‘s? Ein Osterei! (Volksgut) Treffpunkt ist um 13.45 Uhr die Gemeinde Hohendorf. Von hier aus wandern wir die Peenestraße entlang zum ehemaligen Friedhof. Hier in der Natur zwischen aufbrechenden Zweigen und blühenden Schneeglöckchen mit Blick auf die Peene, wollen wir unser kleines Osterfest mit einigen Überraschungen feiern. Sie sind herzlich eingeladen, leckere Backwaren zum Thema „Eierlikörchen“ zu verkosten oder sich mit Schmalzenstullen zu stärken. Dank der Unterstützung unserer Gemeinde, wird ein kleines Lagerfeuer brennen und es auch Sitzgelegenheiten ge- ben. Wer nicht mitwandern kann, ist zum ca. 14.30 Uhr herzlich vor Ort willkommen. Natürlich suchen wir noch einige Spenden in Form von Eiern (bitte am 18.04. im Büro abgeben) und Kaffee. Wir würden uns auch sehr über 2 - 3 Kuchenbäcker freuen, die einen Kuchen zum Thema backen. Bitte melden Sie sich an bis zum 04.04.2011 Donnerstag Kegelnachmittag in 28.04.2011 Abfahrt ist um 14.30 Uhr von Zemitz, bzw. Ho- hendorf LPG. Nach unserem gemütlichen Kaffeekränzchen werden wir unsere Kegelwettbewerbe austragen. Anschließend die Sieger und den/die Rattenkö- nig/in küren und mit einem Abendessen diesen Tag beenden. Anmeldungen bitte bis zum 04.04.2011 und die 6 EUR einzahlen. Rückblick Unsere Frauentagsfeier am 11.03.2011 Fast 80 Frauen und Männer von Mitte 40 bis Anfang 90 waren unserer Einladung in den Landgasthof gefolgt. Sehr zu unserer Freude kommen auch immer mehr jüngere Mitglieder der Orts- gruppe zu den Veranstaltungen. Und unsere Männer haben wir natürlich nicht ohne Hintergedanken eingeladen. Sie überreich- ten, angeführt von unserem Bürgermeister Herrn Knuth, jeder Dame eine Rose und servierten uns anschließend Kaffee und Kuchen. Alles war wieder wunderschön eingedeckt und gestal- tet, Petra Lotz hatte wieder tolle Kuchenrezepte ausprobiert. Unsere Vorsitzende Gudrun Kurzmann würdigte in ihrer Eröff- Nr. 04/2011 – 13 – Wolgast

Aufruf zum 16. Frühjahrputz 2011 in der Stadt Wolgast

Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Frühjahr ist da. Die Natur beginnt sich zu schmücken und wir Menschen helfen ihr sehr gern dabei. Der Frühjahrsputz in der Stadt Wolgast fi ndet am 16.04.2011 um 9.00 Uhr statt. In diesem Jahr wollen wir uns im öffentlichen Bereich einige Spielplätze vor- nehmen. Gerade für unsere Lütten ist viel Bewegung an frischer Luft in einem schönen Umfeld wichtig.

Treffpunkte: Spielplatz Lindenweg Spielplatz Am Katharinenweg/ Sophienweg Spielplatz Am Katharinenweg/ Paulinenweg Spielplatz Am Lustwall

Im Rahmen dieser Aktion ist vorgesehen, die Plätze und Wege zu säubern, von Unkraut zu befreien und sonstige kleinere Arbeiten zu erledigen. Daher ein besonderer Aufruf an alle Muttis, Vatis, Omis und Opis und KINDER, die hier gern mit zupacken wollen! Ich hoffe auf eine rege Teilnahme, um diese Bereiche unserer Stadt wieder schöner zu machen.

Ihr Bürgermeister Stefan Weigler

Fotos: BilderBox u. LW-Archiv Wolgast – 16 – Nr. 04/2011 Volkssolidarität - Ortsgruppe Lassan Montag, den 25.04.11 „Ostereiersuche“ Wanderführer: Anna Neubauer 03836/602135 Veranstaltungsplan Monat April 2011 Treffpunkt: 13.30 Uhr Thälmannplatz Wolgast Route: ca. 10 km Wolgast - Hohendorf - Schwanensee Begegnungsstätte: Lassan - Wolgast Adresse: 17440 Lassan, Schulstraße 2 Rückfahrt: UBb möglich Telefon: 038374/80227 Einkehr: Hohendorf „Neue Heimat“ Datum Wochentag Uhrzeit Veranstaltung Samstag, den 30.04.11 „April, April“ ______Wanderführer: Gitta Hahn 03836/204219 05.04.2011 Dienstag 14.00 Uhr Chorprobe Treffpunkt: 8.20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen 12.04.2011 Dienstag 09.00 Uhr Einkaufsfahrt nach Route: ca. 18 km Schmollensee - Herrenweg - Swinemünde Teufelsstein - Neppermin - Stoben - 18.04.2011 Montag 10.00 Uhr Einkaufsfahrt nach Glaubensberg - Schmollensee - Greifswald „Anklam“ 19.04.2011 Dienstag 14.00 Uhr Chorprobe Fahrt: UBB 20.04.2011 Mittwoch 14.00 Uhr Rommé- und Brettspiele Rucksackverpflegung 21.04.2011 Donnerstag 14.00 Uhr Geburtstag des Monats März Wir bitten um Anmeldung! 26.04.2011 Dienstag 14.00 Uhr Rommé- und Brettspiele Weiberwirtschaft Frauen- und 27.04.2011 Mittwoch 14.00 Uhr Seniorennachmittag Wir bitten um Anmeldung! Familienzentrum des BALTIC e. V. 28.04.2011 Donnerstag 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag April 2011 Wir wünschen Ihnen angenehme Osterfeiertage. Beratung: individuelle Hilfe Wir helfen beim Ausfüllen von Anträgen jeden Dienstag von 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr Wanderfreunde Wolgast e. V. Mieterbund berät fachkundige Beratung zum Thema Miet- recht Wanderungen im April 2011 jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, Samstag, den 02.04.11 „Zum Wasserschloss Quilow“ (13.04.11 und 27.04.11) Wanderführer: Wolfgang Hempel 03836/203109 von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Treffpunkt: 8.20 Uhr Bahnhof Wolgast Für Körper, Geist Route: ca. 18 km Züssow - Ranzin - - und Seele: Yoga mit Frau Rühle - Ein Weg zur ganz- Quilow - Kleinbünzow heitlichen Gesundheit, montags Fahrt: UBB von 17.00 Uhr - 18.30 Uhr, Rucksackverpflegung Tai-Chi mit Monika Harder donnerstags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Samstag, den 09.04.11 „Loddiner Höft“ Neu im Programm! Qigong mit Frau Kurtz Wanderführer: Gisela Kerlikowsky 03836/202816 dienstags von 10.00 bis 11.30 Uhr Treffpunkt: 8.20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Telefonische Voranmeldung erbeten. Route: ca. 15 km Ückeritz - Angelteiche - Loddiner Tel.: 038374/18525 und 01522/8977875 Höft - - Geburtsvorbereitung und Rückbil- Fahrt: UBB dungskurs Einkehr: Zempin „Café Eichhorst“ mit Hebamme Frau Krohn Donnerstag, 14.04.11 „Lang ist der Kanten“ mittwochs, 06.04.11; 13.04.11; 20.04.11; Wanderführer: Wolfgang Hempel 03836/203109 27.04.11 Treffpunkt: 08.20 Uhr Bahnhof Wolgast Rückbildungskurs: jeweils 18 - 19 Uhr Route: ca. 28 km Greifswald Süd - - Geburtsvorbereitung: jeweils 19 - 21 Uhr Sölkensee - Diedrichshagen - Telefonische Voranmeldung erbeten. Tel.: Hanshagen - Kühlenhagen - 03836/200648 - Wolgast Hinfahrt: UBB PC-Kurs mit Herrn Jablinski Einkehr: Hanshagen oder Katzow 1. Kurs: 04.04. bis 08.04.2011, 8 bis 11.30 Uhr (ausgebucht) Samstag, den 16.04.11 „Die Leberblümchen blühen“ 2. Kurs: 18.04. bis 21.04.2011 Wanderführer: Arno Schröder 038371/26266 jeweils von 8.00 bis 12.30 Uhr Treffpunkt: 8.20 Bahnhof Wolgast Hafen Route: ca. 19 km Bansin - Ückeritz - Kölpinsee - Für den 2. PC-Kurs (18. bis 21.4.2011) nehmen wir gern- Koserow - Zempin noch Anmeldungen entgegen. Fahrt: UBB Telefon: 03836/205060 Einkehr: Kölpinsee oder Koserow Unser Service: Wir stellen unsere Räume für Beratungen, Konferenzen, Fami- Donnerstag, den 21.04. „Karbower Moor“ lienfreizeit oder zur Beherbergung Ihrer Gäste gern zur Verfü- Wanderführer: Gerhard Rückart 0172/2108741 gung. Rufen Sie uns an! Tel. 03836/205060 Treffpunkt: 7.35 Uhr BHS Schwesternheim Wolgast „Weiberwirtschaft“ Route: ca. 15 km Hanshagen - Karbow - Moor - Frauen- und Familienzentrum Jägerhof - Katzow des BALTIC e. V. Hinfahrt: Bus An der Stadtmauer 10 • 17438 Wolgast Rückfahrt: Bus (13.02 Uhr Katzow) Telefon: 03836/205060 • Fax: 03836/205061 Rucksackverpflegung E-Mail: [email protected] • www.baltic-ev.de Nr. 04/2011 – 17 – Wolgast Wer hat Interesse, an einem Computerkurs Öffnungszeiten teilzunehmen? Alte Gutsanlage Mölschow Unserem Aufruf, in der „Weiberwirtschaft“ an einem Computer- kurs teilzunehmen, sind so viele Interessenten gefolgt, dass be- Juni - September reits ein Kurs ausgebucht ist und wir uns entschlossen haben, Montag - Sonntag von 10.00 - 18.00 Uhr gleich einen weiteren Kurs anzubieten. Mai und Oktober Für den zweiten Kurs sind noch einige Plätze frei. Anmel- Dienstag - Samstag von 10.00 - 16.00 Uhr dungen nehmen wir gern noch entgegen. November - April Dienstag - Freitag von 10.00 - 16.00 Uhr Kursinhalt: Word, Internet - Grundkurse oder Aufbaukurse Kursleiter: Herr Jablinski Kursdauer: 4 Tage (Montag bis Donnerstag) à 5 UE Landwirtschaftlicher Erlebnisbereich Termin: vom 18.4.2011 bis 21.4.2011 Uhrzeit: jeweils von 8.00 bis 12.30 Uhr Juni - September Kosten: 80,00 Euro Montag - Sonntag von 10.00 - 18.00 Uhr Ort: „Weiberwirtschaft“, An der Stadtmauer 10, 17438 Mai und Oktober Wolgast Dienstag - Samstag von 10.00 - 16.00 Uhr November - April Wer Interesse hat, meldet sich bitte unter Telefon geschlossen 03836/205060 oder per E-Mail: [email protected]. Öffnung an Schließtagen nach Vereinbarung möglich.

Neu im Programm der „Weiberwirtschaft“: Qigong Usedomer Literaturtage Wir freuen uns, Ihnen nun auch vormittags einen Kurs für „Kör- 30.03. - 03.04.2011 per, Geist und Seele“ anbieten zu können. Der Kurs wird von Frau Rita Kurtz, sie ist ausgebildete Qigong- Grenzlandgeschichten Lehrerin, geleitet. Zwischen Deutschland, Polen und Tschechien Als Qigong werden vielfältige Bewegungsübungen und Ent- Literatur auf Usedom - schon in der Vergangenheit schätzten spannungsmethoden von hohem gesundheitlichen Wert be- große Namen der Literatur wie Theodor Fontane, Maxim Gorki zeichnet. und Thomas Mann die Schönheit der Insel. Durch Hans Werner Die langsam und harmonisch fließenden Bewegungen fördern Richter lassen sich Spuren der Gruppe 47 bis nach Usedom sowohl Entspannung als auch Konzentration. verfolgen. Nach den erfolgreichen Usedomer Literaturtagen Sie kräftigen die Muskeln und erhöhen die Beweglichkeit. der beiden letzten Jahre u. a. mit Christoph Hein, Hellmuth Ka- Qigongübungen sind zumeist sehr einfach, gut erlernbar und rasek, zieht es vom 30. März bis 03. April 2011 deutsche, pol- können von Menschen aller Altersstufen praktiziert werden. nische und tschechische Autoren auf die Insel Usedom. Der Einstieg in einen laufenden Kurs ist nach Absprache mög- lich. Übersicht der Veranstaltungen: Anmeldung und Informationen unter 038374/18525 und 01522/8977875. Mittwoch, 30.03. Eine Kostenbeteiligung der Krankenkassen ist möglich. 19.00 Uhr Haus des Gastes, Seebad Bansin Grenzgänger. Reportagen aus der Mitte Kursinhalt: Qigong Europas Kursleiter: Frau Rita Kurtz mit Martin Pollack, Träger des Leipziger Termin: dienstags (Beginn am 5.4.2011) Buchpreises zur Europäischen Verstän- Uhrzeit: jeweils von 10.00 bis 11.30 Uhr digung 2011, sowie Wodzimierz Nowak Ort: „Weiberwirtschaft“, An der Stadtmauer 10, 17438 „Die Nacht von Wildenhagen“ und Mari- Wolgast, Raum „Rügen“ usz Surosz „Pepiki. Dramatyczne stulecie Kursgebühr: 10,00 Euro Czechów“ („Schwejks. Das dramatische Jahrhundert der Tschechen“) Anmeldungen nehmen wir gern entgegen unter Donnerstag, 31.03. Telefon: 038374/18525 11.00 Uhr Ausstellungseröffnung Villa Irmgard, See- Handy-Nr.: 01522/8977875 bad E-Mail: [email protected] Der Fotograf ist da/Fotograf przyjechal Menschen aus dem alten Ostpreußen - hi- storische Fotografien aus dem Denkmal- amt in Königsberg Donnerstag, 31.03. 19.00 Uhr Hotel Usedom Palace, Ostseebad Zinno- witz Ablagerungen mit Radka Denemarková „Ein herrlicher Flecken Erde“ und Jaroslav Rudi „Grand „Kiek In“ - Der Sozial-Laden Hotel“ in 17438 Wolgast, Wilhelmstraße 45 Freitag, 01.04. 10.00 - 16.00 Uhr Start und Ziel: Villa Irmgard, Seebad He- Unsere aktuellen Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag ringsdorf von 08.30 - 17.30 Uhr Literarische Inselrundfahrt Lesungen mit Musik Terminvereinbarungen über kostenlose Spendenabholung Freitag, 01.04. unter der Tel.-Nr. 03836/233966 11.00 Uhr Bahnhof, Seebad Heringsdorf Lesung für Schüler mit Sabrina Janesch Wolgast – 18 – Nr. 04/2011 Freitag, 01.04. Er lebt aus dem Glauben heraus und das sehr glaubwürdig. 16.00 Uhr Hans-Werner-Richter - Haus, Seebad Man spürte bei ihm, dass das Pfarrersein Berufung war und Bansin nicht nur Dienst nach Vorschrift. Hinter den Nationen: Wer ihn in den Gottesdiensten erlebt hat spürte das immer wie- eine literarische Reise durch das Leben der. des Prager Schriftstellers Johannes Urzidil Viele Ideen hat er von außen an die Gemeinde herangetragen Freitag, 01.04. und wir konnten in dieser Zeit von seinen Erfahrungen, die er in 19.00 Uhr Hotel Esplanade, Seebad Heringsdorf den vielfältigen Aufgaben als Pfarrer gesammelt hat, profitieren. Osten trifft Brendel Wir wünschen Pfarrer Roos auch an dieser Stelle von ganzem Manfred Osten im Gespräch mit dem Pia- Herzen alles Gute, recht viel Gesundheit und Kraft. nisten, Musikschriftsteller und Dichter Al- Möge Gottes segnende Hand seinen weiteren Lebensweg be- fred Brendel gleiten. Samstag, 02.04. Mit einem Vers von Dietrich Bonhoeffer grüßen wir Sie und 13.00 Uhr Bibliothek, Swinemünde (PL) möchten Sie zu den nächsten Veranstaltungen in unseren Ge- Häusergeschichten. Zwischen Schle- meinden herzlich einladen: sien und Galizien Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir ge- Literarische Matinee mit Olga Tokarczuk trost, was kommen mag. „Taghaus, Nachthaus“ und Sabrina Ja- Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz ge- nesch „Katzenberge“ wiss an jedem neuen Tag Samstag, 02.04. 19.00 Uhr Schloss Stolpe, Zu folgenden Gottesdiensten laden wir Sie herzlich ein: Kaiser von Amerika mit Martin Pollack Sonntag, 03.04.2011 Sonntag, 03.04. 09.00 Uhr Kirche Zinnowitz mit Abendmahl 11.00 Uhr Atelier Otto Niemeyer-Holstein, Ostseebad 11.00 Uhr Winterkirche Krummin Koserow Abschlussveranstaltung der Usedomer Sonntag, 10.04.2011 Literaturtage 2011 09.00 Uhr Kirche Zinnowitz mit Hellmuth Karasek, Radka Denemarko- 11.00 Uhr Kirche Karlshagen mit Friedensgebet von vá und Eva Profousová Coventry Die wöchentlichen Gemeindegruppen treffen sich zu den ver- Die Usedomer Literaturtage sind eine gemeinsame Veranstal- einbarten und plakatierten Zeiten. tungsreihe von: Usedomer Musikfestival, Deutsches Kulturfo- rum östliches Europa und Gemeinde Ostseebad Heringsdorf. Dienstag, 05.04. Das Kulturforum wird gefördert vom Beauftragten der Bundes- 19.30 Uhr Gemeindesaal Pfarrhaus Zinnowitz regierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses Frauengesprächskreis des Deutschen Bundestages. www.kulturforum.info Thema: „Die lieben Mitmenschen“ Wir danken unseren Sponsoren und Förderern für die freund- Donnerstag, 14.04. liche Unterstützung der Usedomer Literaturtage 2011: 14.00 Uhr Gemeindesaal Pfarrhaus Zinnowitz Frauenhilfe

Impressum Eintrittskarten und Informationen Dünenstraße 45, 17419 Seebad Ahlbeck Der Amtsbote Am Peenestrom Tel.: 038378/34647, Fax: 038378/34648 [email protected] Die Heimat- und Bürgerzeitung erscheint monatlich und wird kostenlos­ an alle erreich- www.usedomer-literaturtage.de www.usedom.de baren Haushalte im Verwaltungsbereich verteilt, Auflagenhöhe: 9.250. Herausgeber: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79 30, http://www.wittich.de, E-mail: [email protected] Satz und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Liebe Einwohner der Kirchengemeinden Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79 30 Krummin/Karlshagen und Zinnowitz Verantwortlich für den amtlichen Teil des Amtes Am Pennestrom: Die Amtsvorstehe- rin. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil und den Anzeigenteil: H.-J. Groß, Geschäftsführer Nun ist es nicht mehr lange und die über ein Jahr dauernde Va- Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der kanz in unseren Gemeinden ist vorbei. auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten Wir freuen uns, dass Frau Pfarrerin Heinke ab 01. April in un- unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht seren Gemeinden ihren Dienst aufnimmt. Wir wünschen ihr gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Gottes Segen für ihren Dienst. des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, Ihr Mann, Herr Bollenbach ist ja schon bei uns und sicherlich insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das Mittei- lungsblatt kann gegen Porto- und Versandkosten im Amt Am Pennestrom, Burgstra- hat ihn der eine oder andere schon kennen gelernt. ße 6 in 17438 Wolgast auf Antrag abonniert werden. Vom Kunden vorgebene HKS- In diesem Zusammenhang dürfen wir schon einmal vorab infor- Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können mieren, dass am Ostersonntag der Einführungsgottesdienst in Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffen- der Kirche Zinnowitz stattfinden wird. heit. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Von Herzen sind wir Herrn Pfarrer Roos dankbar, dass er für Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Gra- ein halbes Jahr in unseren Gemeinden tätig war. Er kam aus fiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schrift- licher Genehmigung des Urhebers. Die amtlichen Bekanntmachungen befinden sich der Pfalz zu uns und seine Amtszeit bei uns endet am 31.03. auf den Webseiten www.wolgast.de bzw. www.amt-am-peenestrom.de Ich denke, viele von Ihnen haben im vergangenen Halbjahr Pfarrer Roos kennengelernt. Wir sind Pfarrer Roos in vielfältigen kirchlichen Aktivitäten be- gegnet, mit seinem freundlichen Wesen hat er uns die Kontakt- Beilagenhinweis aufnahme leicht gemacht, er konnte sehr gut zuhören und die Sorgen der Menschen aufnehmen. Er hatte für die Menschen Diese Ausgabe enthält eine Beilage von immer auch ein offenes Herz, konnte mit ihnen lachen, aber auch sehr traurig sein. Bauelemente Norbert Thoms